orstehenden Erlaß bringe ich mit dem Sachsen ur berũgliche ö. V Er em Bemerken hi ĩ en hier⸗ Justizminister ium. 1303 8.776, Sch Schaumwein steuer 4 503 M24 S 44 1054 ch * 77 s von der Unterrichtsverwaltung getroffenen Maßesahmen entsianden züglichen Antrags beschlossen; wir den nunmehr d ortla
durch zur öffentlichen Kenntnis, daß Artikel 2 Absatz 1 des
Statuts der Frankfurter H j ypothekenbank forthin lautet: Der Amtsgeri ü i Das Grundkapital d , m. n erichtgrat Schäfer in Schö i a war, re, w ,, fl ben gige l ilicken i g , , r te e ber err n, 3 ue, l . . n nn,, V Ihoõ tᷣ a eißenfels verfeßt. raustadt n gs 6 ( 365 883 ), Sn nine g) , e gan Die Erste Kammer hat gestern, W. T. Bu zufolge ist, gegenstandslcs ist. Ich babe schon vor zwes Jahren betont, des vom Freiherrn von Zedli kündigten A ü Wiesbaden, den 10. Januar 1906 J Obe eren * 6 n. ö! eter Scheidtweiler in 26 258 9860 Mt (* I 1cres e er, für; *. . 1 nn, ae r g. . ,, Zi gie uren 3 gt . ö. , . 6 ah ger 1 . , ö Der Regierungspräsident Duisburg e andelsrichter bei dem Landgericht in Anschaffungsgeschäfte 17 b. Kauf⸗ und ete setzung de ĩ ammer angenommen, nachdem ein len, die meinerfelts getroffen, find, nicht haben werde. Regierung zugegeben hat. Ein solcher Nolftand herrscht nicht ; ̃ ; hdg 364 0. sonsi tellter Abänderungsantrag der Deputation nicht di Viese Anrainz dat iz beltsmngt folge r ws bm : e, ,. Deer geri . sa.. Ing fret e. . g baru ge ; g g der. eputatisn nicht die zu ene ahme ist nicht im Osten, sondern auch in anderen Gebieten beispielsweise im 2, ᷣ zue Krb atlotterien' I5g 33 . 1 . Lare ssungsanderung rer derlich gm eidrittel l ein keine Marianische Rongregallon entstanden, sondern die be. Eichsfeld und in der Eifel. — Ein Anfang? kalt 1100 b Kaufmann Hermann W lsrichtern sind ernannt: der Staatslgtterien 19741 135 (x. 374 679 * ei idrittelmehrheit stehenden find inmwischen bescttigt werden mem ä, Gau n wg e lr * encheri tern ü,. . e , , . . len htte. glaube, daß die 1666 4 und eine Alterszulage von 120 bejw. 100 4 sind im Rheinland ; ö gericht daselbst . r bei dem Land⸗ urkunden 83 291 ), d. Schiff n, , ö ᷣ 56 ene, r ere e,, J, r en,. ö . i fr in ii fte n Sera Clien n eh fen ie g ann Der Eren enn mn , . ö , 424 Sc), Post. Und Tel⸗ 3 12133 935 Der Badische Eisenbahnrat. ist gestern vormittag Abg. Frei . , . and Neukirch Gfrelkonf): gesichert werden. Der Abg. Ernst hat schon darauf hingewiesen, daß it Ra ffen eint ichku ng u nhebä ch ä Posen ist an die Cen Staats gnmaltschaft in 3 , , r March all vol. Len Leplen ef. , hen e e. Giroverkebr eröffnet werden. ch ränktem Dem Notar ger m ef fn, in . . e (4 7010060 M0) Reichsei enbahnverwaltun Bieberstein zu einer Sitzung zusammengetreten. Auf 9. g noch 96 , 36 ene f een fe het l ö , ,, 2 ,. en , in , in Neuhof bei Reinfeld i feld i. H. ist der Amtssitz ie zur Reichs kasse gelangte ĩ Tagesordnung stand die Reform des deutschen P;̈o nen- Liben auf mier ge n emnacht, dle allgemeine Rultutznt ie f den gerede wüten ,,, her ; . ; . ckelung lassen. Aber wenn unsere Volksschule auf ihrer Höhe stehen bleibe — Der M otur ĩ angewiesen. . . der Aus fu rvergutungen n Isteinnahme, abzügl tarifs. werden auch unsere Unterrichts verwaltung nötigen, das . ö i , n, . Die von heut niedergelegt. Justirat Wasser in Züllichau hat sein Amt frägt bei, den na n n , , , ö. Nach längerer Beratung wurde der Vorschlag der Großherzog, zicht wesen in feiner jezigen. Sestaltung . , de re. ö ö des Rei eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 Der Rechtsanwalt Dr. G öln i s gas go3 e T hatstene i f ge 461 53 G5 lichen wieglerung einftimmig gutgeheißen, mute Aufhebung der ,,, ,, (Schluß des Bl . setzblatts enthält unter er 8 für ben Cher lan d lichte zreyen aus Cöln ist zum Notar Zugersteuer 93 154 734 4 (= 11 9 16 ( 2 665 Kilometerhefte ken von den de l e Staatteisenbahnverwal kungen angemeffen geordnet ift, ob namentlich die alt rack ichen Meter gn in , deeiche i 3260 das Gesetz, betreffend die Abänderun Amtssitzes in Aach gerichtebefirk Cöln, mit Anweifung feines 2300 ( (., 1 15 4156 Mai gol e b, He, HSalhfteue⸗ Verein garten Refarmporschlägg im al semeinen beingtrrten, beg mit ar n e nn,, ag n ahh are, n, , . . g mehrerer ,, n, ernannt worden. . 2706 363 ), Brannt ), , nr , , 180 der Aenderung, daß unter Nichteinführung der vierten Klasse der unsch meiner Freunde geht dahin, die Nichtpensionefähigkeit der Zu⸗ Nr. 3201 das Gesetz fare e. di n, , anwält Liste der Nechtsanmälte sind gelöscht: die Rechta⸗ [ 275 637 . M, Branntzneinverbrauchsabgabe und Zu h Kilomterfatz won 3 3 für die dritte Klasse in den Personenzügen Mn. für Seminardirckloren, Seminaz und Pfärgrahden ehrer zu n, Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ banknoten zu Ho und 26. ie Ausgabe von Reichs— Justizrat Wasser bei dem Amtsgericht in Züll 8⸗ 11 162 140 6) He ch gewährt werden soll. seütigen. Sodann Halten wir es für absolut erf older ich, daß der Dig, treffend die Feststell —ĩ ĩ ; ; nd 20 i, vom 20 Februar 1906 Wedekind in Gr gericht in Züllichau, 6 13903 8.7 6), Sch 3. euer 497 308 ö posilionsfonds zu Beihilfen für unzgermögende Schulverhä b ichs n,, , mg n, ,, Berlin M., dena, gte amn gh. ; , ö 2 dem Landgericht in Erfurt, . 262 335 M), BVrausteuer e, ,, ,. 3 944065 Deutsche Kolonien. wird, und wir werden später den Antrag einbringen, i e n , . ichshaushaltsetat für das Rechnun gsijahr 1905, gain ef hetungsant. min ü 9 dem n 2 fer . 9 . .. S3 Mr , ; er ln en Zeitung“ wird aus Berlin ‚W. T. B.“ e g gf en , . . in, i i , , [an ö ,,,, ,,, üer. und Dr. . t in Breslau ; . ö. ufolge mitgeteilt: er n erh ,, n,, ,,, , . , . . w. Sytufersfenpel' Fl ,, m, weft , d Tse ee Belger Tig, , . D Rechtsanwälte Justizrat Waff wälte sind eingetragen: die J Südwestastita, don Lindeghist. Bestimmungen, die gie gi, . rr fe 2 K , , rn, er autã Züllichan bei dem Amts wan erung lästiger Glemente nach Deutsch ⸗Südwestafrika möglichst , 8 1. en sind, zu steuern. des Reichsgesetzblatts enthä gende Nummer 7 Rammer fü rg, Fürst in MeGladbach bei d Die amtliche Aus . Ainschränten solten, griafsen und vorktusg in ennft, geltgt wt .. Tribi 3 ö FKunst und Wissen Nr. 3166 den J , del e eck re en? daf bi, Boie gerd sk ven Kön iglic zreußif h 3 Ter, Jahr esbgrighte ber ve el, hee diess , kel ,, d, , ec . ag f. 43 ; . ; . ; ö. J . =. un . ĩ j s andels⸗ und Zollvertrage erlin bei, dem, Landgericht I in Berlin, rät und Berg behörden fuer ü — ö . . Erl e . dehrer . ,, ö ö. . in 6 ** gr . ö Seiten die lebhaftesten Klagen über di n. ikm verlangt; um. abet, Charaktere erziehen zu können, vertreten sei d S zus ges Her gen über die Zunahme müßse er seibst ein Charakter sein. Dementsprechend müsse . , , , Sr i m , ,
