Der Staat faßt es jetzt in dankengwerter Weise auch als seine Auf- ] Arbeit an, welche die Lelter, Lehrer und Lehrerinnen der Seminare ] schwerden gRtemedur eintreten. Ich kann im übrigen nur die Ver⸗ ministerium angebt, durchaus nicht der Sachlage entspricht, sondern getroffen, sie stammt aus dem Jahre 1800 und nimmnt ausdrücklich] Betrieb, zeigte sich unverletzt, alles, einschließlich der 120 schweren
gabe auf, für eine gute Mädchenbildung zu sorgen. Ich bin dankbar, und Präparandenanstalten jahraus jahrein in der schwlerlgen Aufgabe sicherung geben, daß die allgemeinen Weisungen, die binsichtlich der xe erfunden ist. (Hört, bört! und Heiterkeit rechts.) Bezug auf eine Verfügung vom Jahre 1886. Diese Verfügung ist Dag flaschen, bat sich in der Folge auch bestenẽ bew en ; Die Zeit daß hier der Grund lg wird für eine' allgemeine Bildung unserer leisten, nicht bloß in unterrichtlicher, sondern auch in pädagogischer Ausübung dieser Aussicht gegeben worden sind — auch in neuerer Zeit Meine Herren, endlich ist der Herr Abgeordnete auch darauf ge.! in der Presse gerade in der Dauptsache entstellt wiedergegeben. . y— 6 1. nn n,
J s 8 2 1 * * * * 4 1 2 1 1 Fa e di ehen, den , , n , ö Hinsicht die Lehramtsbewerber ju Persönlichkelten heranzuztehen, bie noch gegeben worden sind — wie ich glaube, ganz geeignet erscheinen, kommen, daß das Vertrauen der Lehrerschaft mir gegenüber in erheb- Selbstverständlich wird an keiner Stelle der Schulverwaltung lassen der Srachen gehörig einzuüben. Bereitg am F. Juni waren
. mit Preisgabe ihrer körperlichen Gesundheit erkaufen mußten. der überaus verantwortunggvollen Aufgabe, die sie in verhältnis. etwaige Unzuträglichkelten zu verhüten. lichem Rückgange begriffen sei. Ich habe, wie ich Ihnen auch heute daran gedacht, Lehrer in der Provinz Posen lediglich deshalb alle drei Funkenstatlonen nach mehrtägiger Eisenbahnfahrt in Oka 8
dicht zu Salonfräuleins, zu einem Spiel zeug, müässen wir die Mädchen mäßlg jungen Jahren trifft, in vollem Maße gewachsen sein Nun, meine Hrerren, ich bitte, nicht nur hinsichtlich des Umfangt, nachgewiesen habe, zablreiche Schritte getan, um mir dieses Vertrauen von Hauptlehrer. und Rektorenstellen auszuschließen, weil sie handia angelangt und lum Veitermarsch reit. Die Beförderung det auhbel. founder mn, Finite ler leun' benen Oberlptrcuht sollen. Um eine Hebung der wateriellen Lage dieser Lehr- sondern auch in being auf das innere Wesen, der außerordentlich zu erwerben, nicht zuletzt durch meine Beteiligung, wie das auch schon der polnischen Sprache mächtig sind. (63. Dr. Miterski: Doch 83 966 4 . , n , Le.
. lesenigen Mä tei le zum Uni⸗ j : . 6 n. , ; r icht di f . e a n,, nn,, n , personen hat sich die Unterrichts verwaltung stets bemüht, und schwierigen Aufgabe, die die Unterrichts verwaltung auf dem Gebiete von dem Herrn Abg. Ernst hervorgehoben wurde, an der Feier aus Davon ist gar nicht die Rede, sondern es ist nur hervorgehoben, daß e mit 20 Dchsen bespannt. Am 49. Juni brach Ober-
hren cigentlichen Beruf in der Ehe seben. Möoͤhen sich diesenigen 1jwar nicht ohne Grfolz. Wenn nun endlich im vorigen des Volksschulwesens zu lösen bat, doch auf der andern Seite ihr die Anlaß der Enthüllung des Denkmals für meinen verewigten Vor diejenigen Lehrer sich iu solchen Vertrauensstellungen nicht eignen, leutnant von Rleist von Otjosasu mt seiner Funkenstation Männer freuen, die dann eine Frau haben, die durch das Dberlyzeum Jahre die Möglichkeit einer Besserstellung erreicht ist, so sind damit Anerkennung nicht zu versagen, daß in den letzten 6 bis 7 Jahren sehr gänger Falk in Hamm. Wenn dieses Vertrauen gestört ist, was ich welche nicht die hinreichende Gewähr für eine zuverlässige nationale auf, um zur Abteilung des Majors Von Estorff im
e w g, ,. . . . ; ; ö! z ö 22 fe mn. k. Norden zu stoßen; 12. schierten Oberleut ' gegangen ist. grohe Schwierigkeiten überwunden. Ich glaube, es wird richtig sein, viel, namentlich für die materielle Hebung des gesamten Volkeschul Im allgemeinen übrtgens nicht anerkennen kann, so trägt Die Unter. Gestnnung bieten (Zuruf des Abg. Dr. Müereki: auch die deutschen and ö n nn . ; r ,.
Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal= munächst einmal die Grfahrungen abnmwarten, welche mit dem gegen, welens Ce cheben ist, und nicht in lester Reibe auch fär die Förderung lichtederwaltung nicht die Schuld, wobl aber die aufreütende Sprache, Rekterh ein Grundsas, der seitens des hohen Vauses wiederholt als achdem. Verabrehuhgen getroffen waren. alebalg. Verllihe mit Fern, angelegenheiten Dr. Studt: wärtigen verbesserten Zustande verbunden sind. Sollte die Notwendig der materiellen Interessen des Lebrerstandes. Ich kann in der Beiiebung die in der Tagespresse und in einzelnen Fachorganen namentlich in durchaus berechtigt anerkannt worden ist. telegrapbie anzustellen. Die Verfuche batten den erwarteten
̃ . . 5. . j . s. ö. it aefũ z ig! 1d die Agitati ndli in siigen Erfolg. Das erste vom Oberleutnant on leist Meine Herren! In den Ausführungen der Herren Vorredner sind keit bervortreten, darin eine Aenderung eintreten zn lassen, so wirt wirllich behaupten; Rullus nnn ine men. , e , de. au 2 ee e r e 23 . 2 . e . 9 65 ve ö. e. a. . 95 1 . e. 3 bie g fiche 1. erreichte seine , Anregungen gegeben und Fragen aufgeworfen worden, die ich zum die Unterrichtsverwal tung das ihrige thun, um dieses Ziel zu er⸗ bisherigen Statsentwürfen zu entnebmen, welche großen Summen don ven met Sen ral stell ausgehend, im Gamen Sande den em i Herr Abgeordnete nicht näher dargelegt, ob es sich in dem Fall der en wer Tage früher. äs es, sonst möglich gewesen wärs Gegenstand einer umfassenden Erwiderung zu machen mir gestatte. reichen; einstweilen bitte ich, mit dieser Versicherung vorlieb zu der Finanzverwaltung jur Verfügung gestellt worden sind, und gleich · Saarbrücken sich ausbreitet. Ich hoffe, daß die Zeit kommen wird, in der Instan des Herrn Oberpräsidenten zur Entscheidung gelangt Fortan fand die Verbindung der verschledenen konzentrisch
og , n r , . : R ; schönfen in der die Mehrheit des hohen Hauses die Ueberjeugung gewinnen und dort auch beschieden worden ist, um eine national gemischte Schule gegen den Waterberg vorgehenden Truppenahteilungen — Don Kleist ü t möchte ich auf die Frage des Lehrerman els, die hier nehmen. zeitig aus den Etatsverbandlungen die Ueber zeugung zu schöpfen, daß in ; . ; ist. ; gehenden ena ⸗ . 5 26 ö. kö Es * Auf der anderen Seite darf ich auf die hier geäußerten budget. auch auf dem inneren Gebiete der Schulverwaltung, n durch wird, daß die Unterrichts derwaltung nicht allein dat Beste gewollt, bandelt oder um eine Schule, die lediglich aus Schulkindern polnischer kel Estorff, Horn bel Herde, Hacring bei Möller h durchschnittlicher
; x ⸗ ; ; ö a e. 3 ; ; ö J z bo bis 70 km — seßli = kannt, daß der Lehrermangel im wesentlichen auf iwei Ursachen zurück. rechtlichen Bedenken hinwelsen hinsichtlich der Frage, ob die bezügliche ] einne umfassende Neuregelung der Aufgaben der Seminare ujw. sehr sondern auch viel Gutes erreicht hat. (Bravo! rechte) Abstammung besteht. (Zuruf des Abg. Dr. Mizerski: rein polnisch) ier ö n ne wel um e elan g ge fn fi
zuführen ist. Die eine Ursache war die Verlängerung der Militär Etatsposition die beantragte Aenderung durch Streichung des Wortes viel Förderndes gescheben ist. Ich will mich nicht dem Vorwurf der Geheimer Finanzrat Noelle: Es ist ein Unterschied ob eine Ich kann den Fal bier jetzt nicht im Wege der Replik, Duplik usw. n, m mit gutem Erfolge gewechselt. Der Vormarsch geschah diensteit der Lehrer von 10 Wochen auf 1 Jahr; die andere die nicht' erfahren kann. Diese budgetrechtlichen Bedenken sind ja von Ruhmredigkeit aussetzen, aber gegenüber dem Umstande, daß vielfach versonliche lac gewährt wird, oder eier Besoldungsauftesserung fn seinen Einzelheiten erörtern; dat ist nicht möglich, das werden die fumelft des Nachts, von Sonnenuntergang bis 11. dann wurde zwer
= . ; ĩ ö Ser ers ĩ v . r Fei ee nn, stattfindet. In einer penstonsfähigen Zulage würde eine vollständige Her wohl auch allseit erkennen. Daß aber de er. Stunden geruht und nachher wieder bis zum anbrechenden Morgen mar⸗ Nichtberücksichtigung der starken Bevölkerungsvermehrung und verschiedenen Seiten und auch von verschiedenen Vertretern der Parteien gerade die letzten Jahre der Tätigkeit der Unterricht verwaltung in ö , Herren woh ch itig an ß aber der Herr Ober e n, w ge,
Fluktuation im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts. Man hier so geãußert worden, daß ich glaube, darüber kein Wort weiter einen gewisfsen Mißkredit geraten sind, . aus welchen Grůnden einer durchgreifenden Revision unterzogen worden, und es ist da mit prasident dabet betont e. daß in den bestehenden k eine ft An Tage des allgemeinen Ängriffs auf den Waterberg ·· 11. August hat nicht dafür gesorgt, daß die Seminare und Präparandenanstalten, verlieren u dürfen. Ich bitte es also in dieser Hinsicht bei dem be. will ich bier nicht näher erörtern — gegenũber diesem Umstande halte ZJustimmung. des Hauses ein Kunstwerl aufgerichtet worben, daß Aenderung nicht stattfinden könne, das findet meine volle Billigung. 1804 — batten sich die drei Stationen wegen des inzwischen aus welche zur Deckung des aus beiden Gründen erforderlichen Mehr— stehenden Zustande zu belassen. ich es für meine Pflicht, meine treuen und aufopferungsfreudigen Mit- & bedenklich wäre, aus diesem kunstvollen Bau einige Steine Denn diese Aenderurg kann im Sinne der Wünsche der preußischen geführten konjentrischen Marsches einander genähert, doch betrugen
