195. L. 21 137. Parallelführung für Messer⸗ schlitten an Scheren durch Hebel und Welle. Ernst Langheinrich. Kalk b. Cõln. 25. 5. 065.
S51IbB. W. 24 517. Tasteninstrument, dessen Saiten durch Andrücken von Streichhebeln an eine sich drehende Walje in Schwingung versetzt werden.
Gustav Walch, Leipzig⸗Gohlis. 23. 9. 095. 82a. M. 26 300. Schiffchen. biw. Greiferkorb für Ringschiffchen bzw. Ringgreifernähmaschinen. Felix Meffom, Berlin, Friedenstr. 21. 22. 10. 04 5 1b. F. E90 468. Faltvorrichtung für Brief- umschlag⸗ Beutel und ähnliche Maschinen. Fa. R. Ernst Fischer, Elberfeld. 3. 11. 04. 579. B. 39 099. Im Inneren eines Stock riffes unterzubringende Kamera. Willi Battke, nn, Steglitzerstr. 94. 27. 1. 05. ö 576. S. 20 E81. Mit aus Elementarfiltern der verschiedenen Grundfarben zusammengesetztem Mehrfarbenfilter versehene lichtempfindliche Platte zur Herstellung von Photographien in natürlichen Farben. Socisté Anonyme des Plaques et Papiers Photographigues A. Lumiere et ses Fils, Lyon; Vertr.: Albert Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 10. 04. ; . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
n , , n, enn
6zh. H. 35047. Durch Reibung wirkende Stoß dämpfvorrichtung für Fahr eugfederungen. Adolf Herz, Wien; Vertr. Ludwig Oppenheim, Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 81. 25. 3. 953. S3b. M. 26 778. Lenkbarer Schlitten. Karl Maher, Stuttgart, Wilhelmstr. 4 18. 1. C05. 636. W. 22 581. Halboffenes Personenfahrzeug nach Art eines Cab o. dgl. Samuel Groves Whitehouse, London; Vertr.: G. Dalchow, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 3. 8. 04. . . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom ?- . 3 die Prioritat em Unionsvertrag 146 413 66
auf Grund der Anmeldung in Großbrltannien vom 21. 3. 04 anerkannt.
6G3c. M. 27 324. Bremsvorrichtung für durch Druckluftmotor angetriebene Motorfahrzeuge. Wilhelm Maybach, Cannstatt. 14. 4. 05.
62zc. N. 7927. Gehäuseförmige, die Treibrãder⸗ wellen aufnehmende Achse für Motorfahrzeuge. Société J. . A. Niclausse, Paris; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 14. J. 0905). 63e. B. 39 862. Schutzdecke für Luftradreifen von Motorwagen und Fahrrädern. Walter Böckem, Neu. Ruppin, u. Heinrich Oidtmann, Aachen, Elsaß⸗
Via 8. 26. 4. 55. . 63e. W. 22 649. Federnder Radreifen, bestehend aus gekrümmten federnden Stangen. Charles
Campbell Worthington, Dunnfield, V. St. A.; 2 Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 20. 8. O4. 638. B. 41 224. Fahrradsattel. J. B. Brooks and Compauy, Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 16. G ; 64c. T. 10 689. Weinfaßspund mit einer den Eintritt der Außenluft in das Faß vermittelnden Querbohrung. n. Töt es u. Johann Kropei, Wien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin VR. 8. 23 8. os. 65a. R. 20 307. Azetylenentwickler für auf⸗ blasbare Rettung und Schwimmgzürtel. Emil Reinhold, Ivenfleth b. Glückstadt. 25. 10. 04. 65a. S. 19 3211. Schlingerbett für Schiffe zur Milderung der Seekrankheit. Christoph Soulas, Jerusalem, Wanganui, Wellington, Neu. Seeland; n, n. S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 1 5 91 6Sb. K. 28744. Für Fensterflügel dienender Baskülverschluß mit in dem Schloßgehäͤuse geführten Schuhen zur Aufnahme der Riegelstangen. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 16. 1. 05. 89. G. 21 476. Verfahren zur Verbindung von Messern und Gabeln wit hohlen Griffen. Fa. Carl Grah, Obligs b. Solingen. 17. 6. 065. 689. Sch. 23 1524. Aufschiebekamm für Haar⸗ schneidemaschinen; Zus. . Anm. Sch. 21 918. Ernst Scharff. Frankfurt a. M., Fahbrgasse 18. 5. 1. 05. 702. G. 20 819. Vorrichtung zum Anschärfen von Schreibstiften u. dgl. mittels eines Drehscheiben⸗ fräsers, der neben einer seitlich geschlitzten Lagerhülse für die Spitze liegt. Hermann Guhl, Hamburg, Herrengraben 26 29. 14. 1. 05. 70e. Sch. 22 530. Verstellbare Zeichenunter⸗ lage, die durch ein Traggerüst beim Gebrauch ge— halten und nach dem Zusammenlegen wie eine Um— bängemappe mitgeführt werden kann. Anton Schäfers, Schleiden, Eifel. 25. 8. 04 71a. B. 140 353. Verfahren zur Herstellung von Kappen für Schuhwerk aus fertig gegerbtem Leder. Burckhardt K Zell, Pirmaseng. 27. 2. 05. 2a. L. 21 276. Steifkappe fär Schuhwerk. Antoine Llow, Courbevoie b. Parigs; Vertr.: G. Schmatolla, Pat. Anw, Berlin SW. 11. 4. 7. 05. 71a. W. 23 123. Auswechselbare Befestigung von Laufsohlen biw. Laufflecken mittels Schrauben. Simon Wolf, Cöln, Kupfergasse 11. 10. 12. 64. 716. M. 2s 060. Mit Befestigungsrippen versebene Tretleisten für Schuhwerk. Wilhelm 2 Escheré heim b. Frankfurt a. M. Te. B. 837 752. Schuhmacher ⸗Hobel zum Beschneiden der Sohlen und Absätze. Wilhelm 9 3 . Essen a. d. Ruhr, Stoppenbergerstr. 43. 71. U. 2611. Spitzenfrãsmaschine für Schuh⸗ werk. United Shoe Machinery Compaun, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. E. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 68. 23. 1. 05. 74b. F. 20 278. Vorrichtung zur elektrischen , von Kompaßstellungen. Bernhard reese, Delmenborst. 2. 6. 05. 24b. F. 20 287. Vorrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Kompaßstellungen. Bernhard Freese, Delmenborst. 6. 6. 65. Sob. D. 16371. Verfahren zur Ausnutzung des Abdampfes aus Steinhärtekesseln. Johannes Dränert. Eilenburg. 27. 10. 05. Ss09d. R. 20 702. Schieferschneidemaschine, bei welcher Schnittgeschwindigkeit und Schnittlänge des Messers gegen das Werkstück während des Ganges der verschiedenen Härte und Größe des Werkstückes angepaßt werden können. Hermann Raab, Lehesten i. Thür. 30. 1. 05.
