baber der Kaufmann Hermann Heinrich Meyer da selbst eingetragen worden. Ibbenbüren, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Jenn. Auf Nr. 507 Abt. A unseres Handelsregisters ist
die Firma Fritz L. Acker in Jeng und als In
haber der Pianofortefabrikant Fritz Ludwig Acker das eingetragen worden. Jena, den 15. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jenn.
Bortmann das. Jena, am 15. Februar 19606. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jena. 90593
Auf Nr. 375 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Fr. Wm. Ktrampe in Dorndorf a. S. betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Inhabers Georg Heinrich Bernhard Linge⸗ mann der Mühlenbesitzer Heinrich Will in Dorndorf a. S. getreten und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Will ausgeschlossen ist.
Jena, am 15. Februar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Königstein, Taunmus. 90930 Bekanntmachung.
Unter Nr. 44 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Peter Haub Sohn in Cronberg und als deren Inhaber der Architekt und Bauunter⸗ nehmer Joseph Haub in Cronberg eingetragen worden.
Königstein, den 14. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. Könnern, Saale. 90931
Im Handelsregister B bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma „Saalhütte Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cönnern“ ist heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Albin Bohacek ist als solcher ausgeschieden; an seine Stelle ist Herr Robert Schlegelmilch aus Artern getreten.
Könnern, den 17. Februar 19606.
Königliches Amtsgericht. HKonstanz. Handelsregister. 90932
In das Handelsregister Abteilung Aà Band II wurde unter O—-3. 147 eingetragen die Firma: Schneider C Cie. Konstanz, Inhaber Frau Lilli Schneider, geb. Au, in Konstanz und Frau Friederike Schneider, Wilwe, geb. Kunz, in New York. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat begonnen am 253. Dezember 1905. Dem Kauf⸗ 369 Theodor Schneider in Konstanz ist Prokura erteilt.
Konstanz, den 16. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. 90933 Zum Handelsregister A Band II O.⸗3. 42, Firma H. Thanhauser, Konstanz, wurde eingetragen: Dem Kaufmann Hans Thanhauser in Konstanz ist Prokura erteilt. Konstanz, den 17. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
IV.
Krappitꝝæ. 90934 In unser Handelsregister A Nr. 11 ist am 15. Februar 1906 das Erlöschen der Firma Eduard
Deutsch in Krappitz eingetragen worden.
Amtsgericht Krappitz.
Landau, Pfalx. 91094 Neu eingetragene Firma: Josef Schwarz, Tabak⸗
agentur in Landau. Inhaber? Josef Schwarz,
Kaufmann ebenda.
Landau, Pfalz., 21. Februar 19606.
K. Amtsgericht.
Leipzig. 90935 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13796 die Firma Thüringische
BVerlags⸗Anstalt, Gesellschast mit beschränkter
Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 17. Januar 1966 abgeschlossen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Veilag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften aller Art, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma
Thüringische Verlags- Anstalt Hans Buhmann in
Leipzig betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm
kapital beträgt 59 000 S. Vie Gesellschaft wird,
wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen beziehentlich seinen Vertreter vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer beziehentlich deren
Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer
ist bestellt der Buchhändler Friedrich Richard König in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird eier de. bekannt gemacht: Die Gesellschafterin
Elfriede verehel. Buhmann, geb. Kaempffe, bringt
als ihre Einlage das ihr gehörige, unter der Firma
Thüringische Verlags. Anstalt Hans Buhmann zu
Leipzig betriebene Verlagsgeschäft nebst Zubehör mit
Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. No—⸗
vember 1905 ab ein und jwar:
I) den gesamten Vorrat an Büchern laut der bei den Registerakten befindlichen Lageraufnahme vom . . 1905,
2) den Bestand der Politisch-Anthropologischen Revue mit vorhandenen Einbanddecken,
3) alle Verlagsrechte des genannten Buchverlags, ö 4 die Verlagsrechte der Politisch⸗Anthropologischen
evue,
5) das gesamte vorhandene Inventar an beweg— lichen Gegenständen,
6) die Buchhändlersaldis, Disponenden und auf Kondition versandten Bücher,
7) die Firma und sämtliche ausstehende Forderungen sowie den Kassen. und Wechselbestand vom 1. No vember 1905. .
Der Wert dleser Einlage ist auf 50 000 M fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das in Leipzig erscheinende Börsenblatt für den deutschen Buchhandel;
5 auf Blatt 1006, betr. die Firma F. W. Ftötter in Leipzig: Ernst Eberhard Gut ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Peter Heinrich Rohde in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Heinrich Rohde in Leipzig;
3) auf Blatt 1259, betr. die Firma C. G. Nau⸗
J m.
