1906 / 45 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

RKreunburg, O.-S. (90165 Ueber das Vermögen des Fräulein Margarete Winkelmann in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 19. Februar 1906, Vormittags 11,20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Heintze in Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. Mär; 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1906, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 4. April E906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25; Anmelde⸗ het bis zum 24. März 1906. mtsgericht Kreuzburg O. S., 19. Februar 1906. Liegnitz. Konkursverfahren. 90160 Ueber das Vermögen der Liegnitzer Zephyr⸗ Kämmerei Busch Comp. in Liegnitz, In⸗ haberin Anna Busch, geb. Grabow, in Liegnitz, Neue Haynauerstraße 3, ist heute, am 17. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop hier, Scheibestraße Nr. 1. Offener Arxest mit Anzeige ˖ und Anmeldeftist: bis zum 19. März 1906. Erste Gläubigerversammlung: den 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 27. März 1906, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz. Magdeburg. (90159 Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Gerhard Rißmann in Magdeburg ist am 19. Februar 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 16. März 1906. Erste Gläu⸗ , , am 6. März 1906, Vor⸗ mittags IO Uhr, Prüfungstermin am 3. April 1906, Vormittags 10 uhr. Magdeburg, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Oldenburg, Grossh. 90158 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Diedrich Karl Wiechmann zu Osternburg, Bremerchaussee, wird heute, am 17. Februar 19606, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungssteller Georg Maas in Osternburg b. O. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1906, Vormittags E10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1906 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 19606. Oldenburg i. Gr., 1906, Februar 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Suhr, Gerichtsaktuargeh. Stuttgart. (90406 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Marie Maher, geb. Fischer, Koloaialwarenhändlerin ier. Schwabstr. 26 A, Witwe des Konditors arl Mayer, am 17. Februar 1906, Nachmittags 55 Uhr. Konkursverwalter: Otto Eberhard, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7 März 1906. Ablauf der An⸗ meldefrist am 10. März 1906. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am Samstag, den 17. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 5h allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. April 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 55. Den 17. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Henßler.

Tondern. Konkursverfahren. 90405

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Max Ochsendorf in Hoyer wird heute, am 19. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner en, Johannes Paulsen in Tondern. igerbersammlung im Amtsgericht: den 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 14. April 1906. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. e m, . im Amtsgericht: den 23. April 19089, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tondern.

Vechta. 90208

Ueber das Vermögen des Pächters und Wirts Karl Westerkamp zu Daren ist heute, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Mandatar Thole in Vechta. An— meldefrist bis zum 24. März 1905. Erste Gläu— bigerversammlung am 8. März 1906, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1966.

Vechta, 16. Februar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Deck en, Gerichtsaktuargeh.

Wer dan. 190147]

Arthur Schröder in Werdau, alleinigen In—⸗ habers der unter der Firma J. Theodor Schröder Söhne betriebenen Polsterfließ fabrik, wird heute, am 17. Februar 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum 9. März 1906. Wahl sowie Prüfungstermin am 17. März 1906, Vormittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1966. Werdau, den 17. Februar 1906. Königliches Amtegericht.

Aalen. st. Amtsgericht Aalen. 90152

In der Konkurssache über das Vermögen der Georg Sieber Klaufmannseheleute in Aalen ist durch Beschluß K. Amtsgerichts hier vom 16. Fe— bruar 1906 der Konkursverwalter, Amtsgerichte sekretär Zettler auf seinen Antrag als Verwalter entlassen und als neuer Konkursverwalter der Be⸗ zirksnotar Rücker hier ernannt worden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dieses er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist bestimmt auf Samstag, den 3. März 1906, em, EI Uhr, vor dem K. Amtsgericht

alen.

Den 17. Februar 1906.

Gerichtsschreiber Ma ver.

KRerlin. Konkursverfahren. (980162 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma Märkisches Industrie⸗ und Handels⸗ vnditat, Stechow Æ Co.. G. m. b. S. in

Liguid. in Berlin, Triftstr. 12 13, ist jur Ab—

nahme der Schlußrechnung des Verwalters und

Kolonialwarenhändlers Albert Stenzel in Horstermark ist zur Abnahme der Schlußrechnung ner des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Erste Gläu⸗ . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung' ju

der . über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

PDanzig.