zwischen dem Deutschen Reich u ; VWedeki ᷓ . ö nd Desterreich zedekind in Greußen bei r i ich . Cgemb ern ish en Rel Hnt 156 3. i, nn an frühere . dens Teng , . k n Deckerschen Verlage, Berlin SW. 3 de n allen . g über eim bei dem Land— r. Straße. 56, erscheinen. Umfang und ö . ,,,, . . , 36 Bas Fin, auch die Ausbildung des Lehrers selbst auf den. Semi Vtto Sch R rg been bel unguhe richte , , , dul Seminaren o Schaefer, Adrian und Marianne Stokes und Otto Strützel. . g beschaffen sein, deren die Es ist dies die le ĩ ̃ r J ö te Ausstellung im alten Heim, Unter den Linden
die Inkraftsetzung di n ; . . efes Zuͤfatzpertrages, vom 28. Ichruar ericht 1 in Berlin, der Notar von Eu in des. Werkes ste Nr, 3d, das Vichseuchenübereink 64 1 or Lrrich if fore watestens . gar igt genen, nn, n, n kit in Kiemlich nater änlthn zung an die ät Britisch,'Szafrita ̃ Deutschen Meiche und Seste rei , , , zwischen dem a,,, 4 . Oberlandesgericht in Cõln, Dr. Eugen Direktion der Mrichsru ec 3 3 unmittelbar bei der gültigen Bestimmungen, alle Personen obne Rücksicht auf Staats. und i chr urch wir gr, 1 . , teil ⸗ Rr. j, die nächte, findet Anfang April zur Eröffnung des neuen Berlin M., den. 24. Februar 1966 vom 25. Januar 1805. K rbach bei bem . 1 6 Donner und Heß gl, besteliten Exemplare aer rn. n . Dranien ö e e e, agllng e Bols une en, * er ner fe fe n, died, 6. e afl er, , ö Raiseriiche⸗ . Landgericht in Berlin, Kahn bei d orzugs preise abgelass werden zu einem an ittel / un ellungslose, strafrechtlich entwurf hätt icht überall Beifall. gefunden; : ö r. 75, Ecke Neue Wil helmstraße, statt. . gsamt. 1dger in Hannover, Dr. Bi — em bei ; ge assen werden. Nach dem ö Vorbestrafte und dergleichen. Es kann daber auch keine Rede dapon sei n nn, ,, sifall. gefunden; der Reichs bote Y if. fei n ger , , , 66 bei dem Land⸗ . eingehende Bestellungen . d. J daß die VBerorꝛ nung hauptsächlich die Absicht verfolge, 86 . 8 . . e r, ng , sogar die preußi⸗ an, ö urg, Plange bei dem Amtsgericht in K gericht in Duis⸗ eri . Verlage überwiesen werde von wäaͤhrende Rückkehr eniflohener. Aufftändischen über die englische * e 6 d ullehrer direkt als Sonialdemolraten bezeichnet; orstwirtschaf dem Amtsgericht und d ht in Kamen, Thiel bei usführung solcher Bestellungen, wie all rden. Für die Hrenze ju hindern; wie die örtlichen Verhältnisse in Süd Afrika eiche Erscheinungen könnten natürlich nicht dam beitragen, die Auto. Am Königlichen pomologischen Institut Proskau OS n, . d, , ,,. , i en e , nn , n ,,, e , D ee m T , ,. 3 n, di f, j ; mtsgericht i ; ap, Boehm bei erlag gerichtet ; . en bezeich⸗ viellescht überhaupt n urchführbar sein. Hingegen wird ü ö ⸗ ; aher helannt bungen gehalten werden; Landesökonomierat f. Dr. ⸗ Königreich Preußen. um 3 in Marienburg und Pogge bei dem Amts 7 Nettopreis . . . Bestellungen wird ein etwas ih. Abwehr unklebfauier Zuwanderungen über 6? e ur . ä, ee, gesenhekemmen ker Vaslsgt sch elf bitden. Peli an, För rig. ir n, g, , dr, ft, e. Seine Majestät der König haben All Ti Landgerich gericht Üümfang des Werks ö Wenn, wie . erwarten ist, der Handhabe bieten. e gl. ett e f seien arch ff 3 des Lehrerbereins Chemie, Tandwirtschastlicher Pflanzenbau. Dr Ewert? Pflanten — g haben Allergnädigst = ; Landgerichtsrat Böttch 33 V 3 Werks 590 Druckbogen nicht überschrei jr on. den iskussienen auggeschlonen, ie Lehrer würden krankhelten Botanische Uebun Pf ᷣ 2 deen den Pfarrer Sieber in R gnädigst geruht: gerichisräte Glaß! cher in Memel, die Amts- Vorsugspreig für ein bis zum j. berschreitet, wird der auch trotz der. Gegnerschaft, die ihr, berechtigten, Bet r , mich Uebungen, Pflanzenfystematik, Pflanzen, her dick Holter hahn enn n Rohnstock zum Superintendenten Breslau, di ß in Osterode