5) für Schulaufsichtsbeamte vom 15. bis 17. Mai, 6) für Kreis i ffn ** . his 28. Juli, 7) für Förster und Forstaufseher
Die neu errichteten Baumwollenfabriken verteilten sich folgendermaßen auf die einzelnen Staaten.
Mannigfaltiges.
vom itz bis 21. Juli, 8) über Qbstweinbereitung vom 5. bis 5. Oktober. Süden: Zahl. Spindeln Stühle Berlin, den 22. Februar 1906.
Der Termin für einen noch abzuhaltenden Kursus über Blaubeer⸗ Georgia. 3 12 500 144 Die Ballade in Ton und Wort“, ihre historische G6 weinbereitung wird später bekannt gegeben. Andere al vorstehend Nordcarolina 7 60 920 1471 wicklung und ihre Meister, behandelt Dr. Leopold Hirschberg in . aufgeführte Kurse önnen im 3 8 . 2 . . 3 Sndcarolina 3 24 500 686 Vortrage mit e e en Erlen, nn am Kladier als Gast . bezügliche 9 . sind an die Direktion des Instituts zu richten. e Texas. 1 1. . Vereins jur Förderung der Kun st anläßlich def: nage Teilnahme an dlesen Kursen ist kostenloz. 6. 7 T7 TI Rathbausabends am Sonnabend, den 24. d. M. An ben Vor
. schließt sich, unter Mitwirkung von Dr. Gustav Manj und. 3 Getreidehandel in Syrien und Palästina. Connecticut. 2 30 000 ö. J , ,. enn i bah, Hahn.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unterm Nassachusetts 61 70 000 2021 egen Karten ju JL A. bie im Bureau des ,. Ger en, ffutzt 6. d 3 : k d. J. wurde Weizen nur in unbedeutenden New Hampshire 1 i 3 m Duͤrerhaus (Rronenstr. 18) und bei Förster u. Merms 6 h 1), Mengen über Tewolis und Dattakie zum Preise von 15 big is 50 Fr. 5 66 H 1 . 9 zu haben sind. ö itstraß⸗ f. 4. B. nach England ausgeführt; an Gerste (Braugerste) gingen . * , . ö 800 . .
23 759 4z über . . cg ö . Tripolis nach England 7 . ; * D ., ot . ; ö r, rg hene, lhre r eise von 13.65 bis 13, . f. g. B. . — or uten = ri in Muxfelds Festsz zum i. er vorjährigen Ernte sind noch ziemlich große Vorräte von Von den neuen Wollenfabriken entfielen se 9 auf Massa. (Dresdener Straße 96) stattfindender ere lt en ders l
Getrelde, namentlich in der Gegend von Hamah⸗Homg und im Hauran,
vorhanden.
Ueber Haifa. Akka wurden 13 000 4 Sesam nach Hamburg
verschifft.
Die Witterung war der Entwicklung der Saaten in ganz Syrien
bis jetzt günstig.
Saatenstand und Getreidehandel in
13. d. M.: Der Stand der Wintersaaten in Rumänien ist im allgemeinen befriedigend. Der Winter brachte bisher wenig Schnee. sn Verteil der jungen Saaten herrschte aber auch keine andauernde trenge Kälte. In der letzten Woche war die Witterung sogar auf—
fallend milde, es fiel Regen.
Das Getreideausfuhrgeschäft blieb seit dem Schluß der
Rumänien. Ohi
Schiffahrt auf Verladungen aus den in Sulina vorhandenen Vor. Chattandoga.]
räten beschränkt. Dieselben nahmen ihren Weg hauptsächlich nach
Italien und dem Mittelmeer.
