Gewinn und Verluftrechnung für das Geschãf
X. Finnahme.
I) Uebertrãge (Reserden) aus dem Voꝛjahre: Schadenreserve 2) Prãmienein/ a. Prãmien
40 2)
w
Versicherungen ung des Nach-
J .
ne Versicherungen
4 0 . icherer am Nachschuß. 14 851 079
5. Anteil der Rũckvers 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebũhren b. Beitrag zum Rese der Satzung von 5
4 Kapitalerträge:
8
k 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmãßiger 6) Sonstige Einnahmen: a. Zinsen (für Prämien, b. Konventionalst
Wechsel und Depositen) für nicht erneuerte Ver⸗ sicherungen gemäß § 10 der Satzung für den Reservefond⸗? C. Zinsen füt Reserve d. Vereinnahmte Ra
fondsdepositen
atte aus früheren Jahren und Eingänge auf bereits abgeschriebene Forde⸗ w
s. Konbentionalstrafen nach 5 30
Von dem vertragsmäßig berechneten Mehrbedarf Elsaß ˖ Lothringens gemäß Punkt 5 der Verein⸗
barung vom 15 1 April 1902
g. Aus dem Reservefondg, gemäß § 71 der Satzung: den Jahre unter A u. e s. Bilanz Po. 3)
1
der Vers.⸗Bed.
k
I) die ihm im laufen zugeflossenen Einnahmen 2) die Hälfte der unter b zugeflossenen E
hö 16 825 442 39 ilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs 19958.
4
A. Aftiva.
1) Forderungen: a. , g d. Versi
icherten, Nachschuß von 1903
do. do. 1904
151 666 59 vom Jahre 1905
gegen Wechsel gestundet 112746 95
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.
C. Guthaben bei der Preußlschen Zentral ⸗Ge⸗
nossenschaftskasse und der Reichsbank.
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit
sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
2) Kassenbestand
3) Kapitalanlagen: ;
Wertpapiere im Depot bei der Preußischen
Zentral · Genossenschaftekasse:
6 2I000 38 οσ Schles. Rentenbriefe à 97,40
72 900 35 6o Preuß. Rentenbriefe 99,10
3 300 37 0, Rheinisch Westfãlische Renten
briefe à 99,20.
2oz zoi 4s
4195 11020 33 978 28
k,,
w Je
w 358 2002 4) Grundbesiftz 5) Inventar
6) Sonstige Aktiva
9 , , , , ,,
1 ,,
. , ,,,
Tos sss 7)
ersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Nob be, Generald
Berlin, den 20. Januar 1905.
Norddeutsche Hagel⸗V
Die vorstebende Bilanz sowie die Gewinn. und Verlustrechnung babe ich geprüf sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Uebereinftimmung gefunden.
Hagel · Versicherungk⸗Ge R. Dhme, vereideter
Berlin, den 26. Januar 1906.
tsjahr vom 1. Januar 1808 bis 321. cem ßer 1995,
, 6 38 . 1) Neberträge auf das nächste Jahr: Babenresen 187836 2) Sonstige Passiwa: Guthaben von Generalagenten ..... 23270 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 190955) — S0 4 384 27 Hierzu sind getrejen gemäß S 70 der Satzung (f. B Pos. der Gewinn. u Verlustrechnung) a. die Jinsen seines Kapital bestandes C 28 153,45 b. 10069 der Vorprãmie 533 758.17 c. 50/9 Abzug von der Brutto⸗ entschãdigung . . 706 519, 40 fonstige Finnahmen (Kon⸗ ventionalstrafen für nicht erneuerte Bersicherungen 2288 122395821 Sinnen To d Ti Davon sind gemäß § 71 d. Satzung zur Deckung der Ausgaben derwendet: . ss. A Pof. g der Gewinn · u. Verlustrechnung) 1) die unter a und e aufgefübrten Einnahmen n- A734 672, Ssp 2) die Halfte der unter b auf- geführten Cinnabmen mit.. 266 8793, 08 der 20 0υ der erhobenen Vorprãmien übersteigende Betrag mit.. 3747,02 1005 288 95 bleiben 11030423 4 Spe ialreserve: ö Bestand am 1. Januar 1995. .. 79 227 20 Hierzu sind getreten (. B. Pos. 9 f der Ge⸗ winn · und Verlustrechnung) ..... 1221326 21 4045 Summa I 1166 595 75
Papler⸗ und Druckosten . 31 244590 Portokosten Insertionskosten..
egelder und kosten d. Verwaltungs ˖ rats inkl. Entschädigung für das kontrol. Mitglied. 21 699.20 Prozeßkosten Allgemeine Unkosten .. Be nrks vereins kosten Generalversammlungẽ⸗ l 24 3 goͤkosten des Nach⸗
F Zuschuß zur Witwen · u⸗ Waisenkasse T Zuschuß zur Beamten⸗
pensionskasse
S) Steuern, öffentliche Abgaben u. ahnliche Auflagen 2 82651 ) Sonstige A .