90594
Auf Nr. 508 Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Gustav Bortmann in Jena und als Inhaber der Kaufmann Gustav
bruar 1906 errichtet;
nfolge Ablebens
mann Gustav Adolf Hartung in Leipzig. Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtekt;
führt nur den Vornamen „Salomon“;
stellvertretenden Vorstand bestellt worden;
erloschen. Leipzig, am 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Ly CK. k
haber der Kaufmann Ludwig Wrobel hier getragen. Lyck, den 16. Februar 19606. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Lxyelę. ö In unser Handelsregister A ist heute bei der Vr. 38 eingetragen, doß die Handelsgesellschaft J. Behrendt Nachf. Lyck aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Lyck, den 16. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Magdeburg. 89909 1) In das Handelsregister B Nr. 12, betreffend die Firma „General Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg ist ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Robert Wunder und des Josef Wehlings jun. ist erleschen. Dem i Wehlings jun. in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 2) Bei der Firma „Alfred Lewin Co.“ unter Nr. 2121 des Handelsregisters A ist ein- getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis erige Gesellschafter Alfred Lewin ist alleiniger In— haber der Firma.
3) Bei der Nr. 357 desselben Registers verzeichneten Firma „M. S. Kaufmann“ ist eingetragen: Der Kaufmann Samuel Moses in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am L Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Samuel Moses ist erloschen. 4) Die Firma „Wilhelm Löttge“ unter Nr. 551 desselhen Registers ist erloschen. 5) Die Firma „Albert Osterwald“ in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung des in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Albert Ernst Louis Osterwald zu Leipzig ist unter Nr. 2153 desselben Registers eingetragen. Dem Karl August Hermann Keitel in Lespzig ist Prokura erteilt. 6) Bei der Firma „W. Höffert“ zu Dresden mit Zweigniederlassung in Magdeburg, Nr. 1422 des Registers A ist eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. I). Bei der Firma „R. G. Lienekampf“, Nr. 16 desselben Registers ist eingetragen: Die Kaufleute Max. Voigt und Albert Möbes, beide zu Magdehurg, sind in das Geschäft des verstorbenen Gustab Liene⸗ kampf als persönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ etreten. Die offene Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ ruar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Magdeburg, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. ; 90936 1) In das Handelsregister B Nr. 134, betreffend „Magdeburger Lichtdruckanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäfts« führers Hugo Semmler ist beendet. 2) Bei der Firma „Louis Kunze“ unter Nr. 1263 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Kauf— mann August Heinemann in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Februar 1906 begonnen. 3) Die Firma „Martin Ernst Riecke“ unter Nr. 468 desselben Registers ist erloschen. 4) Die Firma „Max Riecke“ unter Nr. 454 des⸗ selben Registers ist erloschen. 5) Bei der Nr. 1015 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „Traugott Schneider Æ Co.“ ist eingetragen: Der Kaufmann Traugott Schneider in Magdeburg hat das Geschäst der verstorbenen Witwe Schneider, Luise geb. Schneider, übernommen. Der Kaufmann Wilhelm Sevyffert daselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1906 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Seyffert ist erloschen. Die Prokura des Adolf Schneider bleibt bestehen. 6) Die Firma „Bürger Schulz“ in Magde⸗ burg und als deren perssnlich haftende Gesellschafter die Schneidermeister Gustav Bürger und Ferdinand Schulz, beide daselbst, sind unter Nr. 2154 des Re—= gisters A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. an,, m,, den 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mai mꝝ. Ii .
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Büsscher . Hoffmann, mit be schränkter Haftung“ in Eberswalde, Zweig niegerlafsunn Mainz, eingetragen:
Die , des bisherigen Geschäfts⸗ führers Kurt Hoffmann zu Siegersdorf ist ye, Dem Kaufmann Albert Schmidt zu Eberwalde ist rokura erteilt. Durch Beschluß der Generalver⸗ ann g vom 7. Dezember 1905 sind 57 Nr. 4, 5 11 Abs. 3, 5 23 Nr. 1 und § 35 Nr. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.
Mainz, den 17. Februar 1906.
mann in Leipzig: In dag Handelsgeschäft sind
eingetreten der Buchhändler Georg Theodor Naumann und der Kaufmann Franz Bernhard Leopold Walther, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 14. Fe⸗
4) auf Blatt 4394, betr. die Firma Pettrich eh in Leipzig: Carl Friedrich Pettrich ist als Inhaber . : ausgeschieden. Gesellschafter sind Caroline Wilhelmine Alma verw.
Pettrich, geb. Effenberg, in Naunhof und der . ie
5) auf Blatt 6684, betr. die Firma Liebes Teichtner in Leipzig: Der Gesellschafter Liebes
6) auf Blatt 9296, betr. die Aktiengesellschaft Bank für Grundbesitz in Leipzig: Der Architekt Johann Paul Maximilian Jacobi in Leipzig ist zum
7) auf Blatt 12 674, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Fahrradindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — infolge Sitzverlegung nach Zella St. Blasii —
91095
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma L. Wrobel Lyck und als deren 6 ein⸗
91096
etragen:
dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
ist Prokura erteilt. Mainz, den 19. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.
Meissen. 90609 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 538, die Handelsgesellschaft Rudolf Langer Co. in Weinböhla betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Die Kaufleute Josef Rudolf Langer und Gꝛorg Max Grämer, beide in Weinböhla, sind ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Josef Wenzel Langer in Weinböhla, an den der Verwalter im Konkurse über das Gesellschaftsvermögen mit Zustimmung der Gesellschafter das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die bis zur Konkurseröffnung entstandenen, im Be⸗— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter, und deren im Geschäftsbetriebe begründeten, bis zur Konkurseröffnung entstandenen Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen. Meißen, am 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Meissen. 90611 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 226 die Firma Conrad Edler von Querfurth in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Meissen. ; 90610 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind heute auf Blatt 588 folgende Einträge bewirkt worden: . Fähnrich Borsdorf in Meißen. Gesellschafter sind a. der Tischlermeister Johann Karl August Fähnrich, b. der Tischlermeister Karl Otto Boredorf, beide in Meißen. . Gesellschaft ist am 1. Februar 1906 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei. Meißen, am 19. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Meissen. 90612 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 523, die Handelsgesell⸗ schaft Meißner Abdeckerei (Kavillerei) und Kadaververwertungsanstalt Täuber C Co. in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Bäckermeister Max Horst Schreiber und der Kauf⸗ mann Carl Moritz Täuber, beide in Meißen, aus— geschieden sind, daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Udo Holm Herrmann in Meißen er— worben worden ist und daß die Firma künftig Meißner Kadaververwertungsanstalt Holm Herrmann lautet. Meißen, am 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [90940
In dag Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma; Rheinische Fleischkonserven⸗ fabrik Heinr. Stache lhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mülheim ⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Großschlachterei, speziell Herstellung von Fleischkonserven und Wurst— waren aller Art Das Stammkapital beträgt 20 000 AM Der Gesellschafter Heinrich Stachelhaus senior hat in die Gesellschaft sein zur Patentierung angemeldetes Verfahren zur Herstellung von Fleischkonserven ein⸗ gebracht. Die Gesellschaft vergütet ihm dafür fünf— tausend Mark, und dieser Betrag wird auf die Stamm- einlage des Stachelhaus angerechnet. Geschäftsfüher sind die Kaufleute Fritz Rehmann und Wilbelm Baͤumer, beide in Mülheim, Ruhr, Hinrich Stachel haus jun, in Ruhrort. Der Gefell schaftsvertrag ist am 1. August 1904 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. November 1964 und 21. September 1965 ab— geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch Fritz Reh—⸗ mann für sich allein, ferner durch Heinrich Stachel⸗ haus junior und Wilhelm Bäumer zusammen. Mülheim⸗Ruhr, 15. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. 191097
J. Neu eingetragene Firmen.
I) „Aloys Ludwig.“ Sitz: München. In—
haber: Aloyt Ludwig, Architekt in München, Archi⸗
tektur⸗ und Baugeschäft, Maximilianstr. 15.
2) „Engelbert Säusler.“ Sitz: München.
Inhaber: Engelbert Häußler, Dampfwaschanstalts.
besitzer in München, Dampfwaschanstalt, Rymphen—
n 214. 3) Nachtrag zur Bekanntmachung vom
17. Februar 1906. n , Firmann.“ Sitz: München. Pro⸗ kurist: Rosina Firmann in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Dr. Paul Schoop, elektrische Bleich-
Dang. w r e e , ir , fn,
Solln, A.⸗G. München II. e s führer Walther Stöger gelöscht.
. A. Müller.“ Sitz: München.
Großh. Amtsgericht.
as Handelsgeschäft ist auf Gustav Heinrich riedrich, Kaufmann in Mainz, übergegangen, .
er Ida geb. Holz, Ehefrau von Gustav Heinrich Friedrich, Witwe erster Ehe von Wilhelm Dietrich, zu Mainz
n. Mainꝝ. [90938] Alleininhaber: Kaufmann ermann ; In unser Handelsregister wurde heute bei der München. 9 Darth in Firma „Jos. Breidenbach Nachfolger“ ein 3) Kochelbräu München Attiengesellschaft.
Sitz; München. Weiteres Vorstandgmitalich: Rentner Louis Sinner in München. if glied III. Löschungen eingetragener Firmen.
L „Ernst Erich zum Köoöchelbräu.“ Sitz: Miinchen. (hebergang des Geschäfts an di Klosterbrauerei München, nun Kochelbräu München ,,,, .
erlag des deutschen Spielmanns, Geo D. W. Callwey G Carl Haushalter, Genn schaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sitz: München. münchen, 20. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht München J.