.
Ss8od. W. 22 886. Stein bei der dem Sägeblattrahinen mittels 4 geformter . oder Laufflächen elne geradlinige, bogen⸗ sörmige oder gemischte Bewegung ben werden kann. Karl Weiß. Wunstedel, Oberfr. 17. 11. 04. SIc. M. 28 364. k für Glas⸗
ballons u. dgl. mit eingehän insatze. Zaf. z. auser, .
Zus. Pat. 145 089. Alfons
6. 3 1a 0 Genelgte T , Geneigte Transportbahn für
Stückgüter. The Alvey⸗Fergufon Err 2
ville, V. St. A3 Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw.,
Aachen. 10. 1. 65.
SIe, T. 9667. Vorrichtung zum Sammeln der in Briefkästen eingeworfenen Postsachen mittels elektrischer, auf Luftlinien Iaufender Förderwagen. Roberto Tageggi⸗Piscicelli, Neapel; Vertr.: E. Dalchow, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 10 11. 0z. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Italien vom 18. 1. 32 die Priorität vom 19. 7. 02 auf Grund der Anmeldung en rel lng Zylindeisch ) 8 Zylinderschüũtz für leusen, Doclanlagen, Talsperren u. dgl. — 3 . Wilhelmshaven. 9. 2. 05. S76. S. 20 842. Werkzeug für die Bearbeitung von Holz, Metall, Stein o dgl.; Zus. 3. Pat. 162 569. Siemens Æ Halske, Akt. Ges. Berlin. 31. 1.65. 8Sb. T. 9 744. Einrichtung zur Erzeugung eines gleichmäßigen Luft ⸗ oder Gasdruckes vermittels eines durch eine Wassersäulenmaschine angetriebenen Schraubentrommelgebläses. Herm. Tigler G. m. b. S.. Oberhausen. Rhld, u. Hugo el, Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. 21. 10. 05. Se. g. 278. Verfahren zum Schützen der Kupfer⸗ oder Messingrohre in den Heizkörpern der in der Zuackerin dustrie verwendeten stehenden Verdampf⸗ apparate vor der Zersetzung durch Brüdendämpfe oder darin enthaltene schädliche Gase. Kurt von Nießen, Berlin, Knesebeckstr. 45. 6. 4 605.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 4a. W. 21 816. Invertlampe, deren Glocke und 1dr gemeinschaftlich abnehmbar sind. 27. 10. 04. 2Ig. S. 20 408. Isolierung für Solenolde und Elektromagnetspulen aus hochkant gewickelten Metall⸗ streifen. Z. 10. 05. 22f. F. 19 118. Verfahren zur Darstellung echter roter Farblacke. 16. 10. 05.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15a. N. 7550. Maschine zum Bearbeiten und Fertigmachen von Lettern. 16. 11. 05.
. é 20 803. Gasverdichtungsmaschine.
3. 11. G. 84b. W. 23 981. Reibmaschine. 30. 10. 05. 57. P. 16274. Vorrichtung zum Entwickeln photographischer Platten unter möglichst vollstãndigem Abschluß des Dunkelkammerlichtes. 16. 11. 05. 8Ia. G. 18 979. Alarmvorrichtung für selbst⸗ tãtige ie,, , 13. 11. 05. 83e. B. 39 983. Glastischer Gleitschutzrelfen für Vollgummireifen. 16 11. 605. ö
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichgan jeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 22d. B. 324 869. Verfahren jur BDarstellung h. 896 Baumwollfarbstoffs; Zus. z. Pat. 144763. 24f. A. 769. Feuerungsanlage mit Hohlrost⸗ stäben. 19. 5. 04. ; 796. K. 27 955. Vorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen zum Aufbringen von Wachs, oder ahnlichen fettigen Schichten auf eine fortlaufend vorgeschobene Papierbahn. 2. 2. 05.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Ea. 137 333. Maschinenfabrik Baum, Akt. Ges., Herne i. W. Sh. 136 833. Bremer Linoleumwerke
Del menhorfst, Delmenhorst.
