—
Genossenschaftsregister.
AnBCchen. ; . 90999
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Gewerkschafts - Kousumverein Selbsthülfe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Verlautenheide eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Johann Heinrich Cornette und Wilhelm Fröschen sind Josef Bartz und Peter Bücken, besde zu Verlautenheide, zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Aachen, den 20. Februar 19806.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. (90998
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Henossenschaft „Familiengarten⸗ Verein Er— holung, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ zu Aachen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Baͤrsag zu Aachen ist Anton Lamberty daselbst zum Vorstandk— mitgliede bestellt.
Aachen, den 20. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Abter ode. 91000
Im Genossenschaftscegister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft: Germeröder Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Germerode eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Nobember 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Bonse der Peter Schöne— wolf zu Germerode zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
AUbterode, 17. Februar 1906.
AM hberg. Bekanntmachung. 91001
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Pöälling e. G. m. u. H. vom 26. Dezember 1905 wurde das Statut in § 3 geändert.
Amberg, den 10. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. KRecetzen dor. 91002
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden: „GElettrizitätswerk Gr. Apenburg, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Apenburg“. Gegenstand des Usternehmens ist der Betrieb elner elektrischen Zentrale, welche zur Abgabe von Licht und Kraft dienen soll. Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 30. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Schulen— burg, Ortsvorsteher, Amandus Miller, Kaufmann, Martin Heuer, Landwirt, sämtlich in Gr. Apenburg. Das Statut ist vom 26. Januar 13056. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Salzwedeler Wochenblatt. Beim Eingehen dleses Blattegß erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen darch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Beetzen dorf, 15. Februar 1906
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 910031
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 87 (Königstädtische Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Fenske zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den
15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. H ranunschrweig. 91004
Bei der im hiesigen Genossenschafteregister Band Seite 131 eingetra jenen Firma:
Conservenfabri Srauuschweig G. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 17. September 19065 der § 11 des Genossenschaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt ist.
Braunschweig, den 1. Februar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Donv. KERruchsn. Befanntmachung. 90704
Unter OJ. 32 des Genossenschaftsregisters wurde heute cingetragen: Konsumverein Untergrombach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht, in Untergrombach. Statut vom 21. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens:; Die gemeinschaftliche Beschaffung guter, unverfälschter Lebens⸗˖ und Haushaltungs— bedürfnisse, sowie anderer Konsumenden, sei es durch Ankauf im großen und Abgabe im kleinen zu orts— üblichen Preisen gegen Bezahlung an seine Mitglieder oder durch Herstellung im eigenen Betrieb und durch Abschluß von Verträgen mit anderen Geschäftsleuten (Liekeranten). Haftsumme 30 6, höchste Zahl der Geschäftganteile: fünf. Mitglieder des Vorstands sind; Müller, Albert, Kaufmann, Kaiser, August, Meßner, Trautmann, Tarl, Kontrollassistent, alle in Untergrombach. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bruchsaler Boten unter der Firma der Genossen— schaft. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch zwei Vorstands mitglieder. Das Geschäfts. jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep- tember.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bruchsal, den 19. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht. Colmar, Eis. Sekanntmachung. 91005
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 18 „Blodelsheimer Tarlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Blodeleheim, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 11. Februar 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsoorstehers Adolf Peter das Mitglied der Genossenschaft Josef Reithinger, Bürgermeister in Bledelsheim, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 17. Februar 15906.
Ksl. Amtsgericht. Dann. 91008
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Rieder stadtselder Spar⸗ und Darlehns. lassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Niederstadtfeld, heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wil belm Müller zu Niederstadtfeld ist Matthias Drath ebenda gewählt worden.
Daun, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 191007]
Auf Blatt 25 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Einkaufs⸗Centrale für Sattler und verwandte Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Johann Hein rich Ernst Lange, Friedrich Heinrich Carl Hast und Rudolph August Petermann nach Beendigung der Liquidation erloschen ist.
Dresden, am 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Frank kart, Main. Bekanntmachung. Molkerei ⸗Genossenschaft der vereinigten Milchhändler, Frankfurt a M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Milchhändler Karl Speth und Karl Weller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ibre Stelle sind eingetreten der Kaufmann Ernst Klein—
böhl und der Milchhändler Jakob Krumb.
