1906 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sul, Veckar. [91478

st. Amtsgericht Sulz a. It. m Handelsregister für Einzelfirmen ist eingetragen: u Rr. 48. Wilhelm Breitling: Die Firma wird nach dem Tode des bisherigen Inhahers von der Witwe Marle Breitling hier fortgeführt. Zu Nt. 79 neu: R. Hutt, Manufaktur⸗ und

Kolonialwarengeschäft in Binsdorf. Inhaber: Rafael gutt ; ae u , dnsabl 8 17. Februar . i Oberamtsrichter Adam. Tilsit. ö 91319

n unser Handelsregister Abteilung B ist heute . Nummer 2l bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ziegelkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Tilsit“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts führer, Kaufmann Otto Albrecht in Königsberg, zum Liquidator bestellt ist.

Tilsit, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Trier. ; . (91479)

In unser Handelsregister Abtellung A ist am 17. Fe⸗ bruar 1906 uater Nr. 857 die Firma „Hohen⸗ zollern⸗Apotheke Josef Klatt“ zu Ehrang und als deren Inhaber der Apotheker Josef Klatt daselbst eingetragen wo den.

Trier, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uchte. . 91320

Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: ö .

Nr. Z: Firma: Wilhelm Löhr, Uchte. In— haber: Wilhelm Löhr, Kaufmann in Uchte.

Nr. 24: Firma: Reinhard Burg, Lavelsloh. Inhaber: Reinhard Burg, Apotheker in Lavelsloh. Uchte, den 11. Januar 1906. .

Königliches Amtsgericht. R Unna. Bekanntmachung. 91321]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Februar 1966 eingetragen worden, daß die unter Nr. 50, 61, 64, 68, 71, 103, 11, 113, 117 ver- zeichneten Firmen Gebrüder Müller, Nieder⸗ massen Auguste Heckmann, Unng Wil, . Ulmke junior, Fröndenberg Ph. August

erber, Mülhausen August Davidis junior, Langschede Linnhoff Nachfolger, Unna Gebr. Stork, Fröndenberg Jul. Selter und Comp., Fröndenberg August Trüen M Klepfig, Unna von Amts wegen ge⸗ löscht sind.

Unna, den 7. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Villingen, Raden. Handelsregister. 91322]

Zu O.-3. 3 der Abt. B des Handelsregisters Evangelische Brüder, Unität in Deutschland, Sitz Berthelsdorf in Sachsen, Firma Brauerei der Brüdergemeine Königsfeld wurde ein⸗

getragen: ; ö

I) Wilhelm Ludwig Kölbing, Vorsitzender der Direktion,

2) Paul Bernhard Dober, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,

3) Max Bertram, Vorsitzender der Finanzabteilung der Direktion

) Daniel Schärf, Stellvertreter des Vorsitzenden der Finanzabteilung, .

5) Willem Jacky,

9 Hermann Theodor Bauer,

7 Ernst Wick,

8) Ernst Reichel, Ziffer l, 2, 5, 6, 8 aus Berthelsdorf, die übrigen aus Herrenhut.

An Stelle des Adolf Furter in Königsfeld wurde , Bernhard Hammer dort Prokura erteilt.

Villingen, den 14. Februar 19606.

Großh. Amtsgericht. I.

Waldenburg, schloes. 91466

In unser Handelsregister A Nr. 92 ist am 20. Februar 1906 das Erlöschen der Firma Otto Prinz E Comp. in Waldenburg eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 91467

In unser Handelsregister A ist am 21. Februar 1906 bei der Nr. 272 verzeichneten offenen Handels- gesellschaft E. Wunderlich C Co. in Altwasser eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldkirch, Breisgam. 89960 Handelsregister. Im Handelsregister B wurde unter O.⸗-3. 12 ein⸗ getragen: Waldkircher Orchestrionfabrik Gebrüder

Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Musikwerken aller Art sowle die Ausbeutung in Betracht kommender Patente, Erfindungen und sonstigen Rechte, auch die Be— teiligung an Unternehmen dieser oder ähnlicher Art. Das Stamm kapital ist 185 9000 4M

Geschäftsführer ist: Orchestrionfabrikant August Weber in Waldkirch.

