90742 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 90454 Gewinn Verlustrechuung * A. t= bis 2. Dezember ahn, 2 meg. abe. ᷣ X. 1 , J 8 4 jahr ö Mn . ö ö 3 ö ö * — f 1 . , I) Zuschlagsprämie für 1) Uebertrãge (Reserven) aus dem 1) Rũdversicherungsprãmien ÿUC ö scherung d. Nich Vorjahre: 2 a , , , een . 95 Y Pramienelnnahme ab. 3 n,, ; 21 490 30 9 2 1 K 3 Entschãdigungen: s . z a. , . fr regulierte , 3 , . ; . Vor⸗ Schãden; a. Prãmien (Vorprãmien): . 63 . 239 20 e sclofsene a. aus dem *, a. en, geschlossene Ver⸗ . aus dem lau⸗ ; 5 ngen: 5 2 n , wee ,,,, ren, , e, e glg, ö 5 5 ü —̃ 2 40 ] 1 ] 1 des Nach⸗ . B. Schadenreserve J 2592 50 1314 262 70 2) von Ver⸗ 9 . . 1 771 B. Tie chu pramien? 3 Regulierungekosten. 50 886 g0 bandsmit · 83 3718 * 3. . 49 962 27 Pr gn mne. Hh Zum Referbefondz: ö gliedern.. za S60 2 ö,, 83 g BVersicher in gen 1051 728 * ,,, 6 hilde g nn. a . . 60 ; ĩ N J ) rage gema u ĩ . 2 . ⸗ . 2539 33 neren e ah hrß, g ü ss zs der Sa zung.. 64 6rz io e r ) , , , SWM 6&0] 155235 9 p. Iinfen der keffelten Nachschußber⸗ s) Verlust aus Kapitalanagen?; , den der des Reservefonds 383775 47510 85 sicherung.. . 98 394,70 2. Kurs verlust. a 66 ine. 11988 ) Abschreibun gen auf: b. Nachschußpramien: r . Vence! , n 5 a. Inventar... 3391 . , ekt. ge . 8 a . . d. Ʒotderungen i gi lo 269 o . 1 fa,, ö 0 . * n: . . 375 Satzungen (abge. 6) Verlust aus Kapital H von Gin el˖ 9) . d . 63 Ig 55661 10 2 e en e, . 3 Als 481,20 . Der , n, und sonstige (100,0 von K e, n ge, 2) von Ver⸗ ö. der Agenten usw. , LX 36 50 der r ,, dakat bandsmit⸗ . 657 939, 18 get c boch n ö ö u un . ᷣ 147 114977 gliedern... 60 484 80 b. sonstige Ver ; Kapital erträne: ! erwaltungskosten: 4 Sp. Anteil d. Nach⸗ waltungskosten 108 536. 60 57 a. Provisi der ü 166 47575 Zin en der Effekten — . isionen der schußversiche⸗ 10) Steuern, öffentliche Tbgabeyn md des Reservefonds 3 83775 genten, rung am Nach⸗ bnliche Auflagen 83 ) Gewinn aus Kapital. 1 72 1654 36 schuß . .. . . DW 306 70 834 452 20 1 Sonsfige Ausgaben: 830 4 anlagen: Kur gewinn . . 3) Nehenleistungen der Ter e den a. Zinsen: ö. 2 vakat , a. Policegebühren . MÆ 13012, — a. Bankzinsen. MÆ 6640,54 buch mäßiger n t. 9 261.2. . b. Beitrag zu den S6. Wechselinsen 317.33 6) Senstige Einnahmen: d. Agent. 26133. 81 41561 Verwaltungskosten . Kaution zinsen 126 — a. Zinsen (f. Prämien, C. sonstige Verwal⸗ G 4 d. Satzung) 44 685, — b. ö ⸗ĩ. . Wechsel .* aus Ve⸗ tungskosten. 12067 4 2is a63 o e. Beitr. M d. He — e. . , S Steuern, öffentliche — * sewef. 3 4 8. s. — 100. Konventionalstrafen Abgaben u. ähnliche Satzung.. 13 079, 90 b9 776 90 12) Ueberschuß 6; für nicht erneuerte Auflagen vakat I Kapltalertrage: 11 K n 2 Gebühren an d. Kais. 1 1'413 30 1 66 er- . Aufsichts amt. 17570 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: ae, edingung. 197315 9) Sonstige Ausgaben: a. Kursgewinn: e. k a. 6 6 a. realisierter M K — 8 9 . schüsse zu Schaden⸗ - 33. ; D der Satzung. 63 48766 68 406 12 . en, a. 11 436201 b. ö z k . Pensions. u. Unter⸗ jae Gi 2. . fr een, fn. 1000 9 82 . U . Relittengelder fũr 3. Van hinsen. . 