1906 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

looo] Königsberger Vereins⸗Bank.

Die Astlondre der Königsberger Vereins Bank werden blermlt zu der am Sonnabend, den I. März 1900, Nachmittags dz Uhr, im Konferenhnmer der hiesigen Börse, Eingang von der Ostselte, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung elngeladen.

a n, nnr,

) Geschäftsbericht des Vorstandg und Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsiahr sowle der vorgeschlagenen Ver. teilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandg und des Aussichtsrats.

2) Wahl dreier Revisoren fuͤr das Geschäftzjahr 1906.

I) Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.

Ver Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung, mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats versehen, werden vom J. März d. J. zur Einsicht der Aktionäre im Ge— schästslokal der Könlgaberger Vereins. Bank ausgelegt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 32 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin oder einem Notar hinterlegte Aktien bis spätestens Mittwoch, den 21. März d. J.. Mittags IT Uhr, in Königsberg i. Pr. bel der Königs⸗ berger Vereins⸗Bank hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Königeaberg i. Pr. den 27. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat ver Königsberger Vereins⸗Bank. Schröter.

92805

Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hier durch zu der am Mittwoch, den 2. März 19906, Nachmittags z Uhr, im Kasinosaale des Gast hofeß „Goldene Sonne“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1905 liegen von heute ab in unserem Geschäftslokal in Döbeln für unsere Aktionäre zur Einsicht aus.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung perfönlich oder durch einen Hevollmächtigten teil nehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividenden scheine) oder mit den Nummern der betreffenden Altien versehene Hinterlegungsscheine von Notaren spätestens einen Tag vor der Versammlung bei einer der Geschäftsstellen der Bank in Döbeln, Roßwein, Waldheim oder Hartha zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) a. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorstandsberichts für das Geschäftsjahr 1905 und Genehmigung der Jahresbilanz.

b. Entlastungserteilung dem Aufsichtsrat und Vorstand. C. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns. 27) Antrag des Aufsichtsrats, zwei Bankbeamten die a n,, zuzusprechen. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Döbeln, den 1. März 1906.

Döbelner Bank.

Lonis Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrats. 92835) HKermania, Aktien Gesellschast vormals Königlich Preußische Chemische Fabrik in Schönebeck a. d. Elbe.

Dle neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet am 24. März na. c., Nachmittags 5 Uhr, in Schönebeck im Bureaugebäude der Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrech2 nung und Bilanz pro 1905 sowie über die Ge⸗ winnverteilung.

2) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1906, Beschluß über die Genehmigung derselben und über die Ge— winnverteilung.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahl.

Wegen Legitimation zum Eintritt in die General-

versammlung siebe § 22 des Gesellschaftsvertrags.

Die Bilanz sowie die zugehörigen Vorlagen liegen vom 17. Februar a. Cr. ab im Geschäftslotal der Gesellschaft in Schönebeck zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Magdeburg, den 28. Februar 1806.

Der Auffsichtsrat der Hermania Aktien ˖ Gesellschaft vormals Königlich Prenßische Chemische Fabrik in Schönebeck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.

lose? lensburger Elektricitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.

9. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 29. März 1906, Mittags 12 Uhr, im Sesellschaftslokale, Holm 11, Flensburg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn, und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschãfts · jahr 1905. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dies nigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteftens am 26. März 1906 bei der Gesellschaft in Flensburg, der Vereinsbank in Samburg oder deren Filiale in Flensburg, der Firma Magnus Æ Friedmann in Hamburg deer der Firma G. C. Weyhausen in Bremen biw einem Notar bis nach Abhaltung der General- versammlung hinterlegen.

Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legiti nation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Flensburg, den 1. März 1906.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

den 2B. März d.

Diejenigen Aktionäre, welche 6 . dieser bis zum 20. März, Abends G6 Uhr,

schaftstaffe in Kupferdreh zu deponieren.

2) Ahänderung des e,. der daß das Geschäftsja 1. Januar 1906 ab Wirkung haben 3) Beschlußfassung dahin, zu 2 die Dividende für für das seit 1. Januar 1906 laufend 4) Abänderung des Gesellschaftsvertrage

Alte Fassung: 51

Die unter der Firma: . Rheinische Anthracit . Kohlenwerke errichtete Aktiengesellschaft besteht seit dem Jahre 1889 und hat ihren ö in Kupferdreh.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. ;

Der Gegenstand der Gesellschaft ist:

a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ge⸗ sellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter einem andern Titel besitzen oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nutz⸗ baren Mineralien,

die Verwertung der selbstgewonnenen oder ander⸗

weitig erworbenen Mineralien in rohem Zu— stande sowie durch Verarbeitung derselben für

den , , und Verbrauch, ;

die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte sowie Errichtung aller An⸗ lagen und der Äbschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich und förderlich sind: .

Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form zu beteiligen.

. § 9 Absatz 1. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der General- versammlung gewählt 3

Urkunden, welche vertragsgemäß vom Aufsichlsrat zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrist des Vorsißzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters tragen.

§ 13 Satz 1 und 2.

u den Sitzungen des Aufsichtsrats werden die Mliglieder vom Vorsitzenden bejw. dessen Stell⸗ vertreter berufen, so oft er es für notwendig er⸗ achtet. Sie müssen innerhalb sieben Tagen berufen werden, sobald zwei Mitglieder des Aufsichtsrats oder ein Mitglied der Direktion einen bezüglichen Antrag stellen.

14 Absatz I.

Beschlußfähig ist der Aufsichtsrat, wenn mindestens drei seiner Mitglieder und unter diesen der Vor⸗ sttzende oder dessen Stellvertreter anwesend sind.

§ 15 Absatz 3b, c und e.

b. Bei Neubauten und Umbauten sowie Neu⸗ anschaffungen zum Preise von mehr als 3009 6,

C. bei Pacht · und Mietvertrãgen, welche die Direktion auf längere Dauer als ein Jahr abschließt,

. bei Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, wenn die jährliche Besoldung des Einzelnen mehr als 1500 6 beträgt, und zu jeder Be⸗

stellung von Prokuristen ist die Genehmigung des Aufssichtsrats erforderlich. F 16 Satz 1.

Der Aufsichtsrat bezieht eine auf das Geschäfts—

unkostenkonto zu verbuchende jährliche Vergütung

don 4000 S6 § 17 Absatz und 2.

Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres findet regelmäßig eine ordentliche Generalper⸗ sammlung statt; außerdem können jederieit außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.

Die Generalversammlung findet in Kupferdreh oder an einem vom Aufsichtsrat für den einzelnen Fall zu bestimmenden andern Orte Deutschlands statt.

§ 18 Absatz 1. Den Vorsitz in der Generalversammlung, mag dieselbe durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor⸗ stand berufen worden sein, führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.

5 20 Absatz 3. 3) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Fest⸗ stellung der Dividende. 535 23 Absatz 1. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres.

die nur die Fassung betreffen. Effen · Ruhr, den 1. März 1905.

Carl

Walter, Berlin W., Behrenstr. 58, bei dem Efsener Bankverein,

stehend angeführten 1, 2, 5, 9, 12, 13, 14, 16, gleichen Paragraphen in der nachstehend angegebenen neuen Fassung treten.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrags,

Ter Vorsitzende * 1 unke, FRommerienrat.

wass Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Pie Aktionkre der Rheinischen Antbracit - Kohlenwerke werden hierdurch zu der am Freitag— Is., Nachmittags 7 Uhr, im stattfindenden aüßerordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Hotel Berliner Hof (Hartmann), Essen ⸗Ruhr, zu beieiligen wünschen, haben ihre Aktien spätestens

der Deutschen Bank in Berlin, bei den Herren Arons *

Gsfsen · Nuhr, oder bei der Gesell⸗

Tagesordnung:

1) Abänderung der Firma der Gesellschaft Rheinische Anthraeit⸗Kohlenwerke in Essener Steinkohlenbergwerke,

und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft won Kupferdreh nach C

Aktlengesellschaft en · Ruhr.

Gesellschaft (5 23 des Gesellschaftsvertrages) dahin,

r der Gefellschaft das Kalenderjahr ist und diese Abänderung vom

soll.

daß mit Fücksicht auf die Abänderung des Gesellschaftsvertrages das Halbjahr vom 1. Jult bis 31. Dezember 1905 mit derjenigen

neue Geschäftejahr zur Auszahlung gelangen soll. 56 im weiteren dahin, daß an die Stelle der nach⸗ 16, 17, 18, 20 und 23 desselben die

Neue Si ung:

Die unter der Firma: Essener Steinkohlenbergwerke, Aktiengesellschaft“ 5 Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in uhr.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

Zeit nicht beschränkt. ! Der Gegenstand der Gesellschaft ist:

a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die e⸗ sellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter einem andern Titel besitzen oder erwerben wird

und auf alle in denselben zu gewinnenden nutz⸗ baren Mineralien und sonstigen Materialien sowie Erwerb von Bergwerkseigentum und Be⸗ teiligung an bergbaulichen und sonstigen gleich artigen oder damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen, die Verwertung der selbstgewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Mineralien und sonstigen Materialien in robem Zustande sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Verbrauch, die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, von Sachen und Rechte, sowie Errichtung und Betrieb aller Anlagen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung der vor= genannten Zwecke erforderlich und dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder⸗ laffungen zu errichten und sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeden, Form zu beteiligen.

erhält folgenden Zusatz;; Die Einziehung (Amortisation) von Aktien durch Ankauf ist gestattet.

erbält folgenden Zusatz:

Ueber die Zulassungz eines Vertreters entscheiden im Zweifelsfalle die in der Generalversammlung an⸗ wesenden Mitglieder des Aufsichtsrats mit Stimmen

mehrheit. § 9 Absatz 1. ;

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf und höchstens zwölf Mitgliedern, welche von der General- versamlung gewählt n, g.

Urkunden, welche vertragsgemäß vom Aufsichtsrat zu vollziehen h. gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder in dessen Behinderung seines Stellvertreters tragen.

§ 13 Satz 1 und 2.

Zu den Sitzungen des Aufsichtsrats werden die Mitglieder vom Vorsitzenden oder in dessen. Be, binderung von seinem Stellvertreter berufen, so oft er es für notwendig erachtet. Sie müssen innerbalb sieben Tagen berufen werden, sobald 3 Mitglieder des Aufsichtsrats oder 1 Mitglied der Direktion einen bezüglichen Antrag stellen.

. 85 14 Absatz 1.

Beschlußfäbig ist der Aufsichtsrat, wenn mindestens drei seiner Mitglieder und unter diesen der Vor— sitzende oder in dessen Behinderung sein Stell— vertreter anwesend sind.

; § 15 Absatz 3b, e und s.

b. Bei Neubauten und Umbauten sowie Neu⸗ anschaffungen zum Preise von mehr als 15 009 ,

c. bei Pacht · und Mietverträgen, welche die Direltion auf längere Dauer als drei Jahre abschließt,

e. bei Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, wenn die jährliche Besoldung des Einzelnen mehr als 3000 6 beträgt, und zu jeder Be⸗

stellung von Prokuristen ist die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich. . F 16 Satz 1.

Der Aufsichtsrat bezieht eine auf das Geschäfts⸗ unkostenkonto zu verbuchende jährliche Vergütung von 12 000 S

§ 17 Absatz 1 und 2. Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗= jahres findet regelmäßig eine ordentliche Generalver= sammlung statt; außerdem können jederjeit außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder 9 dessen Behinderung durch seinen Stellvertreter.

Die Generalversammlung findet in Essen. Ruhr oder an einem vom Aufsichtsrat für den einzelnen Fall zu an mn , 26 Deutschlands statt.

satz 1.

Den Vorsitz in der Generalversammlung, mag dieselbe durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor⸗ stand berufen worden sein, führt der Vorsitzende des , oder in dessen Behinderung sein Stell⸗ ertreter.

. § 20 Absatz 3.

3) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Ver wendung des Reingewinns.

F 23 Absatz 1. a. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. b. . , . tritt vom 1. Januar 1906 an n Kraft.

Thomas Hollesen. C. Uplege r.

Essen⸗

92531

Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Die Aktionäre der Rheinischen Anthracit ˖ Koblen⸗ werke werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. März d. Is., Nachmittags 72 Uhr, im e. Berliner Hof (Hartmann), Essen Ruhr, tattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst eingeladen.

Diejenigen Aktionãre, welche ͤi an dieser zu be⸗ teiligen wänschen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. März, Abends G Uhr, bei der Deutschen Baut in Berlin, bei den Herren Arons R Walter, Berlin W., Behrenstr. 58, bei dem Essener Bankverein, Efsen⸗Ruhr, oder bei der Gesellschaftskasse in Kupferdreh zu deponieren.

Tagesordnung:

1) Erwerb der sämtlichen Kuxe

a. der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hercules ju Essen⸗Ruhr,

b. der Gewerkschaft des Steinkoblenbergwerks bereinigte Pörtingssiepen zu Kupferdreb,

C. der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks ver. Dahlbauser Tiefbau zu Dahlbausen · Ruhr,

bezw. Erwerb des gesamten Bergwerks⸗ und

sonstigen Eigentums der genannten Gewerk-

schaften mit Aktivis und Passivis.

2) Ermächtigung des Vorstandg, alle zum Zwecke der Durchführung des Beschlusses zu 1 er— forderlichen Maßnahmen zu treffen und aus- zuführen.

3) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Æ 15 100 000, und zwar von 6 3 900 000, auf M 19 000 000, behufs Durchführung des Erwerbes unter 1 und Beschaffung von Betriebsmitteln durch Ausgabe neuer In⸗ haberaktien zu M 1000, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 19806 unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechtes der Aktionäre.

) Abänderung des Gesellschaftsvertrages dem Beschkusfe zu 3.

Auftrag und Ermächtigung an den Aufsichts— rat, die Festsetzung der Fassung vorzunebmen und die Eintragung zum Handel sregister berbei⸗ zufũhren.

5) Zuwablen zum Ausfsichtsrat.

Effen Ruhr, den 1. März 1805.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Carl Funke, Kommerzienrat.

92843

Westfälischer Bankverein.

Gemäß 34 unserer Satzungen werden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 22. März d. IJ. Nachmittags 4 Uhr, im Centralhof ju Münster i. W. statifindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

H 189085.

Y Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und stsetzung der Dividende.

ö ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6

Wahlen zum Aufsichtsrate. Wabl der Rechnungsrevisgren.

7) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Milllon Mark durch Ausgabe von tausend auf den Inbaber lautenden Afttien von je Æ 10900, mit Dwidendenberechtigung vom 1. Juli 1906 ab, unter Ausschluß des Bezug⸗ rechts der Aktionäre.

8) Aenderung des 55 der Satzungen, betr. Er⸗ böhung des Grundkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur dieenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben oder die Depotscheine der Reichsbank über ibre Aktien bis spätestens den 19. März d. J.. Abends 6 Uhr, bei

der Gesellschaftskasse in Münster i. W. oder Bocholt,

der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr, oder deren Filialen

oder bei einem Notar hinterlegt haben. Voll⸗ machten der Vertreter müssen bis spätestens den 19. März d. J.. Abends 6 Uhr, in Händen des Vorstands sein. Münster i. W., den 28. Februar 1906. Der Auffichtsrat des Westfälischen Bankvereins. F. Havirbeck⸗ Hartmann, Vorsitzender.

92548 Bergwerks- Gesellschfft Dahlbusc.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 7. Ayril ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Nuellens

Tagesordnung:

I) Bericht des Aussichtsrats, der Revisoren und

des Vorstands über die Geschäftsführung und den

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands.

4 Entlastung des Aufsichtsrats.

Statuts.

7) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

s) Wahl von fünf Revisoren zur Prüfung versammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten, nach 5 21 der Statuten zu verfahren. Sie können ihre Aktien hinterlegen:

und in Brüffel;

8 Schaaffhausen ' schen Bankverein in

Die Hinterlegung muß mindestens 5 Tage vor der Versammlung erfolgen.

Dahlbusch, den 1. März 1906.

zu Aachen stattfindenden 33. ordentlichen General⸗ Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäfts⸗ 5) Beschluß über die Dividende. des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1906. bei der RWangue de Kruxelles in Brüssel; n; bei T. Fleck Scheuer in Düsseldorf:; Der Vorstand.

versammlung eingeladen. jahres. 6) Festsetzung der Vergütung gemäß § 19a des Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ beim Credit General Liegeois in Lüttich bei Verley , ., Co. in Lille. H. Lüthgen.

zum Deutschen Reichsanzei

n 52.

Sech ste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. März

.

19006.

suchungssachen: 7 1. gin, und Fundsachen, Zustellungen u.

jditãtè ꝛc. Versicherung. 3. Unfall- und Invaliditãts⸗ .! g Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

dergl.

Öffentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise.

Kgommanditgesellschaften auf Altien u Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Riederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n und Aktiengesellsch.

5. Verlosung ꝛc. von Wertyaxieren.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

92756 1 Bilanz für das P

Aktiva.

Immeobilienkento Hinzugekommen

ab 60/0 Abschreibung

Mobilienkonto Marin ten h rei bung

Westf. Tr. Aktien. Sesellschaft

n Betriebs konto: Bestände und Prämien..

Gewinn und D ; ä Saldo per 31. Dejember 1804 k 3 Betriebs konto 51 320 0 Jandlungsunkosten kent. Immobikienk onto, Abschreibung Mobilienkonto, Abschreibung . usgleichungskontos...

66 636 68 Papenburg, den 31. Dezember 1905.

G. Bueren. J

vom 1. Januar bis

Verluft konto.

Per Betriebskonto:

66 Aktienkapital

Reservefondekonto.. Unterstũtzungẽfondskonto Kreditoren Gewinn. u. Verlustkonto

208 75818

Schlepxylöbne stände und Beibilfe der Papenburg. Interessenkonto

Der Vorstand.

ob. Röttger s.

zum 31. Dezember 19035 der

chleppdampfrhederei Alt⸗ Gelellich 2

208 75518

Saben.

J

66 636 68

Grundbesi zt... ö. Immobilien * 5

Mebilien

Kassabestand

Geschãftsunkostenkonto Zinsenkonto

Revaraturenkonto Wirtschaftsbetriebskonto

Obige Abschreibungen

Fiebertrag auf Reservefondskonto. Vortrag auf neue Rechnung.

Bilanz vro 190 1 1197225

oO Abschreibung 82 605 20

25322

10985 3

98 198 06 Gewinn · und

o Abschreibung

Aktienkayi QDvotbeken Amortisation Darleben

Reservefonds

Neberschuß

65.

tal

Verluftkonto.

im Actien-Gesellschaft „Kathol. Gesellenhaus“ zu Witten.

Aktiva.

Uebertrag vom 1. Mieteertragkonto Gesellenbospizkonto

s7 378 73 15 348 0 105 56 36575 98 198 06 Kredit.

1827471 Aktiva.

An Grund und Bodenkonto

(32753 Aktiva. ? lauenscher Hof...

Forderung an die deipꝛiger gesellschaft

Immobilien ˖

1275087 58

Leipziger Baubank.

Ende Dezember ——

1905.

Aktienkaxital Reservefonds

Gewinn · und Verluftrechnung Ende Dezember 1293.

Geschãftsunkosten: a. Steuern. K b. Kosten der Seneralver⸗

sammlung, Inserate, Druckkosten usw.

Reingewinn 2

24493 45

s setzte i esteht aus den Herren: ; eute neu zusammengesetzte Auffichtsrat bestebt aus den Herre, i wm J Bankier Hermann Schmidt in

Leutz sch, Vors.. Stadtrat

Marx Messerschmidt in zor. Stadtrat Sr. Ludolf Colditz in Leipng,

Bankdirektor Justijrat in Leipzig und Bankier

gesellschaft in Leipzig. Promenadenstra n Nr. 1, a Leipzig, den 27. Februar 19086.

Der Aufsichts rat.

Dr. Messerschmidt,

Nors Vorl.

Max Lieberotb. Leden in Leipiig. Die Dividende für das Jabr 1805 wird gegen

28. Februar 1906 ab mit M 16, 8O far die Aktie . der ; usgezablt.

Nebertrag vom vorigen Rechnung jahre. RNetioeinnabmen des Plauenschen Hofes. Zinsen

Privatmann Generalkonsul a. D. Albert

Rückgabe des Kasse

Der Vorstand. Binder.

Vassi va.

8000 68

22 548 59 1 768 30

Bankdirektor a. D. Dr. Leipzig, stellvertr. ors.

Dividendenscheines Nr. 32 vom der Leipziger Immobilien

TJ F

de Liagre

(92754 Gewinn und

An Geschäftsunkosten

Bãckereiunkosten

ferd⸗· und Wagenkonto,

schreibung . Telepbonanlage, Abschreibung. Immobilienkonto Abschreibung SInvdentarkonto, Abschreibung Roblenschuppen, Abschreibung .. Maschinen⸗ u. Bäckereiindentar⸗

konto, Abschreibung Reingewinn

Ab

194397 77 348 946 42

Debet. Bilanz ver 31.

Kassenbestand Bankguthaben u. Belegungen .. Warenkonto Verkaufsstellenkonto.. .

2 *

Depositenkonto Debitorenkonto . . Geschäftsanteil bei der Sroßein⸗ kauf gesellschaft Im mobilienkonto: ; 18 Immobilien, Schäßungs— wert 73 500 A, abgeschrie ben bis auf Vorschußdividendekonto Kohlenschuppenkonto

8 n a

Bremer Konsumverein Aktiengesellschaft. Verlustkonto 1295. J.

Per Gewinn an Waren

3. Lieferanten

Interessenkonto J

Spareinlegerkonto, verfallene Spareinlagen.

Gewinn in der Bäckerei. ..

Dezember 1905.

Per Aktienkapital... 466 165 000 = nicht eingezahlte

Dis xositionsfondskonto Kautionskonto

ividendenkonto

vpothekenkonto Noch ju zablende Unkosten. .. dreditorenkonto Dividendenrese rvekonto Gewinn. und Verlustkonto. ..

ie .

Bremen, den 31. Januar 12866. . ordnungkmäßig geführten Büchern und Belegen

und mit den

Februar 19065. J. Heins.

Verglichen stimmung gefunden. Bremen, den 6.

Holv. Au

gust Griffel.

Bremer Konsum verein Wedermann. SG. Arnoldt.

Diedr. Töbelmann.

Kredit.

Kredit.

Akttiengesellschaft. H. Pauls. in Ueberein⸗

6 3 304789 72 23 502 40 10040 30

222549 8 388 51

348 946 42

b. *

z3 ooo - 153 873 86 z 78 H 25 65 3226 46 z6 760 = 11536 151547 172 600 153 98 1566 171383 194 39777

hb 35h 78

66

Zugang neue Fabrik Arbeiterwohnhäuser⸗, Acker und Wiesenkonto

Abschreibung

Gebãudekonto Zugang

neue Fabrik

Ti ,

Abschreibung . 3363320 Ti

Zugang R 21 Dh 2. bh neue Fabrik 83 0466

.

Abschreibung = 156 68117 Beleuchtungsanlagenkonto . 6 11 000 * Zugang neue Fabrik. = 18 079, 74

6 29 O79, 74 Abschreibung 2079,74 Gleisanlagekonto 15 700, Zugang neue Fahr; 9 184,51

19 384,51 Abschreibung

884,51

Heizungsanlagekonto 6 300,

Zugang ; 48,60 neue Fabrik

8 813,95 Abschreibung .

Maschinenkonto

D d. 5

662,55

160 841,55

3 848, 60

Æ 14690, 19

2190,15

4000,

. 884.30

ne 4884,30

Abschreibung = 884.30

Waren, Holz⸗ und Bretterbestãnde

Wechselbestand

Kautionseffekten

. ( eteiligungskonto Norddeutsche

Bromberg. ; ; Abschreibung

Utensilienkonto Zugang

Fuhrparkkonto

Holzindustrie S 693 000, 693 000.

Kassenbestand R Abschreibung Nordd. Holz: industrie MS 63 716, 36

Abschreibung Neust. . H n n rn 44 987,68. 108 704,04

Gewinn und Verlustkonto Vortrag

Debet.

S606 Steuern, 6 81674453 4873,90

28 735,77

An Geschäfts. und Betriebsunkosten,

Zinsen ꝛc ö Verlust auf Debitoren Abschreibungen ...

Abschreibungen auf ; Beteiligungskonto Norddeutsche

Holzindustrie . ; Buchforderung Norddeutsche Neustettiner

Holzindustrie Buchforderung Dolibearbeltungsfabrik. Rückflellung Neustettiner Holi⸗ bearbeitungsfabrik Verlustvortrag 19053104

S 693 000, 63 716,36 44 987, 68

Czersk, den 30. September 1906. Vorstehende Schlußrechnung muß

richtig beglaubigt werden. 26 gc, er! den 12. Februar 1906. Franz Guttzeit, pereideter Bücherrevisor und ger

Der Aufsichtsrat unserer 1) Bankdirektor George M 2) Rechtgzanwalt Langoweéki,

4 Zimmermeister G. Gebbert, Konitz, 3 p des Aeltestenkollegiums der Kar

Czersk, den 22. Februar 1906.

l 250 -

48 500 -

396 b00

14 500 12 500

4000 hol 995 8h 44 996 86 871105 79 000

auf Grund der b

*

Seytember 1995.

Per Aktienkapitalkonto Vorzugsaktien

Hypothekenkonto

It eptenkonto

Kreditoren...

Reservekonto Neu⸗ stettin

Erlöskonto zu⸗ sammengelegter Aktien

ö

6 91539

376 730 01

153 028 18 2130127 34

Gewinn und Verluftkonto ver 30. September 19905.

*

Per Geschäftsgewinn Gewinn durch Ver⸗ nichtung von 984 Stammaktien

116 sa 20

Sils 70a o 31208167

Verlustvortrag ..

*

Vassiva. ö 4 2

o Hoa zꝛ 15 .

Wo T7 J] Kredit.

ö 167 od

gs] ooo 153 dez 1s

1244 069 91

Gesellschaft besteht aus den Marx, Königsberg i. P Stuhm, Westpr., stellv. I) Rittergutsbesitzer St. v. Sikorski, Gr. Chelm,

f5mannschaft Otto Luther, Berlin.

Pr.

n Schütt, Aktiengesellschaft. Holzindustrie Hermann Sch ir f fe el e gamäßzigen

Herren: Vorsitzender, Vorsitzender,

ess 81

Unterlagen als

ichtlicher Sachverstãndiger in Königsberg i. Tr.

Holzindustrie Hermann Schütt, Actiengesellschaft.