Fleischermeisters Friedrich Kühnel zu Lang fuhr, Brunshöferweg 22/23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1906 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be. schluß vom 10. Januar 1906 bestätigt ist, . aufgehoben.

Düren, Rheinl. Konkursverfahren. 90211]

unter der Firma S. Hannot zu Birkesdorf be— stehenden Handelsgesellschaft wird, nachdem der in s. dem Vergleichstermine vom 15. November 1905 an—⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius an,, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—

durch aufgehoben.

Düren, Rheinl.

des Kaufmanns Mathias Schleif, alleiniger In— haber der Firma M. Schleif d Co. soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags verteilung erfolgen. Nach Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst ausliegenden Verzeichnisse sind 107 080, 84 ½ nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. verfügbare Massebestand beträgt 16062, 12

Der Konkursverwalter: Dr. Cremer, Rechtsanwalt. Essen, Ruhr.

Weißwarenhändlers Hermann Howar zu Rellinghausen wird hiermit nach rechiskräͤftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Hagen, West r. Konkursverfahren. 90213) Schuhmachermeisters Kaspar Grote zu Hagen

aufgehoben.

Forderungen der Schlußtermin auf den 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kön lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Fried straße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber c des Königlichen Amtagerichts J. Abt. 84.

KRerlin. sonłkursverfahren. (80163

in dem Vergleichstermine vom 12. J

hoben worden. Berlin, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

nerlin. onkursverfahren.

Andreasplatz 3, vom 10. gleich durch 1906 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. EE erlim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eggert zu Berlin, Oranien burgerstr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. März 19086, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hier- selbst, Neue Friedrichstr. I3/ 14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. M raunschweig. Ftontursverfahren. 80146 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Lambrecht in Kl. Stöck 361 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 9. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amte gerichte Riddagshausen hier anberaumt. Braunschweig, den 14. Februar 1906. Ange rstein, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. E remen. doꝛl6] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Wirts Johann . Janssen, Aung Elisabeth Gustave, geb. Frielingsdorf, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute

aufgehoben. 1 Bremen, den 19. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ah reng. Sekretär.

Eromberg. Bekanntmachung. 90461] Der in der Frida Löwensteinschen Konkurssache auf den 24. Februar 1906, 4 12 Uhr, an⸗ beraumte Zwangsvergleichstermin fällt fort. Bromberg, den 30. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Knuer, Westf. stonkursverfahren. 190209] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

erücsiichtigenden Forderungen und jur Beschlußfaffung chlußtermin auf den 16. März 1906, N 12. 04.

Buer i. W., den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

stontursverfahren. 9olbo] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Danzig, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

chluß vom 16. November 1905 bestätigt ist, hier⸗

Düren, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

1 90215 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

in Düren,

dem auf der

Der Düren, den 15. Februar 1906.

Beschluß. (90212 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Essen, J. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des st durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch

dagen, den 16. Februar 1906. Königliches Amtagericht. onłurs verfahren. 90210]

jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

nehmers Emil Böhmer zu Vörde

Im Konkurse über das Vermögen des Bauunter⸗

vderieichnis der bei der Verteilung zu berũcksich den

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Georg Ahrnt in Berlin, Kottbuser⸗ Ufer 3a und Manteuffelstraße 82, ist, nachdem der anuar 1906 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 19065 bestätigt ist, aufge⸗

e 90164 Dag Konkursverfahren uber das Vermögen deg

,, Max Thierbach in Berlin,

nachdem der in dem Vergleichstermine mitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- anuar 1996 angenommene Zwangsver⸗ e

rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar

ois]

Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 28. Februar 1906, Vormittags EI uhr, anberaumt. Tagesordnung: Genehmigung des frei⸗ händigen Verkaufs des zur Konkurtmasse gehörenden Grundstücks in Mühlinghausen.

Haspe, den 19. Februar 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ) Scha fhausen, &

chtsaktuar.