M. Gladbach. 9og42]
In das Handelsregister A 206 ist bei der Firma „S. Beller stein ju M. Gladbach eingetragen:
Das Geschäft ist mit Ausnahme der noch aus stehenden Geschäftsforderungen — Aktiven — big zum 31. Januar 1996 einschl. und unter unber— änderter Firma auf die beiden Kaufleute: Johannes Breidenbach und Heinrich Bornemann zu M. Iladbach als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Februar 1906 übergegangen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden borgenannten Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Vie für die bisherige Einzelfirma eingetragene Prokura des Paul Bellerstein ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1966.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 90941]
In das Handelsregister B 11 ist bei der Firma „Gladbacher Spinnerei und Weberei“ ein. getragen:
Dem Kaufmann und Betriebsleiter Otto Deußen zu M.⸗Gladbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be—⸗ rechtigt ist.
Die Gesamtprokura des Jakob Ritter zu M.⸗Glad⸗ bach ist erloschen.
M.“ Gladbach, den 13. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 90617 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist heute die Firma Bayerische Braunkohlen-In—⸗ dustrie Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Münster i. W. eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 19606 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist insbefondere der Betrieb von Braunkohlenbergbau, Brikettfabrikation und Ziegelei sowie der Erwerb und die . von Kuxen und Anteilen an Bergwerken. ie Gesell⸗ schaft ist jedoch berechtigt, auch andere Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu errichten und sich daran zu beteiligen, wie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark, zerfallend in 2009 Inhaberaktien über je 1000 4, die sämtlich zum Nennwert von den fünf Gründern: H. Kaufmann Friedrich Gareis, 2) Kaiserlich deutscher Vijekonsul Karl Goes 3) Fegierun gzaffeffor Dr. Franz Michel, 4) Kaufmann Dr. Alfred Ritz, 3) Kaufmann August Stern, zu 1, 2 und 5 in Berlin, zu 3 in Wilmersdorf bei Berlin, Charlottenburg wohnhaft, übernommen sind. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notgriellem Protokoll. Für die Gesellschaft verbindliche Erklärungen sind, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht und nicht der Aufsichtsrat einzelnen von ihnen die Be— fugnis zur Alleinvertretung erteilt, entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder zwei Pcokuristen gemein⸗ schaftlich abzugeben. Zur Zeit ist alleiniges Vor- standsmitglied der Bergwerksdirektor Josef Geller in Regensburg. Der Aufssichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden 6 Mitgliedern: 1) Oberbergrat a. B. Oskar Bilharz in Berlin, 2) Oberrentmeister Hugo Koesterz zu Münster i. W., 3) Kommerzienrat Albert Lemmer zu Charlottenburg, 4) Konsul Salomon Marx da- selbst, 5) Regierungsreferendar Ferdinand Graf von Werveldt in Münster i. W. 6) Bankdirektor Alfred Schneider in München. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger be—⸗ rufen, worin auch alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Der Aufsichtsrat kann daneben Veröffentlichung der Bekanntmachung in anderen Zeitungen bestimmen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands⸗ und Aufsichtsrats, kann bei Gericht innerhalb der Geschäftsstunden Einsicht genommen werden. Münster, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Musk an. 90943 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Artur Räsener“ mit dem Sitze in Weisswasser O.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Räsener in Weißwasser O... eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Warenhaus. Muskau, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Homann. Bekanntmachung. 91091] Handelsregister betr. Heute wurde im Firmenregister für das K. Amts—⸗ gericht Schrobenhausen Bd. I sub Nr. 4 eingetragen: irma: Anton Prücklmair in Schrobenhausen. irmeninhaber: Prücklmair, Anton, Sägewerk i. dort. euburg a. D., am 17. Februar 1906. K. Amtsgericht.
zu 4 in
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße .
2) ö Ohne Rr es m gef, aufgelöst; nunmehriger
n 4g.
n —
Das Zentral⸗Handel zregister für Selbstabholer auch dur
Staat anzeigers, SW. ilhelmstraße 382
Sandelsregister.
Oord lausem. . 3 das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 — Magdeburger Bankverein Filiale Nord
n — eingetragen: . , Beschluß 6 Generalversammlung vom 18 Dezember 196065 ist beschlossen, das Grundkapital um Job 000 Æ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt
Vb ho . .
J denfelben Beschluß ist J des Sesell⸗ schaftsvertrags (betr. das Grundkapital und die Be⸗ stimmung, daß die Ausgabe von Aktien zu einem höheren alz dem Nennbetrage statthaft ist) geändert en. ö wird bekannt gemacht: Von den 2500 Inhaberaktien zum Nennwerte von je 1200 , Delche den Betrag darstellen, um welchen das Grund⸗ kapital erhöht it, sind . auh. Nennwerte, die übrigen zu 125 00 ausgegeben worden, ,, den 17. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ö elsnita, Vo gil. 3. ag ö. das Dandcleregister Abt. Il. ist beute einge tragen worden auf Bl. 77 die Firma Schönecker
Säge und Ziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schöneck i. Vogtl.
