1906 / 49 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuffes der Schlußtermin auf den 18. März vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt,

19086, Bormittags 111 Uhr,

ebäude, Zimmer 50, bestimmt. ö Dan 263 den 19. Februar 1906.

Gem ef, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

Dres den.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des eitherigen Kolonialwarenhändlers Leonhardt in Dresden, Burkhardtstraße 3, wird 2. Abhaltung des Schlußtermins bierdurch

aufgehoben. 1 den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung Il.

Ebersbach, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustan Kießlich, Inhaber Firma C. A. Greibig's Wwe. in Ebersbach, sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. März 1906, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen

Amtsgericht anberaumt worden. Ebersbach, den 23. Februar 19806. Königliches Amtsgericht.

Erlangen. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen J Firma Heimann und Co. in Erlangen ait durch Beschluß des K Amtsgerichts Erlangen vom aufgehoben worden, da der im Termin vom * De⸗ zember 1905 angenommene Zwangs vergleich rechtẽ⸗

kräftig bestätigt ist. Erlangen, den 23. Februar 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lauk, K. Obersekretär.

Forst, Lausitn. Fonkuürsverfahren. In dem Konkursverfahren über den lag lan des am 26. April 1905 verstorbenen 6

Robert Unger zu Forst i. L. ist

Abhaltung einer Glanbizerersammluns 8. März 1906, Vormittags 10 un! vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Nr. 11, bestimmt. Gegenstand: Ge glas; ng äber den vom Glãubigerausschuß gene ebmigten Ver- uchfabrik. ver⸗ zeichnet im Grundbuch von Aliforst 1 1 B1att

kauf der jur N lachlaßmasse gebörigen

Nr. 48. Forst i. L., den 22. Februar 1905.

Koͤnigũichee ches Amtegericht. Frankenthal, Frair.

ö Betanutmachung.

Durch Beschluß von beute wu 8

verfahren über das Vermögen des Baum Heinrich Rothenbach in dee er! na

haltung des Schluz zermi⸗ ns aufgeboben. Frankenthal, 2. Februar 1865. . Amtꝛtgericht.

Halle, Saale. Rontrurs verfahren. Das Konkursverfahren über da . Kaufmanns Curt Bachmann, alleinig der Firma Jung Bachmann in 2 a. wird nach erfolgter Abhaltung des Sa em

hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 19. Februar 1906. Raoniglsches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mandelik, in Firma B. Benk⸗ witz Nachf. in Halle a. S. wird nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleich bierdurch auf⸗

geboben.

Halle a. S., den 21. Februar 1206. Königliches Amtsgericht. Abtl. Halle, Saale. gone ee saheen. In dem Konkursverfahren über das des Bäckermeifters Albert echt ir ist jur Abnabme der Schlußrechn nung des Ve

zur Grbcbur ag don Einwendungen gegen das ö * berzeichnis der bei der Verteilung zu berũ ckfichtigenden Forderungen und zur Sei laßfa fung der Ss

über die nicht verwertbaren Vermögensf

Schluß termin au? den 24. was . ö

9.

richte in Valle

inte Süd flãgel 3 . Halle a. S., den 21. Februatꝛ 1906 Der Gericht ẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. gontursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Lr. verwiiweten Fischwarenhãndierin

Falcke, geb. Tietz, in Halle a. S.

nahme der Schlaßrechnung des Verwalters n

bebung von Einwendungen gegen

zeichnis der bei der Verteilung iu ben rf re, de

Forderungen und zur Be ick luß e ssung

über die nicht derwersbaren Vermõ ge ee d sow ie zur Anbörung der Gläubiger über die der Auelagen und die Serabrung einer Vergůtun? an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 26. März 1906, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte in Halle a. S., Poststr. 13 17, Erdgeschoß Ünks, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 21. Februar 198066.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hey dek rug. sansirsserfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Frau Kaufmann Martha Israel, des unter der Firma Albert Israel betricbenen Manufaktur geschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

biansly in Szibdben, Inhaberin

termins hierdurch aufgehoben. Heydekrug, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtägericht. Abteilung 3. Jarotschin. Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Tastmie Karasiewiez.

