1906 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund, welcker im Seneffe fehr, mac Df ck. dorf überzustedeln, verdilkert n. umd dom Mir unter bigheriger Rirme nrtgeflihrt werd .

Bei ver Rr. dr eingerrnnennn Rnmmnmdenge el. schatt in Tirme ESilh. rde, , Ce-, waer. daß der bißherige n, ank ge nn dem und ein anderer gingerreten gt

Bei der * 1877 eimngerragenen Same Ber kag ver TSerz mer frier. Setung Sehe Keen Sch int. hier, daß die Thema und Dir Pradurn der Mel Jahn hier erlvjchen tin .

Nr, does wurde nen emmgerragen Nie derm Ber⸗ lag ver QSSerkmerher Jcteung Dernau d Oc mi dem Sitze in Die felder An Inhaber Tedrz. fant Heimrih Dont in Duihburg und alt Prehn Adolf Jahn. Kassenführer, hier

Bei der Nr. 124 ringetraqenen Rrmmendttꝶerel- schaft in Firma G. Seelherg R Ca, Hier, wurde nachgetragen, deß zwei Rommandtrtsten ank geschtden ind, im anderrr Kommandire t rerngetreten sst, der Ingenieur Garl Thliner in Benratz all versßnlich haftender Gesellschafter in die Geselschaßt eingetreten und defsen Prrkurn erloschen t, ore daß der hbißherigr persbnlich baftende Gefell scheften Emil Stolberg setzt in Benrath wohnt

Bei der Nr. 2300 eingetragenen gtrma Wheiniiche Gerlagdanfralt Baunl NR. Delmecke, Hier wurde nachgetragen, daß der Kaufmemn Michend Müllůet hter, in das Geschäft alt vershnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten tft und Die nunmehrigt offen Handeltzneiellichaft aum 89. Jannu 199065 bhagonne hat. Zur Vertretung der Gesellschaft find dir Ge. sellichafter Maul Michered Henrmecke und Müller, hter, nur in Gemamschuft ermüchtin

Dißelnnrs, den 14. Tehrunr 1906

Khniglicheß Authgeriche KEweMe hen. Gretamtmachuns

In daß HSandalgregistar A Deß untarimichmaren Ge. richts Iist heute unter Nr. It Terme „Jul Kisihn“ in Onlgtheile hem und 1m r. 9 hoi der Ftrmme , Waldkmer ke olzthalehem, A. Knhhn“ in GHolzgche leben in Spneltt 4 in. Merragen morhm Der Fran Gmilir Köhn thaͤlnhen it Prpdurn erteilt

Gwhelehen, Den 16

Fürstl. Schwer h HMöer hach. Hen dem.

In daß Ormdel hren ifter A TRarde antet Q- eingetragen Die Tirme Anton Mayr n wah Inheber t Ranfnnnnn Arten M Gherbach ( Goll. ' )

Gherhach den 1

n = Miche

rie, r,. 898 1

bei den

1

Amt herr icht

gehruen

M

2 *

.

FIber feld.

Unter Nr. 18083 dez Dandelzregisters A Tire Deinrich Michel Wee, Elberfeld. und alt deren Inbaber die Wiswe Veinrich Michel, Friederike ged. Michel Kauffrau, Elberfeld, eingetragen.

Elberfeld, den 18. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

EIlberteld.

Unter Nr. 21 des HVandelgregisters B scheidter Wasserwerk Gesellschaft schränkter Haftung zu Vohwminkel getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Julius Benninghoven wd da Friedrich Lemberg zu Vohwinkel ist beendiqt. Der Spejereibändler Albert Winkels und der Dach- deckermeister Christoyh Schramm, beide ebenda, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Elberfeld, den 15. Februar 1906

Königl. Amtsgericht. 13.

828741 ist die

89875 Not ; mit be⸗ ist ein-

Erwitte. 89876

Auf Blatt 12 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Gebrüder PVlümpe in Erwitte eine offene Handelggesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Februar 1906 begonnen bat, und daß deren Gesellschaster der Kaufmann Theodor Plümpe, der Kaufmann Franz Plümpe, der TJaufmann Heinrich Plümpe, der Kaufmann Wilbelm Plümpe, saͤmtlich in Eiwitte, sind. Angegebener Geschäftsjweig: Anfertlgung und Verkauf sertlger Verrengarderobe.

Erwitte, den 7. Februar 1906

Königllcheg Amtggericht.

Fus kirehem. Bekfanntmaching. n',

Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. h ist be der Aktiengesellschaft Zülpicher Wolksbant in Zülpich beute folgendes eingetragen.

Die bisberigen Vorstandsmitalieder:

I) Theodor Mundt, Kaufmann, , .

2) Deinrich Mundt, Kaufmann, stellvertretender

Vorsitzender,

3) Doktor Albert Nagelschmitz, Apotheker, alle in Zülpich, sind wiederum auf die weltere seché= säbrige Amtsdauer vom 1. Januar 1906 big zum 1. Januar 1912 zu Vorstandamitgliedern bestellt.

Euskirchen, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, yfrh. 189877 Jen hiesigen Dandelgregister Abt. A ist eingetragen

5.

. ä

Rod. n, mer. Franten· 2 nt erloschen; Müͤller, Frankenhansen:

daufen: . . r Firm

Die Frrmn ift ele chen

Freackenhenr ßen, der 16. Februar 1906.

Firf[. Amwtz gericht.

