Richard Wagner. meifster Droescher.
8
von Serlichingen mit Regie: Herr Regisseur
Hause zur Orpheus 8 Uhr. Donnerstag: Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee.
und Dalila. Sonntag: ment: Zum 200. Male: Die Nürnberg. van Homburg. Treue. Freitag: Romeo und Jalia. Richard der Zweite.
der Treue.
mann von Venedig.
mittag wird Halbes Digend', nächsten Sonatagnachmittag ‚Jahr⸗ markt in Pulsnitz aufgeführt. . ; Im er it, rr er l t⸗ bleibt der Schwank Der Prinzgemahl der in der naͤchsten Woche bereits zum 175. Male in Szene geht, auch r auf dem Spielplan, morgen und nächsten Sonntag wird achmittags bei ermäßigten Preisen ‚Der Schlafwagenkontrolleur egeben. 9. Im Thaliatheater gebt fer! nachmittag Charleys Tante, Ahends ‚Bis früh um Fünfer in Siene. Am Dienstagnachmittag findet aus Anlaß der Silberhochzeit Ihrer Majestäͤten des Kaisers und der Kaiserin eine Festvorstellung statt; aufgeführt wird das Schau⸗ spiel Königin Luise . Am Sonnabhendnachmittag findet eine Schũler⸗ vorstellung bei ganz kleinen Preisen (Schülerbilletts 50 M statt; gegeben wird Maria Stuart. Im Zentraltheater wird morgen nachmittag „Die Geisha“, Abends Bruder Straubinger! gegeben. Am Montag wird bei halben Preisen Der Vogelhändler“, am Mittwoch „Die Geisha⸗ aufgeführt. Anläßlich der Silbernen Hochzeit Ihrer Majestäͤten findet am Dienstag eine Festvorstellung statt, die mit einer Jubeloubertüre nebst . folgendem Festprolog eingeleitet wird; gegeben wird: Die Fledermaus'. An den Übrigen Tagen der Woche finden folgende Vorstellungen statt: Donnerstag: „Der Vogelhändler; Freitag: Tann haͤuser eg ett Sonnabendnachmittag: Schneeweißchen und Rosenrot⸗;; Abends: „Bie Fledermaus; Sonntagnachmittag: Der Zigeunerbaron ', Abends: Der Mifado“. Im Kleinen Theater wird morgen abend und an allen Abenden der kommenden Woche, einschließlich nächsten Sonntag, Goꝛkis Drama Kinder der Sonne“ aufgeführt. Morgen nachmittag wird Nacht ; asyl' gegeben. — Das Drama , Der lahme Hanz“ von Erich Schlaikjer, das zur Aufführung für dat laufende Spieljahr erworben war, wird im Einverständnis mit dem Autor erst zu Beginn der näͤchsten Saison auf dem Spielplan erscheinen. — In der Neuen evangelischen Garnisonkirche findet morgen, Nachmittags 6 Uhr, eine musikalische Vesper statt, bei der
Fräulein Charlotte Liebig Sopran) und räulein , Wiegand (Alt) mitwirken. Die Orgel spielt der rganist Walter Fisch er. Die Ansprache hält der Divistonspfarrer C. Th. Müller. Der Ein
tritt ist frel.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: 12 Uhr) Oeffentliche Hauptprobe zum IX. Philharmonischen Konzert; Saal Bechstein: Soiree von Otto Zamborg. — Montag: Saal Bechstein: JI. Klavterabend von Lazare Loby; Singakademie: II. Vor⸗ tragsabend von Ernst von Dohnänyi und Robert Hausmann; Phil⸗ harmonie: IX. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Enestine Schumann · Heink, Ram mersangerin. Dienstag: Saal Bechstein: II. Konzerk (Klavierabend) von Leonid Kreutzer; Beethobensaal: Liederakend von Klara Erler und Richard Koennecke, Mitw. Prof. James Kwast. — Mit tw och: Saal Bechstein: Klavier⸗ abend von Fredérie Lamond; Beethoven Saal: 17. Klavierabend (Chopin ⸗Abend) von Severin Eisenberger. — Donnerstag: Saal Bechstein: IL. (letzter Kammermufikabend ven Bruns Hinze⸗Reinhold und Otto Urack, Mitw. Sufanne Dessoir (Ges.) und Charlotte Stubenrauch (Viol. ; Beethobenfaal: Konzert (Lign. Abend) von Georg Bertram (Klav.); Singakademie: III. Quarte itabend II. Zyklus) der Berren Professoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann? — . tag: Saal Bechstein: Konzert von Sinovy Kogan (Viol); Berthoven⸗ saal: Konzert der Ftonzertzereinigung des Keiser Wil bel m. Gedächtnis, kirchenchors. Dirigent: Alex. Kießlich, Mitw. Daisy Strack Viol.) und Th. Prusse Klav); Singakademie? Konzert von Karl Klein Viol) mit dem Philharmonischen Orchester; Theatersaal der 2 Hule: Liederabend von Anna Rother. — Sonnabend: Saal He stein; Konzert von Elisabeth Goetze (Ges.), Hans Vaterbaus (Ges.)
