Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert,
des Förderguts in eine pneumatische Fördervorrichtung. Myglowitz. 19. 7. 06. 169921. Hängebahnanlage mit einer ein⸗ achsigen zweirädrigen Laufkatze. Wiesbaden, Schlachthausstr. 8. 2. 4. 05. Schleudermaschine, Trommelwand von freistebenden Rohren gebildet wird. Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 2. 3. O4. 169885. Taschenubr mit Vorrichtung Margaretha Boirol,
zum Aufpumpen der Luftreifen von Motorwagen. Socisté Michelin Æ Cie., Clermont-Ferrand, v de Dome, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. eng. u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
63e. 169 765. Elastische Stahlbereifung für Albert Wilhelm Peust, H
; r. Harmsen u. Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 169 712. Vorrichtung zum Offenlassens von Türen oder anderen Hamburg, Hopfenmarkt 314. 29. 1.065. 74a. 169 718. Glektrische Sicherungsvorrichtung gegen Einbruch. Carl Jacob, Berlin, Muller⸗ straße 156. 15. 7. Ob.
24A4b. 169 714. Kontrolleinrichtung für durch ( Fabrgeschwindigkeitsmelder. Otto Löscher, Ackerstr. 20, Otto Bothe, Ackerstr. 2, u. n m. Reinhard, Friedenstr. 11, Berlin. 21. 12. 04.
7246. 169 898. Vorrichtung zum Messen und Anzeigen von Umdrehungggeschwindigkeiten. Bornemann, Hannover, Holscherstr. 1. 169 715. Zählwerkmelder. x „ Genest, Telephon u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 29.7 169 804.
7 D utmmet Pat. Emil Schwerdtfeger,
Carl Kleinert, Max Kruse, 169 846. ö 236 nover, es heimerstr. 226 e. . sS4. Luftradreifen mit Einrichtung zum Kühlen der Luft. Antoine Schwei Vertr.‘ Dr. W. Haußknecht u. V. Anwälte, Berlin W. 365. 26. 2. Ob. ; 169 766. Befestigung des Schalters für die elektrische Beleuchtung an Fahrrädern auf der Fa. J. Lemmy, Zeltz. 21. 7. ob.
639. 169 767. Beweglich angeordnete Schutz⸗ blechverlängerung an Schm Kurt Hohmann, ⸗ . 62h. 169 701. Feststellbare federnde Lenkstange e mer. Charles Pickering, Hagenau i. E. 5
62h. 169 916. Vorrichtung zur Verhinderung des Seitwärtsgleitens von Fahrrädern, Motorrädern Charles Old, Bermondsey, Engl.; V Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. II. 22.7. 04. 169 702. Vorrichtung zum Ausschalten des Motors zur Bewegung von Schottüren beim Aufhören der Bewegung der Tür. T System Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. Unterseeboot mit Glasdom. Eduard von Riesen, Langfuhr b. Danzig. 2. 8. 04. 169 769. Einrichtung zum Bewegen von wasserdichten Türen auf hydraulischem Wege an Bord von Schiffen. Carl Leux, Elbing. B. 5. 06. 169 770. Vorrichtung zum gleichzeitigen
und Schließen Schottüren auf Schiffen von einer hvdraulischem Wege. 656b. 169 703. Schwimmdock mit im Boden abgeteilten Räumen, in die beim Senken von unten Wasser eintritt und die eingeschlossene, am Entweichen gehinderte Luft komprimiert Philipp von Klitzing, C : straße 97, u. Alfred Mehlhorn, Dietrichs dorf b. Kiel.
65b. 169 704. Schwimmdock mit im Boden abgeteilten Räumen, in die beim Senken von unten Wasser eintritt und die eingeschlossene, am Entweichen gehinderte Luft komprimiert; Zus. z. Pat. 167 735. Philipp von Klitzing, Charlottenburg, Schiller⸗ . Alfred Mehlhorn, Dietrichsdorf b. Kiel.
Schleifvorrichtung für Messer an Häckselmaschinen mit Kraftbetrieb. Leimhuth, Wernigerode i. H. 6 S7a. 169 834. Werkstückstütze für Schleif⸗ und Norton Grinding Compauy, Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 11. 16. 4. 04. 67a. 169 835. Blechschleif⸗ und Poliermaschine mit auf Gegenwalzen laufenden, gegeneinander und gegen die Fortbewegungsrichtung des Bleches ge⸗ neigten Polierwalzen. Vertr.: Paul Brögelmann, Berlin W. 8. 5. 8. 05.
67e. 169 735. Verfahren zur Herstellung künst⸗ Franz Swaty, Oesterr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 169 706.
er, Paris; zur elektrischen Beleuchtung. geb. Briod, Biel, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz. Pat.⸗Anw., Görlitz. 27. 1. 05. z Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 27. 1. 04 anerkannt. S4a. I69 886.
Neuhaus, Oste.
Ruhestrom anzeigende
17. 10. 06. Att. * Ges.
ängern für Fahrräder Adolf Abraham, 169 809. Schachtabdeckung für Straßen⸗ schächte mit in einem Fübrungsrahmen in der Höhe verstellbar angeordnetem Deckeltragrabmen; Zus. z. Fritz Baumann,
Signalapparat für Schlffe. Max Bildhauer. Kiel, Knooperweg 144. 2. 11. 64.
enz an. Spindel ager. .
Loaenstr. 31. 169 725.
Kaiserẽlautern, 169 918. Bodden Son, Lin Vertr.: C. Piever, H. Springmann u Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 31. 12. 03.
Hemmvorrichtung für den Gegenwinder von Selbstspinnern zur Abschwächung seineg Stoßes gegen die Fäden beim Abschlagen; Pat. 150 898. Société Anonyme Ver⸗ vistoise pour la Construction de Machines, G. Loubier, Pat. Anwaͤlte,
768. 169 829. Fadenschmiervorrichtung. Theodor Nieper, New Jork; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 60 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver— einigten Staaten von Amerika vom 10. 9. 03 an—
Kartensvarvorrichtung Schützenwechsel oder Schaftmaschinen an Webstühlen. Philipp Guttentag, Aachen, Kaiserallee 62, u. Alois Reinartz, Rötaen b. Montioie. 169 776. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleifenbändern wie Gardinen bändern,. Fransen u. dgl. Carl Abr. Kruse, Barmen, Allee 126. 22. 2. 05.
