1906 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(47766

ö auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ leglumß vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 2M osoigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 15990 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1906 ausgelost worden;

Buchstabe A Nr. 75 und 180 über je 2090 4.

Buchstabe R Nr. 9 126 165 234 und 247 über je 1066

Buchstabe C Nr. 6 52 58 117 118 119 121 125 126 127 und 312 über je 5 00

Buchstabe D Nr. 1631 39 56 59 64 74 90 142 146 181 216 220 223 272 290 292 342 343 358 385 391 404 414 418 424 437 und 491 über je 200 4 .

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe—⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 1. April E906 bei der hiesigen Kreiskom⸗ munalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. . ö

Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Kyritz, den 20. September 1995.

Der Kreisausschuß der Ost⸗Prignitz. von Heinz. [38910 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von Obli⸗

ationen des Markgraftums Oberlausitz,

önigl. Preuß. Anteils, wurden folgende Nummern

ezogen: ; 6 L Lit. A über 100 Taler 23200 4 88 Stück: Nr. 28 45 84 85 107 148 161 216 227 285 302 347 380 387 422 439 471 505 542 543 558 565 572 608 653 675 676 688 728 740 774 797 850 883 970 990 1001 1049 1080 1081 1114 1184 1187 1196 1271 1281 1312 1317 1440 1499 1601 1756 1762 1818 1831 1842 1910 1940 1951 1988 1989 2076 20965 2099 2101 2125 2156 2158 2192 2201 2258 2285 2423 2433 2435 2447 2474 2497 2588 2601 2715 2741 2750 2758 2874 2911 2949 2970.

Serie II Lit. E über 50 Taler 150 6 179 Stück: Nr. 19 69 91 114 117 143 282 286 297 321 392 436 441 546 614 665 683 693 754 995 996 1005 1043 1056 1076 1113 1123 1174 1272 1284 1328 1368 1372 1388 1453 1482 1488 1499 1507 1519 1520 1535 1757 1807 1926 2028 2089 2116 2169 2212 2237 2268 2294 2331 2337 2369 2373 2414 2435 2512 2538 2548 2559 2648 2703 2709 2763 2838 2900 3019 3021 3045 3098 3113 3117 3133 3154 3155 3173 3183 3230 3259 3322 3378 3455 3475 3671 3675 3705 3742 3787 3823 3858 3963 3957 3994 4025 4069 4081 4108 4121 4146 4198 4294 4325 4327 4331 4391 4404 4433 4461 4533 4552 4623 4663 4773 4835 4861 4866 5048 5078 5081 5131 5166 5167 5206 5230 5253 5344 5365 5404 5412 5414 5445 5459 5473 5516 5588 5595 5639 5668 5713 5731 5737 5781 5845 5874 5954 6048 6082 6136 6156 6183 6216 6217 6284 6353 6354 6408 6450 6451 6453 6469 6516 6548 6615 6634 6637 6678 6707 6722 6731 6795 6793 6839 6870 6892 6926 6952.

Serie IV Lit. D über 5 00 Taler 1500 50 Stück: Nr. 2 16 24 48 102 117 121 123 124 131 136 143 150 153 170 180 183 184 205 218 226 227 231 238 256 264 279 295 305 308 310 329 338 341 342 370 371 377 379 385 392 397 400 429 446 454 480 515 542 562.

Serie V Lit. E über 100 Taler 3200 S 37 Stück: Nr. 52 102 256 444 469 505 693 723 801 832 833 856 1203 1278 1323 1335 1344 1438 1441 1781 1795 1853 2001 2332 2490 2619 2745 2840 2949 3001 3034 3082 3104 3239 3285 3304 3414.

Serie V Lit. F über 500 Taler 11500 M 25 Stück: Nr. 2 20 44 45 46 59 113 121 165 169 176 179 180 182 185 188 189 194 214 223 239 259 262 272 274.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rücksahlung zum 1. April 1906 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landsteueramtes II. Abteilung, Elisabeth⸗ straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1906 aufbört, sind mit den über den 1. April 1906 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerte der Obligationen in Abzug gebracht. ĩ

Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden:

Serie L Lit. A über 100 Taler 300 : Nr. 369 736 865 1161 1880 2268 2691.

Serie II Lit. B über 50 Taler 150 Æ: Nr. 479

1341 1471 1530 2298 2941 2973 3673 4046 4397 y. 6014 6086 6087 6517 6645 6671 6759 6760 9374.

Serie TV Lit. D über 500 Taler 1500 : Nr. 57 443.

Serie V Lit. E über 100 Taler 300 M: Nr. 1710 3334.

Serie VI Lit. F über 500 Taler 1500 4:

Nr 36 8a 15.

Die Inhaber dieser rückständigen Obligationen werden wiederholt zu baldiger Einreichung derselben hiermit aufgefordert.

Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerts seitens des Landsteueramts II. Abteilung umgehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Wert- angabe.

Görlitz, den 8. August 1905.

Der Landeshauptmann u. Landesälteste des Preuß. Markgraftums Oberlausitz: von Wiedebach-Nostitz.

73925 Bekanntmachung. Auslosung und Kündigung stadtecölnischer Schuldverschreibungen.

Anleihe von 16000 9000 n vom Jahre 1891. Auslosung vom 209. Mai 1905. Einlösung zum 1. April 1906.

Lit. A 36 44 52 54 237 308 322 424 433 524 736 788 963 994 1000 1109 1135 1168 1169 1271 1338 1476 1525 1527 1640 1805 1871 1888 2119 2127 2142 2199 2215 2251 2274 2342 2361 2380

2499 2502 2596 2638 2667 2691 2727 2796 2820 h 3452

2829 3017 3044 3195 3224 3249 3342 3368 3518 3576 3758 3847 3867 4002 4053 4105 4210 4273 4364 4427 4476 4649 4763 5071 5088 5135

5145 5303 5306 5363 5398 5422 5487 5598 5626 5648 5668 5734 5750 5786 5821 5842 5893 5936 5955 5991 6018 6020 6074 6100 6143 6180 6200 6280 6281 6355 6357 6470 6478 6502 6549 6558 6583 6745 7064 7068 7086 7175 7177 7213 7214 7394 7457 7476 7518 7531 7561 7657 7703 7794 7847 8024 8033 8047 8087 8105 8108 8178 8212 8232 8274 8287 8292 8296 8307 8326 8348 8351 8399 8512 8542 8602 8628 8653 8656 8755 8776 8849 8868 8902 à O00 M.

Lit ER 9002 9003 9009 g0olg g036 9047 9111 9121 9221 9270 9308 9426 9592 9639 9652 9693 9735 9795 9891 9975 9990 10103 10184 10246 10322 10405 10434 10482 106519 109546 10629 10782 10813 1098549 10882 19857 10963 à 500 A0

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ . werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung

erfolgt: in Cöln:

1) bei der Stadtkasse, .

2) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,

4 dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 1. O., 3 bei dem Bankhause Deichmann Co., 5) bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft,

6) bei dem Bankhause A. Levy,

7) bei dem Bankhause Leopold Seligmann,

8) bei dem Bankhause J. H. Stein;

in Berlin:

I) bei der Königlichen Seehandlung (( Preußi⸗ sche Staatsbank),

2) bei der Preußischen Central⸗Genossen⸗ schaftskasse,

3) bei der Bank für Handel und Industrie,

4) bei der Berliner Handelsgesellschaft,

5) bei dem Bankhause S. Bleichröder.

6) bei der Commerz / und Disconto˖ Bank,

7) bei der Direction der Dis conto ˖ Gesellschaft,

8) bei der Dresdner Bank,

erh, dem Bankhause Hardy Æ Co., Ges. m. 21 *

10) bei dem Bankhause F. W. Krause Co.,

11 bei der Nationalbank für Deutschland,

12) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein: 1 in Frankfurt a. M.: 3 ö ö. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ ank, 2) bei der Dresdner Bank, 3) bei der Direction der Disc onto. Gesellschaft, 4) bei dem Bankhause L. Æ E. Wertheimber; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein: in Bremen: 54 4 der Bremer Bank, Filiale der Dresdner ank, 2) bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft: in Bückeburg: bei der Niedersächfischen Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann: in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Essen: bei der Rheinischen Bank; in Fürth (Bayern): bei der Filiale der Dresdner Bank in Fürth: in Hamburg: I) bei der Commerz- und Disconto⸗Bank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg: in Hannover: I) bei dem Bankhause Hermann Bartels, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover; in Karlsruhe: bei dem Bankhause Straus Co.:; in Mannheim: I) bei der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim, 2) bei der Süddeutschen Bank; in München: bei der Bayerischen Handelsbank; in Nüruberg: bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürn⸗

berg.

Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt ö

Hierbei mache ich darauf aufmerksam, daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbuchamt eingerichtet worden ist, das mit Führung des Stadtschuldbuchs am 1. April 1905 begonnen hat. Inhaber von stadteölnischen Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Be⸗ schädigungen der Schuldverschreibungen oder Zins⸗ scheine das Forderungsrecht selbst einzubüßen.

Auch sind die Inhaber der Schuldverschreibungen der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuld- verschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt nach Wunsch durch die Post, an der Kasse, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger be⸗ halten selbstverständlich die jederzeitige frele Ver⸗ pfügung über ihre Forderungen.

Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Rathaus, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.

Ueber den Inhalt des Stadtschuldbuches sind die mitwirkenden Beamten zu strengster Geheimhaltung verpflichtet.

Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich verabfolgt.

Rückstände aus früheren Jahren. Anleihe von 10 e mn „S vom Jahre Lit. A Nr. 214 295 2288 2467 2840 3212 3278

3383 3436 4188 4568 4791 4873 5499 5962 5965 6046 6066 6116 6165 6450 6548 6607 6655 6855 6924 7072 7084 7291 7749 7805 S529 S864 à 1000 6

Lit. B Nr. 9039 9040 9g056 9067 9091 9263 9389 9605 9745 10197 10345 10346 10615 10703 10890 à 500 M.

Cöln, den 16. Dezember 1905.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Laus.

48168] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Kreises Niederung im Ge⸗ samtbetrage von 430 000 SMε sind nach dem Amor tisationsplan am 1. April 1966 12 800 4, von den auf Grund des ger,, e., Privilegiums vom 14. Oktober E887 ausgegebenen Anleihescheinen des sreises Niederung im Gesamtbetrage von 70 000 MS sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1906 1300 M und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Nobember 1888 ausgegebenen Auleihescheinen des Kreises Niede⸗ rung im Gesamtbetrage von 583 0090 e sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1906 43 000 4M zu tilgen.

Bei der ,,, erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:

A. der ersten Anleihe: Lit. A Nr. 17 36 à 1000 M gleich 2000 Lit. ER Nr. 8 61 156 174 245 249

295 311 333 345 à 500 Æ .. . 5000 Lit. C Nr. 37 75 108 124 166 169 184 196 203 205 252 268 273 291 341 360 371 399 403 407 424 441 462 479 481 510 539 558 612 200 AM 5 800 . Summa . 12 800 S HK. der zweiten Anleihe: Lit. E Nr. 37 à2 500 C6 500 4 n, 6 81 10 150 n 200 c G w 800 . Summa 1300

C. der dritten Anleihe:

Lit. A Nr. 10 18 36 38 43 61 93 119 125 143 145 162 170 171 à 1000 S . 14000 0

Lit. E Nr. 11 31 42 50 67 85 95 108 116 128 140 142 148 154 175 199 209 215 248 262 268 270 291 294 302 in 3381 334 A2 Boo R w

Lit. C Nr. 60 61 64 103 120 123 137 141 147 152 169 172 184 186 192 216 222 225 239 287 291 301 308 311 320 334 339 384 390 402. 416 456 4650 548 554 558 577 593 598 603 604 612 619 626 628 635 636 678 712 716 757 768 781 785 791 797 798 800 805 812 813 815 818 823 825 831 855 862 866 867 869 870 871 890 g00 à 200 M 15000.

Summa . 43 000 M

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom L. April 1906 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1906 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind, der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten Anlelhescheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:

Auslosung vom Jahre 1904.

I. Ausgabe A 14.

III. Ausgabe B 66 70, C 36 469 488 490 623 651 865 894 899 915 917 922 925.

Heinrichswalde, den 20. September 1905.

Der 6 J, . Niederung.

ank.

14000

39661 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 200 MS Nr. 686.

Buchstabe R über 500 M Nr. 7 13 14 19 50 67 83 87 91 130 152 191 193 222 223 233 236 241 242 253 257 258 264 266 283 317 318 325 340 341 342 354 362 366 373 378 379 396 422 425 428 429 435 446 457 460 463 475 499 518 528 529 560 574 589 590 602 607 621 645 667 671 677 681 691 693 700 708 710 716 719 723 728 744 746 765 778 784 800 823 824 825 827 829 841 847 876 881 912 927 933 934 944 954 961 977 9g80 gss 1002 1008 1025 1049 1058 1069 1077 1082 1099 1100 1106 1128 1129 1143 1146 1161 1166 1171 1182 1187 1198 1215 1219 1226 1232 1263 1280 1291 1296 1325 1331 1340 1347 1352 1377 1380 1404 1408 1425 1427 1428 1439 1445 1446 1447 1448 1464 14830 1493 1496.

Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt vom L. April 1906 ab bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein zu Berlin und Cöln sowie bei der hiesigen Stadthauptkasse. ö

Von den früher ausgeloften Anleihescheinen sind die Stücke Buchstabe B Nr. 748 751 752 und S894 noch nicht eingelöst.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. August 1905.

Der Oberbürgermeister: In Vertretung: von Wedelstädt.

(46844 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten Goigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1906 ausgelost worden:

Buchftabe R Nr. 1 13 41 42 und 58 über je 500 0

Buchstabe C Nr. 30 43 45 und 46 über je 1000

Buchstabe D Nr. 22 und 26 über je 2000

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehöcigen , ngen vom 1. April 1906 ab

ei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzu— reichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, den 15. September 1905.

Der Kreisausschuß des Kreises Ost Sternberg. von Minckwitz.

47480 Bei der am heutigen i. erfolgten Auslosung

Bekanntmachung.

der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Ktrreises Jerichow H sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe Lit. A Nr. 13 17 87 à 1000 Lit. R Nr. 42 101 105 175 228 273 à 500 A Lit. C Nr. 35 86 87 98 116 141 159 à 200 A II. Ausgabe Lit. A Nr. 1065 118 à 1000 . Lit. Æ Nr. 123 130 139 155 157 249 298 à 500 Mt Lit. C Nr. 30 71 72 74 78 à 200 pv III. Ausgabe Lit. A Nr. 14 22 à 1000 M. Lit. E Nr. 13 29 93 100 102 152 197 à 500 A LV. Ausgabe Lit. A Nr. 40 121 à 1000 A Lit. R Nr. 44 91 152 224 à 500 60 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiefigen Kreiskommunalkasse vom 1. Ayril 1906 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinfung der ausgelosten An— leihescheine auf. Von den bisher ausgelosten Anleihescheinen sind noch rückfstãndig: Verlosung zum 1. April 1904: II. Ausgabe Lit. B Nr. 63 über 500

n 9 d IV. Ausgabe Lit. GC Nr. 268 . 200 M

Verlosung zum 1. April 1905: II. Ausgabe Lit. C Nr. 39 über 200 M , Genthin, den 15. September 1905. Die Chausseebau⸗Kommissinn des Kreises Jerichow II.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(92563) Artiengesellschaft Chromo. Altenburg.

Gemäß den Anleihebedingungen für unsere Teil⸗ schuldverschreibungen wurden heute die Nummern:

32 47 76 94 106 119 132 151 182 284 310 357 372 374 414 421 431 437 450 499

ausgelost.

Die diese Nummern tragenden Teilschuldverschrei—⸗ bungen werden hiermit zur Rückahlung am 30. Sep⸗ tember 1906 mit je SM 515 einschließlich 3 0 Aufgeld gekündigt und sind mit den Talons und den Zinsscheinen Nr. 16—20

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

oder beim Dresdner Bankverein in Dresden

und Leipzig einzulösen.

Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. September 1906 auf.

Altenburg. 24. Februar 1906.

o25 17] ; Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken.

Zwecks Erhebung der neuen Gewinnanteil⸗ scheine Serie III können vom I. März 1906 ab die Talons

bei der Deutschen Bank in Berlin kostenfrei eingereicht werden.

Berlin, den 27. Februar 1906.

Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken.

92559 . . Stettiner Dampfmühlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 10 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren §§ 12, 13 und 14 auf Freitag, den 23. März d5. J., Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in unserem Kontor, Stettin, Bollwerk 25, ], eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion über das Geschäftsjahr 1905.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung der Bilanz sow'e Beschlußfassung über die Er—⸗ teilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.

3) Wahl eines Mitglieds für den Aufsichtsrat und dreier Rechnungsrevisoren.

Stimmzettel werden im Lokale ausgegeben.

Stettin, den 26. Februar 1966.

Der Aufsichtsrat der Stettiner Dampfmühlen⸗ Aktien · Gesellschaft.

Rud. Abel. A. Rosenow. Jul. Tresselt.

Louis Schwinning. Ad. Kirstein.

o2684 Actien Gesellschast Metzeler & Co,

München.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 29. März 1909, im Sitzungsraume des Kgl. Justizrats und Notars Philipp Grimm dahier, Neuhauserstr. 6 /I, Vor⸗ mittags 10 Uhr, statt.

Tagesorduung:

I) Entgegennahme des Abschlusses für 1905 und Erteilung der Entlastung 2) Beschlußfassung über die

Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Aenderung des § 3 der Statuten. (Erhöhun des Aktienkapitals von M 1600 000, au 62 400 000, )

Die Anmeldung der Aktien erfolgt von heute ab bis 17. März 1906

bei der Bayerischen Handelsbank in München,

F. Rieters Erben in Zürich.

München, den 26. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat.

Verwendung des

92634 Haderslebener Gan. Aktiengesellschast.

Außerordentliche Generalversammlung am Dien tag, den 27. n, 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Missionshotel in Hadersleben.

Tagesordnung: Antrag des Herrn Nis Mörck auf Abänderung der 1 und 13 des Statuts. Der Vorstand.

Iss] Vogtlündische Gaummollspinnerei Hof. Die gerte. Aktionäre werden unter Hinweis auf

8g 3 unseres Gesellschaflsvertrags hiermit zu der am

26. März a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Fabrik staltfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Rechnungsablage, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reln⸗ gewinns.

4) Ersatzwahlen in den Aufsichtzrat.

5) Verlosung der rückzuzahlenden Obligationen.

Hof, den 27. Februar 19606.

Robert Wunnerlich, Th. W. Schmid,

Vorsitz ender des Aufsichtsrats. Vorstand u. Direktor.

914331 Ordentliche Generalversammlung der

Nordfriesischen Gank A. G. in Risum am Mittwoch, 28. März, Nachmittags 27 uhr, im Bahnhofshotel in Bredstedt.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichts—

rate zu gewährende Vergütung.

3) Neuwahl des Auffichtsrats.

4 Neuwahl der Revisionskommission.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zur Teil— nahme an dieser Generalpersammlung ein.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammtlung bei der Gesellschaft in Risum, einer ihrer Filialen oder Geschäfts⸗ stellen oder bei der Vereinsbank in Hamburg,

di, r Filiale, Flensburg, hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Liedke. P. Steensen. rr ff

Behufs Teilnahme an der für für den L9. März er. einberufenen T7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Aktiengesellschaft können die Aktien außer bei den bereits bekannt gegebenen Hinterlegungsstellen auch bei dem

Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, deponiert werden.

Hannover, den 27. Februar 1906.

Bergbaugesellschaft Teutonia.

Der Auffichtsrat. Rudolph.

192628]

Pfeiffer C Schmidt, Ahtiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Montag, den 26. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Ge—⸗ sellschaft, Gr. Münzstraße 18, hier stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktsen oder einen über dieselben lautenden Depotschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens bis Donners⸗ tag, den 22. März a. C., G Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Magdeburger Privatbank hier oder bei einem Notar zu hinterlegen. Eines der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle oder des Notars versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Versammlung.

Magdeburg, im Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. Eduard Schmidt, Vorsitzender.

92246 , ; Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Die 48. ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Kammgarn Spinnerei Bietigheim findet am Freitag, den 23. März 1906, Vor⸗ mittags II Uhr, im Verwaltungsratssaal der Museumgesellschaft in Stuttgart statt.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme der Berichte der Direktion und des Aufsichtgrats und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats laut § 30 der Statuten.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unter Hinweisun auf §5 18 des Statuts mit dem Anfügen ein, da die Anmeldung und der Nachweis des Aktienbesitzes mindestens drei Tage zuvor entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bietigheim oder bei einem Notar oder bei den durch den Aufsichtsrat als Anmeldestellen bestimmten Bankhäusern in Stuttgart:

I) Königl. Württemb. Hofbank,

27 Württemb. Vereinsbank,

3) Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum E Co.,

4 Dörtenbach Æ Co.,

5) G. H. Kellers Söhne,

6) Stahl Æ Federer, zu geschehen hat.

ie oben Ziff. 1 bezeichneten Vorlagen können auf dem Bureau der Gesellschaft in Bietigheim sowie bei den obigen Bankhäusern eingesehen und entgegen⸗ genommen werden.

Stuttgart, im Februar 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Kienlin.

91428

Die Inhaber der Interimsscheine der Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1541 bis 1800 werden hier- mit aufgefordert ihre Resteinzahlungen bis zum d. März 1906 an unsere Kaffe abzuführen. Die Aufforderung erfolgt mit der Androhung, da die Inhaber der bezeichneten Interimsscheine na Ablauf dieser Frist ihres Anteilsrechts und der ge— leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Berlin Charlottenburg, 12. Februar 1906.

Jocksdorfer Bergbau. Aktiengesellschaft. R. Bork.

S939?) Bremer Jute Spinnerei und Weberei Aktien · Gesellschaft in Hemelingen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar d. J. sind laut notariellen Protokolls don unserer 0;/0igen hypothekarischen Anleihe zehn Anteilscheine, jeder zu 1000 M, ordnungs mäßig ausgelost, und jwar die Nummern:

17126 142 198 255 316 333 337 358 3659, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. November d. 3 gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bauk in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermine auf.

Hemelingen, den 16. Februar 1906.

Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardoni.

91875 Einladung.

Die Aktionäre der Odenkirchener Aktien⸗Bau⸗ Gesellschaft in Odenkirchen werden hiermit zu der am Samstag, den 21. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge— sellschaft stattfindenden VII. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht.

II. Bericht der Rechnungsprüfer.

III. Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

IV. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell vertreter.

V. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Odenkirchen, den 24. Februar 1906.

Der Vorstand.

i Englischer Garten A. G., Hamburg. Geueralversammlung am 21. März 1906,

A Uhr Nachm., im Hause der Gesellschaft.

, ne ,. z J. Bericht, Abrechnung und Vorlage der Bilanz, Dechargeerteilung.

Il. Aufsichisratswahl.

Die Aktien sind behufs Abstempelung und Ent— gegennahme der Stimmkarten am 19. und 20. April zwischen 12 —1 Uhr bei dem Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, Herrn H. Butzloff, Hamburg, Schweinemarkt 1, (Hotel Großherzog von Mecklenburg) vorzuzeigen.

Der Vorstand. C. Wend.

926582 Einladung

zur LX. ordentlichen Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Aktienmühlenwerke Stockau, Reichertshofen, Manching vorm. Koch K Foerfter, werden hiermit eingeladen zur LX. ordentlichen Generalversammlung auf 29. März lfd. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Stockau.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalver— sammlung anwohnen wollen, haben ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank nachzuweisen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

München, den 23. Februar 19606.

Gaenßler, Vorsitzender.

189691]

Bank von Elsaß und Lothringen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. März 1906, um 2 Uhr Nachmittags, im Gebäude der Handelskammer zu Straßburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien laut § 27 der Statuten spätestens bis und mit 9. März bei der Gesellschaftskasse in Straßburg. Metz, Mülhausen, Colmar und Markirch bezogen werden

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und 5 an, über das Geschäftsjahr

2) Abnahme der Rechnung.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

7) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1906.

Der Vorstand. A. Montfort. F. Pa schoud. EG. Meyer. 92655

Schiffswerste und Maschinenfabrik (vormals Janssen C Schmilinsky) A. G. AES. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 20. März 1506, Nachmittags 2 Uhr, in Hamburg, große Reichen“ straße 25 33, Vorderhaus, 1. Stock.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz vom 31. Dezember 1905. 2) Erteilung von Decharge an den Aussichtsrat und Vorstand. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien gefl bel dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. Bäcker straße 13, vom 12. 19. März ds. Is. zu ent⸗ nehmen. Hamburg, den 28. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat.

[M2668]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die . Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den 24. März er., Uhr Nachmittags, im Bankgebäude hierselbst, Langgasse. 35, statifindenden 49. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1905.

Bericht der Direktion, des Verwaltungsrats und der Revisoren.

2) Genehmigung der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnvertellung; Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats.

3) Bestimmung über die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrats.

4) Wahlen für den Verwaltungsrat.

5) Wahl von 3 Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bis zum 22. März er. inkl. bei einer der nachbenannten Stellen

Danziger Privat ⸗Actien⸗Bank in Danzig,

Danziger Privat ⸗Actien · Bank in Graudenz,

Danziger Privat⸗Aetien⸗ Bank in Stolp i. Pomm. ,

Deutsche Bank in Berlin.

Bergisch Märkische Bauk in Elberfeld

mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ein- zureichen, wogegen die Legitimation zur General versammlung ausgehändigt wird.

Danzig, den 26. Februar 1906.

Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank. Die Direktion. Vieweg. Marx.

[192581]

Württemb. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. Neckar.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 3. April d. J., Nachmittags T Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie zu Hell⸗ bronn a. Neckar statt, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf 5 15 der Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Couponbögen bei der Direktion in Lauffen a. Neckar oder dem Bankhaus Rümelin C Co. in Heilbronn, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei einem deutschen Notar gegen Verabfolgung der Legitimationskarten spätestens am dritten Werktage vor obengenanntem Termin zu hinterlegen sind.

Tages orduung:

1LPorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) , sfassung über die Verwendung des Rein—

ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Lauffen a. N., den 13. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat.

Ji A. Onsse CK Co. Aktiengesellschaft Gerlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. März 1906, 11 uhr Vormittags, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages srdnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das ab— gelaufene Geschäftsjahr.

2) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns.

4) Abänderung der Statuten durch Streichung der Sätze 2 bis einschl. H aus § 4 Absatz 1.

5) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vor— zeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen. .

Derartige Depositenscheine müssen entweder von unserer Gesellschaft oder von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin oder von der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder von Behörden oder Notaren aus— gestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegen vom 8. Mär er. ab in unserm Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 27. Februar 1906.

A. Busse C Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Favreau, Vorsitzender.

92644] Ahktiengesellschaft Haensler (Société anonyme Haensler)

Mülhausen (Ob. Elsaß).

Die Tit. Aktionäre werden zu der am Samstag, den 24. März 1906, Vormittags 11 Uhr, zu Mülhausen in dem Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1905.

2) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf—

sichts rats.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung.

4 i Wbkfishtng über die Verwendung des Ge—

winns.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Teilweise Erneuerung des Aussichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien zu hinterlegen, und zwar entweder bel der Gesellschaftskasse, bei der Rangue de Mulhonse in Mül-

hausen und ihren Filialen, bei der Allgemeinen elsässischen Bankgesell⸗

schaft in Straßburg und ihren Filialen. Daselbst werden ihnen Zutrittskarten ausgestellt, welche auf den Namen lauten und beim Eintritt in das Geschäftzlokal vorzuweisen sind. Mülhausen i. G., den 27. Februar 1906. Der Aufsichtsrat.

P. Schlumberger.

2 .

Iloꝛbꝛo Die Aktionäre der Actiengesellschaft Braun⸗ kohlengruben und Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld werden hiermit zu der am 20. März d. J. Vormittags 11 Uhr, zu Halle a. S. im Grand Hotel Bode stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Revisionsberichts, Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und der Gewinn und Verlustberechnung pro 1905.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustberechnung, Feststellung des Gewinns, Verfügung über denselben einschließlich Festsetzung der Dividende und Erteilung der Decharge an 6 und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr

3) Grgänzungswahl zum Aufsichtsrats. 4 6 des Bücherrevisors für das Geschäftsjahr

5) Beratung und Beschlußfassung über etwa noch

eingehende Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf E Co., Halle a. S., hinterlegt haben.

ö , , Auguste bei Bitterfeld, den 26. Februar Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Schmidt.

92631] Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustay Kunz, Aktiengesellschast,

Treuen i. S.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 24. März a. c., im Sitzung zimmer des Geschäftshauses der genannten Aktiengesellschaft in Treuen i. S. stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Geschäfts⸗ abschlusses für das Jahr 1905.

2) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für 1905.

3) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und die Verteilung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.

5) Wahl von 2 Mitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle des verschiedenen Herrn Bankdirektor Zetzsche, Plauen, und des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Geheimen Hofrat, Justizrat Opitz in Treuen.

Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 3. Geschäftstage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis zum 20. März, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei

der Vogtländischen Bank zu Plauen und deren Filiale in Reichenbach i. V.

der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin,.

der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig und Dresden

zu hinterlegen, ohne daß hierdurch die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.

Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der General⸗ versammlung.

Treuen i. Sa., den 20. Februar 1905. Mechanische Treibriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Gustav Kunz. 92643 Voltohm, Seil. K Kabel Werke, Actien ˖ Gesellschaft in Frankfurt am Main.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. März, 10 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokal, Hainerweg 129 in Frankfurt a. M, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 und Beschlußfassung hierüber.

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichte rat.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause J. L. Feuchtwanger in München oder dem Bankhause L. R E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. ober einem Notar zu erfolgen.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1906.

Voltohm, Seil. E Kabel⸗Werke, Act. Ges.

Ernst Hahn. 192621 „Billeter C Klunz“, Aktiengesellschaft,

Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am Dienstag, den 20. März 1906.

Nachmittags A Uhr, im Hotel ‚„Deutsches Haus“

zu Aschersleben stattfindenden sechsten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres bilanz nehst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver.

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel

oder die von einem deutschen Notar ausgestellten

Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 17. März

1906 bei

der Kasse der Gesellschaft,

der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen M Co. (Comm. Ges. )

*. einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinter-

legen.

Aschersleben, den 26. Februar 1906.

Der Vor stand.

J. Billeter.