Königlichen Amtsgerichts am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Justizrat Niemann in Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1906. Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1906. termin: 9. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Lingen, den 21. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Ludwigslust.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugs Bachmann zu Ludwigslust ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 6 Uhr, ̃ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissions—⸗ rat Th. Josephy zu Ludwigslust. l meldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mär rversammlung und Prüfungs⸗ 1906, Vormitta 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 14. März 1906.
Ludwigslust, den 19. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
MHagdeburg.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Knabe zu Magdeburg, Sedanring Nr. 13, ist am 22. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen Kaufmann Ottomar Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1906, Vormittags 10 Uhr, fungstermin am 3. April 1906, Vormittags 103 Uhr.
Magdeburg, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hũnchen. 1 r
Das Kgl. Amtsgericht München L. Abteilung A für Zibilsachen, hat über den Nachlaß der Gärtners⸗ witwe Marie Haas in München, zuletzt Osterwald⸗ straße 6 a wohnhaft, am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs ; Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Wein Arrest erlaffen, Anzeigefrist in Anmeldung der im Zimmer Nr. 1 / J. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der bis 14. Mär Wahltermin
Frist zur An⸗
Erste Gläub termin am 21.
Konkursverwalter: Schaff hirt hier.
Konkursverwalter:
straße 4 1I. ; Richtung und Frist zur Konkurs forderungen,
Luitpoldstraße, lich bestimmt. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. März 1906, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer Nr. 831. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. Miinchen, den 21. Februar 19806. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
MV. Gladbach.
Ueber das Vermögen der Firma Jean Stähn zu M.⸗Gladbach ist das Konkursverfahren am 21. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Ver⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. M. Gladbach. Offener Arrest mit 10. März 1906 einschließlich. Anmeldefrist: 1. Erste Gläubigerversammlun 1906, Mittags 12 Uhr. April 1906, Zimmer 15.
14. März rüfungstermin: Vormittags 9)
M.⸗Sladbach, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
Ueber den Nachlaß der am 20. Februar 1905 ver⸗ storbenen Witwe des Hokenhändlers Heinrich Christoph Kruckenberg zu Eimke, Dorothee Kruckenberg, geb. Prüser, in Eimke, ist am 16. Februar 1906 der Konkurs eröff net. Verwalter: Gemeindevorsteher Wilhelm Stehr in Eimke. meldefrist bis 10. März 1906. versammlung den 6. März 1908, Vormittags EG uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 19086, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1966. Uelzen, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Waldi schbach. Konturseröffnung. 91173
Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 21. Fe⸗ bruar 19065, Vormittags 10 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet über das Vermögen des Schuhfabrikauten Michael Croönauer in gtlausen. walter: Gerichtsvollsieher Scherer in Waldfischbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschluß— fassung über die Punkte in S5 132, 137 K. O. am Samstag, den 17. März 1908, Vormittags EIS Uhr, ferner allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. April 1906, Vormittags LEE Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Kgl. Amks⸗ gexrichts Waldfischbach. Qffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. März 1906. Die Konkurg⸗ forderungen sind bis längstens 24. Maͤrz 1906 an—
Waldfischbach. 21. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Trautmann, K. Sekretär.
Weinheim. Nr. 3149. Ueber den Nachlaß des Kranzbinders Adam Silbernagel in Leutershausen ist am 29. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ Verwalter: Gerichtsvolljieher a. D. Ott in Weinheim. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 19096. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2z. März 1906, Vormittags 160 Uhr.
Weinheim, den 20. Februar 1906. Gr. Bad. Amtsgericht.
Erste Gläubiger
Offener Arrest
Konkursver⸗
Wagner zu Wiesbaden, Oranienstraße 12, wird heute, am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses wird auf den 17. März 1906, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. April 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 9e, anberaumt. II. Offener Arrest mit Ln eigeyssich bis jum 7. April 1906
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 11.