i. Ostpr. und Glückm j bestelltes broschiertes E n M. bei der Reichsdruckerel egen erf geräser Gen. een ncht iürgorne n estre, physiologle, Botanische Exkursionen. Dr Engelmann; Mathematik, k Regierungsbezirk Liegni au, die Amtsrichter Drae ; ann in 3 remplar 2,80 S und für ei b f gemi . ns sozialdemokratische Lager Volkswirtschaftslehre, Gärtnerische Korrespondenz Zoologie, Insekten den Ingenieur bei der Fi egnitz, und in Wollstein, der R ger in Reetz und Rademacher 50 66, der Nettopreis für ei . ein gebundenes übergehen; fie dächten auch nicht daran, den Religionzunterricht, auch kunde. Gartenbaudirektor Goeschke: Gehölzt * aul Krai rn 5. Schichau in Elbin ĩ in, der Rechtsanwalt und Notar, Justi Deckerschen Ve ein unmittelbar bei dem R. v. Parlamentarische Nachrichten. den könfesfionellen, aus der Schule zu verhannzn, obwohl n d 6 e: Gehölttunde, Topfpflanzen. ö Ei die, el ü s, nn ber. 6 e , , . . ö. . ö ir, , il, ier , r , , 0 , m. K 6. ö 3 d — 6 em außerordentli : 1 estorben. roeder in Kleve sind den Buchhandel bezogenes oschi ür ein durch tags und über die vorgestrig strige Si z q ; , knnen gen er, scntt. Bbstsanmzuckt. Hüßelckhter, Filsfoberäirtnr Kein: Jh: . der ke nen, fer 36 ö ae , en . gebundenes 7 t n, broschiertes 630 6 und für ein 39 es der Ab ,,, rf! Heir 9. vi rng , . eg g che. ker ne ir es h r: k ö n n, 3 . 1 * ö weiten und Dritten Beilage. . eh, . 96 14 r. . . Idi für seine Aus. kursus. 16 . , . . * K . e er — . ⸗ ( - ührungen ju Gunsten der Landlehrer dankbar. Es ist wi ; . Gymnasium in zen d der ö Verres an dem Betgnntm — In der heutigen 85 Sitzung des Reichstags, 1 diesem Haufe beklagt worden, daß die Lehrer . Allerhöchste Bestätigung zu 2 ier dieler Anta t dee Die unter Nr 6. d 62 . 36 . 6 „W. T. B. ist S. M. S. „Tiger“ 9k 3. 5 ,, 3 de n m, , ,. lf ue ln be hr 266 r re ghategf ö , , ⸗ 5 un er Wa j ; ; Schanghai na l VI. S. ) r ing beiwohnte, wurde die zweite eratung des Etats der nister Falt nen zwar die Aussicht eröff net worden, Nächste Postverbind k l getragenen 6 sserzeichenliste ein⸗ 4 ö. 6 ö i en, , n n, , . beim Ausgabelitel „Gehalt des ö 24 , . ,, 3 , 33. ir , m i 8 4 a“ ü ĩ ; j 1 . en Mädchen = e ĩ⸗. . Dem Königlichen ĩ ö . n . . . Brachelen troffen und . ,, gestern in Suez 30 5 rpeiars . mit den bazu eingebrachten Rtesolutionen fort⸗ rücken, aber dieses Avancemznt ist in em ten Jahren er . ,, ö Golbpach zi l fn ,,,, Otto W Said nach Hamburg . Tage die Heimreise über Port Abg. Dove 6. Vag): Wir können unserer Befriedigung 1 5 16 He d en. Damit die Volkzschullehrer zu den köberen etwa, am 26. März. Schuh in Hamburg am 28. . fr als Königlicher Oberamt e Glogau ist der Charakter apierfabrik Plattent ö über Autzdruck geben, daß entsprechend unseren mehrfachen fruheren alen aber geben ti gen bai iet, ren, ren, f, Königz. Briefe LO Nachmittage sär Patete 11.0. Vormittags. etz te De. . mann beigelegt worden. rh. von . ö Anregungen endlich an eine Reform der bon pt one ßer dn f nach der ker n . i g m, n nr, ö e ern . 6 . Bahnbef für Briefe anne Feb ö . ind gels igen, k 2 ö , sch reg ö ö. ; * Dr. ban . 9 Nach einer Verständigung unter nc fler R s , n n e, ig blur f d Der Bundesrat hat in der Sitzung ven 8. d. M Groß⸗ Lichterfelde West, den 16 Februar 1906 bi ss la lla ö im. an, . 