Gegenstand des Unternehmens ist;
1) der , und . ö
. chlägelschen Sägewerks mit Zie ! 5 k n , iche fh g, Unter⸗ ngen sowie die Beteiligung an solchen,
4 . mit Rohstoffen und Fabrikaten der Holz. und Ziegel industrie.
Das Stammkapital Mark. .
Der 5 bgeschlossen worden.
. gc sr, rn sind bestellt: . 15 der . Alfred Hugo Birkner in Schöneck i. V, .
2) 5. Prokurist Karl Max Schotte in Plauen i. V.
Die Gefellschaft wird nach außen vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diessn allein, wenn aber . Geschäste führer bestellt
ch je zwei derselben. . sin pd urg nf fer Plauener Bank, Aktien gesellschaft, in an.. bringt als Sacheinlage auf
5 St tial ein: . ⸗ i n ,, 2398 des Grundbuchs für Schöneck eingetragene Sägewerksgrundstück nebst Zubehr
2) das auf Bl. 2539 des Grun dhuchs für Schöneck eingetragene Zlegeleigrundstück nebst. Zubehör. ;
Ber Gesamtwert dieser Grundstücke beträgt nach Abzug der Lasten, welche die Hesellschaft. vom J. Januar 1906 übernimmt, siebenzigtausend Mark.
Sie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger.
Oelsnitz i. VB., am 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. erborm. ; 909
363 das Handelsregister Abt. B ist bei der Attien. gefellschaft „Baderborner Aectienbrauerei iu Paderborn Nr. II des Registers) heute eingetragen worden: . ; .
daufmann Heinrich Ebeling, der Braumeister 34h n und 3 Emil Gundlach zu Paderborn sind für den Zeitraum om . Okteber 1805 bis zum 1. Oltober 1510 wieder zu Stellpertretern des
Vorsfandes beiw. zum Prekuristen bestellt. Zur Ver.
tretung der Gesellschaft. sind die Genannten in der
bisherigen Weise berechtigt.
Paderborn, den 14. Fehruar 1996.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. n n, ,, nner wife
b Schwab, Agenturgeschäft.
. . Jakob Schwab seit November 1904
ein glzent rrge chat n een gos
den 21. ; . Kal. Amtsgericht. J Vosti. L200 i, w * Firma Karl Riedel in Plauen betreffenden Blatt 2289 des hiesigen Handelsregisters it beute eingetragen worden: Der Kaufmann Osmald ermann Kaiser in Plauen ist in das Handelsgeschäft Angetreten; die Gesellschaft ist am 19. Februar 1906 errichtet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des bis · herigen allein gen Inhabers; die Firma lautet künftig: Karl Riedel Co. Plauen, den 21 Februar 1906. Das Könlgliche Amtsgericht.
Bekanntmachung.
beträgt einhunderttausend
ist am 24. Januar 1806
9096]
9loos]
190947
- Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Velanntmachnngen aus zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und .
Zentral⸗Handelsregister für da
das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition ö. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich . ezogen werden.
Ratingen. 5 In unser Handelsregister . B Nr. 4 ist heute bezüglich der Firma ather lxosꝛo] Kerim em , r tälls leßcrr , esenschast mit , , , d, , in Rat tragung bewirkt worden: = ⸗ ', ker Geschäfteführer Max Brandt ist abberufen, seine Vertretungäbefugnis ist erloschen.
b. Bergwerksdireltor ö 2 zu Cöln⸗Linden⸗ tal ist zum Geschäftsführer bestellt.
6 ᷣ für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
KRawitsch. h 49
In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 ö 23 sellschaft Gebr. Richter, Inh. mit dem Sitze in Ra⸗ Gesellschafter sind die Paul und Otto Richter in Rawitsch t hat am 1. Januar 1806 begonnen.
die offene Handelsge Paul und Otto Richter, witsch eingetragen worden. Fahrradhändler Die Gesellschaf
Das Zentral ⸗ Handelsregister für das Bezugspreis beträgt L M 560 3 für das
Ratingen, den 17. Februar 1906. der. Kg lich Herter.
Rawitsch, den 16. Februar 196. Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen.
daß der Teilhaber Wilhelm Moritz Jahn in Jahn daselbst ü geschäft eingetreten ist. ochlitz, den 17. Februar 1906. ö Königliches Amtsgericht. Say da, Erzgeb. ö In das Handelsregister ist
deren Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig:
Spielwaren mit Brandmalerei; Sayda, den 20. Februgr 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fabrikation
Firma Baumwoll Spinnerei ztirschau, Engert und als deren Stto Engert in Bautzen eingetragen worden. , , . Geschaͤftszweig: wo Schiegiswalde, den 21. Februar 1905.
