1906 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 784 die Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Gesellschaft zur Verwertung von Zuckerschnitzeln (Patente Steffen) mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Ausnutzung aller die Zuckerindustrie betreffenden Erfindungen und Neuerungen, insbesondere des Steffenschen Brüh— verfahrens. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung ihres Zweckes Grundstücke zu erwerben, Anlagen und Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähn⸗

licher Art zu beteiligen.

83 Stammkapital der Gesellschaft 1500000 Mark.

Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer in Cöln. .

Gesellschafts vertrag vom 20. Februar 1906. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöõöthen, Anhalt. 91224

Abteilung A Nr. 356 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Adolf Müller“ in Cöthen ein— getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Cöõöthen, den 19. Februar 1906.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. (91223

Abteilung B Nr. 25 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Marx Frost, Gesellschaft mit , Haftung“ in Cöthen eingetragen worden:

betrãgt

ols26)] Auf Blatt 71 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hoffmann in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Crimmitschau, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dessau. ö 91226)

Bei Nr, 32 Abt. A des hiesigen Handelsregistersz, woselbst die Firma: Ernst Hauser in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Aleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts ist jetzt der Schirm⸗ fabrikant August Brauer in Erefeld. Den Kauf⸗ leuten August Brauer jun. und Ernst Hauser, beide in Crefeld, ist für die Firma Prokura erteilt.

Dessau, den 19. Februar 1906.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht.

DPDęeutsch-Exylan. Bekanntmachung. 91227

In unser i r f, Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Firma Emil Pfahl, Dt. Eylau, erloschen ist.

Dt. Eylau, den 19. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Deuts ch-Krone. 91228

In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 96 die Firma Ulexander Schmidt jr. Deutsch Krane, und als deren Inhaber der am 3. August 1891 geborene Alexander Schmidt, ver⸗ treten durch seinen Vater, den Kaufmann Alexander Schmidt in Deutsch, Krone, eingetragen.

Deutsch⸗Krone, den 15. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Dierdorf, Ex. Kobienx. 91471 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist heute bei der Firma Witwe Therese Marx in Dierdorf eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Dierdorf, den 20. Februar 19356.

Königliches Amtsgericht. Dinslaken. Bekanntmachung. 91229

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 die Firma „Friedrich Stto“, Holz handlung in Dins laken, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto in Dinglafen ein— getragen worden.

Dinslaken, den 6. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Dinslaken. Bekanntmachung. hl 239

Die unter Nr. 17 unseres Handelsregisters Abt. A. eingetragene Firma Escherhaus u. Otto in Wesel id weignicherlassunz in Dinslaken ist heute ge— öscht.

Dinslaken, den 9. Februar 19065.

Königl. Amtsgericht. Dros den. (91232

Auf Blatt 6165 des Handelsregisters, betr. die Firma Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Zvweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Max Steinthal und Erich Breustedt sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Die Generalversammlung vom 27. November 1905 hat beschlossun, das Grundkapital zu erhöhen um zwanzig Millionen Mark, jerfallend in sechzehn. tausendsechs hundert vierundsechsig Aktien zu je ein— tausendzweihundert Mark und in zwei Aktien zu je eintausendsechs hundert Mark.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist Das Grundkapital beträgt Millionen Maik, die in ein hunderttausend Aktien zu je sechshundert Mark, in einhundertsechjehntausend= sechshundertsechsundfünfzig Aktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark und in acht Aktien zu je ein⸗ tausendsechshundert Mark zerfallen.

Weiter wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 19330, ausgegeben werden.

rern! am 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. (91233) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1381, betr. die Aktiengesellschaft

Saechsische Bank zu Dresden: Franz Mackowsky

ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Max

Meisel ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des

Vorstandes, sondern Mitglied des Vorslandes;

2) auf Blatt 5lhg9, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Attiengesellschaft vorm. Seidel Æ Nau⸗ mann in Dresden: Die Vertretungsbefugnis der

rokuristen Johannes Franz Schmaler und Curt

tto Manecke ist dahin erweitert worden, daß ein jeder von ibnen die Gesellschaft auch gemeinsam mit dem Prokuristen Friedrich Wilhelm Weidenberg ver⸗ treten darf;

erfolgt. nunmehr zweihundert

3) auf Blatt 11 018: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hanke Sohn mit dem Sltze in Dresden. Gesellschafter sind die Viehhändler Karl Emif Hanke und Karl Ernst Hanke, beide in Dresden. Bie Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. . gebener Geschäftszweig: Handel mit Schlachty eh.)

auf Blatt 11 019: Die Firma ermmaun Joh. Hadeball in Dresden. Der Kaufmann Hermann Johannes Hadeball in Dresden ist Inhaber'

S auf Blatt 9561, betr. die Firma Felix Krille in Dresden: Der Privatus Heinrich Wühckm Stto Martin in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handele⸗ gesellschaft hat am 20. Februar 1906 begonnen. Die Firma lautet künftig: Krille æ Martin

6) auf Blatt 10 723, betr. die Firma Rudolf Fischer in Dresden: Der Gärtnereibesitzer Walter Münch in Leuben ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handel- gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

7) auf Blatt 9431, betr die offene Handelsgesell⸗ schaft Reuß * Engelmann in Dres den. Nach beendigter Llquidation ist die Firma erloschen.

