rechtskräftigen Beschluß vom 30. Nobember 1995 bestãtigt 1 und nach Abbaltunng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Görlitz, zen 14. Februar 19806. Königliches Amtsgericht. 3. randenn. Tonkursverfahren. 89760 27 dem Ronkursverfabren. ber das Vermögen des Sökers und Händlers Albert Thal in Grutta fst infolge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem JZwangsvergleiche Vergleichs. lermmn 2uf den 9. Mär 19066. Vormtitags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerschtsschreiberei des Fonkursgerschts zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. * audenz, den 13. Februar 1905. Yer ner, des Königlichen Amtsgerichts.
Gamhbinnen. Tonkursverfahren,. 87755 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Ernft Krämer in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Fanuar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechfskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1906 be-
stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
HMHabelschwerdt. 88979 In der Anton Seidelschen Konkurssache von Verlorenwasser soll die Schlußverteilung erfolgen. FSierzu sind verfügbar 426 41 M Zu berücksichtigen * 10 nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 2816 53 ; Habelschwerdt, den 15 Februar 1906. Alfons Gellrich, Konkursverwalter.
martenstein. FTonkursverfahren. 89741 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändler Eugen Mönn ich in Hartenfsein wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. ö Hartenstein, den 18. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Heinriehswalde, Ostpr. 89728 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Taufmaunnsfrau Johanne Auringer aus Gr= Friedrichsdorf ist der Schlußtermin vom 1. März I906 auch zur Beschlußfassung über die den Mit- liedern des Gläubigerausschusses zu gewährende ergütung bestimmt. N. 2104) Heinrichswalde, Ostpr., den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Mo heim, Tnter franken. 89786
Das K. Baver. Amtsgericht Hofheim hat mit Be⸗
am
einbꝛrufen.
5
Padewmitn.
PFIanen, Vogt.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Emil Setzel n Plauen, alleinigen Inhabers der a selbst, wird, da der im 1895 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be stätigt ist, aufgehoben.
Plauen, den 16 Februar 1996
Königliches Amtsgericht.
Con kurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1905 zu Posen assistenten Friedrich Schulz wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
PVosen, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtagericht.
In dem Konkursverfabren über den Nachiaß des 229. September 1905 Gaftwirts und Landwirts Friedrich Wilhelm Bredom wird auf Antrag des RFonkursberwalters eine Gläubigerversammlung auf den G. März 1906, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Lindenstraßze 54 55, In der Versammlun äußerung der beiden zur Kon Wiesen Beschluß gefaßt werden. Potsdam, den 16 Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pr.- Stargard. Gonkursnerfahren. 890761] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Benjamin Rosenkranz in Hoch- stüblau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangghergleiche ergleichstermin auf den⸗ 12 März 19906, Vor mittag 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr. Stargard, Zimmer Nr. II, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses ist auf der Gerichtsschreiberel des Tonkurs- gerichts ur EGinsicht der Beteiligten niedergelegt. Pr. Stargard, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Tonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermög Taufmanns Boleslaus Smarzhn gti, früher in Pudewitz, jetzt in Brodoamo, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dejember 1965 angenommene Zwanggvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 1995 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 404. Pudemitz, den 13. Februar 1906. Königliches Amtagericht Hadol gell. Gonkursverfahren. Seranmmneachnug. Dag Konkursverfahren über das Verm schluß vom Gestrtgen das Konkursverfahren über das Heinrich Ehinger, Schneldermeisters in
Posen.
Potsdam.
Vermögen der Modistin Aung Keller in Hof. wurde nach Abhaltun
gehoben. . * Hofheim, den 17. Februar 1906. Gerichtsschreiherei des &. Bayer. Amtsgerlchts. (L. S) Metz, K. Sekretãr. Remscheid. Kempen, Rheim. Beschluß. 90049
anwalts Justzrat Leenen der Auktionater Peter Spöskes in Kempen zum Konkursverwalter ernannt.