Das Königliche Auitsgericht. Schkeuditz.
Ulrich zu Schkeuditz — A worden. ö Schkeuditz, den 18. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leibholz in Schlochau eingetragen worden. Sch lochau den 17. Februar 19056.
Schlochan. ö. In unser Handelsregister
tammer, Holzschneide⸗ und Getreidemůhle
kammer“ in Altbraa eingetragen worden. Schlochau, den 17. Februar 19606.
Schmiedeberg, Riesengeb. Bei der im hiefigen Handelsregister Abteilung
berg ist Berlin als Ort
. Schmiedeberg i. R. als Ort der s
Koͤnigliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz.
1) unter bauer, Steinsfurth, und Ludwig Stahl, Sinsheim: erloschen.
Die Firma
Prichus.
te di nditgefellschaft Schlefische Möbel ene rin e, Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Priebus eingetragen, worden. Die Gesellschaft hat am 4. Februgr 1306 begonnen. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
: ditist beteiligt.
ö nn, Priebus. 13. Februar 1906.
1raell. Handelsregister. . ud Handeleregister Abt. A ist be
O3 18, wo die Firma Ignaz Buchegger mi
S en eingetragen ist, eingetragen: dem Sitz in Bohling 3 .
Die y, l . in: . ist Qin ir, r en . d Il, den 13. Februar . k Gr. Amtsgericht.
Dermann Sreoß in Berlin. Außerdem ist
ien heim. Inhaber Heinri
Alleiniger Inhaber dieser Solimten.
Sinsheim: Die Prokara des Georg Kistler schen. 1 O. 3. 4 zur Firma Goos Reihen: Dem Ernst Wengenroth in Prokura erteilt: 9 DO. 3. 151: Firma Inhaber: Azolf Lichdi, 5) O. 3. 132: ing
Reihen
Kaufmann in Sinsheim.
Sinsheim. Angegebener Geschäftszweig:
t Mützen und Pehzwarengeschäft.
90948] Armaturen
h“ folgende Ein⸗
gog4g9)]
. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma 6. Jahn in Rochlitz betreffenden Blatt 171
es hiesigen ifters ist eingetragen worden, des hiesigen Handelsregis s el,
geschi d der Wagenbauer Richard Arndt ea e ehm after in das Handels⸗
90951 auf . ir ie Firma: Max Ullrich in Seiffen und der Volz. , H Otto Ullrich in Seiffen als
von
ix gz is walde. . 190952 zu Danzig ist erloschen. . Sam mn 75 des Handelsregisters ist heute die Stolp, den 14. Februar 1906.
C. Otto Inhaber der Kaufmann Carl
Baumwollspinnerei.
Core, Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Juliu Im hiefig 9 gilter Ihre gh rn Vel osch
Königliches Amtsgericht. H.-R. A 8211.
(gosha] Abteilung A ist heute be Nr. 67, betreffend die Firma Friedrich Putt⸗
Altbraa, als alleiniger Inhaber Walter Putt⸗
Königliches Amisgericht. b H.R. A 676. 90957
2 ei Co in Nr. 102 eingetragenen Firma Weigert Ce-
mit einer Zweigniederlassung in Schmiede. , ö der Niederlassung und
ͤ I „cigniederlassung gelöscht und Schmiedeberg als Zweigni ssung .
logs]
3 biesige Handelsregister Aà I wurde eingetragen: J E 8 63 zur Firma Elisabetha Stadel · ind O.-3. 86 zur Firma
In unfer Handelsregister Abt, . unter Nes 22 ist 2 unter O-. 102 zur Firma Gebrüder Ziegler,
und Doll,
Adolf Lichdi, Sinsheim.
Heinrich Stoll, Sins Stoll, . in Ul⸗,
Durch die schriftliche Ginverständniserklärung der sämtlichen Gefellschaster vom 30. Juni 1906 ist die Gesellschaft aufgelõöst. ; .
Die bisherigen Geschäft-führer sind Liquidatoren. Solingen, den 18. Februar 1806.
Zönigliches Amtsgericht. 6
Spremberg, Langitp. Haudelsregister. . In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Georg Greischel zu (Lausitz ) und als Inhaber derselben Georg Greischel eingetragen worden. Epremberg, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harn. ᷣ 90960 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 — Y. Lamprecht, Breitenstein — eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Jardon ist erloschen. Dem Wilhelm Olbers in Breitenstein ist Prokura erteilt. Stolberg, Harz, 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 2006!
0959 unter Nr. 298
Spremdserg der Kaufmann
1 * * 9 291 134 * .
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Vierteljahr. — Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 20
Der
Nummern kosten 2G J. — ,
. Pi
Kollektivprokura erteilt. Die Prokura des Aithur Thurmer, Architekten hier, ist erloschen.
Den 19. Februar 1906
Landrichter Hutt.