S6d. I69 810. Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von Kettenflorgeweben mittels Längsruten. Benjamin Walker, Shelley, Engl.; Vertr.: F C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin S8W. 68. S6d. 169 847. Florkettenregulator für Web⸗ Heinrich Schönbrenner, Düren, Rheinl. 30. 12. 03.
169 848. Eintragvorrichtung für Rohr⸗ Richard Scherrbacher, Aeußere Bav⸗ reutherstr. 37, u. Wilhelm Richter, Zufuhrstr. 25,
86a. E69 811. Befestigung des Teilrigtes an der Webstuhllade. Johann Amler, Dürnten, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat Anw., Görlitz.
S7b. 169 s87. Das Fortfliegen von Spänen beim Meißeln verhindernde Schutzvlatte. Ferdinand Garelly, Saarbrücken. 169 726.
169 919. The Long Arm
169 768. C. Fehlert,
A. Büttner,
wasserdichter entrale aus auf
Carl Leux, Elbing. 5. 5. 06.
169 774. Berlin, Bellealliancevl. 16. 169775. Gliederpuppe. Hans Rügemer, Würzburg, Höchbergerstr. 38. 4. 8 169 840.
Turngerät. Zus. z. Pat. 167 735. arlottenburg, Schiller⸗
Zünd vorrichtung. Thorn, Utien, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 169929. Maschine zum Entrippen von James A. Hutcheson, Richmond, V. St. A; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 169 841.
garettenstopfmaschinen.
, d
Verfahren zur Zurückhaltung der Eiweißkörper und anderer Nichtzuckerstoffe der Zuckerrüben in den Schnitzeln innerhalb der Diffusions⸗ Tadeus; von Lewicki, Warschau; Vertr.: H. Neubart. Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 89e. 169 888. Vorrichtung zur Regelung der Saftdichte in Auslaugeapparaten, insbesondere der Henrv Schwarz, Longmont, Colo⸗ rado; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig.
Tahakblãättern.
169 705. Auswechselbare Presse für Zi⸗ A. G. Katzky, St. Peters. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Berlin 8W. 48.
Packschieber Zuckerindustrie.
169822. pressen. Robert Woerner, Mannheim, Luisen⸗
dessen Arbeits
Arbeits maschinen.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 8314. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver- einigten Staaten von Amerika, auf die das ameri- kanische Patent 780 819 erteilt ist, vom 25. 3. 04
S9d. 169 727. Apparat zur Abscheidung von Zucker und Situv aus Füllmasse. Barth, Loveland, Colorado: Pat. ⸗Anw, Berlin 8W. 48.
Gehrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 266 234 269 518 641 702 771 926 942 997 270 016 61 65 67 71 79 111 116 119 133 134 136 138 191 192 196 245 279 290 301 bis So ausschließl. 270 309 399 400 401 402 403 418 436 469 470 557 558 595 615 788 789 790
169718. Preßstempel, fläche zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Briketts mit Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist; Zus. z. Pat. 165 974. Felix Richter, Charlotten⸗ burg, Bleibtreustr. 1011. 169 717. Handformkasten für Bausteine u. dgl. mit aufklappbaren, sich selbsttätig öffnenden und schließenden Wandungen. u. Ludovicus Pollaert, Roermond, Holl.; Vertr.: Franz Huber, Pat⸗Anw., Cöln. z — 169 718. Handformkasten für Bausteine u. dgl. mit aufklappbaren, sich selbsttätig öffnenden und schließenden Wandungen; Zus. z. Pat. 169717. Andreas Tevonderen u. Ludovscus Pollaert, Roer⸗ Franz Huber, Pat.⸗Anw.,
Bernhard Löw,
Schleifsteine. Otto Bernard
Andreas Tevonderen Vertr.: A. Elliot,
Vorhängeschloß. Sanford Phelps, New York; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. GE. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 05
169 836. Drücker aus mittels eines mit der Falle durch einen kuppelbaren Schlittens Julius Theodor Nielsen, Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.
Falle vom
Schlüsselriegel werden kann. Kopenhagen; Anwälte, Berlin W. 8. 169 837.
169 843. Rohren aus Zement o. dgl. Pavin de Lafarge, Viviers; Vertr.: C. Gronert immermann, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 4
169 844. Mischmaschine Mörtel u. dgl. mit einem in einem kippbaren Bügel gelagerten, einseitig offenen, birnenförmigen, dreh⸗ Georg Schmidt,
den Tisch von Muffenrohrpressen mit stehendem Preßkangl. Richard Raupach, Maschinenfabrit Görlitz G. m. b. S.,
Rührwerkskessel zum Kochen
Maschine zur Herstellung von
Alarmvorrichtung für Tür⸗ Hinrich P. Ipsen, Flensburg. 68b. E69 707. Riegel für Flügeltüren. Alexander M. Johnson u. Thomas Ryan, Maysville, Ken⸗ tucky, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw.,
Oberlichtfensterverschluß mit von der Fenstergelenkseite her angreifender und zum Lösen der Verriegelung am Fensterflügel verschiebbar . Karl Rödelstab, Bruchsal,
68d. 169 802. Fensterfeststeller. mann Albrecht., Schkeuditz. 68d. 169 9344. Kugellager mit Laufringen und Staubkappen für Pendeltürbänder.
485 525 529 690 691 696 700 734 785 796 797 u.
Vorrichtung zum Waschen von Sand und Kies, bestehend aus einer mit Schlag- Sieb ausgestatteten Carl Friedrich Oettinger, Rottenburg a. N.
270 57
Berlin 8W. 438.
Mischbehãlter. 169 771.
Kaitzerstr. 177. 169 845.
270 517.
gelagerter Schließ Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Backofentür, aus einer mittels Hebel⸗ anordnung und Seilzugs mit der Tür verbundenen, durch Abnehmen und Auflegen der Backschüssel be⸗ tätigten Platte. Michael Barthel u. Karl Barthel, Gunzenhausen.