Der Gesellschaftz vertrag wurde am 23. Januar 1906 abgeschlossen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden lediglich im Reichsanzeiger erlassen.

Ver Gesellschafter und Geschäftsführer August Weber, Orchestrionfabrik in Waldkirch, hat sich ver⸗ pflichtet, unter Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma Gebr. Weher in Waldkirch geführte Orchestriongeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 25. August 1905 auf die Gesellschaft zu übertragen.

Waldkirch, den 13. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Weimar. , n, ,, 91323

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im Handelsregister Abt. B Bd. 1 Fol. 4 unter Ne. 7 Spalte 4 bei der Attiengesellschaft in Firma „Deutsche Akkumulatorenwerke mit dem Sitz in Weimar und einer Zweigniederlassung in Saalfeld“ eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1905 hat beschloessen, das Grundkapital in der Band 1 Bl. 257 der Registerakten ersichtlichen Weise auf 304 909 M herabzusetzen.

Weimar, den 19. Februar 1906.

(91324 In unser Handelstegister Abteilung A ist am 22. Februar 1906 eingetragen:

Nr. 403, Firma Karl Hahn zu Weißenfels,

Weissen gels.

Inhaber: uhfabrikant Karl Hahn daselbst. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wennigsen, Deister. (91325 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma W. Paul, Barsinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Westerstede. 9132 im Handelsregister heute gelöscht. Westerstede, 1906, Februar 19. Großherzoagliches Amtsgericht. J. Westerstede. 91326 Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma Diedrich Oltmauns, Hollwege und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Oltmanns der jüngere zu Hollwege eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren. Westerstede, 1906, Februar 19. Großherzogliches Amte gericht. J.

Witten. 91328 Bei der unter Nr. 117 des Handelsregisters A eingetragenen Firma: .

„Hermann K,napmaun in Annen“ ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Knapmann in Annen Prokura erteilt ist. Witten, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Worbis. 91329 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma Norbert Orlob in Leinefelde und als deren Inhaber Kaufmann Norbert Orlob daselbst eingetragen worden. Worbis, den 21. Febraar 1966. Königliches Amtsgericht. Wurnen. 9330] Auf dem die Firma Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dögnitz betreffenden Blatte 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Edwin Ferdinand Schatz in Leipzig ⸗Konnewitz als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Julius Kickelhayn in Leipzig- Gohlis zum ei,. bestellt worden ist. Wurzen, am 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Racknang. K. Amtsgericht Backnang. . In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Fe—⸗

bruar 1906 eingetragen: „Darlehenskassenverein

Sulzbach a. M., eingetragene Genossenschaft

. an, m . Haftpflicht“, Sitz in Sulz⸗ ach a. M.

ch

Statut vom 28. Januar 1996.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. !.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft licher Erzeugnisse vermitteln.

29. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamfsbezirks.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Julius Kaminsky, Apotheker, Vorsteher,

2) Gustav Neff zum Adler, Stellvertreter desselben,

3) Julius Strohmaier, Bäcker, sämtlich in Sulzbach wohnhaft,

4) Wilhelm Häußermann, Anwalt in Kleinhöchberg,

5) David Scheib, Anwalt in Siebenknie.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterjeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Den 21. Februar 1906.

Oberamtsrichter Hefelen.