138. 148 11II. Wasser⸗ Feuer ⸗Gesellschaft m. b. O., Bremen. *
21f. 150 7386, 150 832, 151 881, 1564860, 156 767, 156 768, 156 769, 163 299, 1865 950, 168 212. Carbone- Licht ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
536. 118 908. Dr. Graf Æ Comp., Schöne berg b. Berlin, Hauptstr. 25.
S0Oa. 157 586, 158 O25. Zouis Schwarz E Co. Act. Ges., Dortmund.
SzZa. 68 830. Eugene Harvey, New Jork; Vertr.: Karl Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1.
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
ka; 146745. 35: 159 802 162616. 4a: 131349 141 068. 48: 166 347. 49: 15446035 157744 138 975. 6: 102 956. 68: 150 085. Te: 123 718 155232 162716 165 994. 720: 152989. 8: 83 497. Sa: 153 506 161 354 166 807. 8d: 147 505. 8f: 130 0225. 8h: 1543509. 8E: 117747. 11e: 147 941. 12a: 157005. E28: 136997 154314 1627509. 12e: 126 599. E21: 159 879. 12m: 139 626. IL2n: 154985. 13a: 1855491. 136: 166 518. 1230: 133706. 14: 151 379. 18: 95735. 1865: 162 458. 17f: 151 501. 18a: 166 776. 1856: 146 205 2906: 165 48090. 20c: 153 615 162 367. 20e: 1533 293 156711. 205: 137 627. 201:
150 850 182579 153 389. 21a 134 545 152 372
160512. 21c: 149760. 218: 161 174 165 101 166 6094. 21Af: 153 085. 22: 111933. Zet 151817. 25a: 167019 167 111. 26: 78 7658.
28e: 166 379. 268: 1532373. 226: 144 644. 20b: 153102. ZOd: 1555584. 30e: 147 865. 309: 134 080 145 318. ZK: 158 258 1598 733. 347: 165992 219g: 118269. 346: 145 245 150 506. 24I:3139 476 165 508. 358: 162233. 380: 143 9665 149733. 23278; 124804. 28: 91725. 39a: 145219 162 376. 40a: 152783. 42: 84761. 125: 137799. 429: 129177 129178 16024153.
4Ta: 121 858 156538. 436: 144345 160 178 161 468. Aa: 155 708. 4A 4b: 145 261 166 616. 456: 137 472 155 980 156 875 166 727. 45: 1465 484. 46a: 166391. 46c: 155 134. 4628: 166 1065. 426: 131047. 47e: 165 233. 42: 165 383. 479: 153 650 154926. 479: 144011.
49: 99977. 49a: 156320. 498: 145933. 49e: 137 326. A9f: 139538. 491: 158 232. 50e: 154931. 5 1b: 151 317 161476. 510: 162 092. 52Za: 150 707. 53: 65 381 66107. 5 4c: 166 546. 57a: 143 786 166581. 570: 152453. 58: 92946 98184 68: 111251. 636: 158431. 63e: 166 245. 638: 140 328
142 049. 636: 118 691 166 008. 646: 121 337. 64c: 166 0969 68a: 113563 150192 151 372 160 161 160611. 7 0b: 166 071. 708: 152 50. 71a: 138 95. 71c: 145 970 148 609. T7T 2e: 150 008 162936 163181. 73: 114089. 756: 153 213. 758: 150 009 156 940. 766: 119521 139 685 145 033. 7 6c: 131 631 143 684 166714. 77h: 155 681 158 906. 78e: 166115. 7 9b: 161790. S0Ob: 156702. S1Ic: 158 269. 81e: 154 078. SZa: 133 469 153 244. S3za: 142 371. S3: 163 1682. S5ce: 148 01g. 85: 113731 128 012. S6f: 116109. S8: 71234. Ssc: 121 755.
b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
70: 58 654. S9: 63 479.
6) Nichtigkeitserklärung. Das dem J. Eduard Goldschmid, Frankfurt a. M. ehörige Patent 130 112 Kl. 26a, betreffend Ver. 6 zum Durchleiten von Wassergas u. dal. durch Leuchtgasretorten, ist durch Entscheidung des Kaiser · lichen Patentamts vom 8. Dezember 1504, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. De zember 1905, für nichtig erklärt.
Berlin, den 22 Februar 1906.
gaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister. Aken. 90543
In unser Handelsregister A ist bei Ne. 35 Firma: August Stephan, Aken, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Aten, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 90544
Auf Blatt 353 des Handelsregisters, betr. die Firma A. Maibier in Auerbach, ist heute ein- 36 worden: Der bisherige Inhaber Alban
aibier ist ausgeschieden. Anna Milda verw. Maibier, geb. Leistner, in Auerbach i. V. ist In⸗ haberin.
Auerbach i. V., am 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rambenrg. Bekanntmachung. 90545 Einträge ins Handelsregister betr.
I) „G. Aichinger“ in Bamberg. bisher offene ,, seit dem am 23. Dezember 1905 erfolgten Ableben der Gesellschafterin Caroline Aichinger Einjelfirma; nunmehriger Alleininhaber: Carl Aichinger, Kaufmann in Bamberg.
. 3 „B. Gutmann“ in Lichtenfels. Firma er⸗ oschen.
