folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf . erlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
6 zum 10. März 1906 Anzeige zu
Konkursverwalter
machen. 9 Königliches Amtsgericht zu Sulzbach.
Tennebersg. 90496
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Trummler zu Friedrichroda (Firma Th. Trummler) ist heute vom Herzogl. Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtganwalt Kache zu Waltershausen. Offener Arrest nach § 118 der K.-O. mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. März 1906. Anmeldefrist: dieselbe. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. März 1906, Vormittags
1H Uhr. Schloß Teuneberg, den 19. Februar 1906.
H. Kühne, Gerichtsschreiber des Heriogl. Amtsgerichts.
Trier. 90652
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Josef Wirz in Kürenz ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsführer Döring in Trier. An⸗ meldefrist bis jum 31. März 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. März 1906, Vor- mittags 105 Utz. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April E906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21 des Amtsgerichtsgebäudeg. Offener Arrest und Anmeldepflicht bis zum 20. März 1906.
Trier, den 19. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 7.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Jose Ecke in Klein Bislaw ist am 19. Februar 190
Tuchel. Konkursverfahren. ů3.
der Konkurs eröff net. Verwalter: Gemeindevorsteher Großgerge in Neutuchel. Anmeldefrist bis 31. Mar; 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. März E906, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. April 1906, Vorm. 11 Uthzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1906.
— 3. N 106. Tuchel, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Wei da. 904741 Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Gustav Sermann Haase in Weida wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurg—= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nitzsche in Gera · Weida. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis zum 10. April 1906. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Glãubigerausschusses, ferner nach 5 132 der Konk⸗O.: 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 23. 6 1906, Vormittags rrest (Konk. O. §5 118), An⸗
10 Uhr. Offener zeigefrist bis zum 109 März 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.
Worms. Ronkursverfahren. (90658
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Martin in Worms wird heute, am 19. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Krämer in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 14. April 1906 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 132
T- O. am 15. März E906, Vorm. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, großer Saal. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 14. April 1906. Worms, 19. Februar 1906. Gr. Hess. Amtsgericht.
Kayreuth. Sekanntmachung. 1904701
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Konrad Linz in Glashütten wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 16. Fe⸗ 6 1906 als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Bayreuth, den 20. Februar 1906.
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgericht. (L. S) Deuf fel, Kal. Sekretär.
KEaxyreuth. Sekanntmachung. 190471 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Wolfgang Kraus von Bah⸗ reuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 19. Februar 1906 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 20. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht. (L. S) Deuffel, Kal. Sekretaͤr.
KEorlin. KRontursverfahren. (90486
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Marie Franke in Berlin, Charlotten⸗ straße 29, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1905 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. De⸗ zember 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Februar 1906.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Rerxrlin. Tonutursnerfahren. (80187
Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rose, Heese Co. in Berlin, Oranienstr. 34, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ ge boben worden.
Berlin, den 15. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
KR erlin. Ronkurs verfahren. 90660]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Curt Fleckinger in Berlin, Ad⸗ miral Straße Nr. 37, soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtisschreiberei, Abteilung 83, des Königlichen Amtsgerichts 1 hier- selbst. niedergelegten Verzeichnis 6 dabei 1714799 AÆ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 9216,17 4 Von der Aug. führung der Verteilung werden die Beteiligten noch besondere Nachricht erhalten.
Berlin SW., den 19. Februar 1906.
Der Verwalter: Guilletmot.
Bolehen. Konkursverfahren. 90657
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Ludwig Garst, Molkereibesitzer in Morlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Kaufmanns Michael Eisig Gundermann, alleinigen Inhabers der Firma hi ; mann in Crimmitschau, ist infolge eines von dem
Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den E19. März 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts nr
worden. Der Zwangsberaleichsvorschlag, die Bürg⸗ schaftgerklärung und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dahn. , 90729
10. Februar 1906 wurde dag Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Stephan, Ackerer und Holzhändler, und Magdalena
lung aufgehoben.
