1906 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

31864

Baummwollspinnerei Rothe Erde, gocholt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Genera lversaumlung a. c., A Uhr Vachmittags, im Hotel Römischer Kaiser zu

auf Sonnabend, den 24. Mär

Dortmund ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Erledigung der in 5 23 des Gesellschafts vertrages

vorgesehenen regelmäßigen Gegenstände.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung an teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werftage vor der Versammlung,

por 6 utzr Abentzs, Fei der Gefenschaftskasfe 2 Bestand an Reichsta senscheinen⸗ 37 54 ohß . 285716. 77. in Bocholt oder beim Dortmunder Bankverein, 3) . Noten anderer Banken Iz og So 83625] ee, Sa 8 . . IQ 69. ij Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hins. *) = Wech feln Sõ5 sz So . Die „Jupiter, Züudholzfabrikation G. m. Kontokorrentsaldo 2 567277. 8 berg, Fischer Comp. in Dortmund oder bei 53) ö Lombardforderungen. S2 Hos 6566 b.. S., Lüneburg, ist in Liquidation getreten. Lomharddarlehen K 1507 523. der Rordwestdeutschen Bank, KRommanditgesei. 3 ? gffettentt SI 55d oJ Die Gläubiger werden aufgefordert, fich ju melden. Bankgebäude und Mobilien. 71 573. 6 schaft auf Aktien in Dortmund oder bei einem 7) sonstigen Aktiven 33 333 69 Der Liguidator: Ni ta mngefopderte 60 os0 des Notar zu hinterlegen. Statt der Aktien können Bassiva. Carl Thegder Schmidt, Attienkabitalzz3... . . 1 899 9p. —–— auch Depotscheine der Reicht bank oder deg Dort- .. 3. 8 w 180 000 009 Hamburg. Eil bedkerweg 183. Diverse ö 232250 5 munder Bankvereins oder der Nordwestdeutschen N Der Reservefondds .. b4 814 000 (91136 67745 Sßd FR Bank, welche ken Besitz der Aktien nachweifen, 10) Der Betrag der umlaufenden l Derpsch und Braun Passiva. 3. hinterlegt werden. ,,, . . 1200 279 000 Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Aktienkapital. ,, Mn 2 590 000. Bocholt, den 23. Februar 1966. UI) Die sonstigen täglich fälligen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger Akzepte .. 3 70 742. 39 Der Auffichtsrat. Verbindlichkeiten. ... 613 4566 9700 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der. Depositen. 4733 304. 63. Ju ls. Brand, Vorfitzender. , . iss, obo . 36 26 ö , , . J girs . a .. 11 den 26. Februar ; amburg, den 22. Februar 1906. iverse. 358 621. 93 1917934 Rickmers Reismühlen, . 8 , ,, Der . 7. * ; . Koch. Frommer. m ie dicke. . Rhederei e Schiffbau A.⸗G. Gotz mann. Maron.“ von . ↄlbaꝰ] Gewinn- und Verluftrechnüng 53

In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleihe

von 1895 haben wir am 21. Februar

. ; er. die vertrags⸗ mäßigen M 200 000, ausgelost. welche hiermit

9) Bankausweise.

rare, er Reichsbank

vom 23. Februar 1908.

ktiva. I) Metallbestand (der Beffand an kursfãhigem deutschen Gelde oder . in Gold in Barren oder aus- lãndischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 S0 berechnet).

(92039

10 Berschiedene

L018 420 0090

91459

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Stange * Wagner, Bromfilberdruck Gefellschaft m. b. S5. Berlin werden aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren: Ferdinand Stange und Max Heimann.

91792 Gläubiger der aufgelösten Firma: Fulla / Company, Fabrik Hijgien. Artikel Gesellsch. m. beschr. Saftung werden aufgefordert, sich zu melden. S. Buder, Liquidator, Halensee⸗ Berlin.

Die Gläubiger der auf anftalt Allemaunia“ werden auf g

Li Berlin, 4 (91790

der Schwarzburgischen Landes

Ausweis

r me Firma m. b. ordert, fich zu melden. ten ste in, Liquidator, Ite Schönhauserstr. 30.

zu Sondershausen per 31. Zanuar 1906.

182 394.

Kassenbestand . Wechsel ..

Aktiva.

