1906 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. S5 O94. A. 5384. Fabrikation von ätherischen Oele 3 R Essenzen und . für . auf. 2 J n , , . J 2 . 2 5 . 6 rg, een rer. An tn, 6

23. 2 . limonaden; Limonaden ⸗Essenz; alt . a mmm, . Vierh and Bittern, Punsche und ,,, 24. ss 12. V. T8 13 . ; Bimtzstein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern; getränke; Schaummittel (Pflanzengus züge zur 6. Ara 8 5 3 . Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs., und Waschgeräte, Mulden, Holispielwaren, Blechspielwaren, E 44 . . ö Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Lee. Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter,

1/11. 1900. Allgemeine Glühlicht Werke lielung von Schaum bei kohlensäure haltigen Ge⸗ . ö . y ; ö Dr. Alfred Oppenheim R Co. G. m. b. H., tränken). Maschinen, welche bei der Mineralwasser⸗· . 12/9 1905. Lünerhütte Ferd. Schultz Co., 0 1 81 Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster,

Berlin, Kreuzbergstr, 6 / 338.ů 105 1806. G.: Her fabrikation verwendet werden; Pastissen, weiche ag Lünen a. d. Lippe. 1372 196565. G.. Eisengießerei . 8 * Waͤrmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Fenstergewebe, hölerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, ani ö n 3 Glühlichtkzrpern. Glah⸗ 8a ö n . Getraͤnken dienen; Schutz= n e nn . W.: Milchzentrifugen. Klosett⸗ 2212 1996. 54 Seinecke rs arch en ge. 8 , i . arate . 1, 66 Hefte e n ,, , , . ann,, n m mr, , mel nn,, vallalten Walchtiih. Angsusbecken und Sinktatien. 2011 180¶ Berginiate Seisensabrtten 6. i K giga hender hn, 1 , n, ö. 2 e n ferm e wg, , . ern , , ,,

körper, Glühstrumpfträger, Glühlichtchemikalien, Gb. C F555 RG ü 2 ö. i e . C. S981. n . B. 10 420. m. b. S., Untertürkheim b. Stuttgart. 122 1906 Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, . 2X3 Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ und Strohgeflecht; Pulperhörner, Schuhanzieher, Pfeifen ; Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗

Brenner, Zylinder, Selbstzünder. ] ; e n ; G;. : Seifenfabriken. W.: Parfümerien, kozmeti che Kau⸗ und Schnupftabak. 1 Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, spitzen, ö . Aspbestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, n, , , pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle,

9b. S5 O95. S. IL II2. Apotheke des Fonvenfs cer barmherz. Brier Mittel, ätherische Oele, Sei . 2 * 7 ; ͤ tittel, Seife, Wasch und Bleich. * , ,,. . e, , g . mittel, Farbzusatz zur J,, Fleckenvertilgungẽ⸗ S5 136. Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Klaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Elfenbeln⸗ ; HJ . mittel Ech Poliermittel für Metall, Gkas 33 ö. . Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗

Obligs. 10 3 15506. . und Holi leifmittel . f i ü ü ñ ; a; . ? ; 2 ; ; lackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roh bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zelluloid⸗ 3 * 34. S5 I24. N. 29066. . . 26111 ö e, , g,. Hganau . M. e en, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, puppen, Zelluloidplatten, Zelluloidröhren, Zigarren⸗= Stahlwaren 6. . 79 * * 2 Friedrichstr. 50. ' Al ö . . Vertrieb von Platten, Blechen, Röhren; Gifen. und Stahldraht; spitzen, Jetuhrketten, Stahlchmuck, Mankelbefätze, Tischmeffer und ROBERT HEFbER* h 9 z c Tabakfabrikaten. W.: Alle Tabakfabrikate. upfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink. Zinn, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, G. 4110. Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel,

. fe, ... 4 422. 88 113. Gabeln. Dessertmesser, Tranchierbestecke, Brotmesser, Aileen 8 . . teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Form Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkästen, Aorn⸗ 2 , 3 3 75 von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, stifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen⸗

reis I5 Pfę brobetlas che.

