1906 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

RVerichte der Teatscken Handelt⸗ und Plantagen Gesellichaft deutschen Schiffahrt überlegene

Serleree tilt i en,, Rem nn, mare, Pie ms

Sũdsee Ins zr mnburg, der englischen Upolu Cacao 1581000 Registertoas wein dabinter jurückbli'b. Von der deut len Gre, mn, on, ,,, d e zu diesem 8 lch 93. 2 . 21 . 8er gen bat, der Tonnage . 3. 34 Millionen Dampfschiffen und biervon allein der Theaterkasse 2 Billette ; ö e nnn. Sierlu 15. Gesellschaft für Dęeutsck. Südweftafrika und der af. ä . mbonen den Hamhsetn der em durg, mz ika. i , am, Diese aber morgen an der Vormittags. un ndkasse bis zum Beginn

Hauptrollen) in Verbindung mit dem Ballett Coppelia' (Grůulen

Tage

können

; ? de 6. Sat Deusfsch . Sstafrita. Es folgen alsdann die Gesellschaft beteiligte aifo annähernd mit der gleicken Tonnage Vorstellung gegen Erstattung auch deg Aufgeldes jzurũckgege ben wer y . wo besonders auf die am ,, , wie die englische Nation. Die deutsche Im Königlichen Schauspiel baue geht morgen, 2

e , lünterfuchtng von Megeodentindè bingewiefen sein mag, und die engiijche Flagge baben von Jahr ju Zahr eine höhere Tonnage tag, Wilhelm Tell in der bekannten Besetzung in Szene. Aus fremden Produktionsgebietenꝰ u. a. In einem Nachruf beklagt gestellt

das Kolonialwirtschaftliche Komitee das Sinscheiden des Ingenieurs ; : Al er Fu . the von wafferwirtschaftlichen Expeditionen sich an den ĩ aianlagen keine andere Nation messen. Alexander abn. der eme Reibe von rn iche ft J . Bild, wenn man die Beteiligung der

n Sätwestafrika mit Grrolg ausgeführt und so jur wirtschaftlichen Dennoch entrollt sich ein buntes

Erschließung diefes Landes wesentlich beigetragen hat.

gehen die nordischen und die

Saaten standsschätzungen sind bestellt mit Winterweizen Vorjahre erreicht. Holländiscke

stellt 78 333 ha gegen 786 340 ha im Vgrjabre; stand ist 69.3 gegen 68, im vergangenen Jahre.

Verkehrsanftalten.

Der Seehafen Em den im Jahre 1905. schlenen an den KRalanlagen ni

Der Renterungspräsident zu Aurich bat jetzt die Nachweisung Registertons auf direktem Wege ? ̃ de TIin ũber 3 . 9 . Hafen im Kalenderjahr 1905.7 heraus. an den Kais entlöschten. Der damburgische Verkehr mit allen diesen Einlaßkarten sind im Warenhaus A. Wertheim (Leipzigerstraße) m gegeben. Die interefsante Stalistik lehrt in bezug auf den Serberkehr Ländern ruht fast ausschlieflich in deutschen und englischen Händen. in den mit Plakaten belegten Muftkalienhandlungen zu haben.

folgendes: Die aug. und eingehende Schiff stonnage betrug zusammen 2 H00 Registertons gegen S367 000 im Jahre vorher; der Güter⸗ umschlag von und in See belief sich auf 927 000 Gewichtstonnen (ju 1000 kg) gen 726 609 im Jahre 1904. Diese Zahlen beweisen, von Amerika im Jahre 1865. mder Seehafen in aufsteigender Entwicklung

begriffen ist. Der Schiffeverkehr stieg um 10 /o, der Güterverkehr um' 276,9. Allerdings hat der Güterverkehr seewärts nur einkommend ier 48 000 Tonnen usgehenden Güter ersichtlich ist:

daß der C

eine Steigerung erfahren: 687 000 Tonnen stehen h

des Vorjahrg gegenüber, während die Menge der a

von 258 060 auf 240 060 heruntergegangen ist. ahr j Behn Fragt man, welche Waren den . Güterumschlag zu Wege . ö . .