Bamberg, 17. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 90546 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ( Abteilung K.)
Am 15. Februar 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 203 Berliner Actien. Gesellschaft für Eisengießerei
und Maschinenfabrikation mit dem Sitze zu Charlottenburg:
Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitalied der Kaufmann Albrecht Justus Reefschlaͤger zu Char- lottenburg ist jum ordentlichen, der Oberingenieur Otto Kietz zu Charlottenburg ist zum stell vertretenden Vorstandẽmitgliede ernannt.
bei der Firma Nr. 2781
Zehlendorf⸗West Terrain ⸗Altiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
ien ö. zu Schöneberg.
erselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus
mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit
. Vorstandgmitgliede die Gefellschaft zu ver— eten.
bei der Firma Nr. 2876
Albrecht Æ Meister, Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin:
Der Fabrikdirektor Hermann Triebsch zu Char— lottenburg, bisber stellvertretendes Vorstands mitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
bei der Firma Nr. 314 Vereinigte Smyrna Teppich ⸗ Fabriken A. G. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:
Das Vorstands mitglied Fabrikant Friedrich Spoerer zu Hannover. Linden ist verstorben.
Der Kaufmann Fritz Koch zu Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Prokurist: Heinrich Heil zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Gustav Baum ist erloschen.
bei der Firma Nr. 1234
Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft
vorm. M. L. Schleicher mit dem Sitze u Berlin und berschiedenen Zweig niederlaffungen:
Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Januar 18065 soll nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital um den Betrag bis höchstens bo0 000 4 erhöht werden.
erner die durch dieselbe Generalbersammlung welter beschlossene Aenderung der Satzung.
Berlin, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Rerlin. Danudelsregister 80547] des Königlichen Autsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung A.)
Am 17. Februar 1906 ist in das Handelsregister
. . den: un r. irma: ax L. Richter, Berlin, Inhaber Max Richter, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 237 Firma: Lev David, Boxhagen⸗ Rummelsburg, Inbaber Lenz David, Kaufmann,
Borxhagen · Rummel burg.
1907365
Nr. 28 238 offene Handelsgesellschaft: Otto Safer korn X Comp., Gerlin und als Gesellscha fte; Otto Haferkorn, Tischlermeister, Berlin, und Isaat Straus, Kaufmann, Berlin. Die Gefelsschaft hat am 11 Februar 19035 begonnen.
Nr. 28 239 Firma: Bernhard Kegel, Architect und Maurermeifter, Wilmersdorf. Inhabe Architekt und Naurermeister
Bernhard Kegel, , . z . .
Nr. 25 240 Firma: Franz Maske, Weingroß. handlung, Berlin, Inhaber Franz Maßke, Kat. händler, Berlin.
Bei Nr. 4085 (Firma: P. gosterlitz 4 Co Berlin): Offene Handelsgesellschaft. ber Rauf. mann Afred Anders, Berlin, ist in das Geschäft als Hersönlich, baftender Gelellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Bei Nr. 3192 (offene Handelsgesellschaft: A. Balis, Berlin): Der Gesellschafter Alfred Pall ist, fortan ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die beiden anderen Gesellschafterinnen bleiben von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschloffen.
Bei Nr. 1 301 (Firma; Nietzsche A Hacker, 3 Inhaber jetzt: Johann Binder, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 158 (Firma: L. M. Barscha Berlin): Dem Kaufmann Arthur Stern in 6. ist . ö off 9
ei Nr. 23 offene andelsgesellschaft: Deutsche Steinholz · Werke r,, . fl Charlottenburg): Die Prokura des Felix Richter ö 835 G 2
ei Nr. 25 (Firma aurice Dufranne Allgemeine Automobil. Agentur, 2 mit Zveigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Maurice Dufranne Allgemeine Automobil. Agentur Nilmelior): Die Prokura des Gänther Hoffmann ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 5518 J. Ferubach,
Nr. 9294 Berliner Hufeisen⸗ Fabrik P. W.
och. Berlin, den 17. Februar 1806. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rerlin. (905
In das Handelsregister B des Königlichen Amtz gerichts J zu Berlin ist am 17. Februar 1905 fol gendes eingetragen worden:
Nr. 23500: Gesellschaft für Röhrenreinigung mit beschrãnkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Segenstand des Unternehmens ist:
Die Verwertung und Ausbeutung der den Ver— tragschließen den gehörigen deutschen Gebrauchs muster und, deutschen Patente sowie der den Vertrag⸗ schließ nden erteilten oder noch zu erteilenden öster⸗ reichischen und englischen Patente, infoweit diese Patente oder Gebrauchsmuster sich bezieben auf Röhrenreinigungz apparate insbesondere für Wafer leitungs rohre, Röhrenleitungen in chemischen Fabriken sowie zur Reinigung von Dampfleffelröhren.
Das Stammkapital betrãgt 360 099 A
Seschãftsfũhrer:
Kaufmann Julius Fleischmann zu Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1966 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Nachfte hende Gesellschafter:
I) der Kaufmann Julius Fleischmann zu Schöne⸗
x9,
2 der Schmied Wilhelm Müller zu Bernburg,
3) der Schmied Wilhelm Weinhold zu Bernburg baben ihre Rechte an den Patenten und Gebrauchẽ⸗ mustern auf Müllers Rohrreiniger zum festgefetzten Gesammtwerte von 25 000 A eingebracht, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je 10 900 4, bei 3 5000 4
Nr. 3591. Gesellschaft für Schmal. Æ An⸗ schlußbahnen mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Anschaffung, Verleihung und Veräußerung von Materialien aller Art zur Herstellung und zum Betrieb von Feldbabnen, Kleinbahnen und Anschfuß—
seisen sowie der Betrieb und die Finanzierung von ahnanlagen aller Att.
