1906 / 52 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

157 161 inkl., 666 672 inkl. 4001 bis 4005 inkl.,

gol, 902, 2303, 230 und 38 folgende Mode in das Musterregister eingetrag Schlaf zimmergarnituren, 1Modell für Urne, 1 drelfarbigem Ge Treppenstäbe, 5

delle für Aufsätze, für Rosetten, für Stütze

450 454 inkl., Inti, 7147, 7155, , 100 = 1105, 1098, 10991 lle für plastische e .

Modell für Tropfen, odell für Verandasessel mit echt blau weiß, 5 Modelle für odelle für Treppenpfosten, 5 Modelle für Rosetten, S Modelle 3 Modelle für Konsolen, 3 Modelle n, 4 Modelle für Säulen, 2 Modelle für Modelle für Fenstergarnituren, für Schrankfuß, angemeldet Nachmittags 12, 30, Schutzf

Werden, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

am 5. Februar 1906, rist 3 Jahre.

Wolfach. . In das Musterregister wurde heute

Firma Wilhelm Vivell in Wolfach, Reklamekarte in photographischer Ausf täler Trachten darstellend, Flächenerzeugn frist 5 Jahre, angemeldet am 19. Nachmittags 5 Uhr.

Wolfach, den 21. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

zwickan. Sachsen.

In das Musterregiste

Nr. 107. Firma Oskar ein verschnürtes und ver 32 Muster für Kleide indische Schalstickerei, 4934, 4940 bis 4952, 00s bis 50 14, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5.

Zwickau, a

eingetragen:

ührung, Kinzig⸗ isse, Schutz ruar 1906,

r ist eingetragen worden: Tautenhahn in Wilkau, egeltes Paket, enthaltend ins und 18 Muster für eschäfts nummern 4924 bis 4959 bis 4966, 4967 bis 4977, Schutzfrist 3 Jahre, bruar 1506, Nachmlttags 46 Uhr. ebruar 1906.

FRöntzliches Amtsgericht.

Konkurse.

Arnswalde.

Ueber das Vermögen des Kunft und Handels gärtnereibefitzers Ernft lde ist am 26. Februar z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justi meldefrist bis 30. Gläubigervers Vormittags 10 Uhr. 14. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1

den 26. Februar 1906. Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Scharlock zu Arns⸗ 1906, Nachmittags Verwalter: zrat Krause zu Arnswalde. April 1906 einschließlich. Erste ammlung den 21. März 1906, Allgemeiner Prüfungstermin

einschließlich. Arnswalde, Gerichtsschreiberei 2 des Augsburg. Das K. Amtsgericht Au vom 26. Februar 1906, Konkursverfahren über den Apothekers

gsburg hat mit Beschlu Vormittags 10 Uhr, das Nachlaß des verheirateten Stenger von Laufach Rechtsanwalt Hämmerle Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Samstag, den 17. März 19806 rungen sind 1806, beim Geri versammlung s Montag, den 2

Wilhelm Konkursverwalter: in Augsburg. ist erlassen. bis zum Samstag, cht anzumelden. Erste Gläubiger ˖ se allgemeiner Prüfungstermin am 68. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III, links parterre. den 26. Februar 1906. chreiber des K. Amtsgerichts. Bekanntmachung. Bayreuth hat heute, Vor⸗ Vermögen des Büchsen⸗ zuletzt in Bayreuth, das Konkurs ver⸗

Augsburg, Ber Gerichtss aꝝyreuth. Das K. Amtsgericht mittags 109 Uhr, über das machers Peter Schmidt, unbekannten Aufenthalts, ; Konkursverwalter Sekretariategehilfe Konrad Hörath Offener Arrest und Anm einschließlich. Termin die Wahl eines anderen ters und über Bestellung ausschusses sowie Forderungen mittags 3

eldungsfrist bis

schlußfassung über ü Gläubiger zur Prüfung der angemeldeten 22. März 1906, Nach⸗ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58. Bahreuth, den 27. Februar 1395.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S5 Deuffel, Kgl. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hirschfeld in Berlin, Heinersd beute, Vormittags 104 Uhr, von dem K Amtsgericht 1 eröff net. Verwalter Friedrichstraße 235. kurs forderungen bis

orferstraße 15,

Berl Konkursverfahren Kaufmann Guilletmot in Berlin,

Frist zur Anmeldung der Kon ? 8. April 1906. Erfste Gläubiger⸗ versammlung am 27. März 1906, Vormittags Prüfungstermin am 8. Mai 1998, ritt O ühr, im Gerichtsgebãude, Neue

riedrichstraße 1314 III. Stockwerk, Zimmer 101.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1806.

Berlin, den 28. Februar 19805.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 853. Dresden.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft Militär Mars“ Karl Henckel Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, hier (Uhland⸗ 26. Februar 1806, erfahren eröffnet. Dr. Back⸗ Anmeldefrist bis zum Wakl⸗ und Prüfungstermin am 20. März R906, Bormittags 95 Uhr. Offener Arresf mit Anzeigepflicht bis jum 20. März 1905.

Dresden, den 26. Februar 1336

Rönigliches Amkagericht. Abteilung II.

Eibenstock.

