1906 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

91428

Dle Inhaber der Interimsscheine der Afltien unserer Gesellschaft Nr. 1541 bis 1800 werden hier; mit aufgefordert, ihre Resteinzahlungen bis zum D. März 1906 an unsere Kaffe abzuführen. Die Aufforderung erfolgt mit der Androhung, da die Inhaber der bezeichneten Interimsscheine na Ablauf diefer Frist ibres Anteil grechts und der ge seisteten Ginjablungen verlustig erklärt werden.

Berlin Charlottenburg, 12. Februar 1906.

Jocks dorfer Bergban · Aktiengesellschast.

R. Bork. 91335 Bilanz per 21. Dezember 1995. Aktiva. ÆA 3 ö 272 239 50 Drahtseilbahn und Maschinen ö8 A5 ö 27 54210 . . JJ 4046 J 18 74 Wechsel und Kassabestand. .... 804 18 k 9 43812 J 53 470 - . 198 000 2 642 558 W ; Passiva. k 220 000 - w 207 000 - J i 46 800 k / 115 2838 90 I 33 410 = 642 58 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. n, Vtrlustvortrag aus 1904. ..... 24 117 50 Löhne und Rohmaterialien. .... 58 571 37 Kohlen und Fuhrwerrtr . ... 17032 46 Gehälter, Zinsen und Abgaben ... 45 751 52 I 1629118 Abschreibungen ..... 2822165 34 251 679 327 Haben. ö 53 679 37 w w 00 = 251 67937

Schopfheim, 21. Februar 1905. Wiesentãler Tonwerke Aktien ˖ Gesellschaft. L. Rüdinger.

191139 Neues Tagblatt A. G. Stuttgart. Bilanz per 81. Dezember 190.

Aktiva. M 3 Immobilien: Wohnhäuser und Arbeits. nn,, 716755 Maschinen und technische Einrichtungen 98 986 50 Inventarien, Utensilien und Betriebs. , 93 262 91 wean, r 175 000 - J 3 81264 Diverse Debitoren... Sl 47110 Beteiligungskonto.. ..... S0 000 DTT VBVassiva. , 1000000 Diverse Kreditoren... ... 737 442 58 k 100 000 Gewinn: Vortrag von 1904 6 1003,R84 Reingewinn für 1905 . 143 841 73 144 845 57 198228815 Gewinn und Verlustkonto. Soll. 6 * An Generalunkosten ...... 70 636 95 , 76 903 26 ö . 144 845 57 nm. Saben. g. Per Vortrag von alter Rechnung .. 100384 Reinerträgnisse für Abonnements, ann, . 291 381 94 292 385778 Stuttgart, den 20. Februar 1906. Der Vorsitzende des Der Vorstand.

Aufsichts rats: Müller⸗ . G Doertenbach. d ö

Nachsatz; In den AÄufsichts rat wurde neu gewählt: Herr Fabrikant M. Lepmann, Stuttgart.

7 Erwerb⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung ꝛc. von k Rechtsanwälten.

Der durch Entschließung des K. Staatsministertums der Justiz in München vom 29. Januar 1906 Nr. 4724 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amts- gerichte Domburg (Pfalz) zugelassene Rechtsanwalt ö 6 7. Februar 1906 n die Rechjsanwaltsliste des K. Amtsgerichtz = burg Pfalz) eingetragen. ,

Löwenberg. 91446 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Ludwig Schmitt, z. It. in München,

wurde nach erfolgter Löschung in der Rechtsanwalts— liste des K. Landgerichts München 1 am 19. Februar

15906 in die LÄste der beim Amtsgericht Kissingen

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Kgl. Bayr. Amtegericht Kissingen.

ogg; 7 4 h.

der Rechtsanwalt. Söchting in Neuenhaus ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte 1 Recht? anwälte auf seinen Antrag heute gelöscht.

Neuenhaus, 21. Februar 1906

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Reine.

10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.

