Scheibenhard.
solcher neugewäblt.
Veckerhagen. 0043
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heisebeck“ folgendes eingetragen worden
Humburg in Heisebedd zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Weener. Bekanntmachung. (80044
=. mit beschränkter Haftpflicht.
meinschaftlicher An und Verkauf von Zucht-, Jung., Mager und Fettvieh sowie der Betrleb von som⸗ missionsgeschãften.
schãfts anteile: 550 10 (iünfhundert Mark) far jeden sftsa MS (iünfhun J jeden Geschãftsanteil. Drei Geschaftsanteile.
in Jemgum, Auktionator Klinkenborg in Jemgum, Landwirt Arnold Huizinga in Holtgaste.
jember 1905,
Weener,
Geschäftejahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem
31. Dejember 1906,
ihre Namentunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifũgen,
bestebt.
sich Blatt 2 bei den Akten.
geftattet.
Creditverein in Westerlaud, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die erfolgte Neuwahl des Kontrolleurs Manuel Meinert Jensen eingetragen worden.
zZapern. 90o0n6]
beute bei dem Ergersheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehns kaffenverein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Ergersheim eingetragen:
Das Statut datiert vom 26. Dejember 1905, der
Nachtrag daju vom 2. Februar 18935.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eine?
Spar. und Darlebngkassengeschäfts zum Zwede: I) der Erleichterung der age und Förderung des Sxvarsinns,
2) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen fr ihren Wirtschaftabetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter zu unterjeichnen und durch die West⸗ fãlische Genossenschaftsjeitung' in Mänster zu ver⸗ õffentlichen. Willenserllärung und Zeichnung erfolgt durch den Vereingvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandemitglied, die Zeichnung durch Beifügung der Namengunterschrift der Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft. Vorstands mitglieder sind: 1) Landwirt Anton Wiedeking, zugleich Vereins⸗ dorsteher, 2) Landwirt Christoph Eilert, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers 3) Zimmermann Christopb Tölle, 4) Bäckermeister Franz Krome, 5) Landwirt Ferdinand Unruhe, sämtlich in Ottenhausen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Steinheim i. Weftf., den 15. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. (S0041 Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg, Els. In das Genossenschaftsregister wurde beute ein- getragen: Band 1 Nr. 67 bei der Firma Küttolsheimer Darlehenskaffen Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kůttolsheim: Aus dem Vorftand sind Josef Wolff und Jakob Adam ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Vorsteher Michel Gaß ist zum Vorsteber und der bis berige Beisitzer Leonhard Huber zum stellvertretenden Vorsteher beftellt worden. In den Vorstand wurden neu gewählt; Loren; Gaß, Wagner, und Michel Het, Ackerer, beide zu Küttolsheim. Band 1 Nr. 121 bei der Firma Scheibenharder Darlehens kaffen Verein, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scheibenhard, Els.: Aus dem Vorstand sind ausgeschie den Josef Claus, Pbilivr Lebmann und Franz Anton Schmitt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Der Schreiner Anton Helffrich zum stellpertretenden Vor- steber, an Stelle des nunmehrigen Beisizers Johann Jakob Fischer, der Tagner Wilhelm Munch und der Ackerer Christian Rauscher zu Beisitzern, alle zu
Straßburg, Els., den 13. Februar 1806. Faiserliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [80042] Konsumverein Hammerau, E. G. m. b. D. in Hammerau, A-. G. Laufen. Franz Gotschi, bisher II. Vorstand ist ausge⸗ schieden, Thomas Ederer in Hammerau wurde als Traunstein. 16. Februar 1906.
K. Amtsgericht Registergericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 „Seisebecker Darlehnskassenverein, einge⸗
An Stelle des Pfarrers Gichböfer ist der Pfarrer Veckerhagen, den 14 Februar 1805. Königliches Amtsgericht. In Tas hiesige Genossenschaftsregister ist heute mter Nr. 5 elgendes eingetragen worden: Sralte 1: Nummer der Gintragung: J.
Sralte 2: Firma und Sitz: Viehverwertung s. genoffenschaft Jemgum, eingetragene Ge⸗
Spalte 3. Gegenstand des Unternebmeng: Ge—
Sralte 4: Haftsumme, höchste Zabl der Ge⸗ Sralte 5: Vorstand: Landwirt Lammert Jätting
Sxvalte 6: Statut 2c. a. Statut vom 28. De⸗ D. Fäüstenzeitung in Varel und Rheiderland in
c. unbestimmt, d. vom 1. Januar bis 31. Dejember. Das erste
e. jwei Vorfstandgmitglieder in der Weise, daß sie
*
. durch den Vorstand, der aus drei Mitgliedern Sxalte 9: Bemerkungen. Das Statut besndet Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann
Weener, den 25. Januar 18905. Königliches Amtsgericht. I.
Westerland. Bekanntmachung. 90045 Im Genossenschaftsregister ist 3 dem 2
Westerland, den 109. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 3 wurde
5 der Generale aamlang. den 3 wurden an Stelle des Barger⸗
Dur 1 2
neifsert Ge Jung jum
Scheyder der ĩ reine vorfteher Thomas in Ergersheim um V . Gleichteitig ist das V Ublerich zum Stellvertreter deg gewãhlt worden. Zabern, den 16.