Hoyerswerda. ö 90149

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1905 in Wittichenau gestorbenen Gastwirts Erust Smyreck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung des Verwalters und an die Müglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März 1906, Bor⸗

gerichte hierselbst bestimmt. Hoyerswerda, den 17. Februgr 18906. Königl. Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. (90141

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Hugo Pohl in Freuzburg O. ⸗S. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa vorhandene nicht verwert⸗ bare Vermögensstũcke Schlußtermin auf den 8. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst, Zimmer 25, anberaumt. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 12. Februar 1906.

Liebenburg, Hann. 90167] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Knackstedt in Steinlah ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. März 1906, Vormittags 113 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Liebenburg, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. Konkursverfahren. 90155

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Glasermeisters Arthur Jaeger ju Liegnitz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Liegnitz, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. ee e Das K. Amtsgericht Nürnberg gat mit Beschlu dom 17. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bodenweber, Inhabers der Firma Julius Bodenweber, in s als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Nürnberg, den 19. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. Bekanntmachung. 1901661 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 168. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Friedrich Leykauf von , als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.

Nürnberg, den 19. Februar 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osnabrück. Beschluß. (80145 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Taufmanns Friedrich Poffel in Osnabrück, Inhaber der Firma B. H. Possel daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Verteilung hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Radeberg. Konkursverfahren. [90142] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. September 1965 in Lotzdorf verstorbenen Stell⸗ machermeisters Carl Friedrich Erdmann Fritzsche wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

HRappoltsweiler. tonkursverfahren. 30205 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Generalagenten Eugen Schneider, Bertha geb. Hartweg, in Rappoltsweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rappoltsweiler, den 17. Februar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Rappolts weilen. Konkursverfahren. [90206

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

zu Rappoltsweiler verstorbenen Geueralagenten

Sugen Schneider wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rappoltsweiler, den 17. Februar 19606. Kaiserliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 90407] In der Schlossermeister Wilh. Bohlmannschen Konkurssache, hier, soll die erste u. Schluß verteilung erfolgen, woßjn M 1881 66 e gleich 25 0½o, ver⸗ fügbar find. Zu berückfichtigen Kind M 6562, T1 nicht beyorrechtigte Forderungen. Cin Verzeichnis liegt auf der Gerichts schreiberei, Abteilung Nr. 5, des hiesigen Königl. Amtegerichts zur Einsicht aus. Rastenburg, 19. Februar 1906.

Der Konkursverwalter: Hugo Krause.

Rathenow. ontfursversahren. (90l56] Das Konkursverfahren über das! Vermögen des

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Rathenom, den 17. Februar 1906. = Königliches Amtsgericht.

190411

Stolp, Romm. Ftonkursverfahren. [30214 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Adolf Ahrensschen Eheleute wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Stolp, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Werdau. 90466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Paul Neumerkel in Seelingstädt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Wer dan. . (0467 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Heinrich Rudolph Kauffmann in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. ebruar 1906.

Werdau, den 16. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen R der Eisenbahnen.

Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen.

Mit sofortiger Gültigkeit wird im Gruppen und Gruppenwechselverkehr der preußisch ⸗hessischen Staatseisenbahnen, im Binnenverkehr der König lichen Militäreisenbahn und der Reichseisenbahnen . Elsaß Lothringen, ferner im Wechselverkehr der preußisch hessischen Staatsbahnen mit der König⸗ lichen Militäreisenbahn und mit den oldenburgischen Staatsbahnen sowie im Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ verkehr und im Nordoftdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischen Verkehr für Eis in Wagenladungen von mindestens 10 t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von jedem Wagen ein allgemeiner Ausnahmetarif zu den Sätzen des Ausnahmetarifs für Wegebaustoffe bis einschließlich den 31. Dezember d. J. eingeführt.

Berlin, den 20. Februar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der übrigen beteiligten Verwaltungen.

90363

Belgisch Deutsche Eisenbahnverbãände. Am 1. März ds. Is. tritt zu dem Verbands gütertarif für die belgisch⸗deutschen Eisenbahn⸗ verbände, Teil 1 Abteilung B der Nachtrag II in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften, der F fikation, des Nebengebührentarifs und des Anhangs.

