Rohstonfgenoffenschaft der Schuh und Schäfte⸗
macher von Freiburg u. Umgebung, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg bett.
Die Haftfumme ist auf 120 * erhöbt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1906.
Freiburg, den 13. Februar 1906.
Großh. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 folgendes eingetragen:
Syar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gabow.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen.
Der Vorstand besteht aus
a dem Landwirt Ludwig Grunow
1 Gustav Dürrenfeld in Gabow.
4 Vile jn Wiechert
Das Statut ist vom 6. Februar 1905; die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Landwirtschastlichen Ge nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Freienwalde a. O., 21. Februar 18906.
Königliches Amtẽgericht.
Fürih, Rayern. Bekanntmachung. [9226656
Rohftoff . und Verwertungs⸗Genossenschaft der Metallschlägermeister in Fürth⸗Nürnberg, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Leonhard Kamm J. und Martin Konrad Steidtner wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1906 Hieronymus Hofmann und Pfeiffen⸗ berger, Friedrich, beide hier, in den Borstand gewählt.
Fürth, den 22. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gräfenhainichen, Ey. Halle. 892267
In unser Genossenschaftstegister ist unter Nr. 7 heute die durch Statut vom 27. Januar 1926 er⸗ richtete Genossenschaft Consum⸗ Verein zu Gröbern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gröbern eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Ische Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift von mindestens 2 Vorstands⸗ mitaliedern im Gräfenhainicher Tageblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dejember bis 39. No- vember. Die Mitglieder des Vorstands sind Maurer Friedrich Reichert, Fleischer Friedrich Müller L. Häusler Wilhelm Frenzel, saͤmtlich in Gröbern. Die Willens erklärungen für die Genossenschaft werden verbindlich von 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift dinzufügen. Die Haftsumme beträgt 20 M0, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, 3. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gräfenhainichen, den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rieden, e. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle des am 12. Mai 1905 verstorbenen Karl Weidner, Bierbrauereibesitzers von Rieden ist als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vor⸗ stebers Schultbeiß Friedrich Kaiser in Rieden ge⸗ wäblt worden.
Den 23. Februar 1906.
Amtsrichter Pfander. Landau. Pfalz. 192269
Spar- und Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nußdorf. Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist Michael Ackermann, Küfer in Nußdorf; neugewählt wurde Jakob Heupel. Schreiner ebenda.
Landau, Pfalz, 24 Februar 1806.
K. Amtsgericht. Lichtenstein- Callnbers. 192270
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Lichtenstein ⸗Callnberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichtenfstein betreffend, ist beute eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied. Richard Funke in Lichten⸗ stein ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben. Eingetragen am 24. Februar 1906 zufolge Ver fügung vom 24. Februar 1906.
Lichtenstein, den 24. Februar 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 92271] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. J1 Nr. 8 wurde heute bei dem Frickenhausener Spar Æ Darlehens kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Frickenhausen, ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Matthäus Botzenmaver als solches der Metzger und Oekonom Michael Rehm in Fricken— hausen, Hs. Nr. 11, gewählt wurde. Memmingen, den 22. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.
192265
[92268]
Namslau. 91375 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 eingetragen das Statut vom 12. Februar 1906 des Jacobsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Jacobsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventl. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Be⸗
Annahme von Spargeldern von jedermann. Der Vorstand besteht aus: Bruno Fipper, Großgrund⸗ besitzer, Jacobsdorf, Vereinsvorsteher, Gustav Scupin, Stellenbesitzer, Jacobsdarf, Stellvertreter des Ver. einsvorstebers, Ernst Schur, Stellenbesitzer, Eisdorf, Wilhelm Bardelle, Stellenbesitzer, Jacobadorf,
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse und sind vom Vereins vorsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Vereins vorfteber oder dessen Stellvertreter und zwei andere Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 4, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens ein anderes Vorstands-⸗ mitglied. Wenn der Vereinsvorsteber und dessen Stellvertreter zeichnen, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eints anderen Vorstandsmitgliedes. Bei Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. Namslau, 21. Februar 1906. Veidenburg. 1922731
Durch Statut vom 6. Januar 1906 hat sich im biesigen Gerichtsbezirke eine Genossenschaft unter der Firma: Brennereigenossenschaft Sbylutten Kreis Neidenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit ihrem Sitze in Sbylutten zur Errichtung und zum Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei gebildet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Neidenburger Kreis- blatte. Zum Vorstand gehören die Besitzer Michael Buddruß in Sbylutten und Ludwig Salewéklt in Kgl. Kamiontken sowie Besitzer und Gastwirt Otto Pentzke in Powiersen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung erfolgt in der Weise, indem mindestens 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Neidenburg, den 17. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Veustettin. Bekanntmachung. 90029]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Persanzig e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die hoöͤchste Zahl der Eeschäftsanteile — 10 — beträgt.