SL auf Blatt 7250, betr. die Firma Wm. gassel in Dresden; Nach Einlegung des er e eg. in eine Gesellschaft mit beschränkter aftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 91231]

Auf Blatt 11 9020 des Handelsregisters it heute die Gesellschaft M. Kassel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1906 l e fen und am 19. Februar 19656 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren, insbesondere die Fortführung des unter der Firma M. Kassel in Dresden betriebenen Schuh⸗ warengeschäfts.

Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Leopold Neustadt, Arthur Aronsohn und August Friedrich Hermann Stampe, sämtlich in Dresden. Der Geschäfte führer Leopold Neuftadt darf die Ge⸗ ellschaft allein bertreten. Die Geschäftsführer Arthur Aronsohn und August Friedrich Hermann Stampe dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗

gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Auzust riedrich Hermann Stampe in Dresden legt auf das Stamm

kapital in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma M. Kassel in Dresden betriebene Schuhwarengeschäft mit sämtlichen Aktlben und Passiven. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 25 000 S angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesenschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 22. Februar 1966

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDiüren, Rheinl. 91234

In unser Handelsregister Abt. B wurde beute zu der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Schließ⸗ und Nachtwache, Gesellschaft mit beschrãn kter Daftung“ in Düren folgendes vermerft: Die Firma hat nunmehr die Bezeichnung: „Rheinische Wach und Schließ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Hauptsitz ist nach München⸗ Gladbach verlegt mst Zweigniederlassung in Düren, Rheydt und Viersen. Das Stammkapital ist um 10 000 erhöht, und ist die Einzahlung dieser Summe erfolgt und zwar durch Einbringung des M.. Glad= bach⸗Rheydter Instituts mit 8060 ½ und 2000 A6 8 auf Grund notariellen Aktes vom 29. Januar

Düren, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Eisenach. 191243 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei der unter Nr. 22 registrierten, hierorts domi⸗

zilierten Firma:

„Verkaufs Verein Thüringer Thonwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Hafiung !, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnls des bisherigen Geschäfts⸗ führers, Kaufmann Fritz Vogt in Eisenach, ist be⸗ endet; der Kaufmann. Robert Adolf Schiller in Eisenach ist zum Geschäftsführer beftellt.

Eisenach, den 13. Februar 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Elberfeld. 91245

Unter Nr. 122 des Handelsregisters B ist bie Ge⸗ sellschaft in Firma „Kurhaus Waldesruh! Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elber⸗ feld eingetragen.

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 5. Februar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb einer Kuranstalt und der zur Förderung derselben nötigen Nebengeschäfte. Stammkapital: 100 009 1ƽς. Die Vertretung der Gesellschaft dur ihre Geschäftsführer geschieht in ker Weise, 1 jedesmal zwei bon ihnen zufammen handeln und die die Gesellschafst verpflichtenden Willengerklãrungen unterzeichnen müssen. Ist ein Prokurist bestellt, so kann die Vertretung durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder durch Ueberdruck herzustellenden Firma der Gesellschaft ihre Namenszunterschrift hinzufügen, der Prokurist mit einem die Prokura andeutenden Zusatz.

Geschäftsfübrer sind: Eduard Müller, Kaufmann, Richard Duncklenberg, Fabrlkant, und Fräulein Sophie Garschagen, ohne Stand, alle in Elberfeld.

Elberfeld, den 19. Februar 19556.

Königl. Amtsgericht. 13. , 91244 Unter Nr. 37 des Handelsregisters B Vater⸗ lündische Sagel⸗· Versicherungs . Gesellschaft, Elberfeld sst heute folzendes eingetragen:

Die stellvertretenden Direktoren Gustay Alexander Schweinitz und Georg Weber find aus den. Vor⸗ 3. d n . .

ur eschluß der Generalpersammlung vo 28. November 1965 und des Aufsichts rats 3. bee, selben Tage beide genehmigt vom Kaßferlichen Aufsichtsamt durch Beschluß vom. 23. Januar 1906 ist das Statut abgeändert. Der Vorstand, welcher die Bejeichnung Direktion! führt, besteht aus einem Direktor. Die Dfreftion unterzeichnet alle Schriftstücke, Dokumente, Zahlungsanweifungen

und Wechsel in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit verlängert.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesell⸗ schaft jetzt nur noch durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger erfolgen und daß jede Bekanntmachung als ordnungs⸗ mäßig publiziert gilt, wenn sie einmal veröffentlicht worden ist, soweit nicht durch das Gesetz eine wieder⸗ holte Veroffentlichung vorgeschrieben ist. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalpversammlungen erfolgen außerdem durch eingeschriebene Briefe an die im Aktienbuche verzeichneten Aktionäre.

