. Er st e Beilage
In einer Verhandlung, die ndelskammer ju Hamburg in Sachen der Lohnbewegung der
j agen ur“ hat der Sche ich von Koweit an Stelle der ö leute gl. Nr. 47 d B15 stattfand, wurde, wie T. B Die ee fr he t, ern, t n . ein⸗ i. die den unter en lischem ö steh die . leut in ] . ige 286 ö ö erzielt. . r. ö. 2 ö zum Deutschen , teichsanzeiger und Köni li Pren if en ats an ei er. eute eine ' nig g ch z ch Sta 3 g
— Laut Meldung der „St. Petersburger a
Kaufleuten zu gestatten, ihre auf rumãnlsch oer, en ö . albmond zum Zeichen der Soli⸗ e, d nuf , e and ar gie , wahr e, m d, on.
treffenden Waren ohne Rücksicht au 6 Flagge! * d ̃ bd. M. e n den He Zeichen zu deklarieren. Et werden daher die bis shateften⸗ barütät mit der Türkei gehißt. Die persische zuf zo * eihöbr; der neue tar e fre, mn in Rumänten eingetroffenen und dellarlttten, Raten, lbst Hrenzpresse warnt die Kegäerung zor der englisch uäffttchen ö J 50 dann nach nach dem alien tumänischen Tarif vepzollt weren, Anncherüng, die nur die Kufteilung Perfiens zus Folge haben Der Wiräsdenkt der bereist n. Bergtente (et. r es 1 e. Berlin, Dienstag, den 27. Februar N ; [. 2 gi , . d. BL.) . eü werde nicht zum Augftande Hen. Vie Besitzer d g, F 1906. wissenschaftlicher Tüchtigkeit sittlichen Ernstes ausgestellt,
wenn ihre zollamtliche Abfertigung erst nach hem 1. März werde, und bräͤngt dazu, underzügll erfolgt. dem Muster . ; glisch 3 rr . bei einer weit der bedeutendsten Gruben mit bitninöser Kohle hätten fich in Saz . . S n unvermeidliche gefügt und fich bereit erklärt, die V Personalv änder Serbien. gehenden Beteiligung der Geistlichkeit an den Staatsgeschäften — 9 Ihre, er eee. rar Hern e ꝛ; eränderungen. Nr 49 5 ö . . Barde, Qberarzt beim 12. Inf. Regt. an Der Finanzminister brachte in der gestrigen Sitzung einzuführen. im Jahre 1903 einverstanden erklär haben, wieder auf (. sõniglich Preußische Armee. RTrüger, Sberarit ,. g n 4 . Dr. aber gesagt, daß trotz der weitherzigen Beurteilung, die“ statt? der Skupscht ina, „W. T. B. ufolge, das Ermäch⸗ zubeben, vielleicht auch noch weitere Zugeständnifse un machen. Offitiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförd 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Rr. 167 in Carola r. 18. zum gefunden hat, der Entscheid so habe fallen mäffen, wie er gefallen n,, far der Wb fchlaß der, Sanders, Semgr Meinung nach wüssen fich die Mihreiltgrubenbefitzer die em un gen nnd Berse g re mmm m enn fü gn 6 36 64 fin er lin r enn g mn, ien . . Meissner, (ist. In einer Gastpredigt kann doch die Gemeinde auch gar nicht 9 9 orten? mit den Staaten ein, die noch keine Handels- Veschlufse 3nsCbließen. Andererseits stellie der Porsitze nd des Aus. , ,,, e , 2. Ifo Söämi tt, Ries ganze thezfogisße ä cherung fine Ge stichen lenden fern! Vc geg abgeschlossen haben. Die Gültigieitadauer lauft mit arische Nachricht schtses der Arbeiter Rr Srußen wit bitumindser Kohle nachdrücklich Friedrich Bilbelm von Braunschwẽeig (ftfrief) Rr 8. bom j! * sördert. Dr. Dürr, Stabzarzt der Res. 9 Tann, Henri Eileen. . r r sein: Persönlichkeit in der Stunde der Erkauung. Sle bert rege ger ena be Hie Typosttian schte die Irn Parlamentarische gen ae , ,n ,,, — . . . ge wr Fer. ei. ,, n , n n ,,,, ,,, . ö ; . ö * 2 z . ern, . . 2 y HD. ö ; 5 ] 8 ᷣ 9 . t eilur zerdient, sion fort. Der Schlußbericht aber 1e g Sitzung des Sau ses fe n Niete r en ich fie. erer geh hr, , n. JJ Sl ear! ö. . nn,, n n n, , . der Vorredner ihm hat angedeihen lassen, . ö. . e Amerika. der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. Kopen agen his jum 31. März 1907 belaffen. Sch ütze, Dberlt. im? Rhein. um Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubnis zum . r ,,, in Cöln hinweisen, in der der Referent, was n Theater und Mu stk. Hu, Regt. Ar. e von dem Kemmando fur Ficnstkeistung bein Branden, herigen Uniform, Tr. Sinz, Stabgarjt der Lankw! j Aufgebots im daß d e utien genommen, warde, ze Zuversicht aussprach, Nach einer Depesche des W. T. B.