verurteilen, darin zu willigen, daß die Sparkasse des Landkreises Göttingen zu Göttingen an den Kläger von dem Sparkassenguthaben der Beklagten vom Betrage von 2217. 42 S Sparkassenbuch Nr. 20 2658 die Summe von 201970 M nebst 60½ Zinsen von 2000 4M seit dem 25. Juli 1905 auszahlt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den L6. Mai 1996, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 16. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
91104) Oeffentliche Zustellung. 13. P. 166.2. ; Die E Marte Mischal, geb. Bieler, in Bisch⸗ beim b. Straßburg i. Els., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burgheim in Frankfurt a. M. klagt gegen den Buchdrucker ibesitzer Carl Bieler, früher in Rödelheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus einem Erbauseinandersetzungs⸗ vertrage den Restbetrag von 1397,16 „ schulde und trotz Mahnung nicht zahle, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1397.16 „ nebst 4 v. H. Zinsen seit 23. März 1905 an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin fadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 30. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(90879 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. H. III 7/06.
Der Kaufmann Emil Specht, Sachsenwald⸗ Hofriede, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hallier & Blohm, klagt gegen den Kaufmann e, Michael Martin Bernhard Weber, früher hier selbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 4 u , 1899 auf eine restliche Geschäftsschuld, mit dem Antrage auf kostenpflichtige — gegen klägeriscke Sicherheitsleistung vorlaufig vollstreckbare — Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von „ 4710,20 nebst 5 0 Zinsen seit dem 25. November 1805. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 11 für Handelssachen des Landgerichte Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 26. April 1906, Vormittags 935 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. Februar 1806.
J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. (90880 Oeffentliche Zustellung. .
Der Spediteur Joseyb Ling ju Diedenbofen, , , r. Rechtsanwalt Schrader in
iedenhofen, klagt gegen den Techniker Oskar Dalitz, früher zu Diedenhofen, jetzt unbekannt wo wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm Dalitz für Fracht⸗ und Lagergeld 527,53 Æ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur 2 von 527,53 M nebst 400 Zinsen vom
lagezustellungstage und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Käger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 8. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 20. Februar 1905.
Dreyfus, Landger. ⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Beklagte zustehe, mit dem Antrage, die . zu
0861 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J F. Dttow zu Neudamm Nm.,
, Rechtsonwalt Arnholz in üstrin, klagt gegen den früheren Arbeiter, jetzigen Soldaten der Schutztruppe Friedrich Reichert aus Darrmietzel, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ven der Klägerin am 4. August 1901 ein Fahrrad zum Preise don 160 M geliefert erhalten, aber erst 80 M gezablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 80 AÆ nebft 40/0 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ damm Nm auf den 30. April 1906, Vor⸗ mittags OS Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Neudamm Nm., den 21. Februar 1906.
Seydel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 90572) Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier J. F. Gerdes in Roftock, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer daselbst, klagt gegen die Witwe Berta Strattus zu Rostock, das Fräulein Ida Stratius und die minderjährigen fünf Geschwister Karl, Frieda, Henny, Adolf und Paul
Stratius zu Rostock, letztere vertreten durch ihre
Mutter, Witwe Berta Stratius, geb. Kruse, zu Rostock, aus Grundschuld von 900 M nebft Zinsen, gekündigt zur Auszahlung im Antonitermin 1906, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 900 M nebst 39 M Zinsen bei Ver-
meidung der Zwangsvollstreckung in das haftende Grund stück Gra- Lastadie Nr. 1688 zu Rostock. Der Kläger ladet die Mitbeklagte, Fräulein Ida Stratius, früher zu Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Rostock auf den 27. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt
zweite Zivilkammer
gemacht. Roftock, den 20. Februar 1906.
Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
190873 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier J. F. Gerdes in Roftock, 233
bevollmachtigter Rechtsanwalt Dr. Fischer daselb
klagt gegen die Witwe Berta Stratius, geb. Kruse,
zu Rostock, das Fräulein Ida Stratiuß und die minderjahrigen fünf Geschwister , Henny, Adolf und Paul Stratius zu Rostock, letztere ver⸗ treten durch ihre Mutter, Witwe Berta Stratiug, geb. Kruse, zu Rostock, aus Grundschuld von 2100 4 nebst Zinsen, gekündigt zur Auszahlung im Antoni⸗ termine 1906, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 2100 K nebst 91 Zinsen bei Vermeldung der Zwangsvollstreckung in das haftende Grundstück Sr. -Lastadie Nr. 1688 zu Rostock. Der Kläger ladet die Mitbeklagte, Fräulein Ida Stratius, früher zu Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 23. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Hun zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Rostock, den 20. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichte.