und Fritz Niggli (Klav); Beethobenfaal: IF Liederabend von Lud⸗ wig Heß
leiten soll inan, wenn ssi Bilde des Gartens sich a bessere Ueberleitung vom Haufe
Hausgartens, wenn Mittel einsetzen muß. bessere Erholung,
harmonie:
straße 34 - 36
Spiegelungen guf dem Meer,
in Brasilien, Berlin über eine
Deuischen Flottenberein,
Es steigen Drachen,
achricht sendet.
Hochschullehrern fällt der
über
direktor der Stadt Cöln, städtischen Wohnhaufe—
daß nicht geometrisch regel mäßig,
der plastischen Massen,
dem Hause liegt, am schl etrennt ist. Vorteilhaft . erstrecken.
der Schönheit durch Treppen,
kann. Dabei braucht man, nicht die volle Mauerfläche zu
Hause stehenden Baum. Lelder fehlt den meisten Leuten das Bewußtsein dafür, daß man für die Anlage und Unterhaltung eines schänen will, ziemliche rößeren Genuß und artens. Man kann
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— baus. 53. Abonnements vorstellung. Figaros Hoch⸗ eit. Komische Oper in 4 Akten bon Wolfgang madeus Mozart. Tert nach Beaumarchaig, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge ⸗Vulpiug. Musikalische Leitung: Herr Kapeslmeifter Br. Strauß. an. Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 6 X. Schauspielhaus. 56. Abonnementsvorstellung. Die Räuber. Gin Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schsller. Regle: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater. 7. Billettreservesatz. Faust don Wolfgang von Goethe. Der Tragoͤdie erster
Rosenmontag. — Lebens. Montag, Abends Dienstag, Abends
Wilhelm Lange. — sein Ring. Eine Friedrich Hebbel.
unsere Kraft. (II Dienstag, Abends
eil. Die zur Handlung gehörende Musik von (I. Teil) ton Fürsten Radziwill und Peter Jofeph von N. (Friedrich W indpaintner. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
Sonntag, Nachmitt
Montag: Opernhaus. 54. Lbonnementesvorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Atten von Mustlalische Leitung: Herr Kavell. Muck. Regie: Herr Dberregisseur Telramund: Herr Tillmann. Lis zewgky, om Stadttheater in Coõln a. Rh., aiz Gast.) ÜUnfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 57. Abonnements vor stellung. Götz der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Hertzer. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Bei festlich geschmücktem Feier des 27. Februar: Jube lduverture.
und Eurydite. (If. Teil.) Anfang Mittwoch: Der Roland von Berlin. Der schwarze Domino. Freitag, Abends Uhr: Synphoniekonzert. Sonnabend; Samson Bei aufgehobenem Abonne⸗
Meistersinger von Anfang 7 Uhr.
Schausplelbaus. Dienstag: Prinz Friedrich
Mittwoch: Der Schwur der Donnerstag: Wie die Alten sungen. Sonnabend: König Sonntag: Julius Caesar. Sonntag: Der Schwur
Montag, Finsternis.
