1906 / 49 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mn. eins

nahme von Spareinlagen und Herstellung von Woh⸗

nungen. Die Haftsumme beträgt 30 für jeden

Geschãftsantell, mebr als 19 Anteile darf ein Genosse a übernehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Joseph Borsutzt. Albert Knop und Fiedler, alle in Frevstadt. Die Willenserklärungen deg Vorstandg erfolgen durch mindestens jwei Mit. glieder, die Zeichnung geschieht, indem mindestens jwel Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift jufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung von mindestens jwei Vorstands. mitgliedern im Freystädter Kreisblatt und, falls dies dort nicht ausfübrbar ist, im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Ok= tober bis 30. September. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Fretstadt. Goldern. Bekanntuachung. ( 00121]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Satzung vom 12. Dezember 1905 ist die Ge⸗ nossenschaft: „Dolter Spar und Darlehnskassen . verein, eingetragene Genofsenschaft mit un. beschränkter QOaftpflicht“ in Holt gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mit- glieder des Vorstands sind Johann Sprünken, Ver. eingvorsteber, Kornelius Borgbs, Stellvertreter des Verelnsvorstehers, beide Landwirt in Halt. Arnold Aerts, Landwirt in Vorst, Gerbard Tichelhoven, Landwirt in Auwel, Johann Klümpen, Landwirt in Auwel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor andsmitgliedern, unter denen sich der Vereinz . vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß in

dem Blatte Rheinisches Genossenschaftsblatt zu Coõln.

Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossen. schaft durch 2 Vorstandtmitglieder, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, durch Namenunterschrift abgegeben sind. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Geldern, den 10. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Gräfenhainichen, Ez. HallQgge. 191361

In das Genossenschaftsregister ift beute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Consumwvercin für Gräfenhainichen und Umgegend, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Daftyflicht bier, eingetragen, daß die Bekanntmachungen des

Vereins im Gräfenhainicher Tageblatt erfolgen. Gräfenhainichen, den 19. Februsr 1905. Königliches Amtsgericht.

Heide. Holste im. Sekarntmachtmg. 1744]

In das biesige Senossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genoffenschaftẽé. meierei Vahlen e. G. m. n. O. in Bahlen folgendes eingetragen worden;

er Landmann Clauffen Koll ift aus dem Vor-

stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land. mann Hans Aye getreten.

Heide, den 20. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ho. Genoffenschafteregtster betr. 1745 —Abhgemeiner Konfumvperein LI Sof und Um gebung, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Oaftnsltcht mit dem Sitze zu Hof: Diese Genossenschaft hat sich mit Beschluß der Generalversammlung dom 18. Febrnar 1506 auf. elößst und den Stückenschauer Nikol Hagen und den Erhard Benker in Hof zu Liqmi. atoren bestellt

Hof, den 22. Februar 1905

Kgl. Amtagericht.

Kirehheim n. Teck. 31081 K. Württh. Amte gericht Kirchheim u. Teck

= weg 18

In das Genoffenschaftsregifter Sand N Süett 16 wurde heute bei dem DarlebenskaFennerein

Gutenherg-Krebe5tein Schlatrftal. e. G. m. u. G., eingetragen

Martin Chni, Schultheiß in Gutenberg dem Vorstand ausgetreten. Ms neues wurde in den Vorftand gewählt:

David Hink. Schultheiß in Gutenberg

Den 21. Februar 1906.

Gerichts a ffessor hling. R ani gs herz. Pr. 591746 Genosfenschafte reg ister des Ftoniglichen Amts. erichts Künigsberg i. Br.

Am 22. Februar 1906 ist eingetragen?

bei Nr. 68 für den Allgemeinen Wohnnng . Bauverein zu Koenig berg i. Ur., einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft. pflicht: Die Wahl deg Baumetster Theodor Gutzeit zum technischen Mitgliede des Vorstands ift durch die Dauptversammlung vom 7. Februar 1805 bestãt igt.

Labischin. Bekanntmachung. 91747

Bei der Genossenschaft Nolnil Einkaufs und Absatzverein E. G. m. b. D. zu Bartschin int beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Nepomucen Mukulowskt aus Dombtowko ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Franz Orchowski in Bartschin getreten.

Labischin, den 16. Febmar 1906.

Königliches Amtgaericht. Landan, Pfaln. 191847

Bergzaberner Volksbank eingetragene Ge- neossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Siß: Bergzadern. Als Direktor wurde neu be. stellt: Aufsarth, Wilhelm, in Bergzabern, früher Kontrolleur.

Landau (Pfalz). 23. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Landsberg, Warth. al 748

Bel dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingesragenen landwirtschaftlichen Konsum. verein, eingetragenen Genoffenschaft mit um. deschränkter Haftpflicht zu Landsberger Hol. länder ist folgendes vermerkt:

Die Belanntmachungen der Genossenschast erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossen schaftszeitung fur die Provinz Brandenburg in Berlin.

TZandsbderg a. W, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

22 *

8 ** * * *

ssnitn.

; die Mitglleder, ae man Aba ing lehren r di, , lte Au Blatt 8 des biestgen Senossen chaftar gisern

steßsich der Bearbeitung und Herstellung von

äarfni in ei Betrieben, der An. die solchen Bedürfnissen in eigenen Be w

beschrãnkter Saftyflicht in Oberaffalter betr. ist beute eingetragen worden, daß alle von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Zeitschrift . Genossenschaftliche Mittellungen ver⸗ oͤffentlicht werden sollen.

Lößnitz, am 22. Februar 1906.

Fran

Loslan. -

In das Genossenschafteregister ist heute Genossenschaft Spar und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. zu Golkowitz“ eingetragen worden:

Franz Jarzina ist aus dem Vorstand augeschieden

Massow.

In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen storkenhagener Darlehn. kaffennerein, E. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilbelm

Memmingen. Bekanntmachung.

Mo lkereigenoffenschaft Cbernenfnach, m. Uu. O. in Cberneufnach, eingetragen, Stelle det V Franz Tader Tögel als solcher der Dekonom Josef

Ungit

Vam s lan.

2 vn 8 —ᷣ mr ea, n In unset Gene ssenschaftsregifter wurde beute unter

Xürnderg.

tra gene Daftyflicht in Eysõlden.

91749 Firma: Bezugs ˖ und Absatzgeno ffen schaft

Königliches Amtsgericht.

1750] i der

und an seine Stelle Josef Sittek II. in Golfowitz gewãblt worden. Loslau, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. NHarienderg. Sachsen. 90717]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma und Bezugs Verein Gro ßrũckerswalde, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Großrückerswalde und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 18. 31. Januar 1806 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fig. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemern schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit. glieder dadurch zu fördern, daß den selben;

1I) ju ihrem Geschäfts. oder Wirtschafts betriebe die nötigen Geldmittel in derzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkafse die nutzbare Anlage underztnst Legender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfgzarttkel zum Betriebe ihrer and wirtschaft, welche die Genosfenschaft im großen be- Rebt, G an deren wertbestimmenden Teilen, im leinen ab- gelaffen werden.

Die don der Senossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den Genossenschaftlihen Mit. teilungen des Genosfsenschaften Form, daß sie mit der Genossenschafte firma und dem Namen zweier Vorstande mitglieder, oder, sosern die Bekanntmachung dom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem

NM =

12 amen

zeichnet werden.

var Kredit⸗

unter Garantie für den vollen Gehalt an

Verbandes der landwirtschaftlihen im Königreiche Sachsen in der

des Vorstzenden des Auffichteratg mater. Beim Eingeben dieses Blattes tat zur nächften Generel dersammlung die denn ider

2 '?

rr o n veFRen Cen, eitung' an deffen Stelle.

218

eit Zu Mitgliedern des Vorstandz sind bestelt *.

der Gutsbeñttzer Friedrich Hermann Nösch in

roßrũckerkmalde, d. der Handelß mann Ernst Mön ange daselbst, . der Gutsdorsteber Friedrich Wü. elm EGusewig in Rückerswalde, d. der Sandel omann Friedrich Moritz Müller in Sroßrückerswalde.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft sind derbindlich, wenn ste durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen.

Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienftftunden des Gerichts jedem gestatter. Marienberg. Sachsen, den 20. Februar 1905.

Snigliches Amtsgericht.

181751) G. m. u. S. beute Felgendes

* orke o 15 2 —— 2

der Landwirt Gustad

ir n ** x m Mor z Schwandt als Beisttzer in den Vorstand gewählt.

Maffom, den 18. Februar 1805.

Rönigliches Amtsgericht.

(81752

83 * 7 8 868 wann,,

Im Genoffenschaftsregister des K. Amtsgerichtẽ

. R . ; e. ; Türkbeim Bd. dr. 12 wurde heute bei der

e. G. 8 2 8 Q. QM K F mm,. ansge shtedenen BSersteberstelvertreterß

M * 28 r ach gewählt wurde.

. x mr r Diem mn ert M bernen n

MWemmingen, den 185. Februar 1305.

RgI. Amthgericht 181753)

gegend, eingetragene Genosfenschaft mit be- schrãwkter Haftpflicht, Dammer.

Gegernftand des Unternehmens ift der Bezug Land⸗ wirtschaftlicher Bedarf artikel und wirtschaftlicher Erzengniffe fũr gemeirs ame Rechnung. Die Saftfumme beträgt 300 M

Der Vorstand besteht auß:

Karl

e. 5 * * * rm , m er n enschaftt dorsteher, Johann Nogeitzik, Bauergutz.

ke 1 der Absas Land-

* * R r m- . Schott, Erbscholtiseidestßer. Dammer, Ge⸗

1 Do 29 rr www r Iτr pf N 2 er * Dammer Stellvertreter des Vorstcher z

Dilhelm Opaß, Bauergutsbesttzer Ds mmer.

Die Bekanntmachungen sind unter der Ftrma der Genossenschaft und Zeichnung durch den Senossen⸗ schaftẽdorfteber oder deffen Stel vertreter Ind im-

*

destens ein weiteres Mirglied des Borstands in der Monats schrift des Neisse zu veröffentlichen. Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt in der Bere

Schlesiichen Bauernvercins zu ** 71 * n . Die Dillenzerlärung und

daß der Genoffenschaftsdorsteher oder defsen Stel= dertreter und mindesten ein weiteres Mitglied des

N

Vorstands der Ftrma der Genoffenscheft rt Namen- unterschrift beifügen.

Dte Einsicht der Ltste der Genofsen Rt während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amte gericht Wamelau, 23. Februrr 1806

DI 754 Genoff enscha fte regtĩter ctntꝛ age.

1) Darlehenekaffennerctu ysilden, einge-

Genoffenschaft mit unheschrütnñter

Als Vorsteher wurde der Glesermeifter Johann

Pfitzinger in Eysslden neugewäblt

2 Schloß berger Spar. nnd Darlehens

kassex verein. eingetragene Gene ferschaft mit unhbeschränkter Qaftnflicht in Schloßberg. er

83

m J S Se Dem r n B m e! An Stelle des Borstandsmitgliedes Georg Meyer- 2 rde der . mn Dit 2 ü. 2 ofer wurde der ODekonom und Bürgermeister Johrnn

wm a nn n mmm Eorner in Schloßberg gewät

2 =

Nurnberg. den 21. Februar 1806 Königliches Amtsgericht

nofsenscheft

Passan. ðS0033]

In der Generalversammlung der Molkerei- genoffenschaft Dartkirchen a. Jun dom 5. De- kember 1806 wurde für den auzgeschiedenen Ludwig Doder der Kaufmann Rudolf Slockseisen in Hart- strchen alt J. Vorstand gewählt.

Raff au, den 18 Februar 1996. .

K. Amtsgericht Pafsau, Registergericht.

Sam ter. [91756 Dekanntmachttug. Sen. R. 3. 174.

Jan nnser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft: Sand wirtschaftlicher Ein · und Ver kaufeẽverein. Eingetragene Geno ffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht in Samter folgendes ein getragen worden: . .

In Kazmierz ist eine Zweigniederlaffung errichtet Samter, den 29. Februar 1906. . Cdönigliches Amtsgericht. Sobernheim. I 758

Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregifters Band I betr. die Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit In deichrankter aftnflicht, zu Kutbanm ift unter Nr. 3 Spalte 6 heute folgendes eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Jacob Baumberger der Ackerer Otto Schneider von Nußbaum zum Vorftandsmitgltede gewählt.

Sobernheim, den 21. Februar 19085.

Rönigliches Lmtsaericht. sSteinan. Oder. 91759

Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Zedliger Darlehnskaffen.˖ verein. eingetragene Genoffenschaft mit um beschrũnkter Haftyflicht ift deute eingetragen worden: Der Vereinsdor fteher Sryerinten dent Fritz Richers ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Gaftar Brügmann in Zedlitz getreten.

Steinau a. CO., den 18. Februar 1905.

Königliches mts gericht. Stendal. 81760

In unser Genoffenschafttregifter ist heute unter Nr. 41 eingetragen: Tãndliche Spar. und Dar. lehne kaffe Tarnau (Kr. Stendal), Einge⸗

tragene Genoffe'nschaft mit beschränkter Haft.

pflicht zu Tornaun mit dem Sitze in Tornaun. 7 . 3nd Wehn 3 5 * P11

Danach find die Bekanntmachungen fortan nur im

Daß Statut ift vom 19. Jannar 19065. des Unternehmens ist: Setricb eints

ers zum Qweck⸗=

Darlehn skafsengeschäfts zum Jwecke

earn me r

GSegenstand

T* *

Spar- und 1 6

der Gewährung

pen e Genf er n . von Darlehen an die Geneffen für ihren Geschäfts⸗

und Wirtschafte betrieb und der Frleichterung der —. * yar ; Geldanlage und Förderung des Syarsinnß. Die r enn, Donn z Ra. rr 2 Haftsumme beträgt 200 Æ, die höchste zulässige Zahl

. w i g= mH! ** 253 7 der Geschäftsanteile beträgt 30 Die Mitglteder . 8 =- L mm 32 . 9 des Vorstands find: Ferdinand Nahrftedt, Wil helm ? 7 Sm a T mn ; Kyrian, Gustad Bethge, sämtlich in Tornau. Die

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschast tim Altmärkischen Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutfchen Reichsarzeiger Die WBillens. erklärung und Zeichnung für die Genofsenscheft er= folgt durch zwei Vorstandsmit glieder. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namenß. unterschriften bei. nossen ist in den Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet.

Stendal. den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht

Stolp. Pomm. Bekanntmachung. 1751]

In bejug auf die ändliche Spar und Dar⸗ lehnskaffe Quackenburg, e. G. m. H. G. 31 Cruffen haben wir heute im Genofsenschaftsregifter vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande auß⸗

.

geschiedenen Bauerhofsbesitzer

erolaen * *** 11

Vorstand gewählt worden ist. Stolp, den 14 Februar 1906. Rönigliches Amtsgericht. Trebnitr. Schles. 91762

z ; . . X 1 rm mm,. e. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter

Nr. 24 eingetragenen Genoffenschaft Swar⸗ nnd Geno en f chan mit nnbeschränkter Daftnpflicht zu Schebitz⸗

Darlehn kaffe. eingetragene Gastwirt

* n 2 ** * * Borland aus.

ist heute eingetragen worden, daß der Robert Hentschel jun. auß dem gesch eden und an sei Wil aus Sch bi Amtsgericht Trebnitz, den 22. Februar 1906 vente. 191763

In unser Genofsenschaftsregister ift beute einge- tragen Gesflũ gelzuch t · und Sierverkanf s genoffenschaft VTanele loh und Umgegend. ein- getragene Geno ffenschaft Dafty ficht in Lavelsloh. nehmens i den Genoffen 10 4 in Lanelsloh, Sonis Schiller in Diepenau und Ferdi⸗ nand König in Bohnhorst 1806. Die 5ffLentlichen Bekanntmachungen der Ge. noöffenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei BVorftandsmitgliedern, im Stolsenauer Wochenblatt. Seim Gingehen dieser Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generel yersammlung der Den r sche Neichs anzeiger. Die Billengerklärungen und die Zeichnung Für die Genofsenscheft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandt daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genofferschaft beifügen. Die Der Lifte der Genofsen ift in ven Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Hechte, den 13. Februar 1906.

Rbnigliches Amtggericht

Vechelde In daß Genofsenschefrtzzregtster bes unterzeichneten

8 * 12 ne Sit

22 .

helm Qn n B 7

1m 121

ö Gegenftand des Unter-

Haftfumme beträgt

* 3 gelieferten Eier.

Gerichtt it heute bei ver Firma Cianmfumwerein sasst j He ßtellung eines Glaubigeraugschufses

BGorrfeld. e. G. m. H. S. i Bartels olgender eingetragen

An Stelle des außgeschiedenen Kotsassen Juliut Saue in Bortfelt ist ver Kutsaß Hennig Tampe, Mo. nf. 6, dastlbst in den Vorftand gemühlt

Bechrlne, den 17. Februar Iph6

Hernoglichet Amtsgericht

Tlußsme ven.

Walsrode. pre65]

In das Genvfsenschaftgregifter ift bei ber Ge Rox sumneretn Bontlin- . G. . gen des; Pfahl in Wartenflein ist heute, amn 26.

m. H. S. heute eingetragen

Heinrich Pitthan LJ. von Zotzenheim wurde Ditthan II. daselbst laut Beschluß der General

ö5che ft.

Die Einf er Sifte der Ge, ö ; . Die Sir icht der zit de Ge. in Kirkel. Vorftands veränderung. Außgeschteren:

getragene Da frpflicht“ in FKontwig

Maurer. Ackerer in Kontwig, Vereinsvorfte her, Sie bl, Ackerer in Stambach.

Abert Siman der

Bauerbofebesizer Hermann Kautz bei Cruffen in den

2 * w e der Stelen be tBger

ist gemeinschaftliche Brrwertung der von

m wr. ner sn . f r 2 2 Borstands mitglieder find Friedrich Gosemehr nm , 2 tag. ven 209. Mär, rde. r . ** Vormittags LL Ehr, im bienßgerichtlichen Sitzungs- Statut vom 29. Januar ac anberaun 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, ; : 2864 Syezereihunblerzũmtme

Einsicht A ö 2 : Bavreuth namens ber Firma J. G. Bauer in Pegnir

Anieigefrist i764] x . e 7 111 1 besti 5 einschließlich bestimmt

An Stelle des Dr. R. Schmidt und Gärtner Zimmermann Neil und der Tischler Fritz Bergmann, beide ju Bomlitz in den Vorstand gewãblt.

Walsrode, 17. Februar 18905.

Königliches Amtsgericht. VWeinsder. 81784] . Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregsster Bd. L SI. 11 ist heute bei dem Darlehens kaffen verein Affaltrach. e. G. m. u. O. in Affaltrach, unter Nr. 12 ein. getragen worden: '

In der Generalversammlung dom 7. Februar P06 ist an Stelle des verst. Vorstehers, Schultheiß Frank der Amtsnachfolger Hermann Krämer, Schultheiß in Affaltrach, zum Vorsteher gewählt worden.

Den 21. Februar 19056. = Dberamtsrichter Wu r st. witkowo. 91766)

Im Genossenschaftsregister bei der Nan Ja- 0 ny n Witkowie eingetragene Genoen- schaft mit nnbeschrãnkter Daftplicht in Wit. kowo eingetragen, daß an Stelle des Propstet Thaddäus don Malczewskt in Witkomo der Organift 6 , . in Witkowo in den Vorstand gewãhlt ist.

Witkomna, den 13. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Möllstein. Hessen. Bekanntmachung.

In das Genofferschafttregtster des unterzeichneten Serichts, betreffend die Waffergenoffen fchaft e. G. m. u. O. zu Zöatzenheim, wurde heute fol nendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschie denen u helm

[981768

versammlung vom 8. Februar 1906 als Vorstandt⸗ mitglied gewählt. Wöällstein, den 20. Februar 1906. Groß. Amtsgericht Wolfenbüttel.

bei der Ftrma Molkerei Seinstedt. e. G. m. b. S. folgendes eingetragen:

Laut General dersammlungsbeschlufses vom 10. Fe⸗ bruar 19806 ift §5 50 der Statuten abgeändert.

WDolfenbütteler Kreisblatt zu veröffentlichen. Wolfenbüttel, den 20. Februer 1906. Herzogliches Amtsgericht. Re inecke. Wriegem. Seka'rntmachwmug. 91770] In unser Genossenschaftsregifter ift beute bei der

unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft in Firma

Eichwer der Milchwerwertungs Gen offen ˖ eingetragene Genoffen schaft mit be- schrankter Saftyflicht / zu Eicher der eingetragen

worden daß die Vertretungtbefugnis der Liguldatoren

durch Beendigung der Liquidation erloschen ift. Wriezen, den 17. Februar 1905 Königliches Amtsgericht CTLweibrũücken. 191772] 1) *FRirkeler Rorfumnerein, eingetragene Genoffenjchaft mit unbeichtrawmkter Saft Micht“

Emil Hußong. Nen beftellt: Jakob Hufsong, Berg=

mann in Rirtel.

2) Contwiger Darlehneke fennerein, cin- Genz ffenschaft mit unmbesĩ chr xũkter Vorstandsverãnderung. Ausgeschieden: Friedrich Didion und Christian Ner bestellt: 1) Anton Freyler jen. 2) Joho nneß

Zweibrücken. 20. Februsr 1906. Kal. Amtsgericht

2 Konkurse. Anerbaech. Operpfalr. Rorłursrriffnamng Das K. Amtggericht Auerbach i O. hat am 198. Februnt 1906, Vormittags 1045 Rhr, Über ben Nachlaß des am 10

80651]

m Pegnitz gestekten Antrag den Konkurs eröffnet; zum Konturkvermalter wunde der Schuhmachermeifier Friedrich Meß in Luerbach ernannt. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen ist bis J09. Mär;

= weer, 1905 einschlies lich beftimmt. Wahltermin zur einschlienlich bei Wahltermin zur Se=

schlußfaffung über die Wahl eines anberen Verwalters,

in SS 12, 154, 1857 R.-R.- O. bezeichneten Fragen ift in Berbindung mit dem allgemeinen Pruüfungz=

Auerbach (Cheryvfal) IB. Februar 1906. Gerichts schreiherei des Kal. Bayr Amtsger. Auerbach.

CL. S. Mnterschrift) R. Serretãr Anmerhaeh. Obe rhnEFakn. 90650]

Ronłkurseriffnung

Das Kgl. Amtggericht Auerbach i O. hat am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, siber den Nachlaß der am 18. November 1504 verstorbenen Anna Meger von Auerbach auf den von Rechtsanwalt Frölich in

geftellten Antrag den Konkurs eröff net; zum Konkurtg⸗

verwalter wurhe der Schuhmachermelster Friedrich

Meß in Auerbach ernannt. Offener Arrest erlassen, in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konlursforderungen bie 10. Mär; 1906 Wahltermin zur Heschluß⸗ über die Wahl einet anderen Verwaltert, dann über die in Ss 152, 134 137 R.-R.O. bejeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prfifungs— termin auf Dienstag, den T wär Ivo, Bormitiage LG, Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ aal anberaumt

Auerbach (Oberpfalz) den 19. Februgr 1906.

sassun

Gerichtsschreiberei de Kgl. bayr. Amts ger. Auerbach. . n 66

L= 8) Unterschrist. &. Setretnr.

ee e nee dein, Ogtipm. 591848 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers mil

Februar

sind der Betriebsaffiftent Mathias

S0, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Bartenstein. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1906 bei dem unterzeichneten Gericht an jumelden. Erfte Gläubigerversammlung den 22. März 19086, Vormittags LI Uhr. Prüũ— fungstermin den G. Ayril 1908, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Mär; 1906. Aktjz. 2 N. Nr. 2606. Bartenstein, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. 191571 Ueber das Vermögen des Schneider meisters 8 Kohl in Berlin, Müllerstraße 7, ist heute, ormittags 116 Uhr, don dem Köni lichen Amts. icht 1 iu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14 Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 20. April 1906. Erste Slaäͤubiger⸗ versammlung am 13. März 1906, Vormittags LE0Ot Uhr. Prüfungstermin am s. Mai 19986, Vormittags 19 ür. im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13 14 III. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1906. Berlin, den 22. Februar 1906. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Bres lan. 91548 Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember i904 in Breslau verstorbenen Kaufmanns Adalbert Szapski von hier wird beute, am 21. . 1906, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nathan hier, Ohblauer Straße Nr. 4. Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen bis In lie ii den 20. März 1806. Erste Gläubigerversammlung am 2X0. März 1906, Mittags I Uhr, Prüfungstermin am 20. April L906, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 80 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1906 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Duisburg. Konkursverfahren. 91624

Ueber das Vermögen der Schürf⸗ und Bohr⸗ gesellschaft,Saschashall“ wird beute, am 23 Fe⸗ bruar 19806, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Julius Varen⸗ kamp in Duisburg, Ruhrorterstraße 92, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1906, Rachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 18906, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs. verwalter bis zum 20. Maäͤrj 1906.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Elbing. Konkursverfahren. 915361 Ueber das Vermögen der Frau Clara Naethler, geb. Großheim, in Firma C. Naethler in El bing, ist beute. Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 12. April 1906. Erfte Gläubigerversammlung am 19. März 1906, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. April 1906, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1966. Elbing, den 23. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Es chershausen. 91549

Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Buchhalters Albrecht Herrmann zu Eschershausen ist am 21. Februar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: remu— nerierter Schreiber Leiwekamp in Eschershausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 12. März 1906 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am EL9. März 1906, Vormittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1905 anzumelden.

Eschershausfen, den 21. Februar 1906.

Der Gerichteschreiber Herjogl. Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. 91556

Ueber den Nachlaß des Handlungsreisenden Karl Alexander Arnold in Freiberg, gestorben am 11. Januar 1906 in Dippoldiswalde, wird heute, am 22. Februar 1906, Vormittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1905. Wahl und Prüfungstermin am 20. März 1906, Vormittags 11 Uhnhr. e Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 12. März

Ränigliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Freibarg, Rreisgan. 9I562] onkursverfahren.

Nr. 2537. Ueber daz Vermögen des Trocken⸗ stuckfabrikanten Jakob Lauermann in Frei⸗ burg i. B. ist heute, am 21. Februar 1906, Nachmitt. 6 Uhr, daz Konkurtherfahren eröffne worden. Konkurßberwalter: Rechte gnwalt Pr. mn in Freiburg. Anmelbefrist: 25. März 1906. FPrü— funge termin- Tonnerstag, G. Upril 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeige pflicht his 265. Mär 1906.

Gerichtaschrelerel Großh. Amttzgericht Freiburg. IV. Hofmann. Gclei wit. Kouturgversahren. 91661

Ueber dag Vermögen ber Fran Malermelster Anna Marbach, in Firma 1ilhelm Marbach zu Gleiwitz, ist am 22. Fehruar 1906, Normittags II Ur 19 Minuten, Konturg erßsfnet. Konkursg— verwalter. Kaufmann Otto Krieg in Gleswitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis m 21. März 1966, Anmelbesrist his jzum 1. April 1906, erste Glaubigerversammlung am æ 1. März Ro, Wor—⸗ mittage 11 Uhr, allgemeiner w n, am 11. peil L9G, Rormittage LI lihr, zimmer Nr. 28. 6. N. Botz. Z.

Gleitz, hen 27 Februgt IB60tz.

Ccybniglich Amtggerscht. G Im mien. 9It4z44]

Ueber daß Permtßgen het feln n nnn . Albert Barantemit zu rihsees sst am 71. Ffe— bruar 1996, Nachmittag 5 Uhr, ber Kaonturg er⸗ öffnet. Konfurshermwalter, echtganmalt 1e. Fischer in Grimmen, Anmelkbefrist big 20. Mär, 1666.

Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1906,

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am 31. März 1906, Vormittags 10 uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Maͤrz 1966. Grimmen, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Gross- Geran. Konkursverfahren. 91622] Ueber das Vermögen der früher unter der Firma Steinfabrik Nauheim, Berz Heß zu Nau heim bestandenen offenen Handelsgefellschaft sowie über das Vermögen des Teilbabers Guftav Heß in Nauheim ist beute, am 23. . 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Scriba in Groß— Gerau. Anmeldefrist bis 22. März 1906. Erste GSläubigerversammlung: Samstag, 21. März L906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: Samstag, 7. April 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1906 ist erlassen. Groß Gerau, den 23. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Unterschrift), Großh. Aktuar.

Mannover. Konkursverfahren. 91555 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Sein⸗ rich Lübking in Hannover, Grünstraße 21 B, wird beute, am 23. Februar 1806, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Steiaberg in Hannover wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum L.. Mär 196 bei dem Gerichte anjumelden. Grste Gläubigerversammlung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März E8g06, Vormittags E09 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906. Königliches Amtsgericht in Haunover. 4A.

Havelbers. Konkursverfahren. 91524

Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Wilhelm Schönemann in Quitzöbel ist am 22. ö 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz= verfabren eiöffnet. Konkursverwalter: Rentner Walter Burchardt in Havelberg. Anmeldefrist bis 21. März 19066. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1806, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest' mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1906.

Havelberg, den 22. Februar 1906.

Tannig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckenwalde,. Fonkursverfahren. [91540] Ueber das Vermögen 1er offenen Handelsgesellschaft D. Cohn E Amendt in Luckenwalde, . Fabrikanten Benno Cohn in Lucken⸗ 1 e, . 6 Fabrikanten Paul Seemann in Lucken⸗ alde ist am 23. Februar 1906, Uhr 11,30, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann August Schulte in Luckenwalde, Anmeldefrist bis 16. März 19oß. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. März E906, uhr 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1906. Luckenwalde, den 235. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.

Metꝝ. stonkursverfahren. (91632 Ueber das Vermögen der in Metz befindlichen Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Credit Mobilier Eranco-Heivétique, Societé anonz mo in Genf wird heute, am 27. Fe⸗ brugr 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzyerfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1906 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl einez anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— ,, n , . und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1906, Vormittags ü0 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. April 1906, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Zimmer Nr. 67 des I. n chen esch . im Nordflügel des Justizpalastes, Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Ysst haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi nd, wird 96 egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der . und von den , , , für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ verwalter big zum 3. April 1906 Anzeige zu machen. Kalserlichez Amtegericht in Metz. Osthoren, Rheinhessem. (ol8do] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Otto Soedler, Guts—⸗ vächters in Ibersheim, Kreis Worms, wird heute, am 22. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr 19 Min, das Konkursverfahren erössnet. Konkursverwalter Rechtskonsulent Schwan in Osthofen. J. Termin 10. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 2x8. April E908, Vorm. IO Uhr. Anmelde srist und Anzeigefrist: 7. April 1906. Offener Arrest lst erlassen. ;

Gr. Amtsgericht Osthoöfen.

u or fu nt. . 915701

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Querfurt ist heute, am 22. Februgr 1906, Nach= mittag h Uhr, daß Konkurgversahren Über das Ver— mögen des sFKohlenhändlers, w n. Bäcker · melsters Uugust Götze zu Querfurt erössnet. Konkurtverwalfer! Kaufmann Karl Petzold hier. Konkursforderungen sind biüz 31. März 1906 beim Gericht anzumelden. Eiste Gläubigerbersammlung vor dem hen fe elch hler, Zimmer 18, am 2. März APG, Varmüitt, 10 Uhr. Allge— melner Prüfungtermin daselbst an , Upril 1900, Dobnli. 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1906.

erfurt, den 22. Februar 1906.

Königliches Autggericht.

Hi a M., RGonrurderfghven, 9634]

lleber bas Vermögen bes Keüners und Frisenrs Uuton Henrich in Scharen ist am 23. Februgr hotz, Nachmittag 2 Uhr, der Kontur eröffnet. onkäartberwalter. Geschäfts gun Gränewald in ehgunen,. Anmeldefrist bis 2. Märg 1906. EGrste Gläubigderbersanmlung IG. Wär Io. oar—= mittag 1G Uhr,. Allgemeiner w n,

2. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 28. März 1806. Rhaunen, den 23. Februar 1906. Königliches Amtagericht.

Ru fach. Konkursverfahren. 91568 Ueber das Vermögen des Rebmanns Emil Cade in Pfaffenheim ist heute, 21. Februar 1906, das Konkurs berfahren eröffnet. Gerichts voll iieher Schwindt in Rufach Konkursverwalter. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 19. März 1906. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. März 1906, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Mär; 1506. Rufach, den 21. Februar 1906. Kais. Amtsgericht.

Saarlouis. [91539 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fecht in Saarlouis ist heute, am 21. Februar 1906, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtaanwalt Dr. Mathieu in Saarlouig. Anmeldungsfrist bis zum 29. März 1906, erste Gläubigerversammlung am 12. März 1908, Vormittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April E906, Vormittags 1 Uhr; offener Arrest und Anzeige frist bis 11. März 1966. Saarlouis, den 21. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Schöningen. Ronkursver fahren. 91669)

Ueber das Vermögen des Schlossers Wilhelm n . in Schöningen (str. Heluistedt) ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Dahn hier. An. meldetermin big 23. März 1906. Prüfungstermin: LEO. April 1908, Vormittags üo Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1908, Vor- mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anmelde frist bis 2. März 1906 ist erkannt.

Schöningen, den 22. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: O. Wagner. Schwetringen. Fonkursverfahren. 91629)

Nr. 529. Ueber das Vermögen des Fträmers und Fabrikarbeiters Georg Schäfer in getsch wurde heute, Vormittags 10 Ühr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Rechtganwalt Dr. Katzenstein in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 13 März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donners« tag, den 2z. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1906.

Schwetzingen, den 32. Februar 19606.

Die Gerlchtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Büchner, Sekretär.

Stockach. Konkurseröffnung. (91554 Ueber das Vermögen der Kaufmann Friedrich Jägg Ehefrau, Therese geb. Rus, in Steiß— lingen wurde heute, am 20. Februar 1906, Nach— mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkurgberwalter ist Rechtsagent Stephan in Stockach. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 17. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. März 1966. Stockach, den 20. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) oradam. Wer dan. 191537

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Max Ferdinand Schmelzer in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handeleregister unter der Firma J. G. Schön . Co. eingetragenen Vigogue⸗ spinnerei, wird heute, am 23. Februar 1906, Nach= mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum 21. April 1906. Wahltermin am 21. März 1906, Vormittags HI Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1906, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit An—Q— zeigepflicht bis zum 15. März 1906.

Werdau, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wer d am. 91562

Ueber das Vermögen der Attiengesellschaft in Liquidation „Motorenfabrik Werdau, Aktien esellschaft“ in Werdau, wird heute, am 23. Fe. ruar 1906, Vormittags klo Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Rechts. anwalt Koppisch bier. Anmeldefrist bis zum 13. März 19096. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März

Königliches Amtsgericht Werdau.

zabrne. gontursverfahren. (91541

Ueber das Vermögen der Firma N. Schlesinger in Zabrze, Inhaber der mindersährige, durch seinen Vater, Kaufmann Nathan Schlesinger daselbst rer— tretene Erich Schlesinger, ist heute, am 22. Februar 1906, Vormittags 16 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis jum 14. Aprs 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bin zum 20. März 1806. Erste Gläubigerversammlung am 23. Marg 1906, Vormittags O Uhr. An melner Prüfungstermin am I. April 1906. Vormittags O Uhr, Jimmer Nr. 39. 1 NT 606.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichis in Zabrze. Ra drne. stunkursverfahren. 91542 Ueber das Vermögen der verehelichten Wuch— häudlerin Auua Lahmann, geb. Ratkautzti, in Zabrze ist heute, am 22. Februar 1906, Vornmlttagz lot Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Garl Heintze in Zabrze Süd. Aunmelde= siist blh zum 17. April 1908. Sffener Arrest mit e egi bis zum 25 März 1906. Grste Gläu= ien ng am I. März 1vOG, Vor⸗ mittags Ov Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 28. Upril oo, S un, Zimmer 39. 4 N S606. Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerlchls in Zabrze.

Vor mittags

Anger burg. Ge sch luß. 1918491

Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des zausmanns Georg Lewald in Lugerburg word, nachdem der Zwangbbergleich vom 20. Dezeniber 1906

durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. . den 22. Februar 1906. önigliches Amtsgericht.

Asbach. 91840]

In der Konkurssache über das Vermögen des Krämers Heinrich Prinz in Bülles bach und dessen minderjährigen Kinder J. Ehe: Heinrich und Wilhelm Prinz daselbst ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke auf den 22. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Asbach, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

R erlin. gonkurs verfahren. 915661

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Levy, Inhabers der Firma Mendelssohn Levy zu Gerlin, Roßstr. T, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1906 angznammene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Januar 1906 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

KRerlin. Konkursverfahren. 91560

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sytaufmanns Max Lachotzki, Inhabers der Firma r n Landsberger Nachfl. zu Berlin, riedrichstraße Nr. 105, soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abteilung 82, des Königlichen Amtsgerichts 1 hier— selbst niedergelegten Verzeichnis . dabei N 49,89 S nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung 63 bare Massebestand beträgt 3245,72 6 Von der Aus⸗ fahrung der Verteilung werden die Beteiligten noch esondere Nachricht erhalten.

Berlin 8W., den 21. Februar 1906.

Der Verwalter: G. Guilletmot.

EHochaum. tonkursverfahren. 916251 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RTaufmanns Wilhelm Peters in Bochum ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Abstimmung über einen Zwangs⸗ vergleich auf den 15. März 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 4s, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Zimmer 38.

Bochum, den 21. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Eochuḿ. gtonkursverfahren. 916261

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Seelig in Langendreer ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Abstimmung über einen Zwangs⸗ vergleich auf den 7. März 19086, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bochum, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Ver⸗ gleich vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Zimmer 38.

Bochum, den 21. Februar 1806.

Königl. Amtsgericht.

Rorbeck. Konkurs verfahren. (916231

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johann Loh ju Ber gebordeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borbeck, den 12. Februar 1806.

Königliches Amtagericht.

Eromberg. Konkursverfahren. 91534

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rüdiger aus Brom⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver= gleich termin auf den 20 März 1906. Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg Zimmer Nr. 9, im Landgerichta. gebäude. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffeg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Bromberg, den 20. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Künde. Westi. stontursverfahren. 31327

In dem Konkurgderfahren über das Vermögen des Sattler meisters Deinrich Reinke ju Bünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwanggvergleiche Vergleichs- termin auf den E6. März 1906. Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bünde, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der schlag und die Erklärung des Konkurgverwalterg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt.

Bünde, den 16. Februar 19866. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Awisgerichts. Chenmanä tn. 191568]

Das Konkurgverfahren ju dem Vermögen des Geschäftsführers. früheren Schiefer decken ei⸗ geschäftsinhabers Vwuis Dermana Daase in Chemnitz wird, nachdem sämtliche Gläubiger hie zu ihre Zustimmung erklärt haben, hiermit eingestellt.

Chemnitz, am 25. Februar 1308.

Königl. Amtogericht. Abt. B.

CGlu, HM hela. K vatursverfahren. I1i6do]

Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des KRaufuanus Friedrich Wilhelm Weimer, alleinigen Jnuhaberd der Firma Wilhelm Weiner ju Cöln, Mühlenbach Nr. Iz, wird ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 10. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. UI 1,

. Rvutursver fahre. 9lIos8

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Caufmanus Uugust Fillipp in Danzig, Dunde⸗ gasse 126 1. Inhaberg eines Verrenguarderoden- geschäfts im HYause Kohlenmarkt 30, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗= hebung von Einwendungen gegen das Schluß oer= keichnißz der bei der Verteilung zu be rück sichtig en den

* ö 27 or ole cꝶs nwerr Vergleichs? 284

Forderungen owie zur Anhörung der Gläubiger 10er le Gistaltung der Auslagen und die Gewährung