1906 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

23. S4 897. R. 11 005. 84 908. S. 633.

Fiealbams Klarpstähle. Bergflöcke Hutfutterale, straße 6 3/9 1906. G. Herstesl ung und Vertrieb ] Füllung, Verlorkung, ⸗Verkapselung und ] kalten B. 28. 3 Brillen, b slese, Taschenhecher, einer Deginfektionsflüssigkelt. W. Chin qh nf r Etikettierung, Flaschen aus Glas. tir ng. 3 3 k Er nl b Kaulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, flüssigkeit. ö 5. 82 571. 2 k - 2 auenlo raffiniertes olcum. Petroleumãther, Brennöl, 2. 84866. N. 6661. d . . 512 1905. O. C. Ktunau & Co., Hamburg, 98941 s

* 1 6 zl. Vochte⸗ ö Melkarstr. 8. Sse Izoß. G.: Imp ort und Ver⸗

Qnẽpfe. Matratzen, Polsterwaren; Möbel aug Holz, . 111. r Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stlefel⸗ e,, 2 —ĩ 83 ö frieh von Nähmaschinen. W.; Rähmaschinen. . , 3 3 ee, . . 3 . dan . Beschr. 2 god. n, , , e. äscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, . . 2 . . M Stoct, Solingen. 5 z : chetl . e. ĩ . . e MWB 27. S4 901. T. 3708 fehr e, Ge richti- W. Christ bau nischmuck.

Verde ——— 96 , . 3 den, , .

Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne ja-Pamk- 84910. z .

Tichengerãte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, 4 1906. 63 ,. 19/93 1395. B. Traub palin ati: i . a.

Kerken hefte in de fte Sir e ie, worn. F. r,, Cie., ö. . . ö ö ; = ; . K. ö .

westen, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ; 17110 1905. Hermann Mehyer Photochemi r 9 1905. Bungenstock, Hofmaun ) F . ertr.: lnw. a άίöαν« 5 1 ‚— 5 6 343

einge, Korkmehl; Holz spaͤne. Strohgeflecht; Pulver- . 32 190. BSabrik, . 32 eh 3 n f . / , 4A Hi Nienburg a. d. W. dM. 1996. Mm Hans Heimann, erlin artinumn ühdhillenr 2 . l Malitãt

körner, Schuhanzteher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, G.: Fabri t pharmazeutischer . . wvhotographischer Produkte und Handlung mit photo— . i J.: Weingroßhandlung und Likör fabrik. Ww... . 11 71 8 0 bar

Tüärklinken, Schildyatthaarpfeile und ⸗messerschalen, . HTrähqrate. l 3 3 r fen Artikeln. W.: Photographische Roll⸗ 88 Ritter. ᷣlkdr. . nandlungu Lip G.. PWapiergeschäft. . aitttren CVberal entaun

Slsenbein, Billard bälle, Klabiertastenplatten, Wüärfel, W.: Pain ⸗Crpeller. Beschr. . , films und photographische Entwickler. emos , bn W.: Packpapier. ,

Falibeine, Glfenbein schmuch Meerschaum, Merrschaum⸗ . . 895 S2 876 167 ö. ee !

. / mn äos. 36“ ***. . 1079. , * su os n. Jan. n , mene n eng nun, me. . ; D, . 23 . 2 1 ö . einigte n : en, .

. ö w

broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, f Mantelbe ze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente . Hermann Pflanz, 5 ö . ö aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ —⸗ Remscheid . Blieding⸗ 6 2 z 2 W. Zündhölzer.