Jarotschin, jetzt in Samter, wird vach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jarotschin, den 22 Februar 19806. genigi che Amtsgericht.

RKnlam. stonkürsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Arthur Lew, früher in Alt. Döbern, jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß der eichn s der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht zur Anhörung!

verwertbaren Vermögensstücke sowie

der Gläubiger über die 8 der Auslagen und die Gewährung einer Vergũ des wie m,, der 20. März 1906, dem Cn a Am Kalau, den 21. F Königliches liches Amtsgericht

nrursverfah Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Louise Hempfling wird nach Schlußver⸗ teilung und e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Köpenick, den 3.

ußtermin auf den Vormittags 10 Uhr, vor 8 ee e bestimmt.

Köpenick.

ebruar 1906. Königliches Amt⸗gericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren äber das Vermögen *. Malermeisters Carl Frõmbsdorf in , hagen wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgeboben

Köpenick, den 19. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, O. -S.

In dem Konkursverfabren über das 753 des nn, Richard Meister ist zur Prüfung einer nachträglich angemel— owie felge eines von dem Semein Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 20. 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Krujburg O—⸗-S., Der Vergieichẽ dor schlag ift auf der Ge richte fchreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 21. Februar 1905. Leonberg. C. Amtsgericht Leonberg. 91843]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gottfried Albrecht, Konrads Sohns, Bauern in Gebersheim, ist nach Abhaltung des Volljug der Schlußdertellun⸗

von heute aufgehoben worden.

Köpenick.

in Kreuzburg

deen Forderung schuldner gemachten

Nr. 25, anberaumt.

5termins und rurch Serichti beschluß d Den 22. Februar 1906. Serichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretãr Kimm ich.

Neissen. . ] In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des

ga mann 2 Benno Arndt in Kosse⸗

ers der Firma Waren-

, in Meißen, ißt

Schlußrechnung des Verwalters 24. März 1906, Vor⸗

mittags . unr. vor dem bhiesigen Königlichen

bestimmt worden

Februar 1806.

Rsnialiche⸗ Amtagericht.

VHühlhausen, Thür. Konkursverfahren. über das Vermögen der Berta Meschke in Mühlhausen Tird, nachdem der in dem Vergleichstermine Januar 18905 angenommene Zwanggvergleich 3 ö Bej Klus stãtiat ist, 3 aufgeboben.

k 1.

Königliches 3 ericht. Mülheim. Rhein.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleideñitzers Ernst Rein, früher in Ost⸗ heim, jetzt in Cöln, bat die Gläubigerversamm-⸗ lung vom 20. Februar 1906 an Konkursderwalters den Kaufmann Theodor Schinkel erwalter be stellt und jwar bis 7. Mãrz 1906.

haus 8h n jur Abnabme der ö ußtermin auf den

Amtsgerichte Meißen, den?

Das 8 Konkurẽ de rfahren

don demselben Tage den 20. Februar 2

Stelle des bisherigen

zu Cöln jum Konkurs d . um allgemeinen Prüfungstermin am:

In diesem Termin soll auc über die ,. Be⸗ siellung eines Verwalters verhandelt werden,

Mülheim a. Rhein, den 20. 5 * 6 1906.

onig I. Amt 1* agericht. NHũnchen.

Das Kal. Amtsgericht München J, ape? A Beschluß vom 22. Februar 19806 das unterm 10. Februar 1805 äber das Ver. mögen des Schuh machermeisters Robert Röckl ̃ München erõffnete

* a. 8 für Zivilsachen, bat mit

en als durch Die Vergũtung z sowie dessen Auslagen wurden dem Slut ztermine protokoll ersichtlichen

ö 236 Der Kgl. Sekretär:

Konkurs verf g beende t aufgeboben.