August Her⸗ 169 727. von Gips ; j Alexander Opitz, Sophienstr. 8, u. Gustav Adolf Kaiser, Elsterstr. 36, Leipzig, u. Guido Koerner, Nordhausen a. H. 0
L69719. Steinsägeblatt; 161 543. Eduard Gelius, Rehau, Bayern. 25. 8. 05. 169 805. Packmaschine für Zeitungen u. dgl. für Massenbetrieb. George Herbert. Adshead, London; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
169 720. Veipackung für Flaschen und ähnliche Behälter mittels Flaschengestelle. Champion Segal Company, New Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg. Pat. Anwälte, Hamburg 1. 2. 11. 04. Befestigung von Spielzeug⸗ Charles William
Emil Bommer, C. Fehlert, G. Loubier, A. Büttner, Pat. Anwälte,
Schreibstift mit Glühlampe.
B. 29 552.
Brotschieber mit metallenem Zwischenstück zur Verbindung von Stiel und Schieber Wilbelm Ahrens, Kissenbrück b. Hedwigs«
Vorrichtung
Harmsen u. Zus. z. Pat. 169 7208. Franz Kreyer, Colmar, Els. hn. 169 772. Halter für Bleistifte o. dgl. mit in dem Schaft sichtbar angeordneter Sanduhr zum Messen der Zeitdauer von Telephongesprächen. Konrad Grau, Küps i. Oberfranken. 169 77. Tintenfaß mit einem die Tinte in das Eintauchgefäß
burg, Braunschw. 270 441. zum Wagerecht⸗ halten der Backformen mit zwei mit Klammern und Schiebern versehenen Bändern, die durch eine Zug—⸗ zusammengehalten werden. Marnerdeich b. Marne i. H. 279 689. Backofen mit zwei übereinander liegenden Backräumen, die nur durch die im unteren Backraume befindliche Rostfeuerung geheizt werden.
nrich Engmann, Mühlhausen i. Th. 31. 8. 05.
2790 440.
581. . 4. 8 2
aus dem Vorratsbehälter ; j drückenden Kolben. Georg Spelmann, Elberfeld, Deweerthstr. Za. 1b. 169 7236. Hülse für Schnurlochöfen mit lluloid⸗ o. dgl. Ueberzug. 21. 10. 02.
71b. 199 917. Geschlo Schnurrolle
169 721. figuren auf Kartonbogen o. dgl. Beiser, Glendale Station, New Vork, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 12. 4. O4 an
169 806. einander verbundenen Hälften. Hannover, Am Schiffgraben 54. 28. 2. 605.
; olifaß. Richard Heyd, Zizen
Verpackung für abgemessene Mengen verschiedener Bestandteile von Mischungen für photographische Zwecke u. dgl. b. S., Berlin. 2
Fa. Louis Witte, Mit Handgriff und Spltzen ver— sebene Rolle zum Anstippen des Teiges. Marnerdeich b. Marne i. H. 270 459. Zweischenkliger Mengeflügel an rotierenden Fleischschneidemaschinen, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die zur Führung des Flügels dienende Spindel nicht in den Mengebehälter hineinragt. Hermann Korte, Bielefeld, Kronenstr. 4. 23. 1. 66. K. 27086.
26. 279 4609. Teig⸗Misch, und Knetmaschine mit im Knettrog angeordneten, bogenförmig aug, gebildeten und sich an den Innenumfang des Knet— troges anschmiegenden Kneteisen, an welchen versetzt zu einander angebrachte zahnartige Knetarme vor— esehen sind. Heinrich Nagel. Wehrstedt b. Halber 23. 1. 06. N. 5965.
270 351.
ssener Schnürhaken mit 6 Befestigungsöse. Johann Senn, Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat Anw., Görlitz.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gen aß dem Unionsbertrage vom
auf Grund der Anmeldung 25. 10. 04 anerkannt.
169 709.
Otto Seuer,
umzubördelnder 18. 1. 06. H. 28 948.
Blechplombe aus zwei mit⸗
in der Schweiz vom Di. Benno Doctor,
169 807. hausen i. B. 2. 3. 0 169 808.
] vrrichtung zum Wenden ge⸗ nähten Schuhwerks. Maschinenfabrik Moenus M. G., Frankfurt a. M. 169 719. Vorrichtung zum Wenden des genähten Schuhwerks. fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 16. 12. 04. zIc. 1869 711. Vorrichtung zum Einschneiden der übereinander zu faltenden Oberlederteile an Auf— zwickmaschinen. Maschinenfabrit Moenus A. G., Frankfurt a. M. 169 838. Feuerwaffenrohr mit dem Rück stoß entgegenwirkenden Widerstandsflächen für die außen führenden Oeffnungen. ms Æ Ordnance Company,
6 1 ü, Kodak G. m.
SID. 169 122. Vorrichtung zur staubfreien Ent⸗ kerung von Müllbehältern in einen Wagen; 3 Pat. . 285. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum.
1e. ü 69 7223. Selb für Becherwerke.
Fersenteils Maschinen⸗
Mieder mit bogenförmigen, von je einer Feder durchzogenen Vorderteilen mit Ver—⸗ schlüssen aus hakenförmigen, in am Stoff befestigte Desen eingelegten Drahtstücken. Amalia Kwasnitzka, Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 12. 05. K. 26 868.
279 693. Zwischen Fuß und Strumpf zu tragende Fußhülle aus porösem Stoff, vornehmlich
sttätige Entladeeinrichtung Carl Schenck Eisengießerei u. Maschinenfabrik, G. m. b. S., Darmstadt.
Treibgase und nach ; 169 724. Vorrichtung
The Me Clean Ar
zum Einführen
Seidenstoff. Else Grünbaum, Farnb mn, Hassel. brookstr. 4. 9. 10. 05. G. 14577. 2a. 2270 617. Korsett, welches im Rücken ge— teilt ist, d. h. aus einer oberen und unteren Hälfte und einem besonderen Rückenteil besteht Joh. Pabst X Co., Roßwein i. S. 1. 12. 05. P. 10 635. Za. 270 618. Korsett, bei dem die Metall. planschetten durch Streifen aus Gummifedertuch er— setzt sind. Käte Badsching, geb. Schimpf, Mittel. berbach, Pfalj. 6. 12. 65. B. 29531. Za. 270 831. Strumpf aus gefärbtem Garn mit mehrfarbigen Flamm. Effekten. Akt. Ges. für Strumpfwarenfabrikagtion vorm. Max Segall, Berlin. 28. 12. 05. A. 8754. Ba. 270 672. In ein Doppelbündchen dez Hemdkragens einzuschiebende Klammer zum Befestigen des Kragens an dem Hemd. Frau Marta Haupt, Kattowitz. 25. 1. 06. H 29606. 2b. 270 320. Halsbindenverschluß mit dreh⸗ barer Klemmplatte. August Dango, Lüudenscheid. 25. 10. 05. D. 10 462. 2b. 270 339. Kleid, bei welchem der Stoffrock verkürzt ist und der am Unterrand mit Stoff besetzte ir g lang oder fußfrei e werden kann. einrich Brückmann, Berlin, Markgrafenstr. 76. 12. 12. 095. B. 29 616. 2b. 270 3415. Oesenartige Versteifungseinlage für Kleiderteile. August Buhlmann, Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 84. 19. 12. 05. B. 29 671. 2b. 270 367. Krawattenöse mit federnder Klammer zwecks Sicherung am Kragenknopf. Gott⸗— lieb Kahle, Hannover, Celler Chaussee 83. 11.1. 06. K. 26 988. 3b. 270 388. In Abständen auf gewisse Länge zugewebtes Schlauchband mit seitlicher Oeffnung in jeder so gebildeten Abteilung zum Einstecken von Stäbchen für Krageneinlagen u. dgl. Lucas Vorsteher, Barmen, Rittershausen. 11. 1. 06. L. 15 365. 3b. 270 3271. Kragenggraffe mit durch Feder⸗ traft zur Stoffaufnahme in offener Stellung ge⸗ haltenen Greifhaken und doppeltem Hebelverschluß. Fa. rn. Leonhard, Pforzheim. 12. 1. 06. 3b. 270 607. Geflochtener Besatz für Kleider ꝛc., bei welchem in einem regelrechten mehiflechtigen Grundgeflecht aus Flechtfäden desselben spitzenmuster⸗ ähnliche Gestaltungen gebildet sind. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 23. 10. 05. K. 26 407. 36. 270 681. Geflochtener Besatz für Kleider 2c. bei welchem aus einem regelrechten mehrflechtigen Litzen Grundgeflecht durch Flechtfäden desselben spitzen˖ musterähnliche Gestaltungen, durch schrägflottende Flechtfäden Streifen und durch besondere Spulen— fäden Stickmuster gebildet sind. Fa. Gustav zstrenzler, Barmen ⸗Unterbarmen. 23. 10. 65. K. 26 408. 3b. 270 712. Hose, an deren vorderem Rande ein auswechselbarer, mit Halekragen versehener Brustlatz befestigt wird. Georg Sachs, Darm stadt, Arheilgerstr. 1. 18. 1. 06. S. 13 370. Ze. 270 324. Federkrone aus Schmufffedern, welche in die Höhlungen eines Wellpappstreifens eingeklebt sind, in dessen Mitte eine auf Draht be— festigte Federmühle angebracht ist. Friedrich Metzger, Feuerbach. 13. 11. 065. M. 20 654. 4a. 2709 488. Kerzenhalter mit durch eine Kugel in einem Steg der Klemme geführter und von einer Blattfeder in jeder Lage festgehaltenen Tülle. Gebr. Keller, Halle a. S. 27. I2. 05. K. 26 884. a. 270 654. Explosionssichere Benzinlampe. 1 Jacobi G. m. b. H., Elberfeld. 18. 1. 66. J. 6205. Ab. 270 622. Straßen. u. dgl. Laterne mit abnehmbarem Deckelreflektor, mit federnden Füb⸗ rurgszungen und einem unten seitlich angeordneten Traghaken für den abgehobenen Zylinder. Fabrik für Beleuchtungsanlagen vorm. G. Himmel G. m. b. S., Tübingen. 14. 12. 05. F. 13 334. 2d. 270 416. Vorrichtung gegen das Explo⸗ dieren umfallender Petroleumlampen, gekennzeichnet durch drei in einem Laufmantel bewegliche Kugeln, wovon beim Fallen der Lampe je eine gegen ein Pendel rollt, wodurch ein Deckel über die Flamme geklappt wird. Jakob Pira, Bochum, Hofsteder⸗ straße 11. 27. IJ. O5. P. Io 730. 4d. 270 522. Selbsttätiger Lampenlöscher aus einem durch ein Uhrwerk bewegten Abdeckarm. Joh. . Nürnberg, Wünzelbürgstr. 1. 22. 1. 06. V. ( J. Af. 2709 641. Auf Bandstuhl gefertigtes Glüh⸗ strumpf Schlauchgewebe mit aus Schlingfäden be— stebender Kette und Schuß, der zwischen sich mehrere Schlingen ungebunden läßt. G. Prange, Barmen, Friedhofstr. 185 6. 1. 06. P. 10773. 149g. 270 312. Blaubrenner, insbesondere für Gaeglühlicht mit radialen Austrittsöffnungen im Brennerkopf fr das Gasluftgemisch. Hugo Schneider Att. Ges., Leipzig. 19. 8. 05. Sch. 21 453. 4g. 270 366. Düsenrohr für Verdampfer⸗ lampen mit nrichterförmiger, der Gasströmung ent⸗ gegengerichteter Düse. Fritz Riedel, Leipzig, Koch⸗ straße 28. 11. J. 096. R. 16730. Eg. 270 389. Regelbare Bunsenbrennerdüse, bestehend aus zwei aufeinander drehbaren Teilen, deren einer Längekanäle, der andere radiale Durch⸗ brechungen besitzt. Gasmaschinenfabrik Akt. Ges., Amberg. 18. 1. 06. G. 19 046. 4g. 270 437. Spiritusglühlichtbrenner, dadurch gekennieichnet, daß der das Brennerrohr abschließende Brennerkopf als Kupferkappe ausgebildet ist und mit dem Wärmerüũckleitungsstabe ein Ganzes bildet. Sugo Schneider, Akt. Ges., Leipzig. 17. 1. 06. Sch. 22 352. 4g. 270 465. Flammenverteiler an Brennern für flüssige Brennstoffe. Max Herrmann, Flott⸗ wellstr. ,. u. Ludwig Lorenz, Altonaerstr. 12, Berlin. 13. 5. 05. L. 14 306. 1g. 270 520. Regelbare Bunsenbrennerdũse, bestehend aus zwei aufeinander drehbaren, gegen achsiale Verschiebung gesicherten Teilen, mit Langs⸗ kanälen in dem einen und entsprechenden radialen Durchbrechungen in dem anderen Teile. Gas⸗ . Akt. Ges., Amberg. 18. 1. 06.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 26. Februar
; — n aug den Handels-, Güterrechts-, Vereins⸗, Geno onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der ECifenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ch.)
