192551] Bekanntmachung.
Das Mitglied des Auffichtsrats unserer Gesell⸗ schaft hen Kommerzienrat F. W. Hupertz, Aachen, ist durch Tod aus demselben ausgeschieden.
Gelsenkirchen, den 26. Februar 1906.
Actiengesellschaft für Kohlendestillation. Der Vorstand. Holbeck. Schmacks.
92619 Blintendorfer Schiefer und Kunststeinwerke Aktiengesellschaft.
Erste ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 28. März 19098, Vormittags LI Uhr, in Göttengrün bei Hirschberg a. d. Saale in der Bahnhofsrestauration.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn« und Verlust—⸗ rechnung. / .
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Erhöhung des Gesellschaftskapitals um einen Betrag bis zu 150 000 ½„½ Die neuen Aktien sollen nicht unter einem Kurse von 105 9 unter Ausschluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre ausgegeben werde. Die weiteren Ausgaabemodalitäten werden der Festsetzung des Aufsichts rats üherlassen.
5) Aenderung des Geselischaftsvertrags, falls Punkt Annahme findet, auch dahin, daß der 5 3 des . einen Zusatz, wie folgt, erhält:
„Aktien dürfen auch zu einem höheren als dem Nennbetrage ausgegeben werden“.
6) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine spätestens bis 19. März 1906 .
in Blintendorf bei der Gesellschaftskasse oder
in Plauen bei der Plauener Bank Aktien gesellschaft . .
innerhalb der bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der oben genannten Stellen bis spätestens 19. März 1906 einschließlich einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben.
Blintendorf bei Gefell i. V, den 26. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat. Jacob, Bankdirektor, Vorsitzender.
92622
Sächsische Straßenbahngesellschaft, Plauen i V.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. März 1906, Vormittags 12 Uhr, im Holel Wettiner Hof' in Plauen i. V. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Beratung des Geschäfts—⸗ berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905 und des Berichts des Aufsichtsrats. .
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
55. Beschlußfassung über die Verwendung bezw. Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aussichtarat. .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 15 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
1Ibei der Filiale der Dresdner Bank in Plauen i. V. oder
2) bei dem Bankhause Philipp Elimehyer in Dresden oder
3) bei dem Bankhause Hammer Schmidt in Leipzig .
unter Beffügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter LI bis 3 genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.
Plauen i. V., den 27. Februar 1906.
Sächsische Straßenbahngesellschaft. Der Aussichtsrat.
92638 Marienburger Privat⸗Bank, D. Martens. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Rud. Woelke.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur
39. ordentl. Generalversammlung
auf Dienstag, den 27. Mürz d. Is.
Nachmittags 5 Uhr, in das Lokal des Herrn Lucks, Hotel König von Preußen“, Marienburg, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1905, Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsrats.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisoren.
Marienburg, den 27. Februar 1906.
Der persönlich haftende Gesellschaster: Rud. Woelke.
92642
Frankfurter Viehmarktsbank A.⸗G.
An die Herren Aktionäre!
Zu der am Mittwoch, den 14. März, Nach- mittags 3 Uhr, im Saale „Zum Storch‘, Saal⸗ gasse J, abzuhaltenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Rechnung des ersten, elf Monate umfassenden, Geschãftsjahres.
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Abänderung des Statuts.
Die Fassung des 5 11 des Statuts soll in Zukunft lauten: ;
Die Gesellschaft berechnet für ihre gemäß §z 2 Ziffer J geleistete Vermittlungstätigkeit von der Kaufsumme eine Provision, deren Prozentsatz durch den Aufsichtsrat und Vot⸗ stand der Bank festgesetzt wird. Diese Pro vision wird den Verkäufern bei der Aus— zahlung des Kaufpreises, der sofort nach Be—⸗ gebung des Schecks fällig ist, gekürzt.
Kaufen Aktionäre lebendes oder totes Vieh bei Personen, die diesem Abzuge sich nicht unterwerfen wollen, so haben sie selbst die Provision zu zahlen, deren Prozentsatz eben⸗ falls durch den Aufsichtsrat und Vorstand der Bank festgesetzt wird.
In § 30 Absatz 4 soll der Zusatz: höchstens aber 5ö / q, gestrichen werden.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Präsenzliste wird pänktlich 3 Uhr geschlossen.
Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Herren Aktionären durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Banklokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus.
Frankfurt a. M., den 21. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Pfeiffer, Georg Marx.
Vorsitzender. Heinrich Eltz. Rudolf Ochs.
92632 ö Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung.
Gemäß § 23 des Statuts werden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 26. März er., Nachmittags 3 Uhr, im General versammlungssaale der Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Rathaus— ring 2, stattfinden wird, eingeladen.
— Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905 samt Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Diskussion hierüber.
3) Entlastung des
a. Vorstands, b. Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
II bei der Gesellschaftskafse in Leutzsch bei
Leipzig oder
2) bet der Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig oder
3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder
4) bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden oder
5) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt, Abteilung Dresden, in Dresden unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter L- 5 bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu be antragen ist.
Leutzsch, den 27. Februar 1906.
Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Justhrat Dr. Joh. Junck.
92661] Artiengesellschaft Hilchenbacher Leder- werhe vormals Giersbach, Hüttenhein & Kraemer, Hilchenbach.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Wohnhaus des Herrn Friedr. Giersbach hierselbst ei, Hinweis auf 517 der Statuten ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Verwendung des Gewinns. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4 Verschiedenes. Hilchenbach, den 27. Februar 1906. Der Aufsichtsrat.
92655 Die Aktionäre der Zaberner C Wasseln⸗ 9 Bank werden hierdurch ergebenst eingeladen, ch an der ordentlichen Generalversammlung, welch am Donnerstag, den 22. März, um 25 Uhr Nachmittags, im hinteren Saale des Café Guillmot stattfindet, zu beteiligen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Entlastungserteilung: a. der Direktion, b. dem Aufsichtsrat. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. abern, den 26. Februar 1906. Die Direktion.
J. B. Robach.
(926361
Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt A.⸗G.
Die 52. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank u. Kredit- anstalt AG. wird Dienstag, den 2909. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ hierselbst stattfinden.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Ges wr gr, und Rechnungs. abschlufsses vom Jahre 1905, Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende und Ent lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrats
Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Hinterlegung der Aktien (5 36 des Statuts) bis zum 16. März im Geschäfts⸗ lokale der Bank (Effekten ⸗ Bureau) ausgegeben.
Der gedruckte Geschäftsbericht und Rechnungs— abschluß für 1905 kann vom 6. März ab daselbst in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 27. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Bank und Kreditanftalt A. G. Fr. von Voigtländer.
o3662
Niederlausitzer Kohlenwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier mit, unter Verweisung auf 5§ 23 und 26 des Statuts, ju einer am 24. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu 3schipkau N. L., im dortigen Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über den Erwerb der sämtlichen Geschäftsanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma ;
Grube Viktoria bei Groß ⸗Räschen Fried. Hoffmann, G. m. b. H.“ ; sowie über die Ueberführung des gesamten Ver⸗ ir dieser Gesellschaft auf unsere Gesell⸗
aft. 2) Beschlußfassung über die Aufnahme einer hvpothekarisch sicher zu stellenden Obligations auleihe und deren Höhe sowie Festsetzung der Modalitäten der Anleihe und der Begebung der⸗ derselben.
3) Statutenänderung.
Im F§ 15 Absatz J soll die Zahl neun“ in iebn“ abgeändert werden.
4 Aufsichtsratswahl.
Zwecks Teilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars bis zum Dienstag, den 20. März er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe in Berlin, Neue Wilhelmstr. 1, oder bei dem Bank hause Carl Neuburger in Berlin, Französische⸗ straße 14, zu geschehen.
Berlin, den 28. Februar 1906. Der Aufsichtsrat der Niederlausitzer Kohlenwerke. Carl Neuburger.
gebs] Königsborn, Aktiengesellschaft für Bergbau, Salinen. C Soolbad Betrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des 524 Absatz L unseres Statuts zu der am Dienstag, den 20. März 1906, Mittags 12 Uhr, im Kurhause zu Unna⸗Königsborn statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des abgelau—⸗ fenen Geschäftsjahres, sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinns, sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ;
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Aufnahme einer hypothekarischen in Partial⸗ obligationen auszugebenden Anleihe unter Kün⸗ digung der bestehenden Anleihen.
4) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Wer an der Generalversammlung als stimmberech⸗ tigter Aktionär teilnebmen will, hat entweder seine Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens 2 Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalversammlung bei dem Vorstande oder bei folgenden Bankhäusern:
der Deutschen Bank in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin oder Cöln,
der Essener Creditanftalt in Essen, Dort⸗ mund, Bochum oder Gelsenkirchen,
dem Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Geschäftsberichte und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1905 stehen bei den genannten Depotstellen zur Verfügung.
Unna ⸗Königsborn, den 27. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Willy Blank, Effertz. Vorsitzender.
Goss Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Ahtiengesellschaft in Selb i. 8.
Neunte ordentliche Generalversammlung.
Gemäß § 25 des Statuts werden die Aktionäre zur neunten ordentlichen Generalversammlung, welche Freitag, den 23. März 1906, Vorm. HI Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in. Dresden, König Johann-Str. 3, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: ⸗ 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung üker die Entlastung des Vor—˖
stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
5) a. Beschlußfassung über Erhöhung des Grund. kapitals der Gesellschaft um nom. MÆ 500 000, — durch Ausgabe von 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, für die Zeit vom 1. Juli 1905 ab dividendenherechtigten Aktien über je nom. M 1000, —, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre, Fest— kern des Mindestbetrags, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, sowie Be— schlußfassung über entsprechende Aenderung von §z 7 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß dieser Fals letzten Absatz folgenden Zusatz erhält:
Laut Generalbersammlungsbeschluß vom 23. März 1906 ist das Grundkapital um bo00 9000 M durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 erhöht worden, sodaß das Grundkapital nunmehr 2 000 000 MS beträgt, zerfallend in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 SV . .
5) b. Beschlußfassung über die Beteiligung der neuen Aktien am Gewinn und an der . dationsmasse, welche Beteiligung folgende sein soll: Die neuen Aktien nehmen für die Zeit vom 1. Juli 1906 ab in gleicher Weise wie die bisherigen Aktien an der Dividende teil, partizipieren aber gleichfalls vom 1. Juli 1906 ab außerdem an dem auf die nach 5 112 des Gesellschaftsbertrags zurückgegebenen Genuß— scheine entfallenden Reingewinn und an dem auf diese Genußscheine nach 5§ 11a und 29 entfallenden Anteile dieser Genußscheine an der Liqguidationsmasse, dergestalt, daß die auf die zurückgegebenen Genußscheine nach s§ 11, 13 des Gesellschaftsvertrags entfallenden Gewinn—⸗ anteile und die auf diese Genußscheine nach §§ 11a, 29 entfallenden Anteile an der Liquidationsmasse unter die Inhaber der Aktien, mit denen gemäß § IIa die Genußscheine verbunden sind oder noch verbunden werden, und der 500 neuen Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt werden. Die Auszahlung der danach auf die neuen Aktien entfallenden Beträge aus den Gewinnanteilen der zurückgegebenen Ge— nußscheine erfolgt zugleich mit Auszahlung der auf die neuen Aktien entfallenden Dinldende gegen Rückgabe der betreffenden Dividenden scheine, die Auszahlung der Anteile an der Liguidationsmasse aber gegen Rückgabe der Aktien.
Im Anschlusse hieran Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftspertrags durch Hinzufügung eines als § 11 einzufügenden neuen Paragraphen folgenden Inhalts:
Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1966 ausgegebenen 506 neuen Aktien nehmen für die Zeit vom 1. Juli 1906 ab in gleicher Weise wie die alten Aktien an der Diidende teil und partizi⸗ pieren gleichfalls für die Zeit vom 1. Juli 1906 ab außerdem an dem auf die nach §z 11a zurückgegebenen Genußscheine ent⸗ fallenden Reingewinne und an dem auf diese Genußscheine entfallenden Anteile an der Liquidationsmasse, dergestalt, daß die auf die zurückgegebenen Genußscheine nach S§ La, 13 entfallenden Gewinnanteile und die auf diese Genußscheine nach S§ 112, 29 entfallenden Anteile an der Liquidations⸗ masse unter die Inhaber der Aktien, mit denen gemäß § 11a die Genußscheine verbunden sind oder noch verbunden werden, und der erwähnten 509 neuen Aktien nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes verteilt werden. Die Auszahlung der danach auf die er⸗ wähnten 500 Aktien entfallenden Beträge aus den Gewinnanteilen der zurückgegebenen Genußscheine erfolgt zugleich mit der Aus— zahlung der auf diese Aktien für das be— treffende Geschäftsjahr entfallenden Dividende
egen Rückgabe der betreffenden Dividenden⸗
cheine, die Auszahlung der Anteile an der
Liqguidationsmasse aber gegen Rückgabe der
Attien.
5) C. Beschlußfassung über die Begebung der ge⸗ samten 50 neuen Aktien an ein Bankhaus mit der Maßgabe, daß dieses die gesamten neuen Aktien den bisherigen Aktionären der Gesellschaft zu einem von der Generalver— sammlung zu bestimmenden Kurse dergestalt zum Bezuge anzubieten bat, daß innerhalb einer Präklustvfrist von 14 Tagen auf je drei bisherige Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann; Festsetzung der sonstigen Modali⸗ täten der Begebung der neuen Aktien.
5) 4. Beschlußfassung über sonstige redaktionelle Aenderungen des Gesellschaftsvertrags und Ermächtigung des Aussichtsrats, Aenderungen vorzunehmen, die nur die Fassung des Gesell⸗ schaftevertrags betreffen.
Ueber die vorstehend unter Ziffer 5) h. an⸗ gekündigten Punkte der Tagegordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Absftimmun derjenigen Aktionaͤre, mit deren Aktien gemä § 11a des Gesellschaftsvertrags Genußscheine verbunden worden sind zu fassenden Beschlusses.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nach § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre — welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zur Empfangnahme einer laut 5 24 des Statuts ausgestellten Hinterlegungsbescheinigung bei einer der nachverzeichneten Stellen:
in Selb bei der Gesellschaftskasse,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Hannover bei der Filiale der Dresdner
Bank in Hannover, bei der Bankfirma Oppenheimer Æ Müller, in Nürnberg bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg deponiert haben.
Selb, den 26. Februar 1906.
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft. Ph. Rosenthal. Rosenthal.
1. 9. 3. Un 4. 5.
zum Deutschen Reichsan
M 51.
8
, d sachen.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Fehruar
n Aufgebote, , und Fundsachen, f und Invaliditäts. ꝛc. 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Kon
OO CO 0
1
nmanditgesell scha
tsanwaäͤlten.
192343] Debet.
9 a a a 2
An Grundstücke ..
6) Kommanditgeselsschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Bremer Linoleumwerke — Delmen Geminun. und Verlustkonto am 31. De
An Abschreibungen: Gebäude... Æ 22047, 28
Die ordentliche Generalve Vormittags 10 uhr, in Stuttgart 18 an derselben teilnehmen wollen, bis zum 24. März bei dem benannten Stellen:
zu hinterlegen, um sich durch d
rechtigung jur Teilnahme an der
cht event. Em aft vom 10. März
Bureau der Gesells
, , , 689 35147 Eisenbahngleisa. . 1704.40 Men ien J J78 69 Kw . tegoeilerungskto. . 31 255, 60 üs Vortrag für Diverses.. Arbeiterunterstũtzungsfonds . Gewinn per 1965 * 343 gog, gh ortrag aus 1999 38057, 31 Debet. Bilan
gugang. .
Etuttgart nter hau en 24. Februar 1906.
Für den Aufsichtsrat: Der n C. Staib.
Fir . konto am 81. Dezember 1908.
S 145 695,26
Per Aktienkapital.
Tagesordunng:
e des Geschäftsberichts des V d Verlustrechnung für das 5 ane n. Entlastung des Aufsichtzrats und Herabsetzung des Grundka der einzuliefernden Aktien, 4) Aenderung des 5 5 des Statuts. pfangnahme der
gedruckten Vorlagen wi ö an freigestellt. rlagen wird den Aktionären auf dem
Der Vorstand.
Bachofen. E. Kraemer.
othekarische Anleihe.
Gebäude. 5 - Zugang... 207 432.28
, r Abschreibung... 2097.28
r M ai 214. 65 zuzüglich Agio a. junge Aktien.
alresewefondẽ Grundstücke und Inventarium 2 535 42915
Maschinen, Elektr. Anlage .
( Ss S4 og Zugang... 2865 247, 38
vpotheken der Reserbefonds. .
466 500 — ypothekenkonto .
26 Ho ⸗=
— 8
T sr Ti. Abschreibung .. 89 351,47
lustk . erlustlonto wendenden Verarbeitungsko
Eisenbahnanschluß g sessẽ 6
2 491 695 02 78 127 -
51 053 74 Speʒialreserve fond;
Verteilung des Reingewinns: 50oso zum gesetzl. Reservefonds
tände von Vitriolen, Bestände von diversen Betriebgmate⸗
K
15 820, —
Gigang 4 17 602, 86
Di i Abschreibung .. t,.
1400 Dividende an die tionà
Bank und Kafssa ch
Mobilien... . d 55. — Zugung. 6110,99 3 77
Abschreibung.. 3 7657, 59
d
,
1
J .
M66 352 057,21 1230 20314
. K IG 5b. — Zugang... 2666 65 Æ 12555, 55
Abschreibung... 2566, 55
Bilanz vom 31. Dezember 1905.
2
8 849 85
2g 56 55 , de, in den Grundstücken
703860 245 30
1 2171 9 Diverse Kreditores 24 000 —
, Herabsetzungskonto Erneuerungsfonds) für b sherige Abschreibungen bon den Grundstücken und dem Inventarium Mp 1 460 000, —
Abschreibungen für das Jahr 1905... 30 000, —
1
419240 Dividendenkonto JJ
Vorausbezahlte Versicherungen. Bestand an Fertig⸗ 4 2 fabrikaten, Roh⸗ und Betriebz⸗
k
I 7 ss Hamburg, im Februar 1906.
Norddeutsche Affinerie.
Der Aufsichtsrat. Max. Schinckel. A. Borgnis.
S 31 255,60 Abschreibung.. . 31 255,60
Delmenhorst, den 10. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat.
Ludolph Müller, Vorsitzer.
Nachgesehen und mit den Büchern sti en. Delmenhorst, im ö nen ef nn ben v. Kapff. C. Dinklage.
T's 53 J
An Tantiemen für Aufsichtsrat und Beamte berechnet von nach Abzug von 40,0 auf Aktienkapita Mt 1 650 000, — ....
n294 174,84
Der Vorstand. Ernst Werner.
Geprüft und richtig befunden. 66 000M —
[
ebruar 1906. Miehl mann, beeidigter Bücherrevisor. und Verlustkonto von 1905.
C 9
Bremen, den 10. Februar 1906.
demnach von 0 273 74, S
Paul Renftel, beeidigter Büũcherrevlsor.
192347] Aktiva.
k s / / /
Wãscheinventar. u. Maschinenkonto Inventurbestãnde ..... ö Versicherungskonto ....
Debet.
e Unterhaltungskonten. .....
Abschreibungen und Zuweisungen ö, 2 ö .
vpothekenzinsenkonto ..... 1
alsgarten⸗Bad.
Bilan vro 190.
Adm ir
Hamburg, im Februar 1906.
Norddeutsche Al ffinerie. Der Aufsichtsrgt.
en Büchern h tsche Affine , ,. 6 orddeutsche Affinerie in Ham
6 3
2 850 000 — 2 250 000 — 2 2650 000 — 235 804 84
Per Aktienkapitalkonto othekenkonto
2 9
nsionskonto
à 200 45
JJ 251
J 8
FJ 6 wd c 14
305
A. Borgnis.
ebruar 1906. Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor.
Die Direktion.
Dietz. Geyer. Schlesinger.
Mit den Büchern von Norddeutsche A t ich. i Dan,, sche Affinerie in Hamburg Übereinstimmend befunden.
Per Saldo aus 1904.5.
Jetriebsgewinn nach Abzug von Zinsen, Generalunkosten, Ab⸗ schreibungen usw.
634 9900 812 000 348
1906.
ten auf Aktien und Aktie selff . Erwerhg. und Wirtscha e neff hüften. 3, Niederlassung ꝛe. von) 9 Bankaugweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Baunnmwollspinnerei Unterhausen.
rsammlung findet am eitag, . Museum) ftatt, . unter Hinweis auf 5 20 des St Vorstaude der Gesellschaft,
Königl. Württb. Hofbank in Stuttgart oder
Berliner Handelsgesellschaft in 2
je von diesen Anmeldeftellen zu erteilende Be Generalbersammlung auzweifen zu können.
den 30. März 1906, und werden die Herren Aktionäre, welche atuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bei einem Notar oder bei einer der nach⸗
scheinigung über ihre Be—⸗
sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ hr 1905 und der Bemerkungen wel nd pitals ö . 'n.
als im Berhältnis von 20: 1. Wiederausgabe von 1515 Stu um das Aktienkapital auf ÆK 1 600 000, — 29 3 8561
Auffichtsrats.
231 00 -
7 127 99256
TBS 8
796
Die Direktion. 3 Geyer. Schlesinger. urg übereinstimmend befunden.
videndenkonto
Per Saldovortrag
ö nengndee,, . ö
.
ausertrag?ekonto rtrag aug dauernder Beteiligung
z .
aterialienkonto
Die Auszahlung der pro 1905 auf je Go Stammaktien erf lgt., pe Den gen n i ö er Deutschen Bank, Berlin, Mau dem Bankhause Emil Ebeling, weh mit 690 M gegen Einlieferung des Dividenden mit 60 M gegen Einlieferung des Dividenden Die Ausgabe der neuen Gewmwinnanteilschein Stammaktien erfolgt I Einlieferun dem Bankhause Emil
Dtrektor Wilhelm
ndelgrichter Gustav heimer Sanitätsrat Bankier Waldemar Richte Bankier Max Richter, in
festgesetzten Dividende für bie Vorzugt⸗ und
GE. Matthes & Weber Aktiengesellschaft, Duisburg.
um ZI. Dezember 1905.
29 / 32, und
ägerstraße hö,
cheins Nr. J der Vorzugsaktien und
cheins Nr. 10 der Stammaktien.
Jahre 1906 bis 1915 zu unsern 50 nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei
schaft besteht aus d ö L* . .
ellvertretender Vorsitzender, der Richter,
Gewinn⸗ und
e für die An Generalunkosten Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1904
Gewinn 1905
beli B , — eling, Berlin, Jägerstraße 55. Der Aufsichtsrat unserer Gesell ö
9
iersch, st
r. Hit B
Firma Gebrũ
irma Emil Ebeli
Admiralsgarten˖ Bad. Die Direktion.
R. Bauer.
66. 1 446 403 — Per Aktienkapitalkonto .... , 134 203 73 . — . AUnterstützungsfondss .. . 6 . * i 4 ö. ] JJ 14 — ürgschaftsakzeptenkonto 185 71309 . Gewinnvortrag aus 1904 410 000-9 . Gewinn und Verlust 1906 . .. . 416 586 680,79 * abz. Abschreibung . 150 553, 12 3 207 519 01
3
218 51275 150 553 12 he 139 356 — 166 167 6 944 549 55 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fi ger , Ww ee, re nn Vorsitzender, r. J. Stroof, Frankfurt. Main, stellvertr. V ö ö Jultus C. Erte Duisburg, den 23. Februar 1966. Der Vorstand.
Hamburg.
B. Blan
Verlustkonto.
35s 7s is
131 IIC
3 207 51901
ck.