Dinkelsbühl. Geranntmachung. 90655
bühl vom 17. d. M. wurde das am 8. Seytember 1905 über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wagner in Dinkelsbühl eröffnete Konkurs⸗ verfabren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben. ;
Dresden. K (90473)
Schneiders Johann Friedrich Wilhelm Groh⸗ mann in Dresden, Mathildenstraße 44 und Dürer⸗ straße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Duisburg-Ruhrort. Beschluß. 90668
Taufmanns Hermann Losermann ju Duisburg Ruhrort wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung gegeben haben.
Elher feld! . Konkursverfahren. 90667]
Fabrikanten Peter Eschweiler in . „Peter Eschweiler“ in Elberfeld, Düsse
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Förde. onkursverfahren. 90670
Möbelfabrikanten Josef K'aiser in Elspe wird 3 n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberz, Sachaem. 90480
offenen Handelsgesellschaft in Firma „Damm Peters vorm. Carl Sturm“ in Freibergs dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
EFrendenstadt. 90654
Sabine Finkbeiner, Händlerin in Obertal, Gde. Baiersbronn, ist jur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 5. März 1908, Vormittags 24 4 vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Geldern. gtonturs verfahren. (804890
Firma Niederrheinische Metallwaren fabrik Theodor Hasbach in Iffum und deren alleinigen Inbabers des Kaufmanns Theodor Hasbach in Issum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags ju einem Zwangspergleiche
nachtrãglich angemeldeten Forderungen auf
16. März E996, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geldern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichgvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niebergelegt.
Glei wit. gontursverfahren. 0498] Gasthausbesitzers Carl Wechsberg aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gostyn. Belaunimachung. Sodsl]
GBauuuternehmers Waclaw Dabins aus Gosthn ist, weil eine den Kosten des Verfahreng
zur Erhebung von Ginwendungen das Schluß ; 6
zeichnis der bel der Verteilung
Kaiserlichen Amtsgerichte h t t Bolchen, den 19. Februar 1906. 6
(L. S.). Cun y, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des & e fin, Amtsgerichts.
— —
Rraunaehweig. Fonturs. 90476 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der
Firma L. Stottmeister Co., Inhaber: Kauf⸗
mann Louis , u. Henry . hier
ist nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 8. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Crimmita chan. 190491] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des
chagel Gunder⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
anberaumt
Crimmitschau, den 20. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dahn vom
eb. Schmitt in Petersbächel nach Abhaltung des chlußtermins und nach Vollzug der Schlußpertei⸗
Dahn, den 19. Februar 1906. Kgl. Amtsgerichteschreiberei.
— —
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Dinkels⸗
Dinkelsbühl, den 19. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Sch warzmüller, Kgl. Sekretär.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Dresden, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Duisburg Ruhrort, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des orferstr. 55,
Elberfeld, den 16. Februar 19068. Königliches Amtsgericht. 13.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Förde, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Dr. Reine ke.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Freiberg, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Freudenstadt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Den 17. Febrrar 1906. Amtsgerichts sekretãr Rommel.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der
ergleichstermin sowie Termin jur Prüfung der
Geldern, den 17. Februar 1906. Königli Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gleiwitz, den 15. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. 6. N. 19 / 04. 16.
Dag Konkursverfahren über dag Vermögen des
tigenden orderungen der Schlußtermin auf . den
13. März 1906, Vormittags nn vor dem
ebruar 1906. Königliches Amtsgericht. Ront᷑urs ner fahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Füllner in Toppel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Havelberg, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Konkurs versahren. Nr. 4844 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hermann Böcker Ehefrau. Anna b. Morath in Lörrach ist nach Abhaltung des chlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 17. Februar 1906. a, n . Gr. Amtsgerichts.
Lütjenburg. J 7 Im Konkurse über daz Vermögen des W. Pape in Lütjenburg ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Rentiers Süchting der Techniker Adolf Schneider in Lütjenburg jum Verwalter bestellt. Königl. Amtsgericht Lütjenburg, den 19. Februar 1806.
