1906 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und Kaufmann Ludwig Mroczkowski in Posen über⸗ Ea gen ist sowie daß die neue Gesellschaft am Februar 1906 begonnen hat und daß der Ueber gang der Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Brwerbe des Geschäfts durch die neuen Gesellschafter ausgeschlossen ist.

Posen, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 4 90309

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 bei der Firma Isidor Schoenlank in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Gmil Schoenlank zu Posen in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. Februar 1906 begonnen hat.

Posen, den 14. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 190308

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1359 der Kaufmann Georg Goldner zu Posen als Inhaber der Firma Georg Goldner daselbst eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die ihm erteilte Prokura durch den Uebergang des Geschäfts erloschen ist.

Posen, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. (90311 Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Max Scharff in Radeberg eingetragen worden. Nadeberg, am 17. Februar 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. 90312 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 34 die Westdeutsche Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Essen⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Necklinghausen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 31. Mai 19665 festgestellt.

Das Grundkapital beträgt 3 000 900 MS

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb vorzugsweise im Rheinisch-Westfälischen Industrie—⸗ bezirke belegener Grundstücke, die Verwaltung und Verwertung derselben in jeder Art, insbesondere auch durch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulich⸗ keiten und sonstigen Anlagen, die Wiederveräußerung im ganzen und in Parzellen, der An und Verkauf von Häusern, die Aufnahme und Gewährung von hypothekarischen Darlehen sowie die Beteiligung an anderen, die Erreichung des Gesellschastszwecks fördernden Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Kredit in Anspruch zu nehmen, disponible Bar mittel auszuleihen oder durch Diskontierung von Wechseln, Ankauf oder Beleihung von Wertpapieren oder durch Anlegung bei Bankbäusern nutzbar zu machen. . en, welche nach dem Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten, oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung des Gesellschaftszwecks angemessen erscheinen.

Vorstand ist: Regierungs. und Baurat a. D. Paul Karsch zu Essen, Kaufmann Rudolf Hubert ten Hompel zu Recklinghausen.

Ist nur ein Vorstandamitglied vorhanden, so ist dasselbe nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, sind mehrere vorhanden, so ist jedes Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ erh ed oder einem Prokuristen zur Vertretung

ugt.

. wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist in 3000 Aktien, lautend über je 1000 M auf den Inhaber, zerlegt. Die Aktien werden zum Kurse von 103 060 ausgegeben. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vor⸗ stand wird vom Aufsichtgrat bestellt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den TDeutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger seiteng des Vor⸗ stands oder, in den gesetzlichen oder statutarischen Fällen, des Aufsichtsrats. Der letztere erläßt die Bekannt- machungen mit den Worten: Der Aufsichtsrat der Westdeutschen Terrain Aktiengesellschaft, unter Bei⸗ fügung des Namens eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt

mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger mit Zwischenfrist von 21 Tagen unter An— gabe der Tagegordnung.

Die Gründer sind:

I) Kommerzienrat Richard Bömke,

2) Gewerke Ortwin Grevel,

3) Bankier Isgak Hirschland, als alleiniger In⸗

haber der Firma Simon Hirschland zu Effen,

4 Buchdruckereibesitzer Wilhelm Giradet,

) Bauunternehmer Johann Piekenbrock,

6) Fabrikbesitzer Felix Rauter,

N Gewerke Hubert Hagedorn,

8) die Aktiengesellschaft in Firma Essener Credit

anstalt, ju 1 bis 8 sämmtlich zu Essen,

9) 1 August ten Hompel von Reckling⸗

ausen,

10) . Clemens Mittelviefhaus von Reckling⸗

ausen,

1I) Kommerzienrat Louis Brügmann von Dortmund,

12 Dr. Walther Böninger von Duisburg,

131 Kommerzienrat Josef Kiefer von Duisburg. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Kommerzienrat Richard Bömke,