908631 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Leo Houpin in Vie klagt gegen den Küfer Isidor Barbier, früher in Vic, j. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1905 geliefertes Werkjeug den Betrag von 216,22 A verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 216,22 S nebst 4 0n½ Zinsen seit Klagezustellung kostenfällig zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Vie auf den 6. April 1906. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vice, den 19. Februar 19066.
Plenkers, Amtsg⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz.
90864 Oeffentliche Zustellung.
Der Winzer Alphons André in Vie klagt gegen den Küfer Isidor Barbier, früher in Vic, aeg, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für im Jahre 1905 käuflich gelieferte Weintreber 30,00 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu Zahlung von 30 Æ nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Be- klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Vic auf den 6. April E906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vic, den 20. Februar 1906. Plenkers, Amtsg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
91183 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Leonhard Kauth, Schreinermeister in Oberaltertheim, vertreten durch Paulus Kraus von dort. gegen Andreas Götzelmann, Schreiner, zuletzt in Dheraltertbeim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der auf Samstag, den 24 Fe⸗ bruar ds. Irs, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin auf Samstag, den 31. März 1906, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 7011, verlegt, wozu die Klage partei den Beklagten wiederholt vorladet. Würzburg, den 21. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.
Eisenbahndirektionsbezirk Danzig. Oeffentliche Vergeburg von etwa 131200 Stück Kohlenstiften (Bogenlichtkohlen für elektrische Be⸗ leuchtung) und etwa 50 000 Stück Glübkörpern zur Glühlichtbeleuchtung. Termin zur Einreichung und Oeffnung der Angebote am 185. März 1506, Vormittags II Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, 1 Treppe. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: Angebote auf Lieferung von Kohlenstiften und Glübkörpern“ und der Adresse: Königliche Eisenbahndirektion Danjig“ verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Angebotbogen nebst Lieferungs bedingungen können in unserem Rechnunge bureau eingesehen, auch von hier geen vostfreie Einsendung von 50 3 bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Zuschlagefrist bis zum 5. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion. 25 R20.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert⸗ papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2.
1910761 Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen, den zehnjährigen Zeit- raum vom 1. Juli 1906 bis Ende Dezember I9l6 umfafsenden Zinascheine Serie II Nr. 1 bis 20 zu den von unt ausgegebenen drei Prozent tragenden Obligationen der Provinzial ⸗Hilfekaffe für die Provinz Schlesien der Serie XXII Nr. I bis 300, Serie XXRXIII Nr. 1 bis 15900, Serie XR Nr. 1 bis 3000, Serie XXXRXV Nr. 1 bis 4509, Serie VWXXVI Nr I bis 1000, Serie XRWXXRVII Nr. I bis 500 wird von heute ab täglich mit Ausschluß der Sonn und Festtage während der Geschäftsstunden
— von Schleien (Landes haus) hierselbst
attfinden.
Zu diesem Bebufe sind die Erneuerungescheine Talons), auf Grund deren die Ausgabe der neuen insscheinbogen erfolgt, mit einem von dem Prä⸗ entanten mit Angabe des Standes und Wohnorts unterschriftlich ju volliie henden Verzeichnisse, welches die einzelnen Erneuerungsscheine nach Serien in der Nummerfolge nachweist und ju welchem Formulare von der Landeshauptkasse unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen. Gegen die mit der Poft eingesendeten Erneuerungs scheine werden die neuen Zinsscheinbogen den Ein⸗ sendern auf deren Gefahr und Kosten ohne An schreiben unter Umschlag mit Deklaration des vollen Werts der Zinsscheine zugestellt werden, wenn nicht bei der Einsendung ausdrücklich beantragt wird, einen anderen bestimmt anzugebenden Wert zu deklarieren. Breslau, den 15. Februar 1806.
Direktion der
Provinzial⸗Hilfskaffe für die Vrovinz Schlefien. Freiherr von Richthofen.