Fguren, Kegel. Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, . —hausen. 32 1906. ö —— . 26. Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ y , * . 9 . en 5 . 2 3. . s4 869. B. 1220. Me ren, ö. 4 k 9 g ] g und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, aschtnen mnessẽt . . gymnastische, geodätische, phystkal ische, chemische, elektro= VE 6 CI A 1 , 9 n, 7. 16 ieh eit gz ant technische, nautische, photographische Instrumente und fn 9 33 , 6 * June chat. . Wan jb ger Bier und

2411 1905. Vereinigte Papierwaren

Lpparate, Deginfektionsapparate, Meßinstrumente, 8/6 1905. A 9 J

Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauf⸗ Wlhotheke zum heiligen Geist“ Leder, Kork und Shen, en , ö . 21

en m r ger ; r, . * , ,,. Rien Vertr.: . für Gärtner und für . ö. . ö. ö L. 6380. * abriken S. Krotoschin, Jeitz. 5/ 1906. G.: r

maschinen, Dreschmaschinen. Milchzentrifugen, Kellerei. tzeweti, Frantfurt . M. J 310 1566, G.: (die Landwirtschaft. . 8 Runstanftalt, Paplerwarenfabrik. We: Spiel C J JS FSdend erst 2

maschinen, Schrotmühlen, Automohilen, Lokomotihen; . n , aus Pflanzenschleim für Schlittschuhe, e 5 8 g . Nand, Reklame. Geschäftskarten. Karten für a ,

Werk eugmaschinen , einschließlich Nähmaschinen, g . Bougies, Vaginalspiegel und Schlösser unp . Bau— Pat. Anw. M. , 8reanik Familien, und Gefellschaftsberkehr. Plakate, Brief 3. 4

Schreibmaschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; 2 heschläge, Messer, Scheren, Schuß. Hleb⸗ und ,, ran, r n,, , G dapier, Kuberts, Rechnungen, Rellamedrucksachen, 159 11 1905. J. Gandenberger. Zündwaren⸗

Pumpen, Förderschnecken Eigmaschinen; Uithographische s4 8270. V. 2575. Stichwaffen. Maschinen und deren Teife. Stahl 5 ! 9. Rz EN s 88 . Schachteln, Beutel zur Aufnahme bzw. Umhüllung fabrlt. Juhaber Georg und Philip G anden

in Stäben, Blechen und Ringen. Aluminum, 413 ] K i von Waren aller Art, Etiketten. rd? , (Hessen). b 2 ö. Seide

86 s4 903. . stellung und Vertrieb von Zündwaren. : x

2. und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, ö

Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide= . 8 Kupfer, Messing und Neusilber in Barren, Stangen, gherin, 'gerzen, Yleln, Gy. ; ö? . 286 . 1 38.

maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Blechen und Ringen. serin und Seifen. heitszůndhölzer.

ö . ,. 23 een, e wn, . 16 p 84886 St. 3057. besondere Dampfmaschinen, Kessel, pneumatische, ; 38. S4 912. K. 10 974.

Schinken, Speck, Wurst, R isch. Pökelfleisch, ö . . e ,,, . 18512 1996. Voit Co., München, Schwan 121 . hydraulische Maschinen, Lokomotiven, Nähmaschinen, r gf eb dnss in, thash fe H 338 1506. G.. Großhandlung phar— Stücks Aechter Wägem s cinen Wa si e ine gteer zeuge, een, See 461 rea Gelees, Eier, kondensterte Milch; Butter, Käse, mazeulischer Spezialitäten, W: Pharmazeutische . 49 . werkmaschinen, Feuer öschmaschinen (ausgenommen M 60h D Hahnenkamm - Kräuter - Bitter land. nnd dgrte nwirtfhaffiliche Mach igen ,, * abat⸗ un 1

5 w Chen t en n, , Peter Lipp, Mai d deren Teile). Feilen, Bohrer, Schrauben. ) 31955 . a. , e ze Hergen ee, , n, , , ö olade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, S . : Bierversand. a. Main. 6G. : S t rehstähle, Hobelstähle, Dreh bankwerkze ñ Zigaretten, Zigarettenpaplere. Beschr.

Zuckerstangen, Gewürze, Suppen s bon Likören und anderen Spirituosen. W.: Liköre anderen Werkzeuge für Mechaniker, Schlosfer und amn Zigarẽ 216 rr S 6257.

tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebhche, . 246 19605. G. W.: Flaschenbier.