Kempen (Rh.), den 15 Februar 1906. FR osenheim.
königliches Amiageric Mannheim. Konkursverfahren. 89735
mögen des Vergolders Friedrich Korwmwan hier wurde durch Beschluß dies. Gerichts vom Heutigen
Schlußverteilung aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts, I. Mohr.
Kopp * Gehrig, Baugeschäft, in Mannheim
wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er—
folgter Schlußvertellung durch Beschluß Großh.
Amtagerichts hierselbst am 12. d. Mts. aufgehoben. Mannheim, den 14. Februar 1906.
Der Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr.
Mülhausen, Ela. Konkuraverfahren. 39701]
Donnerstag,
Oeffentliche Bekanntmach ,, ) ger ö vom 9. Februar m Konkurgverfahren über das Nr. 1607. Das Konkursverfahren über das Ver Verm gb des Dampf waschan sta staden ters K— 1 — in 1 zur . der ern bes Schluß ö Schlußrechnung und Erhebung von nwendungen nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter i e. di e,. soboie znr ae. 4 ar 19065 rag angemeldeter Forderungen Schlußtermin au /. . 8 Mär 109. erm irags
10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 30 K. ᷓ nenoaneim. aontursverfahre'n,. 89734] 0 e,, ,,,,
Nr. 1923. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nebst Belegen und Schlu mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gerichtaschrelberel zur Ein
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ma
ehemaligen Rechtsanwalts Richard Stadel sst jur Prüfung der na trãgli
mann in Mülhausen i. Els. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N. 23/04.
Mülhgusen i. Els., den 16. Februar 19906. Der Gerichtäschreiber: Bachmann. Venmstadt, Schwarnmnld. 89706
Nr. 2212. Das Konkurgverfahren über den . des Landwirts Emil Ebner in Fischbach betr. Wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens
entsprechenden Konkursmasse wurde heute das Ver= fahren ein gestellt
1906, Mittags 12 ꝰ Nenstadt, den 12. Februar 19806. Amtagericht 1 ; gien org Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: leußerung über den Antrzg uf R. (- 8. Sanngarth.
Ban. lagers im ganzen anberaumt.
Venstadt, Schw arn marñd. 189707 mögen des Pächters Anton Blesfsing in Grün
wald betr. Wegen Mangels einer den Kosten des Stettim. . g er r . Dag Konkurgverfahren über das Prlvat , des Kaufmanns Willy
Verfahrens entsprechenden Konkursmasse wurde heute das Verfahren eingestellt.
Neuffadt, den 12. Februar 1906. Weidendammstr. Nr. J, ist eing Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Kosten des Ver (L. S.) Hana garth. vorhanden ist. Venstadt, Seh warn mad. 189708] Stettin, 14. Februar 1805
Nr. 2211. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Severin Laule in Titisee betr. Wegen Mangels einer den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse wurde heute das Verfahren eingestellt.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ( 8) Hanagarth. Nürnberg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluf vom 16. d. M das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. Dezember 1904 in Nürnberg ver⸗ storbenen Kaufmanns David David von Nürn⸗ berg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Stendal.
Tilsit.
Der
Nürnberg, den 17. Februar 1906. h
rungen Termin auf den 14. Mär mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt in Schwelnitz a. Elster anberaumt.
Schweinitz a. Elster, den 14. Februar 1906.
P ro b st . Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermög Schneidermeisters Franz Stendal in Stendal wird eine Gläubigerversammlun
Der Gerichtsschrelber Kal. Amtsgerichts. Abt 6.
sonkurs verfahren. In dem Konkurgperfahren über das 86 r,. Wil ohe Straße 90, Meuftadt, den 12. Februar 1866. 164 . . vergleiche Vergleichstermin 190986, Vormittags 9 ut . Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, Vergleichs vorschlag und die Glaubigerausschussez des Konkursgerichts niedergelegt.
tsschreiberes des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 7.
Tostlund. GTonkursnerfahren ĩᷓ In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Schule für Kunftweberei in Scherrebek, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß sfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoögengflücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die währung oder Vergütung an die Mitglieder des Glaãubigerausschusses der
Richard Hetzel da⸗
ine vom 2 Nobember Haftpflicht
verstorbenen Poft· Schlußtermin auf ärz 18996, Nachmittags 8. Uhr, dor glichen Amtsgerichte, Abteilung II, hierselbst otel, Zimmer Nr. 6) bestimmt. Toftlund, den 16. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Delius in Wehrendorf wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ibre Zustimmung zur Aufhebung
ebruar 1906. Königliches Amtsgericht.
Werder, Hare. gonkursverfahren. 539747 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Fabrikbesitzer Lüidicke, Hedwig geb. Stöber, in Werder ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 10. März 1906, Var⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Werder, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Westerland. Im Konkursverfabren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Gastwirts Otto Lorenzen in Morsum ist an Stelle des aufgehobenen Termins vom 9. Januar 1906 anderweitig erste Gläubiger⸗ dersammlung verbunden mit dem allgemeinen Prü= ungstermin auf den 20. März 1908, Nach⸗ mittags 35 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Westerland anberaumt. Westerland, 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Wreachem. Fonkuraverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Tischlermeisters Stanislaus Wojelechomski in Wreschen ist zur Abnahme der Schlaßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf den 12. März s 10 Uhr, vor dem Königlichen st bestimmt.
chen, den 15. Februar 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Coutur s verfahren. dem Konkursherfahren über dag Vermögen des
der Schlußrechnung des Verwalters Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß derjeichnig der bei der Verteilung Forderungen und zur Beschlußfa ber nicht verwertbaren Vermögeng termin auf Donnerstag, den 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Zerbst, den 16. Februar 1906. Heinicke, Obersekretãr Gerlchteschreiber des Herzoglichen
verstorbenen
erteilt baben. mer Nr. 10, Vlotho, den 15.
über die Ver⸗· masse gehörigen
Kreis Schroda,
22. Dezember
;. r des Schlußterming am 9. Fe⸗ D. des S ing Auf, bruar d. Ig. aufgehoben. heim wegen Abhaltung des Schlußtermins auf adolf en ben geßcuar 1806. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Bruttel.
RTonłursner fahren. = — . das . des In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der aunnternehmers 1 Veyermann in Nem ; am 18. Februar 1865 zu Hüls verstorbenen 63 — * — 3 . Abhaltung des Schluß. Mathias Planker wird an Stelle des Rechte— Remscheid, den 16 Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
1906, Vormitta Amtsgerichte hiersel
jur Abnahme
erücksichtigenden g der Gläubiger stücke der Schluß⸗ 5. Marz 1908, DVerzoglichen Amts.
. Beschluß
rüfung nach⸗ Amtsgerichts
anberaumt. Schlußrechnung verzeichnis sind auf der
icht der Beteiligten nieder⸗
gel
osenheim, 17. Februar 1906. Gerichtsschreiberei Kgl. Amts L S8) Strohm. Schweinitz, Elster. Ronłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kirchner zu Holzdorf ch angemeldeten 1906. Vor⸗
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntma der Eisenbahn
Aufnahme der Station Ofterrönfeld als
Versandstation in die Eisenausnahmetarife ‚. S 5 und S 5t.
Am 1. März d. Is. wird die Statlon Osterrõnfeld
als Versandstation in den Gisenausnahmetarif 85
für die Klassen IIb 1 und IIIb (Ausfuhr iber Ser
nach außerdeutschen europäischen Landern) und in Ten Eisenaugsnahmetarif
europäischen Ländern) des genommen.
Nähere Auskunft über die den Frachtsatze geben die betei stellen sowie das Verkehrs bu Altona, den 15.
chungen
gerichts Rosenheim.
usfuhr nach
ruppentarifs III auf-
ur Einführung kommen gten Güterabfertigunge⸗ reau in Altona. Februar 1906.
stõnigliche Eisenbahndirettion.
