1906 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Krawatten, Gürtel, e, , Strumpfhalter, Hand⸗

schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Rronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüblichtlam pen, Illuminationslampen, Petroleum- fackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöck, Nachtlichte; Desen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, el ktrische Heijapparate; Kochherde, Kochkessel, Back= öfen, Brukapparate, Obst⸗· und Maljdarren, Pe⸗ troleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochappgrate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kraß bürsten, Weberkarden, Tepyichreinigungsapyarate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar färbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz= geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäuxe, Zitronensäure, Oxalsäure. Kalium bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsali, Soda, Glauber⸗ sali, Calclumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo- graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Silkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsali, Tonerde, Bimsstein, Ojokexit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs« und Packungsmaterialien nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Waͤrmeschutz mittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest Feuerschutzmasse, Aspbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Äsbestfilivlatten, Jute Kork und Asbest⸗Isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen/ und Bãchsenverschlüsse, Asbest. Asbestvulver, Asbest⸗ pavpen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Aspbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsal ze, Roh⸗ eisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, latten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht;

upfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bear⸗ beitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähte; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, JYellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech. Magnesium⸗ draht. Vieh-, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlags ringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ 66 Telegraphenstangen, Schiffsschrauben. Span⸗ en. Bolzen. Filet, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Dauer, Plantagenmesser, Hieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzleher. Schaufeln, Blasebälge und andere Werk⸗ zeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundrabt, Draht- ewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Caffeemũblen, Taff eemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, . Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden,

uffüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe,. Spicknadeln, Syrachrohre, Stockzwingen, 8 Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen,

chmierbuchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näbschrauben, Lleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum , einschließlich Kinder und Krankenwagen;

ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale Fahrradständer; Farben, m, n. Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder,

ãttel, Klopfpeitschen. ,, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pele, Pelbesatz, schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke,

arze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse,

leckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Haaf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, le, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht- säfte, Kumps, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte,

unschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ piritus, Sprit, Preßhefe; Gold, und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdräbte, Tressen, Golo- und Silbergespinste; Mefferbänke, Tafel aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall

und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschlaͤuche, Gummispielwaren, Schwelßblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serie rten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, ö. futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhöljzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Stroh⸗

Forkmebhl ; a. ; geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Schil dyatt haar⸗

Skockgriffe, Türklinken, pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, . bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Abornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und jahnärztliche, pharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodã⸗ tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau⸗ tische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauf sautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmũhlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschtinen; Pumpen, Förderschnecken, Eigmaschinen, lithogra⸗ phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis- schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blazinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pokel fleisch, gerãucherte, getrog⸗ nete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ ulver, Malj, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ aatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗ 3 Druck⸗, Seiden⸗, Pergament, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton⸗ nagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, ,, ,. Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol ztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zeũstoff, Holischliff. Photographien, photo⸗ raphische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Eier ge. Chromog, DOeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ spekte. Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglaz, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal- farben, Radiermesser, GHummigläser, Blei- und Farb⸗ stifte, Tinten fässer, Gummistempel, Geschäfte bucher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftjzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten. Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen,. Zeichenkteide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalt. Putztücher, n,. Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ lau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte,

Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗

körper, Knall signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mählsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Ziga⸗ retten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persenniee, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ d. und chemische Prãparate für photographische wede.

27. S4 9sS. M. sss. Eäalium 27711 1905. M. Maher, Koblenz L., 7/2 1906.

G.: Hriefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrikt. W.: Briefumschläge, Briefpapier, Kassetten aus

appe und Papier, enthaltend Briefpapier und Brief⸗ . e, Schreib Druckpapier, Besuchskarten, Blankokarten mit und ohne Verzierungen zu Anzeigen, verzierte Phantasiekarten zu Anzeigen und Gläck⸗ wünschen, Tischkarten sowie Kartonpapier für sämt⸗ liche letzteren Karten. Beschr. 2. 849889.

1801 bt

20/11 1905. J. Börner K Co., Hanau a. M.,

B. 12785.

Herrngasse 5. 72 1906. G.: Fabrik pharma⸗ zeutischer Spezialitäten. W.: Kosmetische und pharmazeutische Präparate.

2. 84990. B. 12 844.

r 2

ViSn N . G

* —— 2 rongon iasz. .- 2 5 tie-

912 1905. C. F. Boehringer X Söhne, Waldhof b. Mannheim. 72 i906. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präͤ⸗ parate. W.: Chemisch⸗vbarmazeutische Präparate.