0 1432576 Beamten witwen MGC J lis o36 20 5. Wechfeljinsen. . 2 eg 6. J . = 10 Ueberschu .... b Tarkosten (5 29 Gesamteinnahme . 1 680 264 47 Gesamtausgabe. 116586 2 der Verh. Beding) 33 435,40 A. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geichaits jahres 1903. KE. Va ssing. ö. ie , 32 312.90 J . * ,. ( IN) Forderungen: ö ö z . 2 4. d. Satz.. 3 089, 1 erde fer, der Verficherten Cc 1 , , das nãchste e. , . h dn, . Æ 145 623, 60 Schadenreservye 2592 80 1 aus cbgeschti — 31.80 w . . n wr, , ais w 22 9922 Sutbaben der Bank 143 266 er , ,. . . Juthahen bei Banken. vakat 3) Reservefonds: 179 ee, 2 durch Eninahme d. 37 folgenden Jahre fällige Bessand am 40 aus dem Resewefonddd .. 43 223 54 . kö . ö k,, Gesamteinnahme.·· IGI 7s R Gesamtaus gabe... TMN s . Sonstige Schuldner 5662.70 16927858 treten gemãß 2 Lltiva: Bilanz für den Schluß des Geichäfts ares 19908. R. Vassiva. 3 2 d 4333 54 8 30 der ; — apitalanlagen: Satzur 510 85 * . eg iere:; 6. ; , I en, ‚ . I) Uebertrãge auf das nächste Jahr: . 470 655 en 3 oss Zentralpfand⸗ Da . ; a. Rüũckstände der 2 ö 9 r , n 1 130130 . ö castl⸗ zr io , 21 ga her b. err, , n. n 2. 3 e fa: . . 1 . , nn,, ,. ö ü di ꝛ 3 1530 Preuß 3 vo konv. Konsols n,, 3 Guthaben bei Sanken 5171.60 ö. n,, ., dernen tet. gz 487 66 nn, ,, nn fs... . Di,, , T dlrerihrein . Ren- iss aa 1 fie anteilig auf ea ,, 6 ., . 6 110 709 85 4 Ueberschuß. .. vakat laufende Jabr treffen 275, — 8 e , Seen,, ,, . g,, ,, d e,, r n , , ,, ; 1 i NKRestand. 8 313 oꝛ ie ret. ge⸗ Gesamtbetrag.. .] 284 32297 Gesamtbetrag.. ] 284 3297 3) Kapitalanlagen: 6 . fire; 49 96227 Berlin, den 16. Februar 1906. . Hpbotheken und Grundschulden . Zu sammen fr g/ . 9 * 2. 7 7 8 2 222 2 66 — * . D Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit D. Dertravier . za os f er, , . zu Berlin &. Darlehen auf Wert . er Satzung z. Deckung j . . ö d. Ausgaben verwendet 43 293. 54 3 ö z ö. Der Direktor: 1 — k bleiben... 2 ** *r e , 8 v. Uebel. 4 ga e. VJ . . 5) Be dreier, 63 . BVorftebende Gewinn. und Verlastrechnm d Bilan ir geyrũf 1 1551 30 Defland a. 1. Jan, 1805 19283 833 vas ee, , me,, drin de, e er n ,, Die Revistonstommisfion. *. ; . usammen R 3886, 6. 1. Sroderm an neren, g' rreben. öh. n ,, ,,, ö Daven sind a,. 16620, 60 ,, 04 loo? 43] Bekanntmachung. 80457 J 10 66 o . wen, n,, Deutscher Waren Einkaufs herein Zerlin ö eaten, . g. gemäß 5 2 Satzung ausscheidende Die heutige G St . eetrolliererde widhstd de, Fear e e en Ges. m. b. 5. is heutige Generalversammlung, in welcher 314 Stimmen vertreten waren, h den . 4 * n, . 16 . ae. Srhren, Geenschn ier deb Deutschen Waren. 