91443 Bekanntmachung. .

Am 1. April d. J. treten in den Bezirken der Betriebs⸗ und Verkehrsinspektionen folgende Aende⸗ rungen ein:

a. Betriebsinspektionen:

Die Strecke Pasewalk (ausschl.) Landeggrenze bei Strasburg UM, tritt aus dem Beglrke der Betriebsinspektion 1 Stettin in den der Betriebs⸗ inspektion Prenzlau über.

b. Verkehrsinspektionen:

Die Strecken Altdamm (einschl) Gollnow Wietstock Wollin —=Ostswine (einschl.) und Wietstock Kammin . die Strecke Gollnow Massow der Naugarder Kreisbahnen gehen aus dem Begtrke der Verkehrginspektion Stargard i. Pomm. in den der Verkehrsinfpektion 2 Stettin über.

Stettin, den 20. Februar 1906.

önigliche Eisenbahndirektion.

91444

Von der Firma Samuel Zielenziger, hier, ist der

Antrag gestellt worden, „2700 000 vollgezahlte Aktien der Terrain Attiengesellschast Müllerstraste zu Berlin, Stück 2700 Inhaberaktien a . . 8

zum rsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 22. Februar 1966. se muna

Bnulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

91425 Bekanntmachung. Die Credit, und Spar⸗Bank in Lelpzig hat den Antrag gestellt: ; nom. M 600 000, neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Leipziger Piano⸗ fortefabrik Gebr. Zimmermann. A.-G. in Mölkau b. Ee git. h0d0 Stück zu je C0 1000, Nr. 501 bis 1106, jum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse juzulassen. Leipzig, den 22. Februar 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Boͤrse zu Leipzig.

Aßmann, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

91509] .

Vieh ⸗Versicherungs Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

Einladung zur ordentlichen Seneralversamm lung auf Freitag, den 16. März 1906, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Hamburger Hause“ Bremen, an der Weide 41/42.

Tagesordnung:

1) Rechenschafte bericht des Vorstands über das

verflossene Geschäftajahr.

ö Bericht der Reviseren.

35 Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

h Ergänzungswahlen in den Aufsichterat.

5) F e . Zeitpunktes für die Erhebung der Nachschußprämie von 1905 und der Vor—⸗ prämie von 1906.

An der Generalversammlung wird ein Herr Ver⸗ treter des Kaiserl Aufsichtsrats für Privatversicherung zu Berlin teilnehmen. Die Mitglieder werden in ihrem Interesse gebeten, möglichst jablreich ju erscheinen.

Eintrittskarten können statutengemäß gegen Vor- zeigung der gültigen Policen bis A8 Stunden vor der Generalversammlung am Kontor der Gesellschaft, Bremen, Fedelhören 80, in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrat. H. D. Müller, Vorsitzer.

ol442] Wiener Lebens⸗ und Renten⸗

Versicherungs⸗Anstalt in Wien.

Wir beehren uns, die P. T. Herren Aktionäre auf Grund der 10 und 17 der Statuten zu einer am 12. März 1906 um 4 Uhr Nachmittags in unseren Bureaus, IX. Kolingasse Nr. 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier mit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den mit dem „Globus“, Lebeng · und e e g en , ih fi in Wien n, , usiont vertrag.

2) Beschlußfassung über die Hinauagabe welterer 2609 Aftien à K. 4990 Nominale und über die Modalitäten dieser Emission.

, n,. über Statutenänderungen. ie stimmberechtigten . Aktionäre, welche

an der außerordentlichen Generalversammlung teil- junehmen wünschen, wollen ihre Aktien in Gemäß heit des § 12, Alinea 2 und des § 13 der Statuten bis spätestens 9. März 1906 bei einer der nachstebenden Deponierungsstellen hinterlegen:

in i bei der Zentralstelle, IX. Kolingasse

166 in Budapest: bei der Ersten Ungar. Allg. Afssekuranz · Gesellschaft und bei 69 3th Direktion unserer Anstalt, IV. Vigadotsr

Nr. 1. in Triest: bei der General ⸗Admi ö ministration n Geuf: bei den Herren Darier . Die Aktien werden unter Anschluß . metisch geordneter und vom Einreicher eigenhändig unterzeichneter Konsignationen erlegt. Ein Exemplar der Konsignationen erhält der De⸗

pponent mit der Empfangsbestätigung versehen zurück,

und eg werden nach abgehaltener Generalversamm⸗ lung die Aktien nur gegen Rückstellung dieser Kon signation ausgefolgt. Wien, am 22. Februar 1906. Lebens d 9 83 ebens und Neuten ⸗Versicherungs, Anstalt. (Nachdruck wird nicht e,, .

