rokuriften zu vertreten. Als welterer Prokurist ist
inrich Siede in Steglitz bestellt worden mit der
efugnis, in Gemeinschast mit einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Iserlohn, den 10. Februar 1906
Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. 89651]
In imser Hhandelsregister B ist heute bei der Firma ulsnis Brodersbher Spar⸗ und Leihkasse, Actiengesellschaft in Ulsnis, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Hufners Andreas Lassen in Groß⸗ Brodersby ist der Rentner Heinrich Laß in Kius als zweiter Direktor in den Vorstand gewählt.
stappeln, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 567. J. Meyer, Germania⸗Drogerie, Kiel:
Die Firma ist erloschen.
345. Leck K Lehmann, Elberfeld, Zweig niederlassung in Kiel unter der Firma Leck 4 Lehmann, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Carl Leck in Elberfeld. Dem Erich Lehmann in Kiel ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt
2g3. Gebr. Höpfuer, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich
Ehristlan Christoph Höpfner ist alleiniger Inbaber
der Firma. Dem Carl Heinrich Friedrich Höpfner
in Kiel ist Prokura erteilt.
stiel, den 9. Februar 1906. ᷣ
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Kirchhundem.
Oeffentliche Sekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unfer Nr. 50 die Firma „Albert Meeser, Holz havdlung in Würdinghausen“ und als deren Inhaber der Hol händler Albert Meeser in Würding⸗ hausen eingetragen worden.
Ftirchhundem, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist beute in Abteilung A unter Nr. HI die Firma „C. Schulte in Ober⸗ hundem“ und als deren Inbaber der Wirt und Holjhändler Carl Schulte in Oberhundem einge— tragen worden.
Zirchhundem, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kdöni gsbrüc;k. 89512 Auf dem für die Sächsischen Farbenwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königebrück hestehenden Blatte 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Franz Joseph Bernhard Schlegel in Dresden nicht mehr Geschäftsführer, der Kauf mann Herr Bruno Reimann in Blasewitz b. Dresden zum Geschäftsführer bestellt und der Sitz der Gesell. schaft von Königsbrück nach Dresden verlegt worhen ist.
stönigsbrück, den 15. Februar 1906.
Das Kgl. Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 189513 Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters, die
Ko nmanditgesellschaft G. Hantscheck C Co. in
Strand betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet nicht G. Hantscheck C Co., sondern
Gerhard Dantscheck C Co. stönigstein, den 16. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfaln. 89653 Neu eingetragene Firmen:
1 August Koch. Eisen⸗ Maschinen˖ u. Bau— materialienhandlung in Kandel. Inhaber: August Koch, Kaufmann in Kandel. .
2 Carl Albert Bumiller, Eisen⸗, Maschinen . u. Baumaterialienhandlung in Wörth. Inhaber: Carl Albert Bumiller in Wörth.
Landau, den 16. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. Betanntmachung. 89514 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. II verzeichneten Firma Harm Gerdes de Vries in NRordgeorgsfehn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Leer, Ostsriesl. Bekanntmachung. 89515 In das Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 282 eingetragen die Firma Gerd S. de Vries in NRordgeorgsfehn und als deren Inhaber der Kaufmann Geid Hiarichs de Vries in Nordgeorgs⸗
S909]
9511
89510
n. Leer (Ostfriesland), den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. JI.
Lehe. 895161 Im Handelsregister A 177 ist heute die offene Handels gesellschaft Gebrüder Hahn mit dem Sitze in Langen und als deren Gesellschafter: 1) Land- wirt Wilhelm Hahn, 2) Landwirt Johann Hinrich Dabn, 3) Landwirt Georg Hahn, 4) Landwirt riedrich Hahn, sämtlich in Langen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Lehe, den 15 Februar 1906. Königliches Amtagericht V.
Lissa, Rz. Posen. Bekanntmachung. 59517 In das Handeltzregister Abteilung A ist heute bei der Firma Jeragel Kurzweg — Liffa i. P. (O -R. A 106 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Liffa i. P., den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. len,. In das Handelsregister Abteilung A ist beute be der Firma Ernst Schubert — Reisen (S.⸗R. A Nr. 3) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Liffa i. P., den 13. Februar 1906. Rönigliches Amts nericht.
