1906 / 49 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ankhaenel, Magdeburg, Leipzigerstr. 60. 23. 1. 06.

11a. 270 462. Zustecknadel zum zeitweiligen Zusammenhalten von Stoffen. Sötern b. Birkenfeld.

15h. 270 577. Vorrichtung zum Berriegeln bon Schiebetüren an Geflügelstallungen und E riegeln derselben durch das Geflügel selbst, zum selbsttätigen Oeffnen der Schiebetür zwecks Durch⸗ flügels ins Freie oder in den Futter. aum. Alois Garth. Fronrot, O -A. Ellwangen, B. 29 902 15h. 270771. Von kupplung für Vieh, mit durchgehender, längeverschieb- lenkig an ihr befestigten Kuppel. erschiebung der Welle aus den Bernhard Theodor

Rand. Gustav Leistner, Tolkewi 5. 12. O5. L. 15 177.

270 433. Asphaltdachpappe mit Ueberzug von Wasserfarbe, auf den Oelfarbe aufgetragen ist. Albin Karg, Zwickau-Marienthal i. S. 17. 1. 06. 27 033.

s 270 466. Dachbedeckungeplatte aus im- prägnierter Pappe mit Metallüberzug. sterkenbusch, Berlin, Landshuterstr. 36. K. 24 954.

270118.

241. 279 5 O8. Bücherständer, dessen eine Seiten wand in Schlitzen geführt und an Federn befestiat e sich nach Bedarf selbsttäti Fritz VBaldamus, Hannover. Ricklingen, B. 29 865. i. 270 528. Schreibpult, zugleich verstell⸗ bares Notenpult, mit aufklappbarer Schreibplatte und mehreren sich gleichzeitig öffnenden Kasten. Arno 2 Leipzig⸗Plagwitz, Amalienstr. 6. 13. 10. 05.

Schulbank mit verstellbarer Weite und geteiltem Verbindungsbalken.

Zahn, Berlin. 3338 21. 270 0271. Schutzhülle für Eßgeräte, zur Verhütung der raschen Abkühlung. Koblenz a. Rh., M 20852.

Carl Kraus, Offenbach a. M., Senefelderstr. 25. 20. 12. 05. 2336. 270 319. Koffer, bei dem die Drehkante des Deckels sich in der Mitte einer Seitenwand be⸗ 9 Paul Gans, Güsten, Anhalt. 14585.

336. 270 593. Miniatur Wiege zur Aufnahme von Toiletten., Schmuck= 1 ständen mit aufklappbarem, durch geprägte Metall⸗ plakette dargestelltem Deckbett. Rumpenheim. 26. 1. 96. St, 8253.

3b. 270 604. Mehrteiliger Bügel mit Ge⸗ heimbehälter und Extraverschluß für den Außenbügel, dessen Schenkel und Verschlüsse so angeordnet si daß die Cinzelbestandteile des Außenverschlusses selbst wieder zum Verschließen und Verbergen der Geheim- behälter dienen. Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 14. 10. 05. 270 605.

Südstr. 4. 199. 270 687. schrägen Schlitzes Anton Schmidt, Sch. 22 071.

270 702. Räderfräsmaschine, zeichnet durch eine Stangenführung für den und Spindelkopf. nickerstr. 145

K. 26 8650.

ist, wodurch Emil Peiffer,

270554. Armband, deffen Endglieder mit den beweglichen Lappenteilen eines stark federnden

Klappenmedaillons vereinigt sind. 27. 12. 05. EG. 8662.

lassens des Ge

11. 10. 05. Pfarrstr. 61.

Fa. J. Emrich,

Zierkette für Schmuckgegen. Beethovenstr. 45.

und Gebrauchs⸗Gegen⸗ Pforzheim

220583. 3 IJ Weber, Hamburg, W. 19641. 270587.

aus Bimskies, Schlackensand, Zement und Piassava. Wilb. Vogt, Bielefeld. Oelmühlenstr. 5. 270 128. Fensterkreuz mit Verbindungs⸗ streifen, welcher von der einen Sprosse abgepreßt ist und in eine entsprechende Aussparung der Gegen⸗ sprosse eingreift. Anton Pott, Mannheim, Augarten 16. 1 66. P. 165 735. 270 574. Aus Magnesiazement und ge⸗ eigneten Fülltörpern bestehende Fußbodenleiste. Richard Vorwerksstr. 42. ;

Bauplatte licher Welle und 10. 1. 06. J 6194. 270196. verschiedene Profileisen. 3 Rohrmantelsch . äohrmantelschere mit Schnitt, 51489. 270 5838. Wetterbefländiges Anhänge— Adolf Krafft, Stuttgart, Mozait⸗ schild für Ausstellungen, giftig o. ub . Glasscheibchen mit hinterlegtem Papierstreifen und Matrizensattel getragener, einer Metallumrahmung. Ludwig Stork, Nidda, e el lose umgreifender und Oberhessen. 7. j2. 05. St. 845. führender Abstreifer an Lochstanzen. Berlin Erfurter 549. 270 647. Reklametafel, deren Mittel- 5 zur . . ö An⸗ i ündigungen (beispielsweise. eaterzettel 20 Niederhalter für Profileisen. welche von Feldern zur Aufnahme n disa aus⸗· mit einem auf einer Unterlage veischiebbaren wechselbarer Gesckäftsanzeigen umrahmt sind. Gustav Hamburg, Langerkamp 23. 13. J. 66.

466. . e,, e. ,, ., . Karton, Pappe u. zum Gebrauch am Telephon. der Verlängerung der Th. ran nil rer Worms a. Rh. ö vorrichtung zum Bohren K 26796

Wilhelm Sterzing,

270 754. Kuppelösen geschoben werden.

Gustav Klehn,

16c. 270 381. Induktionszündkerse für Mo—⸗ toren mit durch mittlece Verstärkung und konische llebergangeflächen im Metallzylinder gelagertem und duch eine auf den Zylinder geschraubte Kappe sest⸗ Jean SSguiniol, Paris; 6k Pat Anw., Berlin NW. 21.

ͤ (. Motorivlinder⸗ Kühlung mit Ripvpenkübltaum und durchgehendem Druck. oder Saugluftstrom. Johann Le brookstr 24 6.

William Krause, Stettin,

Schutzkappe für Hutnadeln. KR. 267606.

Carl Goedtler, Würzburg, Kerngasse 24. 20. 1. 06. G. 15 652.

44b. 270 327. Tasche für Zigarren u. dgl. mit aus Durchbrechungen im Metall bestehenden Ver— Silberwarenfabrik Beck Burgschueider, Pforzheim. 24. 11. Os.

116. 270342. Streichhol;stãnder mit verdeckt angeordneten Räumen für Würfelbecher und Schnupf⸗ Emtl Julius Linus Weber, Lugau i. S.

Schachtel für Zündstreifen, be⸗ stehend aus einer durchlochten und eingeschnittenen Schachtel mit einem darin befindlichen aufgerollten Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ und Wetterlampenfabrik C. 3 66

tiefen. Einstellung. 1 6866 496. 270 704. Vom den Lochstempel nebst Stöß

Rudolf Müller,

14. 12. Ob. K. 26 572.

Victoriastr. 15 a 24AI. 270 318. Christbaumschmuck, bestehend in Früchten aus Blech gestanzt, mit Emailfarben be— R. Breinl, Graslitz; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin, Ritterstr. 37. B. 28 990.

270 347. Blumenartiges Gebilde, her⸗ gestellt aus einem Tannenzapfen durch Entfernen der Schuppen des oberen Zapfenteils. Fr. Pott. Rix— dorf, Schönstedtstr. 15. 21. 12. 05. 341. 270 363. Kartoffel dämpfer in Form eines perforierten Topfeinsatzes mit in Schl

6 1. 06. T. 7364.

241. 270 479. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberlaufens kochender Milch, aus jwei durch ein Rohr miteinander verbundenen gelochten Schalen. Eduard Zacher, Mannheim, Mittelstr. 53. 8. 12. 05.

341. 270 494. Blechdose, die gleichzeitig als Kasserolle und als Feuerherd dient. Nikolassee, Kr. Teltow. 6. 1. O6. 270 497. Rollladenschrank mit etwa in Armhöhe befindlicher Schließvorrichtung. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Bureau. Einrichtungs⸗ Gesellschaft m. b. O., Oos. 10. 1. 06. F 270 499. Dampfkochkessel mit abnehm⸗ barem, an der Innenwand entlang anzubringendem Sieb, welches vom Rande des Kessels bis zur Aus— lauföffnung am Abflußhahn Düren, Rbld.

S 28148. Pfor zheimer

Bügelverschluß, einer federnden Platte derart angeordnet ist, daß der Verschluß die Außenschenkel des Bügels verschließt und durch die bewegliche Platte weiterer Verschluß verborgen wird. mann, Offenbach a. M. 270 779.

gebaltenem Isolator. Veitr.: E. G. Prill S. 13329. 270 362.

welcher auf 3 372. 270 359. Bordbrettbalter für Baugerüste, bestehend aus einer Gabel mit Stütze. Becht. Spever a Rh. 4 1. 05. Mittels fedemnder Zangen am Mauerwerk zu befestigender Mauerlattenbalter. Wil⸗ belm Groos, Geisweiz, ; 270 578. Gerüstbalter nach Art einer Nürnberger Schere mit gesahntem Maul und an⸗ Gottlob Wiesenmaier,

27090 800. Grabeinfassung aus nicht oxv⸗ dierendem Metall mit am oberen inneren Rande an- geordnetem Winkeleisenrahmen und guerlaufenden, in die Erde eingreifenden Spreizen. Langewiesen. 270 633.

Maschinenfabrik Henry Pels X Co., Ilvers⸗ 196. 270 705.

t, mit Henkel. . B. 29 830. Fa. D. Hey⸗ B. 29776. 14. 10. 05. H. 28 148. Rasiermesserreiniger mit am Gefäßdeckel drehbar gelagerter Reinigungsscheibe, die sich an augwechselbaren Filzbeilagen und vermittels einer Streichfeder selbsttätig reinigt. bach, Straßburg i. E., Lameystr. 6. R. 16 270.

266 234. Spirituskocher, bestehend aus einem Bunsenbrenner⸗Spirituskocherbassin mit an⸗ Wilhelm Hölderle,

18. 12. 05.

270 387. ö 4b. 270 412.

ppek, Hamburg, Hammer⸗ 1 06 n. 270 7272. Explostonsmotor mit Gebläse⸗ luftkäblung Martin Fischer Æ Cie., Zurich;

Pat Anw., Berlin 8W. 11.

; Mit stufenweiser Expansion abeitende Preßlurtmaschine mit Differentialkolben. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln.

707 Mit stufenweiser Expansion arbeitende Preßluftmaschinen mit zur Erwärmung zwischen den einzelnen Druckstufen Maschinenbau⸗An. Kalk b. Cöln.

16e. 270 544. Federwerk für Vor und Rück. huf, mit einem mit seinem Ansatz zwischen zwei eingreifenden, Riegel. Mohr * Krauff, Nürnberg. M 20851. 270 444. don Fingerverle

und drebbaren Oberteil, das eine unter 450 das Werkstück haltende Stellschraube trägt.

Erfurter Ma Ilversgehofen. . 270 354. Spindel anzubringende Hilfs Muttergewinden auf Drehbänken.

geneigte, Engel. ? Berlin EG 5712 G. 15 035. schinenfabrik Henry Pels Co.,

P. 10713. B. 29 8531.

J. B. Rom⸗ F 12477

270 706.

Linden, Ruhr.

4b. 270 422. Dose mit innerem, siebartig durchlochtem Behälter zur Abgabe von Feuchtigkeit. Crefeld, Hochstr. 61.

4b. 270 453. Zigarrenabschneider, mit durch dessen Griff zu betätigender Glocke. Oskar Hielscher, Schönau a. d. Katzb. 22. 1. 06. H 28974.

44b. 270 456. Tabakhülse zum Einsetzen in Robert Straßburger,

Streichbol zbe hälter, bestehend

gelenktem Traghaken.

verstellbaren ĩ r Unterweißach, Württ.

Reichenbach i. V. B. 29 697.

Hermann

I. 1. 06. M. 21030. 279 707.

Theodor Zorn, 270 703.

Bandeisenstützen. Berlin, Hirtenstr. 9. 25. 1. 04. H. 23 068.

Gemüseschäler, gekennzeichnet durch einen abgestuften Hobel am einen und eine Messerklinge am anderen Ende eines Decker Müller, Berlin. 2270136.

Emil Fröbel, 20. 12. 05. Schie beanschlag sägen 2c, aus einer mit zwei parallelen Schlitten Anschlagleiste. Fa. Ludwig Alter u. Franz Gebelein, Moller⸗ straße 8, Darmstadt. 270 658.

270 116. der Preßluft

dienendem Zwischenbehälter. Sumboldt, N. 21 631.

1 66 19e, 2709 534. Dampfhammer, dessen aus einem Stück bestehende Schabotte und Gestell durch Anker schrauben verbunden sind. 6 Werner Schultze, Roßlau a. Elbe. J. 12 65.

19. 270 701. Zan

Julius Benk,

B. 29 790. verbundenen

Pfeifen köpfe. 116. 2760 5333. : aus einem Gehäuse mit Schlitz,

Streichhöljer einzeln mittels Hebels herausgehoben chsen, e, Harie leer⸗ 28 540.

276 545. Flacher Behälter für Zünd. böljer aller Art mit Klemmvorrichtung für die S. Meyer Æ Co., Berlin.

Nahrungsmittel ⸗Reib⸗ obelmaschine mit ebener, horizontaler Hin. und erbewegung der Arbeitseisen. hemnitz, Neugasse 10. 22. 12. 05. A. S742.

4b. 270 507. Brotbehälter mit Abschnelder, bestehend aus einer auf Füßen ruhenden Kapsel mit und Ausstoßverrichtung. Rudolph Held, Berlin, Rosenthalerstr. 55. 15. 1. 06.

270 317. Aufträger für Schuhputzmittel o. dgl, mit einem Griff und einem flachen, allseitig von einer Zeugschicht umgehenen Auftragekörper. Che- mische Werke Hansa G. m. b. H., Hemelingen b. Bremen. 30. 9. 05. 270 638.

30. 12. os. Kreissäge mit aus aufklapp- baren Teilen bestehendem Tisch. Fa. Carl We⸗ mann, Osnabrück. 29. 1. 06. W. 19647.

Lochsäge mit doppeltem Säge⸗ blatt, dessen Zihnepaare abwechselnd nach außen und Chr. Gustav Junghans,

Anhalter Hufeisen⸗

Carl Arnold, Wechseltriebe

I. 12. O65.

diese hin⸗ ge zum Biegen von Isolier⸗ der das Rohr durch eine auf und ab— bewegbare Vorrichtung gekerbt und gebogen wird. Johann Martin, Kaiserslautern. 8 1 065 M. 20 553. 50b. 270 311. Allseitig verschlossene, mit Kaffee⸗ büchse kombinierte Kaffeemühle. Berlin, Kochstr. 75. 506. 270 415. Kaffeemühle mit horizontalen, herausnehmbaren Mahlwalzen und mittels Scharniers befestigtem Trichter. 96 . 16775

Claus Hinri straße 34. 29. 11. 05.

270 664. Vorrichtung zur Verhütung si ungen an Friktionspressen, aus einem im Stößel gelagerten, durch die freie Hand des Arbeiters niederzudrückenden Anschlaghebel und einem Hubbegrenzer des Stößels befestigten Aug. Ruhrmann, J Velbert, Rhld 19. J. O5. R. 16772. *. Ka. 270 676. Einrichtung an Spannnäg'ln, Spvlinten u. dgl. mit abgeschrägten, federnden An⸗ ätzen zur sicheren, aber leicht lösbaren Verbindung er Wazgendeichsel mit dem Untergestell u. dgl. Emil Weiß haar, Eschwege a. Werra. I. 5. 095. W. 18376. b. Transmissionskugellager mit Kufringen, von denen der äußere gegenüber dem inneren gleitbar

Druckfeder, Hebelmesser

innen gebogen sind. Grüna b. Lößnitz. 22. 1. 96. J. 6212.

Messerspstem für Gehrungs— schneidemaschinen mit zwei schrägliegenden Supporten zum Schneiden von Winkel⸗ und T.Eisen, bestebend festliegenden und drei Berlin Erfurter Maschinenfabrik Ilversgehofen.

Jof ef Eickeler,

270 500. Dampfkochkessel mit einem Dampfanzeiger, bestehend aus einem von der Spindel des Dampfoentils auf einer Skala bewegten Schieber mit einer Schauöff nung, durch welche die jeweilige Größe der freigelegten Dampfdurchströmöffnung auf der Skala abgelesen werden kann. Düren, Rbld.

19. 12. 05.

für Zündbölzer, Zigaretten, Zigarren u dgl. Gegenstände mit inner⸗ halb angeordneter Feder, welche je nach Entnahme des Inhalts den restlichen Teil selbsttätig vor die Entnahmesffnung schiebt.

270 713. e geg Hugo Peplowski, 270581. P

auswechsel baren Einsiedel, Bez.

5b. 270 724. Mühlstein für Vertikal ⸗Schrot⸗ und Mahlmüblen, bestehend aus Ringen verschie dener Härte. Johann Josef Schäffler, Wasserburg a Inn. Sch 22 408. 279 369. Uebersponnene Saite mit einem am Ende befestigten durchbobrten Kugelknopf. Richard Gerbert, Breitenfeld b. Markneukirchen. 12.1. 06. G. 15 012.

270 751.

Henry Pels E Co., 270 565.

Mit einem Putzmittel impräg⸗ niertes Tuch in Sackform. Oswald Baer, Berlin, Wielefstr. Hl / 2. 248. 270 506. An der Wand anzubringender Glasstetter,

248. 270 733. Oben geschlossener Ascheneimer mit seitlicher Einfüllöffnung. Leipzig, Pfaffendorferstr. 3.

Josef Eickeler, 08

241. 279 639. Engelssigur deren Flügel sich beliebig stellen lassen. E. J. B. 28 800.

St. Ruhmann, Wien; ; 4 Hipp, Pat. Anw., Pforzheim. 19. 1. 06. 0

45a. 270 708. Motorpflug, gekennzeichnet durch einen Benzinmotorwagen und einen daran gelenkig angehängten Pflug mit jwei schräg hintereinander angeordneten Wendepflugscharen und einem verstell⸗ baren Rad zum Regulieren der Furchentiefe. Bruno 23 Greulich, Kr. Bunzlau i. Schl. 15. 1. 06. 4966.

15a. 270 721. Egge, deren Zähne für jeden beliebigen Tiefgang durch eine Schraubenspindel ver⸗ stellbar sind. Friedr. Hülter, Ihmert i W. 24. 1. 06. S. 29 004

45a. 270 722. Adergerãät / Arbeitskörperstiel mit in eine Gestellverzabnung Carl Keibel, K. 27 088.

Grasmähmaschine nach Art der Haarschneidemaschinen, wobei das obere Messer durch eine von den Laufrädern gedrehte Kurbelwelle und Hebelübertragung bewegt wird. Flensburg, Achenroderstr. 33 2 45e. 270 016. Häcksel schneidmaschine mit einem mit der Vorschubwalje verbundenen keilförmigen Druckklotz. Peter Honnens, Kirchspiel Garding.

Messerschwungrad für Häcksel⸗ schneidmaschinen mit vorgesetztem, durch Blechscheibe geschlossenem Schutzkranz. spiel Garding.

Bohrmaschine für Korke und Kautschukstopfen, bei wel her sich die Bohrspindel bei Drehung durch ein Gewinde nach abwärts be⸗ Emil Dittmar E Vierth,

27090 564. Zirkel, dessen jeweiliger Aus⸗ schlag fest begrenzt werden kann, durch Anordnung einer im hohlen Zirkelgriffe iel welche mit den Zirkelschenkeln gelenkig verbunden ist, und einer auf der Spindel sitzenden Mutter. Eich- müller Æ Co., Nürnberg. 5. 1. 06. 426. 270 431. Instrument mit Mikrometer⸗ schraube zum Messen der Dicke von plattenförmigen Körpern, Pappe, Papier u. dgl. Ramsey L. Roeckner, C. Harry Roeckner, Hamburg, R. 16744.

B. 29797. Foche b. So⸗

270 738. Eisspalter, gekennzeichnet durch einen in einem Bocke schwingenden verstellbaren Hebel Otto Pauselius, Kriebstein b. 141 95 270 E53. Mit Lichtklemme und daran hängendem Tannenzapfen versehener Lichthalter für Carl Werner, Magdeburg, B 18. 1. 068. W. 19634.

270 341. Seilklemme für Förderkörbe mit genuteten Klemmstücken in einem konisch ge— Mathias Reitz, Buchholz b. Großenbaum.

Holjspalter. 270 679.

G. 15027. Albert Hirth,

7b. 270 693. Motorriemenscheibe, . gegeneinander äurido Christian Bröchner-Höjberg, H. Nähler. Pat. Anw., Berlin S. 28 727.

478. 270 4234. Keilriemen aus Darmsaite mit ufgereihten Lederplättchen. Fa. E. Klinge, Dresden. K. 27 046. 270 727. Notoren mit Oelfanggefäß. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 26. 1. 06. S. 13 407. ; zum Auseinander⸗ : bzw. Zusammenziehen von Rohrleitungen deim Dichten von Flanschenverbindungen und zum Jinschalten von Abzweigleitungen. Armatur · Fabrik vormals Klein. Schanz lin K Becker, Frankenthal, Pfalz. 19. 1. 05. M. 21 659. 1üf. 270 447. Eisenrohr mit aufgeschweißtem Eisenhüttenwerk Thale Akt. Ges.,

Reibungslose Abdichtung für und hergehende, aus einem Gasraum aus- hetende Achsen mittels elastischer, gasdichter Scheibe. Ferdinand Broel,

270 439. Rohrbruchsicherheitsventil für Druckleitungen mit konachsial zur Robrleitungsachse mgeordnetem, völlig entlastetem Differentialkolben. kdonstruktionsbiro Zwickau Seyboth, Bau nann u. Co., Zwickau i. S. 18. 1. C6. R. 27 052. 1Ig. 270 448. Hahnküken mit zwei Bohrungen, delche je nach drei Seiten auslau zoff, Leipzig, Carolinenstr. 13.

270477. kug aus einem geführten, Eweglichem Abschlußteil. teinzeug⸗Werke,

D. 10784. 270478.

ug mit besonderem, dentilkzrper

Cannstatt,

Frau Agnes Heußi, mit Spaltdorn. Waldheim i. S. 270 079. Krallendübel, welcher sich durch Auseinandertreiben der Metallteile fest in Mauer- werk treiben läßt, ohne Verwendung weiterer Binde⸗ A. Stromberg, Hüsten i. W. St. Sꝛlz. ; 270 509. Gardinen und Rouleausträger, bestehend aus einer verstellbaren Stange, die in der Fensterhöhlung verankert wird und mit Rouleaus— und verstellbaren Gardinenstangenhaltern versehen Stanislaus Blaszezynski, Neisse. B. 29 878. . 279 531. Gardinenstange mit in ihren nuteten Ecken eingel unten dreieckigen Brettchen. eorge Bendiz, Königsberg i. Pr., Rathshof 13. B. 29 349.

270 532. Rouleau mit Motiven nach ö. re rn chen Derzog, Auerbach i. V. ; gen 260. An jeden gewöhnlichen Stuhl anzubringendes, mit seitlich beweglichen und veistell. baren doppelten Konsolen versehenes Konsolbrett als Paul Scheffter, Stettin, Sch 22177. Abgeschlossener behälter mit Transporteur zum Herausholen eines Richard Beckmann, B. 28 776. verschiebbaren Walther Nieny⸗.

P lo 680. id gelagerten Spindel, derschiebbaren ͤ Spielwerk, eingeschlossen in einem Taschen - Uhrgehäuse, derart, daß es durch die bei Taschenuhren üblichen Mittel aufgezogen und ausgelöst werden kann. Köpenickerstr. 121 a. 270 760. gebautem Stahlstimmenmusikwerk.

C Cie., Rudolstadt.

Tannenbãume. montstraße 17. Hermann Lax, 165. 1. 06. L. 15 382.

Spielzeugorchestrion mit ein⸗ F. Ad. Richter 24. 1. 06. R. 16798. 518. 270 761. Spielzeugflügel mit eingebautem

Stahlstimmenmusikwerk. F. Ad. Richter Æ Cie.,

Gitarrezither Gotthard Kraft, Degerloch. 20.1. 06.

270 411. Drehbar anjuordnender Garn. rollenhalter, bestehend aus einem mit einer Anzahl latter Rollenstifte besetzten Brett, in welchem ein agerauge angeordnet ist. Carl Salomon, Linnich. S. 13 252. 270 463. Fadenaufnehmer in Form einer beiderseits zugespitzten Nadel mit mehreren Deffnungen zum Ausnähen fehlerhafter Webwaren. Geor Oehler u. Theodor Bauer, Greiz. ö 270 739. Stoffbeschneid⸗Vorrichtung an Nähmaschinen so angeordnet, daß der Naäͤhtisch voll. ständig frei bleibt und das Schneidmesser sofort aus. Union Special⸗Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart. 14. 12. 05. U. 2078. t Stichstellerkloben für Naäͤh⸗ maschinen. Ehrhardt Winselmann, Altenburg S.. 16. 12. 05. W. 19455.

526. 270191. Stickmaschinen. Bahnhofstr. 19 270 781.

lochten Gehäuse. 16. 12. 05.

eingreifenden Lagerschild Längsrillen. 24. 1. 06.

270718.

Heinrich Hertzstr. 102. ĩ 270 442. Mit Schreibflãäche unterhalb der Maßteilung versehener Maßstab. Magdeburg, Olvenstedterstr. 71. 18 1. 06. E. 8728. 270 553. Kombinierte Stütz und Hänge⸗ Laufgewichts⸗Schnellwage mit einem drei Schneld⸗ einsätze und Horizontalanzeiger besitzenden sowie jwei⸗ seitig, mit fortlaufenden Gewichtsangaben versebenen Hebel mit Aufbängebaken für die Wagschalen. Karl Neunkirchen,

R 16652. 270763.

R. 16625. 356. 270 606. Bockkran mit drehbarer Aus⸗ legerkatz⸗; Duisburger Maschinenbau ⸗·Att⸗ Ges. vorm. Bechem Æ Keetman, Duisburg. 16. 10. 05. D. 10432.

270 1401. Vorrichtung r der Luft, bestehend aus einem durch das Ofenrohr Carl Schulze, Gronau, Hann.

S. Ertel. 272016. R. i 796.

Verstell barer

Rudolstadt. 270 755. Notenhalter.

Peter Nissen, K 27065.

zum Erwärmen Maschinen⸗ Æ

16. 11. 05. : s geführten Luftrohr. Sch. 21 745.

270 450. Kachel⸗Koch⸗ und Heijofen für Otto Lechner,

Ventilations . Koks. Dauerbrand⸗ Austrocknen der Räume in Neubauten. Edward Grube, Alt.. Rahlstedt. 22. 12. 05. G. 14 930. Braunkohlen⸗ briketts, mit dem Querschnitt der Brikettform ange⸗ Hugo Mooshake, Blanken⸗ M. 21 082.

Verstellbarer Ofenrohr ˖ Befesti⸗ gungsring zwischen Rohr und Mauerwerk. Hermann Commenderiestr.

Trans portabler Koch⸗ Backherd, in dessen Gehäuse eine beliebige Wärme—⸗ f Anna Rexroth, R. 166563.

Hintergründe. ö T1. 11. G6. S. 28 478. H. 28 879.

27. 12. 605. 33 14. 12. 05.

Arbeiterwohnungen.

270 184.

Neigungswage mit zwei Ge— 270 677. wichtshebeln und Führung der Schalenstange durch

Automat Akt. ⸗Ges.,

42g. 270 397. Schallwellentrãger mit mebreren Schallwellenlinien für das gleichzeitige Aufsetzen zweier oder mehrerer Schalldosen. mers dorf b. Berlin, Uhlandstr. 166.

2g. 270 773. Aus Metall bergestelltes, im Innern mit schalldämpfendem Stoffe Verbindung bekleidetes Gehäuse für Sprechmasch nen. Etzold Poyitz, Leipzig. 26. 5. 05. 42h. 270 537. Zur Vergrößerung und per— spektivischen Wiedergabe welchem die den horizontal und vertikal verstellbaren Konkavspiegel tragende Rückwand eine aufklapp. und verschließ bare, mit Spiegeln belegte Klappe erhält. August Wolff, München, Baverstr. 3. W. 19407.

270 443. Gärungs⸗Saccharometer mit doppelt U förmigem Rohr. Dr. Theodor Lohnstein u. Dr. Rudolf Lohnstein, Berlin, Bärwaldstr. 50. 18. 1. 06. L. 15 415.

43a. 270 737. Kasten ˖ Verschlußvorrichtung für Kontrollapparate, mit beim Oeffnungsdersuch zurück⸗ springendem Zählschaltrad und gegen vorzeitigen Eingriff gesicherter Benzing. B. 29 596.

eter SHonnens, Kirch⸗ i5. j. 966. S. 28 336.

45e. 270 549. Messerschwungrad. Häckselmaschine, deren vordere Schutzscheibe aus scharnierartig mit⸗ einander verbundenen Segmentteilen besteht. Lennartz, L 15268.

d, , , . Parallellenker. 2. Ob.

270 314. 270 591.

Zahnstocher Itis, Wil⸗

vaßtem Füllschacht. ; Fill .

. 270 684.

einzelnen Stochers. lottenburg, Galvanistr. 6. 270 334. Knöpfen für Bett. u. dgl. Bezüge. Rostock, Hopfenmarkt 22. ; 2270 376. Staffelei, welche mit einem federnden Draht versehen Hermann Stankiewitz, 13. 1. 66. St. zzz. . 270 524. Hygienischer Serviettenbehälter in Form eines allseitig geschlossenen Hohlkörpers. brik Fingerhut

Heinsberg, 270 589.

gerückt werden kann. 8 ? 6 und Runkelschneid⸗ maschine, bei welcher durch die Umdrehungen einer im Boden eines Behälters angebrachten konischen Trommel, deren Umfang reibenaäͤhnlich perforiert ist, die Früchte zu Streifen zerschnitten werden. Heinrich, Remscheid ⸗Bliedinghausen. H. 28 975.

270 611. Gewelltes Stroh⸗ und Spreu⸗ Hermann Benediet, B. 29306.

270 675. Häckselmaschine mit Ausrück⸗ vorrichtung für die Siebbewegung. K. 23 873.

270 741. Osnabrück, M. 20726. 270 417.

fen. Franz Hugers⸗ 19 1.06. H. 28 968. Nie derschraubventil aus Stein. festen Körper mit für sich Ton Charlottenburg

Niederschraubventil aus Stein- mit dem festen, verbundenem Abschlußkömper. deutsche Ton · Steinzeug Werke Att. sbarlottenburg. 7. I2. G5. B. I0 635. Ng. Lose eingelegte Metallplatte It Klappenventildichtung für eiserne Saugerohr⸗ J. , . Wege⸗ 9

tg. 270 728. Niederschraubhahn für Wasser⸗ n mit konischer Dichtfläche. Leipzig, Bahnhofstr. J. 25. 1. 06. G. 15 6087. 270 749. Wasserhahn, tels Exzenterhebels auf seinen Sitz gepreßt Wilhelm Derenbach, Höhenberg, u. Otto Kießling, Cöln⸗Deutz.

270 325. Zentrisch spannendes Drei⸗ Anders Æ Söhne,

270 332. Vorrichtung zum wechselweisen en von Arbeite⸗(Bohr⸗ Nndhebels und Schraubentriebes. haun, Sommerfeld b. Leipzig. 12. 12. 55. 6c. 22 135.

270 356. Bohrknarre, bei welcher die m Sperrrad aus einem Stück bergestellte Achse heinen aufgeschraubten Stellring in dem Hebel sestigt ist. A. Peiseler 4 Söhne, Remscheid.

Werkjeug Halter für Werk. gmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Werk- Halter in drei verschiedenen Stellungen The Fairbanks Com⸗

23. iI. 665. Selbsttätiger Stichzähler für Plauen i. V., W. 19307. mit Strahlen⸗ Arno Barthel, Plauen i. V., Lützow— 18. 10. 05. 270 555.

zum Halten von Langensalza. . Max Wilsdorf, eingeführt wird. 17. 11. 05. Cassel, Orleansstr. 49). 28 12. C5. ]

368. 270 592. Durch Druckwasserleitung be. triebener Luftan feuchter, dessen mit Flügelrad und Strahldüsen versehenes Gestell in das den Sammel trichter tragende Gehäuse lose eingesetzt ist. David Cyliax, Eisenach. 24. 1. 06. C. 51389.

270 3423. Durch Rundeisen gebildetes Eisengerippe zur Aufnahme freitragender, fugenloser ĩ A. Dressel, Gera, Reuß. D. 10675.

270 493. aus Zementdielen.

i W. g. 186711.

37a. 270 6144. Isolierdecke aus in der Längs. richtung gewölbten Betonplatten mit Eiseneinlagen und als Verputzträger Eugen Lutz, Stuttgart, Dorotheenpl. 4. 27. 11.05.

270 614. Decke aus nach dem Gerberschen Gelenkträgerprinzip zusammengestoßenen Betonbalken mit an den Auflagen umgebogenen Eiseneinlagen. Eugen Lutz, Stuttgart, Dorotheenpl. 4. 27. 11. 05.

226. 270 138. Fußbodenplatte mit Unterflur⸗ Entwässerungsrinne. Krelingstr. 6. 23. 12. 0965. St. 8195. 270 301. Haubenförmiger aus Beton, ausgebildet zugleich als Säulenfuß und Otto Thor. Osnabrück, Große⸗

Luftstickerei ; Akt. Ges. . Dreschmaschinen.

nalchherz, B. 28 306

Räucherofen mit den Rauch

ab⸗ und um die Kammer herumleitendem Lochkasten⸗ Itzehoer Eisenwerk G. Türing,

2. 12 05. D 10697.

54h. 269 980.

ier⸗ 963 * ö Malchow i. M.

Fa. J. Kemna,

279 714. Einspann Klammer für Häcksel schneidemaschinen u. dgl. zum Zweck., das Schutzgitter vor dem Messerrad zu befestigen, ohne das Schwung⸗ Anton Igler, Breslau, Lohe⸗ 19. 1. 06. J. 6208.

270 313. Blumentopf mit umschließendem Gustar Falkenreck, Brackwede Eduard Groll, Friedrichsdorf i. W. F 12 9241

270 318. Blumenkasten mit Schutzgitter Aug. Fricke, Karlsruhe i. B. F 13 370.

270688. Max Theile,

Christusbild Holzrahmen. Talstr. 27. 8. D T 7315. 2720 793. Gestell für Menagen und Likör⸗ gläser, dessen Oberplatte mit den Handgriffen in einem Stück hergestellt ist. Akt.“˖Ges. Baer Stein, Berlin. B. 29 607. 24g. 270 9065. Schemel mit unter der Sitz⸗ platte angeordneten Rahmen Max Liche, 11. 13. 05. 2. 15 A8. g. 270 321. Aus Stahlblech gestanzter Be⸗ schlag für Schlafsofas mit selbsttätig sich regulierender Sperrporrichtung. Carl Seuster, Lüdenscheid i. W. 26. 10. 065.

Porzellantafeln imi⸗ tierendes Bild in Postkartenform mit auf demselben lose aufliegendem Ueberzug aus farbigem, trans— Fürth i. B., B. 27 596.

Nach Art eines Depeschen formulars zusammenlegbares Rechnunge formular E Doering, Leopoldshöhe, Lippe. 14. 11.05. D. 10535. 5 1b. 2709 539. Theaterzettel in Form von in einen Umschlag gehefteten Kritiken, Abbildungen und Programm. Karl Nordmann, Magdeburg, Bisg— marckstr. 43. 9 12. 905. N. 58856.

548d. 270 464. Vorrichtung zur Herstellung von wabenartigem Papier mit hin und herfahrbarer Kleb- stoffauftragewalze und quer zu deren Bewegungs⸗ richtung verschiebbarer Unterlage für den Papierstapel Martin Schlesinger,

270 492. Durch Kreismesser wirkende Schneidporrichtung für Hülsen, die beim Schneiden ch eine angetriebene Walze gedreht werden. ; 6 . Jagenberg, Düsseldorf. 2. 1. 66.

S293. 26090268. Schau fenster⸗Dekorations . Gestell. Tail Bauer, Lebe i. H

18. 12. 05. 270 694.

Zwischenwand a. Heinr. Rensing, Dorsten

entile bei Wasserpumpen. 16. 12. 05.

Metallwaren Fabrik Freitragende rad zu durchbohren.

13. 12. 05.

Leo Braun Schwabacherstr. 7. 22. 6. 05. Fried. Ernst z 5

12. 12. C05.

436. 270 476. Kontrollvorrichtung für selbst⸗ tätige Fahrkarten ⸗Verkaufsapparate. Lübeck, Hövelnstr. 10. 6. 12. 05. A. 8692.

ö Verbindung von Automaten⸗ waren mit Postwertzeichen, Inseraten u. dgl. mittels eines in die Verpackung der Automatenware ein- gelegten Kuverts. David Steindecker, Coln a. Rh., Utrechterstr. 2. ; 14a. 270 395. Als Schmuck zu tragender An⸗ bänger, dessen Oberteil als Flacon ausgebildet ist, während der abnehmbare Unterteil als Fingerhut dient und eine Fadenspule aufnimmt

Kreder, Pforzheim. 2 270 425.

Lösungsklinke.

Schwenningen, Wasserbe halter. Louis Geißler, zur Aufnahme der :

Verankerung. dessen Ventil⸗ Carl Albert, für die Ranken. Kaiserftr. 215. 45g. 270 352. Backenbremse für Separatoren.

Eisen wert Brünner, Akt. Ges., Artern. 238. 12. 05.

Trommelgebãuseverschluß mit Ex ienteranzug fũr Separato en. Eisen werk Srünner, Akt. Ges.. Artern. 459. 270 372. Kombinierte Butter⸗ und Butter⸗ knetmaschine, deren Knetvorrichtung an einem fahr⸗ baren Gestell angebracht und in der Buttermaschine Thomas Thomassen Sabroe, Kopen⸗ hagen; Vertr. H. Nãbler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. S. 13 5356.

270 573. Milchentrahmer aus zwei in⸗ einander gesetzten Gefäßen mit unterem Ablauf. Wilhelm Krüger, Rahden i W. 17. 1. 06 K. 27 054. 45h. 270 316. Trog mit schwenkbarem, durch eine Handkurbel in die beiden Endstellungen zu be—⸗ wegendem Sperrgitter. Adolf Klüver, Neumünster 3 .

1585. 270 391. Sischn Fuhrmann, Ravensburg, Württ. 18. 1. 06. F. 13 462.

Cöln a. Rh,

3b. 27202712. B. I2. 05. D-

21. 12. 05. S. 13042.

270 505. Mit ihren Enden im Polster⸗ rahmen befestigte, die Kreuzungsdrähte aufnehmende und dadurch als Federträger wirkende Drahtkonsole für Matratzen und Polsterungen mit Federkanten. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf. 15. 1. 06. K. 27021. Doppelpolster, ; wagensitz, aus Doppelfedern, deren eine Seite durch Metallglieder verbunden, gleichzeitig den Federträger und die Matratze bildet. während ihre andere ver⸗ als Sitzpolster dient. 18. 1. 06. K. 27 047. 270 304. Kleiderschrank mit seitlich be—⸗ weglichen und schlittenartig geführten Bügelträgern. Paul Reusz, Bi. 270 467. Puffer für Stuhl und Tisch—⸗ dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit um einen Führungs—⸗ Wilhelm Kühn, Dort⸗. K. 26316.

Jacken. Bohrfutter.

270 353. 14 11. 05.

ö in. 11 d Erhars Stahl, 25. 17. 065 Spindeln itte Fa. G. Schu 270 652. als Schlaf. Sãulenkopf Kettengliederberbindung für massive Schmuckketten mittels Niete.

Müller, Pforzheim.

Balkenauflager. gelagert ist. straße 6 5. 4 04. T. 7328

276. 270 302.

Manz 4 13 1. 06. M. 21012.

44a. 270 455. Bieruhr, gekennzeichnet durch einen über einem Zifferblatt nur in einer Richtung eiger und Federklemme zum Festhalten rl Werner, Saalfeld . S. 22. 1. 06.

270 461.

aubenförmiger Pendelsäulen kopf aus Beton, zum Cinspannen eines oberen Sãulen⸗ fußes ausgehöhlt. Otto Thor, Osnabrück, Große

278, 279 612. Unterzug aus nach dem Prinz p des Gerberschen Gelenkträgers Betonbalken mit Eiseneinlagen.

Knippenberg,. Ohrdruf. 13. 10. 65. B. 29 658.

g. 270 251. Durch Verschiehen von zuge— igen Knöpfen, ohne Entfeien der Nummern ver— stellbarer Kirchenliederanzeiger. D b. Holzminden a. Weser. Sch. 21 951.

548. 270 123. Auskunftsbuch für Radfahrer mit durch Zungenregister leicht auffindbaren Sit- Verkehrsvorschristen.

beweglichen 270 358.

14. 11. 04. R. 14 66535.

Heinrich Schäfer,

zusammenst m

Eugen Lutz. gestellt werden kann. any, Hamburg. 4. 1. 06. da. 2760 536. Spannjange für Dreh oder

tter mit an dem Kopf vorgesehenem, geriffeltem

Aus einem Kragenknopf mit Blechscharnierplatte und Gummizugband bestehende Vorrichtung zum Verhindern des Ausreißens der Knopflöcher in den Bunden der Vorhemdchen. Hans

einer Spiralfeder, welche si stift bewegt, versehen ist. mund, Hohestr. 110. 13. 9. 05.

gart, Dorotheenpl. 4. 27. 11. 05. 269 941. Lehre zum Latten von 3 H. Voigt, Bad Orb. 9. 12. 05. V. 4903.

tz mit Senkseil. Robert

beigedruckten

9. 1. 06.

tz b. Dresden, Moritz 5 Plauen i. V., Conradstr. 8.

re ö. ee, 46 w. 56 * ,, fee für Brief eglichem ufspannkonsol. papiere. el. C. F. Bollmann Wwe. X Sohn, Offenburg, Langestr. 17. 29. 11. 05. Hamburg. 27. 11. 0. B. 29 447. e. 54g. 270 481. Aufmachung für Schreib- und gekenn. Kurzwaren, welche nach Abnahme der aufgesteckten Reitstock Artikel ein Gesellschafts fiel darstellt. Paul Jüterbock, Berlin, Köpe⸗ 23 ö. . B. 16 12. 05. L. 15 245. g. S7. Reklamebuch mit in beliebi Schmiedeeiserne Schere für Reihenfolge einzeln herausnehmbaren = 3. Adolf Eichemeyer, Rostock . M.

straße 35 23. 12. 05. E. S647.

M. 20795.

R 6 314.

14 12. 05. G. 14901.

m. b. S.. Hamburg. 22. 12. 05.

Feuerlöschapparate verwendbaren

Finsterwalde. 6 1. 06. F. 13 413.

8G. 11 17. 4 03. D 7700.

Düsseldorf. 23. 12 05. R. 16657.

15. 1 06. U 2099.

B. 29 923.

artiger Felge. Max R. Zechl

für Fahrzeuge jeder 6838. 279 732. Wellenförmig

15. 19 94 P 106659.

dildesheimerstr. 2260. 4. 12. 05. P

270 394. Aus einzelnen, von einer Ge⸗ spannten Buffern bestehender elastischer

Fritz Scheibler, 20 213

Rad mit senkrecht zur Lauf— Radkranz eingelassenem Verstärkungs⸗ Parham Abraham u. Albert Sidney M. Schmetz, Pat.

lenkkette um Radkranz Aachen, Bachstr. 270616. fläche in den ring. Robert La Grange; Vertr.: 29. 11. 05. A. 8683.

270 612. Hohlreifen. Laufmantel, mit von ummi gebildeten Laufstreifen. Danfschlauch. und Gummiwaare zu Gotha, Akt. Ges., Gotha. 270 682. schlingenden Stricktr stehende Einri Automobile. 15 11 9 6835. 270619. Fahrradaufhängevorrichtung mit

M. Schmetz, Pat. Anw., B. 29 560.

] 270 6235. Fahrradständer aus einem Ge⸗ rüst mit wechselständigen Ausf Trennstäben getragenen

18 12. 65.

270 510. Dopvpelsignalglocke für Fahr⸗ mit in den Glocken gelagerten und innen Hämmern, deren Stielverlängerungen Glocken nach außen ragen, wo o. dgl. betätigt werden.

r Motorfahrzeuge.

Anw., Aachen.

Vereinigte n⸗Fabriken 9. 1. 06. V. 4950. Aus einem um den Reifen zu um mit Oese und Knoten be⸗ chtung zum Verhüten des Gleitens für Fa. Albert Frank, Beierfeld J. S. F. 13241.

Wokrenter⸗

drehbaren Tragarmen. field, Wimborne; Vertr.:

chnitten an einer von

128. 12. C65.

l 534g. 270 799. Behälter zur Aufnahme von Riediger, Dresden, Schönfelderstr. J. 28 127. 05. Zigarrenasche, mit auswechselbaren *r neter

6 . Vermann Röttger, Berlin, Altonaerstr 270. 19. 12 05. 2729 703. Ringkluppe, deren Schneid⸗ R. 16635. backen mit Seitenflügeln versehen und in rechtwink— lige Vertiefungen, die zu beiden Seiten der Rahmen öffnung eingefräst sind, lagern. Remscheid⸗Biuch.

anschlagenden zwischen den eine Welle mit Nase hann Baum, Solingen, Nordstr.' 24. B. 29 901.

63g. 270 546. Die Sitzhöhe möglichst ver⸗ ringernder, die Elastizität aber vergrößernder Motor— rad⸗ bzw. Fahrradsattel, mit über das obere Rahmen. rohr und den Benzinkasten gebogener, die seitlichen Brückenwangen gesichert tragender Befestigungsklammer und seitlich erweiterter und vergrößerter Vorderfeder. hausen i. Th.

554. 270 784. Rotationskörper aus Metall . zur Verbindung von Knetschnecke und Knetkonus bei Wilh. Becker, Maschinen zur Zerkleinerung von Papierabfällen. Robert Dietrich. Merseburg. 1.11. 65. D. 10376. S öe,. 270 408. Vorrichtung an Papier⸗Schneide⸗ maschinen zum gleichzeitigen Einstellen von zwei ver, schiedenen Vorschüben mittels zweier, an einer Seite des Maschinentisches angeordneter Teilräder. Chn. Mansfeld, Leipfig⸗ Reudnitz.

hinweg nach

Fr. Stephan, Mühl⸗

Rahmen für Friedrich Schroeder, Diek Sch. 21 042.

Vorderradgabel für Fahrräder, bestehend aus der üblichen, die denkstange tragenden Gabel und einer an dieser elastisch aufgehängten und mit der ersten Gabel gelenkig verbundenen zweiten Gabel zur L Fabrique Nationale d Armes de Guerre, Herstal. lez LZisge; Vertr. Pat. Anw., Berlin 8wW. II. 270 717. Fahrrad, dessen Federn ruht.

1 l 270 598. Fahrräder jeder Art. holjen b. Hildesheim. 63h. 270 657. Vor Motorräder u. dgl.,

Verstellbarer

57a. 270 405. Vorrichtung zur gleichzeitigen Aufnahme der Teilbilder bei Mehrfarbenkameras mit durch vorgesetzte Spiegel verminderter Parallaxe. Rathenower optische Induftrie Anstalt vorm. Emil Busch, AG., Rathenow. II. 10. 65.

59e. 270 5143. Mit mehreren Ein. und Aus— laufmitteln sowie außen am Gehaͤufe Saugventilen versebene Flüssigkeits⸗Hebevorrichtung. Josef Güntert, Karlsruhe i. B., Kaiserffr. 835.

des Vorderrades. C. Röstel, 19. 1. 06. F. 13 466. 9 Paul Trã e e m

ugo Paul Träger, Leipzig ⸗Klein⸗ ischocher, Schönauerweg 2. 30. . 06. ij 270 495. Kra einen Motor trägt,

Sa. 270 486. Feuerlöschapparat, bei dem das Rohr, durch welches die Löschflüssigkeit austritt, mit einem drehbaren Mundstück versehen ist. Fa. Sening, Hamburg. 23. 12. 05. S. 1332795. SLa. 270 744. Gewindering mit Verlängerunge⸗ stutzen an Feuerlöschapparaten. Wilhelm Narr, Stuttgart Haurtstäͤtterstr. 141. 22 12 05. N. 5höoz. Ska,. 270 7145. RauchschutzMaskenhelm mit seitlichen Höröffnungen. Hanseatische Apparate— bau. Gesellschaft, vorm. L von Bremen Æ Co.,

ftdreirad, dessen Vorderrad mit einem Kettengetriebe und auf der Motorwelle angebrachter Reibungskuppelung zum Kuppeln der Motorwelle getriebe des Vorderrades. fabrik m. b. S.. Berlin. S4a. 270 329. Gegen Hineinfallen von Fremd⸗ körpern schützender auswechselbarer, gerandeter Deckel Fanny Bauer, Friedenau B. 29118.

mit dem Ketten Cyklon Maschinen⸗ 8 1 66. CG hö.

für Bierseidel. 27. 11. 065. 64a. 270 337. Konservendose aus Holz, durch ein Bad in Stegrin, Pa— säurebeständig gemachter Papleraus⸗ eg gg. Lübeck, Hundestr. 96.

84a. 270 3238. Konservendosenverschluß mittels säurebeständigen Ueberzuges von Dofe und Deckel aus Stearin, Paraffin o. dgl. Lübeck, Hundestr. 95. 270 426. Rand angeordneten Rinne zum Aufse Abschlusses.

64a. 270 451. sehener Flaschenverschluß heim. 22. 1. 06. 270452. Ge kappe und Korkstöpsel Sans Gleitsmann vormals 22. 1. 06. G. 15 068.

S4a. 279 608. Bierglasuntersatz mit Ablauf⸗ und Zöählkugelbehäͤlter. er ao mler Rosenthal, Bez. Cassel. 1. 11.05.

84a. 270 6232. Federnder Klappverschluß für Trinkbehälter u. dgl. mit federnd umbtegbaren, ver= riegelbaren Lappen für den Deckel. Franzensbad; Lichterfelde.

Ss1Ia. 270 786. Druckmittelanordnung bei als ĩ Trinkwasserbe⸗ hältern. Max von Schalscha. Ehrenfeld, Katto— witz O- S. 14 11. 05. Sch. 21 958. 68h. 270 30. Lenk⸗ und Bremsvorrichtung an Schlitten, bestehend aus zwischen den Kufen an' geordneter, mit einem Handgriff ausgestatteter, um ihre Längzachse drebbarer und in der Längsrichtung des Schlittens innerhalb einer Führung pendelnd gelagerter Lenkstange, an deren unterem Ende sich eine kufenartig geformte Schiene befindet. Riedel, Gera⸗Debschwitz. 23. 2. 05. R. 15168. Ss2b 270 427. Zusammenlegbarer Wagen mit feststebender, in der Höhenrichtung verftellbarer Deichsel und Schlittenkusenbefestigung. Carl Herr mann, Dresden. Schreiberstr. 4. 16. 1. 06. H. 25 919. 62b. 279 556. Bergschlitten mit elastisch berbundenen Vorder und Hinterkufen. Karl Mahner, Stuttgart. Wilh Imstr. 4. 28. 12. 05. M. 20 551. 63b. 270 566. Kindersportwagen mit als Sitz und Liegebett benutzbarer Beinstuͤtze. walder Holzwarenfabriken Carl J. strause,

usw. mit innerer, raffin o. dgl. Paul Loh 12. 12. O5. L. 15 235

Paul Lohrmann, 12. 12. 05. L. 15 334.

Einmachebüchse mit einer am zur Aufnahme von Wasser tzen des Deckels zwecks luftdichten Josef Urban, Ziegenhals.

Mit Pergamentkappe ver— . Hans Lyding, Heddern—

fäßverschluß mit Verschluß⸗ abdichtendem Rand. Jos. Pappinger,

Ausschüttöff nungen 626. 270 594. Wagendeichsel mit Jochbaum, welcher mit einem in der Deichsel liegenden Zapfen durch eine Kette verhunden ist. James Joseph Sunn, Duluth; Vertr.: Anton Levy, Pat. Anw, Berlin

kel. Karl Busch, Hoff meister, Gr. 739

aus durch

826. 279 8628. Kippkarre mit festlegbaren, zum Rückmg derselben dienenden Reservedeichseln. Emma Rose, Lindenstr. 45, u. Robert Knoll, Nordstr. go,

29. 12. 065. 270 6865. Gefäßverschluß, Oese an dem Gefäß gehaltenem, über den drehendem, federndem Bügel. Co., Düsseldorf. 6G1b. 270 488. Dur setzende Flaschenfüllvorricht füllhähne durch Anpressen der Flaschen in Tätigkeit treten. Erste Westfälische Kellerei⸗Maschinen⸗ Fabrik „Phönix“ G. m.

64b. 270597.

§S3b. 270 630. Lenkbarer Bergschlitten mit Zahngetrieb. im Steuerapparat. Karl Mayer, Stuttgart Wil helmstr. 4. 28. 12. 05. 6 s32b. 270 643. Sackkarre, mit leicht verstell, barer und abnehmbarer Sackaufhalteeinrichtung. DStto Schmidt,. Bernstein N. M. g. 1. 065. Sch. 22 301. 63b. 270 6419. Wagenbremse, welche an der verlängerten Deichsel angeordnet ist und beim Zurück— halten der Tiere resp Heben der Deichsel in Tätig— keit tritt. Heinrich Uffelmann,

Eugen Blasberg 22. 1. 06. B. 29963.

ch Drehung in Gang zu ung, bei welcher die Ab—˖

M. 20 952.

H.. Dortmund.

Aus einem Anzug und zwei unter Federwirkung selbsttätig sich öffnenden Armen bestehender Flaschengreifer für Füllapparate. annover. 20. 9. 04. H. 25 046. S84b. 270 670. Knieverschraubung für Bier= gen, bestehend aus einem zweiteiligen Kniestück, welches durch Ueberwurf und Schraube zusammen⸗ Heinr. 86 Effeld b. Wassen—⸗

schlußventil für Gärbottiche chsen mit fest aufgejogenem Ernst Tritschler, . 13 13. o5. v. J Bierausschankhahn mit einem in die Autzschankleitung hineinragenden Thermometer. Hermann Rasch, Breslau, Palmstr. 41. 25. 1. 06. R. 16787.

SIe. 270 624. Auslaufrohr für Faßfülltrichter mit oben angebrachtem Gewinde und einem darüber Paul Meyer, M. 20 845. 270 6627. Durch Gegendruck von unten sich öffnender Faß⸗ und Bierhahn mit Einstell⸗ vorrichtung für das Abflußrohr. mann jun, Herford. 25. J. 06. B. 29 983. 84c. 270 669. Getränkewärmer aus einem mit uftzuführungsrohr versehenen Gefäß. Feuerbach b. Stuttgart.

270 729.

Nettelstãädt.

82b. 279 719. Federwagen, dessen Drehkranz vorn und hinten durch verbreiterte Auflageschienen gestützt wird und dessen Kranzschiene über der Dreh— achse schwebt. Oskar Berger, Frohburg. 22. J. 66.

Heuser Co., H

gehalten wird. berg, Rhld. 64c. 270 410. Ver und Lagerfaß⸗Zapflochbũ Gummiring als Freiburg i. B, Thurnseestr. J3. 270 458.

62. 279 646. Vorrichtung zum Lenken, Ein und Ausrücken des Ant iebes sowie zum Regeln des Motors bei Motorfahrzeugen mit oberhalb des Vorde rrades angeordneiem Motor. Hugo Engel, Berlin, Lindenstr. 108. 11. 1. 06. G. 5704. 8238 270 393. Glockenförmiges Rad mit wulst⸗ in G. m. b. S., Charlottenburg. 31. 1. 05. 3 3474. 62d. 270 730. Federnde S förmige Metallfelge ür Fahrzeuge jeder Art. Albert Wilhelm Peust, Dannover. Hildes beimerstr. 226 c. 15. 19. 04. P 6838. 270 731. ö E- förmige Metallfelge rt. Albert Wilhelm Peuft, Hannover, Hildesheimerstr. 226 6. 165. 10. 04. P. 0658. e ausgebildetes federndes Rad für Fahrzeuge jeder Art. Wilhelm Peust, r. Hildesheimerstr. 226 0.

Abdichtung.

geschraubten

Mutterxing. Metzgerstr. 19.

15. 12. 05.

August Buller⸗

638d. 2709 7385. Federndes Rad mit zwecks Er— höhung der Elastizität an der Peripherie vorgefehenen Einschnitten. Albert Wilhelm Peust,

Heizrippen und L Carl Mächtle, M. 21 096.

Petroleumabfüllapparat mit

ö