Das Stammkapital betrãgt 100 000 4,
Geschãfts führer
3. . Alfted Loewenstein zu Dt. Wilmers⸗
orf,
3 ö Magnus Meyer ju Dt. Wilmert⸗
orf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. er g leicht werte ist am 3. Februar 1906 estgestellt.
Jeder der Geschäfteführer Alfred Loewenstein und Magnus Meyer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
bei Nr. 425: Dessauer Wollwaarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht.
bei Nr. 10660: Baugesellschaft Rosenstraße. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Stadtrat Julius Maas in Berlin ist zum Geschãsts führer bestellt.
bei Ne. 3134: Ziegel⸗ Transport. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung.
Gemäß Beschluß bom 8. Januar 1906 ist die Be⸗ förderung aller Arten Massenfrachtgũter, zunächst von Ziegelsteinen mittels elektrischer oder andersartig be⸗ triebener Flußfahrzeuge, nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.
Berlin, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Renthen, O. -S. 90549 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 625 ist beute ein getragen die Firma Gebrüder Schütten berg mit Sitz in Beuthen O. S. und mit Zweig niederlassung in Siemianowitz unter der Firma Gebrüder Schüttenberg. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hermann Schüttenberg in Beuthen OS., Dyngosstraße 63, und Kaufmann David Schütten⸗ berg in Beuthen O. S., Dyngosstraße 23/24. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1906.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. Februar 1906.
Rielereld. e, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 772 die Firma Carl
48
Knemeyer junior in
Bielefeld, Inhaber Kaufmann Carl Knemeyer junior daselbst, heute eingetragen,
lefeld, den 17. Februar 19806. *r, Bonn. Bekanntmachung. 90551
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 427 ein⸗ ettagene, hierorts domizilierte offene Handelsgesell. e in, Firma, Felir Brech X Ce, auf dfosi s. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma pon dem früheren Gesellschafter Gerber Felix Brech in Bonn fortgesetzt.
Bonn, den 17. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Breslau. 90bh2]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 221 Installations · Industrie Pinkert, Brockt c Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Geschaäfts. fübrer Leopold Brockt ist ausgeschieden und Paul Pinkert nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Breslau, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bries, Er. Rreslan. 890553
In unserem Handelsregister A ist am 17. Februar 1306 bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma H. Haake in Brieg der Uebergang des Handelsgeschäfts mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto Haake in Brieg vermerkt worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Bückeburg. Betanntmachung. (90554
In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Albert Wepner in Bückeburg heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bückeburg, den 17. Februar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. 2a.
Buer, West. (90555
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist ju der Firma Gebrüder Alsberg Filiale in Buer i. W. eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Gebrüder Alsberg in Buer. Der In— baber Kaufmann Benno Eschengrün in Buer hat die in Buer i. W. errichtete Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Alsberg in Witten nebft Aktiven und Passiven mit der Firma erworben.
Buer i. W., den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Chemni tn. ü 90556 8 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 3523, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Herm. Ende Æ Co.“ in Chemnitz: Herr Bruno Ramsthaler ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden, der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Friedrich Hermann Ende in Chemnitz be— eee, das Geschäft unter der seitherigen Firma allein weiter;
2 auf Blatt 5726: die Firma „C. Traugott Lindner“ in Grüna und als deren Inhaber Herr y , . Christian Traugott Lindner aselbst;
3) auf Blatt 727: die Firma Gusftav Wieland s Nachf.“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Paul Viebig daselbst; angegebener Geschãftszweig: Schlosserei;
c auf Blatt 5723: die Firma „Gertrud A. r. in Chemnitz, als deren Inhaberin Frau
ertrud Anna Rosalie verehelichte Jahn, geb. Mittler, daselbst und als Prokurist Herr Gustar Emil Jahn allda; angegebener Geschaftszweig: Metallwaren⸗ fabrikation;
s auf Blatt 5729; die Firma „Arthur Colditz“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf— mann Richard Arthur Colditz daselbst.
Chemnitz, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. 190557
Abteilung A Nr. 116 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Hoffmann Æ Schulze“ in Cöthen eingetragen worden: .
Die Prokurg des Hofwagenfabrikanten Julius Hoffmann in Cöthen ist erloschen.
Cööthen, den 15. Februar 1906.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. .
Abteilung A Nr. 127 des Handelsregisters ist be der Firma „Aug. W. Zimmermann“ in Cöthen eingetragen worden: ö
Dle . ist durch Erbgang auf dis Witwe Louise Zimmermann, geb. Heckert, in Cöthen und Frau Margarete Rose geb. Zimmermann, in Elter⸗ lein übergegangen. Die Firma ist dadurch offene Handel sgesellschaft geworden; die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur Frau Louise Zimmermann, geb. Heckert, in Cöthen berechtigt.
Cöõöthen, 16. Februar 1906.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Dargun. ? (2g25591
In unser Handelsregister ist heute die Firma Willy Peitzner zu Levin mit dem Kaufmann Willy Peitz ner daselbst als Firmeninhaber eingetragen.
e Helchcfte mia ist angegeben: Materialwaren⸗ geschäft.
