1906 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

emmoor P.

enz stenb. Iisch. erbrand Wgg. 6

,, , g. Nr. 1 = 76200 . 11 Hildebrand Mbl. 9 ilpert Maschin. 4 irschberg, Leder 10 ochd. V. Akt. kv. 3 öchster Farbw. 29 örderhütte neu 0 do. St. Pr. Lit . ösch, Eis. u. St. 1 örter · Godelh. offm. Stärkef. 1 ofmann Wagg. otelbetr. Ges. .

otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue ,, umboldt, M. . Ilse. Bergbau nt Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. 35 Taliwerk Aschl. i6 Kapler Masch. . 6 Kattowitzer B. . Teula Eisenh. . Vevling u. Th. Kirchner u. Ko. Flauser Spinn. Köhlmann, St. 1 Köln. Bergw. * do. Gas u. El. 5

Köln⸗Müsen

Rolsch. alzeng. di Kön. Wilh. abg. 12 dy. do. St Hr. j König. Marienh. St. A. abg... 0 do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. Vr A. i. 8. i do. Walzmühle 9 do. Zellstoff 15

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zl. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & E. Kruschw. Juckerf. Küpperbuschn. Kunz Treibr. ..

Kurfrstd. G. i. E. o Dfr Kyffhäuserhütte ? ft

Lahmeyer u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg.

Lauchhammer. Laurahütte . do. j. fr. Verk. Seder Eyck u. Et Feipzig. Gummi Leopoldgrube .. Teopoldshall.

do. St. ⸗Pr. Eevł. Josefsthal

11191

—— de O de

S Q Q άί,seßah́ s- o, 111 SIIAIIGIISII1

r . G . . .

8 2

2

. SI TI S]

3. —— 1.1 97006

414

1

7

T O CMG O0 -.

2 de S118

—— = 1 D . .

86

P.

1 O COO SCO

Linge Schuhfbr L dw. Löwe u. Ko.

Lothr. Zement. 5

do. Eis. dopp. ab. do. St. ⸗Pr.

EouiseTiesb. abg. do. St. Pr.

Luckau u. Steffen

Lübecker Masch.

Lüneburger W. Märk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb . Allg. Gas do. Baubank .

do. Bergwerk. do. do. St. P.

do. Mühlen. Malmedie u. Co.

Mannh.⸗Rhein. i.

Narie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. St. MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.

do. neue Mend. u. Schw. Nercur, Wollw. Nilowicer Eisen Mix und Genest NMhlb. SeckDrsd Nülh. Bergwerk Müller. Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch

Nauh. säuref. Pr. i.

NeptunSchiffw.

—1—

2

t=

c S D O G & & -

1

de

O do L CR Om M O

N. Bellev. i. L.

Neue Bodenges. 9

Neue Gasgs. ab

Neue ß d gn N. Dansav. Ti. od

Neurd. Kunst⸗A. etzt B. N. K. .A. eu · Westend A. do. München .

Neuß, Wgg. i. q.

Neußer Eisenw.

Niedl. Kohlenw.

Vienb Vz. Aabg.

Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi..

do. Jute⸗S. Vz. A do do B

do. Lagerhaus do. Lederyaypen do. Spritwerke

do. Steingut .

do. TricotEprick

do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch.

Nordstern 29

Nürn b. Herk.⸗ Obschl. Eisb.· Bd

do. E. J. Car. S do. Kokswerke.

do. Portl. Zem.

. ;

Oldb. Eisenh. kv.

Opp. Portl. JZem. Drenst.u. Koppel

—— 2 S

D & Q · R Q —¶ ——

8 d c Seo R 0 T oo

Ls S I S1 -SI I CSSœαs6IIIII -S-

.