. Abends
Finsternis.
Garten. Kantstraße 3 Uhr: Bei halben Opernhaus. ment): Schũtzenlies Die Afritanerin.
Donnerstag:
Gastspiel von Nikolau Anfang 74 Uhr.
Soffmanns Er zãh
Neues Operntheater.
Neutsches Theater. Sonntag: Der Kauf. Donners ig. Don
Anfang 7 Uhr. Montag: Der Kaufmann von Venedig.
Dienstag: Oedipus und die Sphinx. Wittwech: Der stauf aaun von Venedig. Donnerstaa: Der Ftaufmann von Venedig. Treitag: Oedipus und , , Sonnaberd: Der sKtaufntann von enedig.
Sonnabend: Don
7I Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. in 3 Aufzügen von Henri Ibfen.
Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: lieber
Drama in 4 Aufjügen von Franz Ad
— Abends 8 Uhr: Hofgunft. Lustspiel in 4 Auf⸗ zügen von Thilo von Trotha.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Theater des Westens. Station Zoologischer
76 Ubr: Schützen liesel. Montag: Gasxparone. Dienstag (17. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗
Mittwoch: Gastspiel Zum 50. Male:
(Fritz Werner, ala Bast.) Anfang 7 Feeitag (18. Vorstellung im Freitagsabennement):
Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Soffmauns Erzählungen. Montag: Don Pa quale. Dienstag: Der Corregivor.
Mittwoch: Hoffmanns Er zãhlung en.
Freitag; Doffmauns Erzählung en.
Neues Theater. Sonntag: Erdgeist. Anfang
Montag: Die Neuvermãhlten. Hierauf: Salome. Dienstag: Ein Sommernachtstraum.
Alexander Altmann (Violine), Mitw. (Klavier) und Robert Arndt (Klavier); Deutsch⸗ lettischer Liederabend
Mannigfaltiges.
Berlin, den 24. Februar 1906.
Das Königliche Institut für Meereskunde, beranstaltet in der kommenden Woche, folgende öffentliche, Herren und Damen z Dienstag spricht der Kustos Stgblberg⸗Berlin über Farbe und mit Lichtbil dern; am Freitag der Assessor sche . Handel und Kolonisation mit Lichtbildern; am Sonng
Ram elow⸗ Berlin Über Deut
Meteor - Fahrt ins Mittelmeer, mst Lichthildern. Einlaßkarten sind zum Preise von 25 für den Abend von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortragsabenden selbst von 6 Uhr ab im Institut zu haben; gußerdem in der Zeit von 9 bis 4 Uhr im Bernburgerstraße 351.
Am Donnerstag, den 1. März d. J. finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche bemannte oder unbem meisten Hauptstadten Europas auf. mannten Ballong erhaͤlt eine Belobnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion gema . hege gn birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch
In der Reihe der volkstümlichen Kurse von Berliner
Geheimen Medizinalrat, Profeffors Dr. Japan und die Japaner“ aus. letzten Vorträge am 6. und 13. März
Im Vexein für deutsches Kunstgewerbe sprach der Garten- Fritz Encke, über den Garten beim Nicht der Landschaftsgarten, der eine idealisierte Landschaft vortäuschen will, ist das Ideal des Hausgarteng, sondern ein architektonischer Garten, r ) er ein begrenztes Stück Menschenwerk ist. Architekt onisch bedeutet sondern es bedeutet achsengemäß-n Auf— bau, sorgfältiges Abwägen der Länge und Höhe, richtiges Verhäftnis klare Raumwirkung. 'staltung des Hausgarteng ist gan; Raum m günstigsten fällt sie aus, wenn der Garten ausschließlich hinter
; testen, wenn er in nd Doppelhäuser, jwischen denen Gärten Geneigte Boden fläche gestattet wesentliche Bereicherung
weitere Umgebung des Gartens muß, wenn sie schon ist, zu Ausblicken benutzt, wenn sie häßlich ist, verdeckt werden. schön- Gebäude verbirgt man durch davorgese und Bäum;:, wenn man sie nicht mit allerkei wenn man Lattenwerk anbringen kann, gar ver hüllen. der Garten erfährt, ist von großer Wichtigkeit, denn danach muß sich die Auswahl der in ihm anzubauenden des Hausez, insbesondere seine Hauptachse, Gartens. Die den Garten bie
ngliedern, zum Garten als einen alten, dicht am
man sich nicht selbst ihm widmen Dagegen gewährt nichts als die eigenhändige Pflege des
Kapellmeister Robert Erben Oberlichtsaal der Phil
lauschige, anderes
Georgen⸗ Abends 8 Ühr,
— usdruck zugängliche Vorträge: Am
end der Kustos Da. Dinse⸗ Telegraphie⸗
Ballonaufstiege statt. annte Ballons in den Der Finder eines jeden un be—
den Ballon und die Instrumente
für Dienstag angesetzte Vortrag des Dönitz aus seinem Kurfus Dr. Dönitz wird die beiden halten.