Havelberg.
Lörrach.
Munchen.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtel für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 17. Februar 1906 das unterm 12. Oktober 1905 über das Ver⸗ mögen des Stefan Dellinger, Serrengarderobegeschästs. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet Die Vergütung des Konkursverwalters e dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß ⸗ terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 19. Februar 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann. KRenuhaldengleben. Konkursverfahren. In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adals Märtens hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den L6. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neuhaldensleben, den 19. Februar 1906.
; ernutz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Obernkirchen, Ey. Cassel. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landwirts Friedrich Wilharm in Röhrkasften Nr. 3 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Obernkirchen, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Georg Kentsch aus Oels, . 3. in Saarbrücken, ist zur Abnahme der Schluß⸗ jur Erhebung von Ein— lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. März 1906, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem Kö richte hierselbst bestimmt. erwalters ist auf 125 Æ und die ihm ju er⸗ stattenden baren Auslagen sind auf 24,10 4 fest- gesetzt worden. Oels, den 16. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Ronturs ver jahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäfstsreisenden Robert Wendland in Rende⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- b immer Nr. g, anberaumt. er Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten
Rendsburg, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tonłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eteinmetzmeisters Franz Raasch in Rixdorf, Knesebeckstr. S9, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Mitschke und Raasch Tempelhof seln Geschäft betreibt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 1906, Vormittags LA Uhr, ichen Amtsgericht in Rixdorf, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., parterre, anberaumt. die Erklärun
rechnung des Verwalters wendungen gegen das
lichen Amts⸗ ergütung des
Rendsburg.
gemachten Vorschlag⸗
ericht in Rendsburg,
des Konkursgerichts niedergelegt
Rixdorg.
in Britz und
18. Mär dem König immer Nr. 16, Der Vergleichsvorschlag und des Gläubigeraueschusses sind auf der Gerichtsschreiberei den Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Nixdorf, den 14. Februar 18996.
; Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtigerichts. Stass suxrt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ochens in Löderburg soll über arenlagerds im ganjen Beschluß Zu diesem Zwecke ist eine Gläubiger⸗ ärz 1906, Vormit⸗˖ tags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Staßfurt — Zimmer Nr. 22 — bestimmt. Stasfurt, den 17. Februar 1906.
Puschmann,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Velbert, Rhein. Konkursverfahren. 90664] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren händlers Friedrich Schaake in Velbert ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverjeichnig der bei der Verteilung zu ckfsichtigenden Forderungen sowie jur Prufung Forderungen der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 7. März 1906. Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst, Sitzungesaal, bestimmt. Schlußver / eichnis Gerichtzschreiberei zur Einsicht der Bekeiligten offen. Velbert, den 17. Februar 1906.
vun iche nell.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Gieseler in Weißenfels
Witwe Marie den Verkauf des gefaßt werden. versammlung auf den 9.
nachträglich angemeldeter rechnung und
liegen auf der
Weissengels.
rechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt Termin auf den 9. März 1906, Vorm Gosinn, den 17
itta 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger 6 Zimmer Nr. 7, anberaumt. 3 e, .
Weißenfels, den 19. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
zittau. Ronkurs verfahren. loolgg
Das Konkureverfahren über daz Vermõgen , irn, inf . in Zittau
rd na olgter ng des — hierdurch aufgehoben. g clue
Zittau, den 19. 3 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zittam. Konkursverfahren. 5
In dem Konkursverfahren über das , n Firma Haagse (* Bockermann in Zittau lll. inbaber Kaufmann Otto Bockermann) sst zur Präfm der nachträglich angemeldeten Forderungen Tem auf den 28. März 1906, Vormittags 9 Uhr vor . hiesigen Königlichen Amtsgerichte an beraum worden.
Zittau, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachmngen 5 der Eisenbahnen.