Witten. (91395 Ueber das Vermögen der Buchdruckerei West⸗ fälischer Kurier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, ist heute, am 22. Februar 1906 Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Rechtsanwalt Harssewinckel in Witten. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 20. März 1906. Anmeldefrist der Forderungen bis 24 April 1906. Erste Gläubiger. versammlung den 24. März 1906, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1906, Vormittags I0 Uhr. Witten, den 22. Februar 1906
Westerm ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Angerburzg. . looßos] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Eugen Gudde hier soll die erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1280,51 6 verfügbar, wovon aber vorweg die Gerichts und Verwaltungskosten zu berichtigen sind. — Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 28 992265 M, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hier aus. Angerburg, 19. Februar 1906. Der Konkursverwalter: A. Specovius.
Frankfurt, Haim. 91390 oukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Lubowsky, hier, Ober⸗ malnstr. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dejember 1995 angenommene Zwangg. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 20. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 91399
Friedberg, Wayern. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Friedberg in Bayern hat mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters u. Spe⸗ zereihändlers Michael Ott in Lechhausen als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Friedberg, den 22. Februar 1806.
Der Kgl. Sekretär: Flei schmann.
Goch. Konkursverfahren. [91393] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1 Wwe. Faroline Diening zu Goch, 2) Frau Heinrich Enkling daselbst wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkurs verwalters Prozeßagenten Müller der Prozeßagent von der Nüll in Goch zum Konkurs verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird Termin anberaumt auf den L. März er,, Vorm. 11 Uhr. Goch, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Grätz, Ez. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Kaoll in Grätz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graͤtz, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Verglelchs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Grätz, den 21. Februar 1966. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grossrudestedt. Konkursverfahren. 91161]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. September 1905 zu Sprötau verstorbenen land⸗ wirtschaftlichen Arbeiters Ludwig Otto Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grosßrudestedt, den 21. Februar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Jena. sonkursver fahren. 91167]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Gerhardt in Jena wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Jena, den 20. Februar 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.
Kitzingen. Bekanntmachung. 1913981 Im Konkursverfahren über das Vermögen deg Dolzwarenfabrikanten Konrad Ziegler von Kitzingen wird, nachdem der Gemeinschuldner An— trag auf Einstellung des Verfahrens gestellt hat, der Termin vom 26. Februar 19606 aufgehoben. Neuer⸗ liche Terminsanberaumung bleibt vorbehalten.
Kitzingen, 22. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
Laudenbach. Köni ga- Wusterhausen. 191147] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Pgul Matthies in Groß⸗ Besten wird nach erfolßtter Abhaltung des Schluß= e. 66 ö . ; nigs⸗Wusterhausen, den 20. Februar 1906. Königliches kim ir d ) Naumburg, Sanle. 91162 Konkursverfahren. : J Das Konkursverfahren über den Rachlaß des am 2. Auguust 1905 in Naumburg a. S. verstorbenen a, mr, r, Anton Englich wird nach
erfolgter A
aufgehoben. Naumburg a. S., den 21. Februar 19606
9ll5o]
geukalem. Konkursvverfahren.
eur ode.
isters Josef Gottschlich junior zu . 9 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdur
Veusalra-Spremberg.
d e n et Hermann Oswald Heinze in Taubenheim a. Spree ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 6 zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin au
i9osß, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt und mit dem auf die gleiche Zeit angesetzten Prüfungstermine ver- bunden worden. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Nürnberg.
vom 21. d.
Nachlaß der H von Nürnberg, Paumgartnerstraße 1
nach erfolgter Einstellung mangels Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins als beendigt aufgehoben.
Pirnn.
Helene Marie vhl. Kutter, Inhaberin eines Material, Schnitt⸗ und Woll. warengeschäfts in Rottwerndorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Posen. Kaufmanns Julius Kirschner zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts
ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Kheinsberg, Hark.
ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der Verteilung z
Rochlitz, Sachsen.
gleichstermine vom
haltung des Schlußterminz hierdurch
9114s]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Gebr, Lagemann u Neukalen wird
nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n.