Zinfen (für Vorschässe zu Schaden ablungen) ich bewilligte Gatschädigung aus
a. b.
C.
d. bon dem dertragsmäßig berechneten Minder bedarf Württembergs ;
Punkt 5 der Vereinbarung vom 9. Januar 1800 an den Württembergischen Hagelver sicherungsfonds abzuführen J mit. von dem vertragsmäßig berechneten Minder
bedarf Badens (314 171,51 6 gemãß5 Punt᷑t õ
Ma ; der Vereinbarung vom j Jum̃ 1800 an die
Badische Staatskasse abzuführen I mit... f. an die Spezialreserve abgeführt....
. Ausgabe.
283 3 1) Zuschlagsprämie f. Rücdeckung des Nachschusses X 135 - , , ,. a. für . 3 2. a em Vorjahre B. aug dem laufenden Jahte 12 934 70050 b. . . ke 86 io 9 J 31... . is ss so So 9 , . J z67 881 56 um ervefonds: . . a. die 5e ö. FKapitalbestan dez 28 153 40 b. 10050 der Vorprämie von 5 337 5351,70 Æ. 533 758 17 C. Ho / g der Bruttoentschãdigung don . 14 125 75 50 M inkl. Abrundungen 7oß ol? w d. Konventionalstrafen (. A 6P) 3327 39 1273 95891 5) Abschreibungen auf ee — 113422 ; d —— 2470535 3 605 07 6) Verlust aus Kapltalanlagen: Kurs verlust Nemapleren ; n nnen, — — ; . ö . ; d 36256 3 625 54 7) Verwaltungskosten: . ⸗ a. e ge d. Generalagenten u. Agenten. 795 399 00 b. Policegebũhrenanteil 8. Generalagenten 59 510 15 c. sonstige Verwaltungẽkosten: 1 0 260 37221 Kosten statistischer Arbeiten, 10 343.95 Buregufofte n.. 2286380 Lokalkosten( Miete, Heizung, Licht, Reinigung 75. . 142262
Kö 3563 986
4366.42
Srganifationkost n.. 18 253,90 Reise⸗
2560. — bi 159.13 5 355.15 7 996 65
26 030,77 —
7117,02 8 43636
2 233 2 1 335 392 465
733 65 1, 68 606) gemäß
hõo0 238 76
n. Passiva.
Bücherrevisor am Königl. Land und Amtsgericht 1 Berlin.
80415
z 6 S832 336 682 i sz 44239
Berriebsłonto Immebilienkonto Utensilier konto Maschinenkonto Debiterentento
.
d 4 n
ß
3 ,
10 18051 Wilhermsdorf, den 19. Februar 1906. Die Geschãftsführer:
Ballwiese r. Spalter.
Thonwerk Wilhermsdorf. G. m. b. H.
Bilanz vom 31. Dezember 1903.
34 02 Per Kapitalkonto Kreditorenkonto Unkosten konto Reservef ondẽ konto Gewinn · und Verlustkonto..
a .
2 ,
.
2
358838
88217] Bekanntmachung.
Die Wiesbadener Eisengießerei & Maschinenfabrik H' b h ift Inn, , lee,
Albert Haufe & Ce
Mitgliederversammlung der Allgemeinen Neutschen Vieh.
versicherungs · Gesellschast a. G6. zu Berlin am Dienstag, den 209. März 1906. Nach. mittags Uhr, im Seschäftslokal der Gesellschaf Berlin SW., Friedrichstraße 31. ; Tagesordnung: ) Geschãfts bericht des Vorstands fũr das Jahr 18905. 27 sie, er , und Bilanz des Jahres 1965 Gnflaftung dez Vorstands und des Aufsichtsratz wegen der im Jahre 1905 geführten Verwaltung. 3) Festsetzung der Entschädigung für den Vor, sitzenden des Aufsichterats für das Jahr 1805. 4) 6 zweier Aufsichtsratamitglieder. Gewinn. und Verluftrechnung sowie die Bilam und der Jahresbericht für das Jahr 1905 liegen in unferem Seschäftslokal hierselbst zur Einsichtnahme. Berlin, den 19. Februar 1906.
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs · Sesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorstand.
H. Spennhoff. H. Gusmann.
0425 Cübecker Feuerversichernngs Verein
von 1826 auf Gegenseitigheit in Lübecz.
Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗
abend, den L0. März 1906, Mittags 12 Uhr,
im Kasino zu Lübeck.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht far 1905. Bericht der Revisoren und Entlastung des Auffichtsratz und dez Vorstands. .
2) Wahl von jwei Mitgliedern des Aufsichtsratẽ und eines Revisors.
Eintrittskarten sind nach 5 17 der Satzung von
den stimmberechtigten Mitgliedern spätestens am
Tage der Generalversammlung bis 11 Uhr
Vormittags auf dem Vereinsbureau, Meng;
straße Nr. 70, entgegenzunehmen.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗
versammlung ist durch 6 der Versicherungẽ⸗
urkunden oder der letzten eitragsquittung nach⸗ zuweisen.
Lübeck, den 20. Februar 1806.
Der Auffichtsrat. Heinr. Erasmi, Vorsitzender.
90378
Generalversammlung des „Centralvereinẽ fũt Sandelsgeographie und Förderung deutscher Jutereffen im Auslande“. In der am Freitag den 26. Januar d. J., ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung des Centralbereins für Handelt. geographie und Förderung deutscher Interessen in Auslande wurde der bisherige Vorstand mit den Rechte der Zuwahl wiedergewählt. Dersel be bestebt aus den folgenden Herren: Dr. R. Jannasch (alt erster Vorsitzender in besonderem Wahlgange ge⸗ wählt), Direttor Rob. Gellert (stellvertretender Vor, sitzender, Generalkonsul Martin Schlesinger ( Schaz⸗ meister). Konsul F. W. Nordenboli, Oberbergrt O. Bilhar. Regierungsrat Dr. C. Dunkler, Dr. Habn, P. Staudinger, Mitglied des Kolonialratz; als auswärtiges Mitglied: Koloniedirektor J. B Sellin in burg. Zu Revisoren wurden de Herren Ziethen, Kolb und Heidke wiedergewählt.
89300]
Nachdem durch Beschluß der Gesellschafter un eta
Gesellschaft vom 25. Modember 1902 die Chinestchh
Elektrizttäts· Gesellschaft mit beschränkter Haftmnz
aufgelöst ist, fordern wir biermit die Gläubiger
der Hesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin SW., den 16. Februar 1906.
Askanischer Platz 3. . .
Chinesische Elektrizitäts⸗Gesellschajt
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Charub in, Liquidator.
898036 ; ; ö Papierfabrik Wernsdorf Geselsschalt mit beschränkter Haftung.
Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 12. 5
bruar 15608 die Liquidation unserer Gesellican
bescklossen hat, werden die Glãubiger aufgeforden
sich zu melden. . Wernsdorf bei Pockau (Sachs.), den 15. Ft
bruar 1906. Papierfabrik Wernsdorf Gesellschaft mit
beschrãnkter *r in Liquidation. erischer.
ö
s) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.
In die Rechtsanwaltsliste des unterieichnee Amisgericht, wurde beute der Rechtsanwalt T Arthur Weiner, mit dem Wohnsitz in Chemntz,
eingetragen. Chemnitz, am 16 Februar 1806. õnigli Amisgeꝛricht. 90376
Der Rechtsanwalt Dr. Josef Dochnahl it die viste der bei dem biesigen Landgericht zugelaffere⸗ Rechtz anwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1906.
Königliches Landgericht. 993731 Bekanntmachung; ; In Ter Liste der beim biestgen Amtsgericht län
t und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Norddeutschen lassenen Rech zanwälte ift der Rechtsanwalt Loren
auf seinen Antrag am 12. dieses Monats gelosch Heiligenstadt, den 17. Februar 19065. Rönigliches Amtsgericht. Der aussichtfũhrende Richter. Bekanntmachung. ö In der Liste der bei hiesigem Gericht migelafc
licher Eintragung vom 8. Februar er. aufgelöst und Rechtaanwalle ist der Ramme des Rechisanze
die Liquidation beschlossen.
Als Liquidator ist der bisherige Geschäftaführer Albert Haufe ernannt worden, und werden amtliche Gläubiger der Firma aufgefordert, ihre Forderungen
bei demselben anzumelden.
Wiesbadener Eisengießerei n. Naschinen sabrik G. m. b. O. Albert Hsaufe & Co.
in Liquidation.
Dr. jur. Gduard Carl Thesdor Wille gelöss worden. Wandsbek, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Der aussichtfũhrende Richter.
9) Bankausweise.
Reine.
M 45.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Das Zentral⸗
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Februar
Der Inhalt dieser , . die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins. Genoffenschafts, Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Vom „JZentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 45 X. und 45 B. ausgegeben.
1906.
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 15
entral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
. eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten B0 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
Handelsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [30241]
Schreck u. Co.
nter dieser Firma betreiben der Schiffer und Koblenhändler Valentin Schreck in Wörth a. M. und der Kaufmann Heinrich Böhmer, z. Z. in Duis⸗ burg⸗Meiderich und künftig in Wörth a. M. wohn⸗ haft, in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Wörth a. M. seit 1. Januar 1906 den Handel mit Kohlen und Koks und eine Reederei.
Aschaffenburg. den 14. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
Barmen. 90242 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Be R. A Nr. 678 bei der Firma S. W. Kemna
in Barmen: Die offene Handelsgesellschaft ist in
eine Kommanditgesellschaft mit 3 Kommanditisten umgewandelt. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli
1905 begonnen. Die beiden bisherigen Gesellschafter
verbleiben persönlich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗
schaftsführung ist dem Gesellschafter Eduard Wil- kelm Kemna allein übertragen. Dem Kaufmann
Heinrich Colsmann in Langenberg ist Prokura er-
feilt. Die Prokura der Frau Kemna ist erloschen.
Die Gesamtprokura von Adolf Hoppmann und Paul
Moser bleibt bestehen.
H.-R. A Nr. 98656 bei der Firma C. F. Ebbefeld in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl. Friedrich Ebbefeld jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.
S- R. A Nr. 1590 die Firma Gebr. Ebbefeld in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Carl Friedrich Ebbefeld jun. und Hugo Ernst Ebbe⸗ feld daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1806 begonnen.
Barmen, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a.
KRerlin. Sandelsregister 80243] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung H.)
Am 14. Februar 1906 ist eingetragen:
unter Nr. 3488 , Boden · Aktien gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens;
Grwerb von Grundstücken aller Art sowie deren Verwaltung und Verwertung, insbesondere durch Herstellung von Straßen, Mlätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen und durch Veräußerung im ganzen oder in Parzellen.
Grundkapital: 7 000 000 4 .
Vor stand: ann Bliesener, Kaufmann, Berlin.
Aktiengesellschaft. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 18906 i ; ; ;
Rach demselben wird die Gesellschaft vertreten
I) sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, we. .
2) falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern oder von einem Mitglied und einem Stellvertreter oder von einem Mitglied beziehungs⸗ weise Stellvertreter und einem Prokuristen gemein schaftlich. .
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 3500 je auf den In⸗ haber und über 2006 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen; fie bestellt der Auffichtsrat, dem auch der Widerruf obliegt; ibm stebt die Entscheidung über die Jusammensetzung und uber die Zahl der Mitglieder oder der Stellvertreter zu. Alle von der Gesellschaft aus⸗ 6 Bekanntmachungen werden in dem Deutschen
eiche und Königlich , Staats. anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung anordnet; sie werden von dem Vorstande erlassen, *r nicht damit durch die Satzung oder das Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands sind mit der Firma der Gesell- schaft und mit der dieser hinzujufügenden Unterschrift der jur Vertretung berechtigten Person oder Personen zu verfehen; die des Aufsichterats führen unter den Worten: Allgemeine Boden ⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtgrat . die Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder von zwei Mitgliedern. Sebald aus dem zur Verteilung gebrachten Rein⸗ ewinn die Aktien bis auf je 1000 6 amartisiert ö. (8 33 der Satzung) trüt die Gesellschaft in
iqguidation; diesen em, hat die General⸗ verfammlung festzustellen. Die Generalversamm ; lungen werden durch den Vorstand oder den Aussichts- rat mittels einmaliger Bekanntmachung einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: .
I) die Aktiengesellschaft mit n n n zu Berlin unter der Firma: A. Schaaff hausen cher Bankverein, vertreten durch die Prokuristen Max Diemer ju Tempelhof und Hermann Zeitz zu Charlottenburg, ;
27) * nm, Max Diemer zu Tempelhof ür sich,
3) der Kaufmann Hermann Zeitz zu Charlotten⸗ burg für sich ö.
) der Kaufmann Gustar Dassow ju Charlottenburg,
sI) der Kaufmann Franz Loyal ju Charlottenburg.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtgrats find
1) Direktor der Rheinisch⸗Westfalischen. Boden⸗ 1 Dr. Willy Gerschel ju Charlotten⸗
urg, 2 h . 6
2) der Direktor des A. Schaaffhausen' chen Bank⸗ vereins, Regierungsrat Siegfried Samuel ju Berlin,
3) Direktor der Dresdner Bank, Geheimer Ober⸗ sinanjrat Waldemar Mueller zu Berlin,
) Rentner Salomon Haberland zu Charlottenburg,
zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stell- vertreter.
Betreffz einer Uebernahme enthält der Gesell—⸗ schaftsvertrag (8 35) nach näberer Maßgabe desselben sowie seiner Anlagen die Festsetzung? Entsprechend dem Anerbieten ju notariellem Protokolle vom 31. Januar 1995 wird die neu errichtete Aktiengesell= schaft nach ihrer Eintragung von der Berliner Terraingesellschaft Prenilauer Allee mit beschrãnkter Haftung zu Berlin die dieser gehörigen, zu Berlin belegenen und im Grundbuche des König. lichen Amtsgericht J1 zu Berlin von der Königstadt Band 76 Blatt 40959 und von den Umgebungen Band 250 Blatt MoM verjeichneten hr ffn, er⸗ werben, deren Größe auf 31 ha 65 a 20 qm an- genommen ist. Der Kaufpreis ist auf 12 500 0900 sestgeseßt; in Anrechnung auf ihn wird die auf diesen Grundstücken lastende Hypothek im Betrage von 5 363 230 Æ nebst 4060 Zinsen seit 1. Januar 1897 übernommen, wahrend der Rest bar ju zahlen ist. Die Kosten und Stempel der Verträge, der Cigentum. übertragung und der Umsatzsteuer hat die Verkäuferin zu tragen. ;
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein-
ereichten Schriftstücen, insbesondere don
tũfungsberichte des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Reyisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
unter Nr. 3489
usambara⸗Kaffeebau⸗⸗Gesellschaft
mit dem Sitze ju Berlin wel der Gesellschaft ist. in Ostafrika, vornehm lich in Usambara Grundbesitz zu erwerben und ju verwerten, ; ;
Land und Plantagenwirtschaft, namentlich Kaffee⸗ plantagen, gůch gewerbliche Unternehmungen und Handelggeschäfte, welche damit in Verbindung stehen,
zu betreiben.
Vorstand: Karl Zeitzschel, Bankier, Berlin, Kolonial gesellschaft. .
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegen⸗ heiten, einschließlich derjenigen, die nach den Ge⸗ setzen eine Spezialvollmacht erfordern, und führt dis Verwaltung selbständig, soweit nicht nach der Satzung der Aufsichtsrat oder die Hauptversamm lung mitjuwirken hat. Eine Beschränkung der Di— rektion hat gegen dritte Personen keine rechtliche Wirkung. Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft unterschrieben sind: falls ein Direktor ernannt ist, von diesem oder seinem Stellvertreter, und bei mehreren Direktoren von mindestens jwei Direktoren oder deren Stellvertretern.
bei der Firma Nr. 2077
Aktien⸗Gesellschaft für Schreibmaschinen⸗
Industrie mit dem Sitze zu Berlin:
Die Befugnis des Rechtsanwalts Harry Franc iu Berlin, als Vorstand die Gesellschaft zu vertreten, hat aufgehört; der Kaufmann Louis te Kock ju Berlin ist zum Vorstand ernannt.
Berlin, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerxlim. Sandelsregister 90244 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 16. Februar 1806 ist in das Handels register eingetragen worden ö
* 238 234. Offene Handelsgesellschaft Böttger c Eschenhorn; Groß ⸗Lichterfelde, und als Ge⸗ sellschafter Paul Böttger, Kaufmann, Rixdorf, und Oswald Eschenhorn, Techniker, Groß⸗Lichterfelde. Sle Gesellschaft hat am J. Januar 18665 begonnen.