Frankfurt a. M., 14. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Elbe. 90707]
In das hiesige Genossenschaftaregister ist bei der Dornbuscher Hafengenoffenschaft eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dornbusch am 14. Februar 1906 folgendes ein— getragen worden:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1906 ist S 5 Abs. 1 des Statuts wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil eines jeden Ge— nossen beträgt 20 ½, wovon 10 innerhalb 14 Tagen nach Eintritt zu zahlen sind. Mehr als einen Ge- schäftsantcil für jedes ihm gehörende Schiff, höchstens jedoch? Anteile darf ein Genosse nicht erwerben.
2) An Stelle des auageschiedenen Schiffers Jacob Oltmann in Dornbusch ist der Schiffer Claus von Bargen in Dornbusch zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Freiburg (Gibe), den 14 Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gx ä gent hal. 90708]
Zum Consumverein Marienthal e. G. m. b. H. daselbst ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
Der Buchhalter Adolf Kramß in Marienthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle als Geschäftsführer ist der bisherige Stellvertreter Heinrich Eschrich, an dessen Stelle der bisherige Bei⸗ sitzer Friedrich Hofmann und an des letzteren Stelle der Zeugarbelter Hermann Söllner in Hohenofen als Beisitzer gewählt.
Gräfenthal, den 19. Februar 19058.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Grevenbroich. 90709
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Kelzenberger Spar- und Darlehnskaffen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kelzen⸗ berg vermerkt worden, daß an Stelle der aus— geschledenen Vorstandsmitglieder Wilbelm Junker, Bäcker zu Schaan, und Franz Peter Klaßen, Land— wirt zu Keljenberg, der Landwirt Friedrich Karl Steinfarz zu Keljenberg als Stellvertreter des Vor stehers und der Landwirt Karl Kamphausen zu Flaßrath gewählt worden sind.
Grevenbroich, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsaericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung 91008 aus dem Genossenschaftsregister.
Sven ⸗Reg. 93. Vorschuß verein Schwanheim a M. eingetragene Henossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht. Der Bildhauer Jobann Anton Saffran ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bureaudiener Karl Safran in Schwanbeim a M. getreten.
Höchst a. M., den 17. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 6. HKosten, Rz. Posen. 190021
In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 19 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. I.
Spalte 2: Deutsche Spar und Darlehns« kasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Bielewmo.
Spalte 3 Betrieb eines Spar und Darlehns. geschäfts zum Zweck
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,
b. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Spalte 5: Wilhelm Schulz, Assistent, Wilhelm Flemming, Anstedler, Heinrich Fromme, Ansiedler, sämtlich in Bielewo.
Spalte 6: a. Statut vom 26. Januar 1906.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Vosener Genossenschaftsblatt,
. die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder des Vorstandes zu der 6 der Genossenschaft ihre Namenzunterschrif en eifũgen.
stosten, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
HKotthnus. Vetanntmachuntz. [91003
In unserem Genossenschaftsregsster ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Sergener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß Christian Noack aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Ziegelmeister August Fischer zu Sergen in den Vor— stand gewählt ist. Franz Gradetzke ist zum Vereins vorsteher, August Fischer ist zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.
Kott bus, den 15. Februar 1906.
Tönigliches Amtsgericht.
Land eshnt, Schles. (9alolo]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. ?: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Reich⸗ hennersdorf, eingetragen:
9000]
Für Georg Zarembowicz ist Hermann Rösner in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 17. 2. 1906.
Lehe. 91011
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft Spar⸗· und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Wehden eingetragen. Das Statut ist am 14. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte 1) Diedrich Döscher, 2) J. Diedrich Clausen, 3) Diedrich Sancken II., sämtlich in Wehden. Oeffentliche , , erfolgen in der ‚Nordwestdeutschen Zeitung“ in Bremerhaven unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichts« rats unter solcher Benennung, vom Vorsttzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnet. Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt durch zwei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lehe, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Ludwigshafen, Rhein. 90715 Genossenschaftsregifter.
I) Betr. die Spar und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altrip: Valentin Bollenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt wurde: Georg Heinrich Schneider, Ackerer in Altrip.
2) Betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kallstadt: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Januar 1906 wurden die Statuten geändert.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 90716 Genossenschaftsregister.
1) Betr. Spar, und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbheschräukter Haftpflicht in Bönnheim: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Adam Walter; neugewählt wurde: Peter Hill 3., Landwirt in Gönnheim.
2) Betr. Ruppertsberger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ruppertsberg: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Heinrich Lang hausen; neugewählt wurde: Leonhard Reiß, Guts— aufseher zu Ruppertsberg.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Lüneburg. 910121
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft für das Gebiet des Artlenburger Viehzuchtvereins umfassend insbesondere die Ktreise Lüneburg, Winsen / Luhe und Bleckede, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lüneburg“. Gegenstand des Unternehmens: Ge— memnschaftlicher Einkauf von Verbrauchoftoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Statut vom 1. Februar 19606. Die Willens erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Hannoperschen Lande und Forstwirtschaftlichen Zeitung. Vorstand: 1 Hof besitzer Peter Grimm, Hittbergen, 2) Hof— besitzer August Meyn, Laßrönne, 3) Ritterguts—⸗ besitzer Werner von Meding, Schnellenberg, 4) Hof⸗ besitzer Gustav Kruse, Echem, ). Hofbesitzer Franz Schütte, Vogelsang. Die Einsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. Lüne⸗ burg, den 16. Februar 1906. Michelstadt. Bekanntmachung. 910131
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Dreschgenoffenschaft Steinbuch e. G. m. u. S. zu Steinbuch unterm Heutigen folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Jacob Daum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Falter getreten.
Michelstadt, am 20. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Miünstermai teid. (90719 In das Genossenschaftsregister ist, betreffend die die Genossenschaft Maifelder Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Münster⸗
maifeld, heute eingetragen:
An Stelle der Vorstandsmitglieder Joh. Christ. Sesterhenn und Math. Pitsch sind in der General⸗ versammlung vom 39. Dezember 1905
1) Anton Menten, Ackerer in Keldung,
2) Mathias Sevenich, Ackerer in Sevenich, gewählt worden.
Münstermalfeld, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 91014
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 der „Vorschußverein zu Nordhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Nordhaufen eingetragen. Statut vom 10. Januar 1806. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haft= summe beträgt 1000 , die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Nordhäuser Jeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗
fügen. Den Vorstand bilden: Justizrat Jtichard Kossinna, Rentner Alexander Müller, Kaufmann
Wilbelm Schreiter, sämtlich in Nordhausen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nordhausen, den 20. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt 2.
O xh. 89720] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nofsfenschaft Spar ⸗ und Ereditverein Bad Orb e. G. m. u. H. in Orb am 6. Februar I55hßs folgendes eingetragen worden:
In der Generalbersammlung vom 31. Januar 1906
ist an Stelle des verstorbenen Rentners Adam Becker
von Orb der prakt. Arzt Dr. med. Rudolf W in Orb als Vorstandsmitglied und zum We ien gewählt worden. ö Orb, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ez. Trier. 9lols
Se r so b , , r
ei Nr. es Fenoffenschaftgregisters, betreffen die Spar und Creditbank eingetragen noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht i Ottweiler, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generglversammlung vom 9. Februar 1806 ist der 5 28 Abs. 1 der Statuten dahin abgeändert worden: Der Geschäͤftganteil, d. h der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mü— glieder beteiligen können. wird auf 200 4 festgesetzt
Ottweiler, den 14. Februar 19606. ͤ
Königliches Amtsgericht.
Pausa. : . (90720
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisterz betreffend die Bezugs. und Absatzgen offen schaft Pausa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Pausa, ist heute ver, lautbart worden: Das Statut ist dahin abgeändert: Das Geschäftz, jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt. machungen erfolgen durch den in Paufa erscheinenden Sächstschen Grenzboten“.
Bausa, den 19. Februar 19606.
Königliches Amtsgericht.
