191117] Hamburg⸗Südamerikanische
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Vierunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 10. März 1906, Nachmittags 12 Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsen⸗Halle “).
Tagesordnung: I) Jahregabschluß, Genehmigung desselben und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Zur Entgegennahme des Jahresberichts, der Bi lanz nebst . und der Stimmkarten, welche um Eintritt in die Generalversammlung und zur
bstimmung berechtigen, beliebe man sich vom Freitag, den 23. Februar, bis Freitag, den 9. März, Mittags, bei den Herren Dres. Bar⸗ tels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäckerstr. 13, als Aktionär zu legitimieren.
Hamburg, den 23 Februar 1906.
Samburg ⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.
91108 Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. März 1906, Nach⸗ mittags A4 Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammiung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz. Ge⸗ winn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1905 und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor.
stands und des Aufsichtsrats.
Jeder rechtjeitig in der Generalversammlung er⸗ schienene Aktionär ist stimmberechtigt. Jede Aktie über 100 Tlr. — 300 Reichsmark lautend, gewährt eine Stimme, jede Aktie über 1200 Reichsmark lautend, gewährt vier Stimmen.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von Depositenscheinen über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Dresdner Bankverein, Dresden, Waisenhaus⸗Straße 21, niedergelegten Aktien.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Auf—⸗ sichtsrats hierzu liegt vom 2. März ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bei dem obgedachten Bank- . in Dresden und bei der Gesellschaft in Meißen
ereit.
Meißen, den 29. Februar 1906.
Die Direktion. Karl Polko.
(91125 Vereinsbank in Nenmünster, Aktien- gesellschast, Neumünster i. H.
Ordentliche Generalversammlung Dienstag,
den 20. März 1906, Nachmittags 5 Uhr,
zu Neumünster im kleinen Saale des Hotel „ Kaiser hof“). Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht des Vorstands und Vorlage des Rechnungsabschlusses für 19605.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahres rechnung
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Gewinnverteilung und über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu er—⸗ teilende Entlastung.
4) Wahl von vier Aufsichtaratsmitgliedern.
5) Beschlußfassung über Echöhung des Grund kapitals um 500 900 S durch Ausgabe neuer, auf den Inbaber lautender, vollbezablter Aktien über je 1000 S, Festsetzung der Modalitäten dieser Aktienausgabe sowie Ermächtigung und Beauftragung des Aufsichtsrats, die durch die Kapitalserhöhung bedingte Abänderung in §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages nach durch— gefübrter Kapitalserhöhung vorzunehmen.
6) Abänderung des Gesellschaftsvertrages in fol— genden Paragraphen:
Im Sz 4, bei Ausgabe von Aktien brauchen diesen Dividendenscheine nicht für eine bestimmte Anzahl von Jahren beigefügt sein;
im § 10, das Wort abgehoben“ soll durch erhoben“ ersetzt werden;
im § 15, der Vorstand soll mit Zustimmung des Aufsichtsrats Prokuristen und Handlungs— bevollmächtigte bestellen können;
im § 17, der 2. Absatz soll dahin geändert werden, daß auch zur rechtsverbindlichen Firmen. zeichnung zwei Prokuristen gemeinsam, in sta— tutarisch beschraͤnkter Weise zwei Personen überhaupt berechtigt sind sowie daß zur Vor nahme bestimmter Geschäfte der Vorstand eines seiner Mitglieder schriftlich bevollmächtigen kann;
im §21, Absatz? sollen die Worte darunter der Vorsttzende oder dessen Stellvertreter‘ ge⸗ strichen und ein neuer Absatz betreffs der Wahl eines besonderen Vorsitzenden eingefügt werden;
im § 24, die alljährlich an den Aufsichtsrat zu zablende Vergütung soll anderweitig fest—⸗ gesetzt werden;
im 5 39, der erste Teil des Absatzes wegen Bildung eines Spezialreservefonds soll ge⸗ strichen, der zweite Teil dieses Absatzes dem⸗ entsprechend redaktionell abgeändert werden;
im § 42, die Worte auch der nach 5 44 übernommenen Ruhegebaltszahlung“ sollen ge—⸗ strichen, Absatz 3 soll Absatz 4 werden, im neuen Absatz 3 sollen Bestimmungen wegen einer Ver⸗ gütung an den Aufsichterat eingeschaltet werden;
im 5 44, der Inhalt dieses Paragraphen soll gestrichen und an dessen Stelle der Inhalt des demgemäß in Fortfall kommenden §5 45 gesetzt werden.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung, des Zeitpunktes und des Ortes der Hinter⸗ egung der Aktien wird auf die 5S§ 30 u. ff. des Ge⸗ sellschafts vertrages verwiesen.
