völkerung vertelli sich auf alle drel Belrke; sie beträgt für den Bentk Unter⸗ in der Zeit vom 21. bis zum 27. Januar d. J.. . 140 974 da ] fanden zwei Prosaskinjen von Gabriele Reuter und Hermine Villinger, elsaß 26 927 Personen = d. 08 o für ODberelsaß 17 00 Personen — 3, 83 0/o davon aus Rußland..
, in denen Erlebnisse aus dem Kinderleben recht launig behandelt und für Lothringen, welcher Begirt absolut wie relativ die größte in der Zeit vom 28. Januar bis jum 2. Februar d. J. 60 921 wurden. ̃ Junahme aufzuwelsen bat, bo 729 Personen — 8, 98 o / 9. Dleses starke davon aus Rußland. 36 362
w ‚ 1 ; * * ö J ¶ 3. ; B dem Reichstage bereit AÄnwachsen der Bevölkerung verdankt Lothringen vorzugs wesse dem in der Zeit vom 4. bis zum 9. Februar d. J.. 66 029 Der Deutsche Bühnenklub (Unter den Linden 21), eine Ver⸗ E T* st E Ee 1 1 3 9 e . w. ö . bedeutenden Aufschwung der der e . und GEisenindustrie in den davon aus Rußland wa,, .
'in e r T, Vreden bn Wh, er Ten 656454 einigung ersier biesiger Bühnenkänstler, feiert, wie allsäbrlich, auch ; — ; . ö e ö ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Ste isanzeiger
orbach und in der Zeit vom 11. bis zum 16. Februar d. J. 3 dieses Jahr am 3. März sein Ballfest Lan desausstell ung
. 2 6 n 39. . ah 19 re 9 r i aer g n ö davon aus Rußland. . 122 543 — 1 ard . * . . 2 .
Vororten der Sta etz. In den Krelsen Diedenhofen« un s ie erigen Veranstaltungen u en stets großen Anklang
r 6. Ein . 36 , , , i . 6 n , . 6. ö . und Entrepots befanden sich er . ö. . . le , 6 9 ] Mãrʒ 1906. und Fentsch, im Kreise Metz Land die Kantone Metz und y, im tege. Der Billettverkauf wird am Sonnabend um r mittag ; ů den .
Kreise Forbach die Kantone Forbach und St. Avold und e r. * * Berlin, Donnerstag, — —————
Berichte von deutschen Ʒruchtmãrkten. . Qualitãt Kiel, 28. Februar. (W. T. B.) Die Kieler Zeitung“ meldet . — —
geschlossen. D Ü— Bolchen der Kanton Busendorf, die an der Zunahme der Bevoͤlkerung Theater und Mufsik. 1 52.
den bedeutendsten Anteil haben. ar Im Zirkus Albert Schumann findet morgen, Freita⸗—— Von den Kreisen ,, a n r e m, , . dell Aberdè S) Uhr, ein? Galafe frvorste f Lung zu m Best en * a
Abnahme der Bevölkerung aufzuwelsen, in den übrigen 20 Kreisen f Kinderheilstätten in Hobenlychen statt. 4 die Bevölkerung zugenommen. Die Vermehrung der Bevölkerung war Königlichen Kavellezist dem Andenken, Mergrts geweiht, Auf
, e 8 -s), Straßburg Land C zd) Volchen 6 TUI), Forbach meister B. Deffau und Königlicher Kammervirtuos A. Sentz,, die ö . 1 er , ü, ꝛ ittel . gut Verkaufte Verkaufs. , . , , , gerte ,
Metz. Lan 18,63) und Diedenhofen⸗We „258 0 /o). Die absolu ; v 2 h ᷣ ; Mars“ vor der Kieler Föhrde zusammengestoßen seien *
6 , ,,, hat der Kreis Metz. Land mit 17593 wird im, Sapernhäuse Her stammersänger Herold von Kopenhegen ein r
m ᷣ
— —
wurden ; Am vorigen Außer fn Dur h e Ratcttiage , . ᷣ . ' — tzun Preis fir I Doppelientner Menge wert sbaint ⸗ dem Der de, re — k , en unbekannt]
; i Der Mars‘ habe Havarie am Steuerbug erlitten, den 8 . ersonen aufjzuwessen, dann folgen Straßburg⸗Stadt mit 16301, i ue er r, . e ,, , Pfeil“ sei ein Boot eingedrückt, auch babe er einige Be- Februar Ytarttor: ö K . 6 ster dõchster ledenhofenWest mit 12 653. Mülhausen mit 11 179, Straßburg. den Bajazzo, den Turridu in Garallcria rdticana? und den Walter [E ädigungen an Deck eilltten. — Ueber einen Unfall der sich niedrigster bschfter niedrigster bochster niedrigstert 2 .