Lörrach. HSandelsregister. 88110)
tr. 4057. Ins biesige Handelsregister wurde heute unter Abt. B Band 1D. 3 21 die Firma „Süd ⸗ deutsche Granitwerke, Gesellschaft mit be. schränkter Oaftung“ in Kandern eingetragen. Der Gesellichafts vertrag wurde am 23. Januar 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb der bisher der Firma Mexer & Bohrmann gehörigen Steinbrüche bei Malsburg; die Gefellschaft kann ferner gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen gründen, erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen, und ebenso kann sie Arbeiten der Pflasterungsbranche selbständig übernehmen oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 250 000 M Geschäftsführer: Karl Albert Buß, Fabrikant in Basel, Ernst Friedrich Meyer, Kaufmann in Frelburg, und Eugen Boßhard, Ingenieur in Basel. Der Geschäftsführer Karl Albert Buß ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, die übrigen Geschäftsführer können nur gemeinsam oder jeder derselben in Ge—⸗ meinschaft mit einem etwa zu bestellenden Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lörrach, den 10. Februar 1996.
Gr. Amtsgericht.
Lüneburg. 9519
In das Handelsregister A ist zu der Firma: Neue Apotheke Otto Dempwolff Lüneburg einge⸗ tragen: Jetzt Inhaberin Witwe des Apothekers Otto Dempwolff, Anna geb. Dörrbecker, in Lüneburg. Dem Apotheker Otto Steffens in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Magdeburgs. 9520]
1 Die Firma „Pieperhoff . Fendius“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge. sellschafter die Hofphotographen Alfred Pieperhoff zu Halle a. S. und Robert Fendius zu Magdeburg sind unter Nr. 2151 dez Handelsregisters A ein- getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.
2) Die Firma „Bruno Heine Æ Co.“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Ingenieur Bruno Heine und 6 Ehefrau Margarete Heine, e. Dessin, beide daselbst, sind unter Nr. 2152 desselben Registers eingetragen, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
3) Bei der Firma „C. Thustus Æ Co.“ iu Schönebeck mit Zweigniederlassung in Magde⸗ burg unter Nr. 20659 detselben Registers ist ein. getragen: Carl Thusius ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Frieda Nahusen, geb. Cuno, verehe lichte Fabrikdirektor in Magdeburg, ist in die Ge⸗ , als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.
Mag deburg, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainmn. 89521]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Johann Klaus II., Mainz. Das Handels. geschäst ist auf Helene geb. Klein, Witwe des Sauer- krauthändlers Johann Klaus III. in Mainz, über- gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
2) Ferdinand Tostmann, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 13. Februar 19606.
ic b. a egen ot.
Mainn. br 2] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) M. Barthenheyer. Unter dieser Firma
wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze
in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Putzmacherinnen Elisabeth Klaß und
Elisabeth König, beide in Mainz. Die Gesellschaft
hat am 1. April 1903 begonnen.
2) Joh. Aug. Schuler. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem 53 in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kunstglaser Ferdinand Anton Schuler, Johann Friedrich Schuler und Ludwig Schuler, alle in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen Dem Privatmann Johann August Schuler in Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, 14. Februar 1906.
Großb. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 89523]
Zum Handelsregister B Band 1 D.-3. 38, Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefen Fabrikation vormals G. Sinner“ in Kaferthal als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ size in Gräuwintel wurde heute eingetragen F. B. Schreiber ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Ptokura des August Essenwein ist erloschen.
Mannheim, 9. Februar 1905.
Großbh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 89524] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band II, O. 3. 210, Firma „Max Heins
heimer“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
2) Band 17, O.. 3. 228, berg“ in Mannheim:
Abraham genannt Albert Kaufmann in Mainz ist als Einzelprokurist bestellt.
3) Band VIIl, O.⸗3. 77, „Jacob Schmucker“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
4) Band VII, O. 3. 170, Firma „Albert Richard Loeb“ in Mannheim:;
Die Firma ist geändert in: „Albert Loeb“.
3) Band X, D. 3. 114, Firma „Franziska Dietz“ in Mannheim:
Die Prokura des Fritz Andreas ift erloschen; die Gesamtprokura des Friedrich Dietz ist in eine Einzel vrekura umgewandelt.
6) Band XII, D.-3. 37, Firma „Schury Dummel“ in Mannheim, Friedrichsplatz 17.
Offene Handelsgesellschaft
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Franz Taper Schur, Kaufmann in Mannheim, und Carl Hummel, Kaufmann in Heidelberg
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 be⸗ gonnen. ᷣ ; 6
Geschäftszjweig; Handel in Maschinen, Apparaten und Bureaubedarftartikeln sowie Agenturgeschäfte.