Gruppentarif III.
Vom 1 April d. Is. ab werden im Augnahme—⸗ tarif Wa für Rehpetroleum die folgenden neuen Frachtsätze eingeführt:
9g auf den 8. März vor dem Königlichen mmer Nr.
erkauf des en⸗
Stendal, den 14. Februar 1906. Nr. 2210. Das Konkarsverfahren über dag Ver. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
Celle Peine
Frachtfätze in Pfennig fir Io
Bumke ju S . (oder in Mark für 10 t)
estellt, weil eine den fahreng entsprechende Maffe nicht
Altona, den 15. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
ieder lãndisch · Deutsch · Russischer Verbands⸗ und Grenzverkehr.
Gemäß Artikel 14 deg internationalen Neberein-
kommens über den Eisenbahnfrachtverkehr und 5 63
der Verkehrsordnung wird wegen auß rgewöhnlicher
Verkehrsverhältnisse für den Gren
kuhnen / Wirballen
helm Lenkeit in Til sit, olge eines von dem Gemein⸗ lags zu einem ZJwan
auf den 12. Marz Königlichen
anberaumt.
e, vor dem übergang Eydt⸗
im Verkehr nach Rußland mit
90056
; 69 1. April 19096 an sallen die im Sach fia. Personentarif. Teil 11 53 11 unter VD] kannten Heil. und Pflegeanstalten in Gonk Ischadraß, Hochweitzschen, Hubertusburg, Sonne siein und Untergöltz ch nicht mehr unter die e stimmung des utschen Gisenbabn. Perfonen. nr Gepäcktarifs Tell 18 11 unter DR. Ie, sonder⸗ unter die Bestimmung 3. La, die zu genannt Zeitpunkt dabin ergänzt wird, daß die Fabrprez. ermaßigung für, mitte llose Personen auch bei An. nahme in öffentliche Anstalten für Self eg kranke währt wird. Die Aenderung bat zur Folge, daß Fahrpreisermäßigung bei Urlaubsreisen der n de obengenannten Anstalten aufgenommenen mittel se⸗ Personen wegfällt. Die demnächst in den Tarif an. zunebmende Aenderung ist gemäß den Vorschrifteꝛ unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genebmigt. Dresden, am 16 Februar 1906.
ãgi. Gen. Dir. d. Sach. Staatsei en Base.
90053 Bekanntmachung. Dst. Mittel Südwest deut scher · und Reich bahn Staatsbahngüterverkehr.
Am L. März d. J. wird für den Versandt den Preuhisch de fischen Stationen nach Yfäl den, Lothringischen und Luxemburgischen Grubenstaticne ein Ausnahmetartf ür zu Gruben zwecken Bergbaues bestimmte Rundhölser von mehr als z bis zu 30 em Zopfstärke (am dünnen Ende ohne Rinde gemessen) und big zu 5 m Länge eingeführt.
Näheres ist bei den beteiligten Abfertigung steler zu erfragen.
Erfurt., den 16. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung.
80057]
Südmeftdeu sch. Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März J. J. wird hie
Station Oberhomburg der Reichseisenbabren i
Elsaß Lothringen in das Südwestdeutsch Schweiz,
rische Tarifheft r Mit dem gleichen Zeitvunkt wird die Abteilung n
des Südwestdeut sch. Schweiz. Tarifhefts 19 (4. nahmetarif für Stein kohlen usw.) durch Aufnabme
von Frachtsätzen für Badisch Rheinfelden und Nen
bausen Bad. B. im Verkehre mit Siders ergännt. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs burean
Karlsruhe, den 17. Februar 1906. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirettion der Badischen Staatseisendahnen.
. ea, — Eisen bahn.
annt machung. Vom 1. März bis einschließsich 20 November
jeden Jahre werden bei Vorlegung einer ent. vprechenden Bescheinigung des Arbeitgebers an Som, und katholischen Feiertagen an landwirtschafil Saisonarbeiter zum Besuch der katholischen Kircke Mühlhausen Arbeiterruckfabrkarten von i nach Mühlbausen i. Th. mit eintägiger Galt: dauer und ju erxiäßigtem Preise für die II.
klasse ausgegeben. 2 rgänzung der zusã Bestimmungen zu 5 11 der , n,.
unter 44 des Binnentarifs ist von der sichtsbehõrde genehmigt.
— i. den 15. Februar 1805 ,, , en 28
[900569]
Züddeutsch . C ü
** efterreichisch · Ung arif cher Teil N Deft 9 — 1. Ayril 1902)
Ab 15. Mär 18086 wird die Station Lantschn
der K. &. Defterreichischen Staatsbahnen für den Jer⸗ kebr nach Stockstadt a. Main mit einem Frachtsage don 1,07 * für 109 Kg in den Ausnabmeiartf Nr. 55 Abteilung II (Schleifkolz bis zu 25 n Tang) einbezogen.
Müͤnchen, den 16. Februar 1806.
Generaldirektion der &. B. Ste atsei sfenb ahnen. 0058] Be tanntmachun
Nieder lãndisch · Saerischer haterrerteꝶe. Im Warenverjeichnis des Ansrabmetarfs 11
Holitarif) wird mit fertiger Gũltigkeit das. Saß · nsten“ ersetzt durch Saß ⸗ und andere leere FRisten, wenn ineinandergesegt .
München, den I7. Februar 19806. GSeneraldirettion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
80054
GSruypentarif V, Gruppenwechseltarife mit der Gruppe Te. Staats. Und Brinatbakr- Tiertarif. Saarbrũcken. Bfãlzischer Gnter. und
Tiertarif, Saar oh lent Nr. 1. Am 1. Mär; d. Is. wird * der Strecke
Simmern — Caftellamn jwischen den Baba bsfe⸗ Alterkũlz und Castellaun gelegene Babnbof Sell welcher bisher nur dem Personen. und Geräcwerfebt diente, auch fẽr den Gäurer und Tiervertehr erẽffret werden. Die Annahme und Auglieferung don Geger⸗ ständen, u deren Ver oder Gatladung eine Ker ramre erforderlich ist, sowie von Lei vnd dea Sxrengfstoffen it ausgeschlossen.
Gleichtertig wird der Babnbof Bell in die ober
genannten Tarife einbezogen.
St. Johann Saarbrücken, den 16 1960. Kõnig liche —— —
ↄooss]
Aenderung eines Stationsuamens. Vom 1. Mär d. Ig. ab erbält der an der Strede
Serolstein· Sommers weiler gelt qene Bab Bãder beim die Sejeichnung TF . (Gi **
St. Johann Saarbrücken, den 15 Februar 180. Kõnigliche Ei senbahndiretiion.
l Meso] Betannutmachung. ie e seien e. Sar
Der Haltepunkt Sanry a. d. Nier wird mi den
1. Mär; 1906 für den Gil, und Fracht stũ kgutverkebe
erõffnet.
Straßburg, den 15. Februar 1806. Raiserliche Generalbirettisn der Eisenbahnen in Elsasß⸗ Lothringen.
ofortiger Gültigkeit bis auf weiteres chlagsfrift von 10 Tagen Lieferfristen hierdurch vorbebaltli der Aufsichts behörde festgesetzt. Bromberg, den 17. Februar 1905. Königliche Eisenbahndirettion,
sind auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht 8
Tilsit, den 14. Februar 19065. Augusti,
ju den reglementarischen ch der Genehmigung
Verantwortlicher Nebakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J] .. Heidrich) la Berl ia Drug der Norddeutschen Buchbruerei und Berlagt=
als geschãftsfũbrende Verwaltung.
Anstalt, Berlin Sw, Miltelmstraße ir. T.