Dargun, 16. Februar 19606. . Großherjogliches Amtsgericht. Delmenhorst. 90560]
In unser Handelsregister Abteilung B Band 1 ist eingetragen die Firma „Briekäserei Delmenhorst, 3 mit beschrãnkter Haftung, Delmen⸗ or
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Käsefabrik in Delmenborst und der damit in Ver— bindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital betrãgt 20 90
Geschaäfts führer ist Heinrich Freitag, Delmenhorst.
X Gelen scastinerhen ist am 16. Februar 1906 errichtet.
Delmenhorst, 1906, Februar 14
roßherjogliches Amtagericht. J.
Pʒpein. ern far vel Wen Auf Blatt 364 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten erichts, die Firma Rob.
Tümmler in Döbeln betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die dem Kaufmann Walter Scherff in Döbeln erteilte Prokura erloschen ist. Döbeln, am 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Dres den. (90562 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 617: die Firma Agnes Wiesner
in Weißer Hirsch. Die Hotelpächterin Christiane
Florentine Agnes ledige Wiesner in Weißer dM
ist Inhaberin. (Angegebener Geschãftszweig: Be⸗
wirtschaftung des Hotels und Restaurants Kurhauch; 2 auf Blatt S132, betr. die Firma Schlegel E
Hille Nachf. in Dresden: Die Firma sst erloschen. Dresden, am 20. Februar 1966.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Duisburg Ruhrort. 90563 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
ndelsgesellschaft unter der Firma L. Tübben
o. in Duisburg ⸗Ruhrort eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des drr , Julius Tübben aufgelöst. Liquidatoren sind die Witwe Kaufmann Julius Tübben, Mechthilde, geb. Lenßen, und der Kaufmann Louis Tübben, beide in Dussburg⸗ Ruhrort.
Duisburg Ruhrort, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Runrort. (806565 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Louis
Tübben in Duisburg. Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Tübben in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen.
Duisburg · Ruhrort, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 90569 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ift heute bei der Firma Durst C Steinbeck in Duisburg ⸗Ruhrort ein« getragen: Die Firma ist abgeändert in „Ernst Durst!.
Duisburg Ruhrort, den 16. Februar 1966.
Könialiches Amtsgericht. ö
Ehren riedersdorxũ. 90566 In das Handelsregister ist beute auf Blatt 431 die Firma Josef Müller Sohn in Thum ein⸗ getragen worden sowie ferner, daß deren Inhaber der Mehl⸗ und Produktenbhändler Josef Müller und der Kaufmann Gugen Rudolf Müller in Thum sind und daß die Gesellschaft am 15. Februar 1905 er richtet worden ist. h rer n Geschãfts jweig: Mehl⸗ und Produkten⸗ andel. Ehrenfriedersdorf, den 16. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. en
In unser ndelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 382 registrierten Firma:
; „Arnold Schmidt, Ruhla“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, des 15. Februar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Ellwũrden. e,
In das Handelsregister Abt. A ist am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: ;
N Seste 325 Nr. 153 unter Nr. 1: Firma: Diedrich Bartels in Nordenham. Inhaber: Kaufmann Johann Diedrich Karl Bartels in Nordenham.
Ferner wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist Wurst. Fleischwaren, Käse und Delikatessengeschäft.
2) Seite 327 Nr. 164 unter Nr. 1: Firma: Buchhändler Heinrich Stuke in Nordenham. Inhaber: Heinrich Wilhelm Stuke in Nordenham.
Ferner wird veröffentlicht: Der Geschäͤftszweig ist Buch oder Papierhandlung.
Ell würden, 1906, Februar 15.
Amtsgericht Butjadingen.
Ettlingen. . 90569
In das diesseitige Handelsregister Abt. A wurde heute bei O.-3. 87 — Firma Aug. Korn, Ettlingen — eingetragen;
Inhaberin der Firma ist: Hermann Rees Ghe⸗ frau, Pauline geb. Naudascher, in Ettlingen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Hermann Rees, Pauline, geb. Naudascher, ausgeschloss en.
Ettlingen, den 17. Februar 1906.
Großb. Amtsgericht. II. Frank furt, Oder. 90570]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Februar 1906 unter Nr. 582 die offene Handels gesellschaft in Firma Schulz * Krause mit dem Sitze in Frankfurt a. S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter dersel sind der Techniker Otto Schulz und der Kaufmann Karl Krause, beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 begonnen. Geschäfts. zweig: Kupfer⸗ und Messingwarenfabrik.
Frankfurt a. O., 19. . 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Rreisgan. 180571] Sandelsregister.
In das Handelsregister B Band 1 O.. 3. 15 wurde
eingetragen: atholisches Lehr und Erziehung sinftitut, 2 mit beschränkter Haftung, Frei⸗
urg betr. .
An Stelle der verstorbenen Amalie Gramm ist Frau Mathilde Amann, Freiburg, als Geschaäfts⸗ fũhrerin bestellt.
Freiburg, 20. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht. III. Freienwalde, Oder. 190572 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 101 folgende Firma eingetragen: Luise Brümmer zu Freienwalde a. O. und als Inhaberin: verw. Luise Brümmer.
Freienwalde a. O., 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. (90573 e, , ,
In unser Handelagregister A ist unter Nr. 102 folgende Firma eingetragen worden? DSerm. Syring in Freienwalde a. O. und als Inhaber Hermann Syring, Kaufmann, Freienwalde a. O.