1.1 1.9 169,290 l.lI¶ 180,606

Sb. 35 bzẽ

1 55 65; 10 ii

]

J

;. 135 7 156. 356 7 led 6 c . 6 1

Oj321,75B

id 5 bz G 166, 00bz G 264 053 134,50 bz 132, )9bz G 268, 50 G

105,99 bz öõ. 6b G 09 00 bz G 208, 90bz G 33, 75b 83,006 113563 143 565 b3G 30 l 56h b;

x

2h. i bj

107. 15G

149,006

lil ; 6

! b G

5

111, 900b 133 16 30 3 06G 17.758 103, 5 bz G 284,20 bz 3700 3,906 13, 56 13, 156 96, 05 b 18,906

w 2 —— 228

1

8

22 —— *

14.7 5bzG 15, 70bz 36, 00bz G

1—— 2 ——— 2

264, 60bzG ih she 135, 090bzG 140 25 bz 0233 506 196,506 14.756 182, 70bzG 176, 156 112,693 G 220, 090bz G 158,906 il, 19bz G ĩ

1

2

D*

17,690 bz M. 0bz G 863g *

—— 2 ——

. PO 5õßobzs 141 ö

. fr. 3.188,00 fr 0

. Ish MB r G6 7, 00bz G 35 herr

.

145,506 0, 5h bz G 161 Hoßbʒ Iõ5 5h bz G

lb. 00G 154,90 bz G 297, 090bzj G 190, 6063 14139366 129, 90bz 166. 5b G 206.10 bzG 0.756 1065, 30hʒ 120. 50 bz G 208. 00bz G

= D.

2

2 ——

126,50 bz G Osnabr. Kupfer

Ottensen, Eisw.

Ver. Chem. Chrl. er. Dampfzgl.

agen. d, g andel Belleall. B

——

Fonds⸗ und Attienbörs e.

Berlin, den 21. Februar 1906.

Die Börse zeigt i e rte Err n

minimaler . nenmarkt nur geringen Eindruck. Es k e Anregungen vor, die geeignet wären, den Markt in lebhaftere Bew zu versetzen. Auch an der Nachbö die Lage dieselbe, wodurch Börse einen wenig er Privatdiskon

S C .

V Hnsschl. Goth. Ver rig alt

1

V. Knst. Tryitz sch Ver. Meß. Haller do. Pinselfab. do. Smyr ⸗Tep 5 do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thür. Met. Viktor. Fahrrad

128,90 a

**

do. -A. eniger Masch. etersb. elktr. Bl.

S8s—= 1 22

O, , O .

lauen. Epitzen enctel S lz ibernia konv.. 1595

ongs, Spinn.

I S1

1 1 566 69 et bB ,

reßspanUnters. 297,50 bz G ;

Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin 41 Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit . 8 do. Bergbau.. 4 Chamotte 9 do. Metallw.. do. do. Vz. A.

de =

Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.

do. V. A. . Vogt u. Wolf, Yoigt u. Winde Vorw. Biel. Sp.

irschberg. Leder öchster Farbw. .

order B

ösch Eis. u. St.

ohenf. Gemsch.

owaldts · Werke.

üstener Gewerk Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw. . Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. .

das Aus freulichen a

strich erhielt.

i

Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelfenk.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 1 M 50 3. Alle NRostanstalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8.

Insertionsprris für den Raum einer Uruckzeile 0 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs anzeiger und Königlich Erenßischen Staatzanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

⸗è—

M 46.

do. Möbelst. W. I do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw

Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W,

do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgers werke .. Säch Böhm tl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. - Thr. Braunk. do. St: Pr. 1 Sãchs. Wbst. Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. 1 Saxonia Cement Schäff. u. Walk. 9 Schalker Grub.

Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. I König. Wilhelm. Königin Marienh. Königsborn. ... Gebr. Körting ..

d. Krupp...

mann u. Ko.

Laurahütte unk. 10

o. Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 Leopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 1010 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. ⁊öwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .

Mannesmannr. . Mend. u. Schwerte

Produktenmarkt.

r e e . . e

Hm ff

lich ermit reise waren (per 1000 . eizen, märkischer 172 —= 175 ab Bahn, Normalgewicht 565 g 186, 25 - 185 33. nahme im Mai, do. 188 75 188,50 t. nahme im Juli, do. 184 183,75 -= 8. Abnahme im September mit 2 oder Minderwert. Behauptet. Roggen, inländischer 158 - 159 ch Bahn und frei Mühle, Nor A2 g 171,75 - 172 - 171, 50 Mai, do. I71, 75 - 172 - 171,50 Abnahme 163, 59 163. 75 - 163.50 Abnahme im September mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert.

Hafer, Normalgewicht 450 g 16275 bisꝰ 63 air rem gen . Mehr⸗ oder Minderwert. Mais geschäftslos. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22.25 24, 50. Ruhig.

ö (p. 100 kg) Nr. Ou. l

o Kg mit Faß 50 7 70

O O0

Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . , We ere n Alk.

.

* 8 =

x= *r

Westf. Draht. J.

de

195 Mh; 6

Stahlwerk.

Westl. Bodenges. Wicing Portl. . 5 Wickrath Leder Viede, M. Lit. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Vilhelm V. Att. Wilhelmshütte

126,09 et. bz G Abnah Abnahme im

0 TZ 111211 .

Schwach be⸗

k 28 2

Mai mit 2

E

Witt. Glas hütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei

Jech. r ehltzsch Zeitzer Maschin. Jellstoff Verein.

Verzeichnis der Vorlesungen an

ö

1d II D 8

263, 99 et. bzB

ͤ C 0

8

Neue Bodenges. .

244,0 0et. bz G 21, 10 - 23.

1261

Sr. Q Q- 2 Dc

0

19006.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Festsitzung der Königlichen

Akademie der Künste am 24. d. M.

Erlaß, betreffend Zollstellen, denen die Befugnis zur Abfertigung von Waren zu anderen als den höchsten in Frage kommenden

der Königlichen Tieraͤrztlichen

Zollsätzen beigelegt ist.

Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1905. Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

bnahme im Mai, do. 5270

SchedewitzKmg. Geld Abnahme im Oktober.

Schering Ch. F. do V.⸗A

Schimischow Et. 9 Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose . . e,, .

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider Schön . Fried. Tr. l Schönh. Allee. Schöning Eisen. Schönw. Porz.

Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz. Schugkert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Co. i. . i Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V. A. Seebd Schffsw. Max Segall .. Sentker Wkz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. I Siem. u. Halele

Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. SpinnRenn u. z Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Bb. Steaua Romang Steins. Hohens.

Stett. Bred. Zm.

do. Elektrizit. . do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg.

Stoewer,. Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwͤ. V. Strls.Spl. S. P. Sturm Falzzal. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 G do. 15000. ⸗St. Tafelglas .... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Vordost .. do. Südwest . do. Witzleben. Teut. Mis bur Thale Eis. Et do. do. V.⸗Att.

Thiergart. Reitb üring. Salin. ür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck.

Tuchf. Aachen, Ung. Asphalt.

Union, Bauges. do. Chem. Fabr. ld. Ld. VBauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Moͤrtlw. I5

2

Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle. Oberschles Eisb. 193

do. Kokswerke do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel a,,. Drauer

o. Pfefferberg Br.. omm. Zuckerfab. Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw.. Westf. Elekt. Westf. Kalkw. d 1897

o. Romb. H. unk. 97 Rybniker Steink. . Schalker Gruben.

do 1898

Zellstoff Waldhf.