2 Jahresbericht und erteilte nach Anhörung des Präfungeberichts der e nn, ,. , in den Verwaltungsrat wiedergewählt , 2 ber Die ordnungsgemäß aus dem V lt t ö ⸗ erdur 2 em Verwaltungs sschei ĩ ; Berlin, im Zabengt 19060 , 80d, an, e , 11 renßi ttags r, in den Geschäftsräumen des Herrn Freiherr von Streit, Medewitzsch, * ge, m , ,, Justimrats und Notars Crome zu Berlin, Belle⸗ J . Osfterland, . anf egen eitigheit zu Berlin. n, . gl, stattsindenden ordentlichen Ge- wurden wiedergewählt, und besteht z. 3. der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern: 2 2 *** ellschaf rer,, eingeladen. herrn B. Schlichteweg, Rittergutsbestzze auf Auleben (Kr3. Sar gerhausen. ᷣ Y) Verlegung des JGeschaffeberichig und der Jah Tb. Bergner Hauptmann z. R. 3. D, Siadtgutsbestger in Ronneburg (S. Altenburch 90082] , arg, n , und der Jahreg⸗ Von Korn, Major a. D., Rittergutsbesitzer auf Bee in Pommein 29 3. Die Fabrik antiseptischer Rasierpinsel Ge. Y Bericht des Aufsichtgrats , vie . = 9 nern, ,. Domãnenr achter in Pomxydamm bei Spiela. ĩ i J. e, l, deine, . 9. re i . e , K = . ö ittmeister a. D., Rittergutsbesitzer auf Nieder- Röversdorf bei Schönau =. uflösung ist in das Handelsregister ntlastung der Geschäfts fübrer. ö. immerrn'ann, Rüteraut . n . 1 2 3 . . der Ge⸗ 3 ge ade e, r, der Gesellschaft. von . Fir e Hen nn m, 4 (Rhrinland) ĩ Eharlottenbirgg, 16. Stun, s,. Berlin, den 27. e nes. . 2 Rittergutsbesitzer auf Olterr . bei Hedengu , fr . 56 Tenischer Karg; e err, Verein Berlin mengeege, (ict ängeibert., Fätmeiner . B, Pcittets iheftzer anf Saͤlsß 9 é . es. m. 2 9 7 Tö ( 20 * 1 . . 1 . Schlãũterstr. 66. D CS. Töpfer, Hauptmann a. D., Rittergutspächter in Böhlen (S ; ters 2 67. ö S. Wittig, Rittergutsbesitzer auf . bei , . 189300] ,, 3 6 6 ofe, en don Bülom, Ritkergutebesitzc auf Beperngumßurg (Prov. Sachen? 9656 ire eg, . a ne. . P or. = Hei een, , in Pforla bei Kösen, Vorsitze nder. schaft vm 25. November die Chinesiscde. [oooss ,, . r ven Streit, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer — 9 . Die . 7 Wi 8 Dr e, Amtzrat in Sal furth bei een J . = e ubiger er auf — * s. g ⸗ ; 3 Dal jsu ei Raguhn. der . che . J 8 d n, ,, e, k 6 Leipzig, den 10. Februar 1906. 3.
„ den 16. Februar ] ie ã er werden j hn ö z z , n wache, ä n, Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung in Leipzig. Chinesische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Wirtz, dern 1 . geber vsñ ? Gr r fr e , fiene
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siegl 2.
Charub in, Liquidator. .
* 2 ö ö k— 3
2
Mn 468.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Februar
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enba
hnen enthalten
schafts., Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. a6 4)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. le,
Das Bezugspreis
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 46A. und 466. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. . Ia. M. 27 460. Einrichtung zum Ausgleichen der Schwungkräfte von zwei oder mehr übereinander angeordneten Sieb⸗ oder Rätterkästen, die, von gegen⸗ einander versetzten Kurbeln angetrieben, im gleichen Sinne kreisen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Anton Anger. Kalk b. Cöln. 9. 5. 85. Za. B. 37 6550. Versteifungsstäbchen für Korsetts u. dgl. aus Streifen weichen und festen, federnden Stoffes. Emile Médsérice Boffuet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte. Berlin 8 W. 61. 13.7. 904.