; Verkehr der mit voller Wahrheit zeigt,
Die künstlerische Augs⸗
des vom verfügbaren Raum abhängig.
Vor. und Hintergarten 16. Februar
Böschungen und Stützmauern. Die
Hohe Mauern und un te Laubengänge, Hecken
ihn bepflanzen, wie man will, als Nu halten. Dle Wege werden befonders in kleinen Gärten nicht gerad,
schöne Bäume können außerhalb der N aus malerisch wirken. behagliche Sitzplätze bieten, denn als ein leichsam, in der,
An allen übrigen Ta zablreichen farbigen Vortrag Am Golf von Mittwoch der Vortrag Im Lande Sonnabend der . wiederholt. —
esing über Das Problem der Befruchtung und Vererbung‘ r . der Ingenieur Max R.
raftwageng und am Sonnabend Br. Donath über und Dynamomaschinen“.
Auf der Treptower Sternwarte Archenhold morgen, Sonntag, reichen Lichtbildern auegestatteten Vortrag die Frage: „Gibt es ein Leben auf dem Monde?“
findenden Vortrag lautet: Montag, Abends 9 Uhr,
gehalten. — Mit dem großen Fernrohr werden die Sonne, der Mond, der Orionnebel und der Jupiker⸗ nacheinander beobachtet.
Ham burg, 24. Februar. in der Holland ist durch sehr behindert.
Hongkong, 23. Februar. (W. T. B.) Nach Reuterschen Burraus? Chingyuen Piraten das ?
zwischen den beiden vorgenannten Orten berke tt, und raubten der Mannschaft 900 und den Passagieren war bereitz; am gleichen Ort und gänzlich ausgeplündert worden. Canton wurden Vorstellungen erhoben, an den Vizekönig ab, in der er Schadenersatz fordert.
von Malwine Wiegner, linig sein. Mst Fer Hausachse zusammenfallend, ergeben sie ein festez
Mitw. Lina CGocu Klabier).— Sonnabend: Singakademie: Rückgrat für die gesamte weitere Anordnung. Rundgänge ! Konzert von Silvio Floresco J, aus Parig mit dem Phil Garten werden dagegen beffer durch 21 ermöglicht harmonischen Orchester, Dirigen. Sto Marlen agen. die sehr gut . ne wenn ste sich nicht zu star krümmen. ober ju baäufig die Richtung wechfein. Einjelne
Stets muß der
der Tell unserer Wohnung, eine erweilerte wie im Hause, die volle Eigenart des
Urania“
Die Fortschritte der am Montag und ö
en der nächsten Woche wird Abends
Veapel gehalten. der Mitternachtssonne⸗ Tierleben in der Wildnis zu kleinen
Hörsaal spricht am Donnerstag Dr.