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch. Atl. Tel. 10094 1.1.7

Ace. Boese u. Ko. 109511 A.⸗G. f. Anilinf. 1054 d d 10

163 Hd e. b 6

ü

181 00et. bz G

1 11

c

bas 13, 10bz

Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach des Königlichen

präsidiums. (Höchste und niedrigste er Doppeljentner für: 17.50 S, 17,44 S6. Weijen, orte) 17,38 S, 17,32 S Weizen, geringe Sorte )) 17.268 ½, 17,20

16, 0 ½ Roggen, Mittelsorte *) 15, 99 Roggen, geringe Sorte 15,93 M, 15, 90 MS Futtergerste, gute Sorte) 1600 M, 16, 16 6 Futter⸗ gerste, Mittelsorte) 15,90 S, 14,10 4 Futtergerste, geringe Sorte) 14 004, afer, gute Sorte) 18.00 , ittelsorte ) 17, 19, 16,30 MS Hafer, geringe Sorte *) 16,20 , 15,50 MS Richtstroh 5, 66 AM, 5. 32 4 Heu 6,70 MS, B, 20 S0 gelbe; zum Kochen 40 00 S, 30,00 Speisebohnen, weiße 50, 00 . 36,00 Linsen 80, 00 M, 40, 900 Kartoffeln h. 00 M½, 4,00 MS. Rindfleisch von der 2, 00 MS, 1,40 Æ . dito Bauchfleisch 1 g 1,50 S, 1,20 M Schweinefleisch 1 * Kalbfleisch 1 kg

mmelfleisch 1 Kg utter 1 kg 2, So M, 60 Stück 5,ꝛ0 ½, 3, 1g 2,40 4M, 1,40 3,00 S, 1,60 S Zand l,20 S Hechte 1 kg 2,6 C Barsche 1 g

Adler, Prtl.⸗ Zem. 103 41 Allg. El. G. IV I004 V unk. 10109014 Alsen Portland Anhalt, Kohlen. / Aschaffb. M. Pay; 192 41

unk. vr ig a Berl. Elektri

do. unk. 12 109 do. gek. 1. 4. 96

Kaiserh. 100 do. 1890 100 Bismarckhütte .. Bochum. Bergw.

Braunschw. Kohl.

Ermittlungen

22

133.50 et. bz G

2 6 h . —— —— 2 2 1 K v

2222 2

A 2 12

Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert Elektr. 10

Schultheiß⸗Br. do. 18

Sibvllagr. ukv. G6 102 41 Siem. El. Betr.

Siem. u. Hals

Simonius Cell.. Steins. Hohensalz. Stett. Oderwerke Stoewer Nãä

Stolberger Zink. Teutonig⸗Misb. . Thale Eisenh. . . Theer⸗ u. Erdöl⸗

Thiederhall

Tiele · Winckler Union, El-Ges. . Unter d. Linden. Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. do. Kupfer .. Wilhelmshall .. echau· Krieb. .. eitzer Masch. .. ellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.

glekt. Unt. Zür. 1034 Gränges berg.. Haidar Pacha. P Naphta Prod. . 1090 41 un. b 1665

X. Jenst. Waldh. 15h Spring · Halley .. Steaua Romana 1055 Ung. Lokalb. I. 1665 4

2

LSI SI ISS

10025 et. bzB

8 On

2 82 D

13,20 ½ 17,20 106. 56

1— G:

6 .

Di 2

Brieger St. Br. Buder. Eisenw. . Burbach Gewerk⸗ schaft unkv. OJ Calmon Asbest . Central⸗Hotel L. do. 11

.

Keule 1

1 , . 7 Te g-, -

15,90 et. bzB

2, 00 M, 1,50 M6 . 1,40 M6. 0 ½ν, 1,30 M. A6 Eier

.

. 3 * 2

= W D b m

Charl. Wasserw.

em. JF. Grünau 10000 et. bz G

ö .

——

.

Congordig uß. 09 Constantin d. Gr.

E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessau Gas ...

2X 22 *

2

2, 00 MS, 1,00 S Schleie 1 kg 3,50 M, 1,50 Bleie 1L Eg 1,60 pι. 0, 0 MS Krebse 60 Stück 16,00 S, 4,00 s

) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

131, (et. bzB

AWA 3238S QW DQ [ .