Elberfeld, den 19. Februar 1966.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. 91246

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Elbinger Straßen bahn mit beschränkter Haftung in Elbing folgende Eintragung bewirkt: I

Die Vertretungsbefugnis des Emil Ulfert ist er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 13. Februar 1906 ist der Ingenieur Trott in Elbing zum alleinigen Ge— sellschafter bestellt.

Elbing, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Run r. 91248

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 29. Februar 1906, die Firma „A. Bärmann“, Essen, Abt. A 5b betreffend; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt auch der Kaufmann Josef Bärmann befugt.

Essen, Ruhr. 91247]

Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Fe— hruar 1906: Dir Firma „Wilh. ter Schüren“, Essen, ist erloschen .

Eupen. Bekanntmachung. 91249

In unser Firmenregister ist heute eingetragen bei den Firmen: Wilhelm Arens, Therese Michel, Nicolaus Josef Schunk, alle in Eupen: „Die Fi!lma ist erloschen.“

Eupen, den 15. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 91250 Eintragung in das Handelsregister A vom 19. Februar 1906:

Die Firmg Hotel Randershof, Hans Chr.

Hansen in Randershof ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtegericht. Förde. 91251]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 9 bei der Firma „Westfälisch Rheinische Wagenräderfabrik in Grevenbrück, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ nachträglich folgender Zusatz gemacht:

Der Geellschafter Eduard Bender in Klafeld hat folgende Gegenstände und Werkzeuge usw. auf seine Einlage eingebracht: ;

Nutz holz, Radreifen, fertige Räder, Maschinen, Werkzeuge, Achsen und Modelle sowie asle Patent⸗ und Musterschutzrechte, welche auf seinen Namen nachgesucht oder geltend gemacht sind, im an⸗ genommenen Werte von 25 600 S

Dieser Zusatz ist in Ergänzung der Eintragung vom 20. Oktober 1905 gemacht.

Förde, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:

r. 105. Otto Walter in Freienwalde a. O. und als Inhaber Otto Walter in Freienwalde a. S?

Nr. 198. W. Bremer in Frelenwalde a. CS. und als Inhaber Georg Bremer in Freienwalde . S?

Freienwalde a. G., 14. Februar 19605.

Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. (91253

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingettagenen Gefellschaft:

„Fürstenberger Dampferkompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fürsten⸗ berg a. O.“ eingetragen worden:

e ene, Oskar Lehniger, Bankier, Fürsten⸗ berg a. O. Paul Müller hat die Geschãäftsführung niedergelegt, an seiner Stelle ist Sskar Lehniger zum Geschaͤftsführer bestellt.

Fürstenberg a. O., 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. . 91254

In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma P. van de Locht in Geldern eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gertrud van de Locht, Johann van de Locht und Konrad van de Locht, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Geldern, den 16. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Geldern. . [91255

Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma H. Krudewig * Ew. in Kevelaer eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geldern, den i . 1906.

Königliches Amtsgericht. Goldpverg, Meek in. lalzö56)]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Wilhelm Treu“, als Ort der Niederlassung „Goldberg“ und als Inhaber Wilhelm Treu! da' selbst eingetrg en.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Eisen⸗, Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung.

Goldberg i. Mecklbg., den 21. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. 91257

In unser Handelsregister A ift heute bei dei Firma Robert Tischler in Gostyn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arnold Tischler in Gostyn Prokura erteilt ist.

Gostyn, den 14. Februgr 1906.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Betanntmachung. 91258

In Tas hiesige Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 394 die offene Handels gesellschaft: Grau⸗

91252

denzer Mode⸗Magazin Gebr. Ilotni m dem Sitz in Graude nz und als deren 5

1) der Kaufmann Jacob Ilotnitzki

2) der Kaufmann Simon Ilotnitzki, beide aus Graudenz, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1906 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf. mann Jacob Ilotnitzki aus Graudenz ermächtigt.

Graudenz, den 17. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. Hann. - Münden. los)

Zur Firma Filzfabrik Schedethal Cari Fröling * Sohn in Volkmarshausen ist in das Handelsregister 33 eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Carl röling, jez in Volkmarshausen, ist alleiniger Inha der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Witwe des Fabrikanten Ernst Fröling, Eily geb. Harjes, in Volkmarshausen ist Prokura ertellt.