Ueber die Sulinamündung wurden im Januar d. J. aus
geführt: 143 238 t Weizen, 36 792 t Gerste, 28 156 t Roggen, 12794 t Hafer 17399 t Mais, 1542 t
241 t Bohnen.
je 2 auf Connecticut und New Jork, j⸗ J auf Maine, Nem Hampshire, Kalifgrnien, Michigan, Nord. und Süd. Carolina.
o. Wieconsin, Alabama je JJ. ; . . ; ; An der Gründung neler Seiden fabriken waren beteiligt: Der Kaiserliche Gencralkonsul in Galatz berichtet unterm New Jerfey mit 260, Pennfylvanlen mit 17, Connecticut und New York mit je 5, Massachusetts und Rhode Island mit je 2. Delaware und Gegrgla mit je J Bei weitem die meisten dieser Fabriken waren Einen zur Herstellung von Seiden zeugen bestimmt. ;
Außer in der Gründung neuer Fabriken entfaltete die Textil— industrie der Vereinigten Staaten eins rege Tätigkeit in der Er— weiterung der schon bestehenden Betriebe. (Nach Rhe Tradesman,
Industrie gegen unlauteren Wettbewerb und zur Unter
⸗ drückung von Handelstrustz. Der Handels, und Zollminister hat ᷣ
apzsamen, dem australischen Bundesrarlament den Entwurf eines Gesetzegs zum fahrt auf. Die beiden Lokomotiven und 9 Wagen wurden erheblich be⸗ Schutz gegen unlauteren Wettbewerb und jur Unterdrückung von Trustg schädigt. Letz
Australischer Bund. Aachen,
Geplante Bestimmungen zum Schutz der einheimischen eute vorm 103 Uhr fuhr im Bahnhof Gschweiler Rh. . ; ö . 8077 infolge falscher Weichenstellung bet der ihn. bon Stolberg (Rhein) bier auf eine im Gleise 3 haltende Rangier,
Die Dampfersfrachten, welche im Vormonat in Suling 9s6 vorgelegt. Danach sossf der Generahjolllontroiscur, fallg er Grund kat Aachen — z
betrugen, konnten sich nicht behaupten. Sie gingen auf 8s — für die
Tonne zurück.
Im Januar d. J. liefen in den Hafen von Sulina ein: 32 Schiffe mit 58 91i8t Raumgehalt und gingen aus: 44 Schiffe mit
sl 505 t Raumgehalt.
Handel und Gewerbe.
Errichtung neuer Textilfabriken in den Vereinigten Staaten von Amerika 1905.
Trotz der günstigen Geschäftslage wurden in den Vereinigten zulaffen.
Staaten von Amerika im Jahre 1905 weniger neue Textilfabriken er= ; richtet als in den fünf vorhergehenden Jahren. Die Zahl der neuen , 1
Fabriken betrug nämlich:
Baumwollen⸗Spinnereien
und Webereien. . 33 48 31 68 5
Wollen ⸗Spinnereien und
, 3 6 68 (Weitere Nachrichten über Hnnzel und Gewerbe“ s. i. d. Strumpfwarenfabriken!. 795 111 165 83 33 103 Zweiten Beilage) ,
Seidenfabriken ... Fabriken für gemischte
von Handelstrusss vorg
Industrie aueüben.
zu glauben, daß jur Einfuhr gelangende Waren innerhalb des Ge— biets des Australischen Bundet in unsauterem Wettbewerb mit Er— zeugnissen des australischen Bundes vertrieben werden könnten, dem WMinister für Handel und Zölle entsprechende Mitteilung machen. Dieser wird alsdann einen Untersuchun
nd ferner Bestimmungen zur Unterdrückung . 4 ehen, die , , von Menopolen ö 1805 10 1803 1802 1801 1900 hn äasdell schräntungen einen , e e, de,, e.
Theater und Mufik.
unf
nach Norden b
poesieerfüllten,
Herrn W. Titzenthaler: „Aus der Heimat des Roten Adlerz⸗ in Bild und Wort, vorführen. Was die Mark an alten bemellen, werten Bauten, Klosterruinen und Schlöffern bietet, was ihre jetzt 2 neuen Strumpfwarenfabxiken verteilten sich, wie folgt: endlich mehr . glvanien 32, New York 15, Nord Carolina 65, Georgia und
ennessee je 46, New Jersey und Michigan je 3, Massachusetts, Waldseen, die so recht als märkischer Strom zu bezeichnende Sade Illinoiz. Jowg je 2 und Kalifornien, Indiana, Kentucky, Montana, auch die Spree und der Spreewald — allcg dag soll in übe
100 künstlerischen , dn, , an den Augen der Zuschaue
vorũberzie hen. — 6 stelle der Wochenschrift Die Mark‘ (Urbanstraße 66) zu beziehen.