Neuftettin, 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Osten. Bekanntmachung. 92274
In unser GenossenschaftZregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma:
„Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hechthausen eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sxar. und Darlehnskasse. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Organist Friedrich Bergstedt,
2) der Hosbesitzer Hinrich Schroeder,
3) der Hofbesitzer Johannes Nagel,
4) der Kaufmann Wilbelm Poppe, zu 1, 2 und 4 in Hechthausen, zu 3 in Kleinwörden.
Bekanntmachungen ergeben unter der von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge— nossenschaft in der Neuhaus⸗Oster er Zeitung, eventuell, falls diese Zeitung eingeben sollte, bis zur nächften Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. ;
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder, und zwar zeichnet der Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Often, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. JI. Pleschen. 922751
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nicht, wie bekannt gemacht, der 52 sondern der S3 des Statuts der Landwirtschaftlichen Ein. und Verkaufs⸗ genossenschaft für den Kreis Pleschen, e. G. m. u. O. zu Pleschen laut des Generalversammlunge⸗ beschlusses vom l3. November 1905 dahin abgeändert ist, daß hinter Pleschen! die Worte: ‚Koschmin, Kroto— schin und Jarotschin“ gestellt werden.
Pleschen, den 19. Februar 1865.
Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. 192276
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 „Prütz enwalder Brennereigenofssenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Gutsbesitzer Otto Weise in Prützenwalde als Vorstands mitglied? — Der Gutebesitzer Albert Kathke in Rosenfelde ist als Vorstandsmitglied aus- geschieden und gelöscht worden.
Pr. Friedland, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtegericht. Reiner. 192277
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Grunwald E. G. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle des Kaufmanns Reinbold Wiedeck zu Grunwald der Hutfabrikant Franz Rupprecht daselbst zum Vorstandemitgliede bestellt worden ist.
Reinerz, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsaericht.
Saalreld, Saale. 92278 In das Genossenschaftsregister ist heute der „Konsumverein zu Unterwirbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Unter wirbach M. A. eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Januar 1906 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im (leinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sowie die Willenserklärungen und Zeich nungen des Vorstands für die Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekannt- machungen werden in das Kreisblatt zu Saalfeld
Die Haft⸗
tober und endigt am 30. September. summe beträgt 30 M Die Mitglieder des Vorftands sind: 1 Mechaniker Magnus Jünger in Blankenburg, Geschãftsfũhrer, Y Landwirt Hugo Georgi in Unterwirbach Meining. Ant. Kassierer, 3) Tischler Alfred Bergmann in Unterwirbach Meining. Ant., Kontrolleur. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saalfeld, den 21. Februar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III
Säckingen. Genossenschaftsregistereintrag.
Zu O. 3. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute bei der Genossenschaftsbäckerei Säckingen, e. G. m. b. S. eingetragen worden:
Amand Dinkel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an dessen Stelle wurde am 10. Februar 1506 Webermeister Theodor Bäumle in Säckingen als Kassier gewählt.
Säckingen, den 22. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. 92280
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns und Sparkassenverein Heiders. dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Heidersdorf betr., ist beute eingetragen worden, daß der Gute, und Müblenbesitzer Heinrich Seifert in Heidersdorf nicht mebr Mitglied des Vorstands ist und daß der Wirt— schaftsbesttzer Oekar Hunger in Heidersdorf Mitglied des Vorstands geworden ist.
Sayda, den 24. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
sehrimm. Bekanntmachung. 922811
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schrimm — heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Mieczyslaw v. Skrꝛiyd⸗ lewski auf Zbrudjewo und der Mansienar Ludwig Schul; in Schrjmm an Stelle der Ausscheidenden: Kaufmann Ignatz Madalinski aus Schrimm und Gutsbesitzer Maximilian Osowicki auf Wojtostwo als Vorstands mitglieder gewählt worden sind.
