stenb. Msch. iberniaBergw. Nr. 1 - 762
ildebrand Mhl. ilpertMaschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kp. öchster Farbw.: oörderhütte neu do. St. Pr. Lit . oösch, Eis. u. Et. oͤrter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wggg. otelbetr. Ges. .
owaldts Werke üstener Gew.
— D 0
üttenh. Spinn. umboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Peri n bat
Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B. . Keulg Eisenh. .
Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. .
Köln Müsen
Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. Do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg...
Kgsöb. M. V. A. do. Walzmühle
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Juckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr. .. Kurfrstd. G. i. E. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte .
Eeder Eychu. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall ..
Levk. Josefsthal Linge] Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.
do. Eis. dopp. ab.
81111 1 8112118118111 1836738 7TXI C . . . D D „ r „ „ r m , m - 2 . .
3121
—
. 1 C C L . C · · D ‚
—
— 1 — — T —— — — —— — 2
* 2 s -- W
— 2
*
8 81 to-
— *
x — —
311131
.
— — — — — — — — — — — — —
—— 2 — — — 2
58
2 — SS e. ——— VW 2, — G
—
— 2 — 8
Oo
C
— —
= ᷣ· . .
ro-
— 5
S7
=
— —
ouise Tiesb abg.
CI ————11—
Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . * do. Bergwerk do. do. St. ⸗P. 2
dd
W 0 — Odo CG Odo CGN, OM,
— — 2
21111
— R . C R G . m . .
Malmedie u. Co. Mannh.⸗ Rhein. i. L. Marie, kon. Bw.
arienh. Kotzn. Maschin. Breuer
— 2 did
z — 1 65 — 2
.
—
de
Msch. u. Arm. St MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen
Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmgsch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodengef. J Gasgs. abg. 6 Neue Phot. Gef. 1 N. Hansav. T. i. S. oD Neurd. Kunst · A.
etzt G. N. K. A. 31 eu · Westend A. — do. München . Wgg. i. Lq. — eußer Eisenw. 9 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb Vz. Aab Nordd. Eiswerke
ö
* * *
*
do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A
do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut .
do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk⸗W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 101
Opp. Portl. Jem. 9 Drenst.u. Koppel 12
— . — —— —— — — — — — — — —— — — — — — — — — — 1 3, . , . re,
C L e . —
1 9 g 1 7 1
1 7
7 7
1 1
1 1 1 16 . 7 1 . I J 6 1 1 1 J 1 1 7 J 7 1 1 I 1 J J 1
1 1 ] 8. r 1 ĩ .
—
12 — — 2222 —— — 2 — 2 2 — —
— — —
K1 / / / — — —— — — Q — —— — — —— Q — =
2
St.
—
3
— 2 2 . —— Q —— — —— —— 2— —
2
1 2
72
253, h0bz 99, 256 Os321,I5 B 419,.00bzG
157, 8)8 265,90 bz G 343,50
67,256 68,5 bz G
97,50 G 313, 90 bz G 166, 090bz G 265, I5bz G 136.0900 132, 25bzG 258, 006 244/75 bz G Ch, 0) bz G 153,75 bz 6 218 50 b 208,50 E 133,50 283,00 30 7,00bzG 143, 00bz 303,90 bz
180, 90bz G 214,50 bz G 2Ib, 25ad 4,75bz 166, 156 148,50 G6
112. 00bz G S0. 75 bz G 119,506 126, 90 bz G 237 50 bz G. 65. 5h G
138, 75bz 42, 90 bz
S6 5b G
II Ohet. bz G 109 2563
138, 20 301,506 115 0666 101, 75bz 282, 10 bz 136756 3, 75 bz 3153,75 513. 75 106,90 118, 256
115, 60bzG 115,70 bz 135,60 bz G 145,006 268, 75ö 102, 506 133,50 bz G 42 09 et. bz G 233 00bz G 196,90 bz
II, 10bz6G 182,70 bz
176, 756 113, So bz G
2 6h b; G l57,59bz G 140, 25b3G ig bz G 195 75bzG 153,256 263, 80 bz G 195,000
St. j 83, 006
L. 1 122,506
p St. I515bzG 146,50 bz MN, 00 B 196,006 16606
50, 90 b 188, 10 di thb d 1 z, 66,50 bz 160,90 bz G 3, 606
S6 . obz G 95, 75 G 68,756 129,70 bz 95,90 137,303 133,90 bz 148,50 66 334, 00bzG 160, 25 bz 155. 10bzG 82, 756
2 8 8 8 2 2 — — S
102,256 191,90 bz B
Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer
ö do
do
etrl. W. hön. Bergw. A laniawerke. lauen. Spitzen Pongs, Pos. Sprit A.-G. PreßspanUnters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau n. do. Anthrazit. do. Ber
do.
do.
do.
abg... Masch. V.⸗A
Peiyers u. Cie. 3 Masch.
etersb. elktr. Bl. Vorz. ag. Vz
pinn.
bau. Chamotte do. Metallw. . do. Do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Spi do. Stahlwerke do; i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw Spren Rheydt Ele Riebeck Montw. Rolandshütte . Rombach. Hütt. Ph Rosenth. Prz Rositzer Brk. W. neue do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke.. Säch Böhmptl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Cammg. V. A. S. ⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 Sächs. Wbst. Bb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. Schedewitz mg. Schering Ch. F. do V. A
Schimischowét. Schimmel. M.. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose .. do. Elk. u. Gasg.
elglas
do. Lit. B
do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. Schönh. Allee. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Schombg. u Se. Schriftgieß. Hud Schubrt. u. Salz. Schu ggert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V. A. Seebck. Schffsw. Max Segall .. Sentker 5 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz. Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte . do. Elektrizit. . do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. 1000 4 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Etllwg. V. Strls.Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 Go do. 15000 St. Tafelglas.. Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. — do. Nordost .. do. Südwest . do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St. p. do; do. V. Alt. Thiederhall. Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt . do. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. Id. Ld. Baup. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch.
do.
2 2 — 1 — 24 — — —— —— Q —— —— 3
208. 00 bz G
— So EA CQ, S
2 OO — — — — — 0 re-
—
git
—— O — RX 2 O 0
— — d& Gd — DS * ; S! 1ISdIIISI1
— L L . — W D · · D · ᷣ· - D ᷣ‚ Q , m .
— — de
5 6
— OOo 2 K O — O
—
— ——— —— O dRäᷣ 0 — 0— 0 00ο0O«— O— =
3 S & Q S Q Q,
—
— MO CO— Q OMOm— —
S — Cc —
126
=
2
— — — O0
— — — ——
to-
k ö. 8. f3 o. Db.
2
Ge en
E L , „ P , m d- - -
er V. 8
6
do.
11 G1IIIIISeSIS]13
i hh e. 636
1
V. Brl⸗ Ver. B. Ver. Chem. Ehrl. Ver.
.
Gum. örtlw.
ampfzgl.
ö nsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch
er. Met. Haller
Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke
vpen u. Wissen er. Thür. Met.
Viktor. Fahrrad
jetzt Vikt. W.
Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A
Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth . .. WernshKamm
do. Vorz. A.
Weser
Ludwig Wessel
Westd. Jutesp. .
ö. esteregeln Alk. o
V. Akt
Westfalia Cem. Wests. Draht. J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. Wicking Portl. .
zickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V. Mkt. Wilhelmshütte Wilke, Vorz . A. Hl, h, Witt. Glas hütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wurmrevier . Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zell stoff Verein. Zellstoff Waldhf. 1
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtich. At. Tel I100Mν 117 U100
de
9 10 12 15
8 6 1 16 18
— — 89 — C CO0—
i.8. i.
SEL — OO 0 — OOᷣà M —
= R
11 SIL I EKI CSI I I ,
— D — L — D ο0—
147,90 et. bz G 112,00 et. bz G
. ö ö r R
Der
zb. Chet bz
S —
.
de
8
011
87
3 1—
*
585 K W D . — — — ——— - - d t -
— '
. ** 1—
n= =
C = = . . C R r . G
— — — — — — — —— —— — — — — — — — — —
— — — D 2 — — — — -h — 21— 2
I , Q — 0 2
Kd
TS —— — — — — — — — eber -A — d- — — — 2 — — — 31 *—
. — —— 223
d
5
— —
m.
—
— - - W — T LT D T,
S!!!
— S811
— — ——
— — — 5 3 — ·· · — — —— — W —— — — * — — —
—
— — — — — — ——
do. A.⸗G. f Adler,
do.
do.
do. Bismarckhütte Bochum. Bergw. Braunk. u. Brik. . Braunschw. Kohl. Oelfabrik Wagenbau o. gek. 1. 7. 96 Brieger St.⸗Br. Buder. Eisenw. Burbach Gewerk⸗
schaft unkv. O Calmon Aspbest Central⸗Hotel L.
do. 1 Charlotte Czernitz Wasserw. Chem. J. Grüngu Chem. F. Weiler
a,,, Conęordig uk. 09 Genflan nd Gn 9 Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. .
Bresl. do. do.
Eharl.
unk.
do.
do.
do.
do.
do. . Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. .. Eisenh. Silesia Elberfeld. Papier Elektr. Licht u. K. 7 eie k. 10
ektr. Liefergsg. Elektrochem. 8. Engl.
do. ö Erdmannsd. Sp. ensb. Schiffb. . rankf. Elektr. .. rister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germ. Schiffb. .
do.
Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. 6
o. Mt. J. Prtl. Zem, Allg. El. G. LIV ) V unk. 10 Alsen Portland. Anhalt, Kohlen. . Aschaffb. M. Pap.
do.
Dt. Lux. Bg. uk. 07 do. uk. Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Asph. Ges, do. Bierbrauerei do. Kabelw. . . Linoleum 6 Wass. 1898 o. Dtsch. Kaiser Gew. un. 1 Donners marckh. . do. do. Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb . jetzt Gwrksch. General do. Union Part. do. uk. 10 do.
do.
u
Wollw. .
do.
do. unk. G7 102 Berl. , 100 do. do. konv. 100 do. do. unk. 12 100
do. gek. 1. 4. 06 100 uk. 66 156 Berl. H. Kaiserh. 100 do. 15h ig a 162 41 1004 ih 106541 1934 10634 ih q 1654 1034
10635 10541 1104 110941 1063 41 1094 193 49 1024 1063 4 1004
1004 ih 10341 65 105 105 4 1654
1654
1005
102 41 1035
195 103 103 103 102 102 100
105 S./ 3 bz G
105 103 102 103 100 1094 102 100 102
—
— 2 2
***
11 282
— —
——
2
22 2 2
102,30 et. bzG
. 3 . 2 22 —
— 2 2
loz zh t. bʒ6
—— — — —— —— — — 12222222
w ——
2222222 — 2
— ———
8
—— — —— —— —— —— — — — — — — — — — — — —
c
2
2
. et. bzB
1 21 — — — — . 1 — — 1
1 — S
6 — * — 1
—
2
103 Jo et. bzB
— 2
—— — — —
Do. Do. uk.
Göörl. Masch. 8. C.
8. Text. Ind. anau Hofbr. .. andel Belleall.
gif. Masch..
2
do. Henckel ⸗ ven ben
unk, enckel Wolfsb. . ibernia kon. do. 1895 de. 1903 irschberg. Leder öchster Farbw. . order Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. waldts · Werke. üstener Gewerk Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw. . Kaliw. Aschersl. . Kattom. Bergh. . Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm Königin Marienh. Königsborn. ... Gebr. Körting .. ied. Krupp...
Lahmeyer ..... Laurahütte unk. 10
do. Lederf. Euvck u. Strasser uk. 10 Leopoldsgr. uk. 10
Lothr. 9 Cem. Louise Tiefbau..
Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .
do. unk. O9 Mannesmannr. . Mass. Bergbau. .
Mont Cenis ... Mülh. Bergw. .. Neue Bodenges. .
do. do. do. Gasges. uk. 09 Niederl. Kohlenw. Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle. Oberschles. Eisb. . do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke . do. do. unk. 10 Orenst, u. Koppel ,. Etre,
0. Pfefferberg Br.. omm. Zuckerfab. hein. Anthr.⸗K. ö Metallw.. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kalkw. d 1897
o. Romb. H. unk. 97 Rybniker Steink. . Schalker Gruben.
do. 1898 do. 1899 do. 1565 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert Elektr.
Siemens Glash. Siem. u. Dire do. konv.
Stoewer Näh⸗
Stolberger ink. Teutonia · Misb. .
Theer⸗ u. Erdoͤl⸗
Tiele · Winckler . Union, El.⸗Ges. . Westf. Draht ..
Wilhelmshall .. ZechauKrieb. ..
Ges. f. elekt. Unt. 103 k. 06 103 4
2
2 Q 2222 221
2
D
2 26
2
Fonds ⸗ und Aktienb rse.
Berlin, den 23. Februar 1906. Die a , heute eine schwag e
timmung wurd
Hen gr durch einen 266 stigen Bericht über den amerilan fn Eisenmarkt. Infolge dessen trug nam z lich der Montanaktienmarkt eine cr, altung zur Schau. Eine mate i . kundeten besonders wieder Dortmunde Unionaktien in Nachwirkung der Abschlu zahlen des Unternehmeng. Die * ) dation nahm ihren Fortgang. lilim ein bedang etwa 400, Privatdißkont zz
= . /. . .
ö ro 2
—— — — 282
21
2 W W 22 —
r-
—
re-
Löwenbr. uk. 10
Ludw. Löwe u. Ko. 100
Mend. u. Schwerte 103 41
2
Berlin, 22. Februar. Marktyreise nach Ermittlungen des Königlichen if präsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppelientner für: Weizen, gute 17.550 60, 17,44 S — Wellen,
22
——
Weizen, geringe Sorte) 17.265 0 17204 — Roggen, gute Sortef) 1606 4, 15, 96 M. — Roggen, Mittelsorte ) ib, 92 15,88 S6 — 16, 84 MS, 15, So M — Futtergerste, guhe Sorte) 1600 ½, 15, 10 S6 — Fufter⸗ gerste, Mittelsorte) 15, 90 MS, 14,10 4 — Juttergerste, geringe Sorte) 1400 4 13,20 166 — Hafer, gute Sorte“) 1800, 120 0 — Hafer, Mittelsorten) 17, 10 , 16,30 1 — Hafer, geringe Sorte ) 16 20 4 15,50 MS — Richtstroh —— S, — — — Heu — — Æ, —— f — Ehbsen, gelbe. zum Kochen 40 00 ις, 30 00 4 — Speisebohnen, weiße bo, 0 ½ς 36,00 — Linsen 80, 00 M½, 46, 900 S6 — Kartoffeln 6. 00 M½ , 4.00 M — Rindfleisch von der Keule 1 kRg 2,00 υς, 1,40 S, — dito Bauchfleisch 1 Kg I, 50 S, 1,20 M — Schweine fleisch 1 Kg 2.00 S, i, So MÆ — Kalbfleisch J kg 20b M, 1,40 M — Hammelfleisch 1 Kg 1,90 M, 1,30 M — Butter 1 kg 2,80 M, 2, 220 S6. — Gier ho Stück 5,20 M, 3,0 M, — Karpfen 3,00 4 , 1,60 A — Zander 1 Kg 3,50 , 1l,20 ½ — Hechte 1 Rg 2, 60 M, 1, 40 — Barsche 1 kg 2,05 AM., 1,05 M — Schleie 1 Kg 3,50 M, 1,50 S. — Bleie 1L kg 1, 60 , 0, So σν — Krebse 60 Stück 1600 66, 4,00 M.
) Ab Bahn.
I Frei Wagen und ab Bahn.
109, 75 et. bzB
1 — — 2
22—— —2— .
10h. 70 et. bzG I03, 90 et. bz G
*
do. do. 185i 155 49 Schultheiß ⸗ Br. Jih5 a do. 1895
Sibvllagr. ukd. S5 ih az Siem. El. Betr. 103 4j
2 — 22 6
— 2
Simonius Cell, ih Steins. Hohensalz. 1004 Stett. Oderwerke 105
AA DO —— 2 — —
*
masch. unk 1910 192
ro
Thale Eisenh. . 102
, 199 Thiederhall' .. . 100
Westd. Eisenw. . 19241 do. Kupfer ig
Jeitzer Masch. .. 1035 Zell off. Waldh. ih) Zoolog. Garten . 100
Flelt. Unt. Zür. 1093 Grangesberg ... 19341 Haidar Pacha .. 10905 Naphta Prod. . 166 41 do. unk. 09 1005 Oest. Alp. Mont. 109 R. Zellst. Waldh. 1090 4 Spring Valley . . 10904 Steaua Romana 1055 Ung. Lokalb. J. . 1054
104.25 et. bz B
il i006 a. ir 85G
ie
Versicherungsaktien.
rankf. Trangp. ‘, Unf. u. Glasvers. 14456. 9 Lebensvers. 1060. nion, Hag ⸗V. Weimar 87066.
—
Cc — W .
1634
— 2
Berichtigung. Gestern: Pr. Bk. Pfdbr. TX, XXI 100, g9obzG, XXIII 99,306. Dur Bodenb. 400 Gold ⸗ Pr. 100 756. Diek. Komm. 1586. 6h igo jobs. Ban. Del m ble hz 256. Dortm. Union i. fr. V. 88, 780, 90Qas7,g0 à88 40bj. Saxonia Cement 153, 306.
Produktenmarkt. Berli 25. Februar. Die amtlich gige
eise waren sper 1000 Kg) in. Mar eij en, märkischer 171. 174 ab ahn Normalgewicht 755 g 185 —– 185,50 . nahme im Mai, do. 187,50 18775 nahme im Jul, do. 183 50 Abnahme m September mit 2 Æ Mehr. oder . irn Li
oggen, inländischer 158 ab
Normalgewicht 712 9 e geh h, Abnahme im Mai, do. 17050-17655 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr. oder Minderwert. Behauptet.
Hafer, Normalgewicht 450 g 162.50 ö ig n, ö 163,50 = 163 Lb. nahme im Juli m 3 = Minderwert. Matt. Mehr. ie
3 n nr. 656
eijen me p. 8 —ĩ ,,, . . og genmehl (p. 100 Kg) Nr. 0 u ö. Gn . *
ü ür g m aß Hl, bis 51,30 Abnahme im Maß, ö 6 Ih Abnahme im Oktober. Still.
reise)
orte) 17.38 M, 17,2 S —
Roggen, geringe 6
taatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staataanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich A M 50 . Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer
auch dir Ezprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 5.
1906.
wenden; jedoch
Berlin, Sonnabend,
Formulare auf gewöhnlichem Papier zu ver kann ein Exemplar der Zollinhaltserklärungen der Warenverkehrsstatistik bestimmte Doppel) au Formulare ausgef angabe und bei 1967 ab ein Farbe ausgestellt sein.
3) In den Zollinhaltserklärungen, welchem Formular sie ausgestellt sind, gemeinen folgende Angaben: und Bezeichnung der Sendungen; Rohgewicht Angaben
vom V. Februar 1871 zur 28. Mai 1850 zur Ausf Reichstag des Norddeutsche Bundes gesetzbl. 1871 S. 35 der Anlage aufgeführten Be
es Gesetz n
Inhalt des amtlichen Teiles: Oidensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
die Abänderung mehrerer Reichstagswahlkreise. Auszabe von Reichsbanknoten zu 50 und
einem grünen Bei Paketen mit
ert kästchen muß vom 1. Januar templar auf einem Formular von grüner
ertigt werden.
Exequaturerteilu 9
esetz, betreffend die , , die
betreffend Aenderungen für den Postverkehr des Gesetzes, betreffend die Statistik des kehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
Erlaß, betreffend die Frankfurter Hypothe betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ und 8 des
Gegenwärtig kündigung in Kraft. . Urkundlich unter Unser und beigedrucktem Kaiserlich Gegeben Kopenhagen,
18. Februar 1906 . ¶ . S.
gleichviel auf
Art der Verpackung allgemeine Angabe der Gesamtwert. Bezeichnung des ganzen Sendung ert jeder Warengattung usw. sind nur in klärungen auf Formularen von gewöhn⸗ und in diesen nür dann erforderlich, wenn stimm ungs⸗
Bekanntmachung,
kenbank in Frank⸗
Weitergehende Reingewicht Warengattung, . lichem Papier, ü 3 soweit die Zollvorschriften des Be landes solche Angaben vorschreiben.
Die Zollinhaltserklärung in deutscher Sprache auszufert den zugehörigen, für d — Zollinhaltserklärungen au
einzustimmen. . ür die richtige Ausferti
ernimmt die e Verantwor:
on Po sadowsky.
f Mitteilung, stele in Saalfeld. Anzeigen, betre NReichsgesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
ersonalveränderungen. ffend den Bundesratsbeschluß,
arenverzeichnis, das Verze
ffend die Ausgabe der Nummern 7 erung mehrerer
dem Gesetze, be treff . ; Reichs t
en auf grünen Formularen sind igen; die Angaben brauchen mit ländischen Behörden bestimmten f gewöhnlichem Papier nicht über⸗
der Zollinhalts⸗ verwaltung, wie vielmehr fallen die aus ng entstehenden Folgen (aber, in welcher S
sonstige P Fahl kreises. Erlaß, betre 63 Statistische W
2 1 gäter um..
betreffend das
mtsbeztirk Eppingen, Amtäbezirk Bretten einschließlich des se Anteils von der Gemeinde Kürnbach, Amtsbenirk Wies lock Amtsgerichtsbezirk Philippsburg.
t 1 6 . der
Michel buch (Distrikt Klafterwald der Waldgemarkung Schönau) und eines Teiles des badischen Domanialwaldes im Distrikt Adlerstein bei Heddesbach,
jedoch mit Ausschluß des seither hes an der Gemelnde Kürnbach, Kreis Worms.
en au ͤ
biets nach den deutschen Zo reihafengebieten noch insoweit erforderlich, a. der Insel Hel b. den badischen aussch c. dem Freihafengebiete Hamburg Die Inhaltserklarungen zu unter Benutzung von F erklärungen (Formular au Papier; vom 1. Januar 190 Formulare Versendung von hafengebiete Hamburg ist zu Inhaltserklärungen vom entweder das Land, nach dem die aus versandt werden soll, oder, wen verbleiben soll, dieser anzugeben ist. aber die Angabe „Freihafen Hamburg“ nicht, sondern es ist beizufügen: ; brauch“ oder „zur Be- oder Verarbeitung“. die Bestimmung der Ware nicht bekannt, ĩ Bestimmungsland „vorläufig Freihafen Hamburg“ a Berlin, den 21. Februar 1906.
Der Staatssekretär des Reichspostamts.
gnadigst gern
en Offizieren der ither hessischen
sind In hallzerklaͤrungen n als es sich um Pakete nach
ollausschlüssen,
en nachbenan öniglich s
Marine 2c. folgende Orden zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden erster Klasse: dem Vizeadmiral Palander von Vega, Chef der Marinestation Stockholm; den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See Dyrssen; den Roten Adlerorden dritter Klasse: än Freiherr af Ugglas, Flügel⸗
Kreis Heppenheim abgetretenen Te nämlich der Enklave
en Paketen sind laren zu Zollinhalts⸗ auf gewöhnlichem oder grünem ab bei Paketen mit Wert⸗
is Anteils F sischen A Paketen nach dem Frei⸗
dem Korvetten apitän err adjutanten Seiner Majestät des Königs;
den Königlichen Kronenorden erster Klasse: dem bisherigen Marineminister, Kapitän zur See Lind⸗
Bestimmungsland Ware vom Freihafen die Ware im In letzterem Fal als Bestimmungsland „zum Ver⸗ Ist dem Absender
so hat er als
Gesetz, abe von Reichsbanknoten und 20 M6
Vom 20. Februar 1906. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
nach erfolgter Zustimmung
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse betreffend die Aus mit dem Stern:
dem Konteradmiral Hjulhammar, Chef der Matine—
en, Chef des Küstengeschwaders,
„zur Lagerung“,
station Carlskrona, dem Konteradmiral Dyrss dem Kammerherrn Freiherrn af Ugglas;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See Graf Ehrensvärd, Departements— chef im Marineministerium; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
dem Kapitänleutnant Gyldén, dem Kapitänleutnant Meister, dem Kapitänleutnant de Broen, dem Kapitänleutnant Magnusson, dem Kapitänleutnant Norén sämtlich seinerze dem Besuch Gothenburg, und dem Kapitän von Nauckhoff, Majestät des Königs.
König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs,
des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: ö Die Reichsbank wird ermächtigt, Banknoten auf Beträge von 50 und 20 (S auszufertiger Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen Insie Gegeben Kiel, an Bord M. S. bruar 1906.
wund auszugeben. ; en Firn Unterschrift
„Preußen“, den 20. Fe⸗
Wilhelm. Graf von Posadowsky.
Genehmigung. r Bundesrat in seiner Sitzung vom 28. Fe⸗ voraus seine Genehmigung zu einer ls der Frankfurter Hypotheken⸗ M bis zum Höchstbetrage von üuͤr den Fall erteilt hat, daß die General⸗ che Erhöngung beschließen sollte, sammlung der
Gesellschaft entsprechende Artikels 2 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts genehmigen wir auf Grund 901, daß das der e Privilegium lossenen Erhö . rk sowie bei der dieser entsprechenden Aenderung der Zahlen in chaftsstatuts auch fernerhin in ß die Eintragung der Beschlüsse
Nachdem der bruar 1901 schon im Erhöhung des Grundkapita Frankfu 20 Millionen Mark versammlung eine solch dem die 43. ordentliche Generalver Bank am 17. März
Grundkapitals Millionen
ilt den deutschen Schiffen
in Stockholm, Carlskrona und Bekanntmachung.
n Abänderung des Gesetzes, be⸗ arenverkehrs des deutschen Vom 7. Februar 1906. Ausführungsbestimmungen für den Postverkehr vom derungen ein: Formulare zu Zollinhalts⸗
Flügeladjutanten Seiner Infolge des Gesetzes w Aktionäre treffend die Statistik des Zollgebiets mit dem Auslande, Reichsgesetzbl. S. 109) und vom 9. Februar 1906 treten 1. März ab fol gende Ae I) Es werden neue erklärungen eingeführt, und Formulare zu Zollinhalt auf gewöhnlichem (weißem o b. Formulare Warenverkehrsstatisti Die Herstellung und d bleibt der Privatindustrie daß Firmen, die sich mit der Zollinhaltserklärungen befa mit den amtlich herge solche Muster werden von auf Ersuchen abgegeben. Zollinhaltserklärungen kö
2) Zu den den Paketen und beizugebenden Zollinhaltserkl
genannten Erhöhung
chlossen hat, ĩ Ermächtigung vom 10. April.] Hypothekenbank erteilt rpapieren bei der be 20 Millionen Ma
ordnungsmäßig bes Allerhöchster vorgenannten gabe von Inhabe ,,, ,. auf Kapitalerh ⸗ 9 2 Absaß 1 des Gesells Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß in das Handelsregister demnãchst erfolgt. Berlin W., den 2. Mai 1905.
Der Justizminister. * 6
Deutsches Reich.
Dem Vize⸗ und Deputy⸗Generalkonsul der Vereinigten merika Charles Adolf Risdorf in Frank⸗
; q 8 furt a. M. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. zerklärungen für das Ausland
der gelblichem)
tserklärungen i Zwecke der rünem Papier. der Vertrieb der neuen Formulare Es empfiehlt sich, Herstellung von Formularen zu ese in Uebereinstimm ung tellten Mustern drucken lassen; den Kaiserlichen Oberpostdirektionen Die bisherigen Formulare zu nnen einstweilen weiter verwandt
Staaten von u Zollinhal
Geseb, betreffend die Abänderung mehrerer Reichstags⸗ wahl kreise.
Vom 18. Februar 1906. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
chs, nach erfolgter Zustimmung
überlassen. Der Finonzminister. O V.:
8. 6 König von Preußen ze. Dombois. verordnen im Namen des Rei ; des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
§1. Der 12. und 13. Wahlkreis des Großherzogtums Baden und der 7. Wahlkreis des Großherzogtums Hessen (Nachtrag
Der Minister für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten. Minister 9 Innern. ; 9I .
Wertkästchen nach dem Auslande ärungen sind im allgemeinen
von Kitz ing.