P Ill oo s 2M]

Küchenmesser, Schlacht, und Stechmesser, Zigarren ö . 4 , e eg ier Sem üse· 8en= F J 1X1T. . ö Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, modelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und jahn= meffer, gif re ler 7569 ö. if 6. und Käse⸗ zi / 10 1965 ö 5 . 2 Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, erer g, n K. lbsg lögz. Pete. Veh. Acchen 12 18s e, , . 2 ,,, , stähle, Kork. und Schnitzermesser . Nvothele RB. Pil ,,,, ö . Ker ft'ösahritatlos, unt. Ver rieb ben Seifen und X . ; . u gf, ö . e e n m if . ui ,. Federmesser, Raslermeffer, Rasierhobel Haarschnelde⸗· Zo v s5 106 * do? J, ,. I Art. W.: Seisen und Par. , . 3 r . n . j , . . 8 . . . = e ö ,, // /// *. 3 . 9 ' . . 1 . J maschinen und Scheren. x S8 1285 B da . K t latinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, be⸗ Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, J 12 522. 3 ponnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen.«

9b. S5 Og6. G. 6085. =. ö .. U f ric Or . Transport., Vieh, Schiffs- und Treibketten, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk 82 1904. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und z

w * a 6 Uhrketten 6 Metall und Stoff, Anker, , 3 n nn, . 6 . . Al . 6 6 3 66. run er, 1 uu e fehr 9. k 2 è, , . isenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ maschinen, trickmaschinen und Stickmaschinen; ] 8 an n, ertrieb von und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und

. 4 .. 83 . . . fonds, r r n leg nge n hüfte. . frre nn, . .

e isch⸗ z ; ö ö . , 233 . ; k assonstücke aus miedeeisen, Stahl, schmiedbarem phische und uchdruckpressen, landwirtschaftliche 298 1905. Gag Lipart, Straßburg i. E. Hemisch technischen . W.: Praparat für Kontrollkassen, sowie deren Teile und Zubehör. W.: 1 . ö . Lr Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Maschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kamin⸗ , 3 . ' K Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ schirme, Reibeisen,. Kartoffel reibemaschinen, Brot

, 2 2 * ; 36 ö säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben. Span schneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Brat⸗

10612 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Rtemenschelben. = Beschr Nähmaschi . ĩ ile; Sensen. W.: Sensen. 20p. 85 107. M. S814. Le eff fern Wg , r e, me n mhle d ten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, pfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe,

9b. 85 097. B. 12 385. 85 LT. R. 733237 Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ teppiche, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Harmo⸗

. 9 25 ö 2 ; . ] 3 ö 188 19065. Bergmann Æ Co., Radebeul. * 2 a, , 0BChHlD J Ionpfanskt wonk Dresden. 122 196. G.: Parfümerien, 2 J ö. Dr. Iheodur Herz bestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dung. nium, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Toiletteseifen ˖ Fabrik. W.: Parfümerien, Toilette. ö 3 5/10 1904. Ad. J. Elkeles, Hamburg, Groß gabeln, . Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich. Blasinstrumente, Trommeln, Ziehe und Mund⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug barmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente,

317 1905. Britzius * Goldstraß, Sheffield; seifen, Kopfwasser, Zahnpra

. ; . ; ; . präparate, kosmetische Praͤ⸗ 2 markt 38. 122 1906. G.: Weingroßhandlung, Vertr.! Pat., Anwaͤlte A. Gerson u. G. Sachse, Ai 19095. Ir F. E. Möller, Altonger 812 1905. Joseph Rothschild jr., Frankfurt parate. sche Pr s. * ; ge. und u ir n. W.: gien Hl. schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge Akkordeons, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, fruͤchte, Saͤmerelen, Obst, getrocknetes Obst; Dörr. aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Spieldosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono2

Berlin 8W. 61. 1012 19065. G.: Stahlwaren Wachsbleiche. Altong. Ottenfen, Schütz enftr. I80 . = . . ö. üs a. M. Langestr. J. 12‚2 1966. G.: Fabrik 24. ss 126. fabrik. W.: Messer einschl. Strohmesser und Scheren. . e n n, , 4 von Mundharmonikas und Akkordeons. S i n . gemlse, Pilze, Küchenkräuter, a, Rohbaum. Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, graphenplatten und stifte, Grammophon; Schinken, ö. S5 oss. G. 63568. und Wachsfurrogate; Beschr . Wachs harmonikas und Altordeons. ; . wolle, Flach, Zuckerrohr; Nutzholi, Farbholj, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder Speck, Wurst, Rauchfleisch Pökelfleisch, geräucherte, 22 n ; 25. 85 118. S. Iz 666 ; . 46. . Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs, Schuh, ahnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, ; , . D. xx. ; ; . 2 . Räh⸗, Glanz und Polierwachs, Baumharz, Nüffe, Kupfer⸗ und Flaschendraht, Drahtgewebe, Draht. Fleisch', Frucht. und Gemüͤsekonserven; Gelees, Eier, Bambußrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, körbe; Vogelbauer, Oehr ! und andere Nadeln, Fisch⸗ kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗

10 8 . .

4 . Ih. Mhkthth 8p nok Schwarawald klänge . fe nn n r , . . , Rofenstämme, Treibiwiebeln, Treibkeime, Treibhaug- angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, butter, Speisefette,. Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, 0 Ichwarmmald, o Leimat, His hist hu so schön! W.; Sele in festet, halbfeste. e n , (. Dc K früchte; Möoschus, Vogelsedern, gefrorenes Fleisch; Harpunen, . Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Ressnen, 21/12 1805. Gummiwerke Fulda G. m. b. S., 519 1905. Dr. Ernst Dreher, Berlin König⸗ ; z puiberiger Form, Gi, X93 ester, flüssiger und ö,. 4 . 3 Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, gußeiserne Gefäße; metallene Signal- und Kirchen. Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden . 1 G.: Verfertigung und Vertrieb 8 1 1906. G.: Chemische Fabrik. 2011 1905. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 36 . n,. S. 6391 2. . 1 . ene 3 6 hang en, 3, een h f . f . k r e ,. von Pneumatiks und ; 5 J : arate u ü ü . 3 ikati ; ö . ! 3 7 ö ö ein, Kokons, Kaviar, xzinnte, ge ene Koch⸗ un aushaltungsgeschirre ewürze, Suppentafeln, Küchenkräuter, ig, Sirup, und Pneumatikdecken. W.: Pneu nd Präparate für Deginfeltion, 122 1995. G.: Fabrikation und Vertrieb bon . Ten n , . ö ö . en, Henn dsh, ö w

matiktz und Pneumatikdecken. ; Sterilisation, für hygienische Zweck kinst ten. W.: ( K 533 8 P ecken. Beschr sche Zwecke und zur Abgabe Mustkinstrumenten. W.; Musilinstrumente aller Art. än . , patt; chemisch Sharmazeutische Präparate und Pro. Aluminium; Badewannen, Wafferklosetts, Kaffee pulver, Mals, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ CU s K Erdnußkuchenmebl, Kolanüsse, Senf,

. Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Kaffeekannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokos—

106. von flüssigen und gelösten Seffen. a n. 2. S8 16580 . S858 110. Sch. 631. , . zutte, Abführmittel, Wöurmnfuchen, Kehertran, Fieber, mäblen, Getreidemühlen, Kaffeeinaschinen. Wasch. saatmehl. S ; ; 248 1905. Fa. Heinr. ö Q 1 w heilmittel, Serumpasta, anthseytische Mittel, Lakritzen, maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Traubenzucker; Schreib; Pack. Druck, Seiden, Wilh; Schmidt, Frank⸗ Paflillen, Fillen, Salben, Kokainpräparate, Kohlen. Krane, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Pergament, Luxus-, Bunt, Ton-,. Schmirgel⸗,

KU ND . furt a. M. Neue Kräme 20, . 26. S5 128. S. 6392. teer, Tinkturen, Kalomel; natürliche und künstliche Auflüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Stroh⸗, Glanz und Zigarettenpapier; Pappe, 122 1906. G.: Import 2 d . . Mineralwäffer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme,

und Export, ingbesondere . . 28 . . . Präservativs, Scharpie, Gummi. Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Briefkuperte, Papierlaternen, Papierservietten,