Hann. Münden, den 21. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 191472

In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute zu der Firma Sohenzollernsche Eorsetn. fabrik Müller und Kreß in Bisingen, Inhaber Georg Kreß jum. in Bisingen“ (Nie! Sh des Registers) folgendes eingetragen worden?

Dem Kaufmann Alexander Cahn in Bisingen ist Prokura erteilt.“

Hechingen, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Heldrungen (126i

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute di. Firma C. Hirschfeld Nr. 19 gelöscht worden.

Heldrungen, den 15. Februar 1966.

Königl. Amtsgericht.

Mirs chhorn, Techkar. 91262 Bekauntmachung. In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 2

Firma Lederwerke Neckarsteinach vormals Friedrich Hartmeier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neckarsteinach, ist am 21. Februar 1966 eingetragen:

1 Das Gesellschaftskapital ist auf 300 000 ½ erhöht.

27) Die bisherige Firma wird dahin abgeãndert, daß sie lautet: Lederwerke Neckarstein ach, Ge sell⸗ ,,. beschränkter Haftung in Nenar⸗

einach.

Hirschhorn a. N, 21. Februar 1906. Großherzoglich Hess Amtegericht. Homberg, Bx. Casgei. 1981263 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Steinhardt in Domberg (Nr. 22 deg

Registers) am 19. d. M. eingetragen: nhaber: Kaufmann Otto Sieinhardt zu Som⸗ 4

berg.

Homberg (Gez. Cafsel), 19. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. 3 3. Karlsruhe, Badem. 9264] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

1) ju Band III D. 3. 129 Seite 25960 zur . Gebrüder Söhner in Karlsruhe; Nr. 5.

ie Firma ist erloschen.

2 ju Band O3. 313 Seite 6356 zur Firma Ernst. Rud. Schulz, Karlsruhe, Nr 3. Dir seitherige Inhaberin Ernst Rudolf Schulz Wwe. Karoline Henriette geb. Böttcher hat das Geschãft übertragen auf a n,. Paul Riegel in Karlsruhe, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Nud. Schulz. Inh.: Paul Riegel. weiterbetreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist bei ber Ueber nahme des Geschäfts duch Paul Riegel ausgeschlossen.

3) zu Band iI1 O-3. 357 Seite ogg s7oh ;. Nr 1: Tirma u. Sitz: Automobil Centrale Ernst Schoemperlen, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ernst Schoemperlen, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, 20. Februar 19665.

n,

Karlsruhe, Raden. (91265 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 11 O⸗8. 22

Seite 1778 wurde eingetragen:

Nr. 1: Firma und Sitz: Pfannkuch Æ Ce Gesellschaft mit beschrankter Daftung, Pforz⸗ heim, mit Zweigniederlaffung in Rarlöruhe.

Gegenstand des Unternehmens ist der Sandel mit Kolonlalwaren, Delikatessen und Landeeproduften sowie Abschluß anderweltiger Geschãfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Stammkapital: 256 000 60

Als Geschäfteführer ist bestellt: Herr Walter Heymann, Kaufmann, Karlsruhe.

Als Prokurist ist bestellt:

Derr August Kloft, Kaufmann in Pforzheim.

Der Hesellsde fc deren, ist am 26. Juni 1902 festgestellt und am 26. September 19655 durch Er⸗ höhung des Stammkapitals geändert worden.

sFarlsruhe, 21. Februar 19065

Großh. Amtsgericht. III. Kempen, Rx. iosen. (91266

Die in, unserem Handelsregister Abteilung A unter Ur. A4 eingetragene Firma: „David Guttmann? 6 Kempen i. P. ist erloschen.

empen i. P., den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Kleve. t 191267] In unser Handels egister A ist unter Nr. 73 die off ene Handelsgesellschaft unter der Firma:

; „Schöning * Spittmaunn“ mit dem Sitze in „Kleve“ eingetragen.

Persõnlich haftende Gesellschafter sind:

I) Spedsteur Bernhard Schöning,

2) Spediteur Johann Spittmann,

beide in Kleve.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 be⸗ gonnen.

Fleve, den 15. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. (91268

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 40 bei der Firma „Schieferplatten werk Ma⸗ sella G. m. b. S. in Coblenz“ eingetragen:

Der bisherige Geschäftsfũhrer, Kulturingenienr Franz Hesse zu Düsseltorf hat ein Amt niedergelegt. An seiner Stesse ist der Kaujmann Anton t in , Kreis Cochem, zum Geschäftsführer erngunt.

Koblenz, den 7. Februar I55s

Königliches Amtsgericht. Abt. 4

Königsberg, Pr. Handelsregister (91269 des Königlichen Amtsgerichts Tönigsberg i. Pr.