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . ö ö edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.) 4g. 270 521. Düse zum Regeln von Gas flammen mit zwischen einem zentral gelochten Innen teil und emer ebenso gelochten Aufschraubkapsel ein⸗ geschalteten konischen, geschlitzten, durch die Kapsel Walter Lowen K Co., London; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen.
Als Träger für das Mischrohr ausgebildeter Drehschieber für Bunsenbrennerdüsen. Gasmaschinenfabrit᷑ Att. Ges., Amberg. 18.1. 06. G. 15 017
4g. 279 856. Lampenbrenner mit außen um die Dochtführung freiem Durchlaß, mit abnehmbarem Metallhut und aufgesetzter, massiver, nach der Scheibe zu parabolisch geformter eib Joseph Mareus Schütz, St. Vith, Eifel. 19. 1. 06. Sch. 22 371.
1g. 270 666.
M 49.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1906.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ r dem Titel
enschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsenregistern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der L S 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. den Raum einer Druckzeile 30 5.
ugspreis
ezogen werden. ertionspreis für
erzeuger, dessen innere Ablenkwand als Verdampfer oder Vorwärmer dient. Güldner Motoren ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., München. 270489.
Otto Vent,
270 673. Hohlroststab mit Lufteinlaß am hinteren Ende und Luftauslaß in der Oberfläche seines verbreiterten, zugleich einen Aschensack bilden Johannes Oskar Schmidt, Mönchs—⸗ walde b. Großvostwitz 27. 1. 06. Sch 24f. 270 674. Sekundärluft zuführender Hohl⸗ rost mit Lufteinlaßöffnungen an den hinteren Enden der Roststäbe, Luftauslässen in der Oberfläche der verbreiterten, nach unten offenen Kopfteile und mit gemeinsamem Aschenkasten unterhalb derselben. hannes Oskar Schmidt, Mönchswalde b. Großpost— wh. 2 . ö. 270 648.
dermittels elektromotorisch angetriebener Rotations, 17f. 2720526. luftpumpe betrieben wird. feld, Louisenstr. 20.
270 424.
Aus einer Rohrspirale stehender Berieselungsrefrigerator zur Erzeugung von Kaltsole für Kühlzwecke. Bergedorfer Gisenwerk W. Bergner, Bergedorf. E9e. 270 303. Durch Eisenbänder zusammen— gehaltene und durch eiserne Laschen verspannbare Pflasterplatten aus Beton mit Eiseneinlage und eingebettetem Pflastermaterial für Böschungsbefestigung.
Carl Henrich. Elber⸗ 17 1 06. S. TB 939.
G. 14900. Eckenbürste
Kettenrost mit Luftabschluß⸗ Marienallee
2. verstelloarem B. 28 928. Stiel. Hugo W Lehmann, Hamburg, Hofweg 29. 12. 1. 06. Q. 15 361.
9. 279 457. Zahnbürste mit konver gebogenem BürstenteiQl zum Reinigen der Zahninnenflanken. Margarete v. Mosch, Leutzsch b. Leipzig, Barnecker⸗ straße 2. 23. 1. 06. 270 695.
29. 12. 05.
schließbaren Röhrchen. . Straßen. und Fr. W. Koch, Stiftsstr. 15,
u. G. Wagner, Mühlstr. 54, Darmstadt. 17. 8. 04. 270 697.
N. L osi. . . Besenstielbefestigung mittels im Besenloch ki rer n, , , fest⸗
W. ertens,
den Kopfteiles. 19g. 270 653. Röhrenförmiger Nummerschilder, mit eingeschweißtem Erdfuß. Att.“ Ges. der Holler'schen Carlshütte bei Rends— burg, Karlshütte b. Rendsburg. 30. 12. 05. A. 8762 Selbstsperrender Klappenver⸗ , . Aachen, Jülicherstr. 3. 2
279 569. Verschlußvorrichtung mit vor⸗ bereitender Schließstellung für die Seitenklappen an Selbstentladewagen unter Anwendung einer an der Klappe drehbar angeordneten, bei deren vorbereitender Schließstellung sich am Daumen selbsttätig ver— ankernden Arretierungsklinke. Akt. Ges. vormals P. Herbrand & Cie., Cöln⸗ 16. 1. 06. W. 19630.
An fahrbaren Gasmaschinen Schalldämpfer.
Selbsttätige, seitlich lösbare Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge, mit unter Feder an durchgehenden Wellen an— O. Fey, Glückauf⸗Kolonie F. 13 465.
geklemmter Keile i. W., Alberaloherweg 41. 9. 2709 709. Malerquast mit an den Seiten des Borstenträgers befestigten Aufhängehaken. Dubenkrop, Hamburg, Ifflandstr. 67. D. 10768. 9. 270 719. Malerquast mit muldenartig aus⸗ gearbeitetem Borstenträger. Hamburg, Ifflandstr. 67. 270 331 Feueranzünder, Strähnen von Pflanzenfasern, welche mit einem brennbaren Stoff durchtränkt Böhme, Chemnitz, Moritzstr. 29. H. 27 813. 270 308. Heftvorrichtung mit Druckhebel zum Abtrennen und Umbiegen der Heftklammern. Jusftin Wm. Bamberger C Co., B. 27 175. 270 319. Systematisch geordnete Karten⸗ Einrichtung zum Nachschlagen von Adressen, Notizen o. dgl. mit seitlich herausklappbaren, nach Gebrauch in den Kasten zurückkehrenden Karten. Gesellschaft für Maschinenbau und elektrische Neuheiten G. m. b. S.,. Berlin. G. 14935 270 370. Abreißkalenderrücken mit Schau gekennzeichnet durch an der Rückseite der Schauöff nung auggestanzte Lappen von Bildern, Ansichtspostkarten o. dgl. Drie ßen. Aachen 270406. Schließhebel
270449.
M. 208665. 269518.
Brennerscheibe. 14. 12. OB. Sch. 22 434. Mattenflechtmaschine mit nach hinten verjüngt zulaufenden Flechtstäben. Gerh. Hein⸗ rich Meyer, Neumünster. 256. 270 568. Ganganordnung an dreiflechtigen Flechtmaschinen zur Erzeugung verschiedener, in der Richtung der Breite des Geflechts nebeneinander liegender Flechtarten. Barmer Akt.⸗Ges. für Be⸗ satz Industrie vorm. Saatweber Co., Barmen. B. 29 866.
26b. 270 659. Azetylenerzeuger, an dessen Gas⸗ behälter ein Anschlag angebracht ist, der zur Regelung der Gaserzeugung dient und bei Ueberdruck einen Ablaßhahn öffnet. Joseph Wilbertz, Düren, Rhld.
270 374.
Fritz Dubenkrop, v. I6 769. bestehend aus
Spiritus. Heizapparat mit regu⸗ lierbarer Flamme für Leimapparate u. dgl. E Schubartstr. 4.
Durch eingesetzte Drahtgaze⸗ scheibe gegen Zurückschlagen der Flamme gesicherter Glühlichtlampen. Hannover, Cellerstr. 19. 56. 270 586.
15. 1. 06. M. 21 044.
8 1 K. 27 094 Waggon Fabrik 270 7827. C. W. Kappe, 17. 11. 05. K. 26 583. Gesteinbohrer, dessen spatenartig abgeflachter Bohrkopf an seiner Arbeitsfläche mit Herm. Meurer, Lahr, M. 21 6061.
5b. 270 794 Vorrichtung zur Salzgewinnung, bestehend aus zwei eine Hin- und Rückleitung fur Spülwasser bildenden Rohren. Ant. Raky, Erkelenz, R. 16615.
270 530. Grubenstempel aus durch Keile u. dgl. selbsttätig festzusetzenden rohrartigen Körpern. Peter Mommertz, Marxloh. 14. 11. 05. M 20661. 6b. 270 588. Maischbottich mit vertikal ver⸗ stellbaren Maischflügeln und dreh⸗ und abnebmbar daran aufgehängter Aufhackoorrichtung. Sch Kühner, Duttenberg. 20. 1. 06. K. 27 097.
6b. 270 668. Spirituskühler mit stufenförmig berschließbaren Entwässerungsröhren und fusel
270 384. Wagenrahmen Heinrich Tebbe, Artern. 270 579.
ausgebil deter
Zähnen ausgerüstet ist. wirkung stehenden, kten Kuppelhaken. uda O. S. 20g. 270 315. Verschiebbarer Gleisprellbock. Ph. Gebhardt, Saarbrücken. 26. 9. 09. G. 14823. Zug ⸗ und Umstell vorrichtung zum selbsttätigen Umstellen von Straßenbahnweichen mittels in sich arbeitender, geschützt gelagerter Hebel und eines im Balanzierhebel rollenden Gewichtes. F. Brockschmidt. Osnabrück, Petersburgerwall 27.
Selbstschließende vorrichtung für Eisenbahn. Signallaternen (3ugschluß⸗ 6 Hans Kutzbach, Stuttgart, Ostendstr. 26.
. Binokulares Pupillometer (Apparat zum Vergleichen und Messen der Pupillen). Dörffel & Faerber, Berlin. 13. 1. 06. B. 10764. 205. 270 3734. Arbeitsspindel mit kugel förmigem Ansatz, der in entsprechend gestaltetem Lager eines zahnärztlichen Hand⸗ oder Winkelstückes ruht. Weber G Hampel, Berlin. 396. 270 636. Veranschaulichungsapparat für zahnärztliche Zwecke, bestehend aus zwei, den Ober— und Unterkiefer darstellenden, Platten, welche an einem Stativ gelenkig befestigt sind. Richarꝰ Brunzlow, Brüssel; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin B. 29761.
30b. 2790 6535. Instrumententisch mit in den⸗ selben eingebauten, die Tischplatte samt Instrumenten erwärmenden Heizkörpern. facturing Company, Limited, London; Vertr.: Fr. Schi gen,
14. 12. 05. 270 326.
W. 19610. zur Aufnahme Gebrüder 13. 1. 06. D. 10 7639.
Mit Druckkugel versehener Briefordnern. 24 11. 05. B. 29 445. Album zum Einschieben von Ansichtskarten. Photographien, Bildern usw., mit einem Teile freier Seiten zur Aufnahme von An— noncen zu Reklamezwecken. Carl Krume, Münster i. W., Salzstr. 30. 270 759. Ordner für Postanweisungs⸗ Heinrich Knobloch, Breslau, Kupfer schmiedestr. 7. 22 1. 06. E2d. 270 770. Filter für anzuschwemmendes Filtriermaterial, mit zylindrischem Druckgefäß. Ernst Roth, Kreuznach.
18. 11. 05. B. 29 370.
die Zähne tragenden 270 547. h 3 angeordneten, Erjeugung eines beliebig starken freien Spiritus. Paul Bonte, Nordhausen. 25. 1. 06. B. 30007.
6f. 270 491. Spundapparat, in dessen einen Schenkel ein poröser Körper eingeführt ist, der Gase durchgehen läßt und vom Quecksilber nicht benetzt wird. Fa. Chr. Fuchs, München. F. 13 392.
7a. 270 609. Rohrwalzwerk zur Herstellung von Rohren aus Metall⸗Bandstreifen. Menden, Bez. Arnsberg. Sa. 270 548. Zum Färben und Bleichen von konischen Spulen dienender Halter aus einer konischen, durchlochten Hülse mit oberer und unterer Rand- AV. Holle C Cie., Düsseldorf. 20. 12 05. H. 28 764.
270 717. Färbevorrichtung, bei welcher in einem gemeinsamen Behälter Doppelboden versehenen Warenraum ein besonderer Flottenraum angeordnet ist. Paul Schirp, Barmen, Bendahlerstr. 92. 270516.
K. 26 841.
270 782. Wegangabetafel für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Schildchen mit Richtungs⸗ angabe (nach) zum wechselweisen Einfügen in die Albert Winckler, Charlottenburg, Ww 19268.
Pulttisch für drahtlose Tele⸗ D 10777. Tele 305. G 15042.
The Dental Manu⸗ K. 27 067. Wegbhezeichnung Schlüterstr 27. 270 388.
Gesellschaft graphie m. b. H., Berlin. 270 663. durch Kugelgelenke drehbar am Kopfbügel befestigt
Deutsche Telephonwerke G.
270 278. dem Deckel Glimmerscheibe.
220 390. Leitungen, die in der Mitte der Röhrenanschlüsse derart geteilt ist, daß die Leitungen mit dem Einsatz verbunden werden können, bevor derselbe in die Dose eingesetzt wird. Bernhard Bomborn, K. 27 048.
270 419. Elektrisch angetriebene Andreh⸗ vorrichtung für Kraftmaschinen, mit automatischer Carl F. Eckert jr., Malstatt Bur⸗
2c. 270 600. Vielfachsicherung für Schwach. stromleitungen gegen Blitzschlag und Starkstrom, mit an einer gemeinsamen Schiene befestigten Trägern für verschiedenartige Sicherungsteile. Fa. C. Lorenz,
270 627. Aus einem Stab von quadra⸗ tischem oder rechteckigem Querschnitt heraestellter Heststift, welcher mit den Schenkeln des U förmig gebildeten Hebels eines elektrischen Schalters ver— Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. M. 20876.
270 775. Sicherung für Schwachstrom⸗ anlagen, bei welcher durch die Wärme in einer Draht⸗ schmelzbare Substanz Hans Carl Steidle,
270 454. Anordnung der Blechbündel bei der explosionssicheren Kapselung von Motoren Allgemeine Elektricitäts⸗
Meßgerät mit Fadenaufhängung, dadurch gekennzeichnet, daß infolge Anbringung eines Aufhängeelementes ein nur ein. maliges Justieren erforderlich wird Spezialfabrik elektr. Meßapparate 6 M Goldschmidt,
270 339. Mit Wechsel bzw. Umschalter versehene Habnfassung für elektrische Lampen. Friedrich Vaerst, Kleinschmalkalden. 270 382.
30. 10 05. Pat. Anw., rt Zahnstocher mit zum Schaft unter stumpfem Winkel angeordneter Spitze. Zuschneid, Erfurt, Wilhelmstr. 1b. 26. 1. 06. 3. 3897
3. 3897.
206. 270 792 Vulkanisier⸗Apparat mit neben⸗ einander angeordneten, zur Aufnahme der zu vulkani⸗= sierenden Gebisse dienenden Küvetten. Carl Höppner, Rostock, Breitestr 24 9. 12. 05. 308. 270 480. Gestrickte Leibbinde mit in den eingearbeiteten Roscher Nachf., Markersdorf b. Burgstädt i. S. R. 16599. 270527.
Gummitasche. Wilte, Zutau. 20d. 270 6590. Verschlußpflaster mit Durchlaß⸗ öffnung für die Harnröhrenmündung. E. Petersen, Hamburg, Martinistr. 52.
308. 270 783. Monatsbinde aus einem Stück rhombenförmig zugeschnittenem, mehrfach durchnähtem und zusammenfaltbarem Mullgewebe mit zur Be— festigung dienenden Gummibändern. Conrad, Cöln a. Rh., Severinstr. 148.
270 640. Für Operationsinstrumente be⸗ stimmtes Tischchen mit trapezförmiger Platte. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 6. 1. 06. H. 28 845. Mit einer vom Handgiiff aus in ihrem Hub verstellbaren Kurbel versehenes Hand- stück für Vibrationsmassageapparate. Berlin, Lüneburgerstr. 26. 270 515.
K. 27081. drahtlose 270 662.
Otto Vietze, Kopfhörer,
R. 15 555.
270 771. Filter für anzuschwemmendes mit ovalem Druckgefäß. Ernst R. 15 554
270 540. Freistehender Kessel für Warm wasser⸗ oder Niederdruckoampfheizung u. dgl. mit Füllschacht, diesen umgebendem Wasserraum, ober⸗ halb des Füllschachtes einmündendem Rauchrohre und Wärmeröhrenanordnung zwischen letzterer und Ilversgehofen.
136. 270 192. Dampfwasser⸗Rückspeiser, in welchem ein offener, mit Isolierschicht versehener Schwimmer, ein Schlaggewicht mit Doppelhebel und ein mit Doppel hebel versehener Dampfschleber sich Heinrich Stegmann. Nürnberg, Fenitzer⸗ platz 4 20 11. 605. 270 365. Wasserstandsanzeiger mit bei und Wasserdruck in den
m. b. S.,
Bleisicherungs . Slöpsel metallisch befestigter, unlösbarer Georg Thiel, Ruhla.
Filtriermaterial, Roth, Kreuznach.
H. 28 643.
ö Gummifäden. neben einem mit Abzweigdose Füllschacht 16 1 96
Monatsverband mit Schenkelriemen g Zittauer Bandagenfabrik Max W. 19119.
Sch. 22 376. zum gleichzeitigen beiderseitigen Putzen von Wollen⸗ und Baumwollen⸗ mit durch Exzenter Richtung zueinander hin und her bewegten Messer— Moritz Schramm, Sch. 23 347.
Kopenhagen; Pat. Anw., 11. 10 05. entgegengesetzter Dr. Hugo L. Greiz · Aubachtal.
sb. 270 686. Vorrichtung zum Stützen mehrerer übereinander gelagerter ausziehbarer Trockenkästen, bei der eine durch Riegel mit den Kästen zu ver bindende Stütze vor den Stirnwänden angeordnet 563 Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 27. 11. 05.
Abzugsvorrichtung für Rauh maschinen, bei welcher die Abzugewalze und die durch ein Wechselgetriebe unter eines Kegeltriebes zwangläufig Fa. Paul K. 23708.
Apparaten. Ausschaltung.
Glasbruch durch Dampf- ahnköpfen abdichtenden Absperrventilchen. Heinrich rensch, Düsseldorf, Grafenbergerallee 365. 15.1. 06.
270 752. Röhrenberschluß mit in die Dichtungsnuten eingreifenden Deckeln. Moritz Damme, Seilergasse 15, u. Hugo Damme, Ammonstr. 44,
270 396.