, . 5 . 3 I has4 a Inbeshiẽft ff 8a. e, n, n nl, 3 . E R ) und andere . 833 8 63s Schmiede. 35 . d sss . uttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, : Eisen und St dlung. W.: ; 160. . ö TT vp. 81 ö ö

Traubenzucker, Schreib,, Pack., Druck, Seiden, 1 ö 2 , . 80 0 M 1 6 A

Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton- und Zigaretten 10. S4 878. S. 11481. 2 Hapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, e f, o/ 9 19055. G. Engelhardt Co., Cassel. 5 CHLUTIZ 5 U h ne b Um h Sn 5 f * 5 1 1 6 28/10 1905. Socists anonyme Louis Brandt

Brieffuperte, Papierlaternen, Papierfervietten, Brillen. . 1906. G.: . W.. Schuhwaren, . futterale, Spiel, und Landkarten, Kalender, Kotislon. Strumpfwaren, Socken, Trikots, Stifte, Nägel, * h 16 5/12 1905. Gustav Goericke, Löbejün b. Halle. K frere, Biel (Schwein; Vertr. Pat. Anw. Felir Neubauer, Berlin 8SW. 48. 52 1966. G.: Uhren⸗

orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes , und Sohleneisen, Sporen und deren Zubehör, 15/6 1995. E. Hinden⸗ 4. 6 1 . Mineralwasser⸗Fabrik. W.: Kohlen⸗ ghier, altes Tauwerk; Preßspan, Zeltstoff, Holz. Litzen und Bänder, Riemen, Schuhfutter, Schuß, bert. n 656 4 8 . 3, —̃ ü cliff, Photographien, pn re e fn , anzieher, Stiefelknechte, Schuhleisten, Stiefesblöcke, * . 3. 1 . saure Wässer. Limonaden, alkoholfreie Getränke. 5. Chemisches Laboratorium Dr. , e, ui tr n ne 9 M uisse; Ctiketten, Slegelmarken, Steindrüche, Chromoßz, Fußmeßapparate, Leder-, Putz. und Konservierungs⸗ Motorradhandlung. W.: 8 ? 22 2a. S4 S91. 10611 19095. Arno Kolibabe, Dresden Neue Il0 Fog ?. burg, Knesebeckftr. 27. 57 . . 9 z Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, mittel, Schuhmacher, Werkzeuge und -Möbel, Nadeln, Fahrräder, Motorrãder 83 , , n. gaffe gs. 63 os G. Minfertigung ugs etre Rötotuig., . h k K; Aus Teile. 11 Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß., Zwirn, Garn, Bürsten. und deren Bestandteile, 4 bon Neagens . Schrãnlen.· W. NReageng: Schr unte, 39 . id mie. olloid. Substan en hergestellte 16. . Trink,, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus 3b. S4 s8s⁊72z. P. 1799. Zubehörteile derselben, . 23. 582 6. .. ö. 2 Wal jenmasse, Druckplatten für graphische 89 1905. Deutsche orzellan, Steingut, Glas und Ton; Bemhohns, und jwar Radnaben, 4 MMI) M 7 1 s 6 6 4 eugnisse des Buch, Stein. und Licht. Roßhaar · Manufaltur n rige, lernen, . ger, P E rt S ch E P . i gglg J. 7 ; Vs e halt . 9 . d ö 8 Stein. und Lichtdruckfarben, licht⸗ Charles Leon, Berlin, r, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, eln, el, Bremsen, 5 -. . An 2 . jndli iere. tstr. 39. 52 1906. farbiges Glas, oßtifches Glas, Tonröhren, Glagz.⸗. Y) 2 und Vollreifen, W 1. S4 ss. Sch. So s. G. m. b. S. . . 6 1 0 empfindliche Papiere a 5 in e, n , Dstseebad Kolberg. . 30. z W.: Roßhaarstoffe.

röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, 16 / 10 1905. Juli Luftpumpen, Laternen, ; . 5 . . iegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, n bertschep. Dan ig. Gr. Huppen, Fahrrad. und ; 8 o/? 1906. . ! üttenwerk Marienhütte ö Wollwebergasse 3. 33 1565. G.: 2 ; Schũtzenbergerꝰ :* G hernische mn, n. ee, a. , 4 1 6 A 1. s4 9185.

acheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmofalken, ; Motorradständer, Gepack⸗ 2 . geschäft. W.: Schuhwaren. ; 2 Fabrik und Waren ESchlittgen . otzengu 5

Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Ton- halter, Touren zähler. 83

Pfeifen; Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene 24. S4 873. D. S211. Bescht. ö 4 engrosvertrieb. 57 1905. G.: Gifenhüttenwerk. W.: Maschinen

Stickereien; Fransen, Borten Litzen, Spitzen, Schreib⸗ 2 W.: Turnapparate J für Fleischereigewerbe x Eduard Lokesch T Sohn, Marien.

stahlfedern, Tinte. Tusche, Malfarben, . ; und Musklelstãrker ö. s S855 Sch. Soss z0lꝰ 1305. . Y, m mm, n rbrst. W.:

Gum migläser, Blel. und Farbstifte, Tintenfäfer, 5 Export- Ale sowie Massier · und ö ; ü , . schlaffe

,, , l r le, mmer, 267 Vibrationgappa · ( 2 Knöpfe und Kleiderder ; 1612 1805. Gustav K . ineale, nkel, Reißzeuge, eftklammern, Heft⸗ . ; rate. ; t für Samenzucht, Aschersleben. zwecken, Malleinewand, Siegellack; ir bir, 9 ̃ ĩ Sul n chf . r . . a ö 2 ? ö ——— fen cht , ,. und Vertrieb von Sã⸗ Paletten, Malhretter, Kan fiel Globen, Rechen⸗ * . k 2 3 5 ö . c ; 4 * mereien aller Art, insbesondere Gemüse⸗ und Rüben maschinen. Modelle, Bilder und Rarten für 3 J W k , sᷣ 4 8 s W.: Runkelrüũben

1 . * E dran en h . P w * 8 2 ö . [ ĩ . . . en. . .

den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; 66 7 16. 84887. C. 5998. . ö K 2 . 12 ĩ n, n 81IGIS. F. 6058.

