Kirchhain, Ex. Cassel. MI 55] Im Handeltreg. A ist zu Nr. 16 — Firma Johannes Diehl in Kirchhain — ,. Dem Handlungsgeh. Wilhelm Ritter in Kirchhain ist Profura erteilt. Kirchhain (Bez. Cassel), den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist beute in der Ab. teilung A unter Nr. 82 die Firma Franz Liese in Würdinghausen und als deren Inbaber der Gast⸗ wirt und Holihändler Franz Liese in Würdinghausen eingetragen.
Kirchhunder, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. 92157
In unser Handelgregister A ift ö nachfte hende neue Firma eingetragen worden:
Nr. 15: Die Firma Heinrich Engelbrecht in Krempdorfer Altendeich, Inhaber: Mühlen. 3 Heinrich Engelbrecht in Krempdorfer Alten⸗
Krempe, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. 92158 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die Firma Hohenzollern ⸗ Drogerie Robert Jangeke, Krotoschin und als deren In— haber der Drogist Robert Janneke in Krotoschin eln= getragen worden. Krotoschin, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pal. 192159
Neu eingetragene Firma; J. Rebholz * Sohn, Piano, und sonstige Mufikinstrunenten-Handlung in Landau. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Fe⸗ bruar 1305. Gesellschafter: Jean Rebtol; und August Rebholj, Kaufleute in Landau.
Landau, Pfalz,. 23. Februar 1966.
K. Amtsgericht.
192156
Lnügnumkloster. (92165 In das hiesige Handelgregister Abteilung B ist heute bei der Spar⸗ und hkafse des Kirch⸗ spiels Brede mit beschränkter Haftung in Bredebro eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Sonnik drik Clausen der Landmann Anders Mikael Miktelsen in Bredebro, an Stelle des ,, . Andreag Beyer Landmann Peter Lausten Flausen in Harrits zum Geschäftrführer und der ö . Fedder Christian Matthiesen aus Norder Wollum jum Vorsitzenden gewählt ist.
Lügumkloster, den 23. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Neis sen. 82166
Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 307, die Firma Eruft Seyde⸗ mann in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß eine Zweigniederlafsung in Kötzschenbroda er— richtet worden ist.
Meißen, am 23. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. NHerseburs. 192167] Bei der unter Nr. 14 Abt. A des Handelsregisters ein getragenen Firma: „W. Hilde in Keuschberg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firms ist die Kaufmanntwitwe Ida Sllde, geb. Fiedler, in Keuschberg.
Merseburß, den 29. Februar 18906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hülhausen, Ela. Sandelsregister des 921588) Kaiserlichen Amtsgerichts Muülhausen.
In Fitmenregister ist heute eingetragen worden:
a. In Band 17 Nr. 615 bei der 3 Wwe.
Hassan in Mülhassen, Zweigniederleffung gleich⸗ namiger Firma in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Steinmetz in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma welterführt. Die Passiven und die gusstehenden Forderungen gehen nicht auf den Erwerber über.
e In Band VJ Nr. 11:
Die obige Firma und Inhaber Julius Steinmetz, Kaufmann in Frankfurt a. M.
Mülhausen, 21. Februar 1905.
Ogenbaeh, Nain. Bekanntmachung. ,. . unser Handeltzregister ju Ass31 wurde ein- getragen:
Die Firma Schreibmaschinenfabrik Hassta Jean Völker Cæ zu Neu. Isenburg ist seit 29. v. Mts. erloschen.
Offenbach a. M., 21. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 92180) In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 660 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bürmann und Co. mit dem Sitz in Oldesloe ¶ Solstein) eingetragen worden. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hugo Haase in Leipfig und Be— triebs leiter 5 Burmann in Berlin. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 19058 begonnen. Dem Buchhalter Woldemar Roch ist Prokura erteilt. Oldesloe, den 23. Februar 158065. Königliches Amtsgericht. ;
Opladen. . (92182 Im Handelgregister A Nr. 169 ist heute bel der
Fitma „C. Feldmann * Ce * in Schlebusch
3. Emm andiltesellschatt — folgendes eingetragen orden:
Die Firma lautet jetzt: „C. Feldmann zu Schlebusch“. Der bisherige persönlich hefe. Gesellschafter Kaufmann Carl Feldmann zu Schle⸗ busch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des eingetragenen Kommanditisten aufgelsst.
Opladen, den 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Opladen.