Börsen Beilage ö. iger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 20. Fehruar
W ule GR 17
zum D
n 44.
eutschen Reichsanze
Amtlich festgestellte Kurse.
rliner Boörse vom 20. Februar 19606.
eseta — O80 M 1 5sterr. d. österr. W.
W. — 1. 1 Mark Baneo one — 163 *y )
Goldrubel — 3 20 * eso . 3 = 1.15 X 1 Dollar — Sterling = W. * . Papier beigefügte Bezeichnung 7 stimmte Nummern oder Serie
sion lieferbar sind.
2 — 01
500 —– 99 560603 — M r 305 — 51 101 — 03 33596
Anleihen staatlicher Institute. hess h. dvp dh '
— —
2
ö Kom; Obl. Tu. N Frank. 1 Li 2 Mn *
v-Gid. — 2. r e österr- ung.
— — W — — — ir , ,
— *
ND. & versch. 2
b n 0 w — 220 — 5060 — 2090 50MM W000 50MM — 909
ᷣ⸗ 2
eEdb-⸗Obl 3 Do. Gotha 2dekred.
do. 1M. G, G 3 Sachsen · Mein. Ldkr. do. Weim. Ldkr. ut. 10
8 Schwab · Ru do. Sondb. S
1 Rubel — M — 10 — — 225 T7 88
ö ö
r
— 6
8
a. M. .
.
— — — 2
K
61 —
n der bez.
3 C3 C, m. — — — —
c —— *
e .
0. 1
X
TR
d , m w — — 1 .
691
27
863
Altdamm · So berg Bergisch · Nack c. N Braunschweigische Lübeck Büchen gat. Nagdeb.· Wittenberg , Stargard Cũstriner Wismar atem
6 3.4 x *
E — ö 4 .
— 212 * 13 . .
c
. I m .
*
10900 u. TMS d 500 — 209 1038, 86 98.106
D. d 1 8 ,,
do. iin 1xoo tnt do.
r
2 59
2 — 9
2
1 —
500 — 109 50 1090 190 — 200 1000 — 160 300 - 109
*
, S S e, M, , , me, , Dr r m . ö
ĩ
C HHCLX*. ö
Prorĩ
dba. Vt. Anl. 1823 n . . ann. Prov. Ser. 31 denn. Mer f n
Osftyr Proͤr. VIII R
kiffabon und
—
.
1** — * 51
2000-209 10 2600-20 50060 — 109 50060 = 1090 3000 — 500198, 00 206 = 200 s 2568 500 - 5001009060 d00MM -= 6 006
,
— — — — — — — 4— 1
3 *
ĩ ul. 31 ö omm. Provinz - Anl. 8]
2
8 * 8
— —
.
—— 1 — — 2 —ᷣ—1— 6 —
** — —
—— — Q — Q— =*
k
— 53
6
8865
do. 28852 Schweizer läge... do. de. Stockbolm Getdenbura ;
8
500 C2060 38 8 .
o. TWXVM unk. 16 31 1 .
o. XN unk. 120!
*
. m m, O, m, , , m ee, , , .
. , re, re, . ö
8 d
84 —*
w
27
d
CC
9
9111 r LL L
. T, s Ts i is; o. Sandes flt. Rentb. 3
ft Prev HIN
do. . 18901 o. el oM 2 Karlsrub 2
**
Amsterdam 8. Italien. VL. 5. Kepenbagen . 6 . Mters burg u. Schweiz 1. Steockbolm S. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Banka. 1E Mb Frz. Brn. 1M Fe. Sl Gb
Gembard S.
— —
Christiania 8. Madrid 141. Warschau 8.
. m
200M — 99 20 — 600
de. Nrcke. 15 AR 1883. 1833 3 3 1901, 18023
Münz · Du xx — —
Nand · Duk.
V Fra. Stücke 16 3681
8 Gulde Stucke — —
Gold · Dellars . = —
Imperials St.
SéùGd g —
213 ES 1er bi 3 3
. 3e m
do. leine WM
, 8 reeerkrre k- , 833333388
— —— 1—
tadtanleihen.
,.
Anklam gt. ID luło ensb. r. 0... — uk.
w un.] 2 do. 180 180131
Anl. 1833 4 .
m ,
.
— r — —
410 1000u.
3 ——
Deutsche Fonds.
Staatz anleiben. Dt. R- SSag 1809 1D IL . reu5. Schatz 0b. t. Reichs ⸗Anleibe
, S5 Ss Fi M, s do unk. 119 4. ö e r to- Sr. Mannheim 8 Y 1809. io 3 Marburg.. . 1803 X31 b 1901ukv. 104 . 1895, 19092 31
3 2
*
mberg 1900 ul. 1X4
—
188604
02 9
deri. 100M -D 83 I0b
2
S000 1090
88 *
uko. M N — 1 — 69 ö 8 6, Q, S7, 91, 85 3
do. d. S. 8 01, 26 3 do. 1901 X, 1809 C6563
3
1s. 8 1873s
., e = e ob;
6165
*
410 500— 2B·0) 410 1990 200M ibo d = bo ßes 236 1899 4 14.109 10990 u. 5M) j oM NS3I 14.19 10990 u. M0 Müͤlh., Ruhr 1889, 7 31 1.419
Oi ul. IMM 4 88. 90, 4 33 versch. 1897, 99 31 versch. 1833. C 31 ve 5, 160 R i 1909 ukv. 08 4 1880, 18883 1899, 199632 Münden (Hann.) 18973 Nauheim i. Hess. 19972 31 rnb. oOo ol ut. 19.12 K P 5 3 v., 3 . 4 6
do. Offenbach a. M. 19094 d
Soo = s 35G ob = h s 35 ch Soo 6 5 5c
— 10
D.
Mulheim, Rh. o
* —
J
1882/98 31 ve
.
— — * — W —
do. Hdlekamm. Obl
18565 X. 1854 3
8
C0 Ci
.
1
r . .. o e =
— —
1 55636 — 69
1
C Ca m Ge —
do. Ei en habn Ob 35
do. de n 2
Brnsch.· San. Sch. NI V 2
Bremer Anal S. 83 50. n. R a .
do. 186. 18923 14. Hamburger St Ant. 31 12. amert. 19600 4 de s l 33 586 3
S- Aal is.
iche St - 11 im66 ] 87 . 0 , do. 1855 1873. 6, ,. xb. Staal nei 1, m do. xv. 191431
6
0 5000 - 20066, 16 o 500M = 1900071000060
82 36 — — **. 1 . . = . — — — — — — 61
5
3 Rummelsb. 5 1000-200 98,506
Srandenb. a. H. 1901
do. r Breslau 1830, 181 Sremł. 18 ao. IS 4. 1895, 18899 31
— —— 38853 8
88 S —
de , 8
3 D
*
S
.
— — * —
—— — — 288
— *
*
1 R
.
8 288
2 ——
— — — 2 — —— — 1
3 28
do. 1835 konv. 18333 31 versch. 0 — 1090 6,75 bz
8 — —
6 16s R i Ji. edi inne . 1110
then i. A . 69 o, Sh, 95, 183 3 Io ukr. Ih 4.
ö = — y = ib
28S
2 , Oldenb. St A. I .
arb , n , , Sachsi e St - Anl. 6
K — —— Q 8 — — d — — — — — Q —— ——
2
A — 2 — * 8
— —
M Mil- G. G5 ᷣ egensb 633
do. Renischeid 1900, 190 Rheydt IV...
x — Q — — — — — Q — — — — — —— — — — — —
28 — * S8
eb — hoh = hh] = 8 Sa, , , A 10 2 === 5 Sl / S3 3 versch.
Darm abt ; . gentenbriefe.
do.
Saarbricken.