. tba dern alen

23. Februar 1906.

(C. 8) Bittmann. gontnrsverfabren. Das Konkurs derfabren übe o,. Karl Seemann zu Ohligs wird na 3 , e. Abbaltung des Schlußtermins

6 06,

ge der

Ostritn.

. ecrfabren —=— 8 fr nc een Gastwirts Adolf Ar mr Fritsche. früber in Sstris rt in Görlitz, i ber kan der cut 8 ent vrechenden Korkaremaffe e melt 4 Ostritz, den 21 . 1806 35 Am Hege richt. nec unn Ronłursverfahren. In dem Konkursverfahren aber Väͤchters Erno Sommer ju 2 ist zur Släubigerversam Glãubigeraueschusses trãglich angemeldeten

Erstattung g

Vermögen des bei Waltron mlung fe. 5 Ergã

jur PYrüfung der nach Forderungen Termin auf den 8. Mãrz 1906, Vormittags 11 Uhr, vor Amtsgericht Recklinghausen,

3 mmer 10, Dernerftraẽe A anberaumt. J 17. Februar 1906.

Königlichen mm,,

Gerichts schreiber des ae en AImtẽ gerichte

Recklinghausen. ( N. 8 03. 49 gen. Konkurse verfahren.

In dein Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johann urban ti J de. 9 jur Abnabme der Schlußrechnung zur Erhebung von Ginwendungen w verieichnis der bei der Verteilung 9 . Joꝛderungen und jur Beschluß nicht verwertbaren e Schlußtermin auf den 20. 22 100. Rach. mittags 12 ge richte pi lb.

er r.

Zimmer 10, Serrer ff 7Ta, be

r ringhaufen, den

Rendsburg. Konkursverfahren. 1981522

Das Konkureverfabren über den Nachlaß des

verstorbenen Lehrers Jürgen Greve in Nends.

burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termtus bierdurch aufgebeben.

Rendsburg. den 21. Februar 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Rix dort. stonkurs verfahren. [191585 Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Fuhrhalterin Emma Luck n Rirdorf. Fneseded⸗ straße 38 ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Rixdorf, den . Februar 1906.

Vo gt, Sckretãr, Gerichtẽschreiber des & m iglichen Amtsgerichts.

Schwei dnitꝝ. 1981547] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns (Zigarrenhäudlers) Richard Krasel in Schweidnitz ist zur Tnabme der Schluß rechnung des Verwalters, jzur Erhebung von Ein- wendungen ge das Sr n , der bei der Verteil anz jun Eiern, , Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger aber die nicht ver- wertbaren Ver m sens ff; der Schlußtermin auf den 28. März 1906 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte in Schweidnitz Zimmer Nr. 22 bestimmt. Das Germ des Ve walters ist auf 230 M festgesetzt. Schweidnitz, den 3. T Ermer 1906.

Rönigliches Amtsaericht.

Senrttenbers. Lausiiꝝ. [191551 Konkursverfahren. In dem Konkurgderfabren über das Vermögen des gantinen wir ts Walter Masch in Zschivkau int jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Sir rendungen gegen. das Schluß derjeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. März 1906 Vormittags 10 Uhr, vor dem König sichen Amtsgerichte Fierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Nd IIC. Senftenberg, den 22. Februar 193735. Gericht?sschrelberei des Königlichen Amtageri

Stade. Ron kursverfahren. , Das Konkarzderfabren über das Vermögen des Rauf manns Deinrich Wilhelm Brust meder u Stade wird nach erfolgter Aobaltung des Schluß⸗ termins hi terdurc aufgehoben. Stade den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

õnig Tölꝝ. (91842

Das K. Amtsgericht Tol bat mit Peschlu vom 22. J. M. das am 6. Arril 1905 über glachlaz der dersteckeren Villabesitzerin 2 Braun von Bad Tölz ersff nete Kor kursrerfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

162

Bad Tol den 23. Fed ar 1805. Gericht? Tree des &. Amtsgerichts Tl; Wadern, Bz. Trier. 121627 Im Konkursverfahren Krämer Johann Sarig.