r 2 Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, . * s 2 * Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Jündhütchen, . ö n ; 2 ö ĩ 11 Jagdpatronen, Putzpomade, Wienerkalf. Putztücher, Kn . 2 ; 2 e . —ᷓ . ĩ ͤ Heel iet gn Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ pi A os PRIMERA CAUbAb 2 8 r * ͤ . ll. 3 ö Mm ¶. 0 ö lau, Selfe, Seifenvulver; Brettspiele, Turngeraͤte, ME onrapA POR . . 6 3 . r . Xe. Xn 9 9 Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ Van Dissel, Rode &; Ca 2 ö? 2 ; . . 1 pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Boria AE ; . 2 86 ( . * . 1 1412 1905. Emil Flick, Horrem b. Cöln a. Rh= Amorces, Schwefelfäden, * n Feuerwerk Sener a ; D 20/11 1905. Fa. Joseyh 2 * * 2 22 X sss löös. G.; Ghemmsche Fabrit. W.: Chemisch— körper, Knallsignale, Lithographiefteine, lithographische Rubio. . . Chausfier, Metz i. Lothr. 44 II 1905. Gesellschaft für e , . K / // 12 * 1 . pharmazeutische Präparate. e. ö, e, . 5 Teer, Pech, 3 8 g . Neuermarkt 24. 5/2 19065 d ; elektrische i r 2. ar gn gi an , . . e 8 2 . 2 . . * 8— —— . ; 8 4 917. B. 12 4419. Rohrgewebe, Torfmull, ; = K 2 ; . S: 3 K K ö rr. z . Ell g tte r e n g i 18s8 19305. Van Dissel, Rode X C . K d dn, , n. . c, g erh. em ne mit Rechenmaschinen kom= , ,, w ö 2 W/ Zigaretten. Zigarren, Kauiabal, Schnupftabak; Lino: B ang , 3. Ham. K . snierke Registrlerapparate, Registrierapparate und . n, it, ; urg, Glockengießerwall I. 7 1955. G7. Im. w anderen Spirltuofen. . hinierte Mengistrier ; 78 Hun. ,,, . . un, gie f nn 3 ndschube; ge⸗ 36 Likör. . Rente lassen. S321 853 5 JJ 0 t git b. Berlin = = en. SVetten, Zelte, strickte und gewirkte Unterkleider als, Leibbinden, . 8 22 v. . = ; ; ö S6tes Pflanz nfet- 2216 18056 W. Seeger, Steg iz. b.. Benn. Uhren; Webstoff, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst. sertige Kkeiber für Wanner, Frauen und Kinder, a1 , . 2 ier Maeafel] ti 66 . ins kes Hie nzenfern AAAlbrechtsir. ig b. 55 1555. G.: Parfümeriesabrik . e, ,, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Koller, Lederjacken; Leibe, Tisch. und Bettwäsche; , . , 6 5 Ener asgecies ! „N un lar 86 nochn e und Fabrik kosmetischer Präparate. D e. Ju e, essel und aus Gemischen dieser Stoffe Korsetts, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Strumpf⸗ raͤder und Fahrradteile Motor wetrader in M 1 ( chaussien Æ Arndt, Wandsbek. M 8 8e nr, färbemittel, Kopfwaffer, kosmetische Präparate, m Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ halter; Garne, Zwirne, Bindfaden, Seile aus Faser— fahrzeuge ; ö e u. 24111 1809. Dr. Lüttke Handel und Versand Parfümerien. 8 Hbf , rn. wallene und seiden; Wäsche⸗ stoffen; Gespinstfasern? Schnüre, Quasfen, Kissen,. . n,, erer gi rel, benutzten Hemm , mm,, ; stoffe; achstuch, Kedertuch Filztuch; Bernstein, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, 10. hn amtlichen für zhotogr eh Apparate, photogra- Mannheim 27 Bernfsteinschmnuck, Bernfiein inundfkücke Ämhroid⸗ Shitzenꝰ Pferdedecken, Lischdecken, Lan er. Teyr 5 Waren. W.: Photographische * eh hte. 22/12 19065. S. Schlinck Co., . Hitten. AMMbroldberlen, Amtroidstangen; känftlich, Gardinen. Weh. und Wirkstesf anus Wonen g, 2 ; = pbische Produktions. Abparate, e T ü. ho. Euisenring). 62 18096. G.: Fabrikation un R lumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Deilleis wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Nunstfeide, —— ; ; produktions. Kameras, e era, 3 1h gli Hieb wen Nahrung . ö 5. und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate Jute. Nessel und aus Gemsschen diefer Stoffe im 65 . 2 tographische Rollfilmka 46 1 i err hische Speisefette. Je 1 Beschr. ; H, ae für photographische Zwecke. Stück; Samte, Plüsche; leinene, halblelnene, baum⸗= 6k 9 ,. lasetten, photograph . alete, Herschlhife, 260. S4 o0. . 1810 1805. Dr. Max Lehmann * Co,; 6 . r. . ö C r. nene, ni , 2 29. er een n len inter Men⸗ ——— Berlln, Elisabethufet 6. 53 1506. , 4 52 lil. VaR, m, , . , 8 27 Los. S ö . ; elluloid, Trichter aus Glas, * . t emischer Produlle. W.: Parfümerie⸗ und Toilette ˖ 1 J e GQ Ol ns 5 S. IL IG66. Fa. T. Jungk. . 8 e ie 43 , Tropfgläser, Matt. C 6866 4 i f e nh,, Qa C6 9. . 8 84 ; Farlstußs . 3. 3 wos scelben, Schalen aus Steingut, Glas, Papiermachs S821 907 8. 11 S602. 1 , , , K 9 8. . . 87 d lar ft Plattenheber, Rollenquetscher. Duntel 3D 97 22. ; ;