Land mit 6504, Forbach mit 6141, Diedenhofen⸗Ost mit 5814, Colmar Stolzing letztere Rolle in deutscher Sprache, sin gen. — Die fur bei einer Torpedoschießübung des kleinen Kreuzers Ta / 5 . 6 4 — * Derrelr =
mit 4857, Bolchen mit 3051 Personen usw. Sonntag angernndigte 260 Wöiederhokung . Mrister⸗ Frauenlob‘ ereignete, wird von zuständiger Seite mit- 8 * =
Von den 99 Landkantonen hahen 25 eine Abnahme der He. sin ger? von Nürnberg“ wird bei aufgehbbenem Abonnement geteilt; Eine Seemeile nordsstlich von Glockentonne warde ein weine n. . d 170
n, die . 2 bis . 6 . eine gegeben ĩ ö,, des 6, 3, . . 36 auftommenden 3 . 63 — 66 ö. 233
Zunahme zu verzeichnen; mehr als 120ᷣ0 betrug die Bevölkerungs- , 8 ; 5 ; vedo getroffen. Das Dampfbeiboot und das Torpedo sind gesunken. 8. i / 88 17.10 61 . . 3
, , n , , läd, n, ig
Gälsos) ; Vigy (R 1350s) Vusendorf . 13,39); Fentsch w 13767 aufltrlit, als Romtes und Fräulein Wächner als Fülia gegeben? Ter fleich Fötgenommene Tauchrersucht blieben erfelglos, Da wegen der 1 r 15 8695 1620 1820
Schiltigheim (4 15,94), Groß ⸗Woveutre. (4. 174), k. Avold Gapulel splelt Herr Heine, den Mercutio Herr Stacgemann, den= zeträchthichen Wassertiefe die Taucher sinem zu boten Dru, ee eg ; r lfurt 1 119 1
C 1IVS6) Hayingen ( 23 96), Diedenhofen (4 26,40) und Metz Lorenzo Herr Kraußneck den vetẽr Herr Vollmer, die Amn m: Fran sind. Ein Werftdampfer ist zur Hebung nach der Unfallstelle ab—⸗ C len bagen kJ ĩ 1659 16.650
Land (- 16418 Personen oder 3251 00. Schremm 2 . . gegangen. a e ; ĩ 350 1659 no
Gemeinden mit mehr als 2600 Ginwohnern waren ; , 2 ö ĩ 5. 8 18 50 16,30
nach der Zählung von 1900 121 vorhanden; 1905 wurden 134 Maunuigfaltiges Marburg, 28. Februar. (W. T. B.) Labn ⸗ und Obmtal . e 22 ͤ is 40 1729
ermittelt, nn in 13 mehr als im Jahre 1900). Von den Gemeinden annigfaltiges. stehen völlig unter Hochwasse r. 1 1740 174
dieser Kategorie des Jahres 1990 ist 1 (Hüttenheim) unter die Be⸗ Berlin, den 1. März 1906 ere, , r, , ö
völkerungsilffer von 2000 gesunken, dagegen sind 14 Gemeinden mit ö ö ;
JJ — — — 2 Durch
weniger als 2000 Einwohnern über die Bevölkerungeziffer von 2000 Personen gestiegen. Die Bevölkerung der Gemeinden mit mehr als 2600 Einwohnern nach der Zählung von 1905 hat seit dem 1. Dejember 1900 um 79 582 Personen — 9, 35 0/0 zugenommen. Die Bevölkerung dieser Gemeinden betrug insgesams 1871: 605 431, 1900: 850 81 und 1905: 930 473 Personen; die Zunahme seit 1871 beträgt somit 325 042 Personen — 53, 69 0 so.
. Die Ausstellung der Hochzeitsgeschenke des Kronprinz— lichen Paares fand in ihrer ursprünglichen Form gestern ihren Abschluß. Heute wird ein Teil der Geschenke abgeholt, oder doch beiseite geschoben, um den Lichthof frei ju machen für die Vitrine mit dem Brautkleide Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hobeit der Kronprinzessin. Dieses Brautkleid ist aus einem Stoffe von reinem Silber gefertigt, die Besonderheit einer einzigen Moskauer Kloster⸗
Essen, 28. Februar. Anläßlich der Feier der Silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin ist durch den Kaiserlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister J. von Waldthausen zu Buenos Avret der Stadtgemeinde Essen, der Vaterstadt des Geschenkgeberg, ein Betrag von 200 000 M für das städtische Krankenhaus überreicht worden.
Frankenstein i. Schl. Heer, , Sci... Schönau a. K. Reustadt O. S. dalberstadt. ö.
Marne
Goslar
1688 16 20 16.30 1670 1678 17.30 1720 12225
17.10 1710 1700 1700 1700 17.30 18.00 18.28
S 20
de 6 8. 8 *9
Eisenach, 28. Februar. (W. T. B.) Die Trauerfeier für ,., zt 350 11450 17120 Nach Ortsgruppen eingeteilt, betrug die Bevölkerung dleser werkstatt; im Gegensatz zu den starren europäischen Brolaten den verstorbenen Generalobersten und GSeneraladjutanten a. D. ; 2 ö w 3 ĩ 3 1589 18 980 1390 Gemeinden: bewegt sich der Stoff wie ein wogender Strom in weichen von Wittich fand heute nachmittag in der hiefigen Kreuskirche statt. Vn lzbäbl JJ 388 ö . ,, 1870 Zahl der Linien. An dem Brautkleide sind die Stickereien an dem unteren Der Generaladjutant Seiner Majestät des Kaisers, General der 2 en w . . ; . 117.39 1772 Größe der Gemeinden Gemeinden 1895 1900 1905 Teile des Rockes und am Rande der vier Meter langen Schleppe Infanterie von Plessen legte cinen Kranz Seiner . . KJ / 11740 17,40 (1905) in schwerer Silberstickerei von Frau Höpfner in Berlin bergestellt. Majestät des Kaisers am Sarge nieder. Die Trauerrede e. J ; 9 ⸗ ; 16.50 1630 über 100 000 Einw. 1 135 608 151 091 167 342 Dieses höchst kostbare und gegen Staub sehr empfindliche Pracht, bielt der Superintendent Kieser. Dann wurde der Sarg . 2m burg d i e. 1900 1900 von 40 (00 bis u. 100 000 . 3 175 926 184424 196492 gewand konnte in der mehrwöchigen Ausstellung der Eeschenke unter gedämpftem Trommelschlag nach dem Leichenwagen ge⸗ ,, 11 6 a n Dinkel, Fesen) ö 10000 ,, 8 86 201 96129 107 749 nicht eingeordnet werden und wird jetzt nur während dreier Tage bracht. Das Jägerregiment ju Pferde aus Langensalza * dam ,, gernen (enthũlfter Spelz. Dinte ⸗ ; ö 5000 l0 000, 26 147 220 165 871 182010 ausgestellt sein: Freitag und Sonnabend, den 2. und 3. Märi, von bildete die Spitze des Zuges. Sierauf folgten ein Banillon des 22 38 1300 1800 12929 1833 ö 4000 5 000 8 23 840 30 689 36538 Morgens 10 Uhr bis Abends 9 Uhr obne Unterbrechung und Sonntag, 71. Infanterieregiments mit der Reglwentekapelle, ein Bataillon des 28 1 * 320 1840 18,60 18.80 1832 ö 3000 4000 265 S0 103 87 954 96784 den 4. März, Mittags von 12 bis 5 Ubr, gegen 1 6 Eintrittsgeld 95. Infanterieregiments, ein Bataillon des 54. und eine Abteilung ; Biberach d X 1857 18,57 1870 18 70 ö. 2000 3000 60 125645 134783 143 558 zu Gunsten der Notleidenden in der Eifel. Eine Verlängerung dieser des 19. Artillerieregimentg, ebenfals mit der Regimentsmusik. Der Jeberlingen ; zusamm cn TD Nb So dd DN T7 , Ausstellung kann nicht staitfinden. Kommandeur der Trauerparade, Genetalmajor don Frankenberg 1450 . — ; und Ludwigsdorf ritt vor dem Sarge, dem der Vertreter . — 4 ö 15 36 In der Abteilung Berlin der Deutschen Kolonial- Seiner Majestät des Kaisers, die Angebörigen, die Ver⸗ m . . ; 15, 15450 Zur Arbeiterbewegung gesellschaft findet am Montag, den 5. Märi, Abends 8 Uhr, ein treter verschiedener Höfe, des Großen Generalstabs. und der 1 ; 33 183d 1a . ö Diskussionsabend über die wirtschaftliche Entwicklung der Südsee Kommandeur des 17. Armeekorps Generalleutnant Linde folgten. Am d 5.75 3 . 1460 Die Arbeiter der Zuckerrgffinerie Mannheim haben, im Kokonialbeim (Schellingstraße 3) statt, zu dem auch Gäste, nur Bahnbofegebände schoß eine Batterie des 19. Artillerieregiments den J w ; 5 der „Frkf. Ztg. zufolge, gestern früh, nachdem ein von ihnen dem Herren, willkommen find. Der Kolonialgeograph H. Seidel hat es Ebrensalut. Der General von Plessen widmete im Namen des 11 — 5 2 1436 Vorstand vorgelegter Lohntarif abgelehnt wurde, die Arbeit nieder uͤbernommen, das Referat zu erstatten. Kaiserlichen Hauptquartiers dem Entschlasenen einen Nachruf. Sodann a ⸗ 2 825 gelegt. Die Direktion erklärte hierauf, da die Gesellschaft infolge der K erfolgte die Üeberfübrung der Leiche nach Kaba in Altenburg Pyri5. w . . ‚— 18 2* mißlichen Lage der Raffinationsindustrie eine Lohnerhöbung zur Zeit Der Architekten verein zu Berlin begeht Dien? tag, den 16 ö . . ; Stargard i. Pomm. d 9* 2 . 80 nicht bewilligen könne, habe sie beschlossen, den Betrieb bis auf weiteres 13 8. M., Abends 7 Uhr, fein diessäbriges Schinkel, Fest. Die Wilna, 1. Mär. B. T. B) Gestern ist bier ein Per⸗ 11 2 16 ganz einzustellen ; ‚ ö. ; ; Festrede wird Professor Dr. Seeßelberg halten über das Thema: sonenzug mit einem Güterzuge jzusammengestoßen. Ein 111 p 1 26 In Dundee sind, wie der Voss. Ztg.“ telegraphiert wird, Die Technischen Hochschulen gegenüber den großen Kulturfragen. Passagier ist tot, drei sind schwerverletzt. Zwei Personen⸗ Lauenburg i Vomm 89 . 23060 Arbeiter und Arbeiterinnen von 31 Fabriken aus.“ , . . n, , , , r , . 18420 . ⸗ — j ; wagen, der Postwagen und die Maschinen sind zertrümmert. Trebnitz 1. Schl. 5 ⸗
ständig, um eine Lohnerhöhung zu erzielen. Sie durchzieben die Lydia Friederichs zeigte sich an ibrem Vortragsabend im — 11 861 — . 1879 Straßen singend und tanzend. Der Abg. Alexander Wilkie, Mitglied Architektenbaufe (Montag) als gewandte Sprechkünftlerin. Ge. Bilbao, 28. Februar. (B. T. B.) Auf dem Nervion fluß Breslau 5 15 8 der Arbeiterpartei, hat seine guten Dienste als Schiedsrichter an⸗ fübspolle und bumoriftische Bichtungen vermochle fie mit Geschmack ist geftern in der Nöäbe von Def irto ein zu stark beladenes Schiff
geboten. nieder ugeben; ihr Ton neigte freilich n, . 6 5 gesunken. Zwölf Per sonen sind ertrunken. aber im ganzen wußte sie ibn den ausgewäblten Werken verständig Land⸗ und Forstwirtschaft. anzupassen. Das Programm bot zumeist Proben neuerer Lyrik, die , gefällige Dichtungen darstellten it etwas Schwung, ö t 5 ‚. Weizeneinfuhr Marseilles. it war n,, e. z . ,, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden Fontanes „Germ Grvymme“ zahlte Richard Debmels bekanntes Zweiten und Dritten Beilage.) So maphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Wiegenlied an meinen Jungen“ zu den frischesten Erzeugnissen unter
betragen: den dargebotenen Liedern. Gine ausnehmend woblwollende Aufnabme
2 nE R άύ 20
5
do do do do ðõ e ö
84 2
12
88
* — 2 19
ankenstein i. Schl 335 . üben . [. 5 . 3. . ¶ . * 8 8 d 5 . 350 Schaan c ⸗ ; 89 . f. . Neustadt D. S. . . J J. ö ö . * * z . 6608 J / / ; 36 an 1556 ä — r ; 2 R / 35 . Sor lar 5 8 2 v 0 2 ö . * * 9 9 ö z 16 80 ; derftadt J ö 3.353 16,55
. Jö 15 80 1670 16,30
ñ 2 t 157
Uebrerlingen. J /. . die 66 Rostock . . . . . 2 ꝰ 2 ö 8 v — 2 1335 J 3 35 Altenburg .