Frau Clara
270 764.
D. 10771. Turbinenlaufrad mit gegen Herausfliegen gesicherten Laufradschaufeln. G. Kuhn, G. m. b. H., Stuttgart ⸗Berg. ö K 24 337. 15h. 270 490. Klischee in Zwiebackform mit Ausschnitt zur Aufnahme von Geschäftsadressen und Wilhelm Schmidt, Stuttgart, Sch. 22 253. Rillenförmig ausgeprägtes An⸗ legelineal mit verstellbarer Anlegemarke für Ver— viel sältigungs ˖ Apparate. Nürnbergerstr. 8 ; 270 582. Bronzier oder Einstaubkasten, der den Einblick in das Innere gestattet, die hinein⸗ steckten Arme aber staubdicht abschließt. rause, Berlin. 4 270 360.
Zuführungs wal ze Tinschaltung bunden sind.
270 379. nietet wird. 20. 12. 05.
Crimmitschau.
8d. 269 9146. Zungenheber an Wäscherollen. Karl Vallazza, Greiz. 8d. 270 355. Waschvorrichtung mit durch den Vorwärmer geradlinig hindurchgeführtem Heizgas—⸗ Abzugsrohr. Fa. A. Michaelis, München. 29. 12. 05.
Für Mangel⸗ maschinen dienende Schutzvorrichtung, bestehend aus einer anzutreibenden Flügelwelle. Robert Diederichs, Cöln, Frankfurterstr. 9. 8d. 279 594. Vorrlchtung zum Trocknen von Schuhwerk, Strümpfen o. dgl, aus einer hohlen, mit Flüssigkeit zu füllenden Form. Wilhelm Stolestr. 36, u. Paul Klose, Sebastian⸗ straße 35, Berlin. Sd. 270 559. Bügeleisenverschluß mit Schließ⸗ steg von vierkantigem Querschnitt. Holler schen Carlshütte bei Reudeburg, Carltz⸗ hütte b. Rende burg. ; 270 560. Bügeleisenverschluß mit Schließ⸗ rundem Querschnitt. HSoller'schen Carlshütte bei Rendsburg, Carls⸗ hütte b. Rendsburg. 270 570.
2 15Y. 0h. zu benutzender Tolletteneimer. Gustav Ihle, Wilmersdorf b. Berlin, 1 d d 6a
270 587. Percolator mit einem das Ab- nehmen beim Auffüllen vermeidenden Flüssigkeits⸗ Morstatt, 12. 1. 06. M. 21 024. 206. 270 081. Ventilschaltstück für medizinische Spritzen zur Umwandlung derselben in Luftsaug— pumpen. Karl A. Müller, Harburg a. G. 7. 12. 05. M. 20791.
30t. 270 375. Aus dem Etui herausnehmbare, Lagerung vorrichtung Evens . Pistor, Cassel.
270 383. Zerstäuber mit den zu Stoff aufnehmen dem,
W l9605. 270 629. Schmelztiegel mit nach innen gewölbtem, mit Oeffnung versehenem Boden für Abstich Tiegelöfen. Letmather Eisengießerei und Maschinenfabrik Schütte, Meyer Æ Co. G. m. b. S., Letmathe i. W. 27. 12. 065. L. 15291.
Gewalkte Geldtasche, bei welcher der Bügel an der vorderen Falte an Carl Kraus, Offenbach a. M., Sene 29. 12 05 3b. 270 134.
Schmelzen gebracht wird. Holsteinschestr. 35
München, Theresienhöhe 18.
Reklamenanzeigen. Karlstr. 17. 158. 270 715.
30. 12. O5. M. 20939.
270 4498. und Bügel⸗ Cannstatt⸗ an den Lagerschil den. Gesellschaft, Berlin.
270111.
iller, Leipzig, 989.
D. 10761. Elektrisches
Fa. Ma 3 x
Salzwasserpumpe, einem Ammoniakkompressor vermittels einer gemein⸗ samen Antriebgporrichtung derart verbunden ist, daß beide Pumpen gemeinschaftlich oder aber getrennt von Hand in Betrieb gesetzt werden können. Maschinen bau-⸗Muftalt Humboldt, Kalk b. Cöln. M. 20 984.
270 307. und Kühlzwecke, gebörtelte Innenrand der Blechscheiben durch Stauchen der Scheiben in radialer Richtung in den schmiedeeisernen Kern eingepreßt ist. Vereinigte Fabriken C. Maquet, G. m. b. S
Rohr für Heiz. und Kühl— zwecke mit in Schraubenform auf ihm befestigtem . August Lilge, Finsterwalde. 1. 12. 06.
Igng; Klose, 30. 12. 06. wellenförmige 16 1 96, FR , dn.
Akt. Ges. der , Bogenlampe mit auf einen Dichtungsring in einer Ringnut des Umschlußmantels zwecks Abdichtung pressendem, abwärtsgerichtetem Kranz am unteren Lampenteller. schaft für Bremer ⸗Licht m. b.
Doppelhufei
heizbarem Be⸗ 29. 12. 05 Att. Ges. Schmiedeeisernes Rippenrohr bei welchem der um die Rippen bildenden
Deutsche Gesell⸗ 29. 12. 05. Haushaltungs⸗ Waschmaschine, deren Antriebsvorrichtung mit einer zweiten Wasch— maschine verbunden ist. Carl stampmann jr, Mül⸗ 16. 1. 06. K. M 042.
Wäschemangel mit selbsttätig
D. 10767. 270 765.
osztllierendem Anker für Bogenlamper Berlin, Muskauerstr. 24. 270 596. Generatorgas⸗ Muffelofen mit mehreren übereinander angeordneten Muffeln. Solter, Cöln, Magnusstr. 21. 270 623.
335. 270 3X. W. 18067. ebracht ist.
elderstr. 25.
Gewalkte Geldtasche, bei welcher der Bügel an der hinteren Falte angebracht ist.
heim a Ruhr. Sd. 270 685.
Heidelberg. 270 333. K 26 849.
wechselnder Drehrichtung des Walzensystems. Jacob, Berlin, Chausseestr. 53. 25. 11. 05. J. 6103. 270 572. Entstäubunggeinrichtung, welche
13.6. 66. . za a8? für Gag⸗
Aschenabscheider