Zum Tarifhefte 2 für den Sächsisch⸗Württem. n, ., , . tritt am 1. März 19h der Nachtrag WX in Kraft. Er enthält im wesent, lichen Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer, zeigers sowie der Ausnahmetarife und ist durch die beteiligten Güterabfertigungsstellen zu erlangen. Dresden, am 20. Februar 1906.
Kgl. Gen. - Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
90680 .
In den Gütertarif des Rheinisch⸗ und Frank furt⸗Sächsischen Verbandes wird am 1. März 190 die Station Schalke Süd (Filiale Sch. G. H.) dez Dir, Bez. Essen mit den für Gelsenkirchen bestehenden Entfernungen und Frachtsätzen (Tarifbeft I) enn bezogen; desgl. Sarkorten und Haspe des Dir, Ben Glberfelb in den Auznabmetartif 8 fär Gießen roheisen und Kratzau der Sächs. Stb. in den Aus, nahmetarif 19 für Düngemittel usw. des Tarf⸗ heftes 4 Ueber die Frachten geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Ferner wird im Tarh⸗ 9 2 die Schnittentfernung für Mainkur im Ver kebre mit den Stationen Bodenbach, Ebersbach, Reichen berg, Tetschen und Warnsdorf der Säch. Staatsb. von 157 Em in 156 km geänden. Dresden, am 20. Februar 1906.
Kgl. Gen. ⸗Dir. 8d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.
90678 Etaatõbahn · Gũtertarif, Hefte II D, II, HHAK und EIL.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1806 wird eine Anjabl Stationen der Direktionebenrke Cöln, Clber⸗ feld, Essen, Frankfurt a. M, Mainz, Münster und St. Johann⸗Saarbrücken als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif Ze für Steinsalz einbeiogen. Mit dem gleichen Tage treten an die Stelle der ausgerechneten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Aut⸗ nahmefrachtsätze, die nach einer besonderen Kilometer⸗ tariftabelle zu berechnen sind. Die Kilometertarif⸗ tabelle enthält im allgemeinen die bisherigen Frachtsãtze.
de,, treten nur in den Stationt⸗ verbindungen Baalberge Barmen Wichlinghausen und Erfurt -Haspe um je 1 8 für 1060 Eg ein; diese Erböhungen erlangen erst am 15. April 19065 Gültigkeit. Die im Nachtrag 6 zum Tarifbeft L abgedrudten i n des Ausnahmetarifs 36 treten nicht in raft. Nähere Auskunft geben die betelligten Dienststellen. Magdeburg, den XV. Februar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 90681 Bekanntmachung. Direkter dertscher Güterverkehr mit den Bayerischen Staatseisenbahnen. In die Tarife für den direkten Güterverkehr der Bayerischen Staatteisenbahnen mit den übrigen deutschen Eisenbahnen wird mit Wirksamkeit vom 1. Märj J. Irs. unter Aufhebung aller entgegen⸗ stehenden oder einschrankenden Bestimmungen nach stehende Sonderbestimmung zu den S§ 7 — ) der Allgemeinen Tarifvorschriften aufgenommen: Bei Verladung von Langhoilz des Spezil tarifs IL auf ein Paar Schemel oder Kuppelwagen wird die Fracht nach den Sätzen der Ausnahmetari für Holz dieses Spezialtarifs für das wirkliche Gewicht der Jae dung, mindestens für 10 000 kg, berechnet. Diese Frachtberechnung findet auch bei en,, . von derartigem Langhol; mit ürzeren Höljern der Spezialtarife 11 und III Am- wendung. Bei Verladung von Langeisen (Schlenen, Röhren, Konstruktiongteilen u. I. w. auf ein Paar Schemel oder Kuppelwagen von jusammen 20 000 Kg Lade= gewicht wird die Fracht nach den Sätzen der Speial⸗ tarife für Wagenladungsgüter oder der Ausnahme⸗ tarife für dag wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens für 10 000 kg, berechnet.“ München, den 20. Februar 1906. Generaldirektion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
90730 een iger e er en emu aer Eisenbahn⸗ verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein⸗ und , , . mit Württemberg. Die Gültigkeitsdauer des mit Nachtrag V lum obengenannten Tarif eingefũhrten Ausnahmekarift 103 i . wird bis Ende Dezember d. J. ber⸗ e geltig werden weitere württ. Stationen in den Außnahmetarif aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Stuttgart, den 20. Februar 1906. Generaldirettion der K. Württ. Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung]
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Februar 19006.
