wird durch den Geschäftsführer Kaufmann Franz Konrad Vogeler in Worpewede vertreten. Der Gesellschaftsdertrag ist vom 16. Februar 1906.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Lilienthal, den 15. Februar 1906.
. Königliches Amtsgericht. II.
Luckau, Lausitz. Bekanntmachung:. 90603
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2 als Inhaber der Firma D. Haufland Nachfolger Luckau eingetragen wolden der Kaufmann Franz Kräling zu Luckau.
Luckau, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Memel. 90613
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 191 ist heüte eingetragen, daß die dem Kaufmann Albert Emil Gustav Hiehle in Memel für die Firma S. B. Cohn 4 Eisenstaedt in Memel erteilte Prokura erloschen ist.
Memel, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Memmingen. Bekanntmachung. 90614
Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bb. 1 Nr. 16 wurde heute bei der Firma Perger, Dauner Ce in Memmingen der Kaufmann Wilhelm Maser daselbst als Prokurist eingetragen.
Memmingen, den 17. Februar 1966.
Kgl. Amtsgericht.
Mörs. 90615 Zu der bei Nr. 145 der Abteilung A des Handels- reglsters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
unter Firma Geschwister Bähr in Hochheide ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Abraham in Hochheide als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, sodann, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Max Abraham als alleinigem Inbaber fortgesetzt wird. Mörs, den 31. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht. J. Mülhausen, Els. Handelsregister des 90616 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.
In Band V des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen worden: a. unter Nr. 9 die Firma Zum Glücksstiefel, Siegfried Freund in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Freund in St. Johann a. Saar. Angegebener Geschäftszweig: b. unter Nr. 10 die . Veuve Agrippino⸗Helm in Mülhausen. Inhaberin ist die Witwe von Alpa Agrippino, geb. Helm, in Mülhausen. 6 Albert Agrippino in Mülhausen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäst, Spezia⸗ litãt: Schornsteinbau und Kesseleinmauerung. Mülhausen, 17. Februar 1996. Kaiserl. Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 90618 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 293 ein⸗ getragenen Firma Germania⸗Brauerei, Neisse⸗ Friedrichstadt, Joseph Ueberreiter zu Neisse ist heute vermerkt worden: Der Kaufmann Paul Schirduan in Neisse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist in Germania Brauerei, Schirduan C Ueber- reiter geändert; sodann unter Nr. 309 desselben Registers die offene Handelsgesellschaft Germania⸗ Brauerei Schirduan C Ueberreiter in Neisse⸗ Friedrichstadt und als deren Gesellschafter: der Ingenieur Josef Ueberreiter und der Kaufmann Paul Schirduan zu Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. November 18095 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Neisse, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. 90619 In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der Firma Albert Rönfranz der Baugewerksmeister Ernst Duke in Neustettin eingetragen worden. Neustettin, 19. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Ogenbach, Main. Bekanntmachung. 30621] In unser Handelsregister zu AI93, betr. Die Firma Schade E Füllgrabe zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassungen zu Offenbach a. M., Neu Isenburg und Mühlheim a. M., wurde eingetragen: em Kaufmann Julius Halberstadt ju Frank— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden. Offenbach a. M., 20. Februar 1906. roßherzogliches Amtsgericht.
Schuhwarengeschäft. Alpa
Pirna. 90622
Auf Blatt 283 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Heinrich Steglich in Ftopitz betr., ist heute eingettagen worden:
Die bisherige Inhaberin Clara Selma verehel. Barthel, geb. Steglich, in Kopitz ist ausgeschieden. Der Steinbruchsbesitzer Gustav Richard Barthel in Kopißtz ist Inhaber.
Pirna, am 19. Februar 1306.
Das Koͤnigliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 90823
Auf Blatt 2409 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Barthel in Plauen und als In- haber der Kaufmann Gustav Robert Barthel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschästezweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschaͤft.
Plauen, den 20. Februar 1906.