Mannheim, 10. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Sandelsregister. 89525 Zum Handelgregister Abt. B Band 7 O. 3. 16,
Firma „Ind Werner Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde
heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. Fe⸗ bruar 1906 ist 57 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeãndert:
Firma „Gebr. Als⸗
Firma
Dle Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts.˖ ,. Solange Wendel Solz zum Geschäftsführer estellt ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu bertreten und die Firma zu zeichnen.
Otto Werner ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Mannheim, 10. Februar 1906.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 89527
Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O3. 43,
irma „Mannheimer Versicherungs - Gesell⸗
chaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Dr. Albrecht Fischer ist erloschen.
Mannheim, 12. Februar 1995.
Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. (89526
Zum Handelsregister B. Band V, O.. 3. 40, Firma „Oberrheinische Backstein⸗Verkaufsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Manun⸗ heim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja nuar 1506 wurde 3 J des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, das erste Geschäftsjahr der geen , umfaßt den Zeitraum bis zum 30. April 1996; es läuft von hier an jeweils dom 1. Mai des Jahres bis zum 30. April des nächstfolgenden Jahres. Georg Müller ist als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschie den.
Mannheim, 12. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. ðS9528
Zum Handelsregister Abt. 8 Band V O.. 3. 389, Firma „Apparatebauanstalt Sanitas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1995 ist die Hesellschaft aufgelöst.
Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver⸗ treten.
Leopold Kaufmann, Fabrikant in Weinheim, ist als Liquidator bestellt.
Mannheim, 13. Februar 1996.
Großb. Amtẽgericht. J. Metꝝ. HSandelsregister Metz. 89529
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 136 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Metzer Wach⸗ . Schliesigesellschaft in Metz“ heute einge—⸗ ragen:
Der Kaufmann Etienne Felten in Groß⸗Moyeuvre ist noch als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Es bleibt dabei, daß nur der Peter Schneider, Generalagent in Metz, zur Vertretung der Gesell schaft allein ermächtigt ist.
Metz, den 13. Februar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. M. - GIad bach. 89531
In das Handelsregister A S824 ist die Firma „Dermann Hettlage“ ju M.Gladbach — In- baber: Kaufmann Dermann Hettlage zu Münster i. W, demnächst zu Düsseldorf — eingetragen.
M.⸗Gladbach, den 9. Februar 19056.
Königl. Amtsgericht. M. GIadnach. 89530)
In das Handelsregister A So4 ist bei der Firma „Rabben Æ Noever“ zu M.⸗Gladbach Land ein⸗
getragen . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . M. Gladbach, den 3. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. 189532 Der Teilbaber Johann Klüfer, Kaufmann, zu Düsseldorf ist aus der zu Neuß unter der Firma „Deinr. Neidhöfer“ bestehenden offenen Handels, gesellschaft ausgetreten. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Teilhaber Heinrich Neidhöfer, Kauf mann zu Neuß, führt das Geschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Neuß, den 7. Februar 1806. Königl. Amtsgericht. 3.
Vũrnbersg. Handelsregistereinträge. 89533] In das Handelsregister wurde am 12. Februar 1906 eingetragen die in Nürnberg errichtete Zweignieder m. der mit dem Sitze in Neustadt a. O. be⸗ stehenden Aktiengesellschaft Wayss R Freytag Attiengesellschaft. ;
Die Zweigniederlassung führt die gleiche Firma wie die Hauptniederlassung.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 22. Oktober 1900 mit Nachtrag vom 17. Dezember 1900, abgeändert durch Beschlüsse vom 12. Mai 1903, 19. Dezember 1904 und 17. April 1905.
Dag Unternehmen hat zum Gegenstande,
a. Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken., Hoch ⸗, Tief ⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zement, Zementröhren, Zementwaren und anderen Bindemitteln, endlich die Fabrikation anderer Baumaterialien;
b. , . und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln,
. den Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen.
Die Gesellschaft kann das seither betriebene Ge— schäft erweitern, auch zur Erweiterung ihres Zweckes Grundstücke erwerben und sich bei industriellen Unter nehmungen jeder Art, welche dem Gesellschafts zwecke förderlich sein können, beteiligen oder solche erwerben.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes weitere Niederlassungen im In. und Auslande er richten und Patente im In. und Auslande erwerben.
Das Grundkapital — ursprünglich 1 209 000 6 — betrãgt nunmehr 2 000 900 4M, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 4
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Beftimmung der Zabl der Vorstande. mitglieder und deren Bestellung sowie der Widerruf der Bestellung obliegt dem Aufsichtsrat.