. den 21. Februar 1906.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
91168 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
ch aufgehoben. Neurode, den 20. Februar 19606.
Zittan. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Karl Gustav Arthur Weis in Zittau, Frauenstraße 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts. gerichte anberaumt worden. Der Vergleiche vorschlag chreiberei zur Einsicht der Be⸗
. Börsen⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin
Drechslers und machten Vorschlags
zum Deuts
M 48.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Sörse vom 24. Februar 1906.
19006.
„Sonnabend, den 24. Fehruar
ist auf der Gerichtss
teiligten niedergelegt.
Zittau, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
2009 =200sl0. 756 hh = hh i gi 55 G hh · bh gs M3 G ho = dh h ===
Anleihen staatlicher Institute. Hef Ch nz br r ; o. do. . . 1000 - A 50 Wiesbaden 1809, 91 , nn
Königliches Amtsgericht.
(91146 dem Konkursverfahren über das Vermögen des
den 12. März
Der Vergleichsvorschlag ist auf
Neusalza, den 20. Februar 1906. . Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 91166 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß M. das Konkursverfahren über den
Vorarbeitersfrau Katharina
Nürnberg, den 22. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(91170
Das Konkursverfahren über das Vermögen der geb. Kuhnert,
Pirna, den 21. Februar 19606. Das Königliche Amtsgericht.
Konkursverfahren. 911531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
kräftigen Beschluß vom 9. Januar 1906 bestätigt
Posen, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
ö
91142
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Malke in Rheinsberg
geg das Schluß⸗ . u berüũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. März 1906. Vormittags REI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters einschließlich Auslagen ist auf 360 0 festgesetzt.
Rheinsberg, den 20. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(91160 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Walter Frideling in Rochlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rochlitz, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 91164 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Leopold Illgen in Roßwein wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— 28. Dezember 1905 ange— nommene ee nee sseid durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1905 bestätigt worden sst. Rowein, den 21. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. —
Ross weim. goͤntursverfahren. 91163 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . und Grünwarenhändlers Fried. rich Hermann Meyer in Roßwein wird rach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rotwein, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Schlitꝝ. Betauntmachung. 191386)
Betr.: Konkurs über das Vermögen der Molkerei⸗ besitzer Johaun Peter Jakob Siebke Eheleute in Queck.
An Stelle des Konkursverwalters Otterbein ist der Großh. Ortsgerichtsvorsteher Christian Habicht in 6 zum Konkursverwalter gewählt worden.
Schlitz, 20. Februar 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht. Schneidemühl. Fontursverfahren. [91141
Das Konkursverfahren über . . . n 3 . ö , ann, Arthur
nden wird nach erfolgter altung des = termins hierdurch aufgehoben. z .
Schneidemühl, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Siegen. ; (91394
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metz germeisters Johann Hammer zu Niedern⸗ dorf ist nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Siegen, den 19. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts,
Ab Sekretär.
Xi0 jo -* 55. —— 115 19663 = 559 io. oB Lid 1669 - 56 5 65G 116 6 1555 iũ. 0 zh = 2h os, so G IG 3 -= H i g, 3c
hh = Ib 5. ih G hoh h j hh ch bo bb h 1c hb hb pd. C5 c ooh = bh i d ißhh G bob · h H id bʒ G
2000 200 -—
1879, 80, 83 395 do. 95, 98, 01, 03 M Worms 1901 ukv. 7 4 1.17
6 do. konv. 1392. 189845 Zerbst .... I555 s
Ih = ah os, goG Ib · Ih d h ch bh = bb ii z 6B Ibb66 = bb s, 65 G
eset⸗ = 39 Æ 1 isterr. d. österr. W.
7 Gld. süůdd. W. 1 Mark Banco 1 Rubel — so (Gold) =
ira, 1 Lsu, 1 Gold · Gld. = 2.6060 1 Krone österr.- ung. ; 0 4 1 Gld. holl. W. = 1,70 1ẽ skand. Krone — 1,125 4 *) Goldrubel
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen mri rig; der Eisenbahnen.
Staats bahngütertarif Gruppen L II.
Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. wird
a. die Station Antoninhof in die Ausnahme⸗ tarife 1 für Holi und 10 für Getreide, . b. die Station Köslin als Versandstation in den Ausnahmetarif 4b für Mergel zum D c. die Station Seidenberg als Versandstation in den Ausnahmetarif 5a für ; Verkehr mit Groß ⸗Lichterfelde⸗Ost, Groß ˖Lichterfelde⸗ West, Steglitz und Zehlendorf (Wannseebahn), d. die Station Quedlinburg als Versandstation in die Ausnahmetarife 9 für Eisen und Stahl, Sh für Eisen und Stahl nach Seehäfen und 8 5t für Eisen und Stahl nach außereuropäischen Ländern,
e die Station Groß⸗Sepno als Versandstation in die Ausnahmetarife 8 4 für Dextrin usw und S8 4a für Kartoffelstärkefabrikate usw.,
f, die Station Kleinschmallalden als Versand« station in den Ausnahmetarif 85 für Eisen und Stahl nach Seehäfen,
einbezogen.
Vom gleichen Tage ab werden im Uebergangs⸗ Kleinschmalkalden — Brotterode für Güter des Ausnahmetarifs 8 5 die Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstation Klein⸗ ß widerruslich um ?2 J für 100 kg er- mäßigt.
Naͤhere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen und das Auskunftabureau, hier, Bahnhof Alexander⸗
platz. Hertin, den 16. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
Staats bahngütertarif:
Gruppe L und Gruppenwechseltarif L II. Mit Gültigkeit vom 1. März 1906 wird die Station Nicolausdorf des Direktionsbezirks Breslau in den Ausnahmetarif 5k für rohe Steine (Bruch steine, Findlinge, Feldstein rstellung von Reihenpflaster nicht verwendbar) als Ueber die Anwendungs-
5 2M) Sho ß üh bi hoh · 166 ih 33G
Hoh = 156
Go = 1b oy yo G hoh = 16h hd 5 G Jhob dh.
hoh u. 1553
Qldenbg. Bod. Kred. Sach . Alt. db. Obl. do. Gothg Ldskred. do. 1902, 93, G5 Sachsen⸗Mein. Ldkr. do. Weim. Ldskr. uk. 10
do. wrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
do. 1879, 83, 98, 01
2, 16 M 1 (alte Sl zbun o] ö 4.00 Æ Peso (ar do. 1896 1 Livre Sterling = Frankfurt a. M. 1899 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. 1991 X Nummern oder Serien der bez.
Emission lieferbar sind.
3.20 M 1 Pe
914091 75 46 1 Dollar — 4,260 4
Preußische Pfandbriefe.
1.1.7 3000 - 1501125, 256 e
ahnanleihen.
=. 190 1099u. 5090s, 60G rstenwalde Sy. 90
rth i. B. 1901 uk. 19 1891
2
Altdamm : Kolberg Bergisch· Märkisch. M Braunschweigische .
Lübeck Büchen gar. . Nag deb. Wittenberg Necklbg. Friedr.: rzb. Stargard ⸗Cüstriner. Wismar Carow ...
, mem Rotterdam
. 9 *
ebrannte Steine im Biel und .
o. Glauchau 1894, Gnesen 1961 ukv. 19114
8
Italienische Plätze... do do.
Kopenhagen bon und 83 z.
0 1909 —– 299 0
— —
Kur- u. Neum. ... 4 ,, 3
dd — O N O0; n2πσσt—
Sr ge en gen e, gen ne, re g, g , ü
Pr Pr.⸗Anl. 1899 kr. XX uf. M Hann. Prov. Ser. d do. VI. VIII Oli pro mtu sĩ
. 1 PVomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. An zi
do do. 18953
Rheinprov. XX, XXI] do. XTXifn. X XIff3:;
—
bh = 16G os, ioc
Sh = 16 9( = — 16666 = 169 101, 906 16666 = 16h 95, hb; G 1bbb6 = 169 ss Sh b. G
——
H ,
— — —
abersseben .