Ueber das Vermägen des Bürftenmachers Franz Louis Leitner in Schönheide. Alleininhabers der Leiftner daselbst, wird heute, am I Uhr, das Kon⸗ Konkurteverwalter Herr Rech s in walt Jaftti rat Landrock hier. Anmeldefrist bis Wahltermin am 17. März Prũfungẽtermin

10 Uhr. Vormittags 1

Kun ũs verlag

wird beute, Mittags nach 124 Uhr, das Konkursd Ronkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt ofen bier Amalienstraße 10. 20. März 12906.

26. Februar 1906

kurs erfabren

Mär; 1906. zormittags 160 Uhr. 21 April 1808, Vormittags 10 Uhr. Err Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Arril 1906. Xönislick's Amtsgericht Eibenstock. Konkursverfahr das Vermõgen

ꝛ⸗ ̃ fwanns Eduard Riela⸗* in Elbing,

Mählenstt. I3, ift beute, Rach,

mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter; Faufmann Albert Reimer in 3 Anmeldefrist bis zum 11. April 1906. Erste Glau ian m n, am 20. März 1906, Vorm. IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 19096, Vorm. 11 Uhr, immer Nr. 17. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906. Elbing, den 26. Februar 1906.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Hagenau, Els. Ftounkursnerfahren. 92671)

ülcher das Vermögen des Wirtes und Fuhr. unternehmers Ludwig Kleck in Hagenau wird heute, am 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist HRechtskonfulent Kahn in Hagenau. Anmelde zist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10, März 1955. Srfte Gläubigerversammlung und Prüfung. termin am 20. März 1906, Vormittags 10 Uhr.

Hagenau, den 26. Februar 19606.

Kaiserliches Amtsgericht.

Lübeck. 926586

Neber das Vermögen des Händlers Dans Karl Gmil Friedrich Wilhelm Hoefke in Lübeck, Alfftraße Rr. 34, ist am 23. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Möller in Lübeck, Glockengießerstraße 63. Sffener Arrest mit Anmelde. und AÄnzeigefrist bis um 14. April 1906. Erste Glãubigerversammlung 19. März 190906, Vorm. AO Uhr, Zimmer Nr. 7; allgem. Prüfungstermin 23. April 1906, Vorm. 10 Utr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 23. Februar 18905.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Rostock, Hecklb. 92688 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Altstãdtisches Brauhaus“ zu Nostock., Inhaber Edwin Kitt.˖ mann dafelbst, wird beute, am 24. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurzperwalter? Direktor Teutmann in Restock. Anmeldefrist bis 20. März 1806, erste Gläubiger · verfammlung am 24. März 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1906, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 19806.

Großherzogliches Amtsgericht Roftock.

sehweintaurt. Bekanntmachung. 926635

Das K. Amtsgericht Schweinfurt bat durch Be⸗ schluß von beute, Nachmittags 4 Ubr, über das Ver⸗ mögen des Schreiners Joseph Scheckenbach da⸗ hier, Neutorstraße 20, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Frank dabier wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wabl⸗ termin: Dienstag, 27. März 1906, Vor- mittags 9 Uhr, im Ziwil sigzungssaal Nr. S0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März Thot einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April 1965 einschließlich. Prüfungstermin: Dienstag. 1. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zwil⸗ sitzungssaal Nr. 50.

Schweinfurt, den 26. Februar 1906.

Gerichtẽschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (CL. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.

Schwerin, Mecklb. (92678

Ueber das Vermögen des Sandschuhmachers Adolf Ihmann hiefelbst ist am 27. Februar 19606, Vormittags gt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursperwalter: Rechteanwalt Dr. Peters hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mär; 1806. Wabltermin: 26. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗˖ fungstermin: 18. April 19206, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1906.

Schwerin (Meckl.), 27. Februar 1805. Großherzogliches Amtsgericht. Sonderburg. Konkursverfahren. 2674 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Louis Friedrich August Timye in Sonder burg wird heute, am 24. Februar 1806, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter sst der Rechtsanwalt Mau in Sonderburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 109. April 1806 bei dem Bericht aniumelden. Erste Gläubiger versammlung den 30. März 1906, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Ayril 1906, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 10. Aryril 1906. Ronigliches Amtsgericht. Abteilung 1, in Sonderburg.

vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. (92677

Ueber das Vermögen des ledigen Kaufmanns Philipp Eugen Länge, Inbabers eines Zigarren geschafts in Üüim, sst am 26. Februar 1506, Nack mittags 7 Ühr, das Konkursverfehren eröffnet worden. Der stellvertt. Bezirksnotar Gauß in Ulm und in dessen Verhinderung sein Assistent Zürn ist zum Konkurs bderwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Glãubiger; ausschusez u. Beschlußfassung gem. S5 132, 134, 137 RO. sowie jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf Freitag, den 30. März 1906, Vormittags 9 ihr, dor dem K. Amtsgericht Ulm Termin bestimmt Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur

nmeldung don Konkursforderungen bis 20. März 19035.

Den 27. Februar 1905.

Amtagerichtssekretãär He vdlau f. Varel, Oldenb. 2634 Amtsgericht Varel. Abt. I.