84991. T. 36935.

Belloform

99 1995. Theerproducte⸗Fabrik „Biebrich“ Stephan Mattar, Biebrich a. Rh., Rheingau— strahe 58. 72 1966. G.: 5 und Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und Pro— dukte. W; Chemisch ⸗pharmazeutische Präparate und 1 Des infektlonsmittel, Arzneimittel und Ver⸗

ndstoffe für Menschen und Tiere, Tier, und Pflanzen. Parasiten⸗Vertilaungsmittel und Seifen.

2. 84992. v. II 784. 15/8 1905. Georg

Hanning, Hamburg,

Humboldtstr. 1. 772

1906. G.: Chemische

Fabrik und Versand⸗

geschäft. W.: Lebertran⸗

Emulsion. ;

. 2. S4 993. R. 6697.

Gs gEAMAMoG

17/4 1905. Hugo Rosenberg, Berlin, Spichern⸗ straße 19. 712 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmajeutischer Präparate. W.: Ein chemisch⸗pharmazeutisches Präparat.

2. 84994. C. 5645. 516 1905. Chemische Fabrik Flörsheim

G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, chemisch technischer, pharmazeutischer und hygienischer Prä⸗ parate. W.: Technische Drogen; Luftreinigungs⸗ mittel, Staubverhütungsmittel; Mittel zum Klären und Reinigen von Trink- und Schmutzwässern. Chemische Produkte für vhotographische, wissenschaft⸗ liche, technische, gewerbliche, hygienische, haus, forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Chemische Pro- durfte fũt Feuerlöschzwecke und Gefrierschutz. Dichtungs⸗˖ und Packung materialien; Wärmeschutz und Isolier⸗ mittel; Geuerschu mittel. Lötmittel. Harje, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Bohnermasse; Briketts, Kohlenan⸗ zünder, bygienische, ätherische, kosmetische Fette und Dele. Speise Oele und Fette. Putz und Polier⸗ mittel für Holz, Leder, Glas, Stein. Waschmittel, n , Parfümerien. Toilettemiütel. tatürliche und künstliche Steine und Baumaterialien. Asphalt. Teer, Pech, Dachpappe. Beschr.

81995. C. 5 657.

Floericin

916 1905. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 72 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer und hygienischer Präparate. W.: Arineimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere; medisnische und technische Drogen; pharmazeutische Produkte, Tier und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektions- mittel, Degodorisationsmitiel, Luftreinigungs⸗ mittel, Staubverhütungsmittel; Imprägnierungs-⸗ mittel, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten. Chemische Produkte für medizinische, photographische, wissen- schaftliche, technische, , . bygienische, haus⸗ forst- und landwirtschaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Che⸗ mische Produkte für Feuerlöschjwecke und Gefrier⸗ schutz. Dichtungs. und Packungsmaterialien; Wärme⸗ schutz⸗ und Moin n ef Feuerschutzmittel. Löt⸗ mittel. Farben und Farbwaren. Tinten, Firnisse,

Dr. ? Noerdlinger, ,, a. Main. 7/2 1906.

Medizinische, bygienische, .

Spesfe. Oel. Hol

Natürliche und künstliche Steine und Bau⸗ Dachpappe.

s4 996. &. 10 317.

K / ,

ö hb ö 2. 22 1 6 . ** 243 3 1 . 8 74 ö 5 . = 2 * 3 z ö

287 1905. Paul Kübler Co., G. m. b. S., Stuttgart, Silberburgstr. 199. 7/2 19606. G.: Strich; warenfahrik. W: Gestrickte Herren., Sport. und Knaben⸗Anzüge, gestrickte Damen und Mädchen- Reformkleider, gestrickte Damen Turnhosen, gestrickte Damen- und Mädchen ⸗Blusen sowie Knaben. Mützen.

6. s2 9097. P. 1817.

Uerolin.

Pfnuer . Cie., Bietigheim. 2 1906. G.: Fabrik chemischer Präparate. W. Lithograpbische Zinkätze.

9b. 84998.

BT . 0 th a

20 11 196065. Gebrüder Stoll, Foche b. Solingen. 712 1906. G.: Stahlwarenfabrik. W.: rf. messer, Rasier Apparate, Haarschneide⸗Maschinen, Taschenmesser, Tischmesser, Küchenmesser, Brotmesser, chirurgische Werkjeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Scheren.