91077 Bekanntmachung. 2m o Anleihe der Stadt Leer aus 1992. Die diesjährige Amortisation ist durch Ankauf
erfolgt. Leer, den 19. Februar 1906. Der Magistrat. Dieckmann.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(91135
Die Auszahlung der Dividende pro 1905 erfolgt vom 21. Februar d. J. bei der Berliner Handels Gesellschaft, den Herren Delbrück Leo Æ Co., der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und den Herren Jaffa K Levin hier mit 66 40 — der Aktien über A 1000, — und mit MH 12, — der Aktien über Æ 300. —.
Berlin, den 20. Februar 1906.
Berliner Hotel⸗Gesellschaft.
F. Eberbach.
Jvmismn Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitãts werk, Aktien · Gesellschaft, Essen · Ruhr.
Die Tagesordnung der von uns auf den 14. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, ein⸗ berufenen außerordentlichen Generalversamm lung ist um folgenden Punkt erweitert worden: 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Essen, den 22. Februar 198065. Der Vorstand. Thiel. Goldenberg.
on sn Frechener Volksbank für Handwerk,
Indnstrie C Landwirtschaft, Frechen. Einladung zu der am Montag, den 26. März 1996, Nachmittags A Uhr, im Gasthof Kügelgen, 5. stattfindenden Generalversammlung (ef. 12 des Statut). . Tagesordnung: I) Prüfung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verl uftrechnung. 2) Verwendung und Verteilung des Reingewinns. 3) Decharge an Vorstand und Aufsichts rat. 4 Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsrat⸗ mitglieder. 5) Erhöhung des Aktienkavitale. Der Aufsichtsrat. J. Berk, Vorsitzender.
ii
Vorschuß⸗Bank Schasstädt A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm. lung auf Donnerstag, den 22. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im biesigen Ratskeller. Tages ordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1805. 2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
3 Antrag auf Entlastung des Vorstands.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis spätestens den 19. Marz er. nach 520 des Statuts zu hinterlegen.
Schafstãdt, den 21. Februar 1906.
Der Vorstand. Häßler.
J. Schlegel. Bauer. mne Kulnbbacher Spinnerei.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen General. versammlung auf Mittwoch, den 21. März, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftelokal der Kulm— bacher Spinnerei in Kulmbach eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 18905.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswabl.
4 Eventuelle sonstige Vorlagen.
Imbach, den 22. Februar 1805.
Der Vorstand der Kulmbacher Spinnerei. Fritz Hornschuch.
orm
Spar & Vorschußverein zu Mohorn.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung soll Dienstag, den 20. März 19086, Nachmittags 8 Uhr, im Knüpferschen Gasthof zu Mohorn abgehalten werden.
Tagesordmnung:
1) Verlegung des geprüften Geschäftsberichts auf
1805 und Richtigsprechung desselben.
2) Festsezung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
3) e T iußfassung über Verteilung des Rein⸗
ewinns.
4 Ergänzungswabl des Aufsichts rats.
5) Erteilung der Genehmigung zur Uebertragung
von Aktien.
Mohorn, am 22. Februar 1906. Der Spar Æ Vorschuß verein zu Mohorn. A. G.
Benjamin Stange,
ISl656] Antien. Gesellschast Niederscheldener Gutte ö 6 Niederschelden a / d. Sieg. er außerordentlichen Hauptversammlun
. Jenuat 10e n d ere werden, dan Gen kayital der Gesellschaft um 38 O00 0 herabzuf
Gemäß § 288 Absatz 2 des. Handelsgeseßz fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer esell. schaft auf, ihre Anspruüche anzumelden.
Niederschelden, den 22. Januar 1905.
Der Vorstand. Ja c. Kreutz.
191115 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kattowitz Domb . Königs. ütter Chauffeebau-⸗ Aktien ⸗Gesell schaft werden iermit zu der am 12. März d. Js., Rach. mittags Uhr, im Bauhureau der Kattowitzer Aktien ˖ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten. betrieb, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversamm lung eingeladen. Tagesordnung:
1 Wahl eines Vorsißenden der General versammlung. 2) Vorlage des Geschäftsberichts für 1905 und
Beschlußfaffung über die Bilanz, Gewinn. und
Verlustrechnung. 3) Antrag auf Genehmigung des Etats für 1805. 4 Ersatzwahl für den ausscheidenden Direktor,
Baumeister Wernicke. 5) Gewährung einet Remuneration für den Chaussee⸗
aufseher. Kattowitz, den 20. Februar 1806.