Ueber den Nachlaß des am 195. Februar 1806 ver- storbenen Maurermeisters Johann Moritz Engelbart zu Varel ist am 25. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursberwalter: Rechnungssteller Wilters in Varel. Dffener AÄrrest mit Anmeldeftist bis 20. März 1205. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Peüfungstermin am L. April 1906, Vormittags 10 Uhr.

1906, Februar 26.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

waldmohr. Konkursverfahren. (82672

Das Kgl. Amtagericht dahier bat unterm Heutigen, Vormittags 12 Utz, folgenden Beschluß erlassen: T Uecker das Vermögen des Oekonomen Jakob Lang in Elschbach wird der Konkurs erõff net. f Als Konkursverwalter wird der Rechtekonsulent Jesef Roth in Waldmohr ernannt und offener Arrest trlaffen mit Anzeigerflicht bis längsteng Montag, den 12. Mär; 1906 einschließlich. III. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderurgen endet am

den 12. April 19066 einschließlich. den 19. Mãrz auf Donners ide Termine Vor⸗

saale des Kgl.

Donnerstag, TV. Wahltermin wird auf Monta 1906, allgemeiner Prüfunggter ven 19. April 19058, be ags 11 Uhr, Amtsgerichts dahier festgesetzt. Waldmohr. 6 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hudlett. Kgl. Sekretãr.

weissenhorn. Konkurseröffnun

Das F. Amtsgericht Weißenhorn hat über das Vermögen der W Maria Walker Konkursverfahren eröffnet, r den Gerichtavoll jeher Frank in n Arrest mit Anzeigefrist die Frist zur Anmeldung den 17. März

mittags 23 Uhr, eheleute Herman Weißenhorn Konkursverwalte Weißenhorn ernannt, offene bis 12. März 1906 erlassen, der Konkursforderungen 1906 einschließlich, Term die Beibehaltung des ernann anderen Verwalters sowie Glaͤubigerausschusses, dann u. 137 der Konkursordnung und allgemeinen Prüfungst 26. März 1906, Na Die Termine werden im

Weißenhorn, 26. Gerichtsschreiberei des

bis Samstag, den in zur Beschlußfassun ten oder die Wah die Bestellung eines über die in den 85 132 bezeichneten Gegenstände ermin auf Montag, den chmittags 2 Uhr, Sitzungssaale ab⸗

ebruar 1906. * e n Weißenhorn:

winnweiler. Konkurseröffnung.

Ueber den Rachlaß des am 14. August 1905 zu Münchweiler a. d. Alsenz David Jacob wurde beu das Konkursverfahr Konkursverwalter: in Kaiserslautern. 14. März 1906 ei

auf manus e, Nachmittags 4 Uhr, t und offener Arrest er⸗ Geschäftsagent A. Tuteur und Anmeldefrist bis nschließlich. Erste Gläubiger sammlung und Prüfungstermin am 22. 19905, Vormittags 10 Uhr.

Winnweiler, den 26. Februar 1806.

K. Amtsgerichtsschreibe rei.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Winter in Worms wird heute, IJ05, Nachm. 3 Uhr, das Konkursv Der Rechtzanwalt Dr. 5 zum Konkursverwalter ernannt. sind bis 10. April zumel den. Erste RO. am 22. Allgemeiner Prüfungstermin 3. 10 Uhr, großer Saal. Offener frist bis 15. April 1806. Worms, 26. Februar 1905. Gr. Hess. Amtagericht.

Wünschelburg.

Ueber den Nachlaß des am 16. Februa storbenen Kaufmanns Otto Mielert schelburg ist am 8 Uhr, der Konkurs eröffnet, Wünschelburg.

Worms.

am 26. Februar erfabren eröffnet. in Worms wird Konkursforderungen Gerichte an. rsammlung gemãß S 132 März 1906. Vorm. 11 Uhr. Mai 1906, Vorm. Arrest und Anmelde.

1906 bei dem Gläubigerve

r 1906 ver⸗ aus Wün⸗ Nachmittags Verwalter: Kaufmann nmeldefrist bis 31. Mär ft Gläubigerversammlung den 20. März Allgemeiner Prů⸗ 4. April 1906, Vormitta Offener Arrest mit Ameigepflicht

den 24. Februar 1905. liches Amtsgericht.

Bekanntmachung. des staufmanns Anton Alleininhabers der Firma rzburg, wurde unterm Ronkursverwalter: Offener Arrest Anmeldefrist bis zum 27. März ersammlung am Donnerstag, ittags 111 Uhr. gstermin am Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, ãudes hier.

24. Februar 1806,

1906. Er 1906, Vormitt fung termin 10 Uhr. 14. März 1906. Wünschelburg,

ags 11 Uhr.

Würzburg. Ueber das Schirber in Würzburg, Franz Schirber in Heutigen der Konku Rechtẽãanwalt Risch mit Anzeigefrist und 1906. Erste Gläubiger den 15. März 906, Vorm Allgemeiner Prüfun April 1906. Sitzungsfaale Nr. 68 1 des Justiz m 25. Februar 1906. Kgl. Amtsgerichts. chäftsleitende Obersekretär: Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Vermögen

in Würzburg.