Das Königliche Amtegericht. Posen. Bekanntmachung. 90624
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1416 die Firma Kazimierz Dybicki in Posen und als deren Jahaber der Kaufmann Kazimierz Dybicki daselbst eingetragen worden.
Posen, den 16 Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 90625
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 305 ist bei der Firma Ludwig Mertens in Rathenow . eingetragen:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Mertens Inh. Hermann Mertens.
Spalte 3. Hermann Mertens, Etuisfabrikant in Rathenow.
Rathenow, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmännisches
HKeinheim, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Salomon Levi Witwe, Bettchen kr artensleben, zu Groß⸗Bieberau ist er⸗ oschen. Reinheim (Hessen), den 16. Februar 19606. Großherzogliches Amtsgericht. 90627
I90b26]
Rendsburg. .
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 125 zur Firma Julius Dehn J. C. Haase Nachf.:
Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. Ribnitꝝ. 90628
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Cd. Niejahr C Sohn eingetragen worden:
Spalte 5: Die Schiffer 9. B. Heinrich Eduard Niejahr und Heinrich Albert Niejahr zu Ribnitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Constantin Nieiahr zu Rihnitz.
Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft ist nach Ausscheiden der Gesellschafter Heinrich Eduard Niejahr und Heinrich Albert Niejahr aufgelöst.
Ribnitz, den 19. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. HRostock, Weck Ib. 90629
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Fr. Hormann in Rofstock gelöscht.
Rostock, den 19. Februar 1906.
Großherzogliches. Amtsgericht. HKummelsburg, Pomm. 90630] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr.] ist heute bei der „Aktiengesellschaft Varziner Papierfabrik zu Hammermühle“ in Spalte 4 eingetragen:
Das Grundkapital ist um 250 000 S6 erhöht und beträgt jetzt 1250 000 41.
Rummelsburg, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Saarxlouis. 90631
Bei Nr. 312 des hiesigen Handelsregisters Xist heute die Firma Mathias Isler mit dem Sitze in Saarlouis und als Inhaber derselben der Spediteur Mathias Jeler in Sagrlouis eingetragen worden. Der Ehefrau Mathias Isler, Maria geb. Dahm, in Saarlouis ist Prokura erteilt.
Saarlouis, den 17 Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 6.
Schalkan. 90632 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 34 die Firma „Albrecht Michaelis zu Rauenstein“ und als deren Inhaber der Holz= händler Albrecht Michaelis daselbst eingetragen. Dem Fabrikanten Hugo Michaelis in Rauenstein ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung. Schalkau, den 17. Februar 1906. Herzogl. Amte gericht.
Schwei dnitꝝ. 190633 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 cingetragenen Firma Franz Neumann ein⸗ getragen worden; Der Kaufmann Karl Neumann, Fräulein Gertrud Neumann und Fräulein Annie Neumann, jetzt verehelichte Dr. Annie Robota, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schweidnitz, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. 90634 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 12 am 12. Februar 1906 eingetragen worden, daß die Firma Julius Mortell's Nachfolger in Schönberg erloschen ist. Königl. Amtsgericht Seidenberg.
Seidenberg. 90635 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 26 die Firma Moritz Haschke — Schönberg am 12. Februar 1906 gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Seidenberg.
Stollbers, Erzgen. 90637] Auf Blatt 379 des hiesigen Handeleregisters, die Firma Gebr. Rupp in Niederwürschnitz, Zweig niederlafsung der in Lichtenfels in Bayern unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelesgesell⸗ schaft betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Rupp erloschen und daß derselbe in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Stollberg, den 19. Februar 19096.
Königliches Amtsgericht.
Stolenamn. 90638
Im hiesigen Handelsregister Abteilung . Nr. ; und 20 ist am 20. Januar 1906 zu den Firmen:
I S. DHDormaun — Dormannshausen und
2) Central - Molkerei Loccum, SH. Hormann Sormanushausen folgendes eingetragen: I) Inhaber: Kaufmann Wilhelm Waldschmidt in bange, Ludwigstr. .
