KEBerkin. Aontłursverfahren. 89364
In dem Konkursyerfahren über das Vermögen der Wil me Ida Schwarz. geb. Rohlaud zu Berlin, Frankfurter Allee 117, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den LZ. März 1996, Vormittags LII uhr, bor dem Königlichen Amtagericht! hier. selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 1 . ; .
Berlin, den 13. Februar ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KRerxlin. Konkursverfahren. 89365
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büäckermeisters Carl Schüler zu Berlin, Kott ˖ buserdamm 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 13. März 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ! hier selbst, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 106 / 108, bestimmt.
Berlin, den 14. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 32.
Berlin. Konkursverfahren. (893661
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers David Eber zu Berlin, Chausseestr. 72 und Prinzenstr. 97, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— perzeichniz der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. März 1906, Vormittags 114 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Lhierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 14. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Ronlim. Konkursverfahren. 89362)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Glaserei und Ktittfabrik Frau Wilhelmine Gerlach, geb. nobel, in Steglitz, Lichterfelderstraße 37, ist. nachdem der in dem Ver— gleichstermine dom 2. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1906 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 13. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
Bithur. Beschlust. 89372
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Marbach zu Baden wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22 Januar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bitburg, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. Konkurs. 89321] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Kielhorn hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig. den 8. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 6.
Eremenm. ö 89381 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Maurermeifters Richard Gattfrled Auguft Müller ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts gerlchts von beute aufgehoben. Bremen, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
NRreslan. 189340
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Louise May aus Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1905 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Breslau, den 7. Februgr 19606.
Königliches Amtsaericht.
Delmenhorst. Konkursverfahren. 59375 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ersten Deutschen Oatsfabrik G. m. b. H. in Delmenhorft wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Delmenhorft, den 9. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. III.
Demmin. Konkursverfahren. 89351] Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Natalie Schmidt, geb. Knuth, zu Demmin wird vac erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Demmin, den 11. Februar 1906. Königliches Amtagericht.
Dramburg. 89367] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Radünz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ja—⸗ nur 19065 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 31. Januar 1906 hbestätigt isl, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 8. März 1906, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt. Dramburg. den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 89346
Das Konkursverfahren über das Vermögen des iftenfabrikauten William Rudolf Leinbrock in Dresden wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. I..
Ehren/riedersdorss. 189371]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Reinhold August Meye in Thum ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. . Prüfungstermin am 1. März 1906 hat sich er⸗ ediat.
Ehrenfriedersdorf., den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Erstein. tonkursverfahren. 89377 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchwebers Emil Schmitt in Erstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufg: hoben. Srstein, den 15. Februar 1906. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Frank fart, Muin. 89322
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glas · Wandplattenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung dahier, wird guf, deren An trag eingestellt, nachdem die sämtlichen Gläubiger von angemeldeten, festgestellten Forderungen zuge⸗ stimmt haben.
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Greusgenm. stontursverfahren. 89331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Martini in Greußen ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr (zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ terminj vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Greußen, den 15. Februar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Halle, Saale. FRonkursverfahren. 89342
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Layer in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ tücksichtigenden Forderungen und zur Wen fen der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. März 1906, Vormittags 1A Uhr, vor dem gc fen Amts ⸗ gerichte hierselbst. Poststr. 13— 17, Erdgeschoß, Süd⸗ flügel, Zimmer Nr. 40, bestimmt.
Halle a. S., den 15. hen. 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hamburg. Konkursverfahren. 189332
Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Aktien. Gesellschaft, in Firma „Patrioniische Assecuranz Compagnie“ (in iquidation), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Februar 1906.
Königsberg, Pr. stonkursverfahren. 89339]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Otto Dultz in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg, den 1. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. .
Lützelstein. Konkursverfahren. 189329)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Sparsbach verlebten Eheleute Michael Schell und Luise geb. Grieß wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lützelstein, den 9 Februar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Wolf.
Merzig. gstonkursverfahren. 89592] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Krämers Matthias Tramypyert zu Saarhölzbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merzig, den 26. Januar 1906. Königliches Amtegericht.
Merzig. onkure verfahren. 89591] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Saar hölzbach verstorbenen Wirtes und Metzgers Johann Heinrich Esser wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merzig, den 26. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Merꝝig. Konkurse verfahren. 89590
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Zimmermanns Theobald Josten zu Merzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Merzig, den 31. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht. MHuünchem. Bekanntmachung. 895931
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Februar 1906 das am 18. Januar 1906 über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Holfeld Nachf., Kohlen- handlung, Inhaber August Wild hier, Friedenstr. 7, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
München, den 15. Februar 1906.
Der K. Sekretär: Schmidt. Vaumburg, Saale. 89373 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des städtischen Aufsehers und Restaurateurs Her⸗ mann Hirschfeld in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 15. Februar 1906. Königliches Amtegericht. Oeynhausen, Bad. 89344 Konkura verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Müller in Oeynhausen ist zur Abnahme der Schluhßrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung⸗ der Gläubiger über die nicht ver. wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. März E996, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oeynhausen, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsaericht.
Rathenow. Tonkursverfahren. 89353
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wendt in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 30. März 1906. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rathenow anberaumt.
Rathenow, den 9. Februar 1906.
Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Recklinghausen. stonkursverfahren. 89594]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Gustav Israelski und Julius
Klonsver zu Herten ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. März 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Hernerstraße 7a, Zimmer Nr. 10, bestimmt. RNecklinghausen, den 12. Februar 1906.
aschenda Gerichtsschreiber des FRöntalichen Amtsgerichts. Recklinghausen. S965 95] Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Kranefeld zu Oberdisteln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 6. März 1906, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Hernerstraße 7A, Zimmer 10, bestimmt.
Recklinghausen, den 13. Februar 1906.
Paschenda, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rennerod. Ttonkursnerfahren. 896371
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Johann Philipp Jung von Irmtraut wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rennerod, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Schwarzenberg, Sachsen. 89374 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechwarenfabrikanten Eduard Fraß in Beier⸗ feld wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom
I9. Januar 1906 bestätigt worden ist.
Schwarzenberg, den 16. Februar 1926.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. (89350.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Koch zu Stargard i. Pornm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 17, anberaumt.
Stargard i. Pomm., den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 89638 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Weibert, Bankiers hier. wurde nach Äbbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverkeilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.
Den 16. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler. Thal, Hzgt. Gotha. 88360 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meer⸗ schaumwarenfabrikanten Oskar Deußing L in Ruhla wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1805 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. De⸗ zember 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thal, den 15. Februar 19806.
Herzogl. S. Amtsgericht. Tharandt. (89343
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbauers Otto Clemens Schubert in Ober. naundorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden nn, d,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. März 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmnt.
Tharandt, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 89369 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roßmann ( J. Stelter Nachf.) in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten und noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den 15. März 1906, Vormittags LIS Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Thoin — Zimmer 37 — anberaumt. Thorn, den 12. Februar 1906. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Trier. 89596 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauraut Automat, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Trier wird zwecks Be— schlußfassung darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter ernannt werden soll, eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 3. März 1996, Vormittags LI Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer 21, berufen. Trier, den 14 Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. . Tuttlingen. Fontursnerfahren. 89337] Das Konkursverfahren über das Vermögen des starl Dilger, Malermeisters in Tuttlingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1966 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 19065 = ist, durch Gerichtsbeschluß von heute auf geboben. Tuttlingen, den 14. Februar 1906. Sekretãr Maier, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts. Wittmund. Konfursverfahren. 89376 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns J. de Leve in Wittmund wird nach er— n. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wittmund, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Znin. Konkursverfahren. 1889370 In dem Konkurtzverfabren über das Vermögen des Schneider meisters Stanislaus anusz zu Janowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—
rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
15. März 1996, Vormittags EAI Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Znin, den 15. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
zZoppot. Konkursverfahren. 9338] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Ernst Groß von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Zoppot, den 14. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen l8oban der Eisenbahnen.
Staatsbahngütertarif Gruppe II.
Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. wird:
a. die Station Blankenfelde als Versandstation in den Ausnahmetarif 5a (gebrannte Steine und Kalk— sandsteine),
b. die Station Niemberg als Versandstation in den Ausnahmetarif 5b ( Pflastersteine, geschlagene Steine zum Straßenbau und Schlackenpflastersteine) und 5w (Pflastersteine zur Herstellung von Reihen⸗ pflaster, einschließlich Schlackenpflastersteine),
c. die Stationen Quedlinburg, Schönebeck und Schöningen in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl), 8S 5 (Eisen und Stahl nach den Seehäfen) und 85st (Glsen und Stahl nach außereuropäischen Ländern),
4d. die Station Kleinschmalkalden in den Aus— nahmetarif 8 5 (CEisen und Stahl nach den See⸗ hãfen),
einbejogen.
Von dem gleichen Tage ab werden im Uebergangk⸗ derkehr mit der Kleinbahn Kleinschmalkalden— Brotterode die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 5 für Eisen und Stahl nach den Seehäfen der Staate⸗ bahn ⸗ Uebergangsstation Kleinschmalkalden wider⸗ ruflich um 2 3 für 100 kg ermäßigt.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die he— teiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfte— bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 13. Februar 1906.
sFönigliche Eisenbahndirektioꝝ. 89642]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Banerischer Verkehr.
De für den Preußisch⸗Hessischen Staats bahnverkehr im Rohstoff⸗ und Düngekalktarif zum 1. Dejember 1905, eingeführten Aenderungen der Warenver⸗ zeichnisse treten am 1. März 1966 auch im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Bayerischen Verkehr in Kraft.
Cöln, den 8. Februar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
89643 Rheinisch⸗Westfãlisch Südwestdeutscher Verkehr.
Die Station Eisenbach⸗Matzenbach der Pfälzischen , . hat die Bezeichnung Matzenbach“ er⸗ alten.
Cööln, den 13. Februar 1906.
Fönigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
89644 Gruppentarif HII und Gruppenwechseltarif II III.
Vom 25. Februar 1906 wird die Station Voldagsen des Direktionsbezirks Hannover als Versandstation in die Ausnahmetarife 9 des Gruppentarifs III und des Gruppenwechseltarifs II[III sowie in den Aus⸗ nahmetarif 8. 5 des letztgenannten Tarifs auf- genommen. Näheres bei den betelligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Essen, den 14. Februar 1906. Königl. Eisen⸗ bahundirertisn.
89645 Magdeburg · Halle Bayerischer Güterverkehr.
Am 25. Februar d. Is. tritt für den Uebergangs⸗ verkehr mit der Kleinbahn Halle — Hettstedt ein Aus- nahmetarif für Wagenladungen von mindestens 5 t der ordentlichen Tarifklassen und der allgemeinen Aus⸗ nahmetarife 1 Abteilung A (ausschließlich der Fracht- sätze ab Eisenstein), 2 — 5 einschl. Aa (Staubkalkh), 4B (Mergel), 4c (Rübenerde) und des Ausnahbme⸗ tarifs 6 (Brennstoffe) in Kraft. Die Frachtsätze der Uebergangsstationen Halle a. Saale und Heitstedt werden um 0,02 M für 100 kg gekürzt.
Ferner erhält der Abschnitt 2 der Besonderen Tarifporschriften Verwendung von Schemelwagen für Langholz und dergleichen die gleiche Fassung wie in dem gemeinsamen Heft IIA für die Preußisch⸗ Hessischen Siaatseisenbahnen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen.
Magdeburg, den 16. Februar 1906.
stönig liche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsfübrende Verwaltung.
89647] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch / Ungarischer Eisenbahnverband.
(Teil Heft 7 vom 1. April 1904.)
Ab 15. März 1906 gelangt in Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 8 Abteilung III Abfälle von Baumwolle usw.) zwischen Hellbronn a. Neckar Hauptbhf. und Jaͤgerndorf ein direkter Frachtsatz von 3,77 für 100 Kg zur Einführung.
München, den 15. Februar 1966.
Generaldirełtiou der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
89646)
Am 1. März 1906 wird der an der Bahnstrecke Rheine —Oberhausen belegene Haltepunkt Neuen⸗ kirchen Land für den Wagenladungeverkehr der an⸗ geschlossenen Werke und — eröff net. Von der Beförderung von und nach dieser Station bleiben ga eue. und Sprengstoffe auggeschlossen. Die
ntfernungen bis zu den Nachbarstationen betragen:
Neuenkirchen Land — Rheine — 10 km,
‚ Burgsteinfurt 9 ..
Münster, den 14. 2. 1906. stönigliche Eisen⸗ bahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Borse vam 19. Februar 1906.
esetz = O69 1 1 sterr. 1 6Gld. österr. W. W. — (G86 7 J Gld. südd. W. holl. W. — 170 * 1 Mark Banco Krone — 1,125 Æ 1 Rubel — 20 MM 1 Peso (Gol 5 * 1 Dollar — 42
1ẽ᷑ Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Gold · Sd. Y Mo L Frone österr. ung.
er) Goldrubel = 10h 1 1 Peso (arg. Pap J Livre Sterling —=— 20,40 4 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 5 bestimmte Nummern oder Serien der bez. Gmission lieferbar sind.
Amsterdam · Rotterdam do. do Brůssel und 995
ö
. 1
— —
do O0 C Ꝙ⏑« d O, && d de . Ct OO de — O do CO dπ O ·πQωνOο0
l
Kopenhagen bon und Oporto o.
b —
14 — 8 *
. ü
ͤ
, .
do. 5 Schweizer Plätze... do. ,, Stockholm Gothenburg
8 9 0 228
karre nr r.
CO OO —
5
Bankdiskonto.
Amsterdam 3. Brüssel 4.
Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. 3. St. Petersburg u.
Warschau 8. Schweiz 46. Stockholm 5. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 * 2 Frz. Bkn. 109 Fr. Holl. Bkn. 100 f. Ital. Bkn. 1099 E. Norweg. N. 100 Kr. Dest. Bk. p. 199 Kr.
r 1000 Kr.
Berlin 5 (ELombard 6.
Vb Frs Stücke. 8 Guld. Stücke Gold ⸗ Dollars. Imperials St. .
Amer. Not. gr. do. kleine... do. Cp. z. N. D. Belg. N. 10990 Fr. Dän. N. 100 Kr.
Schwein R. hr. Zollcp. 109) G.-R. Do. kleine... Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dt. R. Scha 125 1 rz. M Preuß. Schatz erz. 8 . Dt. Reichs · Anleihe 3 versch. 500 =200 101.7260 do. d 3 versch. 10000 —= 20069 239bzG
versch. 5000 = 15011914693
do. Preuß. kons d versch. 10000 - 107189, 30 bz
v. S. 56. io! 156 uk. iG jd uth. 13
do.
Baver. Staats A doo. ⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk · Rentensch.
Brnsch. Ln. Sch. VI d V3
Bremer Anl. ]
2
6
— d — do e =
de
ö =
— 2 8
do. 1896, 1992 3 Hamburger St. Ant. 3
do. S7. Al, 93 99
d d =
D*
St. Anl. 1899 4 do. 1853/1950 31 do. 1856, 1 d., Cd dũb. Staats · An P do. ut. iSi 3
do. l. Eisb. Sch kons. Anl. 86 31
do. 180i, d 3 Dhhenb. Ss i.
S- Gotha St. · A. 990 ãchsische St. Anl. 69 St. · Rente.. 3
F Schwrꝛb Sond. 1909 Württ. St. A. Sl / d
hh h = Ihh og Sobz Yho6 = dh dr hbz G
32 — — 2388*
2 — 8 *
Sho = bb zs bb dh hj( = — hoh lbb ioh / ooG
2
—— — 2 — 2 828
— — — — — — — — — — — J
00 u. 300 — — 100188, 10bzG
d smnoversch
o.
dessen ·Nassau .... do. do. .
Kur · und Nm. (Brdb.) do do. 3
xauenburger
D. . Preußische do, Rbein. und do.
do. do.
do. Kom. Obl. Iu. 5 i ö
do. do. do.
do. 1. Sldenbg. Bod ⸗ Kred. 3 ve
Sach . Alt. db. Sbl. do. Gotha ödelred. do. do. 1902, 963, 965 Sachsen · Mein. Ldakr. do. Weim. Ldskr. uk. 109 4
O.
Börsen Beilage zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Februar
d do. Schwrzb.· Rud. Ldkr.
Anleihen staatlicher Institute. Hess. Ldd · Hvpyfdbrl öh do. do. VL-VHIL3
29,406
2000 3599 3373636 zi versch. M6 = 19h lbb. 25 & 1 14.15 5d = 100 = 14.16 3666 = 16 93 39 117. 3666 — 166 69. 8606 135.11 3566-26566 —– — 1511 sou. Ibo] - — 36 1.1.7 16566-2606 —– —
do. Sondh. Tdskred. Zz versch. 16665-1066 —– —
Div. Eisenbahnanleihen.
Altdamm· Kolberg Bergisch · Märkisch. Braunschweigische .. Lübeck Büchen gar.. Magdeb.⸗ Wittenberg Mecklbg. Friedr.: Frzb. Stargard · Cüstriner . Wismar⸗Carow .. Provinzialanleihen.
1000 u 50098, 6096
öh = 3 s. SSt. bz G hb h · h i 6 166 bb. So oh h G
600 89,506 0M 2500 —— 1900-200 98,606
0M C= 100 - —
Srdbg Pr.-Anl. 1899 31 1.4.10 5000 - 100 - —
Caf. dakr. XI ul M 3 1.3.5 Hann. Prov. Ser.
do. do. Ostpr. Prov. do. do
Ponim. Provinz Anl. Posen. D mn ,
do.
Rheinprov. do. TW XII
8 31 do. TXVINNunt. 163, do. TX unk. 190935 do. TVI do. R, A, XTV3
1 * Schl. H. Pry. Anl. 988 39 do. Q2, G5 uv. 12. 15 3 do. Tandesklt. Rentb. 3 Westf. Prov. ⸗ A. Il, V4
LKR3I 1.5.11
8
— — — —— — — — — — —
— — — — — — — — =
e / — — — — — —— — C 22
0M = 209 99, 00et. bz B
bh · h === hoh hi!
hb ih slioh po G bb -= bo ss 66 G
00M 2006 ——
000 -= 100 98. 2063 00M —‚—100 - — 000 -= 500102, 0b hᷣ000 -= 200 101,206
ö. 5000 = 500 38, 0b
65 416d 200 00] = — bob · ho os dobz hob = b = = dh = ö o (= ob bh (= —
5000 200 102303
Eisenach W uky. 00 M
konv. u. 1889 Elbing .... 1903 M3
1893, 1901 M4 do. 1893 M, 1901 MI 1.4.
Essen 1901 unkv. 19974 1.4. do. 1879, 83, 98, 01 33 ve
3 hir. et. bz G
D
WV 23 Wiesbaden 1909, 914 1879, 89, 8 33 do. 85, 88, Ml, G63 Mö; Worms 1861 ukv. 7 4 1903, 95 3
do. konv. 1892, 1854 Zerbst .. .. 19065 H3
. — 22222
— — 4. —
.
Frankfurt a. do. eiburg i. B. 19994 1 Preußische Pfandbriefe. do. 1.5 ürftenwalde Sy
.
8
5 2 2
.
D
do. Glauchau 1894, 8 1901 ukv. 19114 O. 6 wit 1900 unk.
o.
Graudenz lo) 0u Gry. Lichters. Gem. 95 3 Gũůstrow ....
ersch. 50 000-109
nm , n , ,. Sg W
bob hh
8
D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum.
ö
——— — 2 — 88 9e.
do. do ; 1 3 I0000- 100 o.
— 22 — —— —
8
Halle 1900 uk. 06M 47 186, 1892 3;
5000-100
b000 -= 100365, I16666— 75 33,90 b;
. Ostpreuische do.
8.2
. do. amm i. W. . 1903 35 Pommersche d
t 2 8
arburg a. E. . 1903 34
eilbronn N ukv. 190 M4 erne;,; 1903 ildesheim 1889, ohensal za; 18573.
omb. v. d. H. kv. u. 2 35 Jena 1900 ukv. 19194
do. Kaisersl. 1901 un
do. k Karlsruhelꝰ 02, 03 d i8s6, 1889 3 ukv. 19104 18595, 13688 3 1901, 1902 3
— — — 1 — — 8 — -= 882
10000-1900
cs Ce , Ge . e = d . 8 cs es 3
w okk = GH
ö
S5.
2—
= — — — — — 2
2 8e
cc . Ce ( = , - d ee m.