Frank furt. MNaim. 189079 Ger fer lanarger aus dem dandelsregister:

1 Wm Jain n Ca. Die offene Handels. ger cher, mf arfpelbst De Dandelgz geschäft ist rf der hihhrrigen Genckcerter Wor Fröhlich iu Freackfur n. M her menen, reelcher eg unter nrw derte Firm el Gtrheltanfaæann fortfübrt. Die feiner Ghefrn Mer Fröbe geb. Müller, crrrütt Ginzetrrrturz Herti brit hen F. Ganucccernß6. Dir Fire ist erloschen. Frankfurter General. Berar ich der Multi- vier Garser sie-, Keen schafi mit be- jchrünkter Oafreag. Der Se dlaß der Gesell⸗ schafter vom 71. . 130M tand die Be⸗ Rm mrnger über die Srl erer Aafsicht˖sratg der Gel Mchaft nnd dir deren esnslichen Mara grer ber des Seck chꝛ rrrrertragt ar erde, Sodann tn die Grselich—wmt dur Srichlrz der Gre Mchafter vom 25. Jannmer 18905 ars gelt. Zr Signidator ft der Jagentenr Frar Nehm jn Serin bestelt.

*

. *

nemme nme

Kerber den Anteil eingebracht. rd da Wo M in Anrechnung auf die von ibm bern oem ene

von

6

rr der, e derten de

,,

Fran fart a9. M. am

*hrrt dee lt m. 5 2 2 Re dane r, , ,, Frank turt, Maim. 800 Veroffentlichung aus dem dandelsn eg ister: Küster X Ce. nnd Vergrted electro · technischer . Ge senschaft mit de ich rũnkter Fern. Malen dielet Fra ist beute cine mit dem Sitz i fart a. M. errichtete Gesellschaft mit beschr aller Möstung in daz Dandel s egister eingetragen wenden. Der Gesell.˖ schastedertrag ist am n,, wa, 8. Fedruar 1806 festgestellt. Die Ges n,. sorg Saugen ˖ derg und Josef Simmel ha den ihaen an den Gedraachsmustern der Firma Räsler S Ge von Tager und an den Mobillendorrat, don Druchachen, Utenstlten ze. justehenden Antell eingebracht, Fur dee sez Giadringen sind den elnbringenden Gesell. dar tern je Moo M in Anrechnung auf die der- Stammeinlage gewährl worden. Der Gere sschafter Siegfried Salomongki hat den idm an der Sedranchtmustern der Firma X Ce m- Für dieses Ginbringen

5

Stammeinlage gewährt worden. Gegen tand des Unternehmens ist Fabrikatlen und Verner eiektre⸗technischer Apparate. Das Stamm detrãgt 20 000 Æ. Deffentliche Bekannt. wald megen der Gesellschaft erfolgen durch den Den tschen Reichsanzeiger und Ne e,, Jer. Geschäftsfübrer . die in Frankfurt a. M. Deda daften a. eorg Spangenberg und Je ef Onmel. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.

Abt. 16. Frank furt, Maim. S907 8] Ver uffentlichungen aus dem e e,.

. , .

C. 2. Walter X Söhne. Die ossene Dondelsgesellschaft ist aufgel öst. as Handelsgeschäft t auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Mar Max ju Frankfurt a. M. Übergegangen, welcher es ü unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. führt.

) R. * F. Geisse. Dem zu Frankfurt a. M. wobnhasten Kaufmann Karl Wiegand ist Einzel,

prokura ertellt.

3) Carl staecker. Die Firma sst erloschen.

4 G. Doffmann. Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Molsahn und Karl Brückmann ist erloschen. Dem letzteren ist Ginzelprokura ertellt.

) Keats Maschinengesellschast, Attiengesell schaft. Die Gesamsprokura deg Kaufmanng Georg Wägner ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 10. Februar 1906.

Köntgl. Amtggericht. Abt. 16.

rank furt, Mnim. 139878 WVerbffentlichung aus dem Handelgregister: Fama, Frankfurter Apparate und Maschinen⸗

bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tüng: Unter dieser Firma ist beute elne mlt dem

Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in dag Handelgreglster ein. etragen worden. Der Gesellschaftgpertrad ist am