M 46.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Cärse vam 22. Februar 1906.
Peseta — O89 * 1 österr. 1 61d. österr. W. 7 0, Sᷣ 7 Gld. südd. W. — 1,70 460 1 Mark Banco 1 Rubel —
Anleihen staatlicher Institute. ess. Ed. Hyppfdbr (Vs; 63 6 va ,
do. konv. u.
2
1879, 80, 83 33 ve do. 95, 8, Ml, 63 Ri Worms 1901 ukv. 07 4
do. konv. 1853 18513 Zerbst .... I5bõ Mg]
———
1è Frank, 1 Lirg, 1 Läu, 1 rb. wid ex 2 2 1 Krone ö . . Krone — 1,125 4 *) Goldrubel — 320 * 1 Peso (Gol ap.) — 175 4 1 Dollar —= 42
8 — 22
J! . Kom. ⸗Obl. 1 1 ö 1893, 1901 M4
590Mσ— 10909
. — — — — —
sch. 2000 699g 63 75h38 i T is
5000 - 100 99 00bzG 3666 166 55. 8h ShoG -= 60 J = 3000 u. 1000 , SoG 117 156606 - 3665 ——
do. Sondh. Ldskred. 37 versch. 1000-100 - —
Div. Eisenbahnanleihen.
14.10 10090 u. 5003s, 606 3000-300198, 80G 3000-300103 206
Aldenbg. Bod. Kred. 3 Sach . · Alt. Ldb.- Obl. 3 do. Gotha Ldskred. 4 do. 1992, 983, 95 3 Sachsen Mein. Ldotr. do. , ,,
do. 35 Rud. Ldkr. 37
33
. , r — — 3. — 3. — — — — ü.
—
16 * 1 galte 65 * 1Peso (arg. Livre Sterling — . ö Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, . bestimmte Nummern oder Serien der bez. Cmifflon lieferbar sind.
— — — — — 8er
o. austadt.... Pfandbriefe.
enwalde Sy. 0 d i. B. 1901 uk. 10
9 9 9
Altdamm : Kolberg Bergisch Märkisch. M Braunschweigische.
Lübeck⸗ Büchen gar. . 3 Magdeb.⸗Witten berg MNecklbg. Friedr. rzb. Stargard Cüstriner Wismar⸗Carow.
Amsterdam , . o
8 8 .
w
do. = Brussel und ö o.
———
do. Glauchau 1894, 1993 31 Gnefen HM us. 151i 4*
do. 9013 Görlitz 1900 unk. do 9003
k ö Graudenz 1900 uky. 194 Gr Lichter. Güstrow ..
.
R. 2.
1 .
ö
0000-100 sch. 50 000—– 1090 3000-500 3000-150
— — — — —
822
Soo - Soo — 0 16h = 20 gs, 67G b · ibo = —
— — — — — — —
— —
Kur⸗ u. Neum.
5
2 = ——
Pr. Anl. 1899 3 okr. X Xuk. M3
Hann. Prov. Ser. IX 3 do. VN, VII 3 O nr. yer Tir 4
Pomm. Provinz. Anl. Posen. 2
Rheinprov. X do. III. III.
— R m, , , , ee, , me; — — — — — — — — 0
—
Komm. ⸗Oblig. do. do. a ne Zen
.
.
Ibo los 50G oh d · bh (===
ö — o oo & cs & , :o tάοσσᷣάύuo/Cl & S eso cο S αοω S St st αο: .