Für diese Anmeldung . ö. Prüfung gemãß
dem Unionsvertrage vom 1 1 66 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 12. 03 anerkannt. 4a. P. 17 660. Glühkörperhalter, für Invert⸗ glühlichtlampen mit schwingbarem Brennerrohr. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 19. 9. 05. 4b. W. 24 604. Beleuchtungskörper für Deko⸗ rations und Reklamezwecke. Paul Wölfer, Berlin, Wilhelms havenerstr 35. 16. 10. C05. 48. J. 7803. Mit einem Wecker verbundene Anzũndvorrichtung für Dochtlampen. Johann Illig, Hersbruck i. B. 265. 8 Oz. ; Sb. J. S488. Vorschubborrichtung für stoßende Gesteinbohrmaschinen, bei der der Vorschubspindel die Drehbewegung vermittels einer Kurbel durch ein Kegelräderpaar erteilt wird. The Ingersoll⸗ 29 Drill Company, New Jork; Vertr.: M. Löser, Pat Anw., Dresden. 15. 6. C5. 5b. T. 28 637. Fahrbare Handschrãmmaschine mit umlaufenden Schneidscheiben. Johann Ftrolit, Rellinghausen. 27. 12. 04. 5b. RK. 29 644. Schrämmaschine, bei der der Antriebsmotor mit dem umlaufenden Werkieug um an dem Motor angeordnete Zapfen gedreht wird. Friedrich Kreüÿl, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68. 31. 5. 05. . 6b. G. 21 187. Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Würje aus Maische mittels Schleuderns; Zus. j. Pat. 165 002. Max Güttner, Chemnitz, u. Richard Baeger, Ehrenberg b. Alten burg S.⸗A. 5. 4. C5. 7c. NR. 18 904. Maschine zum Biegen von ahrradreifen aus einem rinnenförmigen Blechstreifen. Sam Thomas Richardson u. hacer Price, Birmingham. Engl.; Vertr.. H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8SW. 61. 19. 11. 05. 4 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
.
1 k 1 1 * . — dem Unione vertrage vom . 13 56 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 20. 11. 02 anerkannt. erstellung von
Ze. W. 28 278. Verfahren zur Sporen. Oscar Willutzty, Iserlohn. 11. 1. 065. ga. K. 29 092. Zerstäubervorrichtung mit Bürstenwalje für Flüssigkeiten. Paul Klaebe, Dresden · N., Großenhainerpl. 1. 4. 3. C5. gd. 3. 4523. Drehrolle, deren untere, die Mangelwalzen tragende Platte von unten durch Federwirkung gegen die obere feste ere gedrũckt wird. Stanislaus Zeranski, Warschau; Vertr.: = n. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 4. 65. Se. L. 19100. Zentrifugalsortierer für Federn mit mehreien über einander angeordneten Schleuder trommeln. L. S. Lorch, Erste Württembergische Bettfedernmaschinen · und Bettfedernverarbei tungsfabrik, Cannstatt. 21. 1. 04. ö sf. S. 35166. Maschine ö. Schneiden von Facetten an Fil oder Webstoffen. Jeremias Hettler, Stuttgart, Gutenbergstr. 28. 12. 4. C65. 8h. Sch. 22 317. Verfahren zur Herstellung von Paxiertapeten. Johannes Scheffer Soppen ˖ höfer, Sundern b. Hüsten i W. 14 6. 0. sh. W. 22 384. Maschine zur Herstellung von Linoleum deckmassestũcken. Frederick Walton, London; Z, P. Müller, Pat-Anw., Berlin SW. 11. 17. 6. 04. 10a. S5. 26 095. Schachtofen zum Verkoblen von Torf, Holz o. dgl. mit Ueberleitung der ent⸗ wickelten Gase in die Feuerung. Michael von Hatten, Lemitten b. Wormditt. J. 9. O5. / 12d. M. 27 2985. Zentrifugenfilter mit einer Anjahl von an Armen der Zentrifuge aufgehängten Schleuder . Dr. Leopold Müller, Wien; Vertr.: * Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 10. 4. 05.
124. B. 40 600. Berfahren zur Reduktion von Ajobenzol, dessen Homologen und Derivaten. Dr. Max Bodenstein, Leivig, Schwägrichenstr. 13. 29.7. 06. 1249. E. 11 112. Verfahren zur Darstellung von p Aminobenzossaurealkaminestern; Zus. 3. Anm. G. 10430. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. 25. 3. 05.
129. F. 19 941. Verfahren zur Darstellung von p Aminobenzossãureallaminestern. Farbwerke
ern , m, Lucius & Brüning, Höchst a. M. 188. Sch. 23 sos. Damp werteilungsrohr für Ueberhitzer mit besonderen Einströmungedüͤsen o. dgl. 1 . Darmstadt, Friedrichstt. 40. 110. . 20 691. Schutzvorrichtung gegen die schädlichen Einflüsfse hoher Temperaturen auf Ge— häuse und Lagerungsteile der Schaufeln von Heiß⸗ dampf ⸗ oder Gasturbinen. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln Deutz. 15. 12. 04.