2) Dem Kaufmann Heinrich Hormann in Hor⸗ mannshausen ist Prokura erteilt. d d
Königliches Amtsgericht Stolzenau.
Straubing. Bekanntmachung. [90640
Industrie und Oekonomiebetrieb — Attien⸗ gesellschaft Möding.
Unterm 17. Februar 1906 wurde eingetragen, daß den Betriebeleitern Max Weil in Wildthurn und n Knorr in Möding Gesamtprokura er⸗ eilt ist.
Straubing, 17. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Straubing. BSetauntmachung. 906391
Unter der Firma Johann Konrad Dederbeck betreibt der Kaufmann Johann Konrad Dederbeck , nurmehr das Versicherungsagentur⸗ geschäft.
Straubing, 19. Februar 1966.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Straubing. Setanntmachung. 190641]
Unter der Firma Adolf Förstl betreibt der Kauf⸗ mann Adolf Förstl seit 1. Sktober 1905 ein Waren- agenturgeschäft in Straubing.
Straubing, 19. Februar i866.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Velbert, Rheimi. Haundelsregister. 90643]
In unser Handelgzregister A unter Nr. 211 wurde bel der offenen Handelgesellschat Bosawe * Bleckmann in Velbert folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter, Kaufmann Karl Bleckmann in Velbert führt die Firma unverändert fort. Velbert, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 90747 In unser Handelsregister A Nr. 135 ist am 17. Februar 1906 das Erlöschen der Firma Karl Langer in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 190644 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 140: Firma Walter Plaßmann Sohn, Wattenscheid, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 19. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 90645 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist heute bei der Firma Dyckerhoff und Widmann zu Karlsruhe mit der Jweigniederlassung zu Biebrich a. Rh. eingetragen, daß dem Direktor Otto Spithaler zu Biebrich a. Rh. Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Wiesbaden, den 13. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wies ba dem. 90646 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 124 ist heute eingetragen, daß das in Biebrich unter der Firma Gerson Allmayer bestehende Handelsgeschäft an den Kaufmann Gerson Allmeyer in Biebrich ver⸗ äußert und daß dessen Ehefrau, Fanny geborene Haas,
Prokura erteilt ist. ebruar 1906.
Wiesbaden, 15. Königliches Amtsgericht. Abt 12.
Wittenberge, Ez. Potsdam. 890647
In unser Handelsregister A ist heute folgendes . worden:
bei Nr. 45 — Berlin K Borchert hier —: Der Bauunternehmer Karl Borchert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft Max Tack, Strausberg, Zweigniederlassung Witten⸗ berge. Inhaber sind die Kaufleute Max Tack in Strausberg und Ernst Tack in Burg. Die Gesell— schaft hat am 1. November 1905 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Hinrichsen in Strausberg ist Prokura erteilt.
Wittenberge (Bz. Bdm. ). den 15. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberęg. 90648 Die im Handelsregister eingetragene Firma Gustav Schütz in Woldenberg ist erloschen. Woldenberg, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. . 80649
Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Veit in Wurzen betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Zimmermeister Karl Hermann Veit in Wurjen als Inhaber aus⸗ j eden und der Baumeister Karl Max Veit da⸗ elbst Inhaber geworden ist.