ürzburg, a ; Gerichtsschreiberei des

Annaberg, Ernxgeh. i Fonfursperfabren über das Vermögen der

geb. Scharschmidt, in bbaltung des Schlußtermins

Zigarrengeschãftsiuhab verehel. Bautzmann, Annaberg wird nach A hierdurch aufgeboben.

Annaberg, den 27. Feb

Königliches A

Chemnitꝶ.

Die Konkursverfabren über das Vermögen

I des Tischlermeisters Johann Sermann Theodor Schiem ann in Ch

) des Utrmachers, wer kehãndlers Chemnitz,

3) des Trõdl in Chemnitz,

des staufmann

Februar 1905. mts gericht.

Goldwaren und Musik ˖

ft Franz Oertel ers Hermann Oskar Weiland

3 Emil Arthur Liebermann, en Inbabers der Firma „Arthur „Handelsgeschäft mit Herren und Kindertleidern in Chemnitz, werden nach erfolgter Abhaltung

am 26. Februer 1996. nigl. Amiagericht· Chbersbach, Sachsen.

In dem Konturs verfahren über das Vermögen des Friedrich Reinhold Gocht folge eines von dem Gemein orschlags zu einem Zwangs den 30. März dem hiesigen chte anberaumt worden. die Erklärungen des Gläu⸗ erwalters sind auf der gerichts zur Einsicht

mann jun.“

der Schluß termine hierdurch a an,

5

Filzschuhfabrikanten in Reugersdorf ist i schuldner gemachten V Vergleichstermin auf 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichen Amtsgeri Vergleichs vorschlag und bigerausschusses und des V Gerichtsschreiberei des Konkur der Beteiligten niedergelegt. Ebersbach, den 27. Februar 1996. Königliches Amtsgericht. goutursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen der Germania“ Wilhelm Müller Langenickel u. Co. hier ist zur träglich angemeldeten Forderungen

Schuhfabrik vorm. Friedr. rüfung der nach

11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Gotha, den 6. ,. 1906.

och, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht. 7. EKammin, Pomm. ontursverfahren, 52661] Das Konkursverfahren äber das Vermögen des iempnermeisters Johannes Schulze ju Kammin i. Pom. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stammin i. Pom., den 26. Februar 19065. Königliches Amtagericht. Lübeck. 92687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Karl Johann Kreymann, alleinigen Inhabers der Firma Deß * Kreymann in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung er⸗ folgt ist, hiermit aufgehoben. Lnbeck, den 21. Februar 19956. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Neuhreisach. RÆontureverfahren. 92733

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Heinrich Dillmann in Neu⸗ breisach foll die am Dienstag, den 6. März 1908. Nachmittags 2 Uhr, hierselbst statt⸗ findende Gläubigerversammlung guck darüber Beschluß fassen, ob die bestehenden Pfändungen an gefochten werden sollen. Neubreisach, 25. Februar 1906. ailerl. Amtegericht Stau ren. Kgontursverfahren. [92673 Nr. 1453. Das Konkurgverfahren über den Nach laß des am 26. Juli 19094 in Staufen verstorbenen Fabrikanten Albert Gysler wurde nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schluß verteilung aufgehohen. Staufen, 35. Februar 1906. Der Gerichteschreiber sroßb. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

Tapian. Beschluß. [92667 Das FRonkursverfahren über den Nachlaß dei Rittergutsbesitzers Alexander von Knobloch in Linkehnen wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tapiau, den 20. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Traunstein. Betanatmachung. (92669

Das Ronkurgderfahren über das Vermögen de Glafermeisters Sudwig Oswald in Traunftein wurde mit Beschluß vom 23. J. M. gem. S M R. K. D. wegen Richtvorbandenseins einer den Vrr⸗ fabrenskosten entsprechenden Masse eingestellt.

Traunstein, 25. Februar 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär. V einsberę. 192675 K. Amtsgericht Weinsberg.

Das Konkursverfabren über das Vermögen 2 Kaufmanns 6 Goßner in Willsbach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ac gehoben worden.

Den 26. Februar 1806,

Stv. Gerichtsschreiber Löffler.

zs chopan. (obs

Fonkursverfabren über das Vermögen di Sandelsgesellichast s. A. Matthes, Gesel⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung in Zschopau, wird auf Antrag des Verwalters der Prũfungsterre vom 6. Märj auf den 24. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt.

Zschopau, den 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. zwickau, Sachsen. (9665

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschãftsinhaberin Alma verehel. Schõn⸗ herr in Wiltkau wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgeboben.

Zwickau, den 27. Februar 1905.

Fönigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungeh ö der Eisenbahnen. 92740)

Magdeburg ⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr Pätt foforliger Gültigkeit tritt für Eis in Ware ladungen von mindestens 10 t oder bei Frachtjablun für diefes Gewicht ein allgemeiner Ausnabmets— zu den Säßen des Ausnahmetarifs für Wegebauste⸗ bis einschließlich den 31. Dezember 8. Is. in Kur

Magdeburg, den 27. Februar 1966.