tar mmm er
rr. Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Macht der Sonnabend und folgende Tage: Der Prinz⸗
Finfternis gemahl Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abends Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rora. — Abends Sonntag, Nachmittags Der e ,,, ö ; E 69 tags 3 Uhr: h Abends ntag, Nach gs 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ ; 9 ; ᷣ aus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. — 8 Ubr: Der Vogel im Käfig. ᷓ tontr o lei. ö 8 bends 71 Uhr: Symphoniekonzert der König
besouderd ewã hltes Sportprogramm. Zu r 7.4 . 31 22 r . ( os Wohl . it? 1 de j nut lichen gapelie. Iker te n' eri - X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) diefer Wobltaͤtigkeitzvorstellung ladet im Intercffe Felix Weingartner.
Feäbeß, s, We, rn, Thaliʒatheater. Deore ee Stb Re, 'der, dd Tr. w 13 Schauspielhaus. 61. Abonne s . Tei Schauspiel von Biörnstierne Björnlon. Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends Linder ken lia ten in Hebenlvchen. Frau don Thielen. Fd i; . 2 wee, wel. Julia. Tun , sstep o r Sennghend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. 3 irn Bis früh um Hane nd er ant 1 Hren Grat , Voladeweld. ö Frau don Budde. 1 1 don William Shakespeare. Uebersetzt von August 1. Teil) ö. ĩ m K Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Dreise der Plätze z geemdenlogen lat 1ͤ 66, Logen K ö Wilhelm von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. — Vppschitz. Musik von Paul Lincke. o plaß 16 Parkettlogenplas 16 , Tribünenplatz a,, . Hertzer. Anfang 7 Uhr. Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um ü * 8 . . 5 I. Platz 1,50 MÆ, II. Plaß drr... . 1 onnabend: Opernhaus. 58. Abonnements⸗ — Fünfe! rr, , n. ,,, ,, . k 3 . 35 vorstellung. Samson und Dalila. Dper in an * Sonnabend, Nachmittazs 3 Ubr: Bei kleinen 9. ĩ a n — 3 were g 1,9 ! 2 ,, . ö . 2 1 4 Bildern von Camille Saint-Sasns. 1 , (Station rn e, Prelsen: Stüler vorftellung. Maria Stuart. 2 r. ö , a,. * . ̃ K ö . ** ext von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard arten. Kantstraße 12.) i (18. Vorstellung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charles Tante. Fug h Voꝛst Wue. ̃ ö ; ; . . Pohl. Anfang 7 Uhr, sch ch im Freitagsabonnement): Gastspiel von Nikolaus . ! harley und ihre Eisbären. Ein Souper bei Maxim ,,, . ; 3 rantensteimn 1. ö d 74 ; / n ö JJ —ᷓ ꝛ. 163 Slam , ö 63 Renfiadt D-⸗88 . ö. n ib 11 11 . 111 - 3. Goslar . 4 . 16 30 Biberach 63.
Po de do do E R .ũrr
99998 . 44
15 ᷣ .
s pen n, . e, n, , r , õnig 8 23 , , nnn 74 .
ichard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen Sonnabend. Nachmittags . Bei kleinen Freitag, Abends 8 .
bon William Shgkespeare. an gl bon August Preisen: Zepf und Schwert. — Abends 73 Uhr: ö ö , 6
, e nr dr,, , , , di, , , .
earbeitet von ilhelm Oechelhäuser. A Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei halben Preisen: Snnabeab Nachmittag T nEre FS KBneerei 31 ;
r Uhr. i . n , nn m, Familiennachrichten.
, ,,, 8. ,, ,, liesel. (Fritz Werner, als Gast) maus. (Mit Wini Srabig und Selar Braun) Verlobt: Frl. Emma ven Heynitz mit Hrn.
r f 1 I i ö 4 Sonntag, Nachmittags 3 Übr: Bei balben Preisen: Jagdjunker und Torstpraktikanten von Behr Qeu⸗
t ,, i . . , n. Komi Der Zigeunerbaron. — Abends 77 Ubr: Der strelit). — Erl. Ilse von Ggessel mit Srn. Ober⸗ ettparverlguf hiernn findet an der Tageskaffe des omische Oper. Freitag: Hoffmanns Gr Hirado! Mit Wini Grabigz und Star Braun) leutnant Wilbelm von Rosynski;, (Ciegniß —
Königlichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines zãhlungen. Breslau)
Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitzplatz stati. onnabend: Don Pasquale. ae,, fer, .
und sämtliche Spezialitäten. Abends: Femina.
C
11
Rostock 5 Altenburg Mülbausen i. G..
83
J ,
= 2
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberförster
Deutsches Theater. Freitag: Oedipus und die Sphinx. Anfang 78 Uhr.
Sonnabend; Der Kaufmann von Venedig.
Sonntag: Oedipus und die Sphinx.
Neues Theater. Freltag: Ein Sommer ⸗ nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Erdgeist.
Trianontheater. (SGeorgenstraße, nahe Babnbof
Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Loulon. Sonnabend: Loulou.
don Bruchhausen (Rheinsberg i. M.. Gestor hen; 2 Oberst a. D. Werner Graf von der Schulenburg Wolfsburg (Braunschweig). —
Infterburg Elbing Thorn
1440 15,60 18,20 16.00
ü
J. Sanitãts rat 66 Struwe 1Gleiwiß). — re. t. k 1. D. Hover Zabeler (Halle Beeskow
k J . ; Luckenwalde Konzerte. i Den Schuldirektor a. D. Rudolf 8
Singakademie. Freitag. Abends 8 Uhr: 36. Greifenbagen i a ,, Violine mit dem . Pomm . Custspielhaus. (Friedrlchftraße 256) Freitag, ,, e, iche ; ö er,,
Verantwortlicher Redakteur: K, Dr. Tyrol in Charlottenburg.
dauenburg i mm. Verlag der Erpedition (J. V. Heidrich) in Ber lin. Trebnitz . Schl..
ö 5 ö Druck der Norddeut chen Buchdruckerei und Verlags⸗ 6 . Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Feen lenftein 1. Schl. 256 Zehn Beilagen . 584 w JJ 16 leinschlie ̃lich Borsen Beilage). Neustadt 1“ . . 1 16. d cd Hi 11' 6ꝗ( = =. ; ; 17,50 Goslar J
Montag: Der staufmann von Venedig.
Lessingtheater. Freitag, Abends 7 Uhr: e,, ds 8 Uhr Und Pi onnabend, Abends : hpa tanzt. ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Abende s Uhr: Der Beg zur Halle. Clocte. * Abends ür: Ter zu des Lebens. Sennakead: Der We zur Hölle.
15 60 Sonntag: Ein Sommernachtstraum. 15.40 Montag: Ein Sommernachtstraum. 15,00
15,60
16,290 14,49 15,40 1530 15 39 14,00 15.729
— — 8
r ·¶ß — — —
.
.
Saal Berchstein. Freitag, Abends 77 Unt: Konzert von Sinovy Kogan (Violine).
R R &'
888
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Restdenzthegter. Direktion: Richard Alexander)
Freitag. Abendz 8 Uhr;: Zum ersten Male: Ter Freitag. Abends 8 Ubr: Der Prinzgemahl. Beethoven Saal. Freitag. Abends 8 Ubr: Vogel im Käfig. Schauspiel in 5 Akten von atirischer Schwank in 3 Akten von Leon Fanrof Konzert der Konzertvereinigung des aiser
Stefan Großmann. und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal. I Wilhelm⸗Gedächtuiskirchen/ Ehors.
— 8. 8 — e ·—¶iK —— — —
de, , ,.