Lc. S. 32 234. Turbinenrad mit zu beiden Seiten der Mittelebene angeordneten Kanälen.
Francis Hodgkinson u. Otto Feit. Wilkinsburg, Venns., V. St. A.; Vertr. Henry G. Schmidt, Pat. Anw, Berlin 8sW. 61. 31. 3. 04.
1c. SH. 35 544. Hohlwelle mit besonders ein gesetzten Wellenenden für Laufräder von Dampf- turbinen. Francis Hodgkinson, Edgewood Park, Penns.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat—-⸗Anw., Berlin 8sW. 61. I5. 6. 05.
Für diese Anmeldung . der Prüfung gemãß dem Unionsbertrage vom n n 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 9. 1924 anerkannt.
15a. T. 10 276. Vorrichtung zum Halten bezw. Ausschließen einer zusammengesttzten Matrizen · zeile mittels einer festen Backe und einer aus jwei Teilen bestehenden verschiebbaren Backe. Toronto Type Foundry Co. (inited),. Toronto, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat. Anw., Sörlitz. 17. 3. 05.
175. M. S6 613. Verfahren zum Kühlen bzw. Trocknen größerer Luftmengen nach dem System der Trockenrohrkühlung mit mehreren Kammern. . r,, Humboldt, Kalk b. Cöln. 18a. R. 20 945. Verfahren zum Brikettieren mulmiger Eisenerze durch Einbinden mit einer Wasser⸗ glaslösung; Zus. z. Pat. 163 485. Thomas Rouse u. Herrmann Cohn, London; Veitr. C. W. k n. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.
18c. K,. 30 547. Verfahren und Vorrichtung zum Härten von Kratzenjähnen auf elektrischem Wege und unter Benutzung eines Luft. oder Gas— stromes als Ablöschmittel; Zus. z. Pat. 164 153. Georg Kellner, Aachen, Läütticherstr. 153, u. Heinrich Stegmann, Nürnberg, Fenitzerpl. 4. 19. 10. 0ö. 208. B. 33 874. EGisenbahnfahrzeug mit einem an zwei Drehzapfen einachsiger Drehgestelle auf⸗ gebängten Wagenkasten. Charles de Bange, Ver⸗ sailles; Vertr. Lothar Werner u. C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 11. 3. 93.
20e. St. 9315. Selbsttätige Kupplung mit achsial drehbarem Haken. Franz Stuckas, Lettin b. Halle a. S. 19. 1. 65.
20k. 3. 4454. Bahnanlage mit Mehrphasen⸗ wechselstrombetrieb und einer Einrichtung zur Aenderung der Bewegungsrichtung der Fahrzeuge. Zus. z. Pat. 135 706. Constantin Zelenay, Lson, Rosenfeld u. Julien Dulait, Cbarlerot, Belg.; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 6. 2. G5. 2c. A. ILT 282. Widerstandsregler mit drei und mehr Kontaktfingern. Allgemeine Elektri⸗ citãts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 8. C05.
21e. J. S852. Elektrizitätszäbler für Eich- zwecke. Isaria⸗3Zähler Werke, G. m. B. S., München. 27. 12. 65.
21e. M. 28 777. Elektrisches Meßgerät; Zus. 3. Pat. 165 741. Dr. Paul Meyer Att. ⸗Ges., Berlin. 20. 12. 65.
21e. Sch. 2E 7109. Verfabren, Uhren, Zeit⸗ zähler und ähnliche Apparate durch einen Elettro—
motor anzutreiben. Schiersteiner Metallwerk G. m. b. S., Berlin. 30. 11. 05. 21g. St. 9041. Vorrichtung jum Entnehmen
von Gleichstrom aus einer Wechselstromquelle durch einen unter dem Einfluß eines elektromagnetischen Wechselfeldes schwingenden, einen Kontakt im Haupt⸗ strom steuernden Unterbrecher. Koch Sterzel, Dresden. 10. 8. 04.
2265. B. 37 528. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe. Badische w Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 226. F. 19 809. Verfahren zur Darstellung eines blaugrünen Säurefarbstoffes der Anthracen⸗ reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baer Æ Co., Elberfeld. 11. 2. 05.
221i. D. 15 672. Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffs aus Kleber. Dr. Emil Donath Leipzig, Dres dnerstr. I7. 7. 3. C6.