HReppen. 91016
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Reichenmalder Spar- und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe, y Daftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 19665 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: I ,, Karl Paschke,
2) Lehrer Karl Barsch, beide zu Reichenwalde,
Reppen, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Saarxgemünd. [91017 Genoffenschaftsregister. Am 19. Februar 1805 wurde Band III unter Nr. 168 eingetragen: Wirtschaftliche Vereini— gung der Eisenbahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Saargemünd eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit bem Sitz in Saargemünd. Statut vom 30. No— vember jg0z. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen gn Barzahlung. Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern, dem Vor— sitzenden und dessen Stellvertreter, dem Schrift— führer und dessen Stellvertreter und dem Kassenwart und dessen Stellvertreter. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der zur Zeichnung berechtigten hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vor— standsmitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden und Schriftführer oder Kassenwart und in Verhinderungs— fällen durch deren Stellvertreter erfolgt ist. Für die Vertretungs macht des Vorstands ist im übrigen das Genossenschaftsgesetz maßgebend. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft und sind in der Saargemünder Zeitung zu veröffentlichen. Der Betrag, bis zu dem die einzelnen Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern derselben zu haften haben, beträgt 10 ½ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Dem Vor— stand gehören an: 1) Georg Klingemann, Betriebs sekretär, als Vorsitzender, Joseph Sarnowski, Stat ionekassenrendant, als Stellvertreter des Vor⸗ sitzen den, 3) Burchard Tesch, Bureauassistent, als Schriftführer, 4) Felix Engelbrecht, Bahnmeisterei⸗ schreiher, als stellvertretender Schriftführer, 5) Hein« rich Wende Stationsassistent, als Kassierer, 6. Bene. dikt Hack, Werkmeister, als stellvertretender Kassterer, alle in Saargemünd. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. K. Amtsgericht Saar gemünd.
St. Goar. (90722
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:
Der Pfarrei Norather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Norath.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieh eines Spar, und Darlehngkassen⸗ geschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vor stand: ;
1) Wilhelm Lenz, Pfarrer in Norath, Vereins
vorsteher, 2) Peter Dieler, Ackerer in Schwall, Stell vertreter des Vereingvorstehers,
3) Johann Persch, Ackerer in Leiningen,
4) Johann Bender, Ackerer in Lamscheid,
5) Wilhelm Dupont, Wirt in Reifenthal.
Das Statut ist vom 8. Dezember 1995.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Ftheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln. .
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnen den der Firma ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
St. Woar, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 91018
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schubin ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingefragen worden:
Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Lach und der Schuhmacher Lorenz Malczak sind aus dem Vor⸗ stande gusgeschieden und an ihre Stelle sind der Hotelbesitzer Robert Neumann in Schubin und der
Propsteipächter Wojciech Domogala in Diiekanka eten. get nbin, den 17. Februar 1906 Königliches Amtsgericht.
Soldim. 91019
In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 13 die durch das Statut vom 7. Februar 1966 errich⸗ tete Genossenschaft:
„Brügger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Brügge, ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit— glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses
wecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ r Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I Heinrich Cickboff, Rittergutsbesitzer,
2) Heinrich Schmidt, Landwirt,
3) Wilhelm Lehmann, Kaufmann,
4 Otto Hamann, Landwirt,
5) Friedrich Raabe, Landwirt,
sämtlich zu Brügge.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“! in Neuwied, und zwar, wenn sie rechtäverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, sonst durch den Vereins⸗ vorsteher. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Soldin, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Stolgenan. 91020
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. eingetragen:
Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Stolzenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Stolzenau. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die . der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen.
DVaftsumme: 10 0
Der Vorstand besteht aus:
IN) Rittergutspächter Carl Fricke in Stolzenau,
2) Gastwirt Diedrich Thölkte in Holzhausen,
3) Halbmeier Heinrich Kruse in Hibben.
Das Statut ist vom 30. Januar 1906. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Stolzenauer. Wochenblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Reichs anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolzenau, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
Torgam. 91021
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Zülls⸗ dorf'er Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Rehfeld“ folgendes eingetragen: Carl Kühne ist infolge Verslerhen aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle Gutsbesitzer Gottlieb Witte in Gölsa getreten.