Nr. 28 235. Firma Joseph Houben; Berlin. Inhaber: Joseph Houben, Agent, Berlin.
bei Nr. I060 (Offene Handelsgesellschaft Fabrik chemisch technischer Producte Gros * Co.; Rixdors): Der bisherige Gesellschafter Sally Munk fst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
bei Nr. 560 (Firma Gebr. Simon jr.; Berlin): Der bisherige Inhaber Paul Simon ist gestorben. Seine Witwe Olga Simon, geh. Wegner, Char⸗ lottenburg, und minderjährigen Kinder: a. Hedwig Simon, geb. am 27. Junk 1890, und h. ns Simon, geb. am 24. Juli 1893, führen Geschäft und Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
bei Nr. 5926 (Offene Handelsgesellschaft A. C. Steinhardt; Berlin): Die bisherige offene
Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft
umgewandelt, welche mit dem 1. Januar 1906 be⸗ gonnen hat. Frau Anna Katharina Steinhardt, geb. . verbleibt versönlich haftende Gesellschafterin. in Kommanditist ist vorhanden. Die erteilten . bleiben auch für die Kommanditgesellschaft estehen.
bei Nr. 15 169 (Firma Max Richter; Berlin). Die jetzigen Gesellschafter, Kaufleute in Berlin: I Louis Steinhoff und 2) Felix Richter haben Ge⸗ schäft und Firma von dem bisherigen Inhaber er worben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Hesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
bei Nr. 18 736 (Offene Handelsgesellschaft George Menzel Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Gesell⸗ schafter Georg Plath.
bei Nr. 23 982 (Firma Nord⸗Apotheke Alfred Boettcher; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Nord⸗ Apotheke Hermann Sachs. Inhaber jetzt: Her= mann Sachs, Apotheker, Berlin.
bei Nr. 27 294 (Offene Handels gesellschaft Edmund Thiel Co.; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt: Schöneberg.
bei Nr. 26 449 Rommanditgesellschaft Allgemeine Berliner Automobil Betriebs Gesellschaft Lampel Co; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 2632. Scherf Falz in ligu.; Berlin.
Nr. 16819. George Münz; Berlin.
Nr. 21 205. Neumann Lewkonja; Berlin.
Nr. 23 734. Rademacher C Grüdelbach; Berlin.
Berlin, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
NRiele eld. 180245
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 28 (Aktiengesellschaft unter der Firma: „H. Stodiek Æ Co. Aftiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 300 C60 M erhöht und beträgt jetzt 1 300 000 4A Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Dejember 1805 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend abgeãndert. Sodann wird als nicht eingetragen folgendes bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 1300 auf den In- haber lautende Aktien über je 1000 M Die — 300 — neuen Altien sind zum Kurse von 133 0 aus- gegeben, zuzüglich 40/0 Stückjinsen und mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. November 1905 ab.
Bielefeld, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
nismark, Prov. Sachsen. 0246 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma; „Fritz Neuhoff . heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bismark, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
gitter ela. ; 0247 In das Handelgregister B ist heute eingetragen: Sandersdorfer Rübenspeisesaft ⸗ und Syrup⸗ fabrik G. Möhring Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sandersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 18905 abge- schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Rübenspeisesaft und Preßkotlen⸗ steinen. Das Stammkapital beträgt 220 000 * Zur Dedung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Gustav Möhring sein unter der Firma G. Möhring zu Sandersdorf betriebenes Fabrikgeschäft, insbesondere die im Grundbuche Sandersdorf Band III Blatt 79 und Sandersdorf Flur Band III Blatt 69 bejeichneten Grundstücke mit allen darauf errichteten Gebäuden, Maschinen, Utensilien, sämtliche Ge schãftsaußenstãnde, Kassabestände und alle seine Rechte aus dem Kohlenlieferungsvertrage vom 16. Mai 1898 mit der chemischen Fabrik Griesheim = Elektron Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Werte von 277 540 M ein, worauf 125 600 M Verbindlich⸗ keiten ruhen, die die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Gustav Möhring zu Sandersdorf. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bitterfeld, 16. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.
R Iankenhain, Thür. 90248) Bekanntmachung.
Die Firma Louis Groffe in Berka a. J. . des Handelsregisters Abteilung A ist gelöscht worden.
Blankenhain, den 16. Februar 1906.
Großherjogl. S. Amtsgericht.
NH ocholt. Bekanntmachung. 190249 Die unter Nr. 294 des Firmenregisters einge⸗ te ge. Firma August Boytinck in Bocholt ist erloschen. Bocholt, 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
KRochum. Eintragung in das Register 90250 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 8. Februar 1906. Die Firma Christian Goergens in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Goergens in Bochum. H.R. A 804.
KRochum. Eintragung in das Register 902521 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 8. Februar 1906. Bei der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwer ks⸗ und Hütten Attiengesellschaft in Bochum: In Mülheim⸗Ruhr ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. H.⸗⸗R. B 54.
R ochum. , . in das Register 90251] des stöniglichen Amtsgerichts in Bochum. Am 8. Februar 1905.
Bei der Aktiengesellschastt Westfälisches Koks⸗
yndikat in Bochum: Die Firma ist erloschen. ö 6 1.
— —— —
Kochum. Eintragung in das Register 90255 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 10. Februar 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dier⸗ gardt in Mittel⸗Stiepel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidator ist der Kaufmann Moritz Krüs⸗ mann in Bochum. O. R. A 688.
Rochum. Eintragung in das Register 902531 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 10. Februar 1906.
Bei der Firma Geschw. Neukamp in Eickel: Die Firma ist erloschen. S. R. A 560. Bochum. Eintragung in das Register 80254]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 10. Februar 1906.
Bei der Firma Rudolf Folkens in Bochum: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A 110. Bottrop. Bekanntmachung. 80256
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nummer 108 die Firma:
„Offene Handelsgesellschaft Oster u. Co.
Waarenhaus Osterfeld⸗ und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
I) der Kaufmann Salo Kainer in Oberhausen, 2 der Kaufmann Benny Oster in Osterfeld eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 5. Februgr 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide GeselÜll= schafter ermächtigt.
Bottrop, den 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Erandenburg, Harel. . GSekauntmachung.
In unser Handel sregister A ift heute unter Nr. 556 die Firma „Paul Hartwig“ mit dem Size in Pritzerbe und als deren Inhaber der Paul Hartwig in Pritzerbe eingetragen.
Brandenburg a. S., den 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburgs, Hanel. 80258 ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister à ist heute unter Nr. 557 die Firma „Rudolf Schale“ mit dem Sitze Lehnin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Rudolf Schale zu Lehnin eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rrem en. (90259 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Februar 1906:
Heinrich Brennecke, Bremen: Die Firma ist am
13. Februar 1906 erloschen.
Meyer Æ Faste, Bremen: Der hiesige Kaufmann Andreas Arnold Dolder hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 12. Februar 1806 unter Uebernahme der Aktiven, Passiden sollen nicht vorhanden sein, und unter unveränderter Firma fort.
Am 16. Februar 1906:
Hillmanns Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Hakon Heinrich Waldemar Johannes Scheel ist unter der ausdrücklichen Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstucken Prokura erteilt.
Max Kraft, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Max Kraft. Angegebener Geschäfts— zweig: Leim engros, Agentur und Kommission.
Heinrich Precht, Bremen: Die Firma ist am 30. Dejember 1904 erloschen.
Roland ⸗Linie, Aktien ˖ Gesellschaft, Bremen: Heinrich Christian Horn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die hiesigen Kaufleute Heinrich August Gildemeister und Carl. Heinrich Ludwig Stapelfeldt sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. An Gustav Ernst Glässel und Friedrich Heinrich Hehmsoth ist Gesamtprokurg erteilt.
Max Schultze, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Georg Heinrich Grotenold und Carl Edwin Hirsch⸗ feld haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 15. Februar 1906, unter Erlöschen ihrer Prokuren, sowie unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.
Conrad Tack & Cie,, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Berlin he- stehenden Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am J. April 1893. Ge- sellschafter sind der in Berlin wohnhaste Fabrik⸗ besttzer Wilhelm Krojanker und der in Burg 5 Magdeburg wohnhafte Fabrikbesitzer Alfred weig.
Bremen, den 17. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
EKuer, West g. 90260] Im hiesigen Handeltregister Abt. A Nr. 169 ist heute zu der Firma Simon E Ce Warenhaus in Buer i. W. eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Buer i. W., den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
90257]
Creseld. 90261] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ 1 worden bei der offenen Handelsgesellschaft üppers Neu in Crefeld:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ m Ernst Neu ist alleiniger Inhaber der
irma. Crefeld, den 17. Februgr 1906.
Königliches Amtsgericht.