2 Einnahme. vom EF. Juli 1905 bis

für die Geschäftsperiode der Mühlenbrand⸗Sozietãt von Neuvor

E. A

ommern und Rn L. Januar e 16

usgabe.

gekündigt und am 1. Jusi er. bei der Direction 6. 35 . der Die conto Gesellschaft in Bremen eingelöst Bekannt⸗ 1 Vortrag aus dem Vorjahre 411785 1) a. Schäden, einschließlich 252,85 ö de, een, 2) Uebertrag aus dem Vorjahre: Ermittelungskosten, aus den Vor⸗ Die an. Nummern sind folgende: machungen. 9 pen,, ü 39 187 80 jahren: t eit. A à M 56000. * . 3 ĩ es, gejahltt .. M 32 890,0 30, 36 106 ilo 150 152 I80 353 254 257 286 1oi7si! Befanntma a- epdentlicher Beitrag pro 13. Juli B. jurũckgestellt . 3 375, 289 322 328 387 393. Assessor r n, . J Ap 6 262, SI b. chin . J . Lit. ER a M 1000, se D. außerordentlicher Bei⸗ lich 92,50. = 8 1427 373 73 s3 Tr n gr 239 293 33 . Sti aeg, en cht 3 * . 1885. 151,98 tl fen ö.

342 344 366 443 450 464 525 56h 555 395 353 erstmal ger Heitrag von eschãft

se, sgl so bah hg sh sz öh g, bs 0 e ß; . . ö ö ; neuen PVersicherungen 18 6 6126 265 a. 1 6562350 ih ligt 1165 1155 1365 1õ15 1255 1246 1355 Stiftung für Stu enten und Aka⸗ 4 Kapitalertrãge: B. jurũckgestellt. 17 658.75 53 476 55 . ö 1 . 14 . . . . demiker, Gymnasiasten und Real⸗ 9 8, J , 1065 99 2) Verwaltungẽ kosten: 22 2 1009 120 h 9 11 2129 ? ? j i 1672 1694 1707 1720 1518 1826 1837 1853 1877 gymnasiasten aus der Familie des a. chprãmie don Mitgliedern in ö , . ga sonst ge g ,

, 7 sss sr iss 36s zig „ro früheren Gerichts⸗ Assessors und Neclenburg ... 0 12. 0j b. fonftige Verwaltungs.

, di w, , , , , , , 8 ö *. b. Irstattete Brojeßkosten .. 25 30 1 k

s , Wi är n sis sn, , , Bürgermeisters Joachim Christian Erstattete . a8, Goss 3 Steuern und sonsig femme , 1

,, , , Schönhausen zu Stendal. e, rg ,,

36 33 . 3 2802 2808 2855 2858 2878 er,, sind Nachkommen des Stifterz 4609 Sonstige dd Die Verzinsung er aus gelosten Schuldscheine hört 3) K Namens Schönhausen , . ,, 35

1 oe e ar los De en finn, . b Cr einen Druchtempel. 36 . . 3 Väewerbungen um Stipendien für die Zeit vom c. Zinsen in den Reserde⸗

9184] d ö ; ö 1. April n. bis 1807 sind unter Nach⸗ ,, 318,58 38643 S weis der Abstam mung binnen sechs S 57 57 ; ö Spandau⸗West Aktiengesellschaft w l irn c, e,, ach . Summa so g Summa 57 .

für Grundstücks verwertung. Stendal, den 1. Fehkuar 1565. nen,. Til. an , Tanner ges, . Lasftra.

; 2 ö 3 . am , Der er. 474 ; 9. F

den L7. März d. J., Nachmittags 5 Uhr; rn en 1) Rückstände der Versi n ; 38 s *

K ,, ,,,,

rs eilin,. = Friedrichsir. 2 stattfindenden außer Von der Dresdner Band bier z d= 35 S kJ 14 JJ , . ;

i , ac döner ier ane . ö Bank hier ist der Antrag ge. 3) Sparkassenkapitalien. .. . 606933 18 42 2

gebenst eingela w 2 Goo 000 guf den Inhaber lautende. Summa 35 531145 Summa ] 35 531 45

1) Neuwahl des gan zen Aussichtgrats mit Rücksicht

auf z 243 Absatz 1 H. G.-B.

) Beschlußfassung über die Entlastung des bis zum 19. Dejember 1905 im Amt gewesenen Aufsichtsrats infolge formeller Bedenken gegen den in der Generalversammlung vom 19. Pe—

zember 1905 gefaßten Beschluß.

3) Beschlußfassung über die demselben zu gewährende 245 Absatz 3

Vergütung mit Rüdsicht auf 5 S.. G. B.

In der Versammlung gikt jede

Stimme. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien, welche in der Versamm⸗ lung verireten werden sollen, bis späte stens am ES. März d. J. bei dem Gesellschafts vorstand bei einem Notar hinterlegt werden.

oder Hinterlegungsbescheiniaung dient als zum Eintritt in die Verfammlung. Berlin, Kanonieistr. 38, den 24 Fe Der Vorstand. Max Wegner.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschaften.

Feine.

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwalten.

191787 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Julius Bäcker hierselbst ist nig gen Land⸗

zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kz gericht in Paderborn zugelaffen und P Anm altsliste des Landgerichts eingetragen. Paderborn, den 22. Februar 1995 Der Landgerichts vräsident. (91786 . Der Rechtsanwalt Justizrat Dr.

bei dem hiesigen Landgericht anwälte bei Nr. 78 gelöscht worden. Breslau, den 22. Februar 19696 Königliches Landgericht.