Am 20. Februar 1966 ist eingetragen in Abtei⸗ lung B: bel Nr. 13: für die Terrain Uttien⸗Ge⸗ ellschaft Tiepolt Hardershof: Durch die Be⸗ 6 der Generalversammlungen vom 15. Februar, 11. August und 10. November 1902 sind geändert die 4 des Statuts durch Zulãässigkeit der. Ge⸗ währung von Vorzugsrechten an einen Teil der Aktionäre, 5“, 20, 30 bezüglich der Verteilung und Festsetzung des Reingewinns bezw. Liquidationzserlöfes und Entschädigung des Aufsichtsratg.

Köpenick. 91270

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma Erich Gerbert (Restaurant Schmetter⸗ lingshain) zu Köpenick und als deren Inhaber der Restaurateur Erich Gerbert zu Köpenick einge⸗ tragen worden.

Köpenick, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landan, Pfaln. 91473 Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle. Aktiengesellschaft. Sitz: Offenbach a. M. Pie Prokura des Julius Schmitt ist erloschen. Landau ( Pfalz), 22. Februar 1966. Kgl. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 191272

Weil der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, sind im biesigen Handelsregister die auf den Blattern 59, 64, 66, 67, 2. 73, 86, 92, 99, 105 eingetragenen Firmen B. Fiebig in Glashütte, Hermann KRölbel in Glashütte, Wenzel Rudolf in Glashütte, Carl Göhler in Glashütte, A. A. Pietzsch in Glas. hütte, Friedrich Wünsche in Glashütte, Ern st Johne in Glashütte, Gustar Rudolph in Dittersdorf, Gustar Goldammer in Fürftenau, Hermann Stein in Stadt Bärenstein heute ge—⸗ löscht worden. .

Auf Blatt 96 des Handelsregisters ist heute die , Ernst Holfert in Waltersdorf gelöscht worden.

Lauenstein (Sa.), den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. (91271 Auf Blatt 14 des Handelsregisters, die Firma A. Lange Söhne, Deutsche ührenfabrikation Glashütte, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Adolf Otto Lange in Glashütte in die Gesellschaft eingetreten ist. Lauenstein (Sa. ). den 20. Februar 1906. . Königliches Amtsgericht.

Lehe. 191273 Im Handelsregister A Nr. 173 ist heute die offene andelsgesellschaft J. Suhr, Bremerhaven, mit weigniederlassung in Lehe und als deren Inhaber

die Kaufleute Heinrich Suhr in Lehe, Hafenstr. 9,

und Hermann Hinrich Kühlken in Bremerhaven,

Deichstr. 23. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Lehe, 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Ludwigsburg. 91474 . Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftt⸗ firmen, wurde eingetragen:

Zu der Firma „Elektromechanische Seiden stoffweberei Kollmer æ Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in , n, , , .

Der Gesellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 14. Dezember 1905, 5. ö. bruar 1906 und 15. Februar 196065 geändert. Die . lautet nunmehr! „Seidenstoffweberei

arkgröningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. Im übrigen wird auf die einge⸗ reichten Ausfertigungen der notariellen Urkunden über die Aenderungsbeschlüsse Bezug genommen.

Den 17. Februar 1906.

Amtsrichter Schott.

Ludwigslust. 91279 In das biesige Handelsregister ist heute das Er löschen der Firma F. Friemann ju Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust. den 20. Februar 1966. Großheriogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 91277 In das biesige Handelsrealster ist heute das Er löschen der Firma Wilh. Mau zu Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust, den 20. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Lud wigsluat. (91278 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen le Firma Georg Klingner mit dem Nieder⸗ lossungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Georg finger wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem In⸗= aber. Ludwigslust, den 21. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 91280] In das hiesige Handelsregister ist heute ein? getragen die Firma August Hinrichs, Hofschloffer mit dem , , , d. Ludwigs luft und der ofschlosserwitwe Lousse Hinrich, geb. Giese, wohn— aft, zu Ludwigslust, als ihrer Inhaberir, welche seit dem Tode des vor der Eintragung der Firma in das Handelgregifter am 6. August 1503) per- sterbenen Hofschloffers August Hinrichs zu Ludwigs« lust das durch Erbgang und Erbausteinandersetzung auf, sie übergegangene Geschäft unter der un veränderten Firma fortführt. Ludwigs luft, den 21. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. w, , ,, 91275 Am 20 Februar 1905 sst bei der offenen Handels;

gesellschaft in Firma C. G. Erasmi 4 Co in beck eingetragen worden. daß dem Johannes

deinrich Adolf FRteckels in Lübeck Hrokura crteilt ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lũbech. Sandelsregister. 91276 Am 21. Februar 1906 ist eingetragen worden: die Firma Hugo Ahrens in Lübeck. Inhaber Kaufmann Hugo Heinrich Ehriflian Ahrens

ũbeck.

in Lübeck Y bei der Firma Carl Zegelin in Lübeck. Jetzige Inhaberin Margarethe Hubertine Droltz⸗ lefg unverehesicht in Libeck.