* 2 8
22
Ostpreußische do.
— — — — —
. . .
verkehr der Kleinbahn
arburg a. E.. phnm. neula
. hb IG b h h Posensche S. 3000 — 200 102,80 G6 do. oho ‚1 00 os, 80G 1h - 1000 id 36G 19000 - 100 87, 40b ih hg ib 5!
o. 12 Schweizer Plätze do. k Stockholm Gothenburg rsch
.
2 D 2.
— de O 0 — do O0 c ο0dλά·ο0‚«σ0
ö
Munk. 163
19093 3 eim 1889, 1895 189
5
a
Bankdiskonto.
erlin n Amsterdam 3. Brüssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. . 4.
Warschau 8. Schweiz 41.
. do. CQ2, G5 ukv. 12/15 u. ? do. Landesklt. Rentb. 1909 u. 5hg9 Westf. Prov. A. II. ITV do. do. TVukv. 09
Berlin 5 (Lombard 6.
do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12
91410] do. konv. Karlsrubel M2 03 1, II do 1886, 18893
— — — — — — — — — , ,
3. St. Petersburg u. Stockholm 5. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * Frz. Bkn. 100 Fr. Holl. Bkn. 100 f. Ital. Bkn. 100 L.
Norweg. N. 100 Kr. Dest. Bk. p. 190 Kr
D833 2 ü 2888
Münz⸗Duk. Rand⸗Duk. Sovereigns ..
uld. Stucke Gold Dollars.
do. alte pr. 00 g
und Pflastersteine (zur
e —— —— —— — — —
——— — —
— — — — — 2
de, Westpr. Pr. A. Muk. 2 do. do. — VN
dbb -= dbl -= tadtanleihen. 50090 - 2001103 256 5000 200 102.008 2000
568 hoh = lhbb io 3 d 1660 u. bb od g B
ersandstation einbezogen. ͤ bedingungen und die Höhe der Frachtsätze gibt die Güterabfertigungsstelle Auskunft.
Breslau, den 20. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.
291411]
Anklam Kr. 1901ukv. 154 lensb. Kr. 00 .... onderb. Kr. M ukv. 908 Teltow. Kr. I 900unk. 15 do. 1899, 1801
chen St.⸗Anl. 1893 1902 uk. M N
do. 18 Altenburg 1899, Lu. do. 1887, 1889, 1893 3
do. iößi, ö. 95
ohh = 6h itz, 19 bb = hb Hr gb G6 Zh
do. do. D3 do. do. vx. 500 g Sgles w. Si. L. Fr. Amer. Not. gr. o. do. do. kleine..
. Bekanntmachung. 1900 Iukv. 10 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ verkehr; Heft E 3.
Vom 1. März d. Is. ab wird Zelhem, Station der Holländischen Eisenbahn, mit den Entfernungen Frachtsätzen von Zütphen H. B. in das Tarif⸗ heft R 3, Verkehr mit Bezick St. Johann. Saar⸗ brücken, aufgenommen.
Cöln, den 21. Februar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
Vekanntmach Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Am 1. März wird die Station Quedlinburg des Direktionsbezirks Magdeburg als Versandstation in die Ausnahmetarife 9 für ECisen und Stahl nach Binnenstatienen, E für Eisen und Stahl nach den Seehäfen und E2 für Eisen und Stahl im Falle der überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen Auskunft.
Haunngver, den 20. Februar 19606.
Königliche Eisenbahndirektion, namens wer beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Norddeutsch · Sessisch Südwestdeutscher Gütertarif Heft X.
Am 1. März 1906 wird Ulm in den Ausnahme⸗ tarif 9e (Eisen usw. zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropãischen Ländern) aufgenommen mit Anstoß an Heidenheim in Klasse 1111 3, Klasse I16 3 für 100 kg.