I) Vorlegung und Geschaͤfts fahr 1904. Y) Ertellun

Y) Berichterstattung Ider das Geschäfts jahr 1905. Ih Beschluß über die zu begebende Anleihe. j Sonstiges.

entscher Waren ˖ Einkaufs Verein Berlin

es. m. b. S.

Die Herren Gesellschafter des Deutschen Waren⸗ Ginkaufs⸗ Vereins Berlin, Gesellschaft mit beschräͤnkter Faftung, ju Berlin werden hierdurch Donnerstag. mittags 6 ühr, in den Geschäͤfisräumen des Herrn Justijratz und Notars Iiliancestraße 91, stattsindenden ordentlichen Ge⸗ sellschasterver sammlung der Gesellschaft eingeladen.

) Vorlegun

2 Bericht des Lufsichtgrats über die Rechnungs⸗ prüfung, Richtigsprechung der Jahregrechnung, Entlastung der Geschäftsführer. Erhöhung des Stammkapitaltz der Gesellschaft. Geschäftliche Mitteilungen. :

Berlin, den 22. Februar 1906.

Deutscher ö Einkaufs Verein Berlin

orf Nietlebener Bergbau Nerein.

Unsere Setren und Frauen Gewerken laden wir ju einer Gewerkenversammlung auf Mittwoch, den 14. März d. S, im Hotel Stadt Hamburg ergebenst ein.

J.. Ez Uhr, nach

Ta e ruͤfung der Rechnung über das

der Entlastung des Verwaltungsratz

erwaltun

zu der am den 8. März 1906, Nach⸗

Crome zu Berlin, Belle⸗ n, . des Ge

, net und der Jahres⸗ r das Jahr 190405.

doo]

Mitteilung. Die Gesellschaft Ervõlwerke Glückauf Wietze, G. m. b. S. Hannover . ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, melden. Wietze, den 16. Februar 1906. Der Liquidator: Siegl.

sich zu

looo? z . Die Patent · Vertriebs · Gesellschaft G. m.

b. S. hier ist laut gerichtlicher Gintragung vom 23. Januar er. ausgelöft und in Liquidation getreten. Der unterieichnete bestellte Liquidator hiermit amtliche Gläubiger der Firma auf, ihre Forde⸗ rungen bei demselben anzumelden. rankfurt a. M., 10. Februar 1906. Patent · Vertriebs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. G. 66

91029]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Ftunft⸗ anstalt „Allemannia“ G. m. b. Sp., Berlin, werden aufgefordert, sich zu melden.

C. Lichten ste in, Liquidator, Berlin, Alte Schönhauserstr. 30.

891457

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß laut Beschluß vom 30. Dezember 1995 die Auf⸗ löfung unserer Gesellschaft beschlossen ist.

Wir fordern die Glänbiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei ung anzumelden.

Berlin N. 4 legelstr. 10, den 23. Februar 1906.

es. m. b. H. Meuro⸗Stolln bei Senftenberg Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Dr. Remling, Dtto Profe, in Liquidation. Vorsitzender. Direktor. Ernst Wrede. Hugo Behrens.

og] Deutschen Ha

Neunundfünfzigster Rechnungsabschluß der

gel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. für Gärtnereien ꝛc.