gebracht haben, so ergibt sich, daß nur Massengüter, nämlich Er , 1886

(LZö5 ü Tonnen) und Getreide (953 000 Tonnen) die Haupteinfubr, 1553 3083

Kohlen (151 000 Tonnen) die Hauptausfuhr augmachen. Dies ent= , 4555

svricht der Eigenart des Emder Hinterlandes mit seiner Kohlen. und ,, 4437

Eiseninduftrle sowie der dicht zusammengedrängten Menge seiner . ö 1 . 33. n . jaͤhrigen Streikz entstandenen Einfuhr von 898 60 Tonnen eng ischer * 9 Kohlen und einigen tausend Tonnen Holz sind erhebliche Mengen ab Staaten und Rerxltorlen. Die anderer Einfuhrgüͤter nicht zu verzeichnen gewesen; in der Ausfuhr sind nur noch 30 000 Tonnen Eisenbahnmaterial (Eisenbahnschienen, schwellen, Brückentelle u. dgl.) zu nennen. Stückgüter sind im Jahre 1965 Überhaupt nicht angekommen und ebensowenig abgegangen. Hieraus ergibt sich, daß Emden vornehmlich als Importhafen von Massengütern eine Bedeutung hat, die mit dem Anschluß der Erz- hätten der großen Stahlwerke Hösch und Hoerde an den Kanal in

Zukunft gewiß noch weiter wachsen wird.

verschieden von derjenigen der

Mit der Bedeutung der deutschen und der englischen Flagge kann

durger Kaiverkebr überblictt. Voran westlichen Nachbarn. Norwegische Die auf F . / r Barnpfschiffé lauren! aum? dtittbäuftzsten an, die Kgig, 283 mit Zentzralpereins,. fär Sebung der deutschen Fluß. nn Paris, 20. Februar. (B. T. B) Nach den amtlicken 18 Oo Megiftertong, Pieler Verkekr bat nicht sang die Söͤhe der Dampf und Segelschiffe kamen 291

verschiedenen Nationen am Ham

31 Dampfer mit 29 C Tons bra panisc . mit J706 Tong die belassch, auf 4 Dampfer mit 2600 Tong die .

rufsische Flagge. Ein dfterrcichis es Dampfschiff von 2300 Register Der von der Vereinigung zur Forderung des Interessen tons macht den Beschluß. Schiffe nichteuropäischer Nationalität er-

Faren aus nichteuropäischen Ländern

Staaten von Amerika 4979,39 Meilen neue Bahnen gebaut worden. Im letzten Jahrjehnt batten nur drei Jahre eine größere Bau⸗

tätigkeit der Ei en wie au der soldenden Tabelle Darmonium von rthut. i'd, wird Gęesang die Feler erof gen d, erben in vernichnen fag worauf der Generalsekretär des Vereins, Siegfried Braun, die 65

An den Bauten des letzten Jahres waren 337 verschiedene Bahn. gesellschaften beteiligt, und e junãchst voraufgegangenen Jahre. d ne. Allerdings haben auch für das Jahr 18905 die südwestlichen Staaten = die größte Meilenzahl bon Neubauten aufzuweisen, jedoch traten dies. 2 ,, . Staaten mit einer Meilenjahl an die iweite Stelle, die hinter derjenigen der ersteren Staaten nur wenig Rennkünst zurückbleibt; von den einzelnen Staaten batte ein solcher des Nord⸗ Reit unstler westeng, Nord. Dakota, die größte Verstärkung des Bahnnetzes zu verjeichnen. Die Verteilung auf die verschiedenen Staatengtuppen

Das Er kommt hauptfächlich aus Skandinavien, das Getreide war folgende:

Ranalschiffabrt“, ju der auch Gästen der Zutritt gestattet i in der der Stadtbaurat Krause über das Projekt der neuen Berlin 6 233 535 ha gegen d 349 733 ha im Vorjahre; der Durchschnitts. mit 108 0900; Registertong, dänische Dampfschiffe, Segler und Leichter 8a. und Speichereianlagen berichten werd, findet nicht, wie sténd ift s5 ß gegen 67,5 im Vorjahre. Mit. Winter ba fer sind be 335 mit 91 9000 Tong, franzöfische FDampsschiffe 758 mit 78 006 Tong, ängekändigt, im Abgeordnetenbauss, sondern im Festsaale der Durchschnitts. schwedische Dampfer und Seyesschiffe 135 mit S3 00 Teng. Auf Handelskammer iu Berlin (Dorotheenstraße 78) statt. chte es die spanische, auf 7 Dampfer

Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Februar 1906. Freitag, Abends 78 Ubr, anberaumte Sitzung de

2 und

zuers der

an märkischer Na tur und Heimat veranstaltete Vortrag Dir tt obwohl nabein 3 Rilionen Havel von Oskar Bolle findet am Freitagabend S. Uhr in Saale der Berliner Ressource (KFommandantenstraße 57)

Bau von Gisenbahnen in den Vereinigten Staaten Der Verein jur Beförderung des Gartenbau es in den 1 5 ö 5* , e. begeht , 3 6 Mei, jahre sind i Vereinig im feftlich dekorierten Neuen Hörsaal der Landwirtschaftlichen He Während des Kalenderiabres 1905 sind in den Vereinigten ü 86 Majestäten des Kaisers und der Kaiserin. Nach dem Pastorale fin

Jabt Meilen neue Bahn rede halten wird. Gäste sind willkommen.

13 5222

. 536551 . ö ;

1 5786 Iwm Zir kus Schumann ist das abwechselungs volle Program 2 1252 wiederum durch verschiedene neue Nummern bereichert worden. Im 1 4573. der unlängst bereits erwähnten Künftlergesellschaft Morgana und da

Neubauten erstreckien sich auf Verteilung gestaltete sich etwas

Vorbereitungen

nicht minder trefflichen Ergotti und King Louis Truppe, mit ibre gewagten ikarischen Spielen sind jetzt die sieben Pereoffs hinjugetreten die mit der luftigen Sjene im Restaurant Maxim ein neues bun belebtes Bild in den Gesamtrahmen der interessanten Vorstellung gefün Ihre Jonglierkünste mit Tellern, Flaschen, Champagner, kühlern ꝛc. zeugen don kaum glaublicher * ͤ punkt des Programms bilden natürlich immer wieder die zablreiche equestrischen Vorführungen des Kommisstonerats Schumann und seine

wandtheit. Den Mintel.

Nachdem die Pantomime Femina. kürzlich ibn

50. Wiederholung erfahren bat, wird nunmehr bereits eisrig an da

für ihre Nachfolgerin gearbeitet, auf deren Ech

auffhrung man nach den bieherigen Erfahrungen gespannt sein dan.

vom Schwarjen Meer und aus Nordrußland. Der Löwenanteil der Ne , . Meilen , ahn

Erzeinfuhr, 132 900 t, wurde von den Erijdampfern der Hamburg Mitte lat antischẽ 23233

Amerika⸗Linie befördert. ö Duͤbatlantid⸗ 53 15 London, 26. Februar. (W. T. B). Die Evening Nexn

Self und Messsssipyi.· ai 5687533 melden aus Kairo: In den fie n Kasernen zu Karxtun

Nationalitäten an den Hamburger Kaianlagen. Süd westlicke ... 1 10g z6 n sine heftige Erplosion, die großen Schaden anrichten Die etwa 3 Meilen langen Kaistrecken, die der hamburgische Jentralnördliche 629, 80 Zablreiche Personen kamen ums Leben.

, e. en,, ,, n,. 3. 3 3 sind . e f K 3 w

Jahre 1905 wieder ein imposantes Arbeitsfeld für die schwimmenden neee e 6**0R. As Habad, 20 b WB 2 8) N e M

Schatzkammern aller seefahrenden Nationen gewesen. Von 15118 1 di ziak-it in de zlfte [cg bad, 20. Februar. (B. T. B) Nach einer Mel

Szeanschiffen, die beladen oder leer den bamburgischen Hafen auf⸗ Auffgllend ist die gering: wönt higkeit in 2. festen Säfte e der St. Petersburger Telegrapbenagentur. wurde bier in der

Jahres, in welcher nur 1280 Meilen fertig gestellt wurden, vor,

ngenen Woche während des eiram festes der General

füchten, gingen RNoß zum Löschen oder Laden an die Kals, ven nehmlich weil ungünstiges Wetter binderlich war. Seit dem 1 Juli Eee mn, famt feiner Dienerschaft ermordet.

10, Millionen Netto- Registertons 5,5 Millionen, dag beißt mehr als die Hälfte. Ständig wächst die Benutzung der Kais mit der

17 Millionen, in den folgenden Jahren 48, dann h, 0 und 5,3 Millionen The Railway Age)

Registertons an die Kals. Daz Verhaͤltnig der Kaibenutzung zum allgemeinen Schiffsperkehr ist in dieser Zeit ungefähr das gleiche

geblieben.

hamburgischen Hafen überhaupt und besonders an den Kais weitaus in der Mehrzabl. An den Kaianlagen arbeiteten im abgelaufenen

inhalt, während England, der einst auch im deutschen Hafen der

/ k n m. . , .: Theater.

Nönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 51. Abonnementsvorstellung. Cavallerin rusticana. (Bauernehre.) Oper in 1 Auf zug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich— namigen Volksstück von G. Vergg. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regissenr Braunschweig. Coppelia. Phan⸗ tastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 53. Abonnementsvorstellung. Wil⸗ belm Tell. Schauspiel in 5 Aufjügen, von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 52. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 83). Anfang 76 Uhr.

Schauspielhauz. 64. Abonnements vorstellung. Kanig Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Aufjügen don William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Mit. Benutzung der Ein— richtung von Wilhelm Dechelhäuser. Anfang 77 Uhr.

steues Operntheater. Sonntag: 7. Billettreservesatz. Fauft von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil., Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Der Billett⸗ vorverkauf hierin findet aa der Tageslasse des König lichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines Auf⸗ geldes von 50 8 für jeden Sitzplatz statt.

Dentsches Theater. Donnerstag: Kabale und Liebe. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Der Kaufmann von Venedig.

Sonnabend: Oedipus und die Sphinx.

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater. Donnerstag: Die Jüpin . . geodor J F reitag: Zar Feodor Joauuowitsch. Sonnabend: Zar Feodor Joannowitsch. Sonntag: Zar Feodor Joannowitsch.

Cessingtheater. Donnerstag. Abends 7 Uhr: Rosmersholm.

Theater und Mufik.

Seit einer Reihe von Jahren sind deutsche Schiffe im Im Königlichen Opernbause wird morgen, Donnerstag (an Stelle der ursprünglich angekündigten Aufführung von „Figaros . n Ka Hochieit“', die nunmehr auf Sonntag, den 25., verlegt worden ist), Jahre 253 deutsche Ozeanschiffe von 3 421 000 Registertons Raum »Cavallsriʒa zusticang“ von P. Maßcagni (mit den Damen Destinn, von Scheele. Müller, Rothauser, den Herren Jörn und Berger in den

1865 hat aber die Tätigkeit mit um so größerem Eifer eingesetzt, und geborene sagen, ; alle Anzeichen sprechen dasstr, daß in dem neuen Jahre die Bahn⸗ allgemeinen Zunahme des Hafenderkehrs: vor 8 Jahren, legten neubauten noch eine größere Ausdehnung annehmen werden. (Nach

daß es sich um einen persoͤnlichen Racheakt bandle

Porto, 20. Februar. (W. T. B.) Bei dichtem Nebel zeit auf dem Dourofluß eine Bark auf einen Felsen und schlu um; 16 Personen ertranken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten,

Dritten und Vierten Beilage.)

von Arthur Schnitzler.

Schillertheater. O. (Wallnertheater)

Donnerstag, Abends 3 Uhr: Ueber unsere raft. J. Teil.) Schauspiel in 4 Akten von Björnstjerne Björnson. Freitag, Abends 8 Uhr: Königsalaube. K Abends 8 Uhr: Zwei glückliche age.

X. (Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel ö. 3 Aufjügen von Victorlen Sardou und G. de

ajae.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Macht der Finsternis.

Theater des Westens. (Station Zoologlscher Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Schütz en⸗ liesel. 6 Werner, als Gast.) Anfang 71 Uhr.

Freitag (17. Vorstellung im Freitagzabonnement): Schůtzenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bet kleinen Preisen: Kabale und Liebe. Abends 71 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. = Abends 71 Uhr: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Komische Oper. Donnerstag: Don Pasquale.

reitag: Hoffmanns Erzählungen. . Don Pasquale. J

Neunes Theater. Donnerstag: Die Neu vermãhlten . Hierauf: Salome. A 71 U er. 1 ,, . . onnabend: ommernachtstraum. Sonntag: Erdgeist. 2

. , (Friedrichstraße 236) Donners

ag, Abends r: Der We

Freitag: Der Weg zur H e . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: leine dra⸗

matische Matinee des Eichelbergschen Kon /⸗

servatoriums. Abends 8 Uhr: Der Weg zur Sölle.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr; Der Prinzgemahl. Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilbelm Thal.

Freitag und folgende Tage; Der Prinzgemahl.

Sonntag, Nachmittagß 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagenkontroleur.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273.)

Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Alten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Freitag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr;: Charleys Tante.

Dienstag, den 27. Fehrugr, Nachmittags 3 Ubr: Bei kleinen Preisen: Festvorstellung. Königin Luise. Vaterländisches Schauspiel in 3 Aufijũgen.

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Mikado. Operette in 2 Akten. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Freitag: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.)

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr; Bel halben Preisen: Prinzeßchen Goldtraut. Abends sz Uhr: Der Mikado. (Mit Mia Werber und Oskar .

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. (Mit Wini Grabitz) Abends 1 Uhr: Bruder Straubinger. (Mit Mia

erber und Karl Schulz)

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnbof

Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulou. 86 Loulou. onnabend: Loulou.

Oberlichtsaal. Donnerstag, Abends 8 Un. V. povulã rer Mufi abend des Vhilharmonischer Trios: Vita Gerhardt, Anton Witek Joseph Malkin.

Saal Bechslein. Donnerstag, Abends 3 n stlavierabend von Lazare Len.

Beethoven · Saal. Donnerẽtag. Abends i llt Liederabend von Hertha Dehmlow.

m,

2

Zirkus Albert Schumann. Donnerst⸗ Abend pränse 78 Uhr: Eliteabend. Gal programm. IH. a.:. Novität: Ein Soupver * Maxim. Les 7 Perezoffa. Margarem Fehim Pascha. Morgana LTronpe. Ergotti & King Lonis Tronpe. Tron CrSard. Feraer: Die großartigen neus Syezialitãten und Direktor Albert Schumam neueste Schul und Freiheitsdressuren. Schluß; Femina, das neue Frauenrei⸗ Groß? Prachtausstattungs pantomime der Segenne⸗

Famil iennachrichten.

Verebelicht: Hr. Zeughauptmann Pulwer mit f Margarete Geysmer (Magdeburg Breslau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alexander *

Masow (Breslau. Eine Tochter: Regierungkassefsor Dr. Walter Breslau). Gestorben: Hr. Kapitän z. S. Ockar Sen (Dee den). Hr. e e Lindner ( n furt a. D.). Sc. D ö Wild von Ayes ¶AUrolsenj. Sr. Just ira Dr. en n, (Breslau). = Hr. Professor Dr. Vel osec (Breslau). Marie Gräßn von Gbr geb. Reichsgrafin Alberti di Poja (Berlin).

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 75 Uhr:

Zur Feier des 50 jährigen Bestebens der Akademische Tiedertafel zu Berlin: Jubilãumstonzert. ö

Philharmonie, Saal. Donnerstag, Abends

3 Ubr: Konzert des Berliner Lehrergesang⸗ vereins.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxpedition (3. B.: Heidrich) in Berl

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. R

Neun Beilagen

leinschliehßl ich Söhrsen⸗ Sellage).

zum Deutschen

13 45.

Marktort

Erste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Mittwoch, den 21. Februar Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ,

Außerdem wurden

Durchschnitts⸗

Gezahlter Preis für 1 Dopp

eljentner

niedrigster

höchster

höchster

26

Doppel zentner

Am vorigen Markttage

Durch schnitts · preis

16

* R 2 2 83

8

i

Allenstein . Goldapꝛ ... Marggrabowa. K Schneidemũhl . Znin . ; Breslann reiburg i. Schl. . 1 . ;

Neustadt O. S. amber

teu . Schwabmünchen

1 ;

chwerin i. Mellib. .

Saargemũnd .

Günzburg. Memmingen. Schwa bmünchen

ö . Brttbg. .

Meßkirch. Pfullendorf. .

Allenstein Goldapv . Marggrabowa 3

ilehne .

eslan. l 1. Schl.

k Glogan Neustadt O.⸗S.

nnover

1 . Pfullendorf.

Schwer J. Mecib.

Saargemũnd .

Allenstein Goldap ... Marggrabowa . , H Schneidemũhl .

r ö Breslau, Braugerste

Frelburg i. Schl. . Rien . Neustadt O. S.. Hannover

ref. ö fullendorf .

Allensteien. Goldapꝰ .. . Marggrabowa . ö Filehne« Schneidemũhl .. Znin. ö Breglan

reiburg i. Schl..

. . Fett 8.8.

nnober *. 1 .

Hagen i. W. 5 J

. ,, . Waldsee i.

Pfullendorf Schwerin i. Meckl

Saargemũnd

Bemerkungen. Gin liegender St

9 ee 94 , 2 9

rttba⸗ ;

e wird auf volle D

Die verkaufte y. en nn Heiße bat

rich (—= in den S

14,60 1420 16,00

13,50 12, 40

14,50 15,090 14,30 1440 13,40 15,00 14,20 16,80

1760 165 26 1700 126 166

Weizer. 16,85 15,00 16,00 16,90 16,860 18,20 16,40 16, 80 16,70 17, 16 16.60

17.20 19, 90

17.64 1650 18,90 18460

16,80

1556 gernen (euthuülster Spelz. Dinkel, Fesen).

18,60 18, 80 18,50 18A 69 18,59 18, 90

14.50 13,75 13, 80 16, 30

16,090 15.29 15, 10 15.30 16, 20

14,80 16,80 16.00 17,90 15,78 14,809 15,80 15,60

1650

13,59 1259 13,10 13,60 15, 00 15,20 15,20 15,50 14,00 15,50 15,30 15, 10 16,00 16,50 17,00

14,30 12,80 13,60 14,80

14,80 1520 14,80 14.70 13,90 16,10 14,50 17,50 15,70 17,59 15,50 15, 00 17.29 1740 16,68 16,40

15 28 14.86

1670 16 00 15.55 165.39

1673

1750 13,54 15,20

16 20 14.65

16 00 16,33 15.28 17.50 i660 15.77

16, 88

ten sechs Spalten, daß 949

1906.

nach dl chlãg

(Preis unbekannt)

9 95 9

ö . rr

erundeten Zahlen berechnet. prechender Bericht fehlt.