Willen: eiklärungen der Gesellschaft erfolgen durch ein Vo standsmitglied oder zwei Prokuristen.
Vorstandsmitglieder sind Kommerzienrat Fabrikant Konrad Freytag und Ingenieur Otto Meyer, beide in Neustadt a. H. l
Zu Prokuristen sind bestellt die Kaufleute Adolf Kielbéfer und Friedrich Deines und der Ingenieur Professor Carl Seidl, sämtlich in Neuftadt a. H., und zwar haben sie sämtlich Gesamtvrokura dergestalt, daß je zwei zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den, Deutschen Reichsanzeiger.“ Der Auf⸗
sichtsrat kann noch andere Zeitungen für die Bekannt- machungen bestimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen nur von ihrem Erscheinen im Reichsanzeiger abhängig.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ö entweder durch den Vorstand oder durch den Au hen mittels öffentlicher Bekanntmachung durch den e,
2) U. GS. Sebald in Nürnberg.
Auf das am 7. Februar 1906 erfolgte Ableben das Buchdruckereibesitzets Hans Sebald wird das von diesem unter obiger Firma dahier betriebene Geschaͤft von seiner Witwe Elise Sebald und seinen Söhnen Dr. Gustav Sebald, Kaufmann, und Karl Sebald, Buchdruckereivolontãr, sämtlich in Nürnberg, in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Sebald in Nürnberg bleibt bestehen.
Nürnberg, 14. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
KFũxrtingen. 953 4] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. . Bekanntmachung.
Zur Firma J. G. Senner, Buchdruckerei und Zeitungsverlagsgeschäft in Nurtingen, wurde heute im Handelsregister eingetragen, daß das Geschäft mit der bisherlgen Firma am 1. August 1904 auf Gustav Senner, Buchdruckereibesitzer in Nürtingen, über- gegangen ißst.
Den 15. Februar 1906.
O srenburg, Raden. Sandelsregister. 89535 Ing Handelsregister A O.-3,. 139 Seite 415 zu Firma Philipp Oestreicher in Lörrach. Zweig. r , . in Offenburg, wurde eingetragen: Sp. 3: Offene Gesellschafter: Rudolf Oestreicher, Kaufmann in Lörrach, Philipp Oestreicher junior, Kaufmann in Offen⸗
urg.
Albert Vogel, Kaufmann in Mannheim.
Sp. 4. Die Prokuren des Albert Vogel und Rudolf Oestreicher sind erloschen.
Für die Zweigniederlassung Offenburg hat Kauf . mann Karl Dinger Prokura.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Rudolf Oestreicher und Philipp Destreicher junior sowie Albert Vogel sind in das forthestehende Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 18905 begonnen.
Offenburg, den 15. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Oranienburg. 89536 In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 6 sind die Borgsdorfer Dampfziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Borgs- dorf eingetragen. Das Unternehmen besteht im Fortbetrieb der von dem verstorbenen Rentier er Martiny von der Neuen Boden Aktien⸗FSesellschaft“ laut notariellen Vertrags vom 3. Oktober 1903 und Nachtrags vom 8. Oktober 1904 gepachteten Dampf⸗ ziegelei in Borgsdorf bei Birkenwerder ferner Er⸗ werb und Betrieb oder Beteiligung bei ãhnlichen Unternehmungen und bei Gärtnereien sowie Vertrieb von Steinen und Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 250 000 0 Geschäftsführer: Rentier Alphons von Kuhlberg zu Charlottenburg, Bankier Bernhard. Kilz zu Berlin, W Anra Martiny, geb. Willecke, zu Charlottenburg, 8 schafts vertrag vom 17. Januar 1905. Die Gesell⸗ schaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten.
Oranienburg, den 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. 189631]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma D. L. Vollbrecht in Dorste eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Osterode (darz), den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Pinneberg. Bekanntmachung. 89537]
In das Handelsregister Abteilung A Band L hier zu Nr. 55, betr. die Firma Brinckmann und rer, , PVinnebergerdorf, ist folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor Emil Schmidt in Altona, Lessingstraße 10.
Pinneberg, den 15. Februar 199056.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 9538]
Auf Blatt 3580 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma „Certo“, Fabrik vhotographischer Apparate und Be- darfe artikel, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung in Großzschachwitz, und weiter einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1806 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation photographischer Apparate und Bedarfsartikel und der Handel damit.
16 Stammkapital betrãgt einhundertsechzigtausend ark.
Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Whelm Siedel in Großischachwitz.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist ein Geschäftsführer bestellt, jo können außer die sem auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft verteten. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von jweien oder eines Geschãfts führers und eines Prokuristen erforderlich.
Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch ver⸗ öffentlicht:
Die Gesellschafter, Oberlehrer Gustav Fischer in Dresden und Kaufmann Reinhold Boer in Bochum bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ihr unter der bisher nicht eingetragenen Firma Certo. Fabrik photographischer Apparate bestehendes Handelsgeschäft ein. Als Geldwert ist der Betrag von 182 800 festgesetzt Davon entfallen auf die Stammeinlage des Gefellschafters Fischer 59 000 MS und auf die des Gesellschafters Boer 73 800 4
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Pirna, am 14. Februar 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., , Nr. 32.
43.
— Jer Smheñt beer Herne ge, in wers hen die i mn in zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ .
zum Deutschen Reichsa
Zehnte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Februar
en mus den Janzels Inter ts⸗, Vereins⸗ Henoffenschaft⸗ Jeichen Den rer. und Dorfen . , tseintra ge rossẽ über Waren- , der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen i unter dem Titel h 9.
1906.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. ap)
Selbstabholer auch dur
Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Planen, Vogt. 895391
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Julius Hartenstein Saxonia ⸗ Drogerie in Plauen be⸗ rreffenden Blatt ß des Handels registers ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist, aufgelöst; Julius Richard Hartenstein ist ausgeschieden; der Faufmann Richard Max Hartenstein in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 16. Februar 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Ritzebüttel. 89540 Eintragung in das Handelsregifter. 1906, Februar 16.
Fischgesellschaft Neptun, August Kempe Nachf., Heinrich Eckhoff in Cuxhaven. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
gchwerin, Warthe. 89541] In unser ,, ,. A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Leiser Boas“, Inhaber Ludwig Boas, Schwerin a. W., deren his⸗ Feriger Inhaber das unter derselben betriebene Ge- schäft veräußert hat, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
„Schmidt Vogel vorm. Leiser Boas Schwerin a / W.“
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1966 begonnen hat.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Georg Schmidt,
b. der Kaufmann Otto Vogel, beide zu Schwerin a. W. ;
Der Uebergang der in dem Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Schwerin (Warthe), den 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregister. 889542]
Nr. 3561. Ins Handelsregister A Bd. 1 O.3. 116 zu Firma „Karl Schneider Nachfolger in Hockenheim“ wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 65. Februgr 1966.
Gr. Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitꝝx. 89543
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zu der Gesellschaft in Firma Czulius, Thiemann Æ Co. eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Senftenberg, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. ; dba 4]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 244 ist heute ju der Firma Wilhelm Lohmann, HéWtel zum goldenen Löwen in Siegen alt jetziger In haber der Hotelier Jullus Brodt in Siegen einge— tragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind.
Siegen, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stn dtlengs tel dl. . e,, In unser r,, . A Nr. 32 ist bei der Firma Thüringer Kork⸗ Werke Weilar⸗Urns⸗ hausen (Feldabahn) eingetragen worden: , Der Kaufmann Hermann Freitag in Hartschwinden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stadtlengsfeld, den 15. ebruar 1906. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Stuttgart. F. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Elnzelfirmen.
Zu der Firma G. Schreiber in Stuttgart: Das Geschäft ist auf die Gesellschaft „E. Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ über— ef hen, die Firma ist daher als Einzelfirma er oschen.
Zu der Firma Valentin Wrzésniemski in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftssirmen.
Die Firma Bonnevie X Cie., Sitz in Stutt« gart. Sffene Handelsgesellschaft seit . Januar 1906. Gesellschafter: Hugo Bonnebie, Kaufmann, Manuel Wertheimer, Kaufmann, August Schlitt, , sämtl. hier. Weberel von Damenkleider offen.
Die Firma C. Graeb * Söhne Zweig⸗ geschäfs Stuttgart, Sitz in Halle a. S., * f niederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesell. schaft seit 1. Spt. 1895. Gesellschafter: Ernst e , Johannes Graeb, Fabrikant, beide n Halle a. S.
Zu der I e. Hahn * Maier in Stuttgart: Der Gesellfchafter Jullus Hahn, Koch hier, ist am 8. Februar 1955 aug der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden, am gleichen Tage ist in die letztere als Gefellschafter neu eingetreten? Julius Behr, Kauf ⸗ mann hier.
Zu der Firma Residenz Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , . Die
. des Emil Gerst, Kaufmanns hier, ist er—⸗ oschen.