3 . ) . un ve shhe ar n, nne fen ö. . ö. . ö 6 . , er Protokolle — beschlossen, den E om. 8. d. M. = 8101 Königliches Materialpri e ak zum Plrester, der Sia ztcfeuerfen emen, m e, el in Pritz⸗ haben bald unter denselßen. Mängeln zer Ucherlsstung, in leiden ringen Auch auf die Fragen, die der Abg. Ernst hezüglich zer tistifchen Warenverzeich den Entmürfen eines Sta— A. M rialprüjfungs amt. lgthenen. Pit gliegg bes H nn g d. an Stelle des ver, 63 mich, wntlüichen Gerichte, S3. H. in Berlin, mo man sehr Veilsschuale aufꝑe,orfen Latz; er ich an dieser Stelle nicht ein Theater und Musik. Bund C, eines Ver 1 ichnisses nebst den Anlagen A ns. Wahlperiode der Landrat Graf Finck olle, für die laufende aid zut Vermehrung der Kammern schreiten mußte; se steht zn hoffen, Jeben. Mit dem Abg. bon Jedlitz hin ich darin Hollkommen einverstanden Im Königlichen O s . 2 nlagen A, dent lichen Mitglied uck von Finckenstein ; daß die Kommunen das ihrige tun werden, um, die Angelegenheit in z Sem! . , pern bause wird, morgen, Sonntag, , n , , n, der Masfengütersfsfawl⸗ order litgliede des Direktorialrats der hein zum . . ⸗ 2 ; daß die persönlichen Zulagen der Semlnardircktoren und der Seminar⸗ Figaros ochzeit⸗ in der Neueinstudie wiederbolt. Die D ; gewählt. Hierau er Landfeuersoꝛletãtskommissto einen regelmäßigen und befriedigenden Gang zu bringen. Die Schwierig ; 6 Prĩ d 389 ö rung wiederbolt. Die Vamen neh ff An liger uff del ,, und Dienstv orschriften 6 f nahm der Prahmn nf ne en r a n, n ien een, n nn ben ln gt darch die S rige er unf und Präparandenlebrer den Charakter einer Gehaltsaufbesserung BDestinn, Herzog, Rothauser, ven Scheele— üller, die Herren Hoff lichen Entwürfe vom 1 ,, zuzustimmen, daß die sämt⸗ irn, enemies Far bes Fg co den b ge, arne nischen Handwerk und kaufm ännischen Betrieben, Ri dnn, , henldlagdesest. nur Lag e eie beide, Hann niet, gte i tcheunz Träger der hauptrallen. Am ͤ n 1. 19cm tmn l . zltor der Lan dseuerfon erat von der Marwi on dem General⸗ 9 und kaufmãnnischen Getrieken, hne eber. dienstlichen Verhältnisse es eFfordern, wo ses fich um Ausgeblente Montag geht Lohengrin, Richard W n . zel hör r ab in Wirksamkeit treten. N: ö bericht für das Jahr 1905 er Marwitz erstatteten Verwaltungs⸗ tragung der Fsterreichischen Gesetzgebung auf ninfete Verhäl kaffe ist ober uin cine jchwierige Stell . Le, 3 geht Lohengrin. von Richard Wagngt in Szene. Den den Je n g ehe erei hergestellten Dru 6 Aichtamtli ch es. . entgegen, e err mn, . er dun gebe ge reden wetügtelt eben , n, , n, . . ie, ö e ungen n,. * Berdlkerung Telramund singt Herr Tillmann Liszewski vom Stadttheater in Cöln erforderlichen Jahi b,. e, , Hauptämtern in der venere, ; Im mobllienversicherung , , n,. bei der rr drei. . . , des Reichsgerichts ihren — igen 1. 4 . . . * ,, , Viele edöhen äuhehecfe fäsnbt warden. (3 Vernl, 6. k , , derbe en, der Wort: ing nh, Die neuen Ausführungsbestimmungen und Di Preußen. Berlin, 24. Febr . kilfe geschaffen die Ueberlastung der Zöoilsengte dauert fort. abalb z iet, kein Grundes gon diefe Gehglisherbs erung. nicht Im Ksniglichen Schau spielbguse gehen mzrgen Die 1 n, im „Zentralblait für das Fund i, n n. Seine Majestät der göni . Danzig, 23 Feb ln sollte bie Ginrichiung von Hilfssenaten, die auch von der , ur U. ,, ö 3 ö, n,, , . in Siene. — Am Montag wird „preußischen Zentralblatt der Abgab eich' und im „W. T. B.“ zufol ig von Schweden ist, d ig, 23. Februar. Der 30. Provinzi Änwaltschaft befürwortet wird, erwägen. Die Ginführung eines ᷓ zi q ae äctge egen -Göß von Perlichin gez, nif fc r. brug. bi gie gha e en if bgabengesetzgebung 2c. zum Ab⸗ N . B.