(90798
Nꝛechmungs abschluß der Nassauischen Landesbank und der Nassauischen Sparkasse für das Kalenderjahr 1905.
8 ꝛ; Verglichen die Einnahme mit der 3 5 ö Einnahme Ausgabe . , . . ö. 5 163 eieichnung. Uebertrag aus Einnahme in Uebertrag aus Ausgabe in ehrbetrag der * * 18h 15d dusammen ish bos Zusammen Einnahme s Ausgabe * * 1. IH * 1. * 3 * 6. * 6. * 6. * 16. 15
A. Landesbank.
1ẽSchuldverschreibungen der Nass. Landesbank — verlosbare — —
Buchst. H. E. G. H. J. K. L. M. N. O. P. Q. R. S. u. T. 96 1659 100 — 6 068 400 -— 102227 500 - — 1729 850 — 1729 850 — 100 497 650 —– — — 1
2 Darlehen gegen Hypotheken und an Gemeinden und Verbände. — — 6 487 20416 b 487 20416 103135 89747 11433 579 - 114 569 476 47 — — 108082272311 2
3 Kontokorrente mit Bankhäusern, Privaten und kommunal⸗
k 5 415 512 22 48 727 259 40 54 142771 62 1525 85491 48 525 699 11 50 051 554 02 5 795 309 91 1ẽ704092311 3
d . — 2672 83765 2672 837 65 626 463 19 2592 830 60 3 219 293 79 — — 546 4·ę6 14 4
5 Sonstige Einnahmen und Ausgaben.. .. . — 9 889 02110 9889 36 314 17716 9 977 509 15 10291 686 51 — — 402 66521 5 6 Zinsen, Provision und Verwaltungskosten .. 1736 243 55 8S 290 128 56 10 026 37211 162981023 8 466 925 46 10 096735 69 178027190 1850 635 18 6 J 23 — — — — — 777 134 30 32 857 89 S809 g92 19 — —— So 992 19 7 83 Gigeneg Vermögen der andes kant 6 55h 301 05 791 619 65 7346 926 9 — — 764 782 52 764 7832 52 6 õ82 13818 — — 8 h n,, 2 395 56069 152 1116506 2 547 67219 2 092 849 50. 10 06030 2102909 80 2512 26589 2 067 503 50 9
KJ — . — — — — — 2 — 2 — . — — 1704 US 7[4 10 Summe.. 112261 717651 S3 O78 582 02 195 340 29953 110 10218676 83 34 09403 193 636 280 79 117167 635 88 117167 63588 E. Sparkasse.
1 Einlagen auf Sparkassenbücher Lit. A, B. u. C. . . .... 79 085 256 — 26 250 482 97 105 33573897 — — 21 378 961 83 21378 96183 83 956 777 14 — . ,,,, — — 3 028 21498 3 028 214 98 57 107 111142 7 754 010 - b4 661 121 42 — — 61 832 206 44 2 3 '. . Wi gat JJ — — 1754 268 65 1754 268 65 6 155 473 83 1877 877 — 8033 360 83 — — 6 279 08218 3 4 ö . 7 — — — — . — . . ö . — 1— — — — . 4 5 z Verpfändung von Hypotheken. ...... — — 15 000 — 15 000 — 10 000 - S8 000 — 28 9000 — — — S3 000 — 5 k 4 — — 2 776 510 - 2776 510 — 3 748 14414 3 224 996 50 6 973 140 64 — ö 4196 630 64 6 J : — — 142 16006 142 160 06 43 g64 62 114 054 59 105801921 — lh 859 159 7 8 ü — — 8 593 - l8 593 — 6 807 101 10 4328 065 6 811 429 15 — — 5 892 536 15 8 sd 107370410 21 194043055 22 267 74715 420481791 21 470 91451 25 675 732 42 641 144 83 4049 13010 9
10 Sonstige Einnahmen und Ausgaben.... .. 145309 S 782 368 60 S 783 821 69 123040 8 782 875 48 S 784 105 88 580 57 S6 476 16 kJ 2569 30 4 545 35201 4547 921 31 1208 29501 4764 121 90 5 97241691 98189 1425 177 45 11 , . 4 252 551 38 243 57606 4 496 127 44 — — 54 591 360 54 591 20 4441 536 24 — — 12 JJ — — 49 00820 49 008 20 3 954 206 20 292 616 45 4246 821 65 — 8 4197 813 45 13 14 Konto der Sparkasse (Gewinn und Verlust)ẽll ...... 271 951 06 S2 20077 108415183 — — 720 15277 720 15277 363 999 06 — — 14 1 — — ö . 2. 8 . Den d. — 82 2 — — 531 123 15 Summe .. S4 687 484 93 70 511 77835 155 199 263 28 S4 140 344 635 70 527 499 283 154 667 843 91 S9 405 01973 S9 405 01973
Auszug aus dem Geminn. und Herlnstkonto der Nass. Landesbank für das Jahr 1905.
Auszug aus dem Gewinn. und PVerlustkonto der Nass. Sparkasse für das Jahr 1905.
4 J. Effektiv II. Durch Kurgänderungen 2 J. Effektiv II. Durch Kursänderungen d r * ö Bezeichnung. Einnahme Ausgabe Einnahme Ausgabe Beneichnung. Einnahme Ausgabe Einnahme Ausgabe 1 Mehreinnahme an Zinsen ..... ... 725 674 28 — —m — — — — 1 Mehreinnahme an Zinsen .... .... 794 593 43 — —m . H 2 ö ö S 269 81 — —m — — — — 2 4 I 13 021 59 — 2 — — — — 3 Kursgewinn durch Veräußerung bei den 3 Gewinn an Effekten durch Veräußerung .. 4328 05 — — — — — — J . 54 027 35 — —m — — — —m 4 Verlust an Effekten durch Auslosung ... — — 2320 — — — — 4 Kursgewinn durch Verlosung bei den Effekten 5 Gewinn an Effekten des Reservefonds durch J 110 — — — — — — — J 267 70 — 4 — — . 5 Kursgewinn bei dem Konto über An, und U 8 Verlust an Effekten durch Kursänderung... — — — . 30 283 - Verkauf von Landesbank, Schuldverschrei⸗ 7 Veirlust an Effekten des Reservefonds durch . , 3 341 — — — — — — — ne,, . — — — — — — 24 308 20 6 Gewinn bei der Wiederveräußerung der Im⸗ 38 Ueberweisung aus dem Spezialreservefonds . — — — . 54 591 20 — — mobilien der Joh. Isola 11. Kinder in 3 Beitrag zu den Verwaltungẽkosten — — ¶204 595 65 — — — — l ö 197 21 — — — — — — 10 Ueherweisung an den Reserbefonds — — 243 57606 — — — — 29 a,, . bei den Effekten 266 , — — 363 999 06 — — — — ,, — — — 3 — — 8 ö , n, . * 8 In Verlust geratene Zinsscheine von Lombard Summe.. 51220077 81220077 od b91 20 54 h91 20 J — — 130 25 — — — — 9 Mehrbetrag der Verwaltungskosten ; — — 16312715 — — — — 10 Kursverlust durch Kursänderung bei den k — — — — — — 180 11 Kursverlust durch Kursänderung bei den Effekten des Reservefonds ...... — — — — — 9 928 50 12 Ueberweisung aus dem Spezialreservefonds . — . H 180 — — 13 z , — — — 9 9285090 — —v 14 Ueberschüsse aus dem 1905 Geschäftsbetriebe jur Verfügung des Kommunallandtags — — 523 33475 —— — 2 — Summe. .] 791619 65 79161965 9 930 30 9 930 30 Wiesbaden, den 13. Februar 1906. Direktion der Nassauischen Landesbank. Keßler. 92250) Bekanntmachung. Miteigentümer desselben Grundstücks haben zu— Die Firma 92306) 191136, Behufs Ersatzwahl eines Mitglieds des Engeren sammen eine Wahlst imme. Derysch und Braun
Ausschusses der Posener Landschaft an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers, Königlichen Oekonomierats Herrn Wiezynski. Gnuszyn als Ver— treters des zweiten, die Kreise Posen⸗Ost, Posen— West, Samter und Birnbaum umfassenden Wahl bezirks haben wir vor dem zum Wahlkommissarius ernanaten Rittergutsbesitzer, Landschaftsrat Herrn von Tempelhoff⸗ Dombrowka, an dessen Stelle im Falle der Behinderung der Rittergutsbesitzer, Land- schaftsrat Herr Hoffmeyer⸗Ilotnik treten wird, Termin auf den 14. März d. Is., Mittags 12 Uhr, in der Stadt Posen im Saale des Hotels Mylius, Wilbelmstraße Nr. 23, anberaumt.
Wir laden zu dieser Wahl alle im zweiten Wahl— bezirk ansässigen wahlberechtigten Mitglieder der sämtlichen Pfandbriefssysteme der Posener Land. schaft hierdurch mit dem Bemerken ergebenst ein, daß eine besondere schriftliche Einladung nicht erfolgt.
Wer in dem Wahltermin nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen werden wird.
, . sind, mit Ausnahme der Aus— änder: alle im zweiten Wahlbezick ansässigen Mit⸗ glieder der Posener Landschaft, welche Cigen⸗ tümer von Gütern oder Grundstücken mit eirem landschaftlichen Taxwert von 25 000 ½ und darüber sind.
Wählbar dagegen sind:
sämtliche Mitglieder der Posener Landschaft, welche Eigentümer von Gütern oder Grund stücken mit einem landschaftlichen Taxwert von mindestens 50 000 M sind, mit Ausnahme der Ausländer, der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pfleg⸗ schaft stehenden Personen und der juristischen Personen.
Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind
nicht als solche, sendern nur aus eigenem Rechte, d. h. nur dann wählbar. wenn sie selbst Mitglieder der Posener Landschaft sind. Das Wahlrecht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch die Ehemänner und der Miteigentümer durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen fein muß, zu⸗ lässig. Personen, welche unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pflegschaft stehen, sind durch die Gewalthaber oder die Vormünder oder Pfleger, ohne daß es einer besonderen Vollmacht be⸗ darf, juristische Personen dagegen durch eigenz zu bestellende Bebollmächtigte zu vertreten.
Eigentümer mehrerer Grundstücke haben nur eine Wahlstimme.
In dem Wahllokal wird eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichnis der wahlberechtigten Mit— glieder des zweiten Wahlbezirks, nach Kreifen geordnet, zur Einsicht ausliegen.
Posen, den 23. Februar 1966. Königliche Direktian der Posener Landschaft. von Staudy.
91468
Briüder⸗Verein z. g. U.
Am Sonnabend, den 3. März cr., findet in unserem Vereinglokale, Unter den Linden dal, Abends präz. 7 Uhr, eine
außerordentliche Generalversammlung als Fortsetzung dec außerordentlichen Generalver— sammlung vom 18. November 1505 sowie an- schließtend eine neue außerordentliche Generalversammlung
Fulla ˖· Company, Fabrik Hygien. Artikel Gesellsch. m. beschr. Haftung werden aufgefordert, sich zu melden. Buder, Liquidator,
. Halensee⸗Berlin.
Dürr Motoren — G. m. b. gw. Eilenburg
ist mit dem 13. Februar c. in Liquidation getreten. Ich fordere hsermit die Gläubiger vorstehender Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen. Der Liquidator: J. C. Jordans, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 8.
91459 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Stange M Wagner, Bromsilberdruck Gesellschaft m.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der— selben zu melden. Hamburg, den 22. Februar 1906. Der Liquidator. (92251
Durch Beschluß der Gesellschafter der Bier— verlags Gesellschaft G. m. b. S. Lübeck vom 109. Februar 1904, ist das Stammkapital von
b. H. Berlin werden aufgefordert, sich zu melden. 25 0090 M auf 20 000 M herabgesetzt. Um der Die Liquidatoren: gesetzlichen Pflicht zu genügen, werden etwaige Ferdinand Stange und Max Heimann. Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. ) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 913321 Westfälisches Solz ⸗ Contor, e. G. m. b. S., Münster i / W. Aktiva. Bilanz v. 2. Dezember 1905.
Vassi va.
6 3 w statt. 1 ö 5 572 01 Berlin, den 24 Februgt 1906. 11 ö, 35 31 50 Der Veo rftand des Brüder, Vereins z, g. U. Fassakonto⸗??̃“̃̃2 125 3 J 4256069 Julius Martzin Friedländer, Direktor. 1 2 644 75 Geschäͤfteanteilkonto.. ... 18 9664 40 Julius Lan dau, Schriftführer. 1 10 – Reservefonds konto Nr. JJ 3 520 — 91029 Immobilien und Mobilienkonto 157937 ; ö 344665 Die Gläubiger der aufgelöften Firma Kunst⸗ J 35 s ss austalt „Allemannia“ G. m. b. H., Berlin, . dare, en, allfgefordert, sich zu melden. Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkentg. Saben. E. Lichtenste in, Liquidator, 6 3 w Berlin, Alte Schönhauserstr. 30. 1 181456 Gewinn auf Waren. .... 30 886 38 31457 , , n, a, 352131 z ; 3 1 gn; 9 00483 ga Lal flu ert ,, n Abschreibung zweifelhafter Forderungen 2 682 58 ; . ; e Auf ⸗ Abschreibung auf Immobilien und Mobilien 125063 lo s e aer a, r f itz seuschet Vortrag 5 553 8 ir sordern die Gläubiger unserer Gesellschaft ö 56 auf, ihre Forderungen bei ung anzumelden. I 6 A6 6e . Berlin N. 4, Schlegelstr. 10, den 23. Februar 1966. 30 88638 30 886 38 Meuro-⸗Stolln bei Senftenberg Bericht. enn, daftung Die Sahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1905 ...... 49 . 6 eder ] fkündi rut Mee n nen,, Im Laufe des Jahres schieden aus ö ng . ; 91792 , 3 8 Gläubiger der aufgelösten Firma: Mithin betrug die Mitgliederzahl am Anfang des neuen Jahres-. 41
Das Geschäftsguihaben sämtlicher Genossen betrug am 31. Dezember 1965 18 64,40 gegen
Ces, 1 dens am Schlusse des Vorjahreg; demnach hat es sich um M 4556, 69 vermehrt. Am Schlusse
des Berichtsjahres betrug die Gesamthaftfumme M 41 O00, —.
Der Vorstand.
Herm. Fürste.
B. Frenke jr.
nähen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 50. Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1906.
D nns, Genoffenschaffs. Jeichen, Muster⸗ und Börsengegistern, der Urheberrechtzeintr über Waren ber die Bekanntmachungen aug den Handels, Gü ? „Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Lüber Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanzels,, Güũterre . eg, 6 ö. ,
önkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisen ö ö . as Deutsche Reich. ar. z0 * Zentral⸗Hand elsregister für 1 entral⸗Handelsregister für das che Reich escheint 3 Rea siglid, n Der
; . ] ö! ̃ ᷓ * . ö ĩ̃ ĩ lj 3 Ein el e Nummern kosten 20 4. 69 ö ö re ist f 1 ö! . e e ei k 7 1 ; f zniali j ö eis etr t M6 ) für das Vierte jahr. 3 n Selbstabholer 34 K . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e ch. . . ö * ., . z 50 ö ¶˖. 6.
ezogen werden.
erden heute die Nrn. 50 A., 50 B. und 506. ausgegeben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ w . ö , . 3 j lch Moor · 1 30. s5 O75. P. 4828. 34. ö ‚. . für Bäder und Zusätze zu Bädern, welche Moor e . Warenzeichen. extrakt enthalten. — Beschr. ; . weg 3 . 8 5459 . K g das Datum vor dem Namen den Tag 1606. 85 067. G. . 1 Ila K — 3 * — . e nig as . ,,, 59 9 . y e 5er . 3 gung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — ö . H ir nn Der Anmeldung ist eine Beschreibung 6 3 . ; . . 4. 85 061. B. 12 S4S. 30. 85 07 * * * 4 2 2 ; ö ; 3 ö 6 * B. La & CoS 6f088fürst' . 12 FoSsęIlllł8 73 y 6 S G 8 1 cl m 30. 85 O77. P. 4834. i 79 4 6 6 5/10 1904. me, e, , Jr,, s 0 beschränkter Haftung, Berlin, Quitzomstr. . Au . ) m * dr ch gn f , W. Nati rliches 9) Mineralwasser. — Beschr. ; berger, Leroi & Co., Frank ons. P. 4835. i 13 . G.: Engrosgeschäft für 160. s5 oss. G. 5736. 20. 85 Gas⸗ BWBasser⸗ und Dampfleitungsartikel. r ; . 1 — ö R, , me, , , 6. 2 J ö . . ö k ö . . 60 S* . r. und Seifenfabrik. W.: Haarwasser. . 2 22. S5 682. v. 12857. qa sisMᷓ 30. ss o⁊9. P. 4836. 25 / lo 1905. Wetzchewald Wilmes, 3 , ,, , , ,. ö I eleuchtung h * . ö laternen und deren Bestand⸗ (08 1312 1805. Fa. Gustav Boehm, Offenbach feile, einschl. Dochte, Glähsträmpfe. Selhstzünder, 95 a. N. * 1896. G.: Toiletteseifen, und Par⸗ Lampenschirme, Reflektoren, Zylinder, Glocken. ,, 9* S5 oss W. 5627. 30. ss oso. P. 4837. 3. S5 os?7. . 28512. 232 1905. Named Sprudel Gesellschaft mit ven, r,. Berlin, Quitzowstr. S6 58. 79 I3 i906. G.: Mineralbrunnen. We Natüũrliches 96h 41 10sio 1804 Cart. von a n fer ,n Kisten, Kästen, Flaschen⸗ y wee. , . 18/11 1906. Frau H. Dahmtte, Berlin, inkler Co., Waidhofen sos. . ? . 9. 37 Vertr. n n. 162. ss oss. Sch. 62. 30. ss os. P. A838. enn, . 5 . 3 ö? 9 ellen 8 mmm, S858 oss. Sch. T5. Berlin 8sW. 61. 9s2 1906.
tf kklehs spkuhrl üns lLlbkts MMF wäSSEk
Sensenhammerwerk. W.: * 1 Strohmesser.
al clut Antirubrin.
zal keen Wisgtiam Hhrhn;. Gz m, ab. dr: Usio 1806. Paul Schiffers, Crefeld. Hoch Sie erg ih er, . k streß⸗ 8. I602 W G.: Apotheke. W.: Rot⸗ sabrik. W. ; metlsche Mittel. 10 85 064. 24. 85 0Os3. S. 11 978. 3 85 089. S. 6268. . ö 0 OM“ 616 „S8 Ol Blumenkorb I ö. ( J . thias Etztet, Lahr . Baden, 90 1905. Wilhelm Seybel, Harskirchen. . und mechanische 10 1906. G. Seifen fabrik W.. Sele. Werkstätte. W.: Fahrräder, Fahrradteile, Pneumatiks, S. n oss. 31 83 036. Sch. soo? Nãähmaschinen. 16. 85 065. B. 12 110. 2218 1905. Schlemann C Co. mit be- 9 M Mm ab att? Haftung, Ennigerloh. 92 19606. G.: Adler HVerstellung alkoholfrejer Fruchtertrakte und, künst ; llcher Riinerclwasset. W. Rin tlichet Mineralhaafset 20/11 1905. Schlimpert Co., Leipzig. 102 1215 19806. Fa, Mathias Beckmann, Föln 17. s5 O71. J. 2828. 1966. G.: Fabrlkation und Vertrieb bon Par- a. . Am 9 6. 23 19. ; in de h e ka 211 1905. 2 5 . n,, , n,, , , 6 ⸗ . , i n, . . ) ; P ĩ ürtt. ö ; ö. zeuaun age 2 dasser, c Spirituosen. Gol ü ok i. Wärtt. 97 196 n feisen aller Att.
und Sicheln fowie Handel mit Wetzsteinen. W.:
Goldwarenversand. W.:
85 091. L. 7039. ⸗ S5 O66. D. 5292. 31 5. Jonaß. Æ Co. G. m. b. S., Wetzsteine. 38.
Uhren⸗ und Schmucksachen.
260. 85 072. W. 6609.
83 8 5 ; . N.. 883. .
12 1905. Gebrüder Levinstein, Berlin Köpe⸗ . 111. I60s2 1806. G.. Gummifabrik. W. Schweißblätter, wasserdichte Windel hosen, wasser⸗ dichte Windeltücher.
4. 85 092.
K. 11078.
l
Mach
lver⸗
5/12 1805. Fa. Bernhard Waechter, . SI
32 ; diffen ¶Weslf). Is2 1866. G.: Drogenhandlung. C 16 698 6 . Tee und Liköre.
a,, n. . K e gen,, se. 102 1 . e. (
; tich Franz össsche Coghae. Oefen und Herden. W.: Dauerbrandöfen.
, . und W , ü fl eie vorm. emp 6 85 093. EB. 1702.
l (A. G.), München. 92 1906. 26 r, ,. n Weinspritraffinerie. W.: 11I11 1905. Fa. J. Schmidt, Marlneukirchen. Keine ognak und andere Spirituosen. 9gs⁊ ig06. G.: Buchdruckerei. W.: Kalender.
162. s56 oꝛ⁊0. St. 1 62. 8. ss o⁊ a. S. 121985.
Moorol Fyohe Botsch
iel, Pri ö g 2 1906. Kiel, Prinzenbad. 1812 1905. Gebr. Diller, Hannover a nm , ir e . G.: Buchhandlung. W.: Literarische Werke.
Comet
? . otthoff Æ Flume, Louisenhütte b . 3 * 9 1906. G.: Sisengießerei, PMaschtnen abrif. Emasllierwerk und Vernickelung.
anstalt. W.: Zimmerheizöfen.
119665. a. Georg Dralle, Hamburg, R i fn! 15, ö. Altona a4. d. Elbe. 92 1906. G.: Seifen und Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien, Kosmetika, Puder und sonstige Toilettemittel, Seifen.