Schrimm, den 20 Februar 1936.
Königl. Amtsgericht.
schwein turt. Bekanntmachung. 92282
Darlehenskassenverein Steinach a. Saale eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinach a. S.: An Stelle des Andrtas Baumbach alt wurde der Bauer Johann . Wehner in Steinach zum Beisitzer ge— wãhlt.
Schweinfurt, 24. Februar 1906.
K. Amtsgericht — Reg⸗Amt.
Strassburg, Els. 82283 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen: Band 1 Nr. 21 bei der Firma: Mommenheimer Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mommenheim:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Nikolaus Kapvs der Ackerer Anton Lagel in Mommen-⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Straßburg, Els , den 22. Februar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tönning. Bekanntmachung. 92284
In das Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 1 („Tönninger Volksbank, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tönning) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren beendigt ist. Die Firma ist daher im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Tönning, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
[92279
Wildentels. 91382 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma
Kredit und Spar⸗Bank für Wildenfels i. S., eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wildenfels einge— tragen worden:
Das Statut ist vom 4. Februar 19068. hiernach ist Gegenstand des Unternebmens: „Die Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.“
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind in dem Wochenblatt und Anzeiger für die Stadt Wildenfels! und in der „Zwickauer Zeitung“ zu veröffentlichen und jwar in der Form, daß sie mit der Genossenschaftẽ firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgeben, mit dem Namen des Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu unterjeichnen sind.
Die Haftsumme der Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Faf⸗ tung eines Genossen auf das der Zahl der Geschaͤfts« anteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf.
Das Geschäftesjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden
a. Ernst Hermann Graupner,
b. Christian Hugo Matthes,
e. Ferdinand Emil Hagemann,
seämtlich in Wildenfels.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge. nossenschaft sind verbindlich. wenn sie durch jwei Vorstandsmitglieder unter Hnzufügung der Firma der Genossenschaft erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wildenfels, am 21. . 18906.
Das Königliche Amtsgericht. Wolmirstedt, Rn. Magdeb. 92285 Bei der Molkereigenoffenschaft Colbitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Colbitz ist beute in das Genossen schaftẽregister . Der Grundbesitzer Heinrich Belling ist aus dem Vorstand ausgetreten und an * Stelle der Stellmachermeister Heinrich Ernst n den Vorstand gewäblt.
Wolmirstedt, den 17. Februar 1806.
Wolmirstedt, Ez. NHagdeb. 982286
Bei der Dampfmolkerei Wolmirstedt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunktter Daftyflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Andreas Luthe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der , Hermann Nielebock in den Vorstand ge⸗ wãblt.
Wolmirstedt, den 17. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 192287]
Konsumverein für Würzburg und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Sastyflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1906 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandemitglieder Franz Dopf und Franz Hãus ler der bie herige Lagerverwalter Konrad Rausch als 2. Geschaftsführer und der Schriftsetzer Hans Jahr- markt als Kontrolleur, beide von Würzburg, in den Vorstand gewäblt. Durch gleichen Beschluß wurde §z 53 der Statuten dabin geändert: Das Geschãftẽ⸗ jahr beginnt am 1. Auaust und endigt am 31. Juli.
Am 22. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zabern. 91028]
Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 1027 wurde beute bei dem Oberehnheimer Spar⸗ Æ Dar⸗ lehnskafsen Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗ ehnheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1806 ist der Apotheker Josef Kober in Oberehnbeim zum Vereinsvorsteber und der Stations beamte a. D. Christian Schroeter in Oberehnheim zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Zabern, den 29. Februar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Zabern. ; (92288
Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 109 wurde beute bei der „Landwirtschaftskafse“ Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit 2 Haftpflicht in ODbermodern ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1906 ist an Stelle des Ludwig Tillmann der Landwirt Jakob Finck zum Vorstandsmitglied gewäblt worden.
Zabern, den 23. Februar 1805.
Kaiserliches Amtsgericht.
TZabern. 192289
Im Genossenschaftgregister Band 1 Nr. 70 wurde heute bei dem Dachsteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tachstein ein= el,, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1906 sind zu Vorstand smitgliedern gewählt 1) Johann Baptist Mangel, Ackerer in Dachstein, zugleich Vereingrorsteber, 2) Emil Edel, Ackerer in Dachstein, zugleich Stellvertreter des Verein svor⸗ stebers, 3) Anton Schäffer, Ackerer in Dachstein, 4) Baltbasar Scharsch, Ackerer in Dachstein, o Ernst Bamberger, Maurermeister in Dachstein.
Zabern, den 24. Februar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Teitꝝ. . 192290)
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Einkaufsverein für Dach decker, e. G. m. b. O. in Zeitz beute eingetragen, daß der Dach⸗ deckermeister Friedrich Brãrtigam aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dact decker Friedrich Kehr in Zeitz in den Vorstand gewählt ist.
Zeitz, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 981949 Ueber das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Walter Trübenbach in Buchholz wird heute, am 22. Februar 19806, Vormittag 10 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkure⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. An⸗ meldefrist bis zum 7. April 1906. Wabltermin am 19. März 1806, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. April E906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anieige⸗ pflicht bis zum 7. April 1906. Annaberg, am 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. (91915
Das Fürstliche Amtsgericht IL in Arnstadt hat über das Vermözen des Kaufmanns Vaul Haase, alleinigen Inhabers der Firma „Vaul Haase in Arnstadt“, heute, am 24 Februar 1906, Vormittags 1II Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus Petersen in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mär 1806. An— meldefrist bis 4 Axril 1906. Erste Glãubigerwersamm⸗ lung: 12. März 1906. Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prũfungötermin: 18. April 1906, Vor- mittags 11 Uhr.
Arnstadt, den 24 Februar 1805.
Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.
n erlin. . 91918
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Weber ju Berlin, Neue König⸗ straße 26, ist beute, Vormittags 164 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht L zu Berlin das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, er, 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Ar il. 1806. Erste Gläubigerversammlung am 132. März 1906. Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 19098, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stodck⸗ werk. Zimmer 143 Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1906.
Berlin, den 23. Februar 1906.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 84.
Rerlin. 91918] Ueber das Vermögen der Wilwe Anna Kenyser, geb. Rademacher, in Berlin, Königgrätzer⸗
straße 123, Firma: Otto Förfter Co., ist beute,
darfsartikel und Förderung des Sparsinns durch
aufgenommen. Das Geschäfts jahr beginnt am 1. Ok⸗
Königliches Amtsgericht.
Vormittags 108 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht JI zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
et. Verwalter; Kaufmann Schieferdecker in Berlin, wadenallee 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs- rungen bis 20. April 1906. Erste Gläubiger⸗ ummlung am 13. März 19906, Vormittags hr. Prüfungstermin am S. Mai 19056, nrmittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue acdrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 143. mmer Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1906. Berlin, den 23. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 8:1. rieg, Æꝛ. Rreslau. 191937 leber das Vermögen des Schneidermeifters aul Jackisch in Brieg, in Firma C. Balluch' s ichf. Paul Jackisch, ist heute, am 20. Februar E56, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. mwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. An nsdefrist bis 16. April 1906. Erste Gläubigerver⸗ mlung den 24. März 1906, Vormittags uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21 April 906, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Lieigepflicht bis zum 24. Mär; 1906. Königliches Amtsgericht zu Brieg. etmold. Konkursverfahren. 91942 leber das Vermögen des Kaufmanns Hermann zeermaunn in Detmold, Inhaber der Firma H. . Willer Nachf. das., wird beute, am J. Februar 6, Mittags 12 Ühr, das Konkurs verfabren eröffnet. ber Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold wird m Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ad bis jum 15. März 1906 bei dem Gerichte Eiumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Reibebaltung des ernannten oder die Wahl eines TReren Verwalters sowie über die Bestellung eines Fläubigerausschufes und eintretenden Falls über e im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Fegenstãände auf den 1. März 1906, Vor. mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März i506, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— gichneten Gerichte, Immer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaff e gehörige Sache in Besttz baben oder zur Konkursmase etwas Fuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. Fuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ferpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache d von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, m Fonkurzverwalter bis zum 15. Mär 1906. Anzeige u machen.
Detmold, den 1. Februar 1906.
Fürfstliches Amtsgericht. II. (gez) Sieg. ; Auegefertigt: . 8.) Drü ke, Sekretär.
Dierdorf, Erꝛ. Koblenꝶ. (91908 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert Ginsberg in Puderbach ist am 23. Februar 1966, Mittags i2 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Derwalter: Gemeindeempfänger a4. D. Fetz in Puder⸗ zack. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1996, Vorm. 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Mär; 1966. Anmeldefrist bis zum 14. März 1806. Königliches Amtsgericht Dierdorf.