Der Vorstand. Wernicke.
Dien Creditbank Tondern.
Ordentliche Generalversammlung der Anteils. eigner am Sonnabend, d. 24. März d. J. Nachm. 2 Uhr, in der Tonhalle“ in Tondern. ; Tagesordnung: D Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung pro 1905 und Antrag 2 . des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. Y) Beschlußfassung über Verwendung des Rein. ewinns. .
3) Ergänzungswahl des Vorstands.
4 Ergãnzungswahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Anteilseigner, welche an der — teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien bis späteste ns L Stunde vor dem Beginn derselben bei einem deutschen Notar oder im Geschäftslokale unserer Bank zu hinterlegen.
Tondern, den 22. Februar 1906.
Der Auffichtsrat. C. Thom sen, Vorsitzender.
Q3lo4?] Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Die 70. ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre findet Donnerstag, den 29. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Börse, bier, statt.
Das Versammlunglokal wird 97 Uhr geoffnet.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlufses für das Jahr 18905.
2) Beschlußfafssung über Verwendung des Rein- gewinns und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
einn g. den 21. Februar 1905.
ammgarnspinnerei zu 6 . Wenzel. G. Bassenge. Luis Voget— Die Geschäftsberichte pro 1905 sind vom 26. Fe⸗ brugr a. C. bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anftalt, hier, und auf unserem Kontor zu entnehmen.
(981037 Porzellanfabrik Tirschenreuth. Actien⸗Gesellschaft.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Samstag, den 17. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Generalver⸗ sammlungelokal des Herrn Königl. Notarg, Juftiz- rats Grimm in München, Neuhauserstraße Nr. 6, stattfindenden I. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos pro 1905 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung.
Wegen der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf 5§ 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Die Anmeldung von Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung kann außer bei dem Ge⸗ sellschafts vor stande in Tirschenreuth auch bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank in München erfolgen.
Tirschenreuth, den 21. Februar 1906.
Der Vorstand. Mezger.
191120
Die Aktionäre der Papierfabrik Sebnitz, Aktien gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 28. März 1906, Vormittags II Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Rechtsanwälte Dres. Bondi, Dresden, Johann Georgen⸗Allee 91, statt⸗ ndenden zweiten ordentlichen Generalversam m⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstandẽ und Aufsichterats, Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
2) Aufsichtsrats wahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalbersammlung hinterlegte Aktien spätestens am 23. März 1906 bei der Gesellschaft oder der Tree dner Bank in Dres ben gegen Empfangsbescheinigung, welche als Legitimation jur Ausübung des Stimmrechts dient, hinterlegen.
Sebnitz, den 3. Februar 1906.
apierfabrik Sebnitz, esellschaft.
von 9 bis 1 Uhr Vormittags durch die Landes-
Vorsitzender des Aufsichtsrate.
Alttiengz S. Jo t. Klosterm ann.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 47.
nntersuchungssachen.
Berlin, Freitag, den 23. Fehruar
1. 9 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustell . ; 6. . S entsi er An ' 28 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . zeiger. 3
5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. 1
1906.
FTommanditgesellschaften auf Attien und Atiengesellsch. rwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaf
Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankauweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(90796 Debet.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Gewinn und
Bremer Ka
ufhaus. Verlustkont I 905.