Torgau, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 2022 Im Genossenschaftsregister Nr. 3, woselbst der Burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Burg, eingetragen ist, wurde eingetragen: e An Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Michel n, Josef Fischer und Peter Schmidt, alle aus urg, wurden gewählt: Peter Konrath, Bäcker, Nikolaus Müller II. und Christian Burch, Winzer, alle in Burg. Traben⸗Trarbach, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Befanntmachung. (91023!
Darlehenskassenverein Unterneukirchen E. G. m. u. H. betreff. .
Huber, Vitus, ift aus dem Vorstande ausgeschieden, Aicher, Johann, in Obergunzl wurde als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Traunstein, 29. Februar 1995.
K. Amts gericht. Registergericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 91024 n nn, mn, Mähring, e. G. m. u
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Alois Rösch das bisherige Vorstands. mitglied Franz Ott zum Vereinsvorsteher gewählt. Als neues Vorstandsmitglied wurde der Oekonom Franz Josef Baäͤuml in Mähring gewählt.
Weiden, den 19. Februar 19606.
Kgl. Amtsgericht = Rgistergericht. Weimar. Bekanntmachung. 90726
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Nr. 14 Band 1 unseres Genossenschaftaregisters eingetragen worden die Firma Dampfmolkerei Nohra, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nohra.
Dat Statut datiert vom 28. Oktober 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf ,n, Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitung „Deutschland“ in Weimar und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen entüalten, nach Maßgabe des § Il des Statut vom Vorstand, im anderen Falle nur durch den Genossenschaftsvorsteher, und wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben vom
orsitzenden zu unterzeichnen. .
Die Zeichnung für die Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. ö
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Krast,
wenn sie vom Genossenschaftsdorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist.
Vorstandsmitglieder sind:
1 Hugo Günther, J. Vorstand,
2 Arno Saalfeld, Stellvertreter, Landwirte in 9 Otto Günther, Schriftführer, Nohra. 9 de Röder, Stellvertreter, st au
e Haftsumme jedes einzelnen Genossen ist au 200 0 festgesetzt. z 66
Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts— . beteiligen, mehr als 50 Anteile sind nicht gestattet.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des HGerichts jedem gestattet.
Weimar, den 15. Februar 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Welzheim. &. Amtsgericht Welzheim. [91025]
Im Genossenschaftsregister Band 91 Blatt 3 ist beute bei dem Darlehenstaffenverein Groß ⸗ deinbach, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 21. Mat 1905 an Stelle des Vorstandsmitglieds Christian Bay in den Vorstand gewählt worden sei: Johann Funk, Bauer in Großdeinbach.
Den 19. Februar 19606.
Oberamtsrichter Becht. VWerdan. w 9026]
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtegericht ist heute die Genossenschaft Spar Kredit und Bezugs Verein Steinyleie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht, mit dem Sitze in Steinhleis bei Werdau, eingetragen worden.
Mitglieder des Vorstandeß sind: Moritz Barth, Hermann Weber, Eduard Jubelt, Gustav Bläthner, sämtlich in Steinpleis.
Das Statut ist am 25. Januar 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung einer Sparkasse, Gewährung von Darlehen und gemein schaftlicher Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln im großen und Ablaß im kleinen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mittellungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, beim Eingehen dieses Blattes in der Leip—⸗ ziger Zeitung, und sind von zwei Vorstandemitgliedern zu unterjeichnen.
Willenserklaͤrungen und Zeichnungen sind ver⸗ bindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Werdau, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Woldegk, WeckiIn. 1910271
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 ¶ Molkereigenofsenschaft zu Dertzenhof. e. G. m. u. H.) eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. Februar 1905 ist an Stelle des verstorbenen Amtmanns Drevps in Schön beck der Domänenpächter Alfred Blanck in Warlin in den Vorstand gewählt worden.
Woldegk, 20. Februar 1906.
Großherzogl. Amtsgericht.
Konkurse. C exlimn. 90817
Ueber das Vermögen deßg Schuhwarenagenten Samuel Joseph, hier, Krausntckstraße 3a, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. Frist zur Anmeldung der Ron kursforderungen bis 14. April 1906. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am 20. März 1906, Vor⸗ mittags LA Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1806, Vormittaßs II Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 14. April 1906.