Hannsver, den 20. Februar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
J Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisen⸗ bahnverband.
(Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren,
Teil VII Heft 1 vom 1. Januar 1904.)
Ab 1. April 1906 gelangen für Ferrosilicinm (Siliciumeisen) auf elektrischem Wege her⸗ gestellt, olgende direkte Frachtsätze zur Einführung:
Bozen ⸗ Gries. Karlsruhe Hauptbhf. und Rangierbhf.
Matrei. Karlsruhe Hau und Rangierbhf. .. Meran · Karlsruhe Hauptb und Rangierbhf. München, den 21. Febr Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn ⸗ Baden und Pfalz.
Mit Geltung vom 25. Februar 1906 wird der Artikel „Milchyulver“ in den Ausnahmetarif 262 für Kindermehl und kondensierte Milch aufgenommen.
Straßburg, den 19. Februar 1905.
Faiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.
— — — — — — — — 2 8 5 7 1
6 N 1dr do. chweiz N 1663 r. Ae anche
Zollcp. 100 G.-R.
Ibo - Ib iG SG 5666
hb = Sh 6 os Jo G bh = 166 = 2h60 = 9h 10h, l 26 öhbh = bb lidl 5h SG 9 = 66 3s, iG sch. 666 = h 5s. 16 5656 - io ——
h hh = Ih os 206 oh = hd i gi. idhʒ dbb = hc ii. 15h;
bob = 16 hr ih Sho · Ib pg ö ohh = 1ho ß hb;
Dän. N. 100 Kr.
dichten berg Gem. Ludwigshafen. Lü * 1895
eb. 1651 ut. 1815 Sh S Ai e N
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
und
öS0o0 200 versch. 10000-2090
In versch. Sog =- 150 3 versch. 10009— 1060
3oM0 2090, so; zh ß = iG == Joh 69] —— dbb - hh = —
Sooo - 200] -— bh = ho loi 2906 1656 66 85, 35 b; G hh h dd 6G I hoh bb == bh -= 2h] —— hoh bb ( -
5000 - 500 98, 8obzB
di C . . D . . 2 K
20090 -= 200 98, 006
91412 60h 190 i9i5dG
Mannheim . .. 1 1j9 M, 195 3 Marburg ... 1903 N Merseburg 199gluky. 10 4 1355. 1593 39 Mülheim, Rh. 1899, 04 M31 Mülh., Ruhr 1889, 9 München . ... 189 do. I900 01 uf. 10/1 do. S5. S7. S3. C9, g]
do.
do. 1901 ukv. do. 76, 82, 87, 9l, 96 do. 1901 N,
do. Preuß. kons
=
do. Bad. St.⸗A d ukv. v. M,. 94. 19090 3 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 do. 1896 Baver. Staats · Anl. . do. Eisenbahn⸗·Obl. do: Ldgk · Rentensch. Brnsch. ⸗Lün. e,.
do. Bꝛemer Anl. S7. 88. 90, 92, 93, 98
Id 1H6h u. IS ii. ich
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis C XII d XX
o. ed itniese
do. Hdlskamm: bi d] do. Stadtsyn. 99 MM Iso R. 1h03 Bielefeld 1835, 1999 4 do. F, & CQ / uv. 98 4 Bingen a. Rh. 05 1, N34
Ländern einbezogen.