S. 02 N S Tobanna S i Fneberg Gem. 6 R n * 1897 Eplingen jah ah Spandau..
0. largarp i, Pom. 18393 dall u 44
bessen⸗ Na fsau
Do. x vrpfobr. ] bo. Grhrpf h
do. Do, unt. po. III, IVut 1912/13 bo, Grundr.
— — —
— — —
Staatsanzeiger. .
38 20001001906
8 5000 500102, rich. 500 60900 10 20060 - 500 7 2000 M0
D 2000-00 1 wo — 99 Ih hn = 66
200633256 3, 101.006
ch. võbh = 60 6 hbz B
2000-500
200MM ——2000608 6006
5666 = 100 101, 10bzG 2000-100 38. 98406 988 306
5000 — 200 5000-200 2000-100 5000-200 5000 - 200 5000-200 2000-200 2000-200 2000-2090 2000-200 5000-290 1000-200 2000-100 5000-200 5000-290 2000-200198 5000 - 10088
000 - 200
2000 - 2909 2000-100
5000-509 5000-200 000-500 5000 - 500 000-6500 2000-600 1000 u. 500 3000 - 200 000-100 3000-500 5000 u. 1000 3000 - 500 2000 –- 200 000 - 500
000 = 100 1000 u. 500 1099 u. 9h 1000-200 1000-200 5000 - 200
do. Sleitin . N O Jeldorj . bo 7 8 k. 6 hM, 9, 190
8
in 1900 tw.
U-. 12
Vier baden Hl⸗
726 9 an* 18790. 80 838 3
54 c 2 — 2 6 konr. 18M. IBG s
—— . *
— c —Ü— —
88 306
7
4—
. 6E ö
— — —
— — 2 —
F., verh. nn ; *. 5600 — 1 60 — — 98, 806 108,906 W. 0b 8, 50G
3600 — 1 57 — — 3660 — 07 — — 36606 — 50161 8 * 989 1666 56616 —— 60 6
6
98. 20G W, 20 G 101406 99,50
4447
ö 56606 — 166 68e 860
5b0( — 1 w
. 43 5e es en 3 . . 1d ei Cs g en g, . . ö .
1
6 144 4—
44841
1 . 18 . 300 — 156 8.2
98,506 101.758 1063, 9006 38, 40bz 88. 40bz 9M, 00 B
8 BBB EBBE X.
r
do. d. Schlesw. Hlft. 2. do. d
2 2
L - C = t *.
ö
000 - 10019
2222222
do. . Westpreußỹ. ri Do. Sh 6 = 66 65 och 55000 200 608, 106
. 4 1 2 ; ü mn 1 mn n an 1 6 6 4 . — — — C 4 4 — 4— * . 1 r — — — — — —— —— — — W — e , , d, men 1 mn ,,, 114 14646441 = 4. 1 2 ö 1 4 4
x — — —— —— ——— — 6 ——
98,256 ᷣ00OQλ‚·—200B68 256
do. Kreditbriele
Oldenburg. 0 Tl. 8. Pappenhelmer J 1.8. Sachsen · Mein. fl. E.
ho 6 -= 206 id ho = bc os. 5G
nteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
Ostafr. Eisb · 6. Ant. 8 11 1000u. 100
zom Reich mit o/o
56 5 =20i0;
r. Schldvsch. dn 117 her geftelltj
Ausläudische Fonds.
Argentin. Eisenb. 188 do. do.
— — — — — —
2
, ,,,
Anleihe 1887
—— 222
2 —
2 *
—
do.
hh h 36 zußere Wes ho = 09s ho. 3 h. a5 hoh 200 M6. 25 B M= 260 iol, db X= d =.
Moo = 200M ih, 00G
= — — 2 w 2 2 2
—— — —— — C —
do. 1 ern. Kank-Anleibe 8 konv.
sche Landes ⸗ Anleihe. arch d W
1902 unkv. 1915
—
— — — — — — — — — — 1 — — — 2
,,
C 2
2 *