zu Berlin. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

7 1 S. Roeder 8 Bremer Börsenfeder . 38 RhorFDPERIS

282 —— 1—

2 5

k

seit länger als z0 Jahren bekannt u. weltberühmt als

Man schützt sich vor minderwerti ; tzt sich k . 3 en nur, wenn man beachtet, daß jede Feder

en eff. J

r m, . en feger mii

* . 6 * 6 * 2 87 , 4 w

A. Einnahme. vom H. Januar 19098 bis N. Dezember E90. EB. Uusgabe. ee. 2 * ö 16 4 M06. I) Vortrag aus dem Vorjahre 1) Entschädigungen: 5 AK hI S09, 11 a. für regulierte Schären aus dem 2) Neberträge aus dem laufenden Jahre: Taxsumme J ö bl 809 11 S6 371 263,90 3) ie,, abjüglich der t m. 23 m,, räge zu den Tax a. fũr direkt gesclosenz 3 g ö . * ö bleiben.. Æ 357 843,8 schußprämien . 282689 90 9 . de,, ,, . . I Nebenleistungen dẽ Derscherren⸗ ebertraͤge auf das a. . 9 36272 8 272 6 eschafts· ) Kapitalerträge: ; ö ö Gen inn aus Kapital⸗ . ausn gol e,, g8z11 zs 70902 ö . 3 ,, 18 136,95 a. realisierter m Reservefonds: . buchmãßlger & 1667925 in Vierte] des vor ˖ n petit , , , da. , n,, en, m em Reservefonds gedeckt.. 1652 528 54 5) elbe nigen . 5 ö. 2 31 os3 is 6) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren , 6 . buchmaßiger 2890. 3 742650 7) Verwaltungekosten: a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten. 1 43 566,80 b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten . 31 49829 S0 065 09 8) Steuern, öffentliche Abgaben und abnliche Auflagen. 388,36 9) Sonstige Ausgaben: verrechnete Dividende 10 96 ole n . nt, x —— 3381 Gesamteinnahme ! III NS S0 Gesamtausgabe! 611 7s S A. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschastsiahrs 1905. E. Passi va. 4 3 43 1) Forderungen: I) Uebertrã achste a. Ausstände bei Generalagenten . ,,, Z h. ö . ,, M1 704,22 ö dende aus 1609 , S67 11 is gz 16 Fonstige Passtaa· * C. im folgenden Jahre 3 ee, r, e. fällige Zinsen, so⸗ . am I. Januar 84 weit? fe anteilig , dos Soo. n auf das laufende ierin sind gztreten (he Krefeld. agré, , Ks eus Ech s R der (ag, Kassenbestand ... 3417, 19 ren,, * Rapstalanfagen? O jusammen A 371 752, 99 Wertpapiere nach dem abon ind gemäß . ,, . 1905: Aus 3165 3 eg z oso gaben verwendet 152 528, 54 lons. ö bleiben * 3689 224,40 taatganleihe A* ĩ 9 re,, . ö. 65 kJ 343 060, ewinn .. . 369224 (250 000 M in das Staats schuldbuch eingetragen.) 346 477 19 Inventar: abgeschrieben. Æ Sonstige Aktiva. Defamt era Tn s Ges 3 l amtbetrag! 370 091 6 Berlin, den 19. Februar 1906. Der Vorstaud.

beste Schreibfeder.

eder trägt.

.

zum Deutschen

M 48.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnahend, den 24. Februar

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

—— —— —— Der Inhalt dieser , in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre . Vereins⸗, e lng, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

önkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche , ., des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif

ilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 48A. und 48 B. ausgegeben.

ahnen enthalten

.

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. orn. 64)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis 3

eträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handelsregister.

Ahrensburg. Bekanntmachung. wen ng in das Handelaregister Nr 3, Firma M. Sd. Lehmann in Ahrensburg: Der Gesellschafter Louis Lehmann ist ausgeschieden und die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Hirsch Lehmann ist alleiniger Inhaber der rma. . den 20. Februar 1906. nig liches Luntegericht Alt- Landsberg. 2 912061 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 42 die Firma Ehr. Fuhlendorf mit dem y zu Werneuchen heute eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Christel Fuhlendorf in Werneuchen. Alt⸗Landsberg, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ane, Erzgeb. (91207 Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters, früher vom Königlichen Amtsgericht Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften geführt, ist heute das Erlöschen der Firma C. F Becher in Aue eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Aue, den 21. Februar 1906.