— ö ; ; it ͤ ö. *,, ; berausfuncbmen. Sobald an der einen Stelle der Grundsatz r Ini 33 ke Entfernungen einer von der anderen noch immer etwa 20– 30 km. dedarse an Lehramtsbewerbern und Bewerberinnen erforderlich waren, Was den Wutz e de wiss. Frelberen von Zrzltz berettt, ꝛielttr anf deen Gebiete in Schutz in nebwmen gegenüber Ber. der 1 versaffen wird, ergibt sich sofort an . nrtertanen polniscer Abstanmmuns gran i n gegen eiger Zeh Es ö. bei iche Antsern ih der en, 9. Werber; k
zur rechten Zeit fertiggestellt wurden. Die sehr üblen Folgen, die so hat die Königliche Staatsregierung erst nach schweren Bedenken sich würfen, die vielfach erhoben worden sind, ohne daß sie eine aus- Stellen die Notwendigkeit, gleichfalls Verbesserungen vor- nicht (eee deer olange die national olnische . sich in einer Abteilungen behauptet werden, und es ist später von dem Ober— 55 ech ; ; besoldung den Betrag von 23 Millionen aufzunehmen. (Hört! bört! rechts.) 8 ; . ö. . orderlich werden. Die Regierung rann lich es halb nicht darau ein⸗ Abg. von Hagen entr) fragt an, ob dem Seminar in Funktionieren der Fun entelegraphie das Vorgehen gegen die feind⸗ ungefãhr sechs Jahren. Ich babe sokfort bei Uebernahme Vie ron glich Stat re ile zi! nicht im Zweifel darüber, daß n Wollen Sie mir dann noch gestatten, aus dem Ibdnen dor · laffen. Bei dem ersten Antrag des Abg von Zedlitz handelt es sich um n , , n ,,, des Einjährig⸗Freiwllligen⸗ fiche Stellung nicht mit solcher Gewißheit des Gelingen und schließ— meines Amteg die Gefahr erkannt und die entsprechenden Antrãge ; ö gierung i n,, . 6 liegenden Staatsbausbaltsetat die besonderen Positionen ju erwähnen, die Frage, ob das Abgeordnetenhaus befugt sft, gegen den Willen der eugniffes gewährt eden (une nr gt weist' darauf hin, daß das ulcht. lichen Erfolges hätte geschehen können. bel den zuftändigen Stellen gestellt. Es ist aber nicht möglich, dadurch wieder neue Unrube in die beteiligten reise getragen ö. en welche sich gerade auf das Volkeschulwesen beziehen. Es sind in Reglerung einzelne Ausgabeposittenen zu erbößen. Für den Be. staanliche Seminar in Rinsky und das jüdische Seminar in Berfin Bel dem sich an den Sieg am Waterberge anschließenden an— gewesen, die zur Deckung der Fehlbeträge aus der Vergangenheit wird; sie hat aber geglaubt, über den von dem boben Vause im diesem Jahre an Mehr vorgeseben: zur Errichtung von neuen soldungstitel ergibt sich allerdingẽ formell leine Erhöhung, aber wenn das Recht dazu hätten. strengenden Vormarsch der vereinigten Abteilungen Estorff und Heyde erforderlichen Vorbildungeanstalten sofort zu beschaffen und dem gleich- vorigen Jabre mit äberwiegender Mebrhet gefaßten Beschluß nicht Schullehrerseminaren, ur Umwandlung ven 17 Lebrerinnenstellen an ö. wre , i 6e . rn, m . de e , . 1 n gen d man e 83 5 3 Kehr ge. 8. u e n blen 2 . ; * e üb ürfen, vielmehr ihm in der Haupt— an m, . * 1 ö m ,, rid, 2 das Ab- sei, das Seminar in Osnabrück umzuarbeiten; olange das nicht ge Un orn zu folgen. Auch hierbei wie bei allen die onate Augu zeitig fortschreitenden und zwar lebr fen fortschreltenden De. n,, . . liche e, e. ö 6 Seminaren in Oberlehrerinnenstellen — ein Thema, über das geordnetenbaus Etateręsitionen nicht gegen den Willen der Regierung n, a könne dem eau erten r g g. 2 en f race , n und September noch ausfüllenden Operattonen gegen die in das dürfnis entsprechend die Lehrerbildungseinrichtungen zu vermehren; sache en spre en zu ollen. ie Idnig e 2 gierung 8 wir uns ja auch noch zu unterhalten baben werden —, erböben kann. Die Regierung erhält durch den Etat nicht den Auf⸗ Abg. Metger (nl) bringt den Fall eines Lehrers seines Sandfeld geflohenen Hereros fat die Funkentelegraphie mit bestem dadurch ist im Laufe der vergangenen 6 Jahre der Lehrermangel dat größte Gewicht darauf daß für die Verwendung der in den Etat zur Geündung von 3 neuen Seminarlebrerinnenstellen, zur a mr nn, ,, u verwenden sondern nur die Er Wabikrelses zur Sprache, der um Zulassung zum Hören von Erfolge ihre , , — ven Kleist bel Estorff, vorn Pei . J ö essteren, ju bören, daß wir, jetzt, nachdem Sie bereitwilliast alle Bor- wird. Sie lchlöat e,. 2 e. nner, m , . den Gewäbrung echöbter Unterstützungen an Seminarpräparanden, und fein Geöalt. Wenn der Antrag von Zedlitz für die en Gtat an. er . 6 . 4 a be n n m, . . und. Tiere erschör t baren und nie Entfernung, von der ietzten schläge der Königlichen Staatsregierung hinsichtlich der Beschaffung Bemerkungen in der Etats begründung — nich abin festzulegen, zur Unterbaltung von 5 neuen Seminarpräparandenanstalten, zur genommen würde, so, würde die Sache bei Neuanstellungen im Laufe ate kvon 1858 bis 18060 den Lebrern dieses Recht ohne weiteres Bahnstation ost 2h bis 30 Tagemärsche betrug. Endlich, am 28. Sep⸗ neuer Lehrer · und Lehrerinnenbildungsanstalten genehmigt haben, doch , 3 41 dee, Mittel * ern,, ene 2. he. Vergrößerung der Zabl der alljäbrlich auszubildenden Turnlehrer, zur . n, r . Hg 6 n n, 8. 6 ju gestanden gewesen sei? . war 9 i. er ren, . 1 i nn i der 9 ; R. . allein stehenden Lehrer auf mindestens 1100 , das der an eren Lehrer ö we r n, nm, m, m. neuen Beamten penstens ähige Bu agen nicht gewähren wollen, aber ö ö ; : . . eidzug gegen die Hereroß beendet., Dagegen, batten injwischen im nee. . e,. 23 a, . . . auf mindestens 1000 Æ, das der Lebrerinnen auf mindestens 800 e , n,, , en, . aer e, r,, 26 nicht gensie n efabige Zulagen durfte sie nach diesem Antrag nicht geben. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: Süden die Hottentotten den Kriegs pfad beschritten, und die Funken⸗ mnãchst ee, ö 29 h d der Mindestsas der Alterszulagen auf 120, für Lebrerinnen auf Erböbung der Remuneration ür nebenamtliche Kreie ulinspektoren, Abg. Dr, Misersti (Pole) bespricht aus Anlaß des Umstandes Ich bin im Augenblick nicht in der Lage, auf die Anfrage des stationen empfingen den Befehl, um später im Süden erfolgreich ver⸗ gewöhnlichen Bedürfnis, das alle Jahre hervortritt und her und der Mein estsaßz rn . zur Erböhung der Fonds zu Belbilfen für nichtstaatliche Lehrerinnen- daß das neue Schul gesetz nicht auf die Prodinzen Posen und Westyreußen Herrn Abgeordneten umfassende Auskunft zu geben. Ich bitte, diese wendet werden zu können, in Baribib neue , . und vorgerufen wird durch den Abgang oder den Tod der Lehrer, 100 erhöht werde; zur Beseitigung sonstiger Härten und Ungleich⸗ Eildungsanstalten, zur Erböbung der Fonds zu Beibilfen zu den Kosten ausgedehnt werden oll, mehrere Fälle, in denen den Schulvorstãͤnden ger . ; 1 ; neues Material aufjunehmen. Beides war unbedingt notwendig; und dem Bedürfnis nach Errichtung neuer Lehrerstellen, das heiten dürfen diese Mittel nicht verwendet werden. 5 Religiongunterrichts konfessionel ö Minderdeiten n r rern auf wiederbolte Beschwerden seitens des Landrats keine Antwort letztere nachholen ju dürfen bei den Universitäten. benn von dem Personal der Stationen (4 Offiziere, 4 Unteroffizlere — en ͤ a 06 ; Re- oönialichen & K, e ,, . chterung erteilt worden fei? In einem Falle sollte eine Schule gehaut werden; Darauf wird die allgemeine Debatte über das Elementar- 27 Reiter waͤren nur noch 2 Offiziere, 1 Unteroffizier und mit der erheblichen Bevölkerungsjunahme verbunden ist. Hinsichtlich Meine Derren. die von der Königlichen Staate regierung Ibnen vor. der Lasten der Schulverbände in Ostpreußen, zu Beihilfen an leistungẽ⸗ die Bauern verlangten eine katbolische Schule; der Landrat ver- a n ur lesen eichloffen 4 Mann felddienstfähig, und das Material bedurfte mindestens einer der Errichtung neuer Lehrerstellen kommt noch ein weiteres Moment geschlagene Aktion verursacht einen FRostenaufwand von rund Millionen schwache Schulverbände bebufs Erböbung des Mindestgrundgebalts — weigerte aber darauf den Staatszuschuß, und au eine Beschwerde unterr h 9 ch ss . ö . Erganzung, wenn sich auch herausstellte, daß Fahrzeuge wie Apparate ämlich der Umstand, daß es in vielen ällen gelungen ist und zrt, hört ); davon werden 2780 000 4 200 000 M (im Etat für s ' warFin erwähnten 28 Millionen Mark — zur Erhöl der Bauern gab er einfach keine Antwort, Ein Ortsschulinspektor,. Bei dem speziellen Titel der nichtpensionsfähigen ch trotz der enormen Inanfpruchnahme und trotzdem sie nicht drei, hinzu, nämlich der Umstand, gelung . ; . 2 1 ; das sind die vorbin erwäbnten 2 Millionen Mark — jur Erböhung a g n. Kinde e r e, n. 8 ber Gemi direk 2e . 6 auch notwendig war, die überfüllten Schulklassen zn teilen, ganz 1905 vorgesehen) aus Staatsmitteln bereitgestellt; den Rest von des Fonds zur Unterstützung von Witwen und Waisen von Volkẽ— * ,n, 1 n m. 3u lagen . ö 3 g. 1 , ,, seinen w w, , e n,, ga. hr fn . j ; ö . 6 Bed mn ĩ * z 2 1 . w,, 2 ler, . ater vo ͤ etto Abg. Kreih on ꝛ ; reiton]. ĩ e atten. nan die unabhängig von der Vermehrung der Bevölkerungszahl. um die 1Nillion werden die Schulverbände wobl obne Bedruck aufbringen schullebrern, die bot dem 1. April 1800 verstorben sind; im ganien gerügt worden. oben mitgeteilten Antrag, diese Zulagen pensionsfäbig zu machen. Schilderung der Greignisse des bewegten Sommers beam. Winters dringenden Uebelstände, die auf diesem Gebiete zweifellos vorhanden können. . s Millionen Mark. Also diese große Summe weist allein der dies Minister der geisth . —ͤ . Gegenüber den Ausführungen des Reglerungskommlssars be, 1991 noch verschiedene lntöressante Ginjelmitteilungen: Die Mrachen n, zu beseitigen. Von der Erhöhung des Srundgebalts auf 1100 M werden über jährt a hn, nister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: merkt er, daß Anträge, welche darauf abzielen, eine Aenderung bechzubringen, wan manchmal sehr schwierig, weil in Sůdwestaftika waren, z 3 jäbrige Etatsentwurf auf. . ? ö age b d mg e il in Sowohl zur Besetzung der durch Pensionierung und Tod ꝛc. 22 000 Erste und allein stehende Lehrer, von der Erböhung des Grund⸗ Meine Herren, der Bitte des Herrn Abg. Dr. Mizerski, diejenigen oder Erböhung der Ausgaben zu veranlassen, gegen den Willen häufig abfolute Windstille herrscht oder der Wind innerhalb einer
c ; Nun, meine Herren, ist der Herr Abg. osch auf Lebre = r J . ⸗ ; erledigten Stellen, als auch für die Besetzung neu errichteter Stellen gehalts auf 1000 noch 2300, zusammen also 24 300 Lehrer Vorteil e, r, , e. er Herr Abg Kepsch af ebrerver amm Fälle zu untersuchen, die zu meiner Kenntnis kommen, werde ich selbst⸗
lungen und auf die Frage der Simultanschulen gelommen. Ich will
der Regierung schon angenommen worden seien. In den Stunde häufig wechselt, ja direkt umspringt und in verschiedenen, meisten Fällen habe sich auch die Regierung bereit ge— faum 105 m dicken Schichten sehr verschieden stark weht. Letzterer
ist ein immer steigender Bedarf zu verzeichnen gewesen, während die haben. Die Erböbung der Alterszulage auf 120 4 wird uf iese Fragen beute nicht näher eingeben; sie werden sicß J noch verständlich, wie es immer geschehen ist, gern entsprrchen. Aber gegen funden, nachträglich den geäußerten Wünschen c er , gr Umliand ist auch für die Ballons lästig, die, an und für sich
Vermehrung der Zahl der Lehramtsbewerber⸗ und Bewerberinnen 17 520 Lebrern zugute kommen; ebenso werden bei der Erhöhung der das System, wie es von den Herren Abgeordneten der polnischen hoff daß die Re n. . , n. ben l se. , . viel 9 hoch ee, 6 ,, können, als . uns, 2 z 38 S8 s . 280 Ne Wer z z ) ; 5 3 3 Hä z je ein. 300 m naturgemäß nur eine allmähliche sein konnte. So ist es denn im Alterszulage auf 100 Æ 1852 Lehrerinnen Beräcksichtigung erfahren. 562 . e. — 22 Fraktion trotz der nicht bloß von mir sondern auch von anderen aufge en werde e Zulage für die, dienstältere Hälfte dieser well das Innere unserer Kolonie ein Hochplateau von etwa 16. . g. ; J ,, nn gidntenen sic mern, g dben, es ist aich anti, aß bei der Durch ühtun Volkaschulunterbaltungẽgesetzes Ich glaube, daß diese Bemerkung Ressortchefs ausgesprochenen Bitte befolat wird, muß ich wiederum dehrerkategorie sei eingeführt worden, weil man den Seminaren diese Meereshöhe (also Schneekoppen · ꝗöhe ist. Auch während des Tages aufe de gekommen, dah⸗ . *r, . , r n i auch der Absicht dieses hohen Hauses durchaus entspricht. Ich boffe, Remabrung einlegen. Der Herr Abgeo . dehrkräfte erhalten wollte, Ver Einwand, daß durch die Pensions⸗ wechselt. der Wind häufig. Am Mittag hört er regelmäßig fast, ganz in geradezu unheimlicher Weise vermehrt hat. Jetzt ist endlich die dieses Vorgehens lediglich der Osten Vorteil baben werde. Auch eine daß in diesem hoben Hause bei Gelegendeit des von mir Erwäbnten Verwabrung einlegen. Der Herr geordnete hat eine Reihe von fahigkeit dieser Zulagen eigentlich eine Gehalterhöhung herbeigeführt auf, erheßt ö. dann um 3 Ühr wieder und jst am besten zwischen ? Bahn eröffnet, um diesem Uebelstande abjuhelfen, und ich kann einige große Zahl von Stellen in den westlichen Provinzen wird aufgebessert Gesetzentwurfg eine Verständigung er selt wird, die wobl Segen Fällen vorgebracht, die mir nicht bekannt sind, deren Zuverlässigkeit und dadurch ein verschiedene Gruppierung der Gehälter derselhen und 6. Während der Regenzeit, die vom November his Februar Zahlen anführen, die Ihnen vielleicht die Ueberzeugung liefern werden, werden. Zum Beispiel werden nicht weniger als rund 7600 Erste und allein a 21 3 9 ee re, . 36 , ,. 26 im Augenblick einer Prüfung nicht unterzogen werden kann, und Kategorie kintreten würde, wäre doch ein recht funstlicher. Die dauert, gibt es viel Gewitker mit jäh einsetzenden Wirbelstürmen, die daß in nicht allzu ferner Zeit Remedur eintreten wird. Ich bin siebende Lehrer in den westlichen Provinien bei der Erhöbung des entlich e, . gunt tdander
19 die instanzenmäßig noch gar nicht erledigt sind. Demgemäß bin ich Penssongfähigkeit der Zulage sei durchaus angemessen. Der Redner bittet mit dem Drachen zu arbesten unmöglich machen und den Ballon dabei nicht in der age — das möchte ich namentlich einem der Herren Grundgebalts auf 1100 berũcksichtigt werden.
J ! . ; 966 J jum Schluß. wenigstens der Resolution zujustimmen, wodurch dann im kopfüber heruntergeworfen oder losgeriffen haben. Ein solches schwer . if 110 1 . . ; Der Herr Abg. Korsch ist dann auf den Fall Pötter geo nicht in der Lage, etwas anderes zu erklären, als daß diese Fälle, nächsten Jabre das Ziel des Antrages erreicht werde. zu vermeldendes Ungefähr hatte dann regelmäßig den Verlust
Vorredner gegenüber besonders erklären — schon zu behaupten, daß Was nun die auf den Nin. 120 und 139 der Drucksachen gestellten der Herr ba. 1 da ö. 8 . er gekommen, sowelt sie mir unbekannt sind, demnächst untersucht werden sollen; Abg. von Strom beck (entr. stellt sich auf den Standpunkt, daß der Gaßfüllung zur Folge, wenn es auch dem Geschick der Mann⸗ das Jahr 1908 diesen Uebelstand mit einem Male beseitigen Anträge Keruth u. Gen. und bon Zedlitz anlangt, so laufen beide een diesen muß ich 6 noch 6. a . er. 23 doch n, aber im übrigen kann ich nur gegen das System mich wieder von das . 6 in. sei, den 2 da e,, eln gelang, die nn ,n, . n n , ,. . 5 ; . mentli binaus s bebufs Erböhr des Mindests . ö klein wenig anderes Bild von diesem Fall zu geben, als Sie neuem aussprechen, well es sichts fü s von . itz zu ändern, daß aber darauß nur eine Grmg tigung, nich eidlich zusammenzufslicken. ndererseits erschwerte die e e⸗
werde. Ich glaube, es wird 238 längere Zeit vergehen. namentlich darauf hinaus, daß b hufe 9 ö. hung 3. * , der 2. enen en, Uugfubrungen des Herta. 1b , , , * ee. cher se ö. 2 ue. e n, 24 als ju ebner ganz int Verpflichtung der Regierung zu folgern sei, die Zulagen pensions; wachsüng des Geländes auch dag Hochlassen der Drachen und Ballong nachdem die neueren Erfahrungen bestätigen, daß die An- zulagen der Titel 34 für 198097 um weitere 2 Millionen verstãrkt a e waren! Mehr dern, ne. , n, unnötigen Aufregung der beteiligten Kreise. Sebr richtig! rechts) fähig zu machen. Die. Beamten hätten jwar ein klagbares Recht sehr. Gegenüber allen diesen Mängeln bon Drachen und Ballon ist zahl der neu zu errichtenden Lehrerstellen eine unerwartet große ist werden soll. , ,,, e, g ,. 2 * Wogen Der Herr Abgeordnete hat seine Ausführungen begonnen mit auf ihr Gehalt, aber dieses Recht erwachse nicht aus dem Etat. Die die Frage aufgeworfen worden, ob es nicht anginge, Masten, wenn infolge der raschen Bevölkerungszunahme, besonders im Westen. Meine Herren, die Königliche Staataregierung muß diesen An⸗ ö. . 5346 , durch n, . ö wee einer Verfügung eines Kreieschulinspektors und hat sein Erstaunen ,, , ü e, , n auf af e, gi mn. , — , ,, ,,, 6 , gas Au . , ,. . vor, trägen widersprechen, weil es nicht ausgeschlosse 2664 5 Köslin jur Dienstentlassung verurteil. worden. Ich trete dem dar e me s diese Verfü ö ähige Zulagen nicht gewinnen,, Der Antrag von Zedlitz erreiche also rähte mitzuführen und neben dem Apparat jedesma! auszur en Trotzdem sind ussichten zu einer Besserung in ablebbarer Zeit 1 trãgen e ge. e mr ö 6 . klelen erscheint daß dabunrg , , , 3 3 , ee ö. 24. 1 ren nach den von mir feinen Zweck nicht, dieser e nirde vielrnehr nr duich an Gel, eon wacher hh rechen. Hicser Gehante ist abgrschen ben. den handen, wenn die Anstrengungen der Unterrichts verwaltung weiter der künftigen Neuregelung der Sebrer esoldung in unzulässiger Weise em Abg. vchel gegenüber abgegebenen Erklärungen nicht bekannt zu erreichen sein. Deshalb werde das Zentrum den Antrag für diesen Schwierigkeiten des Trangports, dem sehr erheblichen Zeitverlust bei
fortgesetzt werden. Zum Beweise bierfür mögen folgende Zablen vorgegriffen werden würde. Wie ich am 11. Dezember vorigen ausreichend belannt geworden k ich 6 erwãbne, daß sei. Ich babe damals ausdrücklich erklärt, daß erst jetzt mir diese Etat ablehnen. — Gitztammung und Aufrichtung und dem großen, unteren Raume, dienen. Jahres hier in diesem boben Hause zu erklären die Ehre batte, hat derselbe zahlreiche dis iplinarische und gerichtliche Vorstrafen erlitten Verfügung des Kreieschulinspektors zur Kenntnis gelangt sei und daß ¶Ninisterildirestor Dr, Germar⸗ Die Regierung hat sich vor welchen Masten bedürfen, aber schon deshalb unausführbar, Amn den belden letztoergangenen Ctatsjabren (1803 und 1909 die Unterrichts derwaltung in Aussicht genommen, alsbald nach Ver⸗ bat, und daß er durch seine eigenen Berufsgenossen jweimal aus sofolt die nötigen Erkundigungen eingezogen seien. Ich glaube, mit zwei Jahren in Uebereinstimmung mit dem Haufe enkschlossen, die weil man ihre Höhe doch kaum über z0 m steigern könnte
; . . e; . rn, . . . , nn, ; . Neri eschlossen i rt! ; ꝛö ; = ö erforderlichen Kräfte für die Seminare heranzuziehen durch die Ge— und diese Höhe zum wirksamen Telegraphieren zu gering ist, waren zur Besetzung erledigter Stellen 3895 (1803) und 5672 (1904), abschiedung des Schulunterhaltungs gesehes die Frage einer Revision ,, . . Hern, der einer derartigen Erklärung kann sich der Abg. Mijereki wobl zufrieden währung dieser Zulagen. Da dieser Zweck dadurch erreicht worden kd die Massen der Jerstörung durch die Wirbelwinde ebenso preig⸗ zur Besetzung neuerrichtetrr Stellen 1854 (1803) und 2623 (1804), ju⸗ des Lebrerbeseldungegesetzeg in Erwägung zu nehmen. Ich bitte n w e,, . z ninltnnrun ter uch mg geben. ist, bitte ich nunmehr auch das Haus, ch mit dieser Maßregel be— ge, 6 wie die Ballons und Drachen, und zwar je höher die sammen 5849 (19053) und 82985 904) Lehrkräfte nötig. dringend, mit Rücksicht bierauf die Unterrichts verwaltung nicht zu ist verursacht durch ein gerichtliches Verfabren, das mwischen Herrn Nun ist der Abg. Mizjerski auf die Namenschreibung und auf gnügen zu wollen und den Antrag abzulehnen. Masten sind, desto mehr. Deshalb werden für fahrbare Stationen, Demgegenüber betrug xi. Zahl der jur Deckung vorhandenen einer weiteren umfangreichen interlmistischen Besoldungsregelung, die Röbl und dem Ortsschulinspektor Herrn Pötter sich abzespielt hat. unerlaubte Beeinflussung der Lehrer gekommen Der Fall, daß von A 1 ö (Zentr,) spricht sich ebenfalls gegen den . 2 5 6 n e, ,. ö * ö ; 2 ö . —— . . . 3 ö — — 1 6. ; — 46 ; 8 189. ö . . * ö . 21 . . ; . * J s ; 2 ; 1 ö e e Lehramtsbewerber und Bewerberinnen 1903: 4880. 1904 aber 7508, naturgemäß immer neue Urruhe in den beteiligten Kreisen hervor Die zweite Instanz, ö,, n ne, . mußte not⸗ einem Lebrer oder auf einen Lehrer ein Zwang jur Beseitigung der ; rah ng reiherr von 3Zedlitzund Neukirch zieht seinen ersten re. , . e, , e ,. n. 36 r. sodaß die Differenz zwischen Bedarf und Deckung 1803 sich auf 9899, rufen würde, zu drängen. wendig den Gang dieses gericht ichen Verfahrens abwarten, um Cédille bei polnischen Namen geübt werde, ist mir nicht bekannt; Antrag zurück, da nach den Erklärungen der Regierung auf einen Aufrichten, Raum für die Ausdehnung des unteren Teils der Masten 1901 auf 787 stellte. dasselbe gilt in bezug auf die Anregungen, die daraus für die Schuldfrage auf beiden Seiten sich ein ich bin bereit, diesen Fall zu untersuchen und unter Umständen Erfolg nicht zu rechnen sei, hält aber an seinem Eventualantrage und die Möglichkeit hat, sie gut zu befestigen und zu verankern. Hiernach machte sich jm Etatsjabre 1904 die Wirkung der im . eben kat hinsichtlich der Besoldun richtiges und einwandsfreies Urteil bilden zu können. Und diese Cadille zu retten. fest, um so mehr, als er nicht die Besorgnis teile, daß dadurch die Freilich ist die bisherige Notwendigkeit, das Wasserstoffgas unter gr, m, m, e , er , 2 n,, — 9 dees letztete Urteil, meine Herren ist, wie ich glaube ꝛ i ö an ganze Frage der Beamtenbesoldungen wieder aufgerollt werde. Um großem Druch in den schweren flählernen Flaschen mitzuführen, eine Jahre 1901 eingerichteten außerordentlichen Seminarkurse und der in der Stellvertreter der 2e 1; x an ; al 3 9 f d ö ten Jnst 9a Ferner sind ein elne Mißhandlungsfälle zur Sprache gebracht diz gute Material für die Leitung der Seminare zu erhalten, müfse der größten Schwierigkeiten des unkenbetriebeg; auch ist es vor- Tiesem Jahre eingerichteten 3 neuen Seminare schon kenerkbar, in. Lebikrätte und der Lebrerinnen an den Seminaren. sebr gemäßigt qusgesallen; . eisten nstanz gegen worden, die mir nicht bekannt sind und die anscheinend noch nicht ihre die Zulage wenigstens vom nächsten Gtat ab pensionssähig gemacht gekommen, daß . sorgfältiger Negelung de Nachschubes von Gas dem trotz der sebr gestiegenen Zabl der erledigten Stellen und der Der Herr Abgeordnete ist außerdem noch gekommen auf ein Wockenfuß derhãngte Strafe der Dienstentlassuns ist verwandelt Grledizung gefunden baben. Ich kann nur wiederholen, was ich dem werden. flaschen mit jeder Prodiantz uhr solche zurückgeblieben waren, und es neu errichteten Stellen die Zabl der jur Verfügung stebenden Lebr⸗ Uebermaß von Aufsicht, das bei der Volksschule im Laufe der Zeit worden in eine Geldstrafe von 100 Im übrigen ist allseitig die Abg. von Joidzewski gegenüber betont babe, und nochmals darauf hin⸗ In der Abstimmung wird, nachdem der Prinzipalantra ist vorgekommen, daß eine Station, sich bis 5 Tage ohnę Gas be—
. ; . , 1 2 w ; ; ge zrti ? —⸗ ; ; ; ö ĩ ö Bei di tsteht di ge, ob es kein Mi amtzbewerber und ⸗Bewerberinnen derart zunahm, daß die Differen; Platz gegriffen babe. Meine Herren, ich babe vorhin schon erwãhnt, Unhaltbarkeit des gegenwärtigen Zustandes anerkannt worden. Herr welsen, daß im Jahre 1802 und ebenso im vorigen Jahre eine Ver— des Abg. Freiherrn von Zedlitz zurückgezogen ist, der Eventual⸗ , r. . iche Cas kö
Bara urd Deckung, die 1303 go betrug, auf 787 mm. daß wir beinabe 100 000 Lehrkräfte an den Volkaschulen haben. Daß Wockenfu 26 enispricht auch seinen eigenen Wünschen — mird fügung von mir erlassen ist, worin den Lehrern zur strengsten Pflicht , , 9 Titel ,, ,, . und Stelle bereitet, sobaß nur die erforderlichen Chemikalien mit. eine Aufsicht geübt werden muß namentlich über die jüngeren Kräfte, in kurier Frist verseßt werden. gemacht wird, sich bei Ausübung ihres Zächtigungs rechts namentlich en. die — . 36 . 1 mr iwer m en, . Hrn, e ne n,, . . e n, n. . .
; Beisriel anfübten, um daran darin sind ja im Prinzip alle Parteien einderstanden; es kommt nur Was den Schulinspeltor Pötter betrifft, da beantworte ich eine den polnischen Kindern gegenüber, die, besonders auf der Unterstufe, ö hin 3 ; ̃ 4
die Telter? Bemerkung n er e' Re, 'nen, wie zie gunch ccit, und d Kicbe ubt det sr kenn de, anderer Seite an mich gerichtet worden ist, so baße uicht ausreichend der deutschen Sprache mächtig sund, der Croßten Vor. 1 , de wird spiiet bel ben i e en, d nel ff. , bindung mit dem bereits in der Kommisfion dargelegten stetigen Uebermaß von Aufsicht seitens der Unterrichts verwaltung geübt wird; ich denselben von der Lokalschulinspektion enthoben. (Bravo! links. sicht und Zurückhaltung zu befleißigen. Ich glaube auch annebmen zu Gegen 4 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung Klarheit und Burchsichtigkeit der Luft wäre es an sich möglich, schan Steigen der Zakl der Har würde meinen Intentionen durchaus nicht entsprechen. Die Er— Nun bat der Herr Abg. Kopsch dabei darauf hingewiesen, daß er ene Reg viese Berfügung, dank der Pflihttteue der Lebret, ge. guf Freitag 11 Uhr (außerbem Ertraordinarium des Etats der gif 96 Entfernungen ä bob ten zumgs wach die Pers s,, randen ju der Hoffnung kerechtigt, daß bei Fortsetzung der fahrungen des Herrn Hacenberg berieben sich, glaube ich, auf einen in der Lage sei, mehr als ein Dutzend typischer Fälle geltend ju wissenhaft ausgeführt wird. Die Klagen wegen der vermeintlichen Bauverwaltung). . . . , n ,, in en letzten Jahren getroffenen Maßnabmen der Lebrermangel fleinen Belirk, wo verkältnis mäßig viele Aufsichtskrafte zur Verfügung machen. Ich erwarte die Darlegung des angeblich dutzendwelsen Mißhandlungen haben sich verringert und vor allen Dingen die ge— „sehtungzoblelt abgeben. Vor dem Waterherg, und pater allmählich überwunden werden wird. Vielleicht interesfiert es Sie stehen. Im Osten der Monarchie sst es sehr häufig vorgekommen, Vorkommens twpischer Fälle. Soweit der Unterrichts verwaltung richtlichen Bestrafungen, wie ich zu meiner Freude konstatleren kann. im 8e e hätte ein. Beobachtungaballon unschätzbare auch, die Zablen der Zunabme der an Volkeschulen angestellten Leb. daß geklagt wird über die mangelbafte Aufsicht, und ich bitte außer- Unregelmäßigkeiten bekannt werden, können Sie versichert sein, daß Was den Fall in Maslowo betrifft, so ist an einer zweiklassigen Dienste leisten können. Noch erwähnte der Vertragende kräfte in Preußen zu erfahren. Tie Gesamtzatl der vorbandenen dem noch in Betracht zu zeben die vielfachen, wle ich ohne weiteres entsprechende Remedur elntritt. Ich betrachte aber den Fall Wocken⸗ Schule ein evangelischer Lehrer allerdings angestellt trotz der über⸗ Technik. e n ir nn, ür f , er i mn r, . Lehrkräfte ist von 85 702 am Schlufse des Gtatzjahrs 1591 auf anerkenne, dankenswerten Anregungen die auch durch die Tagespresse fuß durchaus nicht als typisch; Gott sei Dank, ist er es nicht. Es ist wiegend großen Zahl der katholischen Kinder zu dem Zweck, um für A. F. Die 264. Sitzung des Berliner Vergins für Kust= wechselnde Klima bletet, daz Temperaturmarima hon 36 490 8 am 865 879 am Schlusse des E gewachsen. Im laufenden gegeben werden, bie notwendig iu berücksichtigen sind, wenn nicht ein Augnahmefall und bleibt boffentlich auch eine seltene Ausnahme. die cvangelisch Minderheit den Religionsunterricht zu erteilen, und schiffahrt fand unter Vorsttz des Geheimrat Prosessor Busley Tage und mminima bis Fo'in der Nacht und in, jedem Falle am Jahre 1806 wird die Zabl der vorhandenen Lebrkräfte voraussichtlich die Königliche Staatsregierung sich dem Vorwurf aussetzen Im übrigen können Sie aus dem Verlaufe der Untersuchung ersehen, zwar nicht bloß in diesen beiden Klassen, sondern auch in der statt. Es wurden 21 neue Mitglieder aufgenommen. Den Vortrag Abend stets bedeutende Tenweraturerniedrigungen, bringt. Eine große
jö0 Co übersteigen. Sie seben, welcher Aufgabe die Unterrichts. will, daß in bezug auf die Förderung des Unterrichtswesens daß das Königliche Staatsministerlum und die Unterrichtsverwaltuns Nachbarschaft bejw. um benachbarte Schulkinder in Maslowo in der — ö ,, . n , . kt. , ,,
verwaltung gegenũbe Anspri u nicht genügendes geschehe. Daraus bitte ich, sich zu er. dabei in völlig unbefangener und einwandfreier Form ihres Amtes ge⸗ evangelischen Rellglon zu unterrichten, eine Einrichtung, die in einer Zwecke der Fun kentel egraphie in Südwestafrska (auf Grund lohnten Vortrage solgen ließ, gab der Versammlung lebendige die in dieser Beziehung, klären, daß die Unterrichte verwaltung doch genötigt ist, in tunlichst waltet haben. großen Zahl von derartigen Fällen, und jwar nicht nur in gemischt · eigener Wahrnehmungen). Per Vortragende war am 24. Mai Anschauungen von dem Betrieb der Funkentelegraphie, von dem Recht, an uns geftellt werden. weitem Umfange eine Aufsicht ju üben; sollte dieselbe hin und wieder Was den Fall Nickel betrifft, so hat der Herr Abgeordnete auf sprachigen Gebleten, sondern in der ganjen Monarchie Platz greift. 1554 als Führer einer von drel Funkenstatlonen in Gwatbpmund ge. Lagerleben und dem ganzen Milieu des südwestafrikanischen Feldzugs. In
. ; ;. . ; ö ; 6. . *r een 2. ; ; w ö 2 e ? ' 9 j J . Nun, meine Herren, möchte ich auf die Frage der Pensions. zu Belästigungen führen, wie das ja nach dem Satze: „errare] Grund eines Zeitungeberichts eine Frage an mich gerichtet, die ich Der Herr Abgeordnete hat dann eine Verfügung der Posener ,, e e b e g niere renn m güne , 86. fähigmachung der Zulagen für die Leiter und
Lebrpersonen der Lehrer⸗ humanum sts durchaus nicht auegeschlofsen ist, so wird selbsté dahin beantworten kann, daß die dortige Behauptung, namentlich, Regierung noch besonders erwähnt, welche sich angeblich auf die] fsemlich schwierig, sie ging jedoch ohne Unfall vonftatien. Allez mit. eineg Ersatzes für das in schweren eisernen he ss en mitzufũhrenden und Lehrerinnenbildungsanftalten übergehen. Ich erkenne die treue verstãndlich auch in entsprechenden Einielfällen auf diesbezügliche Be⸗J soweit sie angebliche Eingaben und Beschwerden an das Kultus polnischen Lehrer bezieht. Die Verfügung ist nicht in neuerer Jeit ]! genommene Gerät und Material, berechnet für einen dreimonatigen ! Wasserstoffgas dahin, daß ein solches durch das Calciummetall und
ausgiebig erörtern lassen bei Gelegenheit der jweiten Beratung des