. Schönheit und. Eigenart ausmacht, ihn tillen Landschaften und Kiefernhaiden, ihre trãumenden
intrittekarten (zu 40 A) sind durch die eschaftz⸗
Lustigen Abend.! vexanstaltet der literarische Ver-
Neue Klausen am Sonnabend in den Räumen des Vereinshaus (Wil helmstraße 118). An die Uraufführung eineg Schwankz: Stoff und Geist !, knüpfen sich humorvolle Vorträge, bel denen zehn Künstler und Künstlerinnen mitwirken. Eintrittskarten sind durch die Nene Klause“ (Berlin SW 29) ju beziehen.
21. Februar. W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
tere sind sämtlich entgleist, wodurch das Haupt glei In für längere Zeit gesperrt ist. Es 14
keine Personen verletzt, Der Zugbetrleb erleidet keine Va. jögerung. Eine Untersuchung ist im Gange.
St. Peters burg, 21. Februar. (W. T. B) Der St. Peterz⸗ e aner von 3 Personen burger Telegraphenagentur“ werden auz dem 5stlichen Kau kasutz, einsetzen, welcher Über das Ergebnis der Unterfuchung dem Heneral, gebiet Grdb'eben gemeldet. In Schemacha erfolgten von gouverneur zu berichten hat. Wenn berichtet wird, daß Waren im unlauteren Wettbewerb mlt australischen werden oder ein solcher Wettbewerb wabrscheinlich ift, so kann der dort eine Beneralgouverneur die Einfuhr solcher Waren entweder ganz ver. osten nach N bieten oder nur unter den ihm angemessen erscheinenden Bedingungen Gouvernement
Mitternacht bis 10 Minuten nach Mitternacht drei Grdstöße; getötet Erzeugnissen vertrieben oder 1 wurde niemand. Aus Derbent wird gemeldet, daß
Sekunden andauernde Grderschütterung, die von Sin ordwesten ging, verspürt wurde. Auch in Kuba, im Baku, erfolgten zwei Erdstsße, die sich von Süden ewegten. Mehrere Häuser wurden dadurch beschädigt.
21. Februar. (W. T. B.) Heute früh gegen he Uhr starkes Erdbeben verspärt. Infolgedeffen herrscht
unter der Bevölkerung große Erregung.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
,, 2 37 236 21 21 29 Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Die Polizei in Lille — — — — Im, Königlichen Qpernbause geht morgen, Freitag, beschlagnahmte mehrere Aufrufe, in denen die ̃ Summa... . 245 D Jg , , . Fidelio, Oper in jwei Akten von L. van Beethoven, er . . in h . ,,,
Die Zahl der Spindeln in den neu errichteten Fabriken für Die Damen Reinl, Dietrich, die Herren Grüning, Hoffmann, Möd⸗ bei der Abrei
Baumwollenverarbeitung belief sich für 1905 auf 195720 gegen 216 656 für 1994, gegen 416 752 für 1993, gegen 862 576 für 1902, gegen 291 424 für 1901 und 1306784 für 15065. Für die Abnabme
der Neugründungen ist der Hauptgrund in dem Mangel an geeigneten vorstellung geschlossen.
Arbe ts kräften zu suchen, der auch darin zum deutlichen Ausyruck kommt, daß im Süden ungefähr 20 00 aller vorhandenen Spindeln Richard der Drikte', mit Herrn Pobl in der Titelrolle, auf führt.
linger, Philipp und Bachmann sind Träger der Hauptrollen., Zu! * ; ; ; z Beginn wird die Ouvertüre Leonore Nr. 3 gespielt. — Das F . ,. h . Kundg bleibt morgen wegen der Ausschmückungsarbeiten für die Gäla— Priester wurde verhaftet.