Wurzen, am 20. . 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arns walde. ; 180701] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse zu Arnswalde, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ vermerkt, daß das Statut durch Beschlüsse der General ver. 25. November ö . i sammlung vom Jö. De ember 1905 abgeändert ist und daß nach dem abgeänderten Statut die Bekannt ⸗ machungen der Genossenschaft für den Fall, daß die Arnswalder Zeitung nicht mehr erscheint, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsauzeiger und zwar solange erfolgen sollen, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Arnswalde, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 90702 Holzkirchener Spar, und Darlehenskassen⸗
verein eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
beschräulter Haftpflicht in Holzkirchen.
n der Generalversamlung vom 14. Januar 1906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Johann Traub und Andreas Rappelt der Schmiedmeister Anselm Traub und der Bauer Alexander Karpf, beide in Holzkirchen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. j
Aschaffenburg, den 14. Februar 1906. KR. Amtsgericht Ramberg. Bekanntmachung. 198003 Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Dar⸗ lehenskassen Verein Hafenpreppach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daft pflicht · in Hafenprevpach. Friedrich Filberich und Wilhelm Römhild sind aus dem Vorstand aus⸗ n und neubestellt: 1) zum Vorsteher der bis. erige Stellvertreter Johann Ulrich, Forstaufseher, 2. jum Stellvertreter der bisherige Beisitzer Andreas Dittmann, Bauer, und zu Beisttzern die Bauern Josef Schmitt, Johann Georg Schirm und Johann Lehnert, alle in Hafenpreppach. Bamberg, 17. Februar 1906. & Amtegerl cht.
Eisenach. (90705 In das Genossenschaftsregister wurde beim Consum⸗ verein Seebach, eingeiragene Genossenschaft mit veschränkter Haftrslicht in Seebach, heute eingetragen, daß Theodor Jäger in Seebach aus dem . We rte 1 an dessen Stelle der ilhelm Horn . 6 i 11 , n n. Eisenach, den 17. Februar 1906. I, e. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. or. Bekanntmachung. 190706 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu 2 Laudwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ genofsenschaft, e. G3. m. b. S. in Leuscheid, eingetragen worden, daß an Stelle des Ackerers
Wilhelm Fuchs der Lehrer Heinrich Gies Leuscheid in den Vorstand gewählt . 3 ö S 3 der Statuten hinter den Worten „Kataster. e . Leuscheid den Zusatz und Umgebung“ er. alten hat.
Eitorf, den 14. Februar 18906.
Königliches Amtsgericht. 2. Heiligenstadt, Eiens reid. Soo a
Bei dem Gerbershäuser Spar- und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gerbers. hausen ist heute in das Genossenschaftsregister ein, getragen worden, daß Eduard Helfer, Georg Apel und Zacharias Mock J. aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ibre Stelle Johannes Meler Nikolaus Apel und Joseph Backhaus getreten sind.
Heiligenstadt, den 8. Februar 1966. 7
Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. Kaiserslauterm. 20 In
Betreff: Denn weiler⸗Oberalbener Spar⸗ und Darlehenstafse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dennweiler: An Stelle des ausge— schiedenen Vorstandsmitglieds Christian Theis wurde der Ackerer Peter Schultheiß in Dennweiler als Vorstands mitglied bestellt.
Kaiserslauteru, 20. Februar 1906. Kellinghusen. Bekanntmachung. [9012
In unser Genossenschaftzregister ist 2 3 46
nosfenschafts meierei in Srokstedt e. G. m. u. S. heute eingetragen: Der Kätner Marcus Rabe, Brokstedt, und der Kätner Marcus Lüders, Hasenkrug, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Land— mann Adolf Mölck, Brokstedt, und Kätner Hinrich Gripp, Hasenkrug, in den Vorstand gewählt.
Kellinghusen, den 139. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (90713
* Genossenschastsregiftereintrag.
Zennereigenossenschaft Jungensberg. Gerst⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 21. Januar 1906 wurde an Stelle des Jakob Zick der Ockonom Georg Hieble in Jungensberg als Geschäftsführer gewahlt.
sempten, den 20. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Liebau, Sehles. [90714
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. zu Dütersbach gr, eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Georg Conrad in Dittersbach gr. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der - Stellenbesitzer Wilhelm Hühner daselbst ge⸗ treten ist.
Amtsgericht Liebau i. Schl., 19. Februar 1906. Lobsens. Bekanntmachung. 89577
Bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns affen Verein und landwirtschaftliche Ein ⸗ und Verkaufsgenoffenschaft eingetragene Geneossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lobsens ist heute in das Register eingetragen worden, 4 an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Retzmann Emil Schindke zu Lobsens jum Vorstande⸗ mitgliede und stelloertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.
Lobsens, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Meldoxt. Bekanntmachung. 90798
In das Genossenschaftsregister ist zur Nr. I, Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Offen⸗ büttel, folgendes eingetragen worden:
Für den ausgeschiedenen Hans Sievers ist der Landmann Hinrich Pfeil in Offenbüttel als Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Meldorf, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Schönbergs, Nech 1. [90723]
Bei der Gr. Mist⸗Kl. Mist Schlagsülsdorsf'er Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. S. in Gr. Mist ist im Genossenschaftsregister eingetragen: In der am 11. Januar 19066 abgehaltenen General⸗ rersammlung ist das Mitglied Vizeschulze Joachim Oldenburg in Gr. Mist, welcher an Stelle des ver= storbenen Schulzen Möller in Gr.-Mist dessen Ge⸗ schäfte im Vorstand bis zum Schluß des abgelaufenen Geschäftsjahres geführt hat, als Vorstands mitglied neu gewählt. ö
Schönberg i. Meckl., den 20. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Straubing. Betanntmachung. 90724] Darlehenskassenverein Niederlindhart e. G.
m. u. H.
An Stelle des Johann Lederer ist als Vorstande— mitglied und Vereinsvorsteher gewählt:
Johann Hartl, Söldner in Niederlindhart.
Straubing, 17. Februar 1906.
Kgl. Amtegericht, Registergericht.
Treptom, Regan. 90725
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der ländlichen Spar und Darlehn kasse Treptow a. R., eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 16. Februar 18906 2666 daß der Posthalter Franz Felsch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max Albrecht in Treptow a. R. ge⸗ treten ist.
Treptow a. R., den 16. Februar 19066.
Königl. Amtsgericht.
Weinheim. 90727]
Nr. 2832 Zum Genossenschaftsregister Band 1 D.⸗-3. 2 zur Firma „Landwirtschaftlicher Cousum⸗ verein und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laudenbach wurde eingetragen: Landwirt Philipp Eberle IL ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Landwirt Heinrich Wind in Lauden⸗ bach in den Vorstand gewählt.
Weinheim, 20. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: He id rich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 2
zum * 46.
Der Inhalt dieser Beilage, tien, patente, Gebrauchsmuster,
stabholer auch dur i , SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
lich. S996
* unser Genossenschaftsregister ist heute unter R 13 bei dem stinderbeuerner Spar ⸗ und darlehns kafsen verein eingetragene Geuossen⸗
ft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kinder- heuern eingetragen worden: ö
Un Stell- des Vorsitzenden im Vorstand Johann ganfmann 1. wurde das bisherige Vorstandsmitglied zehann Kaufmann. Nißius und an Stelle des letzteren r Babnwãrter Johann. Schlax gewäblt.
Wittlich, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
wgittstock, Dose. ld907 251
Fei der in unserem Gengssenschaftsregister unter r Io eingetragenen Genossenschaft „Spar, und Tarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft nit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Blesendorf ! n bente in Spalte 3 folgendes eingetragen worden; Der Lehrer Crich Müller ist aus dem Vorstand megeschieden. Zum Vorstands mitglied neu gewählt t ler Landwirt Otto Scheel in Blesendorf. KWittftock, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
nasung en.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Rr. J. Firma S. Bernstein in KBasungen, Abbildungen von 7 Modellen für Kindewagen, , Puppen · und Puppen⸗ portwagen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabtiknummern 670 big 673 und 689 bis 682, Schutz⸗ it 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Wasungen, den 20. Februar 1996.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Konkurse.
Biele eld. ontłurs. 90665 leber das Vermögen des Maler und Auftreicher · neisters Richard Siebeke in Bielefeld, Bielstein sraße Nr. 2X, ist heute, am 189. Februar 1906, Nach⸗ mittags oz Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Dfener Arrest mil Anzeigefrist biz zum 12. März Ipo. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis um 18. Mär 1905. Erste Gläubigerversammlung m 19. März 1906, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde ungen am 2. April 1996, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichts gebäude, Gerichts straße 4. Bielefeld, den 19. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 10.
Bottrop. Konkursverfahren. (90492
Ueber das Vermögen des Unternehmers Her⸗ mann Schulte ter Hardt senior in Bottroy wird heute, am 19. Februar 1806, Nachmittags zJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Riechtzanwalt Dr. Krekeler in Bottrop wird um FTonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 189. April 1806 bei dem Gerichte anzu. melden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Bei- bebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäu— kigerauszschusses und eintretenden Falls äber die in z 137 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände uf den L7Z. März 1906, Vormittags 10 Uhr, and jur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 2. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Wil helmstraße Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Yersonen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in ft haben oder jur Konkursmasse etwas schuldi nd, wird auf⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ Tlegt, von dem Beßtze der Sache und, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ derwalter 9 jum 15. März 1906 Anjeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Bottrop.
Run lan. 90h04)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wittke zu Bunzlau ist heute, Vormittags 114 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf. mann Paul Fleck zu Bunilau. Anmeldefrist bis um 10. April 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1806. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. März 1908, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1908, Vormittags 160 Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, JZimnmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 20. Februar 1966.
Dresden. 180472
Ueber das Vermögen des Auktionators und In⸗ baberß eines Meublesabzahlungsgeschäftes Noses Unger in ie „J. Bertkowitz Nachf.“, hier. Betsinerstrahe 71, wird beute, am 19. Fe⸗ bruar IS065, Vormittags 412 Uhr, das Konkurg berfahren eröff net. Konkursverwalter; 3 Rech- nungẽkommissar Beyer hier. Heinrichstraße 5. An⸗
90673
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. in. a6 5)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für die Königliche Expedition e , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Siebente
1
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. Februar
meldefrist bis zum 12. März 1806. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 22. März 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis jum 12. Mär; 1906. Dresden, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Buũsseldorg. Konkursverfahren. 906631
Ueber das Vermögen des Schaeidermeisters Servas Lantin, des alleinigen Inbaberg der im Handelsregister eingetragenen Firma „C. F. Con- rads und Lantin“ Tuch und Maßgeschäft hier, Schadowstraße 57, ist beute, am 19. Februar 1906, Nachmittags 5.10 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Carl ju Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr, im Saal 20 des Justizgebäudes am Königsplatz. All = gemeiner Prüfungstermin am 7. April 1906, Vormittags 165 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Saal 20 des Justizgebäudes am Königs⸗
platz. asseldorf, den 19. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Ell ürden. 890483 Ueber das Vermögen des Schmiedemeifsters Johann Heinrich Oeiken in Langwarden ist am 14 Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Kon ⸗ kursverfabren eröff net. Verwalter: Rechnungssteller Otto Riesebieter in Langwarden. Anmeldefrist bis zum 9. Märj 1906. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: L6. Mär 1906, Vormittags 1K Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1996. Ellwärden, 1906, Februar 16. Großherzogliches Amtsgericht Gutjadingen, Abt. J.
(gez.) U. Ram sauer. Veroͤffenilicht: (CL. S) Ibsen, Gerichtsaktuargeh. Freiburg, Breisgan. 06621]
Konkursverfahren.
Nr. 1354. Ueber das Vermögen der Albert Schultheiß Wwe. Maria geb. Schill inger dahier ist heute, am 19. Februar 1906, Nachmüitt. 5Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Kon kurg⸗
verwalter: Rechtaanwalt Bauer. Anmeldefrist: 9. Mär 1906. Prüfungstermin: Samstag, 17. März 1906, Vorm. 97 Uhr. Offener Arrest erlassen mit e r bis 9. März 1906. Großh. Amtsgericht Freiburg. III. R. Frey. Geldern. Bekanntmachung. 90661
Ueber das Vermögen des Karl Janssen, In— habers einer Schlofferei in Geldern, und der jwischen ihm und seiner Ehefrau Anna gew. Gerritzen daselbst bestehenden allgemeinen Güter⸗ gemeinschaft ist beute nachmittag 7 Uhr vom unter⸗ zeichneten Gericht das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Konkurgforderungen sind bis zum 16. Mär 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm ⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1908, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. März 1906.
Geldern, den 19. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht. II. Grätz, Br. Posen.
gonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Taufmauns Paul aedke zu Grätz, Jahaber der Firma Paul
90464
Gaedke ju Grätz, ist am 20. Februar 1906, Vor⸗ mittag 11 Ubr 43 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hannß in Grätz. Anmel defrist bis 21. März 18908. Erste Gläubiger. versammlung den 14. März 1996, Vormittags O uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1906, Pormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mär 1906.
Grätz, den 20. Februar 1906.
Dec Gerichtesschreiber des Königlichen Amtcegerichts.
Grünberg, Schles. 30501 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Guftav Wünsch in Grünberg ist heute, am 19. Februar 1966, Mittagz 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin jur. Wahl eines anderen Verwalters sowie jur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschufses am 9. März 1906, Vormittags ü II Uhr. Prüfungstermin am 25. April 18906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anteigepflicht bis zum 9. Mär 1906. Anmeldefrist bis 24. März 1906. Grünberg, den 19. Februar 1806. Königliches Amtagericht. Hamburg. stonkursverfahren. 190497] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Pein Æ Aron (Papier-, Turz ˖ und Galanteriewarenlager) zu Samburg, Marcuzstraße 7, früher Leopold Pein, Hopfen markt 1830, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Ronkurs (döffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. e Knochen hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 13. März d. J. eins . h Anmeldefrist bis zum 28. März d. J einschließli Erste Gläubigerpersammlung d. 14. März d. J. Mittgs. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. April d. J., Vormittgs. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg. den 20. Februar 1906. Landstuhl. lien n.,
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuh vom 265. Februar 1906 wurde über das Vermögen
ts⸗, Vereins⸗ enbahnen enthalten
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1900.
Genossenschafts, Zeichen Muster, und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ö . In
der We. Julie Breuninger, Spezereihandlung betr., in Landstuhl wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsanwalt Dr. Buchheit in Landstuhl zum Konkurgverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 10. Mär 1906. Glaäubigerverfammlung 10. März 1908. An- meldefrist bis zum 17. März 1806. Prüfungstermin 31. März 1906, im Sitzungssaal, Vormitt. 11 Uhr. Landstuhl, 20. Februar 1906. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.
Leut Kirch. 90482 Kgl. Württ. Amte gericht Leutkirch. gon kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Alexander Gleinser, Schloffermeisters in Rot a. R. wurde heute am 16. Februar 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Bezirks notar Rieth⸗ müller in Rot ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ,, [. bis zum 7. Mär 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in s§5 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde, ferner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners tag, den 15. März 1906, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse . Sache in Besitz haben oder
zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ ze der Sache und bon den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
spruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 7. März 1906 Anzeige zu machen. Stv. Gerichtsschreiber: Göser. Metꝝ. Konkursverfahren. 90659
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Gilbrin ˖ Rouyer,. S. S. Henry successenr in Metz ist heute, am 19 Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net worden. Verwalter: Rechtsanwalt Donnevert in Metz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- jeigefrist bis zum 25. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 183. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1908, Vormittags 10 uhr.
Kaiserliches Amtegericht in Metz.
Mn chem. 90468
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das , . des frũheren Dellkatessengeschäftsinhabers Martin Schwarz- bauer in München, Schillerstr. 19, am 19. Fe— bruar 1906, Nachmittags 5 UÜbr, den Konkurs eröffnet. Ronkurgderwalter: Rechtsanwalt Rudolf Will in München, Karleplatz 161. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 81 J. Obergeschoß des neuen Justijgebäudes an der Lultpoldstraße, bis Samstag, den 10. März 1806 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschluß⸗ f nf über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines oe, n n,. dann über die in 55 133, 134 u. 137 K.-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 361. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.
München, den 19. Februar 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
MHünchen. Bekanntmachung. 90656
Dag Kgl. Amtsgericht Munchen 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20 Februar 1906, Vormittags 1020 Uhr, über das Vermögen des
Architekten Josef Ftünsberg in München, Milch⸗
straße 19, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Nußbaum in München, Schätzenstr. 21; Anjeige. und An— meldefrist bis 10. März 1906 einschließlich Erste
Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗
gemeinen Prüfungstermin ist auf: Dienstag, den 20. März 18996, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18 — Mariahilfplatz 17/11 in der Vorstadt Au — anberaumt. München, den 20. Februar 1906. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Rathenov. KGonkursverfahren. 90478
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers August Amann zu Rathenom, Curlandstr. 28, wird beute, am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Te fie , über die Beibehaltung deg ernannten oder die 1 eines anderen Verwglters sowie äber die Bestellung eines Gläͤubigergusschusses, ferner über den freihändigen Verkauf des Lagers im ganzen und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurßzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1656. März 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai E909, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ·˖
Vormittags 105 Uhr,
eträgt 1 4 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Han zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 1. April 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
Rathenow. Konkursverfahren. 90493
Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1906 ju Rathenow verstorbenen Zimmermeisters Emil Fritze aus Friesack wird heute, am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtälteste Carl Appel ju Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1806 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegen- stände auf den 15. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den I. Mai 1906, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den tür f, . zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1906 Anjeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
FHR otenburg, Fulda. 904341 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Veldung — Baugeschäft zu Bebra, Inhaberin Witwe Anna Veldung, gebr. Kircher, zu Bebra, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mahnkopf zu Rotenburg a4. F. Anmeldefrist bis 25. März 1806. Erste Gläubigerversammlung am T. März 1906. Vormittags 117 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 18. April A906, Vormittags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis zum 25. Mär 1906. — N. 1106. —
Rotenburg a. F., am 19. Februar 1806.
kr igs. Ants ich, ,. Schõönebeck, Elbe. 90475
Ueber das Vermögen der Firma Lins Pneu⸗ matic⸗ Compagnie in Schönebeck ist heute, Vor⸗ mittags 19 Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Lather zu Schönebeck . E. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am S. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Alge meiner Prüfungstermin am 26. April 1906, Vorm. 10 Uhr.
Schönebeck a. E., den 19. Februar 1805.
Struchmann Asistent,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Solingen. stonkurseröffnung. 906711
Uecber das Vermögen des Emil Kuckelberg, Inhabers einer Pelz⸗ , , , zu Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 17. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Berg zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. März i9ot. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1908, im Gerichtsgebäude, Solingen, Zimmer Nr. 33.
Solingen, den 17. Februar 1906.
Dreesmann, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 6.
Solingen. stonkurseröffnung. 906721
Ueber das Vermögen der Firma Balke * Suson G. m. b. H. in Solingen ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom I7. Februar 1966, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts« anwalt Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung
der Forderungen bis zum J. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 12. März 1906, Vormittags 94, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 38. Solingen, den 17. Februar 19606. Dreesmann,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 6. Sulnbach, Kr. Sanrbrück en. 90666 Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bergmanns Jacob Gerstner aus Holz wird heute, am 19. Februar I9065, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Bachmann zu Sulz⸗ bach wird jum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 10. März 1866 bel dem Ge⸗ richte an jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschuffeg und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Konkurgordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf den 19. März 19906, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittggs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa nhl Besitz haben oder
jur Konkurtzmasse etwas f sind, wird 3 gegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu vera
.