(917851 .

In der Liste der bei der hiesigen Cammer für Rechtsanwälte ist heute

Handelssachen zugelassenen der Rechteanwalt Herr Dr. Paul Wilh in Waldenburg gelöscht worden.

Glauchau, am 21. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht.

91056 .

Der Rechtsanwalt Dr. Waldenburg Sa ist heute lassung beim unterzeichneten Anwaltsliste gelöscht worden.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Wa am 20. Februar 1905.

Paul Wilhelm

Legitimation

R Donig maun bierselbst ist am 21. Februar d. J. in der Liste der

zugelassenen Rechts.

nach Aufgabe seiner Zu⸗ Amtsgericht in der

Aktie eine

Die

bruar 1906.

ute in die

elm Greif

Greif in

ldenburg,

neue Aktien Stück 2000 2 40 1000. Rr. 1091 bis 3000, der Berliner dotel Gesellschaft zu 1 ; zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzul ssen.

Berlin, den 23. Februar 19665 . Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin.

Kovetzkv.

ol789] Bekanntmachung. Von Herrn Gehrüder Suljbach, der Direction der Disconto. Gefellschaft, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Presdner Bank sowie der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ift bei uns der Antrag auf Zulassung don nom. MM IA 000 O99, neue Attien

der Allgemeinen Electrizitãts · Gesellschaft zu Berlin

um Handel u ur Notierun n der bꝛiesza . 4 del nde z Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden.

Fraukfurt a. M., den 23. Februar 1905.

Die Kommisston sür Bulassung von Wertpapieren an der Böorse zu Frankfurt a. M. olsos] ö Dänische Landmannsbank, Hypotheken. und Wechselbank Attiengesellschaft

in Copenhagen. Die Generalversammling der Bank findet Donnerstag, den 29. März er. Nachmittags z Uhr, in SH. Wittmacks Lokal, Holmenz Kanal 17, statt. Die Tagesordnung gelangt später zur Ver⸗ öffentlichung. Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet bis zum , . 6h , , täglich von n 2 Uhr im Geschäftslokal' HDolmens Kanal 12 14, statt. . Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner

in Hamburg bei den Herren X. Behrens 4

Söhne,

bei den Herren Joh. B ö. 4. n Joh. Berenberg Goßler

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, bei den Herren F. W. Krause 1 geschäft. erfolgen. stopenhageu, Februar 19606. Für den un secdtẽrat: card.

91457 Wir bringen hiermit zur offentlichen Kenntni zg laut Keschis dom 306. Ten n f, , mn, lösung unserer Gesellschaft beschlossen ist.

Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf ihre Forderungen bei ung anzumelden. Berlin X. 4, Schlegelstr. 10, den 5. Februar 1906.

Meuro⸗Stolln bei Senftenberg Geselschaft mit beschrãnkter Saftung in Liguidation.

Stralsund, den 15. Januar 1966.

Mühlenbrand⸗Sozietät, Ph. Witt.

Vorstand der Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit.

Administration deia Bette Publique Gttomane.

Revenus Conesdés par Irads Impsérial du 8/20 DScsmbre 1881.

Ernst Wrede. Hugo Behrens.

A308 2 me Eeercice Situation du mois * 1905. ; K K, ö Recettes brutes Total au Total au ö m pots . des mois 31 Aoũt 190531 Aout 1904 2 du mois précsdents IJ 7 ß 633 ö 13 Sept. 1905 173 Sept. Igo] Ltq. Ltg. Ltgꝗ. Ltqꝗ. Ltꝗq. Labaes (recouvrements dar- 11 K 11 los 789 52 430 30053 537 0g0 05 533 ag g J Ss0 15 2586 ĩ - l 3 550 45 1 460 1081 201 767 40 241 755 152 076874 3979864 1 wenne, 35 155 95 89 772 33 124 928 23 127 631 39 2109301 8 1 241475 24 518 27 26 833 os 19154 66 4 777836 , 18 7654 76 S0 310 65 99 065 41 ß5 911 584 33133353 3 (Redevance de la Rögis. 375 000 - 375 000— 375 000 2 de Bénéfies, part de E n daten ra- * J PTribut ds la Bulgaris, rem- placs jusquꝰà fixation, par . . z rale rer sur Dime des PTabacs 777774 7 2 2038 41 7 3 ö. / ö. 777 J 76 854 36 34 82 10 102 O38 41 17 40551 2 Chypre, remplacs par P 8 Ltq4. 130 00 sur solde 93 er dg mes on traitaa ö 5 sur la Douanse K 51 298 - 51 298 ö 2 8 . de la Roumslie ö 3 2 rientale w 12 66886 63 3443 76 013 7 16 ö. H 3344530 76 01 16 36 ols i traitos sur la Douanse 25 000 -— 2 6 5 6. . Parts contributivos de la 9 5 4. 97 Serbis, du MontSnsgro, de ö la . et de la Gròce . . ecettes diverses w 143507 2 2097 70 61 316 . 9 . 10 662 38 12 tern; 16 ros 1273 16 1 1203 60 2467 19282 - 192827 Total G6nòral 302 606 36 1353 254 89 1855 851 25 1 543 134 7 v 112 . Erais d Administration Centrale Erais des , 16 *. * 180 n. Restitution la Röégis des Tabaes 25 000 - 25 85 Solde passif du Compte „Trésorerie . 129371 963 33 . Totel .. m 7 Sommes Verses à valoir sur les Obligations de P 53 FPriorité 40. k . Provision en Europs et à Constantinople pour Is ser vics . e, nn, 776 44 Sommes smployses pour Amortisssment des Obligations Asa Dette Convertie Unifie si des Fots Farcstst. 265 58 42 229 27196 En Caisse wd . 28 958 9. 145 265 37 ; Total 655 36125 34. 7 Constantinople, le 31/13 FGvrier 19056. J Pour le Conseil d' Administration: 43 r. Le Consoiller-Dèölògus: A. Block.