Beigeordnete Georg und der Aderer Leo
Veremmgvorsteherẽ
16. Februar 1906 Kaiserliches Amte gericht
. —ĩ -
Im Genossenschaftsregister Band 1 beute bei e 18 ein getragene Genoffenschaft mit unbeschr Daftpflicht in Langd eingetragen? ; . Durch Beschluß der Generalbersammlung dom 28. Januar 1806 wurzen an Stelle des angsche denden Vorstandsmitglieds Ludwig Germaln der Ackerer Dominik Srandcolas in Zangd m Stellvertreter des Vereins vorstebers und der Ackerer Biller Gan- thier in Langd jum Vorstandsmitglied gewählt.
Zabern, den 16. Februar 1806
Kaiserliches Amtsgericht
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Le ir ig veröffentlicht
Glauchan. Im Musterregister ist eingetragen Firma Bößneck Æ Mener in Glauchau, ein dersiegeltes Paket mit 20 Damen ĩ n, Fabriknummern 415 bis 434, Flãchenerieugnisse. Schutz rist jwei Jahre, angemeldet am 8. Jaruar 1906, Vormittags 1146 Uhr. Nr. Firma Bößneck R in Glauchau, ein versiegelte? Paket mit 6 St k 2, Fladenerjeugnine, 8 an⸗ gemeldet am 13 rn, 2 3 Firma Emil Bogelsan ĩ für Metallwaren und Din, . Glauchau, ein versiegeltes Kästchen mit 17 Mo. sowie Abbildungen von 8 Stock, und Schirmgriffe, Fabriknummern 1077 bis He. zoz, ö 3038s, 2 2 So al, Vlaitisch⸗ Frjeugnifse, Schutztrin drei Jabre, angem 15. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr. 8
Mär siegeltes Paket mit 29 . don gewebten Westensteffen, Fabrifnummern 1591 bis 15619, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 16. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr. Firma Paul Reifschneider X Co. in Glauchau,
kleiderstoff muftern,
rstoff mustern,
Modellen je für
Glauchau, ein
prãpariert⸗ des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 265, in Gerlin. Fabril nummern 3408 5, 3410 5,
16189, 162265. 16790. 16798,
geborenen Dickhuth, in Steglitz, Zimmermann⸗ straße 3, ist beute, am 14. Februar 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum
15060, 15122, 15627, 16142. 16176. 16226, 16559, 16573, 16592, 16604, 16832, 16848, 16866, 16996, 17005, 17023, 17056. 216 17187, 17188, 17206, 1 17293, 17295, versiegelt Flächenereugnisse, Schuß ⸗ frift zwei Jahre., angemeldet am 24. Januar 1905,
Tasch's Nachfolger von gewebten Damenkleider 17330, 17332, 17344 17356 17421, 17431, 17445, 17461, 17532, 17540, 17563, 17581, 76265, 17655, 17661, 7719, 17736, 17741, 17752, 7799, 17812, 17820, 17830, versiegelt, Flãchenerjengnisse, angemeldet am 24. Januar
16805. 16820. 16917, 16951,
Konturgverwal ö bis zum 31. März 1806 bei dem Gericht anzumelden.
Es ift zur er, , . die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walterg sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen stände auf den S. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 19606, Vormittags 11 Uͤr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 19806.
Vormittags 11 Ubr.
Glauchau. 2 Muster stoffen, Fabriknum mern
17584, 17606,
17848, 17870, Schutz frist jwei 1906, Vormittags 11 Uhr.
Tasch' s Nachfolge Glauchau. 43 Muster von 1 — stoffen, Fabriknummern 3401 bis 3408. 3451 big 3456. 23101 bis 23404, 23405 40425, 23405/40437 zo kis 234156. 23117 1337. Z3i is dis 33126, Iz 477 ais 23 133 106, 23173 verfiegelt, Ffachen- Schutzfrist jwei Jabre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.
Firma Tasch's Nachfol Glauchau, 18 Muster von 22 wr e, stoffen, Fabriknum mern 23430 bis 23434 23435/40891, 234358, 23443/40053, 23444 40060, 23447 40471, 23451 40864, 23154 40965, s 23459 4112858,
des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26, in Berlin. Rerlin. gonkurs verfahren. 189753
Franzöfisch Buchholz verstorbenen Kaufmanns Paul Gansewig ist heut: am 15. Februar 1806, Nachmittags 15 Ubr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls äber die im 5 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 6. März 19086, Vormittags 114 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1906, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Uier 26. 2 Tr., Zimmer 46. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigerflich: bis 14. Axrril 19806.
23436, 23437, 23445 40077, 23416 40419, 23419 49577, 23452 410386,
ü 3450 Jog 13, 23453 41555. iss , ds i. 3341s 1 salsss. 21m miss. 2718s, 25108, 3163. 3za53, 345i, zi, 33155, 315 dis, Ss, 334554363. D555. 23584, 7355? 23600, 23611 - 23614, versiegelt, Flächenerjeugniss 23 2 ; . elt, Flachenerjeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 24.