—— MQ M QO0O0

1965 unt. is Dt. Lux. Bg. uk. 07 Dtsch. Uebers. El.

Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei

do. Linoleum 103 41 do. Wass. 1898

do. do. 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 16 .. Donners marckh. .

o. do. Dorstfeld Gew.. Der n, ,

do. Union Part.

Q * 86.

2 2

123 50et. bzB

—— 2 ——

.

Be f G III -TITITITIS]

2 2

=

* 2 —n * ü —— —— —— ——

—— —— —— —— MJ 7 k Q —— —— ——— n n ,. . *

W —— *—— ——

1 .

ö

*

* 0 2 *

Do

8 x *

S8

Versicherungsaktien.

Aachener Rückversich. 20508.

Concordia, Leb. V. Cöln 123506. Deutscher Lloyd 22256.

ankf. Transp. , Unf. u. Glasvers. 14556. reuß. National Stettin 150066.

chles. Feuer. Verf. I8506.

2 8

e = , ——1 8

Egert Masch. .. Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier e . Licht u. K.

1111118 —1

195, 9 et. bz G 195,296

Elektrochem. Engl. Wollw. ..

Erdmannsd. Sp. ensb. Schiffb. . ankf. Elektr. . rister u. Roßm.

do. unkündb. 12 ,,,,

Germ. · Br. Drtm. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

do. . do. uk. G66 Goͤrl. Masch. E. G.

d 22 —— 2 2 2

Io 2s et. bz G

SGS Mα—— , S NOS

8118111

2

C = .

2

Berichtig Belleall. 126, l. bo G. Siemen str. Berichtig

ulkan 303. 2563.

Vorgestern:

b 8 Glash. Obl. 104. 40G, ungen irrtũml. Gestern: Bel. 89, 10b; G. Steit.

g Fhet. bz G 103. 40 et. bz G

——— W —— —— —— —— —— —— —— —— 36 K

ö

2 —— - 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden

vierter Klasse

Dauptmann G detze im 6. Westpreußischen Infanterie⸗ regiment Nr. 149, ; . ; Hauptmann Freiherr Ebn er von Eschen bach im 5. Wesl⸗

fälischen Infanterieregiment Nr. 53,

Hauptmann Freiherr Digeon von Monteton im In⸗

fanterieregiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29,

auptmann Riebensahm im Infanterieregiment von

Voigts⸗Rhetz (3. 8 Nr. 789, Hauptmann

regiment Kaiser 2661 I. Nr. 110, Hauptmann Li (6. Lothringischen) Nr. 145,

Hauptmann von Otto im Magdeburgischen Jägerbataillon

Nr. 4,

August von . (1. Litthauischen) Nr. 1, Hauptmann regiment Nr. 67,

zeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3,

Hauptmann Grabi im Hannoverschen Pionierbataillon

Nr. IO, Treptow a. R.;

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der

Königlichen Krone:

Hauptmann Dieckmann (Max) im 1. Ermländischen

Infanterieregiment Nr. 150,

auptmann Fleischer im Infanterieregiment Graf

Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46.

auptmann von Marcard im Grenadierregiment König

Friedrich Wüheim II. II. Schlesischen) Rr. 16,

auptmann von Prittwitz und Gaffron im 4. Nieder⸗

schlesischen Infanterieregiment Nr. 51. von Falkenstein (7. Westfälischen) Nr. 66,

(3. Hanseatischen) Nr. 162,

Hauptmann von Hanstein im 3. Thüringischen In⸗

fanterieregiment Nr. 71,

Haupimann von Kupsch bei der Maschinengewehr⸗

abteilung Nr. 7,

Hauptmann von Hamm im 2. Oberelsässischen Feld

artillerieregiment Nr. 51,

Hauptmann von Brünneck im Feldartillerieregiment Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgischen) Nr. 4, auptmann Eggebrecht im Feldartillerieregiment Nr. 71