Berlin, den 21. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
E æeslau. 90839
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Sittner, in Firma Sittner Lichtheim in Breslau, Schweidnitzer Straße 21, wird heute, am 19. Februar 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5H. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1906, Vormittags 10 Uyr, Prüfungstermin am 25. April 1906, Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 5. April 1906 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Runglan. 90826
Ueber das Vermögen der Frau Emilie Wittte, geb. Hoferichter, zu Bunzlau ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß zu Bunzlau. An— meldefrist bis zum 10. April 1966. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 106 März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1906, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 24. April 1906, Vormittags n im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 20. Februar 1906.
Cöln, Rhein. gtonkurseröffnung. [90338]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Marcus, Inhabers eines Manufakturwaren⸗ geschäfts unter der Firma Max Marcus in Cöln, Neumarkt Nr. 12, ist am 19. Februar 19066, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kapferer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am
19. März 1906, Mittags ET Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am O. April 1908,
Vormittags E11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöln, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIII. Darmstadt. Kontursversahren. 909921 Ueber das Vermögen der Katharina Breiven⸗ bach, geborenen Braun. Witwe des Bier⸗ brauereibesitzers Georg Breidenbach in Darm⸗
stadt ist heute, am 20. Februar 1906, Nachmittags Lt Uhr, das Konkursverfahren , Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener AÄrrest erlassen mit An— veigesgist sowie Forderungganmeldefrsst ift bis zum 19. März 1906 bestimmt. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Diens⸗ tag den 20. März 1906, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Herichtz gebäude am Mathildenplatz — Zimmer Nr. 219 — anberaumt worden. Darmftadt, den 20. Februar 1996.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J. Dortmund. Beschluß. 90991] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Perger K Co. von dem Mitinhaber Kaufmann NR. Gierke
beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögentinasse der Ge—
meinschuldnerin jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen ' der Masse hiermit untersagt.
Dortmund, den 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
4 (gez) Berbecker. Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der Zu⸗ stellung öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 21. Fehruar 1906.
. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg-HRuhkort. (90995
Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nathan aus Gruckhausen, Katserstraße 246, wird heute, am 20. Februar 1996, Mittags 12 Uhr 3 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tenbergen zu Duisburg Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1906 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. März E906, Vorm. EAI Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 0, April E906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 19056.
Duisburg ⸗Ruührort, den 20. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Essen, senhr. Ronkursverfahren. 90340
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Albert Simon zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrat Schneider zu Essen ist zum Konkursverwalter er—
nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. März 1906. Anmeldefrist bis 26. März 19065. Erste
Gläubigerversammlung 2. März E906, Vormitt. E95 Uhr. Prüfungstermin B. April 1906, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.
Essen, 19. Februar 19606.
, gr ft, Gerichtsschreiber des Tönigl. Amtsgerichts. Gera, Reass. Befanntmachung. (90812
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Guftan Gläser in Langenberg ist am 17. Fe—⸗ bruar 1906, Vorm. 111 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuraverwalter ist der Rechta—« anwalt, Justizrat Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 2. April 1906. Erste Gläu— bigerversammlung am 7. März 1906, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April E906, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 7. März 1906.
Gera, den 19. Februar 1906.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A. G. Sekr. Grünberz, Schles. 90834
Ueber das Vermögen des Pfefferküchlers Otto Hoffrichter zu Grünberg ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Franz Winkler in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung einetz Gläubigerausschusses am 10. März 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1906. Anmeldefrist bis 26. März 1906.
Grünberg, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. nildes heim. 90996)
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Söhlemann in Hildesheim wird heute, am 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 17. März 1908, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April E906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1906 einschl.
Hildesheim, 21. Februmrr 1906.
Königliches Amtsgericht. JI. Kaiserslautern. Tonfursverfahren. 90990)
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 3 ß über das Vermögen des Philipp Goldstein, Kaufmann in Kaiserslautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1906. Ende der Anmeldefrist: 31. März 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur k über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Mittwoch, den 21. März R806, Vormittags EO Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mirt⸗ woch, den 11. April E906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amts— gerichts Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 21. Februar 1906.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär. Landan, Pfalz. Bekanntmachung. [91083
Vas Kal. Amtsgericht dahier hat am 20. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Heinrich Jäger I., früher Bahn⸗ bedienfteter, jetzt Ackerer, und Ehefrau, Magda⸗ lena, geb. Braun, beide in Dammheim in Fahrnisgemeinschaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Balthasar Berg dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: RG. März 1906, Vormittags 107 Uhr. Es
wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1906 Aeußerste Frist zur An⸗ meldung: 26. März 1906. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. April 1906, Vormittags 190 Uhr, alle Termine im K. Justizgebäude dahier, Zimmer Nr. II, parterre.
Landau, Pfalz, den 21. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lehe. 90808 Ueber das Vermögen des Zementwarenfahbri⸗ kanten J. Reiner Richarz in Lehe, Körner straße 11, mit Zweigniederlassung in Kiel, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute, Nach— mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Lüken in Lehe ist zum Verwalter er— nannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. März d. J. Mittags 124 uhr. Frist zur Anmeldung
der Forderungen bis zum 6. April d. J. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. April d. J.,
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. April d. J.
Lehe, 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
München. 91062
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Zimmier— meisters⸗· und Sägewerksbesitzerse heleute Georg und Anna Maier in Miinchen, Thal— kirchnerstraße 290, am 20. Februar 19065, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursher— walter: Rechtsanwalt Dr. Stefan Krauß in München, Karlsplatz 31. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist jur An— meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 815I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, bis 13. März 1806 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 132, 134 u. 137 R.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. März 1906, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 20. Februar 1806.
Der Kgl. Sekretär: (L. S8.) Wittmann.
Northeim. Hannover. 909871
Ueber das Vermögen des Kürschners rect. Tauf⸗ manns Carl Hartwig in Northeim ist heute, am 21. Februar 1906, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechta— anwalt Dr. Berendes in Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 24. März 1906. Gläubigerversammlung am 17. März 1906, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin den 7. April E906, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesfrist bis zum 28. März 1906.
Northeim, 21. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Rheinbach. 91059 Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzerz ean Welsch in Meckenheim ist am 20. Februar
1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Schneider in Rheinbach. Anmeldefrist: 28 Mär;
1906. Erste Gläubigerversammlung den ELO März
1906, Vormittags IO uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin den O. April ELgG6, Vormittags
E04 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
7. März 1806.
Rheinbach, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Erste
zum
Riesa. 90807
Ueber das Vermögen der Produktenhändlerin Amalie Auguste verehel. Postrach, geb. Hopue, in Gröba, Maschinenhausstraße Nr. 5, wird heute, am 20. Februar 1906, Nachmittags 45 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal. richter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 10. März 1906. Wahl, und Prüfungstermin am 19. März 1906, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 19366.
Riesa, am 20. Februar 1906
Königliches Amtsgericht.
Röddinz. Tonkurs verfahren. 90823 Ueber das Vermögen des Flempuermeister⸗
Nach⸗
2 Ver⸗
Gustas Wernicke in Rödding ist heute, mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtskonsulent C. F. Petersen in Rödding. Anmeldefrist bis 10. März 1506. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 8. März 1906
Rödding, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rufrach. Rontkursverfahren. 99814
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Anton Knoepfle in Geberschweier ist heute, 19. Februar 1906, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffne. Gerichte vollzieher Shwindt in Rufach Konkurs— verwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. März 1906. Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 17. März 1906, Vorm. I0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 199065.
Rufach, den 19. Februar 19065.
Kais. Amtsgericht.
Schiltigz heim. Konkursverfahren. [90824] Ueber das Vermögen der Firma W. Ducart c G. Ttarcher, Metallwarenfabrik, aufgelösten G. m. b. H. in Schiltigheim wird heute, am 20. Februar 1906, Vormittage 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grossart in Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung am 12. März 1906 und Prüfungstermin am 9. April 1908, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1906. Kaiserlicheß Amtsgericht zu Schiltigheim. Solingen. stonturseroffnung 909399 Ueber das Vermögen des Kohlen- und Kartoffel⸗ händiers Fritz Kolfertz zu Wald ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 19. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts. anwalt Minkenberg in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. März 1905. Erste Gläubigerverlammlung und allgemeiner Prüfunge⸗
termin am 19. März 1909, Vormittags