Augsburg. Bekanntmachung. 91208

In das Handelsregister wurde eingetragen:

IH Bei Firma „Ernst Höhne“ in Augsburg: Firma erloschen.

23) Firma „Eugen Grashey“ in Augsburg. In das bisher vom Kaufmann Gugen Grashey hier allein unter genannter Firma betriebene Spezerei⸗, Zigarren. und Tabakgeschäft ist seit 1. Oktober 1905 deffen Sohn Max Grastey, Kaufmann hier, als Tellbaber eingetreten. Seitdem offene Handels efensschaft zwischen den beiden unter der bisherigen

irma. Augsburg, den 21. Februar 1906. K. Amtsgericht.

Ealdenburęg. 912091] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26

die . Herm. E. Hoyer Baldenburg und

* eren Inhaber der Apotheker Hermann Hoyer in Baldenburg, den 10. Februar 1906.

Idenburg eingetragen worden. Rönigliches Amtsgericht.

Rerlin. Saudelsregifter 91212 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Am 20. Februar 1906 ist in das Handels register eingetragen worden;

r. 335 215. Offene Handelsgesellschaft Bohr gesellschaft Wackermann Æ Co; Berlin, und als Gesellschafter Gerhard Wauer, Direktor, Char⸗ sottenburg, Fuliugs Wackermann, Ingenieur, Straß⸗ burg i. G, und Carl F. Lösch. Bergbau. und Reali⸗ täͤtenbesitzer, Wien. Die Gesellschaft hat am 27. Ja⸗ nuar 1966 begonnen.

Nr. 28 246. Firma 3 riegel; Charlotten burg. Inhaber: Fritz Kriegel, Traiteur, Charlotten-

burg.

Rl 28 247. Offene Handelsgesellschaft Pomme⸗ rencke Habetha; Steglitz, und als Gesell⸗ schafter I) Carl Pommerencke, Kaufmann Steglitz, und 2) Carl Habetha. Agent, Steglitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1906 begonnen.

Jir. 28 248. Firma Jacob Schwarzschild; Inhaber: Jacob Schwarzschild, Architekt,

erlin.

Nr. 28 249. Offene Handel s gesellschaft Fr. Negen⸗ stein Æ Co; Berlin und als Gesellschafter j) Friedrich Regenstein, Kaufmann, . und 25 Karl Wagner, Gastwirt, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1996 begonnen.

bei Nr. 296 (Offene Handelsgesellschaft Carl Saß; Berlin): Die Witwe Johanna Saß, geb. Babel, zu Berlin, Erbin des bisherigen Gesell— schafters Carl 4 ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. Sig (Offene Handelsgesellschaft Verlag Deutsche Sattler und , , . Berg R Schoch; Berlin): Dem Kaufmann Em Berg' in Berlin und dem Kaufmann Richard Schoch junior in Karlshorst it rg erteilt.

bei Nr. 7971 (Firma * W. Berg; Berlin): Dem Kaufmann Richard Schoch junior in Karls horst ist Prokura erteilt.

bei Nr. 21 894 (Offene Feng , Sachter * Grünhaus; Berlin; Der bisherige Gesell⸗ schafter Korbert Sachter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 23 3665 (Firma M. Katz; Berlin): Die 36 ist nach Dt. Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Wilmersdorf,

bel Rr. 26 716 (Offene Handelsgesellschaft Floeder * Kroll; Rixdorf): Der bisherige Gesellschafter Emil Kroll ist e,, Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

bei Rr. 26 891 (Offene Handelsgesellschaft Weis⸗ haar Æ Coz; n,. ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die früheren Gesellschafter haben Geschäft und Firma an den Kaufmann Georg Moricke in Berlin veräußert. Die Prokura des Georg Moricke ist erloschen.

bei Rr. 26 g78 (Offene Handelsgesellschaft Metalgid Gefenlschaft J. Schlinz * Co; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Johann Schlinz ist alleiniger

nbaber der Firma. Ble Gesellschaft ist gufgelöͤst. bei Rr. 13 295 (Offene Handelsgesellschaft P. *

gl20o5]

M. Fuchs; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRerlin. 91213

In das Handelsregister B des Königlichen Amte⸗ gerschts I zu Berlin ist am 20. Februar 1906 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Rr. 3507: Deutsche Asthmacarbon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin Halensee.