Neumünster, den 22. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat.
90979
7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Landwirtschaftliche vezugs und Absatzgenossenschaft eingetr. G. m. b. SO. zu Ronsdorf.
Attiva. Vermöaensbilanz 31. Tezember 1905. Passiva. 34 4 3
Peter Jäger. Gustav Höhlschen. Carl Neuhaus.
2 2 0
e,, 1425 24 1) Schulden:
2) Guthaben: a. an Banken.... — — 2 M — — b. b.. Schuldnern... 1 891,27 8. Senstig ö. C. Sonstigen..... — 1 89127 2) Eigenes Kapital:
3) Vorräte: a. Geschäftsguthaben der Genossen a an waren 108510 MS 670, —
4) Inventar und sonstige Vermögens⸗ b. Reservefondd ..., — — . . 6 c. Betriebsrũcklage.. — bo a. Geräte und Utensilien M 4, ͤ K,, , B. Srschaftz utha ße, bei ö —
anderen Genossenschaften 50, — 3463 Summa der Attiwa] 1456 24 Summa der Passiva 444220 ) rlntiĩ o 7 Y Gewimmc-c- 1494 Summa] 4456 24 Summa 445624 . Zahl der Ge⸗ Gesamthaft· Gesamtbetrag der itglieder schäftsanteile summe Geschãftsgut haben
Stand am Ende des Vorjahres bezw. bei Gründung .. 14 14 S4 200, — S6 480, —
Zugang im Laufe des Geschäftsjahres.. . . 9 9 2700 — 190, — Abgang * * * * . 324 ᷣ̃ . '; 8 , en * 2 Stand am Schlusse des Geschäftsjahres 23 23 M 6 900, — n 5670. —
Emil Sichel schmidt. Wilh. Thiemann.
899861 Aktiva. Bilan Passiva.
18086 ö 64 . 3
31. 14. gassenbestannnnn. 1404204 Anteile der Genossen ...... 200 —
wen e eta, 1 200 — Bam nnn, , ,, 420 — SFinseng ßen 1 36 436 65 Anteil iehantelltet.. 200 — Gläubigerguthaben ...... ... 292266 Buchfordernun gen 1? 19523 42 13204 42 132 01 Oldersum, 20. Januar 1906. Vieh ⸗Absatz Genossenschaft e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. T. G. Siemens. P. O. Peters. J. Meyer.
Bestand der Genossen 1. Januar 1905 10 Vermehrung ber Gesckäfteanteile in 1905 M 0 Iugeng in 199900 0 Vermehrung der Haftsumme in 1965 ., 0 gang in Ji 0 Betrag der Haftsumme Ende 1905 .. 1000.
Bestand am 1. Januar 1996 16
Einnahme.
Eintrittsgeld Zinsen Provisionen
Gewinnvortrag aus 1904.
90984 Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aktiva. Bilanzkonto ver 31. Dezember 1905. Vassi va. . K / k ö. 2 , , 6 269 35 Geschäftsguthaben der Mitglieder. 3 969 45 k ,, 111, S4 122 26 Wechsel im Portefeuille. .... 156 283 60 Diperse Kreditoren! 3 555 02 Min nnn, 1494 — Reserven: a. Gesetzliche 16 2933. 59 b. Spezial 400, — 3 333 59 a 827705 T 7 v Tf I v Gewinn⸗ und Verluftkonto. Ausgabe.
6. 3 55 ; 6 3 H 174299 .. 1035 — Abschreibungen: .. 444487 a. Inventariumkonto 10 0½9 v. ÆK 1 660, — S 166. — .. 5 19266 JJ 242 20 c. Kontokorrentkonto: Zweifelhafte Ausstände .... 400 587 809 07 J / 827705 10 829 11] 10 829 11
Im Laufe des Seschäftsjabrs 1805 sind neu eingetreten:
207 Mitglieder mit 207 Anteilen,
ausgeschieden sind 12
aftsumme . .