Freienwalde a. O., 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Freren. Oeffentliche Sekanntmachung. 90642]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. L ist zur Firma Pflegeanstalt Georgsstift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Thuine, Kreis Lingen, früher in Münster, heute eingetragen worden: An Stelle des durch Lob aus⸗ geschiedenen Stadtdechanten Dr. Ewald Bierbaum
in Münster ist der Rentmeister Theodor Humper⸗ ding daselbst als Geschäftsführer gewählt. Freren, den 16. ere . ; Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 90574
In das Handelsregifter A Pr. 32 ist heute ein= getragen worden die Firma saffeerõfterei Buchonia Georg Wilhelm Kalb in Fulda. ar Kaufmann Georg Wilhelm Kalb in
Fulda., am 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gandersheim. Bekanntmachung. (90575
In unser Handels register ist am 15. Februgr cr unter Nr. 4 die offen? Handelsgesellschaft in Firma Deuntsche Waffen! u. FJahrrab . Fabriten D. Burgsmüller Æ Söhne“ mit dem 2 in Kreiensen eingetragen worden. Perssnlich daftende Gesellschafter derselben find der Sewehrfabrikant
ermann Burgsmüller und Kaufleute Carl und
einrich Wilhelm Burgsmüller, sämtlich zu Kreiensen. ie Gesellschaft hat am 1. Fanuar 15066 begonnen.
77232 9 .,
erjogliches Amtsgericht. H. Müller. Gemünd, Eirei. 90576
Durch Vertrag vom 2. Dezember 1905 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Albert Fesenmeyer, Gesellschaft mit beschräukter
aftung“ mit dem Sitze zu Schleiden errichtet.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Blaufärberei, elner Leinenhandlung en grog und einer mechanischen Näherei. Das Stammkapital beträgt 48 009 „ Geschäftsführer sind die Witwe Albert esenmever, Sofia geb. Schuy, und der Kaufmann mian Hahn, beide zu Schleiden, jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellfchaft berechtigt. Die Witwe Fesenmeyrr hat das von ihr unter der Firma Albert Fesenmever zu Schleiden betriebene Handelsgeschäft als Ganzes in die Gesell—⸗ schaft eingebracht. Gemünd, 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 2. Glei vitꝝ. 90577
Im Handelsregister A Nr. 445 ist als Inhaberin der Firma Leo Kley Gleiwitz die verebelichte Kaufmann Kley Debora, geb. Simenauer, in Gleiwitz heute eingetragen und bermerkt worden, daß dem Kaufmann Leo Kley in Gleiwitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Gleiwitz, 15. Februar 1906.
Gõöõrxlitꝝ. 190579
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 633 bei der Firma Wilh. aiserbrecht folgen. des eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf
i zu Görlitz ist als persönlich haftender Ge—⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19065 begonnen.
Görlitz, den 15. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 90580 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 660 Fräulein Marte Auerbach zu Görlitz als Inhaber der Firma: Georg Otto vormals S. Steffelbauer zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. 90578 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 die Zweigniederlassung in Goldberg der Firma: „Ziegeleiverband Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Liegnitz“ eingetragen worden. ⸗ 566 egenstand des Unternebmens ist die wirtschaft⸗ an Förderung des Ziegeleiverbandes der Gesell« fter. Das Stammkapital betrãgt 46 300 46 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1994 ab- geschlossen. ; 3 Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Cyron in Liegnitz. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Liegnitzer Tageblatt, die Liegnitzer eitung, das Jauersche Tageblatt, das Haynauer tadtblatt, die Havnauer Zeitung, das Goldberger Stadtblatt und den „Boten an der Katzbach“ ju Goldberg. Goldberg, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. 980581] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 49 wurde heute bei der Firma Aug. Jos. Corzelius in Höhr als . e Inhaberin die Witwe des Kannen⸗ bãckers Augu 86 Corzelius, Thekla geb. Gerhards, zu Höhr eingetragen. Grenzhausen, den 13. Februar 1906. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Halberstadt. (90557 Die Handel sregister A Nr. 161 verzeichnete Firma Johannes Briest⸗Harsleben mit Zweignieder⸗ lassungen in Halberstadt und Berlin ist beute ge= löscht worden. Ebendaselbst ist auch die Prokura des Kaufmanns Paul Gerns gelöscht. Halberstadt, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. HNalberstadt. i (90588 Bei der Handelgregister A 500 . Firma 22 Speier ⸗Halberstadt ist heute folgendes ein- etragen: : Dem Kaufmann Alfred Speier in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hohensalra. 90591] In dag Handelgregister Abt. A Nr. 346 ist die irma „Ernst Nelte vorm. F. Nelte Inhaber alter Rasp“ in Hohensalza und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Rasp in Hohensalza eingetragen. Hohensalza, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. HNohenstein-Ernatthal. 90592 Auf Blatt 133 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute die Firma Privil. Lgömenapotheke Oberlungwitz i S., Paul Schwamkrug, in Oberlungwitz und als deren Inbaber der Apotheker Paul Oskar Schwamkrug daselbst eingetragen worden. Sohenstein Ernstthal, am 5 1906.
Königliches Amtsgericht. HImenam. e. 180597
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist bei der unter Nr. o7 eingetragenen Firma Thüringische
Solzindustrie Heubach und Richel in Stützer⸗ bach W. A. heute eingetragen worden; .