Zu der Firma Gustav Nottacker in Stuttgart: e i des Max Rottacker, Kaufmanns hier,
erloschen.
Zu der Firma Vereinigte Geldschraukfabriken
9143
Aktiengesellschaft in Stuttgart? Das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich August Goetz, Fabrikant in Stuttgart ⸗Osthelm, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neu bestellt wurden: zum Vorstands⸗ mitglied (Direktor) Julius Ostertag, Kaufmann in Aalen. zum stellvertretenden H ant (stellv. Di⸗ rektor) Karl Richter, Kaufmann hier.
Zu der Firma J. Moser, Generalagentur der Kölnischen , Co⸗ lonia und Warenvertretungen in Stuttgart: Dem Hermann Moser, Kaufmann hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Den 12. Februar 1906.
Landrichter Hutt.
Tangermũünde. 89646
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft „F. Engel hardt C Steube“ mit dem Sitze zu Tanger⸗ münde und als persönlich haftende Gesellschafter der Gelbgießer Franz Engelhardt und der Maschinen⸗ bauer Ernst Steube, beide zu Tangermünde, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Tangermünde, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 89547
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 14 bei der Vereinsbrauerei Tilsit Attiengesellschaft eingetragen, daß dem Ernst Moser in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilsit, den 30. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tronem. . 189645
Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Emil Dressel in Gospersgrün erloschen ist.
Treuen, den 16. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 895491
Im Handelsregister fuͤr Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Württembergische Fleisch-⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Tübingen“ ein⸗ getragen:
Carl Firnhaber, Prokurist in Tübingen, wurde zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt.
Den 14. Februar 1906.
Amterichter Bauer.
Unnn. Bekanntmachung. 89550 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Kaisers Raffeegeschäft“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen mit Zweigniederlassung in Unng eingetragen worden, daß der Geschäfteführer Peter Kalser in Viersen aus seinem Amt als Geschäfte führer ausgeschieden ist.
Uana, den 1. Februar 1906
Königliches Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. 89149
Unter O.-J. 16 der Abteilung B des Hiesseitigen Handelsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Türk K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb der Türkschen Patente sowie deren Ausbeutung und die Fabrikation von Uhren überhaupt. as Stammkapital beträgt 20 000 S, Die Stammeinlage des Gesellschafters Robert Türk, Kaufmann in Villingen, beträgt 9900 A Derselbe bringt in die Gesellschaft folgende beim
atentamt in Berlin laut dessen vorgelegter Be— cheinigung zur Patentierung angemeldeten Erfin⸗ dungen ein:
1 Hemmung der Uhrwerke mit einem das Gangrad zeitwesfe festhaltenden Sperrorgan, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß eine ven dem Regulierorgan des Uhr⸗ werks om und her bewegte Palette gegen Ende ihrer Einschwingung das vom Sperrorgan festgehaltene Gangrad in eine kleine Gegendrehung versetzt, zur Lüftung des alsdann selbsttätig aus dem Gangrade tretenden Sperrorgans und bei Zurückschwingun der 6 der ihr anliegende Gangradzahn während einer Vorwärtsbewegung in Berührung mlt der Palette bleibt, zwecks Vermeidung eines toten Weges des gegen die Palette anliegenden Gangradzabnes;
2) Vemmung nach Anspruch 1, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die Palette bei ihrem Antreffen gegen einen Gangradzahn zur Gegendrehung des Gang⸗ rades etwas gegen die Achse des letzteren gezogen wird, sodaß sie sich im Augenblicke, ivo Zahn und Palette einander verlassen. wieder von der Zahnung abhebt und so am verlassenen Zahn vorbeischwingt, zum Zweck, einen toten Weg auch des gegen das wieder in das Gangrad eintretende Sperrorgan an⸗ . kommenden Gangradzahnes vermeiden zu
nnen.
Diese Einlagen werden auf 9909 ½ bewertet und auf die Stammeinlage des Herrn Türk angerechnet.
Ueberdies bilden alle Ersindungen und Verbesse— rungen, patentfähige und andere, die Herr Türk als Geschäftsführer der Gesellschaft erfindet, ohne weiteres Eigentum des letzteren. :
8 Geschäfte führern sind die beiden Gesellschafter dans Widmer, Fabrikant in Zürich, und Robert
ürk, Kaufmann in Villingen, sowie Plus Stumpf, Kaufmann in Villingen, bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Januar 1906 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch die Geschäfteführer ver⸗ treten. Zur rechtsverbindlichen Verpflichtung der Gesellschaft ist erforderlich, daß der Firma Türk C Cie. G. m. b. H. die Unterschriften von je zwei ö beigefügt werden (Kollektivunter⸗
rift).