9 bp. S4999. K. 10 499. Kaiser · I Hincl 177 1905. Gebr. Korten Scherf, Ohligs.

72 1906. G.: Stahl warenfabrik und Exportgeschaft. W.: Tisch., Brot⸗, Küchen, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlach:messer, Rasiermesser. Taschen., und Feder⸗ messer, Scheren, chirurgische Instrumente, blanke Waffen, Hauer, Hacken, Häpen, Aexte, Sensen, Sichel, Maschinenmesser, Zieh., Hack, und Wiegemefsfer, metallene Werkzeuge. S5 O00.

B. 6207.

117 1905. Fa. C. WB. Winkelsen, Rem⸗ scheid. 7/2 1906. G.: Import und Kommissionsgeschäft. W.: Roheisen; Stahl in Blöcken, Stangen, Blechen, Streifen und Rohren; Stahldraht; Werkzeuge für Handgebrauch und Maschinen. betrieb; Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Zigarren und

Zigaretten.

1 85 001. M. s93s.

0H R.

13112 1905. Robert Maneke, Berlin, Katzler⸗ straße 17. 712 1905. G.: Wachswarenfabrik. W. Glättemittel und Kompositionswachs für Parkett⸗ fußböden. Beschr.

S5 O02.

P. 4728.

dolalenfreunt

1910 1805. Karl Preuße jr., Osterode a. Harz.

72 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗ färbmitteln. W.: Lederfärbmittel. 162. 85 003. St. 3265.

ioc o' lesian

1112 1805. Friedrich Stephan, Elberfeld, RVonsdorferstr. 4. 72 19096. G.: Bierverlag. W.: Bier, Weine, Mineralwässer, Liköre, Limonaden.

166. 85 004. B. 12 892.

20/17 1905. Carl Bienek. Gleiwitz. 72 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen. Beschr.

S5 008. W. 5819.

191 1905. Wienecke K Co., Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 3. 712 1906. G.: Vertrieb von

Weinen, Spirituosen und alkoholfreien Getränken. R.: Spirituosen, Etiketten und Plakate. C. 6003.

162. s58 006.

29 11 1905. Chemisch technisches Labora⸗ torium von Ida QOuaglio, Berlin, Gerhardstr. 12. 72 1906. G.: Chemisch⸗technisches Laboratorium. W.: Badeingredienzien.

17. 85 007. R. 7079. 1 * Wi F F

9/9 1905. Raab Æ Co., Welßenburg i. Bay. 72 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von echten, legierten und unechten Gold⸗ und Silbermanufaktur⸗ waren. W.: Echte, legierte, balbechte und leonische Gold. und Silbergespin te; Drähte, Platte, Bouillons, Flitter, Tressen, Fransen, Spitzen, Litzen, Quasten und Schnüre. 20.

85 008.

Hanso

6 11 19065. Oscar Hansen E Co., Flensburg, Holm 2226. 72 1906. G.: Großhandlung in Kolonialwaren, Drogen. W.: Fußbodenßol.

S. 1 00.

2 85 012. B. 12 504.

Nur in ssllgz noch Backe brals koch!

89 1905. Bellino Æ Cie., Göppingen (Württbg). 82 1906. G.: Emaillier⸗ und Stanz ˖ werke. W.: Back,, Brat⸗ und Kochgeräte und Ge⸗ schirre aus Glas, Porzellan, Ton, Aluminium, Nickel, Kupfer und Metallen jeder Art sowie in emalllierter, verzinnter, verzinkter und plattierter Ausführung von Back., Brat und Kechaeräten und Geschirren. 26D. S5 O13. N. 3056.

gchmalhlume

112 1905. M. Neumann Inhaber Otto Neumann Talgschmelzerei, Sei fen⸗ und Lichte⸗ fabrik, München, Holzstr. 37. 82 1906. G.: Talgschmellerei. Seifen. und Lichtefabrik. W.: Margarine, Oleomargarine und Kunfstspeisefette so— wie alle tierische und pflanzliche Fette und Dele.

26. s5 oO1ũ . S. 12 I63.

Iuk ul

14112 1905. W. Herbrechter & Co., Dort. mund. 82 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Eiweißpulver und Eigelbpulber. W.: Eiweiß ˖ pulver und Eigelbpulver.