. den Artikel „Erde, feuerfeste, in Faäͤssern, Kisten oder Kasten“ tritt durch Versetzung aus dem Spezialtarif I in den Ausnahmetarif 3 eine Tarif⸗ erhöhung ein. Diese ist erst vom 15. April ds. Is.

an gültig. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗ waltungen. Der Preis des Nachtrags beträgt 5 Pfennig. Cööln, den 16. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

90364 Oft Mittel. Südwestdeutscher und Reichs bahn⸗ Staatsbahn Güterverkehr.

Am 1. März d. Is. werden die Stationen Rosen⸗ thal b. Breslau, Trebnitz i. Schl. Groß⸗Warten⸗ berg, Kempen i. . Wilhelmsbrũck. Schmolz, Canth, Mettkau, Ingramsdorf, Dittersbach (flädt.) und Nieder⸗Sal brunn des Eisenbahndirektionsbezirks Breslau in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen. Erfurt, den 16. Februar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäͤftsführende Verwaltung.

90365 Ausnahmetarif vom I. Juni 1901 für Eisene rz usw. zum zollinländischen Hochofen und Bleihüttenbetrieb.

Am 1. März d. J. treten für die Beförderung von ECisenerzg usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ betrieb von Station Griesheim a. M. des Direktiong⸗ bezirks Frankfurt a. M. nach den in der Tarsifabtei⸗ . enthaltenen Stationen Ausnahmesäͤtze in

raft. st . bei den beteiligten Güterabfertigungs« ellen. Essen, den 13. Februar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

90366 Bekanntmachung. Nordd. Hessisch⸗Südwestdeutscher und Nord⸗

westdeutsch · Bayerischer Güterverkehr. Die besonderen Tarifvorschriften unter B 2 (Ver⸗ wendung von Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 900 Kg) erhalten vom 1. März 1806 ab gleiche r wie im preußisch⸗hessischen Staatsbahn verkehr. Hannover, den 15. Februar 1906.

sönigliche Eisenbahndirektion.

90367 Bekanntmachung. Süd deutsch. Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband.

( Holjausnahmetari Tell V. Heft 2 vom 1. März 1904) Ab 15. März 19908 wird die Station Versecz, der K. ungarischen Staatseisenbahnen in den Ab- schnitt Æ für Borke (Rinde) aufgenommen. Die Frachtsätze sind zu bilden durch Anstoß von 126 3 in Abteilung 1 und 124 3 in Abteilung II an die Frachtsätze für Hegyeshalom. München, den 19. Februar 1906. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

Kleinbahn Putzig = Krockow. Vom 1. März d. J. ab gelangt die IV. Wagen⸗

klasse zur Einführung— ; ö 8 Fahrpreise sind in den Geschästsräumen des

ahnverwalters in Krockow, bei dem Zugführer und

am Fahrkartenschalter in Putzig zu erfahren.

Pommersche Betriebs Direktion Stettin der G. m. b. S. Lenz Co. Berlin.

Soldan, Ostpr. 90143 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerson in Soldau ist nach erfolgter n. des Schlußtermins und nach Vollitehung der Schlußverteilung aufgehoben. Soldau, den 14. Februar 1966.

Witt, Gerichtsschreiber

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

ist eine

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt. Austalt

Berlin 8m. , Wilhelmftraß

e Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 45. Berlin, Mittwoch, den 21. Februar 1999.

ĩ fi ĩ 102 7156 k 1803 3 1.1.7 38; 60 G Anleihen staatlicher Institute. Gisengch & uke 3 , , moe 6 . 3 Amtlich festgestellte Kurse chef Eh. dunn ger , , , en ns, , , e, on ,,, vom: rnar 1906. de. e. , 3 king nr, ie,, , , w hh. lr beden 1506 3 3. Lo s = gerliner Sörse vom 21. Februar 1906. . , . . a, ,, ele hh, G ssh be g, ne , , nen, ,, Lira, 1 Lẽu, 1 Peseta 80 Æ 1 5sterr. do. Kom. Obl. Iu. E33. 1.17 39 G Erfurt isss, 19061 MI 1415 ib -G ibi. 80G do. 85, M3. Gl, 0s N31 1.4.10 2999-299 98 0B 6g ei o un (Get gfterr. , = , bo. Wo. ü ii ö e ss , söst , d hd öh ge gh Worms IB . 4. ii. 3 = g ib döner, , , s, , g, , , Fe. . , m , Gllen Mi nir. Iod] 4. JT s- Jo ii Sd do. 19h, ö gr versch. Wb b ss 3 c wer gl er, B. e e dig dens gönn, ee, , ,. d,, , , B, tony. 43 Iss , , , e ö , Flenzburg * 1 . r i öh dd iht, z ft nv. e g , r,, 3 Geoid ubel = 326 * 1 Peso Gold) Do. Gothg Fd red.. 1.419 300 = 10 . dr 1856 3 117 7666 - 56. 215 *1 . g' me, e Dollar w , o., do idos, s, s 3 14 Bös = och Frankfurt a. M. 1855 35 123 560 —=* 66 33.403 ö , , , , , ̃ X besggt. de. Weim der ul. (414 g g be s e öh h s 9 k 2 1 dre der, . 6. et . ,,,, a Isos 33 1415 Sho d = os, 90G Preußische Pfandbriefe. ,, SGöngb e, n,, m,, , burg Lö; ö , ih zöös = =. 6 . iin lieferbar sind. do. Sondh. Ldskred. 33 verich. 1000-100 - 688 166 r L zöb Joh ss 1g ö . Y z 3 Wechsel. Div. ne, ,,, ö n g i 1 k 38 706 R. J 31 . n, h g f 187 = Altdamm · Kolberg 33 1.4.10 1009u. 5M, ürth i. B. ut. 19 *19 3 . . *I 566Mlbi 146 Ansterdam e e, ne. 1 1. 3 R. BVergisch⸗ Märkisch Mi 33 117 3550 —=*90 333g ; do- 1901 3 1.4.10 3a , dd . . . 6 8e el und Ant erven , . , , nm, , nm nne, , , oo e , ke, ae,, , , , , hel er bs . G , . ö ,. Glanchan 181, 13533 3 117 ioo i. SM s 5 do. PD.. . 3 . , e gr T B hene, . . . enn , , 117 00 39 —=— ne en zol ute. 3 , döös = ö . e lenbe. Si s , de, , , ginn, ih m, 5 = Stargard Eũustriner 41 rio ib, s ee 6 n ai n Hg goon 1c 8.66 . n en, , , jeniche Piätz:. . IHh Sire ig . Wismar · Carow .. 17 500 - 100 - örli 133653 I *KI5 8 . 6 17 Sb = 50g. Italienische gn. jbh dir 2 R. —— Provinzialanleihen. do. 189931 1419 a Jg . do. alte ... 31 17 e Ge ldd voG e. Df 5 k Graudenz 1900 ukv. 104 1410 1009-200 106.909 do. neue.... . 31 350060 h . 100 Kr. 8 T. J db P Anl. 1899 31 14.10 5000 - 100 ö. 5 56 ss 6056 Sbl 31 14.10 Sh h = 100 9, iobz G i. . Dporto 1 Milreis ö. 1 2 ö J n, n 57 33 133 2556 =* 665 99 o0bz G i e Sen, *. n, ,. 83 68 . 2 is 1 r , g mb do. 1Rilreis 3 M. ; v. Ser. IX 31 IL5. iI 5M -CF C- , . el ; eniral 1 117 16555 - 66 1(00. 50G 20 on J 12 37. gm. phy Se 1 R . 4 . 6. ago 0 s och ann ibattt Zentral , e , än 154 6 R = Or rer Ymnnta , , , Werft , n , W, 3. do. . 3 147 ibo = sr oh, Marrid und Bargelona 139 Be. 3 3. = do. , , , , g,, bs fie 1800 ut; 6 Mi, 1, S = gi. 3G Oft reuhische ..... 1 1417 , Jol ger g do. do. ,, 23 . Pomm. Provinz. Anl. 31 5 ö 83 368 Sa 18835 1892 verjsch. ohh = 165 59,506 , 31 1.1.7 ,,. , . Jork... . fen. Hrovin; Ant i 17 Ros = os zos 1335 3. F. zo ss 5c . 33 147 355 -= 0 ö 131 3 R. porn. rhein , , n, ,. 36 . 1 , n . * , ü n . Paris K gien s , , n, ,, w , rr, e me 26 3 11 bbb = ish ' 77. 165 Frs. R. —— a XFff 3. 1zio Sb -b lol. 206 z 13 0 w , dich. 33 117 566 - ih ss 6h H * do. T XIu. t 1.4. . vurg a. E. . iS 5 33. 14.10 5666 = 566 W, 25 G Pomm. neulandsch. 31 1.17 5000 3 t. Petersburg 1060 R. 5 1 36 ar 333 38 365 fag de 3 147 66 - id kb 35G 2 ,,, e , m. rn gr ute 633 . 1 2000 =*0)0 l03]49G Priensche W i, , e 6 Schweizer Plãtze ... 9 Frs. ö * 2 8 J S000 00s 065. Verne,. , . iso3 3 14. 15 5d = 90 os, 006 do. I VH 33 1417 . . a e ,,, ö eden ie,, n, , , e, 3 i. , , , , ä cban.=. .... 1 , 3 88 . WN nn. Tos 3. i oo oo h z salig⸗ . . . öh Ih e ö do. FEI i 7 ibσσά 1090 φ/ , 165 Fr. 5 3; FHöcõbz G n, , , 3 117 3555 = 3 vob; abel s; 33 , ,, , e g do. 983 i] 3 = IG bs, Cob G bree 100 Kr. 2 M. C= , R, W, W, a, = ir g ö 1 1d u. 5h ld. 25G do⸗ B53 iꝗᷓ ; 1bdlcC-( ibis. ib] Baukdis konto. Sci. G. Pr. Un. 33 ,, * utv. Issa , , nd, . Sãchsische.. ..... , Bein 8 CEapbred N., An seröan 3. Baäsel 4. e n,, r, d= ö,. e ferel 11 unt i , db = ö s r F ä, , w e ne, n r ir, n ,,,, m, e rel, w, ,, s uuiißscei,, ., , n 58e Hutz. G 3. 1410 8, , ,, s, 18s 3 13. i = de gc z. . 31 1.147 36 60 D oog . 8. Schweiz 141. Stockholm 5. Wien 41. 3 1. . ö. ö. . 338 . 6 4 ,. ö. 300 , 3 land 2 . . i fukv. l5 3 1.4. 2 306 39 * ! ; A3 1.17 3000 - 15068 30; Geldsorten, Banknoten und ern, * * . 11 i5 50600 - 2600 88,506 do. 1 1 1 2 . 23 147 h gh e oc Nin. Out] vↄr. . 68bz Engl. Bankn. , ., Westyr Pr A Vut id ?. 11.10 3 Mσ· T0 —— . . 6 2 8 , , . n . ar r,, = fi sr L Tiö 36d -w- e, n ,, . , , zg m , e , g, . ge s 8e. ö. 109 wle ger Kreis und Stadtanleihen. ; do gz, g, 98, ol, 3 33 verfch do. 51 14 . . R, e , n, . eg i, ,, men e gurke s 4 e . iner , 6 e 9. . Gold · Dollars. = Dest. Bk. x. S5 Iõbz engb. Kr... 34 14147, 30 13 86 o. n . 2 . . . :

j ö I000 Fr. S5, 15bzG Kr Ho uk. 3 4 14.10 2000 2. do. 1891, , 4. . F 266 i. 156 n, , ,,, , e, ,, er ar e,, do. neue 5 161656 b6 2 263 do. do. 8 3 11 15 10l. 35 B KRrotosch. 1969 Lukv. 194 1.1. . do. . 9 e, . . 63 n, z , Aachen anl. ,, , , , , Westfãlische...... iir z. kr ner e , on ge, des , wn nt g,, n, ,,,, ,n m, dn, ,. k , , ö de. line.. . ü ösbbi Scene. do. ic e ü e , , ensenicbaae-,,, n, ,,. * ö , . g. nnch rgb, eg gn , nbufgsson , , e, m. . . 165 3 Lr ö ö s ö do. 11. Zolge 3. 117 Gs = ih os 20 Belg. A. 155 Fr. Sl 25bz G. Jollcp. 100 G. R. 322, 25bz Altona 1901 ut il X] 1.4. 10 5000-600 193098 deer i. D. Gen 1569651 1115 26565 - 5665 id S6b; do. do. 3 147 5 9000- 190 Fe io me in bn da. ent . den i867. 1880, 1 3. e,. , ,. 2 k em ch , r, w =. do HI. Jolge 11 , .

531 1.1.7 e,, . 57 109 5 665 z 35 117 5000100693820 Deutsche Fonds. He genb 1901 u' i, si, , ch ig r n sbasen 4 , , g gg * . , , Staatsanleihen lugsb. i cgi nt, os i , , ned beg . Iz rui 55 1, bös go siäh, ib; s Weipreuß. ritterich I 1 It . 0g end , ef de, Te i , , der g, W n ,, Erreus rem F 3 mi, e ,, 3. Tig cf ö , mn, , Baden · aden od G3 * di ,, , ,, 6 , , e s do. e Jg , n 666 i h fte Zambers oo ut . . D g. gie sr venfch, s s öh G do be, n ü , = is Feen. g n e m, oo mn h 1 , , d g , ag ü ,, 8. * tt n, , Dt. Reichs · Anleihe Ii versch. SM. -= 2 gibi do: 18865 1 117 3555 —*65 ii S5 Mannhein. . 15 i. 13 H= = gelt . 3 T , , d lh , ,,, , n, , ,,, m ne Fi fil e dn de? s. . ann, Xi ins 35 3. . ams 3 , m, , , . . preuß. kon ol. Ani. I vers. G Jeb gi bs e n , gg, , ne, H c , 8 zt. Zebr . , do 1b d doi 3; , D , ., e ers , . do. Ult. 3 ; 3 , 1866 3 4. 5 75. 5 1 d s . 356 2 . 26 * vn. et w , ö . , is 8 1 ö . 36 , 62 , gere. 1 ir 3 e Sãächsische Pfandbriefe.

. I . * 9 461 . 3882 ve 3. ö? 8 O0. . w 6 *. . 5 . 6. v3. ioc ,, . , , i e gi s Bös . Ruh , ie, ,. and. hb. 33 T , da sden 6, Hen , , , , . wb Qälelamm gib 6 , , e gs un öh ar jb ii erf, W hl dss d, ,,,, m ,, gr verschieden hh; do. 1904 ukb. 1231 1.323 P I0bzG do. Qdlska 35 RI i117 5655-5660 103, 0G do. Soo ol uk 19/11 4. versch. , . . 64. 103206 eiern, , , en,, hne ge n, deen These

nn,, e ,, . , , , e, , , , , . gien gibn · bl 1 , . bez, Be , , b, w, , ,, w ads o,, , , n . 1

o Rentensch. 31 1.5.12 100109 ingen ga. Md. M0 , . 2003835 do. 1900 ukv. 68 4 1.1.7 2000— 6 Gunz. 7 fl. . v. Stck. 12 1186 99bz

r r e e,, . ho ß = 6 - esd m,, , r g m h d is , , m, , , n, nn,, ,. 6 e , 4 3 m , , , e s, Loe, n b, , , , ö rene gls 6s, , do sooß R 1663 3. ij Söh = hd . en löain ) , , , e e ä, , n, , , got

335, JZ, 386. 35. 31 versch. 5000 = 500 33 S* *) h. Rummels b. 3 33 1g iGo = s sh Münster 5 361 166 , n. =, n BSraunschw. 20 Il, 3. r. 83 . . . 1896 a 1. Brandenb. a. S. I 30 4. 1 . lol 50 G . ie 3 17. 1h ioo == 6 d, * fan R gn 2 ; , 2 1991 31 1.41 ö J 3 , 3 3106 amburg. *. 3. 1. ö 5

,,, gan ,, ,, , , ö g, ig end ,, ,, ,, edi nr , verf G 3 . ö ö. . do. To. 4 4. 1900 Unkv. i Ma] 1.7 1 356686 3 oi Hob G Sachsen · Mein. If.. = v. Stck. 2 9 , eln . ba 3 Oh entat n He , n, . desssche St. Anl. iz bd ü. IC..15 , , Osenburg . i i i gi -= ss 1893/199931 1410 Charlottenb. / ; ͤ , 3 . , da , ref. e l en be , de, ge, , , ,. Anteile und Obligatignen Deutscher Kolonial. xub. Staals . Anl. 5d z 117 o. 183 konz. 2 1 w n R gesellschaften. e et ren , gien b ee, ; 3 2 sorcbeim gz, , , , e Eisb.· G. Ant. 8] 11 1000u. 100100 0b . 4 * . err ishi r r. Jo n .. 1863 4 1 z wo gg ibi, iG 63 r . . . f 853 1.1.7 dpeni * ü 190331 64 nr, g. . und 1200/9 . Her , g, n behreng, s gr ü ö r e ol o cen gar35 6 e n, . e de, s ns, n e mc, , Dldenb. St. A. 6463 31 117 1 iss 3 1iö dsidam. . D ö. io , = s . ee sé, ,, ,. ö . R n erö, , 3 Die Oha Scho i 117 20 So s S · Gotha St.. l. ld 9 4 1.410 2 117 do. 165393. 123.5 5000 ; 6 i * e mn 65 51 . , . w 1 Remscheid 1900, 1563 35 117 5665 a n (v. Reich icher geste . 3 1. . unkv. 4 1 z . do. St. Rente. 3 versch. 5000 - I 1876, 82, 88 35 versch. Rhevdt 2 636 93 ö , de ,. Cut S . 1410 e 6 9 9 r oa 1881, 1631 3 17 e, . n ö erf . 4 i . ; . 6 * ; 8 17 * enten rie e. 9. 8 . irbrücken. 1896 3 14.10 5900 u. 1990 in. Eisenb. 1880 5 1 117 Ii01, 008 4 e i836 31 1.1.7 Sac ; bb = Hob os 50G Argentin. Eisenb. 24 . n e r , . Sr obama e: , , , ö, ,. ko,. To. i , rg Oresen · Nassau K 14. 16 Her , g,, g 8 znehern Gem. * j . 666 -= 566 6 ö 3 n 17 li0l0 e ung Gd . . 3 ö u, 16 Sä, ö , e 6. nini be id.. . 11 5 do. do. Iz versch. * 533 1416 Solingen 1899 ukv. 194 1.4. u. 206 ö . , ö 117 ; burger ..... 1 247 do, 18993 31 1. e S5 ut. 134 141 ibu. S i316. . ; , , nn, fh, gb; 3. a , der,,

, 1 v 2 ö 9 5 2 2. 4. 2 . 3 h J t 1. z ynfen che . 4 1.410 do. . rr, taarpi Pom] ri6 Soo S == 6 . 96 w pez , 4 5. * n 117 Sendall' d cer, 16 , e. Sb 6 1 33 4 11. g

gen isnhhe 4. 2 . do. 110 5006— . *

. bo. J 18014 1.17 jn 8 31 117 5000 2001966, 25 do. do. 3

ghbein. und Kein 6 ie , me , n. ö . 33 ö ze, i, meg B? ö i

do. do. p versch. 189 3.7. 1 5 6665 ö . 6e 8 ns 3 Singe... 6 141 do. 16 3 ! Stattaart zg , , m. Ben ane m le s nr, , .

do. 88, 90, 94, 1900, 93 33 versch. io S -= Ibo, 8 Bognische Landes · Anleihe

Schlesische .... 4. 1410 r , n h, , e Thorn 1900 uko. I5i 4 i. g oe hani schh ra pg k

. n ner g Drisbisg g g , , . do. 1b gr Li Sööd Söck-=. 1918 1 II Holo.

o do. 1902 unkv.

Schlegwig · Solfiein.· . 1. 16 261 1 113 6

do. do. 1 versch. . tl 14.