“ zufolge, heute morgen 8 Uhr von hier abge ist er Prosinz Westpreußen ist heutẽ nziallandtag außergerichtlichen Zwangevergleichs Renauch bon mlt im potigen hat; nach den etatgmäßigen Grundsätzen und der konstitutlonellen Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen cher un gur nshhicgn i, hiernach mit Auweisung zu ver— gereist. noch zur Bergtung stehenden V nach Crlegigung der iber e e schächtern angeregt worden lt, hat die mal . , solgender Besebüng gegchen; Fanst Herr 8ntmi; hleunigen Verteilung d ; ö — Kom 55 orlagen von dem Königii engen hat diesmal aiich eine solche Veränderung im Gtat, vornehmen, Wer würden die Regie- Pephihepheles: Herr Pohl; Wah ner; Hert Vollmer; V ; halten. Durch die Amtsblä ilung der Drucksachen anzu— — nmissar, Oherpräsidenten v dem Königlichen Ferhabg Bassermann befürworte. Der Handelstag, der Anwaltetaß ; ̃ 9 . = herr Hobi? Wagner: Hern. Voll; ale tim. ⸗ tter ist fffentlic . Seine Majestä von Jagow mit einem niae St ö 8, n. rung dadurch in eine Zwangslage bringen; Dagegen sind meine Derr Werrak; Gretchen: Fräulein Wachner; Marthe: Frau . atter zur öffentlichen Ken e Majestät den z Hoch auf und einige Stimmen von Theoretikern haben sich dafür ausgesprochen. ö j J hen n , n n, ,, und die K 16 In der am 22. Februar unter dem Vorsitz des S Graf von e fr ker ft ln n sitends Landrat 36 32 aber leinczweße die Heden ken. Bie diesem Vorschlage ent. ,, . 6 2 33 e e gn, , nn wir n, chen Theater wird morgen sowie am Montag können und auch im nl fer nnn len eingesehen werden P . Staatssekretärs des Innern Dr. G , Hannover, 23. Feb ; , Ge ren in es muß also a,. eine fehr gründliche Prüfung des diese Zulagen penstonsfähig zu machen. Auch der Anregung einer Er⸗ Mittwoch, Donnergtag und Sonnahend Der Kaufmann von Venedig? ö Abdrücke für di 5 ãuflich sein werden. a owsky⸗Wehner und demnächst d 5 2. von beriet in seiner gestri. ruar. Der Provinziallandtag a, , höhung der Beihilfen für undermögende Schulverbände stimmen wir am Dienstag, Freitag und nächsten Sonntag . Oedipus und die Sphinx“ Berlin. baddy . ie Hauptämter liegen bei. taatsrats Grafen von Lerch a id d esandten . Uebernahme 9j n Sitzung die Vorlage, rr n die (Schluß des Blattes.) zu; denn dig in diesem Ftat ausgeworfen, Summe reicht nicht aus, gegeben. . Februar 1906. gehaltenen Plenarsitzung des Bund ⸗Koefering ab⸗ Kanal. Den *r garantie für den Rhein-Weser⸗ m. um die größten Härten bel der Lehrerbesoldung zu böseit gen. Natũr⸗ Täg Lessingthegter bringt morgen abend die erste Wieder Der Finanzminister. Vorlage, betreffend den En nrf esrats wurde die prãfidenten 2 erhandlungen wohnten außer dem Ober—⸗ — Das Haus der Abgeordneten waͤhlte in der lich ist für meine Freunde die Voraussetzung, daß dies nur Line i pon Arthur Schnitzlers neuem Schauspiel Der Ruf des von Abänderungen der r. Wentzel der Oberpräsidialrat Sempfin J heutigen (31.) Sitzung welcher der Minister der geistlichen . eat m, . . . tg rr , 63 g we. 2 5 8 ö do gerne, . l 6 ; . 6 . Ildungsges⸗ ner weise Abbruch kun darf. folgenden Sonntagabend in. Szene; geht; Mont Unterrichts- und Mebizinalangelegenheiten Dr. Studt bei⸗ Bie Auskunft des Ministers über die NMarlanischen Kongregationen Freitag wird Rosmersholm 5 1. ji oc 66 or, . Und Pippa tanzt“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen
Im Auftrage: Ausführungsbestimmun ; trage: ⸗ gen zum Fleischbesch m Rathjen. 30. Mai 1902, den zuständigen o g f n
An sämtliche Herren Provinzialsteuerdirektoren und an e ,,, f nzung und
und der Regierungsrat Kri w.
als Staatskommi riege vom hiesigen Oberpräsidi ö
anben bie Ausfchtl ßan ra ⸗ heime . 1. i r, n . le. 6m wohnte, erh an Stelle des Abg. Viereck den Abg. Eich- enispricht durchaus unseren Wuͤnschen, da wir außerordentliche e⸗
ge, be⸗ Sr. ing. S s er, der Geheime Oberbaurat staedt reikons) durch Zuruf zum Schriftführer und setzte denken gegen ine Wiederzulaffung dieser Kongregationen haben. Aber Rofenmontag“, für nächstsolgenden Sonntag Die versunkene Glocke dann die zweite Beratung des Staats haus onderbar war es, daß der Abg. Porsch ziemlich heftig sich über die Sache angesetzt.
bänderung der Vorschriften u mph irkli über den S pher und der Wirkliche Geheime ̃ alts etats fü n heine Dherfrnanzrat Darn aja hr ig66 bei dem Etat des Min isteriums i gußerte
doch die Marianischen Im Schillertbeater Q. Wallnertheater) geht morgen und
Von seinem Standpunkt aus müssen i end ‚Eyges und
den Herrn Generaldirektor d üringi ; es T ö ; ,, . hüringischen Zoll⸗ Nachweis der Befähigung als Seeschiff . Zulassung der Einlaßf g galg. Seeschiffer, betreffend die *. Abschrift zur Beachtung. stelle . r. Einlaßstelle Voitersreuth als Untersuchungs- Li Nach dem „Hannoverschen Courier istli M Kongregatt i te Sache sein; er setz ã S Nachmi z . K ö, ke, bemtr lei Rennen, ,, , , , . Im Auftrage: Belgiens. und be fend g nfallversicherungsgesehe zu Gunten de fr ant kan, Kanalpor agen, rlaäuterte die ne e hf Die akzg. Freiherr von Zedlitz und snkirch (fretons) , , / a en . ne prägung' von . he nnen H, anne, die, plein 17 und hob dabei besonderg herbor, daß Dr. von Heyde brand und der Lasa (tonf) Dr Porsch gregattonen getroffen seien, und daß daher weitere Anträge nicht vor-! wird Mittwoch wiederholt. Dienstag wir? „Ueber un ere Kraft An die Königliche Regierung zu Si 34 faßt zen. Außerdem wurde über einige Eingabe des Unternchmt n 7 estfalen auf ihre an dem Jestandetõmmen (Zentr.) und von Schenckendor ff (nl) sprechen lin Namen ihrer lägen, Aber die Kan elen ih doch wohl nicht angeführt zh: g. zeih. Tanne e gg ud gemngfn kind, De habt de er . 3 gmaringen. . . ö gaben 79 e m e,. . in teressierten Industrieentren nur Freunde zur Geschäftsordnung den Wunsch aus, daß alle Fragen ö Sache an und für sich unmöglich zu machen, sondern Per Minister gegeben. Für Freitag ist die erste Aufführung eines neuen Stückes Der Ministeri u ö ; Plenarsitzung; elte sich der Bundesrat wieder zu ein S0 o auferlege. Hierauf 6 ö Prenin 1 ihnen mil dem Schulgesetz in Zusammenhang stehen, aus dieser Glas i dach wobl. von zem Gen zyten gig r genden, daß die nrg, schen Vogel im Fah If e e, n f. gen tec e ef e fert a jů 93 ie vereini fem r ahn seine An ĩ g. Dr. Diedert eratung ausdeschleden werden möchten, und d it ein⸗ erden könnten. Bird. dz * ertheagter . (rien ilhelmstãdtisches m für Landwirtschaft, Do mä g. vorher hielten d inigten A er 3 kt egte der Ab ede rich beratung schie ch as Haus ist damit ei Lersregllseeh unter gift Kauen Fietser neren , d. ,,,, 466 ; nen banhel len gern , gten Ausschüͤffe fur en über den Kanalbau d ; ö. ; mit ein⸗- Wenn das so ist ift es kein Verzienst in T : ĩ nd Forsten. schüsse für Zoll⸗ rund für Justizwesen, die vereinigten Aus— orlage des Probinzialausschusses einen Zus ar und beantragte zu der verstanden. daß keine w — ti kommen sind 5 ,, ki ger , G, ,. 6e . . 2 i nntmachung. kehr sowie * . . 2 und Ver⸗ , . 6 . * , 2 a f . . . ö , nr fr eg e, ö Ta 2 if i. dolgen . 3 h eren, n H, ehe gn . 6 . in . ,,, f de , dstraßen. 4 . auch anders verlaufen; vielleicht herrscht jetzt nur die Ruhe vor dem „Zwei glückliche Tage“ in Szene. Am freitag wird Ueber e der Einfuhr von e . 