Vortrag
fru hung, am Zechlin über „Leistunge prüfungen des
Elektromotoren
; behandelt der Direktor Nachmittags 5 Uhr, in einem mst zahl⸗ Das Thema für den um 7 Uhr statt— Die Bewohnbarkeit der Welten; am wird ein Vortrag über Wolken und Blitze
e (W T. B.) Der telephonische Richtung Bremen, Oldenburg, Emden, starke Schneefälle tells unterbrechen, teils
einer Meldung Sa msch ui und assagierboot, das
überfielen jwischen englische
3000 Dollars. Am cine Dschunke angehalten Bei dem englischen Konfun in und dieser sandte eine Depesche
Schlingpflanzen bekleiden Der Grad der Besonnung, den
nicht entfernen. Es gibt z. B. keine
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Der Ruf des
73 Ubr: Rosmersholm. 8 Uhr: Der Ruf des Lebens.
Schauspiel Deutsch von Abends 8 Ubr: Gyges und Tragödie in 5 Aufzugen von
Teil.) 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.
ilhelmstãdtisches Theater) ags 3 Uhr: Zapfenstreich. am Beverlein.
8 Uhr: Die Macht der
Die Macht der
12) Sonntag, Nachmittags Prelisen; Undine. — Abends (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 73 Uhr. el. (Fritz Werner, als Gast.) von Nikolaus Rothmühl. Anfang 7 Uhr. Schütz en liesel. Uhr.
Rothmüũhl. Die Afrikanerin.
lungen. — Abends 8 Uhr:
Vasquale. Pasquale.
Mittwoch: Erdgeist. Donnerstag: Die Morgenröte. Freitag: Ein Som mernachtstraum. Sonnabend: Erdgeist.
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 2365 Sonn— tag. Nachmittags 3 Uhr: Jugend. — Abends 8 Ubr: Der Weg zur Hölle.
Montag bis Sonnabend: Der Weg zur Hölle.
Residenztheater. ( Olreltion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittagz 3 Uhr: Der Schlafwagen kontroleur. — Abends 8 Ahr: Der Prinzgemahl. Satirtscher Schwank in 3 Akten von Keen Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilbeln Thal.
Mentag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.
Thaliatheater. (Dreadener Straße 72673) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach. mittags 35 Uhr: Charleys Tante. Abenks 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3. Akten don Jean Kren und Arthur Lipvschitz. Masik von Paul Lincke.
Montag und folgende Tage: Bis früh um
Nachmittags 3 Uhr:
Fünfe! Dien gtag, den 27. Februar, Testvorstellung. Königin Schauspiel in 3 Aufjügen.
Bei kleinen Preisen: Luise. Vaterländisches
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Bei kleinen Preisen: Schülervorftellunß. Maria Stuart.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 nr:
Die, Geisha. Operette in 3 Akten. (Mimosa: Wini Grabitz) Abends 79 Uhr: Bruder Straubinger. (Mt Mia Werber, Oskar Braun
und Karl Schulz.) Bei halben Preisen:
Montag, Abends 8 Uhr: s Der Vogelhändler. (Mit Mia Werber und Karl Schul.) Dienstag, Abends 74 Uhr: 26 jãhrigen Hochjeitsjubilãum dorheriger Jubelouperture und Festprolog: Die , . (Mit Mia Werber und Ogfar raun.
Mittwoch: Bei halben Preisen: Die Geisha.
(Mit Mia Werber) Donnergtag: Der Vogelhändler. (Mit Wini Dperette. (Mit Mia
Festvorstellung zum Ihrer Mojestäten mit
Grabitz und Karl Schul) Freitag: Tannhäuser. Werber und Oskar Braun.)
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
FTriedrichstraße ) Sonntag, Nachmittags: Die herbe Frucht. — Abends 8 Uhr: Loulou.
Montag bis Son nabend: Loulou.
direktor der Weichsel⸗Ei enbahnen Straße erschossen worden; der Täter ist entkommen.
Dreffuren. vantomime: Abends:
Femina, das neue Frauenreich.
sationsprogramm und Femina.
la 77
Verehelicht: Geboren: Ein Sohn:
Gestorben:
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Pflanien richten. Die Lage Riga, 24. Februar. (Meldung der St. Petersburger
bestimmen auch die des n,, Die Umgebung von Riga wird
Fenster der Wohnrgume müssen den schönsten Blick in durch eine nzahl kleiner un größerer rä u berischer
gi e gef . . . , . aus pe ffn, Banden beunruhigt, die zahlreiche Ueberfãlle ausführen. runden besser Ur e ie versteckt. e ume un au 1 8 ie als nätsich oder shön ben n ff i, W aeschsn fes webrugr, (ö, T. B. Fer Genttal
wanow ist heute auf der
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
Konzerte.