Der Kaufmann Franz Richel in Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ilmenau, am 153. Februar 1906.
Großh. S. Amtsgericht. J. Jerichow. ; 0596 In unserm Handelgsregister A ist heute die unter Nr. 39 eingetragene Firma Chr. Fritze in Schön⸗ hausen gelöscht worden.
Jerichow, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. - 90598
1) Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Kruel“ mit dem Sitze zu Kaisers= lautern:; Die Firma der Gesellschaft wurde ge⸗ ändert und lautet nunmehr: „Mittel Pfälzische Verzinkerei, Metall und Blechwarenfabrit Otto Kruel“. Den Kaufleuten Karl Ihrig und Ferdinand Schwedler, beide in Kaiserslautern wohn⸗ haft, ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma „Otto Krueln sowie die dem vorgenannten Karl Ihrig er= teilte Einzelprokura ist erloschen.
2) Die Firma „Mechanische Schuhfabrik Kaiserslautern, Gesellschaft mit beschräunkter 3 mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
3) Die Firma „Pfälzische Gerbereimaschinen⸗ fabrik vorm. J. Schmidt Cie., Inh. Wil⸗ helm Schermer“ mit dem Sitze zu Faisers—« lautern ist erloschen.
Kaiserslautern, 20. Februar 18906.
K. Amtsgericht.
Kalbe, Saale. ; 90599 Die unter Nr. 133 des Handelsregisters A ein
getragene Firma „Carl Kruber in Calbe a. S.“
ist beute gelöscht.
Amtsgericht Kalbe a. S., den 17. Februar 1906.
xallies. g0600
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Februar 10 die Firma „Gustav Hilde⸗ brandt“ mit dem Sitze in Wildforth und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer und Holj= händler Gustav Hildebrandt in Wildforth einge⸗ tragen. er.
Die Firma „Wilhelm Hildebrandt in Wild⸗ forth“ ist gelöscht.
Kallies, den 17. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. 89652
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Borener Spar und Leihkafse mit be⸗ schränkter Haftung in Kiesby eingetragen worden, daß der Vorstand aus folgenden Personen besteht: Hufner Detlef Marxen in Boren-Akeby, erster Vor⸗ sitzender, Hufner Matthias Callsen in Gäderott, jweiter Vorsitzender, Hufner Peter Detlefsen in Affegünt, Stellvertreter, Hufner Julius dudwig Jacobssen in Ckenis, Hufner Peter Friedrich Lausen in Kaltoft, Hufner Theodor Bonsen in Güderott, Kätner Johannes Clausen in Mühlenholz, Beisitzer.
Kappeln, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 90601 Sandelsregistereintrag.
Unter der Firma Gebrüder Braun Nachf. Rebstein Enderle betreiben mit dem Sitze in Kempten die Kaufleute Anton Enderle und Alois Rebstein in Kempten seit J. Januar 1996 in offener Handelsgesellschaft ein Dachdecker u. Asphaltgeschaft sowie eine Baumaterialienbandlung.
Kempten, den 19. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 0602 Eintragung in das Sandelsregister.
* 447. E. Mordhorst, Eis werke Drachen see“, Kiel: Die Firma ift geändert in E. Mord— horst.
A S859. Theodor Kayser, Kiel: Jababer ist der Kaufmann Theodor Julius Johannes Kapser in
Kiel. A S149. Paul Klatt Æ Co., Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die Kaufleute
aul Friedrich Heinrich Reinhold Klatt und Jsdor Linsky in Kiel. Die Gesellschaft hat am 15. April 1994 begonnen.
Kiel, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. Königsee, Thür. 90604
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma B. Harraß, Gesellschaft mit be⸗ rr, . Haftung in Böhlen heute eingetragen worden:
Durch einen dem — vom 23. Sey⸗ tember 1904 gegebenen Nachtrag vom 19. April 1905 ist das Stammkapital von 350 000 6 um den Be⸗ trag von 85 090 S erhöht worden.
Rönigsee (Thür.), den 19. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Königswinter. ; [80603
Im Handelsregister B ist bei der Firma Basalt⸗ Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Königswinter folgendes eingetragen worden:
Leonhard Schlitzer, Direktor ju Linz (Rhein), ist als Geschäftsführer , ,, 35 Geschãfts führern sind bestellt: Dr. phil. Josef Schulte, Gräflich von Fürstenbergscher Generalmandatar zu =, . bei Hüsten, und Ferdinand Linneborn,
aufmann ju Hagen bei Allendorf.
Nönigswinter, den 16. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. (90605
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 12 ein⸗ getragenen 1 Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist folgendes vermerkt:
Die Vertretungabefugnis des bisherigen Geschäͤfts⸗ führers Michael Niepieklo ist beendigt.
An seiner Stelle ist der Kaufmann Robert Wolff in Landsberg a. W. zum Geschäftsführer bestellt.
Landsberg a. W., den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Lilienthal. ? 0606 Im hiesigen Handelsregister B ist heute einge⸗ tragen unter Nr. Z die Firma Kunst. und stunst⸗ gewerbe Haus Worpswede, Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit Sitz in Worpswede. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Werken der Kunst und des Kunstgewerbes, aller damit in e, n. stehender Gegenstände, ferner die Vermittlung derartiger An, und Verkäufe sowie der Betrieb eines Kunstverlags und des Buch
handels. Stammkapital 20 000 MÆ Die Geselsschaft