KBerlin. 91347

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 213 (Milchgenossenschaft Berlin Süd West, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 14. Fe⸗ bruar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

KR erlin. ö . 91348 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 3 Spar und Darlehnskasse Centrum“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Beyer ist Karl Haberland in Berlin Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 26. Fe⸗ bruar 1906. Königliches Amtagericht J. Abteilung 88. KRiberach a. d. Riss. 9 l349 st. Württ. Amtsgericht Biberach. In das Genossenschafteregister Bd. 1 Blatt 20 ist unter Darlehenskassenverein Gesamt gemeinde Lauypertshausen, Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, unter Nr. 13 heute ein⸗ , wen ]

In der Generalversammlung vom 10. Februar 1906 wurde an Stelle des verstorbenen ch e e. mitglieds Aston Kniele, Söldnerg in Laupertghausen, der Martin Schuler, Söldner in Laupertghaufen, in den Vorstand gewählt.“

Den 20. Februar 1906.

Sberamtgrichter Ra mpacher. Breslau. 913501

In unser Genossenschaftsregister ist bei ul 48

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Breslauer Geuoffenschafts Bäckerei, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Die Firma Georg Oltmanns zu Hollwege ist H

hier heute eingetragen worden: Vorstand: puch Geschäftsführer August Neumann und Rasfierer Wilhelm Perschke, . Bãckergeselle Rarl Mache, Bäcker Paul Wicke und Kassenbote EIrnst Vogt, sämtlich in Breslau. Breslau, den 16. Februar 196065. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 91351 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. 14 eingetragenen Landkerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Landkern heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Gödert aus Greimereburg ist Johann offmann aus Greimersburg als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 91352

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 34 eingetragen:

„Kreis Cochemer Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cochem.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirhschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land- wirtschaftlicher y für gemeinsame Rechnung.

Vorstandsmitglieder ind: .

,, Faber, Landwirt zu Kail, Vereins—⸗

vorsteher,

e, Pitsch, Landwirt zu Kail, Stellvertreter,

ohann Wirschem, Landwirt zu Roes Bei⸗

Peter Stein, Landwirt zu Pfaffen hanfen, szer.

hilipp Willems, Landwirt zu Gamlen, as Statut ist vom 10. Januar 1906.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch dag in Cöln (Rhein) er⸗ scheinende Blatt Rheinisches Genossenschaftsblatt‘

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. .

Die Willenserklärung und Sein für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. , n

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cochem, den 21. Fehruar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Dülken. Bekauntmachung. 91354

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „CTonsum⸗ Verein Eintracht eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Süchteln ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikweber Franz Birker in Süchteln aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle der Fabrikweber Johann Vossen in Süchteln zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Dülken, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. 91355

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Rohftoff⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der vereinigten Schneidermeister von Egeln und Umgegend eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Egeln eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht worden.

Egeln, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eupen. Bekanntmachung. 91356

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ at e. G. m. b. H. in Lontzen heute einge⸗ ragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1906 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.

Eupen, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Förde. (91357

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein für Meggen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meggen“, zusätzlich eingetragen:

Die Haftsumme beträgt 350 S. Sie erhöht sich beim Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Viel⸗ fache der Haftsumme. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn.“

Förde, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [91368]

Dürrnbucher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1902 beiw. 12. Februar 1903 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Konrad Popp gen. Dietz und Sebastian Popp sowie Johann Eder in Dürrnbuch.

Fürth, den 20. Februar 1806.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Göppingen. 9l359 st. Am o gerich Göppingen.

Im Genossenschaftsreglster Band II Bl. 110 wurde heute hei der Metzgergenossenschaft Göp-= pingen, e. G. m. u. H. hier eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Januar 19566 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Metz germeisters Wilhelm Gölz der Metzgermeister Jakob Müller in Göppingen zum Vorstandsmitglied (II. Stellver- treter) gewählt.

Den 17. Februar 1906. . andgerichtsrat Plieninger. Hannover. 191362

Zur Genossenschaft Hannoversche Volksbrot— Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Laatzen, Zweignteder— lassung in Hannover (Bd. II Nr. 54 des Genoffen⸗ schaftsregisters), ist heute ie , Der Backer Friedrich Stor ist aus dem Vorstand ausgeschieden . ,. er. der 2 e. Hinze in er Generalversammlung vom 17. Vezember 19 den Vorstand a mn r ; i

ebruar 1906.