K = Am Jabresschlufse gehörten der Genossenschaft 409 Mitglieder mit 413 Anteilen an. i , . der Genossen hat sich vermehrt um 353 436,98 4, le * . Am Schlusse des Geschäftsjabrs betrug die Haftsumme, für welche alle Genossen zusammen auf— jukommen baben, Æ 413 000, —. Berlin, den 31. Dezember 1905.
192 000
Der Vorstand der Allgemeinen Verkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Neidel.
Koenig.
Weber.
91116 des Spargel
nossenschaft.
5) Verschiedenes.
Generalversammlung der Conservenfabrik
m. b. S. zu Braunschweig am 3. März 1906 in „Brünings Saalbau“, Nachmittags 2 Uhr. Tagesorbnung: 1) Ausschließung d. E. H. Meyer aus der Ge—
2) Absetzung d. Alb. Witt als Vorstandsmitglied. 38) Abfindung mit A. Röseler. . 4) Robgemüseabschlüsse mit den Genossen.
Der Vor stand. C. Schmidt.
Gemüsebau⸗Vereins E. G.
A. Frommann.
91058
sachen hier
getragen worden. Königl.
91080]
Seilbronn, 21. K.
Franz Rohwer, Vorsitzender.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
In die Liste der bei der Kammer far Handels- zugelassenen Anwälte te Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner in Chemnitz ein⸗
Annaberg, den 17. Februar 1906. Sächs. Amte gericht.
Bekanntmachung. 3 Der bei dem K. Amtsgericht Weinsberg zugelassene Rechtsanwalt Beutelspacher in Weinsberg ist auch bei dem K. Landgericht Heilbronn zugelassen und beute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
ist heute der
ebruar 1906. ürtt. Landgericht. Korn.
91057) F. Württ. Amtẽgericht Herrenberg. Den 20. Februar 1996. . LListe für Rechtsanwälte. Gerichtsassessor Hermann Zinser hier wurde heute eingetragen. Kapler, O. A.-R.
oloss)] In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Paul Wil— helm Greif in Mittweida eingetragen worden. Mittweida, am 21. Februar 1966. Königl. Amtsgericht.
) Banlausmejse.
geine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
91951 Bekanntmachung.
Der am 1. September 1856 ju Stadthagen ge⸗ borene Heinrich Karl Heine, Sohn der Minna Karoline Münchmeier, geb. Heine, hat unter Zu⸗ stimmung seines Vormundeg und der Mutter , , den Namen. Münchmeier führen zu ürfen.
Einwendungen Dritter gegen diese Namensänderung sind innerhalb 2 Monaten schriftlich bei uns e, e. zu machen, widrigenfalls sie unberücksichtigt
eiben.
Bückeburg, den 20. Februar 1906.
Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Ministerium.
Frhr. von Feilitzsch.
(91053 Von der Deutschen Grundcredit⸗Bank
u
Zweigniederlassung hier ist der Antrag neh 8M 20000 000 unverlosbare 0 Sy po thekenyfandbriefe (Abteilung Ii), nicht rückiahlbar vor dem 2 Januar 19818, der
Deutschen Grunderedit Bank zu Gotha eingeteilt in 20 Serien von je 6 1600 95 * jum Börsenhandel an der hiesigen Börse miulasfm Berlin, den 21. Februar 1966 z
Bulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kopetzky. 91054 a Von der Deutschen Bank. Bank für Handel und Industrie. Mitteldeutschen Creditbank, Nationalbank für Denutschland hier ist der Antrag gestellt worden
Lei 7 000 090 neue vollge ahlte Inhaber aktien, dividendenberechtigt für das SGeschästz, jahr 1905,06 zu mn bis zur Höhe von 6 on
a, 14 000 Stück über Lei 556, Nr. za of s 43 000.
C 4000000 — Lei 4920 000 Schuld. verschreibun gen Serie Il, zu S o/o verzfinglic zu 105 9 rückzahlbar, eingeteilt in 4000 Teil. schuldverschreibungen Lit. D zu soo . — 51584, Nr. 1 = 4009, 2000 Teilschul dderschreibungen Lit E zu 10900 M — 1230 Lei, Nr. 4001 -= 6059,
der Steaua Romana Actiengesellschaft für Petro leum⸗Industrie in Bukarest
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse jujulaffen. Berlin, den 21. Februar 1966.
Zulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kopetz ky. 91052 Bekanntmachung.
Das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. und die Deutsche Nationalbank hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt,
nom. M 1500 909, — neue Aktien dez Bremer Vulkan Schiffbau und Maschiuen— fabrik in Vegesack (1300 Stück à 1000 4 Rr. Hhoi bis 756 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 21. Februar 1906. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Ludolph Müller. Vorsitzer. 904131 Giselaverein
3. Ausfstattung heiratsfähiger Mädchen.
Die 25. ord. Generalversammlung Findet Samstag, den 3 März 1906, Nachm. 3 Uhr, im Direkrionsgehäude in Wien JL, Franz Josef⸗ Kai 13, statt. Tagesordnung: I) Rechenschafts. bericht des Verwaltungsrats über das Bilanzjahr 1305. 2). Bericht der Revisoren und Erteilung des Absolutoriums. 3) Wahl von Verwaltungẽrats—⸗ mitgliedern und Repisoren. 4 Beschlußfassung über die jwecks Erlangung der Konzessionserweiterung in Deutschland erforderlichen Statutenänderungen. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
91049
— * Schramberger Uhrfedernfabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. März a. c., Vormittags
EH Uhr, im Geschästslokal unserer Gesellschaft
staltfindenden 9. ordentlichen Versammlung er—
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Geschäftẽ— führers sowie Vorlegung des Rechnungẽ⸗ abschlufses und Bericht ds Verwaltungsrats. 2) Bericht über die Revision des Rechnungs⸗
abschlusses.
3) Erteilung der Decharge an den Geschäfte fübrer und den Verwaltungsrat sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
Schramberg, den 20. Februar 1906.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: P. Mauser. Kommerzienrat.
Generalversammlung 1 90693 Braunschmeigischen Allgemeinen Vieh - Ver.
sicherungs · Gesellschaft anf Gegenseitigkeit
am 10 März 1906, Nachmittags 2 Uhr, im
oberen Saale der Bahnhofs wirtschaft in Braunschweig. ö Tagesordnung:
ID) Geschaäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Jahre 1905.
2) Genehmi ung der Jahresbilanz
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beratung und Beschlußfassung über Beschwerden wegen verweigerter Enischätigungen
5) Ankauf eines Gesellschaftsgrundstũcks. .
Indem Unterzeichneter zu einer zahlreichen Teil-
nahme der Herren Bevollmächtigten und Agenten einladet, macht derselbe darauf aufmerksam, daß die⸗ jenigen, welche das Stimmrecht ausüben wollen, laut Fz 20 der Satzung sich mindestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung beim Vorstande zu melden haken.
Braunschweig, den 16. Februar 1996.
Graunschweigische Allgemeine Vieh Ver sicherung s⸗Gesellschaft a. G. Der Vorstand. H. Nahde, Direltor. 91048 .
Wir bringen hiermit zur Kenntris, daß die Herren Prof. Dr. Johs. Müller, Würzburg, und Emil Fitger, Bremen,
aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.
Kostheim, den 21. Februar 1906.
Daum G Ce G. m. 6. 8.
91050 Betanntmachung. ;
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1906 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Gustav Wiesener in Berlin der Schiffgeigner Herr Friedrich Tüngler in Tanger münde zum Mitglies des Auffichtsrats gewaͤhlt worden.
Berlin, den 21. Februar 1906.
Allgemeine Deutsche Flußfahrzeng Versicherungs Gesellschast auf Gegen— seitigheit zu Berlin.
Die Direktion.
Ed. Wernick
SV., JZoffenerftr. Nr. 2.
M 47.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag,
den 23. Februar
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ .
Zentral⸗Handelsregister für
rplanbekanntmachungen der Eise
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden.
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 7 ., 7 B. und 170. ausgegeben.
ahnen enthalten
. n
en aus den Handels⸗, Güterre e. Vereins⸗ e fe ben, n,. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. ar. *.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . eträgt L t S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 23. 84542. 38. 1323. Als kR-ElkBlRDER 911 1905. Zulauf Æ Cie., Höchst a. M. 1971 1906. G.: Metallwarenfabrik. W.: Arma⸗
turen für Feuerlösch⸗ und Wasserleitungszwecke. 16D. 84790. G. 6133.
Ihürnage!
910 1905. Gesell X Weißbach. Düsseldorf. 102 1996. G.: Hotel. und Restaurationsbetrieb und Weinhandel. W.: Wein, Bier, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Fleisch ertrakte, Geflügel, Saucen, Gemüse, Salate, Kom- votts, Fische, Fisch⸗ Eier⸗, Hg. Mehlspeisen, Gebäck, Fleische, Gemüse⸗, Frucht.. Fisch⸗ und Supvenkonserven, Kaffe, Tee, Kakao, Obst, Zigarren.
2. S4 961. L. 6567.
Cubalin
J. M. Lutz G. m. b. S., München, Jäãgerwirtstr
v: ib a. 62 1906. G.: Herstellung
chem sch⸗technischer Produkte. W.: Desinfektions⸗
mittel, Bürsten, emaillierte Schilder, künstliche
i measser Fruchtsaft und diätetische Nährmittel, ãser.
84962. R. 7077.
Sanagon
129 1905. J. D. Riedel A. G., Berlin, Gericht straße 1213. S2 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präpa⸗ raten. W. Arzneimittel für Menschen und Tiere, atherische Oele, Sandelholzöl, Santalol, Kawa⸗ pfeffer, Hexamethylentetramin, Gelatinekapseln; Etiketten, Siegelmarken, Gefäße aus Pociellan, Steingut, Glas, Ton, Blech, Pappkartons als Hilfs⸗ artikel. — Beschr.
9b.
CGoloniĩ a
264 1905. Gebr. Rauh, Gräfrath b. Solingen. 62 i806. G.: Fabrikation und Versand von Stahl- waren. W.. Rasiergarnituren enthaltend Streich ˖ riemen, Rasiernayf, Rasierpinsel und Rasierseife; Sensen, Sicheln, Nägel, Drahtstifte, Oufeisen, Huf nägel, Möbel und Baubeschläge, Sporen, Steig⸗
84963. R. 6721.
bügel. Aerztliche und zahnärztliche Apparate. Schlösser und Schlüssel aller Art, Bügel. 16D. 84964. G. 6121.
Serpentine
2919 1905. Gießel Æ Radach. Stettin, Allee⸗ straße 30. 6s2 19065. G.: Fabrikation von Essenzen und Likören. W.: Liköre und Liköressenzen.
169. 84965. L. 6768.
innetrunk
os 1805. H. J. W. Leonhardt, Zwickau i. S. 62 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Liköre, alkoholfreie Weine, alkoholfreie Obst⸗ und Beeren⸗ weine, Limonaden, Frucht und Liköressenzen, Mineral⸗
waͤsser. 160. E. 4697.
84966.
Dnangenfeuen
20 11 1805. Fritz Erle, Cöln Nippes ng. . 38. 6s2 i506. G.: Mineralwasserfabrik und Welnvertrieb. W.: Still und Schaumweine, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Kognak, Brannt- wein, Sprit, Spiritus, alkoholische Essenzen, alkohol haltige Extrakte, LZim onaden, Sirupe, Essig, alkohol- frele Getränke, nämlich mit Lösungsmitteln aus. gejogene sowie ausgepreßte verdünnte und unver⸗ dünnte Fruchtsäfte, natärlicheß und künstliches
ineralwasser.
17. S4 967.
——
w
8/9 1905. Leopold Uhlfelder C Co., Nürn berg, Lindenaststr. 63. 712 1906. G.: Vertrieb echter und leonischer Waren. W.: Kupfer, Nickel⸗ und Neugolddraht, Aluminiumdraht, leonischer Draht und Draht aus den Edelmetallen Silber und Gold. Plätt. Bouillons. Flittern. Gespinst mit Metall. Borten und Litzen aus Metallfäden oder Metall- zespinst. Christbaumschmuck. Geschnittener Plätt. Metallgewebe (Stoffe aus Metallgespinst). — Beschr. 1 S4 968. N. 3043.
Argentiantin
1858/11 19065. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W 72 1906. G.: Fabrik von Britanniawaren. W.: Zinn⸗ (Britannia) und Bleiwaren, auch vernickelt, ersilbert und vergoldet, nämlich: Becher. Flaschen, Flacons, Vasen, Bier, Gelee,, Kognac⸗, Gummier⸗ Donig,, Tee. und Punschgläfer, Krüge, Humpen, Pokale, Behälter, Dosen, Büchsen, Kuͤbel, Kühler, Körbe, Eimer, Kannen, Näpfe, Kessel, Schüsseln, Bretter, Platten, Teller, Schalen, Becken, Tabletten, Kabaretts, Kasten, Bestedke, Besteckhalter, Löffel, Gabeln, Spieße, Messer, Spargelheber, Servietten ringe, Messerbänke, Service, Menagen, Rauch. und Schreibtischutensilien, sowie Tintenfässer, Etuis, Einsätze, Aufsätze, Gestelle, Ständer, Halter, Unter⸗ sätze, Schlter., Schaufeln, Schippen, Kuchenheber, Eis. und Zuckerzangen, Zerstäuber, Streuer, Stößer, Pressen, Hähne, Krane, Schenkapparate, Siphons, Litermaße, Deckel, Korken, Stöpsel, Kapseln, Ver⸗ schlüfse, Trichter, Siebe, Bürsten, Rasierpinsel, n , Handspiegel, Hefte, Hülsen, Feuerzeuge, auchlampen, Leuchter, Eier⸗ und Telephonuhren, Bowlen. und Teeeier. Bier! und Weinwärmer, Eierprüfer und · kocher, Kochgeschirre, Tassen, Bowlen, Bonbonnieren, Kompottieren, Saucieren, Terrinen, Jardin ieren, Käseknöpfe. Salzfässer, Pfeffermühlen, Senftöpfe, Nußknacker. Rahmen, Vorleger, Tropfen⸗ fänger und ⸗sammler, Tantali, Orgel-, Signal und Tabakpfeifen, Altargeräte, Beschläge, Spritzen, Wänmeflaschen, Blumentöpfe. 200. S4969.
Centenar
21 11 1995. Fa. G. A. Glafey,. Nürnberg. 72 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nacht⸗ 1 Putzpulver, Wichse. W.: Nachtlichte, Putz⸗ pulver.
G. 6245.
84970.
Meteor
12110 1905. Fa. Oskar Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 712 1906. G.: Herstellung und Ver⸗
W. 6409.
trieb von Wasserspülkästen und Klosettbecken. W.: Wasserspülkästen und Klosettbecken. 84971. F. 6019.
Nectar
28 11 1905. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Salkotten. 7/2 1906. G.: Fabri⸗ kation explosionssicherer und anderer Gefäße aus Metall. W.: Teemaschinen, Teeapparate, Teekannen, Teesiebe.
26D.
S4 972. Sch. S O7 3.
Hermann
18/12 1905. Fa. F. W. Schäffer, Lage i. Lippe. 72 1906. G.: Verkauf von Margarine. W.: Margarine.
26 b.
841973.
Hagspiel
6 11 1905. Fritz Hagspiel, Qberstaufen i. Allgäu. 72 1906. G.: Kasehandlung. W.: Käse, Molkerei⸗ produkte, Fleisch und Wurstwaren, Honig, Obstgelee
d. Iz ons.
und Marmeladen, Südfrüchte.
26 b. S4 974. M. S732.
Monika
1110 1995. Margarinewerke u. Danpf⸗ molkerei Apelern, G. m. b. S., Apelern, Bahn⸗ station Lauenau. 772 19806. G.: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Oleo Margarine, Butter, Schmal; Speisefett, Kunstspelsefett, Speisseslen, Milch, Rinderfett, Pflanzen peisefett, Pflanzenölen und Kokesnußbutter. W.: Margarine, Oleo. Mar⸗ garine, Butter, Schmal, Speisefett. Kunstspeisefett,
Speiseõle, Milch, Rinderfett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenöle und Kokosnußbutter. 26 d. 84975. S. 11976.
Frobin
2111 1905. Hanusv. Nährmittelfabrik Ernst Froböse, Hannover. 2 1996. G.: Nährmittel⸗ fabrik. W.: Puddingpulver, Backpulver, Backmehl,
Saucenyulver, Vanillinzucker, Vanillezucker, rote Grütze, Flammerivulver, Salicvlvulver, Gelee pulver. 264. S4 976. D. S5 353.
Nein Felll izt die Hel
27110 1905. David Söhne A.-G., Halle a. S. 72 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kakao und Kakaofabrikaten, Schokolade und Schoko— ladenfabrikaten. W.: Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladenfabrikate.
2. S4 977.
609
3
2216 1905. J. J. Rehbach, Regensburg. 7 2 1906. G.: Blei. und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb Pastell⸗, Tinten⸗ Kopier, Schiefer und Griffelstifte mit und ohne Fassung und Kreide halter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Bleistifthalter,
Federhalter. 84978. W. 6560.
lik i
23/11 1905. Waldheimer Parfümerie⸗ und Toiletteseifen Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S. 712 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. ; Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate, Zahnpulver, Mund und Zahnwasser, Zabnpasta, Zahnseife, medizinische, antiseptische, desinfizierende und Massage ˖ Seifen, Toiletteseifen aller Art in flüssiger, weicher, fester und pulverisierter Form, Waschmittel, medizinische und kosmetische Fette, atherische und medizinische Oele, Rasierseifen, Rasier⸗ seifenpulver, Rasterseifencreme, Putzseifen, Par⸗ fümerien aller Art in flüssiger und fester Form, Toilette⸗ und Kopfwasser, Riech⸗ und Toiletteessige, Haaröle, Po maden, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Puder, Riechpulver, Konservierungs⸗ mittel, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, der Haare und der Nägel, Tier und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Schmier⸗, Putz⸗ und Rostschutzmittel,
Desinfektion mittel. 84979. V. 2553.
Est rikor
112 1905. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr Gesellschaft Rheinhold Æ Co., Hannover. 712 1906. G.: Herstellung, Lieferung und Verwendung von Isoliermitteln und Baumaterialien. W.: Isoliermittel, Baumaterialien, und jwar Steine, Platten und Formstücke sowie
fertige Baulichkeiten.
38. . S4 980. K. 10 813. 25/109 1905. Fa. F. W. Körner, Dresden . A.
712 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Ziga—⸗
retten. W.: Zigaretten. 38. 84981. M. S631.
T6816 ae n
1.9 1805. Fa. Arnold Mueller, Gießen. 7/2 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗
R. 6836.
fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake.
84982. St. 3078
Carlita
8 1805. Steinmeister Æ Wellensiek, m. b. O., Bünde i. Westf. 72 1906. G.: Verferti⸗ gung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗ garetten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 328. 84983. St. 3235.
Türkisch Tabak- Und Ligaretten- Fabrik „Asfrides“ Inhaberin Fanny Fßternzohn
21111 1905. Wwe. Fanny Stern sohn, geb. Lehr⸗ baupt, Berlin, Grenadierstr. 32. 72 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Ziga⸗ rettenbülsen, Zigarettenpapier, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗
und Schnupftabake. . 849841. Sch. 7923.
Na Nu!
10/10 1905. Joseph Schürer, Würzburg. 21906. G.: Zigarren, Zigaretten ⸗, Rauchtabak ⸗, Schnupf⸗ tabak⸗Fabrikation und Vertrieb. W.: Zigarren. 3238. S4 985. O. 2321.
Saleikum
84986. C. 232.
Saale kum
28 11 1905. Orientalische Tabak- und Ciga⸗ retten⸗ Fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 7/2 19606. G.: Tabak⸗ und Zigaretten. fabrikation. W.: Rob⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. — Beschr. 42.
38. 10
S4 987.
B. 12 634.
1710 1905. Max Bernhardt Co., Hamburg. 72 1906. G.: Export ⸗ und Importgeschaͤft. W. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilje, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holi, Gerberlobe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstãmme, Treibzwiebel n, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber beilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natür- liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe. Eigbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus pensorien, Wasserbetten, Stechbecdken, In halations⸗ apparate, mediko⸗mechnische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarbetwurzeln, China- rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moog, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassig, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, , r. medizinische Tees und Kräuter; ätherijche
ele; Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Holiessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que- brachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift. Para- sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus- schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Sa peter, Mennige, Sublimat. Karbolsäure; Filzhuüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehũte, Mützen, Helme, Damenhute. Hauben, Schuhe, Stiefel, 2 toffel, Sandalen, Strümyfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken,
ferdedecken, Tischdecken, Laufer. Teppiche; Leib-⸗
isch. und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger,