lõ3 36! Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renkenbanken, sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt. gehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge—⸗ fändigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anwelsungen vom 1. April iöos ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla Rr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank tafse zu Berlin — Klosterstraße 78 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G, D und EH müssen die Zinsscheine Reibe VII Rr. 16 und Anweisnngen, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zins- scheine Reihe 11 Nr. 14s16 und Anweisungen bei- gefügt sein.
Vom 1. April 1906 ab 2 die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzu—⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor— schriftsmäßigen Quittung durch die * an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber, sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Auslosung am 13. November 1905.
Auszahlung vom 1. April 1906 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
I. 0; 0ige Renutenbriefe.
Lit. A zu 3000 M (E900 Tlr) 162 Stück Nr. 12 186 225 286 337 370 373 383 427 478 183 665 768 851 869 920 1029 10981 1993 1351 1585 1396 1437 1490 1520 1636 1582 1698 1677 18901 1829 1894 1906 1921 1993 1997 2151 2347 2373 2578 2550 2829 2943 2952 3056 3099 3276 5487 3562 3770 4434 4508 4514 4661 48316 4823 4597 4910 4939 5021 5027 ᷣ0d3 5045 077 5121 52562 5264 5273 5301 5354 5355 5394 5476 hö6l 5575 55821 5951 6000 6002 6010 6154 6335 6397 656565 6744 6969 6910 6962 7010 7123 7199 7250 7359 7409 7631 7756 7832 8064 8222 8268 8288 Z365 8482 8495 8505 8575 8788 8827 8999 8994 S097 9163 9166 9178 9179 9180 9190 9205 9214 9335 9264 M31 9382 9417 9552 9660 9687 9717 F722 9745 9769 9763 9800 9816 9968 9989 10023 10516 10065 10090 10192 10281 10439 10431 1606444 10484 10546 10619 10632 10653 10689 160742 10774 10782 10784 10813 10845 10846 10855 10879 10899 10961.
Lit. B zu 15600 M (5600 Tlr) 51. Stück Nr. 73 76 77 114 239 261 418 445 624 663 916 15l4 lIos5 1216 1262 1379 1449 1470 1477 1578 1685 1753 1793 1906 1978 2041 2057 2078 2292 2351 2376 2373 2476 2528 2670 2731 2745 2750 762 2900 2974 3024 3086 3088 3138 3259 3273 3286 3291 3326 3328.
zit. C zu 300 M (100 Tlr.) 243 Stück Nr. hh 146 182 194 202 230 298 386 388 592 847 947 67 1689 1100 1230 1299 1332 1492 1521 1727 1871 1910 1974 1938 2088 2146 2199 2271 2275 2313 2527 2341 2350 2563 2664 2573 2687 2739 25805 2362 2905 2981 2993 3033 3129 3301 3545 3555 3596 3703 4003 4208 4280 4630 4734 4789 4927 087 5444 5482 5485 5bb8 574 5589 5624 5653 5728 5772 5822 5835 5891 b896 5915 6004 6038 6111 6112 6403 6453 6507 6701 6716 6811 6819 7060 7082 7112 7212 7241 7334 7434 7447 7527 7541 75853 7625 7734 7735 7787 7799 S010 8082 8139 8144 8145 8281 8429 S484 S546 8572 S595 S677 8793 8827 8956 glos 9150 9156 9330 9372 9455 9569 9604 9616 9815 9953 109033 10100 10268 10286 10299 10635 10704 10731 10744 10753 10832 10886 10932 11008 11122 11206 112537 11306 11337 11389 11419 11456 11476 11491 11530 11534 11586 11704 11808 11869 11914 11949 11957 12078 12144 12166 12188 125310 12424 12466 12502 12559 12606 12644 12694 12700 12735 12803 12959 12986 13015 13061 13249 13337 13460 13476 13482 13508 13623 13628 13664 13762 13829 13856 13940 14008 14053 14082 14116 14185 14264 14344 14363 14490 14521 14555 14566 14636 14682 14688 14783 14888 14918 14925 14929 14983 14993 15087 15089 15149 15153 15193 15194 15342 15375 15405 15470 155090 156561 15589 15716 15738 15782 15845 15859 15909 15929 16003 16018 16033 16097 16216 16260 16317 16356 16373.
Lit. D zu 25 M (25 Tlr.) 229 Stück Nr. 24 125 197 219 258 327 318 438 546 606 714 834 358 98 1168 1195 1529 1531 1544 1628 1642 1669 1671 1883 1987 2046 2050 2100 2150 2199 2251 2333 2428 2621 2699 2713 2822 2887 2964 3512 3039 3067 3335 3360 3376 3390 3541 3561 3657 3751 3843 3852 3911 3952 4015 4054 4094 4100 4301 4313 4346 4425 4434 4447 4490 4498 4506 4752 4760 4772 4778 50932 5114 5136 5242 5256 5261 5266 5493 5644 5815 5939 6038 6093 6108 613358 6208 6308 6309 6325 6375 6405 6468 6481 6534 6589 6662 6686 6760 6761 6800 6313 6839 6853 6877 6898 6913 6915 6987 7050 7178 7204 7210 7238 7270 7273 7314 7445 7604 7716 75607 7342 8053 S085 8113 8175 8177 S254 S299 S396 S444 8534 8589 8599 8633 8656 8716 8758 S836 S881 8917 8943 8948 gos9 9081 9106 9244 9275 9276 9567 9591 9605 9659 9667 9674 9689 9911 * 5 10137 10153 10158 10170 10178 10254 10407 10694 10787 10812 168644 16538 11218 11538 11375 11437 11458 11495 11626 11709 11862 11875 11882 11956 119851 12066 12067 12076 12101 12110 12169 12487 12520 12527 12533 12537 12538 12603 12606 12621 12622 13563 15657 isßss 1355 1335 12745 12749 12750 12758 12774 12832 12929 12990 12996 13087 13088 13108 13139 13189 13204.
Lit. E zu 380 M (10 Tlr.) 4 Stück Nr. 5473 5474 5475 5476.
Die Rentenbriefe Lit. E Nr. I bis inkl. sämtlich gekündigt.
EHI. Z Yige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 S 24 Stück Nr. 39 157 21 265 701 818 1202 1294 1304 1310 1438 14 1552 1662 1775 1782 1830 1982 20042 76 2
2147 2164 2396.
* 176
. sind
Lit. G zu 1500 Æ 10 Stück Nr. 90 145 495 576 594 615 727 861 904 1080.
Lit. H zu 00 M 15 Stück Nr. 49 92 106 — 5 267 570 583 618 643 824 917 954 1164
Lit. I zu 8d M 12 Stück Nr. 96 157 242 245 256 261 266 288 329 351 366 431.
Lit. EK iu 80 M 13 Stück Nr. 36 43 115 137 168 174 180 189 191 194 197 200 201.
Stettin, den 13. November 1905.
Königliche Direktion der Rentenbank.
63537 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mär 1859 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des . des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffentlichen n . Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in ö. folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge— zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten . briefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und An⸗ weisungen vom L. April 1906 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kaffenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G , die Anweisungen, den unter II aufgeführten entenbriefen Lit. F, H. ] und K die Zinsscheine Reihe II Nr. 1416 und An— weisungen beigefügt sein.
Vom 1. April 1906 ab hört die dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor— ,, Quittung durch die ö. an unsere Kasse einsenden, ö. auf Verlangen die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes die aus den Fälligkeits⸗ terminen den 1. April und 1. Oktober 1893 aus. gelosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holftein. Auslosung am 16. November 1905. Ausiahlung vom 1. April 1906 ab bei den König lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. A 0½9oige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 M (10090 Tlr.) 1905 Stück Nr. 38 104 141 698 927 935 1255 1350 1488 1778 1992 2705 2916 3381 3412 3454 3580 3691 3993 1226 4476 4587 4806 4816 4833 5257 5454 5512 5536 5537 5560 5609 5628 5649 5719 5995 6196 6290 6326 6339 6704 6886 7044 7328 7550 7690 7749 7804 8092 8485 S603 8700 8807 8841 8961 S975 9211 9310 g334 9532 9g581 9699 9734 9759 g9848 9955 10044 10087 10171 10300 109351 10358 10404 10444 10550 10724 10776 10797 10870 10881 11168 11206 11661 117099 11739 11781 115802 11877 12082 12158 12178 12342 12457 12593 13010 13073 13113 13134 13163 13207 13223 13330 13373 13396 13447 13468.
Lit. ER zu 1500 M (509 Tlr) 8 Stäck Nr. 8 86 512 520 530 620 640 751.
Lit. C zu 60 M (100 Vir) 50 Stück Nr. 18 96 113 197 307 400 443 827 1235 1300 1367 1572 1769 1802 1904 1979 2027 2037 2124 2206 2431 3205 3210 3290 3338 3566 3634 3635 3755 3887 3926 4037 4047 4260 4320 4336 4452 4575 R742 4781 4969 5065 5og4 5337 5414 5423 5187 5511 5520 5635
Lit. D zu 75 „M (25 Tlr) 58 Stück Nr. 42 228 302 338 524 547 578 688 938 1021 1068 1107 1198 1282 1296 1367 1833 2011 2217 2292 2337 2439 2701 3539 3941 3958 3984 4042 4213 1262 4371 4392 4596 4912 4932 5025 5027 5028 5306 5351 5669 5771 5984 6400 6473 6533 6656 6651 6714 6769 6867 6880 6912 7070 7153 7198 7248 7293.
Verzinsung ausgelosten
S6 (10 Tlr.) 24 Stück Nr. 5320 5328 5329 5330 5331 5332 5333 5334 5335 5336 5337 5338 5339 5340 5341 5342 5343. Die Rentenbriefe Lit. E sind sämtlich gekündigt. II. 37 0½ ige Rentenbriefe. Lit. F zu 30650 6 1 Stück Nr. 8. Lit. H ju 300 MÆ 5 Stück Nr. 67 98 117 149 176. , , zu 75 M 6 Stück Nr. 56 66 112 113 36 137. Lit. K zu 30 M 8 Stäck Nr. 31 45 49 50 57 68 Stettin, den 16. Nobember 1995. Königliche Direktion der Rentenbank.
92788] . Rumänische Staatsschuld.
Konvertierte A Y amortifierbare Rente von 1905.
Umtausch der alten Stücke gegen neue Stücke und Ausgabe von neuen Couponsbogen. Zugleich mit der Ausgabe neuer Couponshogen zu
den auf 4 o/ konvertierten Obligationen der früheren
5 oo amortisierbaren Anleihen von 1881/88, 1892
und 1893 geschiebt der Umtausch der auf A o ab⸗
gestempelten Obligationen in neue Stücke der
Ronvertierten A ½ amortisierbaren Rente von
1905 gegen Einlieferung der abgesternpelten alten
Obligationen
vom S. März 1906 ab
in den Vormittagsstunden don 9— 12 Uhr
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Die alten abgestempelten Obligationen sind mit einem nach den Abschnitten und nach der Nummern⸗ folge geordneten einfachen Verieichnis einzureichen; die Aushändigung der neuen Stücke nebst Coupons. bogen erfolgt fünf Tage nach der Einlieferung bei derselben Stelle.
Formulare zu den Verzeichniffen werden von den vorbezeichneten Stellen k
Nr. 1 bis inkl. 5343
r Fr Fal * llen kostenfrei verabfolgt.
88470 Verlosung von Brandenburger Stadtobligationen. Die Verlosung der im Jahre 1906 ju tilgenden Brandenburger Stadtobligatiouen Serie V und VII- X wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschuldentilgungskommission am s. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathauses stattfinden. Brandenburg a. D., den 9. Februar 19065. Der Magistrat.
72284 Bekanntmachung.
Bei der am 5. Dezember 1905 erfolgten 22. Ver⸗ losung behufg Rückzahlung auf die anfangs 40, jetzt 5 olige Stadtauleihe vom 15. August 1885 , 688 250 M sind folgende Nummern gejogen worden:
Buchstabe P à 200 ½ Nr. 4 26 61 65 114 169 173 198 229 278 334 340 394 421 454 490 520 600 625 718 727 767 833 914.
Buchstabe LCä 50d 0 Nr. 15 40 78 97 140 178 205 264 371 373 410 463 51s 568 631 701 765 819 844 885 966.
Buchstabe R à 1000 M Nr. 4 45 61 97 120 149 200 225 270 302 406 443 513 582 672 714 §11 377 902 948 998 1058 1098 1166 1208 1251 1269 1316 1357.
Buchstabe 8 à 2090 S Nr. 21 47 80 105 153 175 205 249 303 345 409 457.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück ahlung auf den L. Juli 1906 gekündigt, unde es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stabthauptkaffe dahier, bei dem Bank bause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie u Frankfurt a. M. in der nach dem Fãlligkeits⸗ termin folgenden Zeit.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1905; Buchstabe P Nr. 613 über 200 ü QꝘ Nr. 139 166 und 790 über je 500 M E Nr. 104 und b5d über je 1000 4 . 8 Nr. 124 und 392 über je 2000 Wiesbaden, den 9. Dezember 1906. Der Magistrat.
72285 Bekanntmachung.
Bei der am B. Deiember 1865 erfolgten 19. Ver lofung behufs Rückzahlung auf die Z prozentige Siadtanleihe vom 1. Jaguar 1887 im Betrage Ton 1 S00 000 M wurden folgende Nummern ge—⸗ ogen:
Buchstabe T 200 6 Nr. 8 39 71 82 164 195 264 325 363 371 406 451 493.
Buchstabe V2 500 * Nr. 18 209 38 80 104 127 189 227 246 262 305 341 361 413 432 460 157 500 bos 578 625 639 670 730 754.
Buchstabe Va E000 S Nr. 11 28 93 124 165 257 3I7 375 420 466 542 622 625 664 679 690 717 723 731 780 812 848 891.
Buchstabe W à 2000 6 Nr. 37 86 134 140 155 185.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Juli 1906 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mebr statt. .
Die Rüctablung erfolgt nach Wahl der Inhaber ber der Stadihauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Wiesbaden, den 9. Dezember 1905.
Der Magistrat.
722861 Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. Mts. erfolgten 15. Verlosung behufs Räcksahlung auf die anfangs 4 Prozent, jetzt Z prozentige Stadtanleihe Buchstabe A vom J. Ful 1891 von 2346 000 M sind folgende Nummern gejogen worden:
Buchstabe A L à 200 Nr. 15 28 66 80 94 122 163 199 250 289 311 368 426 509 525 581.
Buchftabe A HIL à 500 M Nr. 40 416 56 131 200 214 301 381 397 441 503 559 587 620 672 700 719 720 790 813 839 S876 990.
Buchstabe A IHIHEa IO00 Nr. 7 64 119
292 294 295 301 317 371 387
182 2389.
Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rũck⸗ zahlung auf den L. Juli E908 gekündigt, und es findet bon da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. ;
Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiefigen Stadthauptkasse, bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Stagtsbaunk) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank ju Berlin und zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
ö Zum 1. Juli 1905: Buchstabe A UI Nr. 1083 über 1000 t. Wiesbaden, den 9. Dezember 1305.
Der Magiftrat.
(63085 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. April 1906 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. A 00ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ½ (1900 Taler) 203 Stück und jwar die Nummern: 2 26 87 347 785 965 1188 1257 1571 1697 1795 1917 1964 2250 2279 2339 2363 2382 2421 2495 2521 2538 2596 2622 2692 2743 2948 3092 3347 3367 3439 3440 3450 3481 3543 3578 3607 3616 3710 3738 3933 3959 4055 8 4167 4300 4342 4402 4429 4188 4507 4522 4544 4573 4718 4831 4855 4968 5096 5118 5303 5329 5498 5532 5543 5587 5604 5670 5757 5927 5948 5949 6177 6183 6370 6382 6468 6475 6602 6675 6829 6836 6856 6860 7062 7216 7245 7284 7301 7516 7626 7839 7913 8034 8123 8216 8455 8 S575 8593 8628 8686 8701 8823 9013 g063 9088 9132 9276 9302 9332 9400 9447 9559 9587 9610 9661 9679 9689 9766 9781 9845 9853 9942 9957 9959 9971 10052 10119 10152 10198 10232 10242 10278 10319 10323 10345 10358 10405 10449 10511 10580 10629 10639 10641 10707 10730 10732 10737 10750 10761 10871 10902 10905 10954 10987 11033 11060 11110 11142 11187 11256 11269 11309 11355 11534
11547 11553 11602 11669 11708 11778 11855
1243 12273 12289 12546 12549 12554 12805 129094 12936 12973 13047 13276 13414 13452
Lit. RK zu 1800 M (500 Taler) 70 und zwar die Nummern: 44 5801 992 933 1077 1081 1183 1265 1345 1379 1399 1467 1544 1629 1640 1682 1718 1766 1825 1947 2012 2014 2121 22530 2298 2450 2477 2549 2619 2653 2682 2693 2856 2875 2904 2933 2953 3021 3047 3145 3177 3182 3231 3285 3491 3537 3556 3578 3643 3652 3841 3903 3947 3943 3993 4000 4016 4112 4133 4190 4257 4401 4406 4557.
Lit. C zu 200 (100 Taler) 278 Stück, und zwar die Nummern: 78 746 10991 1468 1560 1667 1806 1854 2023 2113 2266 2316 2520 2533 2641 2697 2329 2918 2957 3079 3490 3687 3696 3793 3926 4006 4178 4277 4286 4327 4454 4595 4646 493531 4992 5140 5263 5342 5346 5367 5467 5485 5528 5624 5697 5717 6251 6324 6383 6427 64285 6555 6960 6968 7056 7189 7335 7416 7695 7767 7500 8021 8102? 8542 8622 S662 8714 5754 8933 gI40 i158 gi71 9173 9205 9233 9242 98330 9530 göh2z 9620 9626 9548 9704 9764 9804 9833 9849 gg gh 10050 10059 10104 10168 10224 109320 109413 106472 10501 10502 10504 10514 10560 10583 10589 10632 10648 10712 10751 10782 10783 16860 110665 1141 11222 11235 11244 11348 11597 11411 11615 11641 11657 11704 11728 11844 12073 12097 12235 12306 12335 12496 12431 12437 12500 12508 12521 12525 12594 13635 12642 12659 12738 12740 12741 12782 138067 12811 12841 12843 12848 12939 122969 15998 13122 13289 13294 13341 13379 13410 15484 13586 13594 13644 13690 13831 13834 13860 13861 13862 13955 13974 13987 14078 14097 14141 14159 14170 14184 14226 14254 143536 14349 14381 14395 143963) 14428 14444 14504 145181454 14546 14562 14601 14603 14615 1462 1I4644 14682 14715 14726 14757 14782 14813 14824 14873 14874 14881 14995 15157 15183 15269 15358 15393 15394 15405 15434 15487 15488 185498 15531 15590 15637 15651 15682 15720 15724 15768 15772 15853 15878 15981 15993 1615 16125 16194 16235 16277 16368 16412 16595 16615 16616 16722 16816 16819 16854 16903 16967 16997 17004 17059 17248 172789 17293 17337 17453 17472 17491 17525 17553 17567 17592 17593 17604 17627 17638 17689 17697 17746 17763 17781 17914 17918 18006 18060 18094 18109 18152 18161 18237.
Lit. DO zu 75 M (25 Taler) 225 zwar die Nummern: 72 1865 828 1032 1834 1923 1943 2163 2277 2634 l 3071 3243 3295 3362 3589 3609 09 4423 4503 4807 5025 5187 5225 z 5387 5507 5552 5644 5751 5884 6322 6378 6395 6447 6467 6541 6597 6628 6629 6635 6640 6669 6784 6798 6807 6811 6962 7120 97 7237 7328 7337 7359 7559 7575 7653 7664 7721 7777 7906 8010 8017 S054 8115 3 8240 8303 8304 8437 8482 8537 8656 8731 8767 8781 8838 8875 8898 8934 8982 9098 9120 9168 9g236 9253 g263 9400 9g541
2 9602 9677 9748 9772 9897 9969 10005 10042 109190 10227 10422 10440 10472 10525 10568 10595 10635 10734 10760 10805 10822 10852 11013 11093 11104 11164 11184 11212 112056 11357 11367 114415 11476 11527 11632 11673 11685 11748 11765 11780 11826 11834 11854 12006 12022 12089 12123 12124 12125 12171 12266 12306 12343 12387 12391 12454 12524 12586 12735 12809 12859 12911 13129 13207 13242 13261 13383 13464 13483 13533 13598 13635 13713 13790 13809 13889 13945 13990 13999 14013 14041 14063 14064 14106 14114 14156 14207 14238 14374 14397 14448 14658 14668 14685 14737 14815.
