1906 / 43 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 schit ster ist bel d . In unser Genossenschafteregister ei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Consum-⸗Ver⸗ ein Fortschritt Bernau, Eingetragene Genoffen, schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bernau heute eingetragen:

Der Seidenwirker Franz Krauspe ist aus dem Vorstandẽ ausgeschieden und an seine Stelle der Webermeister Hermann Hohensee in Bernau gewählt.

Bernau, den 10. Februgr 1906.

Königliches Amtsgericht.

Calw. st. Amtsgericht Calw. 89655

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 31 wurde heute unter Nr. 30 eingetragen:

Molkereigenossenschaft Deckenpfron, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz in Deckenpfronn.

Statut vom 9. Januar 1906.

Iweck der Genoffenschaft ist die Verwertung der Mlsch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Schultheiß Lutz, als Vorsteher,

2) Gottfried Dongus, Gemeindepfleger, als Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Gottlob Lutz, Gipser,

sämtlich in Deckenpfronn.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die a ,, mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines welteren Vorstands⸗ mitglieds hinzugefügt werden.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Calwer Wochenblatt“ ver öffentlicht. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.

Den 10. Februar 1906.

Stv. Amtsrichter Bühler.

Dargum. . 189561]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen:

Glektrizitãtswerk Brudersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Brudersdorf bei Dargun. Die Satzung ist vom 23. Januar 1906 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung und Abgabe elektrischer Energle für Licht, und Kraftjwecke an die Genossen zur Förderung des Erwerhes oder der Wirt schaft derselben mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von dem Vorstand unter⸗ zeichnet. Sie geschehen durch Einrückung in den Darguner Deffentlichen Anzeiger. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Diese sind: 1) Erb— pächter Hermann Schwarz Nr. 8 zu Brudeisdorf, 2) Erbyächter Friedrich Schlapmann daselbst, 3) Kauf⸗ mann Albert Schoknecht daselbst. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die Mitglieder desfelben der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritten gegenüber nur, wenn mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder unterzeichnet haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dargun, 12. Februar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Delitus ch. 89562] Bei Dampfmolkerei Hohenleina, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht Nr. 20 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1966 ist das Geschäfts⸗ jahr auf den Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Mai bestimmt. Delitzsch, den 12. Februar 1906. ; Königliches Amtsgericht.

Dessan. 89563 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Die Firma: Dampf⸗ molkerei Thurland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Thurland. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech= nung und Gefahr. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftzanteil beträgt 200 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich betei⸗ ligen kann, beträgt 30 dreißig Vorstands⸗ mitglieder sind: a. Landwirt Albert Kallenbach, b. Landwirt Ferdinand Jungmann, (. Landwirt Franz Donath, sämtlich in Thurland. Dag Statut datiert vom 25. Januar 1906. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der . im Anhaltischen Staatsanzeiger“. tingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Geschästesahr läuft vom J. Juli big 0. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 6 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei- ũgen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von der Liste der Genossen während der Dienststunden beim unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden kann.

Deffau, den 14. Februar 1906.

Herzoglich Anhaltifches Amtsgericht.

Dorum. 89564

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Eierverkaufs Genossenschaft für das Land Wursten, eingetragene Genossenschaft mit beschr. a,,. in Dorum, heute eingetragen worden: Landwirt Hinrich Winpenn in Padingbũttel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine J. der Landwirt Abolf Icken in Engbüttel ge⸗ reten.

Dorum, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 89565 Nr. 3256. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register, Landwirtschaftliche Verkaufagenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Forchheim, Amt Ett⸗ lingen, wurde heute zu O.-3 1 eingetragen:

„Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren Anton Kästel III. und Emil Rimmelsvacher aus Forchheim ist beendet.“

Ettlingen, 12. Februar 19065.

Gr. Amtsgericht.

Beim

Gelnhausen. Bekanntmachung. IlS9hbꝰ]

In das hiesige Genossenschaftgregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Rothen⸗ berger Spar und Darlehnskafsenverein, E. G. m. u. H., zu Rothenbergen“ folgendes ver⸗ merkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Landwirts Heinrich Ott ist der Landwirt Johannes Häfner zu Rothenbergen getreten. (Stellvertreter des Vereins vorstehers.)

Geluhausen, am 1. Februar 1996.

Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 9h68]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bezüglich: a. des landwirtschaftlichen Consum⸗ vereins Allendorf a. d. Lahn, e. G. m. u. H.: Wilhelm Ulm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Johannes Vieh mann in Allendorf a. d. Lahn in den Vorstand ge⸗ wählt worden; b. des landwirtschaftlichen Con⸗ sumvoereins L. Leihgestern e. G. m. u. H.: An Stelle des Johann Georg Eiff II. ist der Land⸗ wirt Wilhelm Jäger zu Leihgestern in den Vorstand gewählt worden.

Gießen, den 8. Februar 1906.

rg g. Lnlegerict.

Giessen. Bekanntmachung. 9h69] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen bejüglich des landwirtschaftlichen Consum vereins, e. G. m. u. O. in Klein- Linden: Der Bremser i. P. Philipp Reuschling IV. in Klein⸗ Linden ist an Stelle des Wilhelm Honig in den Vorstand gewählt worden. Gießen, den 14. Februar 19606. Großh. Amtagericht.

Gmünd, Schwäbisch. 89570 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Bekanntmachung, betr. den Darlehenskassen⸗ verein Wißgoldingen, e. G. m. u. S.

In den Generalversammlungen vom 2. April 1905 und 8. Oktober 1905 wurden für die Vorstands⸗ mitglieder Alois Klaus und Albert Kuhn in den Vorstand gewählt Josef Kübler, Bauer, und Albert Hofele, Bauer, beide in Wißgoldingen.

Den 15. Februar 1906.

Landgerichtsrat Heß.

Guben. Genossenschaftsregister. 89571

Nach Statut vom 12. Januar 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un beschräukter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Niemaschkleba gebildet und heute unter Nr. 12 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen und Erleichterung der Geldanlage für diese und für Nichtmitglieder.

Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Mark Brandenburg und im Falle des Cingehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmit lieder; die enn. geschieht, indem diese der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

Emil Gromm, Paul Schulje und Hermann Türke

in Niemaschkleba.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Guben, den 9. Februar 1906.

Königliches Amisgericht.

Hagen, Rz. ERremen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Fe—⸗ bruar 1906 die durch Statut vom 7. Februar 19806 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hagen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Kaufmann Albert Lindemann, Lederhändler Wil- helm Schnell und Gastwirt Heinrich Länstedt, sämt⸗ lich zu Hagen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Provinzialieitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch iwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ger schiebt, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der v, e. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hagen, Bezirk Bremen, 12. Februar 1906.

önigliches Amtsgericht. Hot. Genossenschastsregister betr.: 895731

I) Konsumverein Schauenstein, e. G. m. b. O. Die Vorstandsmitglieder seit 21. Januar 1906 sind: Bierbrauer Max Mehringer, J. Vorstand, Schuh⸗ macher Johann Herpich, IJ. Vorstand, Schuhmacher Peter Herpich. Kassier, Weber Karl Jahn, Schrift- führer, und Weber Hans Jahn und J. Wolfgang Jabn, Kontrolleure, sämtlich von Schauenstein.

2) Konsumverein Wunsiedel und Umgebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Wunsiedel: Statt Johann Strobel und Heinrich Steiner nun Porzellandreber Johann Goetz in Wunsiedel Geschäftsführer und Fabrikweber Johann Friedrich in Wunsiedel Schriftführer.

Hof, den 14. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 89231

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschafts · Meierei zu Todenbüttel, e. G. m. u. H. (Nr. 2 des Registers) am 10. Februar 1906 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns J. Kröger in Maisborstel ist der Landmann C. Breiholz in Maisborstel in den Vorstand gewählt.“

Hohenwestedt, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kirehheim u. Tech. 89574 st. Würtib. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Fe⸗ bruar 1906 eingetragen:

„Darlehen skassenverein Holzmaden, ein- getragene Geuossenschaft mit unbeschrãukter Daftpflicht“. Sitz: Solzmaden.

8798

Das Statut ist am 23. Januar 1906 errichtet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju Ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be= f! sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. w

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarf gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bew. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oheramisbezirks.

Der Vorstand besteht z. Zt. aus:

I) Christian Burkhardt, Bauer,

2) Michael Stark, Molkereibesitzer,

3) Jakob Bauer, Zimmermeister,

4 Gottlob Kneile, Wagner,

5) Johannes Olt, Schmiedemeister, sämtlich in Holimaden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Borsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. . .

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Den 15. Februar 19806.

Hilfsrichter Mühling.

Königsee. 89575 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Holzwaren fabrik, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlen heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus— geschledenen Vorstandsmitgliedes Paul Schröter der Werkführer Wilhelm Hendrich in Böhlen in den Vorstand gewählt worden ist. Königsee, den 13. Februar 1906. Fürstl. Amtsgericht.

Lebach. 89576

Auf Seite 39 des biesigen Genossenschaftsregisters wurde bei der Genossenschaft Diefflener Spar- und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. SD. in Diefflen folgendes eingetragen:

Das Statut ist geändert durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 28. Januar 1906.

Lebach, den 9. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 89578

Im Genossenschaftsregister ist vermerkt, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Bernh. Weischer der Gastwirt Theodor Tennhoff in Nord—⸗ kirchen als Vorstandsmitglied der Zuchtgenossen schaft für rotbuntes westfälisches Niederungs⸗ vieh e. G. m. b. S. zu Nordkirchen in der Generalversammlung vom 31. Januar 1906 gewählt worden ist.

Lüdinghausen, 2. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. 89579

Im Genossenschaftsregister zu Nr. 19 ist zur Se— nossenschaft landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rütenbrock eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kolonisten Franz Specken der Kolonist Heinrich Specken in Altenberge zum Vorstandemitgliede gewählt ist und daß die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft durch den in Meppen erscheinenden Katholischen Volks—⸗ boten erfolgen.

Meppen, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Michelstadt. Bekanntmachung. 19580]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- meinuützigen⸗Baugenossenschaft Michelstadt e. G. m. b. SH. zu Michelstadt heute eingetragen worden, daß Kaufmann Ludwig Fees infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden uns an seine Stelle der Zimmermeister Jacob Mever getreten ist.

Michelftadt, J. Februar 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Oberkirch, Waden. 89551 Bekanntmachung.

Nr. 1641. In das Genossenschaftsregister wurde auf Seite 334 zu O.3. 4 „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Oberkirch e. G. m. u. H. in Oberkirch“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1906 wurden gewählt Ratschreiber Leopold Bächle in Butschbach als Vorstand, Bahnarbeiter Franz Sester hier als Rechner und Bärgermeister Mathias Sester in Oedsbach als Beisitzer.

Oberkirch, 15. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. Gen R. 3 Z9. 189582

Bei dem Niederprümer Consum⸗Verein, ein- getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht, wurde beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Peter Theisges und Jakob Schmitt i Heinrich * und Heinrich Kleusch in den Vorstand gewählt worden.

Prüm, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. 89533 Bekanntmachung. Gen. VII 22/16.

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bleialf, wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch 86 der Generalversammlung vom 19. Januar 1996 auf⸗ . Liquidatoren sind: 1) Johann Zierden,

ckerer zu Radscheid, 2) Heinrich Altendorf, Ackerer daselbst 3) Johann Voutz, Küster zu Bleialf.

Prüm, den 14 Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O.-L. 189247]

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. SH. in Horka eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wesarg ist der Rittergutsbesitzet Carl von Lucius auf Nieder- Horka als Vereins vorsteher, an Stelle des Ritter gutsbesitzers von Lucius der Rentner Gottlieb

Seifert zu Horka zum Vereinsvorsteherstellvertreter gewählt worden. Neu in den Vorstand ist gewahlt der Lehrer Max Littmann zu Horka. Der Vorstand besteht nunmehr aus Rittergutsbesitzer Carl von Lucius auf Nieder Horka als Vereinsvorsteher Rentner Gottlieb Seifert zu Horka als Vereinz= vorsteherstellvertreter, Bauergutsbesitzer Ernst Hübner zu Ober Horka, Bauergutsbesitzer Ernst Kreisel zu Horka, Lehrer Max Litimann zu Horka. Rothenburg O.-L., den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 89585 An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind in den Vorstand des Konsumwvereins Bischmis« heim, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Bischmisheim ein, . I) der Maurer Philipp Feß, 2) der Schlosser

arl Schmeer, 3) der Sandformer Ludwig Altpeter, alle in Bischmisheim.

Saarbrücken, den 10. Februar 1966.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Schwerin, Warthe. 889586

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 1. Februar 1906 er⸗ richtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Trebisch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschästzg. und Wirt. schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und der Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Vorftandsmitglieder sind die Besitzer Julius Münchberg, Hieronymus Freyer und Vinient Spiller, sämtlich in Trebisch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Aliedern, in dem Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwerin (Warthe), den 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgerscht.

Weiden. Bekanntmachung. S9588] „Syitzenklöppelverein St. Anna in Stadlern e. G. m. u. S.“

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Ja⸗ nuar 1906 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Franz Roiger, Johann Schneider, Geor . und Johann Koller folgende Personen gewählt:

Dirscherl, Anton, Benefiziat, Stadlern, als Vor⸗ steher, Schwarz. Michael, Bauer und Bürgermeister, Stadlern, als Stellvertreter des Vorstehers, Holler, Josef, Bahnpensionist, Stadlern, Merdan, Karl, Bauer, Schwarzach.

Weiden, den 13. Februar 1906.

Kgl. Amts gericht Registergericht.

Wolmirstedt. 89589]

Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Bertingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht zu Bertingen ist heute in as Genossenschaftsregifter eingetragen: Der Pastor Berthold Riemann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pastor Hermann Heinrichs in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 8. Februar 1906.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Schwelm. 896309

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 444. Firma Gevelsberger Herdfabrik von W. Krefft zu Gevelsberg, 1 Umschlag mit: 1 Abbildung eines hochgebauten Herdes mit ab— gerundeten Ccksäulen, 1 Abbildung eines ti⸗fgebauten Herdes mit abgerundeten Ecksäulen, nach Gebraucht- muster Nr 264112, verstegelt, Geschäfts nummer 64 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 445. Firma Gevelsberger Herdfabrik von W. Krefft zu Gevelsberg, 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines Herdes (Gesamtdarstellung) mit abgerundeten Eckleisten, nach Gebrauchsmuster 264112, der Fre nf ist ebenfalls, den Eckleisten entsprechend, stark abgerundet, versiegelt, Geschäftsnummer 6b vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr.

Schwelm, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Konkurse.

Rarr. Konkursverfahren. 89378

Ueber das Vermögen des Hügel, Fritz, Uhr⸗ macher in Barr, wird heute, am 15. Februar 1906, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Amtagerichtssekretär Mönch in Barr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 5. März 1906. Gläubigerbersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Ksl. Amtsgericht in Barr.

KRarr. gonłkursverfahren. 89379

Ueber das Vermögen der Ehefrau Fritz Hügel, Sophie geb. Lehre, in Barr wird heute, am I5. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Amtegerichtssekretär Mönch in Barr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht sowie Anmeldefrist bis 5. Mär; 1906. Gläubiger⸗ bersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1906, Rachmittags 3 Uhr.

Ksl. Amtsgericht in Barr.

nreslan. 89349

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Beutler in Breslau, Gräbschener Straße 4, Geschäftslokal: Albrechtsstraße 44 46, wird heute, am 14. Februar 1906, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ furgherfahren erpffnet. Verwalter? Kaufmann Earl Michalock in Breslau. Hummerei Nr. 56. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Mai 1906. Grste Gläubiger⸗

Handel, Pfalz.

persammlung am 9. März 1808, Vormittags ir Uhr, Prüfungstermin am 8. Juni 19606, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, r. a 3 , , . . felt mit

ei Mãrz einschließlich.

6e Amtsgericht Breslau. Burg, Fehmarn. ffontursverfahren. 89361]

cher das Vermögen des Tischlermeisters Nikolaus Burr in Burg a. J. wird heute, am 14. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jürgen Anton Bundies in Burg a. F. Erste Iläubigerversammlung: 10. März 1996, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1906. Konkursforderungen sind bis jum 1. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1906, Vormittags 9 Uhr.

ebruar 1906.

Burg a. F., den 14. ö Königliches Amtsgericht.

Celle. . 89324

eber das Vermögen der Firma Celler Schirm⸗ fabrik Wortmann, Streblow «. Co., Gesell ; schaft mit beschränkter Haftung zu Celle, wird heute, am 14. Februar 1966, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. perwalter: Rechtsanwalt, Herold in Celle. Anmelde⸗ frist läuft bis 31. März 1906. Erste Gläubiger verfammlung: 20. März 1906, Vorm. 109 Uhr. Prüfungstermin: EZ. April E906. Vorm, io uhr. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist säuft bis 17. März 1905.

Celle, 14. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht. Z.

Dargun. Konkursverfahren. 893331

Ueber den Nachlaß des Händlers Friedrich Hahn zu Dargun ist am 14. Februar d. J, Nachm. führ, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Jullus Lichenheim zu Dargun. Anmelde— frist bis 5. März d. T Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung am 6. März d. J. Vorm. LL Uhr. All, gemeiner Prüfungstermin am 20. März d. Js, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1806.

Dargun, 14. Februar 1906.

Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

Dresden. 89345

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Wilhelm Hillig hier. Scheffelstr. 10, wird heute, am 15. Februar 1966, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröff net. Konkurgverwalter: Herr Rechts- anwalt Brückner hier, Altmarkt 6. Anmeldefrist bis zum 9. Mär 1906 Wahl und Prüfungstermin am 20. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Maͤrz 1906.

Dresden, am 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. I89383)

Ueber das Vermögen der aufgelösten und in Liquidation befindlichen offenen Handels gesell, schaft in Firma Koester Richters zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ öffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. März 1906. Anmeldefrist bis 22. März 1905. Erste Gläubigerversammlung L. März 1908, Vormittags A0 Uhr. Prü— fungstermin 30. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Gfsen, 14. Februar 19606.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Germersheim. 89328]

Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat am 15. Fe- bruar 1956, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver. fahren eröffnet über das Vermögen des Landwirts Philipp Guth in Zeiskam. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Wilhelm Pfeiffer in Germersheim. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Punkte in § 132 der Konk⸗Ordg. am Freitag, den 9. März 1906, Vormittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 6. April L906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis ö. März 1906. Anmeldefrist endet mit 8 März 1906. Germersheim, den 15. Februar 1905. Amts- gerichtsschreiberei.

Goslar. gonkursverfahren. 89325 Ueber das Vermögen des Händlers Fritz Röm ling in Vienenburg ist heute, am I5. Februar 19065, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- off net. Verwalter: Justizrat Russell in Goslar. Anmeldefrist sowte offener Arrest und Anzeigepflicht bis 7. März 1906 einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. März 1996, Vormittags 16 Uhr. Goslar, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. III. Hadersleben, Schleswig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeifters und Tischlermeisters Peter Christiansen Juh! in Maugstrup ist am 13. Februar 1906, ach⸗ mittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Alt- Haderglehen. An- meldefrist bis zum 24. März 19606. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 19. März 1909, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1908, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1906. Hadersleben, den 13. Februar 1996. Königliches Amtsgericht. Abtl. 3.

Hults chin. gonkursverfahren. 89359 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Klossek in Haatsch ist heute, den 15. Februar 1905, Vormittags I1 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kawan in ustschin. Anmeldefrist bis 9. April 1806. Erste läubigerverfammfung den 14. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den ES. Üprii 19006, Vormittags 0 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1996. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts e ulllehie. Beranntmachung. 59656 Ueber daz Vermögen des starl Dorst. Sattler und Dreschmaschlnenbesttzer in Steinweiler., hat daz Kgl. Amtsgericht Kandel am 16. Februar

893351

1806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Haubold in Kandel. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. März 1906. Wahltermin, Bestellung eines Glaubigerausschusses ꝛ. und allgemeiner Prüfungs termin; Donnerstag, den 15. März 19906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Kal. Amtsgerichts Kandel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Februar 1906.

Kandel, den 16. Februar 1906.

. Kuhn, Kgl. Sekretär. Kiel. gonłursverfahren. 19356]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Max Hinrich Jäger in Kiel, Soxphienblatt 589 wird heute, am 13. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichts voslfieher a. D. Claußen in Kiel, Knooperweg. Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1906. Anmeldefrist bis 109. März 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1906, Vormittags EA Uhr.

Kiel, den 13. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Kirchheim u. Teck. 88369] K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Ueber das Vermögen des Jakob Baudistel⸗ Schreiners in Kirchheim u. T., wurde am 13. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Beüirksnotar Müller in Kirchheim u. T. Frist zur Anmeldung der, Konkursforderungen: 3. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 16. März 1906, , LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1906.

Den 13. Februar 1906.

Stv. Gerichtsschreiber Haux.

CLõtꝝen. gonłkurãverfahren. 9657]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hotel⸗ besitzers Emil Zinmermann zu Widminnen ist heute, Nachmittägs 4 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Heinrich Gorny in Lötzen. Anmeldefrist bis zum I5. März 19606. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1906, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 1. April 1906.

Lötzen, den 15. Februar 1905.

Prochnow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Marienburg, Westpr. 89368

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Gustav Reinke in Marienburg ist heute, am 15. Februar 1906, Nachmittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister 4. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. März 1596. Anmeldefrist bis zum 21. März 1906. Erft. Gläubigerversammlung den Z. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prü= fungstermin den 4. April 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Marne. Konkursverfahren. 89658] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Eduard Johannes Niesche in Marne wird heute, am I5. Februar 1806. Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet. Der Rentier C. F. Thomas in Marne wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 15. März 1906 bei dem Hericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 6. März 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Märi 1906 An eige zu machen. Marne, den 15. Februar 19806. Königliches Amtsgericht. Munster, Westf. Nontursverfahren. 89380 Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Muermanns, Maria geb. Paßlick, zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann Mathias Sprick= mann ⸗Kerkerinck zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1906. Termin zur Be—⸗ schlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung der Gemeinschuldnerin, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wert⸗ sachen den 9. März 1906, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 31. März 19gos, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Münster i. W., den 15. Februar 1906. Königliches Amtägericht. Abt. 6. N2 061.

Veukirchen, hI. Kut. 89347 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 14. Februar 1906 über das Vermögen der Händlerseheleute Josef und r. Madl in Neukirchen das Konkursverfahren eröffnet. Mit eee, rn vom 15. Februar 1906 wurde be⸗ timmt, es sei das Konkursverfahren, da die Ehe⸗ leute Madl nicht in Gütergemeinschaft, sondern im gesetzlichen Güterstande leben, gesondert für das Vermögen des Mannes Josef Madl und das Ver— mögen der Frau Franzteka Madl durchzuführen. Für beide e n. probisorischer Konkursverwalter Berichtsvollzieher Weißmüller hier. Offener Arrest ist erlassen, . . in dieser Richtung bis 8. März 1906. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 206. März 1906 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger autzschusses und die in den S5 132, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände wird auf Dienstag, den

13. März E908, Vormittags 9 Uhr, und

allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den

3. April L906, Vormittags 9 Uhr, im dies- gerichtlichen Sitzungssaale ef ml ? Neukirchen, 15. Februar 1906.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift).

KNördlingem. Bekanntmachung. 89326 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Nördlingen 6 3 Beschluß vom 15. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 13. Januar 1966 verstorbenen Bierbrauereibesitzers Franz Leber le in Kleinerdlingen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Nörd⸗ lingen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Dienstag, 13. Marz 1996, rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis lengtag, den 20. März 1906, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger= ausschusses, über die in S5 132 und 137 K. O. be= zeichneten Fragen auf Dienstag, 12. März 1906, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, 27. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal angesetzt. Nördlingen, den 16. Februar 1806. ( . S) Der Gerichteschreiber: Rehm, Kgl. Sekretär. O C eænbach, Main. Konkursverfahren. S9382 Ueber das Vermögen des Schlofsers Ludwig Schultheiß zu Offenbach a. M. wird heute, am 18. . Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bangel dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. März 190. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den I5. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donners tag, den 5. April (906, Vormittags 10 uhr, Saal 12. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oppeln. 89334 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Slowig in Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 15. Februar 1906, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12 März 1906. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 14. März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 12. März E906, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 28. März, Vormittags Or Uhr, im Zimmer 4. Oppeln, 15. 2. 06. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Passan. Bekanntmachung. 89327] Das K. Amtsgericht Passau hat am 15. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, beschlossen: Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Bauer in Neuhaus a. Inn wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justijrat Roth mund in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. März 1906 einschl. Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den 7. März 1906, einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfafssung über Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in den 132 bis 137 der K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 15. März 19086, Vormittags 9 Uhr, Zivil⸗ sitzungesaal Nr. 14/1 hiergerichts, bestimmt. Passau, den 15. Februar 1906. Herichteschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Pirt. Konkursverfahren. (89323 Ueber den Nachlaß des am 26. Avril 1905 in Dürmenach verstorbenen Schuhmachers Eugen Bauer wird heute, am 10. Februar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Thommes in Pfirt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs.; forderungen find bis zum 14. März 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. März E906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 8) Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte He ich im in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 15. März 1906 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Pfirt. Pössneck. 9352 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Orbach in Pößneck, alleinigen Inhabers der Firma J. Orbach daf, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar I906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junkelmann hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 190. Wahltermin am 9. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 12. März 1966. Herzogliches Amtegericht, Abt. U, zu Pößneck. Regensburg. Bekanntmachung. 89341 Das K. Amtsgericht Regensburg haf über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Franz Höchstetter in Regensburg, Brückstraße E. S2, am I5. d8. Mts. Nachmittags 6 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet und Herrn Rechtzanwalt Mußgnug in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeige und An— meldefrist bis 14. März 1906. Erste Gläubiger versammlung findet statt am Mittwoch, den 7. März ügos, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. März 1906, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 22 über einer Stiege.