GO. Ham d ).

N82

loloꝛn

ban

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. Februar

M 49.

D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterre . z onkurse N. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

enbahnen enthalten

19006.

ts, Pereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. *)

Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 55 rer ge f. edition e,, , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Das Sentzas · Jandl geg ister für das Deutsche

Bezugspreis Sn

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 49 ., 49. , 1906. und 49 P. ausgegeben.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt L M 50 g für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ . der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

enutzung geschützt.

A. II 567. Korsett mit daran angeord⸗

Edouard Abadie⸗Leotard, Paris; Vertr. Maximilian Mintz, Pat.!“ Anw., Berlin San 11. 7. 19 91.

Für diese Anmeldung ist Het der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 6 die Priorität

14. 12. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 3. 04 anerkannt. 48. A. 12 486. Elektrische Zündvorrichtung für Gasbrenner, deren Absperrmittel von der Triebfeder eines Uhrwerks zu vorbestimmten Zeiten mittels einer von der Triebfeder für kurze Zeit in Bewegung ge⸗ setzten Welle selbsttätig geöffnet oder geschlossen wird. Akt. Ges. für automatische Zünd⸗ u. Lösch⸗ Apparate, Zürich; Vertr.: Otto Egle, Pat. Anw, Lörrach. 7. I. O5. 18. R. 20 806. Vorrichtung zum Zünden und Löschen von Gasflammen zu vorher bestimmten . Renkewitz, Berlin, Perlebergerstr. 8. 2

18d. R. I LA2. Selbsttätige Zündvorrichtung für Gasbrenner mit in einer Schutzhülse ständig brennender Zündflamme. Eugen Riedinger, München, Ungererstr. 56. 13. 5. C5. .

5b. E. 9811. Als Schrämmaschine verwend⸗ bare doppelt wirkende Gesteinsbohrmaschine. Eisen⸗ beis C Garelly. Saarbrücken. 15. 2. 04.

7a. B. 39 152. Vorrichtung zum Trennen von in Paketen ausgewalzten, aneinander haftenden Blechen unter Benutzung magnetischer Walzen. Martin Böhme, Gelsenkirchen. 8. 2. 05.

7f. Sch. 23 186. Walzwerk zur Herstellung von Kugellagerringen, bei welchem das Walzgut wischen einer Innenwalze und einer Außenwalze und mehreren äußeren Führungsrollen eingespannt ist. , Charlottenburg, Erasmusstr. 8. 26. 7. 04.

Sd. F. E18 774. Gasbügeleisen. Josef Feld⸗ meyer, München, Dräxlstr. 10. 16. 4. 04.

3a. netem Gürtel.

8d. K. 20 304. Klemmschraubenhalter für Wringmaschinen. Carl Kampmann jr., Mülheim a. d. Ruhr. T. 9. 05.

Sd. K. 20 548. Einrichtung an Schraubzwingen jum Befestigen der Wringmaschine am Waschfaß. Carl Kampmann jr, Mülheim a. d. Ruhr. 21. 16. 035. Sd. M. 27 615. Ofen zum 661 von Plätt⸗ eisen, bei dem die Eisen in einen durch eine mittlere Feuerbuchse beheizten Ringraum eingehängt sind. Alexander Vangelli Maniachi, Melbourne; Vertr.: L. ou Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 5. 6. C5.

9. K. 29 371. Maschine zur Herstellung von eingezogenen Bürsten und Besen. Georg Kleemann,

Stuttgart. Seyfferstr. 24. 6. 3. C6. kHe. D. 15 529. Zeitungshalter. Anna Dettwyler, geb. Brüderlin, Sissach, Schweiz;

Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. An= wälte, München. 16. 1. 05.