31 verschieden 1 schin
— 0
— O) dor, o de Co iE Di
do. NM. Gladb. d I9200 uk. 08 4 18666, 18588 31 1895, 1905 MJ; ,. (Hann) 1991 4
C C, , - . — — — — 2 — — —
(91413
1
Ansb. Gunz. J fl. E. Augsburger 7 fl. L. . Bad. Prãm . Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. , . 26 Tlr. S. — p. Stck.
höõhho · lõhh id,. h G öh hh gd 363 bdbh = Sh 6s 5c
Ihc · hh Sg. 5c
do. Boxh.Rummels . a. H
o. Breslau 1830 153 Gromb. 192 ulv. i965? 4 1895, 1899 3 Burg 19090 unkv. 10 M
ob = Goh (=. 1ohb6 -= 96 ( —— öh = bh (- öbhh = hg 10r, 15bz G hoh · vb d=
bh · bh. 106 oho · hh ss. 15G hh hh i gi, ich ho = hh or )
do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt. amort. 1909
— — —— ———— 2
—— —— —— — — — SS ASM Q 08g 8
Ugumburg r, ib gh kr. 3 Nůrnb. Sd / Mi uk Iq /id 4 do. 19902. 0M ut. 13/14 4 do. Nl. g3tv. S6 - Sd Ho g 1955653
oh = 66 (== bh · Sho lo. 106 56d =
Oldenburg. 40 Tlr.· 8. 3 appenheimer 7 fl.. achsen · Mein. fl..
D*
St. Anl. 1886, 1897, 19902. 3 desstsche St. Anl. 1895]
do. do. 1893/1900 do. 1896, 163, Ci, 33 3 dũb. Staal · Ani. Iggg
do. do. ukv. 1914
Neckl. Eisb.·Schuldv. do. kons. Anl. 863
—
2 2585
5 .. *
2
hh · Sh og gobz B S000 —=2900 366, 90bzG
2 D — —
1895 unkv. 114
— — — 2
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
1000 u. .
8 3
( , Ihho Hb (==
bh 1h Io o hh -= 16d (==. Soho = 1h og 50G bh h sd. ch jh - 6 =
2 —
Ostafr. Cisb.· G. Ant. 3j vom Reich mit Zoo insen und 1200ͤ
Cöpenick 1901 unkv. 10
= —
do. 1991, 55 Olienb. St. A. I965
S- Gotha St · ¶ Id hh chsische St.- Anl. 69
2 — 2 —— *
2
221 5 für 100 kg, d ots dam... 1902
,, 0. ? Remscheid 1900, Rh TV
—— — — — —— — — — — P k1 .
Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt
dJ. N — — b .- — — —
ü
.
k.
do. 1901 unkv. 1911 4 18 0. Sz, 3 3 156i, oh 3
2
Sond. 1909
uar hot. Vůrtt Gt. Mb i 8s
versch. 2000-2009
do. 1891 Rostock . 1881, 1884 entenbriefe. do. 1903:
Aus ländische Fonds. senb. 1890 ...
D
do. Saarbrũcken . 1896 St. Johann a S. 2 d 1896
o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1964 N Schwerin i. M. 1897? , 1899
o
Etandau 3
91415 i tn. 8 o.
De / . . 2883
o. do. . Kur · und Nm. ( Brdb· do do. 3
gauenburger do. Anleihe 1887... do. Grdrpfdbr. d d do. V unk. 14
ch. ö0ooo 200 io io
t. 5: Scheffer, Tondern. stontursverfahren. 91169 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Schöer in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Tondern, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
8888 Cd M222 222
0. Stargard i. PoM. Stendall Ml ukv.I911
do. 190 Stettin Lit. N do. 1964 git. . M
30909 -= 100 102506
e , , 6
de. Grundr. Br. I. I D n 1999
. 90 do. G 1891 konv. Disseldorf .
ö. 15563 do. eo e io 2, 85, 89, S5
Verantwortlicher Redakteur: äußere ee 1 Dr. Tyrol in Eharlottenburg. P Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.
deutschen Buchdruderei und Verlagg⸗ rlin 8W., Wilel mstraße Nr. 32.
2
dẽ = ————
do — — 2 —
200MM w209 101, 206
Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Landeg · Anleihe .. do. 1898
iS unkv. 19183
Druck der Nord Anflalt Ve
do. 902 26 1900 uk 0.
— — 22 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — kö / . —— N — 0 R R — — — — —
A d - — —— *—