, , ̃ lammerlampen? und iaternen, Lampen zylinder,

sowie Fahrradsaͤttel, Fahr. 2 n nsel, Taschen w e . nkvignetten, Pin el, 6 23

21 sadteschen und Fahriid,. . 84 . V , , D und 0 , X

1 1905. Krewel * Co., G. m. b. S., 67 E laternen. 4 7 4 8 Films ph togrdphische Papiere und Postkarten, 1 Cöln a. Rh, Eifelstr. 33. 3 / 2 1906, G.: Fabrik s . * g 2 pan ; rr Lacke und Kollodium, photographische 8 * * z pharmazeutischer Praparate. W.: Chemische Präparate . 69. * . r mn . flüffig und in Pulverform, photogra- 5 1 n . für diätetische, hygienische und kosmetische Jwecke, a . h 8. ni * M , 3 . gin 1nd in Pulberform, Phot. w 1313 1805. Anton Baher, Budapest; Vertr.: pharmazeutische Präparate, Tierarzneimittel, Tier⸗ 9 1 2 2 77 raphische Verstärker und Abschwächer, flüssig und in Ww at. Anwälte Gustace W. Hopkins u. Karl Dstus, nährmittel. ö 7 ö f ö ** 9 8 23 R r 82 ulverform photographische Fixage, flüssig und in —— Pin SVW. 1 ös2 1906. G.: Apotheke und 2. 84 868. C. ss. ĩ ä ulverform, Blitzyulver und Bli pulver. Patronen, arfüm fabrik. W.: Hellkräuter, Tee, Kanditen, . Flebesteffe, Golde, Silber und ,, ,. AppR0 a Seifen, r, . e, , . . ;. ; ecke ; npasten, ; * Zw ö Zahnpulver, Zahnpa 198 Igos. B. Beiersdorf A Go., Sena

* z ; 2 ö Chemikalien für photographische w r e g ruf 679 8 und Album, Satin ier und Beschneide Maschinen, n i ek sichtssalben. . . O Kökh e Ahein. 35 45. 5s2 196. G.: Chemische icsi S. 58 1IXT. 5 N Ah P 25. 81 S608. S. 11 401. n, und Produkte für pharma=

zols 1905. Fa. Gustav Hilbert, Stettin. 23. 81 895. De, n d, ür ,. und wiffenschaftliche Zwecke.

s 1906. G.. Anfertigung und Vertrieb von 243 1905 Dieck ———— ; ö ö Arthur Weigert. Merseburg. S2 1906. 82 1905. Seebohm 30/5 1995. Hoyer . Berger, kin Tut gf fensge, und Tiere, ingbesondere:

2066 Korken und Flaschen, Maschinen und Bedarfgartikeln G.: Fabrikation und Id (England); we. ;

2, E für die gesamte Getränkeindustrie. W.: Wärme 3 on und Verlauf pon Limonaden, Struyen, fahl d; Shesfie glam: 2 12110 1905. Werner Breuer (Juhaber Presden, Wettinerstr, Ecke Zwinger⸗ . Wazillen Dod , ,, ,,, , , , ,,, ,, ö schläuche, Korken für Flaschen u aässer, aus ñ ; . ; * ; ; 98 ; G.: Kaffee ; i u = Sclager⸗ ; . * rr me,,

207 1905. Shen c, e niich. Fabrik „Cen Kork gefertigte Isoliermaterialien, Nor . y 27/7 1905. Jos. Nieland, Münster i. W. , . 4 e te nf hz eh 1 1 , . und Stahlwaren. iusaz und Kaffeezusatzmittel (Essenzen und Surrogate) W.: Lawn Tennig⸗Schlãger. 84 und EGffensen. Hygienische und kosmetis taur“ Juh. Mar Brückzer, Berlin, Friedrich. scheben. PMäͤschinen für Flachen ern (gung, Candlstr! oa 1906. G.:. Drogen. und Ehemi. ] Bonbons, g gen ant Konditor eßwaren metal wa her ö aller Art und Maschinenteile, ins ⸗! Beschr. **