1906 / 49 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Fa. A. ,, J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. Theodor Maus, Zuffenhausen, . u. Jakob geschmackloser und reizlos wirkender Arzneimittel. Vertr. Eduard Janik, Lemberg; Vertr.‘ Dr. B.

ã u. Adler ⸗Fahrradwerke vorm. 63. N. 7757. Umlaufgetriebe für Motor⸗ Trocknen von Gewebebahnen u. dgl. Mathilde behandlung von Fässern mit Flüssigkeiten. J. —⸗ . ,. o 19. 10. 065. wagen u. dgl. Edgar Joseph de Normanville, Schewezikt. geb. Cabiati, Elberfeld, Kuppe ff 40. Wagner, Böblingen. 5. 10. 03. 10. OB. Stegmeyer, Stuttgart, 29. 8. Oö. hemische Fabrik Helfenberg Akt. Ges. vorm. Alexander Katz, Pat. Anw., Görfitz. 25. 7. 04. 17h. K. 27 Säö. Verfahren die bei Schub⸗ Leamington-⸗Spa. Engl.; Vertr. J. C. Glaser, 2. 6. 06. ; Ja, 69 852. Verfahren und Vorrichtung zur 124. E68 819. Verfahren zur Darstellung von 21a. 160 950. Verfahren zur Verhinderung Sugen Dieterich, Helfenberg b. Dres den. 15. 13. 64. Za. 169 950. Anjeigeporrichtung fur Re—⸗ karbeigerrieben' in der Schubrichtung auftrelenden z, . S. Hering' u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Sb. H. 24 336. ZentrifuJze, deren Trommel Befestigung von Hohlblöcken auf Dornen, um die. Aminoalkoholen. J. D. Riedel Att. Ges., Berlin. von Störungen funkentelegraphischer Empfangs⸗ 301. 169 885. Apparat zum keimfreien Ab., 4istrierkassen mit mehreren Gesdbehällern.“ National Beschleunigungsmassendrücke durch kreisende Gegen⸗· Berlin 8M. 68. 27. 3. 9h. ; . in einem geschlossenen, unker Luftverdünnung selben in Walj⸗ oder Ziehwerken auszustrecken. Otto 8. 10. 03. ; stationen durch in geringer Entfernung arbeitende niehen von sterilisterten Flüssigkeiten auf sterilisterte Eafh Register Company m. b. H., Berlin. ewichte auch) binsichtlich der kurzen Triebstangen⸗ Cc. W. 28 62. Elektrische Antriebvorrichtung ftehenden Gehäuse befindet. Max Haas, Chemnitz. Briede, Benrath b. Düsseldorf. 30. 19. Eg. 19. 169 747. Lokomotivkessel mit über der Sendestatignen. Reginald Aubrey Fessenden, evakuierte Kugelröhrchen oder Glaskölbchen. Edwin IL 3.0. ange auszugleichen. Abolph Klose, Halensee b. für Motorfahrzeuge. August Weiß, Cöln, Teuto. Reichenhain. II. 7. 04. Ta. 169 937. Verfahren und Maschine zur e ig. angeordnetem besonderen Wasserraum. Manted, V. St. A.: Vertr.. Paul Müller, Pat. Maynard, London; Vertr.. H. G. Witt, Pat. 436. 169 820. Selbstkassie render Flüssigkeits. Berlin. G J. Gt. burgerstr. J. 24. 3. O6. Sc. K. 28 982. Vorrichtung jum Einstellen Abtrennung von Einzelblechen von Walspaketen. enrik Christian Vogt u. Hans Gotthardt Dorph, Anw., Berlin 8W. 11. 3. 12. 02. Anw., Hamburg. 17. 6. 04. derkäufer mit Vormeßgefäß und elektromagnetischer Sa. C. 10 974. Verfahren zur Herstellung 63H. P. A6 649. Kupplung für Motorzwei⸗ des Rückers an Uhren durch elektrische Ströme. George Grove, Cumberland, V. St. Ar; Vertr. Kopenhagen; Verte „Fre, Meffert u. Dr. 8. Sell, 216. G9 951. Porrichtung zum Feststellen Zub. 169 954. Vorrichtung zur Regelung des Ventilsteuerung. Richard Müller, Frankfurt a. M. von Nickelniederschlägen unter Benutzung von Alu. räder. Gustad Jakob Peter, Zürich; Vertr.: Venanz Kauer, Leobschütz. 20. 2. 05H06. G. Fude u. F. Bornhagen, Pat -Anwälte, Berlin Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 19 11. 0c, von Sammlerzellen in ihren Gestellen mit in ge- Kolbenhubes an Formmaschlnen. Philibert Bon⸗ Sachsenhaufen? 15. 11. 07. mininm oder Magnesiumkontakten. Zuf. z. P. 127464. Th. Hauske, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 18.7. 94. Se. S 10 S64. analrinne aus einem mit NW. 6. 6. 4. 04. 13a. 169 788. Wasserröhrenkessel aus Gruppen eignete Nuten eingreifenden Zapfen. Thomas Alpa villain, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., 136. 169 s31. Selbstverkäufer für Druck⸗ Elektro- Metallurgie G. m. b. S., Berlin. SAce. B. 36769. Zapfhahn u. dgl. Anstich⸗ einer Umkleidung versehenen Metallgerippe. Anton 7b. E69 938. Vorrichtung zum Pressen von nebeneinander angeordneter Reihen gegeneinander ge⸗ Edison, Llewellyn Park, X. St. A.; Vertr.. Fr. Berlin N. 24. 21. 11. 03. mittel (Preßluft o. dal). Jean Habscheidt 19. 6. C05. körper mit rohrförmigem, beim Anstechen mittels Sachs, Diez a. d. Lahn, 1. 8. E64. Nohrverbindungsstücken aus nahtlosen Rohrstücken, neigter Röhren, welche an ihren zusammenlaufenden Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8w. I3. 24. 169 955. Verfahren und Vorrichtung zur Frefeld, Fischelnerstr. 213. 1. T 685. z Ha. B. 28 999. Spannfutter für den Werk- eines Dichtungsringes in einer Faßlochbüchse fest⸗ ssh. 3. 4321. Absetzend wirkende Heberspül⸗ die über einen Dorn gesteckt und in einem Gesenk Enden durch Stutzen verbunden und mit ihren aus⸗ 11. 12. 01. . . Herstellung von Glasplatten mit Metalleinlagen. Aa. 69 799. Sparbüchse mit einer aus zwei ugköopf felbfttätiger' Rebolperdrebbänke. Walter zuklemmenden Teil, Carl Breitwisch, fen., Cöln, vorrichtung. Eduard Zickendraht, Frankfurt. a. M., einem Stirndruck unterworfen werden. Christian einanderlaufenden. Enden unten und oben an einen 2E. UG9 823. Salteinrichtung für Sammler, Smile Fourcault, TLodelinsart, Belg. Verir.! Fährungsplatten Jebisdeten Mün bahn. Harrlfon Baffet Basset u. Edward Arthur Barry, Houdeng Perlenpfuhl 5. 26. 3. O4. Sömmeringstr. 6. J. 9. C4. Schmid, Erkelenz. 10. 3. 04. n, ,. Wasserkasten angeschlossen sind. Archie batterien insbesondere für Telegraphenanlagen. Karl G. Gronert u. W. Jimmermann, Pat.-Anwälte, Miles Angle, New Vork; Vertr.: R. Deißler, Dr. Goegnies, Belg.; Vertr. Dr. Bagobert Landen 4c. D. 15 186. Gasdichter Gefäßverschluß. Sc. Sch. 21 631. Vorrichtung zur Herstellung 7b. E69 939. Haspel zum Aufhaspeln von sich eri Hohenstein, New Haven, V. St. A.; Vertr.. Wallitschek. Wien; Vertr.! Dr. C. Liebenow, Berlin 8sW. 61. 10. J. O4. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte Berlin berger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. 18. 1. Oö6. Deutsche Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz von Drehergeweben. Schelling K Stäubli, auf dem Haspel festsetzenden Materialien mit auß A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ Berlin, Luisenstr. 314. 7. 7. 04. ; B2Za. 169 956. Vorrichtung zum Pressen von 8W. 61. 22. 2. 05. z 494. 2. 21 14. Schräg einstellbarer Spindel, C Co. Berlin. 15. 9. 04. Vorgen, Schweiz; Vertr.; 3. C. Glaser. C Glaser, Segmentstücken bestehender, durch Kegel auseinander burg 1. 10. 5. 04. 2A. E69 824. Gehäuse für ergänzungsfähige, mit Befestigungsrändern versehenen Wanbplatten 45a. 169 735. Walzenegge. Hermann Heinecke, stock zum Konischdrehen. Latscha C Co., Jung⸗- SÆe. G. 21 882. Zapfhahn mit einer zum O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. zu stellender Haspelfläche. Walzmaschinenfabrik 134. 169 945. Dampferzeuger mit von einem aus einzelnen Teilen bestehende Schalttafeln. Ernest aus Glas, Emall u. dgl. Werner Fr. Stiel, Cöln, Leipzig⸗Reudnitz, Dresdenerstr. 68. 12. 7. 04. holz i. Els. 27. 5. 66. Anzeigen des Flüssigkeitsstandes im Faß dienenden 15. 2. 04 August Schmitz, Düsseldorf. 15. 18. 04. Mittelstück nach zwei Seiten abgehenden Fieldröhren. R. Le Manguais, Belle Mead, V. St. A.; Vertr.: Noonstr. 25. 23. 2. O5. 45a. 169 832. Durch ein Windwerk an einem 49f. A. 11 221. Heizvorrichtung, insbesondere Steigröhre. Johann Günzel, München, Dollmann⸗ S6d. S. 8 572. Webverfahren, insbesondere 7c. E69 S911. Porrichtung zum Abschneiden Constantin D. Géraki, Bukarest; Vertr. C. G. Franz Schwenterley, Pat. Anw., Beilin W. 66. 329. E69 957. Küählofen mit absetzend be- Seil entlang gejogener Motorpflug. Josef Brey, . zum Bcheigen der Platten welche bel Lötmaschinen straße 20. 12. 9. 05. zur Herstellung von Doppelplüschen. fiche von Blechrohren, Konservendosen u. dergl. sowie zum Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18. 8. 04. 11. 2. 05. wegter Sohle und beständig umlaufendem Förder. Augsburg, Göggingen. J3. 2. 65. . um Töten? der Deckel und Böden von Konserven., G54. J. soz6. Seefackel. Alexander Frederick Kunstweberei Claviez, Akt. Ges., Adorf i. V. Umbiegen des, durch das Abschneiden entstandenen 189. 169 946. Wasserröbrenkessel mit Röhren / Ad. 169 749. Wechselstrommaschine mit Dreh⸗ band, durch welches die Glasgegenstände fo in Reihe 456. 169 306. Aus einer Zange mit zylindri— . dofen verwendet werden. Otto Asche, Paris; Vertr.: Jen kins⸗Johnson, London; Vertr. A. du Bois. . 10. 03. Randes. Julius Kling hammer, Braunschweig, bündeln, welche einen Oberkessel mit zwei Unter stromerregung Bernard Szapiro, Warschau; quer vor das Ofenende geführt werden, daß sie in schen Backen bestehender Pflanzfochbohrer. Eduard Y. Neuendorf, Pat. Anw, Berlin Jö. 57. . 8. G3. Reymond u., M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 86h. J. 7949. Vorrichtung zum Einziehen der Schubertstr. 2. 3. 2. 05. ie verbinden und den Feuerraum zwischen sich Vertr; David Gurtzmann, Berlin, Schleswiger Querreihen vom Förderband auf die Ofenfohle ab- Schalla, Forsthaus Dyck, Westpr. I4. 5. 04. = Neuendorf. Pat. ö ö. J , . Kettenfäden in das Rietblatt. Joseph Joubert u. Tc. L69 892. Aus Blech durch Ausstanzen und sfassen. Stabilimento Tecnico Triestino, Triest; Ufer 20. 19. 10. 04. ö geschoben werden können. Hey . Patterson, 45e. 169 907. Hederichsätemaschine mit Rechen Für diese Anmeldung ö. ei der Prüfung gemäß Här biese Anmeldung ist bel der Praha gemäß , Suter, Lyon; Vertr. E. Kleyer, Pat. Biegen hergestellte Konsole, Gebrüder Dörken Vertr. 5 C. Glaser, C. Glaser, O. Hering u. Tad. E69 750. Schaltung zur Speisung von Pittsburg, Alleghenr, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, und Abstreicher. Auguͤft Lux, Ebersdorf, Kr Hake. dem U nionsbertrage vom *-* = die Priorität ; 989 nw, Karlsruhe. 4. 7. Gg. . G. m. b. S., Geveleberg i. W. 31. 1. 05. E. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 68. 4. 19. 94. Stromverbrauchern abwechselnd mit Gleichsttom oder G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. schwerdt, Schles. 206 4. 5. 14. I. 09 6 dem Unisnsvertrage vom *— 3 —= 3 die Priorität ssc. R. 20 O24. Windkraftmaschine. Jacques Sa. 169 782. Verfahren zum Appretieren und 138. 169 731. Dampfführung in den Rohr. Wechselstrom. Benjamin Garver Lamme, Pitts. Anwälte, Berlin sw. 6I. 160. 3. 05. 15de. L689 8274. Häckselmaschine. Fa. G. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14. 8. 03 14. 12. 90 Ravelli, Lyon (Frankr ]; Vertr. F. Haßlacher, Wasserdichtmachen von Geweben durch Üeberziehen schlangen von Ueberhitzern, die in den Rauchkammern burg, V. St. A.; Vertr.. C. Pieper, H. Spring 2a. L69958. Verfahren und Vorrichtung Schmidt, Juma i. Th. 16. 10. 64. ö anerkannt. auf Grund der Anmeldung in England vom 3. 10. 00 Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 27. 5. 03. oder Bedrucken ihrer Qberfläche. Dr. Leon Lilien don Lokomotip⸗ oder Lokomohilkesseln untergebracht mann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 45. zum Blasen von Quarjglasgegenständen. James 15e. 169 825. Einrichtung an Schlagleisten—⸗ 495. H. 33 296. Verfahren zur Erzeugung anerkannt. ; 2) Zurücknahme von Anmeldungen feld, Wien; Vertr. Dr. S. Wenghöffer, Pat. Anw., ind; Maschinenfabrit Esfterer Akt. Ges., 8. 1. 05. Francis Bottomley, Walltzend on⸗Tyne, Engl., dreschvorrichtungen jum Zerkleinern von Pflanzen aller dichter und spannungẽsfreier Stahlblöcke biw. Stahl, 666. G. 21 239. Maschine zum Zerschneiden ; Berlin S. 11. 27. 5. O4. Altötting, Bayern. 24 2. 05. . 