Menschen und Tiere, medizinische und technische Drogen, Tier und Pflanzenvertilgungs mittel, Seifen, Seifenpulver, Waschextrakte, Parfümerien, Toilette wässer, Mittel zur Pflege des Mundes, der Zähne, der Haare, der Haut, der Nägel, Kosmetika, hbygienische Schönheitsmittel, Hautcreme, kosmetische Pomaden, Vaseline, ätherische, medizinische und kos metische Fette, Oele und Pulver, Zahnpasta, Zahn⸗ pulver, Zahnwässer, Zahnwatte, Zahnpräparate,
uder, Schminke, Wundsalben, Teintwässer, Sommer⸗ prossencreme, Flechtenereme, Bartwichse, Bartwässer, Räucherpulver, Duftträger, Riechsalz, Badewässer, Badefalze, Glyjerin, Haarfärbemittel, Antiseptika, Borax, Paraffin, Ceresin, Soda, Wachs, Räuchr⸗ essenzen, Imprägnierungsmittel, Pillen, Salben, Pan Pflaster, Binden, Gaze, Watte, Bandagen. — Beschr.
s IT. F. S682.
„ Sayuaeẽ
235 1905. Otto Friedrich, Grünstadt, Rheinpf. 1252 1906. G.: Medizinaldrogerie und Sanitäts- basar. W.: Diätetische Nährmittel, medizinische und koemetische Präparate, Ungeziefermittel, Toilette⸗ mittel; photographische Apparate, Präparate und Instrumente; Schmieröle; Farben für Stoffe; Lacke, Beizen, Fußbodenöle; Kitte und Klebmittel; Putz⸗ und Poliermittel; Waschmittel, Fleckentfernungs⸗ mittel, Tinten, Bronzen, Stempelfarbe, Tusche, Kerzen, Essig, Essigessenz; Fruchtsäfte, Fruchtessenzen; Weine, Spirituosen, Liköressenzen, Gewürze, Salieyl, Speiseöl; Tee, Backpulver, Vanillezucker. Landwirt⸗ schaftliche Sämereien und Düngemittel; Raupen⸗ leim, Baumwachs; Futterknochenmehl, Mastpulwpver. Unter Ausschluß von Bier und bierartigen
etränken.) 9p.
s5 118. Sch. 7871.
9/9 1905. Ferdinand Schleuter⸗ mann, Remscheid⸗Hasten. 12/2 1906. G.: Sägen⸗ und Werkzeug⸗ fabrikation. W. Sägen, Messer, einschl. Strohmesser, Fellen, Bohrer, Beitel, Hobeleisen, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Klempner, Schreiner, Maschinenbauer.
22. S5 119. S. 12136. 712 1905. Fa. Albrecht Heil, Frankfurt a. M.
Wielandstr. 39. 12sñ2 1906. G.: Herstellung und
Vertrieb von Thermoelementen. W.: Thermo— elemente. 22 b. S5 150.
O. 2330.
Dogmat
8/12 1905. Oytische Anstalt C. P. Goerz Aktien gesellschaft, Berlin- Friedenau, Rheinstr. 4446. 1252 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer und photographischer Instrumente und Apparate. W.: Photographische Hand und Stativ⸗Apparate, Vergrößerungs⸗Apparate, Projektions ˖ Apparate. Kine⸗ matographen, Apparate für die Dreifarben⸗Photo⸗ graphie, Dreifarbendruck⸗Apparate, photographische Objektive, Objektiv Fassungen, Kamergansätze fur Tele Photographie, photographische Verschlüsse, Ex⸗ positionsmesser, Geschwindigkeitsmesser, Photometer, photographische Sucher, einfache, Doppel- Wechsel⸗ und Rollfilm -Kassetten, Kassetten für Tageslicht- wechselung, Blechkassetten., Stative von Holz oder Metall, Taschen und Futterale für photo⸗ raphische und optische Apparate und Instrumente, assetteneinlagen, Mattscheiben, Einstelltücher, Balgen, Blenden, Raster, Filter, insbesondere Farben⸗ filter, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Flach ⸗ und Rollfilms, Dreifarbenfilms, photo⸗ raphische Papiere, Plattenhalter, Filmhalter, ö. und Filmpackungen, Filmspulen, Film üchsen, Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Films und Filmpackungen, sämtliche Chemikalien zur Photographie in flüssiger, fester, Tabletten und Röhrenform, photographische Entwickler, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Metall, Zelluloid, Papiermachs. Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, Waschen, Trocknen und Retuschieren von Negativen und Positiven; Entwicklungsvorrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Kopierapparate, Be⸗ leuchtungsvorrichtungen und apparate an Kopier⸗ Vergrößerungs⸗ und Projektions⸗Apparaten und für die Dunkelkammer, Blitzlichtapparate, Beleuchtungs⸗ linsen, Kondensatoren, Kollimatoren, Blitzlicht⸗ lampen, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, photographische Arbeitskästen, tragbare Dunkelkammern, optische und wissenschaft⸗ liche Instrumente, insbesondere: Prismen, Linsen, Lupen, Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, ielfernrohre, Visiervorrichtungen für Gewehre und eschütze, n , Richtvorrichtungen und Apparate, Kompasse, Boussolen, Telemeter, Theo⸗ dolite, Sextante, Nipellier ⸗Instrumente, physikalische
Instrumente und Apparate, Spektral-Apparate, optische Spiegel, Scheinwerfer, Mikroskope, Stereoskope. ;