Dieꝝ. 182227
Ueber den Nachlaß der am 10. November 1905 erstorbenen Wiiwe des Auguft Koch, Katharine geborene Eberhardt, zu Flacht ist heute, am 3. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Ve Or eren eröffne worden. Der Rechts- anwalt Dr. Schmidtborn zu Die ist zum Konkurs. rerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist tis jum 12. März 1908. Anmeldefrist bis zum 17. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 21. März 1906, Vormittags 9 Uhr.
Diez, den 25. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Dortmund. Konkursverfahren. (91909
Ueber das Vermögen der Firma Perger 4 Comp. Verlags Buch und Schreibwaren . handlung zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 80, ä beute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter ist der Rechtsanwalt Amecke zu Dortmund, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April Hoß, Konkursforderungen sind bei dem Gerichte an= jumelden bis jum 15. April 1995. Erste Gläubiger · berfammlung den 17. März 1906, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin en J. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89.
Dortmund, den 24 Februar 1906.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [91929] eber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Stastuy hier, Schäferstr. (Wohnung Briesnitz !. wird beute, am 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtsftr. 15. Anmeldefrist bis zum 18. Mär 1806. Wabltermin am 27. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Pröfungstermin am 27. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16 Mär 1906. Dresden. den 23. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dresden. (91930 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ¶ Manu⸗ fakturwaren 2c.) Karl Ludwig Victor Wald⸗ schmidt, hier, in Firma: „Magazin zum Adler, Victor Waldschmidt“, wird beute, am 25. Februar Hos, Mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pechfel der, hier, Drebgasse 1. Anmeldefrist bis jum 19. März 1906. Waftermin am 30. März 1906, Vermittags 9 ühr. Prüfungstermin am 39. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. März 1906. Dresden, den 23. Februar 18996. Königliches Amtegericht. Abteilung II.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 91927 Neber das Vermögen der offenen Sandels⸗ stralick Æ Co. zu
esellschaft in Firma G. ge n. Kaufleute Gänther Kralick und Wilbelm Boland zu Essen) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs? eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum stonkursverwaltez er- nannt. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Mär 1905. Anmeldefrist bis 2. April 19896. Erste Glaubigerverfammlung 16. März 19086, Vor⸗
1906, Vormittags 10 uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Effen, 20. Februar 1906.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Förde. sonkursverfahren. (91385
Ueber das Vermögen der Firma Sp. Wolf * Cie. zu Förde, Inbaber Kaufmann Hermann Wolf zu Forde, ist das Konkursverfahren am 21 Fe⸗ bruar 19665 eröffnet. Konkursverwalter ist der Pro— jeßagent Jultus Eckes zu Meggen. Anmeldefrist bis 21. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1906, Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner
Präfungstermin am 7. April 1908, Vorm. FI ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
14. März 1906. (X 1a 08) Förde, den 21. Februar 1906.
Schmidt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Göttingen. Konkursverfahren. 91941] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Weidner in Göttingen, Rotestraße, wird heute, am 23. Februar 1906, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Keppler zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ fammlung den 14. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmsplatz 2, Zimmer 16, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1806.
Göttingen, den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Fonkursverfahren. 91907] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gebhard Dreesmann in Hannover, Semmernstr. 24, wird beute, am 24. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichte voll ziebher a. D. Siebert bier, Marienstr. 6, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 19805 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1506, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, am Clevertbor ?, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1806. Königliches Amtsgericht in Sannover. 4A.
Haynau, Schles. (91950 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wieland in Hannau ist beute, am 21. Februar 1906, Vormitk. 99 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Eduard Krämer in Havnau zum Konkursderwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1906, Vormitt. O Uhr. Prüfungẽ⸗ termin den 14. April 1906, Vormitt. 9 Uhr. n. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1906. Königl. Amtsgericht in Daynau i. Schl.
Landstuhl. Konkursverfahren. (82226
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstubl vom 24. Februar 19096, Nachm. 5 Uhr, wurde über das Bermögen des „Vorschuß⸗Vereins Landstuhl eingetr. Genoff. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze zu Laudstuhl“, das Konkursverfahren er— sffnet, Ter offene Arrest erlassen und Rechtsanwalt Dr. Buchbeit in Landstubl, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1906. Gläubigerversammlung am 24. März 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18 Mai 1806. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1906. Die beiden Termin? werden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Vorm. 10 Uhr, abgehalten.
Landstuhl, 24. Februar 1995.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär.
Limbach, Sachsen. 91934 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Auguft Julius Ernst Hartig in Wüstenbraund wird beute, am 23. Februar 18606, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jäßing in Limback. An⸗ meldefriff bis zum 21. März 1806. Wabltermin am 17. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1906, Vormittags 5 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Mär; 1806. Limbach, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Lublinitr. Fontursverfahren. 91962 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lukas in Lublinitz ist am 24. Februar 1906 der Fonkurs eröõff net. Verwalter: Justtzrat Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis 24 März. Allgemeiner Prüfungstermin und Beschlußfassung über die Bei- kehaltung des Konkurtverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 3. April 1996. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 24 März 1906. Amtsgericht Lublinitz, 24. Februar 1906. Lüdenscheid. Kontursverfahren. 91925) Ueber das Vermögen des Möbel und stolonial⸗ warenhändlers Karl Wurth ju Lüdenscheid, Werdoblerffraße, ist beute, am 24. Februar 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanwalt Justimat Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Mär; 1905. Srste Gläubigerversammlung am 14. März 19606, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungttermin am 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den * Februar 1906.
antel,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Main. Konkursverfahren. 919331
Ueber das Vermögen der n Adolf Berger Witwe, Jofe phine geb. Meinhardt, iu Mainz wird hbenüte, am 24. Februar 1805, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwalts gehilfe Steffan ju Main wird jum Ronkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 19. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschufses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkurgordnung beieichneten Gegen. stände auf den 21. April 1908, Vormittags 11 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten
11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, che eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den gam uldner ju verab⸗ folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf ⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und gon den lier, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter biz zum 1. Mai 1906 Anzeige ju
machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. Mannheim. Konkursverfahren. 91943
Nr. 1682. Ueber das Vermögen des Holzhäud⸗ lers Gustav Pfeiffer in Mannheim, Meerfeld⸗ straße Jo, wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkurs. verfahren eröff net. Konkursverwalter. Kaufmann Georg Fischer hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 13. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin: Dienstag, den 20. März 1906, Vormittags 11 uhr, vor dem Sr. Amts- gerichte bierselbst, IJ. Stock, Sitzangssaal A. Mannheim, den 23. Februar 1996. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Mohr. Teustadt, Hrast. Coburg. 91959 gsontkurs verfahren. neber das Vermögen der Firma Franz Thaenifssen hier, Inbaberin Witwe Henriette Greiner hier, ist am 24. Februar 1906 der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Gerichtzvollzieber Klein hier. Anmeldefrist bis 14 März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1906. Vorm. O5 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. März 1966. RNeustadt, DSerzogt. Coburg, den 24. Febr. 1965. Herzogl. Amtsgericht. II.
Oppeln. (91951 leber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wittner in Oppeln ist heute, am 24. Februar I906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Sppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. April 1906. Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis 9. April 1906. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 19. März 1906, Vormittags
9r Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1906, Vormittags 97 Uhr, im Zimmer 4. .
Dppeln, 24. 2. 0. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Pinneberg. Konkursverfahren. [91967
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Fritz Haase in Pinneberg wird beute, am 23. Februar I906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— Sffnel. Der Kaufmann Wilb. Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 19805 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. März 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forde⸗ rungen auf den 10. April 1906, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mär; 1806 Anjeige iu machen. Pinneberg, den 23. Februar 1375. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Conkursverfahren. 91368 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters
Wilhelm Behrmann in Garstedt wird beute, am 2X Februar 1906, Nachmittags 1273 Uhr, da? KRonkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Michelsen in Garstedt wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon= kursforderungen find bis zum 23. März 1996 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eineß Gläubigerausschusses und ein—
tretenden Falls über die in S 132 der Tonkurs ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 7. März 1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaffe gebörige Sache in Besis baben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von der Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursderwalter bis jum 6. Mär 1906 Anieige ju machen. Königliches Amtsgericht in Pinneberg.
Posen. sonkursverfahren. (91922
Ueber da Vermögen des Fleischermeisters Franz Schiwek ju Posen, Schulstrese 11, ist beute, Nach⸗ mitsttags 5 Uhr, das Konkurgderfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig zu Posen. Offener Arrefl mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis jum 10. Mär 1906. Erste Gläubigerversammlung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebãudes, Wronkerplatz Nr. 3.
Posen, den 23. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gelbgiestermeifsters Franz Otto Reumeister in Mylau wird heute am 23. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Schät hier, Anmelde⸗ friff bis um 23. März 1906. Wabltermin am 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Prü- fungstermin am 7. April 1906, Vormittags 9g Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906.
Königliches Amtsgericht zu Reichenbach i. V. Stollberg, Erzgeb.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten
(91969
91960.
24. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 23. Mär 1906. Wahltermin am 12. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1995. g Stollberg, den 24. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 919531 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Veronika Sukowski in Strasburg W. Pr., Inhaberin eines unter der nicht eingetragenen Firma J. Sukowski betriebenen Kolonialwarengeschäfts, ist beute, am 23. Februar 1906, Vormittags 1143 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goerigk hierselbst. Anmeldefrist bis 23. Mär; 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 5. April 1906, Vormittags io Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 13. März 1906. Strasburg W.⸗Pr., den 23. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
UvIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. 71947] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Augufst Notter, gew. Schneidermeisters in Ulm, ist beute, am 22. Februar 1906, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der stellvertr. Bezirks— notar Gauß in Um und in dessen Verhinderung sein Assistent Zürn ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldungstermin 20. März 1906. Zur ev. Wabl
eines anderen Verwalters, ey. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß
S5 132, 134. 137 K⸗O. und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 28. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Um Termin bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2). März 1306. Den 23. Februar 1906. Amtsgerichts sekretãr Hevdlauf. vim, Donau. 8. Amtsgericht Ulm a. D. II 3453] Ueber das Vermögen des Otto Wörner, In⸗ genieurs in Ulm, ist heute, am 22. Februar 1906, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Um und in dessen Verhinderung sein Assistent Traub ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses u. Beschlußfaffung gemäß S8 132 134, 137 K. O. u. zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen ist auf Montag, den 30. April 19036, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtegericht Termin bestimmt Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen usw, und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 11. April 1905. Den 23. Februar 1906. Amtsgerichts selretãär Hevydlau f.
Vechta. 91966 Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten B. F. Rehling in TDüpe, Gem. Steinfeld, ist beute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Brö⸗= ning in Vechta. Anmeldefrist bis zum 9. Avril 1966. Erste Släubigerversammlung am 24. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 360. April 1606, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1906. Vechta, 24 Februar 1906.
Großberzogliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Dee ken, Gerichtsaktuargeb. Verden, Aller. Konkursverfahren. 31940 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Gramm in Verden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Wolkenbauer in Verden. Anzeige. und Anmeldefrist bis 21. Mär; 1906. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Der
offene Arrest ist erlassen. Verden (Aller), den 24. Februar 1305. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weissenfels. Konkurseröffnung. 91905 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brendel C Lucke in Weißenfels Gesell⸗ schafter: die Schubfabrikanten Ernst Brendel und Kurt Lucke daselbst) ist beute, Vormittags 10 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Gustar Günzschel zu Weißenfels. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 6. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 260. April 1806, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1906. Weißenfels, den 24 Februar 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bartenstein, Ostpr. 91961
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Restaurateurs Guftav Leeder in Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I8. Dejember 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 19605 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bartenstein, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
erlin. Konkure verfahren. 91917
Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Gefellschaft für Feuerungstechntt mit be—= schränkter Haftung in Berlin, Pots damerstraße 1611, ift infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. 91916
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroshändlers Heinrich Hesekiel in Berlin. In den Zelten 9, ist der allgemeine Präfungstermin am 27. Februar 1966 aufgehoben und neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i in Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14 Zimmer 101, anberaumt.
Berlin, den 23. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 83. Rerlin. 1891910 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über
des Federhändlers Otto Krohn
das Vermögen . ju Berlin, Schultendorferstraße 6, Dresdener⸗
mittags 10 ühr. Prüfungstermin 10. April
Forderungen auf den 26. Mai 1906, Vormittags
Otto Gustav Walther in Zwönitz wird heute, am
straße 17, in Rixdorf, Neckarstraße 2, in Dan zig.
3 .
— —