191 1905. Compagnie F Am s et dez. Di Hrnst Dreher, Herlin, König. Zinner odd T. . 2a LLGEls , strümpfe, Clzbeutel, Bandagen, Pessarken, Sug. Wagen federn, Roststäbe, Möbel, und Baubeschläge, Krephepapier, Brillenfuttergle, Spiel. Menu, des Jantes en bois 3h ,,,, riegine ,, 58. 102 9806. G.: Fabrikation und Grüntee, sowohl als 2 . ĩ 1 ) penforlen, Wassersäcke, Wasserbetten, Stechbecken, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kistengriffe, Geld⸗ Visiten, Land-, Ansichts.,, Post⸗ und Mitteilungs⸗ Dttomiar R Schul. B kr v 9 . , . ertrlek von chemisch, Vharmaseulischen Ärtileln, Schwarztee. Paragugz ] ; ö 1 38 Inhalationgapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; schränke, Kasfetten, Ornamente aus Metallguß; karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, G.: Habr latlon 3. Selin b 2. 102 1906. Deginfektiongapparaten Und Präparaten. W.. Ter, Mats, Teerxtrakt, 22112 1805. Sächsische Pulverfabriken G. 22 3. . M münftliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Schnallen, AÄgraffen, Oesen, Karabinerhaken, Holztapeten, Lumpen, altes Papier altes Tauwerk; 13 k 4 2. e Wah Fahrräder und Apparate und Präparate für Desinfeltion und Ster. Teellkör, Tee als Armnei= Krantz Co.. Haußtzen. 12s3 i563. G. er,, 4 CFhinarlnde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassta, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüsselringe, Preß pan, Zellstoff, Holsschliff. Photographien, phoöto4 Holifelgen *. 3 h *. e, n, . W.: llsation, hygienische und pharmajeutische Präparate. mittel für Menschen und . und Verkauf von Schießpulver, Patronen⸗ ,. n K ĩ GSalläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Kärasse, Blechdosen, Blechkraͤnze, Blecheimer, graphische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, wie Ecru in . ,,,, , ,, S5 IG. 165 755 Tiere, chemisch präpa⸗ ülsen und Patrenen aller Art. W.: Patronen⸗ 9 1 Aloe, Ambra, Antimerulion, Cargghen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte Steindrücke, Chromos, Oeldruckbil der, Kupferstiche, ger. rierter Tee, jeglicher Art bülsen, geladene Patronen, rauchstarkes und rauch . Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, und gestanite i , ,. Metallkapseln, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro-

Hhwacheg Pulver. wᷣ— 7 K Curanna, Enzianwurzeln, , w. Sternanig, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle. Maß ' spekte, Diaphanien, Eß-, Trink, Koch, Waschgeschirr : . alangal, Ceresin, stäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas, Ton,

S8 100. 7. ds ss. e pharmazeutischen und e 0 medilnischen Ters oder 837. S5 129 1 e WKFassig, Kassiabruch, Kassiaflores 3. KN BI 89 , ö 22 7 ; 3 1. H elfen eff , , und Kraͤuter; ätherische gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Porzellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmelz 95 ; 2 die unter der Beieichnun KL S, ,. 1 / Per, Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, E e f Buchdruckleltern, Winkelhaken, Rohr. fiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzplinder, . m,, ,,, ; 2 Il 6h 5 ' oh 1 Crotonrinde, Piment, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näbschrauben, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges

e . Dee, sworkommen Jalape, Carnaubawachs, ; ü 83 ol 1903. Kurz K Fischer, Bayr. Centri. Kräutertee, Kakao, Jakas—- Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que. Kleiderstäbe, Feldschmie den, Faßhähne, Wagen zum las, Spie gelglag, ortischg Glas; Fonrböbren, brachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, (

2

——

. . 2 X

——

fugenfabrit, Nürnberg, Lindeng. 35. oz iS. Pulver, Haferkakao, Eichel. 1 2. 1 ; ahren, einschließlich Kinder, und Krankenwagen; Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Gutta⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von elch üer leds; kakao, Kalgebobnen, . 95 u Foz . 3 6 n ubgꝛy, 5 Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para! Fahrräder, , , . Feuerspritzen, Schlitten, percha, Afbest, Ton, Hartgumm, Vulkanit, Fiber und Buttermaschinen. W. Milchzenfrifugen, Butter Kakgolikör, Schokolade, Schokoladepulver, Milch · G. Ban vn gef f n, . r. . 122 1906. n sstenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, und Holz, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗

6. eunen und ähnlichen Gebäuden, ; 5 - ö und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus. Rahmen, . Pedale, Fahrradständer, Ventile, lotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten,

maschinen und deren Erfatztelle. schokolade, Schokoladebenbons, Fondantz, granulierke 2 s5 IIZ. v 12383 Schokolgde und Schokolade in Tafeln, Zuger, Zucker. Ausführung von Bedachungen. W.: Bedachungen. . 3 schwamm; Kreofotöl, Karbollneum, Borax, Salpeter, Luftpumpen, Kotfänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, waren, Bonbons, Weine, Schaumweine, Spirituosen, 85 130. A. 5311. . e RNRNennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten,

28 Likör, Kaffee, Malzkaffee, Haferkaffee, Feigenkaffee * ; . . it trohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Künstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopf⸗ s ; 3 Kin, He zz 233 Schuhe, Stiefel, en, peitschen, Jaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreib- ra ö l; stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser,

23 Kaff eesurrogate, Kaffee geröstet und gemahlen rüchte roh oder als Marmelade, Gelee, fte ö ͤ itpeitschen, Treibriemen, 6 siᷣ 411 at . und Tafelwaffer. elee, Fruchtsaäfte, soffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Sattelzeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen , ,

ö ö. , 88 z Unterkleider, ,, ,, ,, . , , . gieren nb . 96 er e oh , . = ; . 120. 5 . Schleier; fertige Kleider für Männer, Frauen un euereimer, Leder⸗ un ummischãfte, ohlen, fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, riften· 4 ö. ,, Böhmelt Schlesische Fahr⸗ . j . 3. n,, ,. Straßburg 9 ; . . *. le delle k. Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, ordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, / lg 1965. Fa. Josef Falck, Mainz. 10121906 1262 16 nn fm n, g n, . EStriegau. 2 fabrikalion 6 . ; 3ig 2 4 * S.: Ziganren-= . Trikotwaren, Umschlagtücher, Pferdedecken, Flanelle, Schuhelastiks; Pelzbesatz, schals, muffen, »stiefel und Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, D. Weinhandlung. Wie Weim. = Beschr Rähmaschinen! W , n, . für Fahrräder und é rillos. , Satteldecken, . en, Läufer, Teppiche; Leib, andere Waren; 3 Lacke, Schellack, Harze, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ 7 2 ; ; ahmaschinen. Nähmaschinen. = . = Tisch, und Bettwäsche, Taschentücher, Servietten, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck- tafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Mo— . 01. R. II O12. S5 112. A. 5 400. . . 85 121. A. 541. 1 Harbinen, Hofenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen, wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, delle; Bilder und Karten für zen Anschauungs⸗ . l unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗

23 28 ? 9 . J Manschetten, Korsetts, Strumpfhalter, and⸗ Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, un ü ; a . 1a 9 Een ,,. A. ge; Can . , w g . e. Lampenteile, Laternen, . Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick. kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, UC 8 und ZJuckerwa fab t; Sz alao; Scokoladen˖ J 9 . w laternen, Kandelaber, Gagbrenner, Kronleuchter, und Nähgarne), Wollgarne, Nähseide, Zwirne, Bind⸗ Griffel, Zeichenhefte, Federhalter. Malutensilien; serven und . . R Fabrit von Kam iten, Ken. 6 6. 3 7 Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlicht⸗ faden, e tene, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll! Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, andren wenge und, Henufttusttenn; 2 8 9 lampen, Illuminationslampen, Nachtlampen, Petro. fili, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, utztücher, Polierrot, Pußleder, Putzwolle, Rost⸗ 8 4 c 5 chutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver;

712 1905. Fa. Adolf Kobs, Berlin, Friedrich⸗ 18/11 1905. Autogene Schweißun ĩ ̃ t flraße 165. ö Jos. G3! , b. S. Berlin, I en, . 1. ö Ci: , . 5 26/11 18056. Abler Compagnie, Inhaber , 2 j leumfackeln, Magnesiumfackeln, Re n Schein. Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bette dern; Wein, s t R iu , und, Likörfabrik. We: Stsllweine, Schaumweine, Herstellung und Vertrieb von Vorrichtungen für waren, Back⸗ und Konditoreiwaren Sr of. 93 . Müller, Dresden, ig 1356. G. 4 . 22 ö Heer il enn e rn m n, k , n , n.