2Id. 169 794. Zusammengesetzter Elektro. Robert Salmon Hutton, Manchester, u. Arthur Art, insbesondere von Maisstengeln und Reben stangen. Gottlieb Hammesfahr, Solingen Foche. von Speck u. dgl. in Würfel und ähnliche Stücke à Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher Sg. E69 783. Maschine jum mustergemäßen 128 168 925. Aus gebogenen Röhren be. motor, bei welchem die Anker sternförmig um eine Paget. North Cray, Kent, Engl.; Vertr.: H. Neu, abschnitten. Ludwig Asvannyi, Paliez, Ung.; Vertr.: 29. 5. O4. mit drei in zu einander senkrechten Ebenen ange, surückgenommen. Färben von Gewehe, Papier u. i mittel stehender Ueberhitzer für Dampf oder für Gase. gemeinsame, mittlere Welle gruppiert sind. James bart, Pat. Anw., Berlin SwWw. 61. 14. 3. 03. G. Pieper, 9. Springmann u. Th. Stort, Pat. An— 45f. B. 16191. Verfahren und Lot zum Löten ordneten Messergruppen. Friedrich Graff, Witten 106. L. 21 11S. Verfahren zur Herstellung von chablonen und Zerstaͤuber. Hiram Codd Joseph Heinrich Göhrig. Darmstadt, Viktgriastr. 59. 26.2. 0h. Burke. Erie. Penns. V. St. A.; Vertr.: A. du 336. 169 866. Gelenkbefestigung an Taschen· wälte, Berlln N. 70. 15. 4. 65. von Aluminium mit Aluminium oder anderen a. d. Ruhr. 18. 4. 965. röhrenbündelartigen Feueranzündern. 6. 11. 06. Deeks, Paterson, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, 14h. E69 895. Kolbenabdichtung für Dampf- Bois Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. bügeln und Taschenrahmen. Wenzel Hole dek u. 45. 169 908. Verfahren zur Befreiung des Metallen, bei welchem die zu verbindenden Stellen 67a. M. 26 268. Verfahren zum Schleifen b. Wegen Nichtzahlung der vor der Crteilung zu G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An- maschinen mit umlaufendem Kolben. Emil Lange, Anwälte, Berlin 8W. 18. 11.3. 065. Fritz Hundhausen, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. Baumwurzelbodens in Straßen und Alleen mit' luft- unter Ausschluß von Flußmitteln mit dem Lot von Linsen mit jwei Brennpunkten mit Hilfe einer entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen wälte, Berlin SW. 61. 3. 2. Oö. Leipzig ⸗Lindenau, Weststr. 23. 23. 4. 04. 2Ad. 169 S825. Elektrischm. Maschine mit G. Doöllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin undurchläfsigem Belage don Gasen. Theod. Grethe äberzogen werden. Fa. Adolf Pochwadt der zwei Schleiszonen verschiedener Krümmung beßsitzenden als zurückgenommen. SS3a. 169 922. Maschine zum Behandeln von 14A. 169 896. Umsteuerung für Dampf Kompensationswicklung und. Wendepolen. Allge⸗ SW. 61. 28. 8. 06. Damburg, Sttostr. 25. 7.7 64. . Jüngere, Görlitz. 20. 6. 94. Schleifscheibe. Benjamin Mayer, Baltlmore, 134. M. 26 935. Wasserröhrenkessel mit je Geweben mit Flüssigkeiten (tropfbaren, dampfförmigen, maschinen mit umlaufenden Kolben. Finley C Keith, meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21.9. 65. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 459. 69 932. Vorrichtung zur Regenerierung 195. R. 21 7830. Verfahren und Vorrichtung V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat-Anw., Berlin einen Ober. und Unterkessel verbindenden Rohr⸗ gasförmigen) in breitem Zustande. Carlo Riga— Haligher, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, 21d. E69 904. Einrichtung zum Anlegen und dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗Ungarn' vom des Wassers in Fischbehältern mittels ozonisierter zum Anlöten der Typen an die Typenhebel von SW. 61. 18. 10. 04. bündeln und durch einige Röhren hindurchgeführten monti Crusinallo, Ital.; Vertr: C. Pieper, Pat-Anw, Aachen. 11. 1. G65. ; Nachstellen von Schleifstücken für Stromwender und 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Luft. Paul Zirzow, Grin. 3. 9. 64. Schreibmaschinen. A. Rausmaher, Schöneberg, 67a. R. A9 621. Drehbarer und für verschieden Jugstangen. 23. 11. G. ; 8 Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwaͤlte, 1c. 169 789. Schaufelbefestigung für Dampf Schleifringe elektrischer Maschinen. Akt. Ges. in Oesterreich vom 6. 8. O4 anerkannt. 451i. 169 801. Nagelloser Hufbeschlag. Alfred Feurigstr. 5H5b. 18. 10. 065. lange Werkstücke einstellbarer Werkstückhalter für 24a. J. SO2. Feuerungsanlage für rauchfreie Berlin . 40. 24 4. Gz. oder Gasturbinen. Heinrich Mayer, Kalk b. Cöln. Brown, Boveri & Cie., Baden Schweiz; Vertr. 3c. 169 887. Haarbrennschere mit auf Gabel, Wyß u. Dr. Robert Barti, Solothurn, Schweiz; 49g. P. 16512. Vorrichtung zum Aus. Rundschleif oder Poliermaschinen. The Robinson Verbrennung. 13. 7. 63. Von neuem bekannt ge. Sa. 169 940. Kettengarnschlichtmaschine mit 24. 9. 04 ; S. Heimann, Pat⸗-Anw., Berlin 8W. II. 3. 12. 04. schenkeln verschiebbaren Arbeitsflächen. Pierre Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw, Barmen. IA. 2? 04. schweißen der Griffe an Hufeifen und zum Ausrecken Automatie Machine Co., Detroit, V. St. A.; macht unter Kl. 244. J. 8735. Einrichtung zum Vortrocknen der Fäden. Georges 14. 169 S4, Druckturbine mit 2 gegen TAf. A689 927. Verfahren zum Anlassen von Ehamboissier, Melbourne; Vertr.: H. Neuendorf, 468. 169 739. Verfahren zur Regelung von der Hufeisenkappen; Zus. z. Pat. I96 03. Heinrich Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Masurel⸗Leclercq., Roubaix, Frankr. ; Vertr.: läufigen Rädern. Geschiedene Frau Cohn: Rosa mit einphasizem Wechselstrom betriebenen Gas⸗ Pat. Anw., Berlin W. 57. 19. 1. 04. Gasturbinen Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln⸗ Prenzler, Abbenrode b. Vienenburg a. H. 19. 10. 04. Berlin S8. 42. 30. 4. 94. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen X. Elliot, Pat-ARnm, Berlin sw. 48. 17. 8. 64. Rappaport, Breslau. Augustastr. 55. 25. 5. 04. Eder Dampfapparaten nach Art der Hewittschen 33e. 169 888. Halter zum Schutze des Voll. Deutz. 22. 7. 04. 4998. Sch. 22 413. Verfahren und Vor- 67e. O. 5046. Schleifscheibe; Zus. z. Pat. 163179. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sa. E69 941. Vereinigte Waljen- und Ham—⸗ LI. 169 897. Jurbine. Arthur Patschke, Quecksilberlampe. Cooper-Hewitt Electrie Com- bartes beim Essen. Agnes Henuig, Landsberg 68. E69 933. Arbeitsverfahren für durch richtung zur Herstellung von Kugellagerringen aus Emil Offenbacher, Nürnberg, Essenweinstr. 8. 3) Versa ungen. merwalke. Otto Huckenbeck, Guben. 14. 7. 05. Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 110. 15. 12. 05. panny, New Jork; Vertr.: C. Pieper. H. Springmann 4. W. 8. 2. O6. überhitzten Kaltdampf betriebene Kaltdampfmaschinen. einzelnen Scheiben, die mittels Dorne gelocht, dann 14. 12. 65. . g 9 d. 169 814. Zweiteiliges Bolzenbügeleisen. 14h. 169 s98. Einrichtung an Abdampf ˖ u. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 246. E69 869. Maschine zum Schneiden von Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 30. 4. 02. durch Hämmern erweitert und schlleßlich ausgewalzt 67. R. 21 526. Vorrichtung zum Abziehen Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Johann Brand u. Gustav Kempelmann, Duisburg. sammlern. Societe d' Exploitation des Ap. 25. 6. 095. c = Fleischwaren in Scheiben mit über zwei Rollen A789. 1869 876. Mischbentil. Max Grölich, werden. Stefan Schneider, Charlottenburg, von Rasiermessern, bei welcher die Klinge in einem an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. 2. I. O4. J pareils Rateau (Accumulgtenrs de vapeur), 21f. E69 928. Glühkörper für elertcische Glühr laufendem endlosem Bandmesser. Johann Rade, Breslau, Ohlau. User 37. 75. 19. 953. Erasmusstr. 8. 26. 7. 04. Rahmen mittels eines hin⸗ und herbewegten, über meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des Sd. 169 815. Zusammenklappbares Bügelbrett. Paris; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering lampen. Siemens K Halske Att. Ges., Berlin. macher, Pankow b. Berlin. 21. 9. 04. 47. 169 877. Riemscheibenwechselgetriebe. Carl

U. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 W. 68. 11. 12. 04. 30. 7. 04. 4e. 169 752. Stiefelwichs. und Polier⸗ Scholl, Düsseldorf⸗Obercassel, Roonstr. 20. 28. 7. 04.

52a. R. 21 314. An der Nähmaschine ab- eine Rolle geführten Streichriemens abwechselnd gegen einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Theodor Zschau, Brandenburg a. H. 24. 5. 05. . - 15a. E69 855. Ahlegevorrichtung für Matrizen 22a. E69 732. Verfahren zur Darstellung maschine. Robert Charles Fowler, Londen, 498. 165 909. Maschine zur Erzeugung von

nehmbar anzubringende Vorrichtung zur Herstellung die eine und die andere Seite des Riemens angelegt 14. N. 67765. Verfahren jur Ausnutzung 8d. 169 816. Antriebvorrichtung für Wasch—

don. Ueberwendlicheg, Hohlsaum. und ähnlichen wird. Th. H. Randolph u. The Wilkinson Siuord hoher Temperaturgefälle in mehrstufigen Dampf- maschinen, bei der die Antriebwelle für den Wäsche. setz, und Zeilengießmaschinen, bei denen die Matrizen⸗ substantiver, auf der Faser oder in Substanz weiter . Thomas Hill Cottingham, Blackheath, Feilen, und Raspelhieb; Zuf. z. Pat. 1607 758. Gott— Nähten, William Eyart,s Richards, London; Comp ann. Ltd., London; Vertr. Pat Anwälte oder Gasturbinen mit Zwischenüberhitzung; Zus. z. keweger mit einem Sewichtshebel versehen ist. Carl staͤbe mit verschieden langen Ablegehaken versehen digzotierbarer Polyazofarbstoffe. Gesellschaft für William Austin Clark u. Charles Walthew Wilson lieb Peiseler, Charlottenburg, Cauerstr. 28. 24.7. 64. Vertr: C. Ossawes li Pat. Anm. Berlin 5. 42 02. Dr. R, Wirth, C. Weihe Dr. H. Weil, Frank Anm. N 6193. 2.5. 65. ; Kampmaun i,. Mülbeim Ruhr. 11. 4. 06. un Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. S., Ehemische Fnustrie in vasel⸗ Basel. Vertr. Whitham, London; Vertr.. Henry G. Schmidt, 199. 169 878. Verfahren und Vorrichtung S24. U. 21432. Ueberwendlichnähmaschine. furt a. M l, u. W. Dam g Berlin 8 M. 13. 17.53. 05. Sa, Sch. 20 175. Verfahren zum Auspressen Sf; 169 743. Vorrichtung zum Bewegen der erlin. 3. 2. 64. ' Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. Pat⸗Anw, Berlin 8W. 61. 29. 12. 0s. zum Pressen von Schraubenmuttern und ähnlichen Union Special⸗-Maschinenfabrit G. m. b. S5. 689. S. 18 105. Permutationsschloß mit aus von Tonstraͤngen. 8. 58. 0s. Faltmesser von Querfaltmaschinen für Gewebe. 5b. 169 748. Verfahren zum Drucken von 5. 12. 03. 24e. 1869 959. Stiefelputzautomat. Karl Körpern aus Metallstäben. Otto Briede, Benrath Stuttgart. 9. 3. 04. . Gehäuse herausragenden Einstellrädern. Oberlin 4 Erteilungen. William Heniy Hacking, Bury, Engl.; Vertr.: Text allein oder in Verbindung mit Illustrationen 22a. 69 826. Verfahren zur Darstellung blau⸗ Polster, Damburg. 16. 11. 04. b. Düsseldorf. 28. 4. 04. 5 2b. M. 28 185. Grenterscheibe für Stick. Smith, Bridgeton, V. St. Ar; Vertr.: A. Loll u. r C- Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin sW. 11.1. 19. 0. guf Ratelmaschinen. Dr. Eduard Mertens, Groß⸗ schwarzer Men og ofarbstoffe. Akt,; Ges. für Anilin Ze. 169 8286. Vorrichtung zum Einstellen 59. 169 749. Universalgelenk für Einpendel⸗ maschinen, bei welcher der die Bewegungen der A. Vogt. Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 19. 2. 03. . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Sh. 169 744. Form für die Handformerei zur Lichterfelde, Jägerstr. 3536. 10. 4. 04. Fabrikation, Berlin. 14. 10. 04. der Gardinenstange auf verschiedene Fensterbreiten mühlen, bei welchem zwei seitliche Zapfen einer Schiffchen, Nadeln, Fadenleiter, Stoff drucker o. dal. 7b. FJ. 19 732. Schnürbandschloß mit Druck- den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent 6 von Linoleummosgik o. dal. Ludwig 158. 169 7290. Transportwalze für Papier T2Zb. 169 929. Verfahren zur Darstellung und zur Regelung des Abstands der Gardinenstange Kugel in Kulissen eines zwangläufig angetriebenen ö beeinflussende Leitweg durch einen aus der Stirnfläche lnopf für Schuhe u. dgl. Emil Fischer, Bruchsal, rolle die hinter die . geletzten Nummern ilhelm Seeser, Raguhn i. Anh. 29. 5. 04. und Gewebebabnen, Dup len Printing Preß grüner bis blaugrüner Farbstoffe der Triarylmethan⸗ von der Fensterwand. Ernst Müller, Berlin, Gehäuses gleiten. Hermann Behr, Magdeburg⸗ J. der Exzenterscheibe heraustretenden Kurvenring ge⸗ Baden. 24. 1. O5. . erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Am. 169 923. Verfahren, Färbungen und Company, Battle Cee V. St. Ar; Vertr.: reihe. Anilinfarben⸗ Extrakt Fabriken vor⸗ Potsdamerstr. 33. 7. 1. 9h. Sudenburg, Leipzigerstr. 51a. 15. 3. 065. . bildet wird. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Tc. U. 2510. Ueberholmaschine. United den Beginn der Dauer des Patents. Drucke mit basischen Farbstoffen lichtechter zu machen. A. Elliot, Dat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 6. 05. mals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr. 34e. 169 870. Aufhängevorrichtung für Gar, 5 Ic. 169 833. Vorrichtung zur Begrenzung . Kappel. II. 3. 03. . Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, 169 791 bis 960. Anilinfarben⸗ Extraktfabriken vorm. Joh. E58. 169 928. Karrenantrieb für Buchdruck. Ph. v. Hertling, Pat. Anw, Berlin SW. 11. 4. 9. O4. dinen und Portierenbalter. Carl Schulte, Annen der seitlichen Oberarmbewegung bei der Bogen⸗ ö. 531. S. 33 909. Vorrichtung zum Abkühlen BV. St li Wmtr. . C Glaser, L. Glaser, S. Hering La. 169 849. Siebrost gus Stäben von Rudy Geigy, Basel; Vertr.. Ph. v. Herkiing, pressen. Thomas Walter Barber, London; Vertr.: 22d. 169 856. Verfahren zur Darstellung eines i. W. 3. 5. 04. führung auf Streichinstrumenten. Hugo Seling, ö und Härten von, geformten und umhüllten Kon⸗ u, E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 6. 04. Tförmigem oder rechtwinkligem Querschnitt. Erben Pat. Anw. Herlin 8X. 1I. 12. 4. 04. Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. schwarzen Schwefelfarbstoffs. Gustav Eduard Junius, 24. A69 821, Federnder Huthalter. Charles Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, . sitũren usm. Victory Hain u. Peregrine Oliver 72d. B. ä9g ss 1. Vorrichtung zum Entfernen des Wilbelm Rothe; w. Gelenz Rothe, geb. Junke, 8. 169 784. Pinsel mit cinem Haken zum W. Dame, Berlin SW. 13. I2. 3. 04. Asniores, . u. Raymgnd Vidal, Paris; Isaae Adams, Balh, u. Charles Oliver Clark, Reuß. 12. 7. O5. Wilson. Lhnden; Vertr.; Ittemar R. Schulz, pon Pulvergasen aus Geschützrohren; Zus. z. Anm. und deren Kinder Luise Wilhelming Helene, Paul Aufhängen des Pinsels am Gefäßrand. Paul 151. 169 947. Verfahren zur Herstellung von C. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat ⸗-An⸗ Galing W., Engl., Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., 518. 169 761. Einrichtung zur Tonschwächung Pat. Anm, Berlin 8W. 11. 6. 10 o. 2 538 841. Bohn K Kähler, Kiel. 23. 3. O5. Hugo Franz Wilbelm u. Anna Erika Käte, Char Dorn, Hamburg, Pappelallee 26/36. 3. 65. 0ö. lithographischen Druckfarben aus Firnis und Glyzerin. wälte, Berlin RW. 40. 6. 10. 04. - Berlin 80. 26. 26. 4. C5. . bei Saiteninstrumenten mit vibrierenden Hämmern. 5 4b. F. 19 378. Briefumschlagmaschine mit 72f. V. 5898. Geschützlafette. Vickers Sons lottenburg, Fasanenstr. 43. 4. 6. 03. 89. 169 785. Maschine zum Anspitzen von Charlottenburger Farbwerke Att. Ges., Char⸗ 22b, 169 952. Verfahren zur Verarbeitung 24g. E69 296. Bettstelle mit umlegbaren Origingl-Musitwerke Paul Lochntanm G. m. Schlußklappengummierung. R. Ernst Fischer Maxim Ltd., Wostminster, Engl.; Vertr.; Paul La. 169 889. Verfahren zur Aufbereitung von Tierhaaren; Zus. z. Pat. 165 937. Fa. S. Rosen⸗˖ lottenburg. 14. 10. ga. ; von deutschem Rohpetroleum. Fr. Seidenschnur, Seitenteilen. Wilhelm Schladerbusch, Naumburg b. S., Leipzig. 29. 7. 66. * Co. G. m. b. SH. vormals Herm. Lütke, Müller, Pat; Anw. Berlin 8; 11. 15. 2. O8. Erzen u, dgl. Wilhelm Venator, Düsseldorf, feld junior, Nürnberg. 15. 9. 06. . L7e. 169 29 4. Luftkühler. Fritz Dürr, Karls⸗ Charlottenburg, Hol tzendorffstr. 2. 5. 10 O6. g. S. 5. 2. 05. . 518d. 169 879. Mechanisch⸗pneumatisch spiel⸗ Belin. b. IH. M. 5c. W. 21 573. Zerstäubeapparat für Leim- Poststr. 2 15. 8. 95. . 2. 169 893. Wolzenbürste mit Drahtborsten. ruhe, Karl Wilhelmstr. J. 11. 4. O05. . 2c. 169 930. Verfahren, um Tetrachlorkohlen⸗ li. 169 738. Umlegevorrichtung für Schul⸗ bares Musikwerk. Frankfurter Musik. Werke 548d. B. 36 890. Vorrichtung zur Herstellung lölung und ahnliche warm zu haltende Flüssigkeiten. Ib. 169 822. Verfahren und Vorrichtung zur Friedyich Binder, Wien; Vertr.: B. Tolkedorf, 175. 169 792. Kühl! und Kondensations⸗ stoff mit Wasser mischbar zu machen. Julius Stock. bäsnke. Theodor Nath, Hagen i. W. 21. 8. O. Fabrik J. D. Philipps Æ Söhne, Frankfurt wabenartig geklebten Papiers mit Hilfe zweier in John. zeifssenburger, Berlin, Geisbergstr. 42. magnetischen Aufbereitung von Erischlämmen oder Pat.-⸗Anw., Berlin W. 9. 28. 12. 04. vorrichtung mit parallel zu einander angeordneten, hausen, Crefeld. 20. 8. 04. 5b. E69 935. Entladekran mit einer auf 4. M. T. 3. 06. einem schwingenden Rahmen gelagerten, versetzt zu 17. 12. 03. . anden, besonders von Eisenerz. Gustaf Gröndal, 9. 169 912. Bürsten, Besen o. dgl. Otto prismatischen Röhren. Carl F. Hansen, Ddense, 2Aa. 169751. Vorrichtung zur Erzeugung von einem Ausleger sich bewegenden Laufkatze. C. T. 53g. E69 880. Verfahren zum Aufschließen einander angeyrdnete Klebstoffscheiben. tragenden 68e. B. 41 671. dalteygrrichtung für die Diursholm, Schwed.; Vertr. R. Deißler, Dr. Möbius, Zwickau i. S Bahnhofstr. 