1906, , . 11 Uhr. 24 Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 47 Muster von gewebten ,, stoffen, Fabriknummern 23615 bis 23622, 23626 336 35, 255 5. 23631 407535 23642. 6, Senn 16s 26, 236 15 4053 14 23667, 23681 40812, 23695, 23696. 406988, 40672, dersiegelt, Flãchenerjeuanisse, angemeldet am
253460 41317,
98, 23599, des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. nRernbdurg. stontursverfahren. 89726
Creydt, Inbabers der Firma C. Creydt in Bern⸗ burg, ist beute, am 16 Februar 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 25 Mãr 1905. Erste Glaãubigerversammlung am 14. Marz 1906. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am G. ril E996, Vormittags 10 Uhr.
a mm bis ii, Schutzfrist zwei Jahre, 18056, 6 11 Ubr. irma Tasch Glauchau. 498 Muster von g stoffen, Fabrik nummern 3457 23442, 41614. 23461 41544. — 23464 41481, 253467 41580,
235064, 35 53,
24. Januar
Nachfolger in ewebten Damenkleider⸗ Iis33. 3146, 33441, 23462 41532, 23463 23173 . 1 6 23413 41421, d, , , , 41695, 23580 41823, 23551, 23582. oö i. 26h ais, gos, ss, 2360, 23628, 23625, 2353 65. 33 . 23668, 23682, 23683 416894 335 5a ig. de frist zwei Jahre. Vormittags 11 Ubr.
nischhaunsen. Befanntwachung. Is9702
hannes Colsmann ju Mäckelsd ist
I5. Februar 18064 Vormittags 111 n 85. kurs verfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Roever in Eschwege. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Marz 1908. Anmeldefrist bis zam 2. Arril 1806. Grste Släubigerversammlung den 5. — — r,, 19 Uhr. All. gemeiner ermin den 18. Apri Bormittags 10 uhr. .
3465/41557, 23468/41757,
J 23684, 23685 rsiegelt, Flãchenerzeugniffe, Schutz⸗ gemeldet am 24. Januar 1590s,
irma Tasch's Nachfolger in lieiecherode. Gtonkursverfahren. IS0782]
Glauchau, 38 Muster von gewebten Damenkleider⸗
8 6 8 7. 3409, 34658, 3459. 3460, 3461, 3453, 23505, 23513, 23514, 23567, 23568, 23574. 23575, 23576, 23579. 23586, 23630. 23631, 23636, 23637, 23638, 23647, 23648 23649, 23650, 23651, 23686 23693, 25708. 23719 23711. verfiegelt, Flächen ˖ erjeagnifse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 36. Januar 1906. Vormittags 11 Ubr.
Nr. 1718. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau. 48 Muster von gewebten Damenlleider stoffen, Fabrikaummerg; 17888 17901, 1702, 172917 17831, 17952, 17974, 17998, 180241, 18034, 18046. 18091, 18102, 18131, 18141, 18149, 18169, 18214. 18229, 18247, 41719, 41774, 41786, 41809, 415848, 41888, 41896, 41969, 41989, 41992, 42005, 4039, 42040, 42041, 42099. 42427, 42445, 42460, 42479, 42495, 424965, 42497, 424958. 42499, 425900, 4514. 42527, 42540, versiegelt, Flãchenerjeugniffe,
1906, Vormittags 119 Uhr.
Glauchau, am 3. Februar 1805. Königliches Amtaaericht. Höchst, Main. 189205 In das Mufterregifter ist eingetragen: I Beyerbach Nachfolger, Kriftel, versiegelte Papp chtel mit 3 Modellen für Flaschenkapfseln, Fabriknummern 11, 12, 13, vlastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1966, Vormittags 11 Uhr 15 Min. 2 Döchster Möbelfabrik Karl Jughardt, Döchst a M., I versiegelter Umschlag mit 13 . für Möbel zu 13 Schlafzimmereinrichtungen, Fabrik- nummern 3, 3 4 6 7 5. ig, 11. 14. 15, 7. 18, 20, vlastische Erjeugnifse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23 Januar 1996. Nachmittags 4 Ubr. Döchst a. M, den 31. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 6.
Konkurse.
Berlin. Konkursverfahren. 189752
Ueber das Vermögen des Malermeisters Max Solländer in Tt. Wilmersdorf, Nürnberger⸗ 1, ist beute, am 13. Februar 1906, Nach⸗ ittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
d
Am Karlsbad 14 ist zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs. ordnung bejeichnelen Gegenstände auf den 6. März 1906. Vormittags LI Uhr, und jur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 2 4. April 1906, Vormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25, 2 Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1905. z
Der Gerichte schreiber
n erlin. Ronłursverfahren. 89754 Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Schlãch terei und Wurstfabrik Frau Hermine Honisch,
ter ernannt. Konkureforderungen sind
Der Gerichtsschreiber
Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1905 in
Der Gerichtsschreiber
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cari
riogl. Amteagericht Bernburg.
Ueber das Vermögen deg Gutsbestgers Jo—
Bischhausen, den 15. Februar 1805. Königliches Amtsaericht.