II. 37 ο.½iige Rentenbriefe.
Lit. L zu 3000 „ 6 Stück, und jwar die Nummern: 44 639 814 1125 1190 1331.
Lit. M zu 1500 ½ 1 Stück, und jwar die
12312 12585 12976 13549
Stũdk 1048 1528 19689 2602 2934 3462
12234 17340
11861 11926 12313 12322 12747 12777 13001 13022 13570 13579.
Stück, und 1159 1196 2780 2811 3805 3865 5326 5359 5954 6243 6543 6559 6715 6723 7131 7168 7602 7618
11368 11735 11927 12146 12423 12906 13398 13716 14012 14142 14628
392 453 525 554. 6 zu 30 M 2 Stück, und zwar die Nummern: 73 202. Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe. Keine. Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den . Coupons Serie 7; R dai 3 Zinsscheinen Reihe II r. I. IS Talons - . und An weifungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 1, vom 1. April 1908 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1906 ab hört die Verziasung der ausgelosten Rentenbriefe auf. uswärtigen Inbabern von ausgelosten Renten briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank— kaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge schleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und jwar bei Summen bis 800 4M durch Post— anweisung. Sofern es . um Summen über 800 M handelt, solchen Antrage eine Quittung nach
ren 2 ,,
Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. Posen, den 15. November 1995. Königliche Direktion der NRentenbank für die Provinz Posen.
) Nicht 14796, wie in Nr. 1 d. Bl. irrtümlich gedruckt.
I d96b82] Bekanntmachung. Aus losung ; von Charlottenburger Stadtanleihen.
Bei der am 14. Juni 15905 stattgefundenen Ver⸗ losung sind folgende Nummern gejogen;
Von der üsss9 er Anleihe, I. Hälfte, zu 30, verzinslich: (Zinstermine 1. April und 1. Oktober.) ).
Buchstabe F à 2000 6 Nr. 15 62 69 71 1027 1265 212 245 686 847 917 925 938 9398 9853 364 965 966 997.
Buchstabe G à 10900 M Nr. 2021 2022 2023 2624 2105 2619 2665 2656 2874 2876 2974 2980 2982 2983 3222 3223 3224 3225 3226 3227 3223 3229 3230 3231 3474 3500 3501 3502 3823.
Buchftabe MH à 5090 46 Nr. 6014 6015 6018 6271 6323 6224 6236 6237 6238 6240 6241 5242 6213 6749 6922 7111 7141 7142 7143 7144 7154 7157 7161 7244 7297 7298 7299 7300 7302 7509 7565 7812 7813 7882 7897 8012 8013 8288 8289 3365 8366 8377 8380 8386 8392 8393 8394 8425 S430 8431 8432 8433 8437 8453 8454 8455 8485 8498.
Buchstabe J à 209 Nr. 11118 11123 11129 11761 11762 11893 11923 12529 12660 12681 12692 12693 12719 12766 12770 12771 13004 13049 13052 13060 13127 13160 13161 13162 13180 13224.
Buch stabe K & 190 M Nr. 16218 16241 16242 16266 16265 16266 16267 16329 16366 16625 16569 16789 158785 16789 17074 17125 17349 17441 17442 17443 17444 17445 17446 Jim 17415 17449 17714 17729 17730 17731 17768 17864 17869 17870 17971 17972 17973 17974 17978. .
Von der 1889er Anleihe, II. Hälfte, zu 0, verzinslich:
(Zinstermine 1 April und J. Oktober.)
Buchtabe F X 2000 4A Nr. 1205 1233 1328 1335 1497 1505 1831 1882 1900 1917 1919 1929 1973.
Guchstabe C à 1009 Nr. 4042 4075 4080 4219 4276 4397 4481 4486 45635 4566 4567 4842 1870 5073 5120 5130 5247 5311 5313 5345 5455 5765 5885 5933 5984 5985.
Guchftabe H a 600 M Nr. S525 86542 8765 S766 8779 8795 8810 8874 S890 8917 S974 9g055 9059 9252 9260 9386 94265 9436 g44 9501 9624 9657 9676 9677 9725 9747 96g 10006 10007 10012 10032 1090658 10117 10199 10210 10308 109314 10334 10563 105681 10598 10616 105290 10678 106733 10766 10779 10783 10787 160852 10577 10889 10890.
Buchstabe J 2 2090 0 Nr. 13505 13555 13559 13686 13760 13784 13722 13800 13805 13836 13952 13968 13972 14012 14015 14018 14040 14079 14093 14219 142339 14258 14259 14288 145355 14457 144180 14487 14524 14540 14547 14612 14614 14656 14671 14692 14753 14769 14788 14812 14863 14905 14992 150928 15038 15078 15099 15121 15172 15186 15237 15297 15337 15454 15455 15691 15748 15754 15831 15880 15901.
Buchstabe R à 190 60 Nr. 18510 18571 18771 18781 18786 18787 18788 18821 18823 18346 18847 18872 18936 19033 190653 19130 19151 19203 19226 19264 19265 19268 19273 19320 19387 19483 19505 19509 19546 19618 19692 19799 19517 19821 19822 19919 19929 20063 20079 20089 20090 20182 20184 20204 20205 20244 20300 20319 20324 20340 20350 20388 20424 20456 20474 20476 20520 20543 20553 20555 20634 20843 20927 20931 20933 20934 20944 20960 20963 20977 20994 20995
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine der L. und II. Hälfte 1889 er Anleihe im Gesamtbetrage von 210 2006 ½ kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1 April 1906. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung auf.
Den Anleibescheinen sind die dazu gehörigen Zins— und Erneuerungsscheine vom 1. April 1906 ab Reihe 11 Nr. 16 bis 20 beizufügen.
Die Auszablung der baren Beträge wird vom 15. März 1906 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und jwar je nah Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämt—⸗ lichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufge⸗ führten Zahlstellen sowie ferner bei der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Creditbank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Rheinischen Creditbank in Mannheim, den Bankhäusern M. M. Warburg E Co. und L. Behrens C Söhne in Damburg, Hermann Bartels und Ephraim Meyer C Sohn in Hannover, Gebr. Arnhold in Dresden, . Æ G. Wertheimber und der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. Main und der Firma E. Heimaun und der Breslauer Dis kontobank in Breslau in den bei jeder der be— zeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Charlottenburg, den 10. Januar 1906.
Der Magistrat.
lCJs]1] Bekanntmachung.
Bei der für 1905 bewirkten Auslosung von Mnyslowitzer Stadtanleihescheinen sind folgende Stücke durch das Los gezogen worden, und jwar:
a. aus dem Allerböchsten Privilegium vom 14. Fe- bruar 1881:
Lit. A Nr. 35 435 78 à 1000 M
Lit. E Nr. 154 232 235 255 257 258 à 500 M
Lit. C Nr. 290 300 391 470 494 496 534 535 536 537 546 à 200 0
b. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. Sep- tember 1886:
Lit. A Nr. 62 104 à EO00 M.
Lit. E Nr. 161 178 223 224 à 500 M
Lit. C Nr. 248 288 317 2 200
Die Inhaber dieser Anlethescheine werden auf= 89 die Nominalbeträge gegen Rückgabe der
nleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis späteftens zum L. April A966 in der hiesigen ftmmereitasse in Empfang zu nehmen.
Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen.
Myslowitz, den 15. September 1905.
Der Magistrat.
8550
9437 9924 100938 10371 10701
13506
14002 14154 14363 14591 14766 14993 15173 15684
138516 18810 19029 19247 19406 19774 20028 20201 20328 20475
20953
58941
10870
13795
20688
89602 Bekanntmachung.
Bei der nach den Destimm ngen der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unferer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen zr o/ Rentenbriefen Litera E, G, H, J der Provinzen Oft⸗ und Westpreußen sind jum I. Juli 1906 nachfolgende Nummern gejogen worden:
14 Stück Lit. F zu 3000 4 245 641 1067 1187 1445 1944 2109 2304 2560 289066 3021 3203 3242 3593.
2 Stück Lit. G zu 1500 Æ 53 242.
7 Stück Lit. H zu 200 Æ 1072 1230 1518 1668 1780 1826 2045.
4 Stück Lit. N zu 5 718 818 9892 1110. Die Inbaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zintscheinen Reihe I. Nr. 14 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1906 ab an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags
in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 M nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf. Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
J,, Mark für d.. verlosten 35 6090 Rentenbrief . der Provinzen Ost, und Westpreußen Lit. .. . Nr. . .. aus der Königlichen Rentenbankkasse ju empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Besftimmungen des § 44 des Rentenbank—⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 15. Februar 13605.
Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
638537
Von der neuen Magdeburger Stadtanleihe des Jahres 1902, von welcher bis jetzt erst die J. Ab⸗ tellung ausgegeben ist, sind bei der diesjährigen Aus- losung behufs planmäßiger Tilgung die nachbenannten Stücke gejogen worden, die den Inhabern zur Rück zahlung zum 1. April 1906 hierdurch gekündigt werden:
Stücke ju 2000 S : Nr. 59983 60029 60032 60033 60634 60177 60190 60216 60422.
Stücke ju 1000 M: Nr. 60518 60519 60905 61149 61150 61175 61176 61199 61356 61374 61432 61530 61604 61640 6I1685 61782 61783 61822 61913 61947 62056 62065 62093 62205 62404 62429 62528 62560 62593 62613 62624 62625 62770 62771 62776 62790 62819 62835.
Stücke ju 500 M: Nr. 62888 62929 63230 63268 63269 63272 63273 63932 64018 64019 64025 64124 64125 64126 64127 64159 64167 64206 64208 64222 64246 656253 64369.
Stücke zu 200 6: Nr. 64682 64890 642940 65023 65625 65179 65253 65326 65429 65697 657527 65753 65754 65755 65756 65757 65758 65824.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zuruck jugeben. Eine Verjinsung über den 1. April 1906 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:
bei der Zentral Genossenschafts⸗
kasse in bei dem Schaaffhausenschen Bank ⸗ ¶ Berlin, verein
bei dem Schaaffhausenschen Bankverein zu
Cöln, Düsseldorf und Essen, bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. M., Ludwigshafen, Mannheim, München, Nürnberg und den übrigen Zweiganstalten. Magdeburg, den 14 November 19065. Der Magistrat. Schneider.
h0520 61352 61655 62054 62488 62728
63028
672331 Bekanutmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 M Nr. 8 13 54 104 112 121 140 156 1958 192.
Buchstabe R über 500 460 Ne. 228 247 266 285 326 331 340 351 378 381 387 454 504 524 551 578 580 618 672 682 709 758 786 794 808 834 836 842 849 855 8658 872 876 884 974 975 995 997 1026 1064 1082 1143 1159 1166 1173 1189 1219 1220 1222 1273 1290 1296 1353 1355 1395 1408 1416 1448 1481 1491 1493 150 1511.
Buchstabe C über 200 M Nr. 1535 1626 1658 1699 1717 1729 1739 1749 1763 1797 1805 1864 1910 1942 1970 2039 2051 2052 307 2073 2086 2108 2114 2132 2166 2169 2172 2178.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An— weisungen am 1. Juli 1906 bei einer der nach— bezeichneten Einlösungsstellen:
a. Kreiskommunalkasse hierselbst,
b. Preußische Zentral ⸗Genossenschaftskasse
zu Berlin, e. Preußstische Pfandbriefbank daselbst, sinzuliefern und das Kapital in Eapfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am
= . 8. ée, c Von früheren Auslosungen sind noch rückständig: Buchstabe A Nr. 60. — I 9 B Nr. 253 692 943. . O Nr. 1966 1737 1867.
Oschers leben, den 25. November 1905.
Dr. Schr oepffer, Landratsamtsverwalter.
257 469 761 873 138 1249 1420
1536 1766
(91075 Bekanntmachung.
Bei der am 16 Februar d. Is. vorgenommenen Auslofung der in Jahre 1206 zu tilgenden Kreis- obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emisfion find folgende Nummern gejogen worden:
Lit. A ju 1000 M Nr. 1 40 97 101 150 199 222 227.
Lit. R zu s O0 M Nr. 98 13 14 15 3070 78 217 221 253 241 244 273 308 326 339 376 402 434 452.
Lit. C zu 200 Æ Nr. 47 61 63 71 91 107 197 161 250 3659 310 332 336 357 358 363 385 386 389 391 399 407 414 478 528 582 602 607 626 700 724 742 744 748 749 769 770 810 S830 838 849 860 891 901 903.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 8 io) und den Zins. scheinanweisun gen vom 1. Juli d. JJ. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Rathenow zur Einlssung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Krelsobligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reibe 6 Nr. 8-10) ng Wertbetraz vom Kapital in Abzug ge⸗
racht.
Rathenow, den 19. Februar 1906.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavellaud.
6) Kommand'tgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
92862] J Bergische Löwen⸗Brauerei Akt.⸗Ges. Höhenhaus bei Mülheim a Rhein.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung in Mülheim a. Rhein auf der Amtsstube des Königl. Notars Herrn Hannen, Regentenstraße Nr. 24, Samstag, den 31. März 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder bei einem Notar erfolgte Devosition spätestens bis zum 22. März c., Abends 7 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Höhenhaus hinterlegt haben.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht über die Revision der Jahresrechnung, Genehmigung der Bilanz pro 1995. 3) Ertellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Wahl der Revisoren.
Höhenhaus b. Mülheim a. 28. Februar 19605.
Der Auffichtsrat.
Rhein, den
oss 8] ͤ
Die Altionäre unserer Bank werden zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung Sonntag, den 18. März a. c., im hiesigen Restaurant zum Bahnhof, Nachm. 3 Uhr, hiermit eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung und Antrag auf Richtig. sprechung des Geschäftsberichts 2) Ergänzungswahl bes Aufsichtsratz. 3) Uebertragung don Namensaktien.
Langenau, Sachsen, den 28. Februar 1966.
Der Vorstand der Landwirtsch. Spar ⸗ K
Vorschuß bank A. ⸗G. zu Langenau.
FIöoh. Helbig. Karl Linse. Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.
Die diesjährige Generalversammlung wird am Mittwoch, den 21. März er., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1966.
2 Entlastung des Vorstandtz und des Aufsichtsrats.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Düren, den 26. Februar 1906.
Der Vorstand. los] Magdeburger
Ceuerversicherungs · Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 20. März d. Is., Nachmittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen dreiundsieben. zigsten Generalversammlung im Saale unseres Besellschaftshauses, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 905, sowie des den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Vorstandsberichts und Vorschläge über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrats. ö
Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung.
Beschluß der Generalversammlung über Ge—⸗ nehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Ver— waltungsrate und dem Vorstande zu erteilende Entlastung.
2) Wabl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ rats werden vom 3. März ab in unserer Hauptkasse hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst stehen vom gleichen Tage ab Druckexemplare dieser Schriftstücke den Aktionären zur Verfügung. Die erforderlichen Eintrittskarten für die General- persammlung werden vom Sonnabend, den 17. März d. Jg. ab bis zum Dienstag, den . März d. Is., Mittags 12 Uhr, aus— gegeben.
Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bitz zum Tage vor der Generalversammlung einzureichen.
Magdeburg, den 28. Februar 1996. Magdeburger Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft.
Der Generaldirektor:
i f
H. Vatke.
[28558] Magdeburger RKüchnersicherungs Actien. Gesellschaft.
Die Herren Aktioaãre werden hierdurch ju der auf Dienstag, den 20. März d. Is. Mittags 12 Uhr, anberaumten ordentlichen siebenund. vierzigsten Geueralversammlung im Saale des * , m e. der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs. Gesellschaft, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hier, er⸗ gebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
I Vorlage der Bilanz. der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1905 sowie des den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Vorstandsberichtes und der Vorschläge über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrates;
Bericht des Verwaltungsrates über die Prũfung der Bilanz und Jahresrechnung;
Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗ nebmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Ver⸗ waltungsrate und dem Vorstande zu erteilende Entlastung
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrates.
Die Bilanz und Jabresrechnung sowie der Vor— standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungẽ⸗ rates werden vom 3. März ab in unserer Kasse hier ur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. *
Die zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigenden Stimmkarten werden innerhalb der drei letzten, dem Tage der Geueralversamm⸗ n vorhergehenden Tage gegen Vorzeigung der Aktien und Abgabe eines Nummernverzeichnisses in unserem Kassenzimmer, Breiteweg Vr. 7 u. 8 bier, verabfolgt. Die Vorzeigung der Aktien kann jedoch auch bei den auswärtigen Generalagenturen der Magdeburger Feuerversicherungs . Gesellschaft in der Zeit vom 10. März bis einschließlich 16. März d. Is. stattfinden. 8
Vollmachten zur Vertretung abwesender Wtionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum 19. März der Gesellschaft einzureichen.
Magdeburg, den 28. Februar 1905.
Magdeburger Rückversicherungs · Actien⸗Gesellschaft. Der Direktor: H. Vat ke.
92361 Dienstag, den 10. April er., Nachmittags 23 Uhr, Generalversammlung der Lüdenscheider Portland Cementfabrik im Lokal von C. Basse, Bankgeschäft zu Lüdenscheid. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und Antrag auf Decharge.
Y) Beschluß über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenkegung der Aktien und gleich⸗ zeitige Erhöhung des Grundkapitals durch Aus— gabe neuer Aktien sowie entsprechende Abände—⸗ rung des Statuts.
3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1996.
4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäfts⸗
lokal für die Aktionäre offen.
Brügge i. W., 1. März 1906.
Lüdenscheider Portland Cementfabrik. Der Aufsichts rat. E. Nolte.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die Kommanditisten laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. März 1906, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin in unseren Versammlungssaal, Behrenstraße 32, Eingang B, II Treppen, ein.
Tagesorduung:
1) Jahresbericht für 19065 der Eigentümer der Firma und des Verwaltungsrats.
2) Rechnungelegung und Beschlußfassung über die vorjulegende Bilanz und Gewinn und Verlust—⸗ rechnung für 1905.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Eigen⸗ tümer der Firma und des Verwaltungsrats.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Verwal⸗ tungsrats und der Eigentümer der Firma:
a. in 5 4 der Satzung zu Absatz 1 einen Satz, enthaltend die Namen der Eigentümer der Firma hinzuzufügen;
(in F 5 die Anzahl der Anteilscheine Lit. A in 39 998 und der Anteil scheine Lit. B in 3 zu verändern;
„in z 12 den Ablauf der Eintragungsfrist statt auf den zehnten auf den sechsten Tag festzu—⸗ setzen; in 5 13 die Bekanntmachungsfrist statt auf vier Wochen auf siebzehn Tage festzusetzen;
in 5 15 die Vorschrift der gesetzlichen Be⸗ stimmung anzupassen;
in 5 20 die obere Grenze für die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrats von 24 auf 25 zu erhöhen;
g. in 8 20 Abs. 2 und in 5 33 Abs. 3 die Er⸗ wähnung der Gehälter zu streichen;
h. in 5 33 dem Absatz 1 eine klarere Fassung zu geben;
i. in F 54 dem Absatz 1 eine ausführlichere Fass ung zu geben;
k. in 8 41 die den Miteigentümern der Firma insgesamt zustehenden Reingewinnanteile auf höchstens fünfzehn vom Hundert zu bestimmen;
1. dem Verwaltungsrat in Gemeinschaft mit den Eigentümern der Firma die Vornahme don Aenderungen des Statuts, die nur dessen Fassung betreffen, zu übertragen.
5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
In der Generalversammlung zu stimmen or 1. träge zu stellen, sind nur die gemäß 128er 3 bis spätestens am 2E. März 1906 Aktienbüchern verzeichneten FKommanditiften berechtigt. welche ihre Antesischeine spätestens am 28. ãrz 1966 unter Beifügung eines Nummer nderieichnisses an unserer Eouponskaffe binterlegt das Statt der Anteilscheine können auch don der bank oder einem deutschen Notar . Depotscheine, aus denen die Nummmern der Rdonterten Anteilscheine ersichtlich sind, bei uns bin tere Der Geschäftsbericht kann den ab an unserer Coubonskasse in werden. ;
Berlin, den 24 Februar 1806. 928451 Der Berwaltungsrat
der Berliner Dandels⸗Gesellschaft.