Regensburg, 16. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. Sarg, K. Obersekretär.

89363

Ruhland. Fsonkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwitweten Schuh

machermeister Emilie Tamm in Ruhland ist

am 15. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Projeßagent Emil Lorenz in Ruhland. Anmeldefrist bis 16. März 1908. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1906, Vorm. L046 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1906.

Ruhland, den 15. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. Fontursverfahren. 188978 Ueber das Vermögen des Tischlers Fritz Meyer in Stavenhagen wird heute, am 13. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Heinrich Krogmann in Stavenhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforberungen sind bis zum 10. März 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und eintretenden Falls über die in § 1352 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Mittwoch, den 28. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 10. März 1906 Anzeige zu machen. Großherzogl. Amtsgericht zu Stavenhagen.

Waldmohr. FKonkuraverfahren. 893301

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: . Ueber das Vermögen des Georg Köhler, Kunfst⸗ und Handelsgärtner, in Mittelbexbach wohn⸗ haft, wird der Konkurs eröffnet. II. Als Konkurs⸗ verwalter wird der Rechtsanwalt Friedrich Schmidt in Waldmohr ernannt und offener AÄrrest erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Dienstag, den 6. März 1906 einschließlich. III. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkurtforderungen endet am Dienstag, den 3. April 1906 einschließlich. IT. Wahltermin wird auf Dienstag, den 13. März 1906, allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. April E906, beide Termine Vormittags ER Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier festgesetzt.

Waldmohr, den 15. Februar 19896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: SHudlett, Kgl. Sekretär.

Wũüstegiers dor. (89336

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Tschorn in Nieder⸗Wüstegiersdorf ist am 14. Februar 1906, Nachmittags 125 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sarrazin von hier. Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1906. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1906, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. März 1906.

Amtsgericht Nieder ⸗Wüstegiersdorf.

Teitn. onkursverfahren. 89348

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Sausen in Zeitz ist am 15. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Justizrat Dr. Rümler in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 1. März 1906. Erste Glaäͤublgerversammlung am 12. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 29. März 1906, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht Zeitz.

Berlin. Konkursverfahren. 89354

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Richard Gadow in Berlin, Linienstraße 213, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1906, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lin Berlin. Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 101, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ; Berlin, den 10. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Berlin. sonkursverfahren. 1893571

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kötzschke in Berlin, Paul- straße 20, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1906, Vormittags 105 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Iin Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Sto, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichspvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon- kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 10. Februar 1806.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Rerlin. sonkursverfahren. 89356 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , Hellmuth Kiesom in Berlin, astanien. Allee 24. Firma H. Kiesow, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. März 1906, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht L hierselbst, Neue Friedrichstraße 153/14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 12. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. 89358 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Richard Fuhrmann in Berlin, Steglitzerstraße 16, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichs termine vom 23. Dezember 19065 angenommene wangs vergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom 28. Dezember Iod bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.