Treuen. . [9095851 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen orzen: Y auf Blatt 140, die Firma Gottlob Siegel in Vn , . 2) auf Blatt 175, die Firma C. F. Sager in Treuen bett. Die Firma ist erloschen Treuen, am 21. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Vaxel. Abt. I. bobo In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsge⸗ richts ist heute unter Nr. 201 folgendes eingetragen: Firma: Stolle Firma: Carl S 2 ; Alleiniger Inbaber: Carl Anton Hinrich Stolle, Kaufmann, Varel. z Geschäftszweig: Kolonial- und 1906, Februar 17. Vreden. . ö 27 In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. 16 5 1 5 2 M r* s die Firma Engel-Apotheke H. J. Breuer in
Kurzwaren geschäft.
90967
Heute ist im Handelsregister bei der Naths Damnitzer Papier ⸗ Fabrik Aktien Gesellschaft folgendes ,, . K Du Beschluß der eneralvers⸗ un om ö 1905 sind der Beschluß der General versammlung vom 7. Juli 1905, does Grundkapital auf bis 500 000 ½υ herabzusetzen, und alle Beschlüsse derselben Generalversammlung betreffend die Scha fung von Vorzugsaktien und alle auf zen Unterscht ed zwischen Vorzugs.! und Stammaktien bezůglichen Bestimmungen aufgehoben worden. Stolp, den 14. Februar 19065. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. . 190062] Heute haben wir im Handelstegister bei der dir mn ,, n en mmm Aktiengesell⸗ „folgendes eingetragen: . r. . des Buchhalters Max Schröder
Königl. Amtsgericht.
Straubing. Befanntmachung.
Heydecker & Cie. offene
als Zweiggeschäst unter der Firma: 66 Brauhaus Straubiug Heydecker *. Cie.
⸗ dal. ö fabrikdirektor Hans Deschermayr in Straubing Pro— kurg erteilt.
M Aer aßbitrer witwe in Re gens burg.
— lochan. 80965 rer l. ar. Zi . unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 der Gesellschaftefirma e gs ist heate bie Firma Vernhard Baum Nachfolger, Straubing. IJ. . k Juhaber Wiliy Leibholz, Aaufhaus in Schlochau Kgl. Amtsgericht, Registergericht. und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Willy — ooo
Stxicegam. 3. 2. Im Handeléregister Abteilung A. Nr. 135 bei der Firma Dampfmühle störnitz Dermann Beck
streis e, , — 14 er g, j Striegau, den 13. Februar 1906. 3 ö Königliches Amtsgericht.
Stuitgarxt. . z. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute
worden: . .
A J. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma ul
Inhaber: Paul Staiger,
und deren Bestandteilen. Die Firma Robert Lebrecht, Inhaber:
Die in dem Betriebe des Geschãfts Fender 6. bisherigen neuen Inhaber übergegangen. keiten aber 6. ni Schuld Röder Gesellscha i ide 23 den neuen Inhaber . letztere bat die nig er fene m m , irma wird daber hie scht. veriect ie für Gesellschastsfirmen:
Von den Verbindlis an die Firma C.
ist
ist 1 6 Zu der Firma Der Gesellschafter Albert Martz,
offenen Handels gesellschaft ausgeschieden, ist am gleichen Tage in eine umgewandelt worden. schafter ist: Eberhard 1 Kommanditist.
Zu der Firma
Mattz,
laooz] handels gesellschaft in Straubing betreibt in Straubing eine Brauerei
; zo s. 2 vaaes 3ft ist 9 M) Beschränkt auf dieses Zweiggeschäft ist dem Malz⸗
Gesellschafter sind; David Rosenblatt, Kaufmann in Regensburg, und Gertrud Rosenblatt, Kaufmanns⸗
57 5 ; . Menne, , Erfterer ist allein zur Zeichnung und Vertretung
A ist heute unter Rittergut in Körnitz eingetragen worden? Der Sitz der Firma ist nach Ober Mois
9 IIco]
eingetragen
Paul Staiger, Sttz in Stuttgart. Maschinentechniker hier. Großhandlung in Fahrrädern und Moterfahrzeugen
Sitz in Stuttgart. Robert Cckrecht, Verlage musikalienhaͤndler
begründeten
z d auf den Inbabers sind auf ch, Wies baden.
G. Die unter Nr. 689 der i änkter Haftung in registers et
a m m, . 890 Hir aden ist erloschen.
ægdeburg
lvert Martz in Stuttgart: Kaufmann hier, ist ist am 25. Nobember 1905 infolge ö Kommanditgesellschaft Perfönlich haftender Gesell= Kaufmann hier. hat am 15. Februar 1906 begonnen.