“ aus Havana burg. Trainbat Nr. 3 enthohen. Frhr. zu Fun, u. Rn h phau fen, Landw. Bezirk (1. Dreeen, init der Erlaubnis fum T. gebots im zaß das Königliche Konsistorium die bisher geübte. dankbar anerkannte haben 30 Aufständische 25 Mann der Landwachen in Sch il lertheater O. (Wallnertheater) gn. im Königsulan. Regt. (1. Hannop.) Nr. 13, bis zum herigen Uniform, Dr. Dreyzehner, Dberarzt 6. ragen N. n tn e Tr, auch in Zukunft üben werde. In der Guanabacoa angegriffen. Früh am Morgen drangen sie in . Das Schillertheater ließ gestern der unlängft aufgeführten ersten 2 . 36. zur Dienstleistung bei der Teibzendarmerie, gebgts im Landw. Belt Zittau, behufs Ueberführung zum Landsturln will ah nn, if r nnn, wie ich eg nennen die Schlafräume der Mannschaften ein und schossen unter Nr. 9 des Zentralblatt? für das Deutsche Reich, Teil des Biörnsonschen Schauspiels Ueber unsere Kraft den ein vah 24. 66 ml Gandeulan. Regt, vom 1. April d. J. auf 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. Grundgebanuten ger , . * . slassen. Dies würde dem ochrufen auf die liberale Partei auf die schlafenden Soldaten. herausgegeben im Reichgamt det Innern, vom 26 d. M. bai zweiten Tell folgen und fand auch damst Verständnis und Beifall de . 3 n , in Lissabon, Gr. v. Bylandt, Königl. Beamte der Militärverwalt wider sprechen. Die e 5 . en Kirche in ihrem innersten Lebenskern d Aufrührer wurden zurückgeschlagen. Zwei Unteroffiziere folgenden Inhalt: Zoll- und Steuerwesen: Auzfthrungibestim ungen bei seinen Juschauern. Während der erste Teil sich nur mit der . ind, Lt. der Res. a. D. in der preuß. Armee als Lt. der Ref. Durch Verfü zaltung. Yrot e sten s nus f 3 16 müßen vielmehr entsprechend dem ; j — und Dienstborschriften zu dem Gesetze, betreffend die Statistik des Religion befaßt, liegi der Shwewunkt deg zweiten auf politischem 3 Hus. Tentg. König Wilhelm 1. (1. Rhein) ir. 7 angestellt unb ö erfügung des Krieggministeriums. 18. Fe— z zeligiös ethisch gefaßt werden, zur Gefunderhaltung sind getötet, vier Mann verwundet. Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 18996. 8. *.* a in dier vielleicht . a been, ge nn 6 26. d. 39 . auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diefem . . ö 5 kh cen, , ö. der Pulverfabrik Gn sch⸗ 2 ., ö a,,, . Nr. 10 vom 23. d. N. hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: icht so knapp und eindringli wie Tell, aber sie enthalt egt. — kommandiert. . It. Wertstatt Dresden, Dr. Neubert, Betriebsleiter bei it, di enen gh Träumer Ciel lichen die, Kolle Ftei⸗ Asien. l Gyeda ciner lun, , , 6 3 e ,,, e 9 . e n J 5 8 rlin, z. Feßruar. p. Haldenwang, Königl. württem. ö, . Dresden, zur Pulverfabrik Gnaschwitz, — . 1 . fordern, und zwar bis auf die Kanzel Die amerikanischen Missionen in Nanchang in des er, vom 1. April 19535 bis Ende Janusz 1868. — 3) Poliiei- tung, diejenige nämlich, in der daz Schloß mit der darin tagenden ö k 193 gin . Niederschle Inf. Regt. Nr. 54, von diefer * pril d. J. verseszt. Stellung , . SGeistlicher Leine religiöse der Provinz Kiangsi, vierhundert Meilen aufwärts am wesen: Ausweifung von Ausländern aus dem Reichs gebiet. are e , e in die Luft esßrengt wird. Darin, die e. 9 inn . im Gren. Regt. Königin Olga (1. Würt- Kaiserliche Schutztruppen. 8 96. lich? ö . ö , , n. von dem ang⸗lse, sind, nach einem Telegramm des amerilanischen Spannung, die dieser Siene voraufgeht, ju erweden und zu unter äh dzb , . ö ; Berlin, 22. Februar. Kuhn, Königl. bayer. Oberlt. de die Kanzel nicht zum Katheder, die e chan 1 6 er . in Schanghai, vorgestern zerstört worden. Vierzehn stützen und das Grausige dann wie ein elementares Ereignis eintreten 22. Februar. Me st w 9 9 n. Im attiven Hege. Berlin, Landw. Inf. 3. Kufgebotz (J München), na n ad . is putier aal JJ d j ö ĩ j Diese Aufga r gestern oriũ ; i ; a , , ,. ; s n⸗ 7 Mz ; an ,. ö ; Jesuitenmissiongre, nach einem späteren 2 ericht 27 der Etatistit und Voltswirtschaft. e. ö e, ,. , 63 6 M' . 