3 n Verbote . zung 3, Silenen, der Provinz ,, , . Besprechung statt. ; Sturm, und ich möchte deshalb den Pänister bitten, gegen die Wünsche Kraft' (J. Teil) . am Sonnabend 3 15 Teil dieses e 3 hiermit vom 1. März d. J. ab nach ee rn gärn Vorlage und der . * fassen. Nach kurzer Debatte wurde die nn , el re nig r aer g r rh bei 9 r g. e ft ag ap): ,, ,,,, ,, 6 Kraft tretenden gn, n , d In der Zeit vom 1. April 1905 bis . Diese beendete k Gymnasien mit einem Netz n Ylarh e et , ,,,. . 5863 i . i. a ni g g 6 Theater des Westens beherrscht die Operette Schũ soweit auf tt kun h Reiche und. Desterreich Ungarn in bet 2 ngts Janugr 14306 find ngch dem Her an se die genen e f. undetßnder einstimmig an. . ir. zogen seien, Trotz em tenchst dite Wehe nnn, in der Presse immer Römer werden wir nach' der Verständigung der Parte fen spuͤter er, liesel? auch in der fächsten Woch den Spielplan; ii mird . Schafen . dle n m en österreichisch;ungarischen in e ,, folgende ., en i nr fz ö landtage zu n m n m , beim spror ii ,,. , . , erg ee . . 6j 1 .. 3 Ag Krnst erst Ten den , , in,, e n t 5 14 8 1 5 z 1 ⸗ 5 14 1 22 2 * 2 . * ö 4 X 2 6 dieser Herkunft geltenden , unt den für Rindvieh ,, n . und gemeinschaftlichen bauten in den Etat elngestellt werden. oo0 M mehr für Wenge Minifter der geistlichen, Unterrichts! und Medizinalangelegen⸗ 6 nne gr e ng 1 ; e, 36m. . , n m , , n n, 9 ö von Rhndvieh als Oefterresch ngarn iges le für die Einfuhr Deutfchen Reichs 4 e andere Einnahmen des heiten Br. Studt: Ich habe im vorigen Jahre mitgeteilt, daß im stimmig gestellten Forderungen des aufeg nicht nachgekommen ist ßorstellung] . Die AUfritanerin mit dem Fan mer an ger NRothmũßl Is zugelaffen wird. garn geöffneten Schlachthäuser olle H23 1094 gn nschreibung gelangt: 4 Bayern. zanmen 5 Ankräge auf Genebmigung von Martgnischen Kenhtegaltonen Schon in. der Budgetkommission habe ich 26 dahin daus gesprochen, Gast. orgen nachmittag ist Undins, für nachlten Son ntagnach ( Berlin, den 20. Februar 1906 Tabaksteuer 10 265 * Genen dag Vorjahr 77112983 c), rä . gestrigen 8 der Kammer der Reichs— bz der Zentralinstanz eingegangen, seien, und zwar 6 Anträge auf daß. die Zulagen ür die Vorsteher von Präparandenanstalten für mitlag . Die In e r ah gef⸗ t. Am Kenn le me r r, cht * Der Minister für andwirtschaft, Domänen und F 109 383 191 M (— 213 Se ga o M6 323 S), Zuckersteuer über ve rer er 3 T. B.“ berichtet, auf eine J,. un e e üer e fer migen d n ü, in n i nn g, * 2 Ine, gn, win get als l ,,,, , 3 V.: . . 9 , . . K, „M, minister von 5 96 . der Verkehrs⸗ ein einziger Antrag genehmigt worden sei, hie Antrãge . n. 6, ö. 66. 6. . 8 an fl ch gn . fe, an Wen, Garn von Conrad. N 217 68 M6), Branntweinverbrauchsabgabe 5 A Bayern ein Ein verständnis in di zwischen Preußen und fenen n, des, me , ü ,,,, ,,,, , r ib , e n, e H, . . 582 6G ( 5805878 16, B un Zuschla daß demnächst Verhandl ieser ie. dahin erzielt sei konstatieren. daß keine ein ige Marlanische Kongregation seitens irgend Refolution zustimmen, die diese Zulage für pensiontzfähig eht am Mittwoch in Szene, der Sommernachtstraum am Dienst Brennsteuer 497 308 * vertrages m, . n wegen Abschluffes eines Saas einer zustãändigen Behörde, namentlich festens der Jentralinstan für die ertlärt. Willckatten gewünscht, daß der Fonds zur Unterstützung Crete und nächsten Sonntag. 16 werden. 35 Unterrichts verwallung Preußens, bewilligt worden ist. Somit leistungsfählger Schulgemeinden nicht nur auf 3 Millionen, sondern Im Lustfpiel hause wird auch in nächstet Woche allabendlich ]. ann ich nur sagen, daß die große Erregung, die über di auf 5 Millionen erhöht würde, und hatten die Stellung eines darauf Kadesburgs Schwank „Der Weg zur Hölle. gegeben. Morgen nach- ö