26 P. 85 015. M. S671.

Kinderlust

2019 19065. A. L. Mohr A. G.. Altong⸗ Bahrenfeld. 82 1906. G.: Margarinefabrik, Dampfkaffeerõsterei und Vertrieb von Nahrungt⸗ und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren, 6 Butter, Margarine, Speisefette, Speisesle, Farben, Kaff ee. Beschr. 260.

. gem, eme, e,

37 1805. Fa. F. F. Resag. Berlin, Dresdener ˖ straße 5051. 32 1905. G.: Fabrikation und Ver trieb von Zichorien und anderen Kaffeesurrogaten. W.: Zichorlen und andere Kaffeesurrogate.

S5 O16. R. 6921.

26 c. 85 017. W. 6549. 18/11 1905. Arnold Wagner, Berlin, Belle⸗

Alliancestr. 70. 82 19066. G.: Vertrieb für Neu⸗ heiten. W.. Honig, Kunsthonig, Honigersatz, Honig- präparate, Sirup. Beschr.

264. 85 018.

Nimm mich mit

1010 1905. David Söhne A. G. , Halle a. S. 82 1906. G.: Fabrikation von Kakao und Kakao— fabrikaten, Schokolade und Schokoladenfabrikaten.

Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladenfabrikate.

D. 5312.

85 009. J. 2833.

Imhoff

21.

29/12 1905. Wilhelm Imhoff. Cassel. 72 1906. G.: Tabakpfeifenfabrik. W.: Tabakpfeifen, Pfeifen⸗ rohre, , und Zigarettenspitzen und Rauch—⸗ hülsen (Giftreinigungs patronen).

222. 85 O10. B. 12788.

21.111 1905. Josef van de Bücken, Lege. Großkölnstr. 46, u. Josef Beckers senior, Aachen, Sandkaulstr. 19. 58s3 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Desinfektionsapparaten. W.: Des

infektionsapparate. 85 O1II. K. 10 966.

23. 28/11 1905. M. Kitte * Co., Leipzig, Ufer⸗ straße 17. 82 1906. G.: Bau und Verkauf von

Maschinen. W.: Antriebs Dampfmaschinen. Schwung⸗ tad⸗Dampfpumpen, schwungradlose Dampfpumpen.

85 019. N. 2990.

Lohmann

510 1905. Neugebaur Æ Lohmann, Emme—⸗ rich a. Rh. 82 1956. G.: Kakao., Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon serven und anderen Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokolade, Dessertbonbong, Zucker waren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditorei⸗ waren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemũsekonserven, Früchte, Marmeladen in Frucht form, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genußmitteh), diätetische und pharmazeutische Präparate, Weine, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne ale von Kaka und Schokolade, Speisegewürze,

anille. Beschr.

264.

26 d.

LS. 6722.

S5 Oz.

.

** 2

1757 19605. Chocolate Co., Fabrik, Vertr.: Pat. Anw. Dr. B. , n n, Görlitz. 8/2 1906. G.: Schokoladenfabrlkation. Milch⸗ und andere Schokoladen, wie Schokolade mit Frucht⸗ zusätzen: Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Pinugkerne, Drangen. Aepfel zc. Kakag. Konfiserteartikel, Kaffee, Tee, Zucker, Konserven, Mehle, Milch, kondensiert

„Lucerna“ Anglo⸗Swiß Milk ochdorf Luzern (Schweiz);

und sterilisiert, Creme, sterilisterter Rahm, Milch⸗ pulver in allen seinen Formen, diätetische Produkte, in welchen Kakao enthalten ist.

264. 85 021. T. 3652. 218 1905. Harry Trüller, Celle. 8/2 1906.

Gr; Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Erport⸗ eschäfst. W. Backwaren und Konditoreiwaren, eigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, Kaschu, Lakritzen, Marzivan. Marzmwansurrogat, Sukkade, Kandis. Salmiakpastillen, Traubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makka—⸗ roni, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Kindernährpulver, frische, konservierte und ein— gemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Paniermebl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likörertrakte, Beeren⸗ wein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaum⸗ wein. Kunstwein, Limonaden, Limonadenessenzen, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinsl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Speisefett, Premier jus, Fleischwaren, flanzenfett, Butter, Margarine. Wurstwaren, leischertrakte, Talg. Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürje, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, ,,,. Krebsextrakte, Krebskonserven, Kaviar, elee, Marmelade, Geleepulver, Geleeextrakte, Backpulver, Puddingpulver, Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Malz, Maljertrakte, Honig, Milch, Käse, Konservierungspulver, Eier, . Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Waschblau, Soda, . Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, achslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, . Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Sirup,

ilie, Salje, natürliche und künstliche Versüßungs⸗« mittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Tier und Pflanzen Eiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau. und Schnupftabak. 85 022.