Groß⸗K'omtur,

Hauptmann Tuchen im 1. Pommerschen Feldartillerie⸗

regiment Nr. 2,

Hauptmann Forke im Fußartillerieregiment von Hindersin

(Pommerschen) Nr. 2

Hauptmann Lehmann im Telegraphenbataillon Nr. 3.

des Komturkreuzes desselben Ordens:

dem Oberpostrat dem Postdirektor Sachs, beide zu Berlin; des Silberkreuzes desselben Ordens: dem Oberbriefträger Schröder zu Berlin;

des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Postrat Höne, zur Zeit Müsteschar (Unterstaats⸗ sekretär) der türkischen Posten und Telegraphen, zu Konstanti⸗ nopel; sowie des Großherrlich Türkischen Medschidieordens vierter Klasse: dem Postpraktikanten Hensel zu Konstantinopel.

gnädigst geruht:

Schutztruppe für South African dem Bussche had in Südwest⸗ egiment Nr. 91,

Seine Majestät der Hauptmann v Südwestafrika und dem Territories Ltd., Leutnan Ippenburg genannt vo afrika, zuletzt im Oldenbu den Roten Adlerorden vi dem Geheimen Ka schatzamt den Königlichen dem Kammermusikus Theater in Hannover, dem und Kalkulator Paul 6 Telegraphensekretär Venug betriebssekretär a. D. Wil he früher in Cöln, den Kön

a ppe und

BPösschatzamt, dem und dem Eisenbahn⸗ Idstein i. Taunus, n vierter Klasse, dem Unteroffizier truppe für Süd⸗

westafrika, das Militärehr dem bisherigen Stat Buhrow zu Kammin vorsteher, Rentier Joh Zabrze und dem Uh Sorau N.⸗L. das Kren dem Gemeindevorst Kreise Ruppin, dem pensit zu Cöln⸗Nip lokomotivführer Pe sionierten Eisenbahnr im Kreise Jülich,

im Landkreise

erdinand Bi elbert Hoeke erkmeister Hermann ; Görlitz, dem herrschaftlichen Kutscher Wilhelm Schröter au und dem bisherigen Eisen—⸗ ard Jansen zu Arsbeck im

ürger Wilhelm erigen Gemeinde⸗ kupitz im Kreise av Dunkel zu zenzeichens, sowie zu Löwenberg im

Deutsches Reich.

Dem Königlich belgischen Konsul Franz Ohlrogge in Brake ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Königreich Preußen. geistlichen, Unterrichts- und inalangelegen

x. Dr. Konrad Beyerle zu in die juristische Fakultät t worden.

n zu Ald Förster zu

Rreise Geldern, dem . Waisenhauslehrer Seipelt aus Steinau a. O. als ordentlicher

zu Pläswitz im Kreise Strie Seminarlehrer angestellt worden.

bahngüterbodenarbeiter Gerh. ;

Kreise Heinsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königliche Akademie der Künste Bekanntmachung.

Zur Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiser⸗

lichen und Königlichen Majestäten wird die Akademie

ebruar 1906, Abends 6 Uhr.

im großen Konzertsaal der akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, Fasanenstraße L, eine Festsitzung ab⸗ halten, zu welcher des beschränkten Raumes wegen besondere Einladungen ergangen sind. Etwa verfügbar gewordene Ein⸗ trittskarten können am 23. Februar von 10 bis 2 Uhr im Bureau der Akademie der Künste, Potsdamer Straße 120, im Gebäude am Ende des Parkes, in Empfang genommen werden. Berlin, den 16. Februar 1906. .

Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste.