Z. Februar 1906 festgestellt. Gegenstand deg Unter⸗

nehmens ist die Verwertung der von den Herren

Jullug Welnberg, Otto Framme und tte Werner

gemachten Gifindung auf eine Geschirrspülmaschlne

und der von dlesen Gesellschaftern elngebrächten

Schutzrechte und die Herstellung und der Vertrteb

Apparaten, Wer igen und Maschinen für

Küche und Haughalt Überhaupt. Vie Gesellschaft

ist I). berechtigt, alle Geschäfte horzunehmen, dle ge⸗

nd, die Jwecke des Unternebmeng zu fördern und

eignet s ic an anderen gleichartigen Unternehmungen in feder

Ih ln zulassigen Form zu beteiligen. Daß Stamm- a al beträgt 42 000 Ple Gesellschaster Julius Weinberg, Ltto Fromme und otto Werner baben n dle Gesellschast elngebracht das Meuische Meichs« patent Ni. 168 750 auf eine Geschirrspülmaschlne, serner hie Peutschen Re rbanebrauchem nter 206 433, dio 674, 216 170, vis 141, 2uß 232, Me D838. 231 124, 244 6hl, 244 945, A8 290 264913. sowle dle Anmeldungen auf die Geschlrrspälmaschlne Im Auslande und dag Recht, die Erfindungen im übrigen Augland schutzen zu lassen und Überall m verwerten. Für dieseg Einbringen sind den Dach! schaftern Jullug Welnberg 12 000 Æ, Vtto Fromme 0h „M und Oito Werner 5000 Æ als Stamm einlagen gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Hh. ck chan n duch den Dentschen Nelchsanzesger. Geschästesübrer ist der Qauf mann Jullus Weinberg ju Frankfurt a. . Sind mebrere Geschästafübrer bestellt, so wird die Gesell. schast durch mindestens zwei Geschästzführer oder einen Ge cha tt faz und einen Prokuristen ver- treten. Durch Beschluß der Gesellschaster kann ein Geschiftsfübrer allein ermächtigt werden, die Gesell. schast zu vertreten. Frankfurt a. M., den 14 Februar 1806. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 16.

rank fart, Main. 83879) Ver bffentlichun gen aus dem Oandelgregister:

1 Garl Nagel. Die Firma ist erloschen.

2) Bardach R Co. Die Gesellschatt ist auf gelöst. Das Vandelggeschäst ist auf den Ranfmann Ubrabam Deß zu Frankfurt a. M. e,. welcher es unter unveränderter Firma als Ginzel- kaufmann fortfübrt.

3) Anton Kagper. Daß unter dieser Firma von dein Faufmann Anton Kaser betriebene Dandelz. eschäft ist auf seine Cbefrau Raroline Rader, geb. Hie übergegangen. welche es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be. triebe des Geschäftg begründeten Forder nad Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschä tn durch die Cbefrau Karoline Kater aut geschleffen.

I Gliasgrapbiscke Werke X. G. Ge. sellscwaft mit beschränkter dafrarng. Die ian. dation ift beendigt Die Firma ift erlaschen.

Frankfurt a. M. den 14 Februar 1806.

RKöntgl Amtsgericht bt. 16. Freiberg. Sachsen. os so]

Auf Blatt Tos reg Handelkregiftert, die irma Mer Gadamewerd n Freiberg betreffend dente eingetragen worder, daß der Kaufmann Mo:

Dekar Yadamodsly in Frelbern als Inhaber aug . eschleden und der Kaufmann Grnst Emil Besser in . als Inbaber eingetreten und dieser das andelgeschäft unter der abgeänderten Firma: Max ö Nachf. weiter führt. Freiberg, am 18. Februar 1906. Königliches Amtaaericht. Freiburg, Hreisgan. 89881 Dandelsregister.

In dag Handeldregister A wurde eingetragen:

Band 1*, O8. 60. Firma Karl O. Henn, Freiburg. ;

Inbaber Karl Otto Henn, Flaschenbierbändler, Frelburg.

Band II. O8. 81. Firma Wilh. Mayer, Freiburg sst erloschen.

Band il, O. 3. 27. Firma Marie Bühn, Frei burg betr.

Vle Firma lautet jetz Marie Rühn Wachf.

Inhaberin Helene Scheldt ledig. Freiburg.

Band II, O.-3. 302. Firma Frauz Siebert, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, 109. Februar 19806.

Großb. Amtes aericht. Freienwalde, Oder. er , , m,

In unser Handelsregister A It unter Nr. 96 folgende offene Handelegesellschast eingetragen: Gebr. Biedermann, Inh. Redakteur Vaul und Kaufmann Max Biedermann in Freien

walde a. O.

Die Gesellschafter sind? Redakteur Paul Bieder mann und Kaufmann Max Biedermann zu Freien walde a O.

Die Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen.

Freienwalde a4. O., 6. Februar 1906.

Königliches Amtagericht. Frelenwalde, Oder. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister A ist unter Nr. 99 else Firma eingetragen worden: Emil Majenz n Freienwalde a. O. und als Inhaber Gmil Malenz.

Freienwalde a. O., J. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

89882

89833

Gir lita. 89887] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1093 die Firma Bismarck Drogerie Wrunn Rempel in Görlitz und als deren Inhaber der Vrogist Bruno Rempel zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 12. i nf 1906 Königliches Amtsgerlcht.

MG ärlitn. 9886

In unser Handelsregister Abteilung. A. ist unter Nr. 970 bet der offenen Handelsgesellschaft Iwand C Hamann folgendes eingetragen worden:

Me Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Fiiltz Iwand in Görlitz ist alleiniger Jubaber der Firma.

Die Prokura deg Kaufmanns Alfred Knotbe mu Görlitz blelht bestehen.

Görlit, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

q¶oOtHm. 1898881 In dag Handelgreglster ist bel der Firma „Mdam Jung“ ln Gotha eingetragen worden Die Firma sst: „Gothaer Glas. armoar- Granit - und Hartsteinwerk von Adam Jung“ geändert. Gotha, den 16. Fedruar 1906. Verzogl. S. Amte gericht. Abt. 3

Mama darn. 189890]

Gintea mn in das Haudelsregister. dog. Februar 18.

Traugoi e Das Geschäst ist ven Ernst een Gottlieb Marsch, Blumenbändler, zu Wam⸗ urg, übernommen worden und wird von idm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

G. M. Rumpf a Go. Mese offene NMandels.

gesellschast ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem biöbertgen Gesellschafter J. D. C. Stapel selds mit Aktiven und Vasstwen üdernemmen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortaeseht. ü Waltbaser. Der Inbaber FS . A. Balthaser ist am 31. Oktober 1905 perstorden; daz Gejchäft wird von dessen Witwe, Mma geb Nulemann, zu Pamburg, unter unveränderter Firma fortnesetzt

Herm. Stolg. Prok ara Conrad Stoltz.