23. S5 151. G. 4483.
P h 5ni 216 1905. Erste Westfälische Kellerei⸗Ma⸗ schinen Fabik „Phönix“ G. m. b. H., Dort⸗ mund. 1212 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kellerei⸗Maschinen. W.: Flaschen⸗Kellerei⸗ Maschinen und Apparate sowie Bedarfsartikel, nämlich: FlaschenReinigungs⸗Maschinen und ⸗Appa⸗ rate,. Flaschen⸗Einweich⸗Maschinen und ⸗Apparate, laschen⸗Nachspül · Maschinen und · Apparate, Flaschen⸗
üll⸗Maschinen und ⸗Apparate, Flaschen.Verkoꝛk⸗ Maschinen und »Apparate, Flaschen - Verkapsel⸗ Maschinen und Apparate, Flaschen⸗Pasteurister⸗
Flaschen⸗Bürsten und Flaschen⸗Bürst⸗ Flaschen Transportier⸗ laschen⸗Transportbãänder
e Maschinen und Apparate Wagen, Flaschen⸗Tragen, und Flaschen · Transportier Vorrichtungen, Flaschen Kasten und Kisten aus Holz und Metall, Flaschen⸗ Auslauf. Gestelle und Flaschen⸗Auslauf. Wagen.
85 152. S. 12 105.
Bello
29 11 1905. Holst. Musikw. Versandt⸗Haus A. Lüneburg, Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. 12.2 1906. G.: Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwerken. W.: Flügel, Pianos, Harmoniums, Orchestrions, Klaviere, einschließlich mechanischer Klaviere, Klavierspielapparate, Orgeln, Akkordeons, Konzertinas, mechanische, elektrische und pneumatische Apparate zum mechanischen Spielen von Tasten⸗ instrumenten, mechanische und elektrische Musikwerke mit Saiten, Musikautomaten, Phonographen, Grammophone, Harmonikas, Mandolinen, Zithern, Guitarren, Drehorgeln, Pauken, Okarinas, Glocken- splele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, Blas und Streichinstrumente, Mundharmonikas, Schlag— instrumente, Ventile, Gebläse, Notenbänder, Noten⸗ blätter sowie sonstige Bestandteile für mechanische und elektrische Musikwerke. — Beschr.
26 4.
85 153.
F. 6046.
6/12 1905. Deichstr. 29 33. geschäft in Konserven.
Fa. Ferdinand Fera, Hamburg, 12372 1906. G.: Kommissions⸗ W.: Konserven.
26a. S5 154. A. 5 4837. 2 Ammerlandia 19312 1905. Ammerländische Fleischwaren⸗
fabrik G. m. b. H.,. Zwischenahn i. Oldenb.
1232 1996. G.: Fleischwarenfabrik. W.: Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte und Konserven. 26 . S5 155. S. 6296.
23/12 1905. Ph. Suchard, Lörrach (Baden). 122 1906. G.: Kakao, und Schokoladenfabrlk. W.: Schokolade, Kakao und Konditoreiartikel
26e. S5 156. K. 11084.
1412 19065. Kathreiner's Malzkaffee⸗Fa⸗ brikten G. m. b. H., München, Brienneistr. 8. 1232 1906. G.: Landesprodukten⸗, Kolonial⸗ und Materialwarenhandlung. W. : Kaffee, Kaffeesurrogate, insbesondere Malz⸗ und Getreide Kaffee; Malzextrakt, Malzsirup, Malzkraut, Malzmehl, Malzcakes, Malz biskuits, Malzbrot, Malznahrung, Malztafelsüße, Malzsuppenmehl, Malzsuppenextrakt, Malzlegumi⸗ nosen. Malzeiweis, Malzmilchextrakt, Malzsaft, Malzbier, Maljbierextrakt, Malztiunk ohne Alkohol, Malzwein, Malzsüßwein, Maljwürze, Malzkakao, k Malischokolade, Malztee, Malztee⸗
xtrakt.
24.
S5 160. R. 7378.
th ih n if
Schwimmt.
. . ö 4 6M dene Slaatsme dalle. J. ö
2 Egl dayet nofseifentebrik -
Dia kunst zu Waschen.
20/12 1905. Ph. Benj. Ribot, Schwabach, 122 1906. G.: Fabrik von Toilette, und Hauß⸗ seifen, Kerzen, e,, Kristallsoda und Glvzerin. W.: Seife, Toiletteseife, Seifenpulver, Zahnwasser, Pomade und andere kosmetische Mittel.
30. 85 157. P. 4824. . MJ Ill 30. S5 I58. P. 4825.
„Rhollll8'
20/12 1905. William Prym, G. m. b. H., Stolberg (Rhld.). 12/2 1906. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Druckknöpfe.
24. 85 159.
gristea
20 11 1905. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. 122 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und flüssigen Parfümerien. W.: Seifen und flüssige Parfümerien.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 16 44 056 (G. 2212) R. A. v. 26. 6. 1900. Zufolge Urkunde vom 291 1906 umgeschrieben am 222 1906 auf Fa. M. Frank. Nürnberg. 66738 (M. 6308) R.⸗A. v. 26. 2. 1904, 70 428 (M. 7029) . 8. 7. 1904, d 74007 (M. 7144) . 2. 12. 1904. Zufolge Urkunde vom 24/8 1905 umgeschrieben am 22512 1906 auf Ernst Köthner u. Dr. Franz Köthner, beide Berlin. 90 47 840 (. 3464) R.. A. v. 15. 3. 1901. Zufolge Urkunde vom 92 1906 umgeschrieben am 222 1906 auf Manufacture d' Epingles et d' Aiguilles (societés anonyme), Anderlecht (Belgien). Vertr.: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen. 31 83 938 (K. 16 607) R.. A. v. 12. 1. 1906. Zufolge Urkunde vom 25/1 1906 umgeschrieben am 232 1906 auf Welt ⸗Kandaren⸗Fabrik Sixt G Co.. Hamburg. 26e 54 661 (St. g R.⸗A. v. 22. 7. 1902, 63 023 (St. 2238 . 42 sSO430 (St. 2683) w 268 S2 S29 (St. 2911) . Zufolge Urkunde vom 26/6 1905 umgeschrieben am 23/27 1906 auf Corn Products Co. mit be⸗ schränkter Saftung, Hamburg.
R. 7286.
2D
34 85 767 (T. 44 R. A. v. 10. 5. 96, w d 99 0 1. 8. d 68.97 , 2989 2A. 9. 9 390891 (T. 1299 . 29. 4. 98, 30 339 T. 9 k 2h o n 1366, , VI. 1. gh, 9298 87 T. 1337 , 11. . 99, 36 6065 (T. 1367 14. 4. 99, 37005 (T. 14655 28. 4. 99, 111 38 064 (T. 14935 . 20. 6. 99, 1 40 180 (T. 15655 3. 11. 99, 40 308 (T. 1544 10. 11. 99, oO 7899 R. IJ, 5. 127. 95, H ngo k. 16g) Xa. 17. 99
Zufolge Urkunde vom 9/1 1906 umgeschrieben am 2412 1966 auf Fa. A. Thierack, Finsterwalde.
Jtachtrag.
1660. 75 539 (H. 10 073) R.⸗A. v. 20. 1. 1905.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Harzer Sauerbrunnen „Vietoria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Firma ist in Berlin (eingetr. am 22/2 1906).
2 14222 (G. 5638) RA. v. 6. 3. 96.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Erste Deutsche Milchzuckergesellschaft Schütte G Kiefer Nachfolger eingetr. am 22/2 1906). 419 18 067 (M. 1577) R.. A. v. 265. 8. 96.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Spinnerei C Weberei am Sparrenlech Kahn M Arnold (eingetr. am 22 2 1906).
226 16 226 (A. 9g65) R. A. v. 19. 5. 96, 1 724488 (A. 121) 1. 6. 97, . 9. 3 bern ist Beck;
er Sitz der Zeicheninhaberin ist Berlin (eingetr.
am 23/2 1906). l 94
11 16 619 (H. 2021) R.. A. v. 9. 6. gb.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist geändert in: Landeshut i. Schl. (eingetr. am 23/2 1906).
34 54 414 (D. 3597) R. A. v. 4. 7. 1902, 89 672 (d. 35555. 12. 5. 1565. Der Sitz der Zelcheninhaberin ist verlegt nach:
Mannheim ⸗Waldhof (eingetr. am 25/2 1906.
34 51 068 (St. 1686) R.. A. v. 8. 11. 1901, 2 51447 (M. 44455) . 29. 11. 1901, 4 51602 (B. 7096) ö ö . 2 51720 (2. 3679) 71 Der Vertreter Paul H. Scherpe ist in Wegfall
gekommen (eingetr. am 25 2 1906).
Löschung. 9h 722 145 (W. b2645 R. A. v. 11. 10. 1904. (Inhaber: Woeste C Cie., Brügge i. W.) Gelöscht am 2262 1906. 38 S3 16 (K. 10 627) R. A. v. 12. 12. 1905. (Inhaber; Fa. F. W. Körner, Dresden A) Für Roh⸗, Rauch, Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren ge⸗ löscht am 222 1906.
LELöschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
10 13 330 (3. 224) R. A. v. 11. 2. D6. (Inhaber: Bruno Zirrgiebel, Leipzig Reudnitz.) Gelöscht am 212 1906. 99 13895 (C. 1099) R.. A. v. 25. 2. 96. n , 86 ich n gen 28. 7. 9 a nhaber: ebr. Christophery, Iserlohn. e⸗ löscht am 21/2 1906. ; .
23 14699 (L. 1079) R.. A. v. 24. 3. 96. ; n, n. GE. Lebach, Cöln.) Gelöscht am 21/2
26a 12758 (W. 881) R. A. v. 24. 1. 96.
269 13128 W. 853 . 7. 3. 86. (Inhaber: Westdeutsche Mühlenwerke Ges. m. b. H.,
Duisburg.) Gelöscht am 21/2 1906.
419 14422 (T. 599) R. A. v. 13. 3. 96. (Inhaber: Thoren, Reichert C Co, Barmen.)
Gelsscht am 212 1966.
2 12907 (L. 1080) R. A. v. 31. 1. 96.
. Laage, Quickborn.) Gelöscht am 23/2
2 14253 (C. 1100) R. A. v. 10. 3. 96. (Inhaber: Czech C Nimhart, Oederan i. S.) Ge⸗
löscht am 2312 1906.
159 123553 (F. i817) RA. v. 18. 2. 96. (Inhaber: S. Friedländer, Kattowitz) Gelöscht
am 23 / 2 1906.
160 13633 (D. 774) R.⸗A. v. 21. 2. 96. (Inhaber: Jos. Denneborg, Essen a. Ruhr.) Ge⸗
löscht am 23/2 1906.
16D. 13 568 (B. 2274) RA. v. 18. 2. 96. (Inhaber: Brennspiritus. Aktiengesellschaft, Berlin.)
Gelöscht am 23 2 1906.
268 14 976 (M. 1289) R. .A. v. 8. 4. 96. (Inhaber: Adolph F. Meyer, Hamburg.) Ge⸗
löscht am 232 1906.
266 18 508 (W. 887) R. A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Fritz Wienstroth, Barmen.) Gelöscht
am 23 / 2 1906.
34 13 277 (St. 452) R. A. v. 11. 2. 96. (Inhaber: Johann Strunz u. Georg Fränkel,
Regnitzlosau) Gelöscht am 23/2 1906.
34 16101 (W. 889) R.⸗A. v. 15. 5. 96. (Inhaber: Welker & Wagner, Dresden.) Gelöscht
am 23/2 1906.
2 13541 (S. 882) R. A. v. 18. 2. 96.
15 ö ,, . (Inhaber: Josef Sell, Osterhofen Niederbayern].)
Gelöscht am 23/2 1906.
3 135 300 C. 1051) R. A. v. II. 2. 986. (Inhaber: Lembach & Schleicher, Biebrich a. Rh. )
Gelöscht am 232 1906.
Io 13 380 (B. 439) R. A. v. 14. 2. 36. Inhaber; Carl Voß C Georg Sauer, Minden
i. W.) Gelöscht am 252 1906.
10 17 911 (V. 443) R.. A. v. 21. 8. 96. (Inhaber: Vorreiter C Co., Berlin.) Gelöscht
am 23/2 1906.
25 15 730 (D. 775) R. A. v. 1. 5. 96. (Inhaber: Deutsche Automaten. Gesellschaft Stoll⸗
werck & Cie., Cöln.) Gelöscht am 23/2 1906.
264 13960 (H. 17787 R. A. p. 268. 2. 36. (Inhaber: G. M. Hammer, Wien.) Gelöscht am
2312 1906.
260 15 240 (C. 1118) R.⸗. v. 14. 4. 96. (Inhaber: Courmont & Cie.,, Cambrai.) Gelöscht
am 23/2 1906.
28 14584 (3. 223) R. A. v. 20. 3. 96. (Inhaber: Zeitungs⸗Verlag Herrmann
Hamburg.) Gelöscht am 23/2 19606.
Erneuerung der Anmeldung. Am 2112 1905. 2 14222 (6. 6538. Am 151 1906. 166 E3 688 (St. 485. Am 20/1 1906. 35 20 419 (5. 3386. Am 221 1906. 38 18 464 (G. 1262). Am 24 / 1 196066. 14309 (5. 18215. Am 2651 1906. 11 16616 (N. 417). Am 31/1 1906. 41 16 619 (H. 2021). Am 12 1906. 17 14767 (W. 933), 9e 14 813 (K. 1634), 37 11918 (. 1153. Am 5/2 19066. 32 15 058 (B. 2400), 41 23 846 (B. 3265), 15 508 (B. 7425. Am 6/2 1906. 38 2 1016 Sch 1510). Am 7/2 1906. 42 20 7260(Sch. 1442. Am 8/2 1906. 4118 659 (6. 710. Berlin, den 27. Februar 1906. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Aachen. 1 Im Handelsregister B 62 wurde heute bei der „Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann Æ Sauerländer) Actiengesellschaft“ zu Rothe Erde bei Aachen eingetragen: Das Grundkapital ist durch Einziehung von 366 Aktien um 300 000 4A herabgesetzt und beträgt jetzt 2 000 000 0 Aachen, den 23. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. 192065] Eintragungen in das Handelsregister. 21. Februar 1906. ⸗
A 1059. Charles F. W. Diestel, Altona. Der Kaufmann Emil Carl Arthur Voigt in Ham⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 1290. John Pries, Altona. Inhaber: Kaufmann John Carl Nikolaus Pries zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. Berichtigung. 92066]
HeR. A 669. In der Bekanntmachung vom 15. Februar 1966, betr. die Firma Mundt * Fries Nachf., muß es heißen: Kaufmann Carl Aufenbauer in Altona.
Altona, den 22. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Hartig,
deo
vl Sh 8]
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Februar
M 50G.
190686.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, , Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Naren·
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. amn. 30h)
Das Zentral ⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Alzexy. Bekanntmachung. 92067
In unserm Handelsregister Abt. A wurde heute Bohne war Ce schaffe and Fir na ĩ 88 Fi auf Otto Kohlmann, Hehl, und Landes., Raufmann, Berlin, und Louis Kurth, Mechaniker,
die Firma Hugo Koch, produktenhandlung zu Alzey eingetragen. Alzey, 23. Februar 1906. Gr. Amttẽgericht. Aue, Erzgeb. 92068 Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Güntzger E Nichter, Holz-
worden: Prokura ist erteilt: Richter in Wernsdorf, Schulze in Bockau. Königl. Amtsgericht Aue, den 24. Februar 1906. Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Firma „Cafe Fuß Lisette Schmidt“
a. dem Ingenieur Albert b. dem Kaufmann Paul
Lisette Schmidt, verebel. Kneuer, erloschen.
2) Bei Firma „Gebrüder Heymann“ in Augs⸗ burg; Gesellschafter Sigmund Heymann infolge Gesellschaft B. Mannheim 4 Co., Berlin): Todesfalls aus der offenen Handelsgesellschast auꝛs. Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. geschieden; an dessen Stelle in die Gesellschaft ein. Inhaber wohnt jetzt in Schöneberg.
etreten dessen itwe Clementine Heymann in Bei Nr. 18993 (Firma Max Höpfner, ugsburg. Firma bleibt unverändert. Pankolo):
Augsburg, den 24. Februar 1906. K. Amtsgericht.
KRarxth. ⸗ ö. 92070 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ etragen worden, daß die unter Nr. 4 verzeichnete irma „H. Josephy, Damgarten“, erloschen ist. Barth, ben 21. . 1906. Königliches Amtsgericht.
KRaumholder. Bekanntmachung. 92071 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Firma „Philipp Diehl“ mit dem Sitze in Reichenbach und als deren In— haber der Kaufmann Philipp Diehl zu Reichenbach. Baumholder, den 17. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Baumholder. Sertanutmachung. 92072 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden die Firma „Rudolf Kirsch“ mit dem Sitze zu Nuschberg und als deren In haber der Kaufmann Rudolf Kirsch zu Ruschberg. Baumholder. den 17. Februar 1996. . Königliches Amtsgericht. KRanmholder. BSeranntuzachnung. (920731 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34
eingetragen worden die Firma „Jacob Schmibt“.
Ort der Niederlassung: Ruschberg, Inhaber Kauf⸗ mann Jacob Schmidt zu Ruschberg. Baum holber, den 19. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Rerlim. HSandelsregifter 920741 des Königlichen Amtsgerichts I Verlin. ¶ Ahteilung M.) Am 20. Februar 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 3049 Märkische Haftpflicht Ver sicherungs⸗ Sesellschast a. G. mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Mit— glieder vom 24. Oktober 1905 ist die Firma in: Märkische Haftvflicht ˖ Versicherungs⸗ Gesell schaft a. G. zu Berlin geändert, die Versicherung der Mitglieder gegen Wasserleitungeschäden zum Ver sicherungszweig gemacht und der Gewährleistungsfonds auf 305 000 M erhöht. Ferner die durch dieselbe . noch beschlossene Aenderung der
atzung 8 Vorftandsmitglied Otto Eismann wohnt jetzt in Charlottenburg.
Berlin, den 20. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 89.
Rerlin. Sdandelsregtfter 920765 des Königlichen Amtagerichts L Berlin. ¶ Abtel lung A.)
Am 22. Februar 1906 ist in das Handelgregtster eingeiragen worden:
r. 28 255. Firma: Gertruden Apotheke gar Törcks, Groß Lichterfelde. Inhaber: einrich Töicka, Lyotheker, Berlin.
Nr. 28 255. OffeVne Handelsgesellschaft. Neu⸗ mann Bepper, Berlin, und als Gesellschafter
1) Karl Pepper, Kaufmann, Rixdorf,
ien, Neumann, Kaufmann, Berlin.
ie Gesellschaft hat am 20. Februar 1906 be⸗ Zur ö der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemelnschaftlich ermächtigt.
Nr. 28 257. Firma: Heinrich Fuchs Maschiuen⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Heinrich Fuchs, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 258. Firma: Samuel Gerlitz, Berlin. Inhaber: Samuel Gerlitz, Fabrikant, Berlin.
Rr. 25 259. Offene Handelegesellschaft: Katz * D. Berlin, und als Gesellschafter Jacob
atz, Kaufmann, Berlin, Jacob Jawnik, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1906 begonnen. Zur . der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein 56 ermaͤchtigt.
Bei Nr. 1427 (offene Handels f t Bre⸗ wing Felber Maurer. Æ Jimmermeister. Tönigl. Sächs. Baumeister, Charlottenburg): Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des blsherlgen Inhabers Franz Brewing begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell. schaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 3267 (Firma G. R. Grübnau, Char⸗
e ne
lottenburg): Die Niederlassung ist nach Steglitz verlegt. Inhaber wohnt 1 in Sieglitz. Bei Nr. 8150 (Firma
begonnen. .
Bei Nr. 10 927 (Firma Paul Wollenberg,
ö Der 96 der Firma ist jetzt Schöne⸗ ö S
schleifereigeschäft in Bockau, ist heute eingetragen ö
Adolf Heil ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
c Markgraf. Berlin)!: Die 982069) Alfred WMarkgraf. Alfred Markgraf ist alleiniger Inbaber der Firma. t“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Augsburg: Firma infolge Abzugs der Pächterin das Geschäft mit den vorhandenen Aktiven und Passiven übernommen.
mann Krasagt-z Sohne. Boxha gen ⸗Rumme ls⸗ burg): Der bisherige Gesellschafter Hermann Kraatz zu Karlshorst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
Bei tto Bohne, Berlin): Die Firma lautet jetzt; Otto Bohne Nachf. Otto
Treptow, übertragen. Die offene Gesellschaft hat am 1. Januar 1906
Inhaber wohnt in Schöneberg. Bei Nr. 11143 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Deil, Berlin): Der bigherige Gesellschafter
Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17 295 (offene Handelsgesellschaft Matthey irma lautet jetzt: Der bisherige Gesellschafter
Alfred Markgraf hat
Bei Nr. 17 802 (Firma Deutsche Kunstverlags⸗
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile
Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Februar 1906 5
fesigestellt. Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird hinsichtlich der Gesellschaft folgendes
bekannt gemacht:
inrichtungsgegenstände, welche lokale der neuen Gesellschaft zu Weißensee, Sedan— straße 45 g, im Parterre, im Hof und in der ersten Etage sich befinden, zum festgesetzten Werte von 000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3519: Westohalig, Spiralfedernfabrit FGesellschaft mit befchrãnkter Daftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Fabrikation und Vertrieb von Spiralfedern aller Art, insbesoadere von Stahldrahtmatratzenfedern, ferner Erwerb und Verwertung von Fabeikaten und Erfindungen, die auf den gleichen oder verwandten Gebieten liegen, Errichtung von Zweigniederlassungen sowie Vet l gung an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit vorgedachten Zwecken in Beziehung fsteht.
Die Firma lautet . Bernhard . Inhaber fetzt: Bernhard Beyer, Gaftwirt, ankow.
Wenz, 21 75 (Firma A. Ephraim, Serlin: Den Kaufleuten Hermann Levin und Alfred Aronsohn in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 26 402 (offene Handelsgesellschaft Brühl C Wedell, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnen jetzt in Charlottenburg. .
Bei Nr. 26 413 (offene Handelsgesellschaft Her⸗
Gesellschaft ist aufgelöst. ⸗
Bei Nr. 28 194 (offene Handelsgesellschaft Joh. Friedr. M. Koch C Co., Charlottenburg): 33. it der Firma ist nach Deutsch · Wilmersdorf verlegt. ,
Bei Nr. 28 212 (Firma Joses Kappes, Lichten berg): Der Frau Johanna Kappes, geb. Guth⸗ m ann, in Lichtenberg ist Prokura erteilt.
Bel Nr. 5685 (offene Sandelagesellschaft Reymer Wach, Berlin): Bie Viqhidatich ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 265 682 (offene Handelsgesellschaft Kohl metz & Co., Steglitz): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma sst erloschen.
Gelöscht sind die Firmen: — j he 14024. Deutsch's Apotheke, Groß ⸗Lichter⸗ elde.
Nr. 21 312. Anton Kantorowicz, Berlin.
Berlin, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Eerxlin. 192076) In das Handelsreglster B des Königlichen Amts. gerichts LI zu Berlin ist am 22. Februar 1906 fol. gendes eingetragen worden: Nr. 3507: Pearson Zuckerwaren⸗Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. — Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren und
ähnlichen Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 Geschaftsfübrer: — Kaufmann Wilhelm Müller, Wolfenbüttel,
e, . Fritz Nißler, Schöneberg,
aufmann Thyge Jensen Petersen, Clausthal
. . Vie Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1906 N . ; Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer!
vertreten. Nr. 3508: „Viel Licht“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. ö. Gegenstand des Unternehmens ist: — Der Vertrieb von neuen Erzeugnissen der Be⸗ leuchtungsindustrie sowie der Erwerb, die Ausbeutung; und die Veräußerung von Patenten und sonstigen Schutzrechten auf dem Gebiet dieser Industrie. . Das Stammtapital beträgt 20 000 M Geschafts führer: Franz Zaepke, Kaufmann in Stralau. — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1806 fen ee
r. 3509: Gasglühlicht⸗Werke Phönix, Ge⸗ mit beschräntter Haftung Stammeinlage ein: D der Beka ⸗Records einschließlich der Beka. Gro d= Records (Schallplatten für Sprechmaschinen? und
sellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz ist: Weißensee. GegJenstand des Unternehmens ist; Die Herstellung und der Vertrieb von Gasglüh⸗ lichtkörpern, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Beleuchtungtz ⸗ Industrie. s. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer: Julius Stammreich, Fabrikant, Berlin, Leo Berg, Fabrikant, Weißensee, 356 Dlwowski, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
beschrãutter Haftung.
Dag Stammkapital beträgt 25 000 A
Geschäfts führer:
Kaufmann Abolf Heß, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1906 festgestellt
Die Gesellschaft endet mit dem 31. Dejember 1910.
Die Gesellschaft wird in dem Falle, daß nur ein Geschäftsführer ernannt ist, auch durch einen Pro—
— —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. . ; ö
in dem Geschlftz.
kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftssühbrer oder durch öaen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei de, n . vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter. Kaufmann Adolf Heß in Charlottenburg und Kaufmann Albert J. Meisel in Berlin bringen in die Gesellschaft ein die ihnen gemeinschaftlich gehörigen, der Fabrikation von Spiral federn dienenden, zur Zeit auf dem Grundstücke Marienburgerstraße d hierselbst befindlichen Maschinen nebst Zubehör jum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 41 unter Anrechnung eines Betrages von j h0O00 M auf ihre Stammennlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutfchen Reichsanzeiger.
Nr. 3511: Serliner Grundgesellschaft mit
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb und Veräußerung von Höpotheken und Grundstücken sowie Vermittelung derartiger Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 6
Geschäftsführer:
Kaufmann Moritz Bab zu Charlottenburg,
Kaufmann Moritz Strumpf zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1906 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter
1) Kaufmann Bab zu Charlottenburg,
2) Kaufmann Moritz Strumpf zu Berlin
ringen ein jeder das von ihm unter seiner Firma geführte Immobilien und Hypolhekenhandelsgeschäft und jwar zu 1 zum Gesamiwerte von 8000 M und zu 2 zum Gesamtwerte von 7000 „ unter An— rechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen ein.
bei Nr. 2389: Stange C Wagner, Brorn⸗ filberbruck ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. t
Durch Beschluß vom 19. Februar 1806 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Liquidatoren sind der Kaufmann Ferdinand Stange in Berlin und der Kaufmann . Heimann in Charlottenburg.
bei Nr. 2801: Bodengesellschaft Augusta⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des GHeschäftsführers Franz Fedler ist beendet; der Kaufmann Franz Brümmer in Schöneberg ist zum stellvertretenden Geschäfts— führer bestellt.
bei Nr. 2762: Beka⸗Record, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 2. Februar 1906 ist das Stammkapital um S0 C000 M auf 160 000 erhöht.
Außerdem wird bekannt
Der Gesellschafter Bum
erfolgen im
emacht: & Koenig, Gesellschaft
in Berlin, bringt als Die Lizenz des Alleinvertriehé“
etwaiger anderer Schallplatten mit allen Nenn rungen und Verbesserungen für folgende Wänder: England mit saͤmtlichen Kolonien, China, Japan, Nord⸗ amerika. mit dem dort bestebenden Krundenkreise. Ausgeschlossen von der Uebenassung Find die Schall plattenposlkarten. Der Wert der Einlage ist auf 30 000 M festgesetzt und in dieser Höhe auf die Einlage angerechnet voorden.
bei Nr. S793: Un von, Graphophon⸗ Compann mit beschräukter Haftung.