235. Sch. 24 219. Vorrichtung zur Herstellung von Seifenstangen, bei der ar r n. Kühlrohre in den Zuführungtraum für die flüssige Seifenmasse münden; Zus. z. Pat. 167 3096. Ph. H. Schrauth jr., Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 18. 3. 6. 05. 28a. B. 38 835. Rauchverbrennungseinrichtung an Kesselfeuerungen, aus mehreren hinter einander eingebauten Feuerbrücken mit dazwischen liegenden Luftzuführungaschächten bestehend. ser. Bartelt, Hamburg, Roonstr. 34. 27. 12. 04
24a. K. 26 940. Kesselfeuerung zur Ver⸗ hütung der Rauchentwicklung. Hermann Klein- schmidt. Berlin, Culmstr. 13. 19. 3. 04.
24f. G. 21 498. Schüttelrost mit abwechselnd in mt geg e e. Richtung senkrecht bewegten Rost⸗ stãben. Clemens Göhre, Leipzig Reudnitz. 22. 6. 05. 20a. A. II 267. Ofen zur Erzeugung von Leuchtgas mit knieförmig gekrümmten oder geknickten
Retorten. Adolfs - Hütte vorm. Gräflich Ein siedel sche Kaolin, Ton und Kohlenwerke, Act. ⸗Ges., Crosta. 23. 8. 04.
2Ga. B. 37 887. Verfahren zur Gewinnung von Leuchtgas und dichtem Koks aus Staubkohle. e, ,. Bergwerksdirektion, Schloß Walden urg i. Schl. 15. 8. 04.
276. E. 10 424. Steuerung für Kompressoren. Adolf Engelhardt, Wurzen. 26. 11. 04. 276. St. 9469. Luft. und Flüssigkeitsförder⸗ vorrichtung mit mehreren in einem gemeinsamen Gehäufe radial angeordneten Zylindern. Theodor Steen, Berlin, Werftstr. 17. 4. 4. 05.
27e. B. 40 170. Flügel für Schraubenventi⸗ latoren oder Propeller. Hans Boas, Berlin, Krautsstr. 52. 56. 6. 06.
27c. J. A8 218. Kompressor zum Pressen von Gasen mittels Flüssigkeit. Sebastian Ziani de Fer⸗ ranti, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw.,
Berlin SW. 11. 200.11. 63. 278. W. 24 726. Dampfdrudheher für Luft. Zohf mem Berlin, Steglitzerstr. 22.
Ib. R. 20 487. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sandformen durch Preßluft. Her⸗ mann Röchling, Hagen i W., Südstr. 20. 8. 12. 04. 2Ta. A. II 9238. Kaickschirm mit dreiteiligem Schirmstock. Robert Ahn, Zürich; Vertr.: Th. Dauske, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 4. 05. 24e. F. 20 635. Nadel zum Aufmachen von Gardinen u. dgl. Paul Fischer, Dresden, Nicolai straße 28. 12. 9. 55. 24e. H. 21 741. Gardinenhalter. Heinrich Hoffmann, Wiesbaden, Kapellenstr. 89. 16. 2. 05. 349. M. 28 565. Polsterung für Möbel u. dgl. Carl Mundt, Stendal. 15. 11. 05. 241i. R. 21 272. Schrank zum Aufbewahren und Einordnen von Zeichnungen. Robert Reiß, Liebenwerda. 17. 6. C5. 241. W. 23 547. Schreibpult mit senkbarer Bücherauflage. Carl Wirkel, Göttingen. 4. 3. 06. 341. B. A0 690. Vorrichtung zum Einstellen von Rührmaschinen für Gefäße verschiedener Größe. Mary Baumgartner, geb. von Valenta, Laibach; i Dauske, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 35a. J. S020. Aufzug für Baumaterialien u. dgl. mit endlosen Ketten. Claus Andersen Juhl, Chicago; Vertr.. B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 22. 8. 04. 2565. B. 40 994. Greifer für Krane u. dgl. The Brown Hoisting Machinery Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 9. O5. 376. D. 185 683. Mehrteilige Klammervorrichtung zum Verbinden von Pfosten und ähnlichen Bauteilen. William Matthew Ducker, New Jork; Vertr.: , wg Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 605. 2782. J. S346. Fenster mit in seiner Ebene verschiebbaren, in der Schließlage in Nuten des Fensterrahmens oder des Fensterkreuzes eingreifenden lügeln. Niels Hansen Jensen, Frederiksberg,
änem.; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin Sw. 48. MN. 3. C5. 278. P. 16151. Einfassungsstab für Glas⸗ scheiben. Annet Antoine Perrier, Paris; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw. il. 5. 6. 63. . :
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 6 die Priorität
14. 12. 00 vom 9. 2. 04 auf Grund der Anmeldung in Frankreich anerkannt. 378. Sch. 23 661. Gehrungsschablone zum
Ziehen von Gesimsen, Wand⸗ und Deckenleisten. Wilbelm Schäfer, Wilferdingen (Baden). 10. 4. 05. 396. C. 12 838. Verfahren jur Herstellung jelluloidãhnlicher Massen. Dr. Claeßen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 21. 6. 04.
396. C. 12 8683. Verfahren zur Herstellung zelluloidãhnlicher Massen; Zus. z. Anm. C. 12836. Dr. Claeßen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 1. 7. 04. 40a. K. 26 893. Vorrichtung zur Verhütung von Flugstaubbildung in Röstöfen mit übereinander liegenden Herden und gesonderten Durchgängen für die aufsteigenden Gase und das niederfallende Erz; 35 z. Pat. 165 270. E. Wilhelm Kauffmann, Cöln, Richard Wagnerstr. 4. 1. 3. 04.
40a. M. 23 526. Verfahren zur Abröstung von Zinkblenden ohne Benutzung von kohlenstoff⸗ haltigem Brennstoff; Zus. z. Pat. 160 694. Ma , , nen. DSumboldt, Kalk b. Cöln. 426. H. 34 898. Einstellvorrichtung für Ma—⸗ I . mit die Bewegungen eines zusammengesetzten rbeits ganges regelnder Steuerwelle. Händel Neibisch, Dresden · A. 19. 3. 06.
2c. 81. 7889. Schiffskompaß mit oberem, die Ausdehnung der Flüssigkeit ermöglichendem Luft⸗ behälter. Neufeldt Æ Kuhnke, Kiel, Jungmann⸗ gn ö. u. Bernhard Freese, Delmenhorst. 421. K. 29 958. Metall ⸗ Thermometer mit einer aus zwei verschiedenen Metallen hergestellten n ritz Kaeferle, Hannover, Lüerstr. 3. 426. P. 16 617. Stoßplatte für Druckmeß⸗ apparate, insbesondere Winddruckmesser. Carl W. Paul, Bremen, Neust, Contrescarpe 140. 2. 8. 04. 421. 4306. Verfahren zur Analyse von Gasgemischen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8. 8. 04.
2m. G. 17 788. Zehnerschaltvorrichtung für Addiermaschinen, bei der die Zebhnerschalträder in schwingenden Hebeln gelagert sind. Hyman Eli Goldberg, Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. ö Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 42m. H. 381 612. Zehnerschaltvorrichtung, bei der das Schaltmittel an einem durch das Addierrad niederer Ordnung einstellbaren Träger beweglich ge⸗ lagert ist. Guftav Hiller, Zittau i. S. 4. 2. 65. 421. H. 26 253. Lesemaschine mit auswechsel⸗ baren Buchstaben, welche durch Schieber aufgedeckt
werden können. Wilhelm Hoyer, Wittingen, Hannover. 7. 10. 05. w . Zo. U. 2650. Geschwindigkeitsmesser mit
einem sich unter der Wirkung der Zentrifugalkraft verstellenden Schwungring. Giulio Ülivi, Florenz, Ital.; Vertr. Dr. Dagobert Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 19. 8. 4. C5.
434. F. 19 693. Münzensortiervorrichtung mit einer über mehreren Sammelbehältern dreh⸗ baren Trommel und zwei darin senkrecht zu einander
gelagerten Systemen von übereinander liegenden Stabreihen. John James Farrell, Atlantic City,
V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Vat. Anwälte, Stuttgart. 13. 1. C05.
13a. 2. 20 314. Sperrvorrichtung an Differenz geldwechslern. Edward Levy,. Charlottenburg, Spybelstr. 26, u. Leo Podolski, Wilmersdorf, Pfalj⸗ burgerstr. 59. 25. 11. 04.
434. U. 2761. Geldausgeber mit einer durch Bügel und Tastenansãtze bewegten Antriebs vorrichtung für die Münzenschieber; Zus. z. Anm. U. 2I4. Union Spezial- Maschinenfabrik, G. m. b. H. . w Wever, Stuttgart, Schwabstr. 33 A. 8 11 G0
43a. W. 22 934. Apparat zum Bedrucken und Kontrollieren von Fahrkarten, insbesondere Eisenbahn fahrkarten. Carl Weyland, Koverstein b. Lieber⸗ hausen. 5. 11. 04.
434. W. 24 566. Apparat zum Bedrucken und Kontrollieren von Fahrkarten, insbesondere EGisenbahn⸗ fahrkarten; Zus. z. Anm. W. 22 934. Carl Wen⸗ land, Koverstein b. Lieberhausen. 11. 10. 05. 4236. H. 35 976. Vorrichtung zum Fördern und Abtrennen eines oder mehrerer Felder von einem querdurchlochten Streifen für selbstkassierende Wert⸗ zeichenverkãufer. Isidor Hiestand, Mannheim, Kaiserting 30. 22. 8. C5.
436. L. 19 935. Selbftkassierender Elektrizitäts- verkäufer mit Relais zum Schließen und Unter⸗ brechen des Nutzstromes. Isaria⸗Zähler⸗Werke, G. m. b. H., München. 10. 8. 04.
45g. A. 12 557. Vorrichtung zum Abnehmen und Einbringen des Tellereinsatzes bei Milchschleudern; Zus. 4. Pat. 121481. Aktiebolaget Separator,
Stockbolm; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 8. 11. 05. 48e. K,. 320 979. Vorrichtung zum NUeberdecken
des Treibriemens an Dreschmaschinen bei Regen;
Zus. J. Anm. K. 30 5612. Johann Georg Reil, Neunkirchen, Post Stodau. 2X. 12. 05. 459. M. 26 436. Aus kegelförmigen Tellern
bestehender Einsatz für Milchschleudern. Martin Mueller, Berlin, Kesselstr. 23. 22. 4. 04. 168. M. 27 558. Verfahren zum Betriebe von mehrstufigen Gasturbinen. Maschinenbau⸗Anstalt . u. Heinrich Schmick, Kalk b. Cöln. 22. 5. 60h. 46a. BV. 5612. Ladeverfahren für Explosions- und Verbrennungskraftmaschinen. Emil Vogel, Winterthur; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 21. T. 04. 474. C. 12 705. LHförmig gestalteter 4 . ; Oswald Conrad, Ki. Tschansch b. Breslau. 476. E. 10 425. Zylindrisches Gleitlager. Electricitãts⸗Gesellschaft Alioth. Münchenstein, Schweiz; Vertr. Romanus Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 26. 11. 04. 476. W. 22 962. Verfahren zur Verminde⸗ rung des Verschleißes beim Einlaufen von Lager— ö ee. Wagner, Wiesbaden, Uhlandstr. 9. 474. B. 40 0990. Vereinigte Reibungs- und Klauenkupplung. Fritz Burkhardt, Klosterreichen bach i. Wttbg. 26. 5. C05. 476. T. I0 461. Antriebvorrichtung für den Bremshebel an Bandbremsen für wechselnde Umlauf⸗ richtung. Karl Teiwes, Tarnowitz O. Schl, 8. 5. 05. 47e. G. 20 162. Lagerschmierung mit einem Schmierkuchen aus festem Schmierstoff mit Löchern für flüssiges Schmiermittel. John Edwin Gill. Franklin, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 18.7. 04. 479. A. 11 904. Absperrschieber. Alegander⸗ werk A. von der Nahmer, Art. Ges. Abteil. Luisenhütte, Remscheid⸗Vieringhausen. 27. 3. O6. 479. Tt. 27 210. Unter der Wirkung des Wasserdrucks selbsttätig sich schließendes Ventil. Eduard Kriwatschek, Wien; Vertr.: Gduard Bree lauer, Pat. Anw., Leipzig. 19. 4. 94. 479. S. 17 876. Druckminderventil mit ent- lastetem Drosselkörper. A. Sybel, Charlottenburg, Rönnestr. 4. 11. 4 03. 47h. 9 18569. Antriebvorrichtung für zwei leichachflg nebeneinander gelagerte Wellen. August ieseke, Schöneberg, Bel igerstr. 64 J. 24. 2. 04. I9f. G. 21 073. Verfahren zum Löten von Aluminium bzw. n nn, Legierungen mittels Vor⸗ und Hauptlot. Otto Kuhn u. Robert Gebhardt, Brunnenstr. 94g, u. Heinrich Grabert, Köpenickerstr. 70 a, Berlin. 11. 3. 05.