Wilh. Sparkubl E Go.. n Ti deck. Zwelgnlederlassung ist aufgedoden u hterselbst erloschen.

Simon, Jsrael A Co. Die an S. M. erteilte Prokura ist erloschen.

Max Kü. Diese Firma ist erloschen.

Georg Oelker. Inbaber: Georg Fiiedrich Deller, Kausmann, zu Oamburg.

dugo Gronemever. JIndaderr Dage Gail Gbristoph Gronemever, Tanfmann,. ja Dambarg.

Jobs R. Bre ver. Bezüglich des Gesellscha ter? J. F. Breyer ist ein Oinweis au des Gäterrechtz. reaister eingetragen wordea. Gz ist allgemeine Gatergemeinschaft vereinbart worden.

Februar 16.

WMWagnus v. d. Walde. Ginelrrekara it erteilt an Max Maquugß dan der Walde nad Sigmnn dan der Walde.

Gossmann R Jürgens, J*eigetererlaffung der offenen Handel geschchaft in gleichlantender Ftrwa u Lübeck. Gee Lchafter: Jebann August Gest⸗ mann, za Zũbeck und Anten Gerhard ANbert Srrng. ju Vambarg Ranflente-

Vie Se cee hat begennen am J Jannar 185.

Vrekara ist erteill an Jebhann Chbristel Gustan Beldt. Serwarmn Wilhelm Friedrich Johann Scarellttk. Dilbelm Geeng August Dürig nnn Theodor Deinrich Karl Dasse, je wei derselben sind gemein schzftlich zur Zeichnung der Firma be- rechtigt

Cobrs Æ Jantzen. Dat Gescheft t ven Frar] Zöffler, Car fmann n Altona übernemmer worden vad wird von ihm nnter nanerunderter Firma fert ge legt.

Die an den gerannten 7 2phffler erteilte Peekurn ist erloschen

C. garn R Co. Die an G. Mayer erteilte Pro- kura it erloschen.

Wilh. Reese R Co. Dee schafter- Hank Ghriflian Wbelm Rerse, zu Alton, und Se opol CGhristiar Seldenschnur,. n Hamburg. Rauflente.

ist erteilt an Auqust

i

D 2 88d D 2d d

Die offene Handels gesellschaft hat begonnen n

14. Februar 1806. Johannes Seibt. Prokura ist erteilt an Dh Inhaber:

e. 9

runo Lion. ru

26 . 865 . ö no Leonard Lin ax Rosenbaum. Prokura ertellt Eleonore Rosenbaum, geb. 3 n Chen

Antoine Chiris, ju Grasse in Frankreich Zweigniederlassung zu Hamburg. hrefec n hrreist an Lin li. Alfred err inan Schfee e n

Ernst Kauffmann. Abraham, genannt lil. 26 . 1 K 1. s Gesellscha eingetreten; die offene Handelsge

u eg , e, . ! . het l Serschmann o. iese offen gesellschaft ist aufgelöst worden; das r don dem bisherigen Gesellschafter A. C. 3. mann mit Aktiven und Passtven übern i

worden und wird von ihm unter unten

rm tg lege 27 Siha⸗

ax Friedr. Becker. nhaber: Ma

Hugo von Becker, Kaufmann, zu dae n fn

Danuseatische Tabak * Eigarren. Gesellschi w

er Sitz der Gesellscha Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. n

1906 abgeschlossen worden. n

Gegenstand des Unternebmens ist der Cinlu und der Vertrieb von Tabak. Zigarren und Ih retten sowse der Betrieb aller damit nusansesr wenn, n,. ; 8

as Stammkapital der Gesellscha ;

. sellschast betiin

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Adolph Koopmann,

Martin NiZeolaus Kindt und

Max Baruch,

Kaufleute, zu Hamburg.

Der Geschäftsführer Koopmann ist berechtzt die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Fim zu zeichnen.

le Geschäftsfübrer Kindt und Baruch sind

meinschaftlich oder jeder mit elnem Prokuristen jn Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung da Firma berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rhederei und Vandelsgesellschaft mit he schrünkter Vaftung.

In der Versammlung der Gesellschafter den 13. Januar 1906 ist eine Abänderung sowle R Neufassung des Gesellschaftsoertrags beschlose und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Crwen und die Fortführung des disher unter der näht eingetragenen Firma Sloman Unton And betriebenen Oandelsgeschäfts, der Betrleb einn Reederel und aller solcher Geschãfie welche de Reedereibetrieb oder dem Reise⸗ und Frah verkehr dienlich erscheinen, sowie ferner der trieb aller sonstigen Vandels. und Rechtsgeschän des weiteren die Gründung don Tochtergesch schaften und oder die Beteiligung bel andem Gesellschaften.

Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen der Gere schaft erfolgen in der Zeltang Dambutgiha d , me und Neue e n. Bor a. alle“.

J. Neddawan * Ge, Limited. Jwelgntede lassung der Artlengesellschaft in gleichlautende Firma in Bendletun ˖ Wan che ster.