Oder moꝛschoiʒ Prüfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen am 24. März 1908. 9 Uhr Vor

mittag. Wadern. IJ. Fedruar 1205. ö

Wres chen. Fonturs verfahren. 191533

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Sändlers Ignatz Janick! in Wreschen 83 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Wreschen, 2. 22. Februar 1905.

ö. 81 nigliches Amtsgericht.

Zoppot. . (91523 In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ernsft Hildebrandt in Zorxpot f zur Abnahme der Schlußrechmmg des Verwalters, jur Srbetung don Einwendungen ee. 1luß verzeichnis der bei der Verteilung u berũckfich tige den Forderungen und zur Beschlu rf ffarz = läud über die n icht verwer been Vermõ

der ö und n Gexãbrung einer Vergũtun an die Mitglieder des Slänbigera zs schaffes der Schlag tertiin auf den 18. Nãr 1906, Vor- mittags 9 Uhr, dor dem Königlichen 8. exichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, kenia n. Zoppot 91 22. Februar 1806 Königliches 6

Tarif- 2c. Bekanntmachungen * der Eisenbahnen.

Nieder lãndisch · Deut sch Russischer Verbandẽ⸗ und Grenzverkehr.

Die in dieser Jelturg * nr. unter dem 17. d. Mtz. derõff entlichte Za bla ven 10 Tagen zu den

reglementarischen d Lie er 8 sten für den Grenzübergang Eydtkubnen Wirballen im Verkehr rach Rußland ist don der Lan . de auf . des S 83: der Eisenbabn⸗Verkebrsordnung genebmigt worden. Bromberg, den 23. Februar 1806 Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfũbrende Verwaltang.

lose? Gruppentarif III. J. Mär d. Ja. ab wird die Station Cibels. bausen * , , Frankfurt a. M. alg Versandftation in die Ser bafen autnabmetarife S 5 und S5 t 5 Eisen und Stabl aufgenommen. Niberes bei den beteiligten Dien stfellen. Effen, den 20. Februar 1805. stönigliche Sisen˖ bahndirektisn. 91828

Vom

Rheinisch⸗ Rieder deutscher Gũterverke hr. Vem 1. Märg d. J. ab wird die Station Men gelen. Ginderich der Nocdrabart. dern ge Gisenbahn in den Tarif für den vorgenannten Verkehr aufgenommen. Näheres bei den Wetelltzten, Dienststellen. Effe, den 20. Februar 1906. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. 1828) Gñtertarif der Gruppe II. Tarifheft H C.

Ausnabmetarif S6 für Braunkoblenbriketts nach- stebende Frachtstze fũür 100 Kg in Kraft: Von Vlesfa nach Stettin 8 a nn,, w Sxyrinemĩ inde 52

Salle a. Saale. den 21. Februar 15805.

ö

Mit Gältigkeit vom 1. März 1805 treten im

(1830 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. März 1906 werden d Stationen Soltau, Verden und Ueljen des Di rektignsbejirks Hannover als Gmyfangtstationen i den Ausrahmetarif 8 (Eisen und Stabl der Spezial tarife JL und UI) des Grurpentarifs II * Gruyppenwechseltarifs II TV einbejogen. Ueber die Höhe der Frattsätze, die nur für den Verkehr don einer beschränkten Anzahl von 6 gelten, geben die beteiligten Dienftstellen auf Befragen Auskunft. Sannover, den 20. Februar 1906. Königliche Eisenbahndire ktion. 81831 Bekanntmachung. a,, Sũdwestdeutscher GSũtertarif. Die Säße des Ausnahmetarifs 8 (Gisen usw.) nach Altendruch, 39 Often, Cadenberge, Cur= baven, Neuhaus a. d. Oste, Otterndorf. Warftade⸗ Demrio or werden zum I. Mr 1806 teilweise ge. andert. Die Tarifftationen geben Auskunft Sannover, den 21. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion. (91836 Gr. Sadische Staats ei seꝛ ha hnen. Mit sofortiger Wirkung und Gültigkeit big 31. De- . 1338 wird im Verkebr jrwischen den Statioren der Sr. * ad Staatteisenbabnen und der suddeutschen Eisenbabngesellschaft einerseits und den Stationen der Reichseis ae,. in Elsaß Lothringen und der pfãln˖ schen Eisenbabnen anderseits ein auf ermãßigter Srundlage Terukender AMemnabmetarif ir ds. Wagerladungen iu 109 t eingeführt. Nähere Aut. kunft erteilen die Stationen. garisruhe. den 22. Februar 1906. Gr. Generaldirettion. 91832 Bekanntmachung. Gebührentarif für die bahnseitige Ver und Entladung von Gütern in Kosel Oderhafen. Mit Gültigkeit vom 11. April d. J. werden die Artikel Sradenbel, Star genbol Ldattenbolj Schleifbol! Kullen bol nad Brennkels. unter die 3 des Abschnitts BI. (Gebbrentarif far den Umschlag 5 Schiff an den Rutschen) der Be⸗ sttmmungen fi babnseitige Ver und Srtler anz

ür die

don Gäãtern aus Daffenfabtzengen 64 Eisenbahn⸗

wagen und umgekehrt in Kose k (Dderbafen]) vo 4

1. Okteber 1804 mit einem Gebũbrensatze von 20 *

für die Tonne aufgenommen.

Kattowitz, den 3. Februar 19806.

18. VI. 3 33. gtõnigliche Eisenbahndirektion.

91833]

Ausnahmetarif für Eisenerz ustn. zum' zoll.

in lan dischen Sochofen˖ und Ble ihüttenbetriebe. BVem 1. Mär d. J ab werden die Preußischen

Staate babnstaticnen Sölle, Livichau und Meinersen in den vorbezeichneten Ausrahmetarif für die Gifen- ba bediretticnazbeñn 1e Kattowiß und Stettin vom . Jar mar 1903 als Versam ation

err. ieren em, issen. läberes bei den amtlichen Ans kur

Kattowitz, den 23. Februar 19805. Königliche Eisenbahndirektisn.

1981837] Sekanntmachung. Snddentsch COcserr. Uungarischer Eijen bahn. verband. (Metallarẽ nabmetarif Teil VII Seft Nr. 3

vom 1. V. 1904)

Ab 10 Mär; 15866 eee, ür Roheisen aller Art (Abtellung VII des Tarife) Riscken GSandringen, Station der Eisenbabnen in Sie erte een, 6 Neudel Station der Lokalbahn Chedau = Nendet, Frachtsat 153 Æ für 100 Eg jur Ein 2 Dieser Satz wird nur angewendet, wenn im Frachtbrief die ie ed ierns in Eger vor⸗ gescheie gen ist. Für Sendengen, welche o ohne diese

tschrift aufgegeben Weder, Gert der seitberige ran, von 151“ Æ urderändert besteben. München, den 23. Februar 1906. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. (91838 Bekanntmachung. Sur deutich . Centerreih ih Ungarischer Eisen da hnver band. Tei T J 12*) Mr wind e am 1. Janrar 1906 e Fre des Aeer at neter Nr S6 9 ; Setter; von 1698 auf 166

m gen! d

33. Fekraar 18096. a der Kę. BS. Staatẽeisenbahnen. . Bekanntmachung. ũddeutsch Cefterreichisch-· m n Eisenbahnverband.

edlen. A4. . tan. if Teil V Heft 3 v. 1. X. 11

Am 1. Arrl 1906 ersckeint ker 7. Nachtrag welcher Aer ternmger und . des Haupt · tarijs n der Fiskerigen Nad trage enth dal.

Bejsger reis des Nechtrages: O10 A O12 g. fũr das Stück.

Rur chen. den 23. Ferrrar 1906. eneraldirektion der s. S. Staats e isenb ahnen.

e ea dcuiscer Vrivatbahn ver kehr. Am 1. März d. J wind die Statien Nenenlirchen

Land des Tiretniecetenrte Münster in den dirertten 87 m Verkehr anf gencmmen.

R

71712 *

tre Anekunft geben dag Verkebrtburenn nnd * *

Nünster, den 18. Fer mar 126.

ro 0 2

18221

ö. des Bahnhofs Bölert für den Güter und Tier verkehr.

Am 1. März d. JE. ird der an der Strecke

, 3 * e,

26 Tier = rern . 2 Gerẽ d; rr dem Bersard ven Holz in Bagrn⸗˖ en dierte, für den gesanmten Güter- nad Tier-

fermng r 9 x urg ein . *. ort erlich ist, Icrrie ren TF tz 2 1st . c75 2. St. Je kene. Saarkructen, der 22 Fełruact 1&0 S. Aöõnigliche Eisenbahndirettion.

Verentmeortlicher Rede lem: Dr. Tyrol in , ,, m.

erlag der Erreditien (8 &: He id rich) in Ser lin Nert denten 9 ere cerei v Verlegt⸗

3 *

Gerichte schre iber der Anigñ

Königliche Eisenbahndirektion.

14 der Arftalt Serlir 8s. Bistelnf ic * Nr. 22.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 49.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Zörse vom 26. Februar 1906.

1 27) 1 Lira. 1 ar. 1 Peseta G89 A 1 6stert. . õsterr. X 7 GID. sũdd. W.

niglich Preußis

Berlin, Montag, den 26. Fehruar

er Inftitute.

chen Staatsanzeiger. 1906.

Eisengch & ukr. M0 27 ö 86 , . 102.156

—— *

**. kd. Long , V 3 . V- IH

*

18. 9. S0 / 83 35 de. 5, 8, Gi, 3 Ns; Worms VMI kv. 974.

8 . 16 1851. .

20 = 66

bod Sg sißi 1qbz 2000 -= 200838,

; Ken Obi rau ns

do. iss M 1901 M3; Eñsen 180i unkr. iSd 4 36 1879, 3 * 01

. r. W. M0 * 161d. holl. X. 175 * 1Mark Banco 1 fand. Krone = 1.125 * 215 *1 66 Goldrube 18 I Peso (arg. L Livre Sterling

n . = —— * 6 .

*

3 Gierke Bod. Kred. 3 500M 1 do. Gzotha Edskred. do. Isos. C6, 8s 3 Sachen · Nein. dare 4 do. Weim. Edskr. uk. 104 o. do. Schwriʒzb.· Rud do. Sondh. E

2 C

J 5

1 * 326 * 1LDeso (Gold) = Fe 1715 * 1D0llar S 136 * 20, 40 4

2 einem Papier heigefũügte Bezeichnung Emission lieferbar sind.

1885 w 1835

OC CMO

41 2 13 00u. 16360

* 3 .

mmern oder Seren . 22

31 1903 Edkr. 3] 17 ww derred. 31 versch. . i. B. . 19090 Div. Eisenbabnanleihen. 9

, ar, m,. 31 1410 n,. 20

o e und an en .

——

.

9 3888828

gIltdamm· Kolberg Bergisch Mãrkif mMn i Ba un g weigische . iber. , , gar.

. 2 Frzb. n, Stargard⸗Cůũstriner . Wismar Caro

li

Spy. 9M3 . 1801 ö.

.

2

gieincban 1 . . 1

901 or n 1900 unk. 2. 183

2 1900 ukv. 104 ö k. . 1895

3 adersleben . 6. .

ö .

19 Har

—— 2 r,,

k

tlenbs er. D. F.

3 u. Neum.

e 1 22

ö 2bg. Pr. Anl. 18933 90 Gass. Ldstr. M NWXuk 07 3 Hann. 2963 ö Ser. TX *

83

1 Milreis 1

8

2 2 4

. ö

DW

do e o Co Co ? a n = r r F r = 6 6 = 6

——

D

Vomm. Provinz. Anl. * Posen. Provinz. Anl. 31

Rheiny rop. TX. TXCXI 4

ok 1800 ö 5

J. 8

3

ö S 80

ö hische

2

.

*

Cd r t n 2

3x * ö

gta gr

2

9 Peter sbur) Sci eurer hte 8 ese ber

8

.

arburg a. ö . 31 eidelberg 1903 e eri. 10 Ma

1899331 rein . 24 3 1896 3

3. 1—

o CοO,OQ—ö M MO οO—ωO ,.

rn ee.

do. XX Munk. is do. XX unk. 1809 XVII

ĩ 3

do. IX. X. 3. Schl. H. Prv.⸗ Anl. 883 do. M, G5 ukv. 12 15 3. do. gandes?it. Rent. 31

*

21

- ——— ——— —— ——1—

ö

,

e, , , , . 1

h 4

Bantdiskonto.

Amsterdam 3. . Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. . S* Pe n, . u. Sto ckholm 5.

oer orten Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 2 29. 475bz Frz. Bkn. 100 Fr. SI, 65h Dol. Ben. I60 . 38 83 Ital. Bkn. 100 L. 81. 6b , . N. ion gr. 113 3 z 13 . 31

3 1. 4 . R.

omb. v. S. S. K. u. 35 3 8 1900 ukv. i.

2 199231 c ear 1901 * 124 , , 9 * 1711 . ** 1898 6 1910 —ᷓ

144

Berlin 5 En bard 8 ö Thriftiania 5. anden 4. 3 J. Schweiz 46.

*

1. —— wr, , a n.

e . 1

2 . k . ——

3 * 3 8 9. Stũůcke Sold · Dellars·

de. alte yt. 856 neue y. St. 161763

* do. vx. 500 g

9 . r. 11. 36

W 222

s , C n i . - - 6. 3

Anklam r. 19M lułko. 15 4 i. 9 m Flensb. Kr. 01...

Sonderk. r. 9 kd. 8 Teltow. Kr. 190 0unt. 15

do. 1800, 1901 3

a St.- Anl. 1883 4 1902 uk. 07 N44

gien 1899 Tu. M* Altona 101 ni ii R

. .

. 1891, M, 3

D

16 S e 16 1000 u. 82

1

l- . E. Kr.

ö 15690 Tur. 15

20 h. ober **. 35. 95

2

Sci. . 115 K * 9 5

= = EEkKEEK

—⸗—— —— 2 121

b o g Silhtz; bod -= 166 dr . hh = Ibo dr. oh bb = Ihh ir hc Sh · h o hbz h ho ( ih dz ob) hh ö lb hoch 56h = hh Hh, 16h; hh = hh d hh; 66h65 = hd Is, 360 ohh = hh s 6 ch oho - Hh g roh bz bbb -= 0] —= =

.

E E K - - —— 2

glchten berg Gem. ö Eudwigsbafen. beck

Mag deb. 1891 uk. 1910 d 3 Jö, 8) 86, 9 Ha 1909 unk. 19160) 88 err. 94, (05) 3

2

ee, ., e. Staatsanleihen. 719 3 ver,

3. Scat ö 8 1. 4. 16 Rei s net.

2

= T

4. ĩ Aschaffenb. 1901 9 8 Augẽb. jbl uło. I 3] 1889, 1897, 065 3 Baden W, 6X31 Bamberg 1900 uk. 11 ö 4

C

3

6 R- Scha

ö

C .

Zi verfch. S O- 209 i. ö 6 ersch. I 0000-29)

1. * 6

r /.. —— W —— —— W —— *——

88 n , , ö

be 1901 uk. de. 7. do. 6, , S7 gi. 63 3 do. 1961 X. 19804, 865 3

neulgn ic. UH 3* H

3

4

3 . 10 13655. js 3 Yinlbeim, Rh.

——

——

2 1. . 4

ö. St. lf v. S5. 5 3 1562 ukb. 16 31 ib ain. 3 Steer Stig An do. 1 do. 3 Brnsch. Ein Sch. W

ten 2.