Königliche Eisenbahndirertion als geschaͤftsfübrende Verwaltung. [92741]

Main⸗Neckarbahn⸗Hesstscher Tierverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Märi d. J. kõͤnrg lebende Tiere mwischen Großsachsen · Heddes heim eie seits und Lampertbeim anderseits unter Zugrarn legung einer Entfernung von 25 Km über Viernber (Staatsbahn) abgefertigt werden

Mainz, den 22. Februar 1995.

Nameng der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preuß. u. Großherzoglich Sessisch Dien baba dir cer, 192742 Bekanntmachung. Naffauisch⸗Oberhessisch · Sayerischer Gũterta: vom 1. Juni 1902. .

Mit Gültigkeit vom 29. Februar bis einschlieꝰ 317 Dejember 1306 kommt ein neuer Auęnahme für Eis in Wagenladungen zur Einfübrz— Aufschluß über die Anwendungsbedingungen und * die Söhe der Frachtsaätze bei den beteiligten Die⸗ stellen.

München, den 26. Februar 1906. Generaldirektion der &. B. Staats eisen bahn: 192739

Der am 20. Februar d. Is. im Verkebr⸗ Sat ionen der Preußisch Hessischen Staats bahnen *. eingeführte Ausnahmetarif für Git kommt au diesseitigen Binnenverkehr zur Anwendung.

Oldenburg, den 25. Februar 1906565.

Großherzogliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: He id rich) in Berl Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Ven

ermin' auf den 6. März 1906, Vormittags

Anftall Berlin Sm., Wil hel mstraße Nr. 32.

Rand ⸗Duk.

zum Deutschen

umtlich festgeste

e Kurse

Berliner Börse vom 1. März 1906.

rank, 1 Lira, 1 Leu

2, 00

Die einem P nur bestimmte niffion lieferbar sind.

msterdam⸗Rotterdam do. do.

üssel und Antwerpen Do

1

165

155 d lbb Er. ih z

do. do. openhagen iffabon und O

do. ew Jork

de. K Schweizer Plätze ...

do. . ? tockholm Gothenburg

Baukdiskonto.

Berlin 5 (Lombard 6 Amsterdam 3. Brüssel 4.

hristiania 5. Italien. P

Fondon 4. Madrid 41.

sBarschau 8. Schweiz 41.

3. 1,70 **

ö

190

to COT O,

. 8

E83 8 ö

Dre ch.

regen n er, =

4 10 L CM 0 Ct! MON 33

0 C0 ON OQλ—‚« , Oσω, Rb,.

1 Peseta O80 * Lösterr. ee V. 176 *

Bezeichnung X besagt, Serien der bez.

168, 75bz B

168.0976 S1, 25bz G

1. 5. Kopenhagen 5. Sissabon 4. 3. St. Petersburg u. Stockholm 5.

Wien 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

2

D ins ut] 1

Sopereign 20 br S Fra- Stũce. 16,3 1bz

8 Guld.⸗ Stücke ——

Gold-⸗Dollars . Imperials St. o. alte pr. 00 9 = do. neue v. St. 16, 18bz do. do. pr. 500 8 3. Amer. Not. gr. . do. kleine 42075 bz

po. Er. 1. I. I. ids G

e , w , ,. dan Jr. id Kr. ĩid 5b

Ot. R- Schatz 18913 do. 1505 1 r3. M31 Preu5. Schatz itz. 831 Dt. Reichs Anleihe 3 do. ö do. ult. Mãrz Preuß. konsol. Anl. 3 * do. do. p do. ult. März Bad. St. Anl. Ml ut. M]

ky. ukv. M 34 v

v. 92, 4, 1909 31 1902 ukb. 103 1904 ukb. 123 do. 18963 aver. Staats · Anl.. . 3 do. Eisenbahn · Obl. 3 do,. Ads · Renten h; Brnsch. un. Sch. WM 3: do. do. V3 Bremer Anl. 37, 858, 90, S5, 8, 98, 983.3 do. do. 19053 do. do. 1896, 19023 Hamburger St - Ant 3 do. amort. 1909 4 bo. do r Fl, S3 55 3 do. Do. 136561 3 do. St. Anl. 1886, 1897, 1902 .. hesstsche St Anl. 1889 4 do. do. 18983/1999 3 do. 1856, 1903, 04,053 g ub. Staats Anl. 1893 31 Do. do. uv. 191431 do. do. 18353 Meckl. Eisb⸗ Schuldv. 3 do. konsf. Anl. 85 3 do. do. 1890 9431 do. do. 1901, 053 Dldenb. St. A. 1993 31 do. do. 18865 S Gotha St. A. 1999 1 Sãchstsche St. Anl. 693 31 do. St. Rente.. 3 do. ult. März Schwrzb⸗ Sond. 18094

1 1

RVürtt. St. A. Sl / 8d 3z versch. Rentenbriefe. Hannoversche . 1.4.10

do. Hessen Nassau .... do. do. . Rur-⸗- und Nm. (Brdb.) 4 do. do. 31 Lauenburger PVommersche do. Posensche N / mne, d 31 4 31 5. , 0. Schleswig Holstein. . 4 do. do. 31