Der Gesellschaftavertrag datiert dom 11 NR oder 1882 derselde ist n. am 2. Man 1897 (bestättgt am 2. Mum 1897). 21. Febemm 1898 ätigt am Mär las; W. Jun 18h (destätgt am 19. Jull 1888).

Gegenstand der ůinter ne dinens kit der Bernt don Dandelsgeschästen aller Art, insdesondere M abrikation und der Verkauf von Treibrienn Schläuchen, techulschen Gummiwaren, Vackmmhn und der Ankauf und Verlauf anderer Waren.

Gegenstand des Unternedmen der Zweigniede lassung it der Betrieb Don Dandel gae schäften als Art, asbesendere der Verkauf der Fabrikate de Fadrilen in MWanchester und der Ankauf und Wa kauf anderer Waren. ;

Dag Grundlapital der Gesellscihaft behig S 380 M0, und serfällt in 17 500 Vorrecht kn ju je S 19 und 17 0 nicht dedorrechtigte Min zu ie 2 10.

Säwmtliche Aktien laaten auf Namen.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten ind idre Ftraa wird rechtsgültig gezeichnet dur n Managing Director det Gesesischaft oder durch zwei der anderen Vorslande mitglieder.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aut

Frank Neddawar,. Fabrikant. in Manchesta

Managing Director, . Franci Grerest Bradley. Rechtgan well

NWanchefter.

Thbewaz Hall. Rentier, ju Warringten

Sambert Reddarrad. Kaufmann, zu Sonthnun

engel Robert Litiler Sqaire, Ingernem,

8038 21 At rickt eingetragen wird bekannt gemacht

Ja Falle einer Liquidation der Gesellsh werden die Vorrechtsatrien vorweg aus eßchh

Der Verstand der Jesellichaft belebt auß in Personer, derselbe wird gewählt von der Gene ver aamlung

Die Berufung der Generalversamral ung Mn Akrie rare erfelgt durch direkte Mitteil ng

Gta erforderliche öffentliche Selm machen gen der Gesellchaft sollen in der Zenn

Manchester Guardian 4 ; Die nach dent schem Rechte erforderlicher kanrtmachmungen erfolgen im Deut schen Men anzeiger. . Von den wit der Unmelbung der Ge ellim eingereichten Schrittstüden kann auf der Gericht

schteiberri des uaterreihneten Gerichts G genommen werden

6 1 Nedafteur: Dr Tyrol in Charlotten burg

M. 11.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und ,,,, der Eifenbahnen ent

en aus den Sandels.

Gůterrechts , .

i of

alten

1906.

ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1c)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die

Handelsregister.

Hamm, West g. Bekanntmachung. 89891]

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unser Nr. 18 eingetragenen Firma Barmer Bank- verein Hinsberg, Fischer Comp. Samm i W. folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Herren

Bankdirektor Gustav Witscher,

Bankdirektor Carl Gustav Heimsotb,

Bankbeamter Adolf Besse

Bankbeamter Heinrich Schürmever,

Bankbeamter Joseph Ullner

Direktor Max Stern,

Direktor Otto Genzmer,

Handlungdgebllfe Carl Köster,

Handlungegebilfe Wilbelm Beniamin,

Bankbeamter Artur Senger

Bankdirektor Max Helneken,

Bankdirektor Richard .

Bankbeamter Ewald Molter,

Bankbeamter Wilbelm Reuß,

Bankbeamter Jobanneg Wesse.

Bankbeamter Carl Barthelmeß

Bankier . Löwenstein,

Bankier Joseph Löwenstein

Direktor Wilhelm Sdecklau,

Direktor Oswald Keussen,

Bankbeamter Albert Girmes

lrektor Carl Custodis,

Direktor Walter Halffter,

Dandiungägebilfe Peter Küppers, München ·

Bankbeamter Louis Ortmann, Gladbach,

Bankbeamter 7 Giffeld

Bankdirektor Heinrich Murtfeldt in Obligs,

Direktor Hans Hanstein in Remscheid,

Bankbeamter Wilbelm Tappen in Soest,

Bankdirektor Max Brab,

Bankdirektor Erlch Remanofsky,

Bankbeamter Carl Stobbe

Oscar Beck in Elberfeld, .

Bankdirektor Richard Blecher in Osnabrück, früber

in Remscheid, sst erloschen. Hamm, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. amm, W estr. Bekanntmachung. 898921

Bel der Firma Attendorner Kalfwerke, Ge- , . mit beschränkter 32 zu Damm., Nr. 77 ded Handelgreglsters Abt. B. ist beute ein . getragen worden: Nach dem Beschlusse der General. dersammlung dom 20. Januar 1906 ist das Stamm. lapiial um 110 000 R erböbt worden, es beträgt seßt 669 000 * Gduard Jsphording ist als Ge= häfteführer ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilbelm Ravmann in Attendorn bestellt worden.

Die §S§ 4, 6, 15 u. 16 des Gesellschaftsvertrags sind durch Generalversammlungasbeschluß vom 20. Ja- nuar 1906 abgeändert worden. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Damm j. Westf.. 9. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 89893) Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A

unter Nr. 2902 Firma Boosmaun K Hilscher mit Sitz Dannover und als Gesellschafter Qber— lellner Deinrich Boosmann und Kaufmann Paul Yilscher in Hannover. Offene Handel sgesellschaft seit 1. Januar; .

u Rr. 21d Firma W. Müller: Die Zweig niederlassung ist aufgeboben;

in Abteilung B

zu Nr. 204 Firma Terraingesellschaft Am e. Attiengesellschaft: VDeinrich von Werbe in Dannover ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Zwilingenieur Emil Andre ist an seiner Stelle in den Vorstand eingetreten;

u Nr. 284 Firma Deutsche Sauggas oco— mobil Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dannover: ; WVilbelm Spielter ist abberufen. Der Bankier Reibftein in Dannover ist zum Geschäftsfübrer bestellt;

un Rr. 363 Firma Vertriebscentrale für Saushaltsartikel Gesellschaft mit beschränkter

in Dort. mund,

in Hagen,

in

Důfsel⸗

Iserlohn, in Cre seld,

in

in Solingen,

Haftung: Es sind die bisberigen Geschäftsfährer

Kaufmann August Wessel in Hannover zu fäbrern bestellt;

n Nr. 2065 Firma Saunoversche Kupfer ˖ ichmiederei und Metallwarenfabrit. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, das Amt des Liquidators erloschen und die Firma geläsckt:

unter Nr. 336 Firma Wolfram Weiß metall Werte Guftav Carl Falkenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Linden. Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weißmetall in Verbindung mit VDelframmetall sowie anderer Metalle und der aus Iolchen Metallen hbergestellten Waren und Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 20 QM9— j Rhrer sind Kaufleute Hermann Seckendorff, Gustav ar Harm Fiierrich Falkenberg und Gustay Schmidt in Hannover. Der Ge sellschaits vertrag int am 11. Februar 1906 geschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft steht j⸗ zweien der SDeschãfts fũbrer gemeinsam zu. Herr Gustay Carl Harry e Falkenberg lesstet seine Ginlage dadurch, daß er die von ihm gemachte Erfindung der Herstellung einer

Der Geschäftsführer Konsul Max

Seschãfts ; Kaufmann Gustav Muellauer in den,

Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 9

Verbindung von Weißmetall und Wolframmetall sowig das Recht zur Ausbeutung dieser Erfindung im Deutschen Reiche, in Desterreich⸗Ungarn und in der Schweiz, ferner das Recht aus der Anmeldung des für diese Erfindung von ihm bereits nachgesuchten und ausliegenden Reichspatents auf Wolfram, Lager⸗ metall als Einlage in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 10 000 4 und hat Herr Gustav Carl Hari Friedrich Falkenberg die von ihm zu machende Stammeinlage damit gleichfalls geleistet, Herr Gustar Harrv Carl Friedrich Falkenberg ist verpflichtet, das auf seine Erfindung angemeldete Patent sofort nach dessen Erteilung der Gesellschaft abzutreten und bei den zur Umschreibung desselben auf den Namen der Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Rechts- handlungen mitsuwirken. Sollte Herr Gustaz Carl Darry Friedrich Falkenberg demnächst auch für die Oesterreichisch. Ungarische Monarchie oder für die Schweiß ein Patent auf seine Erfindun erhalten, so hat er auch diese Patente ohne weitere kl e blunt der Gesellschaft ablutreten und bei deren Um. schreibung auf den Namen der Gesellschaft soweit erforderlich, mitzuwirken.

Hannover, den 15. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. 4 X. Hattingen, Runr. 89894 ; m, n,

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dampfziegelei Hackert und Com- pvagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlhausen an der Ruhr, mit dem Sitze in Dahlhausen an der Ruhr eingetragen worden.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 27. Vezember 18905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Crwerh und der Betrieb der von der offenen Handelsgesellschaft Hackert und Compagnie in ahl⸗ bausen bisher betriebenen Dampfilegelei mit den zu

gebörenden Grundstücken und Gebäuden, der Hinzu⸗= erwerb weiterer Grundstücke und die e,, von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 105 000

Die Stammeinlagen:

a. des August Hackert 160 000 6, b. des 10 0090 (, o. des Paul Hackert in Höbe von 11000 ,

d. des Bernbard Budde in Höbe von 10000 6, werden in der Weise beglichen, daß August Hackert sentor in Höhe dieser Beträge von im ganzen ein undvierzigtausend Mark auf den ihm als Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft Hackert und Compagnie in Dablbausen, deren Erwerb durch die Gesellschaft beabsichtigt ist, zustebenden Kausyrreisanteil sich für befriedigt erklärt. Dadurch gelten die Stammeinlagen der obengenannten Personen in der angegebenen Oöbe als geleistet.

Paul Hackert und August Hackert senior und Ber nhard Budde haben den Rest ibrer Stammein lagen in bar einzubrigen.

Die Geschäftsfübrer sind:

der Kaufmann Paul Hackert in Bochum ⸗Hofstede,

der Landwirt Karl Dieckmann in Dumberg.

Sattingen de . den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Dandelsregister.

In das Register für Ginzelfirmen wurde beute eingetragen:

6. Josef Müller, hier. Paviergroßbandlung.

senior in Höbe von

August Hackert junior in Höhe von

89895

Inbaber ist der Kaufmann Karl Josef Müller bier.

Den 16. Februar 1966.

Amtsrichter Hoerner. Haiserslanterm.