1.4

12 41

1666 u. 2 1899, 04 * 3 12 101000 u. 500 Mäaͤlb, Ruhr 189. 297 36 1.4.10 5000-200

do. S0 ο ut h. do. 6, 87, 88, M, 4 33 verfch. 1897, 99 3 versch. 1855. r R, *g. * . 96, 1960 R]

18h uky. 98 4

1899, 1963 N Münden Hann. 1991

Nauheimi. Hess. 15963 Naumburg N, 19990 v. 3 Nůürnb. Ss oi it. IG i 3 do. 1902, 04uk. 13/144 . 1 Jgd. O 6- 9 hs ö

. a. M. ö.

——* 32

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XXIII 4

do. Ce d lebriese

be. Orr. l.4. 10 5000-200

versch. 600g 200

122 2 1 70

2 1 .

. e,. ! 3 verschieden

1 00

. Bielefeld e. 2 do. F. G / d uke 8s 4

Dingen a. Rb. G5 1. N31

1 1

- = n s i, M Le be u- o-

S2 der .

.

Ansb. Gunz. T fl. 8. Hog hne 7 1.3 Bab. ram. Anl. 157 7 Baver. Prämien · Anl. ö. i m 20 . k.

do9 3 3 isi. 3 i *. Rummelsb. 99 31 , a. S. 1301 4

Breslau 1880 isi * Bromb. 1902 u 1895, 15865 * Bůrg 19800 uns. 10 M4

2 * ö. J ö

Cr ellottenb. 1895 1 *

do. 1885 konv. 1888 33 1895, 99, 1972 31 Co bien 85 Ko 97 18002 *

Cõvenicł ighi unky 16 * Cöthen i. Anh. 18), 90, 95, g6, 196 31 2 19660 ien ö .

, , n, än, Gr, , me, 8 33

8

burger St Rn do. d l 8.

4861

2

K

. Ha

134, . ĩ . 88, 13 . . *

ppenhesmer Tfl. 3 achsen · Mein. J fl..

83 2

23

do e do ö

. o = 6 , 50 2 o = . 6 3

demi ern es do. 1893 1990 3.

do. 1896, 1993, 09 9653 dt Staats · Ani Is835 31 do. an 1314

. 66

1. 1. 1.4. . I. 6.1 SER S

5 n 2

Anteile und i, , Deutscher Kolonial- gesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant. om Reich mit Zo / i . 1200

822

Yo = 1Mloh e = i =

1

Oben. . 19. .

S

2

enn, Rd. . e . 1965 .

ö

Dt. · Ostafr.Schldysch.

ish i . do. 1901 unkv. 1911 4 (v. Reich sicher gestellt)

1876, 82, 8 3; 1961, i. *

35 . ö . Sd 1410 200—

i. Sond. ö

St A. Sl 83 3 versch. 200MM 2 1881, 18834 .

Auslãndische Fonds. ent, in. 1890.

do. Saarbrũcken. * obama. S. . Sk znebera Gem. 96 31 do. Staßt 1904 3.

Schwerin i. M. 1897 31 , . 66. ukv. 19 4

D 31 D. Wilmerad. gen . Dortmund gl,

Deen . . 3

Ho i . e oc . .

ersch. . Gr * 4 , n,,

. 1557.

. Drdrysdbr Lu. . 16 do. do. V unk. 14 4 do. N, TVut. 1917/13 36 8 Grunbr.⸗ *. 1

16h bh lbs / ih G 166 = h os G

D222 222 222

do. Slargardi. Pom. 1895 en. ukv. I911

do. äußere 1688 . * Stettin Ci . po

hoh = ho os po bz G

ho · hh d hh; c

hoh · hh es Sy br ch Idi g

———

do. de. 88. 90, 94, 19d . 36 * . 182, * 85. Js

do. j Bern. . . 87 . e de, dan Anleihe.

do. ö. unkv. 1913

1 ver sen. 3 856 7 1.4.10 3000 30 versch. M00 - 30

ae 1900 ulp. 6.

w

i et. b G

. 6