11e. F. 19 3204. Kassenblockklammer zum Fest⸗ halten des Kohleblattes mit zwei übereinander grei⸗ fenden, von federnden Armen getragenen Schenkeln. 6 W. C. Frost, Neu⸗Weißensee b. Berlin.

9 94

Le. G. 20 389. Briefordner mit einer in der Mappe angeordneten, die Schriftstücke ohne Verletzung derselben haltenden Klemmtasche. Grüne⸗ wald's Registrator Co., Hannover. 29. 9. 04. 1e. W. 23 568. Zeitungshalter mit einem sesten zusammenschiebbaren Tragrahmen. Willy Winter, Karlsruhe i. B., Lammstr. 74. 13. 3. 05. Ie. W. 23 S709. Briefordner mit zwei auf⸗ einander gleitenden Platten, von denen jede die zu—

gehörigen Teile von Aufreihbügeln trägt. John Walker jr., London; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 9. 5. 06.

126. E. 9221. Füllksörper für Denitrier⸗Kon⸗ densations- und Reaktionstürme. Robert Evers, Förde b. Grevenbrück. 30. 5. 03. Ze. M. 28 549. Verfahren zur Regelung des Wasserstandes in Sammelbehältern für kohlensäure⸗ haltige o. dgl. Flüssigkeiten. Hugo Mosblech, Föln-Ehrenfeld. 11. 11. 0636. 12g. Sch. 22 459. Einrichtung zum Durch⸗ lichten von Flüssigkeiten mit Queckstlberlicht behufs Grzeugung einer chemischen Reaktion. Schott * en., Jena. A 3. C6. . 129. St. S820. Apparat zum Entwickeln von Gas unter beliebig bohem Druck mittels Einwirkung don Flüssigkeit auf feste Stoffe. H. Stroh, Heil⸗ ronn a. N. 13. 4. 04. ö 12. S. 19 859. Quecksilberkathode für die Elektrolyse von Salzlösungen. Alf Sinding ⸗Larsen, Christiania; Vertr.. C. Fehblert, G. Loubier, F. armsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 7. 0d. 120. E. 10 860. Verfahren zur Darstellung don geruchlosen, geschmacklosen und haltbaren Jod⸗ präparaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. H. H. Oh.

von Cumarincarbonsäureamiden. Fa. G. Merck, Darmstadt. 13. 4. 6065.

L2p. F. 20514. Verfahren zur Darstellung von 1. 2. 21. 11⸗Anthrazin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 10. 8. 05. 2p. K. 22 220. Verfahren zur Darstellung salzartiger Kupferverbindungen von Eiweißspaltungs⸗ produkten; Zus. z. Anm. K. 21 625. Kalle E Co. Akt. Ges. Biebrich a. Rh. 16. 11. 01. 2p. K. 23 600. Verfahren zur Darstellung von Wismuthoxyd in Kolloidaler Form enthaltenden Subftanzen; Zus. z. Pat. 164 663. Kalle R Co., Akt. Ges., Biebrich 4. Rh. 24. 6 02.

LE2p. T. E10 274. Verfahren zur Darstellung von O C- Dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Anm. T. 9793. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Maaßen⸗ straße 14 14. 11. 04.

L2p. T. L10285. Verfahren zur Darstellung von CC - Dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Anm. T. 7793. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Maaßen⸗ straße 14. 20 3. 06. 14. W. 21 941. Mehrstufige, partiell be⸗ aufschlagte Gleichdruckturbine, bei welcher zum Zwecke der Umsteuerung für dieselben Schaufelräder je nach der Umlaufrichtung besondere Düsensaͤtze benutzt werden. Franz. Windhausen jun., Berlin, Corneliusstr. 1. 29. 2. 04.

Ec. W. 22 655. Mantel für das avs einzelnen Ringen bestehende innere Gehäuse von Turbinen für elastische Treibmittel. James Wilkinson, Birming⸗ ham, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 8 . E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

Für diese Anmeldung . der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 9. 03 anerkannt.

E54. H. 33 375. Letterngießmaschine mit zweiteiligen, aus je einem winkelfßrmigen Ober. u. Unterteil bestehenden Formen. Francis William Hews, London; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 12. 7. 04.

158. M. 27 863. Verstellbare Antriebvor⸗ richtung für die Duktorwalze des Farbwerkes bon Druckpressen. Maschinenfabrit Rockstroh ß Nachf., Akt. Ges., Dresden Heidenau.

ESe. D. 14 602. Maschine zum dreimaligen alzen von Papier. A. B. Dick Company, hicags⸗ Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.“

Anw., Görlitz 14. 4. 0.

Eb. D. A4 949. Gefrierzelle für mit flüchtiger

Kühlflüssigkeit arbeitende Eismaschinen. Maurice

Ernst Douane, Paris; Vertr.: Rob. Deißler, Dr.

G. Döllner u. It. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin

8h 61. 29 7 94

20b. L. 20 767. Unmittelkar auf Lokomotiv⸗

Treibachsen wirkende Dampfturbine. Hugo Lentz,

Berlin, Potsdamerstr. 10 11. 8. 3. 05.

20e. H. 36 456. Vorrichtung zum Entkuppeln

für doppelt angeordnete Kupplungen mit drehbarem

. . Hoch, Reiboldsgrün i. Vogiland. . 00.

20f. S. 19 457. Druckluft⸗Einkammerbremse

mit Neben⸗Bremezylinder. Siemens Halske,

Att. - Ges., Berlin. 21. 4. 04.

20f. W. 23 881. Bremse, bei der äußere und

innere Bremsklötze auf die Radfelgen oder Brems⸗

scheiben wirken. Hermann Wiehe, Bremen, Römer—

straße 36. 11. 5. O65.

20i. L. 290 484. Einrichtung an Signalstell⸗

werken zum Stellen der Wege und der Hauptsignale.

Fa. C. Lorenz, Berlin. 31. 12. 04.

20k. E. 10 596. Streckenisolator für die

Fahrleitung elektrischer Bahnen. Felten 4

Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗

furt a. M. 2. 2. 05.

201. S. 21 517. Sicherheitsporrichtung für

mit hochgespanntem Strom betriebene Fahrzeuge,

durch welche der Stromabnehmer, ein Erdungs⸗ schalter und die Zugangetür zu dem Hochspannunge— raum in gegenseitige , gebracht werden.

e , , . m. b. H., Berlin.

22. 8. O5.

2Ia. G. 18 727. Einrichtung zur Erhöhung

der Telegraphiergeschwindigkeit von Kurvenschreib⸗

telegraphen durch Erhöhung der Anzahl der Zeichen— oder Kurvenformen. Gustav Grabosch, Neue

Jakobstr. 12, u. Georg Reimann, Schmidstr. 32,

Berlin. 12. 8. 03.

2b. H. 34030. Einrichtung an Thermo

elementen zur Sicherung der Verbindungestellen der

Elektroden. William Edwin Haskell, Boston,

V. St. A.; Vertr. Heinrich Neubart, Pat. Anw.,

Berlin SW. 61. 27. 10. 04.

22b. F. 19 81. Verfahren zur Herstellung

von Oxyanthrachinonsulfosäuren; Zus. z. Pat. 155 045.

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co.,

Elberfeld. 7. 11. 04.

22b. F. 19 528. Verfahren zur Darstellung

flavanthrenartiger Küpenfarbstoffe der Anthracenreihe.

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co,

Elberfeld. 21. 11. 04.

22g. M. 28 058. Reibmaschine für Ultra⸗

marin, . u. dgl. Georg Mink, Karlsruhe

i. B., Winterstr. 37. 21. 8. 0G5.

2Ta. G. 22 O15. Apparat zur Gewinnung von

9. aus Abwässern; Zus. z. Pat. 126 672. Ges. ür Abwässerklärung m. b. S., Berlin, Linden straße 111. 20. 10. 0h.

1ẽ29. M. 27 317. Verfahren zur Darstellung

24a.

J. S735. Feuerungsanlage für rauchfreie

Verbrennung mit Entgasung des Brennstoffes in der

Beschickungsborrichtung und mit Ableitung der Gase

unter den Rost. Harry Jansson, Friedenau b. Berlin,

Wies badenerstr. 2. 18. 10. 05.

24. T. 10 294. Kettenrostfeuerung mit Luft-

2 lußplatte; Zus. z. Pat. 141 2067. G. W. Thode,

Dberhausen (didi. 77. 3. 65.

24g. V. 5899. Vorrichtung zum Reinigen

von Vorwärmerröhren durch in Richtung der Röhren

bewegte Schaber. Otto Vent, Dresden, Marien⸗

1. 13. 2. 05.

25a. C. 12 526. Maschenhaltevorrichtung für ache Ränderwirkstühle. Chemnitzer Wirkwaren⸗ aschinenfabrik (vormals Schubert Salzer),

Akt. Ges., Chemnitz. 24. 2. 04.

28b. F. 20 522. Lederabschärf⸗ und Spalt⸗—

maschine mit Ringmesser; Zus. z. Pat. 134796.

Benno Fischer. Cannstatt. 14. 8. 06.

29a. S. 21 0239. Aufwickel vorrichtung für künst⸗

liche Seide. Socicté Anonyme des Plaques R

Vapiers Photographiques A. Lumiere 4 ses ls, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., erlin 8sW. 48. 29. 4. Oö.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionspertrage vom 2 ö . die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 24 9. 04 anerkannt. 20d. A. 1A 568. Leibgürtel aus verschieden glastischem Gewebe. Edouard Abadie⸗Léotard,

aris; Vertr. Maximilian Mintz, Pat. Anw.

erlin 8W. 11. 7. 12. 04. ;

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 8 Gz die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 26. 3. 04 anerkannt. 20d. L. 20 sS13. Eigbeutelverschluß.

hardt . Dietz, Frankfurt a. M. 16. 3. 05. 30f. B. 37 383. Massiervorrichtung mit einem in Richtung der Antriebswelle angeordneten, einen Kegel mantel beschreibenden Massierorganträger. James Barker, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 6. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . . die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 8. O3 anerkannt.

20Of. F. 19 436. Fahrbarer Laufstuhl für Kranke zum Wiedererlernen oder Erleichtern des Gehens; Zus. z. Pat. Anm. F. 19370. Richard Fiedler. Berlin, Kronprinzenufer 3. 24. 10. 64. 230f. O. 4556. Vorrichtung zur Behandlung begrenzter Körperstellen mit Heißluft. Dr. Franz Ostwalt, Paris; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe ö. Yr. . Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. D. . TOi. Sch. 23 678. Verfahren und Vorrichtung zum Desigfizieren von Büchern. August Scherl, Berlin, Zimmerstr. 37 41. 14. 4. 05. 22a. O. A922. Verfahren zur Herstellung von Drahtglas; Zus. z. Pat. 155 764. Emil Sffen— bacher, Nürnberg, Essenweinstr. 8. 31. 7. 05. Za. 3. 4494. Tretvorrichtung nebst Tauch— kasten für Glasblaseformen. Eduard Zickwolff, Siegen. 31. 3. 05. 4b. H. 36230. Maschine zum Zerschneiden und Pressen von Kartoffeln u. dgl. Ernst Hilde⸗ brandt u. Wilh. Seidemann, Berlin-Pankow, Florastr. 8. 30. 9 05. Ie. H. 36154. Selbsttätiger Ausgußverschluß für Kannen mit leicht entzündbarem Inhalt. Cart Heintz, Oberursel i. Taunus. 20. 9. 96. Ai. G. 21841. Vorrichtung zum Abteilen von Schubladen, Kästen u. dgl. Jakob Gotthold, Kaisers— lautern. 7. 9. 05. 24i. T. 10 724. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen von Klapptüren an Fächer— schränken u. dgl. Felix Todt, Leipzig, Elisenstr. 14, u. Hermann Ganftauge, Leipzig ˖ Gohlis. 14. 10.05. AI. B. 39 612. Hosenstrecker, bestehend aus zwei an der Achse einer Walje angelenkten, zu— sammenklappbaren Rahmen, an deren Enden sich je eine Walze befindet, zum mehrmaligen Zusammen—

Leon⸗

legen der Hose. Ludwig August Beckmann, Hannover, Marienstr 4. 3. 4. 05. j 2ÆI. L. 118 389. Mischgefäß. Landers,

Frary C Clark, Neu-Britain, V. St. A.; Vertr. M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 11.7. 0z. 26a. W. 23 246. Einrichtung an Oefen und ,, Hermann Weigert, Dresden Cotta. h. 1. O05.

378. B. 38 06. Schloß für Rolljalousie mit durch Federwirkung auf Schließstellung getriebenem Riegel. Otto Brandt, Stendal. 12. 9. 04. 28e. Sch. 23 989. Messerkopf, bei welchem die Messerklappen den Messerträger zu einem Zylinder ergänzen. Georg Schmidbauer, München, Häberl⸗ straße 20. 27. 6. 05.

9b. C. E 533. Verfahren zur Herstellung zelluloidartiger Massen. Dr. Claeßen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 6. 4. O05. ö 409. St, S828. Verfahren zum Vorwärmen der Beschickung eines mit abwärts gerichtetem ige arbeitenden Schachtofens unter Ausnutzung der Ab⸗ hitze der an den Schachtofen angeschlossenen Schmelz⸗ öfen; Zus. z. Pat. 164 330. Le Roy Wright Stevens u. Bernhard Timmerman, Chicago;

Za. K. 29 319. Zirkel zum Zeichnen von Spiralen, bei welchem der Ziehfederschenkel senkrecht zur Drehachse des feststehenden Schenkels durch eine Schraubenspindel nach rechts oder links bewegt wird. n,. Klockom, Hamburg, Sophienstr. 34. ' Od. 142g. C. 13 880. Verfahren zur Herstellung von Phonographenkonussen. Georges Earette c Co., Nurnberg. 21. 8. 05. 12h. K. 28 SSX. Vorrichtung zur farbigen Be⸗ leuchtung von Stereoskopbildern bei der Betrachtung derselben durch ein Stereoskop. Hermann Kloppe, Berlin, Planufer 3 4. 4. 2. 05. 12h. V6. 72742. Halbschatten⸗Polarisationsein⸗ richtung. Dr. Seijt Nakamura, Göttingen. 17. 3. 05. 2m. A. 10 447. Schreibaddiermaschine mit nebeneinanderliegenden, voneinander unabhängigen Druckwerken für Schriftzeichen und Summanden. American Arithmograph Company, New Vork; ( ö. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. E2n. R. 21 S335. Rechenlehrmittel. Fa Emil Reuther, Ehrenfriedersdorf i. S. 360. 16 05. Da. D. A6 096. Verfahren zum Registrieren von Briefen u. dgl., welche in einem Behälter gegen automatische Aushändigung einer Empfangsbeschemni⸗ gung hineingebracht werden. Georg Dettmar, Grune⸗ wald b. Berlin. 22. 6. 05.

Da. D. 16160. Geldhülse. Carl Deuschle, Göppingen, Württbg. 14. 8. C6. 45a. G. 21 079. Vorrichtung zur Be⸗ und

Entwässerung des Bodens aus wagrecht verlegten mit Löchern an der Oberseite versehenen Verteilungs— röhren. August Goebel, Trebnitz i. Schl. 13. 3. 55. 15a. M. 25 S377. Pflug mit gezahnter Schneide⸗ kante des Schars. Albin Meister, Schönberg b. Meerane. 23. 7. 04.

454. B. 40 4HR2. Sensenschärfmaschine mit zwei durch eine Schraubenspindel gegeneinanderge⸗ preßten und durch ein Zahnradvorgelege angetriebenen Preßrollen. Ferdinand Beerli u. Eugen Büchi, Balterswil, Schweiz; Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 6. 7. 0ö6.

45e. G. 2 676. Vorrichtung zur Erhöhung der Umfangsreibung der Triebräder landwirtschaft⸗ licher Maschinen und zur Regelung des von der Deichsel auf die Zugtiere ausgeübten Druckes. Julius Carl Gilcher, Kusel (Rheinpfalz). 31. 7. 05. 5c. X. 20 273. Maschine zum Pflücken von Baumwolle mit Sitzen für die Arbeiter und mit beweglichen Pflückarmen. George Archibald Lowry, Chicago; Vertr.. A. du Bois⸗ Reymond, N. . Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13. 1. 04.

45e. C. 13 374. Befestigung eines zum Heben von Kartoffeltörben u. dgl. dienenden Krans an Kastenwagen. Emil Hugo Clausnitzer, Freiberg i 5 6. 7 G.

45e. H. 35 798. Flegeldreschmaschine mit be— weglichem Transportband. Artur Heim, Hermann Kolischer u. Heinrich Zipper in Lemberg; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirih, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frantfurt 4. M., u. W. Dame, Berlin

SX. 15. 23. 7. 05. ö . 155. LS. 20 E43. Gartenbeetfenster, bestehend

aus einem Rahmen mit zwei Schrägflächen und aus einem daraufliegenden doppelflügeligen abnehmbaren enster. Alexis Louis Lavalley. Dole, Jura; Vertr.: Oskar Arendt, Berlin, Friedrichstr. 216.

6 .

45h. K. 26 297. Hundemaulkorb. Walter Heste, Dresden A., u. Anton König, Dresden Mickten. 3. 12. 05. . . 166. B. 40 189. Regelungsverfahren für

Explosionstraftmaschinen. James Bevan Bowen jr., Llwyngwair Newport, Engl.; Vertr: A. Rohrbach u. W. Bin dewald, Pat. Anwälte, Erfurt. S8. 6. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 9 ' 2 26. 3. . . 36 56 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 17. 1. 05 anerkannt. 46c. B. 39484. Vorrichtung zum Anlassen don Motoren. Emile Batisse u. Paul Drevet, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. Oh. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom

.

. 14 12. 06 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 4. 04 anerkannt.

dem Unionsvertrage vom

466. G. 10 812. Vorrichtung zum selbsttätigen Ingangsetzen von periodisch arbeitenden Kraft—

maschinen. Emil Ulrik Gustab Ernst, Kopenhagen;

Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1. u. W. Dame, Berlin SW. 13. 29. 4. 05. 46. L. 20 422. Vielpoliger elektrischer Zünd⸗ stromverteiler mit rotierendem Schleifkontakt für Explosionskraftmaschinen. Ernst Lehmann, Mar⸗ chienne⸗au⸗Pont, Belgien; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 20. 12. 04.

68. L. 20 171. Gasreaktionsturbine. Henry Thomas Lees, Brooklyn, Stadt New Jork; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 13. 8. 03. 176. S. E9 323. Wellenkupplung mit stoß⸗ freiem Eingriff. William Roseo Smith, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, X. Glaser, 9. herz u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

J. O0. .

Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. Ii. 1. o]

17e. A. 12 479. Anzeigevorrichtung für Schmier⸗