) Betreff „Thieme sche Druckereien, Verlag der Pfälzischen Vresse und des Stadtanzeigers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haupt— niederlassung Kaiserslautern, Zweigniederlassung

Kirchheimdolanden unter der Firma „Filiale Verlag des

Vnzeigers, Gesellschaft mit

der Thieme s Driicker eien, Kirchheimbola beschrãnkter Vaftung“:

te Vertreinngabesugnis

des Geschãftsführerẽ

Wübelm Thieme, Ltbograp5 in Kaiserslautern, ist Kaufmann Carl Bsschoff in Hannover und Kauf⸗ beendet. mann Jacob Cohn in Hamburg abberufen und der Kaufmann Gustav Triebert in Hannober und der Geschãftẽ ·

2) Die Firma „Adolf Neumond“ mit dem Sitze

aiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 13. Februar 1906.

K. Amtsaericht.

Königsbers,. Er. Sandelsregister 80877 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Am 15. Februar 1906 ist eingetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 4539. Das unter der Firma. Julius Dalchow hierselbst bisher , . Geschaͤft des Kaufmanns Friedrich Julius Dalchow ist auf den Kaufmann Gustav Mauritz hier übergegangen, und zwar unter Ausschluß des Uebergangs der Schulden und Forderungen. Die Firma lautet jetzt: Julius Dalchow Nachflg.

unter Nr. 1532? Die Firma Gustav Muellauer mit Niederlasung in Königsberg i. Pr., 533 i. Pr.

unter Nr. 1533: Die Firma Alfred Stoppa mit Niederlaffung zu Königsberg i. Pr., als In= haber der Kaufmann Alfred Stoppa ebenda.

unter Nr. 1534. Die offene Handelsgesellschaft M. J. Ettinger mit Siß in Königsberg 1. Er. Persõnlich haftende Gesellschafter sind der

D

n eträgt A M 80 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 0 J. In sertionspreis Er den Raum einer Druckzeile 30 .

beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1966 . ö. . Abteilung B: . unter Nr. 134: Die Gesellschaft mit beschränkter Daftung:; „Vereinigte Zigarettenfabriken, Ge⸗ n e. beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. ö er Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb der bisher unter den Firmen Nopi und Masohia be⸗ triebenen Ziqarettenfabriken, sowie allgemein die Her⸗ stellung sowie der Vertrieb von Zigaretten, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammlapital beträgt 20 9000 66. Zur Deckung einer Stammeinlaze bringt der Gesellschafter ohannes Dlkti bier das Warenlager nebst den ge— samten Utensilten der beiden Zigareitenfabriken Novi und Masovia zum Betrage von 12000 06 in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1906 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Dikti bier, stellvertretender

hier.

Lansphe. Bekanntmachung. 89898

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Scheffel mit dem Sitze in Fischelbach eingetragen.

Persoͤnlich baftende Gesellschafter sind:

1) Unternehmer Karl Scheffel in Fischelbach, 2 Unternehmer Ludwig Scheffel daselbst.

Die Gesellschaft bat im Jahre 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Laasphe, den 15. Februar 19806.

Königliches Amtsgericht. Lanpheim. st. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsreglster wurde beute eingetragen: A. Register für Einzelfirmen. ö

Die Firma Jos. Sutter in Laupheim ist er

loschen, sie wird als Gesellschaftefirma weitergeführt. B. Register für Gesellschafts firmen.

Die Firma Jos. Dutter in Laupheim“, offene Handeldgesellschast zum Betrieb einer Fabrikation von Holistielen, eines Holssägerei, und Voliwaren⸗ gesckästs, seit J. Januar 18096. Gesellschafter:

I Josef Hutter, Sãgwerkabesißzer hier,

2) Anton Dutter, Sägwerkebesitzer bier, . von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft und jur Jeichnung der Firma ermächtigt ist.

Den 15. Februar 1906.

Dberamtsrichter Schabel.

Leiprnig.

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

D auf Blatt S349, betr. die Firma Oge— Bothner in Leipzig: Der Gesellschafter Friedrich Julius Decar Botbner ist gestorben. An seine Stelle sind ; Muralto Locarno und Sopbie Margaretbe Isabella derebel. Natoli, geb. Bothner, in Locarno in die Gesellsckast eingetreten. Beide sind don tretung der Gesellschatt ausgeschlossen;

2) auf Blatt 11 808, beit. die Firma Hermann Peiters in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. den 18. Februar 1908.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lemmatasen. . 2 Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die offene Dandelggeselscha*t Gebr. Schönberg in Zschochau detr., ist beute eingetragen worden, daß die offene Dandelkge sellschartt aufgelöst und der Brauereibestßer Richard Paul Schönberg Ischochau ausge schieden ist.

Zommatzsch, am 17. Februar 1806.

Daz Königliche Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Betanntmachung.

In unser Handel gregister warde deute eingetragen Die Firma Rhenania“ Geflügelzucht, un Maftanstalt in Devpendeim (Inßbaber. Deintih Frankenberg in Ocrrenbeim) ist erloschen

Lorsch. den I6. Febtuat XS.

Ser bäẽ Deñ. Amtsgericht. Ludwigshafen. RKhein.

Dandelsreg fler. Betr. die Firma veinrich Woritz in Svever. as seither den dem Kaufmann E Merit in Srezer Fetriekene rr. Der.

geschaft ist vom 1. Januar 190 und Passtden auf Sastad Meri and beide Kaufleute in Sreder, ü! .

2

offener Handelsgesellschaft weiterfũbꝛen. zudwigshafen a. Rh. . Ferrat Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein. Dandelsregiser.

in Ludwigshafen a. Rh.: Die loschen.