Neber das Vermögen des Ftaufmanns Emil
steffen, Fabrikaummern S 1, 82. 87 3 4, 38 ] Harenberg ju GSieicherode ird Fente, am 15. e,
Schutz frift zwei Jabre, angemeldet am 30. Januar
Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin,
bruar 1906, Mittags 124 Uhr, das Ronkurgherfa erõff net. Verwalter: Fabrikant Wilbelm 8 ** Bleicherode. Aameldefrist bis 12. Marz 1806 Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin 16. März 1906, Vormittags in uhr. Bleicherode, den 16. Februar 1905. Königlickes Amtsgericht. 2. Bleicherode. Fonturs verfahren. ) eber das Vermẽgen der Geschäftsfrau Marie Harenberg in Gleicherode wird beute, ar 15. Februar 1906, Mittags 123 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter: der Fabrikant Wil. belm Bender ju Bleicherode. Anmeldefrift iz
Prãfunastermin 16. März 1906. Vormittags 11 Uhr.
Bleicherode, den 16. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. 2.
KE reslan. 898768]
Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1965 hier derstorbenen Maurermeifters Max stefsel Breslau, Neudorfftraße 16. wird heute, am 15. Fe bruar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurgderfabre erõffnet. Verwalter Jastizrat Henschel bier. Schwed. nißer Stadtgraben Nr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkurt forderungen bis einschließlich den 35. Arril 18056. Erste Släubigerversammlung am 14. Mär; 1906, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin arm 8. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dern unter eichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraken Nr. 4, Zimmer 80 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 10. März 1906 einschließlich.
Amte gericht Breslau.
Celle. S86766 Aeber den Nachlaß des am 27. Oktober 1905 ver. storbenen Maurermeisters Ernust Heinrich Wil. helm Dralle ju Beedenbostel wird beate ar 16. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Borchers in Celle. Anmeldefrist läuft biz 17. Mär; 1906. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungstermin am 27. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige it läuft bis 14 Mär; 19806. . Celle, 16. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. 2. Chemnitz. 189738 eber das Vermögen der Materialwaren⸗ huͤndlerin Elisabeth Marie verehel. Wilden mann, geb. Zeun, in Harthau wird beute, an 16 Februar 18356, Nachmittags 4 Ubr, das Korkurk. verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kar. mann Otto Hösel bier. Anmeldefrist bis zum 9. Arril 19066. Walltermin am 15. März 1998, Bor⸗ mittags 10 Uhr. DTPrüfungs termin am 19. April 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arten mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mpril 1905. Chemnitz, den 16 Februar 1906 Königliches Amtagericht. Abt. B er 889736 eber das Vermögen der Firma Dietz' sche Sof⸗ buchdruckerei, Gesellschaft mit . Daftung, in Coburg *lt heute, am 14 Februar 180, Nachmittags 3, 15 Uhr, das Koakurgverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolrk Klautzich in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 14 März 1906. Erft . am . — 1906, ormittag r. un ũfunge termin an 26. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Coburg,. den 14 Februar 1866. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dr. Lotz, i. V. Crereld. Ronkuraverfahren. 89721] Ueber das Vermögen des Kaujaanuns Augu ft Middel, Inhabers der Firma Fritz Fischer Srefeld. Carlexlaß 18, ist beute, am I5. Februcr 19065. Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt. Juftizrat Printzen in Crefeld ift Konkarsverwalter. Anmel defrist bis zum 16. April 1806. Srste Gläubigerversammlung am Samstag, den 17. März 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Präfungstermin am Samstag, den 86 Auen 1806, derm n, n, nung, mmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis uam 10. Mär; Gos. ö Crefeld, den 16. Februar 1906.
Königl. Amtegericht Darmstadt. gontłurs verfahren. 189788 eber das Vermögen des Ftaufmanns Kari Schott, Jababers der Firma, Darmstädter Kiften⸗ fabrik Karl Schott“ zu Tarmstadt, ist bent, am 16. Februar 1906. Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ karsberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Geßner iu Darmfstadt ift um Konkurẽ-˖ verwalter ernannt. Offener Arrest erlaffen mit An—⸗ ieigefrift ist bis zum 1. März 1906, Forderungs⸗ anmeldefrist biz zum 10. März 1906 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungt⸗ termin ist auf Freitag, den 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 219, Neues Gerichtsgebände am Matbildenplatz, anberaumt worden.
Darmfstadt, den 18 Februar 1906. Der Gerichtsschreiber
Großh. Amtsgerichts Darmstadt I. Dresden. 189775] Neber das Vermögen des Kaufmanns (Fabri für Pianofgrte⸗Sestandteile) Hermann Arno Regner in Firma: Albert Rätzsch. Nachf. hier, Florastr. 6. wird beute, am 17. Jebruar 189066, Ver- mittags 8 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Ker Hure verwalter: Derr Rechtsanwalt. Bůurgermeister a. D. Klötzer in Dreeden, Serrestr. 2. Anmeldefrift bis lum 12. Mär 1805. Wabltermin am 23. März E908, Vermittags 9 Uhr. Prüfungstermin ar 232. Marz 19086, Vormittags O ihr. SFerer Arrest mit Anzeigerflicht bis em 12. März 1906. Dres den. den 17 Februar 1806. Königliches Amtagericht. Abteilung II. Erlangen. Bekanntmachung. 89748 Ueber den Nachlaß des am 17. Sertember 1804 in Erlangen verlebten Kaufmanns Johann Andreas Wilhelm Büttner ist vom Kal. Amt. gericht Crlangen am 17. Februar 1906, Vormittags 8 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bank⸗
2 Friedrich Kennemann in Erlangen. Offener
rrest mit AÄnzeigefrist big 1. Mar, 1306.
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mär;
1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wall
Inez definitien Verwalters sewig äber die etwatg⸗ Bestellung eines Glãubigerausschuffes am Donne rẽ˖
tag, den 15. März 1906, Nachmittags
Lohr. Aonłkurserõffuun 89780 wurde verfũgt vom K. Amtegericht Sohr am 17. Fe- bruar . n , 12 e w er. 2 das Vermõgen ischzũchtere tzer
Müͤnl in Lohr a. M. Konkurs verwalter: Kauf⸗ mann Anton Reller daselbst. Anmeldetermin bis 8. März J. Is. Prũfungstermin: 16. März l. Is. Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest ift verfügt mit An- jeigeyflicht an den Konkurs verwalter bis 10. Mär; L. Is.
Lohr. stonłurserõffnung 897581] wurde verfügt vom K. Amtsgerichte Lohr a. M. am 17. Februar 1906, Nachm. 4 Uhr 25 Min., über das Vermõgen des Fischzũchters ee, e. Ploderer in Lohr a. M. Konkursverwalter: r Keller in Lohr. Anmeldetermin bis 8. März lf. Prũtungstermin A6. März If., Vorm. 11 Uhr. — Offener Arrest ist verfügt mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 106. März lf.
nülnausen, Els. Konkursverfahren. S3705
Allgemeiner Prũfungetermin für die ange am Donnerstag, d
orderungen 5 ? s 3 Uhr.
Nachmittag . * Fg. Amtsgerichte ei gl. Amtsgerichts.
Lauk, Kgl. Obersekretär.
Vermõgen des stũfers Kaspar 15. Februar 1906 re verfahren eröffnet. Albert Dietsche in Anmeldefrist bis 3 März 18906. Erste zerzersammlung und Prũfungstermin: Diens ; den 13. März 1906, Vorm. 11 Uhr. Anzeigefrist bis 3. Mär; 1906. ebtuar 1906. ö
t. Amtsgerichts: Kunz.
enau, Els. stontursversahren. 713] Vermögen des Eisenhändlers Anton enau wird beute, am 17. Fe⸗ das Konkurs⸗
Ein 1511. Neber das Seck n Altdorf wurde am er mtiags 4 Uhr, das Konka
I2. Mãr; 1906. Erste Gläubigerversammlung und. ; S*iener Arrest mit Ettenheim, den 16. Der Gerichts schreiber
ensinger in Sag Vormittags 12 Uhr. Der Rechte konfulent Karl Kabn zum Konkursverwalter ernannt. fft, offener Arrest und An jeigefrift big zum 1906. Erste Gläubigerderlammlung und nam 16. März 1906, Vor⸗ 10 Uhr.
SI. Amtsgericht Sagenau i. E.
Saale. Konturseröffrung. Ueber das Vermögen d
zum Metropole, in Mülhausen i. Eis. ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mãlhausen beute, am 14. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das
Fruar 1806 rerfabten erẽffnet. n Hagenau wird
verwalter wurde Geschäftsagent E. Beha in Mũul- Prãfungẽtermi
es Hotelbesitzers Emil Halle a. S.. Magdebargerstraße o, ist beute, 11 Ubr, don dem Königlichen Amts. 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ een, Verwalter: Bureauvorsteher a. D. u Hermannstraße 5. . t Anzeigefrist bis 10. März 1995 und Frist forderungen bis 28 März
Vormittag? mittag
ar Anmeldung der Konkurs Ros. Srfte Gläubigerrersammlung den 16. März ittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ wr setermin den 160. April 1906. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 45, Poststraße 13 17, Erd⸗ cher inks, Sãdflugel.
vDalle a. S.
1906, Vorm
den 17. Februar 1806. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Offener Arrest einschlieỹ⸗ JF. einschließ ˖ 14. Marz
Ronturs verfahren.
eker den Nachlaß des am 28. Nedember 1905 TZinden derstorbenen Kaufmanns Fritz Ahrens ird beute, am 16. Februar 1906 Ronkursverabren eröffnet. a Siebert bier, Marienstraße 6, wird zum Ferkarsrerwalter ernannt. Fenkursforderungen sind 1s zum 10 Mär; 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Elãubigerversammlung und Termin zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich ˖ reten Gerichte, am Gleverthor 2, Zimmer 5. Off st mit Anzeigerflicht bis zum 10. März 1906. Täẽniglickes Amtsgerickt in Dannover. 4 X. Rontur a verfahren.
Neter das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seiffert 19 Sannover, Herschelstraße 29 A wohn- elcher unter der nicht eingetragenen Firma E. W. Seiffert ein Handelsgeschäft betceibt, wird beute, am 17. Februar 1806, Vormittags 10 Uhr Nin, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts ˖ fieber a. D. Grunewald bier, Deyvrientftraße 3, KRonkursforde⸗
Hannover.
rrittags 11 Uhr, Gericht voll ieher
Hannover.
Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 10. Mär; 1906. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Hilpoltstein. ; 3. ö Das Königl Baver. Amtsgericht Hilpoltstein bat nterm 15. Februar 1906, Nachm. 2 Uhr, beschlossen. Ueber das Vermögen des led. vollj. Gastwirts Dilvoltftein wird wegen Jablungsunfãbigkeit das Konkucgverfahren eröffnet.“ Als Konkursverwalter wurde Prozeß agent Christof Mäller in Hilpoltstein ernannt. ramrlung amn 8. März 1908, Vorm, 9 Uhr. DFener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1805. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2X2. Märj 1906 einschl. Prüfungstermin findet am 5. April 1908 statt. DSilvoltftein, 185 Februar 1975. . Gerichtsschreiberei des & Amtsgerichts. Der Kgl. Selretãr ( - S): Werner. Ronkursverfahren. Ueber das Vermẽgen des Gaftwirts August Rohmer in Drei- Aehren, Gemeinde Ammersch. weier, wird beute, am 16. Februar 1806, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurcverfahren eröff net. Der Gerichtẽ-˖ dolliieber Sottmann in Kaysersberg wird zum Kon⸗ karg rerwalfer ernannt. Konkursforderungen sind bis am 8. Mär; 1806 bei dem Gericht anzumelden. und Prũfungtermin am 16 März 1906, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigef ist bis 8. März 1806. Raiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. Bekanntmachung. . Neber das Vermögen des Schuh machermeifters Wilhelm Sauerländer in Lemgo ist heute, am I7. Februar 1906 Vormitt derfahren eröffnet. Der FRrueskord in Lemgo ist zum Konkursverwalter er- nannt. Ronkursforderungen sind bis zum 27. März 1905 ba dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Glãubigewersammlung 13. Marz 1906, Vormittags 1 Arreft mit Anzeigefrist bis zum Prãũfungẽè termin: 19989, Vormittags 10 Uhr.
(Aus zug.)
Mathias Back
Grste Glãubiger⸗
RKaysersberg.
GSlãubiaerversammluna
aas 10 Uhr, das Konkurs⸗ Gerichts schreiberanwãrter
Dienstag, . O Uhr. Offener 27. März 1906.
Dienstag, den 10. April
aufmann Anton
Ueber das Vermögen des Otto Tteyer, Wirt
Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs-
bausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 109. April 1906. Erfste Gläu⸗ bigerrersammlung am S. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 23. Allgemeiner Prüfung. termin am 19. April 1906, Vormittags 10 uhr, neues Amtsgerichts gebaude, Hoff nungẽ. straße, Saal Nr. 25 (N. 2063. Die Forderunge. anmeldungen find an das Katserliche Konkursgericht zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 14. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
NHünchen. Bekanntmachung. 189785 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung B für Ziwilsachen, bat mit Beschluß vom 17. Februar 1906, Vormittags 10,35 Uhr, über das Vermögen der Schuhfabrikantensehesfrau Therese Schwarz bauer in München, Welfenstraße 15, auf Antrag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlafsen; Konkursverwalter: Rechts- anwalt Huge Rothschild IL. in München, Schätzen⸗ straße 21; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Mär; 1906 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung in Verbindung mir dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Freitag, den 16. März 1906, Vor⸗ mittags 9 ühr, im Sitzungszimmer Nr. 18 — Mariabilfrplaß 7 II in der Vorstadt Au — an⸗ beraumt. München, den 17. Februar 1905.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Nünchen. 89787] Das Kgl. Amtsgericht Mänchen 1, Abteilung A für Ziwilsachen, hat aber das Vermögen der Bäcker- meistersehe leute Karl und Fanny Schnee- berger in München, Schleißbeimerstraße 94, am I7. Februar 1806, Vormittags 11 Uhr, den Konkurt eröffnet. Konkurs derwalter Rechtsanwalt Albert Nagel in Munchen, Promeraderlaz 17 1IL r. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 81 I. Obergeschoß des neuen Justiz-⸗ gebãndes an der Luitroldstraße, bis Mittwoch, den 7. Mär; 1806 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur De Tn , äber dir Wabl eines anderen Verwalter, Bestellung eines , , dann über die in S§5 132, 134 u. 137 X.-O. bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prãäfungstermin auf Samstag, den 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 85 I. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpold straße bestimmt.
München, den 17. Februar 1995. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Nossen. 897721
Ueber den Nachlaß des Schlossermeifsters Wilhelm Paul Auerswald in Siebenlehn wird heute, am 16. Februar 1906, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs-; verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Stirl in Siebenlehn. Anmelreftist bis zum 7. Mãrz 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 7. März 1996.
Königliches Amtsgericht Nossen.
Oppenheim. Konkursverfahren. 8589719
Ueber den Nachlaß des Johaun Jakob Happel II., Landwirt zu Köngernheim, wird beute, am 15. Februar 1806, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs derfabten eröffnet Der Rechtzanwalt Dr. Winkler in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1906. Anmeldetermin bis jum 1. Mai 19058. Erfte Gläubigerversammlung Samstag, den 10. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prãfungstermin Samstag, den 12. Mai 19038, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs saale des unter⸗ zeichneten Gerichts.
Großh. Amte gericht Cypenheim.
Oranienburg. . 59740 Neber das Vermögen der Frau Augufte Haertel, eb. Eichner, zu Oranienburg ist am 16 Fe⸗ ruar 1905, um 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs
exoͤffnet. Verwalter; Bankier Schaad zu Oranien
burg. Anmeldefrist bis zum 29 März 1906. Erste
GSläͤubigerversammlung den 9. März 1906, Bor
mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin
den 7. April 1906, Vormittags 19 Uhr.
Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1906 Oranienburg, den 16. Februar 18906.
Königliches Amtsgericht.
Planen, Vostl. i. 89764 Ueber das Vermögen des Viehhäundlers Aug ust Kappel in Plauen, Karolastraße 84, wird heute, am 16. Februar 1805, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mär 19096. Wahltermin am 7. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 17. März 1906. — Akten- zeichen K 7. 06. Plauen, den 16. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen 89749 . Amtsgericht Reutlingen.
brugr 1906, Nachmittags 4 Ubr. Konkursverwalter ist Gerichtenotar Häcker bier. Anmeldefrift: 12. Mär: 1806. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1906. Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 12. März 1806.
Schłk enuditꝝ. 89773
schaft
ist am 16. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfabren erffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schneider in Schkeuditz, Anmeldefrist bis 17. März 19096. Grfte Gläubigerversammlung: 5. März 1906. Vormittags IO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 30. März 1906, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anijeige⸗ pflicht bis zum 4 Mär 1806.
Paul Robert Friedrich in Schkeuditz ist am
Amtegerichtesekretãr Hauben sak.
Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ in Firma Paal Friedrich iu Schkeuditz
Schkeuditz, den 16. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
SchKReunditꝝ. 89703) Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers
H. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schneider in Schkeudig. Anmeldefrist bis I7. Mär; I906. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin: 30. März 1906, Vormittags in unmr. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1906. Schkeuditz, den 17. Februar 1905. Königliches Amte gericht.
Seidenberg. KCtonukura verfahren. 89731 Neber das Vermögen des Bildhauers Richard Knoblauch ju Seidenberg ist am 16. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: Kanjleirat Müller zu Görlitz, Ronsulstraße. Anmeldefrist bis 13 Mär 1805. Grste Gläubigerversammlung den 2. März 190386, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 16. März 1906. Seidenberg, den 16. Februar 1905.
Der Gerichtẽschreiber des Königl. Amtsgerichts. Senttenbergs, Lausitz. 89763 Neber den Nachlaß des am 24. März 1905 in Costebrau verstorbenen Prokuriften Franz Hugo Oestreich ist beute, am 17. Februar 1906, Vor⸗ mitiags io Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursderwalter: Kaufmann Stiebner in Senften—⸗ berg. Anmeldefrift bis 8. März 1906. Erfte Glãnbigerversamm lung den A6. März 1906. Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 16. März 1906, Vormittags 10 Utr. Offener Arrest bis 8. Mär 1806.
Senftenberg, den 17. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Stattgaxt. R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröff nung über das Vermögen des Albert Müller, Goldarbeiters in , Haupt straße 122, am 17. Februar 1806, Vormittags Iii Ubr. Konkursverwalter Albert Mübleisen Raufmann in Stuttgart, Neefstr. 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1906. Ablauf der An⸗ meldefrsst am 15. Mär 18905. Erste Gläubigerver sammlung am Samstag, den 17. März 19906. Vormittags 10 Uhr. Saal Nr. 55, allgemeiner Präfungstermin am Samstag, den 7. April 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 55. Den 17. Februar 1806. h Der Gerichteschreiber: Dr. Hen ßler.
Warendorf. Konkurs verfahren. 89770 Ueber das Vermögen der in provinzieller west⸗ falsscher Gütergememmschaft lebenden Eheleute Schreinermeister Hermann Yvöllmann und Fathariaa geb. Flötotto u Warendorf ist beute, am 16. Februar 1806, Nachmittags 3,20 Ubr, das Konkuareverfabten eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Enders zu Warendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905. Wahl des Verwalters und event. Glaubigerausschusses den 6. März 1906, Vormittags 91 Uhr. Prüfungstermin den 10. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz jur Kon kursmasse gehöriger Sachen bis zum 1. März 1906. Warendorf, den 18. Februar 1906.
Men ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wernigerode. 89771]
Ueber das Vermögen der Schloß brauerei Gesell schaft mit beschranlter Daftung in Nöschenrode ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursyer⸗ fahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Gustav Rose in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 31. Mär; 1906. Erste Gläubigerbersamm- lung am 15. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1906, Vormittags 95 Uhr.
Wernigerode, den 16. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Wolfach. Konkurseröffagung. 189711]
Nr. 2372. Ueber das Vermögen des Holzhäundlers Christian Wöhrle in Gutach wird heute, am 7. Februar 1906, Nachmittags 165 Uhr, das Konkurs- verfahren erõffnet. Konkursverwalter: Ludwig Rapp Rechtzagent in Wolfach. Anmeldefrist bis 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung: Donnersto g. den s. März 1905, Nachmittags 1 Uhr. Prü= fungetermin: Donnerstag, den 18. April A906, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 1. März 1806.
Wolfach, den 17. Februar 1906.
Der Gerichteschreiber des Sr. Amtegerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretaͤr.
Wusterhausen, Dosse. 89743
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard gnuipfer 9 Wusterhausen a. D. ist am 16 Fe⸗ bruar 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf ⸗ mann August Krüger zu Wusterhausen a D. An⸗ meldefrist bis 16 März 1906. Erste Gläubigerver ⸗˖ sammlung 20. April 1908, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 30. Mai 1906. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1966.
Wusterhausen a. D., den 16. Februar 1806.
önigliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Gonkurs verfahren. 189723] Das Konkurs verfabren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Bãckermeisters Baul Ernst Pitteltow in Altona, Steinstraße Nr. 56. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier-
durch aufgehoben.
Altona, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht Abt . N I2/05 B- 17 aAngerbarg. Ttonkursverfahren. 89729 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Eugen Gudde in Angerburg ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermönensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1996, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst, Zimmer 16, bestimmt.
Ang erburg. den 14. Februar 1905.
Rönialiches Amtsgericht. Angerbursg. Beschluß. 88730 In der Kaufmann Eugen Guddeschen Konkurs⸗ sache ju Angerburg wird die dem Verwalter, Vorschußvereingdirektor Specovius in Angerburg, zu gewäbrende Bergũtung auf 200 — Zweihundert — Mark festgesetzt.
Angerburg, den 141. Februar 1906.
Köaigliches Amtsaerich?. garr. sont᷑uraverfahren. 897151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinmann, Karl, Weißgerber in Barr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ki durch aufgeboben.
Barr, den 16. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Rerlin. sonkure verfahren. 89724 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikauten Heinrich Krause in Berlin, Glogauerstras? I7 und Reichenberger⸗ straße 47, Firma: H. W. Krause, ist zur Abnabme der Schlußrechaung des Verwalters, zur Erbebung don Einwendungen gegen
1 8 derte I* der Berte lung
s Schluß verzeichnis der bei — rãcksichti enden Forderungen sowie jur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbhrun ergũtung r die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schluß⸗ termin auf den 9. Marz 1906, Vormittags EEI ußr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbst, Neue Friedrichstraße 13 14, II. Steckt, Zimmer 143 besti
Berlin, den 13.
* einer Neraũürtun 11181 —
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. Gerlin. stonturs verfahren. 18972 In dem Konkursverfahren äber das Vermögen der Frau Johanne Zech, geb. Bollmann, in Berlin, Schillingftraße 35, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu ücksichligen den Forderungen sowie zur Anhörung läubiger über die Erstattung der Auslagen un Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Gläubigerausschusses der Scklußtermin auf d 89. März 1906, Vormittags LI Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst. Neu Friedrichstr. 13 14, III. Stod', Zimmer 143, bestimm Berlin, den 13. Febroar 1966 Der Gerichts schreiber des Königlicken Amtsgerichts J. Abt. 84.
t ochum. 889784 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wesemann Ring in Bochum wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 14. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Brotterode. 189712 In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Schmidt in Kleinschmal⸗ kalden wird zur Beschlußfassung über einen vom Verwalter zwecks Verãußerung des Grundvermögen gemachten Vorschlag sowie zur Prüfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen Termin zu einer Gläubiger persammlung auf den 1. März 1906, Vorm. 123 Uhr, bestimmt. Brotterode, am 13 Februar 1806. Königliches Amtsgericht. CCüůdingen. Konfursverfahren. 89714 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Georg Reichert von Eckarts hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschättung der Masse bierdurch aufgehoben. Büdingen, den 14. Februar 19056. Sroỹherjoglich He. Amtsgericht. Charlottenburg. 1897911 Das Konkureverrabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff aus Berlin, Geschäfts⸗ lokal in Charlottenburg, Kantstr. 31, ist nach erfolgter Aohaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 106. Februar 1806. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Danni. sonkurs verfahren. 89762 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisfters Eruft Julius Leimert in Langfuhr, Hauptstraße Nr. 146, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Danzig, den 12. Jebruar 1905. Königliches Amtegericht. Abt. 1I.
Dresden. 89774 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeifters Hugo Emil Dathan in Mockritz, Dorsplatz, wird nach Abhaltung des Schluß: ermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Februar 1966. Königliches Amtsaericht.
Gelsenkirchen. Aontursverfahren. S575] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Hahne zu Röhling⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleich termine dom 14. November 1905 angenommene Zwangẽver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. No⸗ vember 1955 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 14 Februar 1906. Königliches Amtaagericht. Gõrlitꝝ. 89744 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Lehmann, Alleininhabers der Firma Th. Lehmann * Sohn zu Görlitz, wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 30. No-
Konkurseréffnung über das Vermögen des Albert
Färftlich Wr isches Amtsgericht Liu Lemgo.
göpf, Wirts zur Bundesballe hier, am 16. Fe⸗
*
vember 1965 angenommene Zwangevergleich durch