] ; . ö ichte, ü 49 z J . H 1 / d 1 / 6 1er ? 9.

Spirituosen und Fruchtsäfte. autogene Schweißung. W.: Apparate für die r ; abrikati —ĩ . * ;

5 S8 . . rucht, und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte aticn von, Zigaretten und, Begzbeitung von ö, . 7 ak ñ 9 öl; S fäden, Zündschnu = * see n mr, , , , ele euer. 8 ö , , ls ge, d een, Hs , d, , , , , , . K ; ] ; lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine,

brennbarer Gase, Gasentwickler, Lötbrenner, Redunier⸗ Präparate,“ Biutzhrä ikö ventile. / . ie g Flutpräparate, Liköre, Schaumweine, = = ljidarren, Petroleum Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte,. Rum, 23 85 113 B . e, . ginge en Dine gl. 6. ae . . . ö enn n en: 8 3 Kognak, Hu Gs Rohspiritus, Sprit, Preßbefe; Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗

. 23 1 1905 6 ; 12 812. , aus Mali und Milch, s5 112 G. 86288. Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schmuckwaren aus Gold, Silber, sowie anderen Me. mull. Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck=

Boeken 2 3. 5 extrakt, praͤparierkes ne , h, . ö öh . ö Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz. tallen, echte Schmuckperlen, Edel, und Halbedessteine; , ĩ . n,, Zigaretten, age

1112 1905. Fa. Adolf Kobs, Berlin, Friedrich- b. S., Parten 3 präparierte und nicht präparierte Mehle mit 4 k

. k ö bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsappargte, leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, ö . ͤ

straße 195 a. 16/2 1906. G.: Wei h ( ] . 1 ; . i Schafscheren, Rastermesser, Rafterpinsel, Puderguäste, Lametta, Gold- und Silbergespinst. Flitter, Bouillons, schutzwände, Segel; Rouleaus, Holz- und Glas- el . 2 ö ,, i, . Streichriemen, . Friflermäntel, Locken⸗· Brokatgespinste, Rauschgold; Messerbänke, . , , . . ; Tropenkulturen⸗ ; =

er mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko J ; f ö ĩ ? ĩ ö . ö 2. * wickei, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf. aufsaͤtze, Teller, Schüsseln, Beschläge 1 ö 64 t 16h. S5 10. S. 2778. gGrnfeberettungz. Nickel und Alu⸗ Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst« *

1 ade, Speisegewürze. Feiner Automatenwaren dußer 20/10 1905. A J ü . ekuranz · 267 l ö wasser, ke, tsalbe, der, Za lver, Alfenlde, Neusilber, Britannia, schi W.: H B Seife, mit bildlichen D ems meg X . ig f fre em chen n , . w Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe = maschinen. W.: Ent⸗ an fe rb, n Darstellungen bedruckte Karten, G.: Vertrieb von Zigaretlen. W.. Zigarelfen. 3 1 ö kosmetische Pomade, Haaröle, Bartwichse, Haar färbe⸗ 2 tẽs6r 4 stel ta n een eg wn. 71 eAnsichtẽpottarten Jindtölzer. Becht 88 85 123 FS. R726 14 4 2 9 mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, ö. . D . 30. SS E22. K. Io 556. ö. ö . 3226 . 6 Menschenhaare, . Flechten, Chemikalien aller schellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken 8

Zusfatz von Kakao und Schokolade und gequetschter

teingut, Glas und emailllertem Blech; Schlitten. Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene,

den, obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfums Dahl zn ggr̃ ö n 3. o, Berlin, Königgr tr. 99. ö 2 ö . . , Mund und Haarwasser, 1 nigg rãberstr 122 1866 ö m , , . , Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, im Stück, Zanella. Barchent, Bamast, Velvet, Faserschwingen, Ya. Ärt für chemische und pharmazeutische Zwecke; für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; wollene und seidene Wäschestoffe, Foulards, Kattuns,

311 1905. Internationale Schiffsbedarfs⸗ mie⸗Entholzer, Ma J ; ,,, ; . ;

) ; ; . d, Bleizucker, Marmorplatten; Gummischuhe, Luftreifen, Regen. Cretons; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, 3 ria e er ö , , r, nn. 3 O00uUs m r rd n e en. nl! a, röcke, ge n gls ie first Gummispiel · Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstũcke, Ambroid⸗ n ; z Czport · Ballenpressen. . Rohlenfanre, flüffiger Sauerstoff. Aether, Alfohol, waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische glatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche

ref n ener 1 h e Lee. 23 s85 115 J haumweine, Fruchtweine, Aepfelweine ö . j und Aepfelwein⸗ Champagner; Spirituosen, natür- 1a dich. g. Sal ö Tahgtfebritgteg, wr , Jigarren, Zigaretten

liche und küns ö q , . : Sei ik. 3. ; ; ng sstlichs Reineralins fer kohlen aue. und 2 1806. John -* Putz und , W.: Seife einschl., Rauch; Kau. und Schnupftabat. 2 * Silberoxyd, unterschwesligfaures Natron; Goldchlorid, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart-

sauerstoff haltige Wässer und Milch Joseph Drysdale 4 2. 1 7 ͤ ; t 28. s5 135. 77 ö . 3. ĩ lat, Weinsteinsäure, Zit äure, Dxalfäure, gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi— n 1602. 85 105. B. IT 638. Sr ,,, Vertr⸗: 241. S5 121. W. 6353. . 5 ü . ien , n ; G . e ne , Guttapercha, Balata, Anw. o Sack, mmm e , 636 Wasserstoffsuperoxyd., Salpetersäure, Stickstoff oxydul, , ,. Slöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessgires, ; ö. 7 „e,, Schwefelsaure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen,

Leipzig. 12/2 Ig0tz. G. 3 Maschinenfabrik. W.: r edulllin 14 6 . 6 23 f ü 41. . 5 h Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsal, Soda, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, ; .

004A 1 0 A. , Ma⸗ . 410 1905. Fg. Adolph Rosenberg jr., Frank⸗ 5 9 33. le e f *. ö ens e , Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, n, ,. 14/6 19095. Dr. Friedrich Tetzner, Altona. gung 1806. g. Dl hien reschmaschinen, , ,. furt 4. M., Elbestr. 49. 1272 1506. G.. Jigarren., 6 . Iinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinfäure, Pinkfalz, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher. Maulkörbe; Httensen, Kirchentwiete 33. 122 1906. Ge, Fabrik m. b 5 Göyln *) Ei mhoffer Nachfolger G. üge und Eggen. 149 1905. Fa. F 8 Tabak. und Weingrohhandlung, Kognakbrennerei— . 1 6 Ärsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes chemisch / harmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗ b. H., EGöln, Dagobertstr. 25. 1012 19656. G.: . 6. Wi 3 Ergnz ilhelm., Neunkirchen W.: Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak k 1 8 Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein. Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, pharmazeutische Präparate und Produkte, Des infek= Wien. Vertr.: Rechtßanw. Dr. Max Berger,] Jigarektenpapier. ; n . r mite. Vaseline, Saccharin, Vaniklin, k Stearin, Paraffin, Knochend', Dochte; Knöpfe; tionsmittel, Arzneimittel und Verbandstoffe für

A k . O . Ul2 1995. Gebrüder Sberhard, Lampertheim 366 Schwefelkohlenst hgelsidestillationsprodukte, Gummiwaren, Fladiergummi, Pneumatiks, technische Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleis a. Rh. 122 1906. G.; Verfertigung und Vertrieb ; . ö erer r, Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, und Wachsperlen; Entwickler und r Präparate

vrogallussäure, falpetersaures Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, . für photographische Zwecke. 85 146. T. 3610.

ollodium, Cyankalium,

Wess 0 de 83