26 e. E. 4702.

Jemmy Eckart Co., Rotben⸗

23 11 19605. . 2. G.: Nährmehlfabrik. W.:

burg o. Tbr. 82 1906. Nährmebl für Tiere.

28.

s5 023. R. 7280.

16 111905. Rotophot Gesellschaft für photo⸗ graphische Industrie

m. b. H., Berlin, Alexandrinenfstr. 110. 82 1906. G.: Herstellung

und Vertrieb von Kilometerphotographien. W.: Postkarten, Zigarettenbilder., Kunst⸗ blätter und Plakate.

BRoMFRELIEFE 27. 85 O24. K. 10 907. 1311 1905. Fa. Max strause,

Berlin, Alexandrinen⸗ straße 93. 8/2 1906. G.: Papieraus stat⸗ tungsfabrik, Prãgerei, Buchdruckerel, Stein⸗ druckerei, Handel mit Papierutensilien. W.: Papier: Schreib- Druck⸗, Zeichen., Ca⸗ nevas⸗, Bütten⸗, Büttenkarton , Pack., Tauen⸗, Karton, Brief, Post⸗, Billett⸗, Trauer⸗, Paus, Per⸗ gament⸗, Lösch⸗ Schreibmaschinen⸗, Kartonnagen⸗, Bunt⸗ und Luxuspapier, be⸗ drucktes und Pavier, eschãfts⸗ papier, Bezug · Blau⸗ saureseisen Blaukopierpapier, Blumen, Butterbrot papier, Kaltun⸗, Chagrin⸗, Klosett⸗, Konzeyt., Kopier- lösch⸗ Kreyp., Krokier,, Depeschen / Detail zeichen, Durchschreib⸗. Druckaugschuß , Einschlage Filtrier⸗ pavier, Fliegen., Gelatine, Geldhülsenpapier, Glacg -, Glanz⸗, Glacskarton⸗, Goldbrokat⸗, Gold⸗ damast ., Goldyapier, Goudronné⸗, Graphit⸗, Grau⸗ lösch⸗ gummiertes Papier, Ingreß⸗, Japan, Kalb leder Kaffeefiltrier;, Klebepapier in Röllchen, Kohlenpapier, Lack-, Lichtpauspapier, Malpapier, marmoriertes Papier, Maserpapier, Mauersteinnapier, Melis⸗, Millimeterpapier, Moir6epapier, Nelken papier, Noten⸗, Parkett., Pflanzenpaus', Photo- grebe n n Qauartpostpapier, Reliefpergament⸗ Sand⸗, mirgel⸗, Seidenpapier, Sil ber⸗ Stramin⸗, Stroh⸗, verzierte Briespapiere, Walzendruck, Wbatmanpapier. Papierausstattungen: Schachteln oder andere Behaͤlter gefüllt mit Briefbogen und Briefdecken, oder Briefbogen, Karten und Brief- decken, oder Karten und Briefdecken. Karten: Blanko⸗

pn U bf

karten, Einladungs⸗, Adreß⸗, Photographie⸗, belichtete

Karten, Besuchskarten, Konfirmationskarten, Jagd⸗= tischkarten, Meldekarten, Postlarten, Ziehkarten. Pappe: Holz⸗ Stroh, graue, Leder, Glanz⸗, Plãätt⸗ pvappen und Preßspan. Papierartikel: Klageformu—⸗ lare, Kostenanschläge, Lobnlisten, Massenberechnungen, Paketadressen, Paketzettel, Prozeß vollmachten, Quit⸗ tungsformulare, Rechnung formulare Talonquittur gen, Wechselformulare, Zahl unge befehle, Zollinhalt sert ˖ rungen, Alpbabete, Wunschbogen, Büttenwechsel, Zirkularformulare, Kontokorrent formulare, Eilfracht⸗ briefe, Frachtbriefe, Einmaleins. Verlobungsbriefe, Reijeptblocks, Registernotes, Skatblocks, Schiefer= notes, Stundenpläne, Telegrammblockz, Abreißblocks, Adressenblocks, Blocknotes, Kassenkontrollblocks, Ka—= lender, Kalenderrückwände, Kontorkalender, Depeschen⸗ blocks, Notizblocks, Notenmappen, Ordnungsmappen, Photographiemappen, Zeugnismappen, Flechtmappen, Vortemonngiekalender, Postkartenkasten, Pbotographie⸗ rahmen, Ragout -⸗fin Kapseln, Westentaschenblocks, Zablblocks. Attendeckel, Adressenfahnen, Anhänge⸗ etiketten, Buchschil der, Kontorschil der, Etiketten, Kaut⸗ schukkopierblätter, Kopierblätter, Gelatineoblaten, Hektegraphenblãtter, Etuis fũr Füllfederhalter, Muster⸗ beutel, Musterschachteln für Warenproben, Laub säge⸗ vorlagen, Lesezeichen, Linienbogen, Monogramme, Modellierbogen, Zeichenvorlagen, Zeichenunterlagen, Stickmusterbücher. Spielkarten, Spielkarten Etuis, Spielmarken, Spiele, Whistspielkarten, Whistspiel⸗ marken, Fröbelsche Kindersachen, Abziehbilder, Ankleide⸗ puppen, Aufstellbogen, Ausnäbbilder, Bilderbogen, Gesellschaftsspiele, Hauchbilder, Kindergeld, Kinder⸗ spielmarken, Krippen, Lottos, Bilderrahmen, Bilderständer, Fliegenbüschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold⸗ und Silbermuscheln, Girlanden,

Haussegen, Küchenspitze, Diaphanien,. Lampen⸗ schirme, Lampenschleier, Lampenuntersätze, Licht- schirme, Muscheln, Reliefs, Vergihmeinnicht

(klassisches und christliches, Wandsprüche, Wandteller, Willkommenplakate. Buchbinderei Erzeugnisse: Ama⸗ teur, Photographie. Briefmarken, Einklebe⸗ Hoch⸗ zeitsdepeschen⸗, Liebigbilder⸗, Postkarten⸗, Poesie⸗, Reliefalben. Altersversicherungs⸗, Aufgabe, Be⸗ scheinigungs⸗, Bestellzettel⸗ Bilder Konto- Kon⸗ firmatlons-, Kopier, Dienst⸗, Durchschreibe⸗, Ge⸗ burtstags., Gesang⸗, Gesindedienst⸗, Haushaltungs⸗, Jagd⸗, Kellnerbons⸗, Kochrejept,, Mal⸗, Merk⸗ Mietsquittungs-, Noten⸗, Notiz... Reiseauszug⸗— Skijzen,, Tage, Tagesnotiz⸗. Wäsche⸗, Wisch⸗, Sammelbũcher, Geschenkliteratur, Springfolios, Fremdenbücher. Agenden, Bibliorbaptes, Brief⸗ ordner, Herbarien, Kladden, Noti kalender, Schreib- befte, Wachstuchnotes, Westentaschennotes, Zeichen⸗ hefte, Bücher, Mappen, Zensurenmappen, Fali= mappen, Musikmappen. Druckerzeugnisse: Helio⸗ gradüren, Kupferdrucke, Kupferradierungen. Zeichen⸗ Utensilien; Buntstifte, Kopierstifte, Gummistifte, Künstlerstifte, Pastellstifte, Rotstifte, ir . lagen, Glanzkreide, Zeichenkreide, eichenkohle, Tusche. Ausztehtuschen, flüssige Bronzen, Firnis zur Malerei,. Goldbronze, Goldschaum, Grund farben, Maltusche, Gmaille ⸗Malereiartikel, , Palettentusche, Rauschgold, Sil ber⸗ ronze, Goldleinewand jum Malen, Malleine⸗ wand, Zwillich, Skinentuch, Pausleinen, Buch- bindermesser, Kurvenlineale, Radiergummi, Radier⸗ messer, Radierpinsel, Radierwasser, Heftzwecken, Hornspachtel, Kantellineale, Kreidehalter, Kreide⸗ wischer, Lineale und Kantel, Estompen, Estompier⸗ kreide, Pantograph, Patentzickel, Stellzirkel, Storchschnabel, Wandtafelzirkel, Winkel, Wischer, Schablonenpinsel, Pinsel, Verwaschpinsel, Pinsel⸗ gläser, Reißbretter, Reißbrettstifte, Reißbrettschienen, Reißkohle, Reißjeuge, Ziehfedern, Rollmaße, Spachteln, Spannbretter, Staffeleien, Branierkasten, Farbenkaften, Tuschkasten, Zirkelkasten. Tuschnäpfe, Jeichenblocks, Zeichenmappen. Schreib⸗Utensilien: Schreibgarnituren, Schreibunterlagen, Schreibzeuge, Tintenfässer, Taschentintenfässer, Tinten, Auto⸗ graphentinte, Streusand, Holzbüchsen für Federn, Gänsefedern, Glasfedern, Goldfedern, Gigerlstifte, Klimaxstifte, Blaustifte, Porte Crayons, Schreib- kreide, Stahlfedern, Bleistifteir lagen, Bleistiftfeilen, Bleistiftschützer, Bleistiftspitzer, Bleistiftverlängerer, 1 Füllfederhalter, Gummifederhalter, Korkfederbalter, Federhaltergestelle, Federhalter⸗ schalen, Federwischer, Fingerreiniger, Tintenfleck⸗ entferner. Schulsachen: Schultaschen, Schulmapven, Tornister, Schulschwämme, Schutzmappen für Hefte, Tafelschoner, Tafelschwãmme, Schwammdosen, Schiefertafeln, Schiefertafelmappen, Schieferstifte, Schieferstiftspitzer, Griffelhalter, Griffel stifte, Sriffel⸗

spitzer, Griffellasten, Federkasten, Federbüchsen, Federbürsten, Schülerfreund. Lederwaren: Akten⸗ mappen, Kollegienmappen, Dokumentenmapven,

Schreibmappen, Pultmappen, Wechselmapvpen, Lösch⸗ mappen, Posttaschen, Brief. und Banknotenmappen,

ortemonnaies, Porte Tresors, Visitentaschen,

igarrentaschen. Kontor - Utensilien: Schreib⸗ maschinen. Kopierpressen, Kopiermaschinen, Kopier⸗ kasten, Autokopist, Drahtheftmaschinen, Schau⸗ fensterstãnder, Kartenhalter, Kartenkassetten, Karten⸗ ständer (letztere drei Artikel für Schaufenster⸗ reklame), Stempelfarbe, Stempelkasten, Stempel⸗ balter, Stempelkissen, Rechenmaschinen, flüssiger Leim, Gummiflaschen, Leimflaschen, Leimpinsel, Briefkasten, Briefkörbe, Briefmappen, Brief⸗ öffner, Briefschließer, Briefsiegel, Briefwagen, Brief⸗ beschwerer, Briefmarkenkasten, Briefmarkenmappen, Briefmarkenanfeuchter, Letterelivps, Papierbinder, Papierkästen, Papierkörbe, Papierscheren, Kontor⸗ möbel, Kontorpulte, Kontorpapierkasten, Zettelkasten, Zettelstãnder, Kuvertkasten, Geldkassetten, Gummizabl⸗ teller, Zahlteller, Zahlbretter Koxiernäpfe, Schwamm-⸗ nãpfe, ö n , , . Selbstbinder, , . Locher für Briefordner, Couponringe,

usterklammern, Briefklammern, Kopierjwecken, Skripturenhaken, Kontorhaken, Billetthalterssen Bein Etiketten, Fal zbeine, Maßstãbe, Bandrollmaße, Kopier⸗ pinsel, Kopierstifte, Kopiertintenstifte, Kopiertinte, Hektographenmassentinte, Packlack, Schreibmaschinen gummi. Diverse: Skatkasten, Brottaschen, Brot⸗ körbe, Markttaschen, Knäueldosen, Messerbeutel, Schablonen kasten, Sparbũchsen, Scherenetuis. Schlũssel · beutel, Schlũssel ringe,. Anfeuchter, An feucht kasten. Ball⸗ schnüre, Ballstifte, Ballstiftösen, Bil derölen, Mora stãnder, Photographiestãnder, Notiztafeln, Trinkbecher, Würfelbecher. Taschenapot heken. Taschenmesser, Taschen· bürften, Taschennecessaires, Petschafte, Heftpflaster in Etuis, Heftpergament, Pflasteretuis, Pinzetten, Plaid⸗ riemen, Glasbilder, Lesegläser, Lesepulte, Mentor, KLlischees, Kartenpresfen, Kartennetze, Kupferschablonen, Fischleim, Mundleim, Stanniol, Schmirgelleinen, Siegellack, Gummibänder, Gummiringe, Gummi⸗ tabletten, Gummistopfen, Westentaschenzünder, Zünd⸗

hölzer, Wäschezeichent inte.