Das Liquldatiansverfahren ist wieder eröffnet.
h s Der inzelne Nummern kosten 20 5. — 30 4.
Der gerichtliche Bücherrevisor Gustavd Rrahmann
in Berli — Liquidator bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die d
bei Nr. 835 stun staustalt Alemannia Gesell- schaft ait Seschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Februar 1905 ist die
Gesellschaft aufgelsst. Die Geselsschafterin offene Handelsgesellschaft in k irma Bernhard C Winzer in Berlin bringt die
Liquidator ift der bisberige Seschäftaführer, mann Edmund Lichtenstein in Berlin.
bei Nr. N19: Deaitsche Juvert⸗Gas Gesell⸗ schaft git beschränkter Hafeung.
Die Prokura des Theophil Eberbard ist erloschen.
Die Vertretungzbefugnis des Geschäftsführers Carl Döring ist erloschen.
bei Nr. 2931: Brauerei Ausschank Carl Kienz Besellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungebefugnis der Geschäftsführer Albert Marcks und Carl Ktienz ist beendet.
Der Kaufmann Emanuel Oppel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt
bei Nr. 1534: Gesellschaft für Fenerungs⸗ aulagen mit beschrãnkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Berlin, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Rernodurg. 92077
Unter Nr. 680 des Handelsregisters Abteilung X ist heute die Firma „Max Fopplin“ in Beru⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kopplin daselbst eingetragen.
Bernburg. den 23. Februar 1906.
HSertogliches Amtsgericht.
Bernburg. 32078
Unter Nr. 681 des Handelsrezisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Delikatessenhaus zur guten Quelle,
Amalie E Erwin Strube“ in Bernburg ein—
getragen. Gesellschafter sind: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Alexander Strube, Amalie geb. Ludwig, in Bernburg und der Kaufmann Erwin Strube daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Bernburg, den 23. Februar 1906. Herzoagliches Amtsgericht.
KRiele feld. 920791
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 198 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kueieyrr K Sohn in Bielefeld) beute frlJendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Knemeyer senior in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. EBrandendurg, Harel. 92083 Bekanntmachung.
In unseren Handelsregistern sind gelescht worden: L. im Firmenregister:
Nr. Bejeichnung und Sitz der Firma
0 H. Aftroth, Brandenburg a. S.,
906 August Zemlin, Dom ⸗ Brandenburg a. B.,
10 C. G. Lehmann, Brandenburg a. H., 712 W. Schmidt, Branden surg a. H., o998 Guftav Schmith C Co., Sranden- burg a. H..
1000 Heinrich Aue, Magdeburg mit Zweig niederlassung in Brandenburg a. H.,
1043 Ernst Meinert, Brandenburg a. S.,
1068966 R. Wolff, Inhaber Siegfried Brauer, Brandenburg a. S.,
10687 Brandenburgische Syps und Cement⸗ In duftrie Otto Budde, Branden⸗ burg a. H.,
1205 Jul. Heymann sen., Brandenburg a. H.,
1174 Paul Dummer, Brandenburg a. H.,
833 W. Loewenthal's Ww, Pritzerbe,
169 A. F. Buchholz. Plaue a. S.,
393 Liebenam C Ce , Brandenburg a. H.,
Berliner Mosfailplatten⸗ Fabrik Al. brecht C Co , Brandenburg a. H.,
963 Arthur Arnold modern. Antiquariat, Brandenburg a. O.,
Adler ⸗ Drogerie Albert Graßmann, Brandenburg a. S.,
840 Nathansohn Coe Brandenburg a. S., 513 Aug. Schöufeldt, Pritzerbe,
1046 M. Krause. Brandenburg a. S.,
550 C. Rein, Brandenburg a. H.,
Brandenburger Metallschraubenfabrik u. Fa gondreherei, R. Müller, Bran denburg a. S.,
1190 A. Klewitz, Brandenburg a. S. II. im Gesellschaftsregister: 256! W. Dikema CR Ce, Tommandit⸗ gesellschaft, Brandenburg a. S., 331 L. anzke vorm. Fr. Amelong,
Potsdam mit Zweigniederlassung in Brandenburg a. S..
III. im Handelsregister A: 50 Max Richter, Brandenburg a. H., 249 C. 3 Brandenburg a. S., 33 Otto Willmann, Brandenburg a. H., 833 Bazar Hohenzoller Adolf Sernlis, Brandenburg a. 5. Ro Carl Oänfner, Brandenburg a. S., 333 ] Scheadt C Ernft, Rrandenburg a. S., 270 j A. Bertz, Lehnin, 186 5 A. Riemschneider, Brandenburg a. S., 339 1 Albert Christen, Brandenburg a. 3 Brandenburg a. H., den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.