Singahademie. Montag Abends 8 uhr:
II. Vortragsabend von Ernst von Dohnanyi und Robert Hausmann.
Zirkus Albert Schumann. Sonntag, Nath— mittags 35 Uhr und Abends 76 Ubr: Zwei große auff erordentliche Galanorstesiun gen. Rach⸗ mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise laußer Galerie, Abends jedoch volle Preise. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abend?: Nopität: Ein Souper bei Maxim. Les Eerezo s. Margaretha Fehim Pascha. Morgana. Truppe. Er gotti 4 King Lonis Tronpe. Creanrd LTronpe. Die beliebte gendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Mons. Melas mit seinen dressierten Affen. Bim und Bom mit ihrem Schlitten schellen spielenden Sund. Ferner: Sãmtliche Speziali⸗ täten, Clowns und Augufte und Direktor Albert Schumanns neue und moderne Vachmittags zum Schluß: Die Sport⸗
Der Tag des Englischen Derby. Das 3 Prachtmanegenschaustũck:
Das Sen⸗
Montag: Galasportvorstellung.
Familiennachrichten.
Hr. Oberleutnant Thilo Frhr. von e, mit Frl. Marie ⸗Eha von Albert ¶Sorau
Hrn. Harry Frhrn. von Durant (Wolfshayn) — Fine Tochker: Hrn. Rittmeister Richard Brüstlein (Bromberg).
Or. Majoratsherr und Rittmeister a. D. Arthur Graf Klot. Trautvetter (Schloß Hohendorf bei Prohn). Hr. Gymnasialdirektor Dr. Rudolf Wirsel (Cölm. Adolsine Freifr. von und zu ere fen geb. von Wiluckl ¶ Ritter.
gut Beucha bel Lausigh. — Frl. Ida pon Kleist (Pots dam).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: He idrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage).
zarten oder Ziergarten ihn
sen Leber und dennoch ͤͤber= ausgarten einen oder mehrer⸗
Hausgarten ist nichts Wohnung
Besitzerg kommen muß. Nur die Licht. und . n Masse und Mittel find anders im Garten ö
kũnstlerischen Gesichtspunkte und der Geschmack, die Notwendig kent das Zweckmäßige schön zu tun, ind bei beiden genau dieselben .
Im wissenschaftlich en Theater der Donath seinen ö
als in der Wohnung. Di
wird Dr.
drahtlof littwoch noch einmal wier r i in
en der mit ildern und Wandelpanoramen ausgestattete
Nachmittags wird am und am
Erste Beilage
t.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Februar
1906.
.
Mn 48.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