Sitz: Wilmersdorf (Salensee).

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Verttleb pharmazeutischer Präparate, insbesondere des Asthmacorbons. ;

Vas Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschãftsfübrer:

Kaufmann Carl Seyfert in Wilmergdorf (Halensee).

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Februar 19806 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch . Geschäftsführer und einen Prokuristen ver—⸗ reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Kaufmann 855 Friesenhahn in Grunewald bringt in die Gesellschaft alle ihm zu stebenden Rechte ein, das Asthmacarbon und das Asthmasan herzustellen und zu vertreiben, er bringt ferner ein in die Gesellschaft die ihm aus dem er⸗ leilten Warenzeichen Asthmacarbon· und aus dem angemeldeten Warenzeichen Asthmasan“ zustehenden Rechte und endlich die Rechte auf Erteilung eines Patentes für das Asthmacarhon.

Der Gefamtwert dieser Sacheinlagen wird auf S000 M festgesetzt, welcher Betrag auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Nr. 3503: Rixdorfer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenffand des Unternehmens ist: Der Grwerb, die Bebauung, die Verwaltung und der Verkauf von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 90 000

Geschäftsführer:

Bruno Röhrecke, Kaufmann, Berlin.

Dle Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fee; n ist am 31. Januar 1906

estgestellt.

Ei mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

w, g, wird hierbei bekannt gemacht:

e erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3504. Neue Berliner Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung.

Sitz: Berlin. .

,,. des Unternehmens ist: Druck, Verlag und Vertrleb von Verlagswerken aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäfts führer: . Verlagsbuchhändler Alfred Paetel in Charlotten⸗

burg.

Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Ge l favertrag ist am 26. Januar 1906 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Beffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Sefellschafterin, offene Handelsgesellschaft in Firma 8. Zucker Co. in Berlin bringt in die Gefellschaft ein das Verlagswerk Brautalmanach „Unvergeßliche Tage! und Insertiontzaufträge auf die Autzgabe des Brautalmanachs, Bezirk Oberschlesien und Regierungsbejirk Breslau, sowie alle ihr daraus gegen die Inserenten zustehenden Ansprüche nebst der Verpflichtung auf Herausgabe zum festgesetzten Gesamtwerte von 10 005 4M unter Anrechnung dleses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 3505: Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kosmann * Co.

Sitz: Berlin.

Gegenffand des Unternehmens ist: Betrieb von Spedltionegeschäften. .

Das Stammkapital beträgt 31 000 Æ

Geschäftsführer:

Sekonom Ewald Leistikow in Berlin.

Spediteur Ewald Koßmann in Berlin,

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrankter Fig! ;. fee * n figvertras ist am 23. Januar 1906 estgestellt.

Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschãfts führer.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Der Gefellschafter, Spediteur Ewald Koßmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein seln bisher unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Koßmann & Co. hierselbst betriebenes Spe⸗ ditionsgeschäft unter Ausschluß der im bisherigen Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlsch⸗

keiten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsauzeiger.

bei Rr. J4735. Reichmann Æ Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Haf

Gemäß Beschluß vom 7. Februar 1906 ist das ne,. um 10 000 Æ auf 40 000 Æ erhöht worden. bei Nr. 3398. Phöbus Verlagsanuftalt Gesell⸗ schgt mit beschränkter Haftung:

Die Vertretung befugnis der Geschäftsführerin, Fräulein Johanna Felgemacher ist beendet; der Kauf⸗ ö. Andres in Berlin ist zum Geschäftsführer

ellt.

bei Nr. 3138. Carl Sckfstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß wom 106. Februar 18906 ist das . um 20 000 Mp auf 50 000 M erhöht worden.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Oetting ist beendet. Der Kaufmann Max Bartsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 10. Februar 1906 sind die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über dle Vertretungsbefugnis abgeändert und ist be⸗ stimmt, daß, falls nicht bei der Bestellung aus— drücklich gemeinschaftliche Vertretungsbe fugnis an⸗ . wird, jeder Geschäftsführer zur selbständigen

ertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

bei Nr. 3078. Baufinanzierungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die ertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Marx ist beendet.

bei Nr. 2437. Gasglühlicht Continental, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 23. Januar 1906 ist der Name geändert in:

Gasglühlicht ˖ Gesellschaft Continental c Waller won Below mil beschräntter Haftung“.

Gemäß Beschluß vom 23. Januar 1966 ist das Stammkapstal um 14 000 M auf 35 009 46 erhöht.

Durch Beschluß vom 253. Januar 1906 ist der Gefellschafts vertrag abgeändert und unter anderem die Dager des Vertrags bis zum 31. Dezember 1912 festgesetzt worden mit der Maßgabe, daß sie sich auf weikere 5 Jahre erstreckt, falls nicht 6 Monate vor Ablauf gekaͤndigt wird.

bel Nr. 2019. Wilhelm Köhn Kaufhaus für Beamte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Schneidermeister Franz Heinrich in Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt.

bei Rr. I 075. Westdeutsche Thomasphosphat⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:;

Gemäß Beschluß vom 10. Februar 1906 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr:

Ber Betrieb industrieller und bergbaulicher Unter⸗ nehmungen aller Art.

Dem Kaufmann Eduard Martin in Schöneberg und dem Kaufmann Heinrich Kemmer in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaft⸗

ch lich die Gesellschaft vertreten dürfen.

bei Nr. 1800. Phlox, Petroleumglühlicht ohne Glühstrumpf, Gesellschaft mit beschränukter

aftung:

Bie Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. bei Rr. 343. Neuer Verlag, Gesellschaft mit

beschräukter Haftung: Ble Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtägericht J. Abteilung 122.

Reverungen. Bekanntmachung. 91469 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab-

teilung A unter Nr. 15 die Firma „Hamburger

Eugros. Lager Frau Sally Sax“ mit dem

Nlederlaffungsorte „Beverungen“ und als deren

Inhaberin die Ehefrau Sally Sax, Julie geb.

Stein, zu Beverungen eingetragen worden. Beverungen, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

KBingen, Rhein. Bekanntmachung. 191214] In unserem Handelsregister wurde heute die

3 Geschwister Reen vormals Louis Arnold achfolger in Bingen gelöscht.

Bingen, 20. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht. Rischoftswerdn, Sachach. 91215

Auf dem die Firma Chemische⸗, Papier stoff⸗ Pappwaren. und Filterapparate Fabrik Gott · wald Nitzsche in Demitz⸗Thumitz betreffenden Blatt 310 des hiesigen Handelsregisters ist heute 6 worden, daß die Firma künftig lautet: „Carl Matthes“.

. Geschäftszweig: Erzeugung und Ver— trieb industrieller Neuheiten und Marmorsägerei. Bischofswerda, am 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eojiano wo. Bekanntmachung. [91216 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 57 die Firma Theofil Stangrecki in Punitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theofik Stangreckl in Punitz eingetragen worden. Bojanowo, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Erackenheim. 91470 C. Amtsgericht Brackenheim.

In das Einjelfirmenregister Bd. 1 Bl. 95 ist bei der Firma Otio Wurster, Konditorei in Güg⸗ ungen heute eingetragen worden:

* 1

ie Firma ist erloschen. en 21. Februar 1906. Dberamtsrichter Lan. Krake, Oldenb. (91217 In das Handelgregister Abt. A ist heute ein-

getragen:

irma: Stühring X Hoyer, Brake.

nhaber: Kaufmann Theodor Wilhelm Heinrich

Stühring, Oldenburg, Kaufmann Carl Hinrich Friedrich Hoyer, Brake.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter ermächtigt. (Getreidekontrollgeschäft)