Joh. Otzen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ g nädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— teilen, und zwar:

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Bezirkspräsidenten Grafen von Zeppelin-Asch⸗ hausen zu Metz;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Polizeipräsidenten Baumbach von Kaimberg

aeger im Füsilierregiment Generalfeld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73, auptmann Winckler im 2. Badischen Grenadier⸗

der Künste bereits am Sonnabend, den 24. F

chnewski im Königsinfanterieregiment

auptmann Köstlin im Feldartillerieregiment Prinz randt im 2. Unterelsässischen Feldartillerie⸗

Hauptmann Pohl im Fußartillerieregiment Generalfeld⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone

desselben Ordens: dem Kreisdirektor, Geheimen Regierungsrat Grafen von Villers-Grignoncourt zu Metz; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Bürgermeister, Justizrat Stroever zu Metz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kriminalpolizeikommissar Bethmann zu Metz;

der Königlich e, Au gu st⸗Medaille

Finanzministerium.

nahme auf die infolge meiner Verfügung er v. J. III. 14 28 : benachrichtige ich Euer Hochwohlgeboren, daß im Zentral⸗ blatt der Abgabengesetzgebung 2. demnächst eine Zu sammen⸗ stellung derjenigen Zollstellen meines Verwaltungs⸗

Abschnitt 3 (Seite 53) der Zollabfertigung die Befugnis zur Ab⸗ fertigung der dort näher bezeichneten Waren zu anderen als den höchsten in Frage kommenden Zollsätzen bei— Gleichzeitig ermächtige ich Euer Hoch⸗ wohlgeboren, die Erteilung von Abfertigungsbefugnissen der in Rede stehenden Art in Fällen dringenden Bedürfnisses zunächst vorübergehend selbständig zu genehmigen, sofern keine Bedenken en, daß die dabei in Betracht kommenden Amtsstellen in die Abfertigungen in sachgemäßer Weise aus⸗ sofern nicht die Anschaffun : der Feinheits nummern von Gespinsten sowie des ahl von Geweben erforder⸗

ten Befugnissen ist in jedem

Unter Bezu

vom 6. Novem erstatteten

Hauptmann Röhl bei der Unteroffizierschule

abgedruckt Bestimmun Anleitung für

in Teil I

förtner und präsidium in Metz; des Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone: dem Direktor des meteorologischen Landesdienstes, Pro⸗ fessor Dr. Hergese ll zu Straßburg i. E.;

Kanzleidiener Balke beim Bezirks⸗

ist. Königlich gelegt worden is

Hauptmann Düsterhoff im Infanterieregiment Vogel

von Geräten zur

auptmann . im Infanterieregiment Lübeck 9. ; ühren, u

des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: dem Geheimen Oberregierungsrat im Reichsschatzamt; des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich Schwedischen Nordsternordens: dem Direktor im Reichspostamt Gieseke; des Kommandeurkre uz Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Geheimen Postrat Stratz, vortragendem Rat im Reichs postamt; des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen:

dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Vorbeck zu

ewichts und der Faden Von den hiernach ertei Falle hierher Anzeige zu erstatten.

Die Befugnis von Rindern und zeichneten Anleitung und Nr. 129 des Zo von 250 M für 1 dz konnte mit Rücksicht auf die Vorschrift usführungsbestimmungen D zu dem Gesetze, be⸗ und Fleischbeschau, nur solchen Stellen e zur Untersuchung von eingehendem ich bemerke jedoch, daß die für alg vorgesehene AÄbfertigungsbeschränkung sich nicht auf die stellung von Seife oder Lichten gemäß „127 und 129 des Zolltarifs auf Er⸗ Dies ergibt sich

Bla u, vortragendem Rat

von geschmolzenem Talg des Verzeichnisses der be⸗ olltarifs) zum Zollsatze

im § 1 der treffend die Schlachtvi beigelegt werden, wel leisch ermächtigt sind.

es zweiter Klasse des

Abfertigung des zur Anmerkung z laubnisschein eingehenden Talgs erstreckt. ͤ schon daraus, daß auf S. 710 des W. V. im zweiten Absatz