Ergebnisse des Branntweinmonopols in Rußland während des Jahres 1904.
Die von der Hauptverwaltung der indirekten Steuern und der Branntweinregie herausgegebenen Daten über die finanziellen Ergeb⸗= nisse der Branntweinregie im Jahre 1904 enthalten ein Ziffernmatertal, das in allen Gouvernements und Gebieten des europäischen Rußlands und Sibiriens gesammelt worden ist, mit Ausnahme der Gouvernements Jenisseisk und Jikutsk, des Transbaikalgebiets und des Gebiets von Jakutsk, wo das Branntweinmonopol erst am 1. Juli 1904 eingeführt
Wetterbericht vom 22. Februar 1805, Vormittags s Uhr.
— ———
Witterung.
d
Breite
Beobachtungt⸗
Nlederschlag in 24 Inn.,
ür 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) ug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer euzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht nd 77 bis — ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) ; 24 sch e Schweine 75 bis 76 Æ; gering entwickelt⸗
chw eine: Man zahlte 24 Stunden
Temperatur in net
so Taraah
Barometerstand auf O00 Meeregniveau un Schwere in 450
Die Resultate des Branntweinmonopols müssen für das Jahr 1904 als günstig bezeichnet werden, wenn man dieselben mit den Ein⸗ nahmen der Krone aus der Getränkesteuer vor Einführung des Mo—⸗ nopols vergleicht. Diese Einnahmen an Akzise, und Patentsteuer stellten sich für die verschiedenen Gebiete für das letzte Jahr vor Ein⸗ führung des Monopols auf insgesamt 290 335 611 Rbl., während atentgebühren und an Reingewinn aus der Branntweinregie 396 616 388 Rbl. vereinnahmt wurden. Somit stellte sich die Einnahme der Krone aus der Branntweinregie um 106280777 Rbl. höher als der Einnahmebetrag aus Getränke⸗ steuer und Patentgebühr vor Einführung des Monopols. Wenn man von diesem Mehrbetrage die Ausgaben für Verstärkung der Akzise⸗ aufsicht und die Beträge, die den Brennereien für akzisefreie Ab⸗ schreibungen gezahlt worden sind, in Abzug bringt, so stellt sich das Einnahmen nach Einführung der Branntweinregie auf 92 833 761 Rbl. ; ;
Im Jahre 1904 wurde der Fiskalische Veikauf von Brannt— wein in 63 Gouvernements und 8 Gebieten in einer Ausdehnung von 8146739 Quadratwerst und mit einer Bevölkerung von 127 622632 In allen Monopolgebieten bestanden im Jahre 1904 2368 Brennereien, 1 Spiritusreinigungsanstalt der Krone, 33 Spiritut⸗ reinigungsanstalten bei Branntweinlagern, 426 private Reinigungs anstalten, die für die Krone arbelteten, 335 Abfüllungslager in fiskalischen Gebäuden und 33 in gemieteten Baulichkeiten, 8 selb⸗ ständige und 265 nicht selbständige Reservemagazine, 28 209 Monopol⸗ buden und 300 Bezirksakziseverwaltungen. ; die Anzahl der Brennertien um 43 und die der Reinigungsanstalten um 17 gewachsen; die Zahl der Akziseverwaltungen hat si Die Zahl der fiskalischen Branntweinlager in allen Monopolgebieten ist gegen das erste Monopoljahr um 113 zurück⸗ gegangen. Die Zahl der Monopolbuden hat sich gegen das Jahr 1903 um 38 vermindert.
Die Menge des verkauften Spiritus stellte sich im Jahre 1904 auf 69 367 459 Wedro. Auf die einzelnen Gebiete verteilte fich diese Menge, wie folgt: In den vier östlichen Gouvernements wurden 5 625 880 Wedro verbraucht, in den neun füdlichen und südwestlichen Gouvernements 14561 317 Wedro, in den sechs nordwestlichen und im Gouvernement Smolensk 4706 6783 Wedro, in den vier nördlichen Gouvernements und in Charkow 6976 163 Wedro, in den 10 Gou— vernements des Zartumg Polen 4023 983 Wedro, in sieben Gou— bernements sowie im Don. und Kubangebiet 9 653 478 Wedro, in 19 Gouvernements, wo die Regie im Jahre 1901 eingeführt worden ist, 21 509 789 Wedro und in den Gouvernements und Gebieten, wo das Monopol im Jahre 1802 eingeführt wurde, 2910153 Wedro. Der Branntweinkonsum des Jahres 18904 hat gegen das Vorjahr um 406170 Wedro abgenommen, was der geringeren Ernte und der dadurch verminderten Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung zugeschrieben wird. Auf den Kopf der Bevölkerung stellte sich der Konsum auf 0, 544 Wedro von 400 (8. h. G0 12 Wedro w im Vorjahre). ;
Die finanziellen Resultate der Branntweinregie stellten sich für 1904, wie folgt: Bruttoeinnahmen: 538 276 222 gaben: 157412 8684 Rbl. 79 Kop., mithin Gewinn: 386 863 837 Rh. 50 Kop. Im Vergleich zum Jahre 1903 hat sich der Gewinn um 6455 709 Rbl. 5 Kop. verringert. Diese ungünstige Bilanz erklärt g des Konsums um fast 109 und durch Steige⸗ Auf ein Wedro verkauften Spiritus stenlte me auf 7 Rbl. 76 Kop. (1903: 7 die Ausgaben für den Wedro betrugen 2 Rbl. 27 Kop. 20 Kop.), während sich der Gewinn auf 5 5 Rbl. 55 Kop.) stellte. tränke zum Verkauf betr 79 Kop. und waren um 3753 665
Nachm. Niederschl. Wetterleuchten Nachts Niederschl
meist bewzltt
Samburg .. Swinemũnde Rügenwalder⸗
Amtlicher Friedrichs den 21. Februar 1906.
für 1964 im Monopolgebiet an vom Magerviehhof
und Ferkelmarkt am Mittwoch,
Marktbericht elde. Schweine⸗
meist bewsͤltt meist bewzsnt niemlich hester Regenschauer Nachts Niedersch Nachm. Nlederschl ziemlich hester ziemlich hester Nachm. Niedersch meist bewostt meist bewost ziemlich heiler Nachts Niedersch.
(Wilhelms hay] Regenschauer
Neufahrwasser
steigt S9? 1 Stic
22 * 7 . Sehr flottes Geschäft; Preise höher. gezahlt im Engroshandel für: schweine: ö . 4. — onat alt. Ferkel: mindeftenz 8 Wochen alt. unter 8 Wochen
Ferkel Verlauf des M
Sannover
Stũck 5000 - 75,00 Æ 4000 —– 49,09, 2700-40 00 , 21,00 -- 26,00 ..
Kopf ausgeübt.
Franffn N Karlsruhe, B.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.) (Schluß.) ogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm g0 85 B., Fo 35 G.
Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Ginh. 40,0 Rente M. R. tn Kr. W. per ult. 100 05, Ungar. 4 Kr.⸗W. 25,50, Türk
21. Februar.
Barren: das
, — de —
(W. T. B.) 100,90, Oesterr. 40/9 Rente oso Goldrente 114,95, Ungar. sche Lose per M. d. M Buschtierader Gisenb⸗ Aktien Lit. 5 — —, Nordwestbahnarti J Desterr. Staatsbahn per ult. 673, 75, Südbahn— Wiener Bankverein 563, 50, Kreditanstalt, Oesterr. tbank, Ung. allg. 89,509, Länderbank 44750, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. banknoten per ult. 117,42. ruar.! (W. T. B.). (Schluß.) 24 00 Englische nt 37s, Silber 30. — Bankeingang 165 6000
. B.) (Schluß) 3 oo Fran Wechsel auf Paris 17,0.
B.) Goldagio 43. (Schluß.) (W. T. B.) D
Gegen das Jahr 1903 ist Stornoway
Malin Head
) Nachts Niederschl. ( Wustrom . M) meist bewõltt
(Kõnigs bg. pr ziemlich heiter
vermindert. 40 /g Rente in
p 1 1 gesellschaft 126, 35, er ult. 671,50, rürer Kohlenbergwerk 57,25, Deutsche London, 21. Fe Lons. 905, Platz dit Pfd. Sterl. Paris, 21. Februar. Rente 99, 32, Suezkanalaktien 135 Madrid, 21. Februar. (W. T. B. Lissabon, 21. Februar. (GB. T New Jork, 21. Februar. zeigte während der ersten Stunde elne feste Tendenz. da im Hinblick auf den bevorstehenden Feiertag Glatt— rgenommen wurden. Ferner übte das Stocken in den Verhandlungen über die Marokkofrage ein Hillwerte wurden zu niedrigen Kurf Transaktion keine Belanntmachun zwischen den in den Weichkohlenbergwerken ar und den Bergwerkasb ür Rechnun
urchschn.⸗
(Magdeburg)] meist bewoͤlkt EGrũnbergSchl] meist bewölkt ¶HKũlhaus., Els.] meist bewölkt (Friedrichshaf.] Nachts Niederschl.
(Bamberg) meist bewlkt
Holvhead Isle dAix St. Mathieu
Dann gaben die
stellungen bo en ungünstigen Einfluß aus. da über die jüngste Man nahm an, daß beitenden B esitzern ein Kompromiß zustande kommer g Londons wurden 20 059 Stück Aktien gekau Attienumsatz 16950 000 Stück. Geld auf? Zingrate 5, do. Zinsra Wechsel auf London (60 Tage) Silber. Commercial Barg 661.
Die Börse bleibt morgen gef
Rio de Janeiro, 21. Februar. London 1656.
& G
en verkauft, g erscheint.
8
2 —
bl. 39 Kop. Aus⸗ ft. Schluß 4 Stunden te für letztes Darlehn des Tages 3, 452,80, Cable Transfers 456, 80,
Tendenz für Geld: Stetig. (W. T. B.) Wechsel auf
Crrisfsan fin Skudesnes
8
sich durch den Rückgan rung des Spirituspreises. sich die Bruttoeinnah
Rbl. 75 Kop.), (1903: 2 Rbl. 5 Rbl. 49 Kop. (1803: Die Ausgaben für Fertigstellung der Ge⸗ ugen im Jahre 1964: 157 412 684 Rbl. Rbl. g8 Kop. größer als im
Die Preise für Branntwein und Spiritus waren für alle ch bemessen (ausgenommen die sibirischen
Kopenhagen
R Schnee SSW T2 bedeckt SS RJ erer Windst. bedect 7610 NS 765,1 SO
Siod bam
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
22. Februar. G. T. B) Zu derberich t. Torn- 09. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6, i biz Brgtrafflnade 1 o. F. 7562. —- 17. 37
Gem. Raffinade m. S. 17 25— 7, 52. 1 , in n Bor mburg: Februar bej., K Gd.
Mag debur zucker 88 Grad o. 6.40. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker J mit Sack —, Semahlene Melis mit Sa Robzucker J. Produkt Transito frei a 16,335 Gd., 16,45 Br., — April 16,55 8 16, 65 r., — —
HSaparanda
Monopolgebiete gleich ho Gouvernements und Orts Hinsichtlich der Menge des verkauften Spiritus und Branntweins Gouvernements Moskau (4074163 Wedro); es folgen sodann Jekaterinoslaw, wo mehr als ringsten war der Konsum 237 598 Wedro) und Olone; (St. Petersburger Zeitung.)
836 5 Rmdft ͤr d Rindf.
standen an erster Stelle die Wedro) und St. Petersburg ( Kiew, Chersson, das Dongebiet und 2 Millionen Wedro verkauft wurden. in Estland (258 838 Wedro), Archangel (23 (126 048 Wedro).
1650 Br. ez, August 17 05 Gd. 97 (W. T. B) Rüböl loko 64,50, per (B. T. B.) (¶ Börsenschlu
Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Fi Speck. Fest. agf ud d
,, bei. 1670 Gd., 1630 B — — bez. — Behauptet.
Cöln, 21. Februar. Mai 5h. 00.
Bremen, 21. Februar. Privatnotierungen. Doppeleimer 413. Notierungen der Baumwollbörse. loko middl. 566 9.
Hamburg, 21. Standard white loko 7.10.
Ham burg, 22. Februar. (W. T. B.) Ka hericht ; Good average Santos Mär; September 39 Gd. markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Rendement neue Usance frei an Mar 16,45 Behauptet.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Februar 1906.
Ruhrrevier
Frechen Clermont
766 o SSS 3 75386 0 WMW
rkins 40R,
Oberschlesisches Revier
Baumwolle. Ruhig. : Anjahl der Wagen
(W. T. B.) Petroleum. Ruhig.
d Windft 766,0 NNO 1
Nicht gestellt
(Vormittags. Mai 38 Gd.
rodukt Basts 88 o6 ebruar 16,35, ejember 17,50. (B. T. B.) Raps per August
6 o Javazucker loko ert, Rü benrohjucker loko sletig, 8 fh. 17 D.
(W. T. B.) Schluß) Chile ⸗Kupfer
ermanstadt 767 1 SS
Brsndfff . .
Der Aufsichtsrat der Sal;jwerke beschloß laut Meldung des W. T. B. in seiner gestrigen Sitzung, für das verflossene Ges Dividende gegen 70 im Vorjahre vorzuschlagen. gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Por̃tland⸗ r” w Meldung des Hamburg, die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ n Der Gewinn beträgt 535 858 S, wovon 299 125 zu Abschreibungen verwendet werden sollen. 236 138 4 soll auf neue Rechnung vorget Dividende gelangt also nicht zur Verteilung.
— Laut Meldung des W. T. B. beliefen sich die Bruttoein— nahmen der Baltimore and 6 573 000 Dollars (gegen das Vorjahr 14 Nettoeinnahmen auf 2 448 000 Dollars (ge Dollars mehr).
Berlin, 21. Februar. Gebr. Gause. frischer Butter konnten die Einlie räumt werden, sodaß sich die fest Von frischer russis
Aktiengesellschaft Ge Egestorffs aus Hannover
chäftssahr 90
Dejember 394 Gd.
ord Hamburg Mai 16570, August 17, 10, Oktober 17 30,
Budapest, 21. Februar. 2, 50 Gd., 27,70 Br.
London, 21. matt, 9 sh. — d. W
London, 21. Februar. stetig, 78, für 3 Monate 756 /
Liverpool, 21. Februar. (W. T. B 10 000 Ballen, davon für Spekulation un Amerikanische Februar 5, 53, Februar März 5,63, Märj— drb?, Mai Juni 5.70, Juni“ August September H. o, Nobember 5.54.
Glasgow, 21. Februar. (W flau, Middlesborough warrants 47,
Paris, 21. Februar.
stetig, 88 os0 neue Kondition 206 — 21. für 109 kg Februar 2437, Mär; 243, Mal- De jember 2Zbi z
Am sterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Java⸗ ordinary 31. Bankazinn 100.
Antwerpen, Raffiniertes
Schmalz.
— In der vor Cementfabrik W
Hemmoor laut einer
Helsingforg rr
Der Restbetrag von (W. T. B.
agen werden.
ahn im Januar 1906 auf 15 000 Dollars mehr), die gen das Vorjahr 1 0940090
, Baum wolle. Umsatz: d Erport 500 B. Tendenz:
Lieferungen: April 5, 54, April⸗Mai Juli 5, 2, Juli Auguft 574, September Oktober 5. 57,
5 B.) Schluß). Roheisen Roh zucker N
Welser Zucker fest, 3 ugust 2525., Oktober
Rar can — Portland Blll
in Maximum über 770 mm liegt über. Südosteuropa, ein vor dem Kanal, ein solches unter 757 mm In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Westen : im Norden ziemlich mild. vielfach nebliges Wetter ist wahrscheinlich.
Bericht über Speisefette von Butter: Bei guter Nachfrage nach allen Sorten ferungen ohne Schwierigkeiten ge⸗ Stimmung des Marktes gut be⸗ cher Butter trafen einige größere gen dafür hleiben hoch. Die heutigen Genossenschaftsbutter Fa Qualitãt I2I IIa Qualität 118 bis 120 Der Rüdgang des Getreidemarktes beeinflußt no nischen Fettwarenmärkte. Terminhandel stärker gedrückt
! mum unter 754 mm über Dänemark.
vielfach beiter, Wolkiges, kal teres,
Deutsche Seewarte.
gen des Königlichen Asronautischen atoriums Lindenberg bei Beegkow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 21. Februar 1906, sI Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags: 1000 m 2000 m 300 m Co m 3m —2 0 — 90 — 9,8 — 18,4
en 8 und .
baupten konnte. Sendungen ein, die Forderun Notierungen sind: Hof⸗ und bis 122 bis 123 4, ñ — Schmalz: l flußt noch immer die amerika= hrend die Kurse im börfenmäßigen waren, blieb die effektive Ware kaum verändert, was sich auch aus dem steigenden Schweinemarkt in Amerika und der großen Konsumnachfrage erklärt. sind: Choice Weßs
Mitteil
Kaffee good 5 21. Februar. (W. T. B.) vpe weiß loko 194 bej. Br., do.
Februar 973. New York, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ in New Vork 16830, do. fur Lieferung April 10,37, do. fũr ng Juni 10,58, Baumwolleprels Petroleum Standard white in „Hh, do. Refined (in Ca 1,58, Schmal; Western treidefracht nach Liverpo N März 6.50, zb, 26 = 36 40. Kupfer 17.75 — 18,50.
Die Markte bleiben morgen geschlossen.
Petroleum.
b 19 ' Die heutigen Notierun ruar 195 Br
estern Steam 46 bis 47 *, amerikanssches Ta Berliner Stadtschmali (Kronch 485 AR,
malj (Borussia) 49 A, rublume) 51 ½ in Tiercez bis 57 —
liner Bratenschmalj (Ko Speck: Gute Nachfrage.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht vieß markt vom 21. Februar 1306. Zum Verkauf standen 535 Rinder, 2595 Kälber, 1420 Schafe, 11 915 Schweine. Mari. reise nach den Ermittelungen ejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgemicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):
Temyeratur ¶ 9c) 1. 0, Rel. Ichtgł. (s⸗ Wind. Richtung Geschw. mps Bewölkung wechselnd. Cumuluswolken, darũber Temperat Temperatur in 5
in New Orleans 10256, New Jork 7,60, do. do. in Philadelphia es) 109, 30, do. Credit Balances at Dil City team 8 09, do. Rohe u. Brotherg 8, 19, Ge— Nr. 7 82 /g, do. Rio Zucker 278,
Kaffee fair Rio Bei etwa 10900 m Höhe vereinzelte
bei 20900 m Altostratus⸗, bejw. Altocumuluswolken, urjunahme von — 9,0 bis — 7,50 bei 2050 m Höbe— O0 m: 4 0, 3 .
Preis festsetzungskommission
; Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 46. Berlin, Donnerstag, den 22. Fehruar 1906. ; Guatemala.
; ; ächft. Börse in Brüsscl Bau eines Post., Telegraphen,, . . . . Verdingungen im Auslande. . Güterbureaus in Vervierg; 499 535 Fr. Canier des . wen e , . , . . . ö charges special Nr. 112. ee ö, ,,,, w. gegen ber ,, . ö 2 Ußr. K. K. Staats bahndireltioß n *in ierkrankh errun 5ä angegrdne ten Quarantänemaßreg 1 e fe, dhe . . n, . Gesundheitswesen, Ti 2 m gs . snn (Vergl. . R. Anz. vom 25. Juli bv. J., Nr. 175.) ö ĩ ĩ Sanzeiger“. ö m 4 ; ö bel der genannten Direktion und beim Re Indien. . Belgien. ; Derne z j Nach einer im . 19. Januar d. J. ver⸗ März 1806, 11 Uhr Direction ges ponts et chausses, Turch eine im Diario do Goberno Nr,. 35 ,. 3 zffenilichlen Berordunng des Seneralgouverneurs Van Niederlandisch= 2 Vriqutteries in Namur: 1) Ausbesserung der Straßen fügung des Peinifteriums des Innern vom 13. d. M. wir ö ,, 7, Rue 2. ö Bouillon ufro, 155 7335 Fr. Sicher eiteleistung vin Seissan in Perfien fär feit dem 6. v. M. von Pest ver⸗ Aer ner Berl nr ar fn var begin wörden. ier, an gen , d, werte. . . ie nn n . fe u ch t erklärt. ᷣ j. Straßen von Dinant nach d'Anserem — . . , 35 *r ir esd ,. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 14. Februar ö . r ü Its. 190, . l ; 6 5 ĩ weisen. * ele . . ö k und die Plãne, 15, Rue (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Auswe . in r Schmeinẽ. des Augustins in Bruͤssel. Direction des ponts et des ö R t Rotlauf Schwe Bla schen. 6 , , inbtyla la . Chötelain in Jellles bei 2 Nil ungen · . Pocken Rude 6 3 Sz mne ausschlag e . ⸗ 39 f. Austeffetung der Hflafiztung der St abe von znen nach L and Kieuen· brand seuche . brand Schweine euche) Zaäsel zal zen gund Cicherkeltgeisting 12665. Fr. Cehier se- ö seuche ö . ene. Nr. 6 für 26 Cte., 15. Rue des Augustins in Brüssel. Ein⸗ w n 8 8 . . in . gönsrale des ponts et . 66 4 3 3 — hauss ss, 38 Rue de Louvain in Brüssel; Anlage der eleltrischen Niederosterreich 44 1 . 1 . 2 ö 9 J — . in den Gebäuden der neuen r n 1 2 3 . . ö . 2 1 2 ö . dareghem,. 48 ge Fr. Sighechetet tung ed Fe, Ces se, galburg,,.. 2. . H ö 2 = d ö hartes Nr. 11 und die Pläne für 180 Fe, beim . eil. Steiermark? — — 4 ö. ö 1 3. . — — 15 ge des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zu: Qarnten.... * 94 K . w . 9 H 12. März irecti ts et chausses, Grain 2 1 4 J ö. w, . 16. ã os, 12 Uhr. Diregtion des ponts ; land ; 2 3 ; . 1 4 2 Rue 1 Mons: Aushesserung verschie dene ,. , . w . 2 — 2 . 5 2 1 2 : . von Straßen des 3. Kreises der Provinz Hainant; 6. Eose. ö. ahier 63 . 1 . 4 . ] ö 8 — 3 e e ges Rr. 9 für z6 Cis, id, Rue des Augustins in Fermnretgn! 16 * H 2 ; ö * ö J 3 Brüffel. Eingeschriebene Angebete zum 12. ,, hann, , — 2 . ö 3 ; 3 j 1 2 3 7. März 1966, 11 Uhr. Direction des ponts et , e. . 96 — . 5 . ö 2 2 16 — 12 7. Rue des Briqueteries, in Nam nr: Atrshesserung der Streße won Salirlen. ... 5 ö. 4 H . ö. . 9 . ᷓ jooir nach Einey, 41 5 0 Fr. Sicherheits leistung 00 Fr. Cahier Ber mb e 1 —— 1 z 5 Ee i 2 . i charges Rr. J6 für 20 Cts, 15, Rue des Augustins in Dalmatien ö. // ö Brẽffel. EGingeschriebene Angebote zum 15. März. . 3 6. nr , , . * 8 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen schasten. ö ung sachen. s stell g 2 * ; ss von Rechtsanwälten. k . Sffentlicher Anzeiger. 2 n n, n ö 10. BVerschiedene Bekanntmachungen. . Verlãufe, we , Verdingungen ꝛc. . 3 ö 5 von Wertpapieren. r mm,. . ierd e, lche Ansprüche ea n n. rücksichtlich der 19185 fälligen Zinsscheine am 3. P. D. werden hierdurch alle, welche
wehrbezik 11 Oldenburg wird zurückgenommen, weil auf die vorbezeichneten Grändftücke beben u tönnen
* 8 ; . . 1916 * jese Ansprũ spätestens in
8 achen. der Beschuldigte ermittelt ist 33 — dem Nachteil, daß die genannten glauben, aufgefordert, diese, An pril er 2 1
Dannoner, den 18. Februar 1906. / . kraftlos erklart werden. dem auf Mittwoch, den 1 2 ; beg unter⸗
. llstreck angsersuchen. Gericht der 19. Division. ie n, l , i 13. Februar 1805. . 46 ö Offenes Strafvo 90686 Verfügung. Großher r ogliches Amtsgericht. — — widrigenfalls in Stattgebung des Antrags
Gegen den Korkenschneider Richard Naetsch ö. Die unter dem 16. 8 05 geg, den Musketier
w. t. 2 ö 1 1 . *. ĩ stũcke fu ersessen erklart ,,,, .
nthal is, geboren am ; oll (in? regimenis Graf Werder (4. Rhein) Nr 36 erlass ene eebot bez siglich der Braun. werden. Februar 1806. 9 n mn, , . dä be,, , ner. 6 wr, wen, , . . 23 1 25 Alzey, den 17. , 1 ; Septembes 1855 wegen Saarbrücken, 13. Febrrat. 1906. jurückgenommen hat, wird daz Aufgebotsverfahren 5 . 106. 3 gerichts in Neisse vom . t 6 R m Gericht der 16. Diviston. ur k. 2. üütu' fen Risgeflest arb der auf den Ig0z67)] Aufgebot. 16 . Dä we cerletzu n; , . at doñlstreck 06857 Veschluß . . , r g. anberaumte Aufgebotstermin auf. Der Ackerer Nikolaus Mertes in Oberweis (Eifel) 2 Win nnr en . sestzu · loc o haenflugtec f nn des Matrosen Heinrich — . der genannten Wertpapiere hat beantragt, seigen verschollenen werden. t j
pisi 3 6. 8 — 5 pia? es, gebore: 20. Au ust nchrren und an die nächste Gerichtebebörde gbiu⸗ Johann Jaudt der 1 Komp. JJ. Nat ro en iwisien am 20. Just 1905 angeordnete Zablungssperre wird Stellmacher Mathias Mertes, geboren am g
ö J 33 ; . 2 2 ö 5g in Oberweis, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
ö beg fra in 8 362 M.« St. G⸗O. biermit auf⸗ *
9. Vollstreckung der Freiheitsstrafe wird gemäß 8 362 erm, zom aufgehoben. ö ; . uletzt wohnbaft in ,,, an en Hretrnjchweig; den 13 Fete les. , r * 20. August 1803 zu. Brun de liegenden Voraus Herjogliches Amtsgericht. 16. e, ö , frätestens in dem Neisse, den 15. 8 . iht 6 . 1 Februar 10s. ö e ng ö er g,, , e 3
Königliches Amtsgericht. ,,, , ,, ekanntmachung. . por dem unterzeschneten Sericht ante.
9 . Kasserliches Gericht der II. Na nein spektion. ln . nnn gnniagesetzbuche wid E hr; Ve; Tan z'nier, ice , Ge , ,
n, n * mn a jerfellst im Januar raumten Aufgebotstermine zu — schrie benen Melketer Rudel ———— fannt Jemeocht, daß bierfelkst im Monat J im m en, olgen wird. An alle, welche ,, Infanterie . * ö. ö 1905 in Pfandbrief er pa reg l, , ,, , . . . . Prinz Moritz von Anhalt · Dess au (5. Pom] 2) Aufgebote Verlust⸗ Uu. Fund⸗ Spot elenbank 1000, — 31 9 5 w e n vermogen. ergeht die Aufforderung, spãtestens R 2, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft ) * ö Nr. 8077 mit Coupons per 1.7. 27 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
vcgen Fahnen flucht verhängt. Eg wird erfuchtz ihn sachen, Zustellungen u. dergl. in Verlust geraten ist. Bitburg, en 14. Februar 1966
sltärarresta stalt in Hamburg, den 21. Februar 1306. znigliches Amtsgericht.
a verhaften und in die ¶Militã iarresta ;. e. ᷣ ih rd Königliches Amtẽg
re, , r di, neh w—— , Aufgebot. . . , soozas) nnen, s. X. Zsos. 1.
Weltertrans port Hierher abiulig r. Fräulein Amel glöechorst zu, Sannover at da? 8996] e, Nr. S'8 über 17 Frau Maria Linke, geborene Velten. Stettin, den 18. Februar 1996 Aufgebot der angeblich abhanden gelonmenen Siamm. Der Inhaber der Aktienurkunde Nr. S2 f ꝛ in Dberheffen), vertreten durch den Rechts
Gericht der 3. Diwisten. IIb St.- D- E. 27 os. aktien Rr. 4515 und 4735 der Georgs; Marien. 205 Taler, ausgegeben im Juli 1856, wird uf. Gießen afelbst, hat beantragt, ihren
Der Gerichte herr: 3 zütten Vereins⸗Aktiengesellschaft zum ** „bei Vermeidung der Kraftloserklärung der, konsulenten Ed. Rotté d i , n,, , , gan. Viering boff, n , je 250 Taler beantragt. ö. bis zum 1. Juni 1806 zu melden. Ehemann, den r,, Generalleutnant und Dipisionskommandeur, 86 d, . der Uckunden wird aufgefordert, seine Berlin, im Februar 1806. . mann dine. geb am 1 ; 5 . ; Alter: 22 Jahre Größe; 1m 68 em, Hel leersstrens in dem auf Mittwoch, 26. Sey⸗ Berliner Handels ⸗Gesellschaft. dorf. Bezirt Trautenzu (Enhmen, el , . . 2d bfr Augen Fraun Rechte . 1 ir e, we, wen. 4. Full I887 von Schlegel, Kreis Neurode, seinem Statur: untersetzt, Haare: dunke ? . tember 1 = h ; 5
t 2. . z — A bot. . ! Tobhnsitze, nach
8 Nase: gewöhnlich schreien Gericht, Zimmer Nr. 18 anberaumten 190513] Qufgebot. Hobeck aus letzten Wobnsitze, nach eg nicht? meh
strãgt ille, sschlauer lich —ͤ Barf: unterzeichneten Gericht, Zi i ü 5 ossät Friedrich Ferdinand Hobeck au ; us seit dem Jahre 1895 nichts mehr 16 Stumpfnafe), Mund: gewöhnlich, 3 Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vor . e 2. Aehöt un Zwecks der Aus. 83 n , ,
n, Gesicht: rund, voll, Gesichtefarbe: zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- schlleßung der auf dem Srundbuchblatt des ihm ge⸗ berichtete 1 Verscholl᷑ene wird aufgefordert,
— esondere Kennzeichen; Täto- r ird. gli ; FRir. 18 bezeichneie, — 8 6, — k ö Kleidung: Drillich n 6. Januar 1906. hörigen Grundffücks Neuendorf Bd. 1 Bl. Nr frätestens in dem auf den 22. September 190
. itew önigliches ü 1: i 11 uhr, vor dem unterzeichneten e niere; Bee wu bf ö Litewka, öl g , , r. II. in a . Nr. 1 für 3 . . 5 r, I, eee ö ei. e,, n ere, urg. legt . in JT. August 1891 Kingetrzengn lg ales nf ser, widrigenfalls die Todezerkläzung erfolgt n wird. igung. Antrag des Kaufmanns Horst Retslag in “ 9g (S063 Steckbriefe er led Auf Antrag de
x r. 2 far Christian Friedrich Karl Hobeck irn rer e , wege . Der gegen den Musketier August e , Berlin werden die Inbaber des am 2. Januar 1906 66 . 34 . ö . 3 . der 12. ere ,, fällig , 83 . 3 * 1825 . Taler I6 Groschen 1 Pfennig, Ke n r he ; kn rn frre nne Lem Gerich
. erassene lef if 1 ere . is einschli it 50/0 verzinslich, ö ; Anzei machen. * dem I4. Juni 1805 erlassene Steckbrief ist er⸗ 1. 31 der folgenden Jahre bis einschließlich 1915 1 2 3. Mist Anne Sopßie Caroline Hohes i 1. . , .
; n ĩ dem jetzt 34 ooigen, 2. Juli 1821 am 9. Mai 15 gaericht. , . den 20. Februgr 1906. . ger ge sin reger, e . . i . ö e lr 5 1 Pfennig, FRönigliches Amt ggerich Serich der . Dir sion. zeetteabit er, shotketenr nd Wecsseitant . Ls sen, loʒos] Wusgez etz in mn (Russisc gnahmeverf . ken, Fre zzs , aer Loh „ au, me, Fur fe B. G.. B. beantragt. Die Am 13 (25. April iö4s ist in Lom;a (Ruff
ügung. ; ö ; ?
Sosss] Seschlggnahme er ut eh mali R s ĩ e ihre 2 spã 16 dem ) die frũ
295 maligen Re. . Vorlegung solcher Zineschein aufgefordert, spätestens in dem Polen) di ⸗ Gauner ten, ber-
In der e , ,, 3 Hering? wegen er there, . nachbereichneten, bei dem 8 Gericht auf den 28. Agril Dorothea Kretschmann, geborene r f.
ö wird 2 im Sinne des 5 356 n. unterzeichneten Gericht e,, Mittags 12 Uhr 1906. Vormittags 9 Uhr, k 6 k , — . ; sen sehen ist, au , , . inen, nämlich: e. Rechte anjumelden, widrigenfa in hiesiger adt. . *
eee g dg . Ern 32 de ele hen Reiche an e e n rm mwg hn, gewordenen Zinsscheine Fete n, , i he, g, erfolgen wird. CGrmitttungen zu einem posttiven Ergebnis über die
dizten hierdurch 1806, . den 7. Febtuar 1906. wahrschein lich m ᷣ :
ö 3 6 des Beschuldig . eig n fälligen Zinsscheine am Wend. wich e gane Tn ; gefũbrt, . a nr ö. n ,, 1106. eine Marie Lodz,. d ;
Sem C. ] f , c i , mme n, fa inss 0765 Aufgebot. . E 1 . raße 37. als Erbin gemeldet. Es
h Her der J. Dirision Nr. 40. rüdsichtlich der 1968 fälligen Zinsscheine am l . M. charts 3er ggf, Witwe ere g , 6. . , en
12. Februar 1909, ö ; (ooss 4] ö egen den Rekruten rückfichtlich der 1969 fälligen Zinsscheine am ae n , ler, der. . ,, 23 3 13. , fälligen Zinsscheine am 6 26 , . 46 , ĩ wird uf Grun ückschtlich der die nachbezeichneten, nen, Mr e f a , n n sowie der 1* Februar 1911, ̃ e mt 2 enen, im Grundbuch auf den in dem auf Sonnabend, den
- 1 slli ĩ 0 ? . Rd, It der Müilitärstrafgerichtzordnung der Be, rüächsichlich der 121 fälligen Zinsscheine am Namen Arnold Jakoß und Ghefrau Helfenstein, Vormittags . Termin anzumelden
. ö n, n, . oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der v
; ( = 24 t är fahnenflächtig erklärt. 15. Februar 191, ̃ tharina, stehenden Grundstücke Flur 1 Nr 246, Nachlahgerich ̃ im Falle der Richt- ,,,, in , ,,,, . 3 dare ge Tr g gr, d wen degel. . 3 2 ĩ Gericht der 14. Division. Fer 1 ; Rr. 325 — 54 qm Gar j itimierenden für die rechten Erben Königliches Qericht et. zich cid rs is läligen Sinssöelh an fen, mnianen, e, ,n, wc ie Piel, deen ir ihr, d,
a, öffentlichen Anzeiger vom 26. Nohember 18. Februar A911. hessichen Gefetzeg. betr. Uebertragung von Grund. angenommen
dee , , nn
. . 4 . . . . 9 ö
Bruder den
Amerika ausgewandert ist und
her in Stargard wobnhaft gewesene
Auslande wohnenden Erben nicht
n, geborenen Baumgarten, zu
sche Rechte spãtestens fordert, so k 2 2
vor dem unterzeichneten
Erbenzeugnis ausgestellt werden soll,