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen König
hr . werden. In Calais fanden se der Klosterschwestern vom ,. Herz⸗Jesu⸗ ebungen statt; ein
und Webstühle ruhen, weil das erforderliche Arbeitspersonal nickt zur In den Übrigen Hauptrollen sind beschäftigt: die Herren Ludwig, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Verfügung steht.
d /
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern= baus. 52. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoben. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn; Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 55. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. S6. Abonnements vorstellun ]. König Richa⸗d der Dritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen bon William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilbelm von Schlegel. Mit Benutzung der Ein— zichtung von Wilhelm Oechelhäuser. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend? Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be—⸗ febl: Galaoper. Neueinstudiert: Orpheus und Eurnydike (jweiter Teil) von Christoph Will. bald Ritter von Gluck. Text nach dem Französischen des Meline. Anfang 8 Uhr. Das Abonnement 'ist aufgehoben. Ein Billettverkauf hierzu findet nicht statt
Schauspiel haus. 55. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oztar Blumenthal. Anfang 73 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 7. Billettreservesatz. Fauft von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Mußt von Anton Fürsten Radnwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. — Der Billet. borverkauf hierin findet an der Tageskasse des Rönig. lichen Schauspielbauses gegen Zahlung eines Auf⸗ geldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.
Nentsches Theater. Freitag: Der Kauf. maun von Venedig. Anfang 79 Ubr.
Sonnabend Oedivus und die Sphinx.
Sonntag: Der Tauf nann uon Venedig.
Berliner Theater. Freitag: Zar Feodor Joaunowitsch.
Sonnabend; Zar Feodor Joannowltsch.
Sonntag: Zar Feodor Joannowitsch.
Lesstngtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Und Pivpa tanzt.
Sonnabend, Abendz 77 Uhr: Zum ersten Male: Der Ruf des Lebens. Schaufpiel in 3 Atten von Arthur Schaitzler.
Sonntag,. Nachmittags 3 Ubr: Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Der Ruf des Lebens.
Böttcher, Kraußneck sowie die Damen Lindner und Poppe.
Zweiten und Dritten Beilage.)
reitag, Abends 8 Uhr:; stönigsglaube. Ein iblisches Drama in 5 Aufzügen von Hermann Stodte. k Abends 83 Uhr: Zwei glückliche
age.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. — Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.
N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) Freitag. Abend 8 Uhr: Der Veilchenfresser. ustsplel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Macht der 323 n chmitt onntag, Nachmittags 3 Uhr: enstreich. Abends 8 Uhr: Hofgunst. 2
Theater des MWestens. (Station Zoologischer
Garten. Kantstraße 12) Freltag (17. Vorstellung
im Freitagsabonnementj: Schützenliesel. ri Werner, als Gast.) 2 t Cin
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Kabale und Liebe. — Abends 75 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast)
onntag, Nachmlttags 3 Uhr: Bei halben Preisen:
Undine. — Abends 77 Uhr: Schützen liesel. ri Werner, als Gast.) 2
Montag: Gasparone. Anfang 74 Uhr.
Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er— zãhlung en. Sonnabend: Don Pasquale.
Nenes Thenter. Freitag: Die Morgenröte. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend Ein Sommernachtstraum.
Sonntag: Erdgeist.
Lnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle.
Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Reine dra matische Matinee des Cichelbergschen Kon⸗
servatorium z. — Abends 8 Uhr: Der Weg zur Sölle.
Residentheater. ¶ Direktion: Richard Alexander) Freitag, Abendsn 3 ahr: Der Vrinzgemahl.
Satixischer Schwank in 3 Akten von Xa und Jules Chancel. Deutsch 2 Elben ö
Sonnabend und folgende Tage: Der Prinz⸗ gemahl.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagenkontroleur.
Thaliatheater. (Dreadener Straße 72573.)
Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfel Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Pauf Lincke.
Sonnabend und folgende Tage: Bis srũüh um Fünfe!
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante.
Diengtag, den 27. Fehruar, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Festvorstellung. Königin Luise. Vaterländisches Schauspiel in? 3 Aufjügen.
Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. (Mit Oskar Braun.)
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bet halben Preisen: Prinzeßchen Goldtraut. — Abend 8 Ubr: Der Mitado. (Mit Mia Werber und 5 1 z
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. (Mit Win Grabitz) n n
E Uhr: Bruder Straubi ; Werber und Karl 6 nger. (Mit Mia
Triganontheater. Georgenstraße, nahe Bahnhof
Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Loulou. Sonnabend: Loulou.
Konzerte.
Singahademit. Freitag. Abends ? Uhr: Aufführung von Edward Elgar: Die Apostel
Philharmonie, Saal. Freitag, Abende 75 hr: II. Klavierabend von Wladimir von Pach⸗ mann.
Oberlichtsaal. Freitag Abends 8 Uhr: Konzert von Madame Charles Cahier aus New York.
Sanl Fechstein. Freitag, Abends 74 Uhr: II. Liederabend von Cally Monrad.
Beethoven Saal. Freltag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Joss Viana da Motta.
Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abend präßise 77 Uhr: Große außerordentliche Gala⸗ vorstellung. U. a.:. Noch nie dagewefen: Ein Trgberbengst, als Schuldferd. Brauner Heugst „Weinstock“ a. d. Wildflower v. d. Junio in anz kurzer Zeit in der hohen Schule dressiert.
eritten von Herrn Heß. Außerdem: Novität: Ein Souper bei Maxim. Les 7 Ferenosss. Die phänomenale Ergotti R King Kouig Troupe. Margaretha Fehim Pascha. Die großartigen neuen Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neueste Original⸗ schul⸗ und Freiheitsdressuren. Zum Schluß: Das große Prachtmanegenschaustũück: Femina, das neue Frauenreich.
Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittag! 36 Uhr . Kind frei) und Abends 75 Uhr. In beiden Vorstellungen: Das neue Programm. Abends: Femina.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Vera Polmann mit Hrn. Ober leutnant Fedor Gynz von Rekowski (Berlin- ö — R Lily Herbers mit Hrn. Landtat
ritz Thom se (Berlin — Altona i. W.). — Itl. lse von Rothkirch und Panthen mit Hrn. Leut— nant Gmmo von Scholten (Darmstadt). — Frl. Marie Zwirner mit Hrn. Major a. D. Carl y Eandeck i. Schl.). — Frl. Margarete üller mit Hrn. Leutnant Kurt Pehlemann (Stanowitz O. S. = Grauden)y). . Geboren: Fin Sohn: Hrn. Gckard von der Luhe (Kl. Frauenh agen, Uckerm.). . Gestorben: Hr. Profeffor Dr. Jean Cabanis (Berlin).
.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber lin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anfstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage).
M 4
Marktort
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Februar
Berichte von dentschen Fruchtmärkten. ———— r r ———
Außerdem wurden
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
Insterburg.
ankfurt a. O. reifenhagen
Limburg a. L.. Neuß Dinkelsbühl NUeberlingen.
Mülhausen i. 6.
Neberlingen . Insterburg.
Luckenwalde Frankfurt a. O. Greifenhagen Stettin.. Pr * 1 * 2 1 1
targard i. Pomm.. Schivelbein
u derstadt ; Limburg a. S..
2 1 Binkelsbühl.. sieberlingen.
de 23
Insterburg. Prenzlau... ankfurt a. O. Greifenhagen
Mülhausen
de 2
Insterburg.
Luckenwalde Frankfurt a. O. Greifenhagen.
15
rankenstein ben i. Schl..
in i. Schl. ben i. Schl. .. Schönau a. K. Halberstadt.
dauenburg . Pomm
Schl. Schönau 7. R. . Halberstadt.
1 2332 ir z i. PMom. .
Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. * 1 Schönau a. K. Halberstadt.
i. 6.
1d I. Pomm. . Schivelbein.
Lauenburg i. Psid̊ o.
— — Q — . 11
82 — * do Q
8 1111
; Braugerste
hl.
1700 1740 1740 16,40 17,20
1670
1700 16,70 17.20 17440 17419 17,10 17,30 17, 10 17,30 18,090 198.25 1750 198,40 18,70 17.59 1740 16,60
Dinkel, Fesen).
19800 18,60 18, 80
15, 00
16 o ä 3 136 6
1800 15026
1820 15 66 14 86
1830
16,70 15, 80 15,80 15,60 15,40 1700 16,60 16,50 17100 16,80 16,67 15, 80 16,80
16, 10 15,73 195,70 16,40
14,50
1450 18 6
14,90 165,40 15.090 15, 00 16,00 1450 16,00 14,80 15, 00 18,090 17,50 14,50 18,090 16,00 17,00
14,40 15, 20 16,00
1860 6
15 00 16 46
16, 00 16.26 14 16 16, 66 14, 66 15.36 15,40 14.00 15.26
1906.
Am vorigen
, . Markttage
na erh ln!
(Preis unbekannt) Doppel zentner
R p R Co -ͥkgoꝶ 1 5 en S *. . 2 * *.
— — — — — D — — 3382232. ... ....
. . ö