2) Betr. die Firma: Ernst Srtwein. Holz⸗

geändert in Ernst Ortwein, Solzhaudlung.“ 3) Betr. Tie Firma. Chemische Fabrik für Zeim und Tunger . in Ludwigs hafen a. Rh.: Die Prokura des Heinrich Müller it erloschen. Der Firmeninhaber wohnt in Mann⸗ beim.

) Betr. die Firma. „S. Weirheimer, Hgar⸗ handlung und Fabrik in Ludwigshafen a. Rh.,

Kaufmann Michel Ettinger und Jacob Ettinger,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Geschäfteführer Frau Bertha Dikti, geb. Söllner,

189899]

und anderen Absatz gebieten.

Ludwigsbafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1906 aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäfts« führer.

5) Betr. die Firma; Gebrüder Zaiser, offene n,, n. in Ludwigshafen a. Rh.: Die

esellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis. herigen Gesellschafter. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

9 Eingetragen wurde die Firma: Gebrüder Zaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer

no; 1) Christlan Siegle, 2) Ott Siegle. 3) Karl

riedleiiß, 4 Eugen Born, alle Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1906. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Zaiser“ seither betriebenen Engroskohlenverkaufsgeschäfts, demnach der Verkauf von Kohlen und anderen Brennmaterialien nach Süd und Südwestdeutschland Das Stamm kapital beträgt 30 000 S mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den in Ludwigshafen a. Rh. er⸗ scheinenden Generalanzeiger.

7) Betr. die Firma Wilhelm Leonhardt, offene Handelsgesellschaft in Neuftadt a. Odt.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Teilhaber Josef Leonhardt. Möbel- fabrikant in Neustadt a. Hdt. als Einzelkaufmann unter der früheren Firma fortgeführt.

8) Betr. die Firma Otto Sartorius in Mußt bach: Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 12. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Sind

Ludwigshafen, Rhein. 89908] Sandelsregifter. I) Betr. die Firma: E. Lippmann Sohn“

9900)

Oscar Pauliela Bella Cora led. Bothner in

der Ver .

l89gol] gemeinde

handlung, Tampfhobel und Sägewerk, Kehl‘ kanten Gustab, Pleuger leistenfabrit Sudwigshafen a. Rh. in Ludwigs schäft ist veräußert. hafen a. N.: Die Bejeichnung der Firma wurde Handelsgesellschaft sind;

in Grünstadt, Inhaber Max Lixpmann: Der Sitz der Firma wurde nach Frankenthal verlegt, die Firma in „Max Lippmann“ geändert.

2) Betr. die Firma: Süddeutsche Terrazzo-⸗ plattenfabrik Ferkinghoff, Horn Æ Cie., offene Dandelagesellschaft in Sausenheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

wurde die Firma: „Süd- Gesell ·

schaft

Sausenheim.

Bechtel, Kaufmann .

mann Ferkinghoff, Kaufmann in Worms. Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1906. Gegenstand des Unternebmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Terrazzoplatten, Zementwarenfabrikation und Baumaterialien band⸗ lung. Das Stammkavpital beträgt 25 600 6 Jeder der Geschäfte führer ist zur Vertretung be⸗ Die Einlage der EGesellschafter Hermann k beide Kaufleute in

richtigt Ferkingboff und Adam Worms, nämlich das den Sũddeutsche Terra zo Plattenfabrik Ferkinghoff, Sorn & Cie. ju Sausenbeim betriebene Geschäft mit Aktien und Passiwen: a. Grundbuch Steuer⸗ Sausenbeim Band Y BI. Bs, HM. Nr. 6042, Lagerschup ven, Abort und Hofraum, auf dem Kies ju 0054 ha. PI-NMr. 60 b. Weinberg fertige und balb⸗

allda zu O Oo3z ha, d. Maf ert im Gesamtwerte

ta]

62 W * B. * —8152—

fertige Waren, Geräte, Utensilien,

von 1 sind 10 600 6, für

ü S —— *r Ur donn 1

Januar 1906 jum genienrbareaus und Spezialbau⸗ Siß in Speyer. Gesellschafter

Ingenicur, und Gotthilf Roth, ver. H.. 14. Februar 19056. m ;

rn Gt ** 77

* 8

Kgl. (898803]

getragen worden:

Dank Hinrich Struve

Abt. 7.

Dandelsregifter. 88904 2 13. Februar 1806 ift bei der Firma Louis 8 n 2übeck eingetragen worden, daß das unter der Ftrea betriebene Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Mbert Riess in Tabeck äbergegangen ist. Zuũbeck. Das Amtsgericht. Abt. 7·.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 159905 In unser Handelsregifter A ist beute bei der unter

at wtsgericht.

1) Betr. die Firma Ludwig Engelter Sie. Nr. 12 eingetragenen Firma Guft. Pleuger Ftrwa it er- C. 2. Sohn in Lüdenscheid folgendes eingetragen

worden: ö

Das unter vorstehender Firma von dem Fabri⸗ zu Lädenscheid geführte Ge⸗ Die Gesellschafter der offenen Fabrilant Leopold Pleuger Erhalt Wilhelm Voß zu

zu Lüdenscheid und Fa . aft hat am 1. Februar 19606

Berlin. Die Gesells begonnen. Lüdenscheid, den 13. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Vetanntmachung 59910 In das hie 9 8 ter Übt. A ist del Nr. 17, woselbst die Firma Fritz Brüninghaus