12. 16. 4. 05. Dänem; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Heizgasen. Paul Mongenast, Petingen, Luxemburg; Speyerer C Co. u. Emil Muth, Berlin, Hafen. hol jhaltiger Stoffe, wie Stroh, Holz u. dgl., zwecks Walzen. Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 12. Drehringe in Ringspinn. und Ringzwirnmaschinen. 8. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. Ia, 169 924. Retortenofen zur Verkokung SV. 48. 6. 2. C4. . Vertr.: Fr. Meffeit u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, platz 4. 22. T 04. . Herstellung eines Viehfutters. Dr. Franz Lehmann, 30. 3. 04. ; 1. ö Victor Bg langer Boston, u. John Jacob Stein, 5. 11. 93. won Torf u. dgl. mit einer Gruppe stehender, durch 175. E69 899. Porrichtung zum selbsttätigen Berlin S7. HJ. 4. 3. C. : 26a. 169 753. Ofenrohrbefestigung. Rudolf Göttingen. 26. 3. O6. 5 19. A. 12 273. Ständer ur Aufnahme von London; Vertr. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin Ab. 169 813. Magnetischer Scheider für in Heizwände getrennter und um eine mittlere Achse Umschalten von Luftkühlanlagen. Maschinenbau⸗ Zäa. 169 857. Feuerung mit verschiebbarer Klier, Dortmund, Hamburgerstr. 62. 1. 9. 06. 53k. 169 910. Verfahren zum Kochen von Heschãfts· Rellamen. Otto Agte, Friedenau, Menzel SW. 61. 11. 12. 05. . Wasser aufgeschwemmtes Erzpulver, bei welchem die angeordneter, Retorten. Otto Wiesner, Oetzsch⸗ Anstalt Humboldt u. Fritz Kneller, Kalk b. Cöln. Platte oder ö Adolf F. Müller, Berlin, 36e. 169754. Warmwasserheizung mit Be Edelkastanien u. dgl. Giovanni Batistta Raffetto, , 6. . 8. 05. . ö. 68d. P. A7 113. Spulenbremse. Magnus stark magnetischen Teile durch einen seststehenden Gautzsch b. Leipzig. 20. 12. 0s. ; 6. 3. O4. Am Friedri Shan 35. 2. 12. C4. schleunigung des Wasserumlaufes durch im Steige⸗ New Jork; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., g. B. 39 165. Vorrichtung für Reklame Andreae Petersen, Horsens, Dänem. Vertr. Magneten unter Ueberwindung der Oberflächen., La. 169 943. Diahtspule für Drahtheft= 20b. 169 900. Vorrichtung zum Verhindern 24h. E69 953. Anordnung des Delbehälters rohr aufsteigenden Dampf. Gebr. Körting, Att. Berlin 8sW. 5. 14. 9. 04. beleuchtung durch Gas. Silhert Belin, Brüssel; B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin SW. 12. spannung des Wassers aus diesem heraus an einen maschinen, bei der ein als Breinse wirkender federn— des Feuchtwerdens des ausfließenden Sandes bei bei Feuerungen für flüssige Brennstoffe. Georg Apel, Ges., Linden b. Hannober, 27. 8. 4. 52f. E69 911. Verfahren zur Herstellung eines Bert; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. 6. 4 O5. ö . rotierenden Körper gejogen werden. Gustaf Gröndal, der Teil gegen die auf der Spule befindliche Draht⸗ Abfallrohren von Sandstreuern. Emanuel Kontze, Berlin, Dirksenstr. I. 11. 2. 06. 26e. 189 797. Sicherheits. Standrohr mit auf Brot o. dal. streichfähigen Nahrungsmittels aus E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 2. 06. Gd. Sch. 23 E30. Kötzerfachmaschine. Jacob Diursholm, Schwed.; Vertr. R. Deißler, Dr. wicklung drückt. Emil Wolfensberger, Zürich; Magdeburg. Blumenthalstr. 4. 5. 7. O5. Zäh. 169795. Beschickungsvorrichtung für Druckanzeiger für Niederdruck Dampf, Dampfkoch⸗ Milch, insbesondere Magermilch und Obst oder Obst⸗ 518. W. 23 882. Musterkarte. Abr. Wundes Sch rer. Nꝛusibgumer, Erlenbach b, Zürich; Vertr.: G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. g. 23. 1. 0. 2098. 169 991. Schutzvorrichtung für Straßen- Feuerungen, bei welcher der Brennsteff durch einen Kessel u. dj. Gevelsberger Herdfabrik Wilh. saft. Franz Schmid, Mainz, Raimundistr. 2. nion Werk. Solingen. 4. 5. 05. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 273 11. 04. . Re. 169 786. Mehrteiliges Albumblatt. bahnwagen. Mathias Büchner, Billwerder, u. Schieber vor die Wurfschaufel gefördert wird. Krefft, Gevelsberg i. W. 7. 6. Ob. 10 61 554. K. 27 S7 4. vol toffschleifma cine bei 8X. 13. 531 12. 04. ö . Be. 169 850. Verfahren zum Formen künst⸗ Wilhelm Schumann, Berlin, Claudiusstr. I3. Friedrich Meyer, Hannover, Augustenstr. 14. 1. 3. 94. Münckner E Comp., Bautzen. 12. 4. 96. 2378. 169 8272. Schutzvorrichtung an Staket⸗! 56a. 169 881. Vorrichtung zur Längenein⸗ pelcher die Druckkolben zum Anpressen des Schleif- SOa. B. 39 792. Verfahren zur Herstellung licher SDutfedern he Aigrette Supply Company, 24. 3. C01. 20e. 169 948. Uebergangskupplung mittels im 25a. E69 8358. Gottonwirkstuhl mit Nadel⸗ zäunen zum Verhindern des Uebersteigens. Carl stellung von Zügelleinen. Mar Winkler, Dresden, holzes gegen das Schleiforgan hydraulisch belastet keramischer Hohlkörper. Bremer . Schmidt, Paterson, V. St. A.; Vertr. Max Weise, Pat. Anw., NELe. 169 894. Sammelmappe. Sieber * Kuppelkopf der selbsttätigen Kupplung durch einen fonturen Aus drei Teilen. Hugo Louis Weigert, Wolf, Düsseldorf, Rosenstr. 40. 22. 5. 0d. Schloßstr. 2. 28. 7. 95. sind und die Zurückführung des Druckt elben gleich Fisenberg S. A, H. 14 Oh. . Chemnitz. 10 12. 04. ; . Trussell Manufacturing Company, St. Louis, Bolzen festgehaltener Kuppelkette,. James Ozcar Thum i. S. 21. 11. Q. . 384. 169 7585. Sägevorrichtung mit elektrisch 57a. 169 912. Zusammenlegbare Reflexkamera, Ils mittels Sruckwasser ausgeführt wird. Bernhard oa. K. 320 082. Mischmaschine sür Zement Ib. 169 777. Glasumhüllung für Lampen. V. St. A „Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. An⸗ Timms, Columbus, V. St. A; Vertr.: B. Blank 28a. 169859. Mustervorrichtung für Raschel⸗ erhitztem Schneidedraht. Thomas Oscar Wilson, bei welcher der Spiegel außerhalb des nur zum Fihigzen, Hager Schwed.; Vertr.: Paul Theuer⸗ Beton, Kalkmörtel u. dgl. stoeppel * Ober⸗ Friedrich Hugo Peuckert, Oederan i. S. 26. 1. 05. wälte, Berlin W. 8. 21. 4. 03. u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 10. 6. 95. maschinen mit Musterplatinen zum Deben der Zungen Little Rock, Arkansas, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Zweck der Aufnahme an das Objektiv angeschlossenen . Pat Ann, Chemnitz. 16. 8. O4. meier, Maschinenfabrit, lauen i. Vz u. Wilhelm Ab. 169 778. Glasumhüllung für Lampen; Le. 169 944. Briefbündelvorrichtung mit das 20i. 169 8209. Verriegelungseinrichtung für nadeln. Wilhelm Barfuß, Apolda. 3. 8. 05. Pat-Anw, Aachen. 29. 1. C6. Balgens angeordnet ist. Washington Camera . M; 27998. Doppel schachtiger Trocken⸗ Joedecke, Miltenberg a. M. 3. 8. 06. . Zus. z. Pat, 169 777. Friedrich Hugo Peuckert, Bündel umschlingenden, an einer Grundplatte ange— Stellhebel von Preßluftstellwerken. The Britiss 25b. I69 9935. Versahren zur Herstellung von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Compaun, New York; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. ö. für . anderes Material, in dessen Sa. Sch. 22 10. Ziegeltrockenpresse. Heinrich Oederan i. S. 30. 8. O5. ordneten Bändern. Arno Meister, Dresden, Pneumatie Railway Signal Company Ltd., Geflechten und Spitzen aus lose gedrehten, namentlich dem Unionsbertrage vom 20. 3. 85/14. 12. 00 die Anw., Berlin SW. 61. 13. 12. 04. h , 9. das ö in bekannter Schief erftein, Lich Do ssen. 19. 5. O4. 4e. 169 851. Vorrichtung zum Umstellen von Stex hanienstr. 3. 10. 2. O4. Westminster, Engl.; Vertr.! Henry E. Schmidt, ungeschlichteten Garnen. Carl F. Wolferts, Barmen Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver, 596. 169913. Pumpwerk zum Heben von 6 ,. n. ö Ketten bewegt 96. Otto 80c. S, 10 . Rotierender Fementhrennofen, Gashähnen. Karl Gradert, Schwerin i. M. 25.7. 05. L2d. 169 745. Schleudermaschine. Baker⸗ Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 10. 3. 04. NRittershausen, Schwanz bachstr 4. 24. 10. 03. einigten Staaten von Amerika vom 30. 1. 04 Flüssigkeiten mit Verwendung gas. oder dampf⸗ . e . 9 , * . 8. O5. D homas ly Edison, Llewellyn Dark V. St. A.. 49g. 169 779. Rundbrenner für Lampen mit Bethany. Bau von Maschinen. und Fabrit— 201i. E69 s2z1. Vorsignal; Zus. j. Pat. 164 356. 258. 169 827. Verfahren zur Herstellung von anerkannt. . sörmiger Druckmittel, Frederick Christian Weber, E. 6. 5 . ih. 6 derwalzen. Vertr. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin zentraler Luft uführung John Melcher Pfaudler anlagen, G. m. b. H., Arten i. Th. 21. 10. 03. Fa.. C. Lorenz, Berlin. 6. 4. Ob. Smyrnaknüpfteppichen. Wilhelmine Ehlen, geb. 28b. 169 256. Hobelmaschine mit Revolver. Pitisburg, V. St. A.; Vertr.: E W. Hopkins u. . d, n. . refeld. 25. 10. 05. 3w. 6, 29. 1. 603. . u. Eugene Mexering Strouß, Rochester, V. St. A; 128. E69 817. Verfahren zur Abscheidung der 20i. 169 919. EClektrische Solenoid⸗Stell! Heymann, Aachen. B., Bismarckstr. 125. 25. 3. 0p. putzmesserporrichtung. Frankfurter Maschinen⸗ K Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 7. 06. 5. 1. j D. . . bon 3c. X. 2A 509. Deckelperschnürung; Zus. z. Vertr.: Otto Siedentopf, Pai. Anw., Berlin 8W. 12. in Hochosengasen u. dgl. enthaltenen festen magneti= vorrichtung für Eisenbahn⸗-Signale o. dgl. All! 266. 169 S828. Azetylenlampe. Paul Best, fabrit Att.⸗Ges., Groß Auheim b. Hanau a. M. 60. 165 882. Vorrichtung zur Aenderung der , , ,. wan 1e , 6 Hen ig n fert stesf. 66 151 785. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 22. 10. 04. . sierbaren Bestandteile (z. B. Eisenstaub) mittels gemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Essen a. d. Ruhr, Brunnenstr. 15. 9. 4 05. 8. 8. 05 . ; 1 Umlaufzahl an Fliehkraftreglern; Zus. z. Pat. 166 880. 6 6 . . e ß , ö . . 64. n a. 36. ö. , 498. 169 780. Asbestpackung für das Verdampfer⸗· Durchleitens der Gase durch mit Stäben oder 26. 1. 05. . . 28b. E69 860. Vorrichtung zum Regeln des 38e, 169798. Schleif bzw. Feinschleifmaschine Robert de Temple, Düsseldorf⸗Oberbilk, Sand⸗ ,, 4 30 ‚. er 6. mit in 3 41 c. St. 15. Pasteurisier⸗ und Transportfaß rohr von Siritue dampflampen; La Socist« Platten ausgestattete Kammern. Julius Albert 201. 169 822. Vorrichtung zur Wieder. Walzdruckes für Lederwalzmaschinen. Maschinen⸗ für Hol flachen mit nebeneinander angeordneten end, trägersweg L. 5. 53. 0. 9 ö. 4 3. ug hg ö 3. ö e erch, ywaille, aus verzinntem gisenblech, Georg Stadler, Bam⸗ Romanet et Guilbert u. Alphonse Guenet, Paris; Elsner, Dortmund, Nicolaistr. 1. 28. 6. 04. herstellung der infolge Entgleisens der Strom⸗ fabrik Moenus A.-G., Frankfurt g. M. 29. 3. 04. losen Schlelfbändern. The Moore Carving 635. 1869 914. Vorrichtung zur Verhütung des 2 git ö . ; ö. ; 8 u. J. Poths, Pat. 7 Kleberstt, 20. 24. 2. C4. Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8wW. 61. LI2e. 169 SIS. Verfahren zum Reinigen von abnehmerrolle unterbrochenen Verbindung zwischen 28b. 169 881. Führungsrolle für Leder. Machine Compauy, Minneapolis, Minn, V. durch Unebenheiten der Straße verursachten seitlichen 91 3 ten 9. 3 . 6 ö. iht , . d. R. 21 271. Müllwagen mit staubfreier 17. 12. 04. ö ; Gasen. Verein gte Majchinen abrit Augsburg Rolle und Fahrdraht bei elektrischen Bahnen mit abschärfmaschinen; Zus. z Pat. 165 699. Fortuna⸗ St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Schlagens der Deichsel; Zus. z. Pat. 161 865. Firth 9 . e n, . für . n,, Zuß⸗ . Anm. R. 19994. 4g. 169 781. Luftzuführungseinrichtung für und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G. Oberleitungsbetrieb. Edward Lewis Calghan, Werke Albert Hirth, Cannstatt. 24. 7. 04. Görlitz. 12. 10. 04. : August Friedrich Meyer, Bremen, Hornerstr. 3. Glasscheiben, die mit d pen v 1 enn; . . 6h iedl, Prag; Vertr.. O. Krueger, Pat. hängendes Gasglüblicht. Mar Riemer, Nieder- Nürnberg. 24. 12. 4. Clifton, New Jersey. V. St. A.; Vertr. C. Röstel 29a. 189 906. Vorrichtung zur Gewinnung 429. 169 257. Dreischenkliger Zirkel zum Auf⸗- 22. 3. O3. . . e , n,, ,, . . eng e . . . 35 8. 61. 17. 6. 06. poyritz i. S. 21. 4. 96. 112i. E69 728. Verfahren zur Darstellung von u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. von Kunstfäden. Rudolf Linkmeyer, Brüssel; tragen von Winkeln. Jacob Pilsatneeks, Riga, 634. 169 915. Lenkräͤderantrieb für Motor— e. z eb n zi . hn th, . ö. . 21 ,. Mit einer Schleppkette o. dgl. Ag. E69 890. Als Rundbrenner und Lang- Schwefelsäureanhydrid nach dem Kontaktverfahren. 5. 11. O4. J Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. Rußl.; Vertr. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat - Anw., fahrzeuge u. dgl. Hans Theodore Hansen, Milwaukee, . . 6 . au der f ete Vorrichtung zum Herbeihelen von Schütt brenner . Gaskochbrenner. Robert Winter, Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 21 3. O06. Görlitz. 18. 10. 04. V. St. A.;. Vertr.. C. W. Hopkins u. K. Osius, , , . gie ern. 39 . . y. 6 Gruhl'sches Braun⸗ Hannover, undtstr. 2. 26. 9. Oö. . Höchst a. M. 26. 12. 00. dem Unionsvertrage vom 29. 3. 83/14 123 05 die 296. E69 931. Verfahren zur Erzeugung von 2g. E69 758. Vorrichtung zum Schutz von Pat -Anwälte, Berlin Sw. 11. 14. 12. 04 . 41 a,. Briketwerk m. b. H., Brühl⸗Cöln. 5b. E69 741. Selbsttätige Spannvorrichtung 12i. 169 729. Verfahren zur Darstellung von HYriorität auf Grund der Anmeldung in den Ver. Glanzfäden. Johann Stoerk, Brüssel; Vertr.: Phonographenwaljen. Patent Phonogranhen· S3d. 169 s83. Zerlegbares Rad. Joseph he, , , fee rn J . , . für das durch ein Haspelwerk beeinflußte Zugseil von Schwefelsäure in mehreren hinter einander geschalteten, einigten Staaten von Amerika vom 6. 11. 03 an. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Walzen- Fabrik „Colonia“ G. m. b. S., Cöln. Boulanger, Revigny, Hir Vertr.; C. Fehlert, ; e, wel. Fern Beer te m; Gert; . e. „27 494. Verfahren und Einrichtung Schrämmaschinen mit endlosem Schrämseil. Kon⸗ nach Art der Glovertürme mit nitroser Schwefel⸗ erkannt. . Anwälte, Berlin NW. 40. 29. 11. 02. 29. 11 04. . ( G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ a Er gigidin ! fte R. ga. . . ben Rohpetroleum und anderen, struktionsbüro Zwickau Seyboth, Baumann säure berieselten kurmartigen Apparaten. Dr. Yö. Neu— TIa. 189 793. Schaltung für Amtsanschluß ; 0d. 169 862. Ringpessar mit einem Stiel 429. E69 7359. Festklemmwvorrichtung für den Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 5. Oz. 9. . * 4. tic itunes ¶ichts rei . 3 osi . oder selbstentzündliche Gase entwickelnden X Co., Zwickau J. S. B. 2. 94. mann, Haren, Belg.; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, leitungen bei Haupt⸗ bzw. Nebenstellenumschaltern; zur Handhabung des Pessarß. Dr. Ludwig Cohn, gugwechselbaren Griffel an Sprechmaschinen. Robert 63e. 169 762. Rückschlagventil für Luftrad⸗ ö e. . . . 6. 5h. ing eiten; Zus. z. Zus.⸗Pat. 150711. Carl 5b. E69 9238. Schrämwerkzeug mit um einen Pat. Anw., Berlin 8wW. II. 7. 5. 02. Zus. 3. Pat. 158 865. Telephon Apparat Fabrik Berlin, Dirksenstr. 4. 30. 7. 05. Law Gibson, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: reifen mit das Lufteinlaßrohr umgebendem Gummi⸗ ö. tz cd . 0 Ga. Renlet mit und Rhe Becher ,,, Podbielskistr. 2, u. Hermann Hüneke, zolindrischen Körper schraubenförmig verlaufenden 120. 169 7309. Verfahren zur Darstellung S. Zwietusch Co., Charlottenburg. 6. 11.03. 30e. L689 86863. Sargverschluß mit mehrfach A. Elltot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 5. 4. O5. schlauch. Karl Joos, Nürnberg, Troststr. 6. I0. 8. 04. 9 runggmasse C. G. gar g. Cole, ite! r 56e H 26 r. 5, Hannover. 15. 5. O6. ö Schneiden. Dr. Ludwig Tübben, Friedrichsthal, konzentrierter Ameisensäure auß Formiaten. Dr. Mar 21a. 169 902. Elektromagnetischer Selbst⸗ gezahntem Haken und einer Gese. Mathias Jacobs, 429. A695 873. Vorrichtung zur Erzielung einer 93e. 169 763. Luftradrelfen mit auf der Lauf⸗ . I. , , ; ; ? gern, , ö 3 . 417 . Vorrichtung zum Einstellen Saar. . 9. 0. Hamel. Grünau, Mark. 6. 3. 03. unterbrecher. August Hialmar Andersson,. Stock. Goch. 3. 1. 04. . gleichmäßigen Umdyehungsgeschwindigkeit einer Sprech- seite mit Metallbeschlägen versehenem Schutzring. Zär. M. 26 8209. Vorrichtung zum Aus 3 , ,. , engutes bei Trockentrommeln; Ga. 169 852. ih rn , Josef Lorber, 129. 169 7468. Verfahren zur Darstellung bon holm; Vertr. Hermann Posner, Rechtsanw.,, 30h. E69 733. Verfahren zur e nn künst⸗ maschinenplatte. Arthur Schliebitz, Schöneberg b. Gesellschaft Le Pneu⸗Cuir Samson Allemand, . spannen durchgehender Pferde gFidu Mein M an. Ri ⸗‚ 29 1 16. mil Paß burg, Berlin, Sachsenfeld, Steiermark; Vertr.. Paul Müller, Aminoalkoholen. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin. Berlin, Wilhelmstr. 48. 16. 10. 04. licher kohlensaurer Bäder. Dr. Wilhelm Majert, Berlin, Cheruskerstr. 3. 16. 5. Oh. aris; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, ö. Auerbach i. Vogtl. 3. 2. 65. ,, J ; Pat Anme, Berlin 8 Mr 11. 8.3. G6. . 8.160. 03. J 21Ea. 69 903. Einrichtung für Fernsprech⸗ Berlin, Alexandrinenstr. 1109. 27. 11. 0g. za. 169 760. Kurbelkontroll⸗ und Registrier / Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 20. 8. 04. . 6. 2. C06. a. Sch. 23 928. Dampfheizplatte zum! 6f. E69 742. Drehbares Spritzrohr zur Innen. 124. 169 787. Verfahren zur Darstellung bon apparate zur Fernübertragung des Weckerrufeß. Dr. 30h. 169 864. Verfahren zur Herstellung fast kasse mit Rückgabevorrichtung; Zus. J. Pat. 157 189; 1 63e. 169 764. Verfahren und Vorrichtung . 1