ü
5000-100 5000-1090 5000 - 100 98, 66G 5000 - 100187, 099
bo = 200M 1603.96
5000200 07, 99bz
— dock
Ses , es
—— — 2
do. do. Schles w. Hlst. 2.
do. do. Fut. M 3t bb =( == do. do. Mit, 3 oh hc os 3obʒ G do. do. Tukv. 15 3 5000 - 200 99,306 do. do 3 , . 89,256 Westpr. Pr. - 500 — — do. do. V 3556 = 66 —— Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 lukv. I5 4.10 5009-200 1103, 256 Flensb. Kr. 0l 1.7 5000— 0010210 Sonderh. Kr. 4.10 2900 - 209109299 Teltow. Kr. 180hunk. 15 4 4.10 50090 — 1009 105,306 bo, , o, ish, ißoi 3s ii ibo u. Sh bs, 35 Vachen St Anl. 8863 41 14. 10 30 —= 0 GMI9l,25B en , n ,, n, , do. 410 59009 — 500 93,706 Altenburg 1899, sch. 1000-100103, 8096 Altona 1 4.10 5009-500 103, 09bzG do. 1887, 1889, 1893 31 rsch. 5000 — 500 98, 10 bz Apolda 17 1000-190 - — Aschaffenb. 1901 56.12 2000-200 103, 196 Uugsb. INM uv. 1998 4 1410 5009 —– 209 101,506 He 183, ieh, Gs Zr versch. Söb6 — 56 (-= Baben Baden dd. Hh M zi versch. 2000 = 20097, 9006 Bamberg db ul 114. 1.5.13 200 ‚ 100 G. do. id bh = hhlos 298 Barmen .. 17 5000 - 200101, 906
Berlin ..
000 ‚ 56001101, 906 000 -= 5001 C62,I0G
Sh bb = hh od iy h öh = hb s 6d aß v hb =I 5 5d. H Soo = do hd hc
öh h sh sch
bo. Hdlskamm. bl. i 1.17 20hob- 56]! —==—
do. 1895 R,. 1964] Bielefeld 1898, 1990 do. E, & Q /s ukv. SG Bingen a. Rh. 05 J. II
do. Borhe Rummelsb. 99) 8a, a. SH. 1901 o. Breslau 1 Bromb. 1902u
do. Charlottenb. do. 1595 unk. 114 do. 1885 konv. 1889 33 versch. do. 1895, 989, 1992 31 versch. , ., versch.
Er ft ishi unkv. 10
Cöthen i. A 84, 90, 985, 96, 1
Cottbus 1 do.
Coblenz &
Cobur
do.
Crefeld ..... do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 3
1901, 19933
arm stadt . 1897 1902, 060
9.
Dessau .... z D. Wilmera d. Gem O9) Dortmund gl, 063 . 1900 u
do. Danzi
0 do.
do. 90 do. Grdrpfdbr.
do. o. Vunk. 14 do. NN. Nuß. 1512/13 De. Grundr. Br. II ren, 1899
dog 3 . 00 ukv. 194 889
ö 2 ——— — — 22
, mg: Kr
D - 2 a, a n. a, n, ö
t
8 — 0 — 2 8E 3323
—— 7 — — . — .
— —
bc · hh sio3 oB 5000 - 200 6909, 00 bz G
88 6B
( 5000 -=200 8656, ß 0 500090 - 1000 100,306
5000 - 500 98, 00 bz 5000-5900 885, 00bz
Ih = 5 5s, 6b; G Sho = io lidl, 45h; hh = 1b (=*
hb h = hi og. IgG
5000 —- 2001101, 5096
oö)09 -=- 100197. 80bz hh Abo lih ht Ihd d = h j sNẽ h cd hh = dh os Hhch zh G6 = bh ib 45 h hh bh i gi dh bh = 166 Hd SHG hh = dd hd õhch bod = bh hd. ah Ih ho = h d hq zb Lö ig. 35G
00 - 3) h 25 Söbh = Khold MG oh bh (=. do d = Sho oo do G ohh hg ih. G hh Ih ld ß d bob = bh ob = dh os zo G oh = d 8 6c ho d = ho =
bh = Sh h —— 10h 6 = hb lo; 406 zhh6 = 660 os M B bo = Io loi, G hb = öh hh. ih G boo = IG 53. 15h
1665 oh zo 16665 356 35G
160 uk. Ih Landeb rg a. W. MM. 35 33
7
A= = 2 — 6 ——
2
do. d Westpreuß. rit do. d
ü
88 d
* —
. S88 ol ko. 4 05 3 Mannheim..
1964, 190531 ö
tarburg .. Ig Mö J Merseburg 190 1ukv. 104 1895, 1902 3 Mülheim, Rh. ) 1899, 04 Nß3 Mulhe, Ruhr 1889 Munchen .. 1892
do. I9 / l ut. 10/114 88, 90, 94 3
* ö
*
I. 4.10 1099 u. 500 1.4.19 1999 u. 509 Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XxXIU 4 1. . bis XV. 3 e nn 8. 7
do. Kreditbriefe 1 bis RRV. 34 verschieden
1306.
M26. 256 300 112.7063866
15 5h b; G
50 1015036 OIoGlL2*Ybz G
J
*, 0b z G
O9, 10636
s, 0 bz G 87, 906 105,60 bz 98,50 bz 86.99 bz
87,20 B
5000 - 100 98, 75 bz 5000 100186, 806
102, 80G
5000 100 98,90 B
162,996 S7, 40bz
162, 5c
8 40 bz 103,69 G Y, 70 b 6 90 006 101,606 98. 60G 57,00 B 1jol, 66G 8, 50G 87,00 101,606
5000 — 200 86,89 bz 5000 = 1001192, 96 500M —‚· 100 6058, 00bz 500M ‚· 10609 - — 5000 — 100198, 00bz 5000 — 100 - — 5000 - 190 102.69 5000 - 100 98,00 bz 5000-100 - — 000-2001109, 006 5000 –— 200 698,906 500 Mσ—·ᷣ 20087, 406 5000-200 698, 106 500 — 200 87,006
97906
5000 -= 200186, 606
do.
M. Gladb. 9
1900 ukv. 08 4 1880, 1888 35
1899, 1993 M3
Münden (dann) 13]
Naubeim i. Hess. 1972 3 Naumburg N, 19990 kv. 3 Nürnb. M9 ol uk. 19/124 do. 19902, 0 4uł. 13/144 do. l, 93iv. 96-98, 05 3 19633
Ansb. Gunz. 7 fl.. — p. Augsburger 7 fl. S.. — p.
Baver. Prämien · Anl. 4 Braunschw. 20 Tlr. L. — v.
——
K—
0900 -=190 . — — he s i k.. Pappenheimer I..
3333
2000 2 0I08.,306 5000 - 10088, 0906
144,75 bz 148,506 bz 134,75 bz
do. * :
Fenbach a. M. Iö5h 4 Sachsen · Mein. J fl.. . Den , ho h 6. sõc 5000-200 98, 256 2000-200 — — 5000-200 — — Wööd= = 2000 - 200 101, 2)b3G 2000 - 100 97,90 bz G6
2 — — 22 —— ————
— —
Ostafr. Eisb . G. Ant. d om Reich mit Yo insen und 120 /
5000 - 200119 (00 = 600 56.496
3530
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.
114 100i. 100
100, 0b; G
x= —— 2
———
5000 200 66,29
Dt. Ostafr. Ech pvsch. 3
1.1.7 2000 - 500 v. Reich sicher gestellt)
— 2 822
Rhevdt N ... 189 189
ra, Aus lãndische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890... do. do. 1099 *
2 —
Saarbrucen .. S6 St. Johann a. S. 92 M 15563
do. Schöneberg
Schwerin i. M. 1897
1899 ukv. 10
h 1902 ukv. 12
Spandau.... 1891 d 18
Stargardi. om. 1895 dall do gan
22 2
Anleihe 1887...
——— — —
2
ö — — —
—
2 —— — — —
do
do. ⸗ Bern. Kant Anleihe 7 lonv. Bosnische da, weiber. -
. 9 2 241 . 73 9 a , , ,
— — 0 —
do. Thorn 1900 ukv. do.
2 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — . .
8. I5bz
100,50 B 100, 59bzG O9, 00bz
S5 36 b; G
1898 N80 bz G M7, 80 6 2, I6bzG
de ,· . A d —— 0222
98 1902 unkv. 1918
m
. . . .
ö. . . ö.