st Außerdem wurden H 7 7 3 n 2. a . 1 111 . — e 1906 gering mittel gu Verkaufte Verkauft 6 . nas ] Ta liger 5 fü eljentner Mena we 1, Doppel. ch. Schätzung verkauft ebruar Marttort = em mr deen ,,, a. erer, lame. den T,, ö niedrigfter böchfter niedrigster höchster niedrigster höchster J t (Preis unbekannt) Tag ; ö R C LNDerpel nner! ; — we izen. ö g 5 8 85 5 17,20 17,20 * 5 719 260 5 .. . ö , ir so ir S 3 17 1708 n.12 26.2 23. 166 3. — 7 2. ; : ö. . ; Tboꝛn 57 57 . 766 1730 1730 ö ; 1.2 * — NM . ö 0 16 0 17, 00 179 41 6, 68 16,80 1. 2 8 , t 163 16 4 16,70 1670 13 3 2 41 1 . 6 , n,, . 3 30s 16 0 1650 2.2. . . , , , , s . z w , , , ,, c zu 1570 180 18.2 e Dres . ö Eq . ; 1450 1450 15,70 15.70 . 1726 z . ö Streh en t. — . 15 760 1620 16,20 16,70 16 0 650 3 223 16,92 17,2 21 ( 2 z Schweidnitz. — 33 1 6 1656 15.36 17300 e. 25 ö . w iss ib, 5ß jezß iz ss nid nn ͤ ; ; erm ; . ö äs, ,, . 1e , in, ne . mden ; — ö . 2 d. 1. 38 880 18,34 18,34 16. 2. ; Mayen . ö. 6.6 16,50 1969 . 96g s 88 700 ** 2. 20 m . w 1663 1 ö 806 k . = ö. 16,50 ᷣ ; ö 1900 19,11 ; Neuß. ö . e,, e 1900 19.99 55 560 1895 18 5 16. K gg , , n, 63 5 181 1311 6. ö. Landshut 17 00 18 40 18,60 19.30 19, 40 . 66 ö ; ö * Augsburg 1850 18356 2 — 19,00 19,00 . 7 ö . ü Mainz.. ö ae . 16,50 16,80 1700 17,20 = * 390 . M 1 lb. . . 1 7.80 1 8, 40 . — — S . * * . z . fernen (euthũlster Spelz. J . . 184 182 16. 2. 600 7 18,00 1879 1990 2 ö 1575 18 40 §. 2. 2,. Jugeburg 16 ö. 18, 66 1866 is 86 18. 8⸗ * ö ; Bovfingen Roggen. , . 1450 1459 123699 13.99 331 3.40 1645 26.2 23. Allenstein 14300 en 1490 1520 15.650 . * (. 1600 Fborn . 15. 00 16, 9 18 20 1s, Uw 38 1068 1049 1434 1428 21.2 15d = Sorau N. ⸗ 14 66 14,20 14,40 1450 1030 1790 167 2455 14,58 14,82 1. ö w n p 143 re 3 ; Ibo I 556 1d 66 id i6ß 21. Vrotoschl! . e 6 in 3s ji zs iz gh . 6 15 00 18 0 20.2 Ostrowo i. P. . * . ö ö . 15 00 165,20 15,20 . ö 20 * 15 00 16. 6. 3 5 14 80 14 80 15,00 * . 1 1 4 14 50 . ( Schneidemũhl!. . . . . 2. 3 — 11480 6 . ** 1336 1356 15. = elmar ip. 1389 1860 13,79 13,39 1399 1 . . ü, i, n, ; . 260 3 87 14 80 160 18.2 ; J reslanun.. ; ; 56 8 1490 1 = 2 ö ;. t Strehlen i. Schl. ,. 148 1486 15.20 16,20 16 55 529 15,11 1628 20. 2. ; k . des sds lis isis iss h, , ! k . 2 1. 5 — 15560 15350 = / e g Kö . 3 2. 1630 — . . 3e 16690 29.2. ; . eim. . w . is 25 . . . 3 . 1600 16.7. mden.⸗ ö 336 — — . . * 3 . . = . . k 16090 16,00 . Ahe. ; 31 22.2. 15 . . . i . , . 6 63 1. . i. . , —̃ 187 16, 7 I 1j 16, 1414 . 185 3 664 16,1 1618 18. J Landshut ; 1586 15.780 16,00 16.20 16,40 . 19 158 15,57 15,75 16.2. w,, , n, ö äs , mis . . opfingen. z . — . b⸗ * z ; 4 ö ̃ ö geen. z 8e 16 32 166 162 7 r Schwerin i. Mecklb. 2 2 16 55 1720 — ö. ; St. Arold... g erste. — 290 290 4 1345 13,5 1 100 14900 9: 18, 88 13.63 20.2 2z. Allenstein 1 ä, 28 . . Thorn 15 00 15.00 165,20 15,20 15.50 . o 554 13, 85 13, ᷣ 4 *. 1o . Sorau N. X. 1346 15,50 1400 1430 1 (so 1460 2 315 14.32 1450 2 * ö Posen. 1786 1416 1429 1440 . 13 680 3 25 14, 15 14,15 2 . Kifsa 6. p.. ig ss izeß iges 1g 1 14 6 : ; 20 202 ⸗ Lrotoschin 1266 1246 1280 1320 13.650 163 40 608 15.20 15.20 20. 3 Ostrowo i. P. . 35566 1500 15,20 15, 20 15, C0 ; 36 756 15, 00 15, 00 16.2 Schneidemẽ kt ö. . ö 16 6 jd ob . e. 1376 13566 15. s Kolmar iꝛ. P. . 3.70 13.80 1400 * — 2 2 . ; r Wongrowitz. 6 . 16 15, 00 15, 50 16.6 . ; . . w ren, , , . ji ö. ͤ 1450 1500 18.2 — ,, ===! , , , n, , 3 ; Strehlen i. Schl.. w 14.40 14 40 15,20 . 1666 — 300 16.2 1 Schweidnitz . 1440 14.40 . — D 1666 . 256 16, 0 16, 18. 2. . Liegnitz . — 3 a 1699 1465 . — 9 8 9 ; Mayen ö r 183 80 13.30 6 1768 686 933 16,69 k Erefeld 1577 186,10 16, , , 15586 1 31 . w, -. Landshut. 1720 17.20 1760 1760 , 17 ö. 1745 52 891 17,13 17,24 16. 2. = . is so. is 59 1720 , 1e c . 1 ĩr o . . . ; ö — . ö. 15,50 15,50 7 ; Schwerin i. Mecklb. . Safer. —q 350 14539 1139 1899 13.99 91 1476 1481 2.2 25. Allenstein 636 3 1440 1470 . ö. 33 . 2 — 1 o 1400 iss az g, ng. 1 2 184 , zo Dorau N. . . . k 1 wg 3 563 1e, itz, 6.3 ; Posen. ᷣ 14,20 1430 1440 14459 16 6. 1d 14277 1427 14.40 21.2 8 dLissa i. V. J ö rr 1285 14,50 1430 fh 1436 . 36 . Krotoschent . 1376 13,80 13.90 1400 14. ö . 740 14, So 14,80 . Astrowo i. P.. . ⸗ 14. 56 14. 80 1480 1599 3 35 14,50 1490 18.2 . SISchneldemãbl. . 1460 6 ö. — i655 i655 ö. * . 14 26 3. . Fine n.. 3 3 89 1 ,, , — ; ; Wongrowit . . 163 ö. ö 1136 i175 1189 . 160 14 1475 1474 19.2 ! ö J 23 1456 1456 1475 1475 15090 166 . * Gtgeblsn z. Schl ö 1435 jn 66 ia 6s. iö/bs6 16 J 2 0c 16, 0 1611 2o. ; ö Schweidnitz . . ö 9. ö a . 168 . 2 ; Glogau V k 0 1 1400 1 1420 14,20 , 8a ; 8 20.2 r n . , 159 i. ö 683 ö , n. . . ᷣ 1200 1200 1460 n 13 30 63 53 848 . . 6. 8 Rayen 1580 18600 1890 6 . 120 1 8650 1826 2 ö ö 6433 1 i 11g 210 6, , ; Trier 1710 17.60 175690 139 1 36 1889 131 2368 1798 . 16.7 ; Saarlouis 1558 1667 1729 18,5 44 15925 207 384 1397 1345 16.7. Landshut 1720 18.20 18.40 15879 1. 13 55 45 833 18, 92 ü. 157 . ö, is, o 18,62 . 1 17,63 17,61 ö Augsburg 18.30 183.30 18,60 3. ] z 13525 32 64 , . Kaufbeuren 3 1720 17,60 17,50 1829 36 ö. ö . . beuren 17,20 7,2 6e , 17,25 . . 92 300 ; . 1 1 1 . 151490 15,49 16700 18. 80 26 437 17,18 1760 16.2. 8 e in i. Mecklb. 2 2. 1 . ⸗ erundeten Zahlen berechnet. . , m, ,, g. ; rtaufgwert uf volle Mart abgerundet mitgetz t. Ter r n , ken un prechender Bericht fehlt. ö. er kungeg;. Die tetkorft- Wense wöd. R, Boll Depp entre n Tr etmn. Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letz em ꝛ
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
daß der betreffende