6 im Sn ien bewilligt. x. Br ie ß ke. et. I chi hm in; . J. März 1800 in der Schutztruppe für Sdwest. R 3 Dr. Irmer (kon): Diese Ausführungen über Pflichten und englische Missionar Kingham, seine Frau und. seine berdie en ! inige besonderß herhorger oben ju werden, en ö. . 3. Regt. Nr. I53, der Abschied mit der gesetzlichn Pension 96 u. der nc Geistlichen könnten mir Anlaß zur Er— beiden Kinder getötet worden sind. Truppen beschützen Die (iechsundzwanztgste) Jahresversammlung des Deutschen Ster Stelle Herr Pateag. der in. feinem Holger den * 5 w , 1 zugleich ist derselbe bes den Offizieren a en, ö. ich vielleicht in manchen Punkten mit dem die geflohenen Missionare, die sich nach Kuhiang begeben, Verkins für Arme ipfleze und Wobktättgrest? sadet Typuz de:; mit dem vollen Bewußtsein seiner Macht handelnden Inf. 1. Aufgebots angestellt. ö 2 nicht mein grundsätzlicher Standpunkt wohl das amerikanische Kanonenboot Elcano? be diesmal bereits am Sonnabend, den 3. Mär 1805 im großen Fest. Großindustriellen gut traf. In wirksamem Gegensatz iu ibm stand Königlich Sächsische Armee. hört ö . 6 ,, a Lee Haug ge. ordert worden ist. Die Nachrichten äber bie Ursachen Ffaale des Rathaufes in Berii. fatt. Auf Ter Tagefordnung steßt Kerr, Ziegel alt lzdenschaftlicher Perrreter der Lkeitfrrarte Bratt, Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Befrd Preußischer Landta Grörterungen erreichen 3 ,,, d Unruhen widersprechen sich. Einer Depesche des die Beratung über die im Reichütage eingebrachte Novelle zum las und Rahel hatten in Herrn Paeschke und Fräulein Feldhammer rungen und Vers 6 2 g. 5 n? Ich kann nicht annehmen, daß die Herren ,, . zufolge haben nach langwierigen Gesetz über den n terstut ange οfit. Die frühe erste Ver⸗ ebenfalls geeignete, wenn auch zuweilen etwas ju sentimentale Dar- bruar. Auenm Erne ö . , * 2 6 Haus der Abgeordneten. a . n rn ü T bc een Fenster hinaussehen, sie wollen Grreintakeiten zwifchen den katholischen Priestern ünd dem handlung des Reichstage über den Gegenstand die in den Sißungen siell̃er gefunden. Sebr lebendig gestaltete sich daz Bild der ben ⸗ Regt. Nr. Ig, bom 19. Mär; big 5. Jul d. J. ul . 32. Sitzung vom 26. F ; wen. richtgt Mien dl . . e ; gan Streitigkeiten z . di . nahe orf gerd! e, e, nnd s. ,, , Fabrik entenperfammfsung, in der die Herten Holtbaus, ker der i. Heas gen ewe, ten 5 ä 1 Olen f, nn tzung Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. i n, . ö. diese Diskussion ? Hier sitzen Vertreter der ä el des, . wü cenie e n,, ,, er ee ge e e i,, ,, Ga,, Tei waeren ee ,,,, d ; ö ; ; i n ö er Jahresversammlung notwendig. a die übliche Vorbereitung wirtsam bervortraten. oering, Leutnant im 4. Infantérieregiment Rr. 163 ? n Ueber den Begi ; ⸗ ⸗ ; minister in der S e er Kultus⸗ ein Abkommen zu unterzeichnen, in dem e . Indem⸗ ö n . stand f 2 gimen r. 1063, als Er⸗ r den Beginn der Sitzung, in der die zweite Be— er Sache tun? (Ruf links: Gar nichts ) Warum red niräten versßrochen werden. Die Katholiken? berichten nun, , * ö , ö. ö . . 93 k versetzt. ö Oberleutnants: Grahl ratung des Staats haus halts et als für das mn h . , ,. gar nichts tun soll? Nachdem wir 1 i s i hierüber entrüstet gewesen und habe z ö . 1 3 n r, , äandlichen Im niglicken Orernbause geht morgen, Mittwech, 3m 103er r — ule r in das 3. Infanteriereglment 1906 im Etat des Ministeriums d istli der evangelischen Kirche mit dem bis 15848 herrschenden Territorial— der Magistratsvorsteher sei ͤ Dr. Muensterberg (Berlin), die Verhandlungen durch einen mündli R. Sorcabdalloß: Dper Der Roland von Berlin' in Siene. In r. 10 Prinz Regent Luitpold von Bayern Schmidt ; i er geistlichen, fystem gebrochen haben, hat ere ö Selbstmord begangen, während er nach Berichten der Chinesen Bericht einleiten. Für den Fall, daß die Verbandlungen nicht am 21 Faahtre hen , , , n Gre fans, Uünteroff Werschaledes Rare Gen 3 pr ö Unterricht s⸗ und Medizinalangelegenheiten fort⸗ erhalten, wir e 2 ge rf. . . , , von den . überfallen und ermordet worden ist, Eine Sonnabend 2 werden, ist . Gen rng an Senntaß! Parks., die Serten Grüning. Söfftnann, Knüpfer, Witickspf, Phil * 107. Schuljie von der Unteroff. Schule, zur Unteroff. Vor= ie wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet lichen Angelegenheiten und besondere , n, m, *, — 6 fofortige Erhebung des Volkes war die Folge. Alle Missions⸗ dormihtag in lusficht genommen, . Zitzung de 1 und Krasa mit. ; : schule; v. Campe im Schätzen. üs Regt. Prin; Georg Nr. Jos, worden. . welche diese Behörden, kontrollieren und, wenn nötig, jur V. 6 gebäude mit Ausnahme derjenigen der Chinesischen Inlands- , wird 4 , , n m, Im Königlicken Schauspielbause wird morgen Der ir Antersff Spule, FHaiß ert Von der lnteroff. Schule, in Pas Nachdem bei dem Kapitel „ Evangelische Konsisto rien“ Fertung ziehen. Diese Eniwicknung ift segensceich. nn ft. bn, mission wurden niedergebrannt. Nach einem späteren Bericht sei . irektion, am Mühlendamm 1 (nicht im Rathaus), abgehalten Schwur der Treue: wiederholt. 1. 3 . 86 Nr. 139, D mit dem 1, April d. J. versetzt. Die der Abg. Eickhoff (fr. Vollsp den Fall der Nichtbestätigung daß die Lebensfragen der exangelsschen Kürche ausschlichlich vor ö nur das ältere Kind Kinghams verwundet, das jüngere aber werden. ö Inf gr J der Wahl des Lizentigten Römer aus Godesberg zum Pfarre . aner se deli kheng erörtern, werden Hunen; und en gerettet worhen. Das einzige Protestanten gehörige Gebäude, 8e i nn. * , . w. . 6. 6 e. Te nmel im Ga. Fer , z) *. 1 m n * Dbelte befördert, der evangelischen Kirchengemeinde in Remscheid' eingehend er— n fe, . Gꝛundsatz wollen wir Konferpativen nicht das zerstört worden sei, wäre das Haus der Brüder von Zur Arbeiterbewegung. Muss lr. , m rer ,. . ar , Wer ien f. nickel von der bern f Schule, . 3 i. nhl. ere, ö ,. b J den k Ich Nabe in Plymouth ; . Die Berliner Droschkenkutscher sind gestern, um, wie ein Konjert unter Mitwirkung don Frau Dr. Gertruz Pfeiffer Faiser Wilbelm, König bon, Preußen, Frhr. v. Haufen Hon der auch . t 9. ch fühle mich gerade u berpflichtet, heit bemerkt. Er suchte den Grund . . . ,, — Nach einer Meldung des „Reuterschen Yureaus“ aus hiesig? Blätt ld e ine Polizeiberordnung zu demon. (Sopran), Fräulein Gli. Vetter (Alt), Herrn Hans Gernot (Bariton Unteroff. Schule, in daz 1. (Ceib, s Gren? Regt. Rr. od, Bund ĩ r Angelegenheit, die die Hangeliche Kirche in ordnetenbaus für ber chtigt u dich C , Peking hat das chines ische Aus wärtige Amt in einer . die 2 . del r mn 2 2 nee Aler Altmann Visline) und n eint Scol Drge h 6 im 10. Inf Regt. Nr. 134, Roch bon der ö He . r e , . 6 Worte zu sagen. auch Ronferpatiye raffen, teig ec e gt ng 6, ä gestern abgehaltenen Sitzung beschlossen, der Regierung der Platzes verbietet, in den Ausstand getreten. In einer Persammlung Ig werden nur Kompoñitionen von Bach vorgetragen, und zwar i, ,,, Schule, Witzel im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Ängelegenheit der evangelischen Kirche ö ier e wn. e, e. 1 wies 3. die Rede des Abg. Heckenroth hin. (Ruf ken. Bergin igten Säa fehl n Kniezitg, sregen Citjendang sere cke bel, ke debbie fi ar finn, ml g re Riclge, erden, n nb sen nnn feht dt ' ee eie b, , bs ee, Fön Kit, dene siiä en, Kes eeh wiöts hal it, . der Truppen nach den Philippinen Vorstellungen zu machen, judehnen. In den Straßen sab man gestern und beute nur ver,. ssacag ab auf oel ire *r Bre iter! 9 ie, . om 1 Mätgd. J. Lehrfreihelt der evangelischen Kirche auf das hefkigste krülisiert staatliche Gch: R HPeckenroth und anderer Herren pon uns betrafen das indem sie darlegen, daß die Vorgänge in China . An⸗ 2. inn en, Am meisten wurde ihr Feblen an den Bahnhöfen kommandiert. nstleistung beim Fußart. Regt. Nr. I . t damit also ein, Frage in die Diskussion des Landtags der e er er, * 36 1 sst. die Ernennung eichen einer gegen dle Fremden gerichteten Bewegung seien, empfunden.. . . ö ; ö 2 uir: ; ; ineingetragen worden ist, von deren Beantwort 2 . ntrolle des Religionsunterrichté, denn diese keih daß ein gen er niemals sich me, , e. würde. In Leipzig sind wie die „Köln. Ztg. erfährt die Sattler (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) an ,, Durchlaucht, Entwicklang oder das öliden Cake fenen, Hi adi oer s. tg e ein durchaus staatlicher Akt, ebenso die ,. Sie behaupten, daß die Regierung imstande sei, alle lokalen Hi ö ien 1 e,, , . 2 r n. wr, gafuchs mit Penfion zur Bier. gestellt; galck Dien pine . Zerfall des Protestantizmug abhängt. Der Vorredner sieht dieset Herr 5 J neuf ö. ' herlir gentat, dabei, nini. Ruhestörungen niederzuhalten; sie würden die chinesischen Ge⸗ er e tn e n, 2. In ö . a , n * ö . 9 der Armee mit der Unsform' des ger re fer r gs . ö 65. . . nn, Ver- richten, und der i fen n e Ir g n, enen, . sandten im , ü , n. bei 6 ig⸗Lindenau ist der größere Teil der Arbeiter in den (Forisetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 3 k . ga ,,, ; . DOberlt. Meinung handelt es sich hier in der Eur ficht Hin a hee , n. . jede Möglichkeit dazu. Das sormalẽ den Regierungen, bei denen sie beglaubigt seien, z Jen. usstand getreten. und Zweiten Beilage.) eb int 3. Feibact!n giert. Rr tzgd. dert! ir 8668 ,. , 3. ö es kommt hier werden? denn? es gibt . . ,, ; fr. a, , ; 22 t Hrunde ni ie Lehre, sondern d ti j j , 5 2 e, w zl scchweigen zu veran⸗ ——— — . — 6 6 . r , br,, ,, e ; grades ver lichen ' Nr. 12, ei s = er rotest einzelner itglieder der Remscheider Gemeinde gipfelt der Sache selbst spricht di enz zur Beratung ste t. Aber Theater. Dennerstag, Abends 8 Uhr: Die Macht der Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Birkus Albert Schumann. Mittwoch, Abende Im Beurlgubtenstande. 23. Februar. Befördeit: afin daß Lisfntiat Hömer durch int gehaltene Gasspredigt Lezihlich e ebe leit . , 6 ere, ,, Finsternis. ; 2 ; Franck, r ter R ei einem Teile der Gemeinde nicht das nötige Bert ̃ von katholischen und jüdischen zal j s Dy Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Mittwoch, ends 8 Ubr: Der Prinzgemahl, Frätse . Ubr; Srande Soirse sauestre. . k- Getz der. Ref. des 3. Jnf. Regts. Kronprinz Nr. I04, zum hat, das jeder Geistliche in der Gemelnde zie rtranen gefunden Kollegen jezenfallz nicht, Deshelb tun wir gut, ine Reserve zu be Ronigliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern⸗ in. 3 x ; Satte Schrank 3 Aten n Len danrof Tas Sefationsprogramm. Ü. Novitãt: 3 6 bzw. Vitemachtmeister: Klien des Landw. gedeihliche Wirksamkeit in der Gemeinde . ung um Line abachten. Aus dieser Reserve könnten wir nur heraustreten 8. eng,; Ibonf e ete orf ei Der Roland . 3 53 umd Jncs Gbäncel. Deutsch von Vilbel Tal. Sin Super bei Marim. ies z Eererom-. eine, ⸗ Cee (em ftgkee 42 Bezirks Pirna, — zu Lis. der Einspruch gründet sich also lediglich auf die H flpr in 6 6. staatliche Interessen verleßt wären. Dies liegt hig nicht vor, sondern von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und X. (Ferie rich Wilhelm städtisches Tbeater) Donnerstag und folgende Tage: Der Vrinz⸗ Margaretha Fehim Pascha. Morgana 9. ö 8 9 = 8 ren. Reg 8. Nr. 100, Duchant, Buchner des Entscheidung des Königlichen Konsistoriums; wenn di 9j ; 3 e nur die Frage, ob eine Gastpredigt einen Kandid als geeignet er⸗ Musit, unter Benutzung des gleichnamigen Romans Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Macht der gemahl. Tronpe. The Ergotti & King Lonis un 51 iir. 1 zu Ltè. der Res. des 2. Gren. Regts. prozeß hätte arrangieren wollen, so hätte dies nicht I. . ehr scheinen läßt. Auch aus geschichtlichen Erwägunge tun wir gut, unt von Wilibald Alexis von R. Leoncavallo. Deutsch Finsternis. Schauspiel in 5 Akten von Leo R. Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen · Troupe. Troupe CrSard. Ferner: Die ed . ilbelm, König gon Preußgn, Graupner des sichen Grundlagen in Einklang gebracht werden n 9 Cen recht; in innere Angelegenheiten der Kirche, gleichviel ob der epan? von Georg Droescher. Musikalische Leitung: Derr Tolstoj. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld. kontroleur. großartigen neuen Spezialitäten und Direktor en nr ezirks Freiberg, um Lt. der Res. des 5. Inf. sich einfach um einen oft und aus den verschiedenst nen Es handelt gelischen oder der katholischen, nicht zu stark einzumischen. Die Er Tapellmeister von Strauß. Regie: Herr Rei ffenr Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche ; Albert Schumanns neuefte Schul ⸗ und Frei. ö . d Kronprinz Nr. 195. Meister des Landw. Besirks kommenden Einspruch eines Teils einer . 9. 56 bor! fahrungen beim Kulturkampf follten' uns das äußerste Mãß . Jr un enn Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Tage. Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273) heite dressuren. Zum Schluß. Femina, das 8 9 en, zum Lt, der Ref. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Pfarrerwahl. Dag Königliche Konsistorium hatte fen an. erfolgte Varsicht auferlegen. Das Abgeordnetenhaus sollke sich mik dem 1e n. 2. 3 59. Ab aborste Der 8e mj. Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. Pireftion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends e — ** * *. 8 Fa. . , , . , . 9 ö Aufgabe, als die Berechtigung dieses Cinspruchs . 85 ö fu ug. b fig; z 6. der 3 dafür nicht verantwortlich auspiel haus. 59. Abonnementvorstell ung. Te 8 Über: Sis früh . Fůnfe⸗ ; Scht art mit Xr Gegenwart mit feenhaften, hier noch nie gesebenen c 1. Nr. 12 r des Landw. Bezirks haltenen und im Druck authentisch vorliegenden Predigt f . ; e Abgg. Vackenberg un ickhoff, wollten im Intereff Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufjügen don r , n e gn 1 Artkar Effetten. Zwickau, zum t. der Res. des 2. Feltart. Regts. Nr. 28, Kleinert (e ist allerdings in Uebereinsti * cgrbhee itz geiengund der bangellschen Kirche, Lie Ängelegenheit erörtern. E tspri r Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. 2 . 1 n ö . n ven . en und Arthur des Landw. Bezirks 1 Dresden, Mierifch des Landw. Berlrtß n ber fe eng un . ö ö. Propinzialsynodasborstand es aber wirklich deren Interessen, daß wir die Uneini fan . Anfang 79 Uhr. r Theater des Westens. Station Zoologischer Tg, u rs, 2 re. — ———————— Zwickau, — ju Lt, der Landw. Inf. J. Aufgebois. und daß d unge setommen, daß Lieser Ein pruch berechtigt die evangelische Kirche Rider? Gottes dan hm , . Donnerdtag Opernhaus. 57. Abonnement? Sorten. Kantstraße 12) Mittwoch: Gastspiel von g. sertaa und folgende Tage: Bis früh um m alltag Lt. a. D. im Tandw. Berlrt If Dret den, bei den 6 3 ,, 3 n. war. Unsere Absicht muß boch sein, die n n,, rorstellung. Der schwarze. Domino,. Komische Nikglaus Rothmühl. Die Afrikanerin. Anfang Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Familiennachrichten fir sr gr d, Felrart. 1. Aulgebots wiederangeftelt. dessen, daß die Predigt, sagen wir einmal 4 ih ih , . Rich änstlich zu (nnettern; dies tun wir aber wenn, wit diese Hoher in d Akten, Tcl den ug n e ie de, nimh, * Preisen: Shnlervorf lun] Maria Stuart. ; b ige be wihdligzngen, Im alt iven Heerg. 23. Fe Kiltik an er Ueberzcugung Anderer enthielt. Sb d 9 zsMeß wen Streitfragen vor diess Hang tragen, in das sie nicht gehören Uebersetzung von Freiberr von Lichtenstein. Musik Donnerstag: Zum 50. Male: Schützenliesel. 8 w e. * Verlobt: 1 Git von Stang ; . ruar. Schmidt (Paul), Hauptm. z. D, unter Fortgewährun n. er enthielt. as Konsistorium in Gerade im gegenwärtigen! Augenblick' mü ir di fi von V. F. G. Auber. (Angela: Frau Erika (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 76 Ubr. Sonntag, Nachmittags sr Uhr: Eharlens Tante. 26 5 3 . ee, . 5 2 der gesetzlichen Penston und mit der Erlaubnis zum fern ien 2 . recht gehabt zatz darüber äußsre ich mich nicht; ich will rung, der Sheelihentke ber e ien, . . . Wedel md, Königlich sächsische Kammersängerin vom Freitag (18. Vorstellung im Freitaggabonnement): ö i n, err 55 r , , , , der Uniform des 1. Pion. Batz. Rr. 12, der Abschied bewilligt. k . . galt ch 2 ., . die Meinung der Be— Schulunterhastungzgesetzes geht. die Oe en! aller ads pen Königlichen Hoftheater in Dreeden, als Gest) Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Die Afrikanerin. entralthe Mittwoch, Abends 8 Uöbr: Seiichtzaffessor Br. jus Brund Naefe (Berlin — Im Beurlaubtenstande. 33. Februar. Börner, fache dem Entfch' uc zu bringen. S welche Tat. leicht mit Ausnahme der Freisinnigen, dahin 65 ater. ch, Abend d G B fe (G sach Entscheid : hin, es Bei halben Preisen: Die G ish Mit Mi . Zt. Seut ben 885 Dauptm. der Res. des 4. Inf. Regts. Rr. 103, behufs Ueberführung wenn der e,. ke d denlieg . , , . e ö. n V ; len a , ne, . Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Andreae mit ö 1 . . 23 len 8 wäre, er nicht das . tie m n,, , , mi n enen, da. = . m . der Res. de emeinden unserer Provin ñ ñ 3 ist Jär * urch neuen, Streit gefährden? Be⸗ P nach sich gejogen hätte, wie es tatfächlich frübendste ist für mich, daß das Hereinziehen derartiger 6
Anfang 74 Uhr. Anfang 74 Uhr.
e, , , , Wie , 3 ,,, Verber)
die Alten sungen. Lustspiel in ufzügen von reisen: Zopf und Schwert. — nds 11 ; 2 . * 22 1 Teuffched . Hilfe n
Karl Niemann. 1 7. Ubr. Schützen lie sel. (Fritz Werner, als Gast.) 12 ö, 26 e m,. Mit Dini . 5 2 Jägerhbats Nr, 13, behufs Ueberführung jum Landsturm . Auf. der Fast nakker Pasing siftori
Neues Operntheater. 8. Billettreserwesatz. Sonn ag: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: ta ü un 63 Schul.) m . 82 —Vost 3 66. Augu stin, Oberlt. der Res. des 2. Hus. Regts. Königin Provinzialsynodalvorftand uh 3 . in Gemeinschaft mit dem heiten fast ausschließlich von evangelischen Kreisen geschieht;
Der Schmur der Treue, Lustsxiel in 3 Auffägen Die Zauberflöte. — Abends 76 Uhr: Schützen . 83 6 — s Geroren, Gin Sohn: 9 Klaus von Arnin ier r i 6 , * . Dienst· ob der n eng als here let i . * in. nent pri; , . 6. igen Kollegen tun es nicht. l ide, ge. Sonnabend,? sttass? ; Götschendorf). — Eine Tochter: Hrn. Haurt⸗ ; ut, Vauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Mangel ** ngelischen Kirche schweren Schaden zufügen,
, , , 4 Green wer Te. r 2 , i mi , . * fe, . A el . . 2 k ö . . 3
Lt k , , ö 6 zu Fragen, ob es wirklich angebracht war, di
— . stehungegeschicht, de; Wortlautg des Konststörialen ischelb⸗ j
des zu
von Dökar Blumenthal. Anfang 76 Uhr. — Der liesel. (Fris Werner, als Gast.) on. erörtern. Nach meiner Auffassung ist das eine innere i n
Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab und Nosen d or mi n, er m, m e, , Hrn. Sandra S 7. .. Landw. Bezirks Plauen, behufg Uebertritts in Königl. preus WMilitär' G9 wat beschlossen worden, die Entscheidung des Königlichen
an der Tageskasse des Königlichen Schauspielbauses 6. Dt Wini 9 ; -. — 5 J ᷓ ö,. ü d Oslar Braun) ? ; J
egen, Zahlung eines Aufgeldes von so 3 für jeden RKomische Oper. Mittwech: Hoffmasns Sr a , r , , Sra ö unde d; 2 6 . 3 8
— ĩ intag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: don Goßler- Zichtau (Zichtau). Hrn. Leut d ;
stzplaß statt. zãh lungen. Der e, , . — Abends 77 k. Der von Reichel (Hannobery. — Hrn. Hauptmars r, . Hehe m n , n e n. . 6. Aufgebots des sistoriums in fehr viel kürzerer Form zu veröffentlichen. Ez sollte nur der Behörd d rl , n Donnerstag: Don Pasquale. Mirado. (Mit Wini Grabiz und Oötar Bran] Rulof von Bismarck Braunschweig), a. gebots mit der Frlaubnigs zum Tragen 6. . d , 2 Auf darin gesagt werden, daß der Einspruch als berechtigt anerkannt und kollegialer Gtschi — 5 . üblich, die rl nn, chichte Deutsthes Theater, Putte; Der aun ;. ,, de, e, e ü lungen. — , ,,, . , n be ee, , e n g e e lei mann von Venedig,. Anfang 74 Ubt, . 6 Trianantheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof . r ; Chemnitz, Cgrstanjen, Oberlt., der Landw. Inf. 2. Aufgeb'otg' des ber Mitglieder 1 fü . Ade dern äörde sestgesebs; nt keines i, denn er seitzf. It. än, dem Entscheide des Cee fist ) ö Tamm, ad Ten gäauftin un don genedig. . , . r. . bol — Landwehrbensiks J Diegden, Kr et schm er, M Berlci lens e, ür ihn berantwortlich, zu machen, höchstenz für Präseg der theinischen Synobe Ebckh onsistoriums als 6 straße Mittwoch, Abends 8 Uhr: Loulou. n nt. der die negative Seite, daß nämlich das Konsistorium es unter! eteiligt gewesen. Die ganze ö e, Neunes Theater. Mittwoch: Erdgeist. Anfang Donnertztag bis Sonnabend: Loulou. ö 1 enen, . ,, i, ,, ,,. er n , n , . . . , , . , 1 . 78 Uhr. ; Dr. Tyrol in Charlottenburg. es Landw. Bezirks Chemnitz, v. Eg idy, Obertit der Land var, onsistoriums gegen einzelne Personen nicht ge. Forum erörtern. Um di or diesem
. . ; ; gen werden können. z w. tes zu vermeiden, werde ich
r,, Konzerte. . , , , , ee, ,, , n, , ,, , ne , d n i mn,
( 2 2 2 Au . — setzteren se rovinzialsynodalvorstand sich als eine ; ane, ö nnere Gebiet der Kirche be—
Druck der Nordbeutschen Bachdruckerei und Verlag. chufs Neberführung zum Landsturm J. Aufgebots, v. Täm pling, zusammenberufene Behörde gefühlt hat; ö. . r kin en men, nnn, gl e n g len e fe, .
. — hier lieg .
tren, ie e ; n, ,,, Singakademie. Mittwoch. Abends 8 Uhr:
( ittwoch, Abends 8 Uhr: Cessingtheater. Mittwoch, A . Sonnabend: Erdgeift. gt. der Landw. Inf. 2. Aufgebets des Ber — ; Inf. 2. Aufgebets des Landw. Bezirks Plauen, Spies, Fall gewesen wäre, so hätte man den Lizentiaten Römer ein gemeinsames Interesse beider Kirchen vor ist ein zu zartes es,
Anftalt, Berlin SVW 7 Wilhelmstraße Nr 2 R b L d 9 2 d 1 li n att i s ĩ 2 1 1 2 1 er w. v. 2. 2 ch ssi
ug n n m, n, z up. Der Stul des Ciavierabend von Helene Obronska. Lebens. l 2 ß Sieben Beilagen R 16. ĩ . Credrichstraßze 66. ; ö. . ever. Lt. der Landw. Fußart. 2. Aufgebots des Landw. *
Freitag, Abends 75 Uhr: Rosmersholm. ,. =, . Mittwoch. Saal Vechstein. Mittwech, Abends 76 Uhr: sowie die Jahaltsaugabe zu Rr. 6 des ster. II Dresden, — der Abschied bewilligt. andw. Bezirks . ö . m, . ganzen sammlung ausgesetzt werden dürfte. * —— — 3 . HII. Klavierabend von Frédsric Lamond. lichen Anzeigers (einschließ ich der unter Im Sanität korpg. 9. Februar. Dr. Mansfeld, In bem Urteil steht ij ichteit, urteilen müssen. Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. konsd: (
Schillertheater. O. (Wallnertbeater) Sölte. erstag bis Sonnabend: Der Weg zar — Nr. 2 veröffentlichten , , Stgl nr ö ö 35 n. ö. . vom 1. März d. J. ab auf zweiten Abfatz könnte . , , n ngen, 31 die 9 lückliche, Fassung des Entscheldes ist r lf hr i n *. = . ; ̃ end Tommanditgesell schaften auf eitere jwei Jahre ohne Gehalt zur Dienstleistung beim Auswärtigen ist; ab i Wenn als er gemeint bon Mißverständnissen zurückzuführen. Die Geschäftfü Mittwoch, Abends 8 Ubr: Ueber unsere Kraft. — Beethonen Saal. Mittwoch, Abends s Uhr nad Kttieng esenschaften, fär die Woche van umt in Berlin kommandiert. —ĩ . ln gk n f K 9. . i,. on ng bern r n chi Gegen ant i i n, a m. Flapicrabend von Severin Eisenberger. 19 bi 22 Jeb ruar Iod. ogar das Zeugnis / weil der Kultus minister nicht verantwortlich ist, sondern der Ober“ . .
(II. Teil.) Schauspiel von Björnstjerne Björnson.