1009 Kr.

chweiz. N. 19

6

00 200 —, 5hb 20010, 20b3B . 10600 - 20 6)90,80bzG 500-· 200

100 —– 100 5007 200 5000200

sch. 50090 - 500 08 906

= D i s. S ie de mn d g., C0 D O 3 h

S de s S*

& *

* 8

28333 *

—— —— S

2

8

2 —-·

21

*

3000-30 3000-30 3000-0 1M, 25G 3000-39 3000- 30 3000-30 3000– 30 3000-0 3000-30 i102, 256 3000 -—–9 . 3000—– 30 3000-30 3000-30

Engl. Bankn. 1 S 2035963 or; Bkn. iG) Fr. Sl 3b Holl. Bkn. 100 f. 178.7610 Ital. Skn. 1090 8. 81, 75bz Norweg. N. 100 Kr. k . Dest. Gt. x. I 0 Rr. S. het bi G D000 Sh, lõet bz G Ruf. do. v. I09 R. 214.20 h; 500 R. 214203 do. do. 5. 3 u. R. 213, 90 bz März —— Schwed. N IG Kr. 11232; Fr. 8! 36 GR. 322, bz do. kleine..

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

*

109,90 bz

MY, 89 bz

S0 0σ42401060.676bzG versch. 10000 200188 806

88.390 bz

Sooo 50 1M 3h Ebʒ versch. 1900 —–10 J

88, 80 bz

30M —· 2006 300 100 3000200 3 07 —200

500 = 500 386,253 200-500 500-50 5009 5007? 9.75 z

5000 - 500157. 25 500 0 2090 5000200 —, 5000 - 200336, 6986 5000 650068, 8 G 500OQσ‚ᷓ 508.806 500Qσ-‚— 20086, 506 3000 600

3000 —– 100 3h50 = 100190, 380 bzG 300Mλ—‚„— 100 - 6M 100 00,50bzG 200 UC 1000200 1590u. 370. - 5000 - 100187,

200M —‚—209 2000 200

8 = * 102, 256 8,57 G 102.256

55353 3 192256 N, S80bz G 98, ) G 102.356 98.006 102,406

102, 20bzG

Hess. Lx · Sppxsdbrl dd do. do. VIV 3 do. do. LC XI3 do. Kom.⸗Obl. Iu. U 3

II *

do. do. 31

Brdbz. 189 CGafss. dẽtr. X Xu M 31

. LD. . Westyr. Pr. A. Nuk. 2 1

do. Altenburg 1399, Lu. I Altona 1 M0I ut. 11 NI

do. do. Grdryfdbr. Lu.

do. N. Nut. 1912/1

131

do. Gotha ? do. do. 192, B. Sach sen⸗Mein.

ö ü .. o. Weim. Edskr

*

Altdamm⸗ Kolberg. 3 BergischMãärkich M3 Braunjchweigische 4 * Tübeck⸗Büchen gar. . 3 Magdeb. tt Meckllbg. Ʒrie dr. r Stargard Gultriner . Wismar⸗Garow .

Provinzi

Pr. Anl. 18323

Hann. Prov. Ser. K 3

do do. VT, VII3

Oftyr rod. YIiu LX]

do. Do. LC NXS

Pomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 31

do do. 18953

Rheinpras.XX. XXII

do. T TRu. TXXIII3 . 3 6 2 . . do. T TVN un. 16 3 do. TXAMWX unk. 1909 3

3 * * do. ande 31

Westf. Prov. A. MN, IV]

do. do. TNukv. M 3 do. do. NH, NI, N 3 do. do. T ukv. 3; do do. I.. 3

do. do. UH3

Anklam Kr. 1 YM0lukv. Iõ5 Rengb. Kr or... . Sonderh. Kr. MM ukv. 8 4 Teltow. Kr. I 3M0unt 134

do. do. 1800. 1801 31

Lachen St. Anl. 1883 *

do. Id802 uk. M NJ 1833 31 I 4

do. ĩSs7, 1889, 1893 31

Apolda 18953 Aschaffenb. 1991 uk. 194 Augsb. Ml uo. 19938

do. 1889, 1897, G63

Baden⸗Baden 88, 96 M3; Bamberg 1900 uk. 11M

do. 1903 31

Barmen .... 1887 4

do. 1899 4 do. 1901 ukv. M N4 do. 76, 82, S, l, 95 3; do. 1901 N, 1890, 95 31

1866 3

Stadtivn. 9

do. iss X, 1304 31

Bielefeld 1898, 1994

do. F. G CQ2/ uk. S 4

Bingen a. Rh. G5 L. II 3

19923 1900 31

18963

do. Borb.⸗ Rummelsb. M 3 Brandenb. a. SH. 1991 1

1901 31

do. . Breslau 1880, 1891 3 BSromb. 192 ukv. 19074

do. 1895, 1899 3

Burg 1900 unkv. 10 X14

Fassel 18588, 72, 8, 8 3 ĩ

901 M34

o. 1 Charlottenb. 1889/94

do. 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 18893 31 do. 1895, 99, 1987231

Coblenz k. d 8M 3 Eoburg ... 1902 X31

Eõvenick 18)L unko. 101 Eöthen i. Anh. 1880

Si, 90, 85, 85, 1993 31

Cottbus io uko. 15]

do. 1889 31 d 1895 3

do. Crefeld 1909 4

do. 1801 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 88 31

do. 1861, 1863 3

Danzig ... 189041 X31 Darmstadt. 31

do. 233 31 *

.

do.

do. 11

*

VX

do. Do. V unk.

= 0 . w = 22 *

do.

Duffeldorf ... i835 4.

d 187631

do 86 90, 04. 1960. 03 35 verf Duisburg... 18994

do. 18B82., 85. 89. 96 3 do. 1902 MS

irich. 200-500 66 56 5000 100100, 256 14.10 5000109 500100 93.9 200 = 100709, 1300 —9 9 13000u. 1099

1000 2009 1000-100

*

3

3 t W

33

—— 2 —— K 2

V * L 1 O91

0 5000-200

*

2 =*

= . . r *

1 * 0

W

. . . 282

—— ——

*

= ——

2

ü

506Mσ—ᷣ 300 - 50060 - 5091102, 90 500M 56900 560060 - 500 30,506 00 - 20901101, 306 SoM -= 200 103,00 B 500 200698,496 50MM · 200608, 406 500 σ—‚. 209698, 196 20060 -= 2001697, 906 2 0O0Q 20001697, 7906 500-—-200 1000 5001103, 10bz 3000 - 500 98, 606 S000 -= 1001103, 109bz 500σ—‚—20060. 59063 5 00OQ-‚»·—1009090, 106

9 1 1 4 1 1 * . . 8 3382

ö. 1 1. * * —— 18 2— 8

300M» 100 - -

5000 200. 3006Qσe—‚„ 1009102506

2

8

*

2

8 0 —·

22

Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Donners

1

2 ? 93, 00 b z G

500 2006D09.306 500 -d 0 300 50011 3900-200

410 5000—– 200 183,256 7 560 00— 20010219 10 2000-209 10 5000.‚19006I19ᷣ 10 1000 u. 5001 )

1410 5000-5600 101,206 00) 290 1101.809

1116 5000-00 5005696 109 10011053, 806 14.10 5000— 5090 102,806 versch. 500 0- 500 1000- 100 - 2 6 0901103, 10906 14115 5000—–— 0901091, 756

versch. 000 -= 200 98, 106

sch. 200 20 98, 106

2 200 100

236066 100 98, 006

5595 2001101, 00 59066 -— 500 1101,09 )) = 50016 02.106

590 - 006858, 30G

3. 59900 -= 500 98, 306 1410 5090-75 P59, 75G 5000-100 500-100 500 0 1090 2 OWMMQ0OQ- 5000 - 50) 5 2090 1193,00

500M 200199, 006 2I00 - 500 i091, 006 200M - 50 0I01.006

28, 706

0 5000-2 0197,99 595095 - 10001100, 590 G 559006 = 500 198,20 bz 500M - 5003388, 006 100M 200198, 506

5556 - 100101, 506 500 100 - 500 -= 200199, 098 55006 200101, 756 5590 100 97,906 26606 10901103, 9096 3090 00198, 80bz 555 209 98,89 bz H. 270 .- 1001101 80bz 50h65 = 1001103, 493 25000-1001 99,50 bz 5000 100 699,593 b. 500 200198, 196 39 300 - 100 97,906 0M 2001103, 108

.

1 2706 8 256

5000 4 500101,258 11000 —- 200 199, 806 500Oσ-—-500198.25B

101,506 8, 096 98.006

tag, den J. März

ukv. SG NM4

1007 09 5000-10090 5000-290 10 2000 090 —, 2000—— 200 N, 5000 200639. 256 5000 09 11 5009 09 10 5090 —907 ) 2009 609 2000—‚ 209

de iss X. j58bi Rs: Efsen 0 unko. 18973 e. 18.5. 83. 38. Hi 3

do. 8 Frankfurt a. M. 18873

do. 5 Fraustadt . 18983 Freiburg i. B.

do. Fuͤrstenwalde Sy ,, Furth i. B. 90 uk. 194 10 200 209

D 200209

200M 100

do. Glauchau 1894, 1 Gnesen 1901 ukv. 13114

do. Görlitz 1900 unk.

do. Graudenz 120 ukv 1 Gr id erf Sem. . 31

410 5009-100 10 5000 - 109 110 1090-200 9 100 —– 70 3000-100 Hadersleben. Halberstadt

DD. Halle 1900 M u

17 2000-209 410 20090 29 17 5000-109 ch. 5000-109 3000-500 2000 200 5000 500 5000 - 500

2000-209 5000 O00 200C-=— 200 5000-500 20006 200 100000 1000 u. 500 1000u. 500 2000 - 100

2000 200 bb = hb 65 -=556 Ibh h = 56h 2000-500

5000-509 5000-500 2000-509 2000-509 2000-500 2000-500 2000-2090 3000-200 2000-2090 2000-200 1000– 200 5000-209 2000-200 2000-200 2000-209 2000-500 5000-100 5000-100 20060 500 2000 200 5000-100 2000-100 5000-100 5000-200 1000 200 1000-300 1.4.10 1000 u. 500 14.10 1000 u. 500 14.10 5000-200 5000 200 5000-209 200M - 100 5000-2090

sch. 5000—– 200 5000-200 2000-200 2000 200 2000-200 2000-200 5000-200 1000-209 2000-100

sch. 5000 200 0 5000200 sch. 2000 2009 5000-100 2000-200 200 200 5000-2090 2000-200 5000-200 5000-500 2000-200 2000-100

Hameln.... Hamm i. W. . 1

arburg a. . 18 eidelbergz ... 19063 Heilbronn 7 ukv. 19 X31

heim 1889, 1885 31

do. Kaisersl. 1901 un do. Karlsrubeld o 0 1886

8 ukv. 19104

9 8838 .

D

. *

* 85

1560 Tufx. 15 W. 20, 85 31

1 —⸗

2

8, 00bzG Lichtenberg

——

Ludwigshafen.

C —— * 1 . . —— —— —·

s] ds di, M M3 Mainz 1809 unk. 19194 do. 1888, 91 kv. 4 05 31 Mannheim;. 88, 97, 88 3 15d, igh5 3 Marburg.. 1993 * 31 Merseburg 1901ukv. 104 ĩ 1895, 19092 3 Mulheim, Rh. 1899, 04 N31 Mülh., Ruhr ö. ol ut. Mil

S5. 87, Sᷣ, 89, z 3; do. 1897, 55 3

* K

M, 7I0obz G 99, 70 b; G 99, 70 bz G

1886, 1888 3 1899, 19965 X53; Můͤnden (Hann) 1991 1

Rauheim i. Hess.

Naumburg N, 1999 k, 33

Nůürnb. S ol uk. 19/124 do. 1902, 04 uk. 13/144 de. Sl. Ago. Os 3, 31

do. Offenbach a. M. 189: 1902, 05 31

1855, 1565 3

5000-500 5000-269 5000-500 5000 - 200 058, 5000 5900

15654, i566 3

*—

Cßr

Regensb. M MNolIL-G 05 3

do. Remscheid 1900, 190 Rheydt ITV . 1899 4

do. ' Rostock . 1881, 1834 3

5000-500

1000 u. 500 3000 - 200 8,5 5000-100 358,209

. , . . i . . . . . .

5000 u. 1000 3000 -= 500 66, 50 G 2000 —200 5000 -= 500

Johann a. S. Q X31 1896

do.

Schöneberg Gem. Stadt 190641 X31 bwerin i. M. 189731 ingen 1889 ukv. 104 ; 1902 ukv. 124

. ö —— * 0 —— 24 ) )

Stettin Lit. X,

do

5000200 S006 - 239 5000 - 200

—— —— Q W

O- 2

y

n ,

1000

5000-500

2000 - 5090

3000-500

3000-100 1000 u. 500 1000 u. 500 1000200 1000— 200 5000-200 5000-500 5000-500 5000-200 5000-209 2000-200

99, 106 83,506

385356 102096 36 98. 706

Vel mar 2 666 Wiesbaden 190,9 4

d

o. do. 95, W

Worms 1901 ukv. M 4 ! 19093, 05 31

do. konv. 1892, 1894 3 Zerbst .... 1905 H3

do

do. ee, Calenbg. Gred. D. E. do. B. E. kũndb. Kur⸗ u. Neum.

do. do.

do. Komm. Oblig.

do. dJ. Landschaftl. Zentt

do. do

Oftpreußische

do. do.

Pommersche

do. Posensche

8

doe. Sãchsische

do.

do. Schles. alt

do. do. Schlesw. Hlst. E. do. do

do. Westfälische

do. Westpreuß. do. do. do. do. do. do.

Qn Nrw V Tand w. *

do do

.

Ansb⸗ Gunz. J fl. Augsburger 7 fl. 8. Bad. Pram. Anl. 1867 Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Coͤln Md. Pr. Ant.. Hamburg. 50 Tlr.. ..

Pappenheimer Sachsen⸗Mein.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.

Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 vom Reich mit 3yso Zinsen und 1200 Rũckz. gar.)

1906.

6

238

Preußische Pfandbriefe.

= 1

00

50000- 109 3. 50000109

c C , , o C Cm, r C

m m

11

. ; ; 1000 0— 100 10000 109 1000010087, *

CM O .- O 126 2

.

C C Q Q t .

26

10000-1000 100001090 1000041000

21

16666 166187.

cs , ce C, , c m- , = o

S t CR M L =. .

5

,, . ⸗‚

L. dꝛise ] II. Folge

C ) ü

.

ht in,

Sächsische Pfandbriefe.

db. bis CRI 4 d bis RTV. 34 Kreditbriefe bis C XI. 4 3. 2 bis RRV. 3 verschieden G8 7I0bz G

19 25et. bz B

Dt. Ostafr. Schldysch. dr I.. v. Reich sicher gestellt)

Argentin. Eise

21

—ᷣ c ᷣ‚ 8 = ?

do. Bern. Kant Bosnische do. do d

o do. 0

Ausländische Fonds. nb. 1800 K

Anleihe 187. . h

2 *

Anleihe 8 konv. .

i i . n n m m 2

1902 unkv. 1913