übeck. Daz Amtsgericht. Abt. 7.

Liüũbꝝ. 90607] Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Anng Böttcher. Inhaberin Frau Anna Böttcher, geb. Behncke, in Läbz. Lübz, den 19. Februar 18906. Großherzogliches Amtsgericht.

Malmedy. 91281

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Vr. 68 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Jos. Lefebvre mit dem Sitze in Malmedh ist in Spalte 6 folgendes vermerkt worden:

Der Lederfabrikant Emil Lefebvre bezw. dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Lefebvre willigt in die Fortführung der bis⸗ herigen Firma durch den Einzelkaufmann Les Lefebvre.

Malmedy, 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Markneukirchen. (91284 Auf Blatt 1693 des Handelsregisters für Mark ueukirchen, die Firma Paulus Kruse in Ligu. daselbst betr, ist heute eingetragen worden: Pie Firma ist erloschen. Markneukirchen, den 20. Februar 19606. . Königliches Amtsgericht.

Memel. (91285 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 396 ist heute die Firma Nicolai F. Jansen in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolai Falk Jansen in Memel eingetragen. ; Memel, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mitt wei da. 91286 Im Handelsregister A ist auf dem die Aktien-

gesellschaft Mechanische Kratzenfabrik Mitt

weida betreffenden Blatte 169 heute eingetragen

worden das Erlöschen der Prokura des Ernst Conrad

Claus und des Karl Adolf Schmiedgen.

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 21. Februar 1906.

Mülheim, Rhein. 191287]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abteilung A Nr, 74 eingetragenen Firma Rheinische Wein⸗ essig u. Konservenfabrik Gg. Seidel in Porz eingetragen worden:

le Firma ist erloschen. Mülheim, Rhein, den 19. Februar 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 91290

In das hiesige Handelsregister Abtei ung A Nr. I5l ist heute die offene Handelsgeselschaft 3. M. Dahlhoff zu Ke mn und als Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Dahlhoff zu Borghorst . W. und der Kaufmann Hermann Bahlhoff zu Münster i. W. eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. März 1895 begonnen.

Selbige war bisher in dem Handelsregiffer Ab- teilung A Nr. 84 des Königlichen Amtagerichts zu Sn fein fn eingetragen.

Münster i. W., den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 91288 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. S389 ist bei der Firma Louis Heidelberg, Greven heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Heidelberg zu Greven Prokura erteilt ist. Münfter i. W., den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgerscht. Abt. 2.

Münster, West. Bekanntmachung. [91289 Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. I9h ist die Firma . Münstersches Tageblatt, Buchdruckerei und Verlag, esellschaft mit beschränkter Haftung in Münster“ heute gelöscht worden. Münster i. W., den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Vassau, Lahn. Bekanntmachung. [ 91291)

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 5, die Firma Drahtstiftenwerk Udo Schulz zu Nassau a. d. Lahn betreffend, in Spalte 5 folgendes ein- getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Nassau, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nassau, Lahm. Bekanntmachung. [91475 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 die Firma „Drahtfstiftenwerk Nassau a. d. Lahn, Andreas Hoepfner“ und als deren Inhaber fe brikant Andreas Hoepfner zu Koppelhecke bei Raffau

a. d. Lahn“ eingetragen worden. Nassau, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Betanntmachung. 91464 ö ö Joseph Schmederer in Schr obenhausen e tr.

Bei der vorbez. Firma wurde heute im vorm. Firmenreg. d. K. Landgerichts Neuburg a. D. Bd.] zub Ziff. 228 der Kaufmann Josef Schmederer junior dort als nunmehriger Firmeninhaber ein— getragen.

Neuburg a. D., am 19. Februar 1906.

K. Amtsgericht.

Veunuburz, Donau. Bekanntmachung. (91465 andelsregister betr. Heute wurde im Firmenreg. f. d. K. Amtsgericht Schrobenhausen Bd. JI sub Nr. h eingetragen: irma Ferdinand Renner in Steingriff. Firmen nhaber: Renner, Ferdinand, Oberingenkeur in Steingriff (Inhaber des Tonwerkes in Sommerauh). Prokura; Bettaque, Bruno, Schiffskapftän a. WM. wohnhaft in Steingriff. Neuburg a. D., am 20. Februar 1906. K. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 91293 Großherzogl. , . Oldenburg i. Gr.

In unser Handelsregister ist zur Firma aisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, Zweigniederlassung in Oldenburg, eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter Kaiser hat sein Amt als Geschäftsführer am 12. Juli 1905 niedergelegt.

1906, Februar .

Oldenburg, Grossh. , , . 91295 Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Firma und Sitz: Heinrich Hornung,

Kupfer . Messingwaren, Maschinen

Dampfkessel Fabrik, Oldenburg. Inhaber:

Fabrikant David Heinrich Hornung in Oldenburg. 1906 Febr. 13.

Oldenburg, Grossh.

91296 Großherzogl. e, ,, Oldenburg i. Gr.

t. *

In Abt. A des Handelsregisters zu Nr. 192 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma D. Hein · 33 Hornung in Oldenburg bestehende Han dels. geschäst auf den Ingenieur Heinrich Hubert Ludwig Lautmann in Bürgerfelde übergegangen ist. Er führt es fort unter der Firma: D. Heinrich Hor⸗ nung, Maschinen Dampfkeffelfabrit, und mit der Verlegung des Sitzes nach Bürgerfelde. Die neue Firma ist am selben Tage in bt. Ades Handelsregisters unter Nr. 530 eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei . . des Geschäfts durch Lautmann aug— geschlossen.

1906, Februar 13.

Oldenburg, Grossh. Groß erzogl. 1294 Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. *. In das Handelsregister ist zur Firma Arnold

Koch in Oldenburg ein getragen worden?

Die Firma ist erloschen.

1906 Febr. 16. ö Oldenburg, Holstein. 91292) . Bekanntmachung. ; In das hier geführte Handel sregister A ist bei

Vr. ba (Fr. Wiedemann u. Eo. Baumschulen, Sldenburg i / Solst.) heute eingetragen: Ver Ge⸗ sellschafter Ernst Julius Wilbelm Wiedemann ist auggeschieden, die offene Handelsgesessfchaft infolge⸗ dessen aufgelõöst.

Oldenburg i. S., den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr— 9l476

Bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Schott et Comp. zu Osterode Ostpr. ist in das Handels⸗ register eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Paul Schott und Friebrich Stam mer aus Osterode Ostpr.

Osterode Ostpr., den 15. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Osterwieck, Hnr. 21468] Bei der im Handels register A 129 rerzeschneten Firma st. Göcke zu Osterwieck ĩst heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterwieck, H., den 19. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.

Ostrowo, Rz. Posen. (91297 ö,, ,,

In, unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 249 die Firma Anton Wloch —Ostroweo und als deren Inhaber der Restaurateur Anton Wloch in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

PECorrzheim. Handelsregister. 91298 Zum Handelsregister Abt. wurde eingetragen: IN) Band V, O-3. 167: Firma Bäzner 4

Wacker hier. Die Gesellschafter der feit J. Jul

1905 bestehenden offenen Handelzgefellschaft sind

die Techniker Albert Bämer und Friedrich Wacker,

hier, (Angegebener Geschäftszjweig: Silberwaren fabrikatlon. ]

2) Band 7, Or-8. 188; Firma Adolf Deibele 6. Inhaber ist Techniker Adolf Deibele, hier. Angegebener Geschäftszweig: Silberwarenfabrikation.)

3M un Band M. O8. los: Die offene Handels gesellschaft Jantze Deibele hier ist aufgelõst und die Firma erloschen.

326 (Firma Ernst

4) ju Band II, O. 3. Herdtle jr. hier) Kaufmann Friedrich Walter hier ist als Prokurist bestellt.

Pforzheim, den 19. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht. II. Planen, Vogtl.

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Carl Reh K Co., in Plauen betreffenden Blatt 2466: Der Mineralwasserfabrlkant Carl Julius Reh ist ausgeschieden;

P. auf Blatt 2410 die Firma eig Hohl in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Hohl daselbst. ; ,, Geschäftsjweig zu b: Spitzenfabri⸗ ation.

Plauen, den 22. Februar 1906.

Das Königliche Amtegericht. Posen. Bekanntmachung. 91300)

In unser . Abteilung B ist heute unter Nr. 665 bei der Aktiengesellschaft „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefen⸗ Fabrikation (vormals G. Sinner)“ in Grün⸗ winkel (Baden) mit Zweigniederlaffung in Luban bei Posen eingetragen worden, daß die Prokura des August Efsenwein in Grünwinkel erloschen und Georg Dachgruber in Frünwinkel als Prokurist be⸗ stellt ist mit der er n, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder flellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen, sowie daß F. B. Schreiber aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Posen, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 91301

Auf Blatt 127 des hiesigen Handelgregisters, die Firma „Meierei Seinrichsthal Prinz Æ Lincke“ in Radeberg betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er“ loschen ist.

, am 22. Februar 1906.

as Königliche Amtsgericht. Rheydt, Bx. Düsseldor. 91302

In unser Handelsreglster wurde eingetragen:

a. bei der offenen irn, s f „Kemmer⸗ ling und Heine“ zu Rheydt: Der bisherige f fg gte Ehefrau Technikers Wilhelm Kemmer ing, Auguste geborene Heine, zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellfchaft ist aufgelöst;

b. bei der offenen Handelt geseslschaft „Senzes und Schagen“ zu Rheindahlen: Ver bisherige n,. Kaufmann ie f Zenzes zu Rhein— dahlen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rheydt, den 19. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. 91303 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist die Firma Gustav

Heidenreich in Rosenberg und als deren Inhaber

91299 eingetragen

der Kaufmann Gustav Heidenreich in Rosenberg ein— getragen worden. Rosenberg WPr., den 17. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. . 7191305 Bei Nr. 313 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Dillinger Kaufhaus, Victor Cohen!“ mit dem Sitze in Dillingen und als Inhaber der— selben der Kaufmann Vöetor Cohen in Dillingen eingetragen worden. Saarlouis, den 19. Februar 1966. Königl. Amtsgericht. 6. Sagan. ohen In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Oscar Rothe zu Eisen⸗ berg, Kreis Sagan, und als deren Inhaber der k Oscar Rothe zu Eisenberg eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 16. Februar 19606.

St. Wendel. 91314 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 109 die Firma „Peter Gerber“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaberin bie Ehefrau Peter Herrig, Helene geb. Gerber, Kauffrau zu St. Wendel eingetragen. Dieselbe hat ihrem genannten Ehemanne Prokura erteilt. St. Wendel, den 30. Februar 1506. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schmalkalden. 91307] In das Handelsregister, Abteilung A, ist zu Nr. 96, bei der Firma Schmalkalder Nadelfabrik Liebaug Syrowy in Schmalkalden, fol gendes eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum . ist der Buchhalter Heinrich Luther hier estellt. Schmalkalden, den 22. Februar 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schmiedeberg, Riesengeb. [91308 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. II8 ist heute der Kaufmann Wilhelm Obst don hier als , der Firma Wilhelm Obst hier eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 91309 In unser Handelsregister, Abteilung A, Nr. 297 Firma Wernicke & Eo. zu Schwelm sst folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen verlegt. Schwelm, den 12. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 913101 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 343 die offene Handelẽgesellschaft in Firma Schaumburg Sieper mit dem Sitze in Schwelm eingetragen. r Die pPersönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Bauunternehmer Wilhelm Schaumburg und Bauunternehmer Ernst Sieper, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ohne Einschränkung ermã tigt. Schwelm, den 16. Februar J906. . Königliches Amtsgericht.

Solingen. 91312 Eintragung in das Handelsregister Abt. X. Vr. 858: . Peter Söllmann, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 6. Soltau, Hann 91313 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. J eingetragenen Firma „Carl BSreiding K Sohn in Soltau“ eingetragen, daß in Solingen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Soltau, 17. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. I. Stargard, Pomm. Im Handelsregister A sind heute folgende gelöscht worden: a. ju Nr. 55 die Firma Herm. Zantz hier und b. zu Nr. 110 die Firma Jullus Caspar hierselbst. Stargard i. Pomm. , 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 5.

191315 Firmen

Stendal. 191316

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Ib9 verzeichneten Firma: „Bernhard Vierling“ in Stendal eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Stendal, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. ,. In unser Handelsregister A ist heute unter r. 18 ie Firma „Henry Sievers“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Henry Siederz in Stettin

eingetragen.

Stettin, 20. Februar 1906.

Königliches Amisgericht. Abt. 5. Stettin. 91318

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 375 Offene Handelsgesellschaft in Firma „Strömer 4 Nilson“ in Stettin mit Zweignlederlassung in Berlin) eingetragen. Der Sitz der Geselischaft ist nach Berlin veilegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ laing in Stettin ist als Zweigniederlassung bestehen geblieben.

Stettin, 20 Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stolberg, Harx.

Bei Nr. 25 unseres Handelsregisters A toch ju Stolberg a. S. getragen:

Die Firma ist erloschen.

Stolberg, Harz, den 14. Februar 1966.

Königliches Amtögericht.

Stromberg, Hunsrück. 91477

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 wurde heute bei der Firma Josef Diel Söhne zu Burg⸗ lahen, offene ö olgendes ein. getiggen, Die Prolurg des Kaufmanng Franz Heil zu Burglayen ist erloschen.

Der gewerblosen Sophia Diel zu Burglavyen ist Prokura dergestalt ertellt, daß sie en ff aftlich mit einem der er after zur Vertretung der Ge⸗ fen r 1 t ö ach. en ge den

tromberg (Ddunsrück), den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

(90636 C. A. ist in Spalte 5 ein—