2) Gewerke Ortwin Grevel,

3) Bankier Isaak Hirschland,

4 Buchdruckereibesitzer W. Giradet,

5) Bauunternehmer Jobann Piekenbrock,

6) e Felix Rauter,

7 Gewerke Hubert Hagedorn,

S8) Bankdirektor Albert Müller,

9) Fabrikbesttzer Dr. Carl Goldschmidt,

zu 1 bis 9 sämtlich in Essen,

10) Fabrikbesitzer August ten Hompel in Reckling⸗

hausen,

11) 2 Clemens Mittelviefhaus in Reckling⸗

ausen,

12) Kommerzienrat Louis Brügmann in Dortmund,

13) Dr. Walther Böninger,

14 Kommerzienrat Josef Kiefer,

15) Kommerzienrat Carl Lehnkering,

zu 13 bis 15 sämtlich in Duisburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prü—⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht in Essen, von

dem 1 der Revisoren auch bei der

andelskammer in Cssen Einsicht genommen J . hausen, 31. Januar 1906. 82 önigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Remscheid. (90313 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 735 zu der Firma August Hanen⸗

, ,

er bisherige Firmeninhaber Augu anenberg in

Remscheid ist gestorben. Das Geschäft wird 1

1) Maria Charlotte Hanenberg, ohne Geschäft,

2) Hermann August Hanenberg, 3) Karl Ewald anenherg, 4) Franz Rudolf Hanenberg, 5) Karl ugo Hanenberg, Feilenschmiede, sämtlich in Rem

cheid in effener Handelsgesellschaft seit 1. Januar

1906 fortgesetzt.

Remscheid, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

Rostock, Necklb. ö (90310

In das hiesige Handels register ist heute eingetragen die Firma „Rostocker Wach- und Schließ gesellschaft, Heintze & von Hintzenstern“ in Rostock, Inhaber: Direktor Otto Heintze und Inspektor Louis von hintzenstern, beide in Rostock. 6 Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet.

Roftock, den 17. Februar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schneeberg. (90314

Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gustav Toelle in Nieder⸗ schlema betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Traugott Böttcher in Nieder⸗ schlema erteilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Ernst Max Espig in Niederschlema Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit je einem der übrigen Prokuristen derselben zu zeichnen berechtigt ist.

Schneeberg, den 19. Februar 1906.

Rönigliches Amtsgericht.

Schõmbersg. 80315 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 25 dle Firma Karl Pyrkosch Adler · Apotheke in Schöm⸗ berg, Ring Nr. 2, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Karl Pyrkosch in Schömberg heute eingetragen worden. Schömberg i. Schl., den 16. Februar 1906. Königliches Amtegericht.

Schõmbers. ; 90316 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 die Firma „Franz Tschauder“ in Schömberg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Franz Tschauder in Schömberg heute eingetragen worden. Schömberg i. Schl., den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schömberg. 90317 In unserem Handelsregister A Nr. 8 ist heute die Firma H. Müller, Schömberg, gelöscht worden. Schömberg i. Schl., den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Necklb. (90318 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen Wilhelm Saul und Bräuer Æ Co. von Amts wegen eingetragen. Schwerin Meckl.). 17. Februar 1906. Großherzogliches Amtegericht.

Schwerin, Meckl. 890319 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Otto Mau von Amts wegen eingetragen. Schwerin ( Meckl), 19. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 90401

In unser Handelsregister ist heute die Firma Sanatorium Hohensyburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Westhofen a. d. Ruhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Sanatoriums für leichte Hals, Brust- und Lungenleidende. Das Stammkapital beträgt 20 900 0. Geschäftsführer ist der Kurhausdirektor Sustav Kreienbrink zu Süd.˖ ende bei Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 26. Januar 19606 festgestellt.

Schwerte, den 16. ,. 1906.

Königliches Amtsgericht. Steinheim, Westf. (90320 Dandelsregister Steinheim i. Westf.

In unserem Gesellschaftsregister stehen eingetragen:

I) unter Nr. 1 die Handelsgesellschaft A. Dehne et Comy., Bahnhof Byrmont⸗Lügde und als deren Gesellschafter die Holzhändler August Dehne und Carl Dehne daselbst.