Hannover, den 19. Königliches Amtsgericht. 26.

Herborn, EBrz. Wiesb. Genossenschaftsregister.

lolsss) Landwirtschaftlicher Konsumwverein, Einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, Driedorf. . Der Landmann Karl Schönling ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Land. wirt n Walther in Driedorf in den Vorstand ewählt. ; Herborn, den 16. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. pie gelberg. Hohenmölsen. . (9lz6z] In unserem Genossenschaftsregister ist heute 9 der unter Nr. 9 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Queisau e. G. m. b. SH. vermerkt worden, daß an Stelle des Gutsbesitzerz Robert Fischer in Queisau der Gutsbesitzer Friedrich Voigt in Queisau getreten ist und daß der Wohnsttzʒ der Mitglieder auf einen Umkreis von 6 Kilometer um 8 erweitert worden ist. Hohenmölsen, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Hoꝝya. - lo lo In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die durch Statut vom 39. Januar 1906 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ein und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht“ mit dem Sitze zu Wechold eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; 2) gemeinschaftlicher Verkauf land- wirtschaftlicher Er geuaniffe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterjeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Hoyaer Wochenblatt; falls dieses eingeht, tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsaunzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: I) Heinrich Bijchoff, 2 Johann Köhlmos, 3) Fritz Kastens, sämtlich zu Wechold. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft, erfolgen durch zwei Vorstande⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei- fagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hoya, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Kempten, schwaben. I9l3b6] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Pfronten ˖ Steinach Oesch, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. * In der Generalversammlung vom 28. Januar 19066 wurden gewählt der Oekonem Peter Paul Nöß in Pfronten⸗Steinach als Geschäftsführer und der

Kempten, den 21. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Labenz dominillierten Genossenschaft in Firma:

„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Labenz, E. 3 m. b. H. in Labenz“ folgendes eingetragen worden:

Der Eigentümer Albert Panitzke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Otto Behnke in Labenz getreten.

Lauenburg i. Pomm., den 21. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. 91368

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Bären⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Värenftein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Oswald Zilger in Dorf Baͤrenstein aus dem Vorstand auk— geschieden und daß Herr Josef Rehn jr., Geschäfts⸗ gehilfe in Dorf Bärenstein, Mitglied des Vorstands geworden ist.

Lauenstein (Sa.), am 20. Februar 1906. Königliches Amtagericht. Liebstadt, Ostpr. 91483

Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. ] Vorschuß ⸗Verein Liebstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen:

daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1906 aufgelöst ist. ö ö bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗

atoren.

Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 232 der Registerakten.

Liebstadt, den 14. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. (91369

Am 21. Februar 1906 ist eingetragen worden:

1) bei der Lübecker Eis. Genoffenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Läbeck: ö

Die §§5 4,7 und 34 des Statuts sind abgeändert. Nach dem abgeänderten 5 34 werden die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur in den Lübedischen Anzeigen veröffentlicht,

) bei der Vereinsmeierei Nusse, eingetragenen , , mit unbeschränkter Haftpflicht, n Russe:

Der Halbhufner Johann Heinrich Friedrich Dabel— stein in Nusse ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Halbhufner Carl Kruse in Nusse in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Marg onin. Betanntmachtng. (olgsil In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Kowalewo'er Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Die Firma ist umgeändert in: Schmiedenauer Spar⸗ und Dar lehuskasse

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dr

Margonin, den 20. Sebruar 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: H eid r ich) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Oekonom Xaver Lotter in Pfronten. Oesch als Kassier.

glz36ry]

M 48.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, rtr onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der C

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Februar

nen alten

1906.

* Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel d

Zentral⸗Handelsrengister für das Deutsche Reich. an. 66)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle n ,, in Berlin

Selbftabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König

ich Preußischen

ezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Nel dort. Bekanntmachung. 91485 In das Genossenschaftsregister ist zur Nr. 6 Meierei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bunsoh folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Ferdinand Blohm ist Jacob Sievers aus Bunsoh in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Mogilno. Bekanntmachung. 191370 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Rank 1udowy, e. G. m. u. H. in Mogilno eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen nicht mehr im Mogilné'er Kreisblatt, sondern nur im Dziennik Kujawski erfolgen.

Mogilno, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. NMHontabanur. 91371

. unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

„Bäckerei⸗ und stonsumgenossenschaft zu Wirges, Westerwald, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Wirges, Westerwald.

as Statut ist vom 3. Dezember 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren, Mühlenprodukten und anderen Lebensmitteln für gemeinschaftliche Rech⸗ nung an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 109 M. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Friedrich Sagitz, Glasmacher,

2 Wenzel Matheisel, Glasmacher,

3) Karl Rösler, Glasmacher, alle in Wirges.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder in der zu

rankfurt a. M. erscheinenden ‚Volksstimme“ und im Kreisblatt für den Unterwesterwaldkreis.

Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichlsschreiberekt während der Dienststunden jedem zur Einsicht offen. ;

Montabaur, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtẽgericht.

In das Genossenschaftsregister 16 ist bei dem Epar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu M. Glad⸗ bach, eingetragen: ;

Philipp Dreidoppel und Luis Ertz sind aus dem Vorstand ausgetreten und a. Heinrich Hanraths und b. Hubert Schroeders als stellvertretende Vorstandg⸗ mitglieder in den Vorstand gewählt.

M.⸗Gladbach, 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. 913731 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen , n. mit beschrãnkter

aftpflicht Beamten ohnungsverein zu

ünster heute eingetragen worden, daß der Eisen⸗ bahnzeichner J. Kl. Kaul und der Rechnungsrevisor Theis zu Münster aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landes sckretär Carl Pleß (als 2. Vorsitzender) und der Probinzialsteuersekretär Carl Splittgerber, beide zu Münster, getreten sind; außerdem ist der Architekt Bruno Fröhlich zu Münster neu in den Vorstand eingetreten.

Münfster i. W., den 19. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münsterbers, Schles. (91374

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Neuhauser Dar⸗ lehnskassen ˖ Verein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neuhaus heute vermerkt worden, 39 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef Lerche der in Brucksteine wohnhafte Heinrich Kubitschek in den Vorstand gewählt ist.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1905 ist ferner der 8 28 Absatz 1 des Statuts dahin geändert, daß jedes Vereinsmitglied zum Erwerbe eines Geschäftsanteils von 50 A ver pflichtet ist und auf diesen bei seinem Eintritt sofort 5 S einzuzahlen hat, mehr als einen Geschäftsanteil jedoch niemals erwerben darf.

Münsterberg, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 91452 Genossenschaftsregistereintrag.

Spar- und Darlehenskasse, eingetr. Ge⸗

nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Helters.

erg.

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Jakob Weißmann II. und Joh. Adam Wilhelm wurden in der Generalversammlung vom 14. Februar 1906 wiedergewählt.

Pirmasens, den 21. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Er.- Holland. Betanntmachung. (91376

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein Pr. Holland, G. G. m. u. H. zu Pr. Holland Nr. 1 des Registers ein⸗ etragen, daß an Stelle des verstorbenen Rentiers

arquardt der Kantor Carl Klein von hier in den Vorstand gewählt ist.

Pr.⸗Holland, den 21. Februar 1906. 4 3

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rennerod. 914531

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden:

a. Sp. 1: Nr. 1.

b. Sp. 2: Consumverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Oberrod.

C. Sp. 3: gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse sowie gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kolonial, Spezerei⸗ und Manu⸗ faktur waren.

d. Sp. 5: Franz Schilling, Wilhelm Riebel, Ferdinand Spani, Josef Schneider, sämtlich in Oberrod.

. Sp. 6: a. Das Statut ist vom 24. Januar

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Amtsblatt der Land- y, , , für den Regierungsbezirk Wies⸗ aden.

C. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Rennerod, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. 190721] Durch Beschluß der Generalversammlung des Haushaltsvereins Ohndorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ohndorf vom 4. Februar 1906 ist 39 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen statt in der Schaumburger Zeitung (Kreisblatt) zu Rinteln von nun an in der Roden⸗ berger Zeitung in Rodenberg erfolgen. Rodenberg, 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. Bekanntmachung. 191377 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Briesen'er Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Briesen eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß vom 21. Januar 1906 abgeändert ist. Schivelbein, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. 91378

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft HKasa oszenęed- nosei i potyenki w srodrie eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Schroda nachstehende Eintragung erfolgt:

Spalte 2. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von Personalkredit an die Genossen.

Spalte 6. a. Neues, vollständig revidiertes Statut vom 5. Februar 1906, beschlossen in der General⸗ versammlung vom 5. Februar 1906.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Diiennik Pomanski und Oredomwnik.

C. Die Willenserklärungen des Vorstands bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder , . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Schroda, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tostlund. 191379

Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 1, Kreditbank Scherrebek, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Scherrebek.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Februar 1906 ist der Bankbeamte J. Erichsen in Scherrebek in den Vorstand gewählt.

Toftlund, den 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 90358]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. S.,

Furtwangen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Unbemittelten . gesunde und zweckmäßig eingerichtete

ohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Der Geschäftsanteil beträgt 200 M é; ein Genosse kann bis 560 Anteile erwerben. Der Vorstand besteht aus: Alois Herth, Bürgermeister, als Vorstand, Gewerbelehrer Wilhelm Heuser, als Schriftführer, . Karl Becherer, als Kassier, alle in

urtwangen. Statut vom 16. Dejember 19065. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schwarzwälder Gewerbehalle und den Furtwanger Nachrichten, beide in Furtwangen. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Triberg, den 16. Februar 1966. Gr. Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. I91380] In unser Genossenschaftsregister ist 2. unter Nr. 3 Molkereigenossenschaft Ueckermünde) folgendes eingetragen worden: . ermann Seegebrecht und Karl Seegebrecht sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Hermann Schröder und der Hofbesitzer

In

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. erf; für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Paul Cantow zu vorläufigen Vorstandsmitgliedern gewählt.

Ueckermünde, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Vechta. . (913817

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Eierverkaufs⸗ Genossenschaft Langwege, e. G. m. u. S. in Langwege Nr. 4 des Registers folgendes eingetragen worden:

er Zeller August Wehage ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt . Wehage zu Schwege in den Vorstand gewahlt. .

Vechta, 1906, Februar 15.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Wittmund. 913831

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. Februar 1906 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:

„Molkereigenossenschaft Funnix, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Funnix eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Mitglieder des Vorstandes sind;

Landwirt J. R. Janssen in Osterhusen, Landwirt

dde Wilken in Berdumerriege, Gastwirt Hermann Meents in Osterhusen, Landwirt Alverich Ommen in Osterhusen, Landwirt Wilhelm Becker in Berdumer⸗

riege.

M emgen erfolgen unter der Firma der t durch das Kreisblatt für Wittmund. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittmund, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Wongrowitz. Bekanntmachung. ö.. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 be dem Gr. Goller Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Spalte 6 am 16. Februar 1906 ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Liquidators Kruska ist der . Julius Spitzer in Gr. Golle getreten. mtsgericht Wongrowitz.

Musterregister.

(Die ausländi 9 n Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. G.

Es sind eingetragen worden:

Nr. 2982. Scheurer Lauth E Cie., stom- manditgesellschaft auf Aktien in Thann, ein versiegeltes Paket mit 18 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 6429, 6438, 6439, 6440, 6441, 6442, 6443, 6444, 6445, 6446, 6447, 6448, 6494, 6507, 6508, 6509, 6519, 6520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 2983. Schaeffer Æ Cie.,, Ktommandit⸗ esellschaft auf Aktien in Pfaftatt, ein versiegeltes

aket, enthaltend 20 Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern 901, g02, 903, g04, goß, 9g06, g9o7, 908, 909, 9glo, 21, 22, g23, g24, 925, 9g26, 927, 928, 929, 930, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1906, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 2984. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit einem Muster, plastisches Erzeugnis, mit Fabriknummer 1763 m. e. g. gaufriert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1906, 9 Uhr Vormittags.

Mülhausen, den 21. Februar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

RKamberg. Bekanntmachung. 91171] Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 22. Februar 1906, Vormittags 107 Uhr, über das Nachlaß⸗ vermögen der im November 1905 verlebten Kauf⸗ mannstochter Johanna Frank von Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Krick in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mär 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Samstag, E17. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 74 des Zentral⸗ justizgebäudes dahier. Bamberg, den 22. Februar 1996. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlim. Konkursverfahren. 91157] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Frau Elsbeth Pfundner, geborenen Grabner, in Firma Rudolf Pfundner, Inhaberin Elsbeth Pfundner in Schöneberg, Merseburgerstraße 15, ist heute, am 20. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 9 31. März 1996 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur ö, , über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen. Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1966, Mittags 12 Uhr, und

91400

jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

19. April 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1906. Der Gerichtsschreihber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26, in Berlin. Kornn, Bz. Leipzig. 91152 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Otto Oehme in Regis wird heute, am 22. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Körner hier. Anmeldefrist bis zum I7. März 1906. Wahltermin am 21. März 19606, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin am X. April 1908, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 19066.

Borna, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 190494

Ueber das Vermögen des Apothekenbesitzers Carl Alexander Drechsel, alleinigen Inhabers der Firma „Germania Apotheke, Alexander Drechsel“ in Chemnitz, wird heute, am 19. Fe⸗ brugr 1906, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat von Stern hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1906. Wahltermin am E5. März 1966, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2X. April E908, Vormittags 10 uhr. re,. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April

Chemnitz, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝶ. 191154

Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Schreib- warenhändlers Ernft Albert Schulze in Chemnitz Hilbersdorf wird heute, am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arthur Prenzel in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 10. März 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Mär 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1966.

ö,, am 21. Februar 1906.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. Konkursverfahren. 191391]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Schade in Dortmund, Münsterstraße 82, ist heute nachmittag 6 Uhr Konkurs eröffnet. walter ist der Kaufmann Josef Fischer zu Dortmund, Ostenhellweg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1906; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 2. April 1906. Erste Gläubigerversammlung den L. März 1906. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 88.

Dortmund, den 21. Februar 189065.

Hörster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Falkenberg, Lothr. 897561 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 9. Januar 1906 zu Tetingen verstorbenen, gewerblosen Margareta Weishrod, geb. Halter, Witwe von Johann Weisbrod, wird heute, am 14. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Richert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 19096. Anmeldefrist bis 7. März 19096. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Falkenberg i. Lothr., den 14. Februar 1806. Kaiferliches Amtsgericht. Hamburg. Fonkursverfahren. (91144

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Stohmann Treusein (Ex- und Import) zu Hamburg, Glockengie ßerwall 26, sowie über das Privatvermögen des Mitgesellschafters Johann August Wilhelm Treusein zu Ham⸗ burg, Ublenhorst, Petkumstraße 6, wird heute, Mit- tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch— balter Bernhard Henschel, go Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Maͤrz d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. März d. J. Vorm. 10) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. April d. J., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Februar 1906.

Gemäß § 111 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Mitgesellschafter k 5 G 204 Z. P. -O.) hierdurch bekannt ge⸗ macht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Langenberg, Rheinl. 913921

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

Schuhwarenhändlers August u mann, in Neviges wohnhaft, ist am 21. Februar 1906, Vorm. 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Hauth in Langenberg. Anmeldefrist bis zum 21. März 1906. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1906. Vorm. II Uhr, im Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1906. Langenberg, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Lingen. stontkursverfahren. (91396 Ueber das Vermögen des Gärtners H. Brügge⸗ mann in Lingen wurde durch Beschluß hiesigen

Ver⸗