Brake i. O., 1906, Februar 21.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Brandenburg, Havel. 91218 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 265 eingetragenen Firma: „G. Jahn“ ju Branden⸗ burg a. S. ist heute eingetragen, daß der Techniker Bruno Jahn zu Brandenburg g. H. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ift. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Brandenburg a. H., den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

R raunschweig. (912191

Das bisher unter der Firma: Otto Fleischer betriebene Handelsgeschäft ist am 9. d. Mts. mit Warenlager und Inventar, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Schulden, auf den Drogiften Albert Wege hierselbst en ,, welcher für dasselbe die neue Firma: enden⸗ drogerie Albert Wege angenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band VIII Seite 9 ein⸗ getragen, dagegen ist die Firma Otto Fleischer im Handelsreglster Band VII Seite 164 gelöscht.

Brauuschweig, den 21. Februar 1806.

Herzogliches Amtsgericht. Donny.

Eremen. Handelsregifter. 1912201 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. Februar 1906:

Bremer Filiale der eutschen Bank, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Hauptnieder⸗ laffung: Am 31. Dejember 1905 sind Max Stein⸗ thal und Erich Breustedt aus dem Vorstande ausgeschleden. Am 27. Nopember 1905 ist be⸗ chloffen, das Grundkapital um 20 Millionen ark also auf 200 Millionen Mark zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 16664

Stück Aktien groß je 1200 6 und 2 Aktien groß

je 1600 M, sämtlich auf den Inhaber lautend, zum

Kurse von 193 0s0 gezeichnet sind.

Bremer Vacuum ⸗⸗ Entstaubungs · An stalt Walter Haertel, Bremen: Die Firma ist am 19. Februar 1906 erloschen.

C. S. Blöte Æ Sohn, Bremen: Die Firma ist am 25. Januar 1906 erloschen.

Gebr. Blume, Bremen: Am 1. Februar 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Cigarren⸗Fabrik „Roland“. Wilhelm Band⸗ mann, Bremen: Die Firma ist am 17. Februar 1906 erloschen.

Hanseatische Fein ˖ Soda⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 13. Februar 1966 ist das Stammkapital um 26 0600 M, also auf 45 000 M, erhöht und der 5 14 des Gesellschaftsvertrags gemäß II6] ab⸗ geändert. .

Der Gesellschafter Peter Heinrich Peschken bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage, ihm gegen die Gefellschaft aus geleisteten Vorschüssen ju—

stehende Forderungen im Betrage von 10000 4

in die Gesellschaft ein.

Lahmann * Bredehorst, Bremen: Mit dem am 15. Februar 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Albert Ulrich Lahmann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit. dem 1 der Gesellschafter Henrich Bredehorst dag Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Albert Rosenthal, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Albert Rosenthal. Angegebener e ift , Verlag von Ansichtskarten.

In der Bekanntmachung vom 17. Februar 1906 muß es bei der Firma Max Schultze nicht Grote nold, sondern Grotewold heißen.

Bremen, den 21. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: rbölter, Sekretär.

KRütom, Ex. Kösl(im. 91221 In unserem Handelsregister Abteilung B ist b der Bütower Vereinsziegelei und Tonwaren⸗ fabrit Bernsdorf, Gesellschaft mit beschräntter aftung, Bütom, eingetragen worden, daß an telle der ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführer, des Ziegeleidirektors Arthur Kräusel, Lonken, des Kaufmann Friedrich Holz, Bütow, und deg Maurer⸗ meisters Emil Körner, Bütow, der Uhrmacher Geor Brittall, Bernsdorf, früher in Danzig, der Fahrtk= besitzer Karl Körner, Bütow, und der Pächter Max Schllling.! Berngdorf, als Geschäfts führer bestellt worden sind. Bütow, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 912221 In das Handelzzregister Abteilung B ist am 217 Februar Iooß eingetragen: unter Nr. 58 bei der Gesellschaft unter der Firma: „J. Conzen Cie. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“.

Frechen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1906 und 9. Februar 1966 ist der Gesellschaftspertrag ge⸗

ändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.