2) unter Nr. 2 die Handelsgesellschaft Gebrüder Bauer, Bahnhof Pyrmont -Lügde und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Richard Bauer und Huge Bauer daselbst.

Diese Firmen, die nicht mehr bestehen sollen, sollen bon Amts wegen in unserem Gesellschaftsregister ge— löscht worden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juni 1906 geltend zu machen.

Steinheim, den 13. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Steinheim, Westf. 90321 Handelsregister Steinheim i. Westf.

* unser Firmenregister ist am 15. d. M. ein⸗ getragen:

Nr. 21. Die Firma Johann Hasse, Lügde, ist erloschen.

Steinheim, den 17. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 90322 In unser Handelsregister A ist beute unter Vr. 1799 die Firma „Franz E. P. Müller, Stettiner Cigarren Lagerhaus * Versand in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Franz Emil Paul Mäller in Stettin eingetragen. Stettin, 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1903231

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 334 (Firma „Moll 4 Hügel“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Vorname des Geschäftsinhabers Rosen⸗ baum ist nicht Georg‘, sondern Jacob“.

Jacob Rosenbaum hat für seine Ehe mit Regina Schwarz durch gerichtliche Verhandlung vom 3

zember 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stettin, den 13. Februar 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ö 90324

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 138 eingetragen die Firma: „Pommersche Glashütten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Loitz“ zu Loitz mit Zweigniederlassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Loitzer Glashütte Joh Fr. Eschricht“ sowie die Betreibung von dem Fache nghestehenden Fabrlkations · und Handels geschäften. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1905 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 4 Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Billig in Loitz. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostsee⸗ Zeitung und Neue Stettiner Zeitung und die Loitzer Zeitung.

Stettin, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ; o325] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 68 (Aktiengesellschaft in Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Breßhefenfabrika⸗ tion (vormals G. Sinner)“ in Grünwinkel i. Baden, mit Zweilgniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: F. B. Schreiber in Karlsruhe ist aus dem Vorstande auggeschieden. Die Prokura des August Essenwein in Grünwinkel ist erloschen. Stettin, 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. (90326

Stettin. . In unser Handelsregister A ist heute bei Nr 172 (Firma „M. Wendt“ in Stettin, Inhaber: Wil⸗ helm Ditter) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Ditter“. Stettin, 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. . 90327

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 (Firma: Stettiner Brauerei⸗Aktiengesellschaft „Elysium“ in Stettin) eingetragen: Carl Deppen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Rötger in Stettin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Stettin. 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. : ö 80328

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 957 (Firma „Eberhard X Müller“ in Stettin) ein—⸗ getragen: Dem Richard Mentzel in Stettin ist Pro⸗ kurg erteilt.

Stettin, 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. 90329]

Auf Blatt 369 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Naumann K Sohn in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Mii— inhaber Georg Friedrich Naumann ausgeschieden ist.

Stollberg, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. 90330

In das Handelssegister Abteilung A Nr. 31 ist bei der Firma:; Suhler mechanische Büchsen⸗ . Röhmer * Ce in Suhl heute ein⸗ getragen:

An Stelle der aus der Gesellschaft ausgeschiedenen

irma B. Stahl in Suhl ist die Firma G. C.

ornheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippstadt, Zweigniederlassung in Suhl, und an Stelle der ausgeschiedenen Firma Arnold Lahaye in Suhl der Rentner Leonhard Lahaye in Suhl als Kom— manditisten mit einer Vermögenteinlage von je 6000 M am 1. Februar 19806 eingetreten. . Kaufmann Oskar Jung in Suhl ist Prokura erteilt.

Suhl, den 6. Februar 1906.

Tönigliches Amtsgericht.

Trier. . 80402

In unser Handeleregister Abteilung A ist am 9. Februar 1906 bei der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Moselweinkellerei Wwe. Tobias Schloß u. Comp. in Trier ein⸗ getragen worden, daß die Witwe Tobias Schloß aus Trier aus der Gesellschast ausgeschieden, der Kauf— mann Arthur Schloß daselbst eingetreten und die diesem erteilte Prokura erloschen ist.

Die Firma ist in, Moselweinkellerei T. Schloß Wwe. u. Co.“ geändert und sodann am selben Tage unter Nr, 849 des Handelsregisters Ab—= teilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Eugen und Arthur Schloß, beide in Trier.

Trier, den 98. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UVeckermünde. Bekanntmachung. 90331]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Althoff E Co.“ mit dem Sitz in Torgelow und als persönlich haftende Gesellschafler der Kauf⸗ mann Alexander Althoff, der Eigentümer Hermann

ertig, der Former August Kagelmacher, der Former

stto Kagelmacher, der Former Albert Liewert, der Tischlermeister Franz Mantbe, der Kaufmann Karl Trölsch, der Former Emil Trölsch, die Ehefrau des Schlossermeisters Franz Zänkert, Helene geb. Greese, sämtlich zu Torgelow, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 19065 begonnen; zur Vertretung derselben sind nur Alexander Althoff, August Kagel⸗ macher, Franz Manthe und Karl Trölsch ermächtigt.

Ueckermünde, den 7. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Æheinl. Handeisregister. 90333) In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 183 bei der Firma August Colsmaun, Velbert folg den eingetragen: ie Firma ist erloschen. Velbert, den 16. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.

Velbert,. Rheini. Sandelsregister. 90332

In unser Handelsregister W wurde unter Nr. 218 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Aug. Colsmann & Ce in Velbert und als deren Inhaber: DN der Gießereibesitzer August Colsmann und 2) der Kaufmann Max Garweg, beide zu Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Velbert, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung.

g0ozz⸗ Im hiesigen Handelzregifter Abteilung heute unter Nr. X eingetragen worden: .

Firma J. L. Brandenburg mit dem Sitze ju

Völklingen und als deren 3 der Kaufmann

Jakob Lambert ee, . zu Völklingen. Völklingen, den 13. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 300g] In unser Handelsregister A ist am 15. Februa! 1906 bei Nr. 291 das Erlöschen der Firma Gott lieb Scholz u. Sohn, Ober⸗Salzbrunn einge⸗ tragen worden. Königliches Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weener. Bekanntmachung. 180336

Zu der unter Nr. 48 im hiesigen Handelsregister verzeichneten Firma Hermann Sterrenberg zu Vellage ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Die Firma ist erloschen.“

Weener, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Weener. Bekanntmachung. 80335

Zu der unter Nr. 29 im hiesigen Handelsregister X verzeichneten Firma; „Joh. Sterrenberg in Vellage“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Rechtspverhältnisse bei Ginzelkaufleuten: Die Firma ist erloschen.“

Weener, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Weissen tels. 90337)

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Februar 1906 eingetragen: Nr. 402, offene Handels gesellschaft Langrock X Schiele in Weißen⸗ fels, Gesellschafter:; die Schuhfabrikanten Otto Langrock und Otto Schiele daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

zittan. ö gogo3]

Auf dem Handelsregisterblatt 673, die Firma Zittauer Dampffilzwarenfabrik Ed. Richter * Ce in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Hutmachermeisters Samuel Eduard Richter in Zittau aufgelöst und Alleininhaber der Filzwarenfabrikant Karl Gustav Friedrich daselbst ist.

Zittau, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. . . 90338

Im Handelsregister B ist unter Nr. 5 die Firma Bade⸗ und Kurhaus Zörbig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Zörbig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Februar 1906. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt. Das Stammkapital beträgt 25 000. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ trieb eines öffentlichen Bade. und Kurhauses in vollem Umfange, d h. in erster Linie die Verab= reichung von Bädern verschiedener Art in einem hierzu eigens ju errichtenden Gebäude. In den Betrieb der Gesellschaft fallen jedoch auch alle die⸗ jenigen geschäftlichen Maßnahmen, welche durch das vorgedachte Unternehmen bedingt sind. Geschäftt⸗ führer sind: der Bürgermeister Wilhelm Weps als Vorsitzender, der praktische Arjt Conrad Pfautsch als dessen Stellvertreter, der Kaufmann Albert Gelmroth, der Kaufmann Ferdinand Hochheim und der Kauf⸗— mann Robert Kotzsch jun., sämtlich zu Zörbig. Die Willengerklärung und Zeichnung erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellbertreter und einen andern Geschäfte führer. Der Vorsttzende oder dessen Stellvertreter ist allein berechtigt, alle durch Ver⸗ mittelung der Post, durch Telegraph und Eisenbahn eingehenden Sendungen jeder Mt in Empfang ju nehmen und allein über den Empfang zu quittieren. Zur Unterzeichnung von Briefen, welche das Ueber⸗ nehmen einer Verpflichtung nicht enthalten, ist ein einziger Geschäftsführer allein berechtigt. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden erlassen entweder unter der Unterschrift des Vorsitzenden der Geschäftsführer oder im Behinderungẽ⸗ falle dessen Stellvertreters.

Zörbig, 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eayreuth. Bekanntmachung. 90341]

Consumverein Donndorf - Eckersdorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:

Johann Hübner, Johann Meyer, Johann Schmidt, August Grünert und Adam Herath; dafür wurden Michael Hoffmann, Schuhmacher in Eckersdorf, Johann Opel, Maler in Tonndorf, Lorenz Zölsch, Oekonom in Eckersdorf, Max Heumann, Zimmer⸗ mann in Donndorf, und Johann Freiberger, Jimmer⸗ mann in Eckersdorf, als Vorstandsmitglieder neu⸗ gewählt.

Bayreuth, 13. Februar 1906.

a Unie rt.

ochum. Eintragung in das Register 90342 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 10. Februar 1906.

Bei der Kneippschen Naturheil⸗ und Bade⸗ anstalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bochum: Wilhelm Tegethoff in Bochum ist aus dem Vorstande aus eschieden und an seine Stelle der Kaufmann Franz Schumacher in Bochum bestellt worden. Gn.⸗R. bB. Eolkenhainm. 80343]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14. „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Quole dorf / eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Gustav Heiders⸗ bach der Müllermeister August Hoff mann in Quols- dorf. gewählt ist. Boltenhain, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.

Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 45.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. Fehruar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterreg zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

jts Vereins⸗ senbahnen enthalten

1906.

e ebe, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar. 166)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis ö SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Genossenschaftsregister.

Brandenburg, Havel. 0344 Bekanntmachung. .

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr.] eingetragenen Genossenschaft „Fohrder Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Fohrde ist heute folgendes eingetragen: Die Ge—⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 19806 aufgelöst. Die bis—⸗ berigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Brandenburg a. H., den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Des gendorg. Bekanntmachung. 90008 Darlehenskassenverein Achslach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Infolge Neu⸗ bezw. Wiederwahl besteht der Vor⸗ stand nunmehr aus nachgenannten Personen: I) Aichinger, Josef. Bauer in Kogl, Vorsteher, 2 Kraus, Josef, Wirt in Achslach, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Peter Sebastian, Söldner in Kager, h Aichinger, Paul, Bauer in Kogl, 5 Kausching, Johann, Bauer in Lindenau. Deggendorf, den 12. Februar 1906. K. Amtsgericht Registergericht.

Deuts ch-Krone. 90345

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Beamten ⸗Wohnungs⸗Bauverein in Deutsch⸗ strone, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht eingetragen, daß der ehrer Konrad Moews zu Deutsch, Krone aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Seminarlehrer . Schulz zu Deutsch- Krone als Schriftführer in den Vorstand gewäblt ist.

Deutsch Krone, den 7 Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles- 90546 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenoffenschaft für Wartha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wartha, eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Februar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirts 2 Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme ist auf dreihundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf einen festgesetzt. Vor⸗ siandsmitglieder sind: Alfred Krahl in ee, Hermann Krause in Johnebach, Franz Meisner in Briesnitz, Friedrich Klose in Giersdorf, Anton Klapper in Gierichswalde. Bekanntmachungen er⸗ geben unter der statutengemäß unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Monatsschrift des Schle⸗ ischen Bauernvereins“. Die Willenserklärungen des orstands erfolgen durch Zeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Vorstandsmitgliedes in der Weise, daß die eichnenden der Genossenschaftsfirma ihre Namens unterschrift beifügen. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. t. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

a. am 6. Februar 1966: Der Darlehen skassen verein Oberiflingen, e. G. m. u. H., hat die Firma „Darlehenskassenverein Oberiflingen und Unteriflingen, e. G. m. u. SH.“ ange⸗ nommen. Der Sitz bleibt in Oberiflingen.

b. am 8. Februar 1906 beim Darlehenskassen verein Schopfloch, e. G. m. u. H.: Am 25. Mrz 1803 ist Straßenwart Jakob Schübel in Schopfloch an Stelle von Gottfried Schübel in den Vocstand gewählt worden.

Den 9. Februar 1906.

Faber, A. R.

Fulda. Bekanntmachung. 89347

In das Genossenschaftsregifter ist heute bei der Genossenschaft Dietershäuser Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- . Haftpflicht zu Dietershausen (Nr. 8) ol 2 de me r ̃ .

osey mler aug dem Vorstande ausge⸗

schleden und an seine Stelle Rudolf Semler von Dassenrasen in den Vorstand gewählt.

Fulda, den 9. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gardelegen. 90348 Bei dem Vorschußverein zu Gardelegen ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

Ven rn ist heute in das , ,

eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kassierers

5 ist der bisherige Kontrolleur Friedrich

Heyne zu Gardelegen zum Kassierer und an Stelle

9566

des letzteren der Kaufmann Theodor Dreßler daselbst 5

63 . 26 ge ad ardelegen, den 16. Februar h gen za s Wr rsricht

. e,. enn ; r. n das Genossen gsregister eingetr ; Durch Satzung vom 17. Dezember 19905 ist die Genossenschaft Straelener Spar⸗ und Darlehns lassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strälen gegründet. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Spar« und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 27 der Gewährung von Darlehn an, die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind Wilhelm Heyer, Bäcker, Vereinsvorsteher, Mathias Muysers, Rauf mann, Stellvertreter des Vereingvorstehers, beide in Strälen, Peter Heinrich Beeker, Landwirt in Heßtzert bei Strälen, Bernhard van Husen, Landwirt in Vossum bei Strälen, Johann Baumann, Schmied in Strälen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Blatte Rheinisches Genossenschaftsblatt in Cöln. Die Willenserkläͤrungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, durch Namensunterschrift abgegeben sind. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Geldern, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 0349] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskasse nverein Hohenthann, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Hohenthann. An Stelle des ausgeschiedenen Sebastian Meier wurde der Bauer

ranz Mirbach in Bibelsbach als Vorsteher und an

telle des ausgeschiedenen Georg Simbürger der Bauer Max Lederer in Ettenkofen als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Landshut, am 17. Februar 1806.

Kgl. Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. 80350] Bekanntmachung.

In unserem e n, f, ist unter Nr. 1, den Ruppersdorfer Spar und Dar lehnskassen ; verein e. G. m. u. H. in Ruppersdorf betr., am 15. Februar 1906 eingetragen worden:

Der Gastwirt Ernst Mohr ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pfarrer Richard Heimer in Ruppersdorf in den Vorstand gewählt.

Lobenstein, den 17. Februar 1906.

Füůrstliches Amtagericht.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. a,. In unser Genossenschastsregister wurde heute der „Raiffeisenkafse Bürstadt e. G. m. u. S.

zu Bürftadt“ eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers und w Kaplans Karl. Brunnen gräber, früher zu Bürstadt, jetzt zu Mölsheim, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1905 das seitherige Vorstandsmitglied Land⸗ wirt . Lingelbach III, zu Bürstadt zum Vereins- vorsteher und Maurer Heinrich Morweiser III. zum Vorstandsmitglied gewählt.

Lorsch, den 14 Februgr 1906.

Großhl. Hess. Amtsgericht.

Lüben, Schles. 90351]

Bei dem unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Vorschuß · Verein zu Lüben, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heut eingetragen worden, daß der Hotelbesitzer Gustav Dreßler gestorben und an seine Stelle der Rentier Karl Priesemuth in den Vorstand gewählt ist.

Lüben, 12. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, RBarenber. 903521 Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 7 eingetragenen Firma Konsum Verein e. G. m. b. D. zu Lutter a. Bbge. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1906 ist an Stelle des bisherigen Vor- standsmitglieds, Steinbauers Heinrich Beyes hier, der Steinhauer Fritz Plapper hier auf die Dauer von 3 Jahren in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 14. Februar 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. (90353

Im vormaligen landgerichtlichen Genossenschafts- register Bd. II Ziff. 35 wurde heute bei dem Tussenhausener Darlehenskaffenverein, e. G.

m. u. H. in Tussenhausen, eingetragen, daß an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ignaz Schindele, Ottmar Heiler, Georg Roll und Alois

Leldescher als solche gewählt wurden die Dekonomen Jakob Miller, dieser zugleich als Vereinsvorsteher, Martin Maier Hs. Nr. S7, dieser zugleich als Vor⸗ steherstellvertreter, und Karl Schmid, sowmie der (e , Alois Bader, sämtliche in Tussen⸗ ausen.

Memmingen, den 17. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Nürnbergs. (90354 Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Spalt und Umgebung,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschraãnkter flicht in Spalt. Die Vorstandsmitglieder Josef Ehard und Johann Salbaum sind als solche ausgeschieden; als Vor standgmitglieder wurden neugewählt Alois Weiß, Dekonom, und Andreas Gerstendorfer, Brauerei⸗ besitzer, beide in Spalt. . orsteber ist nunmehr das Vorstandsmitglied

Baumeister, Stellvertreter das Vorstanda mitglied Scheuerlein. .

Nürnberg, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

ö

Osnabrück. Bekanntmachung. 903551 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute Nr. 27 jur Ruller Stierhaltungs⸗ und Heerd⸗ buch⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ ant mit beschränkter Haftpflicht zu Rulle etragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Meinert und Große⸗ Schawe sind die Liquidatoren. Osnabrück, 15. Februar 1906. Koͤnigliches Amtsgericht. V. Soldan, Ostpr. Bekanntmachung. 88463)

Im Genossenschafteregister ist bei der Brennerei⸗ genossenschaft Koenigshagen, Kreis Neiden- durg, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des ,, v. d. Groeben in Gut Rywochyn der Besitzer Michael Lissy in Königs hagen als Di- rektor und der Besitzer Samuel Eskerski daselbst als drittes Vorstandsmitglied gewählt ist.

Soldau, den 10. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abtl. 2. Stollberg, Erzgeb. 1890356

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft unter der Firma Sypar⸗ Kredit und Bezugs · Verein Pfaffenhain, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pfaffenhain betr., ist heute eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1996 das Statut zu § 23 dahin , . worden ist, daß die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr in den Chemnitzer Neueste Nachrichten“, sondern in den . Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes landwirtschaftlicher Genossenschaften im König · reich Sachsen“ erfolgen.

Stollberg, den 17. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. strehlen, Schleg. Sekanntmachung. 30357

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Lorenzberger Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Nr. 1 des Registers folgendes eingetragen worden:

e Genossenschaft f durch Beschluß der General versammlung vom 27. Dezember 1905 vom 3. Januar 1a. . o ger, llenbesitz Louisdorf

o er, ellen besitzer Lou ; Hermann Heinisch, Förster Lorenzberg, sind Liquidatoren.

Er Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 90 der Registerakten.

Strehlen, den 7. Februar 1906.

äönigll ce Ltagericht Tuttlingen. st. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neuhausen ob Eck, e. G. m. u. H. eingetragen:

In der . vom 24. Dez. 1905 wurde an Stelle des F Friedrich Seeh, Bauers, in den Vorstand gewählt:

Karl Lang, Kaufmann in Neuhausen ob Eck.

Den 15. Februar 1906.

Amtsrichter Gaupp. Wres chen. , , 90359

Im Genofssenschaftsregister ist der Rank parcelacy iny Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 4 . icht in Wreschen ein⸗

etragen: Der Bankkontrolleur Stanislaus Smodli⸗ ö. ist aus dem Vorstande geschieden. An seine Stelle ist der Bureauvorsteher Josef Lewicki getreten.

Wreschen, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Würnburzg. (90360

Herrusheimer Spar Æ Darlehenskassen⸗ n ein * n Genossenschaft mit unbe⸗

nkter * t.

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 1. Februar 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Ludwig Hiller der Gastwirt Johann Goller von

trrnsheim in den Vorstand gewählt und Johann

uhmann zum Stellvertreter des Vorstands bestellt.

Am 17. Februar 1906. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Konkurse.

Rerlin. sonłkursverfahren. 90154 Neber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Eduard Hoenow in Firma Maschinenfabrik

195871

Rudolph Soenow in Stralau. Parallelweg, ist heute, am 17. Februar 1906, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann

Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 14. April 18906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8s. März 1906, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit eee, bis 14. April 1906. er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Berlin, Abt. 26. Rres lan. (901571

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Obstwein und Most Kelterei

„Thalysia“, Ohlauer Straße 9, und erster Breslauer Sanitätsbazar und Reformhaus, Albrechtstraße 51, Inhaber Oscar Pilz und Richard Runge in Breslau, wird heute, am 16. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter hier, Körnerstraße Nr. 41. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1806, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 25. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im H. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1906 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cõln, Rhein. FRonkurseröffnung. 20207]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dralle in Cöln, Inhaber eines Importgeschäftes von getrockneten Früchten unter der Firma Georg Dralle in Cöln, Deutscher Ring 2 ist am 17. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Klefisch in Cöln, Stein. feldergasse Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ayril 1908, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus.

Cööln, den 17. Februar 18906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dortmund. stonkursverfahren. [80169

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Marx ju Dortmund, Brückstraße Nr. 34 ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Windtherst zu Dortmund, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1906, Konkursforderungen sind bei dem Gerichte an⸗ zumelden bis zum 18. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Februar 1996, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1966, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 839.

Dortmund, den 14 Februar 1906.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 90168

Neber das Vermögen des Kaufmanns Maß Glaß zu Kirchlinde, Wilhelmstraße 198, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder in Dortmund, Kaiser · straße Nr. 158. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1906; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 29. April 19305. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1906, Vormittags 111 Uhr Zimmer Nr. 89.

Dortmund, den 13. Februar 1805.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiburg, Schles. 90144

Ueber das Vermögen des staufmanns Paul Meißner in Nieder ⸗Salzbrunn, Kreis Walden⸗ burg i. Schl., ist heute, am 19. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rentier Carl Vogt in Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 19. März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1905.

Amte gericht Freiburg i. Schl.

Glan chan. 90148]

Ueber das Vermögen des Installateurs Ernst Heinrich Bucher in Glauchau. Schloßplatz, wird beute, am 19. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Büscher hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1906. Wahltermin am 16. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. April IgoOs, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Marz 1806.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Herrenberg. 90153] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Bühler, Schneiders in Rohrau, O. A. Herren⸗ berg, wurde am 17. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: stv. Bezirksnotar Höhn in Nufringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist 13. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. März 1906, Vormittags 9 Uhr.

Den 17. Februar 1906.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. cheufel e.

Königsberg, Pr. Ronkursverfahren. 90465

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Julius Lewy, in Firma J. Lewy hier, Kantstraße 11, ist am 17 Februar 1906, Nachm. 65 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Baderstraße 18 20. Anmeldefrist für Konkurgforderungen zum 14 April 1906. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1906, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1906, Vorm. Dr uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis jum 15. März 19065.

Ftönigsberg, Pr., den 17. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. .