urg Aletien-Gesellschaft Berliner Neustadt n zimaüeor ö G Bilanzkonto per 321. Dezember 1905. An Unkosten . Per Gewinnvortrag aus 1994 66? — * 0 — gi ef alte Feuerung, Assekuranz ꝛc. 7 . w. Gewinn aus zurũckgekauften . a. 9. * . wd 5607 8 d tisiert i ö 7* l S311 630, 93 3 Gewinn aus Attien⸗.. 725603 = 3 . 3 66. dd 3 dem Betriebe 2550 87 9 80087 Aultionen ꝛcc. . 86 126 ,,; . 157451 436 59908 wie folgt verteilt: J 1— 1bschreibung auf Immobilien = Æ 8739, d o n, , 260 oo — * Vortrag auf neue Rechnung 2087 / / 1 583 gi8.— . Id ff ,,,, Id dos o FF 555 JJ 6. 2742 2740 tt 1782 434, Debet Bilanz am 31. Dezember 1998. gere br . . S 3 7981 Zö6, sh e — — = —— abzüglich der Dritten zustehenden Ansprüche ...... .... . 22485 3 689 113 890 An Immobilienkonto. 357 2505 Per Aktienkapitalkonto 215 000 - . k 475837 . Inventarkonte. 1— zurũdtgekaust und amortisiert id ooo. 20s oo - k z387 209 8 . Affekuranzkonto.. 1'000 — hen n, . ö . J S6 2381 866, 95 Bernhd. Loose & Co. 5 34220 , , ö I 158 . F h 37 . 11 S638 4762 68206 * Kassakonto.... g2l o I 1000 — per gauidationgkonto Passiva. 5 . Gewinn ⸗ und Verlustkonto.... ... — 9 Vl der dr, J R 6 ö 361 91421 . — 361 91421 6 , en one,, 315 — akzgeschen und mit den Vichezn bereinsinmnnd gefunden. Rückrahlungskonto . Der A Bremer Kaufhaus. noch zu zahlende 1 S120. — Albrecht 1 rr ger g. als Repisoren F , eger, Prot . — ; JJ 360, — ꝛ ; . — s . ; ; 3 1 . 2 4. ö ; . 5 ö. 6 420 , bio 2 J — ien⸗Gesellschaft) i ,,, gab, /// eutsche Snpotheleubant (Aetien⸗Gesellschaft) Berlin. J 470 00528 — K— — 55 Attiva. ; Berlin, im Januar 19606. *,, An Kassenbestand k d J 6 . aer sen g-, gerte arzt enn , eüautbetton. e , enze. ; mann. 4 ; a ,. . . 31 * . P z . Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den an nnhrgeleat d 6 fi und 3) o/ Deutschen deichs scha ganmeifungen (davon nominal 46 550 060, — in . wen, dnnn, e ,, 6 3 Berlin, den 5. Februar ö ⸗ , bei Bankhäusern gegen Effektenbedeckung ... ...... ..... do0 O00 — Gustav Reuter, gerichtlicher Bücherrevisor. ö ger re n 1 56 2 5 lolo d] . . ö 1 ——J/ / 143 354 95 Bilanz der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weherei in Augsburg HBypothekarische Anlagen ab. Amortisationen .. ..... .... 3 .. 184 829 390 46 ee. ee, , . ö r,, ö J 1M 3 4 z nicht nh . ,, 63 Immobillen und Maschinen der 1 3 6600 0090 Kommunaldarlehen abs. Amortisationen ... . . ... 8 679 bb 30 Spinnerei... . d 6ob gar, gin nel, ,; J , ge ö; ,. Immobilien und Maschinen der Amortisation der Spinnere! .. 439778691 * 9 fre gi vpo e., n u w fahl, zan Renan 150 . 41 569 78 J 4 853 996 5e] Amortisation der Weberei... 3 zor öz3 65 Hel ö * ere ee . faͤllig am 2. Januar 18066... 1395 os w oa zd sa seergBnisat on der Spinnerei. G Ss G, amm ef ds «. . , Vorräte an Rohstoff, Halb, und Ganz⸗ , 2 176 506 =] Bankgebäude Dorotheenstraße 43. . ...... 400 009 J z 243 ig 9] Zheylal eferr !?... w/:— / 106 Kasse, Portefeuille, Effekten und Bank n enh en re serhtr 700 000 - 199 570 138 50 a 1897 03417 Assekuranzreservve .... 43 821 63 ö Vorausbezahlte Versicherunge prämien , stongfond 674719 80 Per Aktienkapital Vassiva. 3 J 1003 45032 Arbeiterunterstützungsfonds .... 421 549 35 Per 5 , ö. I . nan e, Beamtenpensionsfonds. .... 448 363 40 * ta n,, nnn: 70957 Tratten gegen Baumwolle 400 86510 3 90 JJ 222 66 17 995 00= J 241 927 62 6 111 , Gewinn. und Beriuftkonio- 1 66 6 11 16 1 ,, m in sho d . 88 . 28 36 ls 756 179 86 1s 756 179866 , Kommunalobligationen in Umlauf: Gewinn⸗ und Verlustkonto. k 65144 300, — 2 3 . J 1 1348 900, — 6 493 200 - ; ö Verloste 50 tbek. 1 J 31 800 - ,, ,,, 33 , Faches snt e,, , , 9 462 97606 , s und Kommunalobligat. Coupons... 96 26 abrikationskonto.. ...... 12 13244 No nmeht abgehobene Dibidendenscheine. . 411 insenkonto d 35 742 16 insenreserven S61 599 15 . der Spinnerei... 11226144 Probi I 2325 066 — Amortisation der Weberei. .... 380 45838 e 138 69 Nettogewinn... 1632216 — 1 H= r e g. Reservefonds (erhöht sich durch die diesjährige Zuweisung auf 9 462 97606 9 462 976 05 k J . . — Der am 15. April d. J fällige Dividendencoupon Nr. 13 wird laut Beschluß der heutigen“ Shbrlhrhesettänl, ge wm unakobitaat, R. 1 35 84 Generalversammlung mit S 4600, — bei den Bankhäusern Paul von Stetten ö Li n ö we. rief. , , n n mn. J i 19 6 * * Co. rue en es en, 3 gn ere af von heute an eingelöft. 3 ö 9 2 J 26 . 2 ugs urg, en ö ebruar - *. e . 2 . Mech. e ,,, * . in Augsburg. ö r, n , JJ 126 2 6 erd. roß. J O . 5 9 2 9 2 8 8 ; ; 199 570 138 50 kenn Actiengesellschaft Preßverein Konftanz. Gewinn. und Ver luft tante. Aktiva. Bilanz pro 21. März 1905. Passtva. Debet 3 d 1 Is 1926 2. 2 . 6 3 Is1 ? Attienkapitaltonto .... . ..... 15 59?) Föpothe enpfandhrlef. und Fommmngsohligat-Finscn . 1 S m! 730 ge h ill 8 300 - . w 13 730 15 * ö Kommunalobligat.⸗ Drucktoften und Stempel... 63 369 30 1 17 927 32 Reservefonds konto. .... 269 je , J n . 1 400 — Gewinn. und Verlustkonto ...... 5 661 109 * J 6 egg gg 1 2 554 65, . 84185 665 74 3 10000 * Kredit ö 39 463 94 , 79 755 53 Hypotheken ⸗ und Kommunaldarlehenzinsen. . . 778159713 Verwaltunggskostenbeiträge aus Hypotheken und Kommunaldarlehengeschäften 35 026 59 40. 4. . , ,, mbard m . 124 53510 i, zos 1 Per Betriebslonto .. . . ...... im eee — 3 25 68 Saldo, Reingewinn... ... 366110 . M 22437 d S6 9 za d Sb za d Als 6b q
Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. Februar 1906: Berlin, den 31. Dezember 1905.
M 283. — in den Reservefonds, 0/9 Dividenden. Konstaunz, den 7. Februar 1906. Der Vorstand: S. Deggelmann, Private. Joh. Ev. Kaltenbacher, Kaufmann. Der Aufsichtsrat: lf Wirth, Gürtlermeister, Vorsitzender. arl Beyerle, Rechtsanwalt, Stellvertreter. Vr. Karl Wl Dr. Hugo Baur, Rechtsanwalt. Michael Federspiel, Stadtrat. Rudolf Freidhof, Geistl. Rat. Dr. Konrad Gröber, Stadtpfarrer. Gduard Lohrer, Kaufmann. Gottfried Joller, Flaschnermeister.
Vorstehende Bilan Berlin, den 24. Januar 1906.
9I 036
Deutsch
M0 1200
Der Vorstand. Boeszoermeny. r sowie das Gewinn⸗ ordnung mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden.
Dr. a und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den
Die Revisionskommission Rudolph Baumann. ld, prakt. Arzt, Schriftführer. R. Oh me, gerichtlicher Bücherrepisor.
e Hypothekenbank ( Aetien⸗Gesellschaft). Die auf Tia / festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit M 15, — pro Dividenden- schein Nr. 7 für die Aktien à „ 600, —ů und mit 6 Do, — pro Dividendenschein Rr. Z für die Altien — an unserer sasse. Dorotheenstraße 34, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland hier zur
Lazarus. Sulzer.
uszahlung.