Villingen, den 3. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Das Bezugspreis
Waldenburg, Schles. 18842 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma L. Meyer vorm. M. Lax in Waldenburg am 12. Februar 1966 eingetragen worden: Moritz Meyer und Elise Meyer ad aus der Gesellschaft ausgetreten. Kaufmann dolf Meyer ist zur Vertretung der Gesellschaft gleichfalls berechtigt.
Königliches Amtsgericht Waldenburg, Schles. Warin, MWecklb. 189151
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 116 die Firma Albert Haase in Warin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heinrich Hermann Ludwig Haase in Warin eingetragen.
Warin, den 14. Februar 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 89552
Beschlußgemäß ist heute bei Nr. 6 in Abteilung B unseres Handelsregisters auf dem die Firma Röm⸗ hild⸗ Pianoforte Fabrik, Aktiengesellschaft Weimar betreffenden Konto eingetragen worden:
„Die Prokura des Kaufmanns Albert Tschirpe in Weimar ist erloschen.“
Weimar, den 14. Februar 1906.
Großberjogl. S. Amtsgericht. Wermelskirehen. 89553
Die Firma Herm. Hucke ist im hiesigen Handels— register Abteilung A Nr. 144 heute geloͤscht
Wermelskirchen, den 15. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. Wesel. 89154
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute die Essener Credit ⸗Anstalt, Effen, mit Zweigniederlassung in Wesel unter der Firma „Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, vormals Poppe K Schmölder, Aktiengesellschast“ ein getragen worden.
Daz jetzt geltende Statut ist am 18. November 1899 festgestellt und am 10. April 1900 bez. des § 14, am 20. März 1903 bez. des § 12 Abs. 2, am 28. Juli 1905 bez. der 5§ 15 und 26, ferner mit Gültigkeit von 1906 ab bez. der 55 20 und 30 abgeandert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Art von Bank⸗ und Handelsgeschäften unmittelbar oder mittelbar. : .
Das Grundkapital beträgt 50 900 409 „S, ein- geteilt in 17 500 Aktien zu je 200 Talern gleich 600 M, und 32917 Aktien zu je 1200 4, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Die Zahl derselben sowie die Art der Zusammen⸗ setzung bestimmt ebenfalls der Aufsichtsrat.
Vorstandsmitglieder sind folgende Herren:
Albert Müller, Essen,
Heinrich Willers, Essen,
Richard Ueberfeldt, Essen,
Oskar Schlitter, Essen, .
Dr. Wilhelm v. Waldthausen, Regierungsassessor
a. D., Essen,
Walter Hild, Dortmund,
Wilhelm Istten, Gelsenkirchen.
Für die Zweigniederlassung ist folgenden Herren:
August ten Hompel, Wesel,
Theodor Winkelmann, Wesel, ö
Gustav Högemann, Bredeney b. Essen,
Dietrich Becker, Essen,
Adolf Schwantje, Essen, .
Wilhelm Thien, Essen, Prokura erteilt.
Jur rechts verbindlichen Jeichnung der Filiale der Essener Credit. Anstalt, vormals Poppe und Schmölder, Attiengesellschaft⸗ sind die sämtlichen obengenannten Vorstandsmitglieder sowie die oben. genannten Prokuristen in der Weise befugt, daß ie zwei Vorstandemitglieder oder je zwei Prokuristen oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ihren Namen unter obige Firma setzen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma „ Essener Credit⸗Anstaltꝰ durch den Deutschen Reichs und Königl. Preustischen Staatsanzeiger und die sonst ctwa vom Aufsichts, rat oder . gewählten Blätter, ohne daß letztere für die gehörige Veröffentlichung erforderlich sind. J . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Wesel, den 9. Februar 1906.
Königliches Amtegericht.
Wismar. 89554 In unser Handelsregister ist heute ju der bis— herlgen offenen Handelsgesellschaft S. Podeus hier der durch Vereinbarung der Gesellschafter erfolgte Uebergang des Geschäfles auf den bisherigen Mit- gesellschafter Konsul Heinrich Podeus als 1 n alleinigen Firmeninhaber, und zur Firma F. Erull G Co. hier das Erlöschen der den Kaufleuten . Kampz und Adolf Anger sowie dem In- genteur Adolf Melzer erteilten Prolura eingetragen. Es ist ferner die Firma Paul Heinrich Podeus mit dem Sitze in Wismar, als ihr Inhaber der Ingenieur Paul Podeus hier und als Prokurist der Kaufmann August Kampz hier . ,. Als Geschäftgzweig dieser Firma ist die biöher von der Firma F. Crull C Co. mitbetrlebene Eisengießerei angegeben. Wismar, den 15. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 9566] In unser Handelsregister ist beute zur Firma der offenen Handelsgesellschaft Haack Co. hier der
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 416 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
re, / .