Gewerkschaftshaus Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt ·
bo 95 5οꝗtkekFe Sildlohn und als deren Inhaher der Apotheker Hermann Josef Breuer daselbst eingetragen. R tar 196066 Vreden, den 19. Februar 1906. Königliche? Amtsgericht. ö * . —20** 1 Waldshut. SHaudelszegister,. 18855] In das Handelsregister Abt. A Band L' wurde 5 1 *. eute eingetragen: J . ; 3u 8.3 34; Traunsportkonto⸗ &. Lager- gaus, Rifred Wehinger in * als hit. 6. 1 R 3 ie ? fir des aufmanns? Firma ist 2loschen. . Die 6 ö. . man Hermann Sörensen in Waldshut ist eriolchen. .., inn, O.. 3. 247: Firma H. Rlstelhueher s Nachfolger, Spedition und Comm ession in Mannheim, Zweignieder lassung in wald hut. Inhaber ist: Alfred Wehinger, Kaufmann, Mann⸗ s . f * n SC Bzransen Fein. Dem Kaufmann Hermann Sörensen in Waldshut ist Prokura erteill. Waldshut, den 9. Februar 1806. Großh. Amtsgericht. 1II.
Wnllmer od. nn, 91101 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Ne. 10 die Firma Alef und Weller, Weiden⸗ hahn, und als deren Inhaber der Stein hauermęister Jakob Alef. Weidenhahn, und Steinhauer Josef Weller, Freilingen, eingetragen wo den. . Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1806 l gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. 64
Wallmerod, den 13. Februar 1906.
Königliches Amisgericht.
— be⸗
ligsl ist heute bezüglich der Die Firma
Waren. . In das Handelsregister ist Firma C. Blohm⸗Waren eingetragen: ist erloschen. ; . Waren, den 21. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. 90965 9 7 . 1* gh 76 Im hiesigen Handelsregister Abteilung X Nr. 76 ist heute zu der Firma Benno Wendriner ein—
Wiesbaden. J chi ohn In unser Handeleregister A ist heute unter i. 985 die Firma „Georg Kruück Zweigniederlo ssung Wiesbaden“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein- getragen. Die Dauptniederlassung besin det sich in Frankfurt am Main. Die Inhaber sind. der Wagenbauer Georg Kruck und Der Gaufmann, Fenn Franz Alfred Roth, beide zu Frankfurt am Piqin die das Geschäft als offene Hand elegesellschast seit dem 1. Okober 1903 betreiben. Dem Wagenbauer Anton Zingraf hier . für die hiesige Zweignieder⸗ assung Prokura erteilt. .
a,,. den 13. Februar 1906.
* ü s rsandgeschõ önigliches Amtsgericht. Abt. 12.
lassung vermerkt worden. g — ufikverlag und Versandgeschäft. . Königliches gericht - Schmiedeberg i. N. den.. Jebruar 1806. 5 1 3 zel Dtüler Baumateriglien. iebaden. — loos:o Koͤniglicheg Amtagericht. gogs s]] Geschäft in Stuttgart: Die Prokura des Gustav Etliche Belguntmachung, l.” Schmiedeberg, Riesengeb. dod0b J Schwar mann, Kaufmanns hier. ij. erloschen. . In une emn ene mn, gz sst 2. die, in ieslzen zende greg ge, rn g. Zu der Firma. Zuckhardi s Musñit verlag der Firma S. Wronker Æ Cie zu Frankfurt a. M. Nr. 2 eingetragene Firma B. Besser hier ist er⸗ Robert Lebrecht in Stuttgart: Die n, ö, de, e , nee rng gb ellaffanz in
,,, 66 mit dem Geschäfte auf Adalhert 2 : . Wiesbaden aufgehoben ist. a6
Schmiedeberg J. N., den 7. Februar 1966. Perlegabuchhäͤndler, in Magkekurg. übergegangen, Wag rerebenn ener. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. ö Betanntmachung. DY097II Abteilung A des Handele⸗
Gebrüder Krell,
eingetragene Firma Wiesbaden, 14. Februar 1593. Kgi. Amtsgericht. Abt. 12.
gor) witilien. .
In unser Handelsregister Abteilung A il heute bes Nr. 106 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rauen, Gaugeschãft in Dör⸗ bach und als deren Inhaber Jobann Rauen, Peter Rauen und Mathias Rauen alle , ,, i inge . : Gesellschaf in Dörbach, eingetragen 356 Die . 86 tretung sind sämtliche Gesellschafter ermächtigt.
J den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
i 21. He 1906. „Her seitherige Geschäfteführer Leonhard Krafft, 3 1 da n ,,, Cen ele . der Geschäftsführung zurück ern,, n en. 80973 J 2 90958 ger, mn eg eng m ift neu bestellt worden: , . in das Handelsregister Abt. R-. Karl Keim, reiner, bier. . a, ,,,, ,, Remscheid ; Solinger · Judustrie · Zu der Firma E. Epple 6 gen in i] h dr e n=. Reefteennt— Wurn uta.
Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Solingen.
gart: Dem Felix Löchner,