Bren , n B dme, mn re , , , e ge, 8
* 2 —
do. Halle 1900 u 1886, 18333
* —
. 126 12 . — . , , , , . k k
* *
Ostpreußische do
182
Sd
2
hb = bo ll oe. lob bod = bb lol 26
Pommersche
C — — — —— Q — — D b) s 2822 2 2— 20
CW
do. Pomm. neulandsch. .
do. o. . Posensche S. UL —
. . . =. = . , , , 222
do. 2 Schweizer Plätze... do. ö Stockholm Gothenburg
2
ö
3 2
2000 500353 3563 5000-500 93, 50bz
—— 8
— —
ö 1 9 6 2
Scart, ge ra gta.
— * 31 ep, n, H. Prv. Anl. 98 31
do. (Q, * ukv. 12 153 do. Landesklt. Rentb. 3 Westf. Prov⸗ A. NI, IVI] do. Nukv. M 3 do. NH. II, V3 do. TN ukv. 15 ö
Ahr is.
2
Bankdiskonto. Amsterdam 3.
! ] 18 Sd S t 0 C e d m r . 1.
do. Kaisersl. 1901 u do. — Karlsrubeldo2 03 do. 1886, 188 Kiel 1898 ukv. 191
Berlin 5 (Lombard 6. k Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4.
Warschau 8. Schweiz 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 2 20, 175 bz Frz. Bkn. I99 Fr. Sl. 55bz Holl. Bkn. 109 f. 168,65 bz Jtal. Btn. iö5 6. Si 3b;
82 *
SoOοσ Q St. Petersburg u. ,, nnn,
Stockholm 5.
r. . r . 2 2 *
—— — —— —— ——
i * T. 9, 69 oz Münz . 3 bzB Sovereigns V Irs · Stũce. 16 31bʒ 8 Guld.⸗ Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 500 g
3000 2001 - - tadtanleihen.
— — — — — — 2 — — — — — — — — — —— — —— : ,
— 227 — —
2 * 23
Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensb. Kr. 0 ner , n,, Kr. nk. 15 J do. 1890, 1901 3
S BBoccrrk
C — 8
960 ohhh · Id hg i g zz G Ibo u. bh od d d i ,,
ho d hh Hs. 3 G Ibo = ib i S G od = Sb 1s 55 G hob · bo Hd 5 G;
2
; do. do. Raj. T5. p. S3 RX. 663 = Schiesw. dlsi. . . * o Yb be 55 d ö. .
Ih d h =. hoh Ih hz aß h
832 —
1900 Lukv. 10 Amer. Not. gr. j Landsberg a. W. M. dh do. kleine.. 903 do. Cp. z. N. J. Belg. N. 190 Fr. Dãn. N. 100 Kr.
3
— —— ——
Schwed. N. lab r. Schweiz. N. 1003r. Jollcy. id G. I.
— — — — — — — —
do. Westfãlische do.
— — 2
. X. r
do. Altenburg 1899, Lu. IL4 Altona 1301 uk. 11 N44. do. 1887, 1889, 18933
Apoldg Aschaffenb. 19011 Augsb. 1901 ukv. 1998 4 1889, 1857, 65 3 Baden⸗Baden 8, 956 X 3 Bamberg 1900 uk. 1MI4
2
Lichtenberg G
* 8
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dt. R- Schatz 190913, 125 L rz. M3. Preuß. Schatz O1rz. 8 31 14109 eichs Anleihe ZI versch. 5900 — 00 191203 ,,, 35 versch. 10000 = 200189, 996
Febr. Anl. Zn versch.
2
— Q — —1 — 238 3823 d r = — — ——— — —᷑— * — 1 — 1 2 * 1 1 91 = 2 2 2
Westpreuß. ri
deẽ de =
e
1888, 91 kv. M, 05 31 Mannheim 88
1964, 190531 Iod Mö;
burg 1901ukv. 10 4 , . 1895, 1902 31
S8 00 Gas), 10 bz 000 150101253 3 versch. 10000 –- 100189, 20bʒ
3000 20010275638 zöbh h = bh h h G bh · h hh. Ic hb h hh. ch
000 - 200 —— 15.11 5009 -= 200 101,256
3 versch. 10000200 100 00bz 6
000 = 200 88, 50 bz G
1000 - 100 - —
00) -=200 —
bᷣohb6 = 25 (- —
5000 -= 500 98, 90bz G
zoo oo 6 Mob G ohh = bb ( == ohh Ih h io ob G ho hb od bz G
do. neulandsch. 3 do. 1901 ukv. M do. H 3 do. 76, 82, 87, 1, 96 31
do. 1901 M, 1904, 065 31
Preuß. konsol.
683 2 — S ———— 8 2 — —
—
1.4. 10 1000-209 In versch. 1666 – 56h 1899 4 14.10 109090 u. 500 d; 1899, 91 X33 1.4.10 1909 u. 500 Mülh., Ruhr 1889, 7 3 14.19 München. .. 18924 do. I900½UlL uk. 10/114 versch. 20, M4 33 versch. M, 99 3 versch. do. 1903, 64 31 versch. M. ⸗Gladb. M0, 1960 M4 1900 ukv. 98 4
880,
1895, 1905 Y! Münden (Hann.) . Hess. 1902 3 Naumburg N, 1900. 31
Nürnb. Mol uk. 19ᷣ 124
do. 1902, 0 4ut. 13/144 do l Ao. O & 8 ö
22
Anl. Gl uk. M 4 1.1.7 kv. ukv. M 3 versch. v. SM. ol, ohh dz 135i ukb. 1931 14.10 1904 ukb. 1231
18963
do. Baver. Staats · Anl..
ö
r,, Rh.
83
85 —— 0 Q — —· — — 8
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis X do. bis Kreditbriefe do.
K
1 . — . D — — —
do. Hdls kamm. Obl. 3 20000-5000 do. Stadtsyn. M NI4 1855 R, 15601 39 Bielefeld 1898, 1909904 do. F, G C2 /B ukv. 8 4
do. do. do. Ei Obl. 3 n o. Eisenbahn · Obl. Bingen a. Rh. bo . i dr
do. ELdsk · Rentensch. 3 Brnsch. Sůn. Sch. Vl d V3
Bremʒr Anl.
—
d
8
fl.. —= v. Etch. Augsburger 7 fl. 8. — v. Stck. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 Bayer. Prämien⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Tlr. . — . r. Ant. . 31 1. amburg. 50 Tr..
.
Ansb. Gunz.
—— — . — 2 — —
59000 - 1909
—
S
86 * — —
. — 2 0 .
do. Boxh . Rummels Brandenb. a. H. 1991 4
do. Breslau 1880, J Bromb. 1902 ukv. 19074 1895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 10 X41 Cassel 1868, 7 ö.
Charlottenb. 1889/99 4
1395 unkv. 114
do. 1885 konv. 1889 31
1895, 99, 19923
Coblenz 8õ kv. M, 190031 902
ft ighi untr jd hen i. Anh. per et ttbus u Cottbu 6
2
— — —— — — — — — — — — —
—— — — — — — — — —
6
do. 1896, 19023 Hamburger St.⸗Rnt. 34
S
hd = h 9. 196 hoh = hh i hi bz G hh ho od. hc bh Iõhli gd gh Ihh h · ho od dh ch hh n = hh d hc 3h56 -= 0 io ioc hh h = hdl iha hbz G Ih = b 33 Hh; Sh h = hh pg S b 05 = 6 dr 9h hh =( oo hs j6G bb · Yb i zo
500 = 300 69 5000 5609103, 006 50006 599
hh = bh log agg Io = ibi, 35G Soo ho los MS d ooh = hh =.. hh hh os. 39G h -= Sb s5s. Ah c 5 200
2 —
. — 8
= 8 do — —
8 — — — — —
2
2000 -= 200108, 306 000 -= 10088, 096 2000 - 20011091. 106 hh = h yr, 0b G 000 = 200 198, 256 bh 6 = h. S000 - 20016338, 306 5000 -= 5900 99, 2906 2000 = 200101, 2906 2000-100 97,806
8
S — — — 2 — — — — — — — —— — — — — — 2 — W — 2 .
, 1 2 3 6 6 8
— 2 — — 832385
5000 -= 590087, 506
öhoh = h 9 80b ohh = hh bö z. ho = vbb d 6 G dõhh ho ß d Gh öh h = bh 6 goʒ hoh hij (== hoh = 66 ( —— Ihoh bh ho 7õbʒ G Ihbh Ibo. ohh IM log 50G h h = bh bd 5c Ih G = 2660 = —
öh == O88, 10bzG
86
2
1902, 6 3
— 283
— — 2
C C —— - — 3. 183 1 A. 8
do. 1856, i 63, Gi 63; zb. Staals. Anl. x35 do. ukv. 191431
. Eisb. Schuldv. 3 kons. Anl. 86 31
da. 136i, 5e 3! Oldenb. St. Ai. xo zi
S- Gotha St. A. 1909 4 St.-Anl. 69 31 St.⸗Rente .. 3
Schwrz h. Sond. 1999 Württ. St.- A. S1 / 89 31
= 8
9 ——
3
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
Ostafr. Eisb⸗· G. Ant. 3 om Reich mit Zoso insen und 1200/0
— — ———
w — —
m 19014 1895, 199531
—
5 =. —
000 — ; oh Ih hliol 406 hh hh od 3c 000 — 200 986, 196 h 000 -= 500 07, 7I5G
5000-500 Ter, ,n, 000 = 500 6,20 G hh hh h br zd G 1999 u. 50M. -= — 3000 = 200 676, 60G 5000 - 100 93,6096 000 -= 500 86,75 G hH000u. 1900 — — , 3000 = H0 0 9s, So G 000 -= 500 36, 00G
3000 100 55, 6d I6hh u. So l Gh. 3h G 1090 u. 50M 103,106 10006 360 163. 166 1666 - *600 196, 166 hb d = hh = — ooh = 60 –—— hh = hb los Hobz G hh = h hg h bʒ G ho · bo hs zz bz Bd bh =I 6 ii, ß
öho · hg == hh h lo do Ibo ==
———— 2 — 2 — d
J
otẽdam .. egensb. N Mo
do. Remscheid 1900, 1903 ih gr ,,, f
2 = — — — — — — — — — — — — — 2
K
/
— — — — — — — — — — —
Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt
2—
—— 08
* 2
1901, 1903 33
— EQ — — - 2 J 2333
00 00 - G00 = 2001109, 20b3z6G ö Darmstadt * Ausländische Fonds.
tin. Eisenb. 1890 ... . ; do. 100 *
* 2
do. Saarbrücken.
t. Johann a. S. MQ N 6 . , Schöneberg Gem. Stadt 1904 N Schwerin i. M. 1857 Solingen 1899
do. 1902 uk Spandau.... 6
T T — — — 8 — — — — — — — — —
opnerersche o. Hessen · Nassau .. do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
Lauenburger
Dessch
D. Wilmersd. Gem )) Dortmund gl, Dresden 1900. u
2
r . . . 8 —
ang he ,
3
do. do. Grdrpfdbr. 1
rvuł. i 5ld/iʒ do. Grundr. Br. I. I H 1899
— — — — — * — ** — 22222
T 2 — — — — —— — — 2 —
oog · o) io o;
D 2
e 1588 1056 iner 8
2
f ö. 1891 ten, eldorr .. ö 19
do. do. 88. 90, 94,1
O —— —
— — — — 8 kö //
nz - Anleihe 8 lonv. Bognische Landes Anleihe. . 15855
1902 unkv. 1913
83883 —
I 2 * 3
— — — — — — — — — —— — — — — — — — ö 7 k , , . . m, . .
— — — 02
ö — DO NQ — D 2 —— 2 . y
k 2 — 6 = 2. —
—— — 2 — — — — — — w 2 *
1l0l, 00 et. b G