Uebergang des Geschäfts auf den Ziegeleiverwalter Karl Haack hier als jetzigen alleinigen Firmeninhaber eingetragen. Wismar, den 15. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Wyk, Föhr. Bekanntmachung. 89654 In das Handelsregister B ist bei der Firma Wyker Spar⸗ und Leihkasse. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Wyk, eingetragen worden: Der Privatier Wilhelm Schröder ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kapitän Steffen Heinrich Boetius zum GHeschäftsführer be— stellt. Der stellvertretende Geschäftsführer Sönnich Gottburg Sönnichsen ist verstorben. Wyk, den 13. Februar 19606.
Königliches Amtsgericht.
Zabræe. 89556 Im hiesigen Handelsregister A 240 ist bei der offenen Handelsgesellschatrt G. Berger in Zabrze am 13. Februar 1906 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Zabrze. zördis. 89557 Die Firma Dampfziegelei Bahnhof Stums⸗ dorf Wilhelm Röpert, Stum z dorf (Nr. 565 des Handelgregisters A), ist heute gelöscht. Unter Nr. 8] des Handelsregisters A ist heute die TZirma Dampf ziegelei Bahnhof Stumsdorf W. Rönert Sohn, Stumsdorf, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Röpert und der Ziegelei⸗ techniker Alwin Röpert, beide zu Stumsdorf, ein⸗ getragen. Zörbig, 13. Februar 1906.
Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Algeld, Leine. Bekanntmachung. 32215
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Wasserleitunge genossenschaft Meimer⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht ia Meimerhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Versorgung der Haut grund⸗ stücke der Genossen mit Trink. und Gebrauchswasser durch Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung. Die Haftsumme beträgt 500 M. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Augdust Bartens, Deinrich Tägt⸗ meyer und August Brinkmann in Meimerhausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung 2 Vor— standsmitglieder durch die Niedersächsische Volkszeitung in Alfeld und, falls diese eingebt, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Jeichnenden beizufügen sind. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können für die Genossenschaft rechts verbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestattet.
Alfeld (Leine), den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I. Ansbach. Bekanntmachung. 895531 Darlehenskassenverein Bruckberg, e. G. m.
u. S.
Das Vorstandsmitglied Keim, Georg. Gastwirt in Bruckberg, ist durch Tod aus der Genossenschait aus geschieden. Seitens des Aufsichtsrats wurde bis zur nächsten Generalversammlung der Bierbrauereibesitzer Georg Weiß in Bruckberg in den Vorstand gewählt.
Ansbach, den 15. Februar 1906.
K. Amtsgericht. Rattenberg. 888443
Auf Grund Statuts vom 28. Deiember 1905 is in Frohnhausen bei Battenberg eine Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Tarlehnskasse ein⸗ getragene Geusssenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Frohnhausen errichtet. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Spar. und Darlehnkkassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirt schaftébetrieb fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft erlassenen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Amtablatt der Land wirtschaftekammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden. Rechlsverbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ noffenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstande- mitglieder erfolgen, Zeichnungen derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft die Unter ⸗ schrfften ihrer Namen beifügen. Mitglieder des Vor⸗ standz sind: Landwirt Johann Christoph Hallen⸗ berger 1J., Schreiner Hermann Henkel II, Schub⸗ macher Johann Jost Wack VII. und Schreinermeister Johann Jost Strieder, sämtlich zu Frohnhausen. Die ,, der Liste der Genossen ist während des Dlenftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Battenberg, 23. Januar 1906.
In. R. 14. - Königliches Amtsgericht.
Rerlin.
. In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 328 ol rel, Beroling' eingetragene Ge⸗ noffenschaff mit beschränkter Haftpflicht, Berlir) eingetragen worden: Julius Oftermann ist aus dem
Karl Westphal und Karl Vorstand gewählt. Königliches Amte⸗
Vorstande ausgeschieden; Müller zu Berlin sind in den Berlin, den 5. Februar 1906.
auf Grund Vereinbarung der Gesellschafter erfolgte
gericht J. Abteilung 88.