In das Handelsregister A Nr. 87 der Firma Peter Odenthal K Cie. offene Han. dels esellschaft olgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Hubert Odenthal und die Maria Sofia Odenthal, beide Dampfziegeleibeteiligte zu
onheim, sind in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des Hubert Odenthal ist erloschen. 3 Vertretung der Gesellschaft ist außer den bisher
rmächtigten auch Habert Odenthal ermaͤchtigt.
IVSꝛ2183 ist heute bei
Die Vertretung der Gesellschaft steht jed
fer ,,. ö e. n ug dem Gesell age n .
bekannt zu machen: z . 1 fc
Es haben in die Gesellschaft eingebracht
I) Herr Sustav Emil Rasch: Eine komplett ˖ 8 säge mit 800 mm Rollendurchmesser, dier kom Hobel bãnke, vier komplette Werk eugkasten für Ti 2 Herr Felix Robert 1 Eine komp Fräsmaschine mit Qberfräser, plattappara apfenschneid⸗ und Schlitzapparat.
) Herr Armand Theodsr Rasch; Ginen Pens motor einen Schraubstock, ein? Schneslbehemn n K 3. einen n mit Stock, zwölf verschiedene Feilen, di im und drei Kloben. * 6
Diese Einlagen sind jum Werte von zusamme 1 und 2 je 1040 AÆ, ju 3 1458 Æ 59 3 * nommen worden. ö
Radeburg, am 253 Februar 18906.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Remscheid. 92
In das biesige Handelsregister wurde einge ir⸗
Abt. B Nr. 8 zu der Firma Stahlwerze Lindenberg, Gesellschaft mit beschrär Haftung in Remscheid:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kron Remscheid⸗Hasten ist erloschen.
Remscheid, den 20. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. Ritpebũttel. Eintragung in das Handelsregifte doß, Februar 24. vermann Stahl in Cuxhaven.
Beiüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf
Güterrechtsregister eingetragen worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rostock, MHeeklh. 921 Zur Firma Gebr. Brandt hieselost i * das hiesige Handelgregluer eingetragen ; An Stelle des , Mübhlenpãchters Brandt hier infolge Erbgangs in die Sefellfchaf Gesellschafter eingetreten: ö.
[9 2
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 50.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Siebente
Beilage
Berlin, Dienstag, den 27. Fehruar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n,, . aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
1906.
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0m. 300)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition , . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Schömberg, Schles. 92200 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist beute die Firma J. Flegel in Schömberg ge—⸗ löscht worden. Schömberg i. Schl., den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schömberg, Sehles. 192201 In unserem Handelsregister A Nr. 15 ist heute die Firma August Lahmer, Schömberg gelöscht worden. Schönberg i. Schl., den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schömberg, Schles. 892199 In unserem Handelsregister A Nr. 6 ist beute die 5 Anton Schwarz, Albendorf, gelöscht worden. Schömberg i. Schl., den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. . 92202)
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 171 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Guftav Fuhrmann C Ce zu Schönebeck ein⸗
schaft ausgeschieden. bock in Suhl ist Prokura erteilt.
Txaben-Trarbach. Trarbach bestehende offene Handelsgesellschaft unter
der Firma „Oscar Haußmann“ eingetragen ist, wurde beute eingetragen:
mann, Weingutsbesitzer und Weingroßhändler in Traben-Trarbach, ist alleiniger Inhaber der Firma. Letztere bleibt unverändert.
Traunstein. thal bei Bad Reichenhall.
Velbert, Rheinl. Handelsregifter.
Der Kaufmann Gustad Meyer ist aus der Gesell⸗ Dem Kaufmann Martin Reh⸗
Suhl, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. . 92212 Im Handelsregister A, woselbst die zu Traben⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Oscar Wilhelm Hauß .
Traben ⸗Trarbach, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 922131 Firma: Edmund Neuner Gypswerk Leopolde⸗
Obige Firma ist erloschen. Traunftein, 23. Februar 1906. K. Amtsgericht Registergericht. h . (92215 In unser Handelsregisfer A unter Nr. 16 wurde
Bezugspreis 365
Wolthagen, Ez. Cassel. .
Elise geb. Wicke, h kurg erteilt.
mann — Wolfhagen, ist gelöscht worden.
Wormditt. Bekanntmachung.
unter Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft Hilmar Specht und Zindt, Dampfsägewerk und Bau⸗ geschäft, mit dem Sitz in Wormditt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Maurer meister Hilmar Specht und der Ingenieur Adolf Zindt, beide in Wormditt, eingetragen.
gonnen.
Würzburg.
Das
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L S 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.
192221] In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei Firma August Hollftein folgendes eingetragen
Spalte 1: Nr. 2. ! Spalte 3: Ehefrau des Kaufmanns Jakob Moog, ier.
Spalte 4: Dem Kaufmann Jakob Moog ist Pro—⸗
Der Eintrag Spalte 3: August Hollstein, Kauf⸗
Wolfhagen, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. t 92222] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1906 be—
Wormditt, 22. Februar 1806. Königl. Amtsgericht.
Aufforderung. 1922231
—
Oekonom und Beigeordneter, Stellvertreter des Vereinsvorstebers; 3) Leir, Johann, Oekonom; R Schmid, Taver, Oekonom; 5) Hattler, Georg, Oekonom, sämtlich in Oberthürheim wohnhaft. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 24. Februar 1906. K. Amtsgericht.
KBergen, Rügen. 192254 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Rügen⸗ scher BSeamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Bergen (Rügen) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Postassistent Albert Maaß aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Postassistent Albert Hoeck in Bergen in den Vorstand gewählt ist. Bergen a. Rüg., den 20. Februar 18906.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 92255 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 : Westfalenhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: / eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Lachmann ist Moritz Kehbrl zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Februar 1905. König⸗
Langenberg, Rheinl. (92160 In unser Handelærezister A ist heute unter Nr. 96 bei der Firma „Wilhelm Offermann Neviges“ eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Langenberg, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Die Firma „Gustav Brinke's Nachfolger“ in Würzburg, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paul Lutze im Handelsregister eingetragen, ist nach den gepflogenen Erhebungen erloschen und deren Löschung von Amts wegen beabsichtigt. Semäß § 141 Fr. G. GS. wird der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger hiervon benachrichtigt und zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1. Juni 1906 bestimmt. Am 21. Februar 1906. ;
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zabrze. 192224 Im hiesigen Handelsregister A sind am 17. Fe— bruar 1906 nachstehende Löschungen bewirkt:
I) Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft A. Nitzsch⸗ mann R Ce in Zabrze,
2 Nr. 237 die Firma F. Mosler u. Söhne in Bielschowitz, .
3) Nr. 51 die Prokura des Kaufmanns Reinhold Schöber in Zabrze bei der Firma Karl Sachs ebenda. Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 91346
I. Molkereigenossenschaft Sammenheim ei. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 9. Februar 1906 wurde für den ausscheidenden Schreitmüller, Johann Christian, der Oekonom Johann Michael Stoehr in Sammenheim als J. Vorsteher gewählt.
getragen worden: Berichtigend wird bemerkt, daß die Gesellschaft bereits am 8. November 1891 begonnen hat und früher ihren Sitz in Magdeburg unter der Firma „Gustav Fuhrmann C Co Schönebecker Syiritusfabrik“ hatte. Schönebeck E., den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schõnlank e. 92203 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Leo Stlow zu Schön lanke und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Sklow in Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsaericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung [82204 aus dem Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt:
A. Neu eingetragene Firmen:
1) „Wilhelm Haupt“, Sitz: Volkach, Inhaber: Wilhelm Haupt, Kaufmann in Volkach. h
2) „Erstes Wiener Schuh⸗Magazin Kissin⸗ ens, Benedikt Schloß“. Sitz: Rissingen,
nhaber: Benedikt Schloß. Kaufmann in Kissingen.
3) „Gebr. Bühler“. Sitz: Schweinfurt, Ge⸗ sellschafter: Christof Bühler und Hermann Bübler, beide Glasermeister in Schweinfurt, Rechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1906.
B. Aenderungen bei eingetragenen Firmen:
„Georg Uhl“. Sitz: Eltmann; Inhaber dieser Firma ist nunmehr Kaspar Uhl, Schuhmacher und Schuhwarengeschäftsinhaber in Eltmann.
liches Amtsgericht J. Abteilung 88. REramstedt, Holstein. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Meierei Genoffen⸗ schaft zu Wakendorf, e. G. m. u. S. in Waken⸗ dorf ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hans Sellhorn ist Heinrich Budde in den Vorstand eingetreten. Bramstedt, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung. 92259 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗ Verein für Danzig und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1906 ist die Firma geändert in: „Woh⸗ nungs⸗ Bauverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht!.
Danzig, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Demmin. 92260]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., zu Bartow eingetragen worden, daß auf Grund des General versammlungsbeschlusses vom 3. Dezember 1905 die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile auf 75
Opladen, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II. Opladen. J g2ls In das Handelsregister B Nr. 17, ae ,n Ringofenziegelei, G. m. d. S. in Monheim, 1 , . worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Josef Schlebach ist der Kaufmann Josef Mouhlen zu Düsseldorf zum Geschafts uhrer bestellt. ö .
Opladen, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.
bei der Firma Wilh. Kirchmann zu Heiligen haus folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 19. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 922214 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma Wilh. Kirchmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ju Heiligen haus. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Schlössern, Schlüͤsseln, Beschlägen und anderen Kleineisenwaren und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenbhängen. Das Stamm kapital beträgt 58 000 M Die Stammeinlagen be⸗ tragen, und zwar die des Kaufmanns Hans Müller 3000 M, des Kaufmanns Carl Scheuermann 30500 * und die des Fabrikanten Hugo Kirchmann 22 500 S0 Die letztere Stammeinlage wird nicht bar eingezahlt, es bringt vielmehr dieser Gesell— schafter das von ihm bisher unter der Firma Wilh. Kirchmann“ zu Heiligenhaus betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere mit den Rechten aus abgeschlofsenen Verträgen in die Gesellschaft ein. Geschäfteführer der Gesellschaft sind die Fabrikanten und Kaufleute Hugo Kirchmann und Hans Müller zu Heiligenhaus. Dem Kaufmann Walter Overbamm zu Velbert ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch beide SGeschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt dadurch, daß entweder die beiden
Kaiserl. Amtsgericht. MH. Gladbach. 92169 In das Handelsregister A 827 ist die Firma „Heinrich Mallowsky“ zu M. Gladbach und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Christian Malkowskty daselbst eingetragen. M. Gladbach, den 19. Februar 19656. Königl. Amtegericht. NV. GIadbach. 192171 In das Handelsregister 4 S238 ist die Firma „Aloys Fluthgraf“ zu Me Gladbach und als r, . der Agent Aloys Fluthgraf daselbst 6 w ,. 63 368 e. für die offene Handelsgesellse getragen. ö 1 Da d e . eute 16 2⁊vè: M. Gladbach, den 29. Februar 18906. Ur 100 die Firma Wilhelm Ferstan Sr r 8 cr 6 *r Königl. Amtagericht. burg und alt deren Inhaber der Faufmann Wil 2) unter Rr. 333 neu Die 5 Gebrn G,, soꝛino) 13 2 Ottelshurg, eingetragen. Zaternser, Sau- und Cementwarengesch In das Handelsregister A 799 ist bei der Firma * an g . Februar 1396. Tflelschaft mit beschränktsr Da mung mit „Rausch * Co.“ n Y. Gladbach eingetragen. öznigliches Amtagericht. Abt. 3. Sit in Saaralben, Der Gese ü schaftzperfrag m Kaufmann Clemens Kamp, daselbft? ist Onsterholn- Scharm seci- lgelss]! am 22. Januar 1806 abgeschloffen. Gegenstan Prokura erteilt. Im Handelsregister Abteilung ist beute unter Unternehmen: der Betrieb eines Baugesch⸗ M. Gladbach, den 20. Februar 1906. Ur. 55 bei der Firma onrad Christgau in insbesondere Herstellung und Vertrieb von Zeme Rönigl. Amtsgeriqht. S 2 e, enn: n l. e . e en anal satior . oschen. onarbeiten. Ge tsführer: Franz Bur, Bär Ofter holz, den 17. Februar 1908. meister in Saaralben. Das Sin n 3. Fönigliches Amtsgericht. 34 115 000 A Die Zeitdauer der Gesellschaft ist Osterwieck, Har. gꝛiss) jebn Jahre bestimmt. Die Gesellschafter Herm Bei des im Handelsregister A 185 verzelchneten Wternser und Franz Laternfer bringen als Firma Verlagshaus für moderne Literatur , . e . ee bunggmeise Wilhelmine Supwig Ssterwieck Harz sst heut: Firma. Sebrü Fac'etemnser betriebene Han. eingetragen: I) die Prokura des Verlagsbuchhändlers ewentwarengeschäft nebst Zubebör mit Atttden
I) Frau Wilhelmine Sartorius, witwete Brandt bieselbst, 2) Kaufmann Arnold Brandt hieselbst, 3 Musiklehrer Heinrich Brandt in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht gusschtiez dem Mühlenvächter Heinrich Brandt bieselbft Rostock, den 23. Februar 1505. ; Groß heriogliches Amtsgericht.
Saargemũuünd. Sandelsregister. 921 Am V. Februar 1906 wurde im Gesellfch tegister Band III eingetragen:
geb. Dreßler, 192257]
Leipzig.
In das worden: I) auf Blatt 12798 3 Sermann Wenzel in Wahren. Der Architekt Hermann Richard Wenzel in Liwig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftsiweig: Bureau, für Architektur und Bau— ausführungen in Hoch. und Tiefbau, Fabrkkation don Zementröhren, Kunftsteinen, Mosaik. und Terrazzofußböden sowie Betrieb einer Baumaterialien. handlung);
2 auf. Blatt 87 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts Leipzig N, betr. die Firma Franz Moseuthin in Leipzig: Auguste Clara Marie verw. Mosenthin, geb. . ist als Gesellschafte rin ausgeschle den; ;
3) auf Blait 1797, betr. die Firma A. Glaser Nachf. in Leipzig: Die Prokura Johannes Richard Knoths ist erloschen;
4 auf Blatt 5355, betr. die Firma Franz Fr. Dinkler in Leipzig: Franz Friedrich Dinkker it als Gesellschafter ausgeschieden;
) auf. Blatt 6982, betr. die Firma Otto Will. senach in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Rauf. mann Arthur Ernst Franke in Leipzig;
6) auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschaft
[982162
Handelsregifter ist heute eingetragen
Hus kan. 192172
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 28 die Kommanditgesellschaft in Firma Scholta E Co. mit dem Sitze in Weiß wasser O. L. und dem Bemerken eingeiragen worden. daß persõnlich haftender Gesellschafter der Schneidemũhlenbesitzer Karl August Scholta in Gablenz ist und ein Kom—
manditist bei der Gesellscka eteiliat ist. Di . 2 nanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Ge⸗ affiwen nach deim Stand Cr Inden e rns,
Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generaldersamm— lung vom 27. November 1955 hat die Erbsbung des Grundkapitals um 20 000 000 M, in 16 564 Mtien zu 1200 M und 2 Aktien zu 1600 A zerfallend, mitbin auf 2090 000000 M beschlossen. Die Gr böhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt (die Aktien sind jum Kurse bon 1830, ausgegeben). Max Steinthal und Erich Breustedt sind als Mit— glieder des Vorstands ausgeschieden. ) auf Blatt 10 370, betr. die Firma Sugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: In- folge Sitzverlegung nach Paunsdorf ist die Firma hier erloschen; S) auf Blatt 12191, betr. die Firma Hermann Seemann Nachfolger, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig. Zweignieder⸗ lassung: Dr. Victor Schweijer und Leopold Benisch sind i e f ff ahtrer ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. z (92161
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 12799 die Firma Chr. Hoftmann Ge—⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Celle unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlafsung. Der ursprũngliche Gesellschastzyertrag ist am 26. Dezember 15090 und der jetzige Gesellschafts vertrag ist am 15. Januar 1993 abgeschlossen worden. GSegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb der der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firmg Chr. Hostmann gebzrig gewesenen Schwärie, und Buntfarbenfabrik in Selle und Klein -Heblen und der Betrieb gleichartiger Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 454 760 Æ Zu Ge— Päftsführern sind bestellt die Kaufleute Peinrich Steinberg in Kl Hehlen bei Celle. Dr. phil. Georg Destmann in Celle und Ernst Steinberg daselbst. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Ge— schäftsfübrer selbständig zu.
Leipzig, am 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. HIB.
Lä5rrach. Handelsregister. 92163 Nr. 5646. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 11 wurde zu O.-3. 959 (Gans Loew, Lörrach) eingetragen: Der Anna Treuthardt in Basel ist Prokura erteilt. Lörrach, den 23. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
Lüpꝝ. ö . 1921564 In das kiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Alsert Tedom, Wallhotel“, eingetragen. Lübz. den 23. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
selllqöéft bat am 1. Januer 1905 begonnen.
Muskau, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Vanmburg, gane. 92173 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 351 eingetragen: Centralmolkerei Schkölen, Trinkaus K Juft, Siß Schkölen. Offene Handelsgefell⸗ schast. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1906 begonnen. Die persönlich haftenden Gesesffchafter sind:
1) der Kaufmann Gustav Just in Ilsenburg a. H.
2) der Molkereibesitzer Hermann Trinkaus in Schkölen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermaͤchtigt.
Naumburg a. S., den 22. Februar 1906. Königlices Amtegericht. Veuenhaus, Hann. 92174
Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 81 ist heute zu der Firma Mannes Franke in Nord- horn der Schubmachermeister und Kaufmann Johannes Franke daselbst als jetziger Inhaber ein— getragen.
Neuenhaus, 22. Februar 1906.
Königliches Amtagericht. Reumarkt, Sehlies. (92175
Im Handelsregister A Nr. 45 — W. Zerd. Schmidt Nachfolger, Neumarkt i. Schl. — ist am 17. Februar 1906 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt- W. Ferd. Schmidt Nachf. Eugen Franke, Neumarkt i. Schl. — In— haber: Kaufmann Eugen Franke, Neumarkt.
Kgl. Amtagericht Reumarkt i. Schl. enas. Handelsregister zu Neuß. (92176
Durch Generalversammlungibeschluß bom 15. Ja⸗ nuar 18096 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor standsmitglieds Hermann Thywissen, Kaufmanns zu Neuß, der Kaufmann Wilbelm Thywissen ju Reuß in den Vorstand der Actiengesellschaft „Verein“ iu Neuß gewählt
Neuß, den 9. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 3. Nordhansen. 92177 In das Handelsregister A ist heute unter * 511 die Firma Carl Serrmann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Herr⸗ mann daselbst eingetragen.
Nordhausen. den 23. Februar 19396.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberkirch, Raden. 92178 Bekanntmachung.
Nr. 1888. In das Handelsregister A ist zu O. 3. 68 S. 13556, Firma Ludwig Doll in Gries bach, eingetragen:
Inbaber ist Karl Kimmig, Harzprodukten. und Kienrußfabrik sowir Branntweinbrennerei in Gries bach.
Oberkirch, den 21. Februar 19056.
DPermann Ludwig ist erloschen, 2) die Firma ist er⸗ loschen. .
Ofterwieck S., den 21. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Betanutmachung. (92187 . Firmenregistereinttag. Die von der Witwe Anna Stumpf in Pirmasens betriebene Seifenhandlung ist mit ÄAtrwwen und Passiven auf Susanna Koch daselbst übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Witwe Aung Stumpf, Inhaberin Susanna Koch, ebenda weiterführt. Pirmasens, 22. Februar 1906.
Kgl. Amtagericht. Posen. Bekanntmachung. 92188 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr 1415 die Firma Max Reinke in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reinke zu Posen eingetragen worden. Posen, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (92189 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 784 bei der Firma Moritz David in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Abraham David ju Posen in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1966 be- gonnen hat. Posen, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens.
Radeberg. [92190 Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Alfred Zeller in Radeberg betr, ist heute ingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Alfred Arthur Georg ZePler gestorben ift, und daß dessen Erben, Frau Luise ran. Hedwig verw. Zeller, geb. Storm, und die unmündige Gertrud Vedwig Laura Zeller, beide in Radeberg, das Handels. i f, in Erbengemeinschaft unter der bisherigen irma fortführen.
Radeberg. am 24. Februar 1866.
8 Königliche Amtsgericht.
Radeburg. ⸗ 92191] Auf Blatt 86 des Handelsregisters ist heute die . Emil Masch. Seseilschaft mit beschrankter aftung, mit dem Sitze in Bärnsdorf und weiter w eingetragen worden: er Gesellschafkevertrag ist am 14. Februar 1906 g fen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
abge Fahrik zur Bearbeitung von Hol; und Eifen.
Das Stammkapital beträgt 20 000
. Geschäftaführern sind bestellt der Tischler meister Herr Gustav Emil Rasch, der Tischler Herr
vember 1905 in die Gesellschaft ein, und zwar einzelnen: 1) die Grundstäcke, eingetragen Blatt jz dorläufigen Srundbuchs Kes kastel Lö. 20 2 Wiese Flur Nr. 71ñ᷑ Gewann Unten am großen Glasbi 10,24 a Acker Flur 15 Nr. 85 . Eroßgl bühl, 4 65 a Flur 15 Nr. S7 Gewann Gropglasbũ 2) die Fabrikgebäude, belegen Gemarkung Keek auf fiskalischem Boden (Schuppen, Stallungen nebst Zubehör); 3) die fertigen und balbferti Arbeiten, Waren, Maschinen, Geratschaften ? Utensilien, Pferde, Wagen usw. in Saaral Tenkastel, Diedenbofen und St. Avold; I die a stehenden Forderungen einschließlich der Wechsel
der baren Kasse. Der Gesamtwert dieser Se einlagen ist auf 35 090 A fest esetzt, sodaß
Stammeinlage der Gebrũder Taternfer auf 17 500 A festgesetzt ist
K. Amtegericht Saargemünd.
Sch enditxꝝ. 1921 Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 35 getragenen offenen Handeligesellschaft „Deutsch Volks verlag Vaul Friedrich zu Schkeud ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelõft und
Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schles v ix. Betr᷑anuntriachung. In das Handelsregister A Nr. 193 Firma Hamburger Engroslager, RNootbaar u. Ce in worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch das A scheiden der offenen Handelt gesellschaft Bz. J. Em Söhne in Hamburg aufgelöͤst. Daz Geschãft nia durch den auf mann I' ken meg Nootbaar unter d selben Firma fortgeführt. Dieser kat dem Ra 6 Karl Johannes Oasbahr in Schleswig Proꝛn erteilt. Schleswig, den 19. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schömberg, sehles. (921 In das Handelzregifter Abteilung A Nr ; beute bei der Firma „Joh. Bischof⸗“ eingetra⸗ worden: Die Flrma lautet jetzt: „Johann Bischt und deren jetziger Inhaber ist der TRaufmann Rik Bischof in .
Schömberg i. Schl., den 20. Februar 1806.
Königliches Am isgericht.
9218 ist bei ! Johaum Schleswig heute eingetrag
Verantwortlicher Redatteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Begin
Gr. Amtẽgericht.
. Robert Rasch und der Schlossergebilfe Herr tmand Theodor Rasch, sämtlich in Großröhrsdorf.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerek und Ver An sialt Germ S,, n, m ,
C. Gelöschte Firmen: I) „Eugen Hillenbrand“, Sitz: Volkach. 25 „D. Hollander“, Sitz: Kissingen. Schweinfurt, den 24. Februar 1966.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Schwelm. Bekanntmachung. 92311 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 69 Firma Gevelsberger Stahlwerk Heinrich Dieckerhoff zu Gevelsberg — folgendes eingetragen: ö em Ingenieur Heinrich Dieckerhoff jr. in Haspe ist Prokura erteilt. Schwelm, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 92205 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 344 die Firma Ernft Rummenhöller zu Barmen mit einer Zweigniederlassung in Gevels⸗ berg und als deren Inhaber der Baumaterialien— händler Ernst Rummenhöller in Barmen eingetragen
worden. Schwelm, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Neck lb. 92206
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Fr. Will eingetragen.
Schwerin (Meckl.), 24. Februar 1906.
Groß herjogliches Amtsgericht.
Selters, Westerwald. 92207
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die offene ö Gebrüder Geilen mit dem Sitz in Selters und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Steinhauer Louis Wil
helm Geilen, Hermann Geilen und Johann Peter
Geilen zu Selters eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Selters, 23. Februar 1906. Königl. Amtegericht.
stranbing. Bekanntmachung.
*in er, e. Februar 1906 traubing, 24. Februar = man r ge Registergericht.
Stxriegan.
1 Paul JZanuscheck
worden. Striegau, den 19. Februar 1906. ‚ Könialiches Amtsgericht.
—
Suhl.
Geschäftsführer oder ein Geschäftsfübrer und der Prokurist zugleich mit der Firma ihre Namentzunter⸗
schrift zeichnen. sellsch und 12. Dejember 1905 festgestellt. der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Wangen, AIgäu.
schaftsfirmen Bd. 1 BI. 124 wurde heute zu der Firma Mader Æ Springer Kunst⸗ Licht- druckanstalt in Jony eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wangen, AIIgän.
Bd. 1 Blatt 128 wurde heute unter Nr. 42 einge⸗ tragen:
gesellschaft zum Betriebe einer Kunst⸗ und Lichtdruck⸗ anstalt mit dem Sitz in Jsny.
sämtlich in Isny.
ermächtigt.
Wermelskirchen.
ist heute zu der Firma Ernst Baus eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
92209 Firma „Brauerei Geitner“ in Straubing ist
. 192210 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Firma Paul Januscheck mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Kauf— in Striegau eingetragen
In das Handel regsster A ist h D. Meyers Söhne, Suhl, eingetragen:
Bekanntmachung. 192211] 4 eute bei der Firma
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Die Zeitdauer
Velbert, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
92216 Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister Abteikung für Gesell⸗
Den 15. Februar 1906. Amtsrichter Dr. Schwabe.
92217] Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregisten für Gesellschaftsfirmen
Die Firma Gebrüder Mader, offene Handels—⸗
Gesellschafter sind: . —
1) Ludwig Mader, Reproduktionstechniker, 2) Gebhard Mader, Faktor,
3) Otto Mader, Koloriermeister,
Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter
Den 15. Februar 1906. Amtsrichter Dr. Schwabe.
. (92218 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 535
Wermelskirchen, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Westerland. Bekanntmachung. 192219] Im Handelsregister A ist das Erlöschen der Firma Johann Janssen Westerland eingetragen. Westerland, 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 504 ist heute ein⸗ getragen, daß das unter der Firma Louis Hutter hier bestehende Handelsgeschäft an den Kaufmann Hermann Rentschler hier veräußert, und daß dessen Ehefrau, Julie geb. Sapler, Prokura erteilt ist. Die Prokura der Frau Louis Hutter, Marie geb. Graff, ist erloschen. ö Wiesbaden, den 16. Februar 18956. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
ei. G. m. u. S
wurden für die ausscheidenden Friedrich Pfaendtner und Michael Reif folgende Personen in den Vor— stand gewählt: Möckenau, 2) Johann Georg Triftshäuser, Bauer in Mittel dachstetten als Beisitzer.
ei. G. m. u. S.
1905 wurde für den ausscheidenden Johann Ilgenfritz der Dekonom Johann Haberecker von als II. Vorsteher in den Vorstand gewählt.
ei. G. m. u. H.
wurde für den ausscheidenden Leonbard Megerlein der Gütler Friedrich Jakob in Unteischwaningen in den Vorstand gewählt.
Beruhardswinden ei. G. m. u. H.
wurde für den ausscheidenden Gromeder, Leonhard, der Oekonom Johann Fischer in Kurzendorf Schriftführer und Kassier in den Vorstand gewählt.
Augsburg.
thür heim, r unbeschräukter Haftpflicht“ in Oberthürheim. Das Statut wurde am 258. Januar 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mütig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem
schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, sowie der Betrieb einer Sparkasse. liche er, ,, erfolgen durch drei 92220] Zeichnun der * : machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe . und sind ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie dom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichte rats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen.
glieder des Vorstands sind: 1) Eschev, Josef, Oekonom und Bürgermeister, Vereinsvorsteher; 2) Fink, Ulrich,
II. Molkereigenossenschaft Mitteldachfstetten
In der Senerãlbersammlung vom 8. Februar 1906
Bauer in Vorstehers,
Koerber, des
1) Johann
als Stellvertreter
III. Molkerei Oberahorn und Umgegend In der Generalversammlung vom 13. Dezember
von Oberahorn
II. Darlehenskassenverein Unterschwaningen
In der Generalversammlung vom 25. Januar 1906
V. Dreschgenossenschast mit Motorbetrieb In der Generalversammlung vom 13. Februar 1906
als
Ansbach, den 21. Februar 1906. K. Amtsgericht Bekanntmachung. [192253 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Spar u. Darlehenskassen ˖ Verein Ober⸗ eingetragene Genoffenschaft mit
Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗
Rechts verbind⸗· und Zeichnung für den Verein ütglieder des Vorstands. Die erfolgt, indem der Firma die Unterschriften eichnenden beigefügt werden. Die Bekannt.
Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit⸗
festgesetzt ist. . Demmin, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. 92261 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 58 wurde am 22. Februar 19066 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Neuler, eingetr. Gen. m. un beschr. O. in Neuler folgendes eingetragen:
»In der Generalversammlung vom 16. Februar 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Bernhard Schweizer der Bauer Kaspar Weis in Neuler in den Verstand gewählt worden.“
Ellwangen, den 23. Februar 1906.
Landgerichtsrat Mühleisen. Feldberg, Meck Ib. [92262]
In das Genossenschaftsregister der Molkerei genossenschaft ju Feldberg i. M. ist in Spalte 40 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Domänenpächters Wibelitz zu Cantnitz ist der Domänenpächter Adolf Hoffschildt zu Neuhof in den Vorstand gewählt.
Feldberg, den 23. Februar 1906.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregifter.
In das Genossenschaftsregister Band I, O. 3. 21 wurde eingetragen:
Ländlicher Kreditverein St. Märgen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. ,.
Gegenstand des Unternehmens ist: Spar ⸗ u. Darlehens kasse.
Der Vorstand besteht aus:
Josef Schwer, Tierarzt, St. Märgen, Direktor, Peter Rombach, Bürgermeister, St. Märgen, Stell vertreter, Gustav Albert, Ratschreiber in St. Märgen.
Rechtsverhältnisse: a. Statut vom 4 Februar 1806.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg-= mitgliedern; sie sind in das Wochenblatt des landw. Vereins für Baden aufzunehmen.
. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts- kräftig durch Namengunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglied unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Freiburg, den 13. Februar 1906.
Srosb. Amtegericht.
Freiburg, Rreisgan. 92263] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschafttregister Band 1 O.3. 15
Betrieb einer
wurde eingetragen: