loss Rickmers Reismühlen, Rhederei K Schiffbau A.⸗.
In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleihe
von 1895 haben wir am 21. Februar er. die vertrags.
mäßigen S 200 000, — ausgelost, welche hiermit gekündigt und am 1. Juli er. bei der Direction , in Bremen eingelöst werden.
Die ausgelosten Nummern sind folgende:
Lit. A à Mυ 5000, — .
39 86 106 110 150 152 190 253 254 257 286 289 322 328 387 393.
Lit. E à M6 1000, —
8 14 27 32 5479 83 170 204 223 289 294 321 342 344 366 443 450 464 525 560 568 595 598 653 661 689 690 699 804 872 909 g50 1036 1052 1099 1106 1165 1189 1205 1218 1233 1246 1278 1280 1299 1302 1317 1329 1362 1373 1380 1397 1422 1444 1452 1482 1509 1510 1539 1544 1566 1672 1694 1707 1720 1818 1826 1837 1853 1877 1892 1907 1936 1963 1975 1999 2037 2040 2070 2123 2168 2219 2243 2271 2297 2321 2339 2365 2380 2385 2413 2441 2453 2483 2533 2546 2565 2676 2582 2636 2642 2670 2683 2707 2723 2725 2736 2751 2766 2790 2802 2808 2855 28658 2947 2982 2983 2996.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört
mit dem 1. Juli 1906 auf. Bremen, den 21. Februar 19806.
92657] . Actienbrauerei St. Johann ⸗ Saarbrücken,
vorm. Gebr. Mügel zu St. Johann a / Saar. Auf den 24. März E906, Nachmittags 2 Uhr, auf der Amtsstube des Notars, Justizrat J. B. Mayer zu St. Johann a. S. wird hiermit die ordentliche Generalversammlung einberufen zur Erledigung folgender Tagesordnung: .
1) Entgegennahme des Geschaͤfts berichts der Direktion nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz pro 1905. .
2) Des Prüfungsberichts des Aufsichtsratz.
3) Beschluß über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie über die Entlastungserteilung an die Di—⸗ rektion und den Aufsichtsrat.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens
eine Stunde vor der Generalversammlung bei dem Vorstande oder bei dem Bankhause Gebr. Röchling in Saarbrücken oder bei einem Notar zu hinterlegen. .
Die Hinterlegungsquittung dient als Legitimation.
Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Be— richt der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 9. März ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
St. Johann a. S., 26. Februar 1906.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Mügel.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Feine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
92594 Bekanntmachung. ;
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Max August Roosen in Hamburg.
Hamburg, den 24. Februar 1906.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Sekretär. W. Brill, Sekretär.
92595 Rechtsanwalt Hugo Hörner ist mit dem Wohn⸗ sitze in Bretten heute in die Anwaltsliste des Land⸗ gerichts Karlsruhe eingetragen worden. Karlsruhe, 22. Februar 1906. Großh. Bad. Landgericht.
92596 Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Gersdorf, welcher verstorben, in der Liste der bei dem Landgericht Guben zugelassenen Rechtsanwälte ist an dem heutigen Tage gelöscht. Guben, den 26. Februar 1906. Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise. 192593 Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Februar 1906.
Attiva. Kursfähiges deutsches Geld. . Æ 21 428 012.
Reichskassenscheine .. ö 307 625. Noten anderer deutscher
1 422 J] SlI4 100. — Sonstige Kassenbestände 2 262 565. — w fer . ; 35 012 113. — Lombardbestände . 36 428 225. — Efferktenbestũãndeee . 2107 510. — Debitoren und sonstige Aktiv. . 8342 620. —
Vasstva.
Eingezahltes Aktienkapital A 30 000 000. — Reservefondddddd⸗ . . 6 639 764. — Banknoten im Umlauf.. . 35 091 000. Täglich fällige Verhindlich⸗
ie 22 846 419. — An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. .. . 265 143 679. —
Sonstige Passia.... 19081 968. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden S 45 981. 41.
Die Direktion.
2878
lob 92] Wochenũbersicht
. Banerijchen Notenbank
; vom 23. Februar 1906.
Attiva. 0. Mn,, 31 4658 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 107 009
z Noten anderer Banken. h 251 000 i k 39 732 000 ö. Lombardforderungen. 3 335 000 . 8 k,, 57 000 ö sonstigen Aktiven. 1766 000 Passiva. Das Grundkapital .. 7 500 00 Der Neservefondd og Der Betrag der umlaufenden Noten . 59 616000 Die . täglich fälligen Ver⸗ binchen 89099 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichleiteen — Die sonstigen Passiaa ... 3 880 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln . . n S860 643,26. München, den 26. Februar 1906.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
92591 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 23. Februar 1906. Aktiva.
Metallbestand M II 327 14235 Reichskassenscheine . . 110 310 — Noten anderer Banken. 2516 000 — Wechselbestand . I4 949 883 37 Lombardforderungen. II 244 61637 1 2091 60379 Sonstige Aktiva ĩ 2 455 071606 Passiva. Grundkapital Mn 9 000 000
I 169 gio 7s E22 5Ii 205 —- sõ bg jd ns
Reservefonds .. ; Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kuüͤndigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ‚ 92 837 55 Sonstige Passivan. . 16865
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 756 097,15.
92590
Stand der Badischen Bank
am 23. Februar 1906.
92624
Bürgerliche Kranken⸗ Versicherungs⸗Kasse (E. H.).
Telephon 7823. Leipzig, Promenadenstr. 301. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 17. März 1906, Abends S3 Uhr, in Leipzig, Schloß Ritterstein (Ritterstraße). Tagesordnung: I) Berichterstattung über die Jahresabrechnungen 1903 — 1905 und Entlastung des Vorstands.
2) Abänderungen der S§ 3, 9, 11, 16, 17.
3) Bezüge des 1. Vorsitzenden.
4 Verschiedenes.
Die Mitgliedsbescheinigung und letztbezahlte Monate quittung ist bei Eintritt vorzuzeigen. Leipzig, den 26. Februar 1906.
Der Vorstand. R. Jungmann. R. Seidel.
92587 Bekanntmachung
des Vereins der Deutschen Zucker · Indnstrie.
Betrifft die Vertretung der Zweigvereine im Ausschusse. .
Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins
und auf Grund des Beschlusses des Vereinsaus—
schusses vom 28. Januar 1874 wird hiermit bekannt
gemacht, daß
I) der Rheinische Zweigverein:
Herrn Geheimen Kommerzienrat Leopold Peill in Düren jum Vorsitzenden des Zweigvereins und damit auch zum Vertreter des Zweig— vereins im Ausschusse des Vereins,
Herrn Kommerzienrat Friedrich Schmalbein in Cöln zum Stellvertreter im Vorsitz und damit auch zum stellvertretenden Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse des Vereins,
2) der Halberstãdter Zweigverein:
Herrn Fabrikbesitzer Walter Wiersdorff in Wege—⸗ leben zum Vorsitzenden des Zweigvereins,
Herrn Rittmeister August Silberschlag in Koch stedt zum Vertreter des Zweigvereins im Aus—⸗ schusse des Vereins,
Herrn Amtsrat Bruno von Henninges in Eilen—⸗ stedt zum Stellvertreter im Vorsitz und zum stellvertretenden Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse des Vereins,
3) der Ostdeutsche Zweigverein:
Herrn Direktor Dr. Mehne in Amsee zum ersten stellvertretenden Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse des Vereins,
4) der Sächfisch⸗Thüringische Zweigverein:
Herrn Direktor Adolf Girke zu Helmsdorf zum zweiten Vertreter des Zweigvereins im Aus— schusse des Vereins
neu bezw. wiedergewählt hat. Berlin, den 22. Februar 1906. Das Vereinsdirektorium.
92625 Sterbehassen - Verein zu Kattowitz O / s. Sonnabend, den 19. März 1906, Abends 8 Uhr, im Hotel Frieser, Vereinszimmer im 1. Stock, Mitgliederversammlung. Tagesordnung:
I) Mitteilungen. 2) Vorlegung des Jahres. und Kassenberichta. 35 Bericht der Rechnungkt— prüfungskommission. 4) Erteilung der Ent— lastung. 5) Sonstige Anträge aus der Ver— sammlung zur eventl. Beschlußfassung.
Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird
ersucht. Der Vorstand. J. A.: Gebhardt, Vorsitzender.
Die Firma ; 92306 Dürr -Motoren — G. m. b. g. Eilenburg
ist mit dem 13. Februar e. in Liquidation getreten. Ich fordere hiermit die Gläubiger vorstehender Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen. Der Liquidator: J. C. Jordans, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 8.
ol 459 Die Gläubiger der aufgelöften Firma Stange C Wagner, Bromsilberdruck Gesellschaft m. b. H. Berlin werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Ferdinand Stange und Max Heimann. 91136
Derpsch und Braun
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der— selben zu melden.
Hamburg, den 22. Februar 1906.
Der Liquidator.
90221] j
Die Gesellschaft in Mannheim ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Weinheim, den 19. Februar 1906.
Apparatebauanstalt Sanitas
G. m. b. H. in Liquidation. L. Kaufmann. 90072 Die Patent Vertriebs - Gesellschast G. m. b. H. hier , ist laut gerichtlicher Eintragung vom 23. Januar er. aufgelöft und in Liquidation getreten. Der unterzeichnete bestellte Liquidator fordert hiermit sämtliche Gläubiger der Firma auf, ihre Forde— rungen bei demselben anzumelden. Frankfurt a. M., 10. Februar 1906. Patent · Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter
Aktiva. Koenig. err, 1. 2. . A 36 32 583 27 loi] . G Rah mer. er heine 3 30 35 * Gläubiger der aufgelösten Firma: — 87123] ꝛ; Noten anderer Banken. 1615 200 - Fulla Company, Fabrik Hygien. Artikel Die Gläubiger der aufgelösten Firma Plan—⸗ Wechselbestand . I9 521 53116 Gesellsch. m. beschr. Haftung tage Kpeme in Togo, Gesellschaft mit be— Lombardforderungen. 11 372 959 — werden aufgefordert, sich zu melden. schränkter Haftung werden aufgefordert, sich zu Effekten. I 135 71631 S. Buder, Liquidator, melden. Berlin, Taubenstr. 4, den 10. Februar Sonstige Aktiva 2 184 365 460 Halensee⸗Berlin. 1906. Der Liquidator: H. Klatt. D ö T [ozsss] Schlachtvieh ⸗Verficherung vereinigter Viehkommissionäre Berlins. Pasfiva I. Gewinn und Verluftkonto für das Rechnungsjahr Einnahme. vom 1. Januar 1995 bis 31. Dezember 1905 Ausgabe. nnn nnn, , , , e, ä ä „ä Refervefondsz . . 6 65 738 80 ; . !. * 533 Umlaufende Noten.. . . 21 086 500 — h 5 — 5 3 87 198995 - 1) , 291, — Sonftige tãglich fällige Verbindlich⸗ 2) Praͤmieneinnahme für: vr ; ; k ,,, r g. J gi. zs 66 ine Kü sst g z Kälber . 5 462,5 estgestellte, ers un bn r r ft . ⸗ — Q Schweine. 851184690 203113140 gezahlte. ö 295. — 209 539 — e 941266 34 3) Nebenleistungen der Versicherten: 2) Entschädigungen, Schadenreserve DDV s s] Nebergabegebühr für Schweine.. 113 7189 90 aus 1904... . 6 96 904, — ; ; — 4) Erlös aus verwertetem Vieh 1065326470 Entschädigungen, per Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 5 Jinfen .. 5 497 85 1965 gezahlte. . 2765 995,70 lablbaren Wechseln Æ 644 813, 2ð. 6) Sonstige Einnahmen: Entschädigungen, —— 2 Pachtgelder der Freibank für Schãdenreserve per ; ; JI 2 900 — k 24 963 05 2957 86275 ö. 9 Abschreib — 123 z 9 reibung auf Inventar 10) Verschiedene Bekannt⸗ . ne g, G 189,60 0896 machungen. * 4) Kursverluste auf Effekten .... 559 50 2588 5 Verwaltungẽkosten ö Von der Firma Abraham Schlesinger bier und Gehälter und Löhne Æ 31 436, — der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen ist Sonstige Verwal⸗ der Antrag gestellt worden, tungskosten. .. . 13 089.782 e, , 129 . . auf 7 e , Verwertungsunkosten . 35 53405 53 O59 87 autende en der Sermannmühlen · Actien. e , e ; e esellschaft zu Posen, Stück 1000 à M 1000 6z , 6 ö 79 S568 16
r. 1— 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 26. Februar 1906. BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetz ky.
92025
Von der Bergisch Märkischen Bank zu Düsseldorf ist beantragt worden:
1000 Kur der Gewerkschaft Rodder -
grube zu Brühl zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle.
ucan. 926001 Bekanntmachung. . Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt,
61500 9000, — 440, Anleihe der Reiher stieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik in Hamburg, eingeteilt in 1560 Schuldver⸗ schreibungen zu je S 1000 —, Tilgung und Totalrückzahlung bis zum Jahre 1911 aus— geschlossen, ;
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 26. Februar 1906.
Die Bulassungsstelle an der Gärse zu Hamburg. E. C. Dam berg, Vorsitzender.
92251]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Bier⸗ verlags⸗Gesellschaft G. m. b. H. Lübeck vom 10. Februar 1904, ist das Stammkapital von 25 000 S auf 20 000 „M herabgesetzt. Um der gesetzlichen Pflicht zu genügen, werden etwaige
o 7s 55 II. Bilanz für d
as Rechnungsjahr
3 303 778 865
Aktiva. vom I. Januar 1905 bis 31. Dezember 1905. Passiva. 3
16 4 6 I) Sonstige Forderungen: 1) Sicherheits kapital... 415 000 - a. Guthaben bei Bankinstituten 2) Sonstige Passiva: MS 146 346,30 Schädenreservekonto per 31. 12. 05. b. ausstehende Erlös⸗ A 94 963,05 forderungen. 98 640 92 244 98722 noch zu zahlende Rück · ö e ö 18 565 55 prämie K 295— do 2658 065 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere zum 3) 4 Depositäre zum Hinterlegunge⸗ .. Kurse vom 351. Dezember 1905, und J h 500 - zwar: 4) Reservefondskonto: S 62 000 340,0 Pr. kons. Staats- Bestand am 1. 1. 065 Æ 143 574,59 anleihe (à 10), 90 S6) M 62 558, — Zugang per 1905 79 668, 13 223 24272 S 10 000 4009 neue Berliner Pfand⸗ brlefe (à 101,90 ) . 10190 — 72 748 - 4) Inventar per 1. 1. 1905 ½ 24 200, — Zugang per 19065 4089,60 TD D Abnutzung p. Freiband . 2 900, — Abschreibung a. Gewinn · u. Verlustkonto 189, 60 3 089,50 25 200 - 5) Hinterlegungskonto ...... 2200 — ö 367 000771 367 0077
Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Schlachtvieh⸗Ver⸗ sicherung vereinigter Viehkommissionäre Berlins in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 9. Februar 1906.
Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.
Berlin, den 31. Dezember 1905. Die Direktion. Prenzlow.
zum Deutschen Reichsan
M 51.
Se ch st e Beilage
Berlin, Mittwoch, den 28. Februar
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vereins⸗, Genossen
schafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen ö unter dem Titel kJ
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. z 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche i, . n er Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
. eträgt IL M 50 In sertionspreis für den Raum
3 für das Vierteljahr. — Einzelne Num fosten Zo 4. = einer Druckzeile 0 3. ; mmern kosten *
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 51 A. und 51 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Achern. Handelsregifster. 92062
Unter O.⸗3. 217 Band L des Handelsregisters — Abt. A — wurde eingetragen: die Firma „Friedrich Becker“ in Achern mit Sitz in Achern. Inhaber derselben ist Kaufmann Friedrich Becker in Achern. (Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Buch⸗ handlung.)
Achern, 20. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Achern. dandelsregister (92063
Zu O. 3.7 des Handelsregisters Abt. B — Firma „Karl Eitler Co, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Achern“ wurde eingetragen:
a. Buchdruckereibesitzer Karl Gitler und Kaufmann Friedrich Becker sind als Gesellschafter und Geschaäfts, führer ausgeschieden; an deren Stelle ist der neu eingetretene Gesellschafter Hermann Brömel, Kauf⸗ mann in Achern, zum Geschaͤftsführer bestellt worden.
b. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. d. M. wurde der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert; er besteht nun— mehr nur noch im Druck und Verlag der Mittel⸗ badischen Nachrichten“.
Achern, 24. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht. Ahlen, Westt. 92064
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 39 C Heeßener Ringofenziegelei Seinrich Beumer
Co. — eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Klostermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Land wirt Wilhelm Walgern zu Friedrichshorst, Kspl. Beckum, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschalter eingetreten. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Ahlen, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 92434 Eintragungen in das Handelsregister. 22. Februar 1906.
A 705. C. Ott, Altona. Das Geschäft ist auf Johanna Bertha Clara Ott, geb. Wittmack, Ehefrau des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Ott in Altona, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Clara Ott, geb. Wittmack, ausgeschlossen.
B 83. Santosa Kakao Schokolade Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch. Beschluß der Gesellschaft vom S. Februar 1906 ist der Kaufmann Paul Zilling in Gr. Flottbek zum Geschäftsführer bestellt worden.
„„Derselhe ist gemeinschaftlich mit je einem der übrigen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell— schaft und zur Zeichnung der Firma derselben befugt.
Die dem Kaufmann Emil Prinz in Gr. Flottbek erteilte Prokura ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. (92435
Auf dem die Firma Richter . Pöttrich in Annaberg betreffenden Blatt 848 des Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß Robert Hermann Richter ausgeschieden ist, Christiane Wil- helmine verw. Richter, geb. Pöttrich, Karl Hermann Richter und Hans Rudolf Richter, saͤmtlich in Anna—⸗ berg, Mitinhaber geworden und die letzteren beiden von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind.
Annaberg, den 24. Februar 1966.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Kacknang. st. Amtsgericht Backnang. 22436
In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde eingetragen, und zwar in Band 1 B1. 104 bei der Firma W. Beckert, gemischtes Warengeschäft in Unterweissach:
Inhaber der Firma: Alfred Beckert in Unter— weissach. Die seitherige Firmeninhaberin hat das Geschäft auf ihren Sohn übertragen, welcher dieses unter der bisherigen Firma mit ausdrücklicher Ein⸗ willigung der früheren Inhaberin fortführt.
Bl. 199 bei der Firma G. Reutter in Backnang:
Die Firma wurde gelöscht.
Den 10. Februar 1906.
Oberamtsrichter Hefelen.
Rant. 92309 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 folgendes eingetragen: Firma: Eilts Æ Comp. Bant. Fan ih haftende Gesellschafter: 1) Johann Friedrich Eilts, Fabrikant, Bant, 2) Georg Carl Janssen, Fabrikant, daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gleichmäßig ermächtigt.
Bant, 1906, Februar 17. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. ant. 192310
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 folgendes eingetragen:
Firma: Tietke C Comp. Bant.
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Hermann Friedrich Karl Tietke,
Bant.
2) Oskar Eichwaldt, Kaufmann, Itzehoe.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1905 begonnen.
Kaufmann,
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter gleichmäßig ermächtigt. erner ist ju obiger Firma heute eingetragen: er Kaufmann nn, Friedrich Karl Tietke in Bant ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bant, 1906, Februar 22. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. J.
Eergen, Rügen. 1924537 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma „Franz Abb“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bergen a. Rg., den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
KRerxlim. Sandelsregister 92438
des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung H.)
Am 22. Februar 1906 ist eingetragen:
unter Nr. 3506 Kork Street Flax Spinning Company
Limited mit dem Sitze zu Belfast (Irland) und Zweig— niederlassung zu Berlin.
Der Gegenstand des Unternehmens und die Be⸗ fugnisse der lz cet sind in § 3 der Satzung einzeln aufgeführt; hierzu gehört:
Erwerb und Fortbetrieb des gesamten Unter— nehmens und ermögens der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft Vork Street Flax Spinning Company Limited zu Belfast gemäß dem der Satzung angehängten Vertrags⸗ entwurfe und daher Betrieb der Baumwoll Zwirn, Flachs, Hanf ⸗ und Jutespinnerei und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner der Kammgarn, und Wollspinnerei, des Garnhandels, der Kammgarnstoffabrikation, Bleicherei, Druckerei, Färberei und der dazu gehörenden Stoffe und des Handels mit diesen und den Fabrikaten, besonders mit Leinwand, Drell, halbwollenen Stoffen, Garnen, ferner die Beteiligung in jeder Art an gleichartigen Geschäften oder deren Uebernahme; die Weiter- veräußerung solcher Geschäfte einschließlich der Liegen⸗ schaften oder deren Anteile, der mit diesen Geschästen zusammenhängende Geldverkehr, Erwerb und Ver— kauf von Erfindungen oder Lizenzen, die Sorge für die Geschäftsangestellten oder Teilnehmer an Ein⸗ richtungen mit diesem Ziele, der Wechselverkehr, ferner der Betrieb von Nebenbetrieben aller Art und Förderung der Gesellschaftszwecke auf jede Weise.
Grundkapital: 650 0900 K.
Verwaltungsrat (board of directors):
1) Robert Henry Reade in Wil mont, Durmurry,
Grafschaft Antrim, geschäftsführender Direktor, 2) John Mitchell in Qlinda, Craigavad, Grafschaft Down, ohne Beruf,
3) William Crawford in Mount Randal, Belfaͤst, 6 Direktor,
4) William Chaine in Larne Harbour, Grafschaft Antrim, ohne Beruf,
5) John Sinclair Porter in Gast. India Club, St. James Sg. London, früher im bengalischen
wildienst,
Ygilvie Blair Graham in Avonmore Lodge, Lisburn, Grafschaft Antrim, geschäftsführender Direktor, .
7) James Thomas Reade in Ardara Antrim Road,
Belfast, Kaufmann.
Aktiengesellschaft nach dem Rechte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1888 festgestellt, die Inkorporierung am 2. Oktober 1883 erfolgt; durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. April 1889, 27. Juli 1891, 27. Juli 1892 und 19. August 1897 ist die Satzung geändert.
Die allgemeine Leitung der Geschäfte liegt dem Verwaltunggrat ob (board of directors), der alle Handlungen vornehmen kann, zu denen die Gesell— schaft befugt ist, soweit sie nicht der Generalver⸗ sammlung vorbehalten sind, seine Befugnisse sind einzeln in 5 195 der Satzung aufgeführt; er kann sie auf geschäftsführends Virektoren (managing directors) übertragen; er entscheidet nach Stimmen⸗ mehrheit, bei deren Gleichheit nach der Stimme des Präsidenten.
Jede feierliche Urkunde oder sonstiges Schriftstück, dem das Siegel beigefügt werden muß, soll von zwei Verwaltungsratsmitgliedern und von dem Sekretär oder einer anderen, vom Verwaltungsrat hierzu be— voll mächtigten Person unterzeichnet werden.
Die geschäftsführenden Direktoren haben die kauf⸗ männischen und finanziellen Angelegenheiten der Ge— sellschaft ju führen; je zwei haben im Scheck, und Wechselverkehr zu zeichnen und alle geldwerten Ur— kunden zu unterschreiben, hierbei auch das Gesell—⸗ schaftssiegel zu gebrauchen; ein Direktor kann im Behinderungsfall, durch den Sekretär oder einen 3 besonders bevollmächtigten Beamten vertreten werden.
Unter dem 4. Mai 19956 ist, der Gesellschaft die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter anderen unter der Bedingung erteilt, daß sie an einem Orte in Preußen eine Zweig—⸗ niederlassung mit einer Geschäftsstelle zu be— gründen und von diesem Orte aus oder, falls sie in Preußen an mehreren Orten solche Niederlassungen einrichtet, von einem dieser Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Staatgangehörigen abzuschließen, auch für alle Zweig⸗ niederlassungen in Preußen einen Generalbevoll⸗ mächtigten mit dem Wohnsitze in Preußen zu be⸗
6
stellen hat.
Dieser Generalbevollmächtigte ist der Kaufmann Johannes A. H. Friese zu Berlin.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 25 000 Vorzugs— aktien je über 19 * und 16090 gewöhnliche Akten über je 25 E, die sämtlich auf Namen lauten. Die Vorzugsaktien erhalten auf die eingezahlten Beträge eine fest kumulative Vorzugsdividende zum Satze von 6oso jährlich, die in halbjährlichen Teilen zahlbar ist, und bei der Auflösung der Gesellschaft die eingezahlten Beträge vorweg, während der Ueber⸗ schuß den anderen Aktionären zufällt; einen Anspruch auf , und Abstimmung haben sie nur in Versammlungen von Vorzugsaktionären. Der Ver— waltungsrat kann mit Zustimmung der General— versammlung eingejahlte Aktien in Kapitalanteile Ghares into Stock) umwandeln, die dieselben Rechte wie Aktien gewähren. Der Verwaltungsrat besteht, abgesehen von dem ersten, auz mindestens j oder höchstens sieben Mitgliedern ohne die ge⸗ , Direktoren; jährlich scheidet , ohne Berücksichtigung der letzteren, oder die nächst höhere Anzahl aus und wird don der ordentlichen General versammlung ersetzt; Wiederwahl ist zuläfsig; wählbar ist nur, wer vom Verwaltungsrat vorgeschlagen ist und 50 gewöhnliche Aktien besitzt oder mangels dieses Vorschlags 100 solche Aktien hat; ausgeschieden wird anfangs nach Los, später nach der Amtsdauer, die ältesten zuerst; Ausscheidende bleiben bis zu einer Neuwahl im Amt; eine zufällige Lücke kann von dem Verwaltungsrate selbst auf die Wahldauer der Ausscheidenden ausgefüllt werden. Widerruf seitens der Gesellschaft, Kündigung seitens jedes Mitgliedes ist gestattet; das Erlöschen des Amtes ist in 5 1063 der Satzung geregelt. Der Verwaltungsrat kann Kommissionen bestellen und sie mit seinen Machtbefugnissen ausstatten. An ge— schäftsführenden Direktoren sollen mindestens zwei be—⸗ stellt werden; sie sind Senior oder Funior⸗Mitglieder, erstere müssen 1090, letztere 50 gewöhnliche Aktien besitzen, letztere haben keinen Sitz im Verwaltungs— rat; sie sind Mitglieder des Verwaltungsrats, zählen aber bei dem jährlichen Wechlelgang nicht mit und unterliegen diesem nicht. Die k oder sonstigen Urkunden sind dem Aktionär per sönlich zu übergeben oder mit der Post frankiert nach seinem eingetragenen Wohnort inner- halb des Vereinigten Königreiches Großbritannien oder, wenn er außerhalb desselben belegen ist, an die angegebene Ersatzadresse in ihm zu senden; Nicht⸗ Angabe solcher Adresse gilt als Verzicht auf Zusen— dung. Benachrichtigungen durch die Post gelten mit Ablauf von 24 Stunden nach Aufgabe zur Post als zugestellt; bei Miteigentum an einer Aktie ist der im Aktionärbuch ersteingetragene empfangsberechtigt. Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachungen sollen einmal in zwei Tageszeitungen in Belfast und in den Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ sßtischen Staatsanzeiger eingerückt werden. Die Generalversammlungen werden durch Benachrichti⸗ gungen an einladungsberechtigte Aktionäre unter An gabe von Ort, Zeit, Stunde der Versammlung und der Art zu beratender Spezialgegenstände einberufen; Spezialgegenstände sind alle, die nicht die Dividende, Prüfung von Rechnungen, den Bericht der Revisoren, den gewöhnlichen Bericht des Verwaltungsrats und die Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern und Be— amten im Wechselgange betreffen. Unterlassung einer Benachrichtigung an einen Aktionär macht den Be— schluß nicht ungültig.
unter Nr. 3512 Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwertung mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Liegen— gab aller Art sowle von Hypotheken und Grund chulden und Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs, und Nebengeschäfte.
Grundkapital: 200 000 6
Vorstand: Emil Ranzenhofer, Architekt, Berlin.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1906 festestz in am 7. Februar 1906 geändert.
ach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mit glied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in bezug auf die Vertretung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Vas Grundkapital zerfällt in 200 je über 1000 M und auf den Inhaber lautende Attien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Der von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennende Vorstand besteht ie nach Bestimmung desselben aus einer oder aus mehreren Personen; der Widerruf dieser Bestellung steht ebenfalls dem Aufsichtgrate zu. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden je einmal, soweit nicht durch Gesetz oder eine General⸗ versammlung eine Wiederholung vorgeschrieben ist, in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welche anderen Blätter sie noch eingerückt werden sollen, jedoch hängt ihre Wirksamkeit hiervon nicht ab; sie werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht hiermit der Aufsichtsrat durch Gesetz oder die Satzung betraut ist; die des Vorstands führen als Unterzeichnung die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift der
vertretungsberechtigten Person oder Personen; die des
Aufsichtsrats führen als Unterschrift die Firma der
Gesellschaft, die darunter zu setzenden Worte: „Der
Aufsichtsrat? und die Namengunterschrift des Vor⸗
sitzenden bezw. seines Stellvertreters. Die General
versammlungen werden von dem Auffichtsrate oder
ö durch einmalige Bekanntmachung ein⸗
erufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien
übernommen haben, sind:
1) . Kaufmann Hermann Sitza zu Charlotten⸗
urg,
2 der Kaufmann Peter Stein zu Berlin,
3 der Kaufmann Richard Steinberg zu Berlin,
4 der Architekt Emil Zillmann zu Charlottenburg, 5 der Kaufmann Felix Schmoldt zu Spandau. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
I) der Syndikus Carl Kaiser zu Magdeburg,
27 * . Carl Meyer zu Berlin als Vor⸗
itzender,
38) der Bankier Moritz Pretzsch zu Berlin,
4 der Bergwerksrepraͤsentant Hermann Rathgeber
zu Leipzig,
5) der Direktor Adolf Lammers zu Werder a. H.
als stellvertretender Vorsitzender,
6) der Rentner Felix von Beringe zu Friedenau.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Kenntnis ge— nommen werden.
bei der Firma Nr. 3344 Brandenburgische Kleinbahn⸗Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1905 ist die Firma geändert in Strausberg ⸗Herzfelder Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, bildet den Gegenstand des Unternehmens fortan: käuflicher Erwerb und Betrieb der normal spurigen, nebenbahnähnlichen Kleinbahn von Straus⸗ berg über Hennickendorf nach Herzfelde nebst allen zur Bahneinheit gehörenden Grundstücken, Anschluß⸗ gleisen, Fonds und beweglichen körperlichen Sachen, ist, das Grundkapital um 900 009 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 1 000 000 M , endlich die weitere Aende⸗ rung der Satzung nach diesem Generalversammlungs⸗ beschlusse.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 900 auf den Inhaber und je über 1009 4 lautende Aktien, die den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. .
Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1000 auf den Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien.
Berlin, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerlim. Sandelsregister 192439] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 23. Februar 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 28 260. Firma: Kronenberg E Co. Ab⸗ teilung für Patentverwertung; Weißensee. Inhaber: Louis Loewenthal, Kaufmann, Berlin. Unter der bisher nicht eingetragen gewesenen Firma hat eine offene Handelsgesellschaft jwischen Leopold Kronenberg und Louis Loewenthal bestanden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Louis Loewenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 28 261. Offene Handelsgesellschaft: Schulze C Billerbeck; Schöneberg, und als Gesellschafter: Hermann Schulze, Optiker, Potsdam, und n. Billerbeck, Apotheker, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 19096 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. .
Nr. 28 262. Offene Handelsgesellschaft: Franz August Müller K Co.; Berlin, und als Gesell⸗ schafter: 1) August Müller, Kaufmann, Berlin, 2. Friedrich Keßler, Kaufmann, Groß Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 19606 begonnen.
Nr. 28 263. Firma: „Berliner Damenhut⸗ Manufactur Eduard Riesenfeld“:; Berlin. Inhaber: Eduard Riesenfeld, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 264. Offene Handels gesellschaft: Hossen⸗ felder Co.; Berlin, und als Gesellschafter: Fräulein Rely , . Berlin, und Fräulein Anna Hoffmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. ;
Nr. 28 265. Offene Handelsgesellschaft: ö , Hirsch Co.; Charlottenburg, und als Gesell⸗ schafter: Siegfried Hirsch, Charlottenburg, und Fräulein Rebecka Hirsch, Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Februar 1906 begonnen.
Nr. 28 266. Offene Handelsgesellschaft: Kauss⸗ mann Beck; Berlin, und als Gesellschafter: gerne Kaußmann, Kaufmann, Berlin, und Otto
eck, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1906 begonnen.
Nr. 28 267. Offene Handelsgesellschaft: Kiesow E Co.; Berlin, und als Gesellschafter: Hellmuth Kiesow, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Schley, Kauf⸗— mann, Rirdorf, und Fräulein Elisabeth Marscheider, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 begonnen. 37 Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Schley und GElisabet Marscheider, und zwar gemeinschaftlich, ermächtigt.